600 117606 92006 ß 7, 756
101506
24 506
a So 16 00bz6 18 164 306 256
98, 00b 3G 79, 50G
13 506 36568
- — TT . - SSX ——— —— * ——
ö. gieß. Stobwasser V. A. Str Spielk S Sudenb. Masch. Sũudd Inm Mo Tapetenf. Nordh. Tarnowitz .... do. t.⸗Pr. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier ( Ger.) do. (Bolle Wilhelm] Wein Wißsfen. Bergw.ẽ. Zeitzer Maschinen
Ber sicherungs · Gesellschasten. gurz und Dividende — „ pr. Stck. 1891
m. n . . 9 ö 3
Dividende pro Aach. M. Feuerv. 2M ov. 1000ιν. Lach. Ftuckors · G. WM /o v. 400M Brl. Lnd.⸗ u. W. Mo v. 500 Mur Srl. Feuervs · G. 2M ov. 10 Gr! . dagel · I G. M ov. 1000 Q νm. Brl eben v. G. 206 /ov. 1900 MR. Cöln. Sagelvj. G. 2M /o v. 00 ν göln. Rückvrs. G. 2M o v bo φπνά Colonia, Feuers. Mo o. 19909 9cr. Foncorbla, Lebv. WM / ov. 1000 Mt Dt. euern Berl. Me so v. 10002Rdn Vt. loyd Berlin M/ ov. 1000. Heurscher Phönix 26 /o v. 10900 fl, tfch. Trns p. V. 26 5 /M v. 2400. Srtd. Allg Trap. Gov. 1900νά!: Snfflv. Tes. R 16s o v. 0 dπασ g lberf. Feneryrs. Mo v. 1000νυ⸗
ortuna, A. V. 20 0 v. 1000 Mtανᷣ ermania, Tebns v. 200 /o. HM0ατυ Gladb. Fenervr . WM /a v. 1000 Mer delpz ig. Feuerprs. SM /o v. 100093. Magdeb. Feuerv. 90/9 v. 1900 *αt NMagdeb. Dagelv. 3 g / v. 00 Mes Nagdeb. Lebens v. Abb /o v. 00 Mer Nagdeb. Rückvers. Ges. 190 Mar gFtiederrh. Gut. A. 100 / ov. 500 Mτννυ 1048 ʒItorhstern, Lebvj. 2M / ov. 10007 180069 Dldenb ; Vers.⸗ Gs. 2M ov. 00 νσ e I Lebnsd .. G. 200/ο v. H00 t ά 6506
l060G
hoc 22668 öh
4116 3186 95026 11303 15306 35006
35006 347506 60306 2555 * 10906 800 168006 3900 bz 522 B 4106 931
reu5 Nat. Vers. 2560 / g. 400 Ma. ooldentia, 10 G von 100.
Fehein. Wsts. ld. 100 οv. 19008*νm Rhein. Wstf. Rckv. 100 / ov. 400 zun Sãchf. Ruck ⸗· Ges. Ho / o v. MM nun Schl. euer. G. 2M /o v. 00 Men Thuringia, VS. SG. 200 /o. 1000 Rur Transatlant. Gut. 200 / v. 1500s Ünton, Hagelvers. AM / ov. B06 Victoria, Berlin 200 / v. 10008 Wstdtsch. Vs B. 20 ov. 19908 *d0 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 9x.
5976 3006 8126 1700 41008 1275 36006 1190 7176
Fonds und Aetien⸗Börse.
Berlin, 19. November. Die heutige Börse er— öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten. .
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen etwas lebhafter und in einigen Ultimowerthen fanden zeit- weife ziemlich belangreiche Abschlüsse statt.
Im Verlaufe des Verkehrs trat infolge von Realisirungen vorübergehend eine kleine Abschwächung der Haltung hervor, doch schloß die Börse wieder fester. ige, Kapitalsmarkt wies festere Gesammthaltung für heimische follde Anlagen bei normalen Umsätzen; Deutsche Reichs- und Preußische consolidirte Anleihen erschienen etwas besser. .
Fremde festen Zins tragende Papiere verkehrten gleichfalls in fester ,, Italiener etwas besser, auch Rufsische Anleihen fest, Noten steigend.
Der Privatdiscont wurde mit 2100 notirt. .
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit⸗ actien zu etwas besserer Notiz lebhaft um, Dester⸗ reichische Bahnen fester, aber ruhig, Buschtiehrader schwach; Schweizerische Bahnen, besonders Nordost⸗ bahn und Gotthardbahn etwas abgeschwächt und ruhig.
Inländische Eisenbahnactien gut behauptet aber wenig lebhaft, Ostpreußische Südbahn fester ..
Bankactien recht fest, die speculativen Devisen mehr gehandelt, Disconto⸗Commanditantheile unter Schwankungen steigend. .
Industrievapiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe na festerer Eröffnung abgeschwächt, aber zum theil le hafter.
