1892 / 276 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

nung der Firma berechtigt. Die dem Kaufmann Jacob Hölzken zu Karlshafen ertheilte Procura ist in Kraft geblieben. Eingetragen laut Verfügung vom I7. Rovember 1892 am I7. November 1892. Karlshafen, 17. November 1892. Königliches Amtsgericht. Kellner. Kellinghusem. Bekanntmachung. 151535, In unferem Gesellschafte register ist am heutigen Tage bei Nr. 10, woselbst die Sandels gesellschaft Peterich X Wiese und als deren Inhaber die abrikanten Wilk elm Detlev Peterich und Marcus ärgen Claus Wiese in Kellinghusen eingetragen steben, vermerkt worden. . ͤ Die Firma der Gesellschaft ist abgeändert in Margarine⸗Fabrik Kellinghusen Peterich & Wiese. Kellinghusen, den 17. November 1892. Königliches Amtsgericht.

48436 HölIn. In dem hiesigen Handels⸗(Firmen⸗/ Register sst bei Nr 56 144 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Rothes sein daselbst bestehendes Sandelsgeschãft unter der Firma: „L. Borghesi E Cie.“ mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnende Handelsfrau Christina Heinen übertragen hat, welche das Geschäft unter derfelben Firma zu Köln sortsetzt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5979 die Handelsfrau Christina Heinen zu Köln als In⸗ haberin der Firma: „L. Borghesi C Cie.“ beute eingetragen worden. Föln, 3. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

48439 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts!) Register ist bei Nr. 3414, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma; „Lebens mittel⸗Importhaus Nacken C Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Iunft aufgelõst.

Der Kaufmann Adolf Salomon setzt das Ge—⸗ schäft unter der Firma „Adolf Salomon“ zu Köln fort.

Sodann ist in das Firmenregister unter Nr. 5981 der Kaufmann Adolf Salomon zu Köln als In⸗ haber der Firma:

„Adolf Salomon“ heute eingetragen worden.

Köln, 4. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ⁊.

48437

Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register

sst heute dei Nr. 5981 vermerkt worden, daß der in

Köln wohnende Kaufmann Adolf Salomon in sein

daselbst beftehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Adolf Salomon“

den Kaufmann Emanuel Kronegold zu Berlin als

Gesellschafter aufgenommen hak und daß beide das

Geschäft unter der Firma „Kronegold * Cie.“ zu Köln in Gesellschaft fortführen.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3514 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Kronegold E Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Adolf Salomon, Kaufmann, zu Köln,

2 Emanuel Kronegold, Kaufmann, zu Berlin,

jedoch im Begriffe nach Köln zu verziehen.

Köln, 4. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ⁊.

48441 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Rr. 3513 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Köln⸗Ehrenfelder Spiegel⸗ und Fenstergalerieen⸗Fabrik Roosen E Krah sn“, welche ihren Sitz in Köln Ehrenfeld und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Peter Wilhelm Roosen, Spiegel⸗Fabrikant zu Köln⸗Ehrenfeld, 2) Josepß Krahé, Kaufmann, daselbst wohnend. Kölu, 4 November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ⁊.

48435 Köln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 5980 eingetragen worden der zu M.⸗ Gladbach wohnende, jedoch im Begriffe nach Köln zu verziehende Kaufmann Jacob Cohen, welcher in Köln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Jacob Cohen“. göln, 4 November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

. 1418440 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3812 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „C. Fuchs Æ Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 2. No⸗ vember 1892 begonnen hat. Die Gesellschafter sind; 1) Philipp Fuchs, Branntwein Brennerei. und Weinguts⸗Besitzer zu Windesheim bei Kreuz-

nach,

2) Carl Fuchs, Kaufmann, zu Köln wehnbaft, und ist nur der Gesellschafter Carl Fuchs berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Aäln, . Nodember 1555 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

. ö 48442 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Re⸗ gister ist bei Nr. 5122 vermerkt worden, daß der zu Köln wohnende Kaufmann Ignaz Coenen sein da- selbst bestebendes Handels ⸗Geschãft unter der Firma:

