1892 / 272 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

. Erne Seilad- zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

m 272. Berlin, Mittwoch, den 16. November 1892.

Deu tsches Reich. Personalveränderungen.

Bekanntmachung, . . 6. . . . n, . Töniglich Breußische Armee. j ; Baur Koln, segelsang, Königli egierungs⸗ in iz Fäã i ? betref fend die Unfall versicherung. d . , , , ,, n, ,, Auf Grund des 3 48 des Unfallversicherungsgesetzes vom

Rottenführer in Gelsenkirchen. Renes Pala ks. 1. .

; , . ö . enges Palais. 1. Vovember. Dannehl, S von der Res.

3 6 G , d, ,, wi e. , n, , men,, ,, , , , n, di. Gesetzs über die Augdehnung der Unfall., Und Kranken⸗ in Kosn, 3 Cgardt. Carl. Dchleffe, in alt. M. gen r ,,,,·,,

ver sicherung, vom 25. Mai 1883 (R-. Bl. S. 15 wird werte d e

bie nünmehtige Zusammensetzung der in Preußen bestehenden Sings und Vankatz n en, d, ch, Köntgliche= Regierungs- Itebn Ktar .

. ö. ; . ( gk ö. ,,, verwalteten Rath in Köln, n,, Hobler in Dortmund, Y vacat. . . . k in nenn

. . Schiedsgericht Tmnannt; Neide uptmann unz attr. Chef vom. Feld=

Schiedsgericht für die für erf , , , , des Bezirks der ö e e , . rden .

für die für Staatsrechnung verwalteten Eisenbahnen des Bezirks der e im Stellung æ fa Suite des Negts, in den Neben⸗iat des Grehen

Königlichen Eisenbahn-Tirection in Altona. Sit bes Sckiedz gerichte; ierield;

stickh Der Einsam' *, das nach der gleichngmigen Er— mal eine heworragende Künstlerin heranbilden. Sehr lebhafter und ¶Armensachen, ferner Wild, Geflügel, Fleischwaaren, Obst u. s. w. sind kinn e . Anze ö r . e * 2 von ö e. wohlverdienter Beifall folgte ibren Vorträgen. willkommen. dramalisirt worden ist, ift für Berlin nicht n es in der . ö . eigenen ü e. Dichters unter dem ane, Stahl und In der morgen im Berliner Theater stattsindenden Auf. Der Berein für Besserung entlassener Straf⸗ Stein“ Fereits vor einigen Jabren am biesigen Belle Alliance Theater führung des SHůättenbesitzet· spielt Nuschg Butze die Rolle der gefangenen hat der Landwirthschaft in den lezten vier Wochen gegeben worden ist. Der damals von dem Dichter mit Rücksicht auf Claire und Ludwig Barnay nach langerer Pause wieder den Philipp wieder 38ꝰ Arbeiter zuführen können. Die Nachfrage nach der⸗ die Ffterreichtsche Cenfur in einen Ober Bärgermeister verwandelte Derblary. ; . ; . artigen Arbeitskräften war gerade in den letzten Wochen eine außer⸗ katholische Priester erschien gestern den ursprünglichen Absichten Anzen⸗ Ralsen wider Ralsen?, das neue Schauspiel von Richard gewöhnlich starke, weil vordem wegen der Choleragefahr . gruber s gemäß als strenger Geistlicher. Das nicht allen Anforderungen Grelling, das am Freitag im Tes sing⸗ Theater zur ersten Dr= Stellen undesetzt geblieben waren. Insgesammt hat der Verein in an ein Srama entfprechende Werk erwieg sich gestern an einzelnen stellung kommt, führt eine ungewöhnlich große onenzall auf die diesem Jahre schon 2572 Strafentlassene in Arbeit bringen können, Stellen, wie in dem Gespräch des Geistlichen mit Dem Einsamen“, Scene, da ein sehr bewegter und figurenreicher Act diefes Stücks im wãhrend 2985 Strafentlassene die Vermittelung des Vereins nach⸗ scinem bis dahin noch unerkannten Sohn, den er von seinem unstäten Anwaltszimmer eines Landgerichts spielt. . gesucht haben. . Treiben vergeblich zu einem geordneten Leben zu bekehren sucht, und ür das Ref iden- Theater hat Direrter Lautenburg von . ; . ( bei den Auseinandersetzungen des hartherzigen Pfarrers mit Augzust Strindberg, dem Verfasser der naturalistischen Trauerspiele Dem Invaliden dank! Markgrafenstraße 51 a (Ecke dem Kaplan und der alten Martha, die ihn zu einem milderen Ver- Der Vater, und Comteffe Julie, das Aufsuührungs recht dreier ein der Behrenftraße), ist von jetzt ab auch der auf für den fabren gegen den Einsamen überreden wollen, von großer dramatischer actiger Stucke erworben, die durch ihren gedanklichen Inhalt zusammen⸗ Circus Renz‘ von Directer Franz Renz übertragen Wirksamkeit. Diese Scenen wurden mit lebhaftestem Beifall, das hängen und in ihrer Gesammtheit ein fesselndes Bild von der Eigen · worden. Der Verkauf findet wochentãglich von 9— 4 Uhr, Sonntags Stück im ganzen freundlich aufgenommen. Unter den Darstellern art des nordischen Dichters geben. Die brei Stücke tragen die Titel: von 9 10 und von 12 2 Uhr, statt. Bei. dieser Gelegenheit wird Ei bro nende Leistungen die als treffliche Schauspielerin hier Gläubiger. . Herbstzeich n. und Ver dem Tode, und sollen An. daran erinnert, daß der Invalidendank. die einzige Derotverkaufs⸗ lãngft bekannte Am alie . als die alte Martha, sowie die fangs Dezember in einer Matinee zur Auffũhrung i, stelle für alle Berliner Theater, leine Filialen in Berlin, sondern Herren Swoboda und Hofpau er als Kaplan und Dorfschneider, Im Kroll'schen Theater wird Frau oran⸗Olden nach nur das obige Geschãftslocal besitzt. denen sich Herr Ranzenberg als Pfarrer gleichwerthig zugesellte, einem kurzen Urlaub am Sonntag in Fidelio“ wieder auftreten. . . J . während dem charaktervollen Spiel des Herrn Klein als Der Im Reuen Theater beginnt mit dem 4 Tage, Mittags Salamanca, 16. November. In der Ortschaft Bejar brach Ginsam' det Umstand etwas nachtheilig war, daß man ihn schwerer von Jo 12 Uhr, die Billetansgaße für die drei ersten Vorstellungen nach einer Meldung des W. T. B. während einer Hochzeitsfeier als die andern Mitwirkenden verstehen konnte. von Goethe s Iphigenie auf Tauris.!. Die nicht rechtzeitig abgeholten der Fußboden des Saales durch, in dem das Fest stattfand. Sing ⸗Akademie. reservirten Billets werden anderweitig vergeben. . Dabel wurden sieben Personen getödtet und zwölf Personen zum theil Gestern Abend fand vor gut besetztem Hause das erste Abonne⸗ Die Pianistin Fräulein Martha Hornig und der Violin schwer verletzt. . veranstalten am Freitag in der Sing⸗

