1892 / 278 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

den Kaufmann Carl Heß zu Berlin über⸗

gegangen, welcher dasselbe unter unverãnderter

Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 878 des

Firmenregisterẽ.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 75 die Handlung in Firma:

zZonuis Vausch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Heß zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 859, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

S. C. Hahn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ei getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõst worden.

Der Raufmann Georg Carl Denecke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ anderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 877 des Firmenregisters.

Demnächft ist in unser Firmenregister Nr. 23 877 die Handlung in Firma:

S. C. Hahn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Carl Denecke zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 090, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Hans Zeyßig Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst worden.

unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 726,

die Handelsgesellschaft in Firma: Schultze C Velhagen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft Betheiligten aufgelöst.

Der Buchhãndler Adolf Ludwig Schultze zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 880 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 23 880 die Handlnug in Firma:

Schultze Velhagen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Adolf Ludwig Schultze zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14047, wofelbst die Handlung in Firma:

L. Aron C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Martha Aron, geborene Lande, zu Berlin übergegangen, welche dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 879.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister Nr. 23 879 die Handlung in Firma:

L. Aron C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Martha Aron, ge— borene Lande, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Rudolf Demuth und dem Felir Lande, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma je Einzelprocura ertheilt und sind dieselben unter Rr. 636 beziehentlich Nr. 9637 des Procurenregisters eingetragen worden. .

In unfer Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 23 876 die Firma:

Berliner Bleirohr⸗Fabrik S. Schanuwecker

(Geschäftslocal: Langestr. 15 und 16 und als

deren Inhaber der Fabrikant Otto Ferdinand

Hugo Schauwecker zu Berlin, unter Nr. 23 881 die Firma:

Sermann Hanfland (Geschäftslocal: Langestr. 77) und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Hermann Hanf— land zu Berlin,

eingetragen worden.

Der Kaufmann Franz Eduard Pretzel zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Franz Pretzel C Co.

bestebendes Handels geschäft (Firmenregister Nr. 12266) der Frau Anna Elisabeth Rosalie Pretzel, geborenen Gollert, zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9635 des Procurenregisters eingetragen worden.

Die Procura des Otto Paul Fürchtegott Baurath zu Berlin für die vorgenannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6996 des Procuren⸗ registers erfolgt.

Berlin, den 21. November 1892.

Königliches , Abtheilung 80 / 81. Mila.

Cassel. Sandelsregister. 48974

Nr. 1751. Firma Actiengesellschaft für Tre⸗ bertrocknung zu Cassel.

Die Generalversammlung vom 6. Juli 1892 hat folgende Beschlüsse gefaßt:

1) Das bislang in 500 000 S bestehende Grund⸗ kapital der Gesellschaft wird durch Ausgabe ven weiteren 150 neuen Aetien über je 1000 * erhöht und wird der Nominalbetrag der auszugebenden Actien als der Mindestbetrag bezeichnet, zu dem sie ausgegeben werden dürfen. Die näheren Bestim⸗ mungen über Seit und Bedingungen der Ausgabe,

unter

unter

unter

insbesondere über das den Inhabern der seitherigen Actien einzuräumende Bezugsrecht, werden dem Auf⸗ sichtsrath überlassen.

2) Für die nächsten fünf Ja rath aus fünf Mitgliedern

3) Der Rittergutsbesitzer in Haus⸗Hölde bei Aplerbeck ist des Aufsichtsraths gewäblt worden.

Eingetragen laut Anmeldung vom 24. Oktober 1892 am 14. November 1892.

Cassel, den 14. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Dũüsseldorr. Bekanntmachung. (48964 Die Firma „Jacob Cohn“ hier ist erloschen und wurde dies heute im Firmenregister Nr. 2944 vermerkt. Düsseldorf, den 15. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Duüsseldorr. Bekanntmachung. (48963

In Tas Firmenregifter wurde heute unter Nr. 3015 Firma „Pet. Kolgraf Nachf.“ hier Fol- gendes eingetragen: Bas Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Colonialwaarenhändler Friedrich Tauffötter zu Düsseldorf übergegangen, welcher das⸗ felbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3204 des Firmenregister eingetragen.

Ein orf, den 18. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Dũsseldorr. Bekanntmachung. 438965

In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3203 eingetragen di Firma „E. Friedel“ mit dem Sitze in Düseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Friedel hierselbst.

Düffeldorf, den 18. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. O0 w CElhperreld. Bekanntmachung.

In unser Firmenregifter ist heut unter Nr. 42! die Firma W. Hellermann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hellermann in Köln eingetragen.