MNettekoven Æ von Selchow Nachf. mit Einschluß der Firma an die zu Köln wohnenden Arotheker und Kaufleute Eduard Schteiner und Wil helm Sieberg übertragen hat, welche das Geschäft

in Gesellschaft unter derselben Firma zu Köln fort⸗ fũbren

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3515 eingetragen worden die nunmehrige San⸗ dels⸗Gesellschaft unter der Firma:

Nettekoven Æ von Selchow Nachf.“, welche ren Sitz in Köln und mit dem 1. No⸗ vember 1892 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Eduard Schreiner,

2 Wilhelm Sieberg, . beide Arpotbeker und Kaufleute, zu Köln wohnhaft.

Köln, . November 153 ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

tz HLEöIn. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ egister ist beute Unter Nr. 5952 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Koors van Holland, welcher daselbft eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: . „Rhenania, chemische Fabrik Köln, van Holland“. göln, 5. November 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

48446 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts Register ist bei Nr. 2647, woselbst die zu. Köln beftandene, bereits aufgelöste und in Liquidation ge⸗ tretene Handelsgesellschait unter der Firma: „Friedrich Mayer Sohn“ vermerkt steht, heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt.“ Köln, November 1855 Königliches Amtsgericht. Abtheilung ⁊.

48444 Höln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gifter ist heute unter Nr. 5983 eingetragen worden ker in Köln wohnende Kaufmann Leopold Meyer, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„L. Meyer“. Köln, 8. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö.

48445] HKöln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 3328, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma; „Hecker Loevenich“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst. .

Ber Kaufmann Theodor Hecker setzt das Geschäft unter derselben Firma zu Köln fort.

Sodann sst in dem Firmenregister unter Nr. 5984 der Kaufmann Theodor Hecker zu Köln als Inhaber der Firma:

„Hecker C Loevenich“ heute eingetragen worden.

Köln, 8. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Kottbus. Bekanntmachung. 48447 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 764 die Firma G. Ein spenner zu Kottbus und als deren Inhaberin die Handelsfrau Gertrud Einspenner, geb. Furfürst, daselbst, heut eingetragen worden. Kottbus, den 18. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 484458

Zufolge Verfügung vom 14. ovember 1892 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 475 die Firma;

„S. Sittenfeld

zu Liegnitz gelöscht worden.

Liegnitz, den 14. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

48449 Lötrzen. Die Gesellschaftsfirma Kubath und Ruttkowski zu Lötzen ist aufgelöst und daher sub Nr. IZ unseres Gesellschaftsregisters am 15. Novem⸗ ber 1892 gelöscht worden. Lötzen, den 12. November 1892. Königliches Amtsgericht.

48450 weerhols. In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen worden die offene Handels⸗ gefellschaft unter der Firma:

„Meerholzer Sandftein⸗Induftrie Jansen Schwengers“ mit dem Sitze in Meerholz. Die Gesellschafter sind:

I Kaufmann Joseph Jansen in Hattlich, Kreis

Eupen,

2) Kaufmann Paul Schwensers in Meerbolz.

Die Gefellschaft hat am 4. Oktober 1892 be⸗ gonnen.

Eingetragen auf Grund Anmeldung vom 14. No⸗ vember 1892.

Meerholz, den 16. Nevember 15832.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Sandelsregister. 48451 Zufolge Verfügung vom 16. November 1892 ist

am gleichen Tage eingetragen worden:

J. in unserem Firmenregister:

unter Nr. S93, betreffend die Firma „Z. Riekeles“ in Memel;

Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 967:

Die neue Firma A. Riekeles in Memel und als deren Inhaberin die Kaufmannsftau Anna Riekeles, geb. Taudien, in Memel;

II. in unferem Procurenregister unter Nr,. 239: die Procura des Kaufmanns Friedrich Riekeles in Memel fur die Firma A. Riekeles hierselbst.

Memel, den 16. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

nülnausen i. Els. Sandelsregister 458452] des Faiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 53 beziehungsweise 54 d 1V. des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle von Herrn Schweitzer die Herren Karl Sander Betriebs director und Wilhelm Her⸗ mann Zink kaufmännischer Director in Mülhausen zu Vorstãnden der Actiengesellschaften „Straß en⸗ bahnen Mülhausen Enfis heim Wittenheim“ und „Tramwayns Mülhausen“ in Mülhausen ernannt worden find und das Recht der Vertretung

dieser Gesellschaften in Gemeinschaft auszuũben

ben. Mülhausen i. Els., den 15. November 1892. Der Landgerichts ⸗Ober⸗Secretãr: Welcke r, Kanzlei ⸗Rath.

