1892 / 276 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

(48344 gonłursverfahren.

Ucher das Vermsgen des Eigenthümers Johann Romanskti aus Turza und seiner mit ihm in tergemeinschaft lebenden Ehefrau Catharina, geb. Jeziorowmwska, ist durch das Königliche Amts⸗ Bericht zu Wongrowitz heute, am 18. November i897. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Krüger zu Vongrowig Anzeigefrist und offener Arrest bis zum 5. Sejember 1892. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1893. Erster Termin den 8. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den L323. Jannar . . LO Uhr.

Vardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48382 Bekanntmachung. . j Im A. Schimke schen Nachlaß Kenkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind G32 9. M nicht bevorrechtigte Forderungen. Der verfügbare Massebestand betragt ca. 3060 Aschersleben, den 15. Nobember 1892. Der Konkursverwalter: B. Hooijer.

(48335 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhãndlers Wilhelm Maxderbst, Berlin, Kirchstr. 20, in Firma Max Herbst ebenda, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 29. No⸗ vember 1892, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C, part., Zimmer 36, bestimmt.

Berlin, den 14. November 1892.

Pes ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 74.

48386 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des stãdtischen Fischauctionators B. Thies, früher hier wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts vom heutigen Tage wieder aufgehoben.

Bremerhaven, den 17. November 1892.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.

[48352 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emilie Schonert zu Forst ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 5. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Forst, den 17. November 1892.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48372 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Louis Müller und dessen Ehefrau Ida, geb. Gräser, in Seega wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. November 1892 angenommene Zwangẽevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. November 1892 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Frankenhausen, den 18. November 1892.

Fürstliches Amtegericht. (gez) Roß. Bekannt gemacht durch: Rühlmann, Gerichtsschreiber.

(48337 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausirers und Specereihändlers Johann Bock zu Immendorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Geilenkirchen, den 15. November 1892.

Königliches Amtsgericht. J. Dr. Opfergelt.

1418577 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uuhrmachers Paul Golisch zu Gleiwitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Ok⸗ tober 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gleiwitz, den 17. November 1822.

Königliches Amtsgericht.

(48358 In dem Bäckermeister Philipp Flatow schen Konkurse von Gnesen wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 9. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, in Zimmer 16 anberaumt. Guesen, den 17. November 1892. Königliches Amtsgericht.

48334 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Ritter⸗ utsbesitzers Carl August Briesenick in . wird auf Grund des § 190 der Konkurs⸗ ordnung wegen Mangels an einer zur Deckung der Kosten des Verfahrens ausreichenden Konkursmasse eingestellt.

Der Prüfungstermin am 23. Dezember 1892 und die durch Bekanntmachung vom 17. Oktober 1892 gestellten Fristen bis zum 1. Dezember 1892 fallen fort.

Guben, den 17. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

18354 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gramowski Æ Lieban zu Halle a. S., Große Steinstraße Nr. 9, ist zur

rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem . Amtsgerichte hier⸗ selbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Halle a. S., den 12. November 1892.

Grosse, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

16 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Simon Reich zu Zalenze ist zur ef n der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 16. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 35, anberaumt. stattowitz, den 10. November 1892. Govetzki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (48407 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adam Johann Euler, Schuhmacher und Schuhwaarenhändler zu Köln, wird nach er⸗ eber Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

stöln, den 14. November 18979.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 48392 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Heming, Schreiner zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 17. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

48345) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Ernst Eduard Oskar Biehl in Wittgendorf ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 21. Dezem⸗ ber 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Königsee, den 17. November 1892.

M. Boettg er, als Eerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

48338 Bekanntmachung.

In der Anton Wagner'schen Konkurssache wird zur Verhandlung und Beschlußfassung über den von dem Konkursverwalter als Vertreter des Gemein⸗ schuldners am 30. August 1892 geschlossenen Kauf⸗ vertrag bezüglich des dem Gemeinschuldner zustehen⸗ den Miteigenthumsantheiles an Blatt 820 Königs⸗ hütte Termin auf den 19. Dezember 1892. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Königshütte, den 15. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

48387 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann vom Bruck zu Velbert ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Dezember E892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Langenberg, den 16. November 1892.

