ö. 32 e, Olga: Fräulein Tondeur, Alexia: ischerknabe: Han Conrad. In den Hauptrollen der x einige Umbesetzungen eingetreten und⸗ 23 2 Frãulein
ntalon: d Die übrige Besetzung blieb die bekannte: Kaiser Altoum: Derr Grube, Prinz Kalaf: Rr Matkowsky. König Timur: . e rau Conrad, Sfirinag: Fräulein Berg⸗ mann, Barak: Herr Kable, Tartaglia- Herr Vollmer, Truffaldin:
Lindner, Adelina: Fräulein Tondeur, Jsmael. Herr Hertzer,
Herr Hartmann und Brighella: Herr Siegrist.
Im Deutschen Theater geht, wie bereits gemeldet, am . Grillparzer's Trauerspiel Die Jüdin von Toledo“ neu ein⸗
irt mit folgender Besetzung der Hauptrollen in Alfons; Josef Kainz, Eleonore: Marie . Pohl. Esther: Teresina Geßner, Rahel: Lilli Petri. Im Wallner-Theater wird morgen der
Großstadtluft' seine hundertundfünfzigste Wiederholung erleben.
Für das Friedrich⸗Wilhelmstädtische Theater hat Herr Director Ti sche die neueste Operette von Zell und Genée Der Millionen Onkel, Musik von Adolf Müller, die in Wien mit großem Beifall aufgenommen wurde und gegenwärtig den Spielplan des
Wiedener Theaters beherrscht, erworben. Adolf
Berliner Publikum als der Componist der Operette Der Hofnarr“
bereits vortheilhaft bekannt. . Im Kroll'schen Theater wird das morgen in Scene gehende vaterländische Stück Der Kurr
Picarde durch Fräulein Wenzel und Herrn Worms dargestellt. Darauf
wird der Trompeter von Säckingen gegeben.
Dem Theater Unter den Linden ist es gelungen, den auf
der Durchreise hier weilenden deutsch⸗amerikanischen
Professor Jinro For für ein morgen beginnendes kurzes Gastspiel zu ewinnen. Die erste Auffũhrung des neuen Schwanks Das Baby“
ift, wie schon mitgetheilt, auf Sonnabend festgesetzt.
Im Neuen Theater geht am Sohnabend zum ersten Male der dreiactige Schwank Logirbesuch! von O. Weber und M. Dewall
in Scene.
Am Freitag Abend 71 Uhr findet in der Sing⸗Akademie eine öffentliche. Aufführung des Schwantzer'schen Go vatoriums mit dem Philharmonischen Orchester unter Mitwirkung des Kulenkampff schen Frauenchors statt, wozu Musikfreunde unentgelt⸗ lich Einlaßkarten (Wilhelmstraße 48) in Empfang nehmen können. — Die Klaviervirtuosin Fräulein Flona Eibens. . in ihrem
hiesigen Klavier⸗Abend (am 2. Dezember, 7
Bechstein außer größeren Werken von
Capriccio zu Gehör bringen. — Das nächste, V. Phi Concert unter R. Maszkowskis Leitung und
wirkung des Klaviervirtuosen Josef Sliwinski findet am 12. Dezember
statt; das Programm bringt u. a. Anton Rubi Symphonie.
Jagd.
Seine Majestät der Kaiser erlegte gestern in Pleß nach einer Mittheilung der ‚Schles. Ztg. einen Auerstier, sechs
und zwar zwei Vierzehnender, einen Zwölfender, zwei
einen Spießer, ferner zwölf Stück Wild, sieben S Im ganzen wurden erlegt: ein
Stück Damwild sowie drei Sauen. 1 Auerstier, 19 Hirsche, 31 Stück Wild, 31 Schaufler, wild, 36 Sauen, ein Hase, zusammen 155 Stäck.
rauendorfer, Isaac: Max
Bach, und Schumann noch eine Sonate von Scarlatti, ein Capriccio von Brahms, ein Nocturne von Chopin und ein Mendelsohn'sches
. Abich, Turandot ⸗ sin
Scene: König
Schwank Die
Müller ist dem
zum ersten Mal närker und die
Prestidigitateur
Conser⸗
hr) im Saal Beethoven
lharmonische solistischer Mit⸗
nstein's Ocean⸗
Hirsche, ehnender und ufler, sieben
36 Stück Dam⸗
Die wöchentlich einmal für den Preis von 125 60 vierteljãhrlich erscheinende, von Paul Schettler in Cöthen i illustrirte Zeitschrift für Jagd, Fischerei und Naturkunde St. Hubertus (Organ vieler jagdlicher und kvnologischer Vereine, officielles Anzeigeblatt 2 Jagdverpachtungen des Teltower, Nieder⸗ barnimer und Osthavelländischen Kreises) behandelt in waid⸗ 46 Weise das Gebiet der Jagd mit allen ihren Nebenzweigen und bietet außerdem viel Unterbaltendes und Belehrendes für die Familie. Viele gute Rathschläge für das Verhalten auf der Jagd und zahlreiche künstlerisch k Abbildungen machen das Blatt besonders werthvoll fär die Jagdliebhaber. Bestellungen sind zu richten an die Hauptexrpedition in Cöthen (Anhalt) oder an die Filialexpedition in Berlin 8SW., Prinz Albrechtstraße 3.
Mannigfaltiges.
Morgen, Donnerstag, Vormittags 11 Uhr, findet in Gegenwart Seiner Majestät des Kaisers und Königs im Exercirbause in der Karlstraße die Vereidigung der Rekruten der 1. Garde⸗ Infanterie⸗Division und Nachmittags 12 Uhr derjenigen der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division staätt.
Die Beisetzung des verstorbenen Geheimen Regierungs⸗Raths R. Meitzen haͤt gestern Nachmittag vom Trauerhause am Luͤtzowplatz aus stattgefunden. Die Direction für die Verwaltung der directen Steuern in Berlin, deren Mitglied der Verstorbene gewesen, hatte einen kostbaren Kranz gewidmet und wurde bei der Feier durch den Dirigenten Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Pfahl vertreten, dem sich zahlreiche Räthe und Beamte angeschlossen hatten. Auch die Beamten der Königlichen Steuerkasse widmeten einen prächtigen Kranz. Die Grundsteuer⸗Einschãtzungscommission war durch zahlreiche Mitglieder vertreten. Das Feld⸗Artillerie Regiment von Holtzendorff (1. Rheinisches) Vr. 8 ließ einen Kran; niederlegen. Die Rede hielt Prediger Droß. Die Beisetzung erfolgte auf dem Zwölf⸗Apoftel⸗Kirchhof.
