1892 / 271 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

47370 Deffentliche Justellung.

Der praktische Arzt Br. * ner zu Zoppot, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Nawreckl zu Zoppot, klagt gegen den früheren Eigenthümer Albert Prauschke aus Alt⸗-Vitzlin, jetzt in Amerika unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer Honorarforderung

von 41 S nebst 5 . . seit der Zu⸗ stellung der Klage für dem Beklagten auf dessen An⸗ suchen geleistete ärztliche Dienste, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des erwähnten Betrages, zu den Kosten des Rechte streits einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht zu Zoppot auf den 12. Jauuar 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zoppot, den 9. November 13892.

Kwieecinski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(47383 Oeffentliche Zuftellnng.

Der Möbelfabrikant C. Eickhoff hier, Alte Cellerbeerstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt Stockfisch zu Hannover, klagt gegen den Ver⸗ sicherungsinspector Wettlaufer, zuletzt in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage: den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, einzuwilligen, daß die laut einstweiliger Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts . G. vom 14. Januar 1892 in Sachen Eickhoff e / a. Wettlaufer G. 36/92 durch Gerichtevollzieher Arnemann für Kläger am 12/13. bezw. 19. Februar 1892 bei hiesiger Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse hinter⸗ legten 300 Æ H. J. Nr. 5194. C. B. Nr. 3574. B. J. Nr. 82. Sp. M. XII. S. 41 nebst etwaigen Hinterlegungszinsen dem Kläger auszuzahlen sind, ihm auch die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Haundover, Abtheilung V. G., auf den 13. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 80. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

47446 Oeffentliche Zustellnng.

Die Handlung unter der Firma Gust. Rehwoldt zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Maur, klagt gegen den H. von der Sandt, Dr. jur. in Koblenz, gegenwärtig ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus einem d. d. Hamburg, den 18. Juli 1891 von der Klägerin ausgestellten und vom Beklagten acceptirten, am 18. Oktober 1891 zahlbaren Wechsel über 778.70 „M6 mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 778 4 79 3 nebst sechs Procent Zinsen seit 18. Oktober 1891, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung] des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz auf den 4. Januar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Koblenz, den 8. November 1892.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(417367 Oeffentliche Zustellung.

In achen der Frau Anna Müller, Rentnerin, Wittwe von Joseph Picard, in ihrer Eigenschaft als Theilhaberin in der zwischen ihr und ihrem ver⸗ storbenen Ehemanne bestandenen Gütergemeinschaft bezw. als Erbin und Schenknehmerin derselben, zu Hayingen wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Bieringer gegen 1) Peter Cordier, ,, früher zu Hayingen, jetzt ohne be⸗ annten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2) Amadeus Cordier, Hüttenarbeiter, früher in Hayingen, so— dann in Villerupt (Frankreich), 6 ohne bekannten Wohn-⸗ und Aufenthaltsort, 3) Karl Cordier, Ar— beiter, früher zu Hayingen, sodann in Gourvincourt (Frankreich), jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, Beklagte, wird den Beklagten mitgetheilt, daß Klägerin in dem ersten Verhandlungstermin vom 20. Oktober d. J. auf Grund des S 559 der C.⸗P.⸗O. von dem Urkundenprozeß in der Weise Abstand ge⸗ nommen hat, daß der Rechtsstreit im ordentlichen Verfahren anhängig bleibt Zu dem im ordentlichen Verfahren anberaumten Verhandlungstermin vom 29. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, ladet Klägerin die Beklagten vor die II. Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts ju Metz mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum n,. der öffentlichen Zustellung wird gegenwärtige adung bekannt gemacht.

Der Landgerichts ⸗Secretär: Lichtenthaeler,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

(47374

Die Ehefrau des Fuhrmanns Anton Boesch, Maria Elisabeth, geb. Tietgen, zu Viersen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Euler hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor der 1J. Civilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 24. Jannar 1893. Vormittags 8 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 10. November 1892.

. . Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

47375. J

Die Ehefrau des Schreiners Hubert Corsten, Margaretha, eb. Lennartz zu Krefeld, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Stapper hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage guf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor der IL. Civilfammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 24. . 1853, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 10. November 1892.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

47376

Die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Albert Steynes, Maria Karoline, geb. Dappen, zu Kre⸗ feld, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Becker hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehe⸗ mann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 24. Jannar Es893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 10. November 1892.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. *

473731 Bekanntmachung. .

Die Anna Leonard, Ehefrau des Zieglers Nikolaus Schwarz in Schremingen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Sbrecht, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 29. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Metz, den 8. November 1892.

Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler.