Stellvertretender Vorsi . Lauerburg, Königli ? , in Köln. sitz urg, Königlicher

. 2. 3 ö . Generalstabes versetzt. v. Scherbenin 4 s Vorsitzen der: Steger, Königlicher Amtsgerichts ⸗Rath in Regt, . D r hen er e., 10 .

ian Zajic und Heinrich Grün⸗ virtuose Herr Franz Fink

mente Concert der Herren Florian

feld statt. Durch Klavier⸗ und Gesangẽvortrãge, und Violoncello⸗Piecen eingereiht waren, wechselungsreich und unt einer bisber unaufgeführten . Tr io fũr Geige, Cello und Piano, erd melodiöser Erfindungsgabe; der häufig von einem volkethümlichen Die Theilnahme des

und gehoben.

zu Satz und lohnte den V . Herrn Alfred Grünfeld, der das Piano Ausfũhrung drei Künstler

batte, fũr

kraftigem Beifall. Die wirkte in dem, den Abend abschließenden Phantasie⸗Stück, Or. 88, von ußerdem bot jeder von ihnen eine Einzel⸗ bmte und von ihm kraftvoll vorgetragene S. Bach, Herr Alfred Grünfeld einige kleinere,

R. Schumann zusammen; a leistung, Herr Zajic die Chaconne“ von J. zumeist modernere S Gevaert bearbeitetes Menuett von D. vortrãge übernommen. di Empfindung durchfũhrte. innerlicht trug sie den gruß Im tiefften Innern vor. weckte diesmal wie stets regen Beifall, Sommerabend aufgenommen. wi W entzückende Frühlingslied Wenn der Massengemeinde von St. Markus. Die ; l Fringen hier zugleich die Erzeugnisse ihres Fleißes zum Verkauf.

E. Lassen' s

langen brachte die Sängerin das Fruͤhling auf die Berge stei ig

Saal Bechstein. e : bend 72 1 ,, e Pianistin Fräulein Margarethe Eußert gab gelischen Vereinshause in der Oranienstraße endlich ist ein Bazar zum larierabend, der fehr zahlreich besucht war. Die be⸗ Besten der Krankenpflege in der Emmaus⸗Gemeinde veranstaltet, der Professors Klindworth, drei Tage dauert. hre Jahre sehr weit vorgeschrittene technische Vortragsweise, r seltener gehörten As-dur-Sonate von

Die jung gestern einen Kl abte Künstlerin,

.

esitzt eine für i Fertigkeit und verständige den beiden Hauptsätzen de Weber anzuerkennen war. kamen zugleich in Stücken von Maße zur Geltung.

meisterhafte

Fortgese

erhaltend gestaltet. . t 1 Saal Be en Arbeit don Friedrich Smetana, einem stein ein Concert, für das der ungarische Klaviervirtuose Derr Elämer Polonyi und der Cellist Herr Anton Hegner aus Kopen⸗

hagen ihrel Mitwirkung zugesagt haben.

Jagd. Freitag, den 18. 8. M., Findet Königliche Parforce⸗ Werk? mit Jagd statt. Stelldichein: Mittags 1 Uhr am Jagdschloß noch einmal Grunewald, Uhr am Saugarten.

Mannigfaltiges.

Popper. Fräulein Marie Dey pe hatte die Lieder⸗

von Ph. Scharwenka componirten Gutenacht.⸗

war das Programm ab⸗

ff net Das Werk zeugt von origineller, Stimmungsgebalt ist rein und wird Anflug von Schwermuth durchweht Publikums steigerte sich von Satz ortragenden, den Concertgebern und

bie den Violin. Akademie ein gemelnschaftliches Concert unter Mitwirkung des Philharmonischen DOrchesters. Die Concertsangerin Frau Mar⸗ h. Der Abend wurde mit garethe Pütz veranstaltet an demselben Tage im Saal Bech⸗ eines

übernommen

New⸗Vork, 163 November. In der Nähe von Schuplkil⸗ haven platzte, wie H. T. B. meldet, der Kessel der Maschine Güterzuges, wobei fünf Personen getödtet und der ganze Zug zertrümmert wurde.

legenheit verlauten,

Nach Schluß der Redaction eingegangene

Depeschen.