Das Damen-⸗Hilfscomits des Christlichen Vereins junger Männer zu Berlin, unter dem Vorsitz der Gräfin Bernstorff, ge⸗ denkt nach einer Mittheilung der N. A. Z. auch in diesem Jahre wieder einen Verkauf von Landproducten zum Besten dieser Vereinssache sowie der christlichen Gemeinschaft St. Michael“ ab⸗ zu zalten. Der Verkauf soll morgen von Vormittags 10 Uhr bis 6 4 Uhr im Saale Wilhelmstraße 34 stattfinden. Der Verkauf aller nothwendigen Lebensmittel geschieht zu Berliner Markt- preisen; ein Eintrittsgeld wird nicht erhoben.
Ein reich K Bazar ist heute in der Wohnung der Frau Geheimen Rath Delbrück, Mauerstraße 61 / 62, exöff net worden, und zwar zum Besten des Vereins zur Un terstützung armer Wöchnerinnen, der seit über fünfzig Jahren besteht und im ver⸗ . Jahre 4009 Frauen unterstützt hat. Ihre Majestät die katserin hat dem Bazar acht Porzellanfiguren geschenkt, Ihre König⸗ 36 Hoheiten die Prinzen Georg und Alexander übersandten Geld⸗ eitrãge.
Der Eigenthümer der Täglichen Rundschau“, Herr Bernhard Brigl, ist, wie das genannte Blatt berichtet, gestern im Alter von sl Jahren gestorben. In ihm ist einer der namhaftesten Buch und Zeitungsverleger Deutschlands ,, , Er war Jahre lang Besitzer der Tribüne“, der die ‚Wespen' als Beilage beigegeben
waren. Nach dem Eingehen dieses Or gründete er vor zwõ Jahren die Tägliche Rundschau“. an 6
Die , Steglitz hat, wie hiesige Blãtter melden, beschlossen, Rittergut Klein⸗Ziethen für Berieselungszwecke zum . von 514 000 6 anzukaufen und die Vorarbeiten für die Kanalisation sofort in Angriff zu nehmen. Die Kosten werden auf 2 Millionen Mark berechnet.
Breslau, 30. November. Laut Meldung des W. T. B. entgleiste auf der Strecke Nimptsché=Strehlen in der ver—⸗ gangenen Nacht der gemischte Zug Nr. 854 infolge Abspringens einer Radbandage. Personen wurden nicht verletzt. Die Strecke ist bis auf weiteres gesperrt.
Königsberg i. Pr. 39 November. Der Dampfer Me ta⸗ aus Kiel hat, wie W. T. B. meldet, auf dem Haff durch Kerneis am Heck ein größeres Leck erhalten; ein Dꝛittel der mehrere 100 Centner betragenden Erbsenladung ist beschãdigt. Der Dampfer ist zur Nothreparatur nach Pillau gebracht worden.
Breslau, 30. November. Ueber die in Nr. 283 d. Bl. gemeldete Kessel⸗Erplosion in Pojrem ba wird den „ Bresl. Generalanz. von sachverständiger Seite mitgetheilt, daß die Ursache des Unglücks⸗ falls Wassermangel . sei. Der Kessel sei ausgeglüht und die
euerrohre eingebeult gewesen. Die Erplosion sei mit ungeheurer
ewalt erfolgt und babe das ganze Fesselhaus nebst dem Schornstein zertrümmert. Die Schuld sel anscheinend dem Kesselwärter beizu⸗ messen. Die behördliche Untersuchung ist eingeleitet.
Kölleda, 26. November. Bei Gelegenheit der fünfhundert⸗ jährigen Stadt⸗Jubelfeier war ein Huldigungs⸗Telegramm an Seine Majestät den Kaiser abgesandt worden, auf das, nach der Mgdb. Z., folgende telegraphische Antwort eingetroffen ist: Seine Mafsestät der Kaiser und König lassen für den telegraphischen Hi im en der Festversammlung zur Feier des 50 jährigen Stadt-Jubiläums hestens danken und wünschen der Stadt Kölleda auch ferner Blühen und Gedeihen. Auf Allerhöchsten Be⸗ fehl: von Lucanus, Geheimer Cabinets⸗Rath. — Von dem Vertreter der Familie von Werthern, den ehemaligen . herren und Lehnsinhabern der Stadt Kölleda, dem Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Werthern auf Beichlingen, wurde beim Festmahl aus einem prachtvollen goldenen Pokal das Wohl der Stadt Kölleda getrunken und sodann der Pokal dem Bürgermeister Tänzel als Geschenk für die Stadt zum bleibenden Andenken an die 50Mjaãh⸗ rige Stadtjubelfeier mit der Inschrift Der Stadt Kölleda gewidmet vom Grafen von Werthern und Georg Freiherrn von Werthern am 24. November 1892 überreicht.
Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.
London, 30. November. (W. T. B.) „Reuter s Bureau“ meldet aus Auckland vom XY. d. M.: Nach den letzten Nach⸗ richten aus Samoa herrscht daselbst vollständige Ruhe; ö. 4 der Häuptlinge auf der Insel Tutuila sind eigelegt.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
, , , , , , . . r . e . me e e , , , e e . r e . r m a , . e ö m.
—
vom 30. November, r Morgens.
Wetterberi
m. *
us
l
eratur si
. 33 ö Wind. Wetter. .
in 0.
Pp do C. = 40 R
*
red. in Milli
6 wolkig
7 wolkig WNW 8 bedeckt WSW 4Dunst
heiter
heiter
2 halb bed.
I bedeckt
ö openhagen. . . Saparanda St. Petersburg Moskau... Gortł,. Queens: ö
. 3 heiter Cherbeurg 5 bedeckt
2 wolkig K 7 wolkig) 4 winem unde Neufahrwasser
D X O M ß O — O
6 halb bed. 5 bedeckt
b bedeckt
5 bedeckt
1 Regen
4 Regen
2 bedeckt?) Lheiters)
5 bedeckt) 4 bedeckt?) 1 Nebel I wolkenlos —
I wolkenlos
ö R O— N NC—c t , N C c NO C
Stürmische Hagel und Regenböen. “) Nachts Regen; neblig. ) Neblig. Dunst. 3) Nachts Schnee und Regen.