473378 Gütertrennungsklage.

Maria Loetscher, Ehefrau des Handelsmannes Michael Haas, ju Masmünster wohnhaft, hat gegen letzteren die Göütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts. anwalt Herrn Klug eingereicht. Termin zur münd⸗ lichen erhandlung ist auf Dienstag, den 10. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, im Cwilsitzungssaale des genannten Gerichts an⸗ beraumt.

Mülhausen i. E., den 11. Norember 1892.

Der Landgerichtssecretãr: (L. S.) Stahl.

47377 Kaiferliches Landgericht Straßburg i. E.

Die Ida Mühlberger, Ehefrau des Tramway -An⸗ gestellten Franz Ocken fuß zu , Kreuzgasse 12, vertreten durch Rechtsanwalt 2 agt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Güter⸗ krennung jzwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der L Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 39. Dezember 1892, Morgens 10 Uhr, bestimmt. . .

Der Landgerichts⸗Secretãr: (L. S) Krümmel.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

47312

Sächsische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.

In den in 5 2A des Unfallbersicherungs⸗-Gesetzes bezeichneten Organen sind folg de Ver⸗

z A. Genęssenschaftsvorst and. . H Herr Herm. Storz, Rathsmaurermstr. in Dresden, Vorsitzender, Herr Jul. Benedix, Stein⸗

änderungen eingetreten:

metzmstr. in Dresden, 1. stellv. Vorsitzender, Herr Ernst Schletter,

Baumstr. in Dresden, 2. stellv. Vor⸗

sitzender, Herr Jul. Seyfarth, Maurermstr. in Leipzig, Beisitzer, Herr Amandus Höffner, Baumstr. in . R S8 8 hl R ö Che * R ' . k 83 k R. st Zwickau, Beisitzer, Herr Herm, Uhlmann, Baumstr. in Chemnitz, Beisitzer, Herr Herm. Funke, Baumstr. in Zittau, Beisitzer, Herr Louis Jahn, Hofmaurermstr, in Gera, Beisitzer. KE. Sections ugrftände. . . Section J. Herr Wilh. Teichgräber, Baumstr. in Dresden, Vorsitzender, Herr Emil Weber,

Zimmermstr. in Dresden, 1. stellv. Vorsitzender,

Herr Oskar Kaiser, Baumstr. in Dresden, 2. stellv. Vor⸗

sitzender, Herr Inl. Benedix,. Steinmetzmstr. in Dresden Beisitzer. Herr Herm. Timmel. Baumstr. in , Beisitzer, Herr Max Berndt, Baumstr. in Schandau, Beisitzer, Herr Carl Heinr. Herrmann,

Baumstr. in Großenhain, Beisitzer. Section V. Herr Schneider, Baumstr. in Bautzen, 1.

Herr Aug. Zimmermann, Baumstr. in Bautzen. Vorsitzender,. stellv. Vorsitzender, Herr Gust. Koschwitz, Decorationsmaler in

Herr Carl

Bautzen, 2. stellv. Versitzender, Herr F. Bruno Berthold, Baumstr. in Löbau, Beisitzer, Herr Adolf

Kilic, Baumstr. in Wesßenberg. Beisitzer, Herr Rud. Poppe, Baumstr. in Zittau, Beisitzer,

Wendt, Baumstr. in Kamenz, Beisitzer.

Herr Herm.

C. Vertrauensmänner.

Ausgeschieden Herr

Section Bezirk

Ernannt Herr

Baumstr. Otto Solms, Dres den, Vertrauens⸗ mann (gestorben). Maurermstr. Frdr. Dittrich, Liebertwolk⸗ witz, Vertrauensmann. Baumstr. Theod. Bauch, Oschatz, Vertrauens⸗ mann.

. .

8

vertreter.

vertreter.

Zimmermstr. E. Oester⸗ reich, Rochlitz, Ver⸗ trauensmann.

Baumstr. Emil Trom⸗ mer, Burgstädt, Ver⸗ trauensmann.

mann,

ben). 10 Ernst Stellvertreter.

Baumstr. doffmann, tellvertreter.

10 Baumstr. Rob. Herold, Greiz, Vertrauens⸗ mann (gestorben). 13 Maurermstr. Chr. See⸗ ling, Zeulenroda, Ver⸗ trauensmann. treter.

Dresden, den 12. November 1892.

Baugewerksmstr. Rich. Zürn, Oschatz, Stell⸗

Dachdeckermstr. Wilh. Blume, Pegau, Stell⸗

Baumstr. F. W. Treib⸗ Elsterberg, Stellvertreter (gestor⸗

ntusch, Oppach, Otto Ed. Greiz, Hoffmann J

Zimmermstr. 2. Hetzer, Zeulenroda, Stellver⸗

Baumstr. Herm. Kickel⸗ hayn, Dresden, Ver⸗ trauensmann.