ö ger. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48347 Konkursverfahren.

Das Konkure verfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Wilhelm Florian in Lyck wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 31. Ok- tober 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Der Schluß⸗ rechnungstermin steht am 1. Dezember d. J., 12 Uhr Mittags, an.

Lyck, den 15. November 1592.

Königliches Amtsgericht.

4837979 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Nikolaus Schneider, früher in Longeville bei Metz, wird nach erfolgter Ab— haltung des ö hierdurch aufgehoben.

Metz, den 11. November 1892.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

(48380 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Schmitz in Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. August 1892 angenommene Zwangẽvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. August 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Metz, den 16. November 1892.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

(48385 Kon kurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Chr. Lück Nachfolger Inhaber Zimmer- meister Wilhelm Jacobi zu Minden ist zur Abnahme der Schlußhrechnung eine Gläubigewer—⸗ sammlung auf den 3. Dezember 1892, Bor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Minden, den 12. November 1892.

Schatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(483511 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Schrubski zu Mogilno ift jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. X. IM92.

Mogilno, den 16. November 1892.

Yras ki, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(483321 Konkursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eugen Baumann, Schuhmacher hier, Lutter bacherstraße 34 wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. Oktober 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom glei Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mülhaufen i. E., den 16. November 1892.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

48356 . Das K. Amtsgericht München J. Abth. . für Civilsachen kat mit Beschluß vom 12. . M. das am 13. Juli 1892 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Bernhard Lehmann hier eröffnete Kon⸗ kurs verfahren als durch Zwangẽvergleich beendigt aufgehoben. .

München, 14. November 1892.

Der Königliche Gerichtsschreiber: C. S.) Unterschrifth, K. Secretär.

48346

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Louis Gardy u Parchim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Parchim, den 16. November 1893. . Großherzꝛogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

483841 Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Georg Vogt in Rodalben ift nach abgehaltenem Schlußtermin und qusge⸗ fhrter Ser e rhef unß durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Pirmasens, 1I7. Novxember 1892.

Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts: Weisbrod, K. Seeretär. 48348 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Hermann Robert Gabler in Neundorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmölln, den 16. November 1892.

Herzogliches Amt gericht. Dr. Goepel.

48350 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Moritz Stephan zu Sensburg ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterẽ, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermõgensstũcke der Schlußtermin auf den 12. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte hierselbst, im Rathhause, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Sensburg, den 15. November 1892.

.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

48331] Konkursverfahren.

Nr. 18 591. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Josef Schütz von Obereschach ist zur Prüfung der nachträglich an—⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 29. November E892, Vormittags 9 uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Dies veröffentlicht: Villingen, den 15. November 1892. Huber, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 48343 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Osmald Kirchner zu Walden⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstucke der Schlußtermin auf den 15. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt. X. 4b. 91. .

Waldenburg, den 17. November 1892.

Rothe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen. 48395

Deutscher Eisenbahn⸗Güter⸗Tarif, Theil I.

Mit dem 1. Januar 1893 wird unter Aufhebung des Tarifs vom 1. April 1899 nebst Nachträgen J. bis III. ein neuer Deutscher Eisenbahn⸗Güter⸗Tarif, Theil J., in Kraft gesetzt. Derselbe enthält die den Güterverkehr betreffenden Bestimmungen der von dem gleichen Zeitpunkt ab an Stelle des bisherigen Betriebs⸗Reglements gültigen Verkehrs⸗Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands und die zu denselben neu festgesetzten allgemeinen Zusatzbestimmungen, sowie in theilweiser Aenderung die zugehörigen all⸗ gemeinen Tarifvorschriften, den Nebengebührentarif und die Güter⸗Klassifikation nebst alphabetischem Inhalts verzeichniß. Durch den neuen Tarif wird für die Frachtberechnung eine Reihe von Aenderungen herbeigeführt, welche in wenigen Fällen geringe Er⸗ höhungen, im übrigen aber durchweg Ermäßigungen enthalten. Druckabzüge des Tarifs zum Preise von 70 3 für das Stück können von den Deutschen Eisenbahn⸗Verwaltungen, in Berlin vom Auskunfts⸗ bureau der Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Eisenbahnverwaltung (Bahnhof Alexander⸗ platz), vom 10. Dezember d. J. ab bezogen werden; bis dahin wird auf Verlangen von den Eisenbahn⸗ Verwaltungen über die eintretenden Frachterhöhungen nähere Auskunft ertheilt.

