egebauten u. g. w. An anderer J einen tiefen Eingriff in daz Spstem der Realsteuern zu thun, dann J . E r st g B g ĩ 1 3 9 5 6
Gemeinden entlastet werden. In 38 zum theil sehr großen Städten mäßige Anlage ergestellt. W ö ñ s seßr geen 6 2 ue draucht werden, sie wirkte müßen. wir anch ganze flrbeit machen und nicht halbe Arheit,
sind die Realsteuern überhaupt nicht in Anspruch genommen worden. Stelle konnte die Ueberweisung ni ; — —ĩ ; 0440 ö J
Das 9 . . . sg . gen . eine nur i * infa ige . ö. da ,. , , 63 gig g; e dn nh . . . 1 . 2 * 9 . . 4 ; finanzielle Gefahr für die Gemeinden, denn die Personalsteuer. nũtzliche Verwendungen stattgefunden; di. reihe aben aber einen oße ormen sind 2 ; ; n 2 8
j ü d i v b. ? j icht die Realsteuern. Die Aufhebun erkannt sind und lebendig vor dem offentlichen Bewußtsein stehen. z m D tsch N chs A d K l St tõ⸗A
einnahmen hängen mehr oder weniger vom Zufall a Ich fn in dem staatlichen Verzicht auf die Realste . . 9 3 n n. 1 ö. , el en ll * n el er Un 09m ⸗ rel 1 en [al * nzeiger.
habe die Entwickelung unseres Gemeindewesens jahrelang aufmerkfam der lex Huene, welche nur eine provisorische x ? . ĩ verfolgt und bin zur Erkenntniß gekommen, wenn . nicht bald Wandel ein Vorzug. des Gesetzes, kein Fehler. (gustimmung linke) 1 Reform heute vorhanden sind. Wenn Sie de Einzelne M — 27 4 . . geschaffen wird, fo können wir zu den bedenklichsten Kataftrophen Wenn die Einkommensteuer die Hauptsteuer für den Staat fein soll, hier behandeln, dann dürfen Sie das Gute nicht aus den Augen ver= ME 0 . B erlin Freitag den 18 November er kommen. Wenn der Staat auf die Personalsteuer angewiesen werden dann muß sie das fundirte Einkommen stärker treffen als das Arbeits · lieren. Dann darf man nicht die Vortheile des Einzelnen oder — D — — ; 2 . 92. soll, dann muß er davor gesichert sein, . nicht durch zu hohe Zu⸗ einkommen. Wenn das Haus damit einverstanden ist, dann handelt der einzelnen Gemeinde 2 das Wohl des gemeinen Wesens e schläge die Einschätzung der Einkomimensteuer verschlechtert wird,. sich nur um die Ferm, die für mich nicht das Wesentliche ist. Man muß maßgebend sein. Deshalb sehe ich mit vollem Lertrauen der Statistik und Volkswirt . ; . 2. ö Um a 3. 13 . und die , Sit 9. Eri aft ßen, vor. . . . . 8e. als weiteren Berathung der Vorkage entgegen. (Lebhafter Beifall rechts). n olkswirthschaft. ö. . und ge. in die 9 die Aquarell. tagt und Herrn von Arnim-Güterberg das Wort zur Begründung zugleich reformiren, bringt es mit sich, daß derjenige, der im Staate ontrole mit einem Satze von 9 so. er welchen Satz müßten wir ; ö j ; besten Erfolge erreicht., Hermann Ba isch und F. Kall⸗ des folgenden von i ĩ ingli — ; enklastet wird, in den Gemeinden 1 belastet uf und umgekehrt. erheben, um 35 . zu erzielen? Wir müßten für die nächsten fü . stehen 23 Redner gegen und 21 Redner Her ee . J — m 3rg9 n . mit feinsten holländischen Veduten und Thierstůcken 6. . nine he g gr, ** ag 35 Millionen fehlen uns zur , , ber Steuerreforut Sie Erben Sätze von 40su einführen, für die entfernteren Erben bis zu 12 00 ö 85 . . Der socialdemokratische Parteitag beendete in der in der Ausstellung gut vertreten. Jhnen schließt sich Julius Berg: deutung, welche daz Spstem Per KRleinbahnen für den . sollen nur schaffen, was der Staat den Steuerzahlern erläßt. Es (Bewegung). Diese Erbschaftssteuer würde viel mehr drücken, als die Bei Schluß des Blattes ergreift der Abg. Rickert das ö Versammlung die Verhandlungen über die Mai⸗ mann, der über elne ungewöhnliche Leuchtkraft und Saftigkeit in der schaftlichen Betrieb zu gewinnen beginnt, hält es das gan bez⸗ handelt sich dabei um eine Ersatzsteuer. Auf mehr als 40 Millionen Vermögenssteuer, denn die Controle müßte sehr scharf sein, namentlich Wort. eier und faßte folgende Beschlüsse: . verfügt, an. Als flotter Colorist macht sich auch Dekonomiecollegium für seine Aufgabe die weitere Entwickelun dee definitiwer Mehreinnahmen ist bei der Einkommensteuer nicht zu rechnen. guch bezüglich der Schenkungen unter Lebenden. Wer mir einen Die, völlige Arbeits ruhe aim 1. Mai wurde mit sehr großer Br Lehm ang init einem Jacobinerporträt und einem charakte- selben in allen Landestheilen zu verfolgen, die Ainehnung von Klein= Anders dürfen Sie auch nicht rechnen, denn Sie repräfentiren nicht besseren Weg zeigen kann, als wir ihn hier vorschlagen, dessen Vor⸗ Majoritãt abgelehnt. Mit 167 gegen 71 Stimmen wurde die Feier ristischen Fabrikinterieur vortheilhaft bekannt. Zierlich stilisirte Orient⸗ bahnen