e ; 6 2 . —— 2 , 2 *
— ö . / . 2 w 6 ö
Giessen. . 47394
In das Musterregister wurde eingetragen.
Rr. 144. Die Firma Otto Schaaf in Gießen, ein unverschlossenes Couvert, enthaltend ein Vorder⸗ und ein Rückseite⸗Etiquet, sowie eine Kapsel mit Kordel⸗ und Plombeverschluß zur Ausstellung von Liqueurflaschen — Inhalt Dentscher Bürger⸗Bitter — mit den Nummern J bis 3, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 7. November 1892, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. 1
Gießen, den 12. November 1892.
Großh. Hess. Amtsgericht. Gebhardt. Giessen. 49841
In das Musterregister wurde eingetragen; ;
Nr. 145. Firma J. Barnaß in Gießen, ein verschlossenes Fin, enthaltend Ausstattungen für Cigarrenkisten mit den Nummern 13536, 13537, I3538, 13539, 13547, 13548, 13755, 13756, 13757, 13758, 13947, 13948, 13949, 13950, 13959, 13960, 13961, 13962, 13963 und zwei Brandmuster Nummern 546, 547, Flächenerzeugnisse, . 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. November 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Gießen, den 23. Nobember 1892.
Großh. Hess. Amtsgericht. Gebhardt.
Giessen. 49842 In das Musterregister wurde eingetragen: ; Rr. 146. „Buderus'sche Eisenwerke“ — Main⸗
Weser⸗Hütte — zu Lollar, Abbildungen von neu
construirten und neu modellirten Helgoländer Oefen
Nr. 2 und 3, Geschäftsnummern 48 und 49, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 10. Jahre, J am
24. November 1892, Vormittags 99 Uhr.. Dieser Schutz soll sich sowohl auf, die äußere
Form, als auch auf die Form und Verzierungen der
einzelnen Ofentheile erstrecken.
Gießen, den 24. November 1892. Gr. Hess. Amtsgericht Gießen. Gebhardt.
Göppingen. 46351]
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 102. A. Gutmann u. Cie, mechanische Weberei und Spinnerei in Göppingen, zehn Muster Jaquard⸗Satin, Fabriknummern S5 l 860, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. November 1892, Vorm. 9Uhr.
Den 2. November 1892.
K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Schabel. Gör lit. õos ag]
In unser Musterregister ist Nachstehendes einge⸗ tragen worden, und zwar in:
w .
Col. 2. Fräulein Amalie von Frauckhen in Görlitz.
Col. 3. 24. November 1892, Nachmittag 3 Uhr.
Col. 4a. Eine angefangene Stickarbeit zu einem Stuhlbehang, b. ein Carton mit Darstellung und Anweisung der Herstellungsweise nebst darangehefteten Proben, als Muster zu einem neu erfundenen eigen⸗ artigen Stickereiverfahren, wodurch auf einem leinen⸗ bündigen Jute⸗Gazegewebe als Untergrund auf beiden Seiten zugleich eine gleichwerthige, den Untergrund vollständig deckende eigenartige Fläche entsteht und jedes Muster auf beiden Seiten zugleich zu dem⸗ selben vollständigen Ausdruck gelangt. — Offen übergeben —
Col. 5. Flächenerzeugnisse.
öl g. 3 Ighre.
Görlitz, den 23. Nobember 1892. Königliches Amtsgericht.
Gxcäfenthal. 50049
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 73. Firma Glasfabrik Ernstthal, Hoch⸗ stein C. Müller in Ernstthal; l verschlossenes Packet, enthaltend 11 Muster aus Voll- und Hohl⸗ glas in Verbindung mit metallischen, mineralischen Stoffen und Chromos; Geschäftsnummern 160 bis 170, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1892, Vormittags IIIa Ühr. .
Nr. 74. Dieselbe Firma, l verschlossenes Packet, enthaltend 5 Muster von massiven Glaskugeln, Mär⸗ beln, Schussern oder Kickern mit Nationalfarben unter Anwendung von mineralischen Stoffen in eigen⸗ artiger Ausführung, Geschäftsnummern 171 bis 175, . für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1892, Vormittags 1112 Uhr.
räfenthal, den 23. November 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Tann.
Hagen i. W. Musterregister 46355 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
. Eingetragen am 4. Nobember 1892.
