Klasse S2. Nr. Ss 24. Transportporrichtung des Schiff⸗ hens an Nähmaschinen (System White), deren VAusfchlag durch Verstellung des Antriebes leicht verändert werden kann. Herm. Fischer in 6 Wasserthorstr. 47. 6. Oktober 1892. —
F. 397. . ]
Nr. ss 79. Spulengehäuse für Doppel- steppstich⸗Nähmaschinen mit durchlochter Front⸗ platte zum Sichtbarmachen der Garnfüllung. S. E. Witt in Hamburg, bei der Oelmühle 36. 24. Oktober 1892. — W. 616. .
Nr. SssT. Aus einer winkelförmig geboge⸗ nen, mit Anschlag, Stellschraube und Druckknopf verfehenen, verschiebbar gelagerten Stange be⸗ stehende n, ne, ,. für die gleichmäßige Fadenspannung der Untersadenspule der krumm⸗ nadeligen Wheeler & Wilson Greifernãhmaschine. H. E. Witt in Hamburg, b. d. Delmühle 30. 24. Oktober 1892. — W. 617. .
S4. Nr. SssEH. Bedruckbare Hülle für Post⸗ karten, Karten, Briefe 2c. zu Reclamezwecken. Max Schneller in Berlin, Rosenthalerstr. 653. 19. Oktober 1892. — Sch. 642. .
s6. Nr. S9 O0. Stirnjoch für Zugvieh mit einer Polsterung, bestehend aus durch Leder⸗ überzug gehaltenen Filz- und Gummiplatten. . Schöttler in Falkenrehde. 16. Sep⸗ tember 18523 — Sch. 588. . —
589. Nr. ss 40. Zweikammerpumpe mit metalli⸗ scher kreisförmig gewellter Membran. Heinrich Maast in Altona, Friedenstr. 2. 21. Oktober 1833. M. 6185. .
623. Nr. sSzz. Kehricht⸗Abfuhrwagen mit selbst⸗ schließenden Einwurfsthüren. S. Lebach in Frankfurt a. M., Leesnerstr. 19. 20. Oktober 189). — 8. 565. ö
64. Nr. SS8sIzZ. Zapfvorrichtung für Bierfässer, bestehend aus einem durch das seitliche Spund⸗ loch in das liegende Faß bis auf dessen tiefste Stelle hinabreichenden Bierableitungsrohr und einem dieses mit Spielraum umfassenden Druck⸗ luft⸗Zuführungsrohr, welches in die seitliche Faß⸗ spundbüchse eingeschraubt, oberhalb des Flüssig⸗ teitsspiegels und innerhalb des Spundlochs endigt. Nicolaus Roeser in Altendorf, Rheinl. 19. Ok⸗ tober 1892. — R. 500.
. Nr. S832. Korkverschluß für Flaschen, dessen Kork mittelst eines knopfartigen Deckels und zweier den Deckel auf den Kork nieder⸗ ressenden Bügel in die Flaschenmündung dicht chließend eingedrückt wird. Oscar Ehrbeck in Breslau, Teichstr. 14. 20. Oktober 1892. —
E. 268. 67. Nr. S840. Wetzwerkzeug, welches aus dünnen Metallstreifen besteht. — J. G. Bott 3 Eßlingen, Mettingerstr. 21. 20. August 1892. —
B. 744. .
68. Nr. SsOg. Halter für nach innen schlagende Fenster, bestehend aus einem mit parallelen Schenkeln gebogenen federnden Metallstreifen, der zwischen Fensterrahmen und Fensterbank ge— klemmt wird. — M. Koyemann in Düsseldorf, Bismarckstr. 73. 19. Oktober 1892. — K. 822.
3. Nr. S810. Fensterfeststeller, dessen eines
Ende scharnierartig drehbar und dessen anderes
Ende in Schlitzführung beweglich ist. August
. in Dresden⸗A. 19. Oktober 1892. —
823.
69. Nr. SsOs. Taschenmesser mit einer als
e griff dienenden Hülse, welche die Messer⸗
klingen mit Zubehör in sich schließt. Steinfeldt
in Berlin 8.1, Brandenburgstr. 109. 19. Oktober
18583. St. 266, .
Nr. ss 1. Stärkere Messer mit feststehen⸗ der Klinge, wie Stech- und Schlachtmesser, Schinkenmesser, Fischmesser, Tranchirmesser mit aus Blei, Zinn, Zink und ähnlichen Com⸗ positionen bestehenden aufgegossenen Backen, welche die hintere scharfe Kante des Messers verdecken. Gebrüder Heller in Marienthal bei Schweina i. Th. 19. Oktober 1892. — H. 836.
