Dr. Miquel, * 4 2 2 6 Wedel 2 . . . 6 23. en It und ö . n,, 15. . . T. J Die heutige ⸗ Herr von Hardt a orsitzen Evangelischen Kirchenbauvereins, urm en nnern das Mittel ⸗ un uer⸗ 3 i ö iss GE B 2 2 Schmidt, die e, schiff mit k ins Dach meide den Holzdecke versehen, während . * . 3 , . 6 1. r st 2 E ĩ I n 9 E
die Prãsidenten D. Dr. Superintendenten D. Braun und Dryander mit zahlrei Geift. ber um acht Stufen erhöhte Altarraum uhnd die darunter befindliche Hr. von Müller und Freiherr von Crailsheim bei⸗ ‚— . J sichen. Landrat von Waldom, fore Vertreter der Stadt Berlin. Sacristei Und der Canftrmandensaal nach Art der Kryptengnlagen in / 3 ; 3 — um Den * 33 2 2 ö . n r, , n, n. wohnten, wurde durch den Präfidenten der Akademie, Ge⸗ z 2 3 9 *
Ge/ / eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. , se de e b Wh , ,,, m ge l, , , e, ken en ee n, elfen e l M 271. Berlin, Dienstag, den J5. Novemb
i ier überrei s: Mini uptthurm und der westli el⸗ . . * ᷓ
3— 5 e eig re 2 w zwei Querschiffportale und f gliede ist die Prinzefsin Therese von Bayern ernannt; . ! g, 6 er 1892.
an Cem Bau Betheiligten die Allerhöchsterfeits verliehenen Auszeich. empore, fowie Sine Thurmprorhalle ? ̃ m n. en. Ihre Majestät die Kaiferin hatte Sich von Potsdam aus innere und äußere Einflüglige Thüren vermitteln die Zugänglichkeit. zu außerordentlichen Mitgliedern der historischen Klasse Kunst und Wissenschaft.
nung auf der Bahn bis Station Wedding begeben, wo Allerhöchstdieselbe Die Kirche enthält 850 Sitzplätze und bietet Raum für etwa ewã Shef⸗ . ve u a von dem mit der Vertretun . des 2 be 1100 Personen, Sie kostet einschließlich der inneren Einrichtung . . . e 23 . 9 * trauten Herzog Ernst Günther zu Schleswig Holstein Deht ungefähr 46 900 . Die Ausstatiung des Altars mit . Del des Sanskrit JƷansboll⸗ 3 Professor Tesklen⸗ : ; Gesammt-⸗-uebersicht erwartet wuürke. Unter dem Geleike der Kalserlichen Leib, gemälde, das Abendmahl darstellend, mit dem Stern aus Jakob im Leipzi d 9 rei Jr,. der im Prüfungsjahre 1891/92 bei den Königli i iini ͤ Garde begab Sich Ihre Majestãt sodann mit dem Herzog iebelfelde, der Henne mit den Küchlein, den Tauben, die aus einer eipzig und Pröfessor Paul⸗-Freiburg, zu correspondirenden 851 ei den Königlich preußischen medizinischen und pharmaceutischen Prüfungs-⸗Commissionen in offenem Wagen nach Reinickendorf. Im Namen des Kirchbauvereins Schale trinken, ferner die auf das Hohepriesterliche, Propheten und Mitgliedern die Professoren Jörster⸗ Berlin, Rollet⸗ Graz, begrüßte hier der Minister des Königlichen Hauses von Wedel die Hirtenamt des Herrn hindeutenden a ttestamentlichen Typen in Holz⸗ Schrõdel Heidelberg, von Amira⸗Freiburg, Graf Cipolla⸗Turin, . die Kanzel mit den 4 Evangellsten in Skulpturen, die Héemingard, Herausgeber der Correspondance des Réformateurs“
geprüpften Doctoren und Candidaten der Medizin und Candidaten der Ph armacie.
.
Bonn. Breslau. Göttingen. Greifewald. Salle. Kiel. — Königsberg.
Kaiferin mit einer Ansprache, in der er nach Worten des Dankes dem ; Wunsche Ausdruck gab, daß in dem neuen Gottes hause allzeit des Brüstungen mit den auf Goldgrund gemalten Brustbildern der in Lausanne, und Dr. Suphan⸗Weimar. Herrn Wort treu und lauter verkündigt werde und stets dankbare Patriarchen, Propheten und Apostel, die schöne Orgel, die Glas⸗ ; 3 . . Doctoren und Candidaten der Medizin: und treue Herzen an dieser Stelle beten möchten für den Kaifer, malereien im Altarraum mit, der Taufe und Auferstehung Christi, Wien, 15. November. (W. T. B.) Heute Vormittag aus dem Vorjahre 23 ö
