1892 / 285 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

b. Bd. E. Blatt 2017. 1,035 a Brandstãtte am Eisenberg, Flurb. Nr. 187, ö

. Bd. X. Blatt 1789. O77 a Brandstãtte am Eisenberg, Flurb. Nr. 187 . .

zufelge Antregs der gegenwärtigen Grundstũcks⸗ eigenthümer .

zu 2. der Kurzwaarenarbeiter Albert Eduard Klein'schen Eheleute in Mehlis,

zu b. des Büchsenmachers Karl Kührt das,.

zu e. der Luitgarde Krahmer, geb. Denner, das.

) 1650 4 Darlehnsforderung des Gustav Louis Marr aus Mehlis, jetzt in Innebruck, laut Hypo⸗ Tbekenscheins vom 5.1. 1877, haftend auf dem

Grundstũck Grundbuch für Mehlis

Bd. X. Blatt 298. 30 a Wohnhau? mit Zu⸗ bebör in der Hintermuhlengasse, Nr. 103 des Br. Kat. u. Nr. 312 des Flurbuchs,

zufolge Antrags des Grundstũcks eigenthũmers Goschirthalters Seinrich Guftav Kleinert in Mehlis.

3) 18 Thaler Darlehnsferderung der Geschwister Carl August Helfricht. Eduard Albin Helfricht, Ghristian Stto Helfricht, Cristian Louis Helfricht, Bernhard Thriftian Helfricht und Auguste Sally Jelfricht aus Zella, laut Obligation vom 25. 4. 1866, haftend auf dem vormals dem Ernst Rudolf Helfricht gehörigen Grundstũcksantheil

Grundbuch für Zella

Bd. A. Blatt 12. 13 von 17 a Wohnhaus im Zipfel, Br. Kat. Nr. 111, Flurb. Nr. 12.

zufolge Antrags des gegenwärtigen Grundstũckẽ⸗ eigenthümers Eduard Albin Helfricht in Zella.

II. Zwecks Ermittelung folgender Verschollener, bejw. deren Erben:

I) des in den 1850er Jahren nach Rußland aus⸗ gewanderten Ernst Christian Schlütter von Zella Bruder der zu Zella perstorbenen We. Caroline Möller, geb. Schlütter), welcher angeblich vor etwa 30 Jahren auf einer Jagd in Rußland verunglũckt ist,

Mfolge Antrags des Neffen des Verschollenen, des Büůchfenmachers Wilhelm Möller in Zella,

Y des am 25.2. 1846 iu Zella geborenen Gustav Möller (Sohn der We. Caroline Möller, geb. Schneider, von Zella), welcher während des deutsch⸗ franzõsischen Feldzugs aus Frankreich die letzte Nachricht an seine Angehörigen gegeben hat und seitdem vermißt wird,

zufolge Antrags seiner Mutter Caroline Möller in Zella,

3) des am 21. September 1858 zu Mehlis ge⸗ borenen August Anschütz (Sehn des verstorbenen Büchsenmachers Caspar Veit Anschütz von Mehlis), welcher Ende der 1870 er Jahre nach Amerika aus⸗2 gewandert ist und über welchen seitdem keinerlei Nachricht an seine Angehörigen gelangt ist.

zufolge Antrags seiner vollburtigen Geschwister Hermann Anschütz und Caroline Hoffmann, geb. Anschütz, in Mehlis, sowie seiner Stiefschwester Bertha Hopf, geb. Anschütz, in Wechmar bei Gotha.

In den sämmtlichen vorbezeichneten Aufgebots⸗ sachen wird Aufgebotstermin vor dem Herzoglichen Amtsgericht Zella anberaumt auf Donnerstag, ven 8. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. Spãtestens in diesem Termin haben

1) die Inhaber der abhanden gekommenen Urkunden und alle Personen, welche Ansprüche auf die vor⸗ stehend unter J. 1-3 bezeichneten Pfandrechte zu haben vermeinen, ihre Ansprüche anzumelden und durch Vorlegung der Urkunden zu bescheinigen, widrigenfalls die betreffenden Urkunden für kraftlos, die unbekannten Inhaber derselben des Pfandrechts fur verlustig werden erklärt werden, auch die Löschung der Hypotheken erfolgen wird.

2) Bie vorstehend unter II. 1—3 bezeichneten Abwesenden bezw. deren unbekannte Erben zu erscheinen und ihre Anfprüche auf das im Inland befindliche Vermögen der Verschollenen selbst an⸗ zumelden, event. einen gehörig legitimirten Bevoll⸗ mächtigten am Sitz des unterzeichneten Gerichts zu bestellen, widrigenfalls der Abwesende für todt erklärt und fein Vermögen an die sich legitimirenden Erb⸗ berechtigten, bezw. in Ermangelung solcher an den Fiscus ohne Caution sberlassen, seine Erben aber, welche sich nicht gemeldet, mit ihren Erbansprüchen werden ausgeschlossen werden.

Gegen das Ausschlußurtheil findet eine Wieder⸗ einfetzung in den vorigen Stand nicht statt.

Zella St. Bl., den 93. November 1892.

Herzoglich Sãchsisches Amtsgericht. Hartung.

sõM 80] Aufgebot.