Nr. Ss42. U⸗ förmige Schutzdecke für Messerrücken. John May in London E. C., 27 Martins Lane, Cannon Street; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin 8sW., Friedrichstr. 233. 21. Oktober 1892. — M. 6189. 70. Nr. SssO7. Mit englischer . ver⸗
sehener Drehstift in Gestalt eines Geschützrohres.
Johann Faber in Nürnberg. 15. Oktober 1892.
— F. 409.
3 J. s8HE4A. Auf Schreibtafeln u. dergl. zu befestigender Griffel⸗ und. Bleistiftschärfer, be⸗ stehend aus geriffelten Plättchen. M. Schmiet⸗ terer in Eggenfelden, Niederbayern. 19. Okto⸗ ber 1852. Sch. 645. J
ö Nr. Sss3A. Tintenglashalter aus einem zusammengebogenen Draht, dessen nach aufwärts geri tete, gegen einander federnde Schenkel das Tintenfaß umschließen und zugleich zum Halten der Schreibgeräthe dienen. Max Nößler in Bremen, Sögestraße 25. 29. Juni 1892. —
N. 118.
Nr. S836. Aluminiumschreibfeder für Schiefertafeln. S. Roeder in Berlin, Ritter⸗ straße 123. 20. Oktober 1852. — R. 504.
Rr. ss 95. Tintenlöscher mit Gelatinedecke, welche mit Firma und Kalender bedruckt ist. Prager C Lojda in Berlin 8W., Alte Jacob⸗ straße 35. 3. Oktober 1892. — P. 304.
Nr. S898. Notenliniirvorrichtung, be— stehend aus einer Schlitzlatte und einer fünf⸗ riefigen Rolle mit Handgriff. Valentin Ham⸗ meran in Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen. 3. Oktober 1892. — H. 795.
Nr. S890 s. Verstell, und drehbare Schul tafel nebst Gestell. Joseph Riedel in Kattowitz. 20. Oktober 1892. — R. 501.
71. Nr. SSS. Siebartig durchbrochenes Isolir⸗ leder. Emanuel Walter in Warmbrunn i. Schl. 20. Oktober 1892. — W. 510.
„Nr. SSA. Verschlußvorrichtung für Schuhe, bei welcher ein auf dem Oberleder befestigter elastischer Einsatz durch zwei auf einander ver⸗ chiebbare Platten von beliebigem Material ge⸗ pannt resp. gelöst werden kann. W. Blume in . Bez. Hannover. 22. Oktober 1892.
72. Nr. S841. Patronenrahmen mit seitlich hervorragenden Auflagezähnen. Eisenmwerke Gaggenau 2A. G. in Gaggenau. 21. Oktober 1897. — E. 260. .
Nr. 8852. Schutzvorrichtung schädigung der Züge beim Putzen des
gn Be⸗
nnern der
Deckel für den Lauf ä werden kann. Rudolf
lechsenberger in Kaltennordheim, Sachsen⸗ eimar. 22. Oktober 1892. — F. 414.
Klasse.
74. Nr. SsSsz37. Fahrradglocke mit zwei Triller⸗ hebeln und zwei durch einen excenterartig wirken⸗ den Ausrücker bethätigten Abstellhebeln. H. . Mehlis i. Thür. 20. Oktober 1892. 76. Nr. sss. Continuehose mit eingepreßten oder eingeschlagenen, bessere Reibfähigkeit herbei⸗ führenden, das Leder nicht zerstörenden und zu diesen Zwecken an den Rändern sanft abgerun— deten, wellenförmig profilirten Vertiefungen. Benedict von Harenne in Aachen, Gottfried⸗ straße J, Edmund Schwilden in Aachen, Josef⸗ straße 2, Oskar Bartholemy in Burtscheid, Casinostraße 41, und Gottfried Bungenberg in 2 ö 27. 20. Oktober 1892. — H. 839. . . 77. Nr. S470. Bremse für ir , mit einem zwischen den Bremsbacken liegenden
Gummiball zum Aufblähen durch einen von
Hand bethätigten Gummiball oder eine Luft⸗
pumpe beim Bremsen. von Natzmer in Sieb⸗
leben bei Gotha. 28. Juli 1892. — N. 147. „Nr. ss15. Schlittschuh, bei welchem der
am Sohlenklammeruschieber drehbar befestigte
Kupplungshebel beim Umlegen nach innen mit
einem von seinem Auge ,, excentri⸗
schen Rande auf eine mit der AÄbsatzklaue ver⸗ bundene Zahnstange einwirkt. Carl Pack in in Unter-Barmen. 19. Oktober 1892. —
P. 320. . . Nr. S834. Taschenringwerfspiel. E. Ditt⸗
mann in Dresden, Pragerstraße. 20. Oktober 1859. D. 339, .
