2
,,,,
.
; lõo Ss] Altona. Bei Nr. A904 des Firmenregisters, Firma J. Pfeil zu Altona, Inhaber Vieh⸗ commissionär Jürgen Bossel Anton Pfeil daselbst, ist gez ist erloschen ie Firma ist erloschen. Altona, den 265. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
50d 87]
Altona. Bei Nr. 2312 des Firmenregisters, Firma A. C. Gottschalg zu Altona, Inhaber Steinmetz⸗ 2 Auguft Constantin Gottschalg daselbst, ist notirt:
Die Firma ist erloschen.
Altona, den 245. November 1392. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
50489 Altona. JI. Bei Nr. 2277 des Firmenregisters, . S. Binne zu Altona, Inhaber Kaufmann ohann August Hermann Binne daselbst, ist notirt: Am 15. September 1892 ist das Geschäft nebst der Firma auf den Kaufmann Kalbitz übergegangen. II. Bei Nr. 2491 daselbst: J Firma H. Binne zu Altona, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Richard Kalbitz daselbst. Altona, den 26. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung NIL a.
Apolda. Bekanntmachung. 49932
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 921 Band III. des diesseitigen Handelsregisters die Firma August Schneider in Apolda und als deren Inhaber der Kaufmann Karl August Schneider daselbst eingetragen worden.
Apolda, den 4 November 1892.
Großherzoglich ö Amtsgericht. III. as.
Apolda. Bekanntmachung. 49933
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die Folio 188 Bd. III. des diesseitigen Handelsregisters eingetragene Firma J. A. Güntzel in Apolda geloöͤscht worden.
Apolda, den 25. November 1892.
Großherzoglich 4 Amtsgericht. III. a3.
49934 Aschersleben. Unter Nr. 66 des früher beim Königlichen Kreisgericht Quedlinburg, jetzt beim unter⸗ zeichneten Gericht geführten Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft F. Heyne Heyer C Co. mit dem Sitz in Hedersleben verzeichnet ist, ist heute Folgendes vermerkt worden:
Die Erben des verstorbenen Rittergutsbesitzers Hermann Heyer in Hausneindorf, als:
a. Frau Amtsrath Lucanus, Mathilde, geb. Heyer, in Schadeleben, b. der Buchhändler Benno Heyer in Dresden, c. die Kinder der verstorbenen Frau Oberamt⸗ mann Klepp, Josephine, geb. Heyer, nämlich: Dans Elisabeth Theodor Georg Margarethe . d. der Rentier Carl Heyer in Halle a. S. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Rittergutsbesitzer, Kunst⸗ und Handelsgärtner Friedrich gen. Fritz Dippe zu Quedlinburg ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist derselbe ausgeschlossen.
Aschersleben, den 22. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Geschwister Klepp in Kleinpaschleben,
KReckum. Handelsregister 49935 des Königlichen Amtsgericht zu Beckum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 48 die
Firma „Bernard Koberg“ und als deren Inhaber
der Kaufmann und Uhrmacher Bernard Koberg zu
Beckum am 24. November 1892 eingetragen. Beckum, den 24. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
KRergen bei Celle. Bekanntmachung. 50230]
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 40 zu der Firma „J. S. Hoopmann“ in Bergen eingetragen:
Die dem Kaufmann Kuhn ertheilte Procura ist zurückgenommen.
Dem Abbauer Friedrich Backeberg in Bergen b. Celle ist Procura ertheilt.“
Bergen bei Celle, den 22. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Handelsregister 50475 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. November 1892 sind am ; 3 November 1892 folgende Eintragungen ersolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10228, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hermann Arendt's Verlag mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Der Kaufmann Florian Oswald Krause zu Berlin ist am 25. November 1892 als Handels- gesellschafter eingetreten.
Die Procura des Florian Oswald Krause zu Berlin für die vorgenannte Gesellschaft ist er—⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 6865
des ine er. isters erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12729, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ö Genzel * Machill mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft
der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 400, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
R Kudlicki C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 13 641,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Julins Vogel Co.
* dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: 66 Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12332,
woselbst die Handlung in Firma: Wilhelm Meyer ;
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Das ndelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Hugo Max Ernst Winkler und Oscar Carl Ferdinand Kramer, beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe als offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firmg Wilhelm Mener Nachfolger fortführen. Vergleiche Nr. 13 757 des Gesellschaftsregisters.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13757 die Handelsgesellschaft in Firma:
Wilhelm Meyer Nachfolger
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren e, n, die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 24. November 1892 be— gonnen. ;
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18545, woselbst die Handlung in Firma:
D. Goldstaub mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: J Der Kaufmann Max (Meyer) Goldstaub zu
Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns David Goldstaub zu Berlin als , gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 13 758 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ö Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 758 die Handelsgesellschaft in Firma:
D. Goldstaub mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 119, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Peters C Herre mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen ö ⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Mechaniker Ernst Friedrich Bussenius zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 903. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 903 die Handlung in Firma:
Peters C Herre mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Mechaniker Ernst Friedrich Bussenius zu Berlin eingetragen worden. .