Berlin, den 18. November 1892.

Namens sämmtlicher Deutscher Eisenbahn⸗

. . Verwaltungen:

Die Königliche Eisenbahn⸗Direction zu Berlin.

48396 ö

Deutscher Eisenbahn⸗Tarif für die Beförde⸗

rung von Leichen, lebenden Thieren und Zahrzengen, Theil L.

Am 1. Januar 18983 tritt an Stelle des mit diesem Tage zur Aufhebung kommenden Tarifs vom 1. April 1336 nebst Nachträgen J. und II. ein neuer deutscher Eisenbabn⸗Tarif für die Beförderung von 3 lebenden Thieren und Fahrzeugen, Theil L. in Kraft. Derselbe enthält die maßgebenden Be⸗ stimmungen der von dem gleichen Zeitpunkte ab an

Stelle des bisherigen Betriebs Reglements 89 en Verkehrs⸗Ordnung für die Eisenbabnen 8 lands und die zu denselben neu festgesetzten allge- meinen Zusatzbeftimmungen für die Beförderung von Leichen ünd lebenden Thieren, sowie allgemeine Be⸗ stimmungen für die Beförderung von Fahrzeugen, die allgemeinen Tarifvorschriften und den zugehörigen J Nebengebuhren · Tarif. Mit den eingetretenen Aen⸗ derungen sind Frachterhöhungen nicht verbunden. Druckabzüge des Tarifs zum ö. von 25 8 für das Stück können von den deutschen Eisenbahnver⸗ waltungen, in Berlin vom Auskunfts bureau der Deutschen Reichs und Preujßischen Staats⸗Eisen⸗ Fahnverwaltung (Bahnhof Alexanderplatz̃, vom 10. Dezember d. J. ab bezogen werden. Berlin, den 18. Nopember 1892. Namens sãmmtlicher deutscher Eisenbahnverwaltungen: Die Ftönigliche Eisenbahn⸗Direction zu Berlin.

48570 Staat bahn⸗Verkehr Köln linksrh.) Berlin bezw. Breslan.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1893 werden die in den obenbezeichneten Staatsbahn ⸗Verkehren ent⸗ baltenen Ausnahmefrachtsãtze für Sprit und Spiritus (Ausnahmetarif Nr. 10 bezw. 3) aufgehoben.

Berlin, den 19. November 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Directi on, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

48398

Die bisherige Frachtermäßigung von 25 0jso für die Beförderung von Rindvieh und von 50 0/o für die Beförderung von Schafen und Ziegen in Wagen⸗ ladungen von schlesischen Stationen der früheren Oberschlesischen und Rechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn nach den in den Kreisen Tarnowitz, Tost⸗Gleiwitz, Zabrze, Beuthen OS., Kattowitz und Pleß ge⸗ segenen Stationen wird unter der Voraussetzung, daß die Grenze für die genannten Viehgattungen noch fernerhin gesperrt bleibt, bis Ende Dezember 1893 verlängert und gleichzeitig auf sämmtliche von schlesischen Stationen des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Breslau nach obigen Kreisen bestimmten Viehtransporte der bezeichneten Gattungen ausgedehnt.

Breslau, den 16. November 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

48397

Am 1. Januar 1893 tritt für den directen Per⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Berlin und Odessa sowie zwischen Breslau einerseits und Odessa. Kiew und Clisabethgrad andererseits über Podwoloczyska ein neuer, zum Theil ermäßigte Fahrpreise enthal⸗ tender Tarif in Kraft. Durch denselben wird die directe Personen⸗ und Gepäckabfertigung zwischen Breslau einerseits und Kiew über Brody, Kischinew und Berditschew andererseits aufgehoben.

Die genannten deutschen Stationen geben vom Einführungstage ab über den neuen Tarif Auskunft.

Breslau, den 18. November 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich im Namen der mitbetheiligten deutschen Verwaltungen.