10 Uhr ließ der König van Rumänen bei dem Minister neu eingetreten * ö.
die Kaiserin und das ganze Königliche us. Der Archilekt die Sprüche an den Wänden, die mit dem Anfang der Weltgeschichte be⸗ ß ü. n ; z Erfüllungen, die Seligpreifungen des Auswärtigen Grafen Kälnoky seine Karte abgeben mit zusammẽĩ ff 3
Schatteburg überreichte nunmehr der Kaiserin den reich ver⸗ ginnen, die Weissagungen und —
oldeten Thin fel der Kirche, der nach dem Entwurfe des Hof⸗Graveurs der Bergpredigt und den Misstonsbefehl des Herrn enthalten dem Bemerken, daß er später persönlich erscheinen werde. ; ö
Bttoe vom Schloffermeister Gustar Schulze gefertigt war. Ihre und, mit dem Lobgesang der Anbetung des Lammes endigen, sowie Der König und der Prinz Ferdinand statteten sodann dem davon bestanden mit der Censur genügend... 7 ö 17 Majestãt übergab den Schlüssel sodann dem General⸗Superinten ./ die im Ziegelrohbau gemalten Pfeiler, Arkadenbogen und Gewölbe⸗· Er herzog und der Erzherzogin Karl Ludwig einen halbstündigen t 70 225 42 denten B. Braun, der durch P. Schelck die Kirche öffnen ließ. Unter rippen mit blaugruͤnen Wandfüllungsflãchen, die Chorgewölbe⸗ 3 , . kehrten hierauf nach . Hofbur urück, wo ñ ö . 9 2 5 Vorantritt dreier weißgekleideter Mädchen, die Blumen auf den flächen in blauen, die sãmmtlichen Döhen von Gestühl, Decken u. s. w. ö Tai —; hi gema d f ge zuruck, Lei ie 5 75 — — 7 Weg streuten, erfolgte der Finzug in das, neue. Gotteshaus. in Hohztönen gehalten, geben dem Innern der Kirche im Verein mit von dem Kaiser in die Gemächer der 6. aiserin geleitet nicht beslnden c
Bau ftinnnte ber Chor den Cherat an: Wie lieblich find Beine dem Metallglan; zer Kron uchter mit der us stattung an Weich!“ wurden und dort etwa eine halbe Stunde verweilten anden bezw. zurückgetreten 14 ] N Wohnungen, o 4 Unter Posaunenbegleitung sang die Gemeinde Altarbekleidung, Altargeräthen und Taufstein einen wohlthuenden Später statteten der König und der Prinz Ferdinand auch Candidaten der Pharmacie: Ten Choral: Lohe den Herren dann nahm General-⸗Superintendent Eindruck. Die Kosten des Kirchbaues wurden gedeckt durch den anderen Erzherzogen Besuche ab. aus dem Vorjahre ;
B. Braun das Wort zur Weiherede, die anknüpfte an die die Allerhöchsten Gnadengeschenke Ihrer Majestäten des Kaisers und 4 t b 15 N b W. T. B D neu eingetreten
beiden Bibelstellen, die in die Altarbibel eingeschrieben der Kalserin, durch die Gaben der Kirchenkasse zu Rosenthal, des St Petersburg, 15. November. W. T. 2 Das än Pföln he? Jun Herr, weß soll, ich mich' trösten? Svangelischen Rirchenbaupcreing, Ter Fran Paul ing euscher sh, Berl. „Journal de St. Peters baurg. schreibt; Der Telegraph hat ; Ich hoffe auf Dich) und ren L 295. Herr, gieb Deinen Knechten, des Rentiers Momm zu Forest bei Brüsscl der Firma Jürst u. Go. uns über den ebens feierlichen wie herzlichen und , , davon bestanden mit der Censur genügend... mit aller , zu reden Dein Wort“. . sprach der Geist! in Reinickendorf, der Fabrikbesitzer Emil Lehmann und Schwanitz u. a. Empfang berichtet, dessen Gegenstand der Großfürst⸗ t
liche ein Hebet und vollzog alsdann die Weihe. Mit mächtigen Zur inneren Einrichtung stiftete Ihre Majestät die Kaiserin und Thronfolger in Wien seitens des Kaisers und . 1 Akkorden fiel die Orgel ein und leitete zu dem Gemeindegesang Königin die ö Altar. und Kanzelbibel mit der Kaiserin, sowie des ganzen Hofes ebenso wie zusammen . „O heiliger Geist, kehr' bei uns ein? über. Diakonus Böhm, der Allerhöchsteigenhändigen Widmungen und das Kirchensiegel, den seitens der Bebölkerung gewesen it Man constatirt bei nicht bestanden b ückgetret mit der Seelsorge in Reinickendorf betraute Geistliche, segnenden Christus auf einem Sockel, der vom heraldischen Adler uns mit eftedigun diescn fo wa ,, anden bezw. zurückgetreten 5 ; ; . vil die , n. 8 ann ö . . ; V. 9. 9 ö. . . k . 6 Thronerben ö. . 36 he bereitet ,. t . l er Pfarrer Schelck aus Rosenthal die Kanzel, um der Gemeinde die ohsthäter das schöne Geläut, den Altar, die argeräthe, die Altar⸗ , ! 2 . . ; ; 6. ö ; ö . ö ( We gert se beten? bel res Werk gur dem J. Meses 3, sß., Fetleihung, das weiße Altgr und. Keichtuch die Ghiebant. den Altar, Empfang, der, wie die Wiener Abendpost“ an der Spitze Statistik und BVoltswirthschaft. fer , , e, . . ,., , das in der Kanzelbibel steht: Ich lasse Dich nicht, Du segnest mich teppich, die Kanzel nebst Brüstung, zwei Kronleuchter und den Tauf. der wichtigsten Organe der Wiener Presse, hervorhebt, ein Zur Arbeit 6 k 6 8 Tel stri ran osischen Gesandten in Berlin her, der zu dem englischen Ge⸗ denn'“. Mit Gesang, Gebet, dem . des General Superinten⸗ stein stifteten. neuer Beweis der zwischen den erlauchten Herrscherhäusern . gung. Tage: In einer Verfamm fun er er fl . ö ö. ö 3m Prfußischen Hofe in 3 . Beziehungen stand.