Nr. 324. Kaufmann Bernhard Paschen zu Hagen, ein n, , Briefumschlag, angeblich enthaltend 28 Zeichnungen von Federzug⸗Regulateuren mit den Geschäftsnummern 251, 252, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266, 267, 306, 307, 340, 341, 342, 343, 344, 604, 605, 623 und 624 und ein Musterblatt mit 4 Zeich⸗ nungen von Kastenuhren mit den Geschäftsnummern é /s, 446 /s, 4458 und 446 / 8, plastische ,,, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. November 18592, Nachmittags 5. Uhr.
Halle a. S. 50847 In das hiesige Musterregister ist eingetragen 8 Nr. 100 der echaniker Franz Berger zu Halle a. S.: Ein versiegeltes Couvert, enthaltend ein Modell für Schilder elektrischer Drücker, plastisches Erzeugniß, mit der Geschäftsnummer 1, angemeldet am 26. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 i. 40 Minuten, zum Schutze auf 5 Jahre. Halle a. S., den 26. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Harburg. . 476091 In das hiesige Musterregister Nr. 48 ist heute zur Firma: Harburger Gummi⸗Kamm⸗Co. zu Harburg nach Anmeldung von heute, Mittags 12 Uhr, eingetragen:
Die Schutzfrist der in Spalte 4 mit ,,, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahrik⸗Nrn. 187, 22 230, und 2 Flächenmuster (I Etiquette und 1 Seidenzettel für Kanzlerk.) ist vom 29. November
1892, Vormittags 11 Uhr, auf weitere 3 Jahre ver⸗ längert worden. Harburg, den 11. November 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Hor i. Rayern. (45862
Im Musterregister Bd. J. Nr. 163 wurde für die von der Firma Ph. Roseuthal X Ce zu Selb in einem bersiegelten Umschlag übersendeten g Muster für Decore von Porzellansachen, Nrn. 148. 1763, 1767, 1768, 1776, 1807, 1899, 1810, 1812, Flächen-
erzeugniß, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren,
beginnend am 5. November 1892, Vorm. 8 Uhr, eingetragen. ( .
Desgleichen wurden für die von der nämlichen Firma in 3 versiegelten Kisten übersendeten Modelle für Porzellanwaaren:
1) Tasse Nrn. 28. 36, 49, 50, 57, 61, 62. 63, 67, 68, 69, 75, 76, Eierbecher 432, 433, Rahmguß 401, 405, Vase 415, 424.
2) Dose 408, 409, 421, 422, 425, Senfgefäß 457, Kaffeekanne 398, 522, Tasse 89, Zuckerdose 510.
3) Fruchtschale 461, Zuckerdose 399, Butterdose 520. Wandteller 524, Schale mit Loch 511. 512, Vase 414, 423, Rahmguß 400, 404, Brodkorb 519, plastische Erzeugnisse, die Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 65. November 1892, Vorm. sz Uhr, im Musterregister Bd. J. Nr. 164 ein⸗ getragen.
Hof, den 5. November 1892. (
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller, Vorsitzender. iel. 43866
In das Musterregister ist eingetragen.
Nr. 43. Töpfermeister August Bickel in Kiel, ein offenes Couvert, enthaltend die Abbildung des Musters eines verstellbaren Hängerostes, Geschäfts— Nr. 5. — Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1892, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Kiel, den 18. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abth. V. HKöpenick. 49315
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 16. Erste deutsche Patent Linoleum⸗ fabrik, ein zweimal mit dem Siegelabdruck der „Erste deutsche Patent⸗Linoleum Fabrik“ versiegeltes Packet mit 6 Mustern für Linoleum; Flächenmuster Fabriknummern 165 a, 1662, 167 a, 168 a, 169 a, 1790 a, chu frist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1892, Vormittags 10 Uhr.
Köpenick, den 18. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Langenselbold. 50395
In das Musterregister ist eingetragen:
Zu Nr. 53. Firma Heinr. u. Aug. Brüning zu Hanau a. M. als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach hat für die am 27. Nobember 1889, Nachmittags 6 Uhr, ange⸗ meldeten Flächenmuster Nr. 1440, 1441, 1470, 1475, 1480, 1482, 1491, 1493, 1506, 1507 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet am 21. November 1892, Vormittags 9 Uhr.
Langenselbold, 21. November 15892.
Königliches Amtsgericht. Spindler.
