L60674 Oeffentliche Zustellung. Die Volksbank Lorsch, C. G. mit . Haftpflicht zu Lorsch, vertreten durch die Rechts- anwälte Dr. Mainzer und Dr. Loeb in Darmstadt, klagt gegen die 15 Leonhard Dehe L., Y dessen Ghefrau Glisabetha, geb. Dörr, beide früher in Lorsch wohnhaft, jetzt unbekannt wo abwesend, aus Darlehen. Syporhelbestellung, selbstschuldnerische Bürgschaft und Cession mit dem Antrage, die Be⸗ klagten durch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zu verurtheilen, unter solidarischer Haftbarkeit an Klägerin 675 6 zu zahlen und die Kosten zu tragen, auch zuzulassen, daß zwecks Befriedigung der Klägerin mit dieser orderung die Liegenschaften der Gemarkung Lorsch ur XIII. Nr. 65 und 66 Acker im Neuengarten L, lur XVII. Nr. 505 Acker im Oehleit J. der ge⸗ etzlichen Zwangsveräußerung unterworfen werden, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Dienstag, den 21. Februar 1893, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be= stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 24. November 1892. Dr. Sch wa rz. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
sõ0 066] Oeffentliche Zustellung. 1) Der Hauptmann a. D. Eduard Schöningh zu Meppen,
2) die Frau Sophie Schöningh zu Paderborn, vertreten durch den Rechtsanwalt Niemann zu Lingen, klagen gegen
1) den Cyrill Leslie Johnson, 15 Madeley
Road Ealing Grafschaft Middlesex, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,
2) ꝛc.
3) 36. wegen Forderung, mit dem Antrage, Beklagte als Gesammtschuldner zu verurtheilen, den Klägern
a. 28 065 MS 60 3 nebst 50/0 Verzugszinsen seit
15. Juli 1891 und 2525 ½ 90 3 als Zinsen von 84 196 4 80 3 bis 15. Juli 1891, b. . 6 nebst 50/0 Verzugszinsen seit 1. Mai c. 915 M1 nebst 50/0 Verzugszinsen seit 1. Ok⸗ tober 1891,
—
der Klägerin, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihr und ihrem Chemanne bestehenden Güter gemeinschaft .
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Colmar i. Els. ist Termin auf den A7. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Landgerichts ⸗Secretãr: Weidig.
50382 Bekanntma ö. Die Katharina Winter, Ehefrau von Peter Renter, früher Schreiner, jetzt pensionirter Berg⸗ mann und Bierhändler, beide zu Clversberg wohn, haft. Klägerin, vertreten kee Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. ; . Zur Verhandlung ist die Sitzung der II. Civil= kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 28. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Saarbrücken, den 23. November 1892.
Cũpyers, : Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
. . Die Elise. geb. Hauser, Ehefrau des Heinrich Frühauf, Schuhmachermeister und Krämer, beide zu Neunkirchen wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brüggemann hierselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf k Zur Verhandlung ist die Sitzung der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 28. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Saarbrücken, den 24. November 1892.
Cüpypers, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
50380 Bekanntmachung. . Die Barbara Carolina Gerber, Ehefrau von Nicolaus Hechmann, Bergmann und Bierhändler, beide zu Friedrichsthal wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 22. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. Saarbrücken, den 21. November 1892. Koster,
logge ( Durch Urtheil der II. Civilkammer des König 6 Landgerichts zu Elberfeld vom 3 November 1892 ist die zwischen den Eheleuten Schreine⸗ Pippel zu Barmen und der Anng, geb. Wasum. daselbst. bisher bestandene eheliche Gutergemeins mit Wirkung seit dem 10. August 1892 für auf⸗ gelõst erklãrt worden.
Hent ges, Actuar R
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
50053 Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts zu Elberfeld vom 3. November 1892 ist die zwis den Eheleuten Kaufmann August Weith zu Barmen und der Hulda, geb. Wolters, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 24. August 1897 für aufgelöst er⸗ klãrt worden.
Hen tges, Actuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
50052
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 3. November 1892 ist die zwischen den Eheleuten Zimmermeister Friß Budde, früher zu Lennep, jetzt zu Elberfeld wohnend, und der . Lichtinghagen daselbst bis⸗ her bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wir⸗ kung seit dem 10. September 1892 für aufgelöst erklart worden.
entges, Actuar,
H als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
=
1 Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 29. Ok tober 1892 sst die zwischen den Eheleuten Stellmacher — 3 Sorn zu Barmen und der Emma, geb.
icke, daselbst bisher bestandene eheliche Güter- gemeinschaft mit Wirkung seit dem 25. Juli 1892 für aufgelöst erklärt worden.