Wien, 16. November. (W. T. B.) Der König von Rumänien empfing heute Vormittag den deutschen Bot—⸗ schafter Prinzen Reuß in dreiviertelstündiger Audienz und besichtigte später eingehend die Sammlungen des kunst⸗ hiftorischen Museums. Um 1 Uhr wird der König mit dem

Drei Bazare sind heute eröffnet worden. Der großen Wohl⸗ ! 1 * im 1 Khnr w nig fucke und Herr Heinrich Grünfeld ein von F. A. ther r , , im Architektenhause zum Besten des Lazarus— Prinzen Ferdinand das Frühstück bei dem rumänischen Ge⸗ Adagio von J. Haydn und ein reizvolles zierliches Krankenbaufes kat Ihre Majestät die Kaißser in kostbare Por- zellane, ein De jeunerservice, mehrere kleine . und einen mit .

esic mit schöner, klarer Stimme und mit reiner Malerei gezierten Stockfnopf gespendet. Ihre Majestät die Kaiserin die über die Anklagepunkte in der Panam a⸗Ange⸗ Mit duftigem Ausdruck, friedevoll und ver.! Friedrich schenkte demselben Bazar mehrere kostbare Stiche, Seine J Vönigliche Se leit der Prinz Alexander iberlamdte nen namhaften . die Anklage werde nur gewisse Unregelmäßigkeiten bei

sandten Ghika einnehmen. Paris, 16. November. (W. T. B.) Die Mittheilungen,

nd nicht übereinstimmend. Mehrfach wird

C. Löwe's Ballade Die Uhr“ Seldbeitras! Der Bazar dauert drei Tage. In der Aula des Königs⸗ dem letzten Emijsions verfuche hetreffen bezuglich sonftiger Ver⸗

als Zugabe zu Gehör.

Schülerin des

Brahms, Chopin und Lifit in reichem tzte Studien dürften aus ihr ein⸗ beten werden.

und ebenso freundlich wurde stãdtischen Realgymnasiums hat sich ein ö. , . . Mittel Auf ftürmisches Ver- aufbringen will zur Unterstützung der, Armen un Kranken in der Irbzesses betreten müssen. Von anderer Seite dagegen wird ge⸗ meldet, die übermäßigen Ankündigungskosten der letzten Emission, Dieler Bazar wird morgen Abend 7 Uhr geschlossen. Im evan. die sich auf Millionen beliefen, würden den Anklagepunkt bilden. Die Unternehmer würden beschuldigt, unrechtmäßiger Weise allzugroße Kostenbeträge für ihre Arbeiten liquidirt zu haben. Die Zahl der Angeklagten steht noch nicht fest. Außer den bereits genannten Personen wird unter anderen

besonders in Zum Besten der Berliner

N. Pr. Zt. berichtet, am 23. und 24. Nobember von 113 und

Kraft des Anschlags und Grazie des Spiels 6-8 Uhr in den Conferenzsälen des Anhalter Bahnhofes ein Verkauf droht erachtet. (Bazar) statt, zu dem von Freunden der inneren Mission Gaben er⸗ Praktische und Kunstgegenstände aller Art sowie

Die armen Frauen der Gemeinde

gehen würden die klageführenden Personen den Weg des Civil⸗

8 6 n, . auch der Unternehmer Letellier als von der Anklage be⸗

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

—— —— ———— ————

Wetterberi

cri =.

vom 16. November, r Morgens.

Etationen.

9 2 —*

Wetter.

Mullaghmore

. ristiansun Kopenhagen. Stockholm

randa

t. Petersburg

6

4 wolkig 2 halb bed. I bedeckt 4 bedeckt 2 wolkig 6 bedeckt I bedeckt

Cort Queens;

85

doe, )

8

2 heiter 1 1 wolkig 2 bedeckt 3 Nebel heiter!) I bedeckt 2 Nebel

8 oGe ge

8

n

289

F 6

8 7

6 *

9

N

59

3 wollig 2 balb bed. 1 Nebel

still Nebel .

O m O . . D n .

Y) Böig. ) Nebel, Thau.

BG G

still bedeckt 7) Reif, Nebel.

nebersicht der Witterung.

Während die geftern erwähnte Depression über erheblich an Tiefe abgenommen

Nordwest⸗Europa erhe ö om hat, ist vorm Kanal eine neue Depressien erschienen,

welche nordostwarts fortzuschreiten scheint.

ech h ff im Osten hat sich wenig verändert. Deuischland dauert die trübe vielfach neblige Witterung bei schwacher, meist südöstlicher Luft⸗ ffrmung ohne nennenswert he. Niederschläge fort, wobei die Temperatur durchschnittlich etwas gestiegen ist; letztere liegt im Osten bis zu 44 Grad unter, im Westen bis zu 3 Grad über dem Mittelwerth. Brest meldet 30, rn, 10

eu

Drö 62 mm Regen. tsche Seewarte.

Theater⸗Anzeigen.

KAönigl iche Schanspiele. Donnerstag: Opern⸗

Zum Besten der Genossen⸗ en⸗Angehöriger. Genesins. Dichtung (mit theilweiser Be⸗ nutzung der Dpern. Dichtung Geminignus/ ) und Musik von Felir Weingartner. In Scene gesetzt vom

haus. 242. Verstellun Hen . cher in

allet von Emil Graeb.

Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 251. Vorstellung. Meister Balzer. Schauspiel in 4 Aufzügen on Ernst von Wild enbruch. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. Keine Vorstellung.

