Nmarbeitung vorgezeichnet hatte, und so dürfte das langbemä rte Buch — Deutsche Jugend, ben von Ju lins Loh mever. ugs versteigern dem unterzeichneten Gerichte, Kebesch zu Neukirch an dessen Ehefrau event. an] diesem geceptirten, am 25 r nn. 1878 bei sich auch 364 233 Form als 16 . e er⸗ Tri . Verlages anstalt A. G. vormals J. F. ; burg. — Diese Im Wege wangẽvollstreckung beraumten Aufgeb seine Kinder. ; Herrn Georg Meyer hier, Brůũlll, zahlbaren, zuletzt — 2 6. bew rte Halbmo Unrech uche ungen l k Ter Police Nr. 12840 vom 8. April 1872 mit dem Vlancogirg des Herrn Hr. B. Zischer, Dichtkunst. igli Jugendliteratur t hat, ha ö beschlossen und . rkun äber 50 Thaler, zahlbar nach dem Tode der Frau Finanz Assefsor versehenen Primawechsels ũber 00 . Er. Schiller's Briefe. Kritische Gesammtausgabe in der orstdirector zu ; ? den XI. begonnen. Jeder Jahrgang enthãlt 16 Vollbilder, auf etwa sters d Amalie Ächesch. geb. Maching. zu Neukirch an welcher am Verfalltage nicht Ch, sondern von Schreibwemfe der Or inale. Herausgegeben und mit Anmerkungen i Forsteulturbetrieb zu entwerfen, wo i ihm beson 130 Seiten über 160 Textabbi 4 und kostet elegant gebunden r chen Recht Seytember 1892. deren Ehemann event an deren Kinder, dem Herrn Antragsteller einge sst worden und nach enn won riß Fongs. . Stuttgart 1832, Deutsche Verlags Bedürfnifse des ausübenden Forstmanns und die Verhältniffe feines . An Vielseitigkeit des Inhalts wird diese Jugendzeitschrift der 2) beleg . Amtẽgericht. ju 1I. der Polis Nr. 439656 vem 3. 4 — dem 19. Oftober 185785 entweder bei dem Herrn anstalt. = Um Schiller 's Werke vollständig zu besitzen, muß jeder Heimathlandes Hannoper vor Augen schwebten. Das Arbeitsobiect von keiner andern übertroffen. Außer anregenden Erzählungen ernsten ; ormittag . über 000 M, zahlbar nach dem Tode der Bier Antragfteller oder bei dessen Prozeßbeyollmãchtigten ibsiotbet die Sammlung der Briefe beigefügt werden. Ir Ruchs ihm unter den Händen, und sg entstand das vorliegende Werk. und heiter Gedichten, bringt sie auch Biographien berühmter Männer. eichneten Gericht Gerich 4023 Aufgeb brauerg und Sandwirths Joses Mesmer zu Stockach Herrn Rechtsanwalt Dr. Hothorn hier auf un- Tolle? Unbefangenheit tritt Hier der Dichter vor uns, lar. liebens· von dem kis 1880 fün , erschienen und das mit Recht noch Cographische und naturgeschichtliche Schilderungen, Märchen und ⸗ ( 85 . A 9 3 B 5 an dessen Kinder. . . WKlärliche Weise in Verlust gerathen ift, beantragt. würdig, überall geistvoll in ungekünftelter Sprache. Bisher liegen immer als eines dei wertbbolssten Sandbücher der Forstwissenschaft Sagen, owe zahlreiche den Geifteskräften den Jugend angepaßte ⸗ ; Das Grund⸗ 2 . e n otzkus, geborene Behrend, zu j1I. der Police Nr. 659 vom 1. Juni 1870 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vã⸗ Lie ez der Sammlung vor, enthaltend die Briefe hom 21. Aurils gilt, wofür auch feine weite Verbreitung zeugt, Die Verane gabe der Nätbfelguf gaben. Die sorgfaltig ausgeführten Abbildungen erhöhen de. * * Patte am iG. Jannugt 185i bei aber S5 Thale, zahlbar nach dem Tode der Frau testens in den, auf den 30. Juni 1893, Vor⸗ 2 bis 23 Dejember 1785. Sie sei namentlich auch den Schuler neuen fechsten Auflage hat nach dem ebe des Versaffers deffen Sohn, ihren Werl, K ; ; Aus u 6 or huß . d ein ö Instetburg, Eingetragen. Johanna Einf eth Kranz, Jeb. Rirdor; zu. Hell. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, pibllotheken zur Anschaffung empfohlen. der Regierungs- und Forstrath Burckhardt zu Cassel, besorgt, der — Die . Wochen ichrift für Actienrecht und Bank: . k mit unbeschränkter Haftpflicht, eine iu IV. der Police Nr. Sso6ß vom J. Juni 1876 Zimmer 206, anberaumten Aufgebotẽtermine seine Katechismus der Rimik und Geberden srg che von schon die Ferkigstellung der vorher ebenden geleitet kat, während deren wesen, Sten er, und Stempelfragen“, die vom Rechte anwalt schatzungen und das stũck 83 bon 1290 M6, von denen sie am 19. August äber 30 Taler zahlbar nach dem Tode des Fräu. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Karl Straup. Mit 60 in den Tert gedruckten Abbildungen. der Begründer starb. In diesem Umstande liegt eine Gewähr dafür, Dr. Paul Holdheim in Frankfurt a. M. herausgegeben wird und in treff ende achweisungen, sowie besondere Kauf 1 . 