Unebersicht der Witterung.
Ein neues tiefes Minimum ist über Nord⸗ Skandinavien erschienen und veranlaßt in Wechsel⸗ wirkung mit dem hohen Luftdruck über Süd Europa und der füdlichen Nordsee stürmische westliche, über der südlichen Sstsee mäßige bis starke südwestliche Winde, deren Auffrischen wahrscheinlich ist; im Rordwesten der britischen Inseln hat der Luftdruck fehr stark zugenommen. In Deutschland ist das Wetter trübe und ziemlich warm. nur an der Südost.
renze herrscht noch leichter Frost. Vielfach ist ger ed gefallen. Vlissingen meldet Gewitter.
Deut sche Seewarte.
ü / ! Theater ⸗ Anzeigen.
Ainigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 255. Vorstellung. Cavalleria rasti- Cana (Banern⸗ Ehre). Dyer in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem gleich⸗ namigen Volksstück don Verga. In Scene gesetzt vom re, aff. Dirigent: Kapell⸗ meister Dr. Muck. — Prometheus. Musik von Beethoven. Nach einer . Tanz dichtung E. Taubert's in 2 Acten von Emil Graeb — 3 Musikdirector Hertel. Anfang? Uhr.
Schauspielhaus. 265. Vorstellung. Der Geigen⸗ macher von Cremona. Drama in 1 Aufjug und in Versen von Frangois Coppée, deutsch von Wolf
Graf Baudissin.
Regisseur Max Grube. — Die gelehrten J
Lustspiel in 5 Aufzügen von Jean Baptiste
In deutschen Versen von Ludwig Fulda. In Scene
geht vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang yr.
Freitag: Troubadour. Verdi. Tert na Camerano. In
Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Dr. M Slavische Brantwerbung. Musik componirt und arrangirt von P.
Graeb.
Dpernhaus. Oper in 4 Acten von Giuseppe
Freitag: Dieselbe Vorstellung. Sonnabend: olière. Lustspiel in 3
In Scene gesetzt vom Ober⸗
256. Vorstellung. Der Picarde. Anfang Uhr.
dem Italienischen des Salvatore Teitag. Undine.
cene gesetzt von . au Sonntag statt uck. — ;
Tanzbild von Emil
um 1. Male: Madame Agnes. cten von Julien Berr de . Karl Meyder - Concert.
roll s Theater. Donnerstag: Der Trom⸗ peter von Sätkingen, Vorher: Kurmärker und Anfang 76 Uhr: Klavier- Abend von Leonard
ie erste Aufführung von „Wala Vita“ findet
Neues Theater (am Schiffbauerdamm 465). IH. Uhr:
Concert · Gans. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Gesellschafts⸗ Abend. Saal Bechstein, Linkstrahe 42. Donnerstag
Borwick.
*
Circus Renz (Carlstraße) Donnerstag, Abends Große Vorstellung. Aus dem reich⸗
Hertel. Mit Einlagen von J. Brahms) Diri⸗ Donnerstag: Zum 109 Male: Die Liebeshändlerin. 8 Programm besgnders hervorheben.; Mr.
gent: Musikdirector Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. ) . . ; stuirt: Demetrius. Fragment in Aufzügen von Treitag: Die Liebeshänzlerin. Friedrich von Schiller. In Scene gesetzt vom Ober⸗
egisseur Max Grube. — Turandot, Prinzessin von China. Tragi⸗komisches Märchen in 5 Auf⸗ Carlo Graf Gozzi, von Friedrich von Schiller. Anfang 7 Uhr.
zügen nach
Dentsches Theater. Klaus. Anfang 7 Uhr. Freitag: Neu
Toledo.
Sonnabend: Lolo's Vater.
Ferliner Theater. Donnerstag: Krieg im Frieden. Anfang 7 Uhr.
Freitag: 14. Abonnements⸗Vorstellung. König (Ludwig Barnay.) Sonnabend: Dora.
Richard III.
Lessing⸗ Theater. Donnerslag: Die Orient von reise. Anfang 74 Uhr.
Freitag: 7. Gastspiel von Eleonora Duse mit ihrer Gesellschaft unter der Direction von Cav. Flavio Ando. Cy
Sonnabend: 8.
Die nicht abgeholten Bestellungen gelangen an der Vormittagskasse zum Verkauf.
266. Vorstellung. Neu ein⸗ 7. Uhr.
Sonnabend: Zum 1. Male:
Japanisches Bühnenspiel in 5 Aufzügen. Anfang
Schwank in 4 Aufzügen von Weber und Dewall.
Theater Anter den Linden Ronacher. Sböel' und Fluth. Donnerstag: Stürmischer Erfolg des Ausstattungs⸗ k Ballets: Die Welt in Bild und Tanz, von
ames Fillis mit dem Schulpferde Germinal'. — Johanniter? und Alep n in der hohen Schule ge⸗ . va 5 . en, . . 61 onyhengst „Punsch', komische Driginal⸗Dressur Logierbe uch. dom Clown Misko (Auguft). — Mr. Leopold Renz, der beste Jockeyreiter der Gegenwart. — Zum Schluß der Vorstellung: Auf Helgoland, oder: roßes Land., Wasser⸗ und Nationaltãnze von 82 Damen.
eue Einlagen, u. a.. Aufzug der Leib⸗Garde⸗
Donnerstag: Doctor Gaul und Haßreiter. Musik von J. Bayer. Inscenirt Artillerie.
einstudirt: Die Jüdin von
ͤrrn Professor Imro . Zum 1. mit Gesang in 1 Act von H. F.
86. Male:
ienne.
Freitag: Dieselbe Vorstellung. use⸗Abend. Fedora. —
Wallner ˖ Theater. Donnerstag: 31. Gast· Vor . , e. Max Sospauer.
stellung des Lessing . Theaters: Großsßstadtluft. Anfang 76 Uhr.
Freitag: Die Ehre.
Volksthümliche Preise (Parquet 2 6). Vorverkauf
ohne Aufgeld.
Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Chausseestraße 25.
