w K
600 1176096 1000 92. 908 7756 G 101,756 23,506
, 121,506
16,50 bz
49, 006
50. 25 b G 500 96, 25 *
100 10 79,00 * 1000 73, 00et. bi G S800 12,506 300 E34, 256
* .
, D
Anion, Bauges. Vulcan Bgw. ex. 86 Wilhelm W Wiffen. Bergwẽk. Zeitzer Maschinen
Versicherungs · Gesellschaften.
gurz und Dividende — pr. Stck.
Dividende pro 1891
, , , , 460 110606
Lach. Rückors.⸗ G 207 v. 4002αμ 120 — Gr nd. n. Wfv. Mor HQ πνυ 120 17508 3 G 20 ½ v. 10002. 100 2200
0 0 E . . , . m, d=, = , m . me, ne e, e mn m ——— — —— — — —— — * W SS — —— 2 -
de 2
Srl. Sagel · G 2M /o v. 10M oνm. 0 4006 Srl Lebens v. GS. Mo v. 1000 νυσëc 181 — . G. 20. 00λσ: 0 4116 Jöln. Rückors SG 20 o v.50 bνν 81536 Folonia, Feuer. M αο b. 10000τσν 956026 Concordia, Sebv. WM ov. 100 αc 1135 B Dt. Feuer? Berl. 2M /o v. 1900 Mνt 15306 Bt. lord Berlin 2M / gv. 1000 Mν 35006 Deutscher Vhönir 20 /o v. 109900 fl, ö Dtsch. Trnõp. V. 26 /o v 2400 — Sr d. Allg Trop. 100.1000 35006 Dũffld. Trsp.· V. 1 Mo v. 1I000λά:?⸗ 255 34756 Alb r Fenerrcf. 0. sov Jobo ide sd 3m oho Fortund. A. V. 2050 v. 1000 MÆαtp- 200 25558 Germania, Lebns v. WM / ox. 00 Mn 16 10308 GSladb. euervrs. M /o v. 1000 Mn 790 geip ig Feuervrs. Ho /o v. 1900ιυλ O 20 63098 Magdeb. Feuerv. M /o. 19002α 202 3900 Magdeb. Hagelv. 33 0 / ov. 00 Men 5166 NMagdeb. Lebens v. 266 0 v. 500 νά 1096 Magdeb. Rüctvers. GSes. 100 Per 931 Ftiederrh. Gũt.· A. 10 / ov. 500 οά& 1048 Nordstern, Lebvs. 2M / ov. 1000 Man 180068 Dldenb. Vers. Gj. WM / ov. 00 Mταν 15406 n, , ö, * 6506 eus Nat. ⸗Vers. 250 / v. 400 Men — rovldentia, 109,½ von 1000. — FRhein⸗Wstf. ld. 100. 1000 Mn 5976 Rhein. Wstf. Rv. 1M ov. 400 Mτνn 3006 Sãchs. Rückv.⸗ Ges. Ho / o v. 500 Mun 8126 Schls. Feuerp. G. WM / ov. 00 n 1700 Thuringia. V · G. 20) v. 100072 4100 Transatlant. Gũt. 2 M/ v. 1500. 1275 Union, Hagel vers. Mo v. 0M πτνάÖ — Victoria, Berlin 200 v. 1000 GR 36006 Wftdtsch. Vs B. 200 ov. 1000 Mr 1190 Wilbelma Magdeb. Allg. 100 Man 7176
Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.
Berlin, 21. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in sehr schwacher Haltung und mit zum theil erheblich niedrigeren Cursen auf k— 5 Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht so ungünstig, ge⸗ wannen aber hier keinen entscheidenden Einfluß auf die Stimmung. ;
Bel vorherrschender Neigung zu Verkäufen bewegten sich die Eurfe weiter abwärts, doch gestalteten sich bie Abschlüsse zu den herabgesetzten Preisen für einige Ultimowerthe recht belangreich.
Im späteren Verlaufe des Verkehrs machte sich eine kleine Befestigung der Haltung bemerklich, . aber wurde das Geschäft im allgemeinen ruhiger. . K
Der Kapitalsmarkt zeigte sich schwach für heimische solide Änlagen; 3 eige Reichs- und Preußische con⸗ solidirte Ankeihen gaben O, 45 o, 33 ooige etwa oo
nach.
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand ziemlich behaupten; Italiener und Ungarische 40̃m0 Goldrente abgeschwächt, Russische Anleihen wenig verändert, Noten schwächer.
Der Privatdiscont wurde mit 23 09 notirt.
Auf internationalem Gebiet erschienen Oesterr. Creditactien schwächer, Oesterreichische Bahnen wenig verändert; Dux ⸗Bodenbach fest; Schweizerische Bah⸗ nen behauptet, Nordostbahn schwach. .
Inlaͤndische Eisenbahnactien sehr ruhig und schwach, Lüßbeck-Büchen zu ermäßigter Notiz etwas lebhafter.
Bankactien schwächer; die speculativen Haupt⸗ devisen, besonders Disconto⸗Commandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, Actien der. Deutschen und Dresdner Bank setzten erheblich niedriger ein und gingen mit einigen Schwankungen ziemlich leb⸗ ö
Industriepapiere lagen schwach, nur vereinzelte Papiere erschienen etwas besser; Montanwerthe nach matter Eröffnung falle befestigt.
