S. Riemann. Inhaber: Heinrich Wilbelm Hermann
Niemann. . A. H. Knüpling. Adolxyh Heinrich Knüpling. . oh. = . Inhaber: Johann Klensang. singberg Lüthen. Inhaber: Jobann C bristopb Teodor Ksingberg und Johann Gustav Friedrich Lũtben. Brink
Inhaber:
adler. Nach dem am 15. Oftober 1892 erfolgten Ableben von Jobannes Christian Hadler wird das unter dieser Firma gefübrte Geschäft von dem überlebenden Tbeilbaber Carl Martin Heinrich Wilbelm Louis Streiber, als alleinigem Inbaber. unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Paul Kleimann. Inhaber: Paul Alexander Kleimann. .
S. O. Jahr. Inbaber: Hermann Otto Jabr.
3H. E. Scholz. Robert Frances Otto Maurice Schol; ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein sckaft mit der bisherigen Inhaberin Eliza. geb. Woodcock, des Johann Eduard Reinhold Schol; We, unter der Firma R. E. Scholz Wr Sohn fort.
. Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der genannte R. F. D. M. Scholz berechtigt. ö
Johs Jacobs. Inhaber: Johannes Heinrich Jacohs. . .
Heinrich Wilkens. Rudolf Bilkens ist aus dem unter diefer Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Dtto Wilkens, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. .
Otto Wilkens. Rudolf Wilkens ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasfelbe wird von dem bisherigen Theilhaber Otto Wilkens, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
A. k Inbaber: Abraham Jacobsohn.
Gebr. Weigert. Siegfried Weigert ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasfelbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hugo Weigert, zu Berlin, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Josef Weigert, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gebr. Weigert. Diese Firma hat die an Jenny Weigert. geb. Brahn, ertheilte Procura auf- gehoben und an Helene, geb. Cohn, des Josef Weigert Ehefrau Procura ertheilt. ‚.
W. Krüger. Inhaber: Wilhelm Georg Krüger.
Franz Klima. Inhaber: Franz Klima, .
G. Marien Æ Co. Inhaber: Carl Gustav Marien und Jacob Huith. .
Ad. Grahn C Co. In diese Commanditgesell⸗ schaft ist ein Commanditist eingetreten.
Das Landgericht Hamburg.
Hanau. Bekanntmachung. 48223 Im Handelsregister ist unter Nr. 1103 heute na Anzeige vom 14. d. M. die Firma Dietrich Ott in Hanau eingetragen. Inhaber sind die Eiseleure: 1) Jacob Dietrich in Hanau.
2 Georg Ott in Kleinauheim. Hanau, den 15. November 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Bekanntmachung. 48225
Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 4734 zu der Firma Hesse Æ Cg. eingetragen:
Das Geschäft ist zur Fertsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf die Kaufleute Moritz Fried, Louis Alsberg und Siegfried Alsberg in Köln über— gegangen. . .
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1892.
Hannover, den 15. November 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannorer. Bekanntmachung. 48336 Im hbiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3937 zu der Firma Lud. Haselhorst eingetragen: In das bestehende Geschäft ift Kaufmann Fran; Behrens zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit I5. November 1892. Hannover, den 15. November 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannorer. Bekanntmachung. 48224
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4098 zur Firma Actiengesellschaft für den Bau land⸗ wirthschaftlicher Maschinen und Geräthe und für Wagenfabrikation H. F. Eckert zu Berlin
iliale Hannover eingetragen: . Adolph Pbhilipsthal ist aus dem Vor stande ausgeschieden. Kaufmann Rudolf Federmann zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden. ö
Hannover, den 15. November 1892.
Königliches Amtẽgericht. TV.
Hay nan. Bekanntmachung. 48227]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 139
die Firma Max Schreiber zu Haynan und als
deren Inhaber der Kaufmann Marx Schreiber zu
Haynau am 12. November 1892 eingetragen worden. Haynau, den 12. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Nr. 62 147. Zu D-3. 35 des Firmenregisters wurde eingetragen: „J. Schumacher“ in Heidelberg. D
aufmann Johannes Schumacher dahier beirathet mit Anna, geb. Lutz, von Gemmingen. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 20. September 18923 wirft jeder Ehegatte 50 4 in die Güter⸗ gemeinschaft ein, wahrend alles übrige Vermögen nebst den etwa darauf haftenden Schulden von der⸗ selben ausgeschlossen bleibt. ö
Heidelberg, 12. November 1892.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Homburg v. d. H. Betauntmachung. 5335 Das Handel geschãft in i. „A. L. Achard⸗
zu Friedrichsdorf ist durch Vertrag auf den Kauf⸗
mann Emil Victor Garnier zu Friedrichsdorf über⸗
gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „A. L.
Achard Nachfolger fortfetzt. . Töschung und Neueintragung ist unter Nr. 74 und
bezw. Nr. 341 unseres Firmenregisters heute erfolgt. Homburg v. d. S., 11. November 1892.
Königliches Amtẽgericht. J.
