2
2 des Organisten Weimann zu Lenken, buche eingetragen werden, und daß diejenigen, welche Y Goo (c Käufgelb, fingetzagen für de M beiter lag, Oeffentliche Zustellung. . 2 3) dez Rajors Johann Joachim Friedrich Wilhelm die ihnen obliegende Anmeldung unterlafsen haben, Johann Joseph Jeecke in Klautsch in Abthl. IJ. Die Ehefrau Marie Cilisabeth Domhof, geb. D T 1 t t E B E 1 I 33 9 E 5 von Winterfeld, ihr Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Rr. 11 des Grundstücks Nr. 21 Klautsch aus dem Wehmeyer, in Verden, vertreten durch Rechtsanwalt ;
2 . Sen ge, 2 eg ren 52 k ö. die ö. 6 fee. . gr 2 vom , ö 5 k in . mn ö Ehemann . 0 989 3 . 0 . ö elt und dessen Geschwister mit Ausschluß der Rechts- Frundstücke erworben hat, nicht mehr gelten machen Thlr. Raufgeld, eingetragen für Anton Heinri omhof in Verden, jetzt unbekannten Auf⸗ . 2 2 nachfolger der Juliane von Winterfeld, können. Kirchner in Abthl. III. Nr. 1 des Grundstücks Rr. 8 enthalts, auf Ehescheidung, wegen Sävitien und bös⸗ z : D tsch NR chs⸗ z g 9 *. 3 . ihre . . . 2 K den 5 3 . 23 6 1 k J, 11. ö 2382 9 Verla 3 mit 2 . die k . — Ul el en ll n ll er un on 1 rell 1 en lll n li lr. vorbezeichneten Hypothekenforderungen vor dem Auß- Herzogliches Amtsgericht. Thlr. Darlehn, eingetragen für e. Parteien zu scheiden, event. auf immer zu tr z
gebotstermine am 1. April 1893, Vormittags Bröckelmann. neraldepositium Schlawa in r. III. Nr. 5 des und Beklagten als schuldigen Theil . w M 276. Berlin, Montag, den 21. November 1892. 10 ühr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer . Grundstücks Nr. 4353 Linden aus der Hypotheken- und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ .
Nr. 12, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ bestellung vom 10. Juli 1848, lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des 1. Nntersuchungs⸗ . aften auf Aktien u. Aktien · Sesellsch
. 3 ; . ; ö . 6. sprüchen auf diese Hypothekenforderungen ausgeschlossen 48319 Aufgebot. 6) 10 Thlr. 8 Sgr. 5 Pf. Forderung der Georg Königlichen Landgerichts zu Verden a. d. Aller Sichen z ; werden. Christeyh Meine, voön Münster, geboren am Friedrich Sperlich schen . von Hünerei, den * . 1893, Vormittags 10 . . ö . 4 . — e . ö ee gen. ve. enschaftern. Perleberg, den 1 i e. . ,,, ö . . 43 ö. , Nr. . uren . , ö. ö. dem gedachten Ge⸗ Verkaufe Vẽrpachtun gen, Verdin gungen a. . er. 3. . . 3 . d j ; 5 ö * ; h ihl. ö. ; 5 ö v 2 . ö ö. x ‚. 2 . , en nenn uu 1 , n . 16 Verschicdent Bekanntmachungen.
——— 4, geborene 3 e. , k . . ö 3 b Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 48546 48547 148049 . Reineck, Wittwe des Karl Schneider zu Bose· Eity, . dan en T ge icht . ere en 21 2) Aufgebote, Zustellungen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Ankbalt zu Die Ehefrau des Maurermeisters Anton Scholtes, Durch Urtheil des Königlichen n, L Civil:
Auf Antrag des Maurergesellen einr ich Holst zu Nord-Amerika, werden Christoph Reineck und dessen Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgericht . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Josefine, geb. Mülders, zu Düffeldorf, vertreten kammer zu Düßeldorf vom 18. Dttober 189 ist Karlow werden hiermit Alle und Jede, wesche an etwaige Leibeserben, sowie alle diejenigen, welche e, ö reiber des Königlichen Landgerichts. Un erg * . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. durch Rechtsanwalt Dr. Becker, klagt gegen ihren zwischen den Eheleuten Tagelöhner . Josef ielteachst kent bezeichneten, angeblich bei dem am sonst Anstzrüche an das eupatgtisch Bendaltete Wer. lisli2! Im Namen des Hönigs: , las525]. DOeffen liche Zustellun Saarbrücken, den 14. November 1802. orgengnnten Ehemann daselbst wohn ed, guf Hutert Alderath und Catharina, gb; Hape ih 21. August d. J. in Karlow ern had ten Brande mögen zu haben glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche Zn Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo⸗ (48576 Oeffentliche Zuftellung. . Ver Hausbesther ö zu hin Moltke⸗ C pp ers . Gütertrennung, und ift Termin zur mündlichen Ver. Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wir⸗
eb. ⸗ ; 3 ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. handlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer kung vom 24. Juni 1892 an ausgesprochen.