6 erboben hat, gemacht. ö leins Amalie Block zu Steudnitz, Dr ligen salle die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Leipzig 18653. J. J. Weber. Kl. 8. S. 7. Geb. 3 50 6) — daß das Sauptwerk im Geiste des Verfassers fortgeführt ist. Voll! Karl Heymanns Verlag, Berlin W. erscheint, lat in den Nummern bedingungen können in der ts erei ebenda, ber diese Einlage war ihr seitens de Vorschuß. zu V. der Police Nr. 1648 vom 25. November folgen wird. Sers gebsfeté nelcher den Wechsel des. Gefschtsausdruck' kei Emmen zn rns rieb sag Kant auf dem üäern 6 ur wem l,, eg ber e s. folgenden Inhalt. Die Aufgabe ien m 3er g gelen merten, wle en, Pereinz sm wenn, e dn Pexoftten. Cenko 1871 iet 10653 Tale, zahlbar natz em Tode e' Lein gig, n * weren , me. sychischen Gindrücken beobachtet, wird mit Befriedigung aus den Fundamente langbewährter Eriahrungen, dabei von kraftvoller Ori- des Dandel; richter bei Eintragung von Actiengesellschaften. Von tigten werden aufgeferdert, die nicht ven selbst 4 C. Nr. 204 ausgehändigt worden. Arbeiters Ferdinand Mensch zu Königsberg i. Pr. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilug II. charf mit einfachen Linien gezeichneten Gesichtern erkennen, wie der ginalität in Darstellung und Sprache, hat sich das Buch bis heute Dr. löppel. Welche Bedeutung bat der in Art. Ma Abf. 1 des auf den Ersteher übergehenden Ansprũche, deren z eser Auszug ist angeblich verloren gegangen. an den Inhaber der Police. Steinberger. KEäerung Augbruck gewinnt. Verfaffer hat mit gleicher Sachtunte n gleicher Weise die Sympathien der Forstmänner, zumal der in der Handelsgeseßbuchs vorgeschriebene WMindestnennwerth für die ilteren Vorhandenfein oder Bekrag aus dem Grundbuche uf den Antrag der Frau Anng Motztu? wird der Die Inhaber de vorbezeichneten Urkunden werden n n , . n, en, unterstellt. axis . 3. diejenigen ö. Waldfreunde ö . . k . 230 3 e,. , zur 36 * ö 2 ; ,, . . . n, , uf ide i len 1 1 den 23 März gor 82) ö. Heinsius Nachf in Bremen erscheint ändert erhalten. Sie werden auch der neuen sorgfältig durchgesehenen on Dr. Staub. — Ssprũüche: Vom Reichsgericht. ie Aus⸗ verm ni orging, insbesondere ge ⸗‚ x w Vormittag r, vor dem unter⸗ as 24.0 * ee 6. Im Verlage von M. Heinstus Nachfolger i ch gfaltig 9 , orderungen von 6 Zinfen, wiederkehrenden dem Aufgebotstermine am 1. Juni 1893, Vor- zeichneten Gericht, Lindenstraße 54 55, Zimmer . , 83
im Taufe des Monats Dezember ein Band neuer Gedichte und vermehrten Ausgabe nicht fehlen. legung der Anmerkung zu Nr. 46 des Reicht I n ert ‚. ! ö ; . r rer — . Titel Aus der Mansarde' Verschiedenes. Pr. Klöppel. = Entscheidungen des österreichischen Obersten Gerichts⸗ ungen oder Keosten, spätestens im Versteigerungẽ⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amts ⸗ Nr. 10 (Vorderhaus, eine Treppe hoch, anberaumten „on den Erben des in Schackstedt am 1. Mai 1882
is geheftet 3 M, elegant gebunden 4 ). Am erika Bild griedrich von kofes: Statutenanderungen der Aftiengesellschast sind auch den lermin vor der Aufforderung zur Abgabe bon Se⸗ ericht — Zimmer Nr. 2? anzumelden und den An gebotstermine ihre Nechte an sumelzen und die * e, ,,, , ne. .
(Preis geheftet 3 *, elegan . . ) Felln . Jil fang k . po 3 Ie. k erst 3. . der Eintragung in das . n . . . der ö Glãubiger 6 ,, derselbe für kraftlos 166 vor i ern — die Kraftlos⸗ 1 Landwirths Friedrich August Gerbardt s itli ische Literatur wirt sich um eine Schmidt und Günther in Leiprig — Diefes Prachtwerk, das zur Ming zregister wirtlam. ütgetheilt von Pr. Pappenheim. widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, 5 ), . erklãrung der nden erfolgen, wird. Sandersleben, den 29. 3892.
. een, e. auf er g, Wir 286 der hunderhãhrigen erung Kuneritz dur; Criumus BVeschluß des Landgerichts Caffel. betreffend Aufgebote verfahren in widrigen falls dieselben bei Feisstellung des geringsten , ,,, ö Potsdam, den 8 Juli 1372. . . . *
rn . e Verlust gerathener Actien. Mitgetheilt von Ober, Landesgericht. Rath Gebots nicht berücksichtigt werden und hei Verthei⸗ Rnigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ,
*
meinen die Ailgem eine Länder kun de aus dem Verlag des eine Schilderung der Vereinigten Staaten darbietet, führt den Leser . 61M ;. ö nd bei. ; Bibliograrhifchen Instituts in Leipzig und Wien. Jum ersten Mal in den jetzt vorliegenden Lickerungen 4 bis 6 zunächst an die Küũste k . . * Grũndung 59 Gesell-⸗ lung des . ge 4 be f tigten 1. 7660 Aafgeb ist in diesem weit angelegten Unternehmen der Verfuch ciner von Connecticut. Dann macht es ihn mit Hilfe der den Text be ⸗ . 1 dn, , n,, . , . ctiengesell⸗ svrüche im . ange . , en, e üssnn Aufgebot. l le. . 8 . 