— ——
Kattowitz. Bekanntmachung. (48295 In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr 6 eingetragenen Firma „J. Dziĩaloszyuski⸗ zu Bogutschütz. Inhaber der Kaufmann Jerael Dꝛigloezynsfi dafelbst, eingetragen worden, daß die Tra dur Vertrag auf den Kaufmann Oskar Dʒialoszynski zu Bogutschüß übergegangen. Sodann ist unter Nr. 419 die vorbezeichnete Firma und als deren Inbaber der Kaufmann Oskar Dzialoszynski zu Bogutschüßz eingetragen worden. Cattowitz, den 19. November 1892. Königliches Amtsgericht.
KSpeniek. Bekanntmachung. 148230
In unserem Gesellschaftsregister ist beute bezũgli der dafelbst unter Nr. N verzeichneten Firma: „Actien ⸗ Gesellschaft vorm. S. Gladenbeck
C Sohn, Bildgießerei⸗ Folgendes eingetragen worden: .
Burch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1892 ist der bisherige Vorstand, nãmlich:
der Fabrikbesitzer Carl Gustav Hermann Gladen⸗· beck zu Friedrichs bagen. . der Fadrikbesitzer Oẽkar Gladenbeck zu Friedrichs hagen ö der Kaufmann Alfred Gladenbeck zu Berlin entlaffen, und in der Sitzung des Aufsichtsraths von
Köpenick. Bekanntmachung. 145231
In unserem Gesellschaftsregister ist bezüglich der unter Rr. 33 verzeichneten Actiengesellschaft Anton G Alfred Lehmann, Actiengesellschaft heute folgende Eintragung erfolgt: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom g. Zul 13852 ist dem 88 des Statuts ein Zusatz gegeben worden. .
Köpenick, den 15. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
KKonstadt. Bekanntmachung. (48232 In unserem Firmenregister sind die unter Nr. 18 bezw. 7 eingetragenen Firmen „Benjamin Berg⸗ mann“ und „S. Wendriner“ gelöscht. Konstadt, den 15. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Nariennerder. Bekanntmachung. 183233
In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16. November er. am 11. ejd. folgender Vermerk eingetragen:
Der Baumeisser Erwin Glitza zu Marien—⸗ werder hat für seine Ehe mit Antonie Rahn durch Vertrag vom 27. Oktober 1892 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Be— stimmung, daß Alles, was Antonie Rahn eingebracht hat und während derselben durch Geschenke, Glücks—⸗ fälle, Erbschaften, eigene Arbeit oder sonst auf andere Weise erwerben wird, die Natur des Vorbehaltenen haben soll, ausgeschlossen.
Marienwerder, den 11. November 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
Ness kir ech. 148329 Eintrag zum Gesellschaftsregister.
kö ö . Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Stärk hier ist heute eingetragen worden: ö .
Der Theilhaber Fritz Stärk hat sich mit Lina Galler von hier verehelicht, und besagt Artikel 2 des Heirathsvertrags vom 6. Oktober d. J.: Jeder Theil wirft 109 M in die Gemeinschaft ein, alles übrige gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, active und passive Vermögen wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklãrt.
Meßkirch, den 15. Nevember 1892.
Großh. Amtsgericht. Kai ser.
Tor dhausen. Bekanntmachung. 48234
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister eingetragen:
X. Bei Nr. S887, woselbst die Firma S. Mar⸗ muth vermerkt steht. Sralte 6: ;
Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Mỹblenbesitzer Theodor Marmuth zu Nordhausen säuflich übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ anderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1047 des Firmienregĩsters.
B. Unter Nr. 1047 die Firma H. Marmuth mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In⸗ haber der Můahlenbesitzer Theodor Marmuth daselbst.
Nordhansen, den 17. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
48259 odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage zu Nr. 57 des Gesell⸗ schafte regifters, woselbst die offene Handelsgesellschaft mater der Firma „Meyer * Stümges“ mit dem Sie n Zopvenbroich, Gemeinde Giesen kirchen, eingetragen ist, folgender Vermerk eingetragen worden:
Der Handelsgejellschafter Friedrich Stümges, Kaufmann zu Rheydt, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. ö. ;
Der Faufmann Winand Stümges zu Rheydt,
Dorfbroich, ist am 1. Nobember 1892 als Handels-
Gels i. Schl. Bekanntmachung. 18235 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 346 die Firma Jofenh Slawenka zu Oels, und als deren Inhaker der Kaufmann Josepyh Hlawenka am 16 Nodrember 1897 eingetragen worden. Cels, den 16. Nonember 1892. Königliches Amtsgericht.
Oels i. Schl. . 48236 In unfer Firmenregister ist unter laufende Nr. 347 die Firma M. E. 2 Oels und als deren Inbaber der Kaufmann Meyer Elias Sklarz am 15. November 1892 eingetragen worden. Oels, den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Rixderrt. Bekanntmachung. 45237 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 36 die Handelẽgesellschaft in Firma Homeyer Siegelkom mit dem Sitze in Rixdorf und einer Zweignieder⸗ laffung zu Pribbernow (Kreis Kammin) Amts- gerichtsbenrk Stepeniz und als deren Sesellschafter BD rer Kaufmann Otto Friedrich Homeyer zu Berlin, Kottbuser Damm 2) der Kaufmann Otto Ernst Emil Siegelkom zu Berlin, Kottbuser Damm 7, eingetragen worden.
. ö. bat am 1. Oltober 1874 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der deiden Gesellschafter auch allein befugt.