überall da, wo sie angebracht mn mögli bft zu fördern und einen Gegensatz zur Staatskasse, sondern Sie repräsentiren den Staat. schläge werde ich sorgfältig prüfen. Die Unterscheidung zwischen dem am 1. Mai! angenommen. Der Sonntag nach dem 1. Mal ist ansichten ietzt eine Fächermalerei von Victor Roman, während die dazu mitzuwirken, die Schwierigkeiten welche den Unternehmungen Man sagk allerdings, die Ginkommensteuer steigt. Das wollen wir fundirten und unfundirten Einkommen kann man innerhalb der Ein. . . . damit gefallen. Der Vorsitzende Singer, erklärte. daß mit italienischen Veduten von Hermann Krab bes in hbreiterem Stil ge⸗ noch vielfach entgegenstehen, zu beseitigen. Auf Grund der . hoffen, Erwarten und glauben; denn wenn wir nicht an den steigenden kommensteuer nicht machen. Das Einkommen aus Grundbesi aus Handel Nach Schluß der Redaction eingegangene Annahme dieser beiden Anträge die prinecipielle Stellung der halten sind. Ansprechendes Talent und Eigenart der Erfindung zeichnen ordnung ernennt daz Landes Dekonomtecollegium eine befondere Can, Wohlftand glauben wollten, würde es sehr schlecht um unsern Staat und Gewerbe ist gemischtes Einkommen, die Intelligenz und die persönliche Depeschen. Partei gewahrt sei, daß jeder, wenn er es der örtlichen Lage nach die Arbeiten von Franz Hein aus, unter denen namentlich das Frauen⸗ mission von zehn Mitgliedern und beauftragt dieselbe, dem Collegium dermag, feiern könne, wann und wie er wolle, und bean rage, über bad und eine Vision Erwähnung verdienen. Der unlängst von Bericht zu erstatten. ; ĩ j . Karlsruhe nach Berlin übergesiedelte Orientmaler Adolf von Freiherr von Hammerstein wies darauf hin, daß die Landes
bestellt fein. Diefe steigenden Einnahmen sind aber nothwendig zur Arbeit wirken dabei mit. Und wo sollen die Schulden abgezogen k ,,, ö 3 . e n 36 . ö . Stuttgart, 18. Nopember. (W. T. B) Der Stgats⸗ ö . ö , n., Meckel hat einige feinempfundene Waldinterieurs ausgestellt, die Di . , Lan einen höheren Werth haben als. 2ũ Millionen. Ich nicht herangezogen worden ist. Die Vermögens fteuer zieht 29 , . ö ö langte die 4 gestrigen Bericht e ,, . . , Eindruck machen als seine been ern, ö kö A 2 an , mn 9 ,, u,, . ö ve n . 3. ö ö. die. Blättermeldungen. daß in Sachsen der zu, erwartenden kö . Ver amn lung des socialdemokratischen Partei- . . . ö. . 5 , aus der lex Huene haben. Die Getreidezölle sind ermäßigt. Die Aber im wesentlichen dient sie der Ergänzung; sie leistet Militärvorlage ö V , . ken er d, ö. Land- und Forstwirthschaft ĩ Dem Hriafn eden wurde es überlassen, die Mitglieder der Com⸗ * mokratie und bemerkte, daß die Debatte ö Forstwir aft. mission zü ernennen, die mit der Berichterstattung betraut werden soll.
Einfuhr kann allerdings steigen, aber die Production des Inlandes das, Was die Ginkommensteuer nicht leisten kann. Wenn entgegengebracht würden, ründung fann auch steigen. (Widerspruch links) Ich berufe mich auf den der Staat die Vermögenssteuer als Steuer auf das Fun⸗ , ,. werden. Der „Stagts⸗Anzeiger fügt hinzu: einen anderen Charakter, als man vielleicht erwartet habe, tragen Königlich preußisches Landes-O ; Geheimen Ober⸗Regierungs Rath Thiel, der won der Land dirte Einkommen für nothwendig hält, so muß das Ver ⸗· „Gegenüber der in den Tagesblättern erfolgten , würde durch den Umstand, daß die Resolution, die Liebknecht im An⸗ . 2 . Landes- Oekonomiecollegium. Um 4 Uhr wurde die Sitzung sodann auf heute vertagt wirthschaft wahrscheinlich mehr versteht, als die Herren, die hältniß zur Einkommensteuer unverändert bleiben, Gine ein, auf Württemberg können auch wir bestimmt erklären, daß schluß an seinen Vortrag beantragen werde, von Herrn von Vollmar r Bei Fortsetzung der Debatte über die Vorlage wegen Einfüh⸗ In der heutigen vierten und letzten Sitzung) 3 unächst mich unterbrechen ¶ (Heiterkeit rechts). Es ist mir von seitige Erhöhung derselben bei eintretender Finanz noth ist sachlich die verbreiteten Gerüchte durchaus unbegründet sind.“ mitunterzeichnet sei. Der Redner ging dann näher auf die rung; von lLandwirthschaftlichen Schiedsgerichten in der die Berathung über den oben erwähnten Antrag von an fn tüchtigen Finanzleuten zum Vorwurfe gemacht worden, daß kim in Wenn diese Erklärung nicht genügt, könnte man sie ja aus London, 18. November. Dem Reuter'schen Bureau“ schwebende Streitfrage wegen des Staakesoeialismus ein; Klarheit in gen rigen Siznmng, des Landes⸗Oekonomiecollegiums beantragte der Redden, betreffend Revision des Viehseuchengesetzes . ich sichere Einnahmen weggebe für schwankende Einnahmen, die drücklich in das Gefetz hineinschreiben. Wenn ein Gewerbetreibender . 