Myslowitz. Bekanntmachung. 18579 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 201 die Firma „Eduard Schwarz“ zu Nenberun und Als deren Inhaber der Kaufmann Sduard Schwarz in Neuberun am 15. November 1892 ein⸗ getragen worden. Myslowitz. den 15. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Ny slowitꝝ. n, ,, r, 48578 In unser Firmenregister ist bei Nr. 193 das Er⸗ löschen der Firma „Heinrich Miedzwinskry zu Myslowitz am 15. November 1892 eingetragen worden. Myslowitz, den 15. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Tenhaus a. O. Bekanntmachung. 4994

In biesiges Handelsregister ist zu der Firma G. F. W. Wilckens in Nenhaus a. Oste auf Fol. i4 in Spalte 3 heute eingetragen:

Jetziger Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Wilhelm Wilckens in Neubaus a. D.

Neuhaus a. O., den 12. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Veunkirehen, Ez. Trier. Bekanntmachung.

Unter Nr. 32 des Handels⸗Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Blind Kellmaner“ mit dem Sitze in Spiesen eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 18575 begonnen. Die Gesellschafter sind Wilhelm Blind und Jean Kellmaver. beide Kaufleute zu Spiefen und ist jeder der beiden berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Neunkirchen, den 16. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

48453

(48454

Xeustadt (Main- Weser Bahn). Die Ein- tragungen in das hiesige Handels Genossenschafts⸗ Zeichen- und Musterregister werden pro 1893 in der zu Marburg erscheinenden Oberhessischen Zeitung, in Tem Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in dem Casseler Tageblatt und Anzeiger veröffentlicht werden.

Neustadt (Main⸗Weser Bahn), am 14. No⸗ vember 1892.

Königliches Amtsgericht.

oper- Glogau. Bekanntmachung. 13455

In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 9/70 Svalte 6 vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Anna, verehelichte Stephan, geb. Klein, zu Ober⸗Glogau übergegangen und unter Fr. 114 die Anna, verehelichte Stephan, geborene Klein, zu Ober⸗Glogau als Inhaberin der Tirma A. Stephan vormals Franz Klein zu Ober⸗ Glogau eingetragen worden.

Ober -(Glogau, den 16. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Ritze bũttel. 48456 Eintragung in das Handelsregister. 1892. November 12.

2. A. von Broock in Enxhaven. Inhaber: Heinrich August von Broock. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Runkel. Bekanntmachung. (48457

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister zur offenen Handelsgesell⸗ schaft Ries Mannheim C Cie zu Schupbach folgender Eintrag gemacht worden:

Durch gegenseitige Uebereinkunft zwischen den Ge⸗ sellschaftern bezw. deren legitimirten Erben ist die Gesellschaft unterm 18. Oktober 1892 aufgelöst und zum Liquidator bestellt:

Kassirer Berns zu Schupbach.

Runkel, den 10. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

. 48458 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 64 Ferd. Jagenberg Söhne in Solingen. Die Firma ist erloschen. Solingen, den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht. V.

. 48459 stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 475 bei der Firma „Bredow er Zucker⸗ fabrik ⸗Aktiengesellschaft“ zu Bredow bei Stettin Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. Oktober 1892 ist nach näherer Be— stimmung des betreffenden Protocolls, welches sich in Ausfertigung Band J. Blatt 298 ff. der Gesellschafts⸗ acten befindet, der 5 39 des Statuts betreffend die Vertheilung des durch die Bilanz festgestellten Reingewinns, und insbesondere die Bildung des Reservefonds, die Zahlung von Tantismen und die Vertheilung der Dividenden abgeändert worden.

Stettin, den 12. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Thorn. Bekanntmachung. 48460 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 173 die offene Handelsgesellschaft in Firma Dr. Citron et Jacob hierselbft mit dem . m , n ., e. e , ie Gese er sind die Kaufleute Moritz Citron und Richard Jacob von hier. ö. Thorn, den 15. November 1892. Fönigliches Amtsgericht.