Gurfe um 12 Uhr. Behauptet. 3 (9 Reichs- und Staats⸗Anleihe S6, 12, Creditactien 168 62, Berl. Sandelsgesellschaft 136 00, Darm städter Bank s35. 37, Deutsche Bank 161,12. Disconto⸗Com-⸗ mandit 155 25, Dresdner Bank 142,10, National⸗ Bank 11457, Canada Paeifie ——, Duxer 217.60, Flbethal N37, Franzosen — — Galizier 9l, So, Gotthardb. I56ß, 0. Lombarden 41,25. Dortm. Gronau 9, 10, Lübeck⸗Büchener 144,00, Mainzer 111,80, Marienburger 60. 25, Ostyr. 69, 87, Mittelmeer 193 3, nce Henry 62,57, Schweizer Nordost 11090, Schweizer Central 118.50, Schweizer Union 70,00, Warschau⸗Wiener 199,25, Bochumer Guß 121,12, Dortmunder 58 50, Gelsenkirchen 138,59, Harpener ,. 130,12, Consolidation 150,75, Dannenbaum 5,75, Hibernig 119 50, Laurahütte 109.50, Hamburg Am. Pack. 10700, Nordd. Lloyd 11187. Dynamite Trust 136,575. Egypter o/ Italiener 2 76, Mexikaner 81 50. do. neue 7990, ö. Drient III. 55 S0, do. Consols 87 25, Russ. Noten 200,26, Oesterr. 1860er Loose 125,37. Ungarische 4 0/o Goldrente 95 87, Türkenloose 92,25.
Frankfurt a. M. 18. November. (WT. B.) (Schluß · curse. ) Londoner Wechsel 20,35, Pariser do. S9. 966. Wiener do. 159,2, 4 o Reichs. Anl. 106,95, Oestr Silberrente 82 30, do. 4/3 o Papierrente 82.70, do. o/o Goldrente 97,60, 1866er Loose 123570, 40.9 ung. Goldrente 95, 0, Italiener 92 50, 1880 er Russen 6,50. 3. Drientanl. 66,40, 4 C. Spanier 62,70, Unif. Eo 99, 8p, Conv. Türk. 21 55, 45660 türk. Anleihe So, 80, 20 / g port. Anleihe 23 40, 8 og ferb. Rente 76,20. Serb. Tabackrente 76,40. Hos amort. Rumän. 6 50, H oo cons. Mex. 8030, Böhm. Westbahn 289, Böhm. Nordbahn 1533, Nittelmeerb. 193 50, Galizier 1823, Gotthardb. 156 65,
z, Lüb.- Büch. Eisenb. . Greditactien 2663 ö ld. Credit 7 80. Reichs . onto Comm. 184 50, Dresdner Bank 141 50. Bochumer Hußftabl 11590, Dortm. sinion I 30, Harpener Bergw. 130 50. Hibernia 20 70, Westeregeln 109350. iwo l dont 24 0so. M, 18. November. (W. T. B) (Schluß.) Desterreichische sen — Lombarden 4, otthardbahn 156 40, Dis⸗ Bank 142,00,
rankfurt a. a ferne e, eri üit.
20, Italien. Meridionaux S, hn ö, 06, Spanier 63,76,
ber. (W. T. B.) (Schluß Silberrente 81 90, Goldrente
Gredit ·
Lombarden 201,50, S83er Russen 190,775, Anleihe 63,90.
dit 184,90
1830er Russen
* ere r fi fho eutsche Ban ; Berliner Handelsgesellschaft 13
L2G, Rationalbank fü
Hamburger Commeribank
34 70, Luübeck⸗Büchener ͤ
burg⸗Mlawka 6020, Ostpreußi
Lautahütte 100 50, Norddeutsche ö.
S7, 0. A.. Guano Werke 148, 19, Hamburger
Fer e , en r f h . ö
Actiengesellscha 15, Privatdiscont 2 . pr Kilogramm 2788 wr.
Gold in Barren
2783 Gd. ; Silber in Barren pr. Kilogramm 114,45 Br.,
113,95 Gd. Wechselnotirungen: . ö. . . —— * * 9 j * 2
20 71 Gd, London kurz
London Sicht 26,333 Br, 20 33. Gd, Amsterdam
Ig. 167,5 Br. 157,25 Gd., Wien Ig. 169300 Br.,
157 00 Gd. Paris Ig. 860 Br; S620 Gd., St etersburg Ig. 198,990 Bre 196,00 Gd. Nen;
** kurz 420 . 414 Br., do. 60 Tage Sicht
116 Br., 410 Gd. 4
Hautburg, 135. November, W. T. B.) Abend⸗ bor se. Greditactlen, 263 90, Lombarden 6, Ruffische Noten 199,00, Dis conto. Comm. 185,50, Laurahütte 59, 90, Packetfahrt 107,20. Fest.
Wien, 18. November. (W. L. B.) (Schluß Curfe.) Oestr. 4 / 0 Pap. 97. 55, do. Rho do. Jod, 16, do. Silberr. 97 30, do. Goldr. 115.00, 400 ung. Goldr. 113 90, 50h do. Pap. 100,49, 1860er Loßse 141575, Anglo, Aust. 152,50 Länderbank 26,10, Creditact. 31465, Unionbank 238,75, Ungar. Crebit 361,56, Wien. Bk-V. 11362 Böhm. Westb. — , Böhm. Nordb. Busch. Eisb. 44,60, Dux Bodenb. = Elbethalb. 229 00. Galizier 215,75, Ferd. Nordb. 2780,09, Franz. 292,16, Lemb. Czern. M4 00, Lombarden 96, 00 Nordwestb. 211,25, Par⸗ dubitzer 191,50, Alp. Montan. Hö, 90 Taback . Act. 172.50. Amsterdam 9320 Dtsch. lch 58, 80, Lond. Wechf. 119,80, Pariser do. 47,65, ayoleont g, 54, Marknoten 58, 8), Russ. Bankn. 1174, Silber chup. ob, 55. Bulgarische Anleihe 108 00.