Rixdorf, den 15. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Rotenburg a. F. Bekanntmachung. 45019
Die Eintragungen in unser Handels- und Ge⸗ noffenschaftsregister werden im Jahre 18935 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Breuischen Staats Anzeiger, in der Hessischen Morgenieitung in Cassel fowle im Rotenburger Kreisblatt, für kleinere Genoffenschaften nur im Deutschen Reichs Anzeiger und im Rotenburger Kreisblatt veröffent⸗ licht werden.
Rotenburg a. F. am 15. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Sehr oda. Bekauutmachung. (48238
In unserem Firmenregister ist beute unter Vr, . der Firma „Lewin Kaphan“ Spalte 6 Folgendes eingetragen: . Die Firma ist 89 Erbgang auf die Wittwe Henriette Kaphan, geborene Kaphan. in Schroda uber gegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14 November 1892 am 14. November 1892.
Demnächft ist in das Firmenregister unter Nr. 166 die Firma „Lewin Kaphan in Schroda“ und als deren Inhaberin: die Wittwe Henriette Kaphan, geboren Kapban, in Schroda zufolge Verfügung dom heutigen Tage heute eingetragen worden.
Schr oda, den 14. November 1392.
Königliches Amtẽgericht. Abtheilung V.
Stass art. Bekanntmachung. 148240
In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerschts ift beute zufolge Verfügung vom 12. No⸗ vember er. die unter Nr. 376 eingetragene Firma S. Salinger in Staßfurt gelöscht worden.
Sfasffurt, den J6. Robember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 145241 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. November 1692 am folgenden Tage ein⸗ getragen unter Nr. Z77 in Col. 6 bei der Firma „Paul Muth“ zu Stralsund: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht III. zu Stralfund.
stuttgart. I. Einzelfirmen. 47879 K. A. G. Stuttgart Stadt. J. Speier in Stuttg art. Inhaber: Isaak Speier, Kaufmann in Stuttgart. Schuhwaarenhandlung. (14/11. 2.) — P. J. Troquet in Stuttgart. Inhaber: Emil ECahn, Kaufmann in Stuttgart. Frau Selma EGahn, geb. Weil, ist Procuristin. Strohhut⸗ fabrikationsgeschäft, bisher von Pierre Josef Troquet, betrieben. (1 4.II. 92 — W. Hauber in Stutt⸗ gart. Inhaberin: Amalie Hauber, geb. Cailloud, Wittwe des bisberigen Inhabers Wilhelm Hauber. Dem Oskar Hauber in Stuttgart ist Procura er⸗ theilt. Cartonage- und Etuisfabrikationsgeschäft. 14.11. 92) — Hermaun Kaufmann in Stutt— art. Das Geschäft nebst der Firma ist auf den zisberigen Procuristen Carl Kaufmann, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. Der Frau Fanny Kauf⸗ mann, geb. Engel, ist Procura ertheilt. Perte⸗ feuillewaaren⸗ und Reiseartikelfabrikationègeschäft. 14.11. 92.) — Geschwister Levison in Stuttgart. Die Zweigniederlassung in Cannstatt ist als solche einge⸗ gangen. (1411. 2) — Erxust Zirchner in k Die Firma ist seit 1878 erloschen.
(14 S141. M.) ;
FR. A. G. Aalen. Hugo Laißle, Oberkochen. Inkaber: Hugo Laißle. Ingenieur in Oberkochen, Inhaber einer Präcisionszieherei und Special= fabrikation von Transmissionen Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. (14.11. 92).
K. A. G. Cannstatt. Annoncen Uhr Cann⸗ ftaft J. Henking, Cann Inbaber: Julienne Henking, Kaufmanns Eheftau in Cannstatt. Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. 24/10. 92) — C. Kahyser, Holz⸗ u. Weinhandlung, Obertükkheim. Inhaber: Christian Kayser, Holz⸗ u. Weinhändler in DObertürkbeim. Die Firma ist er⸗ loschen. G. II. 92). — Paul Banumeifter, Weiß⸗ waarengeschäst, Cannstatt. Inhaber. Paul Bau⸗ meister, Kaufmann in Cannstatt. Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erleschen. 6 / 11. 22)
R. A. G. Eßlingen. Chemische Fabrik Eß⸗ lingen, Eßlingen. Inhaber. Dr. Phil. Georg Heiner in Eßlingen. Infolge Aufgabe des Geschäfts ist die Firma erloschen. (3.11. 92) — J. G. Laurösch, Eßlingen. Inhaber: Johann Georg Laurösch, Flaschnermeister und Blechformenfabrikant in Eßlingen. Laurösch betreibt die Fabrikation von Blechformen. (3 /II. 92) — Wilh. Weinland, Specerei⸗, Ellenwaaren⸗, Kurzwaaren⸗, Glas⸗, Por⸗ zellan, Eisen⸗ Mehl und Cigarrenhandlung, Agenturen; Denkendorf. Inhaber: Wilh. Weinland in Denkendorf. Die Firma ist infolge Veräußerung des Geschäfts erloschen. (8.11. 92.)
R. A. G. Geislingen. Jof. Holl, Nieder⸗ lassung in Donzdorf; gemischtes Waarengeschäft. Der Inhaber ist gestorben. Das Geschäft ist mit der seitherigen Firma an Martin Holl in Donzdorf übergegangen. Die Procura des Martin Holl ist
ranz Hörner, Kaufmann in Gmünd, Bijouterie⸗ abrik. (10711. 2.)