418461 Trier. Bei Ur. 370 des Gesellschatte l betreffend die zu Trier unter der Firma „Katholi⸗ scher Bürgerverein“ bestehende Actiengesellschaft, wurde heute eingetragen. Der Vorsitzende des Vor⸗ standes, Professor Dr. Schütz zu Trier, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Trier, den 16. November 1892. Stroh

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

.

36 s Fi st unter Nr. 97 unserem er ist u 97 der Kaufmann Franz * als Inhaber der Firma F. Sirschberg gelöscht und als Inhaber der Kauf⸗ mann Paul berg aus Wartenburg eingetragen zufolge ügung vom 2. November 1892 am 3. November 1892. Wartenburg, den 2. November 1892. Königliches Amtsgericht.

48463 Wiesbaden. Heute ist in unser Gesels e * register unter Nr. 415 die (bisher als Einzelfirma beftandene, nicht eingetragene) Handelsgesellschaft unter der Firma S. Isselbächer zu Wiesbaden und als deren Inhaber die Lithographen Karl, Eduard und Wilhelm Isselbächer zu Wiesbaden ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. No⸗ vember 1892 begonnen. Wiesbaden, den 14 November 1892. Königliches Amtsgericht. VIII.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 148467] In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 289 eingetragen die Firma; S. Begemann mit dem Niederlassungsortẽ Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Haijo Reemts Begemann in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven. den 15. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Wilmelmshaven. Bekanntmachung. 48465 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 237 eingetragen die Firma; Sugo Hoffmann mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Lederhändler Hugo Hoffmann in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 15. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Wwilmelmshaven. Bekanntmachung. 15466 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 288 eingetragen die Firma Wilh. Hoting mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inbaber die Ehefrau des Kaufmanz Friedrich Soting, Rebecka Wilhelmine, geb. Theilen, in Wilbelsmshaven. Dem Kaufmann Friedrich Hoting in Wilbelmshaven ist Procura ertheilt. Wilhelmshaven, den J5. Nobember 1892. Königliches Amtsgericht.

Zeit. Bekanntmachung. (48012

Bei der unter Nr. 192 unseres Handels⸗Gesell⸗ schaftsregifters eingetragenen Firma Syar⸗ und Vorschusbank zu Zeitz ist das Wert Actien- gesellschaft⸗ in Spalte 1 zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

Zeitz, den 14. November 1892.

Königliches Amtsgericht. TV.

TZerbhbst. 43465 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 475 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters. woselbst die offene Handelsgesellschaft Fabrik chemijcher Broducte Huth Dürr in Zerbft vermerkt steht, ist heute eingetragen, daß sich die Gefellschaft mit dem heutigen Tage aufgelöst hat, und daß der Kaufmann Gustarv Nölke hier jum Liquidator ernannt worden ist.

Zerbst, den 17. November 1892.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Fran ke.

Genossenschafts⸗Register.

Rraubach. Bekanntmachung. 43469 In das Genossenschaftsregister für den Amts⸗

gerichtsbezirk Braubach ist heute folgender Eintrag

gemacht worden:

1) Laufende Nummer 3.

2 Firma der Genossenschaft: „Landwirt⸗ schaftlicher Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“ ö.

3) Sitz der Genossenschaft: Oberbachheim.

4 Rechts verhältnisse der Genossenschaft:

Das Statut trãgt das Datum des 17. August 1892.

Gegenstand des Unternehmens ist;

Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen

und Gegenständen des landwirthschaftlichen Be⸗ triebes, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirth⸗ schaftlicher Erzeugnisse. J Die pon der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmit⸗ . die won dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Prãsidenten unter⸗ zeichnet. Sie find in dem Kreisblatt für den Kreis St. Goarshausen aufzunehmen. Die Willens erflãrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkest haben soll. Die 3 geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Bürgermeister Wolf von Niederbachheim, Director,

Y Friedrich Christ von Oberbachheim, Rendant,

3 Theodor Sommer von Niederbachheim,

stellvertretender Director.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. No⸗ vember 1897 am 12. November 1592. Acten über das Genossenschaftsregister G. R. Nr. 3.

Braubach, den 18. November 15892.

Königliches Amtsgericht. v. low.