48571 Main ⸗Neckar⸗Bahn.

Die gemäß unserer Bekanntmachung vom 3. v. M. mit dem 20. November J. J. in Kraft tretende Be⸗ stimmung, wonach im Localverkehre der Main⸗ Neckar⸗Bahn die Anwendung des für Steine des Specialtarifs III. bestehenden Ausnahmetarifs Nr. 26 von der Frachtberechnung nach dem Ladegewicht der gestellten Wagen abhängig gemacht wird, gilt nicht für den Verkehr zwischen diesseitigen Stationen und der Station Mannheim der k Badischen Staatsbahnen.

Darmstadt, den 15. November 1892.

Direction der Main⸗Neckar⸗Bahn.

48479 Reichs bahn⸗ Staatsbahn ⸗Verkehr.

Am 1. Dezember 1892 treten directe Frachtsätze des Ausnahmetarifs 11 für Gießerei⸗Roheisen von den lothringisch-luremburgischen Hochofenstationen nach Stationen der Directig a sbenrke Berlin, Breslau und Erfurt in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Gntrah fertigung siellen .

Frankfurt a. M., den I7. Nobember 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction.

48478 Bekanntmachung.

Die im Hannover⸗Bayerischen Eisenbahn⸗Ver⸗ bande, laut des am 1. November 1891 in Kraft ge⸗ tretenen Nachtrags IX. zum Gütertarifheft Nr. 1, gültigen Ausnahme⸗Frachtsätze für Spiritus und Sprit in Fässern oder in Kessel⸗ auch Bassin⸗ und Cisternen Wagen im Verkehr von München (Ctrbhf.) und München (Ostbhf.) nach Friedberg in Hessen treten vom 1. Januar 1893 an außer in cn n Es finden von diesem Tage an die Frachtsätze der ordentlichen Tarifklassen . 1 und B. wieder An⸗ wendung.

Hannover, den 18. November 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, auch namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltungen.

K Anzeigen.

inn ,, Herausgeber . ö . Geitung.

nn Patent

zu men Du nete es. Dest? Eray feʒl.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 276.

Gerliner Sörse vom 21. November 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Nmrechnungs⸗Sä 1 DoQldar = 26 Mart 1 Franc. Bährung J Nart. ]

Dyorto do.

do. ö 6 öst Währ. o. Schweij. Plätze Italien. 56 ;

do. do. St. Petersburg

o. Warschau ....

Geib. Sorten und Banknoten.

Dukat. px. St. J. 7h bj So ve rgꝭ p St. 20 Freg. St. 8 Guld.⸗ St. Dollars v. Et. Imper. px. Et. do. pr. dM gf. do. neue..

Imp y dboogn. Ruß. do p 100 Amerik. Nöten nuplt. Nov.

1000 u 5008 do. kleine 4, 162563 Am. Cy 1.N. ] 416756

e. 9 30 Nart. d. *

hell. Währung 1B 70 Nark. 1 Nart Sance 100 Rubel 820 Mart. 1 Sinre Sterling 20 Marl

J

6

e , , , , .

ä

8

C O O NR DN Qt

20 S5 a0 bn uit. De3;. 20 7 S b

Schwe. Net. S0. 30 bz Zint fuß der Reichsbank: Wechsel 4M, Lomb 4 nu. 50 se. Fonds und Staats- Papiere.

35. S- Tm. Stucke zu * Dtsche ö 1 1.4 105000 do 8 * 3 989, 990 B Sõ00M 20085 80 b S5, h0Qa / 50a, 60 b;

do. de.

do. do ult. Nod. Preuß. Gons. Anl. 4 versch 000 - 150106, 75 bz 311.4. 10 5000-2 100,25 bz do. do. do. 3 1.4. 10 5000 - do. do. ult. Nox.

do. do. do.

. Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 21. November

Pr n. D. R. g. St 3 versch. S 00200

do. do. ult. Nop. Pr. Sts. Anl. 68 4

do. St. Schdsch. 3 Turmãrk. Schldr. 3 Dder Veh bl. 5 Barmer St. ⸗Anl 3

do.

do. Berl. Stadt. Obl 3 do. do. I330 3 Breslau St. Anl. Gassel Stadt ⸗Anl. 3 Fharlottb. St A. 4 do. do. 1889 4

do. do.

