1892 / 284 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

1

Activa.

Bilanz per 30. September 1892.

Teipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck 8 Ce Actien · Gesellschaft.

Passiva.

Grundstũcks⸗Conto Gebãude⸗Conto Abschreibung ca. 5 Mc Maschinen⸗, Brauerei⸗Utensilien⸗ u. Inventar⸗ Conto Neuanschaffung ..... 618 720.31 ab durch Verkauf 1370—

. 1135 699 6 M = 131 900 133031

Abschreibung ca. 30 0 /

149 250 31 44 7503

Kühlanlage⸗Conto Abschreibung ca. 25 0/0 Pferde⸗ und Wagen ⸗Conto Neuanschaffung. ab durch Verkauf

.

8 21 5660

13 833

Abschreibung ca. 30 0/0 Eisenbahnwagen⸗Conto

Abschreibung ca. 30 0 Trans portfastage⸗Conto

Neuanschaffung⸗

ab durch Verkauf

ö

32 500

3 834 1323

194130

Abschreibung ca. 40 0/0 Lagerfastage⸗Conto

Neuanschaffung.

ab durch Verkauf

44 700

TI i 77 17211 30

164 50

Abschreibung ca. 25 0/o Flaschen⸗Conto Weißenfels Abschreibung 100 8 Kassa⸗Conto , n, user⸗Conto Zuwachs: Reudnitzer Bierhallen, Chemnitz Bierdepot Weißenfels Grundstuck Brandvorwerkstraße 39, Leipzig.

Verkauft: Reudnitzer Bierhallen, Chemnitz

ab: Hypotheken

Abschreibung ca. 100,0 Darlehns⸗Conto

Abschreibung

ma neue Reserve

837 8s

TNT Js 7ᷓ7 DI 77

.

TSI 5 11 861 30

109 41561

90 60? 99 3 6d 8 1 6

35 Sßõ 23

fffecten⸗Conto Feuerversicherungs⸗ Prämie Debitoren Conto Abschreibung

alte Reserve neue Reserve

T? Fr m

430000 *

1'065 26251 10 19] 80

310 G00

Guthaben bei Banquiers Vorrãthe laut Inventur

DPebet.

J Gewinn und Ver

16. 788 350

* 1081700

1 ei sz aa

174 57025 11 a0 =

745 os? 71 428 207 -

412231640 5 762 047 42

* Actien · Kapital ⸗Conto

potheken⸗Conto n ab: Amortisation

Per Kapital⸗Reservefonds⸗Conto Zugang per 1891

*

3 5

Per Arbeiter ⸗Unterstũtzungsfonds⸗Conto ; Zuwachs durch Zinsen ..

66

Gezahlte Unterstützungen

Per Dividende⸗Conto . rũckstãndige 5 Stück Dividenden ⸗Scheine von 1389... 10 , Dividenden⸗Scheine l

Per Cautions⸗Conto 2 Cautionen der Vertreter * Creditoren⸗Conto ö er Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Vortrag vom vorigen Jahre Gewinn in diesem Jahre

227 233 757

lust Conto per 30. September 1892.

6. 3 4 000 000

S91 314 237 699

5 762 047 42

An Malzsteuer⸗Conto Reparaturen⸗Conto k Gehälter⸗Conto Löhne⸗Conto Betriebs⸗ und Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Materialien⸗Conto: Verbrauch von Materialien Effecten⸗Conto: Cursverlust auf Effectenbestand Abschreibungen und Reserven: ca. 5 9 auf Gebäude⸗Conto 30 9. Maschinen⸗ c. Conto 25 00 , KFKühlanlage⸗Conto 30 00 , Pferde und Wagen⸗Conto 30 0 09, GEisenbahnwagen⸗Conto 40 9909 Lagerfastage⸗Conto 100 9,09, Flaschen⸗Conto 1099 Höäuser⸗Conto

auf Darlehns⸗Conto

auf Debitoren⸗Conto

25 0so

Transportfastage⸗Conto .. !

Abschreibung. neue Reserve. Abschreibung. neue Reserve.

17 211.30 11 964.50

27209. 4175.61

60

Reingewinn: Vortrag vom vorigen Jahre Gewinn in diesem Jahre

Davon:

409 Dividende

6 0½0Tantième d. Aufsichtsr. a. M 320 381.43.

6 0/0 Superdividende Erneuerungsfonds . Arbeiter⸗Unterstützungsfonds Vortrag auf neue Rechnung

66 53 375.71

160 0900. 19222. 86 240 90909.

