zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer des Kgl. Landgerichts München J. vom Montag, den 13. Februar 1893, Vormittags 9 Ühr, bestimmt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, recht⸗ zeitig einen bei diesseitigem f. Landgerichte zu⸗ n Rechtsanwalt zu bestellen. Der klãgerische nwalt wird beantragen, zu erkennen: Die zwischen Franz und Barbara Franz am 6. April 1878 ein⸗ egangene Ehe wird aus Verschulden des Beklagten 896 Franz wegen Ehebruchs dem Bande nach ge⸗ frennt und hat Beklagter die sämmtlichen Kosten des Prozesses zu tragen bez. der Klägerin zu erstatten. München, den 19. November 1892. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Der K. Ober⸗Secretãr: Rodl er.
(49021 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Adolf Kosterlig in Li. zu Berlin, Klosterstraße 99, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schachtel daselbst, klagt gegen den Schuhmacher A. Grzesk, früher in Krojanke wohnhaft, jetzt un bekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für Waarenlieferung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 422,50 MÆ nebst 600 Zinsen seit dem 16. November 1891 und auf Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicher⸗ heitsleistung, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 58, Zimmer 126, den 30. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ladungsfrist wird auf 24 Stunden abgekürzt.
Berlin, den 18. November 1892.
(L. 8.) Laß
aß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
49020 Oeffentliche Zustellung.
Der Secretãr Friedrich Rettelski zu Charlotten⸗ burg, Verlängerte Krummestraße 48, vertreten durch Rechtsanwalt Heilbronn zu Berlin, Krausenstr. 33, klagt mit gegen den Director C. Junkermann, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Entschädigungsansprüchen an Gehalt auf Grund des Engagementsvertrages vom 23. Juli 1892 für die Zeit vom 15. Ottoher bis 1. November 1892 sowie wegen rückständigen Gehalts für die Zeit vom 1. September bis 15. Oktober 1892, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 M nebst 5 0,½ Zinsen a. von 75 4 seit 16. Sep⸗ tember 1892, b. von 75 4M seit 1. Oktober 1892, C. von 75 * seit 16. Oktober 1892, d. von 75 seit 1. November 1892 in Gemeinschaft mit dem mitverklagten Director Wilhelm Hock zu Berlin, Yorkstraße 77, und ladet den Beklagten zur münd⸗ ö Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 31, auf den 13. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, hier, Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zimmer 133. Zum
wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 18. November 1892.
. Kleinert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 32.
[49019] Deffentliche Zustellung.
Der Emil Mährdel zu Berlin, Blumenstraße 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Heilbronn hier, klagt gegen 1) den Theater ⸗Director C. Junker⸗ mann, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 2) den Theater⸗Director Wilhelm Hock zu Berlin, Vorkstr. 77, aus dem Vertrage vom 27. Juli 1892, mit dem Antrage auf Zahlung von 270 1 nebst 5 0 / Zinsen von
a. 90 ½ seit 1. Oktober 1892,
b. 90 MM seit 16. Oktober 1892,
c. 90 0 seit 1. November 1892, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Rönigliche Amts⸗ gericht J. zu Berlin, Abtheilung 25, Jüdenstr. 58, 2 Treppen, Zimmer 124, auf den 12. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Kliese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 26.
(49070 Oeffentliche Zuftellung.
Die Eheleute Peter Brungard und Marie Anna, geb. Vogel, aus Mörnach, klagen eigenen Namens und als einzige Erben bezw. Rechtsnachfolger der zu Mörnach verstorbenen Rosalie Brungard, ohne Ge⸗ werbe, gegen Johann Niglis, früher zu Mörnach, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 200 6 aus einem Schuldschein vom 22. August 1870, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung dieses Betrages nebst 5oo Zinsen vom Klagetage an, und laden denselben zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu . auf Donnerstag, den 5. Januar 1893, gormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung Aushang bekannt gemacht.
Pfirt, den 19. November 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Thom mes, Secretär.
(4MMI7] Deffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Fr. Böse zu Nordhausen, vertreten durch die Rechtẽanwälte Eylau & Witte in Nordhausen, klagt gegen den Kellner Albert Müller, früher in Bad Soden, jetzt mit unbe—⸗ kanntem Aufenthaltsorte abwesend, aus käuflicher Lieferung von Kleidungsstücken am 13, 15. und 20. Mai 1899, mit dem Antrage auf Zahlung von 100 M 50 3, in Worten Einhundert Mark und 50 3 nebst 6 00 Zinsen von 97 6 50 3 seit dem 20. August 1899, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Höchst a. M. auf Dienstag, den 21. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Höchst a. M., den 10. November 1892.
; Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts III.
wird dieser
49018 Oeffentliche Zustellung. .
Der Kaufmann 962 Sanger zu Stettin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Hirschfeld da⸗ selbst, klagt im Wech 1 egen den Kaufmann Ernst Pieper, unbekannten zul he, aus einem von der Handlung Michelsen & Carstens aus⸗ gestellten am 1. November 1892 zahlbaren Wechsel dom 9. September 1892 über 75 1 47 3, welcher von dem Beklagten acceptirt, durch Giro in den Besitz des Klägers gelangt und mangels Zahlung protestirt worden ist, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten e ,,, zu verurtheilen, an den Kläger 475 S 47 3 nebst 609 Zinsen vom 1. November 1892 sowie 6 * 90 3 Protestkosten zu zahlen auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels—⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 27, auf den 2. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu seiner . zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 19. November 1892.
Zorll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
49069 Oeffentliche Zustellung.
Der Alfons Levy jr., Confectionsgeschäft in Colmar, vertreten durch Geschäftsagent J. Ritzen⸗ thaler in Colmar, klagt gegen den Eugen Meyer, Sohn des pensionirten Försters Meyer, früher in Colmar, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort abwesend, wegen gelieferter Kleidungsstücke, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von M 84 mit Zins vom Klagetage an durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Colmar auf Dienstag, den 17. Januar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Colmar, den 21. November 1892.
J
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 49016 Oeffentliche Zustellung.
Die politische Gemeinde Haina klagt gegen den Schreiner Edmund Albin Joh. Bernhardt von Haina, jetzt unbekannten Aufenthalts, und dessen Ehefrau auf Zahlung von 49 M 78 3 rückständiger 45 0, iger Zinsen aus 1265 6 Hauskaufgeldrest auf die Zeit vom 1. Januar 1892 bis 15. November 1892 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurthei⸗ lung der Bernhardt'schen Eheleute und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Sie ladet die Bernhardt'schen k zu dem auf Montag, den 16. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin zur Verhandlung der Sache vor das Herzogliche Amtsgericht Römhild.
Zwecks öffentlicher y ste lun an den in unbe⸗ kannter Ferne weilenden Albin Bernhardt wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.
Römhild, den 18. November 1892.
(L. S.) Unterschrift), als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
49015 Oeffentliche Zustellung.
Die zu Marienburg bei Köln wohnende unter der Firma G. C. Neuß sel. Wittwe handelnde Wittwe
erhard Christian Neuß. Eleonore, geb. Deuringer, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Kramer und Kehren hier, klagt gegen
1) den August Siebold senior, Ackerer in Hürringhausen bei Burscheid, in eigenem Namen und als Vormund der Mir eri n Emma, Willy und Eugenie Siebold,
2) den Metzgergesellen Walter Siebold, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen endgültiger Eintragung in das Grundbuch,
mit dem Antrage:
Königliches Landgericht wolle zu Recht erkennen, daß der Klägerin auf dem den Verklagten zuge⸗ hörigen, in der Gemeinde Burscheid unter Artikel 0 eingetragenen Immobilien, nämlich:
1) Flur 1 Nr. 405 In der Knochendelle“, Holzung, groß 50 a 11 4m, begrenzt von Wilhelm Coen zu Dünnweg einerseits und G. L. Pott & Heinrichs zu Dünnweg ander⸗ seits,
lur J. Nr. 405 In der Knochendelle“, zHolzung, groß 5 a 26 in, begrenzt von Wil⸗ jelm Jos. Kurschildgen zu Dünnweg einer— ., und von Gustav Pott zu Linde ander⸗ eits,
3) Flur 7 Nr. 527/349 Lohbüsche, Holzung, groß i0 a 5 m, begrenzt von Alwill Blasberg zu Hürringhausen einerseits und Karl Nebus ebendaselbst anderseits,
eine Hypothek im Betrage von S 3525 nebst Zinsen zu 5o/g von 3000 M seit dem 1. Juli 1886 und vom Reste seit dem 12. Juli 1886 und für ergangene und noch ergehende Kosten, letztere ange schlagen auf 225 M gegen den Verklagten ul g den Verklagten verurtheilen, darin einzuwilligen, daß die Vermerkung dieser Hypothek im Grundbuch für die Gemeinde Burscheid in eine endgültige Ein⸗ tragung umschrieben werde und demgemäß den Ver⸗ klagten verurtheilen, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Opladen zum Grundbuche für die Ge⸗ meinde Burscheid die Erklärung abzugeben, daß er in die endgültige Eintragung dieser Sypothek willigt und dieselbe beantragt, den Verklagten die Kosten zur Last legen und das Urtheil eventl. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären, sowie mit dem ferneren Antrage:
Königliches Landgericht wolle das durch den Tod des August Siebold jr. unterbrochene Verfahren als durch dessen vorgenannte Erben und Rechtsnachfolger, die Beklagten, . aufgenommen erklären und zur Hauptsache in Gemäßheit des ursprünglichen und voraufgeführten Klageantrages erkennen.
Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 1. Januar 1893, Vorm. 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zu , Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
49073 Oeffentliche = Der Victualienhãndler Johann He; oda und dessen Ehefrau Adelheid Przigoda, geborene Barbarino,
zu Biskupitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Huck zu Gleiwitz, klagen gegen den Karl Kania, früher in Biskupitz, zuletzt in Chicago, Nord Amerika, West⸗Madison Straße 57 bei August Tonnies wohnhaft, wegen Ertheilung einer löschungs. fähigen Quittung über die für den Beklagten auf den den Klägern gehörigen Grundstücken Nr. 48 und Nr. 20 Biskupitz Abtheilung III. Nr. 3 eingetragene Forderung von 989 Thalern 19 Silbergroschen 7 Pfennig — 2968 S 97 , welche nebst Zinsen im Auftrage des Beklagten von den Klägern dem Schwager des Beklagten, Organisten Janitzek in Biskupitz, gezahlt und von diesem an den Beklagten abgeführt worden ist, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, den Klägern eine löschungsfähige Quittung über die für ihn Rubr. III. der Grundstücke Nr. 48 und 20 von Biskupitz aus dem Erbvergleich vom 23. Januar 1873 eingetragene Forderung von 989 Thalern 19 Silbergroschen 7 Pfennig zu ertheilen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civpilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gleiwitz auf den I. März 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gottwald,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
49022
Die Ehefrau des Wirthes Wilhelm Klefenhausen, Bertha, geb. Fuchs, zu Gerresbeim, vertreten durch Rechtsanwalt Stapper hier, klagt gegen ihren ge⸗ nannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 31. Januar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Düfsfeldorf, den 19. November 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
148895
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 26. Oktober 1892 ist die zwischen den Eheleuten Anstreicher August Ziegler und Dorothea Hussong, ohne Stand, beide früher zu Stieringen, jetzt zu Malstatt wohnhaft, bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind die Parteien zur Auseinandersetzung vor den König⸗ lichen Notar Schwickerath zu Saarbrücken verwiesen worden.
Saarbrücken, den 15. November 1892.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
48899
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 25. Oktober 1892 ist die zwischen den Eheleuten Peter Weiß, Hilfsbremser, und Louise Rauch, beide zu Malstatt⸗Burbach wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind die Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Schwickerath zu Saarbruͤcken verwiesen worden.
Saarbrücken, den 15. November 1892.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
48870 Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, II. Civilkammer, zu Saarbrücken vom 21. Oktober 1892 ist die zwischen den Eheleuten Bergmann Johann Adam Busch und Anna Martha, geb. Herrig, beide zu Neunkirchen wohnhaft, be⸗ stehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar zu Neunkirchen verwiesen worden.
Saarbrücken, den 16. November 1892.
Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.
Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 48940
Zum 1. Januar 1893 soll die Bahnhofswirth⸗ schaft zu Havelberg im Wege der öffentlichen Ver⸗ dingung verwachtet werden. Die Pachtbedingungen liegen im Stations⸗Bureau zu Havelberg sowie in unserm Dienstgebäude bierselbst, Invalidenstr. 52, 1 Treppe (Zimmer 27) zur Ansicht aus, können auch von dem Bureaurorsteher Leuschner daselbst gegen Einseadung von 50 bezogen werden.
Die Angebote sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift Pachtung der Bahnhofewirthschaft zu Havelberg‘ versehen, bis zum 7. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, an uns einzureichen.
Berlin, den 19. November 1892.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt ¶ Berlin ⸗Wittenberge).
47314] Bekanntmachung.
Die. Militär⸗Waisenhäuser zu Potsdam und Pretzsch bedürfen für das Jahr 1893,94 folgender Gegenstände:
694 Paar Hosenträger,
1227 Dtzd. messingene Knöpfe,
160 Pfund Bettfedern,
634 m blaues Halbtuch,
114 m schwarzes tuch,
467 m gefärbten Moll,
27 m grauen Croiss,
80 m rothen Flanell,
130 Pfund ungebleichtes, baumwollenes Strickgarn,
10 Pfund blaues, baumwollenes Strickgarn, 163 Pfund wollenes Strickgarn, 348 ock weißes Band, 32 ock schwarzes Band, 250 Stück weißen Zwirn, 480 Stück grauen Zwirn, 380 Stück gefärbten Zwirn, 109 Stück englische Näbbaumwolle.
Versiegelte Offerten hierauf werden bis zum 25. November d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, weselbst die Be—⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen⸗ genommen und in Gegenwart der zum Termin er⸗ schienenen Submittenten geöffnet. Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.
Offerten, die sich auf anderweite Proben beziehen, bleiben unberücksichtigt.
otsdam, den 19. November 1892. önigliches großes Militär⸗Waisenhaus.
490431 Verdingun
der Ausführung der Erd⸗, Fels⸗, Rodungs⸗ und Böschungsarbeiten, der Durchlässe und Brücken, der Wege⸗Unter⸗ und Ueberführungen, Futtermauern und Wegebefestigungsarbeiten zum Bau der Eisenbahn von Detmold nach Sandebeck in den Loosen L., II, II, IV. und XII. (620 01 cbm Bodenbewegung, 271 190 qm Böschungsflächen, 405 cbm Stein⸗ packungen, 2027 ebm Kalk, 16248 ebm Bruchftein⸗ mauerwerk und 296 cbm Werksteine).