Leer. . hob ls]
In das Musterregister ist eingetragen:
Lfd. Nr. 163. Firma Dirk d Co. in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblichen Abbildungen der Regulir-⸗Oefen Figur 163 und Figur 164, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist bis 3. Februar 1898, angemeldet am 22. November 1892, Nach⸗ mittags 123 Uhr.
Leer, den 22. November 1892.
Königliches Amtsgericht. J. Leer. . hob 14] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Lfde. Nr. 162. . A. Schreiber in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblichen Abbildungen des Regulir⸗Säulen⸗Ofens Nr. 209 und des 3 Unterofens Nr. 28, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist bis 1. Juli 1895, angemeldet am 24. November 1892, Nachmittags 4 Uhr. Leer, den 24. November 1892.
Königliches Amtsgericht. J. 45867 eingetragen
Limbach. In das hiesige Musterregister ist worden: Nr. 207. Fabrikant Karl Heinrich Raetzer in Oberfrohna, ein unversiegeltes Couvert, enth. eine Handschuhkeilform nebst Handschuh Nr. 1175, Muster für plastisches Erzeugniß, und ein unver⸗ siegeltes Couvert, enth, eine Farbenkarte, bezeichnet mit D, Muster für Flächenerzeugniß, Shußfrist 6 Jahre, angemeldet am 1. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Limbach, am 3. November 1892.
Das Königliche Amtsgericht daselbst.
Limbach.
In das hiesige Musterregister worden: Nr. 2098. Appretenr Hermann Robert Müller in Limbach, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 2 wollene und 1 halbwollenes Muster (Wirkwaare), Muster für Flächenerzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Nobember 1892, Vormittags I60 Uhr.
Limbach, am 16. November 1892.
Das Königliche Amtsgericht. Karing.
; 48869 ist eingetragen
Lübeck. . 46534 Eintragung in das Musterregister. Am 9. November 1892 ist eingetragen: Unter Nr; 65 Photograph Carl Exnesto Tesdorpf in Lübeck, ein Muster eines Deckel⸗
denken an Lübeck, offen, Geschäftsnummmer 125, Schutzfrist 3 Jahre, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 8. November 1892, Vormittags 99 Uhr. Lübeck, den 9. November 18932. Das Amtsgericht. Abtheilung II.
Magdeburg. ; 48868 In das Musterregister ist bei Nr. S6 eingetragen:
Der Gypsfigurenfabrikant Domenico Vel⸗
lutini in Magdeburg hat für das unter Nr. 86
bildes fur das Werk Todtentanz St. Marien, An⸗
eingetragene Packet, Muster von Büsten, die Ver ⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre am 3 1892, Vormittags 93 ½ Uhr, ange⸗ meldet. Magdeburg, den 14. November 1892. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Meiningen. . 49063
Unter Rr. 3 des hiesigen Musterregisters ist heute eingetragen worden: ;
Drechslermeister Wilhelm Modler in Meiningen, 1 Muster: Schraubzwinge, welche nicht verleimt ist, sondern durch Schrauben am Hintertheil und eine durch beide Schenkel gehende Schraube von Holz verbunden ist, befindlich in einem mit 3 Siegeln verschlossenen Packet, . 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Heuti⸗ gen, Nachmittags 4 Uhr.
Meiningen, 12. November 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra.
Mex rig. 46609
Zufolge Verfügung vom 8. November 1892 ist in das . eingetragen:
Bei Nr. 50. Die Firma Villeroy * Boch zu Mettlach hat für die unter Nr. 590 eingetragenen Muster A. die Abbildungen von 12 Mosaikböden⸗ Mustern Nr. 614, 615, 616, 618, 620, 621, 628, 629, 630, 631, 632, 633, B. ein Musterblatt, dar⸗ stellend einen Bodenbelag aus Dreiecksteinen, be⸗ zeichnet als Blatt VIII.“ die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere drei Jahre angemeldet.
Ferner für die bei Nr. 55 eingetragenen 22 Muster für Mosaikböden und Wandbekleidungen, tragend die Fabriknummern a. Mosaikböden Nr. 603 — 6065 Com⸗ bination Nr. 634, Nr. 635, Nr. 636, 637, 639, 640, 641, b. Wandbekleidungen Nr. 133, 133 a., 133, 133 .,, 144. 145, 152, 220, 221, 222, 244, 245, 247, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.
Merzig, den 8. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Xeusalz. 49314
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 53. Kommanditgesellschaft Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk Paulinenhütte Edmund Glaeser zu Rauden bei Neusalz, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1 Photographien von Dekorations⸗ mustern für emaillirte Waaren, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1392, Vormittags 10 Uhr 14 Minuten.