Dritter Symphonie⸗Abend der Königlichen Kapelle. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 252. Vorstellung. ann Besten der Genossenfchaft Deutscher Bühnen⸗Angehöriger. Fiesco, oder: Die Verschwörung zu Genua. Ein republikanisches Trauerspiel in 5. Aufzügen von Friedrich von Schiller. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Regiffeur Mar Grube. Anfang 7 Uhr.

Dentsches Theater.

Vater. Anfang 7 Uhr. Freitag: Die Räuber. Sonnabend: Lolo's Vater.

Sonntag: Der Misanthrop. Die Neuver⸗ mäãhlten.

Donnerstag: Lolo's

Gerliner Theater. Donnerstag: Der Hütten besitzer. (Nuscha Butze. Agnes Sorma, Ludw. Barnay, Ludw. Stahl) Anfang 7 Uhr. .

Freitag: 12. Abonnements⸗-Vorstellung. Julius Cäsar. Mare Anton: Ludwig Barnay.)

Sonnabend: Dora.

Lessing Theater. Donnerẽtag: Zum 50. Male: Die Orientreise. Schwank in 8 Acten von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 74 Ubr. 8e Zum 1 Male: Ralsen wider Ralsen. Schauspiel in 4 Acten von R. Grelling.

Sonnabend: Die Orientreise.

Wallner ˖ Theater. Denneretag. 17. Gast· Vor· stellung des Lessing⸗ Theater?: Sodoms Ende. Anfang 7 t.

eg. Die Großstadtluft.

Sonnabend: Sodoms ö ö. ;

Sonntag: Zum 1. Male: Die Ehre. Schausxiel in 4 Acten von H. Sudermann.

Volkẽthumliche Preise (Parquet 2 Æ6. Vorver lauf ohne Aufgeld.

Friedrich Wilhelm slädtisches Theater. Donnerstag: Sechster Abend im Offenbach⸗ Cyclus. . Aufführung. Orpheus in der Unterwelt. Burleske Oper in 4 Bildern von or Cremieux, nen bearbeitet von Cduard Jacobson. Musik von Jacques Offenbach. Dirigent? Kapellmeister Feder⸗ mann. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Residen Theater. Directlon: Sigmund dauten· burg. Donnerstag: Zum 41. Male: Im Pavillon. e Farrmam.) Schwank in 3 Acten von Ernest 2 . 2 3 n,. . nein ischl. cene g don und Lautenburg. 5 orher: Der . 1 Ca fcẽè

Kerort.) Schwank in 1 Act von Charles Loubeau. Anfang 75 Uhr. ; Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Kroll's Theater. Donnerstag: Letztes Gast⸗ spiel von Emil Götze. Johann von Lothringen. (Johann: Herr Emil Götze) Anfang 7 Uhr.

Freitag: Die Zauberflöte.

Sonnabend: Gastspiel von Gemma Bellincioni und Roberto Stagno. A Santa Lucia. Melo⸗ drama in 2 Aeten von Pierantonio Tasca.

Nenes Theater (am Schiffbauerdamm 4s6). Sonnabend: Eröffnungs⸗Vorstellung. Iphigenie auf Tauris.

Sonntag und Montag; Iphigenie auf Tauris.

Dienstag: Zum 1. Male: Die Liebes händlerin.

Theater Unter den Linden Ronacher. Donnerstag: Zum 54. Male: Die Welt in Bild und Tanz. Ballet von Gaul und Haß⸗ reiter. Musik von Bayer. Inscenirt durch Louis Gundlach. L Die kleine Primadonng. Gelegen heitsschwank in 1 Act von Richard Genge. In- scenirt durch den Ober⸗Regisseur Herrn C. A. Friese sen. (Gastspiel der 16jãhrigen Primadonna Frãul. Sophie David) Hervorragendes Varists⸗ Programm. Abends 71 Uhr.

Adolph Ernst Theater. Donnerstag: Zum 73. Male: Die wilde Madonna. Gesangs⸗ posse in 3 Acten von Leon Trextow. Couplets von G. Görß. Musik von G. Steffens. Mit neuen Gostumen aus dem Atelier der Fr. Köpke und neuen Decorationen von Lütkemever in Coburg. In Scene gesezt von Adolph Ernst. Anfang 74 Uhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Thomas Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Donnerstag: , , ,, , . der Münchener unter Direction des Königlich ayerischen . sPpielers , Sofpauer. Zum 3. Male: Der Einsam'. Volksstũck mit Gesang in 5 Acten, frei nach der gleichnamigen Erzählung z. Anzengruber's von Wilhelm Bolin. Anfang 71 Uhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

learn Dohen zo llern Galerie

Lehrter Bahnhof. I M Sonntags 50 5. Gr. histor. Rundgemãlde 1640 - 1890.

Geöffnet 9 Uhr bis Dunkelh. Sonnt. 9— 9.

Arania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes Ausstellungs / Pack (zLehrter Bahnhof. Geöffnet von 12 —11 Ubr.

Concerte.

Philharmonie. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: Concert der Berliner Liedertafel (Direction: 8 A. Zander), unter gütiger Mitwirkung der

öniglichen Hefopernsãngerin e alen; Ida Hiedler fowie des Pianisten Herrn Fritz Maebach.

Concert · Gaus. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Karl Meyder⸗ Concert. Gesellschaftẽ⸗Abend.

Saal Bechstein, Linkstraße 42. Donnerstag, Anfang 71 Uhr: Concert der Sängerin Gertrud Heinrich, unter gefälliger Mitwirkung des Pianisten Herrn Kurt Müller sowie des Herrn Felix Schu⸗ macher (Cello).