K. A. G. Göppingen. Max Bauland. In⸗ baber: Max Bauland, Vieb händler in Göppingen. Die Firmg ist erloschen, nachdem Inhaber sein Ge⸗ schäft in Göppingen aufgegeben hat. (24/10. 92)
R. A. G. Hall. M. Fischer, Santniederlassung in Hall. Inhaber: Marie Fischer in Hall, Gbefrau des Jobann Fischer in Hall. Die Firma ist nach Durchfũbrung des Konkursverfahrens erloschen. (G11. MQ.) ᷣ
X. A. G. Ravensburg. G. F. Sauter, Taig⸗ waarenfabrikation in Ravensburg. Inhaber: Hugo Rid in Rareneburg. Ueber den Nachlaß des ver⸗ storbenen Inhabers der Firma wurde am 8 d. M. das Konkursverfahren eröffnet. (9/11. 92.) — J. Edel, Vorkãuflergeschäft in Ravensburg. In- kaber: Friedrich Edel, Vorkäufler in Ravensbung. Ueber das Vermögen des Inbabers der Firma wurde am 9. d. M. der Konkurs eröffnet. (10,11. 22.)
K. A. G. Reutlingen. Paul Ott, Neutlingen. Inbaber: Paul Ott, Kaufmann in Reutlingen. Übrmacherwerkzeugfabrikation. Der Frau Ling Ott, geb. Gaiser, ist Procura ertheilt. (L 11. 02.)
K. A. G. Ulm. John. Georg Meyer am Markt in Um. Inkaber: Eduard August Meyer, Kaufmann in Um. Gegen den Inhaber der Firma ist am 7. November 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursversahren eröffnet worden. (G11. M*)
KR. A. G. Urach. J. FJ. Mühleisen, Metzingen. Das Geschäft ist seit 885 auf die Wittwe des Jakob Friedrich Mühleisen, Gottliebin Mühleisen in Metzingen übergegangen. Spezerei. Ellen⸗ und Weißwaarenhandlung. (5. 10. 92. — Aug. Menger, Metzingen. Inhaber: Amalie Metzger, geb. Leuze, Witwe des Kaufmanns August Metzger in Metzingen. Die Firma ist erloschen. (6. 10. T. — T. Hügli., Metzingen. Tas Geschäft ist infolge des Todes des seitherigen Inhabers Jakob Hügli. Kaufmanns in Metzingen, auf dessen Sohn Richard Hügli, Kauf⸗ mann Y daselbst, übergegangen. Weinhandlung. 5.10. 92.) — J. C. Handel, Metzingen. In- baber: Johann Conrad Handel, Tuchfabrikant von Metzingen. Die Firma ist erloschen. (6/19. 92.) — G. Konz, Metzingen. Die Firma ist infolge des Todes des Inhabers und Uebergang des Geschäfts auf Hermann Konz in Metzingen erloschen. (19. 10.92.) — Hermann Konz, Meßingen. Inhaber: Hermann Konz. Kunst⸗ und Sägmühle. (19.10. 9 — G. Röhm, Mittelstadt. Inhaber Georg Röhm in Mittelstadt. Oel⸗ und Kunstmühle. (19/10. 92.) — Wilhelm G. Meeh, Zainingen. Nach dem Tode der Wittwe Friederike Meeh ist das Geschäft auf deren Techter Bertha, geb. Merch, Ehefrau des Kaufmanns Ernst Haußmann in Zainingen über⸗ gegangen. Der Gbemann der Geschäftsinhaberin Kaufmaun Ernst Haußmann in Zainingen. (31.10. 92) ö
R. A. G. Wangen i. Allgãu. J. A. Goser, Handlung mit Tuch und Kleidern; Hauxtnieder⸗ lassung: Deuchelried, Zweigniederlassung: Wangen. Inhaber: Josef Anton Goser, Schneidermeister in Deuchelried. Gelöscht in Folge Aufgabe des Ge⸗ schäfts. (8. 11. 92) — J. B. Goser, Tuch⸗ und Kleiderhandlung; Wangen i. A. Inhaber: Johann Baptist Goser, Schneidermeister in Deuchelried, OA. Wangen. (8/11. 92 — Anton Haller, Baumaterialienbandlung: Sauptniederlassung: Im⸗ menried, Zweigniederlassung Kißlegg. Inhaber: Anton Haller, Maurermeister in Immenried. S3.II. 97. — Wilhelm Kehrmüller, Tandel mit Dachschindeln., Dungmitteln und Victualien; Kißlegg, O. A. Wangen. Inhaber: Wilhelm Kebr⸗ müller, Kaufmann in Kißlegg. (8. 11. 23) — Anton Wetzel, Bäckerei u. Meblhandlung; Kißlegg, O. A. Wangen. Inhaber: Anton Wetzel, Bäcker⸗ meister in Kißlegg. (8/11. 92.) — F. Stehle, Schlosserei, Eisen⸗ und Spezereiwaarenhandlung; Kißlegg. Inhaber? Franz Stehle, Schlosser in Kißlegg. (8 1II. 92.) — Max Jäger, Victualien⸗, Wildpret! und Geflügelhandlung; Kißlegg. In⸗ haber: Max Jäger. Die bisher betriebene Spezerei⸗ bandlung ist aufgegeben. (8. 11. 2 — Johannes Liebherr, Bäckerei und Meblhandlung; Kißlegg, S.A. Wangen. Inhaber: Johannes Liebherr,. Bäcker⸗ meister in Kißlegg. G. 11. 