Donnerstag: Zum 5. Male in neuer Bearbeitung: Das verwunschene Schlot. zügen von Alois Berla. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz / Theater. Direction: Sigmund Lauten. burg. Donnerstag: Zum 54. Male sletzte Woche der im Pavillon. (Le Parrum.)
in 3 Acten von Ernest Blum und Raoul Tochs. Deutsch von Ludwig Fischl. In Scene gesetzt von Sigmund nene Ganymed. in 1 Act von Charles Louveau. Anfang 74 Uhr.
Vorstellung):
um 150. Male: Die menrausch und Edelweiß.
Anfang 74 Uhr.
durch Louis Gundlach. — Gastspiel der 16 jãhrigen rimadonna Fräul. Sophie David. Die kleine mit neuem rimadonna. Gelegenheitsschwank in 1 Act von
Richard Gense. Inscenirt durch C. A. Friese sen. (ein Kind frei) und 7 Uhr.
Gastspiel des berühmten amerik. Prestidigitateurs
or. Anfang 74 Uhr.
ale: Das Baby. Schwank
¶Novitãt.)
Adolph Ernst Theater. Donnerstag: Zum ĩ Die wilde Madonna. Gesangs⸗- Verlobt: posse in 3 Acten von Leon Treytow. Coup G. Görß. Musik von G. Steffens. Mit neuen Coftumen aus dem Atelier der Fr. Köpke und neuen Decorationen von Lütkemeyer in Coburg. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 74 Uhr.
Thomas · Theater. Alte Jatobstraße Nr. 30. Donnerstag: Ensemble⸗Gastspiel der Münchener unter Direction des Königlich Bayerischen Hof⸗ Zum 9. Male: J Oberbhayerisches Charaktergemälde mit Gesang und Tanz in 3 Auf⸗ zügen von Hermann von Schmid. Musik von Müller.
Freitag: Almenrausch und Edelweiß.
Freitag, Abends 71 Uhr: Große Vorstellung Programm. . Sonntag: 2 große Fest⸗Vorstellungen um 4 Uhr
Billet⸗Verkauf durch den Invalidendank“, Mack⸗ grafenstraße 51 a.
Familien ⸗Nachrichten.
Frl. Magda von der Malsburg mit Hrn. Regierungs⸗Assessor Karl Rieß von Scheurn⸗ schloß (Escheberg, Regb. Casseh. — Frl. Elsbeth Chales de Beaulieu mit Hrn. Lieut. Leo Ewald von Fleist (Kunterstein).
Verehelicht: Hr. Oberförster Düesberg mit Frl. Luise Rehder (Gros-Mützelberg, Regb. Stettin).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Frhrn. von Carnap⸗Bornhei:n (Jahnefelde)= — Hrn. Prem. Lieut. Hermann von Wedel (Belgard g. d. Persante]). — Hrn. Landrath von Puttkamer (Bütow). — Hrn. Prem. Lieut. Alex von Franken⸗ berg und Ludwigsdorf (Darmstadt). — Eine Tochter: Hrn. Regierungs⸗Assessor Georg von Loeper (Metz).
Gestorben: Hr. Polizei⸗Rath Carl Hendess (Berlin). — Srn. Edmund von Schütz Sohn Herbert (Magdeburg) — Hr. Pfarrer Ernst
Lehrter Bahnho
ie ,, m, Keöffnct 86 ihr dis
. Hohenzollern Galerie
HI 6 Sonntags 50 5. Gr. histor. Rundgemälde 1640 - 1890. unkelh. Sonnt. 9— 9.
Gustav Dietrich (Pritzerbe) — Hr. Geh. Re⸗ enge, und Provinzial⸗Schulrath Dr. Theodor
hrmann (Stettin). — Hrn. Regierungs⸗Präsi⸗ dent von Horn Sohn Karl Ewald (Marienwerder, Westpr ). — Hr. QberstLieut. a. D. Hans von Beyer (Berlin). — Frl. Clara von Poser⸗Nädlitz (Lankau). — Hr Kanzlei⸗Rath Carl Gaede
Federmann. Anfang 7 Uhr.
Geöffnet von 12 —11 Uhr.
Arania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes ⸗Ausstellungs ⸗ Park (Lehrter Bahnhof.
Berlin).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Coneerte.
burg. — (Care Lerort.) Schwank Herrn Wilhelm Berger.
Sing · Akademie. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: Concert der Sängerin Frl. Katharina Zimdars Vorher: Der unter Mitwirkung des Componisfen und Pianisten
Berlin:
Verlag der Eppedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ ren , m e, , , Fünf Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).
zum Deutschen Reichs⸗A
M 284.
Per sonalveränderungen.
göniglich Preußische Armee.
Offiziere, Porteꝑee⸗Fähnriche . Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere,
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 19. No⸗ vember. Arnhold, Pr. Lt. à la suite des Niederschles Fuß- Art. Regts. Nr. 5 und Directions-Assist. bei den technischen Instituten der Art, vom Feuerwerke ⸗Laboratorium in Spandau zur Geschoß⸗ fabrik in Siegburg versetzt.
Im Sanitäts-Corps. Berlin, 22. November. Dr. Kirch⸗ hoff, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Cr. Regt. von Seydlitz (Magdeburg) Nr. J. zum Ober⸗Stabsarzt 1. Al, Dr. — 2 Stabs- und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Kaiser Alexander
zarde⸗Gren. Regts. Nr. 1, zum Ober⸗Sfabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17. Dr. von Kühlewein, Stabs- und Batz. Arzt vom 3. (eib⸗ Bat. des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 22, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Braunsch. Huf. Regts. Nr. 17; die Assist. Aerzte 1 Kl(.: Dr. Ebe ling vom Hann. Train⸗Bat. Nr. 19, zum Stabs- und Bats. Arzt des 2. Bats. Gren. Regts. König Friedrich 11. (3. Ostpreuß) Nr. 4, Dr. Thei fen vom Festungsgefängniß in Spandau, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67 die Assist. Aerzte 2. Kl.: Dr. Volkmann vom Bren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6, Dr. Heuer⸗ mann vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. . Dr. Kriebitz vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, Dr. Steinbach à 1a suite des Sanstäts⸗-⸗Corps und commandirt zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt, Dr. Hoffmann vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, Dr. Bötticher in der etatsmäß. Stelle bei dem Corps-Gen. Arzt des Garde⸗Corps, Dr. Richter vom Bezirks ⸗ Commando 1 Berlin, Dr. Glogau vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45. Br. Lent vom Westfäl. Fuß-Art. Regt. Nr. 7, Dr,. Qberbeck vom 2. Pomm. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 17, — ju Assist. Aerzten 1. Kl.; die Unterärzte: Dr. Leßhafft von der Unteroffizierschule in Potsdam, unter Versetzung zum Hus. Regt. König Wilhelm JI. (1. Rhein.) Nr. 7, Dr. Grasnick vom 3. Garde Ulan. Regt, unter Versetzung zum Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles) Nr. 6, Wagn er vom Inf. Regt. Nr. 140, Dr. Fallina vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Dr. Kab leyß vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, dieser unter Versctzung jum Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Branden⸗ burg.) Rr. 35, Weber vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74 unter Verfetzung zum Hanno. Train-Bat. Nr. 15, Krieger vom 1. Bad. Feld Art. Regt. Nr. 14, unter Versetzung zum 1. Nass. Inf. Regt. Nr. 87, — zu Assist. Aerzten 2. Kl; die Assist. Aerzte 2. Kl. der Ref. Dr. Meyer vom Landw. Bezirk 1“ Berlin, Dr. Odenthal vom Landw. Bezirk Deutz, Dr. Steverthal vom Landw. Bezirk Wismar, Dr. Goedicke vom Landw. Bezirk 1 Berlin, Dr. Langen⸗ beck vom Landw. Bezirk Göttingen, Pr. Eckardt, Dr. Finder vom Landw. Bezirk J Breslau, Dr. Lewek vom Landw. Bezirk Ham⸗ burg, Dr. Müller vom Landw. Bezirk Gotha. Dr. Stauffer vom Landw. Bezirk Hildesheim, Dr. Brohn vom Landw. Bezirk 1 Berlin, Dr. Rein hard vom Landw. Bezirk Essen, Dr. Gutzmann vom Landw. Bezirk 1 Berlin, Dr. Kollmann vom Landw. Bezirk Gnesen, Dr. Levy vom Landw. Bezirk 1 Breslau, Dr. Friedel vom Landw. Bezirk Stettin, Dr. Woede vom Landw. Bezirk Tilsit, Dr. Eichstaedt vom Landw. Bezirk Samter, Dr. Meyer vom Landw. Bejirk Osnabrück, Dr. Mo raws ki vom Landw. Bezirk Marienburg, Pr. Schmidt vom Landw. Bezirk Hannover, Dr. Helbig vom Landw. Bezirk 1 Berlin, Dr. Schwan er vom Land v. Bezirk Neuhaldensleben, Dr. Jacob vom Landw. Bezirk Jüterbog, Pr. Wisnia vom Landw. Bezirk Kalau, Dr. Wichert vom Landw. Bezirk Brieg, Guse vom Landw. Bezirk Worms, Dr. Hülsem ann vom Landw. Bezirk Erfurt, Dr. Cramer vom Landw. Bezirk Bielefeld, Bürk le vom Landw. Bezirk Donaueschingen, Heuer vom Landw. Bezirk Lüneburg, Dr. Nico lay vom Landw. Bezirk Friedberg, Dr. Bennecke vom Landw. Bezirk Göttingen, Dr. Schwarzenberger vom Landw. Bezirk Neustadt, Dr. Somya vom Landw. Bezirk Köln, Dr. Brill vom Landw. Be⸗ zirk ! Münster, Dr. Hofmann vom Landw. Bezirk Gräfrath, Pr. Albrand vom Landw. Bezirk 1“ Berlin, Dr. Grein vom Landw. Bezirk 1 Darmstadt, Dr. Braschoß vom Landw. Bezirk Hagen, Dr. Rothschubh vom Landw. Bezirk Aachen. Dr. Geck vom Landw. Bezirk Siegen, Dr. Hollen vom Landw. Bezirk Köln, Dr. Diederichs vom Landw. Bezirk Bitterfeld, Dr. Lichten stein vom Landw. Bez. Hamburg, Dr. Hen ningfen vom Landw. Bezirk Kiel, Dr. Scharlam vom Ldw. Bez. I Breslau, Dr. Ne belt hau vom Landw. Bezirk Marburg, Dr. Kluge vom Landw. Bezirk Rostock, Dr. Riebeth vom Landw. Bezirk Bernau, Dr. Zie gert vom Landw. Bezirk Dessau, Dr. Schsmann vom Landw. Bezick Kalau, Dr. Plange vom Landw. Bezirk 1 Münster, Dr. Kreke vom Landw. Bezirk Lingen. Dr. We ber vom Zandw. Bezirk Frankfurt a. M., Dr. v. Zakrzews ki vom Landw. Bezirk Glatz, Dr. Bormann vom Landw. Bezirk Stettin, Dr. Hesse vom Landw. Bezirk Hamburg; die Assist. Aerzte 2. Kl. der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Harke vom Landw. Bezirk amburg, Dr. Manche 1. vom Landw. Bezirk 1 Berlin. Dr. hRüller vom Landw. Bezirk Wiesbaden, Dr. Leidholdt vom Landw. Bezirk Halle, Dr. Reuter vom Landw. Bejirk Bernau, Dr. Kolbe vom Landw. Bezirk Naumburg, Dr. Molitor vom Landw. Bezirk Karlsruhe, Dr. Altehoefer vom Landw. Bezirk Soest, — zu Assist. Aerzten 1. Kl.; die Unterärzte der Res.: Dr. Zenthoefer vom Landw. Bezirk Gumbinnen, Behrendt de Cuvry vom Landw. Bezirk Wetzlar, Dr. Jester vom Landw. Bezirk Königsberg. Dr. Sergel vom Landw. Bezirk Anklam, Dr. Zoepffel vom Landw. Bezirk Bernau, Dr. Joseph. vom Landw. Bezirk 1 Berlin, Rohlwes vom Landw. Bezirk Prenzlau. Dr. Rust vom Landw. Bezirk 1 Berlin, Dr. Gallinek vom Landw. Be⸗ zirk Teltow, Dr. Sch tte vom Landw. Bezirk 1 Berlin, Dr. Rindermann vom Landw. Bezirk Mühlhausen i. Th., Dr. Heßler vom Landw. Bezirk Hamburg, Kuhn vom Landw. Bezirk Halle, Dr. Rothweiler vom Landw. Bezirk Burg, Dr. Po m⸗ meresch vom Landw. Bezirk Perleberg, Dr. Lange vom Landw. Be⸗ zirk Posen, Dr. Lustig vom Landw. Bezirk 1 Breslau, Pfeiffer vom Landw. Bezirk Schweidnitz, Dr. Wegen er vom Landw. Bezirk Gräfrath, Ackermann vom Landw. Bezirk Köln, Dr. Kessel vom Landw. Bezirk Siegbu Dr. Vobis, Dr. Ludwig vom Landw. Bezirk Bonn, Dr. Rech vom Landw. Bezirk Köln, Voswinkel vom Landw. Bezirk Koblenz, Dr. Matthaei vom Landw. Bezirk 1 Berlin, Pr. Iltig vom Landw. Bezirk Freiburg. Dr. Sch weyppe vom Landw. Bezirk Hanncver, Schulze, Pr. Palmer, Dr. Schmilinsky vom Landw. Bezirk Hamburg, Dr. Gothe vom Landw. Bezirk I. Braunschweig, Dr. Toe gel vom Landw. Bezirk 1 Dr. Büttner vom Landw. Bezirk i Dr. ahrendorff vom Landw. Bezirk Celle, Dr. Goldschmidt dom Landw. Bezirk i Oldenburg, Dr. Abel vom Landw. Bezirk Bitterfeld, Dr. Wilms vom Vandw. Bezirk Gießen, Schüler vom Landw. Bezirk J Darmstadt, Wang vom Landw. B ezirk Potedam, Dr. Reineboth vom Landw. Bezirk Weimar, Dr. Engelbach vom Landw. Bezirk Freiburg, Pr. Braun vom Landw. Bezirk Heidelberg, Riße, Jaeger, Frie deb erg vom Landw. Bezirk Straßburg, Dr. Haupt vom Landw. Bezirk Danzig. Dr. Schnurpfeil, Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Ratibor, — zu Assist. Aerzten 2. Kl., — befördert. Dr.
Er st e Beilage
Berlin, Mittwoch, den 30. November
Kern, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom 1. Bad. Leib⸗ Drag. Regt. Nr. 20, ein Patent seiner Charge verliehen Dr. Waß mund, Stabs- und Bats. Arzt vom 2. Bat. Gren. Regt. König . II. (3. Ostpreuß) Nr. 4, zum Füs. Bat. des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1, Dr. Lippelt, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 3. Bat. 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, zum 3. (Leib) Bat. des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92; die Assist. Aerzte J. Kl Aebert vom Brag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, in die etatsmäß. Stelle bei dem Corps⸗Gen. Arzt des VI. Armee⸗Corps, Dr. Thiele vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, zum Füs. Regt. Königin (Schleswig Holstein) Nr. S6, Dr. Ziemer vom Fü. Regt. Graf Roon Ostpreuß) Nr. 33, zum Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pwaoi‚⸗m.,) Nr. 14, Br. Stoldt vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, zum Festungs⸗Gefängniß in Span⸗ dau; die Assist. Aerzte 2. Kl.: Dr. Sbuch vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, zum Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, Dr. Tobold vom Hus. Regt. König Wil helm J. (1. Rhein) Nr. 7, zum 2. Garde⸗Regt. zu Fuß. — ver- setzt. Dr. Noeldechen, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17. mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Dr. Mer ten, Assist. Arzt 1. Kl. vom Füs. Regt. Königin (Schleswig ⸗Holstein) Nr. 86, mit Pension, Dr. Wel cker, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Gera, Dr. Unterberger, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Königsberg, Prof. Dr. Kossel, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk J1 Berlin, — der Abschied bewilligt. Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Allerhöchsten Abschied. 17. November. Schneider, Zahlmstr. vom Bad. Train⸗Bat. Nr. 14, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Rech⸗ nungs⸗Rath verliehen. ;
Durch Verfügung des Kriegs- Min iste rin ms. 26. Ok⸗ tober. Hartung, Proviantamts⸗Anwärter, als Proviantamts⸗ Assist. in Straßburg i. E. angestellt.
29. Oktober. Bergschmidt, Proviantamts⸗Controleur auf Probe in Diedenhofen, zum Proviantamts-Controleur ernannt.
J. November. Hollmann, mit Wahrnehmung der Proviant ⸗ meisterftelle in Graudenz beauftragt, zum Proviantmeister ernannt. Barmeier, Proviantamts⸗Assist. in Saarburg, als Proviantamts⸗ Controleur auf Probe nach Dieuze versetzt. Becker, Proviantamts⸗ Aspir., als Proviantamts⸗Assist. in Metz angestellt.
12. Nobember. Siehring, Pfennig, Klauer, Proviant⸗ amts ⸗Controleure auf Probe bezw. in Frankfurt a. O., Rastatt und Mülhausen i. E., zu Proviantamts⸗Controleuren ernannt.
Königlich Bayerische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen! Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. g. Rovember. Götz, Pr. Lt. vom 9. Inf. Regt. Wrede, zum 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm König von Preußen versetzt.
Abschledsbewilligun gen. Im activen Heere. 19. No⸗ vember. Weiß, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 5. Inf. Regt. vacant Großherzog Ludwig IV. von Hessen, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform dieses Regts. ertheilt.
Im Beurlaubtenstande. 15. November. Huber (1 München). Sindersberger (Regensburg), Reindel, Pr. Lts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, diesem unter Ertheilung zum Tragen der Landw. Uniform, Grod (Amberg) Pr. Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Stadler ¶ München), Sec. Lt. von der Landw. Inf. 2. Aufgebots, — der Abschied bewilligt. Ger stner (Würzburg), Sec. Lt. von den Landw. Jägern 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts- Corps. 15. November. Dr. Gelbach (I München), Dr. Eschenburg (Kissingen), Assist. Aerzte 1. Kl. der Landw. 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt.
19. November. Dr. Kuby, Gen. Arzt 2. Kl., bisher à la suite des Sanitäts⸗-Corps, zur Diep. gestellt. Dr. Strauß itzingen), Assist. Arzt 2. Kl. der Res., in den Friedensstand des 5. Inf Regts. Prinz Karl von Bayern versetzt. Dr. Buhler, Unterarzt vom 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, zum Assist. Arzt 2. Kl. im 1. Inf. Regt. König befördert.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministe rium s. 23. No⸗ vember. Backmund, Unter⸗Veterinär des 3. Chev. Regts. vacant Herzog Maximilian, mit Wahrnehmung einer vacanten Veterinärstelle beauftragt, zur Res. entlassen.
XII. (Königlich Sächfisches) Armee⸗Corps.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche .. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. 2. November. v. Heynitz, Sec. Lt. vom Garde⸗Reiter Regt. vom 1. November d. J. ab, unter Stellung à la suite des Regts., auf ein Jahr beurlaubt. .
16. November. v. Cerrini di Men te Varchi, See. Lt. vom 2. Königin Hus. Regt. Nr. 19, vom 20. November d. J. ab, unter Stellung à la suite des Regts., auf ein Jahr beurlaubt.
24. Nopem ber. Meiß ner, Oberst⸗Lt. und Bats. Commandeur vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, zum etatmãß. Stabsoffizier dieses Regts. ernannt. Ast er, Major aggreg. dem 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 101, als Bats. Comman- deur in dieses Regt. einrangirt. Kratz ert, Major vem 4. Inf. Regt. Nr. 103, als aggreg in das 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luilpold von Bayern, Schub arth⸗Engelschall, Major und Comp. Chef vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, in die überzähl. Stabe⸗ offizierstelle des 4. Inf. Regts. Nr. 103, Glä cher. Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Inf. Regt. Nr. 1065 König Wilhelm II. von Württenberg, in gleicher Eigenschaft in das 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 101, — versetzt. Strauß, Hauptm. ja site des 10. Inf. Regts. Nr. 134 und commandirt als Ad= jutant bei der 6. Inf. Brig. Nr. 64, ein Patent seiner Charge derlichen. v. Petrikowsky, Pr. Lt. vom 9. Inf. Regt. Nr. 135, v. Metz sch, Fr. Lt. vom 6. Inf. Regt. Nr. 105 Köni Wilhelm II. von Württemberg. — zu Hauptleuten und Comp. Chefs befördert. Dietrich, Pr. Ct. vom 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, Frotscher, Sec. Lt. vom 8. Inf. Regt. Prin; Johann Georg Nr. 10, — vom 1. Dezember d. J. ab zur Dienstleistung zur Königlich . Eisenbahn⸗Brig. commandirt. Rottrott, Pr. Lt. vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, mit der Erlaubniß zum Forttragen seiner bisherigen Uniform in das 2. Gren. Regt. Nr. 101 KRaiser Wilhelm . von Preußen ver⸗ setz Be Ker, charakterif Pr. St. vom 6. Inf Regt, Nr. 103. König Wilhelm IJ. von Württemberg, zum etatsmãß. Pr. Lt. mit . vom Tage der Charakterif. ernannt, v. Wachs mann, Sec.
t. vom J. Inf. Regt. Nr. 133, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Besfelbarth, Haupt. à 14 suite des Fuß⸗A1rt. Negts. Nr. T2, unter vorläufiger Belassung in dem Commando als Unter⸗Direktor der Pulverfabrik zu . als Battr. Chef in das 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12 versetzt. v. etz sch, Port. Fähnr. vom 1. Feld. Art. Regt. Nr. 12, zum Sec. Lt. mit Patent vom 30. Junk 1589. Stahlmann, Port. Fähnr. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 13. zum außeretatsmäß., Sec. Lt., — befördert. Die charak. feris. Port. Fahrs.: v. Sichart, v. Zezschwitz vom 1. Ceib⸗)
241 *
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1892.
Gren. Regt. Nr. 1090, Erttel, vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm König von Preußen, Weißwange vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, v. Wolf vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, v. Lossow, von Nostitz⸗Wallw itz vom Schützen⸗(Füs.) Regt. Nr. 108, Nitz sche vom 3. Inf. Regt. Nr. 133, 5. Hehnitz vom 3. Jãger⸗Bat. Nr. 15, Genthe dom 2. Man. Regt. Nr. 18, Hähnel, Peter vom 1. Feld⸗Art. Regt. Nr H die Unteroffiziere: v. Ein siedel vom 1. (Leib) Gren. Regt. Nr. 100, v. Zeschau, v. Salvigti, Hager, v. Metz sch vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm König von Preüßen, Treitschke vom 3. Inf. Regt. Nr. 102, Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Biebrach, Spranger vom 4. Inf. Regt. Nr. 198, Harrs, Pflüger vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich Augzust Nr. 104 Huth, Haßel, Ritter Borosini v. Hohenstern vom Schũtzen⸗(Füs) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Hirschberg vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, Gehlert dom 10. Inf. Regt. Nr. 134 Hillig, Tillmanns vom 2. Königin Hus. Regt. Nr. 19, Leonhardi, Hedenus, Müller, Hoffmann, Kretschmar vom 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, Michaux vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, Lange von der 15. (Königl. Sächs.) Comp. des Königl. Preuß. Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, — zu Port. Fähnrs. ernannt. b. Heynitz, Pr. Lt. a. D zuletzt im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, in der activen Armee, und zwar als Pr. Lt. bei diesem Regt, wiederangestellt. Seidler, Pr. Lt. a. D., zuletzt im 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, ein Patent seiner Charge verliehen.
Im Beurlaubtenstande. 24. November. Bergner, Pr. Lt. von der Res. des Schü gen (Füs.) Regts. Prinz Georg Rr. 108, zum Hauptm.; die Sec. ts. Morgenst ern von der Res. des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm König von Preußen, Büßer von der Res. des 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, Sch röter von der Res. des Fuß. Art, Negtẽs, Nr. 12, Hib ben von der Inf. L. Auf⸗
8 9
—
Hedrich J. (Leib)
Dresden, Landw.