verloren gegangenen beiden Hypothekenscheine, als: späkestens im Aufgebotstermin Donnerstag den thekenposten und Urkunden, Erkennt das Königliche Die Frau Marie Peterson, gen. Peters, , em, . , n t 6 1 über das Ad Fol. III. der zweiten Haupt⸗- 16. Februar 1893. Vormittags 11 Uhr, Amtsgericht in Neustadt O.⸗Schl. durch den Amts⸗ Becker, zu Schwerin, vertreten durch den Rechts⸗ straße 4, vertreten urch den Rechtsanwa org JJ des Könlglichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 5 den 15. 9 ; ; h . ö mittags 11 ihr, zern beth i ganltar fin. är hhi⸗ walt S. Schwerdtfeger zu Schwerin, klagt gegen Bruck ju Perlin, klagt gegen den Tischlermeister sass28 Oeffentliche Zustellung. 17. 6 —— 2 ce en n 5 lin an J k .
abtheilung des Hypothekenbuchs über die zu Karlow bei unterzeichnetem Gerichte anzumelden, widrigen⸗ 8: Ra Nec ; ; Zub 6 8 . i . ket Bäckers falls sie , i g eff se, Ile Ri ftr J. die eingetragenen Gläubiger oder deren unbe⸗ ihren Ehemann, den Arbeiter Sven Johann Franz Heitler, zuletzt Wangestr. 33 zn . Der Stessenbefitzer Waberzeck in Dohrtowitz, beraumt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Joachim Krellenberg auf den Namen des Antrag, todt erklärt und das curat orisch verwaltete Vermögen kannte Rechtsnachfolger an folgenden Hypotheken⸗· Peterson, genannt Peters, früher zu Krebsförden , verkreten durch den Rechtsanwalt Pietsch in Trebnitz, Bartsch,
und Schwerin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 9 , llagt gegen den Schmied August Zorn, früher zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 48549
stellers eingetragene Kapital der 800 A und der Karl Schneider Wittwe zu Boise⸗City bezw. posten no. ; i v 6 3. böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen Bertrage vem 106 . 18091 für die in dem . Woischwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Durch Urtheil der II. Civilkammer des vos
3) über das ad Fol. VI. der zweiten aupt⸗ deren Bevollmächtigten — vorläufig, bis zum 1) der Kaufgelderforderung von 112 Thlr. 15 Sgr. abfheilung desselben Hypothekenbuchs auf den k 16. April 1912 . nur gegen Caution — aus. für die Geschwister Brigitra, Barbara und Mathias ihr und dem Beklagten bestehende Che dem Bande . . J . TWöschung der auf. Blatt 66 Dobrtowißz Abth. II. L48331] lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 22. O Lunz iwar P ; ! Rr. J a' und P eingetragenen Posten mit dem An⸗ Die durch Rechtsanwalt Justiz-Rath Zurhellen tober 15892 sst die zwischen den Eheleuten Kaufmann
der Arbensmannswittwe Burmeister, Catharina, geb. gehändigt werden würde, Kusber auf Nr, 44 Ellguth 111. Abtheilung Nr. I nach zu scheiden, und ladet den Beklagten zur münd⸗ ; unter Vorbehalt der vom Schmie emeister Josef lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste ö e. ,, 6 e n 5 . K 6 ö . ö . ö , 6. 2. Dappen zu . und der Mathilde, geb. ö ! en ö en zu verurtheilen in die Löschung des früheren Leder ändlers, jetzt geschäftslosen Peter Hausmann, daselbst bisher bestandene eheliche
Krellenberg, früher in Schlagsdorf, später in Butzbach, am 16. November 1892. un ; . 0 He . ; Karlow, eingetragene Kapital der 600 o annoch Großherzogliches Amtsgericht. Kusber in Radstein angemeldeten Rechte an dieser Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts är demea 3 c' in en eit 1. SOttober 165 Tasch ? Post, zu Schwerin auf den 3. März 1893, Vor— / i . . ; der Posten Abth. II. Nr. J und b auf Nummer bö . daselbst, hat 6 den letzteren beim GHütergemeinschaft mit. Wirkung seit dem 18. Juli berfeld Klage erhoben 1892 für aufgelöst erklärt worden.