Elberfeld, den 158. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberreld. Bekanntmachung. 49078 In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 1751 die dem Kaufmann Emil Ischocke zu Erkrath für die hierselbst bestehende Handelsgesellschaft in Firma de Weerth & Cie ertheilte Procnra eingetragen. Elberfeld, den 18. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 48966 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:

Lfd. Nr. 507. Firma der Gesellschaft:; S. Falk Ce

Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Scheye Falk, b. der Kaufmann Moritz Cohn, beide in Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 18. Novembe Eingetragen auf Verfügung vom 18. 1892 am selbigen Tage. Erfurt, den 18. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

H 02

J 2. . 1

Essen, Ruhr. Handelsregister 438967 des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen. Der Kaufmann Johann Heinrich Ludwig Wöller

zu Essen hat für seine zu Essen bestehende unter

der Rr. 1030 des Firmenregisters mit der Firma

J. F. T. Wöller eingetragene Handelsnjeder⸗

fassung den Sattlermeister Theodor Wöller zu Essen

als Procuristen bestellt, was am 14. November 1892

unter Rr. A4 des Procurentegisters vermerkt ist.

Essen. Ruhr. Handelsregister J des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 1171 des Firmenregisters ei

tragene Firma H. Peitsch in Essen (Fi

inbäber: der Kaufmann Hermann Peitsch zu K

ist gelöscht am 15. November 1892.

Euskirchen. Bekanntmachung. 48969 Die dem Architekten Theodor Gladitz zu Antweiler

und dem Betriebsführer Josef Lengersdorff daselbst,

von der zu Antweiler domicilirten Firma „Frei⸗ herr A. von Solemacher'sche Werke“ ertheilte

Collectivprocura ist erloschen und von der genannter

Firma nur dem Architekten Th. Gladitz zu Antweiler

Procura ertheilt worden.

Entsprechende Eintragung ist heute im Procuren— egister erfolgt.

Euskirchen, den 17. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

45970)

Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 646 des Handels⸗

registers für unseren Stadtbezirk ist heute die

Firma Geraer Musikhaus C. F. Zillgitt in

Gera und als Inhaber derselben Orgelbauer

Carl Friedrich Zillgitt in Gera eingetragen worden. Gera, am 21. November 1892.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. B 6 ger.

Hamburg. 48971 Eintragungen in das Handelsregifster. 1892. November 16.

E. Koehler. Inhaber: Louis Emil Koehler.

Kirchmaun A Cons. Inbaber: Otto Heinrich Dietrich Kirchmann, Christopher Horst und Georg Carl Johann Heinrich Winkelmann.

Martin Kohler. Inhaber: Georg Martin Theodor Kohler.

F. Kesler & Con. Inhaber: Christian Friedrich Kesler und Hugo Günther August Creuz.

Jos. Berk. Kohn. Inhaber: Jeseph Berkowitz

Kohn.

Ross Æ Co. Commanditgesellschaft. Nach dem am 29. August 1892 erfolgten Ableben des alleinigen persönlich haftenden Gesellschafters Charles Ross ist die Commanditgesellschaft auf⸗ gelöst. Die Firma in Liquidation wird von Daniel Ross allein gezeichnet.

Hafen ⸗Dampfschiffahrt A. G. In der General⸗ versammlung der Actionäre vom 20. Juli 1892 ist beschlossen worden, den 5 2 der Statuten, welcher vom Zweck der Gesellschaft handelt, wie folgt zu ergänzen:

ferner der Betrieb von Geschäften, welche der Dampsschiffahrt dienen, insonderheit die Herstellung und Reparaturen von Schiffen oder die Betheiligung an derartigen Unter⸗ nehmungen, sowie der Erwerb oder die Miethung von Grundstücken für die vorge⸗ nannten Zwecke.“ November 17.

H. Störmer. Inhaber: Ernst Hermann Störmer.

H. Störmer. Diese Firma hat an Gesche, geb. Heitinann, des Hans Störmer Wittwe, Procura ertheilt.

. Kohlschreiber. Inhaber:

Ernst Heinrich

Koblschreiber.

Chocolaã Plantagen · Gesellschaft in Samburg. Die Gesessschaft hat an Robert Paul Rathmann und Gustar Heinrich Hinsch Procura ertheilt, mit der Befugniß die Firma der Gesellschaft per procura gemeinschaftlich zu zeichnen.

. November 18.

E. F. Grell. Diese Firma hat die an Cãsar Johannes Heinrich Thede ertheilte Einzel- Pro- cura aufgeboben und an den genannten Thede, Carl Seinrich Pbilirx Moeg und Peter Theodor Johannes Ehrenstein dergestalt Procura ertheilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sein sollen.

J. Ch. Detmering. Nach dem am 22. Sevtember 1897 erfolgten Ableben von Johannes Christian Detmering wird das Geschäft von dessen Wittwe Zopbia Johanna Philirpine, geb. Beutler, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Samburg.

Herroxd. Sandelsregister 48972 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Rr. 277 des Gesellschaftsregisters ist die am

15. November 1892 unter der Firma Wefstfälische

Bürsten und Bürstenhölzer Fabrik Wolff

Bocschke errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Serford am 19. November 1892 eingetragen und

sind als Gesellschafter vermerkt;

Kaufmann Oskar Wolff zu Herford, r' Werkmeister Josef Boeschke zu Herford. in, die Gesellschaft zu vertreten, hat nur der Kaufmann Oskar Wolff zu Herford.