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 904 die Firma:
M. Grund (Geschäftslocal: Adalbertstr. 63) und als deren Inhaber der Klempnermeister Moritz Grund zu Berlin,
unter Nr. 23 905 die Firma: Sieg fried⸗Apotheke A. Stiebitz (Geschäftslocal: Greifswalderstr. Sa) und als deren Inhaber der Apotheker Adolf Stiebitz zu Berlin, unter Nr. 23 906 die Firma: L. Wenl (Geschäftslocal: Prinzenstr. 49) und als deren Inhaber der Fabrikant Louis Weyl zu Berlin, unter Nr. 23 907 die Firma: E. Palni (Geschäftslocal:; Holzmarktstr. 3) und als deren Inhaber der Geldschrankfabrikant Karl Emil Richard Palm zu Berlin, unter Nr. 23 902 die Firma: F. ter Welp (Geschäfts local: Eberswalderstr. 30/31) und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Friedrich Ludwig Peter ter Welp zu Berlin, eingetragen worden. Dem Heinrich Friedrich Carl Timm zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 641 des Procurenregisters ein— getragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 21 665 die Firma: Friedrich Rosenfeld. Berlin, den 26. November 1882. Königliches . J. Abtheilung 80 / 81. ila.
Berlin. Sandelsregister 50476 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 28. November 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen: -
Spalte 1. Laufende Nummer:
13 759.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. Das Statut datirt vom 20. Oktober 1892 und befindet sich im Tol. J. Seite 109 u. flgde. des Beilage⸗ Bandes Nr. 877 zum Gesellschaftsregister
Gegenstand des Unternehmens und Zweck der Ge—
sellschaft ist:
1) die Erwerbung und Verwertbung der auf die Gesellschaft übergehenden Rechte auf Aus— beutung der Dr. Auer von Welebach'schen Gasalũůhlicht⸗Patente;
2) die Erwerbung und Verwerthung ähnlicher
Patente oder Licenzen;
3) die Anfertigung, Erwerbung und Veräußerung ven Gegenständen des Beleuchtungswesens und der Erwerb darauf bezüglicher Patente und Licenzen;
4) der Erwerb, die Pachtung, Errichtung oder Veräußerung von Anlagen, welche den zu 1 bis 3 gedachten Zwecken dienen, die Errich— tung von ö und die Be⸗ theiligung an Gesellschaften aller Art, deren Geschäftsbetrieb zu den gedachten Zwecken in Beziehung steht; ] :
Gas⸗Glühlicht⸗Gesellschaft Selten S Co. bringt in
5) die Uebernahme des Handelsgeschäfts der Commanditgesellschaft in Firma Gas ⸗Glüh⸗ licht Gesellschaft Selten C Co. in Berlin mit allen Activen und Passiven.
In der Verfolgung ihres Zweckes ist die Gesell⸗ schaft nur durch die Verträge vom 25. Februar 1886, S/. April und 15. Oktober 1892 (5 11 des Sta⸗ tuts) beschrãnkt.
Der Vorstand besteht aus zwei Directoren, welche, gleich den etwa zu ernennenden Stellvertretern, vom Auffichtsrath erwählt werden. .
Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Directoren oder eines Directors und eines Proeuristen tragen.
Stellvertreter des Vorstandes haben in Bezug auf die Vertretung und Firmenzeichnung dieselben Rechte, welche den Mitgliedern des Vorstandes zustehen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft haben zu erfolgen durch:
a. den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Breußischen Staats Anzeiger“,
b. die Berliner Börsen⸗Zeitung“,
C. den Berliner Börsen⸗Courier“.
Doch wird die Rechtsgültigkeit einer Bekannt⸗ machung dadurch nicht beeinträchtigt, daß dieselbe in den übrigen Blättern außer dem „Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ nicht oder nicht rechtzeitig erfolgt ist.
Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind mit der Firma der Gesellschaft, den darunter zu setzenden Worten: „Der Aufsichtsrath und der Namens⸗ unterschrift des Vorsitzenden beziehungsweise seines Stellvertreters zu versehen. .
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Datum der die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blätter und dem Tage der Versammlung, — beide Tage nicht eingerechnet — eine Frist von wenigstens 3 Wochen liegen muß. =.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1300000 A und ist eingetheilt in 1300 Aetien über je 1009 6 Die Aetien lauten auf jeden In⸗ haber und sind von den Gründern der Gesellschaft vollständig übernommen worden.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) die Crmmanditgesellschaft Scenderop & Co. zu Berlin, die Commanditgesellschaft Gas⸗Glühlicht⸗Ge⸗ sellschaft Selten C Co. zu Berlin, der Kaufmann Wilhelm Kühn zu Berlin,
der Kaufmann Simon Nathan zu Berlin, ) der Kaufmann Max Winter zu Berlin.