Wien, I5. Nobember. (W. T. B.) Sehr fest. Ung. Creditactien 363,26, Desterr. Creditactien 316,86, Franzosen 29350, zombarden 96,40, Galizier 15,75, Nordwestbahn —— Elbethalbahn 229,25, Dest. Paplerrente ], 6 Oest. Goldrente — —, Joso ung. Papierrente 106,423, 40 ung, Goldrente 113,10, Marknoten 58. 80 Napoleons 9,4, Bant⸗ verein i416, Tabacactien 172.25, Länder bank 226,40.
London, 18. November. (W. T. B.) (Schluß Curfe.,) Engl. 2x0 /o Cons. M* lis, Preuß. 40/20 Cons. 105, Italienische 5o/so Rente 83, Lombarden sI, 4 osg consol. Russen 1880 (2. Serie) 97 *, Eonv. Türken 214, Oest. Silberr. 813 do. Gold⸗ rente Jö, 400 ung. Goldrente 95t, 400 Spanier 633, 3ho / Egypt. Qt, 40h unif. Egypt. 8, 46 do egvptische Tributanleihe 864 66/9 con⸗ solidirte Mexikaner 83, Dttomanbank 136, Canada Pacifie 92H, De Beers Actien neue 173, Rio Tinto 163, 40 /n Rupees 653, 6 o fundirte Argentinische Anleihe 718, h oo Argentinische Goldanl. von 1886 7213 Argent. 43 do äußere Goldanl. 41, Neue 3 0so Reichs, nl. S5, Griechische Anl. v. 1881 667, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 583, Brasilianische Anleihe d. 1889 67, Platzdiscont 23. Silber 333.
Aus der Bank floffen 40 000 Pfd. Sterl.
Paris, 18. Nobember. (W. T. B.) (Schlun⸗ Cutse ) J oo amort. Rente 9,39, 3 6, Rente oh 45, Italienische 5 oso Rente W 60, dοO ungarische Joldrente 9647, 1II. Orient - Anleihe 6h, 20, öoQMñ Russen 18895 96.90, 4 c unifigirte Egypter 105,93, 4 5o span. äußere Anl. 633, Conv, Turken 21 760, Türk. Loose S9 70, 40 / 0 Prior. Türken Obl. 123,50, Franzosen 633 75, Lombarden — Lomb. Prioritãten * B. ottomane 594 00, Banque de Paris 696,06, Banque d' Escompte 192,90, Credit foneier 1697, Erédit mohilier 126,00, Meridional. Anleibe 64l, 00, Rio Tinte 412,50, Suez⸗Actien 2627, Credit Lyonn. 788,00, B. de France 39M75, Tab. Ottem. 369, 240,0 engl. Cons. —=— Wechsel auf deutsche Plätze 1225. do. auf London F 25,13, Cheg. auf London 25,143, Wechsel Amsterdam k. 206.135, do. Wien k. 297,50, do. Madrid k. 31, 00, Portug. 244, 3 o/o Russen 79, 85. Privatdiscont 2.
Paris, 18. November. (W. T. Br) Boule vard⸗ verkehr. 30 Rente 99 50, Italiener 93,72, 4 00 ungar. Goldrente 965 50, Türken 21.65, Türkenloose go, 60, Spanier 635, Egypter 1065.95, Banque ytiom. 9]. 0, Tabackact. 3659, 00, Rio Tinto 416,20, 3 o Portugiesen 24458. Fest.
St. Peiersburg, 18. November. (W. T. B.) Wechfel London (3 Monate) 101,63. do. Berlin do, Sö 65, do. Amsterdam do. 84.00, do. Paris do. 40,40, Gmpoöricks is. Ruff. ö 1585 Gonsols 166, do. Prämien ⸗ Anleihe von 18654 (gest) 239, do,
do. von 1866 et) A584, do. 2. Orientanleihe 1024,
do. 3. Drientanleihe 1965, do. 40o innere Anleihe = do. 0/9 Bodencredit / Pfandbriefe 1594, Große Russ. Eisenbahnen 255, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1143, St. Petersburger Dizeontobank 457, do. Internat. . 435, do. Privat ⸗Handelsbank 391, Rusfs. ank f. auswärtigen Handel 268, Privatdiscont 4. Amsterdam, 18. Nobember. (W. C. B.) 83 Curse. ) Desterr. Papierrente Mai Nov. verz. 81
*
Okt. verzl. — do. Goldrente 944. Ruff. gr. 2 Drientanl. 0g, Conv. Türken Anl. 1014 509 gar.
Eisenb.
Wechsel auf London 12.961. New Hort, 18. November. Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4, Trang fers 4 87. Wechsel auf Paris (60 Ta auf Berlin (60 Tage) 9Hösis, Actien 04, Central Milwaukee und Shore Michigan und Nashville Actien 703, Western Actien 265, N.⸗Y. Cent und
514, Norfolt Western Preferred
Bullion 844.
