3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
47545 ; ; Eisenbahn⸗Directionsbezirk Berlin.
Die im diesseitigen Amtsbezirk angesammelten, auf Bahnhof Breslau (Märkisch) lagernden alten, für Eisenbahnzwecke nicht mehr verwendbaren Ober⸗ bau⸗ und Baumaterialien (Eisen⸗ und Stahlschienen, Kleineisenzeug u. s. w., sowie eine Anzahl unbrauch⸗ barer Inventarienstücke sollen im Wege des Meist⸗ gebots verkauft werden und ist hierzu Termin auf Mittwoch, den 30. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Betriebs amts anberaumt. .
Angebote sind unter Benutzung des dafür vor⸗ geschrlebenen Formulars, des Verzeichnisses der Ma⸗ serialien und der Verkaufsbedingungen mit der Auf⸗ schrift: ;
Angebot auf Ankauf von Altmaterial an die Adresse des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amtes Breslau —=Sommerfeld in Breslau bis zum Terminstage, Vormittags 9 Uhr, versiegelt und portofrei einzusenden. .
Die Verkaufsbedingungen, Angebotsformulare nebst Materialien⸗Verzeichniß, sowie Profilskizzen liegen bei unserem Bureau⸗Vorsteher hierselbst, Märkischer Bahnhof, 2 Treppen, Zimmer Nr. 13, zur Einsicht aus und können von dort gegen Zahlung von 50 bezw. portofreie Einsendung von 55 3 bezogen werden.
Die Besichtigung der Materialien kann nach vor— heriger Meldung bei unserer 35. Bahnmeisterei hier— selbst (Märkischer Bahnhof) während der Dienst— stunden erfolgen. .
Zuschlagsfrist 3 Wechen.
Breslau, den 17. November 1892.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Breslau = Sommerfeld).
148322 Bekanntmachung.
Das dem Erfurter Kirchen- und Schulfonds ge⸗ hörige, im Kreise Erfurt an der Erfurt⸗Gebesee'er Chaussee gelegene Stiftsgut Kühnhausen, 9 km nörd⸗ lich von der Stadt Erfurt und 2 km von der Station Gispersleben-Kiliani der Erfurt⸗Nordhäuser Eisenbahn entfernt, mit einem Gesammt⸗Areal von 87 Hektar 89 Ar 28 Qu.⸗Meter, worunter 85 Hektar 12 Ar 68 Qu⸗Meter Aecker. 1 Hektar 08 Ar 40 Qu. Meter Unland, 1 Hektar 96 Ar 90 Qu. Meter Gärten und 61 Ar 30 Qu.⸗-Meter Hofraum, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1893 bis dahin 1911 meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 7000 4Æ und die Pachteaution auf 2300 6 festgesetzt.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 40 0090 (S6 erforderlich.
Zu dem auf den 17. Dezember d. J.,. Vor⸗ , ,. 11 Uhr, in unserem Sessionszimmer hierselbst anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Ent⸗ wurf zum Pachtvertrage und die Lieitationsregeln auf dem Königlichen Rentamt der Kirchen- und Schulfonds hierselbst, Klostergang Nr. 1, und bei dem gegenwärtigen Pachtinhaber Carl Lindner ein⸗ gesehen werden können.
Auch wird der Pächter Lindner die Besichtigung des Stiftsgutes Kühnhausen nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten.
Erfurt, den 16. November 1892.
Königliche Regierung,
Abtheilung für Kirchen- und Schulwesen.
von Tzschoppe.
48119]
Lieferung von Frachtbrief⸗Formularen.
Die Herstellung und Lieferung der diesseits in jährlichen Mengen von 5 bis 6 Millionen Stück erforderlichen Frachtbrief⸗Formulare soll zunächst für die Zeit bis 31. Dezember 18966 im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden.
Die für die Ausschreibung maßgebenden Be⸗ dingungen ꝛc. können von dem Vorstande unseres General ⸗Bureaus hier, Königgrätzerstraße Nr. 132 L., gegen Erstattung von 50 3 bezogen werden.
Der Termin zur Eröffnung der Angebote ist auf den 30. November 1892, Vorm. 11 Uhr, und der Ablauf der für Ertheilung des Zuschlages vorbehaltenen Frist auf den 10. Dezember 1892 fest⸗ gesetzt. Berlin, 16. November 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
47620 Bekanntmachung.
Bei der hiesigen Strafanstalt werden mit dem 1. April 1893 ca. 100 Gefangene, welche bisher mit der Fabrikation von Korbwaaren beschäftigt worden sind, disponibel. Diese Arbeitskräfte sollen ander⸗ weitig vergeben werden, sei es wieder zur Korb⸗ waarenfabrlkation oder zu einer anderen geeignet er⸗ scheinenden Arbeit.
Unternehmungslustige belieben ihre Offerten, welche mit der Aufschrift: ‚Submissien auf die Uebernahme von Gefangenen zur Beschäftigung“ versehen sein müssen, bis zum 29. Dezember er., an welchem Tage Morgens 10 Uhr, die Oeff⸗ nung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgt, oder vor Beginn des Termins selbst bei uns abzugeben. Die bei Ab⸗ schließung des Vertrages zu hinterlegende Caution muß mindestens der Summe des dreimonatlichen Lohnes für die übernommenen Arbeiter gleichkommen.