Die Com manditgesellschaft Soenderoxy & Co. bringt in die neue Gesellschaft alle Rechte ein, welche ibr auf die Ausnutzung der Dr. Auer von Welsbach'schen Erfindung vertragsmäßig zustehen und
erhält dafür 1000 als vollgezahlt anzusehende Actien
der neuen Gesellschaft. Die Commanditgesellschaft
die neue Gesellschaft ihr Handelsgeschäft mit allen Activis und Passibis ein und erhält als Gegen⸗ leistung 297 als vollgezahlt anzusehende Actien der Gesellschaft sowie 37 473 S6 43 3 baar. Die näheren Maßgaben dieser beiden Einbringungen er⸗ geben sich aus dem Statut und den ihm beiliegenden Verträgen.
Den erften Aufsichtsrath bilden;
1) 9 K Nichard Pintsch zu
erlin, 2) der Hof⸗ und Gerichts⸗Advocat Dr. Adolph Gallia zu Wien,
3) der Banqier Wilhelm Kühn zu Berlin,
4) der Kaufmann Georg Soenderop zu Berlin.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Kaufmann Johannes Krüger zu Berlin,
2) der Kaufmann Simon Nathan zu Berlin.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs— herganges haben fungirt:
1) der Civil⸗Ingenieur Albert Pütsch zu Berlin,
2) der . und Kaufmann Theodor
Sulzer zu Berlin. Das Geschäftslocal befindet sich Zimmerstr. 48 B. Berlin, den 28. November 18
32. theilung 80 81.
Rernbur. 49936 Hanudelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 744 des biesigen Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft A. Engelmann Söhne in Bernburg eingetragen steht, ist auf Verfügung vom heutigen Tage nachgetragen worden: dubr. 1I.
„Der Mitgesellschafter, Möbelfabrikant Albert Engelmann hierselbst, ist am 25. Norxember 1892
ausgeschieden.
Das Handelsgeschäft wird von dem Möbel⸗ fabrikanten Otto Engelmann hierselbst unter unvxer⸗ änderter Firma fortgeführt.“
Beruburg, den 25. November 1892.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pichi er.
KEeuthen O- S. Bekanntmachung. 50231] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2485 die Firma Richard Scholz zu Birken⸗ hain und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Scholz zu Birkenhain am 22. November 1892 ein⸗ getragen worden. Beuthen O.⸗S., den 22. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Riele feld. Handelsregister 49938 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die dem Kaufmann Carl Dornbusch zu Bielefeld für die Firma Baumhöfener E Heise zu Biele⸗ feld ertheilte, unter Nr. 373 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 23. November 1892 geloͤscht.
Rielereld. Sandelsregister 49937 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die Handelsgesellschaft Baumhöfener & Heise zu Bielefeld hat für ihre zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 2349 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Baumhöfener E Heise einget' agene Han⸗ delsniederlassung den Kaufmann Carl Baumhöfener zu Gadderbaum als Procnristen bestellt, was am 23. November 1892 unter Nr. 406 des Procuren⸗ registers vermerkt ist.
Rolkenhain. Bekanntmachung. 49939
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 39 ein-
e Firma W. Plätschke zu Bolkenhain ist
erloschen.
Bolkenhain, den 22. November 1892. Königliches Amtsgericht.
REromberg. Bekanntmachung. 49945] In unser Procurenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: 1) Laufende Nummer: Nr. 240. 2) Bezeichnung des Principals: Kaufmann Julius Strelow und Braumeister Julius Friedrich Carl Strelow. ; 3) Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist: Julius Strelow. 4) Ort der Niederlassung: Bromberg. 5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗˖ register: Die Handlung ist eingetragen unter Nr. 190 des Gesellschaftsregister. . 6) Bezeichnung des Procuristen: Kaufmann August Christian Hans Strelow. Bromberg, den 22. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Erombersgs. Bekanntmachung. 49946 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: I) In Abtheilung Firmen bei Nr. 15 betreffend die Firma Albert Beckert: . Der Kaufmann Hans Beckert ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Albert Beckert als Handels⸗ esellschafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ a . die Firma Albert Beckert führende Handelsgesellschaft unter Nr. 191 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ö 2) In Abtheilung Gesellschaften unter Nr. 191: 1) Firma: Albert Beckert. 2) Sitz der Gesellschaft: Bromberg. 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Albert Beckert, der Kaufmann Hans Beckert. Die Gesellschaft hat am 23. November 1892 begonnen. . . Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt. . 3) In Abtheilung Procuren bei Nr. 180 betreffend die Procura des Hans Beckert für die Firma zu 1: Die Procura ist erloschen. Bromberg, den 23. November 1892. Königliches Amtsgericht.