36 K 21955 Aufgebot. Zusammenfassung unserer heutigen gesammten Kenntniß bon der Erd⸗ gleitenden kunftlerisch ausgeführten Abbildungen mit Middletown. New⸗ schaften betreffend, aus dem Centra R indels register. ö das Eigenthum des Grundstücs eanspruchen, werden Die Wittwe Schröder, früher zu Köpenick, jetzt 27 Sergeant Gusta chiele * Schlee wig hat Der Rechtsanwalt Dr. G. Wolters in Hamburg deschreibung in einheitlicher, ühersichtlicher Form gemeinverständlicher Haven nebst Umgebung und dem Strand von Newport bekannt. Darauf — Raturgroß. Handarbeiten. Lufreichnungen, und ine Fille aufgefordert, ver Schluß de Berfsteigerungstermint zu Berlin, Kessesftraße 25 wohnhaft, bat an den den wufgebot der Sparfasenbuch N. 33 64 er und J. H. G. Thiel daselbst ale r mente sil stres e. Darstellung und bildlicher Anschauun unkter?mmen und praktisch gelßst. wird die kleine Reꝑublit Rhode⸗Fsland mit Perry's Denkbild in anderer, für We ihnachtsgeschen ke geeigneter Handarbeiten⸗Vorlagen bietet die Einstellung des Verfahren. herbeizuführen, widri. Sccitverein zu Köpenick eingetragene Genoffen⸗ Flensburger Sxar und deihkasse in Flensburg über . Derstorbencn Sermann Ernst Wilhelm , r. Das epochemachende Werk wendet 64 an die weitesten Kreise. Der Newport und das außergewöhnlich lebhafte Treiben im Seebade Nem⸗ die neueste Rummer ven- Mode und Haus . (Pr. vierteljãhrlich 6 nach erfolgtem Zuschlag da; Kaufgeld in schaft, ein baares Darlehn von 3560 0 zu öso is * O3 3, lautend auf seinen Namen, beantragt. Jeehnke in Hamburg, vertreten durch den Rechis⸗ im Vorjahre erschienene erste Theil der Allgemeinen Wm berkunte: bort in anziehender Weise in Wort und Bild geschildert . Zum 1 6 mit colorirten Riodeblättern 16. 6) Auch dem Untgrhaltungs zezug auf den An pruch, an die Stelle des Grund. verzinslich eingesahst, und ist ihr dar ber seitens Der Inhaber der Urkunde wird gufgefendert, anwalt 3 8 Y Rrpenhagen in Bergedorf, Habe Afrikan, von Professor Pr. Wilh. Sievers worin nach den wor- Schluß gelangt man nach Boston, dem Athen des amerikanischen bedürfniß der Leser ist in mannigfacher Weise durch Wort und stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Glxnets unter dem 14. April 1896 ein HPätestens in dem auf den 27. Mai 1892. Bor das Auf ebe zur Kraftloserklãrung 2 Gerd. beheichneten Grundfatzen verfahren ist, hat uberall Anerkennung und Eontinents, das erst im ganzen und dann in einzelnen seiner hervor⸗ Bild Rechnung getragen. Zur Unterhaltung der Kleinen, dient die Zuschlags wird am 3. Februar 1893, Nach. S HSaldschein ausgestellt worden . mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, ber 6 666 Center Gt. ju 49, - e,. Verbreitung gefunden. Derselben guten Aufnahme wird sich zweifellos ragendsten Theile durch treff liche Abbildungen veranschaulicht wird. mit bũbschen Bildchen versebene Kinderwelt; auch allerhand Haus⸗ mittags E24 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben Laut weiterer Vermerke auf demselben Schuld⸗ Zimmer Nr. 20, anberaumten. Aufgebors termine jezt Fran Friedrich Wilhelm Petersen Plan 6 auch der foeben vollftändig erschienene zweite Theil des Sammelwerks: leer Berliner Thiergarten von der altesten Zeit bis angelegenkeiten find in fachkundiger Weise behandelt. angegeben, verkündet werden. schein sind hierauf am 10. Oktober 1890 die Summe seige Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Geb auen — J Afien“, von demselben He fe zu erfreuen haben. Obgleich Asien zur Gegenwart von Ferdinand Meyer. Berlin 1892. Verlag 8 Berlin, den 24. Nodember 1889. ö r,, , m g, de, GSanrmg widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde er ⸗ , des Stadtku 29 kö 1 der Sitz der frühesten Cultur des Alterthums, die Deimath der Buchhandlung der deutschen Lehrer⸗Zeitung (Fr Zillessen) Preis . . . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 75. bon 296 . e. gacaahit been, um 1. uli n. ne. J Prioritãt nach jeh 43310 , . , , einer großen Reihe der bedeutendsten Fulturvölker der Welt ist, so 1,50 4 — Das Büchlem schildert in ansprechender Form die Ent⸗ Als einer der ersten Verkünder des herannahenden neuen Jahres K 1891 die Summe von 160 M aufs neue eingezahlt Flen. n. . ö g. Norember 18. an ae ei, wund e fi seintaufend einhundertz hat Curcpa doch lange Zeit nur die westlichen und fübsichen Rand. stehung des jetzigen Berliner Thiergartens. Es geht. davon aus, daß erschien wieder der Ildenburger Vel ks bote? Schulze sche Hof⸗ 073 worden. 6 Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Ct. A5. 1572. d. 10. April, auf Ernst Sermann landschaften gekannt, ja, selbst in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts das beute von dem Thiergarten eingenommene ebiet einstmals in buchhandlung A. Schwartz in Oldenburg; Pr. 350 . Mit der⸗ Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inbalte nach Ferner hat die Wittwe Schröder bei demselben] 31493 ö Ghristopher Wilbelm Mahncke in Hamburg Namen waren immer noch das Innere und große Theile des Ostens fast vorgeschichtlicher Zeit von der Oder durchflossen war, die abgelenkt selben Jugendfrische, die ihm stets Ligen war tritt er den 56. Jahr⸗ durch Anschlag an die Gerichlstafel und duich Schu sdner ein Darsehn von 200 S zu 400 ver⸗ l es . ug gt. * n Gr bypothekarisch verficherf sind, beantragt. Der In⸗ an; unbekannt. Erst seit den fünffiger Jahren hat sich auch in durch die selbstgeschaffenen Hindernisse, spater sich ein anderes Bett gang an und bringt wieder eine Fülle von Gaben in bunter Mannig⸗ Abr Ei Mm llichen Mecklerhburgischen Anzei . Fnelich eingezahlt, und ist ibr darüber der Shuhb⸗ Der Bü senmacher August randt in Erfurt Haber der Urkunde wird d 6 sien ein Wettlauf der europäischen Nationen zur Erforschung gefucht hat, und gedenkt dann der Fürforge der Hohenzollern, die von faltigkeit: Poesie und Prosa, Unterhaltendes und Belehrendes, alles 6e de. . 