Nr. Sg A. Flacher oder mit Rinnen ver⸗ sehener Spielplan mit beliebig vielen beliebig gestalteten Figuren. E. W. Schmitz in Berlin 8. Annenstr. 8. 22. Oktober 1592. — Sch. 650.
Nr. S855. Spiel mit sich gegenüberstehenden und sich gegenseitig beschießenden Festungen. Stanislaus Aenstoots in Kevelaer. 22. Ok⸗ tober 1892. — A. 261. ; ö
Rr. S894. Spielkartenpresse mit automatisch wirkender Preßvorrichtung. Lucas Reinhard in Mannheim. 22. September 1892. — R. 466. „Nr. 8SgOg. Kegelschub zur Unterhaltung für
Kinder. Otto Kunze in Dresden, Schoͤsser⸗
gasse 8. 19. Oktober 1892. — K. 824. ; 85. Nr. S920. Filter mit schlangenförmigem Kanal, der am Anfange die gröbste und nach dem Ende hin die feinere und feinste Filtermasse ent⸗ hält. H. Eversmann in k Immen⸗ hof 8. i7. Sktober iSgz3. G. 356. 86. Nr. 8SszZ9. Chilenischer Poncho mit ein⸗ gewebten Vogelflug⸗Mustern. G. L. Pott Hinrichs in Burscheid. 6. Oktober 1892.
3669 5 Nr. S896. Dreherbrochzeffekt⸗Tücher mit geradlinigen Figuren. Max Teichmann, i. F. August Teichmann in Wingendorf. 20. Ok— tober 1892. — T. 228. . . Nr. S853. Conservenbüchsenscheere mit . auf dem Falzrand zum Abschneiden der Büchsenzarge dicht unter dem Falzrand. F. P. de Jonge in AÄmsterdam, Prinsengracht by het Molenpad 655; Vertreter: Ulrich R. Maerz in ö. S8W., Leipzigerstr. 67. 22. Oktober 1892. — J. 202.
Uebertragungen.
Die folgenden Eintragungen sind auf die nach⸗ genannten ö übertragen. Klasse. 33. Nr. 5866. Spannvorrichtung an Schir⸗ men mit Verringerung des Hubes beim Spannen mittels eines langen Schiebetheils und von diesem bethätigter Streben. — Joh. Fried. Wall⸗ mann E Co. in Berlin. Rr. 6417. Spannporrichtung an Schir— men mit Verringerung des Hubes beim Spannen durch Herabziehen eines verlängerten Schiebers, beim Erl durch Emporschieben desselben wirkend. — Joh. Fried. Wallmann C Co. in Berlin. Nr. 6659. Spannvorrichtung an Schir⸗ men mit Verringerung des Hubes beim Spannen durch SVerabziehen eines verlängerten Schiebers, beim Schließen durch Emporschieben desselben wirkend. — Joh. Fried. Wallmann C Co. in Berlin. 64. Nr. 5798. Flasche mit abnehmbarem Boden. — Horst Lehmann in Berlin und Ge⸗ brüder Bandekow in Berlin, Belle⸗Alliance⸗
platz 7 / 8. ö Löschungen. In Folge Verzichts. Klasse.
33. Nr. 7757. Behälter für Cacao, Confituren, Bonbons ꝛc. in Form einer Anschlagsäule. 27. Nr. 7272. Falzziegel von eigenartiger acht⸗
eckiger Form.
417 3z. 877. ebelverschluß zur Schlauch- befestigung, zur Verbindung einer Hochdruck⸗ wasserleitung mit einer Zimmerdouche. .
Berichtigung. . Der unter den Gebrauchsmuster⸗Anmeldungen in der 4. Beilage des Reichs⸗Anzeigers Nr. 258 vom
31. v. Mts. hinter Nr. 8449 veröffentlichte Name
„Tauber“ muß „Taubert“ heißen. Berlin, den 14. November 1892.
Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commandltgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträgẽ aus dem Königreich 6 en, dem Königreich Württemberg und dem rpßherzeg· thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Rerxlin. Handelsregister 47155 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. November 1892 sind
.
.