Circus Renz (Carlstraße) Donnerẽtag, Abends 74 Uhr: Große Vorstellung. Auftreten sämmt⸗ licher Kunftspecialitãten ersten Ranges. Außer⸗ dem: Concurrenz-Schule, geritten von den Damen Frls. Clotilde Hager und Oceana Renz Mr. James Fillis, der beste Schulreiter der Welt, mit dem Schulpferde Germinal'. Gebr. Martinetti, weltberühmte Akrobaten. Zum Schluß: Auf Helgoland, oder: Ebbe und Fluth. Großes Land⸗ Wasser und Feuer⸗Schauspiel. Natisnaltänze von 87 Damen. Neue Tanz⸗Einlagen: u. A. . 1. Garde Regiment zu Fuß in Parade⸗AUniform aus der pet Friedrich's des Großen. Hamburger Bürgerwehr“.

Freitag, Abends 71 Uhr: Vorstellung mit neuem Programm und Auf Helgoland“.

Billet⸗Verkauf durch den Invalidendank ‘, Mark⸗ grafenstraße 51 a.

de . . . , r Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Paula Simen mit Hrn. Regie⸗ rungs⸗Assefsor Paul Korth (Kirn an der Nahe— Hildesheim. Frl. Luina von Platen mit Hrn.

Gerichts Assesser Bernhard Perkuhn (Soyhien⸗·

walde ·Königeberg). Frl. Hedwig ven Barby mit Hrn. Forst⸗Rererendar Martin Lange (Groß- Gestewitz Zeitz. Frl. Margarethe von Marges mit Hrn. Hauptmann Elstermann ven Elster

(Koblenz). 6 5 Schulrath und Seminar⸗ Director W. Göbel mit Frl. Helene Michalowsky (Löbau W. Pr.). . Geboren: Eine Tochter: Hrn. Professor Dr. Benrath (Königsberg). ö Gest orb en: Hr. Sanitãts⸗Rath Dr. A. Friederich Wernigerode). = Hr. Pastor em. Eduard mann ,, Fr. Therese Götz von Dlenhusen, geb. von Plato (Bückeburg). Hr. Lieut. Carl von Lüicken 1. (Berlin; SFr. Oberst Beck ö geb. Conze , . Hr. Walther von au (Bunzlau). Verw. Fr. Pastor Auguste Weiß, geb. Dreyer 6. = Sr. Mar von Gossom⸗Reinhart (Obernigh.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen leinschließlich Bõrsen⸗ Beilage)

Sitz des Schieds gerichts: Altona.

Forsitzender: Rofenhagen, Regierungs Rath a. D. und Bürger⸗ meister in Altona.

9. Stellvertretender Vorsitzender: Bauer, Senator in tona.

Beisitzer: 1) Kuppisch, Eisenbahn⸗-Director in Altona, 2) Dr.

ieck, Königlicher Regierungs⸗Rath in Altona, 3) Handke, Vorarbeiter in Wittenberge, 4 Silkenat, August, Stationsarbeiter in Berlin.

Erste stellvertretende Beisitzer: ) Passauer. Eisenbahn⸗ Director in Altona. 2) Martini, Königlicher Regierungs Rath in Altona, 3) Rix, Schlosser in Neumünster, 4 Köster, Wilhelm, Vor⸗ arbeiter in Hamburg. . .

Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Krause, , Regiẽrungs⸗ und Baurath in Altona, 2) Jeckstein, Königlicher Re⸗ gierungs Rath in Altena, 3) Eggers, Hilfsbremser in Itzehoe, I Rettig, Maurer in Tingleff.

Schiedsgericht für die für Staatsrechnung verwalteten Eisenbahnen des Bezirks der Königlichen Eisenbahn Direction in Berlin.

Sitz des Schi edsgerichts: Berlin.

Vorsitz ende r: Kayser, Königlicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗ Rath, Dirigent der Ministerial⸗ Militär⸗ und Bau⸗Commisston in Berlin. ‚.

Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Dippe, König⸗ licher Regierungs⸗Rath in Berlin.

Betfitzer:; 1) Hausmann, Königlicher Regierungs⸗Rath in Berlin, 2) von Schütz, Königlicher Regierungs- und aurath in Berlin, 3 Oldenburg, Vorarbeiter in Berlin, ) Nicol, Schlosser in Frankfurt a. O. 9.

Erste stell vertretende Beisitzer: J) Pannenberg. König⸗ licher Regierung Rath in Berlin, 2 Garbe, Königlicher Eisenbahn⸗ Mirector in Berlin, 3 Tettenborn, Schmierer in Breslau, 4 Gutzeit Schlosser in Eberswalde. ; .

Zweite stellvertretende Beisitzer: Messerschmidt, Königlicher Regierungs Rath in Berlin, ) vacat, 3) Schultz, Vor— arbeiter in Stettin, ) Traubenstein, Gießer in Breslau.

Schiedsgericht für die für Staatsrechnung verwalteten Eisenbahnen des Bezirks der Königlichen Eisenbahn⸗Direction in Breslau.

Sitz des Schiedsgerichts: Breslau.

K von Uthmann, Königlicher Verwaltungsgerichts⸗ Director in Breslau. .

Stellvertretender Vorsitzen der: Schultz, Königlicher Ober ⸗Landesgerichts Rath in Breslau.

Beifitzer: 1) Nieder, Königlicher Geheimer Regierungs- Rath in Breslau, 2) Wernich, Königlicher Regierungs⸗ und Baurath in 3 3) Motzko, Dreher in Breslau, 4 Franke, Stellmacher in

res lau.