Termin: Donnerstag, den 29. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer des Abtheilungs-Baumeisters Diesel in Detmold, Hermannstraße 9, Lagepläne, Massenvertheilungs⸗ pläne, Bauwerkszeichnungen, Berechnungen, ** dingungen u. s. w. können daselbst eingesehen und die Verdingungsunterlagen gegen kostenfreie Ein⸗ sendung von 450 M für sämmtliche Loose und von 2,10 M für ein einzelnes Loos von dort bezogen werden.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Hannover, den 16. November 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
47348 Bekanntmachung.
Bei dem Arresthause zu Elberfeld sind zum 1. April 1893 die Arbeitskräfte von 65 männlichen Ge- sfangenen vertragsmäßig zu vergeben, von welchen zur Zeit 25 mit Dütenfabrikation, 20 mit der An⸗ fertigung von Knöpfen und 20 mit Sattlerarbeiten beschäftigt werden.
Darauf reflectirende cautionsfähige Unternehmer werden gebeten, ihre Angebote unter Angabe des zu betreibenden Arbeitszweiges mit der Bezeichnung „Vergebung von Arbeitskräften bis zum 13. De⸗ zember d. J., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Verwaltung portofrei einzureichen.
Die Vertragsbedingungen liegen zur Einsicht im Bureau des Arbeits-Inspectors aus, können auch gegen Erstattung von 1 M abschriftlich bezogen werden.
Elberfeld, den 11. November 1892.
Königliche Arrefthaus⸗Verwaltung.
48806 Bekanntmachung.
Zum 1. April 1893 sind in hiesiger Strafanstalt die Arbeitskräfte von 69 Gefangenen, welche bis jetzt in der Möbeltischlerei Verwendung gefunden in. auf Grund eines abzuschließenden Vertrages und gegen Hinterlegung einer Caution in Höhe von 3500 „ für eine dreijährige Dauer zu industriellen Arbeiten innerhalb der Anstalt zu vergeben.
Bewerber wollen Angebote mit dem ausdrücklichen Vermerk, daß die gegen 59 3 Schreibgebühr zu be⸗ ziehenden allgemeinen Bedingungen‘ als bindend anerkannt werden, bis zum 5. Dezember d. Is. Vormittags 10 Uhr — dem Eröffnungstermin 3 — der unterzeichneten Direction ein⸗ reichen.
Oertliche Besprechung steht frei und it erwünscht.
Sonnenburg (Neumark), den 19. Novbr. 1892.
Königliche Strafanstalts⸗Direction.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
189421 Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der S5 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Grrichtung von Rentenbanken im Beisein der b ere , der Provinzial ⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten fünf und dreißigsten öffentlichen Verloosung von Schleswig- Holfteinischen Rentenbriefen sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag egen Quittung unker Rückgabe der ausgeloosten entenbriefe im cursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie III. Nr. 7/16 und Talons vom 19. März E893 ab in den Vor—⸗ mittagsstunden von 9g bis 12 Uhr in unserem Kafsenlocale, grüne Schanze Nr. 15, in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1893 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von auz⸗ geloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Hierbei wird darauf aufmerksam gemacht, daß nach 8 44 des Rentenbank⸗ Gesetzes die aus den Fälligkeitsterminen vom 1. Apri und J. Oktober 1882 verloosten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres rerjäãbren. — Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein. a. Verloosung am 15. November 1892. , , vom 189. 221 18923 ab bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Stettin. Litt. A. zu 3000 0 Nr. 153 647 ,I 19941157 177 1209 2109 2170 2246 2346 2379 30659 39561, 3296 3302 3305 3335 3409 36758 3787 3895 4005 0727 4203 4272 4291 4497 4690 4577 4936 4995 00g 5373 5402 5647 5931 66zg9 6709 7155 7162 71995 8457 8620 8880 38906 8921 9502 9536 9573 39749 9752 9943 10013 10019 10079 19306 1092 10508 10590 11480 12197 13575 12899 12900 13923 12523. Litt. li. zu 1800 M Nr. 193 319 3435 851. TLitt. G. zu 200 M Nr. 337 433 592 618 651 764 1263 1368 1511 1386 1937 1559 1945 1950 1972 2143 2317 Te 2728 278
3017 302 3403 3703 3919 4137 4169 4374 4748 41939 4978. Litt. D. zu 75 & Nr. 14 173 199 206 315 577 630 639 650 700 1090 1115 1413 1808 1850 1982 1985 2221 2373 2466 3195 3252 3341 3412 3426 3821 3919 4278 4484 4972 4980 5050 5064 5067 5302 5455 5460 5605 5664 5745 5802 5880 5881 5994 6234 6285 6424. Litt. E. zu 30 M Nr. 4772 bis incl. 4782. Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. JI bis incl. 4782 sind sammtlich gekündigt. Stettin, den 15. November 1892. Königliche Direction der Rentenbank.
lagoꝛg . .
Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗ vember 1853 — Nr. 451 der Gothaischen Gesetz⸗ sammlung — am 7. d. M. stattgehabten 76. Aus⸗ loosung von Schuldbriefen der Herzogl. Ab⸗ lösungskaffe hier, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sowie bei der an demselben Tage auf Grund des Gesetzes vom 4. März 1876 — Nr. 8 der Gothaischen Gesetz⸗ sammlung — erfolgten 29. Ausloosung von Schuldbriefen der genannten Kasse, deren AusQ— gabe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien 2c. stattgefunden hat, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Ab⸗ zahlung bestimmt worden:
A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗
lasten:
Litt. A. Nr. 34.
Litt. E. Nr. 162 7838 S805 1152 1364 1612 1634 1858 1896 2068 2140 2163 2236 2246.
Litt. C. Nr. 209 281 332.
Litt. D. Nr. 143.
Litt. E. Nr. 340 391 424 449 577.
E. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc. Litt. A. Nr. 3095.
Litt. E. Nr. 3154 3238 3251 3324 3352 3447 3522 3803 3816 3822 3994 4082.
Litt. C. Nr. 3047 3099.
Litt. D. Nr. 3051.
Litt. E. Nr. 3001 3081 3091 3122.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden , aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, no nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekannt machung an gerechnet, bei der Herzogl. Ver⸗ waltung der Ablösungskasse hier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese bis zum I. Mai 1893 erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem ehengenannten Tage hört die Verzinsung der sãmmtlichen obenbezeichneten ausgeloosten Schuld⸗ briefe auf. .
Außerdem wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem Eingangs erwähnten Ausloosungstage die am 3. November 1888 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich realisirten Schuldbriefe der Ablösungs⸗ kasse, nmlich:
a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten:
itt. A. Nr. 8.
itt. B. Nr. 28 283 7438 803 S858 1128 1151 1245 1362 1509 1726 2029 2048.
itt. C. Nr. 98 115 368 425 482.
Iitt. D. Nr. 81.
Litt. E. Nr. 2 125 451.
1
b. Schu d briefe zur Ablösung von Abgaben und
Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc.
itt. A. Nr. 3062.
Litt. B. Nr. 3042 3179 3541 3605 3670 3718 3786 3809 3867 3946 3989 4054.
Litt. C. Nr. 3012 3053.
Litt. D. Nr. 3033.
Titt. E. Rr. 3184 3218. ; nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und den ab⸗ gelieferten Zinsabschnitten der gesetzlichen Bestim⸗ mung gemäß verbrannt worden sind. .
— 2. wird darauf aufmerksam gemacht, daß fol⸗ gende bereits früher ausgeloofte Schuldbriefe der Ablösungskasse, die Ablösung von Grund⸗ lasten betreffend, nämlich:
Litt. B. Nr. 1977, Litt. C. Nr. 385,
. Titt. F. Rr. 110 bis jetzt der Herzogl. Ablösungskasse⸗Verwaltung zur Einlöfung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die , dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.
Schließ ö noch bekannt gemacht, daß von den am 1. Mai 1888 fällig gewordenen Coupons die zu den Rentenbriefen TLitt. G. Nr. 487 und Litt. E. Nr. 258 (Abschnitt LV. Nr. 8 gehörigen bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt worden sind und demnach infolge Ablaufs der vierjährigen Ver⸗ jährungsfrist ihre Gültigkeit verloren haben.
Gotha, den 15. November 1892.
Herzogl. Sächs. Staats⸗Ministerium. Strenge.
lee n, Bekanntmachung. In Gegenwart des Notars un ig Herzfeld hier⸗ selbst sind heute auf Grund der Bestimmungen des 26 des revidirten Statuts der Landschaft der Provinz achsen und der von dem Königlichen Commisarius genehmigten Ausführungsbestimmungen folgende 2 Pfandbriefe des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen aus— geloost worden: Zu 1000 Thlr. — 2000 ½ Nr. 207 327 633 735 45 a9 1s. ; Zu 500 Thlr. — 1500 6 Nr. 59 526 539 630 972 998 1111 1177. . Zu 100 Thlr. — 300 M Nr. 365 375 437 478 746 892 1397 1462 1548 1582 1583. n SO Thlr. — 150 M Nr. 23 275 290. n 258 Thlr. — 5 Nr. il 33. ie ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den nhabern zur Einlösung durch Baarzahlung des ennwerths am 1. Juli 1893 gekündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht älligen Zinsscheinen und den Zinsschein⸗Anweisungen in umlaufsfähigem Zuftand eingeliefert werden. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem ß von der Einlösungssumme in Abzug racht. Tie Einlösungssumme wird bei Einsendung der Stäcke durch die Pot den Ginfendern mangels be— sonderer Anträge unter voller Werthsangabe porto-
aus Pfandb
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß eren Verloosungen noch folgende efe rückstndig sind:
u 1000 Thlr. Nr. 54 263.
u 500 Thlr. Nr. 77 213 671 785.
u 100 Thlr. Nr. 99 158 268 300 302 519. Zu 56 Thlr. Nr. 230 251. Zu 25 Thlr. Nr. 7 77. Halle (Saale), am 19. November 1892.