Leipzig⸗Reudnitz, den 30. September

s 534 684. 14

1892.

3 156 233 45

58 493 64 151 355 4 54 14 46 265 143 35 To ts 96

. Per Vortrag vom 1. Oktober 1891 Bier⸗Conto Brauereiabfãlle⸗ Conto Zinsen⸗Conto y Väuser⸗Conto: 959 129 43 Mieth⸗ und Pacht⸗Conto 1230 858 08 956

33 4

3 4

n

Leipziger Bierbrauerei zu . , C Co. Actien⸗Gesellschaft. Fr. Reinhardt. Der Dividendenschein Nr. 6G wird vom 29. November er. ab mit 1090 100 4

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft und Herrn Jacob Landau

eingelõst. . Leipzig⸗Rendnitz, den 28. November

Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck Co.

1892.

Actien⸗ Gesellschaft.

Fr. Reinhardt.

Mehr⸗Erlös für verkauftes Grundstück

927 —–

2 894 903 57 151 1959 75 36 03568

17 49210 55 35

o sos T

Württemb. Hohenzollern'sche Brauerei⸗Gesellschaft. Unsere Herren Actionäre werden hiemit zu unserer dies jãhrigen 50672 20. Generalversammlung,

welche am Samstag, den 17. Dezember lfd. Is. , Vormittags 11 Uhr, im Obern Museum in

Die Gegenstände der Tagesordnung sind: I) Berathung über den Geschäftsbericht und die Jahresbilanz mit Gewinn⸗ Rechnung pro 1891/92.

Decharge⸗Ertheilung für den Vorstand und

Aufsichtsrath.

Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und weitere Anträge des Aufsichtsraths. 4) Desgleichen über eine Abände rung des §5 8

Stuttgart stattfindet, ergebenst eingeladen.

der Statuten.

und Verlust⸗ Rechnung, sellschaft auf.

22

Stuttgart, den 29. November 1892. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: r. Di stel.

6) Die periodische Ergänzung des Auffichtsraths. Die Legitimation der Actionãre erfolgt ne, § 23 der Statuten bei Beginn der Generalversammlung. Die 2 . 8 . mdr . owie der schãftsberi iegen a 3. Dezember für die Actionäre im Bureau . Ge⸗

boo rs Generalpersammlung der Rheinischen Bierbrauerei in Mainz.

In Gemäßheit des 5 19 der Statuten der Rheinischen. Bierbrauerei beehren wir uns, die Herren Actionäre zu der

Samstag, den 17. Dezember J. J. ; um 11 Uhr Vorm. , im Casino Hof zum Gutenberg! dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch einzuladen.

Die Legitimation der Actionäre erfolgt durch Vor⸗ zeigung der Actien bis zum Tage der General- versammlung auf dem Geschäftsburean der Gesellschaft in Mainz, woselbst die Eintritts- karten in Empfang genommen werden.

K Tagesorduung:

1) Bericht der Direction über das Ergebniß des verflossenen Geschãftsjahres.

Y) Bericht des Auffichtsrathes über die Jahres rechnung und Bilanz; Vorschlag über die Vertheilung der Dividende sowie Beschluß⸗ fassung darüber.

3) Vorlage des Berichts der Nevisions. Com⸗ mission und Beschluß über die . der

echarge. 4 Wahl zweier . des Aufsichtsrathes, sowie Wahl der Revisions⸗Commission. Mainz, am 28. November 1892. ö Der Aufsichtsrath.

ob Generalversammlung der Actien · Gesellschast für Malzfabrikation

und Hopsenhandel vormals Schröder⸗Sandfort in Mainz.

In Gemäßheit des 520 der Statuten der Actien. Gefellschaft für Malzfabrikation und Hopfenhandel vormals Schröder ⸗Sandfort beehren vir uns die Herren Actionäre zu der am

Samstag, den 17. Dezember a. C., Vormittags 11 Uhr, im Jasino Hof jum Gutenberg“ dahier statt⸗ findenden fünften ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch einzuladen.

Die Eintrittskarten zur General versammlung können gegen Vorjeigung der Actien von heute an bei den Herren Bamberger E Co., Mainz, und auf dem Bureau der Gesellschaft in Mainz während der Bureaustunden in Empfang genommen werden.

Gegenstände der Verhandlung:

1) Bericht der Direction und Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes. ö

2 k von Direction und Auf⸗ sichtsrath.

3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.

Mainz, den 28. Nobember 1892.

Der Aufsichtsrath.