3 n, . d R e etder Mach dort ein⸗ dieser Frage sei nothwendig gewesen schon wegen der Ansichten vieler Geheime Oher⸗Regierungs⸗Rath hr. Thiel: Gude geführt. Es lagen zu dem Gegenstande k . pielleicht einmal ganz verschwinden. Es liegt ein gewisses Risiko darin, zwei Jahre hintereinander mit Unterbilanz arbeitet, so 2 Y * Mt. ge . en, , il . Leute, selbst in bevorzugten Stellungen, die erklärten, daß sie den Das Landes Dekonomiecollegium wolle beschließen: 1) Die welche in eingehender Discussion von den Antragstellern be 4 2. aber ich meine, der Staat kann ein solches Nistko eher tragen, als die zahlt er keine Einkommensteuer, trotzrlem er vielleicht zehn 6 epeschen aus Samoan wären auf der Tutu ila⸗ socialistischen Anschauungen, der Partei, sehr nahe ständen, aber gegenwärtig gültige, Art, der Behandlung der landwirth⸗ Der von dem Verichterstatter. der Technischen . . einzelnen Gemeinden. Es bleiben also 36 Millionen zu decken übrig. Millionen Mark Vermögen hat. Ist das richtig? Verliert der nsel wegen der unter den Häuptlingen bestehenden Streitig⸗ ihren dem eokratischen Charakter nicht anerkennen könnten. schaftlichen Rechtsstreitigkeiten durch die ordentlichen Ge— Veterinärwesen, Professor Schütz von der hicfig en 1 rd! tliche keiten ernste Ruh estörun gen ausgebrochen. Sämmtliche Qrt⸗ — Die von Liebknecht und von Vollmar unter⸗ richte entspricht nicht den Bedürfnissen der Landwirthschaft Hochschule in Gemeinschaft mit dem Gere , , ,. ö. 9 habe nach rascher, billiger und fachgemäßer Entscheldung folcher Rath Pr. H. Thie gestellte Antrag lautete; . ö.
. komme ich an die piece de rèsistance (Heiterkeit). Nehmen Mann seine Steuerkraft dadurch, daß er in zwei Jahren kein Cin, ‚ . ? ; Di i i i S 8 ö Ver ens, elche bar s ft in de N he von Pago⸗Pago seien niedergebrannt. Die zeichnete Resolution besagt: Die Soeialdemokratie mit 34; 3, 9 35 — . E h 8 mögens, w nutzba cha en in n Streitigkeiten; 2) das Landes⸗Oekonomiecollegium stellt es daher zur „Das Landes Oekonomiecollegium wolle beschließen: Seine
ut jeder gern; das Geben ist unangenehmer. Die Ergänzungssteuer kommen hat? Wenn jemand Theile seines Ve ⸗ f S jali ; Aut lenke llerk er dahnrch Fine Steterkraft? Biefe bort anfassigen Europäer ind die. Inhaber dortiger, euro denn fsogengnnten Staate ceiagsigutg niht. gemein, wer, Sätasts, e ] inif ñ forlallsnmus, infowest er auf die Verstaatlichung zu fiöcalsschen Jwecken geneigten Erwägung des Herrn Ministers, ob nicht diesen Uebelständen Exeellenz den Herrn Minister für Landwirthschaft, Domänen und
— fogar das Wort ist angegriffen worden = hat den Charakter einer sein könnten, festlegt, i
Vein baensstener. Drückend durch ihre Höhe ist die Vermögenssteuer Vermögensfteuer enthält keine ungerechte Behandlung der
nicht. Wenn der Besitzer eines Vermögens von 006000 4 50 Sς, sondern sie hat den Zweck, die reichen Leute nicht günstiger zu behan⸗
as doch nicht drückend. Die Einschätzung wird deln, als die armen. Die Parks, Villen und Bauplätze waren bisher Hluhe Happen, , . ischẽ en ius . Dop er ökonomischen Ausbeutung und der politischen
Steuer bezahlt, so ist nicht schwer sein, wahrscheinlich leichter als die der Einkommensteuer. besteuert in der Grund⸗ und Gebäudesteuer. Jetzt werden sie steuer⸗ . ö ; - ie un Paris, 18. November. W. T. B.) Fast alle Morgen⸗ Sklaverei aufzulegen. Der sogengnnte Staatssorcialismus, ö w abgeholfen werden könne, in denen wirken z wollen, daß die Einfuhr von Vieh aus nicht seuchen⸗ andwirthe als Beisitzer fungiren. freien Nachbarländern soweit eingeschränkt werde, als es
Die Declaration des Vermögens haben wir ja . in der Einkommen. frei oder höchstens zum theil in der Gemeinde herangezogen; desha ö ; 29 ; ĩ ĩ si g s ⸗ blätter heben hervor, daß die Rede Loubet s in der gestrigen insoweit er sich mit Socialreform oder Verbesserung der arbeitenden h 3 Nachdem sich der Präsident des Ober-Landeskulturgerichts nur irgend die gesetzlichen Bestimmungen, namentlich die Viehseuchen⸗
ffeuer und bei der Gewerbesteuer. Die ermögenssteuer wird müssen sie, da sie von der Einkommensteuer nicht getroffen werden, Ul e ö ; ͤ „ sich mit Soe
nur erhoben, um den Verzicht des Staates auf die Realsteuern zu zur Vermögenssteuer herangezogen werden. Die Vermgenssteuer ist Kammersitzung einen tiefen Eindruck gemacht habe, sind aber Klassen beschäftige, sei ein System von Halbheiten, das seine Ent— . ! .