Hen tg es, Actuar, .
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
õoosz3] Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 5. November 1892 ist die zwischen den Cheleuten Fabrikarbeiter Friedrich Parnitzke zu Unter⸗Beyenburg und der
kee , Setazntnachang.,
Die Lieferung der für die diesseitige Verwaltung erforderli engen an Schreibpapier 3a, 3b. 4a und 4b im ungefähren Betrage von 1330 Ries jährlich soll vergeben werden. ⸗ Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen bei dem Vor⸗ steher der Druckfachen Verwaltung, Gisenbahn⸗ Secretãr Schroeder zur Einsicht offen und können von demselben einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotbogens gegen eine Ge⸗ bühr von 50 3 bejogen werden. Eröffnung der Angebote am 20. Dezember 1892, Vormittags EI Uhr, im Bureau der Drucksachen Verwaltung, Köln, altes Ufer Nr. 2. Ende der Zuschlagsfrist am 30. Dezember 1892, Abends 6 Uhr. . e . Der vorstehenden Ausschreibung werden die Be⸗ dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Liefe⸗ tungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt. Köln, den 25. November 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction links rheinische).
5) Verloosung ꝛc. bon Werth⸗ papieren. 0314
Pfandbries⸗Aufkündigung.
Infolge statutenmãßig bewirkter Ausloosung werden
die nachstehend . 40 0igen Pfandbriefe der
Landschaft der Provinz Westfalen, nämlich:
6 Stück a2 4 5000 Nr. 533 775 828 1532 2130 2146,
10 Stück a ½ 20090 Nr. 255 329 336 606 1330 1411 1701 1730 2347 2827,
14 Stück a 10090 Nr. 173 344 356 368 887 987 1156 1218 1465 1567 1959 2555 2920 3749,
11 Stück 2 1 500 Nr. 141 445 1022 1177 2208 2230 2371 2416 2660 3021 3296,
10 Stück 2 4 200 Nr. 25 280 559 586 945 1076 1118 1961 2141 3830,
den Inhabern zum 1. Juli 1893 mit der Auf⸗
forderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem
bezeichneten Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags 9—- 12 Uhr, in Empfang zu
nehmen. . ü
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört
zum Dentschen Reichs
M 283.
. .
2. Aufgebote, Zustellun
en u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ c. Versicherung.
4. Verkãufe, Verpach 5. Verloosung ꝛc. von
tungen, Verdingungen X. Werthpapieren.
Zweite Beilage
Berlin, Dienstag, den 29. November .
Ban
⸗AAnzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien. Scselssch Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
k⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. 3
14669 14679 14671 15556 15557
Deffentlicher Anzeiger.
5) Verloosung 2c. von Werthpapieren.
59327
Russij *
5 36361 = 60 376 = 6b ndl = di 32611.= 3760 zess 333
33 i = , n zs , n ss en s, g is , ,,, ist- 4610 Kör- sir; 43356 —- 43518665 15ig1 = 131536 45311. - 163 136 13343 -=- 163 153451 - 155160 63161 - 133169 43 717 (83160 183151 - 45513). ö
32 33 35 38
15364 15558 17137
cher Gegenseiti
116 Pfandbriefe 2 L009 Rubel Metall.
39 1824 1996 1997 15365 17135
1998 1999 153366 15367 153368 15433 153484 15485 17139 17140 17141 20690 20691 20692
6651 S566 790 v6. 31 -= 5656673
2009 4583 4584 4585 4586 45587 14667 14668 15486 15487 15554 15555 20693 20694 20968 20969
SS Pfandbriefe
e. vn! ? ö. ‚ 3 8
erzinsung
1/3 ten !