50M 74

Bremer Konsumverein A. G. Außerordentliche

Generalversammlung

am Mittwoch, den 14. Dezember 1892. Abends 8 Uhr, im Gewerbehause zu Bremen. Tagesordnung: Erwerb und Belastung von Grundeigenthum. Am Eingang zum Versammlungslocal hat jeder Theilnehmer eine auf seinen Namen lautende Actie

vorzuzeigen. Der Vorstand. Weder mann. Frebel.

50022 Lübecker Conserven Fabrik vorm. D. H. Carstens Lübeck.

Beschluß der Generalversammlurg der Actionäre

vom 15. November 1892: Herabsetzung des Grundkapitals

von 426 000 4, eingetheilt in 420 Actien à 1000 4A, auf 315 000 , eingetheilt in 315 Actien à 1000 46

Auf Grund von Artikel 243 des Actiengesetzes werden unsere Gläubiger hierdurch aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Der Vorftand. Wachsmuth. Carstens.

I) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Feine.

Heins.

8) Niederlassung 21. von Rechtsanwalten. 50621

Rechtsanwalt Moritz Rothschild mit dem Wohn⸗ sitz in Bruchsal ist bei dem diesseitigen Landgerichte zugelassen und in die diesseitige Anwaltsliste einge⸗ tragen worden. Karlsruhe, den 25. November 1892. Großherzoglich Badisches Landgericht. Bender.

lõo 85] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Johann Friedrich Ludolph Mehns in der Liste der beim Amtsgericht Berge⸗ dorf zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht worden.

Bergedorf, den 28. November 1892.

Das Amtsgericht. -

Veröffentlicht: B. Mülãĩer, Gerichtsschreiber.

9) Bank⸗Ausweise.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Keine.

*

M 2&4.

Der Inhast diefer Beilage, in welcher

Berlin, Mittwoch,

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

Eentral⸗Handels⸗Register für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

ers SWw., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Rerlin. Sandelsregister 50683 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vem 25. Norember 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7147, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Dahms . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen . Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge— sellschafters Carl Friedrich Wilhelm Dahm ge⸗ nannt Dahms aufgelöst. . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Adolph Julius Dahm und die verwittwete Frau Kaufmann Marie Emilie Luise Dahm, geborene Henkel, beide zu Berlin übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergleiche Nr. 13760. Demnãchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 766 die Handelsgesellschaft in Firma: . Gebrüder Dahms mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Letztgenannten eingetragen worden. . Die Gesellschaft hat am 20. August 1892 be⸗ gonnen. ; ö Zur Vertretung derselben ist nur der Gefellschafter Hermann Adolph Julius Dahm berechtigt. Dem Josef Daniel Albert Dahm zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9642 des Procurenregisters eingetragen worden. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 669, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. Ackermann X Co. . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Beiheiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 545, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. F. Hãunsler Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen? J Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Raufmann Johann Friedrich Wilhelm Häusler zu Charlottenburg setzt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 23 908 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 908 die Handlung in Firma: ; J. F. Hänsler C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Häusler zu Charlottenburg eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 23 910 die Firma: . Paul Fischer (Geschãftslocal: Alter Dresdener Personen⸗ bahnhof, verlängerte Trebbinerstraße) und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Paul Heinrich Fischer zu Berlin, unter Nr. 23 911 die Firma: . F. Hensel (Geschãftslocal; Muskauerstr. ) und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Emil Franz Hensel zu Berlin, unter Nr. 23 909 die Firma: ö L. Gogulska , Neanderstr. 37) und als deren nhaberin das Fräulein Louise Elisabeth Helene SGogulska zu Berlin, eingetragen worden. . em Alfred ö zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9643 des Procurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 28. Nopember 1882. Königliches , I. Abtheilung 83 81. ila.

Bernburg. õ0 90 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fi. 1046 des hiesigen Handelsregisters ist beute

die Firma:

„Paul Roderwald“ in Giersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Roder⸗ wald in Giersleben auf Verfügung vom heutigen

Tage eingetragen worden. Gern bern den 24. November 1832. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Pich ier.

KRenthen 9.8. Bekanntmachung. 0627] Als Procurist der am Orte Beuthen O.-S. be⸗ stehenden und im Firmenregister sub Nr. 2478 unter

der Firma Heinrich Wodak R Co. ,, ?

dem Kaufmann Heinrich Wodak zu Beut

en O.⸗S.

gehörigen Handelseinrichtung ist der Kaufmann Fulius Mühsfam zu Beuthen O. S. in unser Pro⸗ curenregffter unter Nr. 250 am 20. November 1892 eingettagen worden. Beuthen O.⸗-S., den 2. November 1892. Königliches Amtsgericht.