Curse um 2 Ubr Besser. 3 6 Reichs und Staats⸗Anleibe 95 50, Creditactien 167 62, Berl.
ndelsgesellschaft 13400, Darmstädter Bank 33,57, Deutsche Bank 15950, Disconto Com- mandit 18262. Dresdner Bank 140,90, National- Bank 113 56, Canada Paeifie — —, Duxer 217,37, Elbethal 97 25, Franzosen — —. Galizier 91,80, Gotthardb. 155, 50, Lom barden 41 00. Dortm. Gronau My, 00, Lübeck⸗Büchener 143 09. Mainzer 111350, Marienburger 60, 10, Ostpr. 69,37, Mittelmeer 103 62, . Henry 62, 3, Schweizer Nordost 19962,
chweizer Central 11850, Schweizer Union 790 20, Warschau⸗Wiener 19525, Bochumer Guß 119,75, Dortmunder 58 90, Gelsenkirchen 138,00, Harpener Hütte 129,37, Consolidation 149,37, Dannenbaum S5, 00, Hibernia 119 37, Laurahütte 9975, Hamburg Am. Pack. 106 50, Nordd. Lloyd 11150 Dynamite Trust 136 00, Egvpter 40/ J — — , Italiener 92. 62, Mexikaner 80 90. do. neue 79. 25, Russ. Orient III. 55 75, do. Consols 97,30. Russ. Noten 200,50, Oesterr. 1860er Loose 125,00 Ungarische 4 0 Goldrente 95 80, Türkenloose gl, 50.
Breslau, 19. November, (W. T. B.) Schlut⸗ Curse). N. 3 0 Reichsanl. 86 25, 38 65 2 fdbr. 97, g, Consol. Türken 21,65, Türk. Loo 200, 40j9 ung. Goldr. 95, 90, Bresl. Diseb. 96 49, Brest. Wechslerb. 95,75, Creditact. 168,75, Schles. Banko. 1 I2 Ip, Donnersmarck Sl, 5. Kattowitz. 115. 00, Oberschl. Eisenb. 49.50, 2Qberschl. P. C. J0 09, Schles. Cement 115,99, Opp. Cement S6, 99, Kramsta 20, Ho, Schl. Zink 186,50, Laurahütte 100 50,
Verein. Oelfabr. 92,509, Oestr. Bankn. 170,05, Russ. Bankn. 200, 90, Giesel 72,00.
Frankfurt a. M. I9 November. (WT. B) (Schluß urse ) Londoner Wechsel 20 352. Pariser do, 80, 933, Wiener do. 170 005, 4 bνο Reichs ⸗ Anl. 1066, 85, Oestr. Silberrente 82 50, do. 41/3 og Papierrente — do. L o/ Goldrente 97 70, 1866er Loose 12540, 4 * ung. Goldrente 86 00, Italiener 6 70, 1880 er Russen 56, 20, 3. Drientanl. 65 80, 400 Spanier 63, 70. Unif. 53 9, Soa; Conv. Türk. 21. 45, 4600 tück. Anleihe S5, 909, 30 /g port. Anleihe 23 40, 5 og ferb. Rente 76,20. Serb. Tabackrente 76,20, 5 oo amort. Rumän. 96, 60. 5 oso cons. Mex. 798.99, Böhm. Weflbabn 289. Böhm. Nordbabn 153J, Nittelmeerb. 103, 70, Galizier 1823, Gotthardb. 156 O6, Nainzer Ii1 50, Lombarden 83, Lub. Büch. Eisenb. 144 165, Nordwestbahn 1791, Creditactien 26 Darmstädter 135, 50, Mitteld. Credit 988, 00 Reichs. bank 149, 50, Disconto⸗Comm. 185, 10, Dresdner Bank 142 20, Bochumer Gußstahl 116.50. Dortm. nion 57 50, Harpener Bergw. 130 40, Hibernia 120 20, Westeregeln 111,90. Privatdiseont 2430/9.
Frankfurt a. M, 19. Nevember (W. T. B Effecten ˖ Soeietât. (Schluß.) Desterreichische Freditactien 26635, Franzosen —, Lombarden S4, ng. Goldrente 85, 80, Gotthardbahn 155.580, Dis⸗ conto⸗Commandit 1835,50, Dresdner Bank 14220. Bochumer Gußstahl 116,79, Dortmunder Union 32 350, Gelsenkirchen 138,20, Harpener 29.60, Hibernia 119,70, Laurahütte 100 50, 30/9 Portug. = Italien. Mittelmeerbahn 103,50. Schweizer Centralbabn 118,70, Schweizer Nordostb. 109,70, Schweizer Union 70, 20, Italien. Meridionaur — — Schweizer Simplonbahn 5,0, 3 9 Reichsanleihe S5, 50. Matt auf Reichs⸗Anzeiger ).
fig sig⸗ 19. November. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Curse) 3 o/ 9 Sächsische Rente S730, 33 0 do. Anleihe 99,50, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. 3. 72,75, do. do. itt. B. 139 25, Böhmische NRordbahn⸗Actien 103,75, Leipziger Creditanstalt- Actien 163,90, do. Bank⸗Actien 128,50, Credit ⸗ und Sparbank zu Leipzig 12790, Altenburger Aetien⸗ Brauerei 183, 00, Sächsische Bank- Actien 118,50, Leipziger Kamngarn - Spinnerei ⸗Agtien 153,0. Kette Deutsche. Elbschiffahrts ⸗ Actien S5, 09, ie Glauzig ⸗Aetien 129,75, Zuckerrafsinerie
alle⸗Actien 112,09, Thüringische Gas ⸗Gesellschafts⸗ Actien 155.00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solarõl⸗ 56 S5, 75, Oesterreichische Banknoten 169,95,
ansfelder Kuxe 409,00.