Die Bedingungen können während der Dienst⸗ stunden bei der Arbeits⸗Inspection eingesehen, oder en Schreibgebühren im Betrage von einer Mark
zogen werden. ;
In der Offerte hat Submittent ausdrücklich an⸗ zugeben, daß ibm die Bedingungen bekannt sind.
Hamm i. W., den 15. November 1892.
Königliche Strafanstalt und Gefängniß.
47949 , . . =
Die Lieferung von 5000 Stück Sandsäcken à 60 em lang, 35 em breit, soll in öffentlicher Verdingung vergeben werden und ist hierzu Termin auf Sonn abend, den 3. Dezember er., Vormittags 10 lihr, im Fortifikations Bureau anberaumt. Lieferungelustige wollen ihre mit entsprechen der Auf⸗ schrift versehenen und postmäßig verschlossenen Offerten unter Beifügung eines Probesacks bis zu dem ge⸗ dachten Termin einreichen, vorher aber die im Forti⸗ fikation Bureau ausliegenden Bedingungen unter⸗ schreiben. Letztere können auch gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt werden.
Danzig, den 15. November 1892.
Königliche Fortifikation.
45833 Bekanntmachung. . Zum 1. Axril 1893 sind in hiesiger Strafanstalt die Arbeitskräfte von 160 Gefangenen, welche bis jetzt in der Cigarrenfabrikation Verwendung gefunden haben, auf Grund eines abzuschließenden Vertrages und gegen Hinterlegung einer Kaution in Höhe von 5500 6 für eine 3 jährige Dauer zu industriellen Arbeiten innerhalb der Anstalt zu vergeben. . Bewerber wollen Angebote mit dem ausdrücklichen Vermerk, daß die gegen 59 3 Schreibgebühr zu be⸗ ziehenden allgemeinen Bedingungen“ als bindend anerkannt werden, bis zum 24. November d. Is., Vormittags 10 Uhr, — dem Eröffnungstermin der Angebote — der unterzeichneten Direction ein⸗ reichen. J Dertliche Besprechung steht frei und ist erwünscht. Sonnenburg (Neumark), den 3. November 1892. Königliche Strafanstalts⸗Direction.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
48170 Bekanntmachung.
Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 11. v. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind folgende Appoints gezogen worden:
itt. L. 2 36060 ½ (1009 Thlr.) 133 Stück und zwar die Nummern: 257 377 521 529 662 1077 1163 1413 1885 2201 3038 3070 3092 3691 3697 3817 4031 4147 4316 4527 4532 4812 5315 5327 5377 5472 5547 5625 59093 6016 6251 6507 6584 6861 7507 7508 7770 7844 7901 7952 8036 8528 S560 S589 8819 8964 9218 9228 9270 9353 9496 9517 9561 99569 9584 9734 99277 10020 10653 10171 10352 10390 10459 104727 106533 10569 106575 10600 106691 109090 11593 11820 11907 11924 11930 12440 12549 12665 12697 12716 12748 12766 12817 12857 12880 12944 12949 12971 12988 13020 13230 13302 13331 13360 13624 13711 13750 15780 13894 13934 13995 14047 14132 14281 14310 14429 14481 14513 14540 14592 14635 14681 14688 14730 14757 14813 14814 14857 14947 14959 14966 15013 15298 15329 15380 15389 15407 15560 15618 15636 15652 15744 15786.
Litt. E. à 1500 M (5090 Thlr.) 38 Stück und zwar die Nummern: 602 692 761 822 3834 1246 1356 1569 2034 2091 2383 2613 2630 2759 2885 3017 3030 3044 3154 3517 3532 3554 3823 3827 3938 3960 39.77 4018 4034 4120 4373 4397 4428 4437 4536 4564 4572 4598.
Litt. C. àa 300 M (100 Thlr.) 194 Stück und zwar die Nummern: 538 605 693 769 973 1073 1156 1890 118 2130 2549 3166 3168 3180 3222 3510 3591 4656 4905 5391 6186 6305 6353 6613 6959 7831 8455 8768 8972 9308 9556 9566 9659 9735 9812 9919 10070 10172 1021 10388 10548 10607 10782 10977 10987 11178 11608 11832 12170 12337 12437 12480 12960 12968 13108 13191 13197 13550 13779 13973 14161 14331 14415 14499 14576 14623 14656 14715 14887 14889 14922 15016 15173 15256 15289 15333 15383 15417 15437 15473 15516 15632 15661 15735 15750 15761 15762 15799 15845 15998 16038 16128 16250 16255 16336 16350 16415 16547 16724 16761 16857 16892 16898 16903 16944 16973 16984 17125 17163 17289 17392 17411 17495 17535 17585 17771 17801 18069 18117 18120 18224 18260 18401 18498 18580 18599 18618 18622 18673 18674 18694 18699 18704 18732 18733 18782 18860 18969 19025 19036 19082 19136 19161 19165 19257 19413 19582 19589 19619 19693 19774 19942 20121 20194 20204 20328 , 20569 20708 20729 20804 20939 2 21082 21164 21359 21430 21566 215 21625 21810 21828 21964 , , 22330 22543 22551 579 23615 23044 23116 23256 23349.