ermöglichen. Die rr , der Realsteuern fließen den Gemeinden nach der Ansicht der Staatsregierung die einzig mögliche Form der gleichwohl der Ansicht, daß der Rücktritt des gegenwärtigen stehung der Furcht., vor der Socialdemokratie verdanke; er Dr. Glatz fl. fin, den ersten Antrag erklärt hatte, weil nicht bloß für übereinkommen mit Desterreich Ungarn, zulassen, ) In Anbetracht bezwecke, durch kleine Concessionen und allerlei Palliativ⸗ die Landwerthschaft, fondern allgemein ein Mißstand vorhanden sei, daß die im Viehseuchengesetz und in Ter Nindcc ad . S e rn,
Der Kapitalist wird aller⸗ Besteuerung des fundirten Einkommens. Das rbeitseinkommen kann Jabinets unvermeidlich sei. ; . . rn mittel die Arbeiterklasse der Socialdemokratie zu enkfremden. wurde der Antrag ad I einstimmig, der Antrag ad 2 mit allen gegen angeordneten Maßregeln zur Tilgung der Maul- und Klauen⸗
zu, um die Personalsteuern zu entlasten. . dings zum ersten Mal zur Steuer herangezogen, ohne entlastet zu nicht ebenfo hoch besteuert werden wie das vererbliche Einkommen. ö ᷣ ; . ; ; zurde d werden? aber mit Recht, denn er hat bisher keine Steuern Große Reformen sind berechtigt nur dann, wenn weit verbreitete E ö. . . 1 ö Die Socialdemokratie habe nie verschmäht, solche staatliche Maß⸗ vier Stimmen angenommen. seuche weder der Natur der Seuche noch den heutig zirth ; be regeln. zu fordern oder, wenn, sie von anderer Seite, vorgeschlagen kö folgt 3 ö . n Herrn von Radecke- schaftlichen Verhaͤltnĩssen ent prechen . en,
ö eingebrachten Antrag. mrelchet lautet. diese Maßregeln entsprechend den Beschlussen der Technischen De — P ; — h pu⸗
vom Kapital gezahlt. Aber auch er wird entlastet in der Gemeinde. Uebelstände in staatlichen, politischen und socialen Institutionen vor⸗ : ö ö ö n 3 ö j befinde sich aber bereits außer Landes und zwar auf der See, wurden, zu billigen, die eine Hebung der Lage der Arbeiterklasse unter Der n ge . — „Den Minister für Landwirthschaft 2c. zu erfuchen, in Berücksichti⸗ tation abgeändert werden. 3) J is. f zi ; ,,, ) l 3) In Ansehung der Gefahr, welche Vieh⸗
Es handelt sich also hier um eine Reform, nicht um eine neue Steuer⸗ handen ind; dann sind sie aber auch nothwendig, „Quieta non movere* ; - bill. ; ? doch sei Befehl gegeben, ihn am Landungshafen zu verhaften. dem , Wirthschaftssystem herbeiführen könnten; sie be⸗ ö. . 3 gung, daß das bestehende Viehfeuchengesetz vom 23. Juni 1889 handel und Viehverkehr für die Verbreitung der Mau und Klauen⸗
belastung. Das kann ich nicht nachdrücklich genug wiederholen gegen⸗ ist ein schönes Wort und namentlich auf dem Gebiete der Steuerpolitit ; über den immer wieder erneuten Verdächtigungen. Die Kreise haben Aber wenn man dazu genöthigt ist, wenn die Uebelstände dringend ; . ; ö . trachte solche ahregeln aber nur als kleine Abschlagszahlungen. ü bestehend 1
ö theil ine Abhilfe erfordern, wenn wir durch das Gesetz verpflichtet sind, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Bie Sochaldemctkratse fei ihrem Wesen nach repolukionär, der Staats. den heutigen wirthschaftlichen Verhältnissei nicht mehr angepaßt, auch seuche mit fich bringen, Anordnungen dahin zu treffen, daß bei Auf⸗
nicht mehr genügt, um bei Seuchenausbrüchen den Herd derselben treten der Maul⸗ und Klauenseuche die Stallungen der Vieh handler
aus den Ueberweisungen der les Huene zum zweck⸗ . ; —ĩ — —— —— ——— m , e 5 egensã ße. ne jlosen Weiterverbreitung des Ansteckungs⸗ und Gasthofbesitzer, wie die Viehmärkte d S iehhöfe be⸗ ̃ ö In Bayern wenden die Socigldemokraten der ftef . n , eine Durchberathung und Aende⸗ sonders strenger , , , , Wetterbericht vom 18. November, Sonntag: Opernhaus. 244. Vorstellung 1 Kroll's Theater. Sonnabend: Gastspiel von Walzer. von Bilse. Kaiser Wilhelm s, Fig bling, an d,, seit einiger Zeit größer? Aufmerksamkeit T n , seiner Begründung darauf hin, d werdg. wiesem Ah im⸗Gü , Seu fs, n, ehe, s g hee, . mil de, ,,, de, e, hen dine nr i, wi , Pachhem vor einiger Jeit ein focialbemoktatischt die Melli ehen t zegründung darauf hin, daß Zu diesem Antrage hatte von Arnim-Güterberg den folgenden 8 Vber R emma Bellincioni und Roberto Stagno. a Dyendf D ö ers l T Maul⸗ und Klauenseuche stetig an Ümfang zugenommen habe. Zusatzantrag gestellt: 6 In Scene gesetzt vam er⸗Regisseur Fäucia. Melodrama in 2 Acten don Pierantonio Zvendsen (Herr Garnier; - Das weiß nur ich allein, rsammlung, in Tutzing abgehalten worden war, Nach seiner Meinung liege die Ursache darin, d nicht gleich bei dem ö i 8 s . aff. Dirigent: Kapellmeister Sucher. nfang Tasca. Anfang 7 Ühr. fur Piston von Riegg (Herr Steffens). fand, wie die Münchener „Allg. Ztg.