ErGrnberg. Berichtigung. 50232 Der in der Bekanntmachung 4. d. Bromberg, den 12. November 1892, Nr. 274 der dritten Veila e dieses Blattes mehrfach genannte Zuname heißt nicht Strehlow, sondern „Strelow“. Bromberg, den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht.
ERünde. Sandelsregister 50233] des Königlichen Amtsgerichts in Bünde. In . Firmenregister sind folgende Eintragungen
erfolgt:
ahi 614 die Firma H. Günther in Ennigloh und als deren Inhaber der Auctions⸗Commissar Heinrich Günther in Ennigloh,
2) Nr. 6I5 die Firma H. Röthemeyer in Bünde und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Röthemeyer in Bünde,
3) Nr. 616 die Firma H. Horstmann in Bünde und als deren Inhaber die Wittwe Möbelhändler Heinrich Horstmann, Dorothee, geb. Remmert, in Bünde,
4) Nr. 617 die Firma H. Hilker in Bünde und als deren Inhaber der Bäckermeister Heinrich Hilker in Bünde,
5) Nr. 618 die Firma Emilie Jansen in Bünde und als deren Inhaber das Fräulein Emilie Jansen in Bünde,
6) Nr. 619 die Firma Peter Gräfe in Bünde und als deren Inhaber der Metzgermeister Peter Gräfe in Bünde,
7) Nr. 620 die Firma L. Weiß in Bünde und als deren Inhaber der Kaufmann Levi Weiß in Bünde,
8) Nr. 621 die Firma Louis Pelizaeus in Bünde und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Pelizaeus in Bünde, .
9) Nr. 622 die Firma F. W. Meyer in Bünde und als deren Inhaber der Bäckermeister Friedrich Wilhelm Meyer in Bünde,
10 Nr. 623 die Firma J. Fr. Stillhammer in Bünde und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hann Friedrich Stillhammer in Bünde,
1I) Nr. 624 die Firma C. Wittkämper in Bünde und als deren Inhaber der Gastwirth Carl Wittkämper in Bünde,
17) Nr. 625 die Firma A. Gottwald in Bünde und als deren Inhaber der Kaufmann Aloysius Gottwald in Bünde.
13) Nr. 626 die Firma Max Müller in Bünde und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Max Müller in Bünde,
14) Nr. 627 die Firma J. Hoffmeyer in Bünde und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Hoff⸗ meyer in Bünde,
eingetragen am 19. November 1892,
15) Nr. 638 die Firma Adolf Müller in Bünde und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Müller in Bünde, eingetragen am 21. November 1892,
16) Nr. 629 die Firma Heinr. Meyer in Bünde und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich 6 in Bünde, eingetragen am 23. November
892,
17) Nr. 630 die Firma Aug. Gräfe in Bünde und als deren Inhaber der Metzgermeister August Gräfe in Bünde, eingetragen am 25. November 1892.
Ründe. Sandelsregister 50234 des Königlichen Amtsgerichts in Bünde. Die unter Nr. 239 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma Hüsemann Wippermann
C Ce zu Bahnhof Bünde ist gelöscht am
am 21. November 1892.
õoꝛso] Kützow. Zu Fol. 24 Nr. 24 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist das Erlöschen der Firma J. Köhler in Folge Ablebens des Inhabers Kaufmann Burchard Köhler eingetragen. Bützow, den 24. November 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
Cassel.
Sandelsregifter. . Nr. 1244. Firma Ed. Wiedemeyer in Caffel. Nach dem am 19. September 1892 erfolgten Tode
des 2 Inhabers Kaufmanns Eduard Wiede⸗
meyer ist das Geschäft auf dessen Wittwe Anna, geb. Papcke, und dessen Sohn Alexander überge⸗ angen, . . a er . ö . irma als offene Handelsgese ft fortgesetzt. Zur ertretung der Firma ist nur die ere r rn, meyer berechtigt. Laut Anmeldung vom 21. November 1892 einge⸗
tragen am 23. November 1892.
Cassel, den 23. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
. . 50263] Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 441 die Firma EG. Albrecht mit dem Sitze als Zweigniederlassung zu Charlotten—⸗ burg, als Hauptnied erlassung zu Berlin, und als deren Inhaberin die verehelichte Schlächtermeister Ernestine Karoline Albrecht, geb. Hamm, zu Berlin eingetragen worden. emnächst ist in unser Proecurenregister unter Nr 191 die dem Schlächtermeister Karl Ludwig Albrecht zu Berlin für obige Firma ertheilte Pro— cura heute ebenfalls eingetragen worden. Charlottenburg, den 24. Nobember 1892. Königliches Amtsgericht.