Sicherheiten 40 /. Nido de Wechsel auf London 133. Buenos⸗Aires, 17. November. (W. Goldagio 179,00.
Wien, 18. November. (W. T. B.)
Notenumlauf. Silbercourant. Goldbarren In Gold zhlb. Wechsel . ; iombard 265 348 900 — Dypotheken⸗Darlehne 119 156 999 — i e. imlmlauf 115 843 000 4 Steuerfreie Notenres.
Ab⸗ und Zunahme 7. November.
168 765 000 — 106 282 096 4 13 601 000 *
Pacifie St. nois Central Actien 1031, Lake South Actien 132, Louisville N. Y Lake Erie und . udson ie. Actien 1103, Northern Pacifie erred en ĩ 40, Atchison Toveka und Santa Fs Actien 374, Union Pacifie Actien 39, Denver und Rio Grande Prefexred 54, Silber
Ausweis der Oesterr. Ungar. Bank vom 15. 4769 O75 000, — 8 49600051. 123 000
4000 39 000 173 968 000 — 12095 000 547 000 30 000 64 000 17 423 000 4 8 839 000
gegen den Stand vom
Oesterr. Silberrente Jan.-Jull verz. 81, April⸗ Goldrente 96, 4 0,½ ungar. 1214, Ruff. 214. 34 do holl. Transv. Eis. 38 Warschau⸗ Kiener 15g. MNarknoten 9. 25, Ruff. Zolleoup. 1923.
Actien Paul
Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere aueiro, 17. Nobember. (W. T. B.)
X. B)
Novbr. *)
lund beg Königlichen Poltzei⸗Präsidiums.
Produeten · und Waaren · Börse. Berlin, 18. November. Marktyreise nach Ermitte⸗
Dochste T Niedrigste Vreis
ö
Per 100 kg für:
Richtstrob
Bauchfleisch 1 kůzg.... Schweinefleisch 1 Eg... Kalbfleisch 1 Eg... Jö 19
utter 1 Eg Eier 60 Stück.
. 14g
Bleie ö
wan, , i, m
leum und Spiritus.)
1000 kg. Loco ruhig. ; kündigt 150 t. Kündigungspreis 153, 5
MS, weiß. märk. 155 6, Per diesen
per April Mai 156,25 bez., per Mai⸗Juni Roggen per 1000 kg. Xkoco mäßiges Termine fester. Gekünd. 350 t.
qualität 134 , per diesen Monat 136.5 136 bez.,
= 136,75 be.
Qualität.
143 — 146 bez., feiner 147 - 151
1393 73 153825 bez. Mais per 1000 Kg. Loco fest. Loco 121 — 136 6½ nach Qual.,
Januar — per April⸗Mai 114,25 bez.
Erbsen per 1000 kg. Futterwaare 142 158 M nach Qualitãt. Gekündigt
Termine matt.
per April⸗Mai 17,9 bez. Rüböl pr.
400 Ctr. Kündigungspr. 51,8 6,
ol, 7 - 51,8 bez. Petroleum.
100 kg mit
mi ne —.
Loco —, per diesen Monat — 6
Xx I0Doso — 100000, nach Tralles.
Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe * n,. — 10 0000/o 1e Tralles. — 1. K ändigungspreis — Lo—
Spiritus mit 50 66 Verbrauchsabgabe
à 100 0/0 — 10000 ½ nach Tralles.
I = 1 = = ! I = 1
Berlin, 19. November. (Am liche Preisfest⸗ steklung von Getreide, Mehl, Del,
Petro⸗
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) Per Termine fest u. höher. Ge⸗
S Loco
145 — 162 ½ nach Qualität. , 153 Monat und per Nov. ⸗Dezbr. 154 – 153,5 bez., ber Dezbr.⸗Jan. —,
Geschäft.
Kündigungspreis 136 ½ Loco 130-138 6 nach Qual. Lieferungs⸗ inländischer guter 134 — 135 6, per Novbr.“ BDibr. I36, 25 —= 155,5 — 155.765 bez. per Dezbr. Jan. 36,25 — 135,75 bez., per Jan. Jebr. 1893 — ver März⸗April — per April ⸗Mai 137,25 — 136,20
Gerste per 1000 kKg. Schwerer verkäuflich. Große und kleine 146 -= 170, Futtergerste 120 - 140 0 nach
Hafer per 1000 Kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gefünd. 50 t. Kündigungspreis 145,75 . Loco 140 162 M nach Qual. Lleferungsqual. 143 10 Pommerscher und preußischer mittel bis guter 142 — I45 bez., feiner 147 - 150 bez., ö. mittel bis guter
ej, per diesen Monat 145,75 = 145.5 bez., per Novbr. Dezember 14335 143 bez, ver Dezember⸗Januar —, per April ⸗Mati
Termine still. Gekündigt 850 t. Kündigungspreis 120,5 6. — per diesen Monat I20,5 bez., per Nobbr. Dezember 129 (6, per Dez.