Die Direction
der Landschaft der Provinz Sachsen.
E. Freiherr von Gustedt. Hoffmann.
15909 Bekanntmachung. Bei der am 3. Juni 1892 erfolgten Ausloosung von Kreis ⸗Anleihescheinen (Kreis-Sbliga⸗ tionen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden.
III. Emission: Litt. A. à 2000 S Nr. 17. Litt. RN. à 1000 S Nr. 23. Litt. C. à 500 S Nr. 104 20. Litt. D. à 200 6 Nr. S090 44 81 158 154 42
161 199. IV. Emission:
Litt. A. à 1000 M Nr. 63. Litt. EB. à 500 S Nr. 5 94. Litt. C. à 200 M Nr. 64 83 S5 131 164.
V. Emission: Litt. A. à 1000 MS Nr. 35. Litt. C. à 200 M Nr. 150 1 96. Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗Anleihe⸗ scheine, den Inhabern hiermit zum 1. Jannar 1893 kündigen, bemerken wir, daß die Kapital⸗
den dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Januar 1893 ab bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg i. Pr. und bei der hiesigen Kreis⸗Communalkasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der aus⸗ geloosten Kreis⸗Anleihescheine hört mit dem 1. Ja⸗ nuar 1893 auf. Nicht mehr verzinst werden fol⸗ gende bereits früher ausgelooste Obligationen: III. Em. B. 39 à 1000 6, V. Em. A. 46 à 1000 6 — seit dem 1. Januar 1891; IV. Em. C. 69 63 à 200 M — seit 1. Januar 1892. ' Angerburg, den 3. Juni 1892. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Angerburg. von Kannewurff.
48946 5 70 Partial⸗Obligationen der Kaliwerke Aschersleben.
Die am 1. Dezember 1892 fälligen Zins⸗ coupons und ausgeloosten Stücke dieser Anleihe werden
in p bei der Kasse der Gesell⸗ schaft, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, ö in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne eingelõst.
48945
Den als verloren angezeigten Versicherungs⸗ schein Nr. 33 980, ausgestellt am 30. April 1873 auf das Leben des Herrn August Robert Leopold Steger, Oeconom in Arnstadt, jetzt in Gillersdorf bei Groß⸗Breitenbach, erklären wir nach erfolgtem Aufruf desselben in Gemäßheit von § 15 der Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen unseres revidirten Statuts für kraftlos. Wir haben für obigen Schein ein Duplicat ausgefertigt.
Leipzig, den 21. November 1892.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Dr. Otto. Dr. Händel.
6) Kommandit⸗0Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
49143 Generalversammlung . der Mainzer Actien⸗Bierbrauerei in Mainz. In Gemäßheit des 5 22 der Statuten der Mainzer Actien⸗Bierbrauerei werden die Herren Actionäre dieser Gesellschaft zu der Montag, den 12. Dezember ds. Is., um 11 Uhr Vormittags, in dem Locale der Brauerei stattfindenden ordentlichen Generalversammlung für das zweiunddreißigste Geschäftsjahr hierdurch eingeladen. . . . Zur Erlangung der Eintrittskarten sind die Actien nummerisch geordnet und mit einem Nummernver⸗ zeichniß versehen vom 28. November bis 5. De⸗ zember auf dem Bureau der Gesellschaft vor⸗ zuzeigen. Die Eintrittskarten können am 9., 10. und 12. Dezember in Empfang genommen werden. Gegenstände der Verhandlung find: 1) Rechnungsablage über den Betrieb des zwei⸗ unddreißigsten Geschäftsjahres und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnvertheilung. ; 2) Erfatzwahl für das statutenmãßig ausscheidende Mitglied des Aussichtsrathes. . 3) Anträge des Aufsichtsrathes bezüglich Aenderung der Statuten: a. Streichung der auf die Gulden⸗Actien bezüg⸗ lichen Stellen in den 5 4 und 25. b. Formulirung des ersten Absatzes in S 6 nach den . Bestimmungen. ö C. Aenderung des 5 9 in Bezug auf die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes. d. 31 bezüglich der Firmenzeichnung durch e
deuristen in § 16. e. Redactionelle Aenderungen in den S5 4 und 5. f. Streichung des dritten Absatzes in § 4 und des letzten Nachsatzes in § 18.
4) 3 eines weiteren Mitgliedes des Aufsichts⸗ rathes.
5) Wahl der Revisions· Commission.