Litt. D. à 75 M (25 Thlr.) 177 Stück und zwar die Nummern: 6 16 151 302 339 382 383 438 556 658 759 818 896 987 1002 1109 1160 1272 1360 1404 1420 1449 1475 1487 1653 1797 1836 2045 2263 2284 2343 2464 2688 2718 2754 3017 3024 3053 3069 3178 3196 3218 3308 3609 3712 3729 3737 3776 3797 3834 3995 4111 4198 4264 4283 4334 4533 4696, 4697 4733 4797 4876 4980 5098 5169 5180 5267 5331 5358 5855 5865 5904 5942 5982 6021 6066 6224 6267 6518 6550 6969 7024 7182 7303 7316 7422 7469 7531 7596 7788 7809 8301 8303 8324 8379 S596 8613 8879 8997 9g050 9035 9057 9128 9296 9330 9g555 9745 10189 10307 10544 10665 10792 10839 10913 11060 11193 11202 11212 11353 11359 11480 11501 11641 11711 11725 11800 12069 1223 12361 12384 12463 12777 12845 12904 13047 13065 13102 13201 13212 13254 13706 13764 13828 13847 13917 13968 13982 14007 15355 15694 15831 16163 16264 16936 17253 17890 18806 19049 19222 19318 19501 19621 19755 20080 20229 20712 20857 21049 21080 21103 A144 21147 21170 21208 21254 21316 21329.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in cursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. VI. Nr. 6 bis 16 nebst Talons den Nennwerth der ersteren bei der hiesigen Rentenbauk⸗K'asse, Domplatz Nr. 1, vom 1 1 1893 ab an den Wochentagen von zu nehmen. Vom 1. April 1893 ab hört die Verzinsung der vor⸗ bezeichneten Rentenbriefe auf. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe . die Bestimmung des Gesetzes über Errichtung von Rentenbanken
J bis 17 uhr e a, in Empfan
*
pom 2. März 1850 § 44 zu beachten. Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden. Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die e, m,, . Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe ven 400 M nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Koften des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 409 6 handelt, eine ordnungs⸗ mäßige Quittung beizufügen.
Magdeburg, den 16. November 1892.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
48165 i n, ,,
In dem am 16. d. M. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Pro⸗ vinzial Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Januar bis ultimo Juni 1893 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldperschreibungen ausgeloost
worden: 1) von Litt. . 2 3 00 zu 1500 ½ (509 Thir.) 1 Stück: Nr. 434. 2) von Litt. B. A4 I Go:
a. zu 1500 n (500 Thlr.) 19 Stück: Nr. 205 596 2265 2298 2383 2605 2689 3335 3686 4283.
b. zu 200 ½ (100 Thlr.) 9 Stück: Nr. 814 1669 1702 1748 2015 2243 2343 2347 2559.
e. zu 150 M (50 Thlr.) 3 Stück: Nr. 1057 1792 15305. .
d. zu 75 M (25 Thlr.) 2 Stück: Nr. 1145 1955.
Die Zahlung der Beträge derselben und der halb— jährlichen Zinsen pro 1. Januar bis ultimo Juni 1893 erfolgt vom 1. Juli 1893 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder:
I) durch die Kasse der unterzeichneten Renten⸗ bank, Domplatz Nr. I hierselbst, in den Vor— mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, sofort gegen Zurück⸗ lieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen in cursfähigem Zustande, oder
2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligen⸗
stadt binuen 10 Tagen nach der an dieselbe in cursfähigem Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld⸗ verschreibungen gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheini⸗ gung. . Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibungen nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formular Quittung zu leisten.
Mit dem 1. Juli 1893 hört die weitere Ver⸗ zinfung der gedachten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. XII. Nr. 4 mit Talon unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurück— behalten wird.
Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen hierdurch auffordern, vom 1. Juli 1893 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Be⸗ dingungen in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß es denselben freisteht, die einzulösenden Schuld⸗ verschreibungen mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse hierselbst portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und so weit solcher die Summe von 400 M nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, er⸗ folge. Einem solchen Antrage ist eine ordnungs⸗ mäßige Quittung beizufügen.
Magdeburg, den 16. Nevember 1892.
Lo nlnliche Direction der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
48169 Bekanntmachung.
Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 11. v. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover sind folgende Appoints gezogen worden;
Litt. A. à 3000 ½ (1000 Thlr) 7 Stück und zwar die Nummern: 221 284 627 730 772 798 897.
Litt. B. àa 1500 αε (5090 Thlr.) 2 Stück und zwar die Nummern: 337 370.
Litt. C. àa 300 M (100 Thlr.) 10 Stück und zwar die Nummern: 253 594 859 984 1093 1302 1315 1386 1455 1738.
Litt. BD. à 75 M (25 Thlr.) 6 Stück und zwar die Nummern: 332 532 616 850 1914 1252.
Litt. E. àa 20 M (10 Thlr.) 1 Stück und zwar die Nummer: 447.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einliefe⸗ rung der Rentenbriefe in cursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Serie III. Nr. 15 und 16 nebst Talons den Nennwerth der ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Domplatz Nr. 1, vom 1. April k. Is. ab, an den Wochentagen von) bis 12 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April k. Is. ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf.
Wegen der Verjährung der ausgeloosten Renten briefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Er⸗ richtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 § 44 zu beachten.
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 4090 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 490 * handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Magdeburg, den 16. November 1892.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
48171 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der 5§5 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1859 wegen GErrich⸗ tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeord⸗ neten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten 83. öffentlichen Verloosung Pom⸗ merscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung
ekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im cursfaͤhigen
ustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie VI. Nr. 6 16 nebst Talons vom 19. März 1893 ab, in den Vormittagsstunden von 9g bis 12 Uhr, in unserem Kassenlocale, grüne Schanze Nr. 15, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April 1893 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe .
Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird. Hierbei wird darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß nach § 44 des Rentenbankgesetzes die aus den Fälligkeitsterminen vom 1. April und 1. Okto⸗ ber 1882 verloosten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren.
Rentenbriefe der Provinz Pommern. Verloofung am 1H. November 1892. Auszahlung vom 19. März 1893 ab bei der Königlichen Rentenbank Kasse zu Stettin.
Litt A. zu 3000 6 Nr. 36 103 375 490 605 622 760 772 796 877 104 1167 1525 1534 1581 1606 1749 2332 2482 2587 2588 2611 2756 2960 3029 3038 3045 3159 3477 3486 3530 3735 3737 3779 3853 3937 4116 4180 4258 4333 4553 4798 4918 4954 5017 5088 5179 5204 5224 5455 5763 5777 5845 5966 6196 6306 6597 6743 6750 6861 6 7223 7451 7975 7977 8011 8075 8094 S530 8546 8571 8584 8716 8783 S957 8970 9057 9279 9350 g638 9752 9g850 g9g854 9874 99568 9970 19009 10079 10091 10232. Litt. EB. zu 1500 6 Nr. 83 145 352 476 553 658 923 966 g90 10926 1409 1557 1638 1656 1711 1851 1933 2017 2108 2197 2541 2656 2721 2730 2743 2802 2803 2987. Litt. C. zu 300 6 Nr. 97 385 392 401 434 475 584 719 820 851 997 1031 1037 1059 1097 1233 1308 1472 1478 1653 1679 1906 1914 2065 2105 2309 2321 2448 2471 2533 2575 2608 2738 2858 3027 3151 3233 3324 3388 3436 3457 3518 4320 4492 4534 4652 4760 5584 5392 5545 5786 5913 5959 6058 6085 320 6217 6261 6298 6462 6594 6857 . 7161 7414 7455 7688 7829 7869 S055 S325 8472 8631 S682 8831 9024 9362 9452 9460 9583 9796 9803 860 9861 10012 10096 10152 10283 10320 10342 10524 10646 10775 10792 11144 11485 11523 11904 11932 12004 12019 12048 12068 12357 124415 12505 12511 12599 12631 12885 12901 13080 13161 13165 13178 13198 13383 13475 13547 13633 13650 13687 13711 13784 13816 13828 13831 13991 14163 14172 14204 14270 14389 14427 14438 14934 14997. Litt. D. zu 75 4. Nr. 31 41 70 175 590 623 677 731 1025 1040 1084 1211 1238 1252 1298 1387 1499 1651 1655 1827 2007 2450 2494 2787 2892 2909 3382 3612 3667 3687 4005 4082 4190 4280 4159 4715 4794 4904 4957 5135 5337 5481 5599 5778 5793 5924 6047 6203 6240 6269 6360 6367 6482 6610 6644 6674 6679 6707 5948 6965 7036 7094 7098 7158 7172 7337 7625 7626 7635 7642 7643 7678 7739 7748 7926 7970 8013 8150 8164 8174 8351 S645 S768 8823 8868 9115 141 9208 g318 g324 9358 45h goth 742 gers oss 19130 10225 16360 ldzs3 16315 15435 19606 196614 10635 igsz! 10759 11124 11202 11320 11500 11585 11603 11775 11838 11842 11963. Litt. E. zu 320 C Nr 532 5330
Stettin, den 11. November 1892.
Königliche Direction der Rentenbank.
48164 Bekanntmachung.
In der nach den Bestimmungen der §8§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 10. v. Mts. heute statt⸗ gefundenen öffentlichen Verloosung von 100 Rentenbriefen sind nachfolgende Nummern gezogen
worden: .
Litt. A. zu 3000 M 104 Stück Nr. 55 25 359 397 646 796 920 1271 1361 1501 1669 170 1771 1818 2043 2189 2267 2268 2285 2355 2467 2764 2850 3105 3167 3292 3421 3523 3525 3570 3582 3750 3767 3894 3921 4073 4201 4592 4845 4913 4928 4976 5417 5496 5582 5731 5905 5936 5937 6021 6188 6223 6350 6489 6609 6697 6715 6836 6875 6936 7287 7294 7297 7416 7⁊535 7717 7850 8108 8171 8213 8250 S357 S651 8870 9024 9099 gI62 9177 9228 9287 9530 9691 10362 10377 10518 10578 10746 10943 11264 11357 11376 11617 11637 120566 12156 12159 12239 12312 12554 12627 12638 12709 12743 12790.
Litt. E. zu 1500 M 32 Stück Nr. 360 722 1000 1201 1253 1393 1425 1449 1479 1537 1670 1745 1859 1967 2055 2617 2723 2730 2743 2786 2825 3090 3168 3329 3331 3366 3407 3805 3814 3537 3597 3975.