Das CEigenthum des Grundstücks Ludwikowo Band J. Blatt 50, dessen Besitztitel gegenwãrtig für die Carl August und Anna Justine, geborene Krueger, Hein'schen Eheleute berichtigt ist, soll für den Gigenihümer August Marquardt in Ludwikowo bei Gromaden⸗Abbau berichtigt werden.

Auf den Antrag des letzteren werden deshalb:

I) alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigen⸗ thumsprãtendenten aufgefordert ihre Ansprũche und Rechte auf das Grundstück spätestens im Aufgebots. termine, am 23. März 1893, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Real ansprüchen auf das Grundstück werden ausgeschlossen und ihnen desbalb ein ewiges Stillschweigen auf⸗ erlegt werden wird;

2) die ibrem Aufenthalte nach unbekannten Eigen thumsprätendenten aufgefordert, spätestens in dem- felben Termine und bel demselben Gerichte ihre An⸗ sprũüche und Rechte auf das Grundstũck anzumelden und ihr etwaiges Widerspruchs recht gegen die beab⸗ sichtigte Besitztitelberichtigung zu bescheinigen, widri⸗ genfalls die Eintragung des Eigenthums für den Gigenthümer August Marquardt erfolgen wird und ihnen nur überlaffen bleibt, ihre Ansprüche in einem befonderen Prozesse zu verfolgen.

Exin, den 23. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

o? 78] Aufgebot. Der Ackersmann Anton Klofter genannt Winking u Tungerloh⸗Capellen, Kirchlpiel Gescher, Nr. 46 t das Aufgebot der im Kreise Coesfeld, Steuer⸗ 566 Tungerloh⸗Capellen, in Flur 21 belegenen arzellen: Rr 6 s47 Mut holder Venn 15, Hol; 7, O O97 ha, Oos Thlr. Reinertrag Nr. 31745 Musholderfeld 2, Holz 7, O. 6658 ha, O52 Thlr. Reinertrag, . Nr. IIS / 453 daselbst, Hofraum, O, 1594 ha, Nr. 319 18 daselbst, Hausgarten, O, O64 ha,

Nr. 320 48 Taselbst, Weide, 7, 0.4963 ha, O. 32 Thlr. Reinertrag, beantragt. . = Alle unbekannten Eigenthumẽprãtendenten werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf diese Grundstucke bei Vermeidung der Ausschließung der⸗ selben spätestens in dem auf den 17. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer 6 anberaumten Aufgebots⸗ termine geltend zu machen. Coesfeid, den 9. November 1892. Königliches Amtsgericht.

50792 Aufgebot. .

Auf den Antrag der verebelichten Steiger Ma⸗ thilde Jeziorski, geb. Naczynskv, zu Gleiwitz, wird deren Ehemann Steiger Theodor Jeziors ki. welcher im Jahre 1877 sich von Kattowitz entfernt hat, ohne seitdem Rachricht ven seinem Verbleiben zu geben, aufgefordert. sich spãtestens im Aufgebotstermine am 16. Oktober 18893, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 33, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklãrung er⸗ folgen wird.

attowitz, den 17. November 1892. Königliches Amtsgericht.

507 84] Aufgebot.

Der am 12. Dezember 1829 in Neumark Wr. geborene, im Herbst 1881 nach Amerika ausge⸗ wanderte und seitdem verschollene Schmied Johann Hertzer in Lauten hurg Wyr, sowie dessen unbe⸗ fannte Erben und Erbnehmer, werden auf Antrag des Gerichts⸗Actuars Weiß in Lautenburg, Abwesen⸗ heitepfleger des Johann Hertzer, aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte, späteftens in dem zur Todeserklärung des verschollenen Johann Hertzer an⸗ Feraumten NAufgebotstermine am 28. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, schriftlich oder Fer- fönlich zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt erklart werden wird.

Lautenburg, den 19. November 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

38060 Aufgebot. V

J. Auf Antrag des Schneiders Friedrich Heise zu Hermann, Kreis Gascongde, Staat Missouri, Nord⸗ Imerika, vertreten durch seinen Zustands vormund, Bernhard Müller daselbst, Letzterer wieder vertreten durch das Bankhaus Westerkainp & Sohn in Oena⸗ bruck, wird der Kellner Wilhelm Heise, Sohn der perstorbenen Martha Hreise, geb. Mascher, gebürtig aus Tennstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, welcher sich feit den Jahren 1849 oder 1850 von hier ent⸗ kernt Fat und von welchem seit dieser Zeit keine Nachricht hierher gelangt ist, aufgefordert, sich spä⸗ seftens im Aufgebotstermine am 18. Juli 1893, Vormittags L UÜhr, bei dem unterzeichneten Ge- richte zu melden, widrigenfalls seine Todeserklãrung erfolgen wird. . .

If Auf Antrag des Tischlermeisters Heinrich Frank zu Tennstedt wird der Tischler Adolf Alfred Emil Frank, geboren am 12. Maͤrz 1852 zu Tenn stedt, Kreis Langensalza, welcher feit Frühjahr 1872 sich von hier entfernt hat und ven welchem seit dem Jahre 1877 keine Nachricht hierher . ist, auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 19. Juli 1893, Vormittags 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Tennstedt, den 21. Sertember 1892.

Königliches Amtsgericht.