Hötensleben. Bekanntmachung, 158373) In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter gen: geborene Drũnkler, ist ihr alleiniger getreten. . r Heinrich Bührig zu Barneberg nämlich: seine Wittwe Marie, ge⸗ ö Anth und seine Kinder Heinrich und Otto, Geschwister Antheil. 1892 am II. November 189. Hötensleben, den 1J. November 1892.

Firma „Nabel . Vasel“ zu geboren

der Oekonomie⸗Lehrling Robert storben; an seine Stelle sind seine

orne Fleischhauer, mit 4 Antheil, und se Bührig, mit je Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November

8 8 8 8 Königliches Amtsgericht.

Königshütte. Bekanntmachung. 490751

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 232 die Firma Martin Danziger zu Königshütte und als deren Inhaber der Martin Danziger am 19. November 1892 eingetragen worden.

Königshütte, den 19. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Kosel. Bekanntmachung. 48975 In unserem Firmenregister sind:

8 1 6 am 727. September 1892, b. sub Rr. 186 die Firma „S. Kaiser“ J baber Kaufmann Samuel Kaiser in Kosel

26. Oktober 1892.

2 Sub Rr. I87 die Firma „Max Bannerth“ Inhaber Kaufmann Max Bannerth in Kosel am 29. Oktober 1892, .

d. su Rr. 188 die Firma „Bruno Bothe, Drogunerie Victorian“ Inhaber Kaufmann Bruno Bothe in Kosel am I1. November 1892,

e. sub Nr. 189 die Firma „E. Jaskulla“ Inhaber Kaufmann und Schneidermeister Emil Jaskulla in Kosel am 11. November 1892;

II. gelöscht:

a. die sub Nr. 160 eingetragene Firma Hadda“ Inhaber Kaufmann Martin Ha Kosel

b. die sub Nr. I eingetragene Firma „A. kulla“ Inhaber Schneidermeister A. Jaskulla in Kosel

beide an 11. November 1892.

Kofel, den 19. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Kotthus. Bekanntmachung. 48976 In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 172, Firma der Gesellschaft: Krumrey E Abraham zu Kottbus, in Colonne 4, ‚Rechtsverhältnisse der Gesellschaft', Folgendes eingetragen worden: Der bisherige Liquidator, Kaufman Waschan bat sein Amt niedergelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 189. vember 1892 an demselben Tage. Kottbus, den 19. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Fischer in

2

. ; 8 Theodor z

ĩ

No⸗

Kottbus. Bekanntmachung. 148977 Die unter Nr. 764 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: G. Einspenner Kottbus bat dem Kaufmann Hermann Einspenner daselbst Procura ertheilt und ist dies unter Nr. 74 des Pro⸗ curenregisters vermerkt. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 19. November 1392 an demselben Tage. Kottbus, den 19. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekanntmachung. (48978 In das hiesige Handels register ist heute Blatt 518 eingetragen die Firma Jacob Müller mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Joseph Müller in Leer. Leer, den 17. November 1832. Königliches Amtẽgericht. I.

Leipzig. Sandelsregister einträge 48979 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Actien nud die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Föniglichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 14. November. Fol. 141. Heyligenftädt Schmaler, Carl Ried rich Heyligenstädt ausgeschieden, Kaufmann Otto Eduard Ernst Bolck Mitinhaber. Chemnite.

Fol.

; Am 12. November. Fol. 23 Stadtbez. Gunst, Wessel Böckel⸗ mann, Oskar Gustav Justus Wessel ausgeschieden.

Fol. 3337 Stadtbe; Meumann * Abel, Sitz von Chemnitz nach Kappel verlegt und nunmehr auf Fol. 506 für den Landbeirk eingetragen.

Fol. 3734 Stadtbez. Chemnitzer Spannrahmen Fabrik Julius Langer, Tischlermeister Friedrich Wilhelm Albert Langer Mitinhaber.

Fol. 3747 Stadtbei. Wilhelm Schuch, Inhaber Heinrich Friedrich Wilhelm Schuch.

Dresden. Am 11. November.

Fol. 7008. J. Küchling, Inhaberin Ida Rosalie, verehel. Küchling

Fol. 7097. Dresdner Jalousie Rollladen⸗ Fabrik Rich. Maetzke, Inhaber Wilbelm Richard Maetz ke. Procurist Rudolf Maetzke.

FoJ. 7058. Emil Schilde, Mechanische Schuh⸗ und Pantoffel ⸗Fabrik. Inhaber August Emil Schilde.

Fol. 7009. Doberenz X Herzog, errichtet am 1. Oktober 1892, Inhaber Marie Rosalie Doberenz und Adelheid Wilhelmine Caroline, verw. Herzog, geb. v. Gottberg.