50272] Coesteld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 131 Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt:
Der Kaufmann August Kolck zu Coesfeld ist in die Zweigniederlaffung zu Coesfeld des Kaufmanns Heinrich Schnieder zu Elberfeld als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft unter Nr. 31 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 1892 am . Tage. (Acten über das Gesell—⸗ schaftsregister Band II. Seite 79.)
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31 Nachstehendes eingetragen:
— ö Schnieder * Berg hoff.
itz der Gesellschaft: Coesfeld.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:] Die Gesellschafter sind: 1 Kaufmann Heinrich Schnieder zu Elberfeld,
2 Kaufmann August Kolck zu Coesfeld. Die Gesellschaft ist Zweigniederlassung des Ge⸗ schäfts des Kaufmanns Heinrich Schnieder (Firma Schnieder Berghoff zu Eiberfels).
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 1892 am selbigen Tage.
Coesfeld, den 25. November 1892.
. Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dessan. 50237] Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 577 des hiesigen Handelsregisters ist bezüglich der Firma Friedrich Kelsch in Dranien⸗ baum heute folgender Vermerk:
Rubr. 2.
27) 22. Nobember 1892. Der Tabacksfabrikant Friedrich Kelsch in Oranienbaum ist am 25. Fe⸗ bruar 1892 verstorben und ist das Geschäft mit Activen und Passiven von diesem Tage ab auf dessen Wittwe, Frau Emma Kelsch, geb. Allner, in Oranien⸗ baum übergegangen, welche dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma als alleinige Inhaberin weiterführt.
eingetragen worden.
Defsau, den 24. November 1892.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.
. Dortmund. In unser Firmenregister sind heute eingetragen die Firmen:
Nr. 1495. Albert Marcus zu Dortmund und als Inhaber der Kürschner und Kappenmacher Albert Marcus daselbst,
Nr. 1497. August Waldschmidt zu Dortmund und als Inhaber der Kaufmann Friedrich August Waldschmidt daselbst,
Nr. 1493. Gust. Dieckmann zu Dortmund und als Inhaber der Kaufmann Gustav Dieckmann daselbst,
Nr. 1499. S. Westermann zu Lütgendortmund und als Inhaber der Ziegeleibesitzer Heinrich Wester⸗ mann daselbst,
Nr. 1500. Wilhelm Lenz zu Dortmund und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lenz daselbst,
Nr. 1501. C. H. Westermann zu Oespel — PVest Marten und als Inhaber der Kaufmann Christian Heinrich Westermann daselbst,
Nr. 1592. Eberh. Lohmann zu Dortmund und als Inhaber der Kaufmann Eberhard Lohmann daselbst,
Nr. 1503. Gottfr. Quitmann zu Lünen und als Inhaber der Fabrikant Gottfried Quitmann daselbst,
Nr. 1504. Wilh. Schauf zu Dortmund und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schauf daselbst,
Nr. 1505. Gaudenz Budde zu Dortmund n. Inhaber der Kaufmann Gaudenz Budde
aselbst,
Nr. 15056. W. Reichelt zu Doxtinund und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Reichelt daselbst,
Nr. 1507. H. Niewöhner zu Kley und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Niewöhner daselbst,
Nr. 1598. W. Kersten zu Lütgendortmund 1 Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kersten
aselbst,
Nr. 1509. Carl Rud. Schulte zu Dortmund und als Inhaber der Kaufmann Carl Rudolph Schulte dafelbst,
Nr. 15106. August Marre zu Dortmund und als Inhaber der Kaufmann August Marre daselbst, Ur, 1511. Fr. Sutor zu Dortmund und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Sutor daselbst,
Nr. 512. F. Steemann zu Hombruch und als Inhaber der Kaufmann Franz Skeemann daselbst,
Ur. 1513. Wm. Wilh. Dennemark. zu Lütgendortmand und als Inhaber die Wittwe Selonialwaarenhändlers Wilhelm Dennemark, Julie, geb. Kölling. dafelbft,
Nr. 1514. F. Seimann zu Lütgendortmund und als Inhaber der Colonialwagrenbändler Fried— rich Heimann daselbst,
Nr. 1515. M. J. Schilling zu Dortmund und
als Inhaber der Tabak. und Cigarrenfabrikant ,,
Nr. 1516. S. Lippmann,. Maschinenfabrik fr Brauereianlagen zu Dortmund und als Inhaber der Fabrikant Heinrich Lippmann dafelbst,
Nr 1317. Wilhelm 6 zu Dortmund und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kur; daselbst,
Nr l518. Ludw. Knabe zu Dortmund und als Inhaber der Kaufmann Ludwig Knabe daselbst,
Nr. 1519. G. Reincke zu Dortmund und als Inhaber der Fabrikant Gustav Reincke zu Dorstfeld,
Nr 1520. . F. Sybbeneth zu Tortmund und als Inhaber der Kaufmann Felix Hybbeneth daselbst,
Nr. 1521. C. Deitert zu Grevel und als In⸗ haber der Landwirth und Muͤhlenbesitzer Carl Deitert zu Hostedde.