507 83] Aufgebot. Auf Antrag des Rechtsanwalts Schönfeld zu Breslau als Nachlaßpfleger werden die Nachlaß⸗ gläubiger und Vermãchtniß nehmer des am 20. Februar 18927 zu Breslau verstorbenen Magazinaufsehers a. D. Ludwig Dreikant aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine den 16. Februar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhe, ihre AUnsprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, II. Stock, Zimmer 89, anzumelden. widrigenfalls sie gegen die Veneficialerben bre Anfrrüche nur in sowmeit geltend machen konnen, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An= sprüche nicht erschöpft wird. Breslau, den 21. November 1892.

Königliches Amtsgericht. o? 79]

. Aufgebot. Auf Antrag

JL. des Teftamentsvollstreckers der verstorbenen Frau Anna Julie Margaretha (auch Jule), geb. Resfe, auch Rescke, des Cduard Sackmann Wittwe, nämlich des Hausmaklers Martin Emil Strokarck,

der Beneficialerben der genannten Erblasserin, nãmlich:

1) August Heinrich Hans Sackmann,

I Ernst Martin Carl Sackmann, vertreten durch seinen Abwesenheitẽcurator Martin Oscar Strokarck.

3) der minderjãhrigen Bertha Dora Martha Wiebrecht, vertreten durch ihren väterlichen Vormund Theodor Gustav John Wiebrecht

in Lubeck.

) der minderjãbrigen Gertrud Margarete Beatrir Sackmann, vertreten durch ihren

WVormmd ad ho Martin scar Strokarck, sämmtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Pre- Antoine ⸗Feill und Hũbener, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Alle, welche an den laut Feigebrachter Be⸗ scheinigungen des hiesigen Amtsgerichts vom

28. September 1897 4. Ottober 1892. 19. Ok⸗

tober 1837 und 5. November 1892 abseiten der

Sub I. genannten Antragsteller mit der Rechts.

wohlthat des Inventars angetretenen Nachlaß

der am 6. Sevtember 1892 hierselbft verstorbenen

Frau Anna Julie Margaretha. auch Jule,

eb. Res ke, auch Reecke, des Cduard

ittwe, Erb⸗ oder sonstige Anfrrũche ju haben vermeinen oder den Bestimmnngen des von der

genantten Erblafserin am 23. Nænember 185.

errichteten, am 29. September 1892 rublicirten

Testaments, namentl auch den dem zum

Testamentevollftrecker cxnannten Saus maler

Martin Emil Strolarck eingerunmten. Befug. nissen, zum Nachlaß gehõriges auf der Erblasserin oder ihres Testaments Namen gfeschrieben stehendes Grundeigenthum, Hypotheken oder auf Namen lautende Werthvapiere zu verãußern

ents umzu ;

Clauseln anzulegen und werden hierdurch

: Widersprũche Amtẽgericht, Dammthor⸗ „Zimmer Nr. 17, spätestens i den 20. Ja⸗

ü d zwar Aus⸗ wãrtige hiesigen Zu⸗ stellungsbevollmãchtigten Strafe des Ausschlusses und unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die ob⸗ genannten Beneficialerben nicht geltend gemacht werden können.

Samburg, den 21. November 1892.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. .. Tesdorpf Pr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.

50820] . Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unter zeichneten Gerichts vom 11. November cr. ift der bis zum Jahre 1878 hier wohnhafte Georg Pairam, geb. zu Fahke bei Fackenhagen, für todt erklart.

Werl, den 18. Nobember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Zimmer

0428

In Sachen, betreffend den Antrag der unverehe⸗ lichten Anna Christianna Deetjen hierselbst, auf Kraftloserklãrung des Einlegebuches der Bremer⸗ bavener Sparkasse hierfelbst Nr. 10478 mit einer Rest⸗Einlage von 358 6 985 8 wird, nachdem der Antrag zurückgezogen ist, das Aufgebot vom 15. No⸗ vember 1892 hiermit widerrufen.

Bremerhaven, den 26. November 1892.

Das Amtsgericht. Raben.

sos2s3]

Das Königliche Amtsgericht Freising bat ar 21. November 1892 folgendes Ausschlußurtheil er⸗ lassen:

L. Das auf den Namen der Privxatierswittwe Walburga Schauer von Pier lautende Sparkassen⸗ buch der Sparkasse der Stadt Freising Ser. II. Nr 495 über eine Einlage von eintausend Mark 16050 M inclufive admassirter 30 / iger Zinsen wird für kraftlos erklärt und werden allenfallsige Ansprüche Dritter an dieses Sparkassenbuch ausge⸗ schlossen.

IJ. Der Antragsteller. Bauer Michael Kern in Schwarzberg, hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.

Freising, den 29. Nopember 1893,

Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

G. 8.) Ficht, K. Secretãr.

83 0828] Im Namen des Königs! Verkündet am 24. November 1892. Fabian, Actuar, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag der minderjährigen Geschwister Adolf, Marie, Otto und Benno Brzuska in Pruschim, vertreten durch ihren Vormund, den Ausgedinger Wilhelm Hoffmann in Pruschim, vertreten durch den Rechtsanwalt Voß in Birnbaum, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Birnbaum durch den Amts⸗ richter Jockisch für Recht:

Das Sparfassenbuch der städtischen Sparkasse zu Birnbaum Nr. 971 über 2831 1 91 3. ausgefertigt für die minorennen Geschwister Adolf, Marie, Otto und Benno Brzuska in Pruschim, wird fũr kraftlos erklãrt.