Litt. C. zu 300 M 167 Stück Nr. 134 216 235 277 360 422 1001 1119 1664 1701 2067 2093 2613 2750 2819 3209 3280 3303 3456 3525 368 3770 35878 3890 4151 4205 4462 4505 4620 5310 5443 5479 5600 5701 5771 5822 5854 6156 6205 6509 6568 6770 6803 6928 7055 7747 7833 7929 7991 8130 8331 8522 9002 9130 9292 9450 9555 9765 10019 190057 10264 10367 10446 10483 10500 10519 10969 11030 11119 11380 11411 11483 11518 11553 11562 11617 11620 11964 11991 11999 12119 12296 12326 12488 12704 12754 12874 13175 13240 13370 13510 13627 13722 13756 13932 14016 14035 14147 14322 14385 14539 14622 14690 14852 14890 14891 15099 15144 15193 15226 15238 15272 15432 15568 15866 15868 15939 15981 16116 16187 16295 16336 16394 16490 16551 16580 17050 17071 17246 17265 17357 17386 17512 17589 17621 17763 17801 17808 18083 18097 18208 184815 18517 18520 18719 19015 19037 19052. .
Litt. D. zu 28 ½ 141 Stück Nr. 20 72] S825 1534 1585 1710 1515 2156 2196 2395 2415 3675 3279 3257 3304 3452 3494 3635 3653 383 I9gs6 4078 4340 4429 4649 1762 4780 4513 4 15865 52581 5352 5454 5723 5735 5797 5953 61 6224 56305 6333 6404 6449 6487 6572 6684 53 6851 6828 6917 6965 6991 7165 7217 7367 Ie. 7536 75935 7710 77537 7819 7957 S061 81204 y'. S207 8245 8411 8412 S597 8.753 8937 589774 8 gör5 go? 9203 785 10272 10295 19353 1 36 10571 10581 10790 10889 11189 11224 . 11329 11469 11520 115385 11655 11696 1
Jahres veröffentlicht werden.
12099 12933 13366 14039 14773
12209 13090 13417 14277 14899 15348 15428 15461 15988 1609006 16012. .
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Men inn in cursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Cou⸗ pons Ser. Vf. Nr. 6— 16 und Talons den Nenn⸗ werth von unserer stasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, vom I. April 1893 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. .
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 4 nicht übersteigt, durch , jedoch auf Gefahr und Kosten des
mpfängers erfolge. Einem solchen Antrag ist eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Vom 1. April 1893 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 d. g. G. binnen 10 Jahren ein.
Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, . die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein—⸗ ösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaction des Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers in Berlin herausgegebene „Allgemeine Ver⸗ loosungs⸗-Tabelle! im Mai und November jeden 2 Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaction für 25 3 käuflich.
Als verloren oder sonst abhanden gekommen angemeldet:
litt. A. Nr. 5365 5366 5367 5368 5369 5370 über je 3000 S, Titt. B. Nr. 1644 über 1500 . Iitt. C. Nr. 6128 6130 S546 8547 S548 über je 300 ½, Litt. D. Nr. 5301 5302 6422 über je 75 .
Königsberg, den 15. November 1892.
Königl. Direction der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
12512 Bekanntmachung.
Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegli vom 6. Juli 1881 von der Stadt Mülheim 4. 8. Ruhr aufgenommenen An⸗ leihe sind folgende Nummern gezogen worden:
13 16 79 191 201 281 404 465 626 691 705 796 886 03 930 g92 1081 1259 1274 1308 1330 1347 1394 1405 1450 1464.
Die Einlösung der Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der Beträge von je 500 S erfolgt vom K 1893 an auf der hiesigen Stadt⸗ asse.
Mülheim Ruhr, den 14. Mai 1892.
Der Bürgermeister: von Bock.
12292 13104 13754 14400 15043
12512 13152 13770 14475 15048 15595
12871 13362 14021 14610 13179 15765
12739 13214 13841 14498 15116 15716
12826 13360 13888 14564 15167 15732
19308 Bekanntmachung.
Bei der am 10. d. M. stattgehabten planmäßigen Ausloosung der von 4 auf 35 0 convertirten Elbinger Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1876 sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 50 über 2000 (S,
Litt. E. Nr. 3 und 55 à 1000 ,
Litt. C. Nr. 10 80 144 und 174 à 500 „t, Litt. D. Nr. 4 8S 61 72 88 95 und 142 à 200 60
Bei der gleichzeitig stattgefundenen Ausloosung der von P auf T 9 convertirten, im Jahre S866 ausgegebenen Elbinger Stadtanleihe⸗ Obligationen, ausgefertigt mit dem Datum vom I. September 1885, sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 105 und 120 à 2000 ,
Litt. E. Nr. 179 und 190 à 1000 (s,
Litt. C. Nr. 365 und 431 à 500 ,
Litt. D. Nr. 168 170 209 224 232 245 255 284 288 306. 318 326 330 331 335 und 340
Diese 35 06igen Elbinger Stadtobligationen (An⸗ leihescheine werden den Inhabern mit der Auf⸗ forderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Januar 893 ab bei der hiesigen Kämmerei ⸗Kasse gegen Rückgabe der obigen Obligationen (Anleihescheine) nebst Talons und Coupons in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1893 hört die Verzimsung der gekündigten Stücke auf.
Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung der zum 1. Januar 1892 gekündigten Stadt⸗ Obligationen aus der Anleihe vom J. September 1885 und zwar:
Litt. B. Nr. 110 über 1000 ,
Litt. C. Nr. 414 über 500 M,
Litt. D. Nr. 317 über 200 Die Verzinsung dieser Stadtobligationen (Anleihe⸗ scheine) hörte mit dem 1. Januar 1892 auf.
Elbing, den 20. Juni 1892.
Der Magistrat.
l6o9i] .