Zimmermstr. Ernst Krah, Liebertwolkwitz, Vertrauens mann.

Baugewerksmstr. Rich. Zürn, Oschatz, Ver⸗ trauensmann.

Baumstr. Mor. Jesch, Oschatz, Stellvertreter.

Maurermstr. Frdr. Emil Scheithauer, Pegau, Stellvertreter. Maurermstr. G. P. 4 Junghaus, Rochlitz,

Vertrauensmann. Baumstr. Johs. Lipp⸗ mann, Burgstädt, Ver⸗ trauensmann. Vacat.

Baumstr. Carl Aug. Jacob, Oppach, Stell⸗ vertreter. Maurermstr. Alfons Altenstein, Greiz, Stellvertreter. Zimmermstr. H. E. Schauerhammer, Zeu⸗ lenroda, Stellvertreter.

Otto Ed.

Greiz, Vertrauensmann.

Zimmermstr. L. Hetzer, Zeulenroda, Ver⸗ trauensmann.

Baumstr.

Der Genossenschaftsvorstand. H. Storz, Vorsitzender.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

47314 Bekanntmachung.

Die Militär⸗Waisenhäuser zu Potsdam und 6 bedürfen für das Jahr 1893,94 folgender

egenstãnde:

694 Paar Hosenträger,.

1227 Dtzd. messingene Knöpfe,

160 Pfund Bettfedern, 634 m blaues Halbtuch, 114 m schwarzes Halbtuch, 467 m gefärbten Moll, 27 m grauen Croisè, 50 m rothen Flanell, 130 Pfund ungebleichtes, baumwolle nes Strickgarn, 10 Pfund blaues, baumwollenes Strickgarn, 169 Pfund wollenes Strickgarn, 348 84 weißes Band, 32 Schock schwarzes Band, 250 Stück weißen Zwirn, 480 Stück grauen Zwirn, 380 Stück gefärbten Zwirn, 109 Stück englische Nöhbaumwolle.

Versiegelte Offerten hierauf werden bis zum 25. November d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen⸗ genommen und in Gegenwart der zum Termin er⸗ schienenen Suhmittenten geöffnet. Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Offerten, die sich auf anderwelte Proben beziehen, bleiben unberũcksichtigt.

otsdam, den 19. November 1892.

önigliches großes Militär⸗Waisenhaus.

crzi3]

Ausschreibung der Lieferung von: 3500 4m. Glas, weißes, in Tafeln, 4500 Stück Vorsteckscheiben aus rothem Glase, 3500 Stück Vorsteckscheiben aus grünem Glase, 1200 Stück Glasglocken für Coupee⸗Gaslampen,

120 000 Stück Lampengläser,

12 000 Stück ö.

Der Ausschreibung werden die öffentlich bekannt ge⸗ machten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde ge⸗ legt. Eröffnung der Angebote am 20. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Ende der Zuschlags⸗ frist am 20. Dezember 1892, Nachmittags 6 Uhr. Die, Ausschreibungs Unterlagen liegen im Mate⸗ rialien⸗ Bureau zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei Einreichung des Gebotes zu benutzenden Gebotbogens gegen 565 3 in Baar ver⸗ abfolgt. Die Angebote sind an das unterzeichnete Bureau einzusenden.

Köln, den 12. November 1892.

Materialien⸗Burean der Königlichen Eisenbahn⸗Direction (linksrheinischen).

47078] Bekanntmachung.

Die Lieferung von 1900355 m Hansdrillich zu Magazinsäcken. sowie des erforderlichen Sackbandes soll an den Mindestfordernden vergeben werden und ist dieserhalb Termin auf Dienstag, den 22. No⸗ vember er.. Vormittags 10 Uhr, im dies seitigen Amtslocale Schwarzwaldstraße an⸗ beraumt.

Die Bedingungen liegen ebendaselbst aus und können auch gegen Erstattung der Schreibgebü hren von dort bezogen werden. ;

Kaiserliches Proviant ⸗Amt Straßburg i. G.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