Hamburg, 19. November. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Pr. 4016 Consols 106,370, Silberrente 82 09,
Oesterr. Goldrente 38,09, 4 0,9 ungar. Goldrente 2
Jö, 70, 1865er Loose 125, 00, Italiener 92, 50, Credit- actien 268, 00, Franzosen —— Lombarden 201,50, 1880er Russen g459, 1883er Russen 100,75, 2. Drient⸗Anleihe 61.50. 3. Orient Anleihe 63,50. Deutsche Bank 161,09, Disconto⸗Commandit 183,00 Berliner e r, 13600, Dresdner Bank IT2,30, Nationalbank für Deutschland 114 40. n,, Commerzbank 193,30, Norddeutsche Bank == Tübeck⸗Büchener Cisenbahn 144090, Markten= burg⸗Mlawka 60,06, Ostpreußische Südbahn 69,75. Laurahütte 100, 0, Norddeutsche Jute Spinnerei 0 O0, A.-C. Guano Werke 14859. Hamburger ,,, 106 80, Dynamit ⸗Trust·
etiengefellschaft 30, 00, Privatdiscont 23
Hamburg, 19. November. (W. T. B) Abend⸗ börfe. Creditactien 266 50, Lombarden —— Ruffische Noten 200,25. Disconto Comm. 183, 09, Laurahütte 99, 25, Deutsche Bank 159 50, National⸗ bank f. D. 114. Norddeutsche Bank 133,90, Packet⸗ fahrt 106, 30, Dynamit Trust 129, 25, Handelsgesell⸗ schaft 134,50, Dresdener Bank 149, 40, 30/0 Reichs⸗ anleihe 85,25. Flau auf „Reichs⸗Anzeiger.
Wien, 19. November. (W. T. *) (Schluß⸗ Curse) Destr. 4isso/o Pap. 97,62, do. 50 do. I00, 0. do. Silberr. 7,35, do. Goldr. 115.10, 40/0 ung. Goldr. 11310, 5H C9 do. Pap. 100,49, 1860er Loose 141,25, Anglo⸗Aust. 152,900, Länderbank 26 25, Creditact. 316 65, Unionbank 239,900, Ungar. Credit 363,50, Wien. Bk.⸗V. 114 00, Böhm. Westb. — — Böhm. Nordb. —— 6 Eisb. 445,00, ,, —, Elbethalb. 229, 25, Galizier 215,90, Ferd. Nordb. 2785, 00, Franz. 293, 35, Lemb. Czern. 244 25, Lombarden 96,25. Nordwestb. 211 50, Par⸗ dubitzer 191,50, Alp.-Montan. Hö, 49, Taback⸗A ct. 172 50, Amsterdam 99.20, Dtsch. Plätze 58, 82z, Lond. 3 119,80, Pariser do. 47,65, Napoleons g, H4 . Marknoten 58, 82, Russ. Bankn. 1.177, Silber coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 108,90.
Wien, 21. November. . T. B.) Fest. — Ung. Creditactien 36290, Desterr. Creditactien 315,15, Franzosen 293 25, Lombarden 95,90, Galizier II 5,75, Nordwestbahn — — Elbethalbahn 229,00, Dest. Papierrente 97, ba, Dest. Goldrente —— 5 oso ung. Papierrente 100,45, 4 9 ung. Goldrente 113,50, Marknoten 58.825, Napoleons 9g, 55, Bank⸗ verein 11375, Tabackactien 172,00, Länder⸗ bank 226,00. .
London, 19. November. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Engl. 24 0lo Cons. 974, Preuß. 4 6/0 Cons. Iohz, Italienische oo / Rente 935, Lombarden St, 409 consol. Russen 1889 (2. Serie) 973, Conv. Türken 213, Oest. Silberr. 814, do. Gold⸗ rente 95, 4 00 ung. Goldrente 854, 40½½0 Spanier 634, 3rb/o Egypt. Jt, Los uni. Egppt. Ss, 1H 5e egyptische Tributanleihe 86k, 6 oso con- solidirte Mexikaner S156, Ottomanbank 133, Canada Pacifie 933, De Beers Aetien neue 18, Rio Tinto 165, 4 0. Ruvęges 66, 6 o/ fundirte Argentinische Anleihe 714, 5 oo Argentinische Goldanl. von 1886 721. Argent. I So dußere Goldanl. 414, Neue 3 Y Reichs, Anl. S564, Griechische Anl. d. 1881 67, Griechische Monopol ⸗Anl. v. 1887 59. Brasilianische Anleihe v. 1889 674, Platzdiscont 23, Silber 381.
In die Bank flossen 25 000 Pfd. Sterl.