Crefelder do.

Danziger do. Dessauer

*

Elberfeld. do. do.

Esñsen St. Obl. IV.

do. de.

8 St. A. 86

do.

Kieltr do. 39 Magdebrg St⸗ L d0. 0. 1351

do. do.

Mainzer St. A. do. do. 88 Ostpreuß5. Pry⸗·O. 3 Posen. Prox. Anl 3

1.1.7 3000-7 1L5. 11 3000- 150 LI. 7 3000-300 versch. 5000 - 500 1.4 10 5000 - 00 versch. S000 - 100 38,80 14. 10 5000-100 1.4. 10 5000 - 200 versch. 3000 200 1.1.7 2000-100 14. 10 5000 - 100 14. 10 2000-100 versch. 000-500

13. So = 1.7 Sooo oo ri, ooo 60 hs, sh bi

83 Son poꝛ Sohi 11.7 . 9

6 26065 266

110006 200 Boo Ibs

Soo - Soo g6ß Ho b; 8. obo = S6 S6 S5 bi G zoõbo - 200. -= 6b = 66 6 006

O 1000-200

1

Ru ss. Zolleoup. 324 650bG do. kleine 324, 10h G

106. 806

S5, 80 bz S3 60a, 50a, 60 bi

100,006

6 00biG 102 0063

88 803

657 36663 103 56966

gr 30 bz

do.

do. do.

Kur n. Nen mr

Sãͤchsische . Schles. altlandsch.

do. do. ds. landsch. nen do.

do. do. Schlsw. Hlst. L. Gr.

do. ö Westfãlische

do. .

. 26 do. neulnd ch. II.

noversche .. , g

Kur⸗ u. Neumãrk.

36 . . e,,

D es CG Ce R, S , - s = m.

2

ö

Regensbg. St. A. 3 1.2. 8 5000600 Rheinvrop.⸗Oblig 4 versch 1000 u.

3

*

ö E

k

2 = 12 = = —— = 2 —— = —— —— ——

.

J . ö 2 . 6 . . , . .

C . . . .

2

2

ö , w , , , 6. . ,

e

wor-

1

S = 7

.

ö ö

102,40

zoo zbbd = 150 zbb06= ] loboo = zoo = 15 dzobGd = 1 zb zoo IbooGs- bd -= 65 obo = 5 bb = Ibo -= 70

200101, 80

109, 103 105,20 88, 60 102, 006 987, 00biG

36. 80 b 386, 80 bj briefe.

4. 10 3000-30 4 10 3000—30 10 3000—- 30 102, 806

102, S89 G

H

6.

. do. 12 6061 . k Schiem Holfftein.

1892.

Kur⸗ u. Neumãrk.

Lauenburger .

r . ö o. .

——

39, 00 bi

1053, 208 103 008 102 365.

99, 00 b; 102 906

30 99, 00 6

103, 00 102, 80 6 103, 00h

do.

Badische Eisb⸗· 1. 4 Bayerische Anl. . 4 Brem. A. S5. 37. 88 31

. —— - = F bebe n g e = . = . = . .

do. St. ⸗Anl. S6 do. amort. 87 do. do.

do. conl. Anl. 86 do. do. 1890 ö ' Dach s⸗ Eh⸗Ob. 6 5oh B 63 ö . St Rent. 3 do. Ldw. . J

.

= 3 D

Wald. Pyrmont 1 Burttmb SI = 85 ]

= r g 8. * X.

1Jo3 5G 166 6h 75668

doo br doc

3

97.406 85,25 b 97350 97,50 B

97 506 102.356 87 2066 S5 5h bi G 102 00G

3000 - zoo -- Gobbo - 206 J

Bayer.

ö

.

1 55 31. rhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Ansb.⸗ Sunz. 7fl . = v. Etc Augsburger? fl ⸗L2 j. Bad. Pr. A. de 674

*

d

Braunschwg. Loose Cöln Md. Vr Sch Dessau. St. Pr. A. d, , Loose. übeder Loose. Meininger 7 f. Oldenburg. Loose 3 Pappenhm. 7 fl⸗. p. Stck

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501100, 006

Ss ee 3 . . 8 =

181,75 bz 399. 50 42106 30,30 239, 40 141,60 b 103,306 134,30 bz 132, 80 b 130,20 28, 406 128,75 bz 30,006

Anusläandische Fonds.