“ berichtet, vorigen ersten Senchenverdacht . scharfe Sperr K 39 fee rn, Stalf! 9 . . N. 33 HJ Uhr. ; Sonntag: Hast hie der Frau Moran⸗Olden. . l . Sonntag eine solche in Aberhausen — einem eine strenge Stallsperre eintreten; eine Sperre des Gehöftes oder ö n 6 S4 . mit Schweinen und Schauspielhaus. 254. Vorstellung. Die Jung Fidelio. (Leonore: Frau Möran-Olden) Sagal Bechstein, Linkstraße 42. Sonnabend, kleinen Ort der Pfarrei Dettenschwang. B-⸗A. Landsberg, des Ortes reiche nicht aus, weil leicht gesunde Thiere dabei angesteckt strenge Reinigung der f r rn en gg et 6 . frau von Orleans, Eine romantische Tragzdie G Anfang z Uhr: Klavier⸗ Abend von Felieia westlich vom Ammersee — statt. Der HFiedner dorl wie ü würden. Bei Eintritt einer Stallsperre müsse die be⸗ Vier n k 6 . 1 . . 1 . Neues Thenter (am Schiffbauerdamm 45). Kirchdorffer. Tutzing war 6 Schmidt aus München; 30 bis 40 Per— troffene Orfschaft unter Beobachtung gestellt, werden. Außer. mit. Gänsen einzubeziehen, Peil die 6 . k ier, ö. Reg Sin nbeed: Glöffungs. Vorstellung. Iphigenie sonen bildeten seine Zuhörerschaft. de . . k beobachtet, und erst triebener Gänse verdaͤchtig erschienen, bei der Verschleppung der Senche nun Lene, meantag: Zpp auris. oe) e, , n ,,,, , , n nn, . z mite ,, n ge, e, lest onntag und Montag; Iphigenie auf Tauris. ; ; ; ift. wie im Vorwärts mitgetheilt wird, beendet, da die K4usteichend Bej n n . n festseße, sei ni Ferner hatte von Below-⸗-Saleske zu S 65 des Reichs-Seuchen⸗ Deutsches Theater. Sonnabend: Lolo's Dienstag: Zum 1. Male: Die Liebeshändlerin. Dum Besten des Ey. kicchl. Hilfs vereins. Aus gesperrten, bis au] vier Mann, e d anderweitig in Arbe . ten 33 2 . . ,, ; . water. Anfand Mr . Sing. Aademie, 21. Nonember, d JJ 4 , , ,, ö Der Misanthrop. — Die Neuver⸗ Theater Anter den Linden Ronacher. Borlef j '! 91 ke . Sch ap ö Ci e Hbemokralischen Arbeiter Stuttgarts verhängten, wie 20 Milltonen Mark zu schätzen. Feednẽr . ir gn er, ö de n. 3 W n fer n,. J mählten. Sonnabend: Zum 56. Male: Die Welt in Bild orlesung von Ludwig a2 per. demselben Blatt mitgetheilt ar, e, , . ts verhängten, wie antrag vor, der acht einzelne Punkte aufführt, in denen nach einer U fenntniß vor Strafe nicht fchützen= . 5 ö tontag: College Erampton. und Tanz. Ballet von Gaul und Haß⸗ Tei den Bor 6 wird, über die Dinckelacker⸗Brguer gi Anficht das Viehseuchengefetz zu ändern wäre ö , ur . . k ̃ Dienstag: Lals s Vater. reiter. Musik von Bayer. Inscenirt durch Louis Jesng wen rag reth. J e n, . Der kö Süß wies darauf hin, daß die In⸗ a ,. , , . 9 ö . n h nr i . Gelegen Unter gütiger Mitwirkung des er. K. Musikd. gegentreten soll. . . ö ö . K 6, . 5 , so Kat Au bruch Ber Seuche bern. des Sr he erb s gehe . * . in, d — ö ̃ weten . ö ö ee, F, wie sie vorliegt. Man habe damals geglaubt, das wei : äffigkeit hätte wissen müssen.“ ö ö. Berliner Theater. Sonnabend: Dora. An fcenirt durch den Ober -Regisseur Herrn C. A. Friese . rern, , ,,, kö Arbesf ichen er ih ,,, . Hrn gn un en, Sherren Mur die Seuche kagge en, ne. bn er n. ,, e n hl ehr von Specialanträgen seitens des Herrn fang 7 Uhr. ; ö ; en. (Gastspiel der 16 iährigen Primadonna Fräul. Karten 2. 1 6 Bote & Bock und Kasse. Lederer u. Porges wegen der Aufnahme eines 6 jetzt die Anzeige vom Ausbruch der Seuche meist zu spät von Radecke⸗Redden vor welche nähere Aus fahrungs vorschlage Sonntag: Julius C (Mare Anton: Lud Sophie David.) Anf 73 Uh . j — , 9 fnah es Werk tattet De z 3 ö 1 n , führungsvorschläge zu g: Julius Cäsar. are Anton: Lud⸗ 8 ie David. Anfang 4 stätten. Ingenieurs, der früher neun Jahre lang den k en müßten. die landwirthschaftlichen Vereine ent, Nr. der Anträge Schü- Thiel bilden, wig Barnay.) onntag bleibt das Theater geschlossen. . . Werkstätfen d ber Ersten Brünner Maschmenfabriks-Actien— gegentreten. Das Gesetz habe den Mangel, daß es nicht Nach einer Diseussion, an welcher sich die Herren Professoren Schüt ö 5 , n,. Die . in Bild Circus Renz (Carlstraße) Sonnabend, Abends gesellschaft vorstand, die Arbeit eingestellt. Am Mittwoch Vormittag ö. alle Thiere. die mit kranken Thieren usgmmen, gestanden und Maercker, ferner pon Below, von Lösewitz⸗ und,, und Tanz und Die kleine Primadonna. 76 Uhr: ehe ,, 1. Auf⸗ i , ö. ö. i . in einer Versammlung der aus— JJ . . 3 4 9 in . . 1 ,. J e. Renard mit ihrem Original⸗Hunde⸗ ändigen Arbeiter in Königsfeld eine fechsgliedrige Abord ü , , , , zt ertragen könnten, so müßte ligten, gelangte man zur immung, hei wel i ; nit ih ginal⸗ H sechsgliedrige Aberdnung gewählt, die Feldmarksperre in jedem Augenblick verhängt werden können, aufgeführten Anträge zur . e ,,