6) Ermächtigung des Aufsichtsrathes für die Dauer eines Jahres zum An- und Verkauf von Im⸗ mobilien bis zum Betrage von S 300 00.
Mainz, den 2. November 1892.
Der Aufsichtsrath
beträge gegen Einlieferung der Anleihescheine mit
149034 gꝛorddeutsche Brauerei, Aetien⸗Gesellschaft.
Zu der am Sonnabend, den 17. Dezember er.
Nachmittags 6 Uhr, Chausseestraße Nr. 58,
parterre, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung werden die Herren Actionäre obiger
Gesellschaft hiermit eingeladen.
agesordnung:
IN) Geschãftsbericht der Direction, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn ⸗ und Verlust⸗Rechnung, Bericht des Aufsichtsraths und der Rerisoren über die Prüfung der Vorlagen. Beschlußfassung uͤber Genehmigung der Bilanz, Gewinnvertheilung, Festsetzung der Dividende und Ertheilung der Entlastung an die Direction und den Aufsichtsrath.
3) Wahl der Revisoren.
Diejenigen Actionäre, welche an dieser General⸗
versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien
resp. Depotscheine der Reichsbank über diese Actien gemäß § 23 des Statuts bis zum 15. Dezember
a. c., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗
kasse, Neue Hochstraße 46, oder bei den Herren
Born C Busse hier, Behrenstraße 31, zu deponiren.
Berlin, den 21. November 1892.
Der Aufsichtsrath der Norddeutschen Brauerei,
Atctien Gesellschaft.
Born.
48365 . . . Gera Greizer Kammgarn Spinnerei
in Zwötzen bei Gera. Die Herren Actionäre der Gera⸗Greizer Kamm⸗ garn⸗Spinnerei in Zwötzen werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung Montag, den 5. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Frommater zu Gera ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Antrag auf Abänderung des Statuten. 2) Geschäftliche Mittheilungen. Unter Bezugnahme auf die einschlagenden Be⸗ stimmungen 5 31 und 32 der Statuten wird be— merkt, daß die Ausgabe der Eintrittskarten unter Vermerk der Anzahl der zu vertretenden Stimmen von Nachmittags ——3 Uhr in dem Versammlungs⸗ locale stattfindet und daß die Ausweisung des Actien⸗ besitzes entweder durch Vorzeigen der Actien oder durch amtliches Zeugniß zu erfolgen hat. Stellvertretung 1 Bevollmächtigte ist zulässig, und erfordert Vollmacht zu ihrer Gültigkeit schrift⸗ liche Form. Gera, den 18. November 1892. Der Aufsichtsrath der Gera⸗Greizer Kamm⸗ garn⸗Spinnerei in Zwötzen bei Gera. Eugen Ruckdeschel, Vorsitzender.
8 39 der
49232 . . . Farbfabrik vorm. Brönner in Liqu.
Die Herren Actionäre werden andurch zu der Samstag, den 17. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 105 Uhr, im Saalbau -Restaurant, Junghofstraße 20, zu Frankfurt a. Main statt⸗ findenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Schlußrechnung des Liquidators
nebst Prüfungsbericht des Aufsichtsraths.
2) Genehmigung der Schlußrechnung und Er⸗
theilung der Entlastung für den Liquidator und den Aufsichtsrath.
Diejenigen Herren Actionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theil zu nehmen wünschen, werden ersucht, ihre Actien mit Verzeichniß in den Vor⸗ mittagsstunden von 10—12 Uhr in der Zeit vom 1. bis späãtestens 12. Dezember d. J. in dem Ge⸗ schäftslocal der Gesellschaft, Kaiserhofstraße 101 zu deponiren und die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Die unter Nr. 1 der Tagesordnung be⸗ zeichneten Vorlagen sind vom 1. Dezember d. J. ab in dem bezeichneten Geschäftslocal der Gesellschaft aufgelegt.
Frankfurt a. Main, 24. November 1892.
lac deipige⸗ Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.
In Gemäßheit der Vorschrift des 38. unserer
Verfassungs artikel machen wir hierdurch bekannt,
daß in der heute stattgehabten außerordentlichen
Generalversammlung unserer Actionäre an Stelle
des Durch Ableben ausgeschiedenen Herrn Konsul
W. Schmidt ᷣ Herr Adolrh Lodde, hierselbst
als Director gewählt worden ist.
Leipzig, den 21. November 1892. Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Sach senröder. Lemke.