47006
Eintragungen
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 376, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Groos & Graf mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen; 36. Der Kaufmann Carl Hoffmann zu Berlin ist am 7. November 1892 als offener Handels⸗ esellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur i . der Gesellschaft sind fortan nur je zwei der Gesellschafter in Gemeinschaft mit einander berechtigt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 377, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Funck Liebermann vermerkt steht, eingetragen: — Die Vollmacht des Kaufmanns Ernst Lieber mann zu Berlin als alleinigen Liquidators der Gesellschaft ist erloschen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. November 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Maschning C Kautorowiez (Geschäftslocal: Grünstraße 1218) sind: der Buchdrucker Carl Maximilian Hermann Maschning und der Kaufmann David Kantorowicz, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell—⸗ schafter Kantorowiez berechtigt. ; . Dies ist unter Nr. 13 756 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . Die Gesellschafter der hierselbft am 15. April 1874 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Gebr. Genetzky (Geschäftslocal: Müllerstr. 35 b) sind: . der Kaufmann und Holzhändler Julius Herr— mann Wilhelm Genetzky und der Kaufmann und Holzhändler Robert Emil Johannes Genetzky. beide zu Berlin. ; . Dies ist unter Nr. 13 737 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 415, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Wilhelm Winther Nachfolger Aug. Köhler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen . Die Firma ist in
Aug. Köhler
geändert. Vergleiche Nr. 23 817.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 817 die Handlung in Firma:
Aug Köhler
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Heinrich Köhler zu Berlin eingetragen worden. . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin J
unter Nr. 23 819 die Firma:
Eugen Westermann (Geschäftslocal: Friedrichstr. 230) und als deren Inhaber der Agent Friedrich Wilhelm Eugen Westermann zu Berlin,
unter Nr. 23 820 die Firma:
G. Straub (Geschäftslocal: Neue Jacobstr. 9) und als deren Inhaber der Lederfabrikant Friedrich Gott⸗ lieb Straub zu Berlin,
unter Nr. 23 821 die Firma:
JInl. Knappe (Geschäftslocal: Skalitzerstr. 26) und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Wilhelm Julius Knappe zu Berlin,
unter Nr. 23 822 die .
R. Kukulka (Geschäftslocal: Kronenstraße 48) und als deren Inhaber der Kaufmann Roman Kukulka zu Berlin, .
unter Nr. 23 823 die Firma:
Emil Sommerfeld (Geschäftslocal: Plan⸗Ufer 37) und als deren Inhaber der Fabrikant Eduardt Ludwig Emil Sommerfeld zu Berlin,
unter Nr. 23 824 die Firma:
A. Stüdemann (Geschäftslocal: Weinmeisterstr. 14) und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Adolph Stüdemann zu Berlin,
unter Nr. 23 825 die Firma:
G. Thielicke (Geschäftslocal: Wasserthorstr. 62) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ephraim Gustav Thielicke zu Berlin
eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Procurenregister Nr. 3262 die Procura des Johann Gottfried Ernst Gerlach zu Berlin für die Firma:
Aug. H. F. Schulze.
Procurenregister Nr. 9335 die Procura des Julius Bürger zu Berlin für die Firma:
Gebr. Bürger.
Zufolge Verfügung vom 11. November 1892 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 618,
woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 23. August 1892 ist beschlossen worden, die Erhöhung des Grundkapitals auf 3 Millionen Mark herbei⸗ zuführen. .
Dem 82 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. August 1892 ein Zusatz gegeben und hierdurch als Gegenstand des Unternehmens auch
die Errichtung und der Betrieb elektrischer
Stromlieferungsanlagen aufgestellt worden. Das betreffende Protokoll befindet sich im Beilage⸗Bande Nr. 832 zum . Vol. J. Seite g3 und olgende.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 429,
woselbst die Handlung in Firma:
; Arnold Maudomsky
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Der Kaufmann Alfred Goldmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Arnold Mandowsky zu Berlin als Handels gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die . Mandowsky C Gold⸗
delsgesellschaft unter Nr. 13 738 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 738 die Handelsgesellschaft in Firma: Mandowsky X Goldmann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Ottober 1892 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 23 818 die Firma: Aug. Reimann (Geschäftslocal: Feilnerstr. 5 und Ha.) und als deren Inhaber der Tischlermeister Adolf August Reimann zu Berlin, unter Nr. 23 826 die Firma: W. Allner (Geschäftslocal: Mulackstr. 24) und als, deren Inhaber der SFisenwagrenhändler Wilhelm Richard Hugo Allner zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 11. November 1892. Königliches ,, I. Abtheilung 80 / 81. ila.