ehandlung der reichen Leute, pãischer Handlungshäuser sei 11 h ien bis jetzt unverletzt, aber von n. 2. ö ꝛ er, s fir , fe . * ; ö z hinziele, wolle den Staat an die Stelle der Privatkapitalisten fetzen wenigstens für die kleineren landwirthschaftlichen Streitfälle, ins besondere orsten in Uebereinstimmung mit d age „ Königlich Techni⸗ den Eingeborenen bedroht. Auf den größeren Inseln herrsche und ihm die Macht geben, Dem atbeitenden. Volt 64 . die ö. nachbarlichs m G ergebenden Grenz⸗ Wege⸗ n Deputation 9j das G, Finfriedigungs- und Wasser-Streitigkeiten durch gesetzliche Einführung auf die Abwehr der Seucheneinschleppung aus dem Auslande dahin
ö —
mn. sius
bo C. = 40 R.
Stationen. Wetter.
red. in Mill Temperatur in 0 Cel
Mullaghmore Regen Aberdeen. wolkig Christiansund halb bed. Kopenhagen. 6 bedeckt Stockholm. ill bedeckt Haparanda. ill heiter St. Petersburg Nebel Moskau ... bedeckt
Cork, 6⸗ . bedeckt
enen ., Du * ede , 3b
Ider. . wolkenl. i) urg... heiter winemünde bedeckt Neufahrwasser bedeckt Memel ... bedeckt
ö,, bedeckt Münster ...
bedeckt Karlsruhe .. Nebel Wiesbaden.
O t O C O O0
— 8 —
Cessing · Theater. Sonnabend: Die Orient treten der M . Adolph Ernst · Theater. Sonnabend: Zum caroussel, vollständig neu. — 1. Auftreten der Gebr. die dem Inhaber der Firma die Beschwerden der Arbeiter ; ; ⸗ el J ö ö J r Arbeiter gegen den nicht? bloß, wenn die Seuche einen größeren Umfgng an von Below 'schen Antrags (instimmig), des ferneren auch die folgenden
Hanning alfen Hider Ralsen. Janies Fillis mit dem Schulpferde Werkstätten⸗Ingenieur vortragen soll. J ; ; ; ö: 33 ; ö
Fenn . n n . , Duse mit of mn 3 Neten von Keen Treptow. Foupieis von „Markir«‘. — Grands GQuadtrille de la haute 8 Aus ö A wird der Berliner Volks-Ztg.“ vom gestrigen an,, . . . k das k Theile der Antrag von Ra decke: —
Hlccorß' Puk von. G. Steffens. lit neuen Sufstation, geritten von F Damen und 6 Herren. 35 gemeldet; In dem nordfranzösischen Kohßlenbezirke Lens und anderen Punkten. Der . ö. 69 esetzes vin diesem . Das Föigliche ande Delon om ieco lle gium wolle beschließen,
* 6. chu 961 Her . J. . n fn i nn, n . die ball gen . . krankem Vieh zu thun haben nn anderen Et ke ene fe V4 8 ,, J,
oder: e un uth. Großes Land⸗, asser⸗ un ö alten Versammlungen a in welchen die Be⸗ , . s 3. . ö . ; ; ö
. Dienstag: 2. Gastspiel von Eleonora. Duse. get von Adolph Ernst. Anfang 74 Uhr,, ö er r r n, Nationaltaͤn z. von 32 Damen. e n , wird, daß die Zechen den billigeren belgischen ö . , ,, . ö . e ichs. Senchtug t ses dem , Fun
Dunst Fernanda. Commedia in 4 atti di Vittoriano (. i,, ö Aufführung: Berlin, wie Mit vollig neuen Einlagen; u. A. , . . . ern den Vorzug vor den eigenen, etwas theureren Landsleuten thierärztliche Controle gestellt ee en. bas ke . . Wi. , r, Punkten geneigtest dahin veranlassen zu
8 J Sardou. e n nn,, . — 3 a ten, Sen n mn sowie von den Viehwagen und pa 9 Strafmaß . wissentliche Verheimlichung von Seuchen z , ; . n hnen. ausbri wie fü i . ze verfsi
. Wall Theater. S bend: 19. Gast⸗V Thomas · Theater. Alte Jalobftraße Nr. 30. ten ,, Abends 76 Uhr: Grgße Kunst und Wissenschaft. . Commissar des Ministers für Landwirthschaft ꝛc.,, Geheime k fir ee gn n ge rng irsf ö
allner · hen er. Sonnabend: 19. Gast⸗Vor⸗ Sonnabend: ,, ,,, der Münchener cen ficken nult neuem Plogrämm. und Auf An der Feier zum 25jährigen Bestehen des 6 Kunst⸗ Ober ⸗Negierungs Rath Beyer wies darauf hin, daß die An⸗ B. die beterinärpolizeiliche Ueberwachung von öffentlichen Vieh—
J gewerbe⸗Museums, am 21. d. M., wird Ihre Majestät die gelegenheit bereits in der technischen Deputation für das Veterinär- und Schlachthöfen einer einheitlichen staatlichen Leitung unter