11532 Bekanntmachnng. Bei der am 23. April d. J. stattgefundenen Aus⸗ loosung: a. der auf Grund des Privilegiums vom 10. Sep⸗ tember 1866 ausgegebenen, seit dem 1. Ja⸗ nuar 1333 in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 26. ril 1889 von 4 in vierprocentige eonvertirte Obligationen des Aufhalt Glauchow'er Deichver⸗ bandes . Ausgabe —, der auf Grund des Privilegiums vom 7. Ja⸗ nuar 1885 ausgegebenen vierprocentigen Schuldverschreibungen desselben Ver⸗ bandes II. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden: zu a. Litt. A. Nr. 26 über 1000 Thlr. gleich 3000 M, Litt. E. Nr. 53 103 über je 500 Thlr. gleich 1500 46, Litt. C. Nr. 141 145 218 240 274 über je 200 Thlr. gleich 600 , Litt. D. Nr. 357 376 383 385 418 429 525 544 712 714 über je 100 Thlr. gleich 300 , zu b. Nr. 57 74 91 121 über je 1000 4 BDiese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge vom 2. Januar 1893 ab bei der . kasse in Züllichau gegen Quittung und Röckgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen und Anweisungen zur Empfang⸗ nahme der ferneren Zinsscheinreihe zu erheben. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage einbehalten. Vom 1. Januar 1893 ab hört die Verzinsung dieser Obli⸗ gationen auf. Die als ausgeloost gekündigte und zum 2. Januar 1892 zahlbare Qbligation Titt. D. Nr. 431 ist bisher bei der hiesigen Deichkasse zur Einlösung nicht präsentirt worden. Die Verzinsung dieser Obligatlon hat mit dem 1. Januar 1892 auf⸗ gehört und fordere ich den Inhaber dieser Obliga⸗

fion nochmals auf, dieselbe alsbald der Deichkasse

zur Auszahlung vorzulegen. Züllichan, den 2. Mai 1892. Namens des Deichamtes des Aufhalt Glanchow'er Deichverbandes: Der Deichhauptmaun: Landrath von der Beck.

15911 Bekanntmachung.

Bei der am 20. Mai d. Is. stattgehabten Aus⸗ loosung der 41½ gigen Anleihescheine der Stadt Münster i. W. . Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. zu je 500 S Nr. 28 180 182 284 293 310 327 383.

Litt. RK. zu je 1000 S Nr. 46 90 126 241 244 315 363 399.

Litt. C. zu S000 M Nr. 17.

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben zur Rückzahlung vom 2. Januar 1893 ab mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Ver⸗ zinsung für die Zeit nach dem 31. Dejember 1892 nicht mehr stattfindet.

Münster, den 28. Mai 1892.

Der Magistrat. Windthorst.

11144 ;

Auf Grund eines Beschlusses des hiesigen Kreis⸗ tages vom 31. März v. Is. werden die sämmt⸗ lichen noch unausgeloosten und bisher nicht gekündigten gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. November 1882 unterm 1. Juni 1883 aus⸗ gegebenen 4 prozentigen Kreisanleihescheine des Kreises Tondern, 1. Ausgabe, Buch⸗ stabe A., B.. C. zu resp. 1000 6, 500 M und 200 SM den Besitzern mit der ,, ge⸗ kündigt, vom 2. Januar 18933 ab den Nenn⸗ werth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1892 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine mit den Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreiskasse in Tondern (früher Niebüll), der Vereinsbank in Hamburg (Altonaer Filiale in Altona) oder der Kreditbank in Tondern zu erheben.

Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinsung der gekündigten Anleihescheine nicht statt, und wird der Betrag etwa fehlender nach dem 1. Ja⸗ nuar 1893 fälliger Zinsscheine von dem Kapital⸗ betrage der Anleihescheine abgezogen werden.

(Auf Wunsch werden auch schon jetzt die gekün⸗ digten Anleihescheine an den gedachten Einlösungs⸗ n Chi Zinsvergütung bis zum Einlösungstag eingelöst.

Tondern, den 9. Mai 1892.

Der Vorsitzende des Kreis⸗Ansschusses:

J. V.: Rath je, Kreisdeputirter.

17437

42, Obligationen der Entwässerungs⸗Genossenschaft der Ilmenau⸗Niederung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars vor⸗ genommenen Verloosung von vorgenannten Obli⸗ gationen sind folgende Nummern gezogen:

Litt. H. Nr. 153 à 3000 S

Litt. C. Nr. 240 und 538 à 1000 4.

Litt. D. Nr. 747 und 789 à 5090 .

Litt. E. Nr. 1056 1127 1213 1226 und 1252 à 300 06

Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen Ein⸗ lieferung mit den dazu gehörigen, nick fälligen Coupons und Talons am 2. Jannar 1893 bei der Firma Simon Heinemann in Lüneburg, oder der Kur⸗ und Neumärkischen ritterscha lichen Darlehnskasse in Berlin. Mit dem Rückzahlungstermin hört die Verzinsung auf.

Lüneburg, den 8. Juni 1892.

Entwässerungs⸗Genossenschaft der Ilmenau - Niederung. Der Director: Friedrichs.