Erste stellvertre tende Beisitzer: I) Dr. Friedrich, Königlicher Regierungs⸗Rath in Breslau, 2) Doulin, Köoͤniglicher Eisenbahn⸗Director in Breslau, 3) Lindner, Strecken vorarbeiter in Breslau, M Müller, Schlosser in Breslau.

Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Reuleaur, König⸗ licher Regierungs· Rath in Breslau. 2) Fischer Königlicher Eisenbahn⸗ Director in Breslau, 3) Reißner, Dreher in Breslau, 4) Finsterbusch, Magazinvorarbeiter in Breslau.

Schiedsgericht für die für Staatsrechnung verwalteten Eisenbahnen des Bezirks der Königlichen Eisenbahndirection in Bromberg.

Sitz des Schiedsgerichts: Bromberg.

Vorsitzender: Petersen, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath in Bromberg. .

Stellvertretender Vorsitzender: Bekker, Königlicher Amtsgerichts Rath in Bromberg.

Beifitzer: 1) Ulrich, Königlicher Regierungs-⸗Rath in Brom— berg. 2) Mohn, Königlicher Eisenbahn⸗Directer in Bromberg, , Hilfsweichensteller in Hardenberg, 4) Prenzel, Dreher in

romberg.

Erste stellvertretende Beisitzer: 1 Dr. Schultz König licher Regierungs⸗Rath in Bromberg, 2 Klövekorn, Königlicher Bau—⸗ rath in Bromberg, 3) Hübner, Vorarbeiter in Inowrazlaw, 3 Rose, Vorarbeiter in Podgorz. ;

Zweite ffellvertretende Beisitzer: 1) Dr. Schlomka, 9 Regierungs⸗Rath in Bromberg. 2) Holjheuer, Königlicher Eisenbahn⸗Director in Bromberg, 3) Erdmann, Hilfsbremser in Danzig, Gaͤrtig, Stellmacher in Berlin.

Schiedsgericht für die für Staatsrechnung verwalteten Eisenbahnen des Bezirks der Königlichen Eisenbahn⸗Direction in Köln (linksrheinische). Sitz des Schiedsgerichts: Köln. ö orsitzender: Reichensperger, Königlicher Landgerichts Rath in

Stellvertretender Vorsitzender: Lauerburg, Königlicher Landgerichts⸗Rath in Köln. . ; eisitzer: 1) Niebaus, Königlicher Regierungs⸗Rath in Köln, Y Simmers, Königlicher Regierungs; ath in Köln, 3) midt, 3 Bauschloffer in Malstadt, Recker, Hubert, Dreher in es

ipves. Grste stellvertretende . I) Siegert, y Eisenbahn⸗Director in Köln, 2) Sternberg, Königlicher Ober⸗ Regierungs⸗Rath in Köln, 3 Brocks, Gerhard, Werkstãttenschlosser in Krefeit, 4 Wißler, Zohann, Vorarbeiter in Saarhrücken. Zweite sterlvertretende Beisitzer:; ) Woytt. König licher Eifenbahn⸗Director in Köln, 3 Rüppell, Ober- und Geheimer . in Köln, 3 vacat, 4) Hälter, Conrad, Rottenführer in

ersen. . Schiedsgericht . für die für Staatsrechnung verwalteten Eisenbahnen des Bezirks der Königlichen Eisenbahn⸗Direction in Köln (rechtsrheinische). Sitz des Schiedsgerichts: Köln. . ö ö R ichen sperger, Königlicher Landgerichts Rath öln.

J . ö. Stellvertretender Vorsitzender: Freude, Königlicher Amtsrichter in Elberfeld. ; ö lich

Beifitzer: 1) Thomae, Königlicher Regierungs⸗Rath in Elber⸗ feld, 2) Bittmann Königlicher Eisenbahn⸗Director in Witten, 3) Wiemever, Werkstätten⸗ Handwerker in Witten, 4) Klockenhoff, Maschinenputzer in Holzwickede. .

Erste stellvertretende Beisitzer: 17 Hemme, Königlicher Regierungs⸗Rath in Elberfeld, 2 Busmann, Königlicher Eifenbahn⸗ Bauinspector in Arnsberg, 3) Neubold, Werkstätten⸗Handwerker in Arnsherg, Hamann, Rottenführer in Altenhagen.

Zweite stellvertretende Beisitz er: 1) Dr. Joesten, Königlicher Regierungs⸗Rath in Elberfeld, 2) Eckardt, Königlicher Eisenbahn⸗Bauinspector in Elberfeld, 3) Naurath, Werkstätten⸗Hand⸗ werker in Elberfeld, 4 Schlüter, Rottenführer in Bestwig.

K Schiedsgericht für die für Staatsrechnung verwalteten Eisenbahnen des Bezirks der Königlichen Eisenbahn⸗Direction in Erfurt.

Sitz des Schiedsgerichts: Erfurt.

. 26 itzender: von Reck, Königlicher Regierungs⸗Rath in rfurt.

Stellvertretender Vorsitzender: von Borck, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Erfurt.

Beisitzer: 1) Gränert, Königlicher Regierungs⸗Rath in Erfurt, Y Diedrich, Königlicher Eisenbahn⸗ Director in Erfurt, 3) Gandow, Karl, Schmied in Erfurt, 4) Scharf, Oskar, Gürtler in Erfurt.

Erste stellvertretende Beisitzer: 1 Altmann, Königlicher Regierungs⸗Rath in Erfurt, 2) Schwedler, Königlicher Regierungs⸗ und Baurath in Erfurt, 3) Riet dorf. Hobler in Tempelhof, H vacat.