mann führende
NRreslan. Bekanntmachung (46953! In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2300, betreffend die hier unter der Firma Deutsche Chartreuse Compagnie L. & M. Guttentag . offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein= kunft der Gesellschafter aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Breslau, den. 8. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 46954] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6556 das durch den Eintritt des Kaufmanns Joseph Lewy hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Lewy erfolgte Erlöschen der Firma Herm. Lewy hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2766 die von den Kaufleuten Hermann Lewy und Joseph Lewy, beide hier, am 7. November 1897 hier unter der Firma Herm. Lewy errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heute eingetragen worden. Breslau, den 8. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 46956 In unser Procurenregister ist bei Nr. 1418 das Erlöschen der dem Kaufmann Joseph Lewy zu Breslau von dem Kaufman Hermann Lewy hier für die Nr. 6556 des Firmenregisters eingetragene Firma Herm. Lewy hier ertheilten Procura heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 8. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Rræreslan. Bekanntmachung. 46955 In unser Procurenregister ist Nr. 1926 Heinri Lewy zu Breslau als Procurist der hier be—= stehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2706 eingetragenen Handelsgesellschaft Herm. Lemm heute
eingetragen worden. . Breslau, den 8. November 1892. Königliches Amtsgericht.
46961 Dortmund. Der Kaufmann Heinrich Cramer zu Dortmund hat für seine daselbst bestehende, unter der Nr. 1454 des Firmenregisters mit der Firma Heinrich Eramer eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Heinrich Cramer junior daselbst als Procuristen bestellt, was am heutigen Tage unter Nr. 476 des Procurenregisters ver⸗ merkt ist. Dortmund, den 9g. November 1892. Königliches Amtsgericht.
46967 Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1456 die Firma Ph. Friede und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Friede zu Dort— mund am heutigen Tage eingetragen. ; Dortmund, den 9. November 1892. Königliches Amtsgericht.
46962] Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1462 die Firma Theodor Wiemer und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Wiemer zu Dortmund am heutigen Tage eingetragen. Dortmund, den 9. November 1892. Königliches Amtsgericht.
. Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1459 die Firma W. Backer und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Bäcker zu Kirchlinde am heutigen Tage eingetragen. Dortmund, den 9. November 1892. Königliches Amtsgericht.
. Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1460 die Firma D. Rüßmann und als deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Rüßmann zu Kley am heutigen Tage eingetragen. Dortmund, den g. November 1892. Königliches Amtsgericht.
i. Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Vr. 1457 die Firma Adler⸗Drogerie Augu Prein und als deren Inhaber der Broguist August Prein zu Dortmund am heutigen 9. eingetragen. Dortmund, den g. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage
am 11. November 1892 folgende
Läufe pon Handfeuerwaffen, welche auch als!
erfolgt:
Änstalt, Berlin ö., Wil helmstraße Nr. 35.
zum Deutschen Reichs⸗A
M 270.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels⸗ = Bekanntmachungen der deutschen . enthalten sind, ers. ,,,
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗-Anstalten, fü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und r h He f. gc,
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels ⸗RNegister. 46965
Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1461 die Firma W. Westhoff und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Westhoff zu Lütgendortmund am heutigen Tage eingetragen. Dortmund, den 9. Nobember 1892. . Königliches Amtsgericht.
.
46959 Dortmund. Unter Nr. 6387 des Gesellschafts— registers ist die am 5. November 1892 unter der . Fritz Decker K Cen errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am heutigen Tage eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann und Marmorschleifereibesitzer Fritz Decker zu Dortmund, 2) der Kaufmann und Marmorschleifereibesitzer Anton Decker zu Wiesbaden. Dortmund, den 9. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldors. Bekanntmachung. 46970] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3197 eingetragen die Firma „Heinrich Runge!“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Runge hierselbst. Düsseldorf, den 8. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 46972 In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3196 eingetragen die Firma „Otto von Rieth“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Otto von Rieth zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 8. November 18982. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 46968 In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1597 eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma „Max Stern E Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Max Stern, Kaufmann,
2) Geor ö Ingenieur, beide zu Düsseldorf wohnend.
Die Gesellschaft hat am 5. November 1892 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.
Düfseldorf, den 8. Nobember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 46969]
In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3168 — Firma „R. Altschüler“ hier — Folgendes ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegmund Meyer zu Düsseldorf über— Lgangen, welcher, dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nun unter Nr. 3195 des Firmenregisters eingetragen worden. In das Procurenregister wurde heute unter Nr. 1054 ein⸗ getragen, daß die von obiger Firma dem Kaufmann Siegmund Meyer hier ertheilte Procura erloschen ist.