Die Kosten des Aufgebestsverfahrens fallen den Antragstellern zur Last.

50612 Bekanntmachung. .

Auf Antrag der Ehefrau des Leinenverfahrers Ludwig Lampe, Henriette, geborenen Barghusen, in Bremerhaven, als Bevollmächtigten ibres Bruders Garl Heinrich Barghusen in Cortland im Staate New⸗ Jork, ist das Einlegebuch der Bremerhavener Sparkasse Nr. 16 363 mit einer Einlage von 110 46 3 3 durch Ausschlußurtheil des Amtsgerichts Bremnerhaben vom 23. November 1892 für kraftlos erklãrt worden.

Bremerhaven, den 24. November 1892.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf.

50426

Der von der Firma Weinberg und Rosenberg zu Hannober unter dem 15. Januar 1892 auf Gebrũder Rose in Hannover gezogene, von letzter Firma acceptirte, mit dem Blanco⸗Indossamente Weinberg und Rosenberg' versehene, am 15. April 1892 fälli gewefene Wechsel über 2651 * 17 3 ist 1 Urteil vom heutigen Tage für kraftlos erklãrt.

Hannover, den 15. November 1892.

Königliches Amtsgericht. V. H.

og]

Auf den Antrag:

I) des Inften Andreas Thomsen am Nübelngor, 6 durch den Rechtsanwalt Grimm in Sonder⸗ urg,

Y des Hufners Peter Andersen von Gammel⸗ gab und

des Insten Hans Christian Erichsen von Schmõl⸗

erkennt das Königliche Amtsgericht, Abtheilung L, zu Sonderburg durch den Amtẽrichter Beckmann für Recht:

I). der Centract vom 8. Mai 1875 nebst Theilungẽacte vom 11. September 1884, aus welchen im Grundbucke von Schyttball Bd. 1. XI. 50 Abthl. III. Nr. 2 182. 837 Restkaufgelder zu Sunsten Anng Catharine Clausen, geb. Pelersen in racer Jörgen Petersen in Schottsbüll und Marie Dorothea Petersen in Schottsbüll hypothe⸗ karisch eingetragen sind;

2 . 10. ge,. 1886, we im Grundbuche von Schmöl Bd. J. Bl. 13 Abtbhl. III. Nr. 2 3659 4 Kaufgeld zu Gunften des Hufners Peter Andersen in Gammelgab hypothekarisch eingetragen sind, werden für kraftlos erklart.

Sonderburg 2 November 1892.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Isõ0lzl Namen des Königs!

In . r. Aufgebots sache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratibor durch den Gerichts⸗ Assesser Neumann für Recht:

1) Die , . über die Poft von 28 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf., Restforderung von 168 Thlrn. 14 Sgr. RNuttererbtheil, eingetragen auf dem Grund sflücke Rr. Ji Dor Kranowitz Abtheilung II. Nr. 29 für Mathias Slawik zu Kranewitz aus dem Erbreceffe vom 14. Mai 1846 und auf dem Wiesen⸗ stũck Nr. 47, Große⸗WBiese den Schammerwitz zu . vom TZ. Juni 1846 wird für kraftlos

ãrt.

2) Die Kosten des Aufgebots verfahrens werden den Mathias und Beate Slawik schen Eheleuten auferlegt.

Ratibor, den 13. November 1832

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Sort! Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgengt von Hypo⸗ thekenurkunden, erkennt das Königliche Amtẽgericht zu Mühlhausen i. Thr. in der Sitzung vom 12. Oftober 1892 durch den Amtsgerichts · Rath Leyser für Recht:

Das Hypothekendecument über die auf dem Wohn⸗ haufe Rr. 73 zu Oberderla im, Grundbuche von Sberdorla Band 3 Blatt 133 Abtheislung I11. Rr. 1 aus dem Recesse vom 19. August 1835 für Johann Michael Werner eingetragene Post ven 11 Thalern 1 Silbergroschen 13 Pfennig wird für kraftlos erklãrt.

sõ0 60s] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Bierbrauerribesitzetẽ F. Brink⸗ mann zu Herbede, vertreten durch den Rechtsanwalt Glandorff zu Gelsenktirchen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gelsenkirchen für Recht;

Der Hypothekenbrief über die für den Kaufmann zranz Otto ju Wesel im Grundbuche von Gelsen⸗ irchen Bd. 14 Art. 39 Abth. III. Nr. 3 eingetragene Forderung von 30 M festgesetzte Kosten wird für raftlos erklärt.

Gelfenkirchen, den 23. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

50611

Durch Ausschlußurtheil von heute ist die Hypo⸗ the rm, nnen Gunbbuche von Wölen Band 2 Art. I Abthl. III. Nr. 4 für den Bau⸗ meifter Friedrich Ellinghans zu Witten eingetragene , von 2865 Thalern fũr kraftlos ertlarłt.