Anleihescheine der Stadt Kleve.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der im Rechnungs jahre 1897,93 einzulösenden Unleihe—⸗ scheine der 240 0090 M betragenden zweiten Anleihe der Stadt Kleve sind die mit den Nummern 64, 127, 140, 144, 183, 231 bezeichneten Stücke 2 1000 S ausgeloost worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Zahlungstag 2. Jannar 1893. Kleve 3 8 , . Die Schulden⸗Tilgungs Commission. J. H. Anger ha usen. F. 1 P. Sack. Der , , Broekmann.
46411 Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher . Reutenbriefe.
Bei der am 3. d. M. stattgefundenen Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zah⸗ lung auf den 1. April 1893 sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. àa 500 Fl. — S5 7 ½ 1A 6,
⁊ 3 Stück. ö
132 205 704 709 862 913 992 1030 1082 1271 1590 1603 1657 1674 1804 1920 2604 26 2688 2794 2848 2927 2958 3211 328 3461 3871 4524 4541 4834 5386 5526 5568 5713 5889 5 6616 6660 7098 7121 7149 7508 7532 7637 7652 7684 7728 7946 7952 7960 8174 S278 8 S529 8591 8710.
Litt. B. àa 10909 Fl. — 171 ½ 13 5,
12 Stück. ö 83 293 411 591 599 687 767 1086 1150 1198 1444 1550. Litt. C. àa 25 FI. — 42 0 s6 „, 12 Stück. . 230 248 285 408 581 766 844 917
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. April 1893 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Napitalbetrag der— selben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in curs⸗ fähigem Zustande — also, wenn dieselben außer Curs gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincurs— setzung — bei der hiesigen Königlichen Regie⸗ rungs⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1893 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es muß mit den⸗ selben der Talon unentgeltlich zurückgeliefert werden. Die Einlösung der Reentenbriefe kann auch ver— mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs-Hauptkasse er⸗ folgen und ist in diesem Falle eine von dem In⸗ haber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Poft auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Sigmaringen, den 5. November 1892.
Königliche Regierung.
à 200 6
von Frank.
[as168)
5 Anlehen der
Sidafriknnischen Eisenhahn · Gesellschaft
vom Jahre 1891
von Nominal Gulden Holländisch 12000000.
Kanital und Zinsen in Gold unmittelbar garantirt van der Südafrikanischen Republik (Transvaah.
Die Niederländische Südafrikanische Eisenbahn⸗Gesellschaft in Amsterdam emittirt auf Grund März 1891 und der Concession der Südafrikanischen
Republik vom 25. Juni 189918. Mai 1891 ein Anlehen von 12 Millionen Gulden in 12000 auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen zu 1000 Gulden holl. W. mit den Nummern 1
des Generalversammlungs-⸗Beschlusses vom 31.
bis 12000.
Das Anlehen wird mit jährlich 5 vom Hundert in Gold verzinst und vom Jahre 1895 ab bis —ͤ pari in Gold nach Maßgabe des den Obligationen beigefügten Tilgungsplanes zurückgezahlt. Die erste Ausloosung findet im Nobember 1894 statt, Die Niederländische Südafrikanische Gisenbahn-Gesellschaft ist aber jederzeit berechtigt, das ganze Anlehen zu tilgen oder die Amortisation
zum 3. Januar 1944 al
beliebig zu verstärken.
Die Nummern der ausgeloosten und zur Rüctzahlung gelangenden Schuldverschreibungen werden nach der Ausloosung durch drei deutsche, wovon mindestens zwei Berliner und drei holläͤndische Zeitungen,
ekannt gemacht.
Die Zahlung der Coupons und der zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen findet nach Wahl der Inhaber in Amsterdam, Berlin und Frankfurt a. M statt, und zwar . Amsterdam in holländischen Gulden und in Berlin und Frankfurt . M. in Mark Deutsch Umrechnungs, Curse von Gulden holl. 190 — 6 169.34 .
Die Südafrikanische Republik hat den Inhabern der Schuldyerschreibungen unmittelbar von deren Ausstellung bis zur ö derselben die Jahlung der halbjährlichen Zinsen am 2. Januar und e 5 oll. 2 — 46 4225 in Gold, so betrage von Gulden holl. IJ000 — „ 1696 in Gold an dem auf die Ausloosung folgenden Die Garantie ist auf den Schuldverschreibungen durch die Unter- ublik und auf den Coupons durch dessen Facsimile
1. Juli mit j zum lor al er n inn Stermine garantirt. Die ö beurkundet. evollmächtigten der Südafrikanischen Rer
ulden h
; Die Eisenbahn⸗Gesell at sich verpflichtet, bis zur gänzlichen Tilgung des Anlehens auf die aus dessen Erlös ö ö ban n g f kein wie immer geartetes Pfand oder Vorrecht
einzurãumen.
PEOSPECT.
Niederländischen
holl. W., eingetheilt
er Reichswährung zum festen
sowie die Ruͤckzahlung der Schuldverschreibungen
1. 25
— Die auf die Schuldverschreibungen zu zahlenden Zinsen und Rückzahlungen sind bis zur gänz⸗
lichen Tilgung des Anlehens frei von jeder Steuer und Abgabe in der Südafrikanischen .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Gulden holl. 1 900 999 und ist voll eingezahlt. Von den . Actien hat die Regierung der Südafrikanischen Republik Gulden holl. 2 600 900 für eigene Rechnung übernommen. In der auf den 5. Nobember er. einberufenen außerordentlichen General⸗ 2 der Gesellschaft soll über die Erhöhung des Grundkapitals um weitere Gulden holl. 3 900 909, zu . ernahme sich die Regie rung in Pretoria zum größten Theile verpflichtet hat, Beschluß gefaßt werden. ̃
Die Actien der Gesellschaft sind seitens der Regierung der Südafrikanischen Republik mit einer unmittelbaren Garantie ausgestattet und zwar 8 Millionen Gulden holl. für eine jährliche Rente von 60 und 3 Millionen holl. Gulden für eine jabrliche Rente von 4 Jοo. Die Gesellschaft hat bisher der Con- cession gemäß die garantirte Dividende vorschußweise gezahlt.