Neusalz, den 22. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Neusalza. 50096 In das Musterregister ist eingetragen: ̃ Nr. 9. Firma: Carl Kalauch in Köblitz bei
Kunewalde, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Bett⸗
zeugmustern mit eingewebten Kettenstreifen, Dessin
Nr. 4001 bis mit 4050; Flächenerzeugnisse; Schutz⸗
frist 3 Jahre; angemeldet am 23 November 1892,
Nachmittags 3 Uhr.
Neusalza, am 24. November 1892. Königlich 83 Amtsgericht. Richter.
Rox den. 48094 In das hiesige Musterregister ist für die Firma Julins Meyer Co. zu Norden Nr. 90 ein—⸗
getragen: . ö .
1 Packet, enthaltend Muster 1 Regulirofens, Fabrik⸗Nr. 221, 1 Regulir⸗-Unterofens, Fabrik⸗ Nr. 228, 1 durchbr. Ofenthür, Fabrik⸗Nr. 232, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. November 1892, Vormittags 11 Uhr.
Norden, den 9. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen. 50853 In das Musterregister des Amtsgerichts Ober⸗
hausen ist am 26. November 1392 eingetragen:
Nr. 31. Firma Oberhausener Glasfabrik Rueben, Funcke C Cie zu Oberhausen, ein versiegeltes Packet mit drei Mustern für Salzfaß, Geleemuschel und Champagnerglas „Irmgardt“, plastische Erzeugnisse, ö 596, 597 und 598, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. No— vember 1892, Vormittags 104 Uhr.
Oberndorf 2. X. 47076 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: r. 110. Firma Gebrüder Junghaus in
Schramberg ein unverschlossenes Couvert, ent⸗
haltend die Abbildung einer automatischen Uhr mit
der Fabrikationsbenennung „Kronstadt! und der
Fabriknummer 2863, Y ftr für plastische Erzeug⸗
nisse. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. No—
vember 1893, Vormittags 11 Uhr.
Den 9. November 1892.
K. Württ. Amtsgericht. O.⸗A.⸗R. Klingler.
Oberndorf a. N. 48096 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 111. Firma Gebrüder Junghaus in
Schramberg: ein unverschlossenes Couvert ent⸗
hal tend 13 verschiedene Abbildungen von Uhren mit den
nachstehenden Fabrikationsbenennungen und Nummern:
„Special! 2646, Roi“ 2837, „‚Noblesse“ 2831,
„Election“ 2832, „Nation“ 2833, „Eleganz“ 2834,
„Crescent“ 2835, „Epoche“ 2836, „Britannie“ 2841,
„Commercio“ 2749, Union. 2751, Conquest“ 2733,
„Alliance“ 2780. Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. No—
vember 1392, Vormittags 11 Uhr.
Den 14. November 1892.
Königlich Württ. Amtsgericht. O. ⸗A.⸗R. Klingler.
Oberndorf a. X. H0097 In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 12. Firma Gebrüder Junghaus in Schramberg; ein unverschlossenes Coupert, ent⸗ 6. 4 Abbildungen von Uhren mit den nach⸗ tehenden Fabrikationsbenennungen und Nummern: St. Albans Nr. 2369, Notre Dame Nr. 2870, Rouen Nr. 2871, Nicolai Nr. 2872, Muster für plastische Erzeugnisse, ausführbar in allen Farben und Holzarten, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. November 1892, Vormittags 11 Uhr.
Den 24. November 1892.
ö Württ. Amtsgericht. O.⸗A.-R. Klingler.
K
Oberstein. 473951
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 206 eingetragen: ;
Kettenfabrikant Eduard Wild in Oberstein, Gegenstand; 1 versiegeltes Packet, enthaltend angeb⸗ lich 3 Muster eines Federhakens und 3 Muster eines Federkarahiners, ohne Geschäftsnummer, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr.
Obersftein, den 8. November 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.