Fol. 7519. Wagner . Bürkner, errichtet am 15. September 1895, Inhaber Bertha Agnes Wagner und Johanne Marie Bürkner.

Am 12. November. Fol. 6720. P. Zirini, Jean P. Zirini Procurist. Fol. 701I. J. M. Müller, Inhaber Friedrich Julius Max Müller. Am 15. November.

Fol. 2570. Louis Klemich, Heinrich Ferdinand Rasp Mitinhaber.

FCI. 6933. Brikett und Braunkohlen⸗Gesell⸗ schaft Marie mit beschränkter Haftung, Zweig— niederlassung in Rückersdorf bei Dobrilugk errichtet.

Fol. 7017. J. Juraske, Inhaber Josef Juraske.

Fol. 76513. AÄugust Hönnicke, Inhaber Wilhelm August Hermann Hönnicke.

Fol. Fol4. Robinsohn & Albrecht, errichtet am 1. Oktober 1892, Inhaber Mechaniker Gustav Samuel Robinsohn in Töbtau und Kaufmann Adolf Waldemar Albrecht in Dresden.

Ebersbach. Am 12. November.

Fol. 273. F. W. Reichelt C Söhne in Alt⸗ gersdorf, Friedrich Hermann Reichelt ausgeschieden, Julius Reinhold Dornig Procurist.

Eibenstock. Am 11. November.

Fol. 53. Zandbejz. Carl Edler von Querfurth in Schönheiderhammer, Heinrich Friedrich Scho⸗ tola Procurist; derselbe darf die Firma nur in Ge—⸗ meinschaft mit einem der bereits eingetragenen Pro⸗ curiften Carl Mahler und Georg Kunsch zeichnen.

Fol. 57 Zandbez. C. 8. Reichel in Unter⸗ blauenthal, auf Hermine Cölestine verw. Dr. Reichel. geb. Oehler, übergegangen.

Hainichen. Am 10. November.

Fol. 2861. Julius Kühnemaun, Inhaber Ernft Julius Kühnemann.

Camenz. Am 14 November.

Fol. 56. C. E. Bleyl geloscht.

Lauenstein. Am 16. November.

Fol. 14. A. Lange Æ Söhne in Glashütte sirmirt künftig „A. Lange Söhne, Deutsche Uhrenfabrikation Glashütte“.

Leipꝛig. Am 10. November. gelöscht.

Fol. S324. Theodor Müller, Inbaber Carl Theodor Müller in Reichenbrand.

Fol. 8325. S. Meding, Inhaber August Erdwin Meding.

Am 11. November.

Fol. 7216.. LS. Marold, Emil Hermann Rückardt Procurist.

Fol. 8326. line Marie Eutritzsch.

Fo 8327. Walther * Schirmer, errichtet am 1. Revember 1892, Inbaber Kaufleute Friedrich Wilhelm Max Walther und Heinrich Hermann Schirmer.

Flvire Dietz, geb. Laursonn, i

Am 14. November. Fol. 6114. Aarland & Müller, August Wil⸗ helm Ferdinand Müller ausgeschieden. Fol. 7652. Richard Wolf in Leipzig -Volk⸗

Flora, Georg

Eol. 8 zur Fl 3e Inhaber Georg

Müller in Leipzig⸗Lindenau, Carl Bruno Müller. Am 15. November.

Fol. 4902. Johaun Gottlieb Bubnick = Zweigniederlassung auf Richard Kunz in Pulsnitz übergegangen, künftige Firmirung „Gottlieb Bubnick “.

Fol. 6238. Moritz Klopfer, Sugo Richard Albert Schultz's Procura gelöscht.

Fol. 3323. Blücher⸗Apotheke, A. Schuster in Möckern, Inhaber Karl Anton Schuster.

Pegau. Am 16. November. Fol. 171. Erust Friedrich Groitzsch gelöscht. lauen.

Süñßespeck in

Am 12. November. . Fol. 1098. Paul Gräf, Inhaber Albin Paul

Gräf. Am 14. November. pol. 1042. S. R. Friedrich (Denutsches Nach⸗ schlageblatt) gelöscht. . For i957. Hanudelsdruckerei H. Friedrich, Inhaber Hermann Reinhard Friedrich. Am 15. November ö Fol. 1068. Georg Schacht Wittwe gelöscht.

Pulsnitz. Am 9. November. Fol. 129. Brückner & ünger in Groströhrs dorf, Friedrich August Brückner ausgeschieden. Am 11. November. ö Fol. 646. CG. G. Kuring auf Robert Curt Feilgenhauer übergegangen. Um 14. November. = Fol. 148. Emilie, verw. Sieber, gelöscht. Fer gz. Emil Lehmann, Kaufmann Rebert Edwin Feilgenhauer Mitinhaber.

Radeberg. Am 16. November.