260506] Bekanntmachung. . Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 (Gesetz⸗ Sammlung ag. EI) und. vom 2. November 1863 ,, 753) ausgefertigten, auf Hentenden Obligationen des Altmärkischen Wische⸗Dei 9 100 00 Thalern und 50 000 Thalern sind in diesem Monate nachstehende Schuldverschreibungen, und zwar: 1) früher zu 5 o verzinslich (zu o convertirt) a. Liti. A. Nr. 33 38 und 41 über je 500 Thlr.. . b. Litt. E. Nr. 108 1099 189 bis 184 205 bis 209 340 bis 344 445 bis 449 (über je 190 Thlr. 2 Stück) c. Litt. CG. Nr. 48 über 50 Thlr 2) zu A verzinslich (II. Emission) d. Litt. A. Nr. 5 und 46 über je 500 Thlr. e. Litt. E. Nr. 11 14 17 19 58 86 207 210 239 247 (10 Stòck

à 100 Thlr.)

ausgelasst worden. g Diese

2. Jansar 1893 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zin ch Sechausen i. Altm. zurückzugeben, webei' wir bemerken, daß mit diesem Jeitvunkte die Verzinsung der Für fehlende Coupons wird der ir, vom Kapitale ge⸗

obengenannten Obligationen gänzlich aufhört.

kürzt. Auswärts wohnenden

J. Emission: Litt. B. Nr.

reali nd, nämlich: k 1s. EmiKon; Fit. B. Irn.

tiren, da die Verzinsung längst aufgehört hat.

Seehausen i. Altm., den 14. Juni 1892. . ; ; Das Deichamt des . Wische⸗Deich⸗Verbandes.

Vermöge

Buch, Bürgermeister.

Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zins-Coupons und Talons vom

nhabern ausgelogster Vbligationen wird gestattet, dieselben por fenden und die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu ver⸗ langen. Die Inhaber folgender bereits früher , . Obligationen, welche bisher noch nicht 5 20 82 159 186 ;

werden daran erinnert, diese Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominal⸗Werthes zu präsen⸗

Inhaber

Verbandes im etrage von resp.

1500 Thlr.

zusammen oder 17 250 4

insen an die Deichkasse in

en portofrei einzu⸗

uftrags:

lors

Nr. 2161 2170

Die Rückzahlung dieser Obligationen erf 1892 ab; ; In der Schweiz:

Kantonalbank von Bern in Bern; n Bankhaufe Lombard Odier Cie in Genf;

für 100 Franken: e in Berlin; bei dem Bankhause M.

del E Induftrie und der Deutschen Effekten⸗ . 8 Sal. Oppenheim jun. Comp. und dem A. Schaaffhansen ' schen Bank⸗

verein in Köln.

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1892 auf.

Luzern, den 4. Oktober 1892.

Die Direction der Gotthardbahn.

Gotthardbahn.

Ausloosung von 470 Obligationen, rückzahlbar am 31. Dezember 1892.

Bei der am 1. d. Mts. nach Maßgabe der Bedingungen des 40ĩ0 Anleihens von 100 Millionen

Franken, d. d. 1. Januar 1854, in Gegenwart eines beeidigten Beamten vorgenommenen neuntem Aus⸗ soofung sind folgende Obligationen Nummern gezogen worden;

120 Obligationen Litt. A. von F . .

Nr. 17761 - 17780 39561 - 35580 44681 - 44700 45321-45340 63861 —- 63880 69521 - 69540.

100 Obligationen Litt. B. von Fr. 1009.

7221-7250 11021 —- 11030 15151 - 15160

2451 - 42460 51151 - 51160 57001-57010 58821 - 58830. . .

olgt zu ihrem Nennwerthe kostenfrei gegen Einlieferung

der Titel und der nicht verfallenen Zinscoupons Nr. 19 und 20 sammt Talons vom 31. Dezember

Außer bei der Hauptkaffe der Gesellschaft in Luzern: bei der Schweizerischen Creditanstalt in Zürich, bei dem Basler Bankverein und den Bankhäusern Zahn

und von Speyr X Comp. in Basel; . ö . Bern; bei dem Bankbause Pur à Comp. in Neuenburg; bei dem

bei der Tessiner Kantonalbank in Bellinzona und bei der Bank der italienischen Schweiz in Lugano.

In Deutschland, in Mark zum Tagescurse der Schweizerfranken, jedoch nicht unter 80 bei der Direction der Discontogesellschaft und dem Bankhause S. Bleichröder A. von Rothschild u. Söhne, der Filiale der Bank für

r. 590.