Pfandbriefe Die Verzinsung
Nummern der Pfandbriefe Die Verzinsung hört auf am Nummern der Pfandbriefe Die Verzinsung hört auf am 1L./I3 ten Nummern der Pfandbriefe hört auf am 1L./I3 ten Nummern der hört auf am
zie V
D
L /13 ten Nummern der Die Verzinsung
hört auf am
L. /13 ten Nummern der
Pfandbriefe
L. /I3 ten
Nummern der Pfandbriefe Die Verzinsung hört auf am
1.13 ten
Pfandbriefe
1131 Juli 1s16os1 Juli Sobesz9 Jan. 1631 Jan. Yi 6bbs Jan. Be, Juli 26g Juli slit Jan. di E44 Jan. 336534 Juli 38 Juli 316g Zuli 5s Jan. Il is53 Jan. 35 33s Jan. 5rd Jan. S0 is z Jan. S 35 Juli Is Zan. Jan. 3 El Jan. eis Jul i sisß6ß5 Juli 3553s. 6b) i546 Jui 33 FEirgz5 Juli 1636 zb Zan. Si Fßid 14 Jan. 16 es Jan 903515? 36 1 Zul iss Juli 31 Söötzo' Jan 9255615 15537 Juli 8s 3640 Juli 5
3033650
234161
3649 Juli
34093 Jan. ö 34141 Juli 9039453 Juli 92 41699 Jan. 2116948 Juli 8
S34461 Jan. 91 39455 . 234642 Jan. 9239456 öh 35356 Juli 91 39457 35784 Jan. 9039479 Juli 90 12094 36531 Jan. 9210222 Juli 91142095 237007 Juli 90 10964 Juli 92 42749 Jan. 916 37908 Juli 91 10965 s.
238352 Jan. 9210966 Juli 92 15025 Jan. 383899 logs? 15196 Juli 39179 Juli glüogss 46903 Fan. 8 41808 Juli got 8193 Jan. 42091 Juli 9418236 Fan. 8 42092 ,, 42093 50433 Jan.
J
3617 Juli 885198
503 10 Oeffentliche Kündigung der Pommerschen Landschaft. Auf den Antrag des betreffenden Gutsbesitzers werden zum 1. Juli 189 den Inhabern folgende A doοige Pfandbriefe Stargard schen Depar⸗ tements gegen Baarzahlung des Nennwerthes ge⸗ kündigt, und zwar: ö a 3000 R Nr. 2675 4203 4542 20976 38871 39176. 215090 X Nr. 3948 4474 6554 35773 405038.
Im Uebrigen bemerken wir, daß bezüglich dieser Pfandbriefe die im 5 287 ad 2 des Landschafts⸗ reglements enthaltene Bestimmung hinsichtlich der Convertirung keine Anwendung finden kann, sie also weder zur Ablösung einer Pfandbriefẽschuld, noch zur Abstempelung in niedriger verzinsliche Pfandbriefe verwendet werden können. Stettin, den 25. November 1892. Königl. Preuß. Pommersche General⸗ Landschafts⸗Direction. von Kam eke.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n mit dem genannten Tage auf und müssen dieselben
mit den Coupons Serie IJ. Nr. 12-20 und dem Talon in cursfähigem Zustande eingeliefert werden. Aus früheren Ausloosungen sind noch rückstãndig:
20970 20971 20577 21355 21959 22600 22091 2200 75535 77554 77555 T7555 275537 393535 3533539 . . . i., ; . Jöotz. Zb; 5h J2öhs3 J2os1 2683 z*6s6s hs 333, 33.
286 35287 35283 35344 35345 35346 35347 35345 36616 36017 360315 36019 365050 35514 38515 335316 333365 2233 . 3336 3293 3 139 3 6 36047 36018 36049 36050 385314 38815
d. 80 S nebst 500 Verzugszinsen seit Zustellung
der Klage ; ö
zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließ⸗ lich der Kosten des Arrestverfahrens zu tragen, auch
— Laura, geb. Dellmann, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 31. August 1892 für aufgelöst erklärt worden. Hentges, Actuar,
2300 R Nr. 275 2075 2943 35369 4708 5669
sz ße, es, esse giszo3 3 43 sis, g
* 35799 37073 14199 42191 15113 8771 1318 7
d . zii ss
Was wn mn sen zäßsr äs 1s bs webs ,,,, , n, n, m, ss Käz: O 0 . 8 *o* 1— 9900090.
ee e, O ,
18937 Bekanntmachung. In der Sitzung des Vorstandes des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen
50071 . . . Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civikammer
, , n ,
das Urtheil gegen Sicherheitsleiftung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des Königlichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 17. Februar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen ö. 2 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
ellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Johnson wird dieser Auszug der Klage
des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 28. Ok- tober 1892 ist die zwischen den Eheleuten Heinrich Joseph Drummen und Maria Agnes, geb. Schieren, beide zu Frenz bei Langerwehe, bestehende gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst lärt, Gütertrennung ausgesprochen, und die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensansprüche vor den Königlichen Notar Joisten zu Aachen verwiesen. Aachen, den 22. November 1892. Schuster
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
50070] Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Köln vom 15. Oktober 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Schuhmacher Carl Kriegeskorte und Amalie Bertha, geb. Haarhaus zu Niederseßmar, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der König⸗
Nr. 1248 à2 M 5000, Nr. 322 1601 1913 2048 à S 2000, Nr. 80 1011 2416 3127 3395 à S 1000, Nr. 191 1723 2071 2148 2215 2 S 500, Nr. 43 49 76 79 981 319 348 444 758 2184 2449 2905 3318 2 SJ 200. Münster i. W., den 21. November 1892.