Fol. 5. Julius Eftler gelöscht.

Reichenbach. Am 12. November. Fol. 478. Egbert Sachßenröder, Woldemar Dettmar Isidor Sachßenrõder ausgeschieden. Fol. 597. Bernhard Singer, Inhaber Bern⸗ hard Max Singer. Am 15. November. Fol. 633. R. Steinert in Netzschkau, Inhaber Ernst Robert Steinert. FI. 533. Stto Keilig in Netzschkau, Inhaber Franz Otto Keilig. Am 16. November. Fol. 124. J. D. Schneider in Oberreichen⸗ bach. Karl Julius Schneider ausgeschieden.

Eochlita. Am 8. November.

Fol. 157. Sächs. Waarenhaus, A. Magne⸗ schef in Geringswalde, Inhaber Abraham Magne⸗

f.

Rosswein. Am 12. November.

Fol. 275. C. Starke & Co. in Naundorf, Curt Moritz Starke ausgeschieden, zeinrich Ernst Cramer Inhaber.

Zittau. Am 12. November. A. Schaffhirt auf Karl August ssen Procura gelöscht.

Fol. 6539. Inhaber Curt

Otto Hüttenrauch. zwickan. Am 3. November.

Fol. 1298. M. Serrfurth, Inhaberin Marie Sidonie Herrfurth, geb. Fraulob,

Am 12. November.

Fol. 662. J. F. Fuchs Zweigniederlassung

auf Carl Groß in Leipzig übergegangen.

Lübeck. 49039 Eintragung in das Handelsregifter. Am 21. November 1892 ist eingetragen: auf Blatt 834 bei der Firma Aug. Engel: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 21. November 1892. Das Amtsgericht. Abtheilung II. 48980 Heldorr. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 14 eingetragen: Firma: Gebr. Mahnke, W. E. Schmid Nachfg. Sitz der Gesellschaft: Meldorf. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 Weinhändler Hermann Gerhard Mahnke, 2 Weinhändler Otto Wilhelm Mahnke. Die Sefellschaft hat am 1. September 1892 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Meldorf, den 16. November 13892. Königliches Amtsgericht. I.

ist jeder Einzelne

Militseh. Bekanntmachung. 48951 Zufolge Verfügung vom 17. Noxember 1892 ist beüte in unserem Firmenregister unter Nr. 129 die Firma: Adler⸗Apotheke in Stadt Sulan Max Hannewann als Sitz derselben Sulaun und als Inhaber derselben der Apotheker Mar Hannemann in Sulau ein— getragen worden. Militsch, den 17. November 1892. Königliches Amtsgericht. Militsch. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter getragene Firma Joh. Genrich, Ape Sulau, ist heute gelöscht worden. Militsch, den 17. November 1892. Königliches Amtsgericht. Mülhausen i. Els. Sandelsregister 43974] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.

I) Unter Rr. 253 Band 1. des Firmenregisters ist heute die Firma „Ludwig Surmann“ in Sennheim, Inhaber Herr Ludwig Surmann, Papierhülsenfabrikant in Steinbach, eingetragen worden.

2) Die Firma „Morel & Motsch“ in Senn⸗ heim und die Procura Nr. 5õß Band III. des Firmen⸗ registers sind gelöscht. ö

Mülhausen i. Els., den 17. November 1892.

Der Landgerichts ⸗Ober⸗Secretãr: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Osterholz. Bekanntmachung. 48983 Auf Blatt 63 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. H. Schröder Nachfolger zu Scharmbeck eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Osterholz, den 17. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Osterode a. Harz. Bekanntmachung. 153995 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 307 eingetragen zur Firma B. Geftewitz in Ofte⸗ rode a. S.: 9 Das Geschäft ist vertragsmäßig auf Ernst Diercking in Osterode a. H. ergegangen, welcher dasselbe unter der Firma B. Gestewitz Nachfolger fortführt. Oster ode a. S., den 17. November 1892. Königliches Amtsgericht. II. 458984 Luedlinburg. In unser Firmenregister ist Feute zu Nr. 196, wofelbst die Firma „Otto West vhal“ in Quedlinburg vermerkt steht, Spalte 6 Folgendes eingetragen; . Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wistwe des Kaufmanns Otte Westpbal, Camilla, geb. von Kienbusch, zu Quedlinburg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die vorgenannte Wittwe Westyhal hat als In⸗ baberin der Firma „Otto Westphal“ in Quedlin⸗ burg dem Kaufmann Günther Westyhal zu Quedlin; burg für diefe Firma Procura ertheilt und ist solches in das Procurenregister Nr. 74 heute ein⸗ getragen. Onedlinburg, den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht. Sabn.

Schwetz. Bekanntmachung. 45985 Die in unserem Handelsregister unter Nr. 268 eingetragene Firma „Rudolph Meyer“ in Schwetz ist erloschen. Schwetz, 18. November 1872.