29331 29340 29671 - 29680

bei der

bei der Aargauischen Bank in Aarau;

und Wechselbank in Frankfurt a. M. ; bei

147316 Auleihescheine der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von An⸗ leihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden;

Buchstabe A: 166 240 359 360 422 459 581 651 705 757,

10 Stück zu 5000 50 0090 6 ;

Buchftabe R: 21 838 157 332 416 545 5394 675 731 856 07 1018 1073 1182 1281 1322 1337 1409 1425 1560 16983 1757 1771 1827 1850 1877 1886 1960 2064 2093 2108 2113 2282 2411 2447 2473 2475 2616 2627 2675 2972,

zi Stück zu 1060 ½ = 41 00

Buchstabe C: 20 81 155 232 288 318 468 487 573 653 815 828 829 862 1172 1192 1226 1251 1280 1381 1387 1565,

22 Stück zu 500 M 11 000

Buchstabe D: 22 73 113 209 281 344 392 476 576 724 727 868,

12 Stück zu 200 6 2409 SJ...

Der Nennwerth der vorstehenden Anleihescheine ist am L. Juli E893, an welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der hiesigen Stadtkasse zu erheben. Mit den Anleihescheinen sind die dazu gehörenden, später fälligen Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Nummern wird von dem Kapitalwerthe gekürzt. In Betreff . Monat Januar 18935 zu bewirkenden Ausloosung von Elberfelder Stadtobligationen und Anleihescheinen der älteren Emissionen und Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen.

Elberfeld, 10. Nobember 18392.

Für den Ober⸗Bürger⸗ Die stãdtische meister: Schulden ⸗Tilgungs Der Beigeordnete: Commission. Ernst. Keetma n. Lucas. Schlieper.

Ilõh39] e, , g, , ö .

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 8. März 1886 ausgegebenen Anleihe⸗ . der Stadt Burtscheib, II. Ausgabe, ind bei der diesjährigen am , , Tage plan⸗ mäßig erfolgten Ausloofung die Anleihescheine Buch⸗ stabe B. Nr. 159, 266, 459, 470, 530, 667, 86, 696, 749, 1050, 1069, 1073, 1095, 1143 und 1172, je über 5090 Reichsmark, gezogen worden.

Die Anleihescheine werden hiermit den Inhabern rer,, . mit der J, . Aufforderung, den Nominalbetrag derselben nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Auslieferung der Auleihe⸗= scheine sowie der 3 igen und nach dem Zablungs⸗ termine fällig werdenden Zinsscheine in den Tagen vom 20. bis 31. Dezember d. J. bei der hiesigen Stadtkasse in 2 zu nehmen.

Burtscheid, den 1. Juni 1892.

Der Bürgermeister: Mid deldorf.

der im

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

47294 Außerordentliche Generalversammlung der

Wald⸗Brauerei A. G. Bergedorf

am Mittwoch, den 30. November 1892, Mittags 12 Uhr, in Hiller's Hotel in Witten berge, Station der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Tagesordnung: ) Geschäftsbericht. . 2) Genehmigung geschlossener Verträge. 3) Tilgung , Hypotheken. 4) Aufnahme weiterer Anleihen. 5) Beschlußfassung eventueller Aenderungen in der Geschäftsleitung, resp. Abschluß neuer Vertrãge. . 6) Beschlußfassung über Aenderungen im Auf⸗ ,. ö 7) Allgemeine Besprechungen. . Anmerkung: Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Versammlung sind die Actien vor Beginn der Versammlung vorzuzeigen und dagegen die üb⸗ lichen Stimmzettel in Empfang zu nehmen. Börnsen, den 12. November 1892. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Wilh. Sager jr.,, J. Witt. Emil Keiler. Vorsitzender.

a7 449] . Brauerei zum Bergschlößchen in Eisfeld.

Hierdurch beehren wir uns, die Actionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 8. De⸗ ember 1892, Mittags 12 Uhr, im Schützen⸗ aus zu Eisfeld stattfindenden III. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1891ñ1892. . . Beschlußfassung über die Dividende für 1891/1892. Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes. ) Wahl zum Aussichtsrath. . .

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Besitzer von , ,. und Actien, der sich als solcher legitimirt, berechtigt.

Stimmberechtigt sind diejenigen Besitzer von Vor⸗ zugsactien und Actien, welche ihre Actien spätestens am 3. Dezember 1892, Nachmittags 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Sisfeld, oder bei dem Bankhause B. M. Strnpp in n, , und dessen Filialen in Gotha, Hildburghausen, Salzungen und Ruhla hinterlegt haben.

Meiningen, den 12. Nobember 1892.

Der Aufsichtsrath.

147441 Gernsbach i. Baden.

2 Murgthal⸗Eisenbahn⸗Kesellschaft. Am Daͤunerstag, den 1. Dezember 1892, Vormittags 10 ihr, findet auf dem Rathhause hier die ordentliche Generalversammlung statt. wozu sämmtliche Actionäre, unter Hinweisung auf FS§ 17, 18 und A unserer Statuten, eingeladen werden. ;

Tagesordnung:

D Vorlage der Jahresberichte pro 1890 und 1891.