a . an,, us e. 3 a . ie . 9 w bestehenden freundschaft⸗ a 4 Abend ö. e ö in den Concordia⸗- 2060 Personen, darunter zahlreiche . und Mädchen . stũcke gi . Hirn m e ih . rgelspiel und dem Geläute der Glacken erfolgte dann die Abfa ichen Beziehungen ist. älen der ö er deutschen focialdemokratischen Partei wurde einstiminig eine Refolntion in dem Sinns angenommen eins? Vilbeim illustri Sine n Eee rr, 8 2 , ö . ö Sqhiuß der Repack . n Der neuernannte serbische Gesandte Wassiliewitsch ist durch den Reichstagsabgeordneten K mit einer Ansprache Besserung sei nur von der Umgestaltung der ee , , und k 3. 3 a n , a n, . he n ö Senn Gre ach Schlu ö. i 49. ö eingegangene gestern vom Kaiser in Audienz empfangen worden. . Zu . . ö . ö Singer⸗ w zu erwarten. Die Ordnung wurde nicht . Einführung der allgemeinen Dienftpflicht, wogegen die sbrigen Majestät der Kaiferin und Königin zu einem Kirchbau zur Verfügun 2 5 ? ? R erlin un edacteur Gottlieb⸗Brem en gewählt. . . . inister entschieden Einspruch erhoben und wirklich die sofortige i e. e . * ch w——ö . fig ö. g . — Rom, 15. November. W. T. B) Nach dem „Popolo Die Tagesordnung wurde mit nur unwesentlichen Ver- 3 Ein Londoner Telegramm des. W. T. B. berichtet: Die Re- Durchführung der. Scharnhorst schen Gedanken ö f . . de , . . . , Wilhelms haven, 15. November. (W. T. B.) Contre⸗ Romano“ sind von den 60 Stichwahlen am Sonntag 43 zu änderungen nach den Vorschlägen des Partelvorstandes fest⸗ . empfiehlt den Lo calbehörden die Ausführung 6 ffent- Urkunden, zum theil schen aus des Herausgebers Scharnhorst, Bio⸗ liolen Planen! beauftragt . Die Segens⸗Kirche ist e. 4 Admiral Karcher ist heute mit dem 1 chwader Gunsten ministerieller Deputirten ausgefallen. gesezt. ferner? wurbe beschlesfen, die Geschäͤftsocbnung bes icher Arbeiten, damit den verschämten Armen dadurch Gelegen⸗ graphie bekannt, geben einen vortieff lichen Einblick in die erhabene gothischer Jiegelrohbau mit. Schieferdach in Kreuzform, und zu einer mehrwöchigen Uebungsfahrt nach Norwegen in Erfurter Parteitages auch diesmal beizubehalten. ir die 35 r Y fifa r e n e Hibend eine zahlreich besuchte V n, ,, K und Ihr fiele Verf nen , far die . k . . . a, ö. . Das Heschwader wird Mitts Dezember hierher (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) . . ka ,, mt JJ 6 Be
⸗ = ; olgendes berichtet: zuberufen, der sich ausschlie ßlich mit der Frage eines zu veranstalten. . ü fffchen 2 n, ö — — — — Der Vorstgende Singer begrüßte die Sendboterz die aus den ö ö ö. ern fee n , d r, . Desterreich, Holland und 89 anwesend waren. Der Wiener . Kehr über ö . gon . ee ir e, d n . 3 . w ⸗ Dr. Adler bemerkte in einer Ansprache; Die österreichischen Arbeiter Literatur. e chichte von Lehmann und Altmann. Bernheim und endlich pie vom 15. November, LArronge. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Donnerstag: Letztes Gastspiel von Emil Götze, Circus Renz (Carlstraße) Mittwoch, Abends verdienten nicht den Vorwurf, zu gemüthlich zu sein. Sie lebten in . HRecenfion des 15. 