Dortmund, den 23. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
. . 50239] Dortmund. In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen ? Nr. 1322, Franz Wiencke zu Lünen, Inhaber Kaufmann Franz Wiencke daselbst.
Nr. 1523. Gustav Schmidt zu Dortmund, Inhaber Kaufmann Gustav Schmidt daselbst.
Nr. 1524. Fritz Pelleringhoff zu Lünen, In⸗ haber Fruchthändler Friedrich Pelleringhoff daselbst.
Nr. 1225. F. Bahne zu Wambel, Inhaber Müller Fritz Bahne daselbst.
Nr. 126. Louis Westhoff zu Lütgendort⸗ mund, Inhaber Kaufmann Louis Westhoff daselbst.
Nr. 127. Wilhelm Specht zu Lütgendort⸗ mund, Inhaber Kaufmann Wilhelm Specht daselbst.
Nr 125. Friedrich Specht zu Lütgendort⸗ mund, Inhaber Kaufmann Friedrich Spechk daselbst.
Nr. 1529. Friedrich Klaus zu Hombruch, Inhaber Kaufmann Friedrich Klaus daselbst.
Nr. 1530. Diedrich Dreckmann zu Lütgen⸗ k Inhaber Holzhändler Diedrich Dreckmann aselbst.
Nr. 16531. A. Creutz Hefssische Butterhand⸗ lung zu Dortmund, Inhaber Kaufmann Adolf Creutz daselbst.
Nr. 1532. FJ. Mensendieck zu Dortmund, Inhaber Kaufmann Fritz Mensendieck daselbst.
Nr. 1533 G. Königkamp zu Dorstfeld, In— haber Colonialwaarenhänder Georg Königkamp daselbst.
Dortmund, den 25. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Duüsseldorr. Bekanntmachung. õ0 240]
In unser Gesellschaftsregister wurde beute unter Nr. 1601 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Cretschmar Com⸗ pagnie, Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ k Haftung“ mit dem Sitze in Düssel⸗
orf.
Die Gesellschaft wurde errichtet durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 17. Septbr. 1892 und Abänderungs—⸗ vertrag vom 8. November 1892.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Schiffahrt auf dem Rhein.
Das Stammeapital der Gesellschaft beträgt 72 Jod 0,
Zum Geschäfts führer ist Peter Cretschmar, Schiffs⸗ makler in Düsseldorf, ernannt.
Düsseldorf, den 23. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũsseldorgę. Bekanntmachung. 50241] Die von der „Aetiengesellschaft Textilwerk vorm. G. Matthes Æ Co.“ hier 1) dem Tech⸗ niker Roderich Degelmann hier, ) dem Kaufmann Rudolf Wolfslast hier ertheilte Procura ist erloschen. Dies wurde heute im Procurenregister Nr. 55 und 1000 vermerkt. Düsseldorf, den 23. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. 50244 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 42357 die Firma Hermann Eschenbach mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Vieh— händler Hermann Eschenbach daselbst eingetragen. Elberfeld, den 22. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. 50243 In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 1755 die seitens der Actiengesellschaft in Firma Wicküler Brauerei Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Elberfeld dem Braumeister Christian Hermann daselbst ertheilte Collectiv⸗ Procura eingetragen: Derselbe ist befugt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem andern Procuristen zu vertreten und die Firma per procura zu zeichnen. „Die dem Kassirer Ferdinand Koenig zu Elberfeld ür die vorgenannte Actiengesellschaft ertheilte Collectip⸗Procura ist erloschen und hat diese Löschung unter Nr. 1578 des Procurenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 23. 24. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. t. 50242
In unser Gesellschafteregister ist beute bei Nr. 1385, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gutbier et Koch mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Architelt und Bauunternehmer Louis Gutbier zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter Beibehaltung des im Zeichenregister unter Nr. 620 eingetragenen Zeichens unter der Firma „L. Gutbier“ fort.
Hierauf wurde unter Nr. 4236 des Firmenregisters die Firma L. Gutbier mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der vorgenannte Louis Gutbier eingetragen.
Die der Ehefrau Louis Gutbier, Emilie, geb. Groß, zu Elberfeld für die Einzelfirma ertheilte Procura ist unter Nr. 1753 des Procurenregisters vermerkt worden.
Elberfeld, den 25. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elbing. e e,, , lõö0245] Zufolge Verfügung vom 24. November 1892 ist an demselben Tage die in Elbing bestehende Han⸗
delsniederlassung des Kaufmanns Heinrich Sawatzky
ebendaselbst unter der Firma H. Sawatzk in das
diesseitige Firmenregister unter Nr. S45 eingetragen. Elbing, den 24 November 1892.
Königliches Amtsgericht.