49144 Metallindustrie⸗Gesellĩchaft Mutzig⸗Framont. Ordentliche Generalversammlung. Wir beehren uns, den Herren Actionären unserer Gesellschaft mitzutheilen, daß wir am 16. De⸗ zember künftig, Vormittags vor Elf Uhr, im Local der Banque d'Alsace et de Lorraine, Blauwolkengasse 14, in Straßburg, unsere ordent⸗ liche Generalversammlung . Diejenigen Herren Actionäre, welche derselben beiwohnen wollen, können ihre Actien, spätestens aber drei Tage vorher deponiren, wofür Ihnen ein Récèépisss gegeben wird, welcher als Eintrittskarte gilt: in Mutzig am Sitze der Gesellschaft, in Straßburg bei der Ranque d Alsace et de LGrraine und in Paris bei der Gesellschaft Crédit in- dustxriel et commereial. Tagesordnung: ) Rechenschaftsbericht des Vorstandes über das SGeschãftsjahr 1891/92. Bericht des Aufsichtsrathes. 3) Festsetzung der Bilanz. Entlaftung des Vorstandes. 5) Entlastung des Aufsichtsrathes. Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Mutzig, den 22. November 1892. Der Vorstand. Sütterlin. Debenesse.
47297 Fockendorfer Papierfabrik Aetien⸗Gesellschaft vorm. Drache Ce zu Fockendorf.
In Ausführung der Beschlüsse der am 14. Mai 1892 abgehaltenen Generalversammlung wurden 10 Stück Stammactien zur Vernichtung angekauft. Es verbleiben dann noch 282 Stück Stammactien zur Zusammenlegung in 984 Stück Vorzugsactien, sodaß nach Ausführung das Grundkapital auf I82 O00 ½ herabgesetzt wird.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden daher aber⸗ mals aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Fockendorf, am 12. November 1892.
Fockendorfer Papierfabrik, Act. Ges. vorm. Drache C Co
Carl Sichhorn. ppa. M. Kreyssig.
ligen, . Ordentliche Generalversammlung der Actionãre der ;
Vietoria⸗ Garten
(vorm. von Essen's Garten) A.⸗G. am Sonnabend, den 17. Dezember 1892, 2 Uhr Nachmittags im Geschäftslocale der Herren Emil Korn u. Wilhelm Settemeyer, Gänse⸗ markt 62 63 II., Hamburg. Tagesordnung z 1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz, sowie Ertheilung der Entlastung für Auf⸗ sichtsrath und Vorstand. 2) Aufsichtsrathswahl.
Die Stimmkarten sind gegen . und Ab⸗ stempelung der Actien in Empfang zu nehmen vom 11. bis 15. Dezember 1892 incl. während der Ge⸗ schäftsstunden bei dem Notar Herrn E. Th. Gabory, Neß Nr. 1.
Der Aufsichtsrath.
Der Vorstand.
as 19)
Eo., hier, Markgrafenstraße 48, zu deyoniren.
3) Aufsichtsrathswahl. 4) Wahl von Revisoren. Berlin, den 23. November 1892.
Weißbier⸗Aetien⸗Brauerei vorm. Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen General- versammlung auf Mittwoch, den 21. Dezem Geschäftslecale, Friedrichstraße 128, ergebenst eingeladen. . —⸗ t
Rach § 22 unseres Statuts haben diejenigen Actionäre, welche sich an der Generalbersammlung betheiligen wollen, spätestens bis 17. Dezember a. Cr, Abends 5 Uhr, ihre Actien ohne Dividenden⸗ scheine und Talons nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse bei der Bankfirma Albert Schappach *
H. A. Bolle.
ber a. e., Vormittags 10 Uhr, nach unserem
Tagesordnung: 1) Bericht über die Geschäftsfage unter Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗Contos pro 1891/92. Bericht der Revisions⸗Commission und Decharge⸗Ertheilung.
Weißbier ⸗Actien⸗Brauerei vorm. S. A. Bolle. Der Aufsichtsrath. Albert Schappach, Vorsitzender.
asi41]
Thürmchensgasse Nr. 19, stattfinden. Tages o
J Leopold Seligmann. oder bei der Gesellschaft gegen eine Bes hinterlegen.
in unserm Geschäftslocale ausgegeben. Köln, den 22. November 1892.
pflichtig zugefandt werden.
der Mainzer Actien⸗Bierbrauerei.
. rd nun *
1) Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlust—⸗ ö 2) Bericht des Aufsichtsraths, des Directors und der ᷓ 35 Genehmigung der Bilanz und Beschluß über die Sewinnvertheilung * 4 Wahl zweier Aufsichtsraths⸗Mitglieder und Wahl der Mitglieder der Rexisionscommission.
Unter Hinweis auf 5 18 der Statuten ersuchen wie die Herren i an dieser Generalberfammlung, ibre Actien wenigstens eine Woche vorher bei den Bankhãusern: Sal. Oppenheim jun. Cie. hier, ier, . einigung bis nach beendigter Generalpersammlung Mn
Die Eintrittskarten und Stimmzettel werden am 15. Dezember er. Vermittags von 9 = II Uhr.
Röln-⸗Niedermendiger Actien-Brauerei;. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Actionäre unserer Seselsschaft wird am Freitag, den L6. Dezember ds. Is., Vormittags 11 Uhr, im Locale der Gesellschaft in Köln,
evisoren.
ctionãre, behufs Theilnahme
Der Aufsichtsrath.