32) — Robert Müller, Schnitt- u. Spezereiwagrenbhandlung; Amtzell, O. A. Wangen. Inhaber: Robert Müller, Kaufmann in Amtzell. (9.11. 92) — Josef Beck, Kürschner, Peljwaarenbandlung und gemischtes Waarengeschäft;: Kißlegg. Inhaber: Josef Beck, Kürschner. Die Firma hat den Zusatz gemischtes Waarengeschäft“ erhalten. (10. 11. 92) — Anton Rothhäusler, Bäckerei u. Mehlhandlung; Kißlegg. O. A. Wangen. Inhaber: Anton Rothhäusler, Böcker in Kißlegg. (i011. 92.) — Christian Bühler, Sxezerei⸗, Farben⸗ u. Meblhandlung; Jenv, O.-⸗A. Wangen. Inhaber: Christian Bübler in Jenv. (11.11. 32)
II. Sein ,,,, und Firmen
juristischer Personen. ;
K. A. G. Stuttgart Stadt. Orenstein u. goppel, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart. Zu Precuristen wurden bestellt: Paul Marienfeld, Teo Misch, Wilhelm Brode, sämmtlich aus Berlin, mit der Maßgabe, daß zur gültigen Vertretung durch die Procuristen die Mitwirkung des erfteren und eines der beiden letzteren erforderli ist. i411. 85) l
X. I. G. Aalen. Sugo Laißle u. Cie., Dber⸗ kochen. Offene Sandelsgesellscha ft zum gemeinschaft⸗ lichen Betriebe der Maschinenfabrikation seit 1. N= vember 1553. Die Besellschafter, deren Jeder für sich allein zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, sind: 1) Hugo Laißle, Fabrskant in Oberkochen. Y) Julius Kaufmann. Kaufmann von Nottingham in England. (14.11. 92.)
X ü. S. Besigheim. Amann u. Söhne, Bönnigheim, Zweigniederlassung in Augs burg. Rachdein der Theilbaber, Commercien-Rath Alain Amann, am 25. September 1892 gestorben ist. ist deffen Wittwe Frau Lina Amann, geb. Dittmar, als stille Theilhaberin in die Firma eingetreten. li / 11. 93) ;
K ü. G. Caunnstatt. Sãmmle u. Cie.,. Gann- statt. Die dem Gustav Weber, Kaufmann in Cann⸗ statt, ertkeilte Procura ift erloschen, dagegen. der
rau Marie Lämmle in Cannstatt Procura , Biß. 3 . Lang u. Mülner, Blattgolbtat itz Eannstatt. Offene Hande lẽgesellschaft zum etrie einer Feingoldschlãgerei. Theilhaber: Gottlieb Lang und Aug. Müller, beide in Cannstatt, Zur Zeig nung der Firma ist jeder der beiden Theilhaber be
chtigt. (9.11. 22. ren gi y Ele en. Stadimũhle Munder⸗
erloschen. (19. 11. 92) KR. A. G. Gmünd. Franz Hörner. Inhaber:
kingen, vormals S. Kraut, A. G., Munder⸗
In der Generalxersammlung vom 3. No- 1899 wurden zu Revisoren für das laufende tsjahr gewählt die Herren Kaufleute E. F. ? 1 ö 39. Ulm, Leopold Friedmann in München.
TX. A. G. Gmünd. Eckert n. Hörner, Gmünd. Offene Handelsgeselischaft zum Betrieb der Bijouterie ; fabrikation. Theilbaber, von welchen jeder das Recht hat, die Firma zu zeichnen und zu vertreten, sind: 1) Emil Eckert, 2) Franz Hörner, Kaufleute in Gmünd. (22.5. 82.) — Eckert nu. HSörner, Gmünd. Die Gesellschaft wurde am 9. Nov. 1892 durch gegenseitige Neber⸗ einkunft aufgelöst. Sämmtliche Activa und Passiva wurden von dem Gesellschafter Franz Hörner über⸗ nommen. 19.11. 92.)
K. A. G. Rentlingen. Karl Perrot u. Comp., Neutlingen. Offene Handelsgesellschaft. Theilbaber: Karl Perrot, Feinmechaniker, und Paul Ott, Kauf⸗ mann. Die Gesellschaft bat sich aufgelõst. 1.11.92.)
X. A. G. Spaichingen. Hagen u. Merz, Sitz in Spaichingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer mechanischen Trikotwaarenfabrik. Tbeilbaber sind; Franz T. Hagen, Kaufmann, und Karl Merz, Techniker, in Spaichingen. Jeder der⸗ 6 5 9 Vertretnng der Gesellschaft berechtigt.
K. A. S. Tübingen. Frankenhaus Tübingen. 1) Die sammtlichen Actien sind von den Gründern der Actiengesellschaft auf den Verein alter Tübinger Franken übertragen und von diesen übernommen worden. 2) An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗
tretenden Traugott Ludwig. Privatiers in Tubingen,
wurde Landrichter Otto Schwartz in Tübingen zum Vorstandsmitglied ernannt. (7.11. 92.)