Kochwaare 170-215 4
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto incl. 250 SackE. gungspreis 17.35 , per diesen Monat 17ỹ85 bez, ver Nopbr.⸗Dezbr. 17.75 bez., per Dez. Jan. — per Jan Febr. 1853 17,85 bez, per Februar⸗März —,
Kündi⸗
100 kg mit Faß. Behauptet. Gek. ; Loco mit Faß —, per diesen Monat u. per November⸗Dezember bl, S, per Dezember⸗Januar 1893 — per April⸗Mai
(Raffinirtes Standard white) per aß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ — kg. Kündigungspreis —
Spiritus mit 50 4 Verbrau , 9 an nd. — Kindigungspreis — M Loco ohne Faß 51, 1– 51 bez.
er 100 1 ekündigt
co ohne Faß 31,4 bez.
er 1001
— 1. Kündigungsprels — K Loco mit Faß —. per diesen Monat .
Spiritus mit 70 46 Verbrauchsabgabe. Unver- andert. Get. 10 000 1. Kündigungspreis 307 4 Loco mit Faß — per diesen Monat und per Nov. Dejbr. J0, 8 =30,6 - 307 bez., per Deꝛbr.⸗Januar — per Zan. Februar 18563 =, ver März Abri, per Tyril. Mal 32.3 – 32.2 — 32,» bez, ver Mai⸗ Juni 32,5 = 32,5 — 32,6 bez, Per Juli⸗August —. Weizenmehl Nr. O0 22,5 — 29035 bez 96 20 35 = 18,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 18 1725 bez., do. feine Marken Rr. G u. 1 18575 18,00 bez., Nr. O 1.5 0 döher als Nr. O0 u. 1 pr. 190 Eg br. incl. Sack.
Posen, 18 November. (W. T. B.) Spiritus loeo ohne Faß (60er) 48,90, do. loco ohne Faß ( 70 er] 29,40. Matt.
Magdeburg. 18. Nobember. W. T. B) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exel., von 92 0so 14 65, Korn⸗ zucker exel., 88 ö Rendement 1410 Nachpr. excl. Hh og Rendement 1200. Ruhig. Brodraffinade L. 28, 060, Brodraff. II. —— . Gem. Raff. mit Fe 25.325. Gem. Melis J. mit Faß 2630. Ruhig. Rohzucker J. Product Trans. 5. a. B. Hamburg pr. Itobember 13,877 Gd, 13,95 Br. pr. De⸗ zember 14 00 bez. 14. 523 Br., pr. Janugr 1415 Gd., 14,20 Br, pr. Februar 14323 bez. u. Br. Stetig.
Wochenumfatz im Rohzuckergeschäft 280 000 Crr.
öln, 18. Nodember (. T. S.) Getreidemartt. Weizen hiesiger loco 1825, fremder loco TRG, pr. Nov. 16.10, vr. März 16,55. Roggen hiesiger loco 15 75, fremder loco 1675, pr. Nov. 14 565, pr. März 1475. Hafer hiesiger loco . fremder ——. Rüböl loco 5,00, pr. Mai 53,50.
Bremen, 18. Nobember. (W. T. B.] Börsen⸗ Schlußbericht; Raffinirtes Petroleum. Offieielle Rotirung der Bremer Petroleum⸗Börse.] Faßzfr. Ruhig. Loco 5. ß5 Br. Baumwolle, Niedriger. Upland middl, loco 475. 3, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin Lieferung, pr. November 47 3, pvr. Dezember. 4 pr. Jan. 479 3, pr. Febr. 47 t . Vr. März 48 ., pr. April 45 3. Wolle. Umsatz 178 Ballen Schmalz. Höher. Shafer — , Wilcox 47 8, Choice Grocery 185 3, Armour — 8, Rohe u. Brothers Pure) — 4, Fairbanks — 34. Speck. Höher. Nov. Abladung short 42, Dezember⸗Fanuar⸗Abladung short ckear middl. 40, long clear. middl. 39. Taback. 26 Packen Kentucky, 282 Kisten Seedleaf, 313 Packen Carmen.
Hamburg. 18. November. (W. T. B). Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 156 — 157. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 138 - 140, russischer loco ruhig, transito 115 — 116. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loco 53. Spiritus loco matt, pr. November 21 Br., Pr. No⸗ vember ⸗ Dezember 215 Br.. vr. Dezember⸗ Januar 215 Br., pr. April⸗Mai 21 Br. FRaffee fest. Umfatz 16500 Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5.45 Br. pr. Dezember 535 Br.
Hamburg, 15. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags bericht Good average Santos pr. Dezember 785, pr März 764, pr. Mai 757, pr. September 75. 6.
Zuckermarkt. Schlußbericht.) Rüben ⸗Rohzucker 1. Product Basis 8860 Rendement neue Usance, fres an Bord Hamburg vr November 13,23. vr. Dezember 14,00, pr. März 14,423, vr. Mai 1460.
Wien, 15. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 7.77 Gde. 7,75 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,79 Gd; 6,73 Br. Mais per November 5,17 Gd., 5,22 Br., pr. Mai⸗Juni D,21 Gd, d,.34 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,92 Gd. h 95 Br.
London, 18. November. (W. T. B.). 96 0/o Java ⸗ zucker loco 167 ruhig, Rüben ⸗Robzucker loco 1375 ruhig. — Chili⸗Kupfer 474, pr. 3 Mt. 47.
St. Petersburg, 18. Nobember. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Talg loFeo 52,00, pr. August —, Weizen loco 11,50, Roggen loco g. 25, Hafer loeo 4,80, Hanf loco 4400, Leinsaat loco 15,00.
Amsterdam, 18. Nobember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine fest, vr. Nopbr, — pr. März 175. Roggen loco geschäftslos, auf Termine fest, pr. März 127, pr. Mai — Rüböl loco 26, pr. Dezember 26, pr. Mai 263.
Amsterdam, 18. November. (W. T. B. Java⸗ Kaffee good ordinary 575. — Bancgzinn 563.
Antwerpen, 18. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht. Raffinirtes Tybe weiß soco 13 bez. u. Br., pr. November 13 Br., Pr. Dejember 133 Br., pr. Januar⸗März 131 Br. Ruhig.
New⸗HYork, 18. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Hock 94, do. in New. Orleans gi / is. Raff. Petroleum Stand. white in New; Jork 5,29. do; Standard white in Philadelphia 5,85 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Hwork öh, do. Pipe line Certificates pr. Dezbr. 523. 66 — Schmalz loco 10,25 nom., do. Rohe & Brothers) 10,65. Zucker (Fair refining
uscovados) 23. Mais (New) pr. ol. pr. Januar 515, pr. Mai 534. Rother Winlerweien loco 78. Kaffee Rio. Nr.] 7. Mehl (Spring elears) 3.16. Getreidefracht 2. Kupfer 11,35 = 12,00. Rother Weizen pr. Novpbr. 773 pr. Dezbr 78. pr. Januar 799, pr.
44 Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Dez. per Februar 15.75.
Chicago, 18 November. (W. T. B Weizen pr. Dez. 735, pr. Mai 793. Mais yr. Dezember 42. Sy eck fort clear nom Pork vr. November 12,773.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 8. November 1892. Kuftrieb und Marktpreise nach Schlacht ewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend ⸗ gewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 890 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 100 kg 1. Qual. - — A6, II. Qual. M, III. Qual. 88 - 100 MÆ, IV. Qual. 76-84 16. Schweine. Auftrieb 3231 Stück. Durch⸗ ö für 100 Rg.) Mecklenburger — andschweine: 2. gute 110— 114 , b. geringere or los , Leichte Ungarn — 66 bei Wyyso Tara. Bakony 96 M bei 25 — 275 kg Tara pro Stck. Serhen — S6, Russen — 0 . Kälber. Auftrieb his Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 1 Kg.) J. Qual. 1.24 - 1,34 4, Idi. Qual. 11 , e, TI. Dual, he ib , , ee. Sch afe. Auftrieb 171 Stück. Surchsch itt preis für 1 Hg) J. Qual. —— „, II. O
Dezbr.
ekündigt
— — M, III. Qual. — 6.
Theatertreppe, die Abgeordneten zum Reichstag fahren durch
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Staats⸗Anzeiger.
Aer Grezyugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 4.
Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;
ĩ
für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne nummern kosten 25 8.
.
3
M 276.
Insertionspreis far den Naum einer Aruchzeile 383. Inserate nimmt an: ;
die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeigerz und Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers Berlin 8XV., Wiltzelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 21. November, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kirchenältesten, Kaufmann Eduard Schmidt zu Aken a. E. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Lehrer Sas atke an der städtischen höheren Mädchen— schule zu Bartenstein im Kreise Friedland O.⸗Pr., dem Lehrer und Küster ö. zu Görlsdorf im Kreise Luckau und den emeritirten Lehrern Heinrich Müller zu Neuenhain im Ober⸗Taunuskreise und Block zu Borin im Kreise Greifen⸗ hagen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem Aufwärter und Portier Rzeha an der Sternwarte zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Polizeidiener Prien zu Wellinghusen im Kreise Norderdithmarschen und dem Chaussee⸗-Aufseher Niehaus zu Nordhorn im Kreise Bentheim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großherzoglich sächsischen General-Lieutenant Grafen en. von Donnersmarck, General-Adjutanten Seiner öniglichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen, den Rothen Adler-Orden erster Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Nach eingegangener Allerhöchster Bestimmung wollen Seine Majestät der Kaiser den Reichstag am 22. d. M., PVättags 13 Uhr, im Rittersaale des hiesigen Königlichen Schlosses Allerhöchstselbst eröffnen.
Der feierlichen Eröffnung wird ein Gottesdienst vorher⸗ gehen und zwar für die Mitglieder der evangelischen Kirche in der Dom⸗Interimskirche (Monbijou) um 11 Uhr, für die Mitglieder der katholischen Kirche in der St. Hedwigskirche um 111½ Uhr.
Nach beendigtem Gottesdienst versammeln sich die Mit— glieder des Bundesraths im Marine⸗Salon, die Abgeordneten zum Reichstag im Rittersaale.
Der Anzug ist für die Herren, welche Uniform tragen, in Gala mit dunklen Unterkleidern.
Die Mitglieder des Bundesraths fahren vom Lustgarten unter Portal IV vor und nehmen den Aufgang über die
Portal V bei der Wendeltreppe vor, über welche sie den Auf⸗ gang zum Rittersaale nehmen.
Die Abfahrt findet von derselben Stelle aus in umge⸗ kehrter Richtung statt.