7 Er s
von Preußen, Mushacke vom n o berg vom Landw. Bezirk Zittau, Wegner vom Landw. Bezirk Meißen, — zu Sec. Lts. der Res. des 3. Inf. Regts. Nr. 1092 . Luitpold von Bavern, Dr. Pollack vom̃ Landw. Bezirk urzen, Houget vom Landw. Bezirk 11 Leipzig. Würfel vom Landw. Bezirk Zittau, Näumann vom Landw. Bezirk Bautzen, Drechsler vom Landw. Bezirk II Chemnitz, — zu Sec. Lts. der Res. des 4. Inf. Regts. Nr. 10,, Mansfeld vom Landw. Bezirk II Leipzig, Dr. Otto vom Landw. Bezirk J. Dresden, — zu Sec. Ets. der Res. des 5. Inf. Regts. Prinz Friedrich August Nr. 104, Schöne, Reinecke vom Landw. Bezirk II Leipzig, Rudloff vom Landw. Bezirk Pirna, — zu Sec. Lts. der Res. des T. Inf. Regts. Prinz Georg Nr. 166, Lissner vom Landw. Bezick Döbeln, Goldfriedrich vom Landw. Bezirk II Leipzig, — zu Sec. Lts. der Res. des 53. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 10, Schracke vom Landw. Beüirk L Chemnitz, Enders vom Landw. Bezirk J1 Dresden, — zu Sec. Lts. der Res. des Schützen⸗ (Füs.) Regts. Prinz Georg Nr. 198, Köckritz, Werrmann vom Landw. Bezirk J Leipzig, zu Sec. Lts. der Res. des 9. Inf. Regts. Rr. 133, Winkler, Müller, Neumann, Lohoff vom Landw. Bezirk J Leipzig, zu Sec. Lts. der Res. des 10. Inf. Regts. Rr. 134, Schindler vom Landw. Bezirk Glauchcu, Saalfeld vom Landw. Bezirk IL Leipzig, — zu Sec. Ets der Res, des 1. Inf. Regts. Nr. 139, Mösch ler vom Landw. Bezirk Glauchau, Müller pom Landw. Bezirk Freiberß,. — zu Sec. Lts. der Res. des 1. Jäger⸗Bats. Nr. 13, Putscher, Ostermgyer vom Landw. Benrk J Dresden, zu Sec. Ets. der Res. des 2. Jäger⸗Bats. Nr. 13 Saebler vom Landw. Bezirk Zittau, zum Sec. Lt. der Res. des Garde Reiter Regts, Kluge vom Landw. Bezirk Meißen, Brandt vom Landw. Bezirk J Leipzig, Körner vom Landw. Bezirk L Chem⸗ nitz, — zu Ser. Lts. der Res. des Carab. Regts. Engel, v. Plato vom Landw. Bezirk L Leipzig, zu Sec. Lts. der Res. des 2. Königin⸗ Huf. Regts. Rr. 19, Fi scher vom Landw. Bezirk Bautzen, zum Sec. St. der Res. des J. Ulan. Regts. Rr. I7 Kaiser Franz Joseph von Desterreich König von Ungarn, Fa eger vom Landw. Bezirt Leipzig, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Ulan. Regts. Nr. 18 T rum m ler vom Landw. Bezirk J Dresden, Barch ew iß vom Landw. Bezirk Bautzen, Jaenicke vom Landw. Bezirk L Leipzig, Grimm vom Landw. Bezick Plauen, — zu Sec. Lts. der Res. des 1. Feld Art. Regts. Rr. 12, Haufsmann vom Landw. Bezirk 1 Leipzig, zum Sec. Et. der Res. des 3. Feld⸗Art. Regts. Nr. 32, Jahn vom Landw. Bezitk 1 Dresden, zum Sec. Lt. der Res. des Bion. Bats. Nr. 12 Reinsdorf, Horn vom Landw. Bezirk I Leirzig Schmidt vom Landw. Bezirk i Dresden, — ju Sec. Lts. der Landw. Inf. 1. Auf. gebots, Döring vom Landw. Bezirk Döbeln, zum Ser, Lt. der Landw. Eav. J. Aufgebots, Küst mer vom Landw. Bezirk J Leipzig, zum Sec. Lt. der Landw. Feld⸗Art. 1 Aufgebots, — befördert.
Abschiedsbewilligungen. Im ae tiven Heere. 2. No⸗ vember. Frhr. v. Hausen, Sec. Lt. vom 2. Königin-Hus. Regt. Nr. 19, mit Pension der erbetene Abschied bewilligt. . 2
24 November. v. Baum ann, Oberst Lt., und etatsmäß. Stabsoffizier des 5. Inf. Regts. Prinz Friedrich August Nr. 101, unter Verleibung des Charakters als Oberst, Schultz. Sauptm. und Comp. Chef vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104. — in Genehmigung ihrer Abschledsgesuche mit Pension und der Erlaubniß zum Forttragen ihrer bisherigen Uniform mit den vorge⸗ schriebenen Abzeichen zur Disp. gestellt v. D ie tel. Hauptm. und Battr. Chef vom 1. Feld- Art. Regt. Nr. 12, mit Pension und der Trlaubniß zum Fortträagen seiner bisherigen Uniform mit den vorge⸗ schriebenen e . Boisselier, Sec. Lt, vom 8. Inf. Regt. . Johann Georg Nr. 197, mit Pensien, — der erbetene Abschied bewilligt. Barn v. Blome, Ser. Lt. vom 2. Ronigin. Sus. Regt. Nr. 19, der Abschied bewilligt. Lengnick, Ser. Lt, vom Ji. Inf. Regt. Nr. 139, zu den Offizieren der Res. dieses Regts. übergeführt. v. Bremer, Port. Fähnr. vom 5. Inf. Regt.
rin; Friedrich August Nr. 104, zur Res. beurlaubt. v. Raab,
berst Ct. J. D., zuletzt Batẽ. Commandeur vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, unter Verleihung des Cbarakters als Bberst, Verlohren, charakterif. Major 3 D. zuletzt dritter Offizier eim Béezirkẽcommando Leipzig, unter Verleibung des Charakters als Oberft⸗ Lt, — unter Fortgewährung ihrer Penston und der Er⸗ laubniß zum ferneren Tragen ihrer bisherigen Uniferm mit den vor⸗ geschricbenen Abzeichen, der erbetene Abschied bewilligt. .
Im Beur kaubtenstan de. 21. November. Schulz. Sec. Vä. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks 11 3 Meyer E, Br. St. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Beʒi Plauen, — der erbetene Abschied bewilligt. .
Im Sanitäts⸗-Corpz. 24. Novem ber. Dr. Köst lin, Stabéarzt der Landw. 2. Aufgebots vom Landm, Bezirk Plauen, Fr. Zinß mann, Stabsarjt der Landw. 2. Aufgebots vom Landw.