Die Direction
der Landschaft der Provinz Wefstfalen.
45768 453769 43770 507381 50782 50783 50784 50785.
Nummern⸗Verzeichniß der in früheren Verloosungen gezogenen und noch nicht
zur Zahlung vorgewiefenen 1179 Pfandbriefe.
EOg3 Pfandbriefe à I09 Rubel Metall.
Num ö ummern Iinsung. der hört auf
öyfandbriefe am Pfandbriefe 1.M3ten
Die Ver⸗
Nummern der hört Pfandbriefe
am 1-1 13ten
Die Ver⸗
zin sung
auf
M.
Nur ö
Nummern Iinfamng der hört auf
Pfa 326 am Pfandbriefe 1. 13ten
cw; M. Die Ver⸗
Nummern Die Ver⸗ zin sung
der hört auf
Pfandbriefe 4am
1IL.MI3ten
8
9
bis Merxleben vom 28. März er. sind von den zu 3 Yo verzinslichen Verbandsanleihen folgende Nummern ausgeloost worden: L. Em. Litt. A. über 1500 6. Nr. 64 und 100, LItt. E. über 300 M Nr. 196 225 244 282 392 438 und 450. HI. Em. Litt. A. über 1500 S Nr. 28. Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern um 2. Januar 1893 gekündigt mit der Auf⸗ forderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
50072
Durch . es Erkenntniß der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 28. Oftober 1892 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Isidor de Haas und Henriette, geb. Hertz, beide zu Jülich, bestehende gesetzliche eheliche Hütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertren⸗ nung ausgesprochen und die Parteien zur Ausein⸗ andersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor den Königlichen Notar Justiz Rath Scheuer zu Jülich verwiesen worden.
Aachen, den 22. Norember 1892.
. . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
50073] Bekanntmachung. J
Durch Urtheil der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 19. Novem⸗ ber 1897 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Stefanie Haen, gewerblos, und Karl Eugen Houillon, Metzger, beide in St. Pilt woh⸗ nend, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts⸗Secretãr: Jansen.
ᷣooo] .
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König ⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 27. Oktober 1892 ist die zwischen den Eheleuten Wirth Rudolf Kohnen zu Barmen und der Wilhelmine, geb. Uellenberg, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 12. Augusi 1892 für aufgelöst erklärt worden.
Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
oo 959] . . Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kgl.
Landgerichts zu Elberfeld vom 3. November 1892 ist die zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter Friedrich Göbel zu Remscheid und der Laura, geb. Acker- mann, daselbst, bisher bestandene 5 Güter⸗ emeinschaft mit Wirkung seit dem 24. August 1892 ür aufgelöst erklärt worden.
liche Notar Dr. Kirch zu Gummersbach beauftragt worden. Köln, den 23. November 1892.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
bekannt gemacht. . Klein schmidt, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
15214 Bekanntmachung. Bei der am 24 d. Mts. vor versammeltem Stadt⸗ rathe erfolgten Verloosung der 3 digen An⸗ lehen der Stadt Bockenheim vom 1. April 1889 ad 1270 000 S bezw. 430 000 M wurden für die zur Kapitaltilgung in 1892/93 vorgesehenen Summen die nachverzeichneten Schuldverschreibungen zur Rück⸗ zahlung am 31. Dezember 1892 gezogen: Litt. A. Nr. 103 128, Litt. Aa. Nr. 21 , 6 Litt. E. Nr. 168 296 380 3, Litt. R a. Nr. 18 69 à 1000 S — . 6000 Litt. C. Nr. 91 151 295 636 668 670 712 723, Litt. Ca. Nr. 77 203 ee, Litt. D. Nr. 26 145 168 237 284 285 297 346, Litt. Da. Nr. 64 à — . . zusammen 31 Stück über — 20 3600 * Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum 31. Dezember 1892 erfolgt, bei folgenden Stell erhoben werden können: ! bei der Stadtkasse in Bockenheim, bei der Mitteldentschen Creditbank in Frank⸗ furt a. M., bei dem Bankhause B. Berle in Frankfurt
a. M. ,
bei dem Bankhause Auguft Mannheimer in Colmar i. E.
und bei der Actiengesellschaft für Boden⸗ E Communal⸗Credit in Elsaß⸗Lothringen
iu Straßburg i. E.