Witten, den 16. November 1892

Königliches Amtsgericht.

sõ0607 Im Namen des Königs! Verkaͤndet am 14. November 1892. Franke, Secretãr, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag der CGhefrau des Gastwirths Wilhelm Eggert, Louise Friederike Caroline, geb. Schulze, verwittwet gewesene Gens zu Gräningen, vertreten durch den Justiz⸗Rath Schoß zu Stendal, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stendal durch den Amtsgerichts Rath Marx für Recht:

Das Hypothekendocument über das im Grund⸗ buche von Hemerten Bd. J. Bl. Nr. 10 Abth. III. Nr 16. für Anna Elisabeth Grünsch, sgãter ver⸗ ehelichte Zimmermann Gens, eingetragene Hochʒeiten⸗ antheil von einem Scheffel Weizen, welches Docu⸗ ment gebildet ist aus einer Ausfertigung des Kauf⸗ vertrages vom 23. November 1841 und dem Hypo⸗ thekenschein vom 27. Dezember 1841, wird fũr kraftlos erklãrt. Die Kosten des Verfahrens fallen der Antragftellerin zur Last.

sõos27] Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache Klostermann F. 27. 92 hat das unterzeichnete Amtsgericht am 8. No⸗ vember 1892 für Recht erkannt:

Die Hrpothekenurkunde über Einhundert Thaler Abfindung und bis zur Zahlung dieser Abfindung die in dem notariellen Uebertrags vertrage vom 28. April 1859 52 näher angegebenen Rechte auf Verpflegung u. s. w., eingetragen für den Johann Theodor Klostermann gut. Schraeder in Band 1. Blatt Jos des Grundbuchs von Mauritz Abth. III. mnter Nr. 15, welche gebildet ist aus einer Aus⸗ fertigung des Vertrages vom 258. April 1859 und Svpothekenbuchẽaus zug, wird für kraftlos erklärt.

Münfster, den 8. November 1892.

Roönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Boss Im Namen des Königs!

In Sachen betreffend das Aufgebot der Hypotheken⸗ urkanden über die Posten Abtheilung III. Nr. 8, 10 des Grundstucks Krzischkowitz Nr. Il, erkennt das Vönigliche Amtsgericht zu Rubnik durch den Amtẽ⸗ richter Sausmann ꝛc. 2c. für Recht:

die Sypothekenurkunden.t ;

a. über 100 Thaler rũckstãndige Kaufgelder, ein⸗ 5 . notariellen Vertrag vom Auguf 8 2 S Jan mr fs beziehungsweise der ö vom 27. Sertember 18657 für den Kaufmann Ifaac Aufrecht zu Loslau zufolge Verfũgung Dem 9. Dejember 1857 in Abtheilung III. ir 8 des Srundstũcsblatts Krꝛischkowitz r. 3] T gebiltet aus der Urkunde vom J. August 1865 und 5. Januar 1867, dem Hvpotbekenbuchs. auszug und dem Ingrossations vermerk vom 15. Dezember 1867 ; über 200 Thaler Darlehn, eingetragen aus der notariesfen Urkunde vom 20. ebruar 1868 resp. 3. März 1869 für den Gastwirth Abra · ham Goldmann u Krzischkewitz zufelge Ver= fügung vom 12. März 1869 in Abtheilung UI. Re, ö des Grimdstücks Krzischkowitz Nr. 31 gebildet aus der Urkunde vom 260. Fe⸗ bruat 15565, dem Hnvpothekenbuchs auszug und Ingrossatione vermerk vom 2. Marz 1868 und 24. März 1869. werden für kraftlos erklãrt. ö

Die often des Aufgebotg verfahrens werden der Antragstellerin auferlegt.

Verkündet am 23. November 1892. Klapper, Gerichteschreiber.

Rybnit, den 4. November 1392.

Königliches Amtsgericht. III.

zum Deutschen Rei

M 2S5.

1. ie ge,

2. Aufgebote, Juftell ungen u. der *

3. Unfall⸗ und Invaliditãte 2c. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloofung ꝛc. von hpapieren.

Dritte Beilage

Deffentlicher Anzeiger.

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember

6. Kommandit⸗ 7. Erwerbs. und irths S. Niederlassung ꝛc. von 8. Bank Aus wei e. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2

chen Staats⸗ Anzeiger.

1892.

cee a, An en , Trtien. Geslss. Genoßenschaften. tsanwãlteꝝn.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

sõo S?) Auf den 2 nt rag d

7

llupõnen, iju 4 vertreten echts anwalt Mack zu Pillkallen,

zu 8 vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Regge zu Stallupönen,

rennt das Königliche Amtsgericht zu Stallupönen durch den Gerichts⸗Assessor Groeck am 9. November 1893 für Recht:

Folgende Hypothekenurkunden:

1) Neber die in dem Grundbuch von Bauergut Pillupõnen Nr. 13 Abth. II Nr. 2 fũr Magdalena Verrling, jetzt verehelichte Schmiede meister Daniel Kludszuweit, auf Grund des Erbreceffes vom 8. Sep⸗ rember 1837 und 12. August 1839 eingetragene väterliche Erbtheilsforderung von 7 Thlrn. 19 Sgr. 71 Pf.,

2 über die im Grundbuch von Eigenkathe Grie⸗ galischken Nr. 28 Abth. III. Nr. 2 fuͤr den Eigen⸗ käthner Friedrich Koszinsti in Grie alischken auf Grund der Schuldurkunde vom 1. Mai 1862 ein⸗ getragene verzinsliche Darlehnsforderung von 50 Thlrn.,

3) über die im Grundbuch von Bauergut Gr. Sch wentischken Nr. 2 Abth. III. Nr. 5 für Friedrich Recumann auf Grund des Erbrecesses vom X. April 18483 eingetragene, mit 35 *s0 verzinsliche mũtterliche Erbtheils forderung von 195 Thlrn.,

4 über die im Grundbuch von Jenttkutkampen Nr. 16 Abth. UI. Nr. 1 und 2 auf Grund des Erb⸗ recesses vom 10. Mai 1811 und des Vertrages vom 10 Februar 18487 für die Geschwister Friedrich und George Gerber eingetragenen Forderungen ven je 6 Thlr. 19 Sgr. und 7 Pf. und je 56 Thlr. 20 Sgr. 5 Pf.