Friedariehstadt. Bekanntmachung. 18470 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 21 besnglich der Genossenschaftõmeierei zu Erfde (E. G. m. u. S.) am heutigen Tage eingetragen; In der Generalbersammlung vom 37 Oktober 1853 ist an Stelle des Vorstandsmitgliedes Siem lähn, Hans Sievers in Erfde und an Stelle des ,. als sten hertretendes Verstandsmitglied Bil

helm Thiemann in Erfde gewählt. Friedrichstadt, den 9. ovember 1892. Königliches Amtsgericht.

. . K 484171 4 In das Genossenschaftsregister ist zu

1 Confumv eren. 8 Genossen⸗

ft mit b ankt icht, zu Belfort ,

heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 27. August 1892 ist an Stelle des ausgeschiedenen Schiffs⸗ zimmermanns Zander der Schreiber Wilhelm Colde⸗ wey zu Neubremen, Grenzstraße 23, zum Vorstands⸗ mitglied (Controleur) gewãhlt worden.

Jever, 1392. Nobember 5.

Großh. Amtsgericht. Abtheilung III. Unterschrift.

KR Snigsbers .- M. Bekanntmachung. 8472 Der Rentier Fritz Kakuschke hier ist zum Con⸗

troleur beim hiesigen Vorschuß⸗Verein Ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht gewählt auf die Zeit bis ultimo

Dezember 1894. = Königsberg N. M., den 12. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

HMHünchen. Bekanntmachung. 48582 Betreff: Münchner Fuhrverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand besteht nun aus den Herren: Peter Fleischmann, Gastwirth und Fuhrwerks⸗ besitzer, Vorsitzender, Ferdinand Niedẽrmaier, Realitãtenbesitzer, stell · vertretender Vorsitzender, 2 Thurmayr, Fuhrwerksbesitzer, Schrift⸗ führer. Georg Josef Bartmann, Versicherungsbeamter, Kassier, Bartholomãus Eckharter, Fuhrwerksbesitzer, stellvertr. Kassier,

Thomas Rödl, Fuhrwerksbesitzer, Beisitzer, und Josef Lambrecht, Fuhrwerksbesitzer, Beisitzer, sammtliche in München wohnhaft.

München, den 17. November 1892. KR. Landgericht München J. Kammer II. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Braun, K. Landgerichts⸗Rath.

F752] Neckarsulm. In das diesseitige Genossen⸗ schaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen Band J. Nr. 10 Firma „Oedheimer Darlehens⸗ faffen verein, eingetragene Genoffenschaft mit nubeschränkter Haftyflicht !

In der Generalversammlung vom 16. Oktober 1853 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandẽ⸗ mitglieds Friedrich Keicher in den Vorstand gewãhlt Martin Binnig, Acciser in Oedheim.

Neckarfulm, den 12. November 1892.

R. Württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Beßler.

siegburg. Bekauntmachung. 148273

ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Genossenschaftsregister unter Nr. 8 der Altenrather Spar und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Altenrath und unter folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist unter Privatunter⸗ schrfft abgeschlossen und datirt dieser, sowie das Statut vom 23. Oktober 1892.

§ 1. Der Verein hat den Zweck, den credit fähigen und creditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, Geld. . für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

§5 13. Der Vorstand besteht aus fünf Mit— gliedern, nãmlich dem Vereingvorsteher, dessen Stell⸗ vertreter und außerdem drei Beisitzern.

§ 19. Die Zeichnung für den Verein geschiebt dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechtsver⸗ Findlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen Über Beträge unter bundertfünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver- treter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn fie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

§z 49. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.

53 56. Zur Veröffentlichung von Bekannt- machungen bedient sich der Verein des Blattes: Siegbote in Siegburg und beim Eingehen desselben ist der Vorstand befugt, an dessen Stelle ein anderes Blatt zu bestimmen.

§z 53. Der Verein tritt dem Verbande ländlicher ,, . Rheinischer Revisions verband in

euß bei.

Der Vorftand besteht aus folgenden Personen:

1) Wilbelm Schwamborn, Ackerer, zugleich als Vereinsvorsteher, .