Anfprüche und Forderungen haben möchten, hier . . . 3 i 3 , solcht spätestens in dem auf 2) dem auf Nr. 15 Wackenau Abtheilung II. mittags 106 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei lostenpflichtig und, vorläuig vollstrecktar zu herur. Dobttowitz zu willigen, soweit sie dem Franz Jorn Königlichen Landgericht zu E Montag, den 9. Januar 1893. Vor— . Nr. 125 für Johann Schneider in Wackenau ein⸗ dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be— Hei nf . k 1 n rg. und Josef' Jorn zustchen, alfo mit je einem Fünftel, mit dem Antrage auf Gütertrennung, Hentges, Actuar, mittags 10 Üihr, anberaumten Termin vor unter⸗ 48509 Aufgebot. getragenen Recht auf Mehrkausge der; . stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Noth r rin dog een 36 h Y) Demfselben die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. zeichnekem Amkẽgerichte, unter Vouigung der bezüg= 9 . ö. JI, ö. J . 6 ö. inn ,. ö . . ,. n. 2 nn, wn h. ö 1m 9 Heer. a 3 2, ugs 1 uht, im erlegen und 4. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, im . j ; 3 8 ' 2 . . . . j ; 3 ö ö . , JYtob ö * 9 a,. g 96 z 5 z 3 ö z a 8 8önia⸗ * i k . . 15 . 184 . geborene Wil⸗ ö. . n ö in e t . * mere n, ever , eng,, er Gerichtsgebãude, Jüdenstr. 59. II. Tr. Zimmer 115. , Krtheil für vorläuig vollstreckbar zu er amn in r. 4 K. Konig lichen, rechtskräftiges Urtheil der J. Civilk zeichtieten beiden Hypothekenscheine erfolgen wird. helmine Sophie Clara Schroeter, Tochter des Ar. getragene Hochzeits ausstattung. . ö des Großh. Mecklenburg. Schrwerinschen Landgerichts. 6 , . k f mn wird dieser und ladet den. Beklagten zur a m, Ver⸗ ; Stork, ; des , ö 6 3 . m gr Schönberg, den 9. Nꝛobniher 1532. k— 3. G . . , ö . 5 auf Nr. ö. ö ö III. — a . 23 a n em g handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tober 1893 ist die Güätergemeinschaft zwischen den e,, n,, ,,, , , ,, , ( n, , n, , ,, en, , mae ge. d . . zugeleitet, dee, nähe ihten Anfprächen auf diese Posten geen 6h, . kes Rönislichen Autögerichts I. Nbtheilung 13. Körmägehstftnn. ie; vid Fechg ber Klage Bie Purch Rechteampast, Ficã peptretet? Vilhel JJ . dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls ausgeschlossen. . er e, . ö e , vertreten — 5 . . . J ⸗ a , , . grer a. Bi en, rug . e, . , 36 urch Rechtsmalt Schung herz klagt hn hn lassss! Wmtsgericht Hamburg. Praubnit, den 16. November 1892. Ganst Mäashoff dafelbst, hat gegen den letzteren Der Gerichtsschreiber: Ru storff.
5 f j dieselbe für todt erklärt werden wird. 16. nachfolgende Hypothekenurkunden über: . 2e 3. ⸗ lis 39 Deffentliche Ladung. Jiovember 1853. Fim nde gs itz, Abtheilung Li. Nr. 7 Eehmte Ehemann, den Schrein. osekh Foftz, Deffe ntliche Zuftellung. beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage
Bei der Anlegung des Grundbuchs für die Ge— Brieg, den 15. 118 . auf „Abtheilr — ** zu Köln-Deutz, jetzt d ; i. r Scheich, mernde Lengedotf hat sich ergeben, Laß als Cigen— Königliches Amtsgericht. II. für den. Qaufmann Groehling, in. eiff ingetragr he 1 J Der Hypothekarier Esrlel Pardis gen. Jsrael Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. 418542 thünnerin der unter Artikel Rr. Ja der Grund— w rect h iftige Forderung von ö 6 PJ Autragd. auf Trennung der zu ischen den Partelen Dan ziger, Marienstraße 64, St. Pauli, zu Hamburg, ; J Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den ' Hurch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer ttenermatterrolle von Lengsdorf aufgeführten Var. La351n) Aufgebot. nebst 24 K und 1 Thlr. 16 Sgr. 11 Bf. anmktag. Jull Körg vor dem Standes beaniten zu . dertreten durch den Rechtsanwalt Hr. S. Bauer. 483532] Oeffentliche m E7. Jaunar 18293, Vormittags 9 Uhr, im des gr. , 9 zellen Flur 1 Nr. 41, Acker in der Grächt, groß ü Mluf Antrag des für den abwesenden Vogelhändler Eintragungekostenn , Köln geschlossenen Ehe und Verurtheilung des klagt gegen den Grundeigentümer. Robert Albert Der Metzger August Ebert zu Neuhof klagt gegen Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen ober 1852 ist die Gir en rnschnst zmwischen ven nz am mit 1 Thr. 7 Hundertsteln Reinert Auf Antrag des für den ghme lenden dee hann, D n, anf Rr. 171 Langenbrück Abth. III. Nr. 6 Beklagten in die K e . Guftar Buffe, früher hier wohnhaft, jezt, un. den Gutsbesttzer Richard Fiedler zu Gehringshof, Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. J, . ! wil j einerfrag, Heinrich Böning aus Duderstadt bestellten Vormunde, u. 7 für di n . f Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits, und 6 den 2 ĩ n,, ĩ Eheleuten Barbier Gerhard Bonn und Gertrud Flur!) ir. Ty, Wiese im Altenberg, greß 44 Sch achtermeisters Carf Gratz jan. zu ö 1. , für die . öSchlesien eingetragene auf den Karet Kren Beklagten zur mündlichen. Verhandlung bekannten Aufenthalts, wegen 30g A, als Theil der jetzt in unbekannter Ferne abwesend, wegen in der Sen tg es Aetuar, ; geborene Schmitz, zu