5 über die im Grundbuch von Bauergut Kosack⸗ weilschen Nr. 19 Abth. HI. Nr. 4 fũr Anna Mikkat von Dangelatschen auf Grund des Kaufvertrages vom II. Wugust und 25. Okteber 1840 eingetragene KRaufgelder forderung von 160 Thlrn. 11

6) über die auf das Bauergut Schwirgallen Nr. 5

ertragene unter Nr. J und 14 in Abth. III. ver-

ichnet? väterliche Erbtheilsforderung der Anna Rerkewitz von 37 Thlrn. 2 Sgr. 64 Pf. werden für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den

Antragstellern auferleg

* . Hroedc.

506909 Bekanntmachung. Die Hypothekenurkunde uber noch 4 Thlr. 18 Sgr. 31 Pf. mütterliches Erben eingetragen auf Grund ö. 25. Januar des Erbrecesses vom S htember vom 18. August 1835 für Jacob Wolff, Laje und Samuel Hirsch, Geschwister Gumpel, in Abth. III. Nr. 1 des dem Schuhmacher Jehann Krzyzaniak und seiner Ehefrau Ser wig, geb. Monarczynska, gehörigen Grundstũcks HRileclam Rr. 120, gebildet aus der beglaubigten Abschrift obigen Erbrecesses aus dem Hyvotheken⸗ Fuchsauszuge wird für kraftlos erklärt. Wreschen, den 235. Nobember 137. Königliches Amtsgericht.

222 13833 ex decreto

oo Mo] Im Namen des Königs! Vertundet am 2. November 1892. . Bruß, als Gerichtsschreiber.

Auf Antrag der eingetragenen Grundstũckseigen⸗ thuümer erkennt das Königliche Amtsgericht Worbis, Abtheilung J. durch den Gerichts⸗Assessor Rõßling, 2c. ꝛc. c. fũr Recht

1 Folgende Hypothekenurkunden:

1) das Document über die Band 19 Blatt 113, Band I Blatt 145 und Band 17 Blatt 277 des ö von Kirchworbis fur den Ackermann

am Bley zu Bernterode . Hypothek von 106 Thlr., bestehend aus der Schuldurkunde vom 31. Oktober 1847 und dem Hypothekenschein vom 30. Dezember 187;

3 das Socument über die jetzt Band 11 Blatt 26, früher Band 8 Blatt 17 des y,, . von . für die Pfarrei zu Kleinbart off eingetragene Hypothek ven 40 Thlr. bestehend aus der Schuld⸗ ürkunde vom 20. Juni 1862 und dem Sypotheten⸗ buchsauszuge vom 35. Juni 1862,

3) das Decument über die Band 5 Blatt 8] des Hänsergrundbuchs von Breitenworbis für die Kirche 2d St Bitum zu Breitenworbis eingetragene Hypo- thek von 30 Thlr., bestehend aus der Schuldurkunde pom 2B. Mai 1814 und dem Hypothekenschein vom 19. Februar 1847;

H das Document. über die Band J; Blatt 302 des k von Worbis für die Kirche ad St. Nicolaum zu Stadtworbis eingetragene Synothet von 83 Thlr., hestehend aus der Schuldurkunde vom 14. Zuni 1819 und dem Hypothekenschein vom 28. August 1827

5) das Document über die Band 6 Blatt 357 des Flurgrundbuchs von Hausen für die Gemeinde⸗ lasse zu Hausen eingetragene Hypothek von 2 Thlr., bestehend aus der Schuldverschreibung vom 5. Mär 9 und dem Sypothekenbuchsauszuge vom 10. März

werden für kraftlos erklärt.

II. Die etwaigen Berechtigten nachfolgender Hypo⸗ thekenposten: ö I) der für die Nachlaßmasse des Joseph Schwerdt Band 1 Blatt 67 des Häausergrundbuchs von Bern⸗ terode eingetragenen 500 Thlr.;

Y der fur den Sandcommissar Fricke aus Schopven⸗ stedt Band 1 Blatt 7069 des Haͤusergrundbuchs von Vollenborn eingetragenen 75 Thlr.

9) der fũr den Justijcommissar Frank zu Werbis Band 3 Blatt il7 des Häusergrundbuchs von Bern⸗ ferode eingetragenen 19 Thlr. 1 Sar.

I der für den Kaufmann Johann Georg Nel; zu Dingelstãdt Band 1 Blatt 302 des Hãusergrund⸗ buchs von Worbis eingetragenen 44 Thlr,

werden mit ibren Ansprächen auf diese Posten ausgeschlossen.

III. Die Kosten des Verfahrens fallen den An⸗ tragstellern zur Last.

sõo sz 1] Im Namen des Königs! Verkündet am 5. November 1

Weisth off, Gerichte schreiber.