2) Fohann Braun, Ackerer, zugleich als Stell⸗ Dertreter des Vereinsvorstehers,

3) Wilhelm Jäger, Ackerer,

J Wilhelm Herchenbach, Fuhrunternehmer,

55 Wilbelm Hermanns, Wirth,

alle fünf zu Altenrath wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Benossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Siegburg, den 15. November 1892.

Werner, Actuar, . als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

(485851 Waldshut. Nr. 25 753. Zu O-3. 13 des dies seitigen J, wurde eingetragen: Ländliche Darlehen skasse Hohenthengen; In der Verwaltung rathssitzung vom 31. Ok- tober 897 wurde an Stelle des August Gast der Pfarrveiweser Johannes Salmann in 6, . für die Restdienftzeit als Vor tandsmitglied gewählt. Waldshut, den 11. November 1892. Großh. Amtẽgericht. Schmitt.

n as

artenbarg 9stpr. Bekanntmachung. Aus dem Vorstande des Gr. Purdener Spar⸗

und Darlehnskassenverein ist der Besitzer Jo⸗

hann Spiza aus dessen Stelle der Besi

Wyranden ausgeschieden und an Auguft Koenigsmann aus Wyranden als Vorstandsmitglied eingetragen zufol Verfügung vom 19. Oktober am 24. Oktober 16 , den 19. Oktober 1892. n

igliches Amtsgericht.

Konkurse. 48381

Das K. Amte gericht Amberg hat am Heutigen, Abends 5 Uhr, über das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Karl Valta in Schnaittenbach das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Stadtschreiber Herr Josef Lindner in Hirschau ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigeraus schusses ist Termin auf Mittwoch, den 7. De⸗ zember J. Is., Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die Konkurẽforderungen sind bis längstens Montag, den 12. Dezember . Is. bei Gericht anzumelden und ist zu deren Prüfung Termin auf Donnerstag, den 22. Dezember I. Is., Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Es wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten und die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache gesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens 15. Dezember J. Is. Anzeige zu erstatten.

Amberg, den 16 November 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Amberg.

(L. S.) Schels, K. Secretär.

48336

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Albert Bartel zu Berlin, Reichenbergerstraße 185, ist beute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember ES92, Mittags 12 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dejember 1892. Prüfungstermin am J. Januar 1893, Vormittags 111 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichftraße 13, Hof. Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 18. November 1892.

Hoyvgr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

484906 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Landwirths Konrad Braun zu Seckbach ist 3. Zahlungseinstellung am 17. November 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Hech ar n lit Dr. Burgheim ju Bockenheim zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum. 4. Januar. 1895. ebenso Anmeldefrist beim Gericht für die Gläubiger. Wahltermin steht am 15. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 17. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 6) an. Q. 4/92.) Bockenheim, 17. November 1892. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

48371] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Berg zu Danzig, Rähm Nr. 6 (Geschäftslocal Holzmarkt 20), ifi am 17. Nopember 1892. Nach⸗ mittags 69 Ubr, der Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter Kaufmann Richard Schirmacher von hier, Hundegasse Nr. 70. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1892. Anmeldefrift bis zum 31. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 9. Januar 1sg3, Vormittags 190 Uhr, daselbst.

Danzig, den 17. November 1892.

K Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

485731 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Georg Heinrich Lautenschläger zu Traisa ist heute, am 18. No⸗ vember 1893. Vormittags 118 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Kaufmann Heinrich Störger zu Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 8. De⸗ zember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 15. Dezember 1892, Nachmittags 2 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Darmstadt JI. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist bis 1. De⸗ zember 1892.

Schall, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.

48572 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der atharina Lonise Ollweiler, geborenen Schaupp, zu Griesheim, Ehefrau des Heinrich Ollweiler daselbst, ist heute, am 18. November 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Schüler zu Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 14. Dezember 1892, bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 22. Dezember 1892, Vor⸗ . 9 1 5 . ,. Darm⸗ a Dffener Arrest ist erlassen. nzeigefri bis 14. Dezember 1892. ö. .

Schall, Hilfegerichtsschreiber Gr. Amtẽgerichts Darmstadt II.

(48353

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder agel hiers., Inhaber Kaufmann Franz Pagel ierf,, ist am 16. November 1892, Morgens 9 Uhr, das Konkurẽberfahren eröffnet Zum Konkursverwalter ist der Rentner Alfred Heinrichs hiers, ernannt. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1893. Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1892. Prüfungstermin am 12. Jaunar 1893.