Wegen des beschränkten Raumes im Rittersaale und des Mangels an Tribünen können Zuschauer zu dem Eröffnungs⸗ acte nicht zugelassen werden.
Berlin, den 21. November 1892.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boettich er.
Auf Grund des S 75a des Krankenversicherungsgesetzes vom 15. Juni 1833 in der Fassung Des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 417 ist der am 3. De⸗ zember 1884 als eingeschriebene Hilfskasse zugelassenen St.. Josephs⸗Krankenkasse zu Münstzer? die Be⸗ scheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 5 75 des Kranken⸗ versicherungsgesetzes genügt. Berlin, den 19. November 1892. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
auf Grund des 828 des Landesverwaltungsgesetzes vom XB. Juli 1883 (G.-S. S. 155) den Regierungs- Assessor Hierfemenzel zu Stade zum zweiten Mitgliede des Bezirks⸗ aueschusses zu Stade auf Lebenszeit, und den Landrichter Vissering zu Stade zum Stellvertreter des zweiten ernann⸗ ten Mitgliedes dieser gerd auf die Dauer seines Haupt— amts daselbst, ferner ö
den Polizei⸗Assessor Oscar Kage in Berlin zum Polizei⸗ Rath zu ernennen, und
infolge der von der Stadtverordneten⸗VTersammlung zu Odenkirchen getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesol⸗ deten Beigeordneten der Stadt Odenkirchen, Fabrikbesitzer
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Thierarzt Wilhelm Knoll zu Prenzlau ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in . die commissarische Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle des Kreises Ueckermünde übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Am Schullehrer⸗Seminar zu Schlüchtern ist der Stadt⸗ ,, Weider von dort als ordentlicher Lehrer angestellt worden. ö
Bekanntmachung.
Am 6 April 1893 findet die Aufnahmeprüfung in das Königliche Seminar für Lehrerinnen und Er— zieherinnen in Posen statt.
Wegen der näheren Bedingungen haben sich die be— treffenden Aspirantinnen an den Königlichen Seminar-Director, Schulrath Baldamus in Posen zu wenden.
Posen, den 17. November 1802. .
Königliches Provinzial-Schul-Collegium. Himly.
*
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. November.
Seine Majestät der Kaiser und König, Allerhöchst⸗ welche am Sonnabend Abend 11 Uhr, von, der Göhrde im Neuen Palais wieder , sind, hatten gestern Abend von 7 Uhr ab mit dem Reichskanzler Grafen von Caprivi sowie mit dem Staatssecretär des Auswärtigen Amts Freiherrn Marschall von Bieberstein Besprechungen.
eute Vormittag arbeiteten Seine Majestät von R / Uhr ab mat dem Chef des Civilcabinets, Wirklichen Geheimen Rath Dr, von Lucanus und nahmen von 11 Uhr ab die regel⸗ mäßigen Marinevorträge entgegen.
Um 12169 Uhr begaben Sich Beide Maß jestäten aus Anlaß der Geburtstagsfeier Ih rer Majestät der Kaiserin k mit dem fahrplanmäßigen Zuge von Potsdam nach Berlin.
Das „Marine Verordnungsblatt“ veröffentlicht nach⸗ stehende Allerhöchste Ordre, betreffend die Ergänzung des n n, für den höheren Marine-Verwaltungs⸗
ien st:
Im Anschluß an Meine Ordre vom 24. August 1886 ermächtige Ich Sie, erforderlich werdende Abänderungen des Reglements über die Ergänzung des Personals für den höheren Marine ⸗Verwaltungs⸗ dienst, soweit dadurch keine grundlegenden Vorschriften berührt werden, selbständig vorzunehmen. Marmor⸗Palais, den 17. Oktober 1892. Wilhelm. In Vertretung des Reichskanzlers. Hollmann. An den Reichskanzler (Reichs⸗Marineamt).
Die Ober⸗Präsidenten in Königsberg, Danzig, Stettin, Schleswig und Hannover sind von den Ministern ur Handel und Gewerbe und der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten unter dem 26. d. M. telegraphisch angewiesen worden, die gesundheitspolizeiliche Controle der von Hamburg, Altona und Stettin kommenden Seeschiffe in wen und die Regierungs-Präsidenten hiervon zu benach⸗ richtigen.
— —
Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt vom 19. bis 21. November Mittags gemeldete Cholera-Erkrankungen und Todes fälle: ;
Regierungsbezirk Marienwerder; In Kie wo, Kreis Kulm, sind vier Erwachsene und drei Kinder an Cholera erkrankt, hiervon ein Kind gestorben.
. Der Inspecteur der 1. Ingenieur⸗Inspection, General⸗ Lieutenant Andreae hat Berlin verlassen.
Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich baye⸗ rischer Ministerigl⸗Rath von Heller, Herzoglich sachsen⸗ altenburgischer Staats⸗Minister von Helldorff, Fürstlich reußischer Staats Minister Lr. Vollert und Bürgermeister der freien und Hanfestadt Hamburg Dr. Versmann sind
Eduard Goertz zu Mülfort in gleicher Sigenschaft für die gesehliche Amtsdauer von fechs Jahren zu bestätigen.
hier angekommen.
1522.
Der Kaiserliche Minister-Resident in Luxemburg Graf von Wallwitz ist vom Urlaub auf seinen Posten zurück gekehrt.