Köln, Eigelstein 8? nufgelsft 3 4m mit 47 Hundertfteln Reinertrag, und Flur 6 somie des für die Genese e Berolfse Bong 3 Kreis J . S. übergegangene Darlehnsforde e Reechteflteits vor die III. Gipilfammer des am 1. Oktober d. J. fällig gewesenen und unbezahlt Zeit vom 20. September bis 30. Oktober 18600 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. worden. B, 82, Rr. 1165, Acker auf dem Schnellenberg, greß 6 à stellten Vormunds, Satt lermeisters August Wagner 1 ben n Färägg Zülz, Abtheilung III. Nr. 14 Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 2. März cbllcbenen Jin en bon ie 3 Cod, welche Lezter als Knfligs gelieferter Fleischwaaren, mit dem Antrag; — Köln, den 15. November 1892. S5 4m mit 65 Hundertsteln Reinertrag, die Brüder⸗ r . Srasshs . er 3) die auf. Nr. Zülz, Abtheilung IU, Nr. 14 1893, V i 38911 . Muff heil des vom Beklagten dem Kläger zu erstattenden auf Zahlung von 41 28 0 nebst Prozeßzinsen, auch 1485343 K ng rft , , ö . zu Duderstadt, wird der Vogelhändler Heinrich Bö- für die Cinliegerfrau Caroline Pawlik zu Schönowitz Vormitta hr, mit der Aufforderung, . J 18 6 r „ j ; Der Gerichtsschreiber: Rustorff. schaft St. Sebastian zu Lengsdorf im Flurbuche ning, geboren am 15. Nobember 1821, zu Duden, eingetra . J r n g Ten moi einen bei dem gedachten Ferichte zugelaffenen Anwalt Kaufpreises für das klãgerisch Grundstück * pag. das Kärtheil' für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Die Ehefrau des Schuhmachers Nobert Pick . eingetragen ist. . Als jetzige Cigent hümerin hat sich stadt, welcher mit Paß vom 9. April 1881 nach , r e n ersfarr g lr. tl estellen. Jum Imecke det öffentlichen Juftellung 15 bo des vormaligen St. Johann s A les ter. Gebier⸗ und ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhand. hardt zu Wasferfuhr, Kreis Summers bach, Bertha, . K die, kathwlische Pfarrgemeinde zu Lengsdorf gemeldet. Konstantinopel abgereist sein soll, hiermit aufgefordert, 1II. Die Kost den den Antragstell wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — in diefes einzutragen sind, mit dem Antrage auf lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. geborene Zimmermann, Proz ßbevoll mächtigter Rechts. 48545] Bekanntmachung Alle Dicsenigen, welche in Recht auf die ge in dem auf den 8. Februar 1894 Voꝛinittagẽ rl ie Kosten werden den Antragstellern auf= Schulz, kostenpflichtige, ar n, vollstreckbare Verurtheilung gericht zu Neuhof auf den 3. , 189, anwalt Klein in Köln, klagt gegen ihren Shemann eines Gütertrennungsurtheils,. nannten Parzellen beanspruchen, werden hierdurch 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer erlegt. , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Beklagten zur Zahlung von 360 nebst 5 ,) Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist; Durch Urtheil der Il. Civilkammer des Königlichen aufgefordert, zur Anmeldung ihrer Ansprüche zu dem Nr. g, anberaumten Aufgebols termine si . Neustadt . den 8 evemher 1862. ; Zinsen . Klagckage, und ladet den Beklagten Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bestimmt auf den 3. Februar E893, Vor⸗ Laehgerichts zu Trier vom 14. Oktober 1892 ist vor der unkerzeichngten, Gerichts stelle Wilhelm. nnz Fis dahin feine Änsprüche und Rechte geltend zu Königliches Amtsgericht. 48626] Oeffentliche Zustellung. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por gemacht. mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte die iwischen den Eheleuten Nicolaus Irsch, Käfer, straße. 13 Zimmer Nr. 3, auf Donnerstag, den machen unter dem Rechtsnachtheile, daß er im Nicht⸗ . J Die Zieglerfrau Hagemeister, Wolhelmine, geb. das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung II, , kö zu Köln, 1III. Civilkammer. J. und Agnes, geb. Kaes, ohne Gewerbe, beide zu 26. Jaunar E883, Vormittags 10 Uhr, an. mestungsfalle für zodt erklärt, fein Vermögen den ] 148554 Oeffentliche Zustellung. Wunsch, zu Verlin. Bultmann ftr. J. vertreten durch Dammthorftraße 16, Zimmer Nr. 25, auf Mittwoch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Köln, den 15. November 1892. Saarburg wohnhaft, bestehende eheliche Güter⸗ beraumten Termine zu erscheinen, widrigenfalls die nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen Die Ehefrau Sophie Derter, geb. Euler, von den Rechtsanwalt Dietrich zu Prenzlau als Armen— den 1. Febrnar 189, Vormittags 10 Uhr. . Der Gerichtsschreiber: Schulz. gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. . ,, . ö. Gigen, werden, auch eventuell seinem Ehegatten die Wieder⸗ Buckenau, wohnhaft zu Offenbach, vertreten durch anwalt, klagt gegen den Ziegler Karl Hagemeister, um n . . K wird dieser las gn, Deffentliche Sr nr. Wolff, (4853s 8 . Trier, den 17. Nobember 1892. hümerin der fraglichen Parzellen in das Grundbuch verheirathung gestattet werden wird. Rechtsanwalt Hr. Marx zu Frankfurt a. Me, klagt zuletzt in Strasburg U. M. jetzt unbekann ken Aufent⸗ uszug der Klage bekannt gemacht; Die Directoren Hermann. Steinke, Paul Polff. sz ekanntmachung. . 