Deimold, den 17. November 1892.

Fürstliches Amtsgericht. II. * Sieg.

Drüů ke,

Abth. III.

( Begl.: etãr.

verfahren eröffnet worden.

48393 ? ahren. ö

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Theodor Junghaus zu Tortmund ist heute, Vm. 11 Ubr. Konkurs eröffnet. Verwalter Kauf⸗ mann Richard Tellering zu Dortmund. Off ener Arrest mit Anseigefrist bis zum 10. Dezember 1872. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1893. Erste Glãubigerwersammlung den 19. Dezember 1892, Vm. IO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den II. Jannar 1893, Vm. IO Uhr, vor Herrn Amtsgericht⸗Rath Nagel. Zimmer Nr. 2.

Dortmund, den 158. Nevember 1892.

. . Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48394 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Colonialwaarenhändlers Carl Schelkmann zu Dortmund ist heute, Vm. 114 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Tellering zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1892. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung den 19. Dezember 1892, Vm. LL Uhr, allge— meiner Prüfungstermin den 11. Januar 1893, Vm. üoOt Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗-Rath Nagel, Zimmer Nr. 2.

Dortmund, den 18. November 1892.

. Kautsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48574

Nr. 9392. Ueber das Vermögen der Modistin Johanna Loos von Gernsbach ist heute, den I7. November 1892, Vormitt. 10 Uhr, das Konkurs⸗ ! Verwalter: Kaufmann Ferdinand Gasteiger in Gernsbach. Offener Arrest. Anmelde. und AUnzeigefrist bis zum 13. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũfungstermin: Mittwoch, 14. Dezember 1892, Vormitt. 10 Uhr.

Gernsbach, 17. November 1892.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Neuer.

48349 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 13. Oktober 1892 zu Grottkau verstorbenen Wittwe Anna Pohl, geb. Lorenz, aus Grottkau, ist heute, am 15. Novem⸗ ber 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Wolff zu Grottkau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis 20. Dezember 1892. Glãubigerversammlung:! 7. Dezember 1892, Vormittags 19 Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: iE. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr.

Grottkan, den 15. November 15892.

Königliches Amtsgericht.

(48383 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bau⸗ und Möbel⸗ Tischlers Carl Ludwig Adolph Koslowsky zu Hamburg, Hammerbrook. Victoriastraße 20, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphs⸗ platz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 13. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Januar n. J., Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 18. November 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(48339 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Joseph Calmer Josephs zu Jever wird heute, am 14. November 1892, Nachmittags 56 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Receptor Theodor Meyer zu Jever. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigepflicht bis 1. Januar 1893. Erste Gläãubigerversammlung am 6. Dezember 1892, Vormittags E11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr.

Jever, 1892, November 14.

Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abth. J.

1 Abrahams.

Verõffentlicht: Meyerholz, Gerichtsschreiber. 48575 Konkursverfahren.

Nr. 58 167. Klingmann Wittwe, Spezereihändlerin hier, Traitteurstr. 13, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf Dienstag, den 20. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. J. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasfz etwas e sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche st aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1892, Anzeige zu machen.

Mannheim, den 13 November 1892.

Die Gerichts schreiberei ö , n. Amtẽgerichts. alm.

48355 ;

Das Kal. Amtsgericht München J, Abth. A. f. C- S., hat über das Vermögen des Bierbrauerei⸗ besttzers Kaspar Seinlein hier, Lindwurmstr. * auf dessen Antrag am 15. d. M., Nachm. 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Frankenburger hier, Residenzstr. 12. Sffener Arrest erlaffen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung, der Konkursfgrde= rungen bis zum 10. Dezember 1892 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigergusschusses, dann über die in S5 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten ragen auf Mittwoch, den 11. Dezember 1892. orm. 8 Uhr, Zimmer Nr. 453/11. anberaumt.

Allgemeinen Prũfungstermin auf Freitag, den

Ueber das Vermögen der Johanna

19. Dezember 1892, Vorm. 9 Uhr, im Ge⸗ schãfts immer Nr. 43 II. bestirnmt. München. den 17. November 1892. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) v. Braunmühl, K. Secretär.