Königliches Amtẽgericht.

Senftenberg. Bekanntmachung. 48936 Für die unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma „F. W. Krause C Ce Montanwerke zu Clettwitz“ mit dem Sitze zu Klettwitz, ist dem Kaufmann Alfred Schlegel zu Klettwitz, welcher die Firma aber nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter zeichnen darf, Procura ertheilt worden. Dies ift unter Nr. 25 unseres Proturenregifsers heute zufolge Verfügung vom 11. November 1892 eingetragen worden.

Senftenberg, den 156. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Solingen. In unser Gesellschaftsregifter i Folgendes eingetragen worden;

Bei Nr. 401: Die Firma Fr. Knoche Hart⸗ kopf mit dem Sitze zu Wald und als deren Inhaber:

I Friedrich Knoche, Buchdruckereibesitzer, 2) Friedrich Hartkopf, Kaufmann, beide in Wald. 5. November 1892 be⸗ ist ein jeder der

Solingen,

Königliches Amtsgericht. V.

steinach, s- M. Bekanntmachung. 14539535

Ins Handelsregister Blatt 150 wurde eingetragen die Firma Habermann Ce zu Steinach mit

Wittwe Johanne Habermann, geb. Wagner, b. BWittwe Mathilde Habermann, geb. Leuthäuser, C. Friedrich Wilbelm Habermann, 4. Georg Karl Habermann, Wetzsteinfabrikanten zu Steinach, als Inhabern.

Steinach, den 19. November 15892.

Herzogl. S. Mein. Amtegericht.

4 W. Hoßfeld.

Abth. I.

439589 stettin. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 23 18 vermerkte Firma „Franz Marlow“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 17. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Uslar. Bekanntmachung. 438951

In das hiesige Handelsregister ist heute getragen:

15 Auf Blatt 20 zur Firma Meyer Dannen⸗ berg in Adelebsen: Die Firma ist erloschen.

27 Auf Blatt 27 zur Firma J. A. Müller in Adelebsen: Die Fi ist erloschen.

3) Auf Blatt Firma M. Kohlberg in Lauenförde: Firmeninhaberin die Wittwe M. Kohlberg, Sara, geb. Elias, zu Lauenförde und in Spalte Rechtsverbältnisse: Das Handelsgeschäft ift mit dem am 29. Januar 1890 erfolgten Ableben des M. Kohlberg auf dessen vorgenannte Wittwe unter Beibehaltung der Firma übergegangen.

4) Auf Blatt 55 zur Firma Jonas Dannen⸗ berg in Adelebsen: Die

emn⸗

; Die Firma ist erloschen. 57 Auf Blatt 74 zur Firma Salomon Oppen⸗

2

TD

heimer in Uslar: Die Firma ist erloschen. 5 Auf Blatt 92 zur Firma C. Fischer in Bodenfelde: Die Firma ist erloschen.

77 Anf Blatt 93 zur Firma W. Münder in Bodenfelde: Als Firmeninhaber der Mühlenbesitzer Wisbelm Münder zu Bodenfelde und in Spalte Rechts verhältnisse: Das Handelsgeschäft ist mit dem am 269. Februar 1836 erfolgten Ableben des W. Münder sen. auf dessen vorgenannten Sohn unter Beibehaltung der Firma übergegangen,

3) Auf Blatt 10 zur Firma Earl Koch in Delliehausen: Die Firma ist erloschen.

8) Auf Blatt 141 zur Firma C. Henn in Bodenfelde: Als Firmeninhaber der Kaufmann Sermann Müller zu Bodenfelde; in Spalte Rechts Ferbältnisse: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag 1392 den vorgenannten ꝛc. Müller tung der Firma übergegangen, und in

Procura des Hermann Henn ist erloschen.

10 Auf Blatt 146 zur Firma Max Mener in Uslar: Die Firma ist erloschen.

117 Auf Blatt 166 zur Firma Holzschälerei Lipman E Co. am Bahnhof Karlshafen r. Ü. in Sralte 5: Dem Kaufmann Max Andresen zu Karlshafen ist Procura ertheilt.

13) Auf Blatt 192 die Firma L. Zischer mit dem Niederlassungsorte Bodenfelde und als deren Inbaber der Kaufmann Ludwig Fischer zu Bodenfelde.

Uslar, 18. November 1892.

Königliches Amtsgericht. II. 489917 Wiesbaden. Heute ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 416 die Firma Leoni C Co zu Wiesbaden und als deren Inhaber die Kaufleute Julius Coben-Leoni und Mar Leoni zu Wiesbaden mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 15. November 1892 begonnen hat. Wiesbaden, den 16. November 1882. Königliches Amtsgericht. VIII.

(48990

Wiesbaden. In das Procurenregister ist heute

sub Nr. 261 eingetragen worden, daß die dem Jo⸗

bann Jakob Schäfer von Wiesbaden namens der

Firma D. Bleyler zu Wiesbaden ertheilte Pro⸗

cura erloschen ist.