K. A. G. Urach. Mechanische Zwirnerei Cannstatt. Sitz: Cannstatt. Zweigniederlassung in Metzingen, O. A. Urach. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer mechanischen Zwirnerei. Die Theilhaber sind;! Sigmund Kabn und Eduard Auf⸗ häuser in Cannstatt. (17/10. 92.)
48242 VUelzem. In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 244 eingetragen zur Firma J. Salomon: Nach dem am 26. Aktober 18982 erfolgten Tode des Kaufmanns Jacob Salomon zu Uelzen ist das Geschäft auf die Wittwe desselben, Rebecca (gen. Bertha) Salomon. geb. Kaufmann, zu Uelzen, in⸗ folge fortgesetzter Gütergemeinschaft übergegangen. Uelzen, den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. 48243
In das Handelsregister Seite 46 Nr. 101 ist beute zur Firma Düffeldorfer Allgemeine Ver— sicherungs⸗Gesellschaft, Sitz Düsseldorf, ein⸗ getragen:
Nachdem die dem Agenten Otto Meents, früher zu Varel, jetzt in Bremen, von der Gesellschaft er⸗ theilte Vollmacht erloschen, ist die Firma im hiesigen Handelsregister gelöscht.
1892, November 11.
Kleyboldt.
Wittsteck. Bekanntmachung. 48244
Zufolge Verfügung vom 8. November 1892 ist
am selbigen Tage in unser Firmenregister unter
Nr. 80, woselbst die Firma Fr. Baumann mit
dem Sitze zu Wittstock vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Wittftock, den 8. November 1892. Königliches Amtsgericht.
18245 Wolfach. Nr. 12 422. In das diesseitige Firmen⸗ register wurde unterm Heutigen eingetragen:
Zu O—⸗3. 180. Firma Jos. Armbruster Cie in Wolfach: Die Firma ist erloschen.
Unter O.⸗-3. 267. Firma Jos. Armbruster 4 Cie Nachfolger in Wolfach. Inhaber: Adolf Armbruster, Gelmüller. Derselbe ist seit 24. Ok⸗ tober J. J. mit Bertha Stehle, von Wolfach ver⸗ ehelicht. Laut Ehevertrag von Wolfach, den 18. Ok⸗ tober 1892, ist sãmmtliches gegenwärtige und zu⸗ künftige, bewegliche und unbewegliche, active und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen bis auf den Betrag von 50 , welchen jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft.
Wolfach, den 16. November 1892.
Gr. Amtsgericht. Seitz.
Genossenschafts⸗Register.
Berlin. Genossenschaftsregister⸗ 18246 des Königlichen Amtsgerichts 1. Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. November 1892 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 157, woselbst die Genossenschaft in Firma: Spar⸗ und Credit Verein „Nord ⸗Ost /“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . Safty nicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . ; Die Functionen des Rentiers Lüderitz als stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedes sind erloschen. Berlin, den 17. November 1892. . Königliches . . Abtheilung 80 / 81. Mila.
Rielereld4. Handelsregister (48247 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Vorschust Verein zu Bielefeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu⸗ folge Berfügung vom 12. November 1892 ein- agen; An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Carl aumhöfener zu Gadderbaum ist der Tischlermeister Heinrich Lübke zu Bielefeld als Mitglied des Vor—⸗ standes ( Director) gewahlt.
KRęockemem. Bekanntmachung. 48248
In das hiesige Genossenschaftsregister ist ein⸗ getra en:
I Firma: Molkerei Derneburg, eingetragene Genoffenschaft mit beschrantter Haftpflicht in Derneburg auf Grund des Statutes vom il. Sep tember 1895 nebst Nachtrag vom J. November 1392.
2) Gegenstand des Ünternebmeng bildet die Ver⸗
Milch der Milchkühe der Genossen⸗
3) Der Vorstand besteht aus: a. In . Franke zu Derneburg, als itzenden, b. dem Hofbeñtzer F. Brinkmann zu Heerfum, als dessen Stellvertreter, 8. dem Hofbesitzer Hölting zu Heersum.
Stellvertreter der Vorstandẽ mitglieder sind:
a. Hofbesitzer Kempe zu Heersum, b. Hofbesitzer Voges zu Heersum.
4) Die Bekanntmachungen aus der Genossenschaft erfolgen unter deren von 2 Vorstandemitgliedern ge⸗ zeichneten Firma durch die in Bockenem erscheinende Provinzial Zeitung. ö 3 Die Haftsumme betrãgt 150 4 für jeden Ge⸗ schãftẽantheil. .
6) Das Geschäãftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres.
7) Die Einsicht der Liste der Genossen ift wãhrend
Jedem gestattet. Bockenem, den 3. November 1897. Königliches Amtsgericht. II. Wagener. 48219 Eisleben. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt:
Firma der Genossenschaft:
HSelbraer Consum⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Helbra.
Rechts verhältnisse der Genossenschaft:
Das Statut lautet vom 21. August 1892. der
Nachtrag dazu vom 6. November 1893 und befindet sich beides im Beilagebande. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung von Lebens. und Genußmitteln. insbesondere von Cigarren, Taback, Bier und Sxirituosen.
Vorstandsmitglieder sind:
a. der Bergmann Peter Kalisch in Helbra.
b. . Bergmann Wilhelm Böhme in Benn⸗ orf,
C. der Bergmann Thomas Cichy in Benndorf.
Alle Bekannfmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft. Die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in der Eisleber Zeitung.
Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Unterschrift von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihren Namen unterschrift⸗ lich hinzufũgen.
Das erste Geschäftsjabr läuft vom 1. August 1892 und endigt am 31. Dezember 1832. Die ferneren Geschäftesahre laufen mit dem Kalenderjahre, jedoch ift die Dauer der Genossenschaft zunächst nur auf drei Jahre festgesetzt.
Die Haftsumme jedes einzelnen Genossen beträgt 13 M 50 3. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eisleben, den 109. November 1892.
. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 48250 Die Molkereigenossenschaft Böckels, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Oktober 1892 die unter dem 1. Januar 1891 beschlossene Liquidation der Molkereigenossenschaft Böckels zurũckgezogen. Fulda, am 10. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. M ackeldey. 48251] Goslar. Im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 19 ist zur Firma Consumverein Ohrum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen:
An Stelle des Arbeiters Andreas Priem zu Ohrum ist der Schafmeister Wilhelm Drewes zu Neindorf zum Vorstandsmitgliede pro 1893 gewählt.
Goslar, den 12. November 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
48252 Gummersbach. Bei Nr. 5s des Genossenschafts⸗ registers, woselbst die Genossenschaft unter der Firma Ründerother Wasserleitungs⸗Gesellschaft ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschräunkter nale sicht eingetragen steht, wurde Folgendes ver⸗ merkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai bezw. 17. Juli 1892 sind I) Wilhelm Kattwinkel, Kaufmann zu Ründe⸗ roth, als Vorsitzender, 27) Otto Jaeger, stwirth zu Ründeroth, als Schriftführer und Rendant in den Vorstand und 3) Wilhelm Dewies, Rentner zu Ründeroth, 4) Carl Eckert, Fuhrmann zu Ründeroth, 5) Carl Kotz, Steinbruchbesitzer zu Ründeroth, in den Aufsichtsrath gewählt worden. Gummersbach, den 11. November 1892.
— Reinartz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
48253 Odenkirchen. Bei dem Sochnenkircher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hoch⸗ neukirch ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Hubert Thelen ist der Landwirth Wilhelm Hoffmann zu Hochneukirch zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Odenkirchen, den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht.
lass 4 Offenbach. In ihrer Generalversammlung vom 14. Februar 1897 hat die Spar- und Leihkaffe Steinbach, eingetragene Genossenschaft mit nubeschrãukter Haftpflicht, ihre Firma geändert in: Spar und Darlehenskasse, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht
zu Steinbach. Es ist zugleich Abänderung der Statuten be-
w ö der schafter Lurch gemeinschaft lichen Metrieb und Credit.
schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist
der Dienststunden auf dem unterzeichneten Gerichte
der Betrieb eines Spar und Darlehenẽkassengeschãfts. Die von der Genossenschaft ausgehenden 5 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet den 2? Vorstande mitgliedern. Sie sind in der Deutsche landwirthschaftliche Ge⸗ nossenschaftspresse aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft hat durch 2 Vorstandsmitglieder zu er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre ünterschrift bei ngen.
Offenbach, 12 Nevember 1892.
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.
. 48255 Schildherg. Bei zer Volksbank Schildberg, eingetragene Gensssenschaft zu Schildberg ist in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des aus geschiedenen Felix Wodnia—⸗ kowski ist der Vicar Walczak zu Schildberg in den Vorstand gewählt. ;
Schildberg, den 11. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Vaihingen. 48256 K. Württ. Amtsgericht Vaihingen.
2 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde beute der Darlehens kassenverein Mühlhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter J Saftpflicht eingetragen.
Der Verein, gegründet am 30. Oktober 1892, hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge— schäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld— mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbun den werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober ⸗ Amtsbezirks.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Schultheiß Lutz, Vorsteber,
2) Schullehrer Laiblin, Stellvertreter desselben,
3) Karl Scheyhing, Gemeinderath,
4) Georg Gerlach, Bauer,
5) Christian Häcker, Bäcker und Wirth,
sämmtlich von Mühlhausen. Rechtsverbindliche Willenserklãrung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von Hundert Mark und darunter genügt dis Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 16. November 1892.
Ober⸗Amtsrichter Wider.
Volkmarsen. Bekanntmachung.
Zu Nr. 1 des Genossenschaftsregisters: Nieder
zu Niederelsungen:
Aus dem Vorstande ist der Lehrer Louis Thüre ausgeschieden und dafür der Ackermann George Philipp Götte zu Niederelsungen als Vorstandẽ⸗ mitglied neu gewählt und eingetreten. Solches ist im Genossenschaftsregister hier eingetragen.