Auf den Antrag der Wittwe Fabrikarbeiters Wil⸗ belm Krampe, Sophia, geb. Voßkühler und deren Kinder, Handlanger Wilhelm Krampe, Marig Anna Krampe, verehelichte Bergarbeiter Gustav Schwenk, Taroline Krampe und der minderjährigen Sophie Krampe, bevormundet durch ihre Mutter, sa nmtlich zu OSberbausen wohnhaft, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Winterberg daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Oberhausen durch den Gerichts⸗ Assessor Wilms für Recht:

Die Hypothekenurkunde ü von Oberhausen Bd. IV. eingetragene Post: Fünfundsiel zu fünf Procent Zinsen vom der Obligation vom 17. April 1872 f

Simon Stock zu Ofterfeld eingetragen und 2 des Titelblattes ex deer. vom 13. Mai wird für kraftles erklärt. ie Kosten des Verfahrens werden den Antrag tellern auferlegt. Von Rechts Wegen. Wilms.

3 nor .

Y) das Hypothekendocument vom über 130 Thlr. 150 4 Da Zinsen für die verwittwete Kaufma

Trautmann, eingetragen auf dem Grundstũck Rr. 631 des Grundbuchs von Görlitz i ; lung III. unter Nr. 2,

3) das Resthypethekendocument über 5100 nebst Zinsen für die verwittwete Manrerme Sahr, Hermine, geb. Knobloch, zu Görlitz, ei tragen auf dem Grundstück Nr. 1858 des Grund⸗ buchs von Görlitz in Abtheilung III. unter Nr.

fũr kraftles ertlãrt,

B. die unbekannten Berechtigten de bezeichneten Hrwot hekenposten:

4 der Nesihvpothekenpest von 506 6 Kaufgeld für die Marie Rosina Keller, Scheibe, zu Penzig ei ö

Häusle

2

dee ö *

7 8 2. Nobember 1871 eingetragen auf den Kohlfurt in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 4,

6) der Protestatien über 49 Thlr. 29 Sgr. Dar⸗ lehn nebst 5 dο Zinsen für den Gedingeschulzen Johann Gottlieb Hirche zu Nieder⸗Langenau einge⸗ fragen auf der Häuslerstelle Rr. 91 Penzig in Ab theilung III. unter Nr. 6,

7) der Hypothekenpost von 50 Thlr. 150 4

Dallehn hebst do Iinsen für das Mittel der Weiß und Sämischgerber zu Görlitz auf Grund der Schuldurkunde vom 3. Juni 1824 eingetragen auf dem Grundstũck Nr. 785 Görlitz in Abthei⸗ lung 1II. unter Nr. 2, . 4 S der Hypothekenpost von 49 Thlr. 26 Sgr. 11 Pfg. 115 0 69 3 rückständige Brandkassen⸗ beiträge nebst 5 o Jinsen auf Grund der Schuld⸗ urkunde vom 16. Juni 1834 eingetragen auf dem Grundfstück Nr. 785 Görlitz in Abtheilung III. unter Nr. 3 cedirt an das Mittel der Weiß⸗ und Sämischgerber zu Görlitz, 9 der Sppothekenpost von 50 Thlr. 150 4 Darlehn nebst soo für das Mittel der Weiß. nnd Sämischgerber zu Görlitz auf Grund der Schuld= urkunde vom 15. Juli 1837 eingetragen auf dem Grundstũck Nr. 785 Görlitz in Abtheilung III. unter Nr. 4

mit ihren Ansprũchen an diese Posten ausgeschlosen worden. g

Görlitz, den 21. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

650427

urkunden ũber:

= 600 ,

3) die auf theilung III. Nr. 1 Julianne Friedrich eingetragene, durch E

mit 5 Mo verzinsliche forderung von 500 T

D

Abtbeilung III. Nr.

Föniolichen 5

Königlichen Kreisge 2 9 282 * 30. Funi 1863 br

bri

6

38

87

1 1

21

M*

Tag 3 2

. 1 8 5 Ee zu Kattowitz, erke urch

teller zu .

.* 3

den auf dieser grossations noten vom 1853, thekenscheine vom 27.

dem Kauftontracte vo genen und zur Mitha

300 6 rückstãndige Friedrich stehend aus:

9. Juni 1842 nebst

1842,

Mücheln, den 18.

öoss6]

2

Rechtsnachfolger B der Post Abth.

für Anna Katharina Gieseker, worũber ei

6 60 verzinsliche Darlehnspost von

Blatt 16 a.

) die auf Blatt 6 Mieda für den Kaufmann Emanuel Stein jetzt zu Ober⸗KClegau, eingetragenen, zu 6 o ο ver⸗ zinslichen 350 Thlr. 10650 6 Kaufgelder,

für kraftlos erklärt, sowie auf Blatt 38 Alt⸗Chechlau 2 für den Rechtsanwalt Oehr

5) der Gläubiger der

33 A5

ö . g von 9 Thlr.