13d 14. Bandes der Urkunden und Actenstücke zur r Morgens. Max Grube. Anfang 7 Uhr. D von Lothringen. Johann: Herr Emil Abends 71 Uhr: Große außerordentliche Vorstellung. durchaus ungemüthlichen Verhältnissen und seien im Begriff, sich Vaterländisches. Geschichte des Großen Kurfürsten durch Heyck. z Donnerstag: Opernhaus, 242. Vorstellung. Zum Götze) JWlafl ten? fan mt! Rnnstfpectialitèten ersten Ranges e n. wozu sie bereits sehr lebhaft rüsten. Dies zeigten Die Hohenzollern, die Gründer des brandenburgisch⸗ Besten der enossenschaft Deutscher Bühnen Ange⸗ K ehen; sher ringnselge, dorgesthrt vom Direcko — die Arbeitseinstellungen der letzten Zeit. Die Arbeiterbewegung in preußischen Staats und Einiger Deutschlands in ihren landes⸗ Gesetze, Verordnungen ꝛe. höriger. Genestus. Oper in 3 Acten. Dichting Nenes Theater (am Schiffbauerdamm 41s). Franz Renz = Mr. James Fillls, der herwor⸗ Desterreich werde am 1. Mai eine große Kraftentfaltung zeigen, Ihre väterlichen Bestrebungen um die Wohlfahrt ihres Volkes dargestellt Die Reichs-Gewerbeordnung in ihrer neuesten Gestalt (mik theilweiser Benutzung der Opern. Dichtung Sonnabend: Gröffnungs-Vorstellung. Iphigenie ragendste Schulreifer der Gegenwart mit dem Voll- Bewegung sei eine mehr soceiale als politische Vom Fentralrath für Velk und Heer von W. Heinze. Hannover⸗Linden Isg5, Verlag nebst Ausführungsvorschriften von i n ft Ren rn y AIngri w ö Geminiamus“ von Hans ber fh und, Musik von auf Tauris. . klutnserde ⸗ Germinal..— 6 ö, n der socialdemokratischen . in Holland ist Derr Van Hoch ab⸗ bon Manz und Lange, Sechste Auflaze. Preis 136 . 2 * Bochum (Verlag von. Siemenroth und . . n Tir Weingartner. Ballet von Emil Graeb. In * Sonntag und Montag: Jphigenie auf Tauris. Bellefoi mit Kern Gch̃lpferße . Feu. = Die be⸗ geordnet. Der Redner bestritt den rewolutionären Charakter der Sozial⸗ kleine, die Zeit vor dem Großen Kurfürsten kurz, dann aber die V0 A; sechster Band der in diesem Verla ch . 4 96. che we, den, Oer, Regissent Cela, Düi. Sauen nie rid gicbcehänölerin, hut Arakerkhurke Hahl, löl (l Perinemn. semoktatie, die nach ihrem srieblchen Ziel, nicht nach ieh um. andeäwaͤterftche Färforgz der übrigen. Firsten aut bem Hohen zossermT ö 8. gent: Kapellmeister Weingartner. Anfang 7 Uhr. ; ; Jen Sc ing ber Verstellung: Auf Helgoland stürzenden Mitteln zu beurtheilen sei Die Tagesordnung begann stamme bis in die neueste Zeit ausführlicher behandelnde ö Cultus. register. Es sind bei jedein einzelnen Para ö 9. kö Schauspielhaus. 251. Vorstellung. Meister Rdder: Ebbe und Fluth. Großes Land⸗ Wasfer⸗ mit dem Geschäftsbericht des Parteivorstandes, den Herr Richard Minister zur Anschaffung für die Kreislehrer⸗Bibliother. fohl ⸗ Materialien! des Gesetzes, w ch z a. denn . Balzer. Schauspiel in 4 Aufzügen von Ernst von Theater Anter den Linden Ronacher. und Feuer⸗Schauspiel Rationaltanze , D . Tif cher erstattete. Der Redner bemerkte über die Agitation: Buch, von dem im Zeitraum von zwei . e , . ur Aufhellung unklarer . 9 ö. uh fe , 5 . K Mänwech? Zum 53. Male: Die Welt in Bild 1 ö . . 3 Hard . In jedem Kreise und in jeder Provinz müßten selbst die Agitatoren geworden sind, erscheint als ein sehr geeigneter ea gen ö . mitgetheilt; dagegen sind die . , Fr e Max Grube. Anfang 7 Uhr. und Tanz. Balle von Gaul und Haß Regiment zu Fuß in Parade-Uniform aus der Zeit erstehen, die man irrthümlicherweise jetzt immer vom Parteiworstand dem Unterricht in der Geschichte betrauten Lehrer in der Volksschule in Betracht kommenden Vorschriften des Landesrechts ausgeschlossen w reiter. MNußstk von Bayer. Inscenirt durch Louls Friedrichs des Großen., Leibgarde der Kaiserin verlange. Die immer verlangten Redner: Liebknecht. Bebel, Auer, und im Reichsheere. Daß in elf guten Abbildungen die Leser mit Die Erläuterungen des Reichs rechts sind zwar mõglichst ton h J . BSundlach. Die (leine Primadonng. Gelegen. Donnerstag Abends 7ä ühr: Vorstellung mit neuem Singer und einige andere könnten nicht nach allen