Paris, 19. November. (W. T. B) (Schluß Curse) 3 oo amort. Rente 99, 30, 3 0 Rente 99 55, Italienische 5os0 Rente 8375, 460 ungarische Doldrente 9650. III. Drient⸗ Anleihe 65,60, op Russen 1889 3700, 40ͤ0 unificirte Egypter 106,25, 4 oo span. äußere Anl. 633, Conv. Tücken 2155, Türk. Loose 89 50, P/ o Prior. Türken Obl. 125, 50, Franzosen 633 75, Lombarden —— Lomb. Priorltãten = B. ottomane 593 00, Banque de Paris 6900,00. Bangue d' Escompte 199,00, Credit foneier 1100, Crédit mabilier 126 90, Meridional⸗ Anleihe 643,00, Rio Tinte 415,00, Suej⸗Actien 2625, Credit Lyonn. 790, 0, B. de France 3970, Tab. Ottom. 368, 260 engl. Conf. — Wechsel auf deutsche 166 1223, do. auf London f. 26.125. Chbeq. auf London 26, 14. Wechsel
Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 207,50, do.
ö Portug. 244, 3 0/0 Russen 80 20. nt 21.
Paris, 19. Nopember. (W. T. B) Boule vard⸗ verkehr. 30, Rente 99 453, Italiener 83 7246, 4900 ungar. Goldrente 965 50, Türken — — , Türkenloose S9 50, Spanier 6314, Egypter —— Banque ottom. S953 O0, Tabackact. ——, Rio Tinto 413,70, 3 o Portugiesen 2468. Ruhig.
St Petersburg, 19. Nobember. (B. 1 Wechfel a. Lond. 101,55, Russ. II. Orient · Anl. söz, do. III. Drient⸗Anl. 1053, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 270, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 57, St. Petersb. internat. Bank 442, . o/, Bodencredit⸗ Pfandbriefe 1593, Große Ru Gisenbahn 256, Ruff. Südwesthahn Actien 115.
Amfterdam, 19. November. (W. T. B) (Schlußh⸗ Curse. Desterr. Papierrente Mai⸗Nod. verz. Slg, Sesterr. Silberrente Jan. -Jull verz. S137, April Skt. verzl. — do. Goldrente — 400 ungar. Goldrente 94 Russ. gr. Eisenb. 1213, Ruff. 2 Srientanl. oz, Conv. Türken 21. 34 Go holl. Anl. 16014 bog gar. Transb. Eis. JS? Warschau⸗ Wiener 1I5t, Marknoten 59, 25, Russ. Zollcoup. 1923.
Nemw- York, 19. November. (W. T. B.) . Curse. ) Wechfel auf London (60 Tage) 4.343, Cable Transfers 4874. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 134. Wechsel auf Berlin (69 Tage) 95, Canadian
ĩ Actien It, Central Pacifie Actien Chicago, Milwaukee und. St. Paul Actien Zo, Illinols Central Actien 1031, Lake Shore Michigan South Actien 132, Louisville und Nafhville Aectien 7111, N. Lake Erie und Western Aetien 2635, N.⸗Y. Cent und udson River Ictlen 116, Northern Pacifie Preferred Actien it, Norfolk Western Preferred 395, Aichison Toxyeka und Santa F Äctien 373, Union Pacifie Actien 393, Denver ünd Rio Grande Preferred 544, Silber Bullion 843. ö
Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 4 0/6.
Rio de Jaueiro, 19. November. (W. T. B.] Wechsel auf London 135 / is.
Producten · und Waaren⸗Börse. Berlin, 19. November. Marktvreise nach Ermitte . lung des Königlichen Polizei- Präsidiums. Böchste Niedrigste reise
2
Per 100 Eg für: wine,
k wann, Rindfleisch
von der Keule 1 Eg
Bauchfleisch 1 Rg . 9 er, J
e Hammelfleisch 1 Eg Butter 1 Eg. Eier 60 Stuck Karpfen 1 g Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie ö Krebfe 60 Stück.
Berlin, 21. November. (Am tliche Preisfe st⸗ stellung oon Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 10065 Eg. Loco etwas fester. Termine still. Ge⸗ kündigt 400 t. Kündigungspreis 1535 6 Lox0o 147 162 ½ nach Qualität. Lieferungs qualität 154 „, per diesen Monat und per Nov.-Dezbr. 183,5 5] bez, per Dejbr⸗Jan. — ver Avril -Mai 156,5 — 16625 bez, per Mai-Juni 158 157,79 bez.
Roggen per 1009 kg. Loco ziemlich lebhafter Handel Termine behauptet. Gekünd. 450 t. Kündi⸗ gungspreis 136,25 6 Loco 130 - 138 1 nach Qual. Lieferungsqualitãt 133 6, inländischer guter 131 135,5 6, per diesen Monat 1353 - 1363 =13625 bez., per Novbr. Dꝛibr. 135,75 —= 136,5 — 136,25 bez., per Dezbr⸗Jan. — per Jan.⸗Febr. 1893 — per März⸗April — per April ⸗Mai 136,5 — 137— I56ß 5 bez. J
Gerste per 1000 Kg. Wenig Kauflust. Große und kleine 140 - 170, Futtergerste 120 — 140 116 nach Qual.