Tarn owitz, den? Königlich

Eurt heile ö

556 Thaler Darlehn nebst 470 1. September 1833 aus der Urkunde vom 31. Oktober 1335 far die Chefrau des Richters Hündorf, Marie Rosine, geb. Lohfe, zu Lützkend erf, bestehend aus

a der Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 31. Oktober 185

Band J. Blatt 24 Abth Bedra Band II. Blatt 48 Abtheilung III. am 12. Oktober 1583 übertragenen 100 Thaler Adolph Junge

a. dem Nebeneremplar

Bekanntmachung. Nach erfelgtem Aufgebot sind die

1) die auf dem Miteigenthum des Ludwig Gornick an dem Grundstacke Blatt 17 Brinitz Abtheilung III. Nr. 165 fur den Dienstknecht Johann Scholtyssek zu Brinitz eingetragen gewesene, mnzwischen aber gelöschte mver ins liche Kaufgestforderung von 353 80 1,

2) die auf Blatt 28 Oppatowitz Abtheilung III. Nr 3 für den Bauer Robert Micha u Alt— Tarnowitz eingetragene und Oppatowitz Abtheilung III. Nr. 7 Übertragene, zu 200 Thlr.

Friedrichswille Ab⸗ 5 6. ö. 6 57 2 für die verwittwete Lehrer

? . geb. Neucke, zu Fried

8

rbgang und Abtretung

Kaufmann Adolf Panofeky zu Tarnowitz

4 . 8 . und noch bestehende D

bhlr. 1590 4

1

zu Gleiwitz aus dem rechtskräftigen Mandate des ju Beuthen O- S. vom eingetragene vollstreckbare

gr. 6 Pf. 29,75 4

*

een Actien⸗

3 6 2 2 53

853 831

2

*

2. 112 **

Bekanntmachung. = es unterzeichneten Amtẽ⸗

5. Rovember 1892 sind die nachbe⸗

rr rern t- - ö

1

von Mücheln comb.

L. 1 .

heilung III. unter Nr. ] ö 6 Rest von Zinsen seit dem

3. Ausfertigung befindlichen 22. Mai 1848 und 5.

e dem der Ausfertigung zu 2. annectirten Hypo⸗

Mai 1818;

Y über die im Grundbuche von Schortau geschl. eilung III. unter Nr. 3 aus

m 9.19. Juni 1842 eingetra⸗

ft nach dem Grundbuche von Nr. 4

Kaufgelder für den Johann in Großgräfendorf, be⸗

des Kaufvertrags vom

Pp. angebangtem Hypothekenschein vom 19. Juni

behufs Löschung der Posten im Grundbuche für fraftlos erklärt worden.

November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Durch Ausschlußurtheil vem 13 November 1892 sind: T. Die eingetragenen Berechtigten folgender im Grundkuche eingetragener Posten und deren etwaige

II. Nr. 1 des Grundbuchs

von Bornkolte Bd. I. BI. 6. 71 Thlr. Brautschatz

Jekann Schmidt, verehe lichte Dokument aus der Urkunde

Sypotheken⸗

pen Ta auf Blatt 47

ö r Abtheilung III. Nr. 11 zu Tarnowitz,

vom 20. Januar 1817 und dem Hypothekenschein vom 6. Dejember 1822 gebildet ist;

I folgender in Abiß. III. Fir. 5 ded Hrundbuchs von Lie ke Bd. J. Br 49 eingetragener Posten.

2 13 Thlr. Brautschatz far Bernard Wester⸗ teicher,

p. 10 Tilr. 15 Sar. Brautschatz für Elisabeth I Ferdinand Weslerteicher nach. dem gerichtlichen Protokolle vom 21. Januar 1333

3) der Peost Abth. II. von Liemke Bd. IV. Bl. 273. 40 Thlr. Zinsenfchuld für den Handelsmann Herman

DBbligation vom. schein vom 12. Jun 183 gebildet ist;

7 der Yat Abth. Nr. 2 des Grundbi vor Bernholte 3d. 3: 39 Thl Brautschatz fũr und Johann vor der

mit ihren Re ausgeschlossen;

[lam Finn? 577 Ee nFrl ae r' folgende Urkunden für kraftlos ertlart n, .

2 8 * *

3 2 * 6 8 SG =. *

2

—— 1825 37 * 2 8

2 **

ö E

291

ntrangrmnagfften 1 6 2 1 8419

*

828i) 7

2 1 —ͤK0 4 en Rechts anwal 4 , aus der Schuld⸗ 1 Jun

Gry r Maasmerer zu Sende; us dem Zahlungsbefehl beglaub Requisitien einem ũber die A Nr. von Verl insen Verl. C. Die Verfahr Antrag⸗ stellern zur Last. Gütersloh, den 21. November 1892. Königliches Amtsgericht.

50826 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 8. November 1892 ist für Recht erkannt

Die unbekannten Rechtsnachfolger der im Grund⸗ buche von Greven Band 4 Blatt 280 Abth. III. unter Nr. 4 als Gläubigerin eingetragenen Wittwe Kaufmanns Friedrich Anton Dyckhoff, geb. Giese, werden mit ihren Ansprüchen auf die gedach e Sypo- thekenpost ausgeschlossen.

Münster, den 13. November 1322.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

50829] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 9. November 1892 sind sãmmtliche Rechte und Anfprüche auf die im Grundbuche von Kongs- mark Band 1 Blatt 12 in Abtheilung III unter Rr. 2 für Thomas Gregers Hansen in Keongs mark laut Contractes vom 16. Februg'r 18.4 eingetragene Post von 1127 4 50 3 ausgeschlossen worden. Diese Post ist auf Antrag des eingetragenen Eigenthümers des verhafteten Grundbesitzes im Grundbuche zu lõschen.

Tondern, den 8 November 1333

Königliches Amtegericht. Abtheilung J. Mackeprang.

ö . , e

r, .,,