Die e , , erfolgt gegen bloße Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den Zinsscheinen Reihe L. vom 1. Juli 1893 ab und der Zins⸗ scheinanweisungen. .
Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag der Schuldverschreibung zurückbehalten werden.
Bockenheim, 27. Mai 1892.
Der Stadtrath. Dr. Hengsberger.
bei der Verbandskaffe zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen nach dem 1. Januar 1893 fälligen Zins⸗ coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. Langensalza, den 7. Juni 1892. Der Tirector des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut: Wiebeck.
Wenn aber die gekündigten Pfandbriefe bis zu eben demselben Termine nicht eingereicht sein sollten, so wird dann die Pfandbriefs⸗Valuta auf Gefahr und Kosten der Säumigen in landschaftliche Ver⸗ wahrung genommen werden, auch hört jede Verzin⸗ sung der nicht abgehobenen Vaijuten der oben be⸗ zeichneten Pfandbriefe, letztere mögen eingeliefert sein oder nicht, mit dem Tage der Fälligkeit auf.
Wird mit einem gekündigten Pfandbriefe die dazu gehörige Zinsschein⸗Anweisung nicht eingeliefert, so wird dadurch die Zahlung des Kapitalbetrages nicht ausgesetzt, da die Kündigung den Effect hat, daß eine neue Zinsschein⸗Reihe für den Pfandbrief nicht mehr ausgereicht wird, die Zinsschein⸗Anweisung also rechtlich ihre Wirkung verliert; der Inhaber aber bleibt für einen etwaigen Mißbrauch der Zinsschein⸗ Anweisung verantwortlich.
Stettin, den 25. November 1892.
Königl. Preuß. Pommersche General⸗ Landschafts⸗ Direction. von Kameke.
3181 — S5 904 3197 3206 3211 3221 — 3230 3231 — 4593 6362 — 6363 ĩ 7I449— 7450 Juli 7473 . 7476 7485 7497 S381— 83390 J 9641 — 9642
12957 — 12960 3
12961 — 12963
12971 — 12980 J
12951
12985 —
13005
15561 —
15569
15573
15583 —
15591 —
15611
17156—
20515
27701
27706
39016
41571 —
41578
42571
42574
42576
42579 —
43111 —
43685
44709
44711—
45792
45798
47192 —
47524
47527
7854 —
8690 Juli I 195122 - 1985124 Jan. 91 BiaS61 -=- 313870 Jan. 92 85966 löl H Juli 9 4341 — 94315 , ige? 75 - 197780 Juli 1 ili - 31906560 Jan. 33 26391 — S540 Jan. 85 157577 Jan. 960 20333-26556 Juli gõ 6431 — g5490 Juli 50 ide S736 - 197879. 56366565 -=356610 Jul 35 5911 — 353515 Jan. S5 19556? Jan. 92 3566779 = 335685 Juli 83 36464 — S6 150 Juli I Yobdohs d ö 8377 — 958375 Jan. i Fool 33 100418 Jan. 92 200138 ö. 2 2 101665 1016656 Juli i Fos i5t—- 206102 Juli go 10239 —- 102395 Jan. i 65211 - *08353606 . 353530311 356556 3 10s Juli I Ron36 1 = 365365 Juli 86 335 141-5355147 3 10n6ßo5 1026 19 2095412609542 Juli 51 556ß 301-3536315 3 10303. -= 1603919 209645 - 2059650 Juli S5 34 is71-3411575 197 893-1047556 J 29401 —=2194160 Jan. Si Sissi - 3435316 J logg = 1655 J 233465 Juli i Si5g. 1-3 19986 J 2 1153811 - 113550 33551 Jan. Ii gb oĩ = 355616 J i456 iĩ -= 1146526 35953 Jan. 92 64560 -= 5645601 J 14621-14624 23985 1 6919 1260173 zuli 9o 2777 — 227779 Juli 89 36 1537 ĩ 124711—- 124720 Jan. 33 3353655 Juli 1 366937 - 366940 Jan. 1241561 zuli 5 S*ssS415 Jan. ) 65 41 Juli 125551 - 128656 2313065 Juli 97 6s bos 131081 - 151650 3 231236 - 231227. 