2 if. 3) Reif 9) . ö . ö Reif keien, in wee, werter. Sodom Ende. n 1 . dn ich wer eien, e, i. eber er Witterung. nfang . ; svielers az ofpauer. Zum 5. Male: Der Halen Werkauf d ch den Invalidendank⸗ Mark Kaiserin und Königin Friedrich theilnehmen. Die Stunde wesen berathen worden sei. Der Minister beabsichtige, bei dem stellt wird Die Wetterlage hat sich seit gestern wenig ge⸗ Sonntag: Zum 1. Male: Die Ehre. Schauspiel Einsam'. Volksftüäck mit Gesang in 3 Acten, frei zillet⸗Verkauf durch den „Invalidendank, des Festes ist deshalb von 11 Uhr auf 27 Ühr verlegt. Die S Reichskanzler den Antrag zu stellen, das gel e T enge e. der Hausi ĩ j iner schz fer in 4 Acten von H. Sudermann. nach der gleichnamigen Erzählung E. Anzengruber's grafenstraße ola. lungen und die Bibliothek des Museums . . F, nl, zu erweitern, daß die a m f hscha lichen ö 3 , nnr, Einzelstaaten das Recht zu weitergehenden Maßregeln lf. Seine Excellenz den Herrn Minister zu ersuchen, geneigtest
ändert, ein barometrisches Maximum liegt ü 10 V ö h Nordwest⸗Rußland, . Depression, . fort⸗ Volksthümliche Preise (Parquet 2 6). Vorverkauf von Wilhelm Bolin. Anfang 75 Uhr. x ⏑— des Abends geschlossen. Am Dienstag werden die Sammlungen von der, schreitend. westlich von den Britischen Inseln. In ohne Aufgeld. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 12 Uhr an wieder geöffnet sein. erhielten; dann würden zhng. Aenderung, dee Gesetzes dies laut fine Preisausschreibung für Erforschung des Maul. und Klauenseuche= einem Streifen, welcher sich von der jütischen Halb⸗ . ; ; Familien ⸗Nachrichten. Im oberen Ungange des Lichthofes sind gegenwärtig auf kurze gewordenen Wünsche berücksichtigt werden hn en Die Aufsicht an Contagiums zu veranlassen. ö . nsckisßsnstw arts nach Norbwest-Desterreich erfkreck, Friedrich Wilhelmllädtisches Theater. ltsoth Hohenzollern⸗Galerie ; . Zeit Don der Kun ststickerei⸗An stalt der Gee stechelh tz der Frenze fei genigend' üm. ie Cinschlephängezu, verhätzi; denn 4 ist die Witterung heiter, auf dem übrigen Gebiete Sꝑnnabend: Sechster Abend im Offenbach Eyelus. Lehrter B 1 S Verehelicht: Hr. Rechtsanwalt Hermann Rogosinsti rl gravensb urg, Württemherg Gewänder und sonstige Rug, ke Senche herrsche jetzt in zen mieisten gußerdeutschen Stagten, man Exnte in der Türkei trübe. In Deutschland ist bei schwacher südöstlicher 7. Aufführung. Orpheus in der Unterwelt. , 4. d n ö 50 59. mit Frl. Helma Braun (Breslau), stattungsstücke der n r , Kirche ausgelegt, deren größter Theil könne sie deshalb nicht so schnell unterdrücken. Die durchführbaren Ueber die Ernte in der Türkei erfahren wir in Ergänzun ron ns e f enperatut gesunken; auth im Buff lb, in rh Len deore, Gef . . ,. ,, Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittergutebesitzer für die Äusstellung in Chicago bestimmt ist. Stil und Technik der Maßregeln werde der Minister beim Reichskanzler beantragen. früherer Mittheilungen (s. R. Anz. Nr. 248 vom 20,16) . 3 westbeutschen Binnenlande und im ostdeutschen neu bearbciket von Eduard Jaczbson Musit , e. unkelh. Sonnt. 9 9. Zielke (Bulsendorfs. — Hin, Pfarrer Erdmann Arbeiten ,. lic allen Worbiltern an! Befsonderes Studium at. Manche Vorschläähs seten aber nicht durchführbar, so die Stallsperre, In einigen Sandschaks ha, ein nicht unerheblicher heil . noch Küstengebiete herrscht leichter Frost; Berlin meldet Jacques Offenbach. Dirigent: Kapellmeister Feder⸗ ; . R Dominik (Schulzendorf, Kr. Rur pin),. Eine der Figurenstickerei in Seide und Gold aus der ö. um 1500 ge⸗ das Verbot der Abgabe von Milch aus einem verseuchten Stall ꝛc. nicht ausgedroschenen, in Schobern“ zufam mengestellten Sommer! . Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Tochter; Irn. Tieut, von Anderten ( Oschap) widmet. In dieser Art find zwei Gruppen von Meßgewändern her,, , Tandrath a. D. von Röder-Qber⸗Ellguth behauptete, der getreides, das erst vier Wochen später als ewöhnlich geerntet werden Preise von 14 C5 i . indirecte Schaden, der aus der Absperrung entstehe, ö. manch⸗ konnte, durch einen mehrere Tage anhaltenden heftigen Regen
. 7 . reise. Anfang II Uhr 75. Male: Die wilde Madonna. Gesangs⸗ Lee. —
bedeckt
Nebel ; ; . pe ihrer Gefellschaft unter der Direction von gav. ; h . . Flavio . La Signora daiie Camelñia. Costumen aus dem Atelier der Fr Köpke und neuen ; Prama in 5. atti di A. Dumas (Hglio). Decoratlonen von Lütkemeyer in Coburg. In Scene
— — O NλNĩd Odo — 128
S — 2 0 L 2 N , e = , r . re r m.