Düsseldorf, den 8. Nobember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Diüsseldors. Bekanntmachung. 46971]
In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1598 eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma „Eugen Börner X Co.“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Siegen und einer Zweig—⸗ niederlassung in Düfseldorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Eugen Börner in Siegen und Eduard Theisen in ö Die Gesellschaft hat am 25. August 1392 begonnen und steht die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, jedem Gesellschafter zu.
Düsseldorf, den 8. November 1892.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũüsseldort. Bekanntmachung. (46973)
In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1055 — Firma „Gebr. Schönwasser“ hier, mit Zweigniederlassung in Gelsenkirchen — Fol⸗ gendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Wittwe Eduard Schönwasser, Josefine, geborene Elven, Kauffrau zu Düsseldorf, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3198 des Firmenregisters eingetragen.
Düsseldorf, den 9. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. ab224 Eisenach. Fol. 143 unseres Handelsregisters Firma Schloßbrauerei Eisenach, Aetiengesell⸗ schaft zu Gisenach, ist heute in der Rubrik Ver— treter eingetragen worden: Christian Schlotterhoß ist als Voorstandsmitglied ausgeschieden; Carl Heißen⸗ erg ist Procurist, derselbe zeichnet die Firma nur in 8 aft mit dem Vorstandsmitglled Christian
m.
Eisenach, den 4. November 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Voeller.
LX.
Se ch ste
Berlin, Montag,
46974 Errurt. In unserem Geselschaftsrerisfᷣ ist folgende Eintragung bewirkt worden: 1 fd. Rr. b0;3. 2 Tirma der Gesellschaft: Liebau Co. 3) Sitz der Gesellschaft: Erfurt. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kunstgärtner Martin Liebau, b. der Kaufmann Max Wolffram, C. der Kunstgärtner Otto Wolffram, . sämmtlich in Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 1. Oktober 1892. Eingetragen auf Verfügung vom 8. November 1892 am selbigen Tage. Erfurt, den 8. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(46975 Eupen. Unter Nr. 58 des Proeurenregisters wurde heute eingetragen die von dem Kaufmann Carl von Harenne zu Cupen als Inhaber der Firma K. von k Gilles C Cie daselbst dem Commis ranz Rutte zu Eupen ertheilte Procura. Eupen, den 5. November 1892. ö. Königliches Amtsgericht.
46976
Freiburg i. Rreisgau. .
Nr. 29 731. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen:
Die Firma „A. Förster Cie mit beschränk⸗ ter Haftung“, errichtet durch Gesellschaftspertrag vom 18. Oktober 1392 mit dem Sitze in Freiburg. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung einer Schwarzwälder ⸗Gewerbe⸗Ausstellung mit gleichzeiti⸗ em Verkauf aller zu den bezüglichen Branchen ge⸗ ,. Artikel.
Stammkapital:; 30 000
Dauer der Gesellschaft: vom 1. Oktober 1892 bis dahin 1897 mit stillschweigender Fortdauer auf je weitere 5 Jahre, wenn am 1. April 1897 ich gegenseitig gekündet wird. .
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Frankfurter Zeitung
Geschäftsführer ist: Kaufmann Arthur Förster in eld ung welcher die Firma unter Beifügung seiner Namensunterschrift zeichnet.
Freiburg, den 2. November 1892.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
J (46978 Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung.
Auf Fol. 4! des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Ida Bläsche und als Inhaberin derselben Fräulein Ida Marianne Bläsche in Gera eingetragen worden.
Gera, am 9. November 1892. Fürstliches tg en g,. Abtheilung für rein Gerichtsbarkeit. E. Brager.
46977 — ; Auf Fol. 14 des Handels⸗ registers für unseren Landbezirk, die Geraer Actienbierbrauerei zu Tinz bei Gera hetreffend, ist heute der Kaufmann Karl Stto Böhnisch in Gera als Mitglied des Vorstandes gelöscht und die dem Kaufmann Hermann Weferling in Gera in der Weise ertheilte Procura, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist, eingetragen worden. Gera, am 19. November 1892.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. E. Brager.
Gera, Reuss . L.
46979 Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 642 des Handels- registers für unseren Stadtbezirk ist heute die 86. und Aceidenzdruckerei Schmidt Hoffmann in Gera und als Inhaber derselben Schriftsetzer Ernst. Julius Hermann Schmidt in Gera und Schriftsetzer Karl Wilhelm August Hoffmann da— selbst eingetragen worden. Gera, am 11. November 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für . erichtsbarkeit.