9. * 85 6 ö . ö 989 mn porn ?, August 1880 ausgestellt word e hat das Aufgebot seins über 1308 e Cinlage E Tur den 31. Marz 1893 ee , m 9 tee , Continents entsponnen, dessen wissenschaft liche Re sultatẽ Johann Cicero an stets mit 3 Liebe 232 des ar n,. . . Humor, der . Wort und Bild zu . . k Beide Schuldfcheine sind verloren gegangen und kö . R r r m. 16 Uhr, vor dem unter eichneten Gerichte anke ; achtlich si 6 stischen. iese Thi é 35 * ' urfürs seinem Rechte kommt. inen Hauptvorz ildet wie immer di , e, , n, Sri m, ,,, f 2 ö. uber e ea os er⸗ M. en Sparkassenbuches Nr. 15 6 der stadtusch car Mufaebotstermine seine Rechte anzumelden . k ct gh h fie. 6. k w ö . V . v rn. reichstreue, er r iche K taff, . 2 or h . ö 1 der Gläubigerin für kraftlos er Sparkaffe zu Erfurt beantragt, & wird der un. . k r, e n , sind in dem uns vorliegenden Sievers'schen Werk über Asien in Preußen seine Umwandelung in einen Lustwald begonnen besten Sinne des Wortes macht. f . Et ge ierselbst m,, ,. * pehor G weer en desbalb die Inhaber der Schuldscheine bekannte Inhaber desselben aufgefordert, spätestens sogerklärung der Urkunde erfolgen wird K Eigfältig berücksichtigt und eingehend behandelt. Der Cem und Frier ich der Große die se herrlich weitergeführt bat. Ausführlich — Kobler 8 Deu tfcher Kaiser Kalen zer 1393. Minden, . . ö ubeber federt spateftens im Liufgebotstermine Diens. in dem auf den 29. März 1893, Vormittags Bergedorf, den 36. Jun 6, Hänbels verkehr immer neue reiche Quellen erschließende Erd. werden endlich die vom Königlichen Hofe im Thiergarten peranstal .! Wilh. Köhler. — Dieser Kalender ist mit, guten Bildern nach vboto⸗ hgam Perkaufe nach zuvoriger endlicher Negn. tag, den 17. Januar 1893. Vormittags Uhr, bei dem unter eichneten Gerichte Zimmer Das Amtsgericht Feil erfährt in dem Sievers schen Werk eine Darsteslung, wie sie teten Velksfeste, wie das im Fahre 18515 gefeierte vierhundertjährige e d gen Aufnahmen geziert; namentlich ist das Bild Seiner lirung der 1 an Mon Rü Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Nr. 23 anberaumten Aufgebetstermige leine Rechte (gez) Lamprecht. Dr. bern heutigen allgemeinen Bedärfniß entspricht. In der ihm Hohenzollern⸗Jubiläum, und die Feierlichkeiten beschrieben, die aus Maijestãät des Kaisere hervorzuheben, woran sich Mementbilder der tag, den 6 Jebruar 1893. Vormittags Zimmer 2, ihre Rechte anzumesden und die Rr anzumelden, widrigen alls da gedachte Sparkassen⸗ Beglau biet. Mü ler, Gerichte chreiber. eignen, anziehenden und fesselnden Schreibweise unterrichtet uns Anlaß der Enthüllung der Standbilder des Königs Friedrich Wil⸗ Hof⸗Photographen Selle und Kuntze in Potsdam anschließen. 11 Uhr ö J Funden vorzulegen, widrigen falls die Kraftlozerklärung buch für kraftlos erk art werden wird. de Gelehrte und Reisende in den einzelnen Abschnitten helm III, der Königin Luife, Goethe's und Lessing s, mit denen in — Im 8. Jahrgang liegt der Allgemeine Beam ten⸗ 2) jum ieberbot am Dienstag, den 28. Fe⸗ derselben erfolgen wird. Erfurt, den 1. Uugust . . ö sõoS42] Aufgebote. z des Buchs über Erforschungegeschichte, allgemeine Uebersicht, neuerer Zeit der Thiergarten . worden ist, stattgefunden baben. Kalender für das Jahr 1833 vor (herausgegeben von R. Schmitt, ö an ar 18693, Bormitta 95 11 uhr Köpenick, den g. Juni 1892. Königliches Amtẽgericht. Abtheilung VIII. gf dem Grundstuck Blatt Nr. 35 Nicolai Dberflãchengestalt, Klima. Pflanzenwelt, Thierwelt, Bevölkerung, Mehrere gut ausgeführte Abbildungen veranschaulichen den Zustand Kreissecretãr in Damm i. W., Verlag von C. Griebsch daselbst; Pr. im Zimmer Nr.] Echẽffen gerichte faah des bieñ gen Königliches Amtsgericht. . 3 Theilbryothet Staaten, 'europäische Befltzungen, Verkehr und Verkehrs. Tin zelner Theile des Thiergartens in früherer Zeit. und tragen dazu 2 16 50 3). Der als Notizbuch gefällig ausgestattete Kalender bat Nin e ichs er ãndes stat! 4 ö 66 l4soll . ö Aufgebot. Ha mittel! Asiens und bringt dadurch, diesen Erdtheil unserm bei, das Vergnügen beim Lefen dieses auch an historischen Erinnerungen sich mit feinen Anhängen, enthaltend vielerlei stete willkommenes Au lage Ter Weed bedingungen vom 20. Ja. 37733 Das Aufgebgt ist beantragt; ö Hh eistigen Auge in einem farbenprächtigen, anschaulichen und reichen Buches zu erhöhen. ; Nachschlagematerial an Gesetzen, Verordnungen c in Beamtenkreisen nuer 1553 an auf der Her g here! und bei dem l 83 Aufgebot. ; . 