Oederan. 463521 In das Musterschutzregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 33 eingetragen worden: . Die Firma Hermann Otto und Wolfgang in Oederan, ein verschnürtes unversiegeltes Packet, enthaltend einen zusammenlegbaren Mai⸗ und Christ⸗ baumständer aus Bandeisen und Blech, als Muster, Gesch. Nr. 98, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vier Jahre, angemeldet am 5. November 1892, Nachm. 3 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Oederan, am 5. November 1892. Obenaus. Osterode a. H. 495991 In unser Musterregister ist eingetragen: Firma F. L. Scheele vorm. Albert Schmidt in Osterode a. H., eine Abbildung von einem Muster für Waschmaschine, Fabriknummer 25, Muster für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1892, Morgens 111½ Uhr. Osterode a. H., den 21. November 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Pössneck. 49312] In das Musterregister Nr. 52 wurde eingetragen: Firma Conta C Böhme hier, 1 versiegeltes
Coupert Nr. XLII. mit angeblich 50 Abbildungen
von verschiedenen Modellen zu Porzellanfiguren,
Fabriknummern 8136 doppelt, 8137 doppelt, 8138
doppelt, 8139 doppelt, 8140 doppelt, 7562 sechsfach,
7563 doppelt, 7564 doppelt, 8672, 8673 doppelt,
S674 doppelt, 8362 doppelt, 8363 doppelt, 8364
doppelt, 8365 doppelt, 8366 doppelt, 6731 doppelt,
5835, 2478, 2479, 2480, 2481, 3872 doppelt, 3874
doppelt, 3875 doppelt, 3877 doppelt, plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
17. November 1892, Vormittags 11 * Uhr. Pößneck, den 18. November 1892.
Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. Diez.
HKeichenbach r. Schl. In unser Musterregister
worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 48.
Spalte 2. Firma Christian Dierig zu Ober⸗ Langenbielau.
Spalte 3. Angemeldet am 6. November 1892, Vormittags 9 Uhr.
Spalte 4. Ein versiegeltes Packet, Flächenmuster mit Dessins für Satingewebe mit den Geschäfts⸗ nummern 29528, 29529, 29530, 29531, 29532, 29533, 29534, 29535, 29536, 29537, 29538, 29539, 29540, 29541, 29542, 29543, 29544, 29545.
Sxalte 5. Flächenmuster.
Spalte 6. Drei Jahre vom 6. November 1892 bis zum 6. November 1895.
Reichenbach u. G., den 7. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
46597] ist heute eingetragen
H oss weim. 478381
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 39. Corsetfabrikantin Thekla Marie Agnes verehel. Brauer, geh. Heinichen, in Roßwein; 1 Muster für ein Gesundheits⸗ꝛCorset; offen; Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Nr. 24; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 12. No⸗ vember 1892, Nachmittags 1/24 Uhr.
Roßwein, am 14. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden.
Saalfeld 2. Saale. 46991
In das Musterregister ist eingetragen:
Birma Schlick u. Schmidt hier, Plakat: Piano forte⸗Fabrik H. Peters C Co., Leipzig, Wagner⸗ Modell, Bunt⸗ und Lichtzruck, Flaäͤchenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet heute, 10 Uhr, ein⸗ getragen Nr. 30.
Saalfeld, den 5. November 1892.
Herzogl. , Abth. III. Fr. Trinks. Saar gemiimd. . 0394
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 131: Firma Utzschneider C Cp. zu Saar- gemüund, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 2 Blätter — Steindruckabzüge,
J. Volkslieder in elsässischer Mundart,
II. Knaben und Mädchen in elsässischer Tracht, einen Reigen aufführend. .
Nr. 353 des Geschäftsbuches für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1892, Vormittags 97 Uhr.
Saargemünd, den 25. November 1892.
Der Landgerichts⸗Seeretär: Bernhard. Saꝝ a.
50851 In das Musterregister ist eingetragen: J Nr. 69. Ernst Reinhard Escher in Schön⸗ feld, Modell eines Küchenschränkchens mit Spiegel⸗ einsatz, offen, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, eg fr 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1892, Nachmittags 14 Uhr. Sayda, am 28. November 1892. Das 6 6 daselbst. ahode.
Seneipenherpᷣ⸗r. 49838 In das , . ist eingetragen worden: Nr. 23. Firma C. A. Schreiber in Schlettau.
ein verschnürtes Pappkästchen, enthaltend: 10 Stück
Cräme Phantasie Fransen, Nr. 0106, 0111, Olos,
e g . ö. W in Ei und (118,
plastische Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet
am m ern n 13892. z ) Scheibenberg, am 23. November 1892. Königliches Amtsgericht. Dr. Kühlmorgen.
50850] Sehmiedebers i. Schl. Bekanntmachung.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 16. Fabrikbesitzer Karl Traug ett Emil Weