1892 / 272 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

a

1

2. 2 . w ire * . r, r, = .

ö

w n ,.

ö

Reichs - Versicherungs- KHKank in KERremen, Versicherungs - Gesell- sehart a. G. in Liquidation: Durch Beschluß der Generalversammlung dom 13. Juni 1892 ist der Director Hermann Wack aus seinem Amte entlassen. Der Rechtsanwalt Karl Schuler in Zweibrücken ist aus dem Auf⸗ ichtsrath ausgetreten. Der Aufsichtsrath be, teht zur Zelt aus Carl Weltmann, Ernst Dohrmann, F. G. Harries, Arnold A. Dolder, sämmtlich in Bremen, und Simon Krieg in Mannheim, von denen die beiden letzten am 16. Juni 1892 cooptirt sind.

Liquidatoren sind . Nutzhorn, H. Tantzen jun., beide in Delmenhorst, H. Wack in Frei⸗ burg i. B. und Dr. jur. Reinken in Bremen. Die Generalversammlung vom 22. Oktober 1892 hat beschlossen: Die 4 gewählten Liquidatoren bilden eine Commission, über deren Verhand⸗ lungen ein von allen anwesenden Mitgliedern zu unterzeichnendes ö zu führen ist. Die Commission faßt ihre Beschlüsse mit einfacher Majorität der Stimmen. Bei Stimmengleich. heit entscheidet der Aufsichtsrath. Sie ist beschlußfähig, sobald mindestens 3 Mitglieder anwesend sind. ;

Der Liquidator Dr. Reinken vertritt die Com⸗ mission resp. die aufgelöste Bank Dritten gegen⸗ über und zeichnet namens derselben und wird im Verhinderungsfalle durch den Liquidator H. Tantzen als ersten Stellvertreter und bei dessen Verhinderung durch den Liquidator F. Nutzhorn als zweiten Stellvertreter vertreten.

L. Klaus, Bremen: Inhaber Karl Louis Klaus, wohnhaft in Varel.

Filiale der Niedersächsischen Hank, KRremen, als Zweigniederlassung der in Bückeburg bestehenden Hauptniederlassung: Der Aufsichtsrath hat am 5. Novbr. 1892 aus—⸗ drücklich beschlossen:

I) unter Bezugnahme auf die am 28. Februar

1891 erfolgte Ernennung des Vorstandsmit— gliedes Carsten Gottfried Hartwig daß derselbe befugt sein solle, für die Bremische , in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Procuristen die Firma der Bank zu zeichnen. Unter Bezugnahme auf die am 28. Februar 1891 für die Zweigniederlassung erfolgte Bestellung des Procuristen Ludwig Wessels daß derselbe befugt sein solle, die Firma der Bank in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede zu zeichnen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Pan⸗

delssachen, den 10. November 1892. C. H. Thulesius Dr. KRreslan. Bekanntmachung. 47486

Es ist heute eingetragen worden:

a. in unser Firmenregister bei Nr. 7999, betreffend

die Firmg M. Berger hier:

Das Handelsgeschäͤft ist seitens der Erben des

Kaufmanns Michael Berger durch Vertrag auf 1) den Kaufmann Alexander Posner, 2) den Kaufmann Carl Landsberger, beide zu Breslau, überlassen worden, welche zur k des Geschäfts eine offene Handelsgesell⸗ chaft unter der Firma: M. Berger Nachfolger begründet haben. (Vergl. Nr. 3707 des Gesell⸗ schaftsregisters) Die Einzelfirma ist erloschen; ö b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2707 ie von 1) dem Kaufmann Alexander Posner zu Breslau, 2) dem Kaufmann Carl Landsberger zu Breslau am 1. Oktober 1892 hier unter der Firma: M. Berger Nachfolger errichtete offene Handelsgesellschaft.

Breslau, den 9. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. , 47483 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2427 das Erlöschen der Firma C. Neumann hier heute eingetragen worden. Breslan, den 10. November 1892. Königliches Amtsgericht. Ereslau. , 47484 In unser Procurenregister ist Nr. 1927 Fräulein Sara Crzellitzer zu Breslau als Procuristin des Kaufmanns Theodor Glücksmann hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 8699 eingetragene Firma J. Glücksmann Ce heute eingetragen worden. Breslau, den 19. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 47485 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1937 die durch den Tod des Kaufmanns Heinrich Glücks mann hierselbst erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft J. Glücksmann E Ce und in unser Firmenregister Nr. 8699 die Firma J. Glücks⸗ mann E Ce hier und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Glücksmann hier eingetragen worden. Breslau, den 10. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Castrop. Handelsregister 47511 des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. In unser Firmenregister ist unter Nr. 32 die

5 Gustav Türich und als deren Inhaber der rennereibesitzer Gustav Türich zu Holthausen bei

Castrop am I2. November 1892 eingetragen.

Castrop. Handelsregister 47510 des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. Der Brennereibesitzer Gustav Türich zu Holt—⸗

hausen hat für seine zu Holthausen bei Castrop

bestehende, unter der Nr. 32 des Firmenregisters mit der Firma Gustav Türich eingetragene

. den Kaufmann Walther Loh zu elsenkirchen als Procuristen bestellt, was am

12. November 1893 unter Nr. 9 des Procuren⸗

registers vermerkt ist.

PDanxziꝝ. Bekanntmachung. 47173 In i Register zur Eintragung der Ausschließun

der ebelichen Gůtergemeinschaft ist heute unter Nr. 58

eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Her⸗

mann Dombrowski zu Danzig für die Dauer seiner Ehe mit Fräulein Margarethe Rosa Emilie Tetzlaff zu Danzig durch Vertrag 4. 4. Danzig, den 1. November 1892, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehe⸗ frau in die Ehe eingebrachte Vermögen sowie das, jenige, welches diefelbe während der Ehe durch 1 Glücksfälle. Schenkungen oder sonst er⸗ wirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 5. November 1892. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 47174

In unfer Firmenregister ist heute sub Nr. 1837 die Firma „Westpreustische Kern⸗Seifen⸗Fabrik 8 L. Marsmann“ in Danzig und als deren

nhaber der Kaufmann Heinrich Lebrecht Mars⸗ mann daselbst eingetragen.

Danzig, den 9. November 1892.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. s47 175) In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1838 die Firmg C. Sackersdorff in . und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Wilhelm Julius Sackersdorff daselbst eingetragen. Danzig, den 10. November 1892. Königliches Amtsgericht. X.

47176 Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1464 die Firma Herm. Fischbach und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Fischbach zu Lünen am heutigen Tage eingetragen. Dortmund, den 11. November 1892. Königliches Amtsgericht.

47177 Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1463 die ö A. Hannemann und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Hannemann zu Dortmund am heutigen Tage eingetragen. Dortmund, den 11. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Dusseldorf. Bekauntmachung. 47178

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1509 Offene Handelsgesellschaft in Firma „Holländische Butter⸗Compagnie, Ackermann E Cie.“, Folgendes eingetragen: ö.

Der Kaufmann Gustav Hockelmann zu Düsseldorf ist am 15. Juli 1892 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. Derselbe ist, wie die übrigen Gesellschafter, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Es sind ferner in Köln, Oberhausen, Aachen, Barmen, Gelsenkirchen, Schalke, Ruhrort, Duisburg, Hagen, Bonn und Hamburg Zweigniederlassungen errichtet.

Düfsseldorf, den 9. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Ehingen. Bekanntmachungen 47179 über Einträge im Handelsregister.

II. Im Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen:

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Ober Amtsbezirk, für welchen das Handels⸗ register 3 wird: K. W. Amtsgericht Ehin⸗

en a. D.

ö 2) Tag der Eintragung: 6. November 1897.

3 Wortlaut der Firma; Sitz der Gesellschaft oder der juristischen Person; Ort ihrer Zweignieder⸗ lassungen: Stadtmühle Munderkingen, vormals S. Krauß A. G. Munderkingen.

4) Rechtsverhältnisse der Gefellschaft oder der juristischen Person: In der Generalversammlung vom 3. November 189 wurden zu Revisoren für das laufende . gewählt die Herren Kaufleute:

E. F. Bühler in Ulm, Leopold Friedmann in München. . Zur Beurkundung: Amtsrichter⸗St.V. Ziegler.

47487 Eisleben. Unter Nr. 88 unseres Gesellschafts— registers ist bei der daselbst eingetragenen Actien⸗ ere lffchaft Malzfabrik Eisleben zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:

An Stelle des verstorbenen ersten Vorstands mitgliedes Leopold Maas ist der Kaufmann Robert Krüger eingetreten und an dessen Stelle ist der Malzmeister Bruno Kindler als zweites Vorstands mitglied eingetreten und zwar unter Vorbehalt einer beiderseitig freistehenden einvierteljährigen Kün⸗ digung.

Eisleben, den 9. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Elberreld. Bekanntmachung. 47181] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3889, wofelbst die Firma Bryðee . Numpff mit dem . zu Glasgow und Zweigniederlassung zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: l Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Elberfeld, den 8. Nobember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bekanntmachung. 47182 In unser Firmenregifter ist beute bei Nr. 3953, wofelbst die Firma Barth. Brück mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 19. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbertreld. Bekanntmachnng. 47183

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4229 die Firma Frau Barth. Brück mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaberin die Ehefrau Bartholomäus Brück, Catharina, geb. Lohmann, daselbst eingetragen.

Elberfeld, den 10. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eilper teld. Bekanntmachung. 47180

In unser ö ist heute unter Nr. 4728 die Firma Frau Emil Neuhans mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaberin die Ehe— frau Emil Neuhaus, Julie, geb. Müser, daselbst eingetragen.

Elberfeld, den 10. November 15392.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbe eld.

Ettenheim. Bekanntmachung. 47184 Nr. 10 590. Zu O3. 153 des Firmenregisters wurde unter dem Heutigen eingetragen: . . Firma J. Vogel in Ettenheimweiler ist erloschen. r ? Ettenheim, 9. November 1892. Großh. Bad. Amtsgericht. Unterschrift.)

Forst (Lausitz). Bekanntmachung. [47185 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die unter Nr. 201 eingetragene n. A. Roch zu Forst N. 2. (Inhaber Apo- theker . Alwin Roch) gelöscht worden. Forst, den 7. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Forst Lausitz). Bekanntmachung. [47488

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 145.

Spalte 2. Firma: G. Philipp & Ce.

Spalte 3. . der Gesellschaft: Y9r J

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind;: 4 a. der k Gottlob Philipp, b. der Kaufmann Theodor Poerner, c. der Kaufmann Wilhelm Schreiber, sämmtlich in Forst i. L.

Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1892 be⸗ gonnen; jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Forst, den 11. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

47185 Frank rurt a. M. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

10417. Actiengesellschaft „Herold, Depeschen⸗ bureau. In der außerordentlichen General- versammlung vom S8. August d. J. ist beschlossen worden, das Grundkapital, welches zur Zeit aus zweihundert voll einbezahlten und achthundert mit fünfundzwanzig vom Hundert einbezahlten Actien über je eintausend Mark besteht, dadurch auf zwei⸗ malhunderttausend Mark herabzusetzen, daß die acht⸗ hundert zu fünfundzwanzig vom Hundert einbezahlten Actien amortisirt werden. Zu diesem Behufe wird die Actiengesellschaft den Zeichner jener achthundert Actien den Freiherrn Hoctor juris Victor von Hartogensis, Legations⸗Rath, wohnhaft zu Berlin, gegen dessen Verzicht auf alle seine Ansprüche aus seiner Ver⸗

pflichtung zur Einzahlung der übrigen fünfundsiebzig vom Hundert entlassen. . . „Otto Hecht C Coe “. Die Firma ist erloschen. ; 10419. „Geschwister Fein“. Die Firma ist erloschen. ö . . . „Philipp Wolff“. Die Firma ist er⸗ oschen. 10421. „Carl Gillhausen“. Die Firma ist erloschen. 10422. „Gebr. Kalk“. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Johann Mathias Kalk und Jacob Wilhelm Kalk am 1. Dezember 1891 dähier eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Frankfurt a. M., den 8. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Fredeburg. Handelsregister 47187 des Königlichen Amtsgerichts zu Fredeburg. Die unter Nr. 11 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Mönig zu a,,, Firmen inhaber: der Caspar Mönig zu Schmallenberg) ist gelöscht am 29. Oktober 1892. Fredeburz. Handelsregister 47188 des Königlichen Amtsgerichts zu Fredeburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 34 die Jirma Albert Happ zu Fredeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Happ zu Fredeburg am 29. Oltober 1892 eingetragen.

Friesoythe. 47189 Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. In das Handelsregister des Amtsgerichts ist ein—⸗

getragen:

A. auf Seite 4 Nr. 11 Wreesmann:

Nach dem Tode des Anton Jos. Wreesmann ist die Firma erloschen.“

B auf Seite 58 Nr. 69:

Firma: Anton Wreesmann Wittwe.

Sitz: Friesoythe. Inhaberin alleinige: Anton Wreesmann Wittwe zu Friesoythe.

Das unter der früheren Firma Anton Wrees⸗ mann betriebene Handelsgeschäft (H. R. S. 4 Nr. II) ist durch Erbgang von der Wittwe des Anton Wreesmann erworben und wird unter der vorstehenden Firma fortgesetzt.“

1892, November 4.

Bothe.

Gelnhausen. Bekanntmachung. 47489 Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts sind für das Jahr 1893 folgende Blätter bestimmt: . a. Für das Genossenschaftsregister: I) Der Deutsche Reichs- und Königlich Preusische Staats Anzeiger zu Berlin, 2) das Kreisblatt des Kreises Gelnhausen. b. Für das Handelsregister: I) die oben unter 1 und 2 erwähnten beiden Blätter. 2) die Hessische Morgenzeitung in Cassel. Gelnhausen, den 10. November 1892. Königliches Amtsgericht.

zur Firma Anton

47490 Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 643 des Handels- registers für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Thüringer Kalkwerk Gera (Inh. C. Nitzsche) und als Inhaber derselben Baumeister Karl Eduard Paul Nitzsche in Gera eingetragen worden. Gera, am 12. November 1892. Fürstliches Amte gericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

Geseke. Handelsregister 47190 des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. Die unter Nr. 47 Tes Firmenregisters einge⸗

tragene Firma Emil Deneke (Firmeninhaber der

Kaufmann Emil Deneke zu Geseke ist gelöscht 4. 2 1892. ö seke ist gelöscht am

Geseke. Sandelsregister 47191 des bee, . Amtsgerichts zu Geseke. Die unter Nr. 42 des Firmenregisters eingetragene irma Geseker Kalkwerke W. Dahlmann

Firmeninhaber der Kaufmann Wilh. Dahlmann

zu Geseke) ist gelöscht am 4. November 1892.

47491 Gnesen. In unser Firmenregister ist , Nr. 384 die Firma J. Katzenellenbogen mit dem Sitze in Gnesen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jarob Katzenellenbogen in Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 10. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

47493 Görlitzr. Die dem Kaufmann Friedrich Emil Seifert zu Görlitz von dem Wollwaarenfahrikant Friedrich Wilbelm Seifert daselbst für die Firma „W. Seifert“ ertheilte Procura ist heute in das Procurenregister unter Nr. 278 eingetragen worden.

Görlitz, den 7. November 1892. Königliches Amtsgericht.

47495 Görlitz. An Stelle der im Firmenregister sub Nr. 895 gelöschten Einzelfirma „Ernst Bülow Comp.“ ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 403 die Handelsgesellschaft „Ernst Bülow Comp.“ . . Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind: I) die verwittwete Klempnermeister Bülow, Lina Auguste, geb. Michael, in Görlitz, . 2) der Kaukmann Wilhelm Ostwaldt in Görlitz. Görlitz, den 7. November 1892. Königliches Amtsgericht.

47496 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist 9 Nr. 265, betr. die Firma Simon 4 Schubert, Folgendes eingetragen worden:

Der Tuchmachermeister Karl Schubert in Görlitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen der Kaufmann Alfred Simon in Görlitz als Gesell— schafter eingetreten.

Görlitz, den 7. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Schulz.

47494 Görlitz. Die Firma W. Willkomm zu Görlitz, Nr. 1110 des Firmenregisters ist heute gelöscht worden. Görlitz, den 9. November 1892. Königliches Amtsgericht.

47492 Görlitz. In unser Firmenregister ist heute sub Ur. 1313 die Firma Angust Nerlich und als deren Inhaber der Mühlenpaͤchter August Nerlich in Nieder ⸗Ludwigsdorf, Kreis Görlitz, eingetragen worden. Görlitz, den 11. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 47192 Zufolge Verfügung vom 11. Nobember 1892 ist an demselben Tage die in Graudenz bestehende Han deleniederlassung des Kaufmanns Alexander Loerke ebendaselbst unter der Firma Alexander Loerke in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 453 eingetragen Graudenz, den 11. November 1892. Königliches Amtsgericht.

47193 Gross-Wartenberg. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 118 aufgeführten Firma C. F. Fey zu Poln. Wartenberg heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Groß Wartenberg, den 9. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Guben. Handelsregister. 47497

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 12. d. Mts. Folgendes eingetragen worden:

A. bei Nr. 521 Firma Julius Dreher Nachf. C. Büttner ö.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verwittwete Frau Kaufmann Dreher, Anna, geb. Lehmann, in Guben übergegangen, welche das—⸗ selbe unter der Firma Julius Dreher Nach⸗ fol . fortsetzt. Vergleiche Nr. 65 des Firmen⸗ registers.

B. unter Nr. 565. Bezeichnung der Firmen⸗-In⸗ haberin: Verwittwete Frau Kaufmann Dreher, Anna, geb. Lehmann, in Guben.

Ort der Niederlassung: Guben.

j ö der Firma: Julius Dreher Nach⸗ olger.

Guben, den 14. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Gütersloh. Sandelsregister. 47495 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 unter der Firma G. W. Köhne zu Gütersloh verzeichneten offenen Handelsgesellschaft heute Folgendes eingetragen: .

Die Firma ist durch Erbgang auf die Ge⸗ brüder Wilhelm Köhne und Traugott Köhne zu . übergegangen; vergl. Nr. 39 des Re⸗ gisters. ö

Unter Nr. 39 desselben Registers ist 1 G. W. Köhne zu Gütersloh heute von Neuem eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Wilhelm Köhne zu Gütersloh, 2 der Kaufmann Traugott Köhne zu Gütersloh. Gütersloh, den 12. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

die hiesige

zum Deutschen Reichs⸗

M 272.

Anzeigers sW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch,

Sandels / Negister.

Halle a. S. Handelsregister 47500 des Königlichen Amtsgericht zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 4. November 1892 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1996 e Handlung in Firma: „Julius Herbst Inh. Otto Schnelle.“ vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Emil Curt Herbst zu Halle a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter der

Firma:

„Julius Herbst“ .

fortsetzt. Ven geichẽ Nr. 2118 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2118 die Firma:

„Julius Herbst“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Emil Curt Herbst zu Halle a. S. eingetragen. . .

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 676 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Halle'sche Armaturen⸗ C Maschinen⸗Fabrik

A. Werneburg C Comp.“ vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Ingenieur Albin Werne⸗ burg zu Halle a. S. übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 2117 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2117 die Firma:

„Halle'sche Armaturen C Maschinen⸗Fabrik A. Werneburg C Comp.“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Ingenieur Albin Werneburg zu Halle a. S. eingetragen worden. . Gelöscht ist:

. Nr. 359 die Procura des Ingenieurs Albin Werneburg hier für die obige Handelsgesell⸗ schaft in Firma: . „Halle'sche Armaturen⸗ C Maschinen⸗Fabrik

A. Wernueburg C Comp.“

Halle a. S., den 4. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Sandelsregister 47501 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 2119 die Firma:

. „Launspach C Nöthlich“ mit dem Sitze zu Giebichenstein und als deren Inhaber der Maschinenbauer Heinrich Launspach zu Giebichenstein eingetragen worden.

Halle a. S., den 7. Novemher 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. —1—

Hamburg. 47502 Eintragungen in das Handelsregister. ; 1892, November 8.

Fischer . Co. Diese Firma, deren Inhaber

Ludwig Wilhelm Christian Fischer war, ist gelöscht. November 9. J.

Carl H. M. Jürs. Ernst Otto Cordes ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Carl Heinrich Martin Jürs unter unveränderter Firma fort.

Julius Jüdell. Inhaber: Julius Jüdell.

Laboratorium für Emaille⸗Erzengnisse von Jos. Wilh. Alber. Inhaber: Joseph Wilhelm Friedrich Alber.

D. Iffland. Inhaber: Daniel Iffland.

Jischer C Co. Inhaber: Theodor Eduard Fischer und Niels Christensen Fischer.

Ed. de Jongh. Inhaber: Eduard de Jongh.

P. Beiersdorf C Co. Diese Firma hat ihren Sitz von Altona nach Hamburg verlegt. Inhaber: Dr. Oskar Troplowitz.

November 10.

Glashütten⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. In der Generalversammlung der Actionäre vom 29. Juni 1892 ist eine Abänderung der Statuten der Gesellschaft dahin beschlossen worden, daß an Stelle des bisherigen Gesellschaftsblattes Reform“ 5 Hamburger Tageblatt“ als Gesellschaftsblatt

itt. Paul Zell Co. Paul Friedrich Hermann Zell ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Hermann Alfred Schüler und Gustav Friedrich Wolff, als alleinigen Inhabern, unter

unveränderter Firma 1 Friedrich Paul Friedri er⸗

P. F. H. Zell. Inhaber: mann Zell. .

Hanseatische Plantagen⸗Gesellschaft Guate⸗ mala⸗Hamburg. Die in der Generalversamm⸗ lung der Actionäre vom 17. Oktober 1891 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals um i 400 009, ist durch Ankauf und Amgrtisation von 80 Stück Actien nunmehr beschafft. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht demnach z. Zt. aus S 3 609 0, eingetheilt in 720 voll eingezahlte und auf Inhaber lautende Actien, jede zu 6 5000.

Justus Naumann Æ Langenbruch. Nach dem am 13. September 1892 erfolgten Ableben von Wilhelm Paul Langenbruch wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Johann Justus Naumann, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

November 11. Inhaber: Wilhelm

S5. L. Staack CK Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber nnes Ludwig Staack und Georg Heinrich Wilhelm Capobus waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist , beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Th. Werder. Diese Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Berlin, deren Inhaber . Wilhelm Theodor Werder ist, ist auf⸗

gehoben.

Dieckmann C Hansen. Diese Firma hat ihren Sitz von Altona nach Hamburg verlegt. Inhaber: Johannes Christian Ferdinand Hanfen.

Dieckmann C Hansen. Diese Firma hat an Johann Steffen Peter Hansen Procura ertheilt.

Otto Berner. Diese Firma hat an Emil Bruno Tauber Procura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

L. Jungk. Louis Heinrich

Jungk.

Hanan. Bekanntmachnng. 47499 Im Handelsregister ist unter Nr. 1102 nach heutiger Anzeige die Firma Louis Ehrlich in Hanan und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Ehrlich daselbst eingetragen. Hanau, den 12. Norember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 47505 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1141 eingetragen die Firma: H. v. d. Kammer mit dem Viederlassungsorte Hoheneggelsen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann v. d. Kammer daselbst. Hildesheim, den 10. November 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 47504 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 723 zur Firma: Carl Rudolphy in Hildesheim ein⸗ getragen: Die dem Weinhändler Georg Böhmer hieselbst ertheilte Procura ist zurückgezogen. Hildesheim, 12. November 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. 47506

In unserem Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 4 eingetragenen Aetiengesellschaft Ibbenbürener Volksbank zu Ibbenbüren Sp. 4 Rechts— verhältnisse der Gesellschaft eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist in den 58 4, 5, 6, 7, 16, 17, 25, 28 und 31 den Beschlüssen der General⸗ versammlung vom 18. Oktober 1892 gemäß ab⸗ geändert.

Hiernach kann das Grundkapital durch Beschluß der Generalversammlung erhöht werden und hat auch letztere den Mindestbetrag und die Bedingungen, zu welchen die auf Namen lautenden Actien, welche nur mit Genehmigung der Generalversammlung über⸗ tragen werden können, ausgegeben werden sollen, fest⸗ zusetzen, soweit nicht das 4, Statut selbst die Bedingungen festgesetzt hat; eine Betheiligung mit je 150 M am Actienkapital gewährt eine Stimme in der Generalversammlung. In derselben Generalversammlung ist dann beschlossen, 150 Actien zum Nennwerthe von 300 S mit 25 09 Einzahlung nebst 100j0 Aufgeld für die zeitigen Actionaäͤre, im übrigen zum Curse von 120 00 auszugeben.

Beglaubigte Abschrift des Protocolls der General⸗ versammlung vom 18. Oktober 1892 befindet sich in dem Beilageband zum Gesellschaftsregister Band J. Blatt 15.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1892 am 2. November 1892.

Ibbenbüren, den 30. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Handelsregister. n, Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 245 bei der Firma „Eduard Krieg“ in Spalte 6 ein⸗ getragen, daß die Firma auf den Kaufmann August Krueger in Pelleninken übergegangen ist, und ist unter

Nr. 615 folgende Eintragung erfolgt:

Bezeichnung des Firmeninhabers: ö. Krueger in .

Ort der Niederlassung: Pelleninken.

Bezeichnung der Firma: Eduard Krieg.

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver fügung vom 10. Nobember 1892 an demselben Tage.

Insterburg, den 19. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

47509 Terer. In das Handelsregister ist heute auf Seite 68 unter Nr. 251 zu der Firma C. W. Josephs Söhne, Jever eingetragen: 3) Die Firma ist erloschen. Jever, 1892, November 3. Großherzogliches Amtsgericht. J. V.: Brauer.

Abtheilung J.

450) Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 145 unter Nr. NH eingetragen: Tirma: Johanna Josephs. Sitz: Jever.

1) Inhaberin, alleinige: die Ehefrau des Joseph Calmer Josephs, Johanna, geb. van Cleef, zu Jever.

2) Procurist: Joseph Calmer Josephs zu Jever.

Jever, 1892, November 3.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. ß 8 .

den 16. November

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1892.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genoffenschafts, Jeichen und Muster⸗Registern, üb tente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahr lan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen ir . e nn . k * e ; dahry

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 21)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der * 1. Bezugspreis beträgt L M 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koeln 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

el täglich. Der

47508 Tever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 146 unter Nr. 477 eingetragen: Tirma. LS. Æ A. Hoffmann. Sig; Jever. I) Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. No⸗ vember 1892. 2) Theilhaber: a. Schlachtermeister Louis Hoffmann zu Jever, b. ö Adolf Hoffmann da⸗ selbst. Jever, 1892, November 7. Amtsgericht. Abtheilung J. aner.

47202 Kenzingen. Nr. 11269. In das diesseitige ö wurde heute eingetragen:

Unter O. 3. 191 die Firma „Franz Schwehr, Weinhandlung in Endingen“. Inhaber der Firma ist der ledige Franz Schwehr von Endingen.

Kenzingen, 19. November 1892.

Großh. Amtsgericht. Beck.

Kiel. Bekanntmachung. 47512 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1959 eingetragen die Firma D. Gade mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Schlachtermeister Detlef Peter Georg Gäde in Kiel. Kiel, den 14. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

47513 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5697 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Peter Weiler sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: , „August Gohr“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Bierhändler Joseph Pahland übertragen hat, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortsetzt. ö Sodann ist unter Nr. 5977 desselben Registers der Bierhändler Joseph Pahland zu Köln als In⸗ haber der Firma: Angust Gohr“ heute eingetragen worden. Köln, 25. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

47514 Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5538 vermerkt worden, daß das von der zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Handelsfrau Wittwe Carl Friedrich Schneider, Ma⸗ thilde, geborenen Weitz, bei Lebzeiten daselbst ge— führte Handelsgeschäft unter der Firma:

ö 9 F. Schneider“

mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Balthasar Neukirchen übertragen worden ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5978 der Kaufmann Balthasar Neukirchen zu Köln als Inhaber der Firma:

„C. F. Schneider“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Procurenregister bei Nr. 2550 und 2551 das Erlöschen der den Herren Carl Schneider und Otto Hindrichs ertheilten Procuren vermerkt worden und sodann unter Nr. 263 und 2764 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. e gen den in Köln wohnenden Herren Otto Hindrichs und Hermann Hindrichs, und zwar jedem derselben für sich, für die obige Firma Procura er⸗ theilt hat.

Köln, 26. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

47515 HKöggrum In das hiesige Handels⸗ (Gesel le ) Register ist heute unter Nr. 3510 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. Gratl Cie.“, ; welche ihren Siß in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind: 1) Johann Gratl, Conditor, und 2) Carl von Eichstedt, Kaufmann, beide in Köln wohnend, und ist zur Vertretung der Gesellschaft nur der Gesellschafter 2c. von Eichstedt berechtigt. Köln, 26. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

; 47516 Köln. In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3137, woselbst die Actien⸗ Gesellschaft unter der Firma: „Hgasenftein C. Vogler,

Actien⸗Gesellschaft ; zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Isaak Stein zu Frankfurt am Main ist als Director in den Vorstand der Gesell⸗ schaft eingetreten. Sodann ist in dem Procurenregister bei Nr. 2450 vermerkt worden, daß die dem genannten 24. Stein früher ertheilte i nunmehr erloschen ist. Köln, 29. Oftobek 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

47517 HKöln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3511 eingetragen worden die Gesellschaft unter der Firma: „Wohnungsverein Neustadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln hat und welche auf Grund eines vor Notar Meinertz zu Köln vom 15. Oktober 1392 gethätigten Actes gegründet worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung

gesunder Wohnungen und Vermiethung derselben zu

mäßigen Preisen, sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte. Das Unternehmen ist nicht auf bestimmte Zeit beschränkt. Gesellschaft

Das Stammkapital der beträgt

260 000 6

Die Gesellschafter, nämlich: I) Gerhard Sardemann,

2 Florian Scherz, beide Regierungs⸗Baumeister und Kaufleute, in Köln wohnend, sind die alleinigen Theilhaber der Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma Scherz & Comp. zu Köln. Das Vermögen dieser Firma besteht in den eingebrachten Immobilien im Gesammtbetrage von 200 000 S6. Die Gesellschafter legen dieses Ver⸗ mögen der Firma Scherz C Comp. in die durch obigen ö gegründete Gesellschaft, welche ledig⸗ lich das seitherige gemeinschaftliche Unternehmen fortsetzt, ein, sodaß durch dieses Einbringen * / a8 des ganzen Stammkapitals dieser Gesellschaft gedeckt sind, und zwar von den beiden Gesellschaftern je zur Hälfte 10/28. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch die Kölnische Zeitung. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann August Ernesty zu Köln bestellt.

Köln, 29. Oktober 1892. ö

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. ö 47518

Höln. In dem hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Register ist dei Nr. 5ö23 heute vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Carl Schildgen für seine Handelsniederlassung daselbst n Firma:

. C. Schildgen Cie.“ erloschen ist.

Köln, 31. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Kolberg. Bekanntmachung. 47204 In das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist folgender Vermerk eingetragen: R,,

Der Kaufmann Max Dörschlag zu Kolberg hat sür seine Ehe mit Gertrud Springer durch Vertrag vom 25. Oktober 1892 die Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. No⸗ vember 1392 am 7. November 1892.

Kolberg, den 4. November 1892. Königliches Amtsgericht.

HKottbus. Bekanntmachung. 47205

Die unter Nr. 449 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Fritz Tietz Korrbus ist erloschen und dies heut eingetragen worden.

Kottbus, den 12. November 1892.

Königliches Amtsgericht. 47206 Landsberg i. Ostpr. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 3. am 5. d. Mts. fol⸗ gende Eintragungen bewirkt:

Nr. 78.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Rudolph Lettau in Landsberg i. Ostpr. Ort der , n. Landsberg i. Ostpr. . der Firma: Rudolph Lettau. Nr. 79.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Friedrich Podlech in Hoofe.

Ort der Niederlassung: Hoofe.

Bezeichnung der Firma: Friedrich Podlech.

Ferner sind in unserem Firmenregister heute ge⸗ löscht worden:

Nr. 30 (656) die Firma Paul Poschmann. Nr. 565 die Firma W. Doebel. Nr. 67 die Firma A. Nachtegal. Nr. 70 die Firma Franz Schmuck. Landsberg i. Ostpr., den 5. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Kaufmann

Lauban. Bekanntmachung. 47207] 3 Verfügung vom 10. November 1892 ist an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr 13 eingetragenen Handelsgesellschaft Sommerfeld Wittgenstein Folgendes ein⸗ getragen worden: J Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Lauban, den 10. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. 1647519 Auf Blatt 95 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma Heinrich Wülbern in Lehe

eingetragen: - Die Firma ist erloschen. Lehe, den 11. Nobember 1892. Königliches Amtsgericht. J.