6763601 - 375302 J z 56 3 35157 Juli 91 575366 - 575315 31067 13120 3 335352 Jan. Ji bs 1 575596 J iii 36365 Juli 1 8582151 - 352135 1321614132148. ii —=237650 Jan. 3) 63151-83505 J 133711 = 133717 Jan. 2 Eös6ßß. = 38655 Jan. Si sr g6l 1 (313. Fiss = 4150 Juli 51 sro - 389710 13 = Juli g 31s = ao Juli S9 ids i3 — 1643260, , Ear 31 - 244735 Jan. 83 167425 = 167454 , ,. 453061 Juli S5 iM. 413 = 107155 16. i = rn — 47277 Jan. i io? 1537 - 1607458 137751 - 1377560 64173536 ,, ,. 2140553 - 149556 Jan. 20 äa75it - 247950 Juli 91 ort 1-— 407473 149559 149569 153013 –—23*15613 Jan. 860 id i 1-452 J 141354 - 141357 Juli 24158048 . 1421631 — 421635 J 14531 = 1430569 Jan. 6 15311–- 2195560 Jan. 8 163.7 =* 616 143301 - 143519 Jan. 39 33505311 – 356815 Juli 35 146695 146697 Juli 2 351313 Jan. S9 laß 703 1465 766— 33635601 –=252306 Jan. 387 lis , nisi d s Juss 35 2 11673 = 6369 Jusi S5 sol 7 - 433026 Juli 116833 146891 Juli 2 364361 = 651363 Juli i sss 7 - 33515 23. 3 11633 6 L65532 — 153535 Juli 96 150361 — 150369 Jan. 90 55969 Juli 92 433771 — 433780 Juli 91 16466 . Juli 9 ö z 633331 - 433539 Jan. 20 Wenn diese Pfandbriefe aber bis zu eben demselben 154383 1543843 , Juli 90 434991 — 434999 Jan. . Termin nicht eingereicht sein follten, so wird die , , . Juli 92 438597 — 438599 Jan. 90 ,, auf Gefahr und Kosten der 25 9351-259353 ( ö Säumigen im landschaftlichen Depositorio aufbewahrt Jan. 89 115750 Juli 89 f
160340 Juli ? 161331 - 161335 Juli . 5 wen me, mor n,, : ; . k 34 8 erden, es hört indeß jede Verzinsung der nicht ab
zin Juli 982
3210 3220
zzss
3234 4600 Juli
lõo3? g
Oeffentliche Zustellung. Nr. 7365.
Die Ehefrau des Schneiders Josef Dold, Anna, geb. Uhl, zu Haslach, vertreten ö Rechtsanwalt Burger hier, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, mit dem Antrage auf Urtheil, die Klägerin sei berechtigt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemanns abzusondern, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Offenburg auf Freitag, den 17. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, den 25. November 1892.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts:
ai er.
49785
Der Arbeiter Carl Fürstenberg hierselbst und
dessen Ehefrau Caroline, geb. Stoldt, haben der
unter Eheleuten hierselbst geltenden Gütergemeinschaft
zur Registratur vom heutigen Tage entsagt. Neukalen, 23. November 1892. Der Magistrat.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 50392
In der Handelsholzversteigerung am 16. De⸗ zember cer. im Deutschen Hause zu Eberswalde gelangen aus der Königlichen Oberförsterei Ebers⸗ walde folgende Nutzhölzer zum Verkauf:
Schutz bezirk Bornemannspfubl, an der Bernauer Straße. Jagen 47 und 48. Kiefern ca. 206 Stück mit 353 fm 23 rm Schichtnutzholz II. Kl. Eichen 2 Stück mit 400 fm 8 rm Schichtnutzholz. Buchen 16 Stück mit 1050 fm. Jagen 192. Kiefern ca. 75 Stück mit 150 fm, Buchen 8 Stück mit 6 fm. Alte, starke, kernige Bau⸗ und Schneidehölzer.
Schutz bezirk Schönholz. Jagen 3 und 4. Kiefern ca. 210 Stück mit 315 fm, alte feinringige, kernige Bau⸗ und Schneidehölzer.
Schutzbezirk Melchow. Jagen 88a. Kiefern 167 Stück mit 113 fm 215 rm Schichtnutzholz II. KI. altes, feinringiges, kerniges Schneide⸗ und Bauholj. Eichen 7 rm Schichtnutzholz 11. Kl.