268 . eingetragen werden wird. ö Alle Perssnen, welche über das Fortleben des gegen ihren Chemann. Adoh Oerter, zuletzt in halts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: die Sam burg den 17. November 1892. Generalagent Leo Kreitling und Kaufmann Brund Die Margaretha. Louise Tabillion, Ehefrau von Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bonn, den November 182 Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren Frankfurt a. M. jetzt. unbekannten Aufenthalts, Ehe Fer Parteien zu trennen und den Beklagten für mel s. Gerichtsschteiher geh; Freytag. sämmtlich z Halle a. Sæ vertreten durch Johann Schilz, früher Sperereihändler, jetzt ohne . — — Königliches Amtsgericht. VI d. Häittbeilung und zugleich für den Fall der dem, wegen böslichen Verlassens und unverfsoͤhnlichen den allein schudigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ des Amtsgerichts Hamburg. Civil⸗Abtheilung II. die Rechtsanwälte Schlleckmann, Dr. Keil und von Gewerbe, beide zu Saargemünd wohnhaft, Klägerin ass2 her n hn . nächstigen Todeserklärung, etwaige Erb. und Nach. Haffes, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 . Köller, klagen gegen den Bãckermeister Paul Laue, 3. Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Durch notariellen Ghevertrag 9 Godesberg, den ö . — folgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter den Parteien bestehenden Ehe und Schuldig vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts la8ozdᷣ Landgericht Hamburg, zulczzt in Giebi enstein, jetzt in unbekannter Ab. Brobes bat gegen gen vorbeng unten Schilß. bann, 27. September 1852 haben die Brautleute osef las6ig ö. Deffentliche n,, kerl Verwarnung, daß dei der Ueberweifung des erklärung des Beklagten unter Kostenauferlegung, zu Prenzlau auf den 7. Februar 1893, Bor, Deffentliche Zustellung. wesenheit, wegen Forderung von 633 es mit dem ihren Ehemann, Klage auf Gütertrennung erhoben, Jiodenbach Kaufmann zu Bonn und Maria . . Wittwe Schrein er Johann Kraus, Sibilla, Vermögens des Verschollenen auf sie keine Ruͤcksicht und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Des Wilh. där gen. Nasemann Erben, nament · Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die 296. Verhandlung ber diesen, Rechte stteit ist die = e. ian r n z Rinn? K geb. Müller, zu ö das Eig'nthum genommen werden soll, gufgeforderk— handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lich J) dessen Wiltwe Emma,. Franz iöca, Crngstine, Nläger zu, zahlen söönt nebst ö Zinsen von Sitzung de Kaiserlichen Landgerichts 6. Saargemünd Harfe he inen. dat die auf die Errungen⸗ . der Gemeinde. ur belggenen. Parzelle Duderstadt, den 1. November 1392. kammer des Königlichen Qndgericht; zn. Jank. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser geb; Stange N Jacob Christian Bertholt. Willy S3 seit Rems, Jäli 1552 einschließlich der vent S. Januar 1893, Vormittags 9 uhr, e n ef anf, Gütergemneinschaft! des Art 3 Flur 16 Nr. 288 Am Blatzheimer Weg, Ackerland, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. surt a. M. auf den 1. Januar 1853, Vor. Auszug der Klage bekannt gemacht. stasemann, beide vertreten durch ihren General— Tosten des Arrestverfahrens das Urtheil gegen bestimmt. ; ,. n . gen . J , 42 am in Anspruch. Die Parzelle ist unter . mittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei Prenzlau, den 14. Robember 182. bevollmächtigten Ad. Stange zu Hamburg, dieser Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Saargemünd, den 15. November 1892. . e ci il Jattfnden 1 ö 9 rtikel 46 der Grundsteurrmutterrolle auf den ; dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—= Marten, Actuar, vertreten durch die Rechtsanwälte Lres. Semler & klären, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver= Der Landgerichts ⸗Seeretär: Bernhard. Linz a. 2 ö z. Namen K zu . eingetragen. la8ol6] Oeffentlich Belauntmachuug. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Burchard, klagen gegen die Frau Auguste Denker, handlung des Rechtsstreits vor die T. Cipviltammer H . , II. er St macher und Ackerer Peter Josef Der am 22. August 1390 zu Berlin berstorbene dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — ——— geb; Schröder, früher zu Hamburg, jeßt unbelannten des Königlichen Landgerichts zu Halle 3. S. auf den (48537 Bekanntmachung. Frohn zu Blatzheim nimmt das Gigentfum. an der Vorkosthändler Julius Albert Krause und seine Frankfurt a. M., den 16. November 1892. 48632 Oeffentliche Zuftellung. Aufenthalts, wegen am 1. Nębhr. d. Js. fällig ge. A4. März 189*, Vormittags 9 Uhr, mit . Die Ehefrau Richard Heinricht, Anna, geb. Löbbe 48553 Oeffentliche Ladung. in 36. . Buir k Parzelle Flur 15 Ehefrau Auguste Pauline, geb. Kindler, haben in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Auf Requisition des Kgl. Amtsgerichts Fürth als wesener Miethe für ein der Beklagten vermiethetes der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ohne befonderen Stand zu ier der, re. durch In der Reällastenablöfungssache von Geismar, Nr. 17. Am Hehweg kerland, groß 46 a i dm] ihrem am 11. Oktober 1372 eröffneten wechselseitigen K Prozeßgericht hat das Kgl. Amtegericht Eltmann Unterhaus, belegen am Schopenstehl Nr,. 