Hafer ver 1696 Kg. Loco matt. Termine flau. Gekuũnd. 100 t. Kündigungẽpreis 145 ½ Loco 140 - I67 0 nach Qual. Lieferungsqual. 143 M Pommerscher
do do de — - — —
ö
* de — do — — do
und preußischer mittel bis guter 141 — 145 bez., feiner
147 — 150 bez, schles. mittel bis guter 142 146 bez., feiner 147 - 150 bez., per diesen Monat 1445 , ver Nobember Dezember 142 = 141 bez, ver Dezember⸗ Januar —, ver Wril⸗Mai 138,25 — 138 bez., per Mai-⸗ Juni 139, 25 46
Mals per 1609 kg. Loco unverändert. Termine ohne Umsatz. Gek. —=t. Kündigungs preis — Loco 121— 136 S nach Qual., ver diesen Monat 120 6, per Novbr. Dezember 119,5 S, per Dez. Januar —, per April⸗Mai 114,5 (
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 210 4A Futterwaare 141 = 159 4 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inel. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungsvreis — M6, ver diesen Monat 17,9 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 17, 75 — 17, 85 - 17,8 bez., ver Dez. Jan. — per Jan. Februar 1893 = per Februar⸗ Mãrz * per April ⸗Mai 17,9 — 17, 95 bez.
Rüböl yr, 100 Kg mit Faß. Still. Gelündigt 100 Ctr. Kündigungẽpr. 1,6 , Loco mit Faß —, ver diesen Monat u. per November⸗Dezember 515 . ge. per Dezbr. Januar 1893 — per April⸗Mai
8 bez.
Petroleum. Raffinirtes Standard weite) per 10665 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gek. — Kg. RKündigungspreis — Loeg — per diesen Mongt =
Spirlitus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 X 109060 — 1090000½ nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis M Loco ohne Faß 51,5 bez
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 2 100 0 — 10 0000½o nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungs preis — Loco ohne Faß 32 bez.
Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 100 à 100 0 — 10 000 o½ο nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß —. per diesen Monat —. .
Spiritus mit 70 4 Höher. Gek. 10000 1. Kün 31,2 S Loco mit 4 — per diesen Monat, per Nox. Dezbr. und per r.⸗Januar 31,4312 ber per Jan. ⸗Februar S853 — ver März April — per April ˖ Mai 329-327 bez., ver Mai⸗Juni 332 —- 33,1 bez, per Juli⸗August 34,2 — 34,1 bez., per August⸗September I4, 7 –— 34,6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 2255 — 205 bez, Nr. 9 20 55 = 18,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 18 17.25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 18,75 — 18,00 bez., Nr. O 1,5 4 böber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sad.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier- handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,50 - 3,70 6 ver Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2.70 — 2.75 4 ver Schock. Kalkeier je nach Qualitãt von 3, 35— 345 M per Schock. Tendenz: Fest.
Stettin, 19. November. W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco neuer 140 – 148, pr. November 148,50, ver April Mai 154350. Roggen fester, loco 125 = 131. pr. November 132,755, per April-Mai 135.090. Pomm erscher Hafer loeo neuer 137 - 140. Rüböl loco geschäftslos, Her Nobember 5l, 20, per April Mai. HI 70. Spiritus loco flau, mit 70 SM Consumst. 30,20, pr. November 29,80, pr. April⸗Mai 31,50. Petroleum loco 10.10
Posen, 19. November. (W. T. B.) Spiritus loco ß . 18,40, do. Ioco ohne Faß (70er) 28, 90. Matt.
Magdeburg, 19. Nodember. (W. T. B. Zu cker ˖ bericht. Kornzucker exel., von 9200 14 65, Korn zucker exel, 88 o Rendement 14, 10, Nachpr. exel., 75 o/ Rendement 12.00. Ruhig. Brodraffinade 1 28 06, Brodraff. II. 27,75. Gem. Raff. mit Faß 38 35. Dem. Melis J. mit Faß 2656. Ruhig. Rohzucker J. Product Tranf. f. a. B. Hamburg pr. Nobember 13,82 Gd, 13,87 Br., pr. De⸗ zember 13,923 bez, 13,95 Br., vr. Januar 14.19 bez. 14.29 Br., pr. Februar 14.22 bez. u. Br. Flau.
Köln. 19 November. ( W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 1625, freinder loco 17050, pr. Nov. 1610, pr. März 16,55. Roggen hiesiger loco 15.75, fremder loco 16,75, pr. Nov. 14 90, pr. März 1475. Hafer hiesiger loco . fremder ——. Rüböl loco 56, 90, pr. Mai
50.
Bremen, 19. November. (W. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. ¶ Offieielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse. ) Faßzfr. Ruhig. Loco 5.85 Br. Baumwolle. Anziehend. Upland middl., loco 453 3, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. November 47! J, pr. Dezember 47 8. pr. Jan. 48 3, , 481 3, pr. März 485 8. pr. April 437 3. Wolle. Umsatz — Ballen. Schmal. Höher. Shafer — 3, Wilcor 48 3, Choice Grocerd — 8, Armour 49 , Rohe u. Brothers (pure) — J, Fairbanks — A4. Speck. Höher. Nov. Abladung short 43 Gd. Dezember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 41 Gd, long clear middl. 40 Gd. Taback. 250 Packen St. Felix, 207 Seronen Carmen.
Hamburg, 19. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 150 — 157. Roggen. loco Fest, mecklenburgischer loco neuer 133 4 140, russischer loeo ruhig, transito 115 -= 116. Hafer ruhig, Gerste ruhig. Räböl (unv,) ruhig, loco 53. Spiritus loco still, pr. November 215 Br., pr. No⸗ vember ⸗ Dezember 219 Br., pr. Dezember⸗ Januar 217 Br:, pr. April⸗Mai 21 Br. Naffee fest, ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum mgtt, Stand. white loco 5.45 Br. pr. Dezember 535 Br.