. , ö. 4 Grad; Oxö und mann. Anfang 7 Uhr. Arn Sund. Ae stell pern e e Harb ie ö. e g er z . ' 3 iarritz melden 2 mm Regen. ; 5 li Am Landes ⸗Ausstellungs⸗ ehrter Bahnhof). rn. er vandesgerichtẽ · Na r. jur. Estellt, von denen die eine zum ür eine in⸗ ö ; Sonntag: Das Mädchen von Elisonzo gf m een , m er. hnhof) , Cr etten r rg Bird lan. . andische Kirche bestellt ist, Die gewebten Theile der Cafeln e . mal größer als der directe Verlust aus der Seuche. Aber bedeutenden Schaden erlitten. er sei für die schärfsten Maßregeln, wenn sie wirksam Der Verlust wird auf mindestens 10 9 der Gesammternte
Deutsche Seewarte. — ö 2. 8 Hrn. egierungs-⸗Vaumesster Ehlers (Breslau) auß Stoffen, welche nach älleren Mustern zum theil in Krefeld und —⸗ J , , ,. Gestorben: Verw. Fr. Anng Winter, geb. Kummer in der eigenen Weberei der Geschwister Osiander gearbeitet werden. 6 Rittergutsbesizer Kennem ann dagegen meinte, die Kg'schätzt Die Höhs des Verluftes wird dadurch exffärt, daß in jenen charfen Sperren würden nicht zur Unterdrückung der Seuche Gegenden, welche 109090 im und darüber über dem Vier . sind,
ö rte. Manhdeh nh. , Hrn, Superintendent 4. 6 In der Renaissance-Snlzturen Abtheilung der führen. Herr von 3 pfahl d d d = = ; von Zimmermann empfa ringend di oft⸗ i ᷣ ; . und bezeichnete die Verhältnisse des Be lin r . . ö K rern, n,,
Theater⸗Anzeigen. Residenz· Theater. Direction: Sigmund Lauten · Sing Ahademie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: astsr Aebert Sohn Walter Mtankau). . . Lönlglichen Muf ist am 16. November ei zal * iele. S burg. Sonnabend: Zum . Male: Im Pavillon. Concert von Helene Geisler und Adelina berst-⸗Lieut. Anna Kreyher, geb. Weiße Berlin zr lich kf aal i, m e nde ffen n en . mr f es j nöthi ier⸗ 2 . 3 93 r, , w. . . 3 Acten von . . unter guͤtiger Mitwirkung des Herrn E. E. 96 * durch Raummangel benachtheili ten Abtheilung , Hen. krbel , e n nn, e r e,, t g . 2 e, w Sandschaks sind: J ian in . = = 1 . . i i ü i i 5 i ; si j ;. . K i ᷣ ia, ,,,, , hammer . Teer, we g ale, Ole. kJ on G. von . itative von F. — . . * j . in: . ; ; S FJ q n . wren, —ͤ i 3 Wüllner. Ballet von Emil Graeb. In Scene , , 82 Philharmonie. Sonnabend, Anfang 7 Uhr: Berlin: . schen 6 , g ed dert i n be, ge i mn, Der in n., Unter-⸗Staats secretär von M argard erklärte deutendes in die Höhe , n infolge dessen um ein Be gesezt vom Ober⸗ R eur e . Dirigent: Anfang 76 Uhr. Lieder- Abend von Marcella Sembrich. Verlag der Crpedition Scholö tion ünserer Tage 3. a. . bens Gebiet. Davon legen k ,, De, ne h Die benannten Bete ind jedoch auf eins Bufuhßtnnn Getrei⸗ Rapenlmesster Sucher. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Finmalige Aufführung von Prinzesfin Drug der Nerddeutschen Buchdruckerei und Ve een auch die , . 6 welche an n uff ch nle . w 13 f , 5 kö Enffchie fich die zus den, angreh enden. obinzen nicht angriff bielimehz, sind die Schauspielhaus. 253. rn, Christoph Georges. Parifer Sittenbild in 3 Acten ven , n. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Anstalt, Berlin Sy, Wilheimstraße Nr. 32 bei Am srerttn d Ftutharde auegestellt find, Jeugniß a Karls, dann ö. . ö i n e. ö. M 3 e ,, 66 25 , um den Unter⸗ i . 8 j j * 3 S — ö * * 2 1 j U ; 4 9 j j 9 . j j 1 j 5 u i e zun decken. ö , 8 se,. z 966. . Dumas (Sohn). Deutsch von Gru n n ,,, k Fünf Beilagen ruhe gilt unter den deutschen Kunstftädten mit Recht als der Vorort Die weitere Debatte wurde hierauf auf die heutige Sitzung ver⸗ Nur zwei dieser Brick d . de . von Getreide be⸗ BSber⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr. IWelber von Windsor‘ von Nicolai. ‚Marien⸗ (einschließ lich Börsen⸗Beilage). K ; . . :