25, mit zugelafsenen Anwalt zu bestellen. ö Zwecke der Jtechtsanwalt Weeurin, klagt gegen I) ih een Ehemann Ackenzeichen Lätt. &. tt. T4, werden die nachge⸗ . , ät . ö . . . ihre . ö,, ö. und az Oeffentliche Zustellung mit Verfügung vom 17. 1. Mts.: — 3 ö 66 . 9 . H wird dieser Auszug der Klage HJichard Heinricht Mechaniker! zu Erler, Y. Hr. nannten nit unbekannten Aufenthalt abwefenden ; euer rolle en Namen Wilhelm Schwestern resp. deren Descendenz bedacht. , in Sachen, Guttenberger Dorothea, ledige und ahlung von „ 412 ne g Zinsen seit bekannt gemacht. ' Rechtzan walt zu Trier, sciner Eigen. Inte effenten: . Frohn zu Blatzheim eingetragen. Berlin, den 8. November 1892. Die Ehefrau den Friedrich Ludwig Schürmann in roßjahrig. Dienstmagd von. Elt ( d dem 1. Nopbr. d. IS, und laden die Beklagte zur Halle a. S., den 16. November 1892. ö Hetz echtsanwalt zu Trier in feiner Eigen, Inter . jel Frei Ifi. Der Dr. med. Servaz Krapp, prakt. Arzt Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87 DQuntles en. vx tretz⸗ durch Herrn Rechtsanwalt Genn eber ihr , ö . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di W Secretã schaft als Verwalter des über das Vermögen des 1) Johann Daniel Freitag, , 3 Din ö ; Bartel in Vech ege e he⸗ 6 nd. . Barbara, . 3 ö ö , ; c. Hei ausgesprochenen Konkurses, wegen I Beorg Freitag, 3 ö imm 3 . 6 236 in 3 w 9 . k . fen e erf, Llagpartei, gegen den Perheiratheten Häffier . II. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . u . ö . . 3 Sch and Cr fi gʒreiteg, Semen 95 uh 3 ö. . ö ö *r 9 435661] Im Namen des Königs! Dannlofen Söfünch, ; It. unbekannten Aufenthalts Knabel in Fürth, Beklagter, wegen Anerkennung Rathhaus)] S unter Abtürzung der Ein lassunge⸗ . iche Landgericht wolle die, zwischen Parteien 4 Anna Margaretha Freitag, iy. , , ., 3. i 5 . e 2 Auf den Antrag des Landwirths Hinrich Röver wegen böslicher Verlassung, auf. Herstellung des ehe, der Vaterschaft und Alimentirung, zur Abnahme des frist auf eine Woch. auf den 3; Januar 1883, az] Deffentliche Zustellung; bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu 1—4 von Geismar, . e,. ndst , unter jun. zu Wollingft erkennt das Königliche Amts, lichen Leben; . Ghescheidung, mit dem An,. der Dorothea Guttenberger durch bedingtes End— Vormittags sI Üihr, mit der Aligfordernng, inen Der Destilsateur Paul Bröffok zu Trebnitz, ver⸗ ant die Parteien fortan in Gütern getrennt er. auf Sonnabend, ben 21. Januar 189, 36 ö ö A uh ö n ö. ⸗ , gericht zu Geestemünde durch den Amtsrichter trage, den Beklagten zu berurtheilen, behufs Ser⸗ urtbeil des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 3. Mai bel dem gehachten Gerichte zugelasse nen Anhn st u treten durch den Nechtsgnwalt Pictsch zu Trebnitz, klären dieselben zur Hit ati n por Notar verweifen Vormittags 10 Uhr, in die Amtzräume der , ,, Hübsch, Ackerer in Buir, Hr. Dewens in der Sitzung vom 9. November 1892 stellung des chelichen Läden? wit Ihr lanerkbalb nes 1882 auferlegten Eides, auf Dienstag, den bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustéllung klagt gegen den Förster H. Jacobowski, früher zu und bie Kosten dem Beklagten Heinrich zur Last zu Königlichen Specialehmmiffion zu Frankenberg abe asstetannten Erben des unter für Fecht: . n,, n hn, m,, , n, n, mn, , Ter n, , nr= , , , ,, zie unbekannten . . es unter J. genannten ' whittungsbuch Nr. z0?8 der Sparkasse des kö k J, Termin anberaumt. Hamburg, den 18. November 1892. bekannten Aufenthalts, auf , , , rechtsstreitz ist? auf den 21 Januar gg, Rereffes unter Hinweis auf die gefetzlichen Folgen K J ö. * Flecens Veverstebt über eine Einlage von noch beftehende Ehe auf Grund bos williger Verl en, Zu diesem Termine wird hiermit der Beklagte bei Gerichtsschreib . 2 Civilk , n n, ,, ö. . au! Vormittags 9 Uhr, vor der Y GCiwilkammer des der Versaͤumniß und. auf 8 4 des Kostengesetzes Hübsch? früher zu Uerdingen, jetzt ohne bekannten 550 M0 wird für . ö ö. n . 2. der e für den schuldigen . k im Wege der öffent⸗ erichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II. ew ibigu gr e gf; ,, 3 Jin er n. 1 ö. anberaumt. 96. 5. 3. ö 2 Aufenthaltsort, letzterer als Erbe des ad 1II. ge- ö Theil al were, . und adet den Bellagten Eltmann, der ? (48530 O tli tell Tönigli 2 ericht i ᷣ K ,, ee nf . 4 . en. s . d. ͤ den' I8. November 1892. 330 Deffentliche Zustellung. vom Königlichen Amtsgericht Trebnitz unter dem Kö & General ⸗-Commission. zanntt; öhann Arnolß Lit g, renden gene 855 . J . k e. Gerichtsschreiberei des Kgl. e e richte. Der Aintree. Diedrich ahmen zi Krefeld, ver 13. Februar i Sh hinterlegte Vetrag auf Hrn der Posi¶ Herichtsschreiber ed lichen Landgerichts. ö ö ö. des Gescßes vem 12. April 1858 aufgefordert, az or] piescibst * em van dem . Hen , G. 8) KRollferer, Kgl. Secretär. treten durch Ftechläanwalt Printzen daselbst, klagt Abtheilung III. Nr. 26 mit 64. 48 3 mit d De orsitzenden auf gegen den Kupferschmied Gerhard Völkers, ohne Zinsen an den Kläger geht gi, und lac — — — — —— — — —