Wiesbaden, den 17. November 1392. Königliches Amtsgericht. VIII.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. Bekanntmachung. 49076 Unter dem 19. November 23 wurde im hiefigen Genossenschaftsregister eingetragen, daß sich

am 5. Nobember 1892 eine Genossenschaft mit un⸗

Gegenstand des Untern Beziehung zu verbessern

die Mitglieder erforderli

zinsen, ö 2) ein Kapital unter fonds

? Vereinẽmitgliede

gefügt werden. der nachbenannten Fälle

vertreter und mindestens

Darlehen sowie bei unter 500 ½ und über

. 37 . ! antheile genügt die Unt ei

verbindlich zu machen. In allen Fällen,

gleichzeitig dessen Stelly

Unterschrift des letzteren

bekannt zu machen und, Erklärungen enthalten,

Abs. 2 des Statuts ir

v 03

In der Vorstand gewählt:

9M rr Term nm P Vereinsvorsteher,

Michael Brumm,

Leonhard Beckler, bronn,

Die Einsicht der Liste der Dienststunden de Ansbach, am 19 K. Landgericht, Kar

schaftsregister für den Seite 9 ist bei der Fir verein zu Blaukenbu der Verein nach einem vom 29. Oktober 1892 Veröffentlichung seiner

Oster ode a. Harz. In das Fol. 25 die durch Sta gründete Spar⸗ und tragene Genossensch Haftpflicht mit dem getragen. Gegenstand

wn * 1411

eb; der Erleichterung rung des machungen erfolgen in

nossenschaft, gezeichnet

Bestimmung sitzender, vertreter des Vo

sämmtlich in Wulften.

gl

Rix dsrxꝑ. Nr. 1 der Rixdorfer

Beschluß der

Jabre 1893, 1894 und

meinschaftlicher Garantie zu auch müßig liegende Gelder

zur erung der . Verzin der anzusammeln. .

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Die Zeichnung hat mit Ausnahme

Alle öffentlichen Bekanntmachungen Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied

Genossenschaft bestimmte aber vom Vereinsvorstebher zu unterzeichnen.

1 d

KRlankenburg a. Harx.

Unt

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen du

. Bekanntmachung. : In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter

tragene Geuossenschaft mit beschränkter pflicht eingetragen steht, ist in Spalte 4:

derhältnisse Folgendes eingetragen worden: eneralversammlung vember 1892 ist der Kaufmann Rirdorf, Steinmetzstraße 20,

beschränkter Haftyflicht unter der Firma „Lehen⸗ inger Darlehenscassenverein, eingetragene

enossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht“

mit dem Sitze in Lehengütingen gebildet hat.

ehmens ist:

H die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder

die dazu nöthigen Ein⸗

richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an

chen Geldmittel unter ge⸗ beschaffen, besonders anzunehmen und zu ver⸗

dem Namen Stiftungs⸗ Wirtbschaftẽ verhãltnisse

Zeichnenden hinzu⸗

nur dann verbindliche Kraft,

wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗

zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von

. 8 w —— ** Vulttu

t über Einlagen die zablten Geschäfts⸗ erzeichnung durch den Ver⸗

n ins vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens . 16 . a. ;

einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗

Vereins vorsteher und rtreter zeichnen, gilt die ls diejenige eines Beisitzers. sind in dem wenn sie rechteverbindliche nach Maßgabe des § 11

er für di 2 Cet 1 3 Zei 1

* n Ferm, in anderen

111 .

4 ersammlung wurde

1) Christian Ebert, Bauer von Le

ö * Bauer von

bach, als dessen Stellvertreter,

8 8 M 3 Ms Bauer und Weber in Dickers⸗

Friedrich Schwarz, Bauer in Flinsberg, ich ch h

Christian Dänzer,

ad 3 bis 5 als Beisitzer.

Bauer in Waldhäus

1 1

der Genossen ist

s Gerichts Jedem gestattet. November 1892.

nmer für Handels sachen

(L. S.) Zimmermann, Königl. Landg s⸗Rath.

48992 In das Genossen⸗ hiesigen Amtsbezirk Band JI. a „Vorschuß⸗ und Spaar⸗ rg“ heute eingetragen, daß in der Generalversammlung gefaßten Beschlusse sich zur Bekanntmachungen für der

Fall, daß die hiesige Harzzeitung eingehen sollte, der Braunschweigischen Anzeigen bedienen werde. Blankenburg, den 1. November 1892. Herzogliches Amtsgericht. Sommer.

E. Gen. Fol. 25. [48994

Bekanntmachung.