Volkmarsen, den 8. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ändischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Iserlohn. 47607]
In unser Musterregister ist pro Monat Oktober 1892 eingetragen:
Nr. 819. Firma Turk E Staby zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Schlüsselschildern Nrn. 166, 167, 168, Vorreibern Nrn 13 und 14, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 114 Uhr. ;
Nr. S20. Firma Gebrüder Eichelberg zu Iserlohn, ein versiegeltes Convert, enthaltend eichnungen von Möbelgriffen, Nrn. 2650. 2658, 2649, 2652, 2651, 2656, 2659, 26438, 2657, 2654, 2655, 2660, 2661, Schlüsselschildern Nrn. 3898, 3899, 3990, 3901, Thermometer Nr. 400, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1892. Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 821. Firma Wwe. Wilh. von Hagen zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Driginalmuster ven Schlüsselschild, Nr. 7458, plaftisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Oktober 1892. Mittags 12 Uhr.
Nr. 822. Firma H. Andrée Jr. zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 9 Stück messing geprägte Ornamente für Todtenkronen, Nrn. 2496, 2497, 2498, 2499, 25092, 2503. 2604, 2506, 2508, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 823. Firma Heinrich Sudhaus Soehne zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Kofferschloß, Nr. 566 /K. G. B., plaftisches Er⸗= zeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ok- tober 1892, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 324. Firma Witiwe Wilh. von Hagen zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend
Muster von einem Huthaken, Nr. 1630, plastisches
Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
22. Oltober 1892, Vormittags gz Ubr.
Nr. S825. Firma Rumpff * Kruse zu Iser⸗
lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Muster
von Salzfäßchen, Nrn. 961, 962, eine Zeichnung
von Thermometer, Nr. 321, cin Muster von Thermo⸗
meter, Nr. 322, zwei Zeichnungen von Cigarren=
lampen, Nrn. 906, 907, ein Muster von Liqueur
becher mit Sicherheitsuntersatz, Nr. 9gö5, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, augemeldet am
28. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr.
Iserlohn, den 19. Nevember 1892.
Königliches Amtsgericht.
48257
Elsunger Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Konkurse. 48132 Conłkursverfahren. Ueber das Vermögen der Georg Lutz, Schuh⸗ fabrikanten in Balingen, ist heute, den 156. November 1892. Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsnotar Seeger in Balingen zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Dezember 1892. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1892. Erste Glãu⸗ bigewersammlung, sowie Beschlußfassung über den Verkauf der Liegenschaft aus freier Sand 8. De⸗ zember 1882. Vormittags 11 Uhr, Prüfungs—⸗ termin 29. Dezember 1892, Vormittags 11 uhr. ; Balingen, den 16. November 15892.
Königliches Amtsgericht.
Gerichtsschreiber: Eurich.
48127] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Karl Ane, früher in Roschwitz, jetzt in Bernburg, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Follgrabe hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Dezember er. Srste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 17. Dezem⸗ ber er., Vormittags 11 Uhr. Bernburg, den 15. November 1892.
Kol scher, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts i. V.
148149 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Gust av Sernau zu Bitterfeld ist am 10. November 1892, Nachmittags 67 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Stumpf zu Bitterfeld ernannt. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1892. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Prüfungstermin ist auf den 4. Jannar 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt worden.
Bitterfeld, den 109. November 1892.
Königliches Amtsgericht. 48318 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Alexander Mourer, Wirth, früher in Bauustein, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, ist am 16. Rovember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Gerichtsschreiberanwärter Hinz in Bitsch zum Ver⸗ walter ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 7. Dezember 1892 einschließlich. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Dezember 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Bitsch, den 16. November 1892. Kaiserliches Amtsgericht.
Beglaubigt: Neumann, Amtsgerichtssecretär.
48148 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Haudelsgärtners Arthur Apitzsch zu Roitzsch ist am 13. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Stumpf zu Bitterfeld ernannt. Anmeldefrist bis 16. Dezember 1892. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Prüfungstermin ist auf den 23. Dezember ES92, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt worden.
Bitterfeld, den 13. November 1892.
Königliches Amtsgericht. 48181 Konkurs Droste. Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Friedrich Droste zu Langendreer Bahnhof ist heute, um 95 Uhr Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Krawinkel in Bochum. Erste Gläu⸗ bigerversammlung zur event. Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Beschlußfassung über die im § 120 der Reichs⸗Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände den 15. Dezember 892, Vor⸗ mittags LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Dezember L892, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist der Forderungen bis zum 8. Dezember 1892. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Dezember 1892. Bochum, den 17. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
48180 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ hannes Höllmer zu Borghorst ist am 16. No⸗ vember 1892. Nachmittags 77 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lipphaus zu Burgsteinfurt. Offener Arrest mit An= jeigepflicht bis zum 21. Dezember 1892. Anmelde- frist bis zum 21. Dezember 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. Dezember 1892, Bor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Jannar 1893, Morgens 190 Uhr. Burgsteinfurt, den 17. November 1892.
. Schlingschroeder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 48145 Ueber das Vermögen des Fischwaarenhändlers Karl Friedrich Moritz Gebhardt hier (Mar⸗ schallstraße 41) wird heute, am 16. November 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Raths ⸗Auctionator Canzler hier, Landhaus⸗ straße 21. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversamm lung, sowie allgemeiner Prũfungstermin den 21A. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. De⸗ zember 1892.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht . ( Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
451539 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Gastwirths . Wilhelm Hohenfeldt in Fifsaun wird beute, am 16. November 1892, Mittags 12 Uhr, das verfabren erõffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Barel- mann in Eutin. Anmeldefrist bis zum 16. Januar