E. Brager.
Gru‚nhbers i. Schl. Bekanntmachung. 46980 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 5] die Firma Alfred Brieger, als deren Inhaber Kaufmann Alfred Brieger zu Grünberg und als Ort der Niederlassung Grünberg i. Schl. ein⸗ getragen worden.
Grünberg, den 3. November 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
Gumbinnen. Handelsregister. (46981)
In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der ehelichen ir ,,,, ist heute ö, Verfügung vom 7. November 1892 unter Nr. 79 folgender Vermerk eingetragen worden: Der Kaufmann Walter Sudikatis in Gum⸗ binnen hat für seine Ehe mit Gertrud, geb. Senn f durch Vertrag vom 27. Qktober 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗
schlossen. Gumbinnen, den 7. November 1892.
cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Beilage
den 14. November
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebra
. Das Central ⸗ Handels- Register für Bezugspreis beträgt 1 2
46982 Gummersbach. Auf Grund Verfügung vom heutigen Tage wurde bei Nr. 10 des hiesigen Handels- (Gesellschafts Registers, woselbst die Handels- gesellschaft in Firma Gebrüder Bubenzer mit dem Sitze zu Großenohl bei Derschlag vermerkt steht, eingetragen:
3 ae f. rnst 8
er Kaufmann Ernst Bubenzer zu Eulenhof setzt
das g n, , gr unter unveränderter . eg Vergleiche Nr. 143 des Firmenregisters.
Demnächst ist in das hiesige Firmenregister unter Nr. 143 die Firma Gebrüder se, , mit dem Sitze zu Großenohl und als deren Inhaber Ernst Bubenzer, worden.
Gummersbach, den 9. November 1892.
J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kaufmann zu Eulenhof, eingetragen
46983
Gummersbach,. Zufolge Verfügun : . heutigen ö. ist bei Nr. 117 das hiesigen Fanta (Firmen) Registers vermerkt worden, daß das von dem zu Bergneustadt wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann August Rötger bei Lebzeiten daselbst ,, unter der Firma „A. Rötger“ mit Einschluß der Firma an den zu Bergneustadt wohnenden Kaufmann Albert Rötger übertragen worden ist, welcher das Geschäft unter derselben Firma zu Bergneustadt fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 144 des Firmenrégisters der Kaufmann Albert Rötger zu Bergneustadt als In— haber der Firma A. Rötger heute eingetragen worden. Gummersbach, den 10. November 1892.
.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hannover. Bekanntmachung. 46984 Ine das hiesige nn, ist heute Blatt 4786 eingetragen die Firma Ruthe C Scheibe mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Schneidermeister Siegmund Ruthe zu annover und Kaufmann Wilhelm Scheibe daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1892. Hannover, den 10. November 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
Hęeilsberg. HSandelsregister. 46985
In unser Firmenregister ist am 5. November 1892 zufolge Verfügung von demselben Tage Fol⸗ gendes eingetragen worden:
a. unter neuer Nummer 273 die Firma A. Lingnau mit dem Sitz zu Heilsberg und als Firmeninhaber der Kaufinann Adalbert Lingnau zu Felleberg⸗
b. unter neuer Nummer 274 die Firma A. Jaworski mit dem Sitze zu Heilsberg und als Firmeninhaber der Kaufmann Alexander Jaworski zu Heilsberg. Heilsberg, den 5. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Höchst a. M. Bekanntmachung. 47092 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 218 die Firma M. Lang zu Okriftel und als deren Inhaberin die Wittwe des Marius Lang, Helene, geb. Haas, daselbst eingetragen worden. Höchst a. M., den 7. November 1892. Königliches Amtsgexicht. II.
Höchst a. M. Bekanntmachung. 470931
In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 219
beute die Firma K. Braselmann zu Höchst a. M.,
ö Herr Karl Braselmann daselbst eingetragen
worden.
Höchst a. M., den 38. November 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Insterburz. Handelsregister. 46986 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 5756, woselbst die Firma „E. Aron“ eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Inhaberin der Firma, „Fräulein Ernestine Aron zu Insterburg“, jetzt mit dem Kaufmann Julius Sommerfeld von hier, ver— heirathet ist.
Insterburg. den 19. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Handelsregister 46987 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 381 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma:
. „D. Krumscheid“ (Firmeninhaber der Fabrikinhaber Ludwig Friedrich und August Krumscheid zu Iserlohn) ist gelöoͤscht am 10. November 1892.