1 von der CGhefrau des Tischlermeisters Dorbandt sckenlofen Bild greifbar näher. Auf, eine ebenso gediegene — In fünfter vermehrter und verbesserter Auflage erschien die bald Eingang verschafft; in diefen wird man auch den neuen Jahr— um Kon kurs verwalter bestellten Kaufmann Herrn 2 den Antrag des , , , . Franz in Elmẽ born, Anna, geb. Kramer. über das angeb⸗ wie reiche Ausstattung hat die Verlagebuchhandlung ersichtlich den von Guftav Fock in Leipzig verlegte Broschüre mit dem Titel: Wie gang freudig begrũßen. . 3 . - . n n elk ff welcher , ö. und dessen Ehefrau Nathils beide zu lich rerleren gege ngene Sfartasenbsch er Spar 5 größten Werth gelegt. Entsprechend der angestrebten Anschaulichkeit bewirbt man sich um Stipendien?‘ (Preis 3 6 60 7) Im Verlage von Trowitzsch u. Sohn in Frankfurt a. Oder nach vorgãngiger n ne lung . Ber n ligung . Berlin, und gert eten durch den Rechtsanwalt und Leihkasse der Stadt Elmẽhorn Nr. 2539 über 2 des Werkes, ist diefem das reiche Material von 160 Abbildungen Aus diesem Handbuch können Studirende sich schnell und leicht darüber erscheint foeben zum ersten Male eine Art Kalender Des deut chen . Grundstů 3 nt Zubchoͤr latte 33 s Dr. Sauer zu Berlin, wird der Inhaber des an⸗ 2. n 49 4, lautend auf die derzeit unmündige 3 im Tert, 16 Karten und 2 Tafeln in Chromedruck und Dolsschnirt unterrichten, welche Stipendien, C- mwicte Freitische ꝛc. existiren und Sandmanns Jahrbuch 1883 von Heinrich Freiherm van ö ; geblich verloren gegangenen Der ositalschein. der Anna Krämer in Elmẽhorn 2 . J * beigegeben. Die naturgetreuen Abbildungen sind meist Originale, wie man sich um diese bewirbt. Außerdem enthält das Buch noch Schilling. Zweck des Buches, das alljãhrlich erscheinen soll, ist, hr er egů * nta ericht Schl ichen Teben eber siche unge. tien gesellschast vom Y von dem Rendanten Jacob. Thormählen in 5 2 Photographien in Holzschnitt , n, die farbenreichen Tafeln die Statuten und Bedingungen zur Bewerbung, die Vorschriften über in Form eines Kalenders den kleinen Landwirth über das zu unter⸗ , ö 8 z 2. Februar 1881, ausgestellt über ? Lebens versiche⸗ Uctersen als gerichtlich bestellten PKieger de, Nach.
1 *. 1
n Chromodruck von künstlerischer Vollendung dienen dem Buch, als bie Stundung resp. den Grlaß des Collegienhonorars, die Be- richken, was ihm ven den neuen Erfolgen der landwirthschaftlichen ⸗ lung pelieen der, Antrãagste ler r, Sa30 und S431 lasses des verstorbenen Rentners Otto Mehlen in ganz besondere Zierde. Der Preis von 15 6 für das in Halbfranz stimmungen über die Immatriculation und Exmatriculation, Wohnungs⸗ Wissenschaft zu wissen nöthig ist. Der Inhalt des Buches ist so, oM 72 der Schlesnschen Leben versicherungs· Actiengesellschaft. Uetersen über die Obligation . 4 Juli 1854 gebundene Buch ist keinesfalls zu hoch bemessen. und sonfstige Verhältnisse an den deutschen und außerdeutschen Univer⸗ daß ibn Jedermann versteht, und Bilder im Text, auch von Herrn In Sachen der Herzoglichen Kreislasse zu Helm— ufgeferdert, seine Rechte auf diesen Schein sraäte⸗ au] Grund deren in dem früheren Schuld. und Verkehr. sitäten, die wiffenschaftlichen Anstalten und akademischen Ver⸗ von Schilling gezeichnet, erklären das Nöthige. Der Preis be⸗ stedt, Klägerin, wider den Müller Seinrich Sack⸗ stens im Aufgebots termine, den 2. Mai 1893, Pfandyretokoll für Köhnholz Fol. 33, ,. * Das internationale Uebereinkommen über den einigungen ꝛc. Abiturienten und Studirende werden sich des Buches daher trägt 1 C . ; mann in Watenstedt, Beklagten, wegen Gerichts- Vormittags 19 Uhr- bei dem unterzeichneten Ge⸗ Rrundbuch ron Kurzenmoor Band 1 * latt 172 Gisenbahnfrächtverkehr, vom 14. Oktober 1590. vom Re mit Nutzen bedienen. — Der Forst⸗ und Jag d Kalender. von Judeich und fosten, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die richt Zimmer o89 im *) Steck de Gerichte gebãndes Artitec 41. für den versterbenen Jtte Mehlen in Letztere bat in der gerichtlichen Urkunde vor gierungs- Rath Dr. jur. Gęorg Eger in Breslau. J. Heft, Berlin, — Die Regeln der Reitkunst in ibrer Anwendung auf Behm ist soeben für das Jahr 1893 (in zwei Theilen) bei Julius Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen, au? am Schwein nißer Stadtgraben Nr. 4) anzumelden Ueter en 3000 1 zu 5 Procent Zinsen au) dem 31 August 1892 be; glich der erwahnten Post rn Carl Heymann's Verlag. Pr. 5 6 Im ganzen sind vier Hefte in Gampagne⸗ Militär- und Schulreiterei vom Rütmeister a. D. Springer, Berlin, erschienen. Der Kalender wird von jedem Forst· Watenffedter Feldmark sub No. ass. 41 belegenen und den Schein verzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Grundbesitz des Johann Hinrich Maaß in Köhnhelz fiärt daß diefesbe langfst getilgt sei, und Fat hie Ausficht genommen. Bas Werk bildet einen Commentar, welcher die A. Kä stner. Vierte, permehrfe und verbesserte Auflage. Mit 71 in mann wegen seiner für den forstlichen Betrieb wichtigen Notizen, Kindn üble um Zwecke der Zwangs versteigerung loserklãrung des selben erfolgen wird. . eingetragen stehen; J . über löͤschunge fähige Suittung ertheilt. internationalen Rechtsbeziehungen erläutert, und hat den Zweck, allen den Text gedruckten und 2 Tafeln Abbildungen. Preis 4 6 5090 3; Tabellen, Zahlen, deren Werth und Zuverlãssigkeit langst anerkannt durch Beschluß vom 19. November 1893 verfügt, auch Breslau, den 23. Ser tember 1892. 