Bayern.
Seine Königliche Hoheit der Prinz-Regent hat, wie die „Allg. Ztg.“ meldet, für das kö ö J denkmal in der Pfalz eine Spende von 5000 6 gewidmet. Dasfelbe soll in der vom Hauptlande getrennten Provinz ein Landesdenkmal werden, wie das Denkmal in der Feldherren⸗ halle zu München ein solches für das Königreich ist. Der Dank⸗ und Ruhmestempel wird seinen Standort an einem Punkte in der Nähe der Königlichen Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben erhalten. ;
Vorgestern Vormittag hat in München die morganatische Vermählung Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs Ludwig in Bayern mit Fräulein Antonie Barth statt⸗ gefunden. Den standesamtlichen Act vollzog der Minister des Königlichen Hauses, Minister-Präsident Freiherr von Crails⸗ heim. Der Gemahlin des Herzogs ist von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten der Name von Bartolf ver⸗ liehen worden. Das neuvermählte Paar ist noch vorgestern über Kufstein zu voraussichtlich längerem Aufenthalt nach Italien abgereist.
Sachsen⸗Meiningen.
Am 16. d. M. hat, wie das „Reg.⸗Bl.“ meldet, in Cassel die Taufe des am 11. Oktober d. J geborenen Sohnes Ihrer Durchlauchten des Prinzen Friedrich und der Prinzessin Adelheid von Sachsen-Meiningen statt⸗ gefunden, wobei diesem der Name Georg beigelegt worden ist.
Waldeck und Pyrmont.
Der Landtag ist, wie die „Köln. Ztg.“ berichtet, wegen
Abänderung des Budgets bis zum 29. d. M. vertagt worden.
Oesterreich⸗Ungarn.
In der Sitzung des österreichischen Abgeordneten—⸗ hau fes vom Sonnabend verlangte vor Eintritt in die Tages⸗ ordnung der Abg. Masaryk auf Grund der Geschäͤsts⸗ ordnung wegen der am Freitag gefallenen beleidigenden Aeußerungen Menger's die Einsetzung eines Miß⸗ billigungs⸗Ausschusses. Der Präsident verfügte die Wahl dieses Ausschusses, der am Dienstag im Plenum zu referiren hat. Der Abg. Menger erklärte, die Absicht einer persönlichen Kränkung habe ihm stets ferngelegen; er habe nur dem gekränkten nationalen Gefühle und seiner persönlichen staatsrechtlichen Ueberzeugung Ausdruck geben wollen. Bei der darauf fortgesetzten Generaldebatte über das Budget legte der Abg. M. Ka izl namens der Jungcezechen gegen die in der Sitzung vom Freitag vorgebrachte Verunglimpfung des böhmischen Staatsrechts Jö ein und erklärte, die Jungczechen würden mit patriotischer Loyalität unentwegt an diesem festhalten. Der Abg. Graf Deym protestirte alsdann im Namen des conservativen böhmisch- mährischen Großgrundbesitzes sowie befreundeter Abgeordneter Böhmens und Mährens gegen das Vorgehen Menger's, das jeden verletzt habe, der für die Entwickelung und Festigung der österreichischen Monarchie gemäß ihrer historischen Entstehung eingetreten sei, und auch weiterhin einzu⸗ treten gedenke. Die Vertheidigung des böhmischen Staats⸗ rechts sei mit dem Bestreben innerhalb der aus verschiedenen Völkergruppen bestehenden Monarchie, einen neuen selbständigen mit der Einheit des Reichs unvereinbaren Staat zu schaffen, nicht als identisch zu behandeln. Die Kaisertreue und der Patriotismus seiner gart unterliege keinem Zweifel. Nachdem hierauf der Abg. Masaryk die Erklarung abgegeben hatte, daß er keinen Haß gegen die Deutschen hege und niemanden habe verletzen wollen, betonte der Abg. Bareuther, die Deutsch⸗ nationalen würden das böhmische Staatsrecht niemals an⸗ erkennen, sondern mit allen Mitteln bekämpfen. Der Abg. Menger erhielt alsdann das Wort zu einer Erwiderung auf die Aeußerungen Masaryk's, worauf die Generaldebatte über das Budget geschlossen wurde. ; Der Mißbilligungs⸗A Ausschuß soll, wie W. T. B.“ meldet, beschlossen haben, den Ausdruck der Mißbilligung . . Aeußerungen des Abg. Menger dem Haufe zu empfehlen. ö Der ungarische Minister⸗-Präsident Dr. Wekerle hat sich vorgestern in Begleitung der Minister Szilagwi, Graf Bekhlen, Fofftpovich und Hieronymi von Wien nach Budapest begeben. Die auf die Neubildung des Ca⸗ Finets bezüglichen Allerhöchsten Handschreiben werden, Da bie Ernennüngen der Nessort-Minister ert vom 195d. M. datirt sind — die Ernennung des Minister⸗Präsidenten datirt vom 17. November — kaum vor Dienstag ver⸗ öffentlicht werden. Der Minister⸗Präsident Dr. Wekerle über⸗
nimmt dem „Frdbl.“ zufolge sofort ohne sede 1
Formalität die Leitung bes Minister-Fräsidiums. Der neue Minister des