Probinzen gehen. den. Gesichtszügen der Hohenzosllernschen Herrscher und dabei gleich sindessen sind die' für die praktifche Anwendun 1. E ihn ö Deutsches Theater. Mittwoch: Neu ein.! heitsschwank in 1 Act bon. Richard Gene. In⸗ Programm u Hlgoland Die 36 Abgerndneten seien nicht immer die geeignetsten Agitationskräfte. zeitig mit ihren Wahlsỹrnchen bekannt gemacht werden, ist al 3 des Reichsgerichts und der a e e m f. , studirt: Die Räuber. Karl Moor: Ernst Pitt⸗ scenirt durch den Ober -Regisseur Herrn. C. A. Friese Eine große Anzahl ben Unterstützungsgesuchen zur Beförderung der besonderer Vorzug dem kleinen Werke nachzurühmen. Ein Theil des staaten sowie die, wichtigeren Entschließungen der Centralbehörden 6. 66 ahh, . Atnalie Terestna . . i rigen ,. 63. ö .. k et 5. ,,, ,. . 26. „6 Reinertrags ist für das Kyffhäuser⸗Denkmal bestimmt. möglichst vollzählig mitgetheilt. Die Erläuterungen zu den sog eßner ꝛc.). nfan r. Sophie David.) — ervorragende ari Ets⸗ 12 2 ü ) werde nussen. te TLandagitation, beme er e⸗ . . A iters P h das j 7 ö. wollig onnerstag: eres Vater. Programm. Abends 76 Uhr. ö Familien⸗Nachrichten. richterstatter, sei nicht schablonenmäßig zu betreiben, sondern müsse . GSeschichte 3 5. 96 Rn d enn . ö 4 halb bed. Freitag? Die Räuber. . Verlobt: Frl. Elisabeth Braun mit Hrn. Land— sich den Bedürfnissen des Landarbelters anpassen. Dazu müßten ff. Historische Zeitschrift. Herausgegeben von Heinrich ; 8 len. bedeckt w 1 . wirth, Sichftied von Grolman (Halle a. S-— die Agitatoren aus der Landbevölkerung selbst hervorgehen. von Sybel und. Max Lehmann. 69. Bd. 3. Heft. München Kunstangelegenheiten. Bun ; . dolph Ernst Theater. Mittwoch: Zum Drhin Fei Ntemmberg). S Glse Frelln von Sehen = Der Redner bespricht dann die Preßverhältnisse und gestebt, daß die und Leipzig, R. Ildenbourg. 1892. — Das vorliegende Heft enthält Capri von C. W. Aller s. 52 Faesimiledrucke und 9 Aquarell⸗ I bedeckt Berliner Theater. Mittwoch: Dora. An⸗ 72. Male; Die wilde Madonna,. Gesangs⸗ berg mit Hrn. Rittergutsbestzl. Conrad Iffland 83. Unterstützungen, die die Parteipresse erfordere, auf eine gewisse zwei größere Auffätze. Der erste Eine Schweizer Gesandtschaftsreise Gravüren. München, Franz ift anal 8 * Kunstverl ren 2Nebel 7 Uhr. posse in 3 Acten von Leon Treptow. Couplets von Himmelstadt—=Skrzynkij. — Luife Freiin von Schwäche hindenten. — Der sächsische Landtags⸗Abgeordnete August an den französischen Hof von Alkuin . führt uns in die 50 S — Ein Prachtwerk ersten . J . heiter ö Der Hüttenbesitzer. (Nuscha Butze, G. Görß. Musik von G. Steffens. it neuen Bodenhaufen mit Hrn. Lieut. Gustav Frhrn. von Kaden erstattete den Bericht der Controleure. In einem Falle zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts, eine Zeit, da der wiedererstarkende reichen künstlerischen Schatz darstellt sondern für alle Capri⸗Besucher Stahl) Costumen aus dem Atelier der Fr. Köpke und neuen Bodenhausen (Burgkemnitz Dresden). — Frl. — es handelt sich um eine Kölner Angelegenheit — habe der Kathollcismus in ganz Eurora mit Erfolg gegen die evangelische eine schöne stimmungs. und poestevolle Erinnerung iti Wer 1 Parteivorftand nicht ganz correct gehandelt. Die Buch. Lehre vorzugehen begann, So trat auch die französische Regierung, Capri gesehen, wer die dortige Natur bewundert. und das
—
keine ãrztliche Prüfungs⸗ Com mission.
8
6 M oö deo w C —ᷣ r O
*
. p
4
8
o re
n ü 8 3 r
r d Ser 8
— ö — MMO
—
— Mo 0 O, oö — — L D 0
.
— — DN 2 2
N
O0
—
Wetterberich U
8
f. us 40R.