3) von dem Rentier Johann Hinrich CQarstens in Bez ũglich der andern Miterben zu J bis 5 ist die Transportintereffenten fuͤr den praktischen Gebrauch neben dem Wort. in Original-Leinenband 6 6 Verlag von J. J Weber in Leipzig — und erprobt sind, gern benutzt. Die biographischen Notizen im . die Eintragung dieses Beichlusfes im Grundbüche am Königliches Amtẽgericht. Elmehorn über die bligatien poem 30. Juli 18.2 Eigentümerin, perchelichte Destillateur Joanna laut des Uebereinkommens und seiner Ausführungsbestimmungen eine In 5 Abschnitten wird das ganze Gebiet der Reitkunst erschöp fend, Schreibkalender haben eine fleins Vermehrung erfahren; im übrigen 19. Rovember 1882 erfolgt ist, Termin zur Zwangs . w , a n, n,. 6. 2 * 9 Singer, geb. Hoffmann, zu Nicelai, lõfchungsfãhĩge 1 SDlimnsnegen O1. j 6 1 ' ö R ae e
Zusammenstellung des ganzen vorhandenen Materials in juristisch er⸗ klar, übersichtlich, önd dennoch kurz und bündig behandelt. Dem ᷣsind Aenderungen unterblieben, wag fũr die bisherigen Freunde des versteigerung auf den 2. März 1893. Nach ⸗ g9og Aufgebot Grundbuch sür Elmeborn Band J. Blalt 26 Suirtung beizubringen nicht in der Lage, da i ö ö? rt für Imẽ ho Ban Blatt 26 7 = ö . ;
säuternder Form zu gewähren. Wie wirds gemacht ist auch das Warum“ beigefũgt, wodurch in Kalenders um so angenehmer ist, als sie alles am gewohnten Platze mittags 3 Ühr, vor Herzoglichem Amtsgerichte . . md huch ur Glme horn ö . ,, da , mast werstsrben und ie Forstwirthschaft. dem w das Verständniß erweckt und es ihm i sar hn wird, finden können. Der billige Preis ge ö . , . a Der Kaufmann Cduard Adolph Komm zu Inster. Artikel zt. für den Rentier = 3nn Hinrich Carstens g 2e Dit ane h sugstgerfterbe un e.
Lene ist verstorben und ist von ihrer S ester, 1 3 2 — 2 5 * * 9 8 2 * 9 er Miterbin zu 6, Pauline Hoffmann, beerbt worden.
fattet auch den Forftschutzbeamten in der' Karsten schen Gastwirthschaft zu Watrenstedt an deem Fir die S ; O5 TDhasern ! ; nnn, . Erben derselben sowohl ihrer Person als ihren Säen und Pflanzen nach forstlicher Praxis. Handbuch den Weisungen und Lehren von Stufe zu Stufe mit Leichtigkeit zu die Anschaff ung des empfehlenswerthen Taschenbuchs. Theil 1 enthält . angesetzt, 3 welchem die fte , n die Sy⸗ , . k in Elmsborn 2850 4 . 1 Precent Zinsen auf , ,, ,, . , der Soljerziehung. Forstwirthen, Forstbesitzenn und. Freunden des folgen. Jahlreiche Abbildungen erläutern den Tert, in dem der das Kalendarium, Wirttschafts, Jagd. und Fischerei⸗Kalender, ver⸗ vorbekenbriefe zu überreichen haben 165376 aer 1 ae, . . . dem Grundbesitz des Arkeiters Therdor Adolph * Auf Antrag der genannten Eigenthümerin, Waldes gewidmet von Heinrich Burckhardt, weil. Forstdirector, Verfasser seine gründlichen und umfassenden Kenntnisse niedergelegt hat, schiedene Tabellen. Theil 11, der auch fũr sich allein bezogen werden Schöningen, den 2. Nevember 1892. ene, e,. rechen e n . 30 Fieni ö Reber ö. Slut horn de . sieben, a trelen durch den Rechtsanwalt Matters dorf zu Hr. jur. und Dr. oec. pupil. Sechste durchgesehene und vermehrte aufs wirksamste. kann, enthalt statistische Uebersichten, Personalstatus u. s. w. Herzogliches Amtsgericht. iet Peil Nr. 54270 it nee lich ab anden 6e * 5 . , , Yicholai, werden die Rechtsnachfolger de Sypotheken⸗ Unterschrift. kommen. . . 9. Mn 15633. 1 6 3 e mn, 2 gläubiger, welche oben zu 1 kis 5 nãher bezeichnet
Auf Antrag der Wittwe desselben, Bertha, geb e . . 1 find, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche und Nechte Aul * 7 Wi ö geb. auf 8 9 18933, , . 953 ; ö 9 Dienstag, den 3. Februar 93, vor dem spätestens im Aufgebotstermine den 28. März
— ,, 6. Kommandit ⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Attien · Seselssc . Reichert, jetz zu Angerburg i. Ostpr. wohnhaft, wird unterzeichneten Gerich er en Aufgebotstermi . ften u ö zu Ang st ist, —ĩ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebortstermin 8 ; 5 . 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Geno ssenschaften. as Verfahren der ngẽveisteigerun s der unbekannte Inhaber der gedachten Police, aus- ittags ihr n lug ren tern sz. Vormittage 8 uhr, bei dem unter, bschaft Fenschaft D zerfahren de 2 gẽveisteige rung de w. ö Vormittags 10 Uhr, ihre etwaigen Nechte an. zeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit
3 n,. , . u. erg. ia, O 8 2 ö ; . / 6 i, 36. e .