Sentges, Actuar, - Auszüge aus dem Versteigerungsprotokoll können
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nach vorheriger baldigst erbetener Bestellung vom
pen K E09. Dezember ab gegen Ersatz der Schreib⸗ 55
ö. gebühren aus dem Bureau des Unterzeichneten be⸗ Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen zogen werden.
Landgerichts zu Elberfeld vom 3. November 1392 ist Eberswalde, den 25. Nobember 1892.
die jwischen den Eheleuten Spezereihändler August Der Forstmeister: Runnebaum.
Weißenbruch zu Barmen und der Julie, geb. —
n 9 n g n
Jan. 91 3287
6) Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 50 35
„Mechanische Weberei Schönfeld.“
Zu der am 21. Dezember a. e., Nachmittags T Uhr, in Görlitz, Hotel zu den 4 Jahreszeiten statt findenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Actionãre gemäß 5 21 unseres Statuts hiermit eingeladen. Als Einlaßkarten gelten die Depositenscheine über die mindestens 3 Tage vor⸗ her zu erfolgende Niederlegung der Actien bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Sörgel, Parrisius & Co., Berlin. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Gewinn⸗ und Verluftrechnung, der Bilanz und der vorgeschlagenen Gewinnvertheilung.
2) Ertheilung der Decharge für den Aussichtẽ⸗ rath und den Vorstand der Gesellschaft.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 7. Dezember c. an in unserem Comptoir zur Einsicht für die Herren Actionãre aus.
Schönfeld, Bez. Breslau, 28. November 1892. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
6 500
1 .
50311 . Oeffentliche Kündigung
der Pommerschen Landschaft.
Behufs der Ausfũhrung des die allmähliche Tilgung der Psio“merschen Pfandbriefe bezweckenden Operations— planes werden auf Grund des 5 288 des mittels Allerhöchsten Erlasses vom 20. November 1889 be⸗ stätigten nen revidirten Reglements der Potmmerschen Landschaft zum 1. Juli 1893 den Inhabern folgende Eüoige Pfandbriefe Stargard'schen Departements gegen Baarzahlung des Nennwerthes gekündigt. und zwar: a2 3000 R Nr. 2035 9510 9521 36786. 2 1500 X Nr. 753 6551 40952 41308. 2 200 7E Nr. 6612 35111 37061 42765 46307 46395 47900 48021 49096 535409. Sämmtliche Pfandbriefe sind spätestens bis zu dem genannten Tage in cursfähiger Beschaffen⸗ heit mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe X. Nr. 15 bis einschließlich Nr. 20 und Zinsschein⸗ Anweisung von den Inhabern frankirt zum Deypo⸗ sitorid der unterzeichneten General⸗Land⸗ schafts⸗Direction gegen Empfang von Deposital⸗ scheinen einzuliefern.
Isõ0371]
Die durch Rechtsanwalt von Hurter vertretene Anna Krause zu Wald, Ehefrau des Bäckers Emil Konejung daselbst, hat gegen den Letzteren beim Königk. Landgericht zu Elberfeld Klage erboben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 29. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Storck, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
150372]
Die durch Rechtsanwalt Rumpe vertretene Ling Mögele zu Elberfeld, Ehefrau des Tanzlehrers Ernst Miesem daselbst, hat gegen den Letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. .
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 20. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr im de, de, . der III. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
45965 Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz.
Die Herren Acfionaäre werden hiermit zur dies jährigen ordentlichen Generalversammiung auf Freitag, den 2. Dezember a. e., Nachmittags Uhr, in Oehme s Restaurationslocal zum Schloß⸗ garten hier ergebenst eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vortrag des Geschãftsberichts,
20707] Bekanntmachung.
Folgende Nummern der Anleihe vom 24. Januar 1857 sind ausgeloost worden und werden hiermit gekũndigt:
Buchstabe A. zu 200 6
Nr. 6 9 11 1418 19 21.
Buchstabe B. zu 500 6 J.