Hamburg, 193. November. (W. T. B) Kaffee.
Nachmittagsbericht Good average Santos pr.
ejember 74, pr März 754, pr. Mai 75, pr. September 744. Kaum behauptet.
; amn r kt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker
roduct Basis 8869 Rendement neue Usance,
frei an Bord Hamburg pr. November 13,90, pr.
3 1405, pr März 14,35, pr. Mai 1450. uhig.
Wien, 19. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjabr 7,?1 Gd. 7,74 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,69 Gd. 672 Br. Mais per November 5, 15 Gd. 5, 18 Br., pr. Mai-⸗Juni 3 . 5,22 Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 1 Gd.,
⸗ r.
London, 19. November. (W. T. B.). 960g Java 5 loco 163 ruhig, Rüben ⸗Robzucker 16c0 137 ruhig.
Liverpool, 19. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B.. davon für Speculation und Export 1000 B. Ruhig. Middl amerikan. Lieferungen: November · Dezember 4/3 Käuferpreis, Dezember. Januar Ai5/sis Werth. Januar/Februar * / z do., Februar März 3 do., März April 5isæe Ver⸗ läuferpreis, April ⸗Mai 5i/is Käuferpreis, Mai⸗ Juni 5r/s. Werth, Juni⸗Juli 55 /s d. Verkäuferpreis.
Amfsterdam, 193 November. (W. T. B.) He⸗ treidemarkt. Weizen vr. Non —, pr. Mär; 176. Roggen pr. März 129, pr. Mai —.
Amsterdam, 19. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 573. — Bancgzinn 563.
Antwerpen, 19. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht Raffinirtes Type weiß loco 13 bez. u. Br., pr. November 13 Br., wr. Dezember 133 Br. pr. Januar⸗März 131 Br. Ruhig.
RNew⸗ York, 19. Nobemher. (W. T. B.) Waaren · bericht. Baumwolle in New⸗Jork g/ iz, do. in New⸗Drleans 54. Raff. Petroleum Stand. white in New, Jork 5,99. do. Standard white in Philadelvbia 5, 85 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Hork 5,35, do. Pipe line Certificates vr. Dezbr. — Stetig. — Schmalz loco 19,40, do. (Rohe & Brothers) 16,75. Zucker (Fair refining Muscovados) 23. Mais New) vr. Dezbr. ol, pr. Januar 51. pr. Mai 53. Rother Winterweisen loco 774. Kaffee Rio Nr.
IJ7. Mehl (Spring elears) 3.10. Getreidefracht 2. Kupfer 11.55 12.600. Rother Weizen pr. Novbr. 77 pr. Deibr 777. pr. Januar 7o5z, pr. Mal Sat Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Dez. 1620, ver Februar 15 80
Chicago, 19 November (W. T. B Weihen m. Dej. 723, vr. Mai 799 Mais yr Dezember 42. Sr eck fort clear nom Pork vr November 12570.
Generalversammlungen.
28. Nobbr. Englische Wollenivaaren⸗Mann. factur vormals Oldroyd.“ Biateley. Srd. Gen. Vers. in Berlin.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
2 6
Aer Sezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 4.
Königlich Preußischer
Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an;
P für gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne KUummern kosten 25 4.
taats Anzeiger.
Insertionapreis fur den Raum einer Aruczeile 309 3. 5 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Breußischen Staats- Anzeiger Berlin 8XW., Wilhelmstraße Nr. 32. ö
M 277.
Berlin, Dienstag, den 22. November, Ahends.
1892
Berlin, den 22. November 1892.
Heute Mittag um 12 Uhr fand die feierliche Eröffnung des durch Kaiserliche Verordnüng vom 26. Oktober einberufenen Reichstags im Rittersaale des Königlichen Schlosses durch Seine Majestät den Kaiser statt.
Der Eröffnung ging ein Gottesdienst vorher, und zwar für die Mitglieder der evangelischen Kirche um 11 Uhr in der Dom-Interimskirche (Moͤnbijou), wo der Hof⸗ und Domprediger Faber unter Zugrundelegung des Textes Sprüche Salomonis 17, 6: „Der Alten Krone sind Kindeskinder, und der Kinder Ehre sind ihre Väter“ die Predigt hielt; für die Mitglieder der katholischen Kirche wurde um 111g Uhr in der St. 5 eine Segensandacht gehalten.
Nach Beendigung der kirchlichen Feier nahmen die Ab⸗ geordneten zum Reichstag im Rittersaale, dem Throne gegen⸗ äber, Aufstellung. Wegen des beschränkten Raumes in diesem Saale war von der sonst üblichen Einladung der Generalität, der Wirklichen Geheimen Räthe ꝛc. abgesehen worden; ebenso war wegen Mangels aller größeren Tribünen im Rittersaal weder das diplomatische Corps eingeladen noch irgend welches Publikum zugelassen worden.
Sobald die Abgeordneten zum Reichstag versammelt waren, erschienen die Bevollmächtigten zum Bundesrath und stellten sich links vom Thron auf.