õoꝛa6]⸗ Ettlimgem. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:
Unter O-3. 179 die Firma::
„Ettlinger Kunstdünger Fabrik
— ; Dr W. Knes“ in Ettlingen. Inhaber Fabrikant Dr. Werner Kues in Ettlingen. ᷓ
Unter O.⸗3. 180 die Firma: ; ; „Josef Reiß“ in Ettlingen. Inhaber Kaufmann Franz Josef August Reiß in Ettlingen.
Nach dem Ehevertrag desselben mit Karoline, geb. Zimmermann, von Rastatt, 4. 4. Ettlingen, 15. No— vember 1892 ist die Gütergemeinschaft auf den Ein⸗ wurf von 190 M seitens jedes Ehegatten beschränkt, während alles übrige gegenwärtige und fünftige Kapital und Fahrnißvermögen beider Ehetheile sammt den hierauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft aus eschlossen ist. .
Ettlingen, den 22. November 1892.
Gr. Amtsgericht. Obkircher.
60247 nenregisters wurde
ö 663 Senn ate,
unter Nr. 119. Lebrecht Grommeck, Inhaber Kaufmann Lebrecht Grommeck,
unter Nr. 120. Robert Reich, Inhaberi Wittwe Clara Reich, geb. Rost,
unter Nr. 121. Benno Levinsohn, Inhaber Apothekenbesitzer Benno Levinsohn.
unter Nr. 122. A. Grütz, Inhaber Kaufmann Carl Adolf Grütz,
unter Nr. 133. F. Pipereit, Inhaber Ziegelei besitzer Friedrich Pipereit,
unter Nr. 124. S. Schierwagen, Mühlenbesitzer Julius Hermann Schierwagen.
unter Nr. 125. Fritz Pi Mei besitzer Friedrich Ferdinan?
sämmtlich hierselbst.
Fischhausen, den 24. November 1892.
Königliches Amtsgericht. õ0 249] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
10435. „Marianne Kißner Tina Hettler.“ Die Firma ist in verändert worden.
10436. „Weber E Schultheiß.“ Die Firma ist erloschen. .
10437. „Louis Filsinger.“ Am 15. Novem— ber l. J. ist der dahier wohnhafte Kaufmann Hein— rich Knecht in das Handelsgeschäft eingetreten, welches nunmehr von diesem und dem bisherigen alleinigen Inhaber Gustav Julius Filsinger in offener Handelsgesellschaft mit Beibehaltung der bis— herigen Firma fortgeführt wird.
104358. „Ettlinger Hirsch.“ Die Handels⸗ gesellschaft ist mit dem J. November J. J. aufgelös Liquidation findet nicht statt. Die Fi loschen. ö
10439. „H. Friedrichs.“ Unter dieser Firma betreibt die Chefrau des hier wohnhaften Kaufmanns Adolf Friedrichs dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
10440. „Friedrich Geyser.“ Am 1. No— vember 1897 ist der dahier wohnhafte Kaufmann Adolph Geyser in das Handelsgeschäft eingetreten und wird dasselbe von diesem und dem bisherigen alleinigen Inhaber Friedrich Geyser unter Bei— behaltung der bisherigen Firma in offener Handels⸗ gesellschaft weitergeführt. .
10441. „M. Scheld Burbach.“ Die Firma ist erloschen und damit auch die Procura der Maria Burbach.
Frankfurt a. M., den 21. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Gehren. Bekanntmachung. 50250] Im hiesigen Handelsregister sind bei den nach⸗ benannten Firmen folgende Einträge bewirkt worden:
J. Firma Hermann Heicke in Angstedt.
n
Vr. 2ad Nr. 1. Den 1. Oktober 1891.
Die Firma ist von dem Irhaber geändert worden und kommt deshalb hier zur Löschung.
Eingetragen zufolge Anmeldung vom 30. Septem- ber 1891 und gerichtlicher Verfügung vom J. Okto⸗ ber 1891.
Bl. 11 der Firmenacten.
II. Firma O. Wilke C Co in Altenfeld.
Fol. LVII.
Vr. Jad Nr. 1. Den 5. Oktober 1891.
Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 1. Ok⸗ tober 1591.
Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1891 ein— getragen. Bl. X der Firmenacten.
Firma Julius Schmidt in Angstedt.
Lol. LIII. 2sad Nr. 1. Den 14. Oktober 1891. Firma ist erloschen laut Anzeige vom
13 August, 7/12. Oktober 1891. ö zufolge Verfügung vom 14. Oktober
8 — T
tachfolgerin ina Hettler“
Bl. 3 und folg. der Firmenacten.
IV. Firma Ali Krämer in Großbreitenbach. Fol. XXXIII.
Nr. ad Nr. 1. Den 15. Oktober 1891.
Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 12. Ok⸗
tober 168i.
Zufolge Verfügung vom 15. Oftober 1891 ein⸗
getragen.