Nr. 185 186 189 190 191 194 195 199 201 205
ö Storck, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
50370 J Die Ehefrau des Gärtners Anton Geiß, Christina, k
161339 oöl4ols - 61408
lõgzd3 163381 162589 Jan
geborene Blümel, zu Koblenz Neuendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Cillis zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 23. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, im k der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
506369 Bekanntmachung. ;
Marie Rosalie Neff, ohne Stand, in St. Pilt, Ehefrau von Hippolyt Klein, Rebmann daselbst, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Ganser, klagt gegen Josef Klein, Eigenthümer in St. Pilt, in seiner Eigen⸗
Römer, daselbst bisher bestandene eheliche Güter gemeinschaft mit Wirkung seit dem 17. August 1892 für aufgelöst erklärt worden. Hen tges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
õoos 4] Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 3. November 1862 ist die zwischen den Eheleuten Myusiklehrer Adolf von Lünen zu Remscheid und der Emilie, geb. Robert. daselbst bisher bestandene eheliche Güter, gemeinschaft mit Wirkung seit dem 30. August
1892 für aufgelöst erklärt worden. Hentges, Actuar,
Es an die Lieferung von 40 000 kg Dextrin im Wege der öffentlihen Verdingung, unter Vertrags⸗ abschluß, an den Mindestfordernden vergeben werden, wozu auf Freitag, den 16. Dezember d. 9 Vormittags 11 Uhr, ein Termin im diess. Ge—⸗ schãfts zimmer anberaumt wird.
Die , liegen hier während der Dienststunden von 3— Uhr zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1 abschriftlich von hier 6. werden.
Erwähnt wird noch, daß das zu liefernde Dextrin an Anbietenden selbst und im Inlande hergestellt ein muß.
Spandau, den 26. November 1892.
206 211 215 223 225 230 233. Buchstabe C. zu 10090 6 Nr. 452 515 599 607 618 677 750. Buchstabe D. zu 2000 6
Nr. 759 859.
Die Zurückzahlung andet gegen Einsendung der Schuldscheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung dazu am 2. Januar 1893 statt. Von da ab hört die Verzinfung auf. .
St. Johann a. Saar, den 25. Juni 1892.
Der Bürgermeister: . Dr. Neff.
schaft als Vormund des entmündigten Ehemannes
als Gerichtsschrẽiber des Königlichen Landgerichts.
Direction der Mnnitionsfabrik.
i463 — Si gi Zul 6 6566 Zul 633 63330 br II rz sss = sh nh Soho ( Sgßõ g os lh iso- 71964 Dr. 3 zoo l= 76514 os = 655 Sols = 85] Sisi = S451?
less s = 1655 a3 Jan. 170114 Zan. 177261 — 177269 Jan. 17757 Juli 177578 ö. 17566 . trol = 177909 Jul frohe = 5d s5 Jan. 1516532 Zan. zig mr (181636. 184326 Juli 192681 —192684 Jan.
So gol — 85902 Juli 91
1936 14 - 1935630 Jan. 19355835 ö
92
2E6009I( - 260100 261547 263681 - 263690 265501 265510 .
2835804 — 295810 297
3090421 - 3094390 31040 - 310410 311980
312370
76 -= 445377 Jan. 51 ö Valuten, die Pfandbriefe mögen eingeliefert
s , Jen 39 Zan. 92 Juli sh
Jan. 89
verantwortlich.
ein oder nicht, mit dem Tage der Fälligkeit auf, und muß auch nach S 270 des oben bezeichneten Reglements die Ausfertigung neuer Pfandbriefe an Stelle der nicht eingelieferten Stücke auf Kosten der säumigen Inhabkr erfolgen.
Wird mit einem gekündigten Pfandbrief die dazu gehörige Zins schein⸗Anweisung nicht eingeliefert, so wird dadurch die Zahlung des Kapitalberrages nicht fus- pendirt, da die Kündigung den Effect hat, daß eine neue Zinsschein⸗ Reihe für den Nandbrief nicht mehr ausgereicht wird, die Zinsschejn⸗Anweisung also recht⸗ lich ihre Wirkung verliert; der Inhaber aber bleibt für einen etwaigen Mißbrauch der Zinsschein⸗Anweisung
und um 4 Uhr nicht weiter gestattet
3) Anträge des Aufsichtsrathes,
a. auf Entlastung des Vorstande. .
b. auf Gewinnvertheilung in Gemäßheit des
3 966 bl für den Auffichterath Ergänzung ür den Aufsichtsrath.
. welche ihr Stimmrecht ausüben wollen,
haben nach 5 26 der Statuten ihre Actien bei dem das Protocoll führenden Notar zu hinterlegen.
Das Versammlungslocal wird A Uhr geöffnet geschlossen, von wo ab der Zutritt
kö Chemnitz, am 15. Nobember 1892. Der Vorftand.