23 Vertragsabschluß mit einem Bauunternehmer betreffs der Fortsetzung der Murgthalbahn von Gernsbach nach Weisenbach und Be⸗ schaffung der Geldmittel dazu. .

3) Neuwahl von 2 Verwaltungsrathsmitgliedern. Wegen der Wichtigkeit der Pos. 2 der Tagesord⸗ nung bittet man um zahlreiches Erscheinen. Gernsbach, den 12. November 1892.

Der Verwaltungsrath. Unterschrift.)

47438 Den Actionären der Actien⸗Gesellschaft für Schle⸗ sische Leinen⸗Industrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne) wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß in der am 26. November 1892 zu Breslau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Actionäre dieser Actiengesellschaft außer den in der Einberufungsbekanntmachung vom 29. Oktober 1892 aufgeführten Verhandlungsgegenständen noch folgender Antrag zweier Actionäre: ;

von dem zur Zeit auf dem Reservefond⸗Conto geführten Betrage von 090 000 ½ den Betrag von 150 000 M gemäß S§§ 36, 37 des Statuts als Reingewinn zu vertheilen zur Verhandlung und Beschlußfassung kommen wird. Breslau, den 14. November 1892.

Der Aufsichtsrath

der Aetien⸗Gesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie vormals ö. ö. , ,. Söhne). r. E. Webs ky.

1 . Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz.

Die Herren Aetionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 2. Dezember 2. e., Nachmittags K Uhr, in Oehme's Restaurationslocal zum Schloß⸗ garten* hier, ergebenst eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung find:

1) Vortrag des Geschäftsberichts,

2) Anträge des Aufsichtsrathes,

a. auf Entlastung des Vorstandes;

b. auf Gewinnvertheilung in Gemäßheit des Berichtes. . .

3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.

Actionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen,

haben nach § 26 der Statuten ihre Actien bei dem

das Protocoll führenden Notar zu binterlegen.

Das Versammlungslocal wird 4 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen, von wo ab der Zutritt nicht weiter gestattet ist.

Chemnitz, am 15. November 1892.

Der Vorstand.

47450 Einladung. ;

Wir beehren uns, unsere Herren Actionäre zu der am 3. Dezember 1892, Nachmittags * Uhr, im Sitzungszimmer unseres Brauereietablisse⸗ ments abzuhaltenden fünfundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes und Rechnung abschlusses für die Zeit vom 1. Oktober 1891 bis inel. 30. September 1892, sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrathes und Beschlußfassung über Genehmigung derselben und Ertheilung der Decharge. ö. .

2) Beschlußfaffung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. - ö.

3) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.

Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Aetien oder Vorzugsactien oder der De⸗ positenscheine über bei der Gesellschaft oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei dem Bank⸗= bause Gebr. Arnhold in Dresden hinterlegte Actien oder Vorzugsactien.

Aschaffenburg, 14 November 1892.

Bayer. Aetien⸗Bierbrauerei Aschaffenburg. Die Direction.

Singer. Preiß.

47447 ) Gelsenhirchener Gußstahl & Eisenwerke vorm. Munscheid & Cie. in Gelsenkirchen.

Die Herren Actionäre werden hierdurch zu der Montag, den 12. Dezember 1892, Vormit⸗ tags Ii Uhr, im Hotel Heck zu Düsseldorf statt⸗ findenden 3. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung;

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lust. Conto sowie des Geschäftsberichtes und des Prüfungsberichtes des Aufsichtsraths. Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der Dividende. ; .

3) Entlastung für den Vorstand und den Auf— sichtsrath. .

Diejenigen Herren Actionäre, welche an der Versammlung theilzunehmen wünschen, können gemäß S 25 des Statuts ihre Aetien spätestens bis zum 5. Dezember d. J. hinterlegen, und zwar:

bei der Kasse unserer Gesellschaft in Gelsen⸗

kirchen, ͤ ; bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier Cie. in Berlin, . bei den Herren Gebrüder Sulzbach in Frank furt a. M., ; bei den Herren Baß Æ Herz in Frank⸗ furt a. M., bei der Effener Creditanftalt in Essen. wogegen denselben eine Eintrittskarte ausgehändigt

wird. Gelsenkirchen, den 11. November 1892. Der Aufsichtsrath.

Dr. Gustav Strupp.

Alfred Weinschenk, Vorsitzender.

*

1 *

46716 * Wir machen hierdurch bekannt, daß in der General⸗ versammlung vom 4. Oktober 1892 der Beschluß rt worden ist, das Grundkapital unserer etiengesellschaft durch Zusammenlegung der jetzt vorhandenen Stammactien in Vorzugsactien von 646 9000 1 auf 400 900 herabzusetzen, daß dieser Beschluß von dem Königlichen Amtsgericht Zwickau dn, m. und dessen Eintragung auf dem uns etreffenden Folium 1180 des Handelsregisters er⸗ folgt ist. Wir knüpfen hieran die gefetzlich vor⸗ geschriebene Aufforderung an unsere Gläubiger, sich bei uns zu melden. Kainsdorf, den 9. November 1892.