V. Firma C. Oscar Kirsch in Masserberg. Fol. LXXVII.
Ur. ad Nr. 1. Den 21. Oktober 1891.
Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 9. Ok⸗
tober 1891.
Zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1891 ein⸗
getragen.
Bl. II v. der Firmenacten.
VI. Firma Carl Rückert Witwe in Masser⸗
hammer. To . Nr. ad Nr. 1, den 26. Oktober 1891. Die Firma ist erloscheu laut Anzeige vom 20. Ok⸗ tober 1891. 1ů zufolge Verfügung wan 26. Oktober Bl. 17 v. der Firmenacten. VII. Firma Stoetzer C Seinse in Langewiesen. Fol. XCVII.
Nr. 2 ad Nr. 1, den 27. Oktober 1891. Nach beendeter Liquidarion ist die Firma er⸗ . laut Anzeigen vom 10. und 23. Oktober 891. ( K zufolge Verfügung vom 27. Oktober 89
Bl. 18. der Firmenacken.
VIII. Firma Reinhold Noback in Gehren.
Fol. XXIII.
Nr. 2sad Nr. 1, den 29. Oktober 1891.
Die Firma, ist erloschen laut Anzeigen vom 18. August, 9. September, 5. und 21. Oktober 1891.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober
Bl. 6 der Firmenacten. . Firma A. Toepfer in Langewiesen. Fol. XCV. 2lad Nr. 1, den 29. Oktober 1891. Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 28. Ok⸗ tober 1891. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1891. Bl. 39 der Firmenacten. X. Firma Carl Walk in Oelze. Fol. LXXIII. ad Nr. 1, den 29. Oktober 1851. 7 99
9 5 9rrr 2 e bom 24. XVM ⸗
. 9h. M * 90 77 * zufolge Verfügung vom 29. Oktober
Firma G. F. W. Schmidt in Altenfeld. . 1, den 4 November 1891. st erloschen laut Anzeige vom 29. Ok⸗
9 18
Eingetragen zufolge NVerfsß anna von 4. Nover ber Vn gel tagen zu olg wen gung vom Iobember
1891. Bl. 13 v. der Firmenacten.
XII. Firma Leopold Held in Großbreiten⸗
bach. 0 Fol. T RXRXXIX.
Nr. 2ad Nr. 1, den 6. November 1891.
Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 5. No⸗ vember 1891.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Norember 1391.
Bl. 12. der Firmenacten.
XIII. Firma J. A. Ludwig in Langewiesen.
. Fol. L.
Nr. 2 ad Nr. 1, den 12. November 1891.
Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 11. No⸗ vember 1891. . 33
Zufolge Verfügung vom 12.7November 1891 ein⸗ getragen.
Bl. 10 der Firmenacten.
XIX. Firma Vereinigte Oehrenftocker Braun⸗ stein Gruben C. Ohnesorge in Oehrenstock.
Fol. LXRXXII. ad Nr. 1, den 14. November 1891.
irma ist erloschen laut Anzeige vom 9
9. No⸗
1891. ö 2 F νο, . 8 ufolge Verfügung vom 14. November
2 der Firmenacten. Firma MaxNKRolb in Gehren. Fol XIX Nr. 2/ad Nr. 1. Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 10. November 1391. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1891. Bl. 167 der Firmenacten. XVI. Firma Ferdinand Kirsch in Masser⸗
berg. Fol. XXVII.
Nr. 2 ad Nr. 1, den 16. November 1891.
Die Firma ist nach beendeter Liquidation er⸗ loschen laut Anzeigen vom 31. August und 11. No⸗ vember 1891.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1891.
Bl. 58 der Firmenacten.
XVII Firma Griebel, Werlich C Höland in Großbreitenbach.
Fol. LXII.
Nr. 2sad Nr. 1, den 12. Januar 1892.
Die Firma ist erloschen laut Anzeigen vom 12. Ok⸗ tober, 5. Dezember 1891 und 11. Januar 1892. 33 zufolge Verfügung vom 12. Januar 892.
Bl. 11 ff. der Firmenacten.
XVIII. Firma Fnerstl. Schwarzb. Hütten⸗ Verwaltung zu Günthersfeld.
Fol. V. Vr. ad Nr. 1, den 8. Februar 1892. Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 31. Januar 1892. . zufolge Verfügung vom 8. Februar Bl. 170 der Firmenacten. XIX. Firma Ch. F. Ebert in Nen⸗
stadt a. R. Fol. XLIX.
Vr ad Nr. 1, den 18. Februar 1892.
Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom
1. und 14. Februar 1892.
,,, zufolge Verfügung vom 18. Februar
Bl. 108 der Firmenacten.
XX. Firma Albin Kirsch in Gillersdorf. Fol. LXXIII.
Nr. Aad Nr. 1, den 18. Februar 1892
Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom
11. Februar 1892.
Bl. 3 v. der Firmenacten.
ö zufolge Verfügung vom 18. Februar