Unfall- und Invaliditãts. 2c. Versicherung. e ent 1 ew n el ev 8. Niederlassung ꝛc. von tsanwãälten. Meljer'schen Grundstücks, Prenzlauerstr., 32, Grunz⸗ gefordert, seine Rechte und An rche an ieselbe zumelden und di un zulegen, widrigenfalls ** 361 . 14. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ. 24 8. e, g. . win. 16 * 1159 ist ein gestellt sätesten: in dem auf Sreitag- den 27. Ja. uf , 1 e n e n, ,, kN 5. Berloofung ꝛc. von Werthpapieren. 19. Verschiedene Bekanntmachungen. und sind die Termine am 17. Januar 18895 auf- nugr 1893, Vormittags 11 Uhr, angeseßten werden werden. ausgeschlossen , Nie olai baftet i gehoben. Aufgeberstermin bei dem unterzeichneten Gericht zu Eimshorn, den 18 Oftober 189. ö. . 61 3 Nr: 55 1 . haftet in . 50682] Steckbriefs⸗Erledigung. selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück Berlin, 24 November 1892. ö melten,. auch die Police vorzulegen, widrigenfallẽ Königliches Amtsgericht. k * . 2 i. 1 Untersuchungs⸗ Sachen. Der gegen den Redacteur Guftar Adols. Fischer, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund- ist bei einer Fläche bon 3 a 59 4m weder zur Grund Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 75. die selbe mr fraftlez ertlẽt werden wird. . K. Schryester Lene , eine geil vit ö in Rheydt geboren, wegen Vollstreckung iner drei! buche zur Jeit der Eintragung des Versteigerungs. steuer noch zur Gebãudefteuer veranlagt. Auszug aus kJ Lübeck, den 3. * 133. 9 log so] Bekanntmachung. 36 hir = 50 J . im . auf die sõoss 1] Steckbrief. monatigen Gefängnißffrafe, in den Acten XII. vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ Das Amtegericht, Abt, J. Das Kgl. Bayerische Amtegericht Pfarrkirchen hat e, ,. Pauline , nnn, ehich n it Fir e. Gegen den unten beschriebenen Goldarbeiter 1185s75, L. 261/735 Dep. IV. unter dem 22. Juni Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere 38057 Aufgebot. . 6 4 . ee j durch Beschluß vom 22. Nobember 1852 folgendes an. Sof mann hattet , dem nnn, Eugen Carl Gustav Hinze, am 19. Februar 1867 1880 erlassene und zuletzt unterm 18. August 1882 ebungen oder Kesten, spãtestens im Versteigerungs ⸗ das Grundstũck betreff ende Nachweisungen sowie Die Wittwe des Bäckermeisters Louis Sapyel Veröffentlicht: Propp, Geri htsschreiber. Aufgebot erlassen: . ien Grun dstück in Abtheilung 11 Nr 7 . Theil zu Graudenz geboren, welcher sich verborgen hält, erneuerte Steckbrief wird hiermit als erledigt zurück- termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ besondere Faufbedingungen können in der Ge⸗ Marie, geb. Stein, zu Cassel als Vormünderin ihres — — Es sind angeblich zu Verlust gegangen Lie Schuld— post von 155 Thlr w nieber beide dor⸗ foll eine durch Urtheil des Königlichen Schẽffen⸗ genommen. boten anzumelden und, falls der betreibende Glãaubiger richtsschreiberei, ebenda, Zimmer 41, ein esehen minderjãhrigen Sohnes Johannes Christian Happel . scheine der Sparkasse der Stadt Pfarrkirchen berechneten Poften ist seitens der Glãubigerin lõschungẽ⸗ richt? zu Berlin vom 36. Mal 1367 erkannte Ge⸗ Berlin, den 2. November 15893. widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, werden, Alle Realberechtigten werden aufgefordert, hat das Aufgebot der Actie Nr. 7 der Actiengesell⸗ C2öos363]! Aufgebot. a. 4. d. 21. November 1883, Hptbch. Fol. 45, fahi quittiftt worden Hie nber die Post aebi ldelen e fn af von noch einem Monat und einer Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J. widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden schaft zur Erbauung eines eisernen Steges über die Die nachstehend aufgeführten Personen: ö. Journ. Nr. 140 über 10990 46. , e sind te, ebẽich dee, . . & Auf Woche vollstreckt werden. Es wird ersucht, den⸗ Gebets nicht berücksichtigt werden und bei Verttei⸗ Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus Fulda zu Cassel, welche Actie auf den Namen des s. der ehemalige Haus, (auch, Guts) Benzer b. 4. 4 18. April 1884, Hptbch. Fol. S, Journ. e, n, ,, de. ge, . a geren! selben zu verhaften und in das nächste ric? ······ ····· 2 —— lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des verstorbenen Heinrich Happel im Actienbuch der Heinrich Kebesch, rüber zu Neukirch, jetzt zu Königs ⸗ Nr. 39 über 390 1, J ⸗ ; , in . zeb. Hoff mann, zu Nicolai, ver- gefãngniß abzuliefern. sprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Versteige rungsvermerks. nicht hervorging, ins Gefsellschaft eingetragen ist und über 50 Thaler lautet, berg i. Pr. wohnhaft, . ö. beide lautend auf die Gütlerswittme Vergnila Feten durch 6. Rais nn n Hiattercdorf daselbst Berlin, den B35. November 1892. 2) Auf ebote Zustellun en das Gigenthum des Grundstücks beanspruchen werden besondere derartige Forderungen von Kapital, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- II. die Erben des am 3 Februgr 1892 zu Stockach Hofstetter von Zaunsöd, Gemeinde Schildthurn. werden diese Urkunden hiermit Ee , rn e, 6. Königliches Amtsgericht Abtheilung 1265. 9 / g aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, gefordert, spätestens in dem auf den 26. Mai verstorbenen Bierbrauer Josef Meßmer, nämlich: Auf Antrag des Bauern Lorenz Jetzelsberger von Der bezw. die unbekannten n . derselben Beschreibung: Alter 25 Jahre, Größe 1ö64 m, und dergl. die EGinftellung Des Verfahrens herbeizuführen spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten 1) der Bierbrauer August Meßmer, k . werden hiermit aufgefordert. ibre Rechte spãtestens