— —
Stationen. Wind. Wetter.
do C.
f u. d. Meeressp. T in o
red. in Millim
Mullaghmore 5 . Aberdeen. 3 wolkig Chriftiansund 6 wolkig Kopenhagen. 4 bedeckt Stockholm. 2 bedeckt
aparanda 4 bedeckt
t. Petersburg 1 bedeckt Moskau -=. 1 bedeckt Cork,. Queens;
town... wolkig Cherbourg 5 bedeckt
V
—
oö CMO MO C d ü, Q O O M0
*
fan Agnes Sorma, Ludw. Barnay, Ludw. Stahl. ; . x eitag: 12. Abonnements⸗Vorstellung, Julius Decorationen von Lütkemever in Coburg. In Scene Glfriede Brückner mit Hrn. Ferdinand von Eulen⸗ . . ; zugehen rat. 5 9 f 9g, J e En e, mer, Hrn. und Faffenführung war tadellos, doch erschienen die Preßunterstützungen deren Feindschaft gegen Karl V. in früheren Jahren den . dortige heiter ⸗zwanglose Leben auch nur oberflächlich kennen . Donnerstag: Diefelbe Vorftellung. Vlrebelicht. Hr. Horstrath Gugen von Ridiger etwas hoch. ö Herr Bebel gab darauf einen Bericht über das wiederholt zu statken gekommen war, gegen die neue Lehre auf und gelernt hat, dem werden die schönen Eindrücke, die er mit- J Centrakorgan Vorwärts und dessen finanzielle Ergebnisse. Ulle suchte zunächst die zahlreichen reformirten Gemeinden in . genommen, sich bei diesem Werk von neuein beleben und
Cessing · Theater Mittwoch: Zum 48. Male: mit gel. Marie i . Marienburg, Westyr. nnn ᷓ Mi ien G ,,, ! Formir Semei ; ̃ j ien . ; — Hr. Major Clamor von Trotha mit Frl. 2 gen, daß. Mitglieder der Parteileitung an dem as amals unter Frankreichs Botmäßigkeit stan zum er wird dabei alles von neuem 3 Capri Die Orieutreise. Schwank in 3 Acten von Oscar Thomas Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. end Bid e f nb — Hr. ö finanziellen Ergebniß in irgend einer eigennü . Weife Anschluß an den katholischen Glauben. zu zwingen. Die und das Capreser Leben bietet i u gif ren , , Blumenthal und Gustad Kadelburg. Anfang 74 Uhr. Mittwoch: EnsembleGastspiel der Münchener ffeffor Marimllian Frhr. von Lauer-Muͤnchhofen betheiligt seien, bestreitet der Redner. Der erste Redacteur Piemontesen suchten Hülfe bei den protestantischen Schweijereantonen, mit frischen Farben und voller Naturwahrheit un einem vorũber Donnerstag: Die Orientreise. unter Direction des Königlich Bayerischen Hofschau⸗ mit Frl. Charlotte von Tiedemann (Bromberg Liebknecht habe 7000 , der zweite Cronheim 5000 M jährlich, und diese, seit langer Zeit mit Frankreich verbündet, beschlossen, sich Eine kurze Beschreibung als Einleitung aus der Feder von E don 36 . Jum 1. Male: Ralfen wider Ralsen. Pielers . Hofpauer. Zum 2. Male: Der Stolp i. P). der letzte der sechs Redactenre 200 c monatlich. Der erste Redacteur in ar für ihre Glaubensgenoffen zu verwenden, und schickten des. Wald- ZeFtwitz, welche im Plauderton einen Commentar zu den fol⸗ n Scan viel 5 4 Kicten von St. Grelling. Einfam. Holkestick mit Sesang in Acten, frei Geboren: „Gin Sohn. Verw. Fr. Vice Admiral des Vorwärts- habe viele Kinder, denen er natürlich eine Stellung im halb eine Gesandtschaft von vier erprobten Diplomaten an den fran! genden Bildern liefert, orientirt schnell auch denjenigen, der noch nicht . nach der gleichnamigen Erzaͤhlung . Anzengruber's Deinhard, geb. Leupold (Bremen). Eine Leben verschaffen welle, die sie in den Stand setze, ihr sösisschen Hof. Die bolitische Sage, schien bei der gugenblicklichen dort gewesen. Aber das Werk spricht nicht durch Worte, auch nicht K . . von Wilhelm Bollin. . 77 Uhr. Tochter? Hrn. Sbherst. Lieut. Carl Frhrn. von Brot in leichterer Weise zu verdienen, als dies bei der ,. sonderbaren Gruppirung der Mächte dem Begehren der Schweizer durch die Sprache der Poesie, sondern durch die Kunst Nebel. ) Reif. ö Wallner · Theater. Mittwoch: 16. Gast⸗Vor⸗ Donnerstag: Dieselbe Vorftellung. nobel cd orff Colmar t C — Srn. Einst Grafen . e der Proletarier der Fall sei. Die hervorragenden Mitglieder ünstig: das streng katholische Spanien lag im Kampfe mit dem der Malerei, durch die mit meisterhafter Hand entworfenen und nebersicht der Witterung. stellung des Lessing⸗ Theaters: Die Großfstadtluft. bon Bernftorff (Quaden⸗ Schönfeld). — Hrn. 