KBielereld. Handelsregister 50492 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 249: Firma Baumhöfener Heise zu Bielefeld zu⸗ folge Verfügung vom 23. November 1892 ein— getragen: . . Das Handelsgeschäft ist nach Nr. 7 des Gesell⸗ schaftspertrages vom 3. Mai 1890 nach dem Tode der beiden bisherigen Inhaber auf deren Wittwen: 1) Wittwe Kaufmann Carl Baumhöfener, The⸗ rese, geb. Sarrazin, zu Gadderbaum Nr. 40 und 2) Wittwe Kaufmann Carl Hector Adolf Heise, Hedwig, geb. Schwarz zu Bielefeld unter der bisherigen Firma übergegangen. Außerdem ist am 21. November 1892 der Kauf- mann Carl Dornbusch in Bielefeld in die Gesell⸗ schaft als Gesellschafter eingetreten.

Bielereld. Handelsregister 50491] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist Nr. 1558 die Firma Hermann Haacke zu Bielefeld und als deren In⸗ haber der Klempnermeister und Kaufmann Hermann Haacke zu Bielefeld am 25. Nocember 1892 einge⸗ tragen.

Bolkenhain. Bekanntmachung. 50493 Unter Nr. 105 ist in unserem Firmenregister heute

die Firma A. Böer vorm. W. Plaetschke zu

Bolkenhain und als deren Inhaber der Kaufmann

Arthur Böer in Bolkenhain eingetragen worden.

(Vergl. Acten, betr. Firmenregister, Bd. XIII. Bl. 2.) Bolkenhain, den 24. November 1892.

Königliches Amtẽgericht.

Bolkenhain. Bekanntmachung. 50494 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1 ein⸗ getragene Firma August Rolke u. Sohn zu Bolkenhain ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Rolke, Selma, geb. Kuveke, zu Bolkenhain übergegangen. Es sind daher die Ein⸗ tragungen unter Nr. 91 des Firmenregisters mit dem bisherigen Inhaber Kaufmann Albrecht Rolke zu Bolkenhain, und unter Nr. 16 des Procurenregisters, betreffend die seitens dieses an seine Ehefrau Selma, eb. Kuveke, ertheilte Procura gelöscht, und ist die bezeichnete Firma mit der jetzigen Inhaberin unter Nr. 106 des Firmenregisters eingetragen worden. (Vergl. Act., betr. Firmenregister, Bd. VIII. Bl. 3 u. betr. Procurenregister, Bd. II. Bl. 346.) Bolkenhain, den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht.

. k e i 50495 remen. In das Handelsregister ist eingetragen den 23. November 1892: .

Erste Oesterreichische Allgemeine Deutsche Cement-Industrie A.-G.,

Kremen: Die Erhöhung des Grundkapitals gemäß dem Beschlusse der General versammlung vom S8. Oktober 189 um 60 900 0 hat dadurch stattgefunden, daß auf jede der 60 neu gezeichneten Vorzugs⸗Actien der Nennwerth von 1000 S6 baar eingezahlt und im Besitze des Vyrstandes ist.

Heinr. W. Aerxleben, Bremen: Am 18. No⸗ vember 1897 ist die Firma erloschen.

J. D. Bischoff, Vegesack; Mit dem am 26. Mai 1892 erfolgten Ableben des Mit⸗ inhabers Friedrich Wilhelm Bültmann hat dessen Betheiligung an der Firma aufgehört. Die Mitinhaber Johann Diedrich Bischoff und Hein⸗ rich Friedrich Bischoff führen seit 26. Mai 1892 das Geschäft für ihre Rechnung unter unver⸗ änderter Firma fort.

Ohlmann K Heine, Bremen: Erwerbsgesell⸗ schaft, errichtet am 15. Oktober 1892. Inhaber die in Bremen wohnhaften Schuhmacher Johann Diedrich Ohlmann und Johann J Heine.

C. Hartlaub, Bremen: Inhaber Carl Friedrich Ludwig Hartlaub.

Fr. Zeilmaun, Bremen: Inhaber Friedrich Wilhelm Zellmann.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Pan⸗

delẽsachen, den 23. November 1892. . C. H. Thulesius Dr.