Statur kräftig, Daare braun, Stirn hoch, schrãg, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld Abgab oten anzumelden und, Gerichte, Zimmer A, anberaumten Aufgebotstermine )) der Bierbrauer Carl Meßmer, be ; . ö . 5 ö Bart blonder Schnurrbart, Augenbrauen braun, soo? 75] Zwangsversteigerung in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des ubiger widerspricht, dem seine 5 anzumelden und die inn . vorzulegen, 3) die ledige Anna Meßmer, Schuldscheine auf. Ableben der Mutter k kö . Augen blaugrau, Rafe gewöhnlich, Mund gewöbn⸗ Im Wege der ,, soll das im Grundstücks tritt. Das Üürtheil über die Srtheiluns ; e,, dieselben widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ ä) der Bierbrauer Hermann Meßmgz, Hofstettet übermriesen worden sind, wird der Inhaber an . ur die Urkunden vorzulegen, widrigen. lich, Zähne unpollständig, Kinn hal, k , , Nach Gebots nicht ber. 1 folgen wird. 3 , gecheckt Kan nm ft. Bertba, geb. diefer hne ne ange dert fen nf. ie reef tteren wernen fur kraftloz llart Ee en lich Coal, Gefichts farbe gesund, Sprache deutsch. — Nr. 405 auf den Namen der Gheftau des Jimmer⸗ . 12J Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben g des Kaufgeldes Ef den 9. September 1892. Meßmer. und Rechte hierguf innerhalb einer Frist von sechs Rirolai sin 2 November 1897 3 Besondere Kennzeichen: Am Hals rechts eine 4 em meisters Schmidt Anng. geb. Paulengz, bier eingetragene angegeben, verkũndet werden. tigten Anspräche im Range zurück. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. sãmmtlich zu Stockach wohnbaft⸗ ö Monaten, spätestens aber in dem bei unterfertigtem r . 6 große Narbe. r, Gerne ftr Rr z belegen Grund täck ani Berlin, den 21. November 1832 et Di das Gigenthum des gez Kleryper, i. V. imme berchelichte Stellenbeftzer Langner, Hen⸗ Gericht stattsindenden Aufgebotẽ termin vom Diens⸗ 3 66 — — 30. Januar 18923. Vormittags 16 Uhcr, vor Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 75. ũ werden aufgefordert, vor Wird verdsfrliicht? * Gerichtsschreiber: riette, geb. Kranz, zu Nieder⸗Glälers dorf, tag, den 27. Juni 188923, Na mittags 2 Uhr, . dem nter zeichneten Gericht, an Gerichte ftelle Nene Schluß des eigerungstermins die 6 Sheer, TGeeretzt. l 1 der Stations borsteher Richard Block ju anzumelden und die Schuldscheine dorzulegen, Iõ M7 85] . ö . . Iõo6b S0] . . Friedrich I3. Hof Jluhel C. Harter Saal 36 des , . übren, widrigenfalls n Breslau, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen würde. Von dem unterzeichneten Herzeglichen Amt. ericht Der gegen den Producten händler ilbelm Soh⸗ er steigert 8, nr einer lach or 6j Zwangsverfteigerun erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in De. auf den V. der Arbeiter Ferdinand Mensch zu Königsberg e,, am 23. November 1892. ist zu den nachstehend näher bezeichneten Zwecken die mann, ,. am fö. Hlteher std mn enderebe, TWtesfrä weren, dm, gm hem, nr lum Wege wer . . 1. son wean Anspruch an die 3. des Grant ft! tritt. Das 837773] Aufgebot. i. Pr., 6 des Königlichen Amtsgerichts. Einleitung des Aufgebot verfahrens beschlossen worden: wegen Velstreckang einer dreimongtigen Sescngniü.! Szukestener Kranlagt. ueug aus der Steuer, Grundbuch der Fön a Br n Glan gi 87 n,. Über die Ertheilung des Zuschlags wird am Der Königliche GCemmiffions-Rath H. Barella alle vertreten durch den Justiz⸗Rath Engels zu er K. Secretãr: (L. S. Aigner. J. Zwecks Löschung folgender Hypotheken. strafe in den Acten J. I. B. 206182 unter dem rale, Feglaubigte ö e, erkucht latte, an den Namen oer. , D. Gee, 5 17. Januar 1893, Nachmittags 121 Uhr, an zu Berlin, Wilhelmstr. 139 pt., hat das Aufgebot Potsdam, haben das Aufgebot der unten bejeichneten — — 15 30 Thaler c. 2. Darlehnsforderung der Kirche 15. August 1882 erlassene Steckbrief wird hiermit ctwaige Abschä zungen und andere das Gerne Grbich, geb. Katzurke , 2 n. . * Gerichrsftelle, wie oben, verkündet werden. ker Jnterims. und Bezugbogen für Tie auf seinen abhanden gekemmenen Slicen der Dentschen Lebens I5M 81] Aufgebot. zu Mehlis laut Obligation vom . 1864, . ö i on k Itachwelsungen, fonic besendere Kauf- dem 3 Solln . Rr, n Berlin, den 21. November 18602. Namen eingetragenen Nummern 149 und 1539 der . und Renten. Verficherungs Gefellschaft auf Der vormalige Finan Affeffor, jetzige Stadtrath kaften? auf den vormals der Spbille Kellermann . r . in E c. beringungen könen in der Gerichtsschrelberei ebenda, am 17. Januar s 3, Ksrmittags AO Uhr Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 76. Drittelactien der Bergbaugesellschaft Pluto über je egenseitigkeit in Potedam (etzt genannt: Deutsche Herr Dr, Bernkard Fischer bier, hat das Aufgebot aus Mehlis gebörigen Grundstücken chaf m Königlichen Landgericht J. ig 29 Zimmer 41, eingesehen werden. Alle vor dem unterzeichneten Gerich icht n g e ten h. ö , , be, e, ,. e,, ; kö. . . hn l bis 34. —ĩ nn g l, . 0 6 . . . . Bd. B Ser . d auf dem . eg lberechtigten werden aufgeforde ie ni j Fi ö. H n rkunden wir gefordert, spã⸗ zu J. 4. der Police Nr. 12 vom 8. April 18 August von Eurt Fischer ausgestellten, auf . Bd. B. ls l 2 a Land au g ufgesordert, die nicht von] Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Part., ; testens in dem auf den 26. April 1893, Vor- über 5 Thaler, zahlbar nach dem Tode des Heinrich Richard Wettstein in Connewitz gezogenen und von ! Krämersrod, Flurb. Nr. 832,
—
— — — —— — — — 8