Genossenschajtsregister

hier ist heute tut vom 22. Juli 1892 ge⸗ Darlehnscasse, einge⸗ aft mit unbeschränkter Wohnsitz in Wulften ein—

ternehmens ist d

e bnscassenge]

der Geldanlage und

Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

der Göttingen⸗Grubenhagen⸗

schen Zeitung und zwar unter der Firma der Ge—

20 M a—= F wr von zwei Vorstandsmit⸗

Beim Eingehen des genannten Blattes Bekanntmachungen bis zu

statuten⸗

* 2 MI * 8 ** eines anderen Blattes im

schen Reichs⸗Anzeiger. Mitglieder des Vorstandes sind; I) der Ortsvorsteher W. Lohrengel, als

*

27) der Maurermeister W.

rsitzenden,

8

L 3) der Landwirth Ph. Lohrengel, 4 19 4h der Lehrer F. Bode,

r Genossenschaft unt zweier Mi

ch er 1

43993

Vorschuß Verein einge⸗ Haft⸗ Rechts

Durch vom 7. No⸗ Otto Stolle zu als Rendant für die 1895 wiedergewählt worden.

Rixdorf, den 17. November 1892 Königliches Amtẽgericht.

4s89ts]

verfahren eröffnet.

Alte Jacobstraße 172.

Konkurse.

Ueber den Nachlaß des am 2. November 1302 Berlin verstorbenen Schneidermeisters Friedrich Wilhelm Beck ist heute, Nachmittags Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin , das Konkurs⸗ Verwalter:

Kaufmann Fischer, Erste Glãubigerversammlung

am 13. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 25. Dezember I8392. Frist zur Anmeldunm Fer Konkursforderungen bis 31. Dezember 1892. Prũfungstermin am 14. Ja- nnar 1893, Vormittags II Uhr, im Gerichts gebãude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flũgel B., part., Saal 32. Berlin, den 21. November 1892.

Ho ver, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

48953 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Caspar Wiegand zu Dortmund ist heute, Nm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Berend zu Dortmund. Off Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember Anmeldefrist bis zum 9. Januar Glãubigerversammlung den 19. Dezember 1 Vm. 95 Uhr, allgemeiner Prusn * Itermir 16. Januar 1893, Vm. 9 Uhr, vor H Amtsgerichts⸗Rath Nagel, Zimmer Nr. 2. Dortmund, den 19. November 1892. Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1893.

458952 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Freise zu Hattingen, früheren Mitinhabers der Firma Werte und Freise zu Hattingen, ist heute, am 21. November 18392, Vormittags 19 Uhr Konkursverfahren eröffnet worden. walter: Justiz⸗Rath Hutmacher zu H meldefrist bis zum 21. Dejember 1892. ni Wabl eines anderen Verwalters 9. Dezember 1892, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: 14. Januar 18893, Vormittags 10 Uhr. Hattingen, 21. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Vermögen des Kaufmanns bezw.

früheren Mitinhabers der Freise zu Hattingen, ist beute, am 21. No- vember 1892. 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net worden. irsperwalter: Justiz⸗ Rath * zu 8 en. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1895. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters: 9. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 14. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 19 Uhr.

Hattingen, 21. Nodember 1892.

61

Königliches Amtsgericht.

Vormittags

Hutmacher zu g

48921 Ueber

Anton Lichtenstein hier, Vordere V

ist am 19. November 1892,

Konkurs eröffnet. Verwalter ist de

ier. Vorder Roßgarte . Konkursforderungen

ersammlung

Konkursverfahren.

Prüfungstermin 10 Uhr, Zimn

Mn: *

229 *7r ft . 11 21

188 LI

2 . !.

8 M arwe nb

ö Dbembel *

vor

222* 3 *

*

8e

je in 88 120 und 125 der KO. bezeichneten Fragen Mon Vorm. 9 Uhr. Die zur Anme der Forderungen endet Mittwoch, den 2 1892. Der Prüfungstermin findel statt 4 ttwoch, den 18. Jannar 1893, Vormittags 9 Uhr. Krumbach, den 20. November 1892. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Krumbach.

2* 84 ** 8 6 (L. S.) Strobl, K. Secretar.

48909 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Lonuise Muhsal von hier wird beute am 19. No⸗ dember S393, Nachmittags 57 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sternfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. Dezember 1872 bei kem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf. den E2. Tezember 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem un kerzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche, eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besis haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird

aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Vervflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gefondertẽ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Tenkursberwalter bis zum 20. Dezember 1892 Anzeige zu machen. N. 4/92.

Königliches Amtsgericht zu Kulm, am 19. No⸗ vember 1892.

489261 gonkursverfahren. ; Ucher das Vermögen des Schuhmachermeifters

Johann Volquardts in Lunden i

ift heute, am R. November 15853, Vormittags 9 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann W. Lor in Lunden; Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1893 anzumelden. Erste

Glãubigerveriamm lung am 9. Dezember 1892, Vormittags O Uhr. All = gemeiner Prũfungẽtermin am 18.

annar 189. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18,

Deember 1892. Königliches Amte gericht zu Lunden.

Paulsen.

——