Alsdann erschienen Seine Majestät in Begleitung der hier anwesenden Prinzen des Königlichen Hauses sowie deutscher Fürstenhäuser nebst Allerhöchstem und Höchstem Ge⸗ folge und wurden beim Eintritt von der Versammlung mit einem dreimaligen Hoch empfangen, das von dem bisherigen Präsidenten des Reichstags, Wirklichen Geheimen Rath von Levetzow ausgebracht wurde.
Hierauf geruhten Seine Majestät, aus der Hand des Reichskanzlers, Generals der Infanterie Grafen von Caprivi, die Thronrede entgegenzunehmen und, das Haupt mit dem Helm bedeckt, wie folgt, zu verlesen:
Geehrte Herren!
Beim Eintritt in Ihre Berathungen heiße Ich Sie zu⸗ gleich im Namen Meiner hohen Verbündeten willkommen.
Der Rückblick auf den seit Ihrer letzten Tagung ver— flossenen Zeitraum gewährt ein nicht ungünstiges, wenn auch nicht in allen Beziehungen erfreuliches Bild. Auf dem Gebiete des wirthschaftlichen Lebens sind berechtigte Erwartungen vielfach nicht in Erfüllung gegangen. Der Absatz der Erzeugnisse der vater— ländischen Arbeit hat sich in seinem Umfange und in seinem Ertrage nicht durchweg auf der Stufe befunden, welche unserem wirth⸗ schaftlichen Interesse entspricht. Daneben hat die in einzelnen Theilen des Reichs aufgetretene, nun aber, Dank der kräftigen Abwehr, als getilgt zu betrachtende Seuche dem inneren Ver⸗ kehr empfindliche Schranken auferlegt und dem Wohlstande unserer ersten Seehandelsstadt beklagenswerthe Wunden ge— schlagen, welche das aufrichtige Mitgefühl der Nation finden.
Im Hinblick jedoch auf die im allgemeinen gesegnete Ernte und auf die bisher von Erfolg begleiteten Bemühungen der verbündeten Regierungen, der deutschen Arbeit neue und erleichterte Absatzwege zu verschaffen, gebe Ich Mich der Er— wartung hin, daß wir zu einem kräftigeren Aufschwunge der wirthschaftlichen Thätigkeit gelangen werden, sofern uns der Friede, dessen Pflege Mir und Meinen hohen Verbündeten am Herzen liegt, erhalten bleibt.
Bei den freundlichen Beziehungen, in welchen wir zu allen Mächten stehen, und in dem Bewußtsein, daß wir bei der Verfolgung des gemeinsamen Zieles auch ferner der dankens⸗ werthen und wirksamen Unterstützung der mit uns verbündeten Staaten uns zu erfreuen haben werden, darf Ich die Hoffnung hegen, daß Deutschland in dem friedlichen Bestreben, seine idealen und wirthschaftlichen Interessen zu fördern, nicht werde gestört werden.
Gleichwohl macht es uns die Entwickelung der Wehrkraft anderer europäischer Staaten zur ernsten, ja gebieterischen Pflicht, auch unsererseits auf die Fortbildung der Vertheidi⸗ gungsfähigkeit des Reichs mit durchgreifenden Mitteln Bedacht zu nehmen. Jener Entwickelung gegenüber dürfen wir nur bei Durchführung des bewährten Grundsatzes der allgemeinen Wehrpflicht erwarten, daß diejenigen Eigenschaften unseres Heeres, auf welchen seine Kraft und sein Ruhm beruht, Deutschland die bis dahin unter den Mächten eingenommene achtunggebietende Stellung auch für die Zukunft sichern werden.
Von dieser Ueberzeugung einmüthig durchdrungen, schlagen Ihnen die verbündeten Regierungen die Annahme eines Gesetz⸗
1
entwurfs vor, welcher, indem er die Friedenspräsenzstärke des Heeres anderweit regelt, die volle Ausnutzung unserer Wehr⸗ kraft ermöglicht. Sie verkennen dabei nicht die Größe des von der Nation zu bringenden Opfers. Allein sie vertrauen mit Mir, daß mehr und mehr die Nothwendigkeit dieses Opfers anerkannt werden und daß der patriotische Sinn des Volkes bereit sein wird, diejenigen Lasten zu übernehmen, welche für Ehre und Sicherheit des Vaterlandes getragen werden müssen.
In dem Bestreben, diese Lasten thunlichst zu erleichtern, wird die Dienstpflicht im Heere bis zu der militärisch als zu⸗ lässig erkannten Grenze thatsächlich eingeschränkt werden. Da⸗ neben wird durch die erweiterte Ausbildung und Verwendbar— keit der jüngeren Kräfte für den Heeresdienst nicht allein eine empfindliche Ungleichheit in der Erfüllung der Wehrpflicht, sondern auch der wirthschaftliche und militärische Nachtheil ab— gemindert, welchen die Heranziehung der älteren Jahrgänge mit sich bringt. Zugleich wird diesen Jahrgängen eine Scho— nung zu theil werden, deren sie sich bei den gegenwärtigen Einrichtungen nicht zu erfreuen haben.
Um den Haushalt der einzelnen Bundesstaaten mit der Aufbringung der für die Verstärkung der Armee erforderlichen Mittel nicht zu beschweren, besteht die Absicht, diese Mittel durch die Erschließung neuer Einnahmequellen für das Reich zu beschaffen. Demzufolge unterliegen gegenwärtig der Beschlußnahme des Bundesraths Gesetzentwürfe, welche auf eine anderweite Besteuerung des Biers, des Branntweins und gewisser Börsengeschäfte abzielen.
