1892 / 279 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

w 77

ö

1489162] Aeti va.

allische Zeitung.

vtember 1892.

Aetiengesellschaft

Bilanz am 30.

492365 Bayerische Bierbrauerei Lichtensels.

Actien Kapital Cont⸗ . Spveditionsgebühren⸗Conto . Correspondenten⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto⸗...

Conte f. d. Erwerb der Zeitung Mebilien⸗ und Utensilien⸗Cento Bibliotheł Conto ..... 1 , 1 —— K w Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto (einschl. Verlust) Vortrag aus 1890,91. Credit.

Debet. Gewinn⸗

Ds,

Activa. Brauerei ⸗Conto

Außenflãnde Bankguthaben

. Passi va. Actien⸗Kapital⸗Conto.. Svpotheken⸗Anleihe⸗Conto

Q the len. Anleihe Lil ungs⸗ Gonto ;

Einnahme aus Abonnements und Insertionsgebũhren .... Bilanz Conto

Mebilien⸗ und Utensilien⸗Conto Bibliothek ⸗Conto.. ..... Sxeditionsgebũhren⸗Conto ... Gehalts · Conto... . Alustrirtes Sonntageblatt Drudkosten Conto ... Dexeschen⸗Conto . avier⸗Conto

insen⸗Conto

ÜUnkosten⸗ Contro... Correspondenten⸗ Conto

D

& o re r —— Q 2 0?!

DS OSS G CC * hw

2

D is s

5

Der Vorstand. Lehmann. Lehmann. 1 Banyerisches Brauhaus Pforzheim A. G.

Aeti va. Zilanz pr. 30. September 1892.

Immobilien Conto. ... A486 689 14 ab 1600 Abschreibung .. 4186639

12

Halle (Saale), 1. Novem

Passiva.

w Actienkapital⸗Conto .... 900 000 Cautienen⸗Conto. ö

div. Creditoren ꝛc.

Zugang d. Neubau 493 145 14 Lagerfaß⸗ u. Gährbott. Cto. ab 5 d 0 Abschreibung Versandfaß Conto. .... ab 700 Abschreibung 14700171 509 Dagerf. u. Masch.⸗ u. Inventar ⸗Conto. J TF SJ Gäahrb. . 1421,30 ab 8 o Abschreibung .. 90780 7 TDT 7 . 1106 16 Zugang d. Neubar ; 126 3413 96 gor os Pferde⸗ u. Wagen ˖ Conto . 35 3 . ab 100,0 Tbschre bung . ; 36s 100 pferde ? . u. Wagen 1445,B92 Kühlanlagen ˖ Conto .. Son Kühlan⸗ ab 8 ο Abschreibung lag... . 4172 32 22 ogg, g?

Netto⸗Gewinn ..

06 Brutto Gewinn. . 55 113, 12 ab Abschreibungen: ;

27 00475 . 19&Immob. 4866, 80

12A

C 11

31 023 16

2

Zugang d. Neubau . 418 366 28 Elektr. Beleucht. Anl. Conto. 511834 Vorrãthe J 76 841 60 Kassa: Baarbestand ... ö

k 6 A5 87

Aus stãnde: gesicherte Darlehen Debitoren.

Brunnenanlage⸗Cto., bis jetzt

.

83 189 z96 65 136 30 1010532 42 Pforzheim, den 19. Nopember 1892. Bayerisches Brauhaus Pforzheim ge,. G.) olf.

Fritz Jordan. ppa. J. W

id ss,

149167 Activa.

Bilanz Conto per 31. Augnst 1892.

Passiva.

3 1200 000 790 991 54 912 500 - 1489266 S3 620 64

180 121 96

4144159 229 91830 68 336 91 181 870

Per Actien⸗Kapital⸗Conto Srpotheken⸗Conto . Obligationen⸗Conto ....

67 3620 Coupons und Ratazinsen⸗Conti

Na 283 263 99 ö ii,

ö 2 37 . . ö. und Mobil.⸗Amort.⸗

Hespann⸗ J 2372 Ki.).

11 6 900 Malzaufschlag⸗ Con Rückst.

neten, and Wechsel Sent w , ,

Mobilien⸗Conti 49 260 656 Banquier . Conti 54

Vorrãthe⸗Kontid ...... 237 968 38 Diversi Creditoren Conti

3 . 5 665 24 Gewinn und Verlust⸗Conto.

* Con

2. für Bier. . M 159 569351 b. für Darlehen, 309 426, Śn᷑ e. für Diversi 28 995 28 527 . Nos gs Nas gs

Soll. Gewinn. und HVerlust Conto. Haben.