Zweite stellpertretende Beijitzer; 1) Baver, Königlicher Regierungs⸗Rath in Erfurt, 2 Meer, Königlicher Eisenbahn⸗Director in Erfurt, 3) Noack, Hilfs⸗Rangirmeister in Berlin, 4) Schuhmann, Friedrich, Hilfs Lademeister in Roßlau.

ö Schiedsgericht für die für ö verwalteten Eisenbahnen des Bezirks der Königlichen Eisenbahn⸗Direction in Frankfurt a. M

Sitz des Schiedsgerichts: Frankfurt a. M.

Vor itzen der: Dove, Königlicher Landrichter in Frankfurt a. M. Stellvertretende Versitzende; 1) Dr. Murhard, König licher Ober ⸗Landesgerichts Rath, 2) Dr. Göschen, Königlicher Land⸗ richter, beide in Frankfurt a. M.

Beisitzer: 1) Dr. Panthel, Königlicher Regierungs⸗Rath in Frankfurt a. M. 2 Böttcher, Königlicher Regierungz, und Baurath in Frankfurt a. M. 3) Schmitz, Kesselschmied in Fulda, H Ffft, Roftenarbeiter in Niederzell.

Erste stellvertretende Beisitzer: 1 Dr. Sombart, König licher Regierungs⸗Rath in Frankfurt a. M. 2) Porsch, Königlicher Regierungs⸗ und Baurath in Frankfurt a, M., 37 Franke, Schlosser in Halle a. S. 4 Lassahn, Telegraphen Vorarbeiter in Barby. Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Schmidt, König⸗ licher Eisenbahn. Director in Frankfurt a. M., 2) vacat, 3) Stein, Magazinarbeiter in Lindholjhausen, 4 vacat.

. Schiedsgericht für die für Staats rechnung verwalteten Eisenbahnen des Bezirks der Königlichen Eisenbahn⸗Direction in Hannover.

Sitz des Schiedsgerichts: Hannever.

Vorsitzen der: Dr. Herdinck, Königlicher Geheimer Regierungs⸗ Rath in Hannover.

Stellvertretende Voxsitz ende; h) Lampe, Königlicher Geheimer Regierungs⸗Rath, 2) Geyer, Königlicher Regierungs⸗Assessor, beide in Hannover.

Beifitzer: 1) Foerster, Königlicher Regierungs⸗Rath in Han⸗ nover, 2) Üblenhuth, Königlicher Eisenbahn,Directer in Hannover, 3) Schul, Hobler in Leinhausen, 9) Haake, Gepäckarbeiter in Wülfel.

Erste stellvertretende Beisitzer: 1 Bering, Königlicher Geheimer , in ö 2) Rampoldt, Königli Geheimer Regierungs⸗Rath in Hannover, 3) Nadderhof, Tagewãchter in Soest, 4) vacat.

Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Weymann, König⸗ licher Regierungs⸗Rath in Hannover. ) Führ, Köni licher Eisenbahn⸗ Director in Hannover, 3) Gefken, Vorarbeiter in Bremen, 4) vacat.

ö Schiedsgericht

für die für Staatsrechnung verwalteten Eisenbahnen des Bezirks der Königlichen Eisenbahn⸗Direction in Magdeburg.

Sitz des Schiedsgerichts: , ,, —ͤ

Vorsitzender: Harte, Königlicher egierungs⸗ Rath in Magdeburg.

Stel lvertretender Vorsitzen der: Körner, Königlicher Regierungs Assessor in Magdeburg. ;

Beifitzer: 1) Bode, Königlicher Regierungs!, und Baurath in Magdeburg, 2) Kranke, Königli Regierungs. Assessor in Magdeburg, 3) Hofmeister, Hilfstelegraphist in Braunschweig, 4 Ebeling, Tischler in Braunschweig. .

Erste stellvertretende Beisitzer: D Mackensen, König= licher Eifenbahn⸗ Bau · und Betriebs ⸗Inspector in Magdeburg, 2) Schwedler, . Regierung und Baurath in Magdeburg, 35 vacat, 4 Schielke, Schlosser in Stendal.

. ö stellvertretende Beisitzer: 1) Farwick, Königli Eisenbahn⸗ Director in . 2) Schlemm, Königli Regierungs⸗ und Baurath in Magdeburg, 3) vacat, vacat.

Berlin, den 11. November 1892. Der Minister für Handel und Gewerbe.

Vertretung: ß

Chef vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, vom 15. d. M. ab auf drei Monat zur Art. Prüfungscommissien commandirt. Treichel, Ser. Lt, von, der Res. des 2. Schles. Jäger⸗Bats. Nr. 6. als Sec. Tt, und Feldjäger in das Reitende Feldjäger Corps versetzt. Sau heur, bert xt. a. D., bisher etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 137, unter Stellung zur Dispo. mit feiner Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 5. Rhein. Infanterie⸗Regts. Nr, 65 mit den activen Dienstabzeichen, zur Dienstleistung bei dem Kriegs ⸗Ministerium commandirt. Paschen, bisher Cadett in der Marine, in der Armee, und zwar als charakteris. Port. Fähnr. bei dem Großherzogl. Mecklenburg. Fũs. Regt. Nr. 90, v. Wi ens kowski, früherer Cadett, in der Armee, und zwar als charakteris. Port. Fähnr. bei dem Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 265 (Großherzogl. Art. Corps), angestellt. ö

Veues Palais, 12. November. Kuhlmann, Gen. Major und Inspecteur der 2. Fuß⸗Art. Insp.', zur Vertretung des Präses der Art. r nn commandirt. .

bschiedsbewilli gungen. Im activen Heere. Neues Palais, 19. November. 6 Oberst⸗Lt. à 1a suite des 3. Bad. Inf. Regts. Nr. 113 und Eisenbahnlinien Commissar in Elberfeld, mit Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. Beamte der Militär- Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs- MinisteriLum S. 19. August. Dreyer, Lithograph bei der Landes⸗Aufnahme, auf seinen Antrag am 1. Dezember d. J. mit Pension in den Ruhestand versetzt.