( dogs] Künde. Die unter Nr. 395 im hiesigen Firmen⸗ register eingetragene Firma H. Wittkämper in Bünde ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Bünde, den 23. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregifter. 50514 Nr. 1109. Firma: Friedrich Möller in Cassel. Nach dem am 10. August 1892 erfolgten Tode

des bisherigen Inhabers Kaufmanns Friedrich

Möller ist das Geschäft auf seine Kinder à. Theodore,

b. Hedwig, C. Agnes und d. Friedrich übergegangen,

für welche es deren Mutter Wittwe Wilhelmine

Möller, geb. Körner, dahier als Vormünderin unter

der alten Firma weiterführen wird.

Laut Anmeldung vom 18. November 1892 einge⸗

tragen am 23. November 1892.

Cassel, den 23. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

ö Cassel.

Vierte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

den 30. November

dem Tite

HSandelsregister. ö Colo] Nr. 1425. Firma Otto Flacke in Cassel. Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 16. November 1892 einge⸗ tragen am 23. Nobember 1892. Gaffel, den 235. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Eberswalde. Bekanntmachung. 60499

In unser Firmenregister ist umer Nr. 272 mit dem Sitze zu Eberswalde die Firma „Angust Innicke Nachfolger Franz Brednow⸗n. Ge— schäftslocal Bollwerkftraße 5 und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Brednow daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 19. November 1892 am selben Tage eingetragen worden.

Eberswalde, den 19. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Elberteldl. Bekanntmachung. 50500

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2133. wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma Triebel c Altemüller mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗ merkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Emil Ungewitter zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Hierauf wurde unter Nr. 35 die Firma Triebel E Altemüller mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vorgenannte Emil Ungewitter eingetragen.

Elberfeld, den 24. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbins. Bekanntmachung. 50502

Zufolge Verfügung vom 24. November 1897 ist an demselben Täge in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 213 eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Sawatzky in Elbing für seine Ehe mit Barbara Helene Penner durch Ver⸗ trag vom 2. Februar 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Frau die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen haben soll.

Elbing, den 24. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Frankenstein. Bekanntmachung. 50503) In unserem Firmenregister ist heut der Uebergang der unter Nr. B eingetragenen Firma „A. Reichel“ auf die verwittwete Frau Kaufmann Anna Reichel, geborene Kügler, zu Frankenstein vermerkt, die Firma unter Nr. 25 geläscht und unter Nr. 350 die Firma A. Reichel, als Ort der Niederlassung Franken⸗ stein und als Inhaberin die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Anna Reichel, geb. Kügler, eingetragen worden. Frankenftein, den 22. November 1892. Königliches Amtsgericht. Geestemünde. Bekanutmachung. 50504 In das hiesige Handelsregister ist heute Band II. Blatt 425 eingetragen die Firma Norddeutsche Fabrik Photographischer Artikel W. A. Dö⸗ ring mit deni Niederlassungs orte Geestemünde und als deren Inhaber Ehefrau des Fabrikanten August Döring, Wilhelmine Anna, geb. Haak, zu Geestemũnde. Geestemünde, den 283. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ge llsenkirehen. Handelsregister 50505 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

1) Der Reisende Johann van Niepen,

2) der Händler Edmund Leufgen,

beide zu Gelsenkirchen,.

haben für ihre zu Gelsenkirchen bestehende, unter der Nr. 116 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Leufgen C Co eingetragene Handelsniederlassung den 2 Adolf Leufgen zu Gelsenkirchen als Procuristen bestellt, was am 26. November 1892 unter Nr. 35 des Procurenregisters vermerkt ist.

50506 Gera, Reuss j. L. Auf Eol. 451 des Handels- registers für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma

Carl Porteger in Gera gelöscht worden.

Gera, am 2 i 66 ürstliches Amtsgericht. ; Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. E. Bra ger.

L50508]

Grabow, MechlIb. Zufolge Verfügung vom

24. d. M. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 9

Nr. 17 zur Firma Auguft Freyer in Grabow

heute eingetragen: ! Col. 3. Die Firma ist erloschen.

Grabow, den 26. November 1392 Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht.

60s

Grabom, Wecklb. Zufolge Verfügung vom

24. d. M. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 9

Nr. 18 zur Firma Carl Klaenhammer in Gra⸗ bow heute ein J. .

gol 53 Firma ist erloschen. Grabow, den 26. November 1392. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht.

. 2

1892.

die Befanntmachungen aus den Handels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen und Mufter⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. (Nr. 284.)