3. Arg entinischedo / Gold⸗ A. do. ö klein.

do. kleine Barletta Loose 1

Bakarester Stadt Anl. S4 5 do. do. kleine 5 do. do. v. 18885 do. kleine 5

do.

Buenos Aires do / a Pr. A. do. do. eine do. J /o Gold ⸗Anl. 85

do kleine

do. ; Chilen. w 18394

rern a. Jag. , 9in aats⸗· Anl. 5 Din. .

do.

do. 31 do. Staats ⸗Anl. v. S5 35 do. , , .

D rn, , 100 Egyptis nlei 3 do. do.

do. do. do. do. pr. ult. ov.

do.

do. do.

do. do. 2 er Loose Sali. Fropinations Anl. Genua 150 Lire 8. Gothenb. St. v. 1 S.A. G äechische Anl. 188184

. do. 500 er

do. kleine 4 Monopol · Anl.. . 4

ö. do. kleine 4 Gld. do ( Pir. Sar. 5ᷣ do. mittel 5

do kleine 5

do. Ho land. Staatz Anleihe 3]

do. CGomm.⸗-Cred.⸗X. 3 Ital. steuerfr. Hyp.· Obl. Nationalbk. Pfdb. 4

do. ine 5 do. pr. ult. Nov. amort. II. IV. 5 Topenhagener Stadt · Anl. z Li Jab. St Anl. 36 1. II. do. do. kleine r, Stegs. In. v. 8

. do. 20 er

8 do. vr. ult. Nov.

do. Staats. Eisb.· Obl do. do. kleine Moskauer Stadt Anleihe

1000 - 100 Pe

k 82822 G0 * 2 20

* 2

1 - = 26 *

? r

8

che do. priv. Anl *

—— 35 C 0 * 2

5

D* e

2 8 ; Gr GC SG 2838332 * 3 *38328**

C ————— * w E KKL 0

41

8 20

Gee L n e . R s 8 .

200-20 E 1000 1060 Rbl. P.

1 4 8 5 5

36 s 6 5 5 5

17,80 bz 48 253 41,00 bz *

0g Ir H.

92506 99 806

.

95 36G kf. 6 5c

1

35,00 bz

S0 406 kl. f. 12050 bz 91,25 bz

. 63 55 bi G

63, 60 b; SG

48,20 et. bz G

48, 20et. bj G S, 20et. bz G

58,50 bz

58,50 bz 56 25G 56,25 b G 56 4063 G 101,306

79, Hoa 60a, 25 bi G

68,50 6 tz ö. 90 bi 63,506

J ; Gold⸗Rente 1883

conf. Gisenb · Anl. . H er

Nicolai -Dbligat. do. do. eine do. Poln. Schatz ⸗Obl.

Neufchatel 10 Fr. .. New Jorker

.

do.

. pr. ult. Nov.

do.

do. pr. ult. Nov. 0. Loose v. 1354... Cred. ⸗Loose v. 58 1860 er Loose .. do. pr. ult. Nov.

do. Loose v. 1864...

do. Bodencredit · Pfbrf. Polnische Pfandbr. L V

do. Liquid. Pfandbr. . Port. v. SS / 9 l. C. 1.49 do. do. inel. Coup.v.lI. 10.9

do. ex. C

do. n. i.. . . 33 fr. do.do.inel. Coup. v. 1.10.2)

do. ex. C

do. Tab. Monop. Anl. 4 Raab Grazer Prãm · Anl. 4 Röm. Stadt ⸗Anleihe L. 4 do. IH. VII. Em. 4 Rum. Staats ⸗Obl. fund. 5 . mittel 5

kleine õ amort. 5 kleine 5

158554

kleine 4

13890 4

13514 Anl. v. 18225 . leine 5

v. 1884

ö pr. ult. Nob. St. Anl. von 1889

do. eine do. 1890 I. Em.

do. II. Em. bs. IV. Em.

do. Ler do. pr. ult. Nov. 5 III.