Ungeachtet der nicht unerheblichen, im allgemeinen inner— halb der planmäßigen Grenzen sich haltenden oder auf recht⸗ lichen Verpflichtungen beruhenden Mehrausgaben, welche der Reichshaushalts⸗-Etat für das nächste Jahr in Aussicht nimmt, werden die Bundesstaaten in den ihnen gebührenden Ueber— weisungen eine mehr als ausreichende Deckung für die Allen gemeinsamen Matrikularbeiträge vom Reich empfangen.
Mit Rücksicht auf die Ansprüche, welche die zur Fort⸗ bildung unserer Heereseinrichtungen bestimmte Vorlage und die damit in Verbindung stehenden Steuergesetzentwürfe an Ihre Arbeitskraft stellen, werden Ihnen, außer dem Etat, von den verbündeten Regierungen nur solche Vorlagen zur Beschlußfassung zugehen, deren Erledigung besonders dringlich erscheint.
Meine Herren! Indem Ich Sie einlade, in Ihre Geschäfte einzutreten, weiß Ich, daß es der besonderen Aufforderung, die Berathungen in vaterländischem Geiste zu pflegen, nicht bedarf. Der feste Wille der Nation, das Erbe der Väter zu wahren, den Frieden zu sichern und dem geliebten Vaterlande seine theuersten Güter zu erhalten, wird — das ist Meine Zu⸗ versicht — zu einer Einigung über den von Mir und Meinen hohen Verbündeten Ihnen vorgeschlagenen Weg führen. Geschieht dies, so wird das Reich im Vertrauen auf Gott und auf die eigene Kraft der Zukunft ohne Sorge entgegengehen dürfen!
Nach Verlesung der Thronrede trat der Reichskanzler vor den Thron und erklärte den Reichstag für eröffnet.
Seine Majestät der Kaiser verließen hierauf, unter er⸗ neutem, von dem Königlich bayerischen Bevollmächtigten zum Bundesrath Grafen von Lerchenfeld⸗Koefering ausgebrachten Hoch, in Begleitung der Prinzen des Königlichen Hauses sowie deutscher Fürstenhäuser, nach allen Seiten huldvoll grüßend, den Saal.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem katholischen Pfarrer und Decan Mardner zu 5 im Kreise Höͤchst, dem katholischen Pfarrer und Decan Giesen zu Erbach im Rheingaukreise und dem emeri⸗ tirten katholischen Pfarrer Junk zu Ems den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, sowie ; dem emeritirten evangelischen Hauptlehrer Karl Hanke zu Breslau, bisher zu ,, im Kreise Reichenbach, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren vom Regiment der Gardes du Corps die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großoffizierkreuzes des Königlich nieder⸗ ländischen Ordens von Oranien-Naussau: dem Obersten mit dem Rang eines Brigade⸗Commandeurs Freiherrn von Bissing, Commandeur des Regiments; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Rittmeister Grafen Droste zu Vischering von Nesselrode⸗Reichenstein; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens: den Second⸗Lieutenants Graf von Saurma-Jeltsch und Freiherr von der Lancken-Wakenitz.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser häben Allergnädigsi geruht: dem Botschaftsarzt bei der Kaiserlichen Botschaft in Rom, Sanitäts-Rath Dr. Erhardt den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
282
Dem zum Vice⸗Konsul für Schweden und Norwegen in Kiel ernannten Kaufmann Georg Ludwig Amtrup ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Ueber die Thätigkeit der ärztlichen Schiffs⸗ controlstationen im Stremgebiet des Rheins vom 4. bis 17. November 1892 einschließlich wird folgende ziffer⸗ mäßige Zusammenstellung zur Kenntniß gebracht:
ö ; J ; Zahl der . festgestellten Erkrankungen
Flöße.
Controlstatien.
kungen
Personen.
Schiffe.
Zahl der revidirten Zahl der revidirten
Zahl der revidirten
Stand
Zahl der desinficirten
Erkrar
Emmerich .. 10952 574 Ruhrort... 3792 1863 . Duisburg... 2495 1565 Düsseldorf ... 872 516 Köln 8300 357 Koblenz.... 1086 945 St. Goar... 1015 429 Main; m. Schleuse
Kostheim .. 937 350 Mannheim... 1333 6094 Ludwigshafen.. 543 418 Straßburg mit
Gondrexange . 838 544
Summa... . 14794 8165 53
— —
O —— M — N,. 2 — 0 O .
1
6 8 O0)
Bemerkungen. Zu X. Durch die Königlich baverische Regierung am 16. d. M. . Koblenz, den 20. November 1892. . Der Reichscommissar ; für die Gesundheitspflege im Stromgebiet des Rheins. Gescher.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ und Staats-Anzeigers“ wird eine Uebersicht der Rü ben⸗ Verarbeitung 5666 der Ein- und Ausfuhr von iger im deutschen Zollgebiet im Monat Oktober 1892, ;
in der Dritten Beilage eine Zusammenstellung der Be⸗ triebsergebnisse der Zucerfabriken des deutschen
ollgeblets im Mona Oktober 182 und in der Zeit vom 1. August 1892 bis 31. Oktober 1892 ver⸗ oͤffentlicht.