Das Central, Handels Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der Bezugspreis beträgt L 16 530 3 für das . Einzelne Nummern esten 20 3. Fnfertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile 20 3 *

Habelschwerdt. Bekanntmachung. 0509]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 60,

betreffend die Handelsgesellschaft Hauck, Bauer

Comp. das Ausfcheiden des persönlich haftenden

Gesellschafters Valerian Bauer aus Habelschwerdt

eingetragen worden.

Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma

fortgeführt. J

Habelschwerdt, den 24 November 1892. Königliches Amtsgericht.

MANamburs. 50510] Eintragungen in das Handelsregifter. 1892. November 23.

Esders C Weltmann. Hermann Bernhard Theodor Dyckhoff ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Stephan Esders und Heinrich Diederich Bernard

Weltmann unter unxeränderter Firma fort.

L. Ross C Co. Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich kaftende Gesellschafterin: Luise Johanna Henrika Marie, geb. Hillmann, des Charles Ross Wwe.

P. C. Kühl. Inhaber: Peter Christian Kühl.

SH. Küpcker H. Dübje. Inhaber: Hermann Ludwig Richard Küpcker und Berthold Heinrich Sermann Dübje.

November 24.

Aug. Rink. Nach dem am 8. Arril 1891 er⸗ folgten Ableben von Carl Ludwig August Rink wird das Geschäft von dem überlebenden Theil⸗ haber Heinrich Andres Gottfried Köpcke, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

. Krämer. Inhaber: Leib Krämer.

Julius Meyenberg. Inhaber: Julius Adalbert Otto Meyenberg. S. W. Köllisch. Christian Köllisch. Klinge. Inhaber: Carl Friedrich Ernst Klinge.

S. Weissenburger. Inhaber: Samuel Weissen⸗

3 burger.

Krohnsnest C Bornholdt. Krohnsnest und Johannes Bornholdt.

Dampf ⸗Kornbrennerei und Preßhefe Fabriken Actien⸗Gesellschaft (vormals Heinr. Hel⸗ bing) Wandsbeck Samburg. Die Gesell⸗ schaft hat Emil Helbing zum Procuristen ernannt mit der Befugniß, in Gemeinschaft mit je einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.

Julius Roller, Gummiwagren⸗Fabrik Frank⸗ furt a M. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Frankfurt a. N. Inhaber: Julius Roller zu Frankfurt a. M. . .

Julius Roller, Gummiwaaren⸗Fabrik Frank⸗ furt a / M. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Frankfurt a. M. Diese Firma hat an Jean Eugen Richard August Diterle Pro⸗

cura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

Inhaber: Amandus Emil

Ludwig

Inhaber: Ludn Christian

Ludwig

Harburg. Bekanntmachung. 605611] In das hiesige Handelsregister ist auf ol. 500

zur Firma Vorwohler Portland ⸗Cement⸗

Fabrik Planck Ce zu Neuland, Zweignieder⸗

lassung der gleichen Firma zu Holzminden, ein.

getragen, daß dieselbs dem Fabrik Director Albert

Daiber zu Vorwohle Procura ertheilt hat. Harburg, 25. November 1892.

Königliches Amtsgericht. JI.

Harburg. Bekanntmachung, 5012 In das hiesige Handelsregister Blatt 530 ist heute zur Firma Harburger Oelfabrik F. Thörl zu arburg eingetragen, daß der Fabrikbesitzer Julius Thörl in Harburg am 1. Januar d. J. aus der Firma ausgetreten ist und dieselbe unverändert von dem bisher lgen Gesellschafter. Fabrikbesitzer Friedrich Thörl daselbst, für alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Harburg, den 26. Nobember 1892. Königliches Amtsgericht. J.

50624] Heidelberg. Nr. 64 3531. Zu O.-3. * Bd. I. des Firmenregisters wurde eingetragen? Die Firma: , Kammfabrik, Edel in Heidelberg. Inhaber ist Tammmacher Andreas Edel dahier, verheirathet mit Karoline, geb. Bender, ohne Ehevertrag. Heidelberg, 25. November 1892. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Her rox d. Sandelsregifter 50513] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 275 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Nodember 1892 unter der Firma Kronsbein * Strathmann errichtete offene Sandelegesellschaft zu Enger am 26. November 18092 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ;

1) der Kaufmann Hermann Kronsbein zu Enger, 2) der Kaufmann ann Strathmann zu Enger. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft haben beide gin e tc

Kiel. Bekanntmachung. 606167 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1963 eingetragen die Firma:

R. Sönnichsen,

Gaardener Kaufhaus,

· , =