Königlich Bayerische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche . Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. 4. November. Job st, Unteroff. des 6. Inf. Regts. Kaiser Wil. helm König von Preußen, zum Port. Fähnr. in diesem Regiment befördert. 3

Durch Verfügang des Kriegs-Ministerium s. Frhr. v. Schack, Pr. Ls. des Eisenbahn⸗Bats., unter Eintheilung beim X ion. Bat., als Directions⸗Offizier und Lehrer zur Art. und Ing. Schule commandirt.

Durch Verfügung der Inspection des Ingenieur⸗ Corps und der Festungen. Berthold, Sec. Lt. vom 2. Pion. Bat, zum Eisenbahn⸗Bat. versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. 1. No⸗ vember. Richter, Sec. Lt. dez 4. Inf. Regts. König Wilhelm von Württemberg, das erbetene Ausscheiden aus dem Heere vom 16. November d. J behufs Uebertritts in die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika gestattet.

3. November. Ee Bachel le, Sec. Lt. des 4. Inf. Regts. . Wilhelm von Württemberg, mit Pension der Abschied be⸗ willigt.

4. November. Grimm, Port. Fähnr. des 1. Fuß⸗Art. Regts. vacant Bothmer, zur Disp. der Ersatzbehörden entlassen.

6. Noyem ber. Frhr. v. Wulff en, Sec. Lt., bisher 13 suite des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von Württemberg, zu den Reserve⸗ Offizieren dieses Regts, versetzt.

Im Sanitäts⸗Forps. 4. November,. Dr. Held, Assist. Arzt 1. Kl. von der Landw. 1. Aufgebots (Regensburg), zur Res. versetzt. Dr. Reichel (Würzburg), Assist. Arzt 1. Kl. in der Res., gie sching (Augsburg), Pr. Hag! Dillingen, Dr. Zeitler (Strau- bing), Assist. Aerzte J. Kl. in der Landw. 1. Aufgebots, zu Stabs- ãrzten, Br. fele, Brunner (Augsburg). Dr. Leicht (Kempten), Hertel, Dr. Peter sen (Würzburg. Dr. Zips (Erlangen), Unter aͤrzte der Res., zu Assist. Aerzten 2. Kl. der Res., befördert.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriu ms. Kugler (IJ. München), Unter⸗Veterinär der Res., mit der Wirksamkeit vom J. Dezember d. J. zum Unter ⸗Veterinãr des activen Dienststandes im 2. Chev. Regt. Taxis ernannt und mit Wahrnehmung einer vacanten Veterinãrstelle beauftragt. .

XI. (stõniglich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Offiziere, Portepee - Fähnriche ꝛcc. Ernennungen Beförderungen und . Im activen Heere. II. November. v. Camerer, Oberst und etatsmäß. Stabs⸗ offizier des 4. Inf. Regts. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Dester⸗ reich König von Ungarn, commandirt zum Inf. Regt. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125, behufs Vertretung des Regt?. Com- mandeurs zum Fommandeur des Inf. Regts. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125, KölLlLle, Pa schke, Port. Fähnrs. im Infanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm König von Preußen Nr. 129, Schmetzer. Portepee⸗ Fähnrich im Ulanen - Regiment Fönig Wilhelm J. Nr. 29, zu Sec. Lts,. ernannt. ie charakteris.

ort. Fähnrs.: Frhr. v. Tessin im Ulan. Regt. König Karl Nr. 19,

erbert im Inf. Regt. König Wilhelm J. Nr. 124. Ren ner im

f. Regt. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125, Hoff⸗ mann im Drag. Regt. König Nr. 26, Baumgärtner im 2. Feld- Ärt. Regt. Nr. X Prinz⸗-Regent Luitpold von Bavern, v. Schnizer, Unteroff. im Inf. Regt. Kaiser Friedrich König ven 5 Nr. 125, Melsheimer, Unteroff. im 858. Inf. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden zu Port. Fähnrs., befördert. Freuden berg, Major im Generalstabe des Armee⸗ corps, als Bat. Commandeur in das 8. Inf. Regt. Nr. 126 Groß. herzog Friedrich von Baden versetzt. v. Reinhardt, Major und Bats. Commandeur im Gren. Regt. König Karl Nr. 125, unter eberweisung zum. Generalstabe des Armeecorbs, in den Gen zurũckversetzt. gh v. Schelle rer, Sec. Lt. im Inf. Regt. Württemberg Nr. 121, in das Inf. Regt. König Wilbelm . Nr. 124 versetzt. Blegk, Ser. Lt. im 8. Inf. Regt. Nr 126 Großherzog Friedrich von Baden, X 12 suite des Regts. gestellt. 3

Fm Beurlaubtenstande. 11. Robem ber. Die Vice

. Großmann vom Landw. Bezirk Straßburg. Schul; leb m vom Landw. Bezirk Reutlingen, zu Ser gts. der Neserve

des 8. Inf. Regts. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, ückel vom Landm. Bezirk Heilbronn, um Seg Lt, der Reserve de, f. Regts. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125, ernannt. ie See Lts.: Stroppel von der Inf. J. Aufgebots des Landw.

Bezirks Chingen, Fröhner von der Inf. 1. Aufgebots des Landw.