. An Obligationen hat die Gesellschaft außer den gegenwärtig zur Emission gelangenden aus⸗ gegeben: a. im Jahre 1887 Gulden holl. 6 Millionen 5 0; b. in den Jahren 1888/89 Gulden holl. 6. Mill. 4 0 ο, wovon sie Guldtee holl. 122 000 im Portefeuille behalten hat; 69 e- in den Jahren 1890-92 Gulden holl. 15 Millionen 4 . wovon sie auf Grund des Generalrersammlungs Beschlusses vom 31. März 1891 Gulden holl 9000 000 im Porte⸗ feuille behalten hat. ; ; Der Erlös aus dem Anlehen vom Jahre 1887 ist zum Bau der Bahn von der vortugiesischen Grenze nach dem Nelspruit, der aus dem Anlehen zu b. zum Bau einer Trambahn von Boksburg über Johannesburg nach Krugersdorp und von Boksburg nach Springs, sowie zum Betriebe der in diesem Gebiet befindlichen Kohlenfelder und der aus dem Anlehen zu . zum Bau der Bahn Pretoria — Elands⸗ fontein Johannesburg nach dem Vaal-⸗Fluß verwendet worden. ; Die Trambahn Springs —Boksburg — Johannesburg — Krugersdorp ift, nachdem schon im Jahre 1890 eine Theilstrecke eröffnet war, seit Anfang 1891 mit einer Lange von Si, Km im Betriebe. Die Einnahmen im Jahre 1891, dem ersten Jahre des vollen Betriebes, betrugen . Gulden holl. 1 112520555 und die Betriebsausgaben incl. der ratirlichen Generalkosten w . ? 6h 1d 35 Seit dem 1. Januar 1892 sind die Betriebseinnabmen beständig gewachsen, sie stellten sich bis Ende August 1892 auf Gulden holl. 1 156130 335 während die Betriebsausgaben nicht wesentlich, fondern nur auf ca. Gulden holl. S0 000 pro Monat gestiegen sind. An Baukapital für die Si, 1 Em lange Trambahn sind im Ganzen Gulden holl. 6 164 397,31 aufgewendet, so daß die Ueberschüsse des Jahres 1891 bereits zu dessen Verzinsung und zur concessionsmäßigen Dotirung des Erneuerungsfonds mit Son der Brutto- Einnahmen mehr als ausreichten und die des laufenden Jahres eine hohe Rentabilität des Anlagekapitals erbringen werden. . ; . Von der Eisenbahn Vaal⸗Fluß — Elandsfontein Johannesburg — Pretoria (134 km lang) ist die Strecke Vaal Fluß — Elandefontein Johannesburg im September d. J. eröffnet, während die Strecke Elandsfontein = Pretoria im Dezember d. J. dem Betriebe übergeben werden soll. Damit haben bew erden Pretoria und Johannesburg directe Eisenbahnverbindung mit der Capcolonie erhalten. Die Ben kbsten der vorgedachten Linie sind noch nicht rechnungsmäßig festgestellt, sie werden aber, soweit es sich zur Zeit übersehen läßt, die Summe von K 1 000 090 nicht übersteigen. Zu dieser Summe hat die Regierung der Capcolonie vertragsmäßig bis zu 650 009 beigetragen bezw. noch beizutragen, wogegen ihr 400 Obli—= gationen der Emission vom Jahre 1850 zum Curse von g3 o überlassen sind bezw. noch überlassen werden Die Hauptlinie von der portugiesischen Grenze nach Pretoria ist in der zweiten Hälfte des Jahres 1891 in mehreren Abschnitten bis zur Haltestelle Malalane (55 km) und am 20. Juni 1892 bis Nef fpruit (121 Em) eröffnet worden. Die gesammten Einnahmen dieser Linie im Jahre DJ mit Einschlut der durch die Concession der Gesellschaft überwiesenen, an der Ostgrenze eingehenden Zölle und der Einnahmen aus den der Gesellschaft gehörigen Anlagen im Hafen von Lorenzo Marques betrugen Gulden holl. 138 263, 10 und die Ausgaben mit Einschluß der ratirlichen Generalkosten . 135 551 87. Im laufenden Jahre wurden bis Ende September auf der fraglichen Strecke vereinnabmt: —⸗ ö für Personen und Güter Gulden holl. 362 796.75 113 797,75 ö ö 8 089, 40 Gulden holl. 484 583, 865 305 000, —
*. n
während die Ausgaben bis dahin ca. betragen haben.. . Gegenwärtig wird an dem zweiten Hauptabschnitt der vorgedachten Linie gearbeitet, mit dessen Vollendung das Hochplateau erreicht ist und die Hauptschwierigkeiten des Baues überwunden sind. Die Länge der ganzen Strecke von Nelspruit bis Pretoria beträgt noch 350 km; die Hauptlinie sowie Die Zweiglinie nach Barberton sind nach den Bestimmungen Der Concession — abgesehen von unvorhergefehenen Umständen — bis zum 31. Dezember 1894 im ganzen Umfange dem Betriebe zu übergeben. ö