3. J tei hätten auch nicht unbedeutende Repräsentationskosten. Fast apft und dem König von Frankreich, die mit den Türken verbunden dabei höchst sauber. durchgeführten Skizzen von Allers, dessen Das Minimum, welches gestern westlich von Anfang 74 Uhr. 3304 . HDaupfmann von Waldow (Fanzig). ein Tag vergehe ohne Besuch aus dem Auslande oder von außerhalb, waren und die Reihen ihrer Streiter hauptsächlich durch deutsche und . und realistische Betrachtungsweise allen Wesen, die Capri Irland lag, ist notdostwärtg nach den Farörn fort= Donnerstag: Sodoms Ende. l Hohen ollern⸗Galerie Gestorben:; Fr. Pastor Alwine Timm, geb. das seien Verpflichtungen die sich nicht berechnen liehen Hebel wen dere sich schweizer Pretestanten ergänzten. In Rüchsicht auf diesen Umstand bevölkern, das Charakteristische abgelauscht, dessen Bleislirt ihnen arten . ohen we id! n gn. Boltethumliche Preife (Farquet 216. Vorverkauf Lehrter Bahnhof 1 6 Sonntags so eelchert (Alt. Schwerin). — Hr. Tandgerichts⸗ sodann gegen die Gründung von neuen Blättern und Genossenschaften. hofften die Schweizer eine Schonung ihrer Glaubensgenossen erlangen neues Leben zu geben verstanden hat. Mit der Ankunft des Fremden . 16. fü in Sten ohne Aufged. Gr. histor Jtundgemalde mfg . Hireckor a. B. Nubolf Sumbert Tempelßof . Es sei das Verkehrteste, aus der Kampfpartel eine Geschäftspartei zu su können, zumal auch zwischen Part Kaul und König Heinrich eine an der Grande Marina und im Hotel Pagano — welcher 2. a ? r e ,, V Gebffn. isthr Vin Cern . ö neist machen und das baare Geld in Unternehmungen festzulegen. Zuletzt kommt Entfremdung eingetretz'n war. Indessen blieb die Gesandtschaft könnte wo anders sich einquartieren als hier? — beginnen die 3 . . 96 . bm? fi . wilhel n 3 Sonnt. Rösti rg er ergutebesttzet Gall Rafen om Redner auf die Inseratenfrage zu sprechen. Er erklärt die Abweisung ohne Erfolg; die Verstimmung jwischen den beiden Bundes. nungen, die, sämmtlich aus dem Leben gegriffen, zum theil allen 1 J enge . . 9 1 Frie drich Wilhe mslãd sches henter. em. Tornoh Ben Grhrscho f. =. Fr. Major von Inseraten aus idealen Gründen gegenwärtig für falsch. Man genossen wurde bald beigelegt, und die Schweizer mußten sich nun bekannte Personen oder wenigstens Charaktere darstellen und allent⸗ sndlicher i oftlicher Luftfirõmung ö rf ff, . . 6. ö Arania, Anstalt für vollsthümliche Naturkunde Freifrau Emma Gans Edle Herrin zu Putlitz, i,, ö 9 re rn, 6 3. ö . ö. i gde , ö. e, . ö 2 . 6 mit k. ö Scenen erläuternden, humorvollen Rand⸗ ; ᷣ = ꝛ ; ö. zelt. ; 3 3 on ĩ au i u nserate abnehmen ; zunächst nicht in der Lage, die piemontesischen Ketzer bemerkungen versehen sind. Die einheimi ö lich hne erhetliche Aenderung zer Wärmererhsit, Burle te Hrer in 4 Hildern von Pertor Crenicur, In r, ,, ,,. Park (Lehrter Bahnhoh. Kd e , , ern 9 wie möglich, um es dann im Kampfe gegen sie zu verwenden. mit Gewalt zum alten Slauben zurückzuführen, da er, bei St. . 3 , ö er , , hr. von den Spaniern geschlagen, seine ganze Thätigkeit nach einer anderen um einen Soldo, deutsche Maler, deutsche Professorenfamilien, der
niffe dauert in Deutschland die trübe und vielfach neu bearbeitet von Cduard Jacob Geoff net von 12-11 ; ü , ᷣ ; ; ; ; 2. . z ue son. Musik von . dwig - von Groel b. von Rheinbaben In Bochum fanden, wie der Frkf. Ztg. telegraphi Idet den j
neblige Witterung fort. In Süddeutschland ist Jacques Sffenbach. Dirigent. Kapellmeister Feder⸗ e Heer gern be gr , wird. am Sonntag zwei Bergarbeiter⸗ 6 ö Seite richten mußte. Die eigenthümliche Verquickung der politischen Wirth. Pagano, der sich badende deutsche Professor, die bunte Gesell⸗=
In der erffen gz Schroder. Dortmund, es werde schwierig und religlöfen Interessen der Mächte erkennt man auch hier wieder: schaft im Kater Hidigei 9 das Leben und Treiben auf der Piazza
ri
stellenweise Regen gefallen, in Norddeutschland fanden Anfang 7 Uhr . ; ; ; vielfach Rachtfröste statt, welche . wiederholen . en, . . Concert von Rheinbaben (Michalkowitzy. Fr. Ritter n d . i n e m,, e, n. ; ; = ö, , .