etwaige AUnfprüche an den oben bezeichneten resp. Durch Urtheil vom 3. d. M. sind . ; 4 Parzellen pätestens in Tem auf den 5. Januar . die Gläubiger folgender Hypothekenposten: Dienstag, den 7. Februar 189, Vormittags lassz Deffentliche Zuftelluug. kekannten Wohn. und Aufenthaltsort, aus dem den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
1893, Vormittags 9 . 3 ꝛ f 5 101M Uhr, angesetzten Termine, mit der Aufforderung, ö h ug ; ; S. * , . . 2 . . ö , h . ö. ö ,,, 33 , gern h. . r ⸗. n ,, C. F. A. Stiesler zu Berlin, , . n nn,, ö. , , n das . . . . ll d 8 y lidi ti ts⸗ V si ch erun . ,, nie e il ö Lr thea Slfsabzt urn Arn He n. Karbin ein, ir , 36. . , . Zustellung Der n fn. ge fe gr cr. ö urtheilung , wen mit . Redacteur Su Her fe gd , rm f a ffschen 3) Unfa ⸗ un In all 1 I 3 2c. e g. kenselben ausgeschlosten werden und' die Eintragung getragenen je id Thlr. 4 Sar, soweit sie auf Nr. hl 1 gemacht. gegen den Schirmardeiter Wilhelm Bittner, zuletzt Grubert zu Krefeld zur Zahlung von 76 ½ 87 3 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 48483 Bekanntmachung. . . 3 J ; ) nebst sech? Procent Zinsen bon 5 M seit 6. Sep- gemacht. In Gemäßheit der Bestimmungen des 8 21 UVG. machen wir hiermit bekannt, daß laut
der zu J., II. und III. eingangs Genannten in das und 131 Kotzemeuschel haften g, , wan, m,. ; in Berli 8 . / utsschre ; ; in, Potsdamerstraße 77 w en, ö ö 1 ö. t w Gerichteschreiberei des r edlen Landgerichts. . 66. ohnhast. ge lenbkei sz und Kadet den Beklagten zur münd⸗ Trebnitz, den 5. Nepember 1892. Vorstandsbeschluß vom 5. November er. Herr, Fabrildirector Fritz Hanfen in Grünberg zum . Stell=
Grundbuch erfolgen wird. 23) der auf 124 und 114 Kuttlau Abthl. III. j bek A d i Kerpen, den 79. November 1892. Nr. 10 und 11 bezw. L1 1 aus den Erkenntnissen 5. , u erthe aus dem Ntiethe⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Ulke, unes im J. Vertrauensmäunerbezirk, umfassend die Kreise Grünberg, Königliches Amtsgericht. II. vom 8. Dezember 1833 und 18. Seytemher 1864 . , ,,, 36. ö zu Krefeld auf den 1. Fe— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 4 ist. ; J für den Bauergutsbefißer Johann Friedrich Schulz lasza9! — Deffentliche Zustellung, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 583, 65 . bruar 1853, Vormittags 81 Uhr, Saal II. , Breslau, den 17. November 1892. 816 gtufgebot k . . f7 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. und J ,, 6 geb. Jandke, zu nebst 5 o/o Zinfen seit dem * e, , w. . 6 e. . u ng wird dieser . 9 ae , Han 8 n ng Der Vorstand bot. . ezw. r., ; irschtiegel, vertreten durch den Rechtsanwalt K illi leser uszug der Klage betannt gemacht. ie zu Aachen wohnende Magrig, geb. Van dene chen, is extil⸗ ssens
Auf Antrag * Herzoglichen Kammer, Direction 3) der auf Nr, 16 und S Kosiadel Abthl. III. zu i klagt gegen ihren 6 den . e r n e n . 35 . ( 33) er nnen, vertreten . Rechtsanwalt Rüttgers daselbst, klagt der Schlesischen Texti l Berufsgenossenschaft. der FPorften, in Braunschweig, welche glaubhaft ge⸗ Nr. 1 und bezn. 11 aus der Urkunde vom 25. Juni Wilhelm Linke aus Tirschtiegel, jezt unbekannten Gerichtspollsieher Hopke am 12, August 1392 unte Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gegen ihren Ehemann, den Händler Peter Fringe Hr. C. Websky, Königl. Sek. Commemtien. heath. macht hat, daß sie das Gigenthum an folgenden 1831 für den Bauer Joseph Peukert zu Priedemost Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem H. 17 133 Buchh. Journ, Nr. 277 IS. 2365 g2 9 u Aachen domiestirn, , ü ln ster i . — ——— — — — Grundstũcken els: ö eingetragenen 299 Thlr. Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den hinterlegten Masse von 12000 4 an Kläger aus ⸗ 48531 Oeffentliche Zustellung. ; detinirt, mit dem. ÄUntrage: Königliches Land⸗
1) 95g96b a vom Forstorte Untere Wildstein Y der auf Rr. I6ß Polnisch Tarnau Abthl. II. Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er- gezahlt werde, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Der! Leuis Mor, Kanßmann, ä Neunkirchen, sezicht walle die zwischen den Parteien bestehende ee, ie V ö en liegen
; Ar 1. Nr. 4 aus der Schuldurlunde vom 11. September klären, dem Beklagten auch die Kosten des Rechts ö Verhandlung des Rechtsstreits vor die vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brüggemann zu liche eheliche Guͤtergemeinschaft. für aufgelöst erklären, ) Verkäufe Verpachtungen ; Die Verkauf hedin gungen . Feigmg .