de. der Zweiglinie bis Barberton (ca. 50 kin) ist durch einen von der Regierung zu Pretoria genehmigten Vertrag einem Unternehmer übertragen, welcher für die Ausführung des Baues soo Obligationen der Hefellschaft in Zahlung nimmt. In der auf den 3. November er. ein berufenen Generalversammlung der Gesellschaft wird über die Ausgabe dieser in englischer Valuta lautenden Obliga⸗ tionen im Betrage von K 350 0900 Beschluß gefaßt werden.) . J . Sonach dient der Erlös des gegenwärtigen Anlehens, soweit er nicht zur Erfüllung noch schwebender Verbindlichkeiten der Gesellschaft erforderlich ist, zur Fortführung des Baues der Hauptlinie von Nelspruit nach Pretoria. ö. J Die Regierung der Südafrikanischen Republik hat zur Controle des Unternehmens der Eisen⸗ bahn ⸗Gesellschaft zwei Commissare und zwei Stellvertreter bestellt, und zwar einen bei der localen Ver⸗ waltung der Gesellschaft in der Republik und einen in Holland. Die Commissare sind berechtigt, allen Sitzungen der Verwaltungsorgane und den Generalversammlungen beizuwohnen, und führen“ die unbe— schränkte Aufsicht über alle Geschäfte der Eisenbahn-Gesellschaft; sie sind befugt, zu jeder Zeit die Bũcher und die Kassen der Gesellschaft zu revidiren. J . . i Die Einnahmen und Ausgaben der Südafrikanischen Republik betrugen:
1890 1891 IJ. Sem. 1892 Einnahmen Æ 1229 0660.11.11 1287 191. 14.9 EL 598 021. 6.6 Ausgaben . 1531 461. 8. 8 1350 073115 473 441.4. — In den Ausgaben ist der Erwerbspreis der in den Besitz des Staates übergegangenen Werthe der Niederländischen Südafrikanischen Eisenbahn-Gesellschaft und der Nationalbank für die Sũdafrikanische Republik einbegriffen. . . Am 1. Juli 1892 verfügte die Regierung neben dem Besitz dieser Werthe im Betrage von K 500 575. — über einen Creditsaldo von 258. 620. 15.6. ö Amsterdam, Oktober 1892.
Der Regiernngs Commissar
der Südafrihanischen Republik. Eisenbahn . Gesellschast. Beelaerts van Blokland.
van den Wall Bake. Middelberg.
) Die Generalversammlung vom 5. November 1892 hat die Erhöhung des Actienkapitals um nom. Gulden 3 000 000 Holl. und die Ausgabe von K 350 000 5 .‛. Obligationen genehmigt. Den aus⸗ zugebenden neuen Actien wird eine Jahresdividende von 69½ von der Regierung der Südafrikanischen Republik garantirt. Der Beschluß, betreffend die Erhöhung des Actienkapitals, bedarf noch der Königlichen Genehmigung.
Auf Grund des vorstehenden Prospects werden hierdurch
Nom. Gulden HYolländisch 12 000 000 500 Obligationen der Niederländischen Südafrikanischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft vom Jahre 1891
Niederländische Südafrikanische
zur Subseription gestellt. Die Subscription findet statt
am Dienstag, den 22. Noueniber er.,
in Amsterdam bei den Herren Labouchere Oyens Æ Co.
zu den daselbst bekannt zu gebenden Bedingungen, ferner auf Grund des diesem Prospect beigegebenen
Anmeldungs⸗ Formulars ;
in Berlin bei der Berliner Handels⸗-Gesellschaft,
; bei den Herren Robert Warschauer Co.,
in Frankfurt a. M. bei der ,, Filiale der Dentschen Bank,
von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags.
Für die deutschen Subscriptionsstellen gelten die folgenden Bedingungen:
1) Der Subscriptionspreis ist auf 95 Gulden für 109 Gulden Nominal zuzüglich der usance⸗ mäßigen Stückzinsen vom J. Juli er, bis zum Abnahmetage festgesetzt, zahlbar in Reichsmark zum a . Umrechnungscurse von 170 Reichsmark für 100 Gulden Holländisch.
2) Bei der Subfseription ist eine Caution von 5 0½o des Nominalbetrages baar oder in der Subsgriptionsstelle geeignet erscheinenden Effecten zu hinterlegen,
3 n , erfolgt nach Ermessen einer jeden Anmeldungsstelle unter Benachrichtigung
eichner.
) Die Abnahme der zugetheilten Stücke in Originaltitres kann vom 3. Dezember er. ab gegen Zahlung des Preises bewirkt werden. Der Subseribent ist indeffen verpflichtet:
ein Drittel der zugetheilten Stücke bis spätestens 10. Dezember er.,
ein Drittel ' ö = 30. Dejember er;,
in,, . = ö 20. Januar 1893 abzunehmen. Beträge bis incl. Zehntausend Gulden sind ungetheilt bis spätestens 10. De⸗ zember er. zu reguliren.
Berlin, Amsterdam, November 1892.
Berliner Handels . Gesellschaft. Robert Warschaner C Co. CLabanchere Oyens & Co.