g: Dieselbe Vorstellung. neerte. ; sein, im kommend Ruh „der Sieg Spaniens, des stren st⸗katholischen aller Staaten, schützt v i, italieni . i j ö ; 2 — 6 Louise Geier, ö, Gebauer ¶ Ober enden Winter die Ruhe aufrecht zu erhalten, nament⸗ * , Heid ene ,, . 9 84 . 2 ö ö die. ,
1
J
Deut ö Concert · Gaus. Mittwoch, . scheschendorf. lich, wenn aus dem Ausland Strikenachrichten kämen. st ge ; . eutsche Seewarte. ̃ n ,. e, . ö. woch, Abends 7 Uhr . Aus Halle a. S. berichtet ein Telegramm des D. B. S. andere kathglische Macht. — Wenn so die Gesandtschaft ohne weitere tragen, berühmte, von den Malern bevorzugte Modelle aus der ein= Residenz · Theater. Direction: Sigmund Lauten · . = . Die Stadkoerorkneter bewilligten 46 650 e zu Wegeverbesser politischen Folgen blieb, so verdanken wir ihr doch ein sorgfältig ge⸗ heimischen Bevölkerung, Schifferjungen, die Tarantella von , , , e d s ne Oe , , d, , it,, , Theater⸗Anzeigen. , ,, . rank in 3 Arten von Ernest Koncerthausklänge⸗ von Merder. Phantasie aus Berlin: . usführung weiterer umfangreicher Arbeiten bor. hält. Namentlich die militärischen Beobachtungen üb ,,, E mit setzem tlehnen, atgsfänms,
; . e k en m een een für ber Ber hand deutscher e e nne. e,, , n n ,,,, Königliche Schanspiele. Mittwoch: Opern. * Pocher: Der neue Gauymed (Cars die Flöte von Demersemann (Herr Roßler). The . . Zimmerleute (Localverband Berlin) am 9. d. M. wieder Gebrauche der Franzosen sind bemerkenswerth. Uebertreibung sagen kann: kein anderes ö 863 64 ist so sehr han , Hört lung. Boghdil, der letzt Teror.) Sa ent ' Ach rer Tees Cöurcan. lost. chord. für Piston von Sullivan (Herr 8 er . . in einer Versammlung mit der Organisationsfrage, da In dem zweiten nr, prüft Th. Wiedemann von neuem die im Stande, die Eindrücke zu vergegenwärtigen, die selbst ein flüchtiger Kr urenfnig per in 3 ,, . e, Tang 7! nf. 82 Balletmusik aus Die Tempelherren“ in . iilb straßze Nr. bis jetzt die Versuche, die beiden hier bestehenden Vereinigungen Echtheit des Nymphenburger Vertrages vom 22. Mai 1741. Dieser Besuch in jedem hinterlassen hat, kein anderes Werk ist fo geeignet, Motnkowekr. Tert Lon Carl Wittkowsky. Ballet Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. . K Sechs Beilagen zu verschmelzen, gescheitert sind. Die Begründung einer neuen . . , rn gn und . gegen demjenigen, der Capri noch nicht kennt, ein richtiges Bild von diesem don GSmil Graeb. In Scene gesetzt vam ber; ; . seinschließlich Börsen⸗ Beilage), , , . Organisation wurde auch diesmal nicht gefördert, wahrend . nch gh ; ö. J ã n. 2 . . ,, nn gewähren. Neben den Bleistiftzeich. I feu, 53 Nrigent: Kapellmeister Pr. Muck. Kroll 's Theater. k K Linkstraße 42. Mittwech, sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des . e g r , nh solgente vont Vorwärts“ emligetheilt? r nen, dis, ee Werfen Haltingen . . eg e ,,, , , ,,
ö Gemma Bellincioni und Roberto Stagno. Zum Anfang Uhr: Concert von Antal Udnardy lichen Anzeigers (Commanditgesellscha lon annahm: . des Vertrages aus anderen Gründen für erwiesen und kommt so i die A ll⸗ i znbeitenꝰ
Schauspielhaus. 250. Verstellung. 2 . Nale: A Santa Lucia. Melodrama in unter ĩ Mitwirkung des Violinvirtuosen . und Aetiengesellschaften) as, ie sch ließ die , . des (Zimmerer) Localverbandes Berlin be. der Sache zu demselben . wie Droysen, und Heigel. 6. . i w K Sar nn, Frauen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Adolßh oche vom 7. bis 12. November 1892. won der Centralorganisation wegen der Beschlüsse des ! Faͤlschung selbst, die jene beiden einem beliebigen Zeitungsschreiber blatt bringt ein Miniaturbild der Insel, in bläulicher Farbe, wie sie
111
2Acten von Pierantonio Tasca. Anfang 7 Uhr. Herrn Jacques Weintraub.
X