2) 102488 a von demselben Forstorte, i859 für Johanne Eleonore und Anna Rosina streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur 15 Cipilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Saarbrücken, klagt gegen den Karl Winkel, Ge⸗ Gütertrennung aussprechen, die Parteien zur Aus—⸗ ö in unserem Betriebsbureau, . hut dftn e. e. den zu den Acten überreichten Vermessungs⸗ Grgßmann haftenden Reft. Hypothek von e 52 Thlr. mündlichen? Verhandlung des Rechtsstreits vor die Berlin, Jüdenstr. 58 J. Treppe, Sitzungẽsaal Nr. I0 schäftsreifender aus Neunkirchen, zuletzt zu Nieder einandersetzung vor den Königlichen Notar Rasquin Verdingungen 2 zimmern der auf den genannten 3 3 5 Ischeinigungen näher angegeben. die bisher m 5 Str. 2 P, zusammen 186 Thlr. 10. Sgr. 4 Pf, re Giiltähnmer Ces gon ilichen Landgerichts zu auf Ren 30. Janngr 4683 ormittags nenbig, hegt ohne bekannten Wohn. und, Aufent, Mä urtschein Ferweisen und dem Beklagten die ; nitten ah nme ter ane renner, e reiß. Grundbuche nicht eingetragen sind, erworben habe, mit ihren ö ausgefallen und Meseritz auf den 23. Februar 1893, Mittags 6 Uhr, mit der Aufforderum einen bei dem ge⸗ haltsort, wegen Forderung mit dem Antrage; den Kosten zur Last legen. Termin zur mündlichen 43401] ö ö ; und w ,, Einsendung von z werden alle diejenigen, welche Rechte an den fraglichen B. die Hrpothekenurkunden über 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge, dachten Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen. Verklagten zu verurtheilen, an Kläger einen Betrag Verhandlung des Nechtsstreits vor der J. Civil. Die . den Bahnhöfen Berlin (Görlitzer Bahn⸗ gebühr von hier bezogen werden. ,, Grundstücken zu haben vermeinen, aufgefordert, solche z die vorftehend unter . Nr. 2 aufgeführte Post, dachten Gerichte zugelassenen AUnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ; entlichen Zuftellung wird dieser von 1433 0 453 3 nebst 5 oo Zinsen seit dem Rm mer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist hof) Lübbenau, Kottbus, Görlitz und Senftenberg . Angebote sind per chlessen . n,, e,, mne, fem an den . at gd, g H hir. e J , , n , , , ar. , 9 Rlagezustellungstage zu zahlen und die Kosten des anberaumt auf den 30. Januar i893, Vor- des diesseitigen Amtsbezirks lagernden alten, , 6. rift: Angebote auf 9 . . Vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Gerichte an! aus dem . Protokoll. vom 16. Dezember Auszug der Klage bekannt gemacht, Berlin, den 14. November 1892 Rechte stritz, au agen. und ladet ben Kefiägten mittags 9 ö. ö 1 ö es 0h, e . r. * Wochen heraumten Jlufgebotsterming anzumelden, unter dem 1831 für die, verehelichte Rofina Dorothea Kurz, Meseritz, den 16. November 1892. Gruppe, Gerichts schteiber zur mündijchen Verhandlung des Rechtsstreits not . lü mm mern öffentlichen Termine am 2. Dezemher rung! uschlag ,, 18935 Rechtsnachtheile., daß nach Ablauf der Frist die H Bintke, in , in Abthl. III. Nr. 2 der ö Gigas, des Königlichen ndgerichts J. Civiltammer 18 die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Verwaltungs⸗ 6 mie ee, e, . w fraglichen Grundstücke alt Kammergut im Grund] Gärtnernahrung Nr. 41 Jätschau, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichtz. ̃ zu Saarbrücken auf den 11. Februar 1893, gebäude verkauft werden. nigliche