An Gebäãude⸗Conto (Stammanwesen Ja,

Anwesen⸗Conto (15 Wirthschafts⸗ anwesen und 1 Wohnhaus)

Maschinen⸗Conto. .

567 525 50

ö dd 43 An Malzaufschlag⸗Conto (abzügl. Rückvergütung) 162 385 32 Per Vortrag v. 1890/91 eso 3 Gehalte und Löhne⸗Contiĩ!! 55 985 3 Malztkeime⸗ und . , n, J 3140456 Treber⸗Conto is Gonto.. w 272477 Bier ⸗Conto 354 18674 23 544 28 47 420 95

37 349 0 Herste⸗ Mal. und Hopfen. Conto . Reparaturen⸗Conto .. Brennmaterialien⸗Conto Zinsen · Conto- M 4 61 144, 15 ab Miethe⸗ und Pacht⸗Conto.. 53 907561 Unkosten⸗Conto .. 1 ilanz · Conto, Gewinn⸗Saldoo 181 870 - . n

Aetien⸗Gesellschaft Kronenbräu vorm. M. Wahl. . A. F. Bu tic, Vorstand. M. Wahl, Vorstand ö . vorstehender Aufstellung mit den Büchern der Aetiengesellschaft Kronenbräu Augsburg, den 9. November 1892. z Die Revisoren: . Gu stav Euringer. Otto Pflaumer. Laut heutigen Generalversammlungs⸗Beschlusses wird der am 1. Januar 1892 fällige 3 unserer Actien mit 6 60 von morgen an bei dem Bankhause F. S. Euringer dahier

Von unseren 4 Aigen Partial⸗Obligationen vom 18. März 1856 i ĩ Generalversammlung planmaßig folgende ,,, gezogen: , 9 16 38 44 6 . 166 205 267 6. 851 600 666 742 793 803 812 922 980 990. le Fezogenen Stucke gelangen am 1. Januar 1893 bei oben erwähntem Bankhanse Zum Nennwerthe von je 6 300, zur Rückzahlung und treten am gleichen? Verzinf Augsburg, 21. November 1635 . , m n,,

Aetien Gesellschaft Kronenbräu vorm. M. Wahl.

bligationen⸗ Coupons⸗Conto J Gewinn⸗Reservefondd .. k MJ, Dividende pro 1891/92 u. rückstãndige

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung

Schluß Bilanz vro 20. September E892.

40 729

201002 454 828 36

Einnahmen: . KJ Ausgaben: Gerste, Malz und e 144 108 08 Fabrikationskosten. S2 29274 Personalkosten 30971 43 Geschãftsunkosten. 17 95924 Sandlungsunkosten 200 60 Utensilien⸗ Unterhalt. 02 Immobil.⸗ Unterhalt. 7 Zinsen⸗Conto .. 79 294963 37 gen,, 7. Ts ʒᷓ hiervon: Abschreibungen .. 21 51 Extra⸗Abschreibungen 5 96577 656 .

Zum Reservefonds f Tantiùmen·⸗ z 37 10 00 Dividende pro

20 000

1 Zum Gewinn⸗Reserve⸗

,,, 10981290 Lichtenfels, 30. September 1892.

Bayerische Bierbrauerei Lichtenfels.

. Spuhler. Die in der heutigen elften ordentlichen General⸗ versammlung der Baverischen Bierbrauerei Lichten⸗ fels auf 19 70 festgesetzte Dividende pro 1891/92 ist gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. IJ mit A 50. pro Actie von heute an zahlbar und kann, außer hier an unserer Kasse in Coburg bei der Coburg⸗Gothaischen Credit⸗Gesellschaft und in Dresden bei den Herren Menz, Bloch⸗ mann Cie. erhoben werden. Bei der heutigen dritten Ausloosung unserer L bUoigen Partial⸗ Obligationen sind die Nummern 63, 161, 226 gezogen worden; dieselben sind am 1. April 1893 an den vorbezeichneten Stellen zahlbar und treten an diesem Tage außer Verzinsung. ; Lichtenfels, 21. November 1892.

Der Aufsichtsrath der Bayerischen Bierbrauerei Lichtenfels. Riemann.

61 406 75

489241 Eisenwerk Rothe Erde, Dortmund.

Bilanz am 30. Juni 1892.

Activa. Immobilien⸗Conto Gebãude⸗Conto Maschinen⸗Conto. Walzen⸗Conto Utensilien⸗Conto 30 261 65 K 68 278 95 1 614415 1 122794 w 590 09 7 181 44973 J Aval⸗Conto M 43 000, Gewinn und Verlust⸗Conto... S 06581 1074436 40 Vassiva. H Actien⸗Kapital⸗Conto 600 000 Obligationen⸗Conto. 139 800 Crypotheken. Ceonto w 60 000 Qbligationen⸗Amortisations⸗Conto 600 Special Reservefond Conto 43 20415 Bbligationen⸗Zinsen Conto ... 371250 Dividenden Conto pro 1888 89. 50 ‚. 1889 990 75 226 994 75

265 82917 320 990 51 58891

Gren, 2 Apal⸗Conto ( M 43 000,

vro 1. Oktober 1891 bis 30. September1 892.

. 1 356 370 62

1493791

Actien Brauerei Union Trier vormals C. Ueberls und E. Charlier). ie fünfte ordentliche Generalversammlung

sindet Donnerstag, den 22. Dezember er

6 9 ; 363 142 95 Nachmittags 3 ihr, im Geschäffsocale der * Coburger Keller⸗Conto 1800 sellschaft, Nagelstraße Nr. 10 statt. ö 65 3is 363 ö a 9563 74 . 45 533 25, nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und 21 6365 3 ĩ Ds T sichtẽraths.

Tagesordnung: 1) Vorlage des gen., des Vorftandes Bilanz, sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winnvertheilung. .

3) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand

und den Aufsichtsrath.

Diejenigen Actionaäre, welche an der Generalver— sammlung theilzunehmen beabsichtigen, wollen ibre Actien bis spätestens am 20. Dezember er. He der Gesellschaftskaffe hinterlegen und dagegen die Legitimationskarten in Empfang nehmen.

Trier, den 23. November 1892.

Der Vorstand. Theodor Frin ken.

49234

Gemeinnützige Baugesellschaft A. G. zu Offenbach a. M.

Bilanz am 31. Dezember 1891.

Activa. S6 3 Hvpotheken⸗Rechnung 53 109 66 Reftrauffcht fing: .*. 51 333 1 Miethhaus⸗Baurechnung. 109 500 Verein Stadtbad hier k 20 000 Gelände⸗Nechn ng 6280

Passiva. Actienkapital. Rechnung Reserrefond⸗Rechnung.. Dis vosit ions fond . Rechnung 5 Miethhaus⸗Tilgungsrechnung. Dixidenden⸗Rechnung KR Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung 250 817 77 Gewinn⸗ und Verluftrechnung.

Uebertrag von Zinsenrechnung .. ab Unkostenrechnung ..

Reingewinn... Offenbach a. M., 21. Juni 1892. Der Vorstand. Gustav Böhm. A. Ph. Bender.

) Erwerhs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung 2c. von ö Rechtsanwaͤlten.

In Gemäßheit des 5 20 der Rechtsanwaltẽe— Ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Dr. jur. Johann Christoph Weber bei dem Landgerichte in Bremen zugelaffen und ir die Rechtsanwaltsliste heute eingetragen ist. Bremen, den 22. November 1892. Der Präsident des Landgerichts. H. H. Meier, Dr.

49248 Bekanntmachung.

In die Lifte der bei dem Königlichen Amtsgericht

zu Halle a. S. zugelassenen Rechtsanwälte sind die

Rechtsanwälte Sans Czarnikow und Paul Herold,

beide wohnhaft zu Halle a. S, unter Nr. und 8

heute eingetragen worden.

Halle a. S., den 18. November 1892. Königliches Amtsgericht.

1492477. Bekanntmachung. In die Liste der beim ,, Amtsgericht Rössel zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Nr. J. Gerichtes⸗-Assessor Wilhelm Gruenwald zu Rössel. Rößffel, den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht.

49328 Bekanntmachung.

Der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zu⸗

gelassene Rechtsanwalt Friedrich August Poetsch ist

am 19. November d. J. verstorben und daher in

der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden.

Krotoschin, den 20. November 1892. Königliches Amtagericht.

r. Bs p Dortmund, den 19. November 1892. Der Vorstand.

49242 Eisenwerk Rothe Erde, Dortmund.

Bei der am 19 d. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung unserer Partial⸗Obligationen sind die nachstehenden 17 Nummern gezogen: 5 11 29 61 92 213 2566 325 332 419 425 448 547 606 623 635 733. 96 Einlösung erfolgt vom 2. Jannar 1893 ab bei: der Effeuer Credit⸗-Anstalt in Essen, . Schaaffhausen'schen Bankverein in

und unserer Gesellschafts⸗Kafse in Dort⸗ mund. Aus einer früheren Verloosung ist die Obligation Nr. 609 noch nicht zur Einlösung präfentirt. Dortmund, den 22. November 1892. Der Vorstand.

e . . .

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt · lagꝛsg9 machungen.

Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Einnahme 1892: 1293 619, 89

t 10788 310,20 . . zusammen. 12 081 9g930, 00 dagegen 1891 12099963594 Tages durchschnitt 166 ö

ösässn Für 5 Mark!!

feinster ostfries. Hammelbraten 9 Pfund franes gegen Nachnahme, nf ener e f, à Pfund 1430 3 franco.

n nn,, bis Ende September.

A. F. Butsch, Vorstand.

S. de Reer, Emden.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mm 279.

Fünfte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 24. November

1892.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Negister

Das Central Handels ⸗Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SM. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

Patente. ) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschũtzt.

H. A. 3202. Vorrichtung zur Gewinnung von Gold aus goldhaltigem Schwemmland. Firma . Arnaudin Co. in Bordeaux, Frankreich. 12. August 1892.

. B. 13 450. Drehsetzmaschine. Firma Gebr. Bontmy in Paris; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin SW. , Friedrichstr. 233. 2. Juli 1892.

2. G. 7650 Hosentrãger. Johannes Herlogson Gillquist in Stockholm; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 17. August 1892.

M. 9068. Cravattenband. Aug. Meier in Altona, Langenfelderstr. 1 J. 21. Juli 1892.

St. 2370. Gesundheitscorset. Dr. med. Ludwig Stephan in Ilsenburg. 5. Ok⸗ tober 1892.

6. H. 12409, Apparat zum Bewegen beiw. Kühlen von Maische und dergl. Gustav Hübel in Brieg, Reg. Bez. Breslau. 17. Juni I892.

N. 7145. Apparat zum Gasiren des Bieres. Firma Richard C Pache in Chambery, Frankreich; Vertreter: Franz Wirth in Frank⸗ furt a. M. und Dr. Richard Wirth in Berlin NW., Luisenstr. 14. 20. Februar 1892. Sch. 7994. Filtrirapparat. Rud.

Schmidt in Dresden. 26. März 1892.

7. M. 9186. Herstellung von Feinblech un⸗ mittelbar aus einem Stahl⸗ oder Eisenblock mit Umgehung der Platinen. Märkische Ma⸗ schinenbauanstalt vorm. Kamp C Co. in Wetter a. Ruhr. 8. September 1892.

9. C. 490. Maurerpinsel. Carl Cond & jum. in Reichenberg, Böhmen; Vertreter: E. Hoff⸗ mann in Berlin W. 41, Wilhelmstr. 52. 2. Juli 1892.

10. B. 12 743. Feueranzünder. Joseph Bartlett in Brixton, 32 Kellett Road, Grfsch. Surrey, V. St. A.; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisen⸗ straße 25. 18. Dezember 1891.

S5. 12 719. Herstellung von Briketts mittelst Harzpech. Gottfried Hüttemann in Wiklitz bei Karbitz, Böhmen, und Gustav Syiecker in Bonn, Bachstr. 46; Vertreter: C. Fehlert

und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗

straße 32. 24. September 1892.

12. R. 6791. Verfahren zur Darstellung der p Amidobenzossäureester des Guajacols und Engenols, sowie der Acetylderivate dieser Ester. J. D. Riedel in Berlin N., Gericht⸗ straße 1213. 1. August 1891. .

13. GE. 3531. Stehender Dampfkessel mit Umlauf⸗ und Dampftrockenvorrichtung. Ellis

Freeman Edgar in Woodbridge, Middlesex,

Nen. Ʒersery V. St. A.; Vertreter: Arthur

Gerson und Gustav Sachse in Berlin SW. , Friedrichstr. 233. 5. Juli 1892. W. s2785. Besestigung von Rohren und Stehbol;en in Kesselplatten. John Watt in Birkenhead, England; Vertreter: Arthur Baer⸗ mann in Berlin W., Luisenstraße 43,44. 31. März 1892. ö

14. B. 13 087. Schiffsmaschine mit zwei⸗ oder mehrstufiger Expansion und abstellbarem Zusatzcylinder für verschiedene Kraftäußerung. Walter Brock in Dumbarton, Schottland und James Weir in Holm Foundry, Catheart, Grafsch. Renfrew. Schottland: Vertreter Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43144. 36. Mar; 1852.

G. 691. Sicherheits vorrichtung bei Dampf⸗ maschinen⸗Steuerungen. Alfred 9. de Glehn in Mülhausen i. Els. 29. Juli 1891.

15. M. S859. Tiegeldruckpresse. Wilh.

Mailänder in Cannstatt, Württemberg.

. pril 1892. . ö R. 6927. Notenschreibmaschine. George

Rohyle in London, West Kensington, Comeragh

Road 27; Vertreter: Felix von den Wyngaert

in Berlin S., Ritterstr. 23. 22. Oktober 1891.

18. B. I 228. Puddelofen⸗Anlage zum Ver⸗ arbeiten von dem Hochofen entnommenen flüssigen Roheisen unter Benutzung von Hochofengas als Brennmaterial. Emile Bonehill in ., s. Sambre, Belgien; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin RVW., Dorotheenstr. 32. 9. Mai 1892. .

19. H. 12 302. Schienenbefestigung. C. W. Hasenelever, Söhne in Düsseldorf, Bach⸗ straße 1232. 19. Mai 1892.

20. B. 12 428. Selbstthãtig wirkender Anzieh⸗ helfer für allerlei Fahrzeug mit rotirenden Achsen, besonders für Pferdebahnwagen. Dans Boysen, Besitzer von EGlisalund bei Kolding, und Ole Nissen Sörensen in Kolding, Dänemark; Ver⸗ treter: W. J. E. Koch in Hamburg, Zeughaus—⸗ markt 42. 12. September 1891.

D. 5266. Sternförmige Leit- und Trag⸗ rolle für Seilbahnen und dergl. 1 R. W. Dinnendahl in Kunstwerkerhütte bei Steele. , , schie

7512. Fangvorrichtung auf schiefen Ebenen für Kippwagen mit einfallendem Fang⸗

haken. Jul. Lüdicke in Werder, Havel, Eisen⸗

bahnstr. 32. 16. Juli 1892.

laffe.

21. B. 13807. Stromabnehmerbürste. Louis Boudreanz in Paris; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 11. Oktober 1892.

J. O. 16927. Schaltvorrichtung zur Ein⸗

schaltung der unter Nr. 65 731 patentirten selbst⸗ thätigen Signalgeber in Abzweigung einer

Hauptleitung bei Benutzung eines besonderen Leitungsnetzes; Zusaz zum Patent Nr. 65 731. Dr. Ludwig von Orth in Berlin NW., Klop⸗ stockstr. 53, und Emil Breslaner in Berlin W., Winterfeldtstr. 11. 19. Mai 1892.

R. 7 187. Schutzhülle für Bogen Theodor Rieth in Berlin 8O., V straße 42. 10. März 1892.

T. 32448. Verminderung der Spannungs⸗ schwankungen beim Umschalten von Zellenschaltern. J. Trumpy in Hagen, Westfalen. 14. Mai 1892.

22. A. 3024. Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen aus Amidosulfo⸗ bezw. Amido⸗ carbonsauren und p⸗Tylidin. Actiengesell⸗ schaft für Anilinfabrikation in Berlin D., an der Trevytower Brücke. 29. Januar 1892.

K. S987. Verfahren zur

Leukobasen der Triphenyl⸗ bezw.

naphtylmethanreihe aus Auramin; Zu z

Patente Nr. 64 270. [.in Basel; Frankfurt a. M. 21. Auguft 1892.

P. 5710. Verfahren zur Herstellung einer nicht oxidirbaren flüssigen Bronce. Dr. J. Perl in Berlin NV., Scharnhorststraße 7. 16. April 1892.

U. S1 6. Verfahren zur Herstellung einer weißen Anstrichfarbe bezw. von Lithopone aus Bariumcarbonat und Zinksulfat. Ernst Ulrichs in Moskau; Vertreter: Dr. G. Krause in Cöthen. 20. Juli 1892.

24. K. S509. Rotirende Feuerung; Zusatz zum

Patente Nr. 57 522. Rudolph Köhler i

Lipine, Oberschlesien. 5. März 1891. . St. 3476. Rauchverzehrender Einsatz für

Dampfkessel⸗ und ähnliche Feuerungsanlagen.

Friedrich Steffens in Hamburg, Speersort 41. 17. März 1892.

32. B. 13 812. Verfahren zur Herstellung von Glasgefäßen, deren Rand⸗ und Bodenfläche ein⸗ ander parallel sind. Firma Berliner Akkn⸗ mulatoren⸗ Werke, Actien⸗Gesellschaft, vorm. E. Correns Co. in Charlottenburg, Salzufer 23. 8. Oktober 1892.

M. s992. Maschine zum Sortiren von Glas⸗ und anderen Perlen. Leopold Myers und Charles Rosworth Ketley in Birmingham, England; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 4344. 18. Juni 1892.

P. 5 491. Verfahren und Apparat zur Her⸗ stellung von Glastafeln oder Scheiben. Roger Sherman Pease in Minneapolis, Grfsch. Hennepin, Staat Minnesota, V. St. A.; Ver⸗ treter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NRW., Dorotheenstr. 32. 23. Norember 1891.

23. K. 9840. Vorrichtung zum Zusammen⸗ halten und Tragen von Gepäckstuͤcken mit einstell⸗ barer Riemenlänge; Zusatz zum Patente Nr. 64 728. Hermann Kaufmann in Langer⸗ wehe. 4. Juli 1892. .

. B. 13 453. Kohlen⸗ und Kokskasten mit

durch Einschieben sich füllender Schaufel.

F. W. Beckmann in Berlin 8. Prinzenstr. 10.

4. Juli 1892.

E. 3605. Schüsselhalter. Erhard Enge in Petersdorf i. Schlesien. 23. September 1892.

S. 12 262. Auffange⸗Mulde für glühende, aus dem Ofen fallende Kohlen. Friedrich Moritz Henkel und Christian Gustav Martin in Crimmitschau i. S. 2. Mai 1892.

L. 7300. Vorrichtung zum gleichzeitigen Schälen und Schneiden bezw. Reiben von Früchten und dergl. Gustav Lippert in Leipzig⸗Reudnitz. IS. März 1892.

L. 752320. Bandklemmer für Vorhänge und dergl. Nonus Lorenz in Zeulenroda i. V. 28. Juli 1892.

M. 9199. Salz⸗ und Gewürzbehälter. Franz Paul Meier in Aibling, Oberbayern. 15. September 1892.

O. 1757. Vorrichtung zum Oeffnen von Nüssen. Louis Ochs in Hanau, Frankfurter⸗ straße 1. 11. August 1892.

P. 5294. Fahrbarer und drehbarer Tafel⸗ aufsatz. Josef Pfister in Wien VI., Maria⸗ hilferftraße 37; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 7. Juli 1851.

R. 6997. RNollvorhang⸗Anordnung für

Klarpfenster. Franz Ronniger in Leipzig,

An der Pleisse 3. 1. Dezember 1891.

R. 7473. JZusammenlegbares, sich selbst⸗ thätig einstellendes Schutzgitter für Fenster. Julius Woldemar Rasfsmann in Radeberg, Dres denerstraße 181II. J. August 1892.

2 S390. Vorrichtung zum Bürsten ge⸗ wichster Fußböden. Jacob Sikorski in Przempsl, Galizien; Vertreter C. Fehlert u. G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenftr. 32. 7. Januar 1892.

St. 3141. * Abtritt⸗ Becken. W. Stölzle in ünchen, Perusastraße 2. 9. Februar 1892.

36. 5167. Heißwasserkessel mit in die

einmũndende Speiseleitung verlegter Abschmelz⸗

ür das Deutsche Neich. in. 20)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 n 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kost 20 3. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

sicherunß. = Robert Davies, 23 Whelstone Lane in Birkenhead, England; Vertreter: Arthur

26. G. 6638. Ofen mit oberhalb des Feuer⸗

ansteigenden Kanälen versehenem Schacht. Grimme, Natalis C Co., Commandit⸗Ge⸗ sellschaft auf Aktien in Braun schweig. 7. März 1891. S. 6742. Regelungsvorrichtung fi und Wasserbad⸗Kochapparate mit Siedero Sander in Hannover⸗Linden,

Werkzeug zum Eintreiben von iften. Nathaniel Lombard in Boston, Suffolk, Staat Massach., V. St. A; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Ber⸗

lin NW., Hindersinstr. 3. 29. August 1892. M. sSg22. Herstellung von imitirten Piassavafasern für die Besen⸗ und Bürstenfabri⸗ fation. Carl Markert in Metz, Garnison⸗ Waschanstalt. 23. Mai 1892.

Sch. S287. Fräsmaschine zur Herstellung von künstlichem Astholz. Franz Schmidt in Niederlahnstein. 15. September 1892.

39. E. 3406. Maschine zum einseitigen Bohren und doppelseitigen Versenken der Bohrlöcher von Knöpfen. 2. Herm. Eckert und Gustav Hentschel in Chemnitz. 9. März 1892.

40. S. 6874. Muffelofen zum Reduciren von Erzen. William Smethurst in London 49

Vertreter: F. C.

.

41. G. 7703. Kopfbedeckung mit getheiltem Schirm für Militär. Dr. Bernhard Graser, Königlich Preußischer Hauptmann der Reserve a. D. und Kaiserlich Deutscher Consul in Hel⸗ singfors, Finnland; Vertreter: Arthur Baer⸗ mann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 16. Sep⸗ tember 1892.

42. B. 13 458. Reductionszirkel mit Ver⸗

längerungstheilen. Otto Beute in Pforzheim,

Bleichstr. 43. 5. Juli 1892.

R. 6994. Vorrichtung zum Messen ver⸗ anderlicher Kräfte. Firma M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 30. No— vember 1891.

45. A. 3042. Stell⸗ und Aushebevorrichtung

für Pflüge. Aktien⸗Gesellschaft für den

Bau landwirthschaftlicher Maschinen und

Geräthe und für Wagenfabrikation H. F.

Eckert in Berlin O., Weidenweg 66/71. 8. Fe—⸗

bruar 1892. .

H. 12 603. Beschlagstand. Firma Carl Hühn Æ Co. in Frankfurt a. M. 15. August 1892.

47. H. 12 767. Oelkanne mit Einrichtung zur selbstthätigen Unterbrechung des Oelaustritts.— G. Hoppenstedt in Rheydt, Rheinland. 10. Ok— tober 1892. .

49. H. 12 413. Offne, durch eingelegte Ringe versteifte Hülsen für Federhalter; Zusatz zum Patente Nr. 647109. Heintze Blanckertz in Berlin NO., Georgenkirchstr. 44. 18. Juni 1892.

M. 9101. Vielstempel⸗Lochstanze. Albert Menher in Zürich, Außersiehl, Bäckerstr. 36 Vertreter: O. Lenz in Berlin W., Genthiner⸗ straße 8. 4. August 1892. .

R. 7510. Verbund⸗Walzmaschine. Abram Reese in Pittsburg, Amerika; Vertreter: Georg Ludwig in Hamburg. 15. August 1892.

51. C. 4072. Anreißvorrichtung für Zithern und ähnliche Instrumente. Aug. Clauser in Altona, Gr. Westerstr. 15. 30. März 1892.

53. O. E709. Apparat zum Sättigen von Flüssigkeiten mit Gasen. Gustave Ochs in Bonny, Frankreich; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43144. 28. Mai 1892.

61. L. 7277. Athmungs⸗Apparat zum Auf⸗

enthalt in mit schädlichen Gasen erfüllten

Räumen. Bernhard Loeb jr. in Berlin N.,

Fehrbellinerstr. 47. 23. April 1891.

L. 7518. Vorrichtung zum Athmen in mit schädlichen Gasen erfüllten Räumen; Zusatz zur Anmeldung L. 6697. Bernhard Loeb jr. in Berlin N., Fehrbellinerstr. 47. 23. April 1891. 64. F. 6125. Schankvorrichtung. William

Miles Fowler in New⸗Nork 15 Vandewater

Street, Grafsch. und Staat New-⸗Jork, V. St. A.;

Vertreter: Franz Wirth in Frankfurt a. M.,

und Dr. Richard Wirth in Berlin NW., Luisen⸗

straße 14. 28. Juni 1892.

M. 9187. GGläͤserspülwanne. Adolph Münchmeyer in Berlin NW., Luisenstr. 24 a. 8. September 1892.

G. 71400. Selbstthätige Feststellvorrichtung für Korkzieher mit steilgängiger Schraube. Joh. Grevenberg in Köln, Herzogstraße 19. 12. April 1892. 65. S. 12396. Um ihre Längsachse drehbare

Ruder, zum Bewegen des Bootes in der Gesichts—⸗ richtung des Ruderers. Caspar Hoerndli in Straßburg i. Es, Fasanengasse 8, und Alfred Heim in Straßburg i. E, Schwesterngasse 1. 15. Juni 1892.

68. B. 13 178. Combinirbares Buchstaben⸗ sicherheitsschloß. = Jules Bois in Lyon; Ver⸗ treter: Hugo und Wilhelm Pataky in Berlin W., Luisenstr. 25. 29. April 1892.

*

in Hohenstein⸗Ernstthal, Schützenstr. 7. tober 1892.

Baermann in Berlin NW., Luisenstraße 43/44. Kiasse. ö . . . 31. März 1892. 72. H. 12 750. Hohlgeschoß aus Papiermasse

Klaffe.

für Platznatronen. Max Heckmann, Königl.

Lieufenant in Bonn a. Rh. 5. Oktober 1892.

raums angeordnetem und mit schraubenförmig 74. O. 1525. Elektrische Schutz und Signal-

vorrichtung. Charles Edward Onglehy in New⸗York; Vertreter: H. C W. Pataky in

Berlin NW., Luisenstr. 25. 30. Dezember 1890.

76. B. 12 283. Hechelmaschine; Zusatz zum

Patent Nr. 62 165. Charles de Baillien⸗ court & Eie. in Douai, Nord⸗Frankreich; Ver⸗ treter: C. Rob. Walder in Berlin 8W., Groß⸗ beerenstr. 906. 23. Mai 1892.

Sch. S181. Selfactor mit vom Sxindel⸗ betrieb vollkommen getrennten Betrieb des Cylin⸗ ders und Wagens. Oscar Schimmel in Chemnitz. 25. Juli 1892.

77. C. E067. Geräth zum Beledern von

Billardstöcken. G. R. Conrad in Freiburg

in Schlesien. 26. März 1892.

Uu. Ss. Die Kopfbedeckung Figur. Franz Utz in München, Bay I5. Juni 13892.

Sch. 7934.

Scheinert in Berlin 8.

1892.

St. 2248. Spieltisch mit schräg auf⸗

igenden unelastischen Banden für Handballspiel.

Nils Olson Starts in Madison, Grfsch. Wisconsin, V. St. A.; Vertreter: C. ind G. Loubier in Berlin NW.,

f 3 i M zum Wickeln vor hen. Bernhard Ziesche in Magde⸗

burg ⸗Buckau, Grusofistr. 7. 18. Mai 1892.

80. M. 9246. Ringförmig aus Kammern

bestehender Brennofen Zusatz

zur Patentanmeldung M. 3779. C. Moellen⸗

hoff in Hamm i. W. 11. Oktober 1892.

S2. S. 6713. Wendevorrichtung für Etagen⸗ tzsckner zum Trocknen von Biertrebern u. dgl. L. Ganß und J. Seippel in Gr. Umstadt. 30. Juni 1892.

* * * 2) Zurückziehung.

Die am 21. November 1392 im Reichs⸗Anzeiger

Nr. 276 irrthümlich erfolgte Bekanntmachung de

Patentanmeldung R. 7487 Kl. 46, „Verfahren und

Einrichtung zur Zündung von Gasmaschinen!

J. Rademacher in Berlin wird zurückgezogen.

3) Zurücknahme von Anmeldungen. a., Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗

sucher zurückgenommen.

Alafse.

80. F. 5930. Ofensystem Kalk u. dergl. Vom 11. Juli .

89. B. II 959. Verfahren und Apparat zur Erreichung der Cristallisation concentrirter und

cristallisationsfãhiger zuckerhaltiger Syrupe oder Zuckersäfte aller Art. Vom 10. Oktober 1892.

b.. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. .

Klaffe.

12. R. 6926. Verfahren zur Darstellung von Paräthoxyphenyld lpyrazolon. Vom

18. Auguft 1892. . Waschmaschine mit diagonal gerter Trommel. Vom 27. August 1892.

W. sogOo. Selbstthätiger Verschluß für Rolllãden. Vom 28. Juli 1892.

G. 7444. Lippenventil. Vom 18. August 1892.

83. V. 1776. Elektrische Hauptuhr; Zusatz zum Patente Nr. 52 427. Vom 1. August 1892. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗

machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als

nicht eingetreten.

4) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger⸗ an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmel- dung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

86. D. 4965. Webschaft mit Stahldraht⸗ Litzen. Vom 5. Mai 1892.

5) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten Personen übertragen.

Klasse.

13. Nr. 59 314. Firma Eulenberg * Win⸗ tersbach in Mülheim a. R0h. Fettabschneide⸗ apparat für Dampfwasser. Vom 10. Februar 1891 ab.

21. Nr. 45 682. Firma Siemens Æ Halske in Berlin SMw., Markgrafenstt. 94. Selbft⸗ thätige Kurzschlußvorrichtung für hintereinander⸗ geschaltete elektrische Lampen. Vom 29. Februar 1888 ab.

Nr. 50 578. Firma Siemens Halske in Berlin 8SW., Markgrafenstr. 94. Neuerung in der Anordnung von Stromvertheilungs⸗An⸗ lagen. Vom 14. Dezember 1888 ab. .

Nr. 53 534. Firma Siemens Æ Salske in Berlin SW., Markgrafenstr. 34. Aug⸗ schaltevorrichtung für Mehrleitersysteme. Vom

3. September 1389 ab. . Nr. 53 879. Firma Siemens Halske

Brennen von 2

70. U. s37. Handschreibstũtze. Carl Uhlich

in Berlin Ssw., Markgrafenstr. 94. Eleftro⸗

*

, , 2. *

e r,.