Brauerei Cainsdorf.

larlas] Actiengesellschaft Bergwerks verein Friedrich Wilhelms · gütte zu Mülheim a. d. Ruhr.

Gemäß Art. 29 unserer Satzungen werden die Actionärée unserer Gesellschaft, für welche minde⸗ stens seit A Wochen vor dem Tage der Hauptuersammlung Actien im , . eingeschrieben sind, hiermit zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf Samstag, den 3. 54 d. J.. me, ,. 11 Uhr. in unser Verwaltungsgebäude hierselbst ergebenst eingeladen. J

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Berichte des Auf⸗ sichtsraths, des Vorstandes und des Prüfungs⸗ Ausschusses;

2) Genehmigung der Jahresrechnung und Er⸗ theilung der Entlastung;

Beschlußfassung über . des Rein⸗ gewinnes;

) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern; Wahl des Ausschusses zur Prüfung des nächst⸗ jährigen Rechnungsabschlusses;

6) Ausloosung von Schuldbriefen.

Mülheim (Ruhr), den 15. November 1892.

Der Aufsichtsrath.

47293) ; Rheinische Brauerei⸗Gesellschaft zu Köln⸗Alteburg.

Einladunß zur Generalversammlung. Die Herren Actlonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjãhrigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 9. Dezember d. J.. Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslocale der Herren Sal. Oppenheim jun. & Cie. in Köln statt⸗ finden wird. Gegenstände der Tagesordnung sind: I) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes, 232) Bericht der Revisions⸗Commission, 3) Decharge⸗Ertheilung, 4) Verwendung des Reingewinnes, 5) Neuwahl von Aufsichtẽrathsmitgliedern, 6) Wabl dreier Revisoren zur Prüfung des Rechnungs⸗Abschlusses für 1892/93.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Actionär berechtigt, welcher spätestens eine Woche vor der Versammlung

bes dem Vorstande der Gesellschaft, oder

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun.

. E Cie. in Köln,

bei der Bank für Handel und Indnstrie in Darmstadt und deren Filialen, bei den Herren Bamberger Eie. in Mainz bei den Herren Schmitz, Heidelberger C Cie

in Mainz seine Actien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes notarielles oder amtliches Zeugniß über den Besitz der Actien vorlegt; er empfängt dagegen eine persoͤnliche Eintrittskarte.

Der gedruckte Geschäftsbericht steht vom 1. De⸗ zember d. J. an zur Verfügung der Herren Actionäre.

Köln⸗Alteburg, den 13. November 1892.

Der Vorstand. P. Bohland.

a9 n

Die Actionäre der Actien Brauerei Schoenbusch werden zur ordentlichen Generalversammlung den 2. Dezember er., Nachmittags 5 Uhr, hierselbst, Koggenstraße 22 und 23, parterre ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes Geschäftsjahr vom 1. Oktober 30. September 1892.

Genebmigung der Bilanz, sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Jahr.

2) Vortrag des Revisionsberichts über den Rechnungsabschluß für das Geschäftsjabr vom 1. Oktober 1891 bis 30. September 1892.

3) Dechargirung des Aufsichtsraths und des Vorstandes für die Geschäftsführung während des Geschäftsjahres vom 1. Oktober 1891 bis 30. September 1892. —⸗—

) Ersatzwahl für ein aus dem Aufsichtsrath

ausscheidendes Mitglied. S 18 des Stgtuts.

5) Wahl von drei Revisoren, F 53 des Statuts, und von drei Stellvertretern. .

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht des Vorstandes, mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths versehen, werden vom 15. November cr. ab zur Einsicht der Actionäre im Geschäftslocale der Actien⸗Gesellschaft, Actien Brauerei Schoenbusch ausliegen. ö

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche ibre Actien gemäß 8 46 des Statuts deponirt resp. die

escheinigung über deren anderweitige Deyosition beigebracht haben und den dort vorgeschriebenen Deposttionsschein zum Eintritt in die Generalver⸗ sammlung vorlegen. ; ö

Die Niederlegung der Actien resp. der Bescheini= ung über deren anderweitige Deposition ist im

eschäftslocale der Actien Brauerei Schoen⸗ busch Koggenstraße W223. spätestens bis 12 Uhr Mittags, . 29. November er. zu bewirken. 23 verg, den 12. Nopember 1892.

Actien Brauerei er.

über das 1891 bis

* ö