46988 serlohn. r. 932 die
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu In unser Firmenregister ist unter
Firma:
„D. Krumscheid“ und als deren Inhaber der Fabrikant Friedr. Krum⸗ . zu Iserlohn am 10. November 1593 ein- getragen.
Kiel. Bekanntmachung. 46992 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Königliches Amtsgericht.
Tage sub Nr. 1958 eingetragen die Firma E.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗
*
* * *
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1892.
uchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. n. 20h)
f das Deutsche Reich erscheint in der Regel t ich. — Der . trägt 50 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ie. 658 3. Tnlertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.
Schunck mit dem Sitze in Kiel und als deren In⸗ haber der Bäckermeister Heinrich Christian Ludwig Schunck in Kiel. ; Kiel, den 11. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Köpenick. Bekanntmachung. (46393 In unserem Gesellschaftsregister ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: nd Gesellschaft: irma der Gesellschaft: E. Berger Thiede. . der Gesellschaft: oper g MRechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: Büchsenmacher Ernst Berger hier und Kauf⸗ mann Otto Thiede hier. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 be⸗ gonnen. Köpenick, den 10. November 1892. Königliches Amtsgericht.
. 46995 Krereld. Zu Nr. 3593 und unter Nr. 3728 des Firmenregisters ist heute eingetragen: der Kaufmann Moritz Emanuel Mendel zu Krefeld, Inhaber der daselbst bestehenden Firma M. G. Mendel, ist am 30. Seytember 1892 gestorben und mit diesem Tage das Geschäft mit allen Rechten und Verbind⸗ lichkeiten, sowie der Firma auf dessen Mutter, die Wittwe Emanuel Mendel, Julie, geb. Blankenstein, vereinbarungsgemäß übergegangen.
Krefeld, den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht. 7.
Kulm. Bekanntmachung. 46996 Zufolge Verfügung vom; 10. Nobember 1892 ist in unser Register für Ausschließung der Gütergemein= schaft bei Kaufleuten unter Nr. S5 eingetragen: Der Kaufmann Johann Domachomski zu Kulm hat für seine Ehe mit Michalina, geb. Wardacka, durch Vertrag vom 28. Oktober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ geschloffen, daß alles, was die Braut in die Ehe einbringt und durch Erbschaft, Glücksfälle, Geschenke oder sonstwie erwirbt, die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll. Kulm, den 19. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Laubamn. Bekanntmachung. e In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 345 gi Firma R. Netzker zu Langenöls Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lauban, den 5. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Handelsregifter 46998 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippftadt.
a. Die unter Nr 192 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Julius Kemper zu Lippstadt“ ist gelöscht am 7. November 1892. b. Die unter Nr. 105 unseres Proeurenregisters dem Commis Wilhelm Kemper zu Lippstadt für die Firma Julius Kemper daselbft ertheilte Procura ist erloschen. Lippstadt, den 7. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 47025
Eintragung in das Handelsregister.
Am 11. November 1892 ist eingetragen: z auf Blatt 590 bei der Firma: Jul. Heymanson Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1497 bei der Firma: D. Wallach: Isaage Wolf Heymanson hat aufgehört, In⸗ haber der Firma zu sein. ) Ictziger Inhaber:
Joseph Samson Kleve, Kaufmann in Lübeck. Die Procura des ö. Wallach ist erloschen. Procurist: Elias Abraham Wohfff.
Lübeck, den 11. November 1892. Das Amtsgericht. Abtheilung II.
. lasgg9 Lüneburg. Blatt 114 des hiesigen Handels⸗ registers ist zur Firma Julius Kallmeyer zu Lüneburg heute eingetragen unter J. Nr. 4: Die dem August Peter Westädt zu Lüneburg ertheilte Procurg ist erloschen.“ Lüneburg, 11. November 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Moringen. Bekanntmachung. 47090
Die Veröffentlichungen der Eintragungen im hie⸗ igen Handels, und Musterschutzregister werden im ahre 1893 im Reichs Anzeiger, Hannoverschen Courier und in der Göttingen⸗Grubenhagen'schen Zeitung erfolgen. Die Eintragungen im Genossenschaftsregister wer= den veröffentlicht werden bei größeren Genossen⸗ schaften in den obigen drei Zeitungen, bei kleineren Genossenschaften aber nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Göttingen⸗Grubenhagen'schen Zeitung. Moringen, den 8. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Ober- Glogau. Bekanntmachung. 470891, In unser Firmenregister ist heuie unter laufende Vr. 112 die Firma 1 Galuszka und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Galuszka zu Chropaeczow eingetragen worden. Ober⸗Glogau, den 7. November 1892. Königliches Amtsgericht