4838585 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des K,aufmanns Eduard Goffel zu Nordhausen zugleich als Inbaber des bier unter der Firma „Eduard Gassel“ besteben⸗ den Geschäfts wird heute, am 18. November 1392, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Schreiter zu Nordhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. Dezember 1892. Anmeldefrist bis 15. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung am Z. Dezember 1892, Vormittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Nordhausen, den 18. November 1832. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

48357] ö (Auszug. Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 13. No⸗ mber 1892, Vormittags 114 Uhr, über das Ver- mögen des verwittweten¶ Schneidermeisters Zean Engelhardt in Nürnberg,. Josefsplatz 34, das Konkursverfahren eröffütet. Tonkursverwalter: sust. Kgl. Gerichts vollzieher Loch hier. An⸗ meldefrift, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, den 10. Dezember 1892. Erste Glãubigerversammlung: Montag, 12. Dezem⸗ ber 1892, Vormittags 11 Uhr, und All⸗ gemeiner Prüfungstermin Freitag, 23. De⸗ zember 1892, Vormittags 11 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 17. November 1892. Der geschãftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Secretär.

43404] K. Württ. Amtsgericht Oberndorf. Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Metzgers David Brucker in Lauterbach ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Koch in Schramberg zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 13. Dezember 1892. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 26. Dezember 1892, Nachm. 2 Uhr.

Den 17. November 1892.

Amtsgerichtsschreiber

(48333 Konkursverfahren.

Nr. 44 884. Ueber das Vermögen des Gold⸗ arbeiters Adam Müller von Würm, 3 Zt. an unbekanntem Orte abwesend, wurde heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, Geschäftsagent Adoff Haber⸗ stroh hier zum Konkursverwalter ernannt, Anmelde⸗ frist bis 15. Dezember 1892. Wahl und Präfungs ˖ termin auf Freitag, den 23. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt und offener Arrest mit Awczeigefrist bis zum 15. Dezember 1892 erlassen.

Pforzheim, den 17. November 1892.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Unterschrift.)

Stiefenhofer.

148370 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Grumach zu Pr. Solland ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurẽ⸗ verwalter ist Herr Rechtsanwalt Passarge Holland. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die im § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände den 14. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, Prüfunge⸗ termin den 4. Jannar 1893, Vormittags 10 Uhr. Der offene Arrest ist angeordnet. Der Besitz von zur Konkursmasse gehörigen Sachen und Forderungen, für welche abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, sind bis zum 20. Dezember 1892 anzuzeigen.

Pr. Holland, den 17. November 1892.

Anderson,

Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht.

zu Pr.

ezer

48340 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Arnold, Bauers und Wittwers von Hoßkirch, ist heute. Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Gericht notar Hüfner in Saulgau und zu dessen Stellvertreter Gerichts⸗Not.Assistent Wetzel daselbst ernannt. Anmeldefrist der Konkurs forderungen 14. Dezember 1892. Der Wabl- und Prüfungstermin findet am 22. Dezember 1892. Vorm. Sz Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst flfatt. Offener Arrest mit Anzeigefrist.

Saulgau, den 16. November 1892. Gerichtsschreiber am K. Wäürttb. Amtsgericht: Burth.

(48391 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Laura Weinberg zu Schwerte, alleinigen Inhaberin der gleichnamigen Firma, wird heute am 17. No- vember 1852, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurẽver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Backhausen zu Schwerte wird zum Konkursverwalter ernannt. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Dezember S537, Anmeldefrist bis 14. Dezember 1892 erste Gläubigerversammlung am L 7. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ 6 am 13. Januar 1893, Vormittags

. Königliches Amtsgericht zu Schwerte.

48389 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gaftwirths Kar! Belzig um Karlsruher Hof] zu Wiesbaden ist am 7 November 1855, Nachmittags 4 Uhr,. das Konkurs erfahren erõffnet worden. Der Rechte anwalt Kullmann zu Wiesbaden ist zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und nmeldefrist von Konkurs erde rungen, bis zum 10. Dezember 1892. Erste Glãubigerdersammlung sowie Prüfungstermin Tonnerstag, den 22. De- zember 1892, Vormittags 10 Uhr. Wiesbaden, den 17. Nedember 1892.

Stemm ler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. I.