* *

*

old An Hypbk⸗Obl. x taat⸗Anleihe st. Gold⸗ Rente

do. fleine do. pr. ult. Nov. Papier Rente.

C —— —— * . 6 = 2

= 2 0 00

E= = . 2 O2

*

8G

r .

8

2 * 286 CE

r n s 7

= 2 ðẽ

2 2

8

20, 10bz 120,106 J P97, 75 G 97, 906

2 306 5 bob * 168 83 30 bi B

1

123, 25 bz 333. 60 b G 125,30 b 125, 00 bz 325,25 G

60,90 36,50 bz 35, 0066 34. 00 G 36,50 bz 35, 00 bz G 34,003 G 74,25 bi 103,306 S6, 00 bz G 82, 10 bf 101,80 bz 101,806 102,40 96.80 * 97,30 * 82, 00 B 382,006 B S2. 00b3 B 82, 0 bz B

118, 106 82,75 bz 96, 75 G 96, 75 6 96, So a, 7O bi

10000- 100 RbIl.

10000 125 Rol.

3123 - 125 Rbl. G. e s Ri. G.

500-20 * 500 - 30 * os oMσ-·20 * 125 Rbl.

looo u. 160 Rbl. v. ö 18.11 100 a. 100 Rb. .

2500 Fr. 0 Fr.

105 3o6 163 368

S3 7a, SobG o. a. do b ö a, o bi 586, 15G 88 606

oo0 - 100 Rbl. S. Pt, 10b;

Oos 18 U (.

Hog 101 op

do. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente

63 306 klf.

Stockhlm. do. d

idol 96 6 ob.

idol '96 6 ob..

(Ggopt. Tribut).

d 3. , . Ungar. Goldrente große , ,. do. do. el 4 103, 80 B lerf. . Gold. Ʒuvest Anl.

do.

do. G J. Venetianer Loose Wiener Communal · Anl. ZJuricher Stadt Anleihe

Russ. Poln. Schatz ⸗Obl kl. 4 Pr. Anl. von 1864

do. von 1866

3. Anleihe Stiegl. Boden Credit.

gntr . Bder⸗· Kurländ. Pfandbr.

Schwed. St. Anl. v. 1886 .

5

5

d

d do. ar. 4 6

do. v. 1380 St. Rent. Anl.. 3 ose

do. Stabte Pfdbr. 83 4 Schwei. Eidgen. 13. 98

44 4 l. 4 do kleine 11 31 31 5

do. neueste

do. P Nov.

neue v. 85 4

lleine 4 18.222

do. do. ... 31 15.3.9 Turk. Anleihe v. 65 A. cv. 1

. B. .

d

do. C.

do. pr. ult. Nop. do. ,, do. pr. ult. Nop.

Administr.

do. kleine o. pr. ult. Nov.

ds. do

8 * S*

. .

Nov.

Pfdbr. v. 4 S5 44 1.1.7 o. v. 1886 4 1.5.11 ö v. 1887 4 1.3.9 Stadt Anleihe 4 18322 , lleine 4 188213

5

. 292 u g == 3633 2 12 * 14 5 *

90, 006 145,90 bi

138, 75 bj

0 1000 1. So Rb. lbo Rbi. M. 1000 u. 100 Rbl. 39, 00et. bz B

10500

83 75 bi kl. f.

100,70 B 100, 70b1 B 100,706 B 102,406 kl. f.

842566 75, 80 br

s sobi G 63 106 kl f.

102 3063 kl f. gS85ob; Rif. 868 6ö6r.

1

90 23566 klf. 31 406 21, 90 b

Ei Ss biGtklf.

90 106 g6 56 hi 7ö, 0 bz

7

83 206

91.90 bi gl, 60d, 50 bi 97,50 bz 97,501 95,90 51 96,006 96, 106 95, 702, So b⸗

iIos, 10et. b B

101 306 S5, 306

255 50bi G

Türk. er, ,. Nov.

x o. 1 Berl. tsd· Mgd. Lit. A i

283 n= . ̃

do. vx.

Gisenbahn Prioritãts · Actien und Obligat J, 1 o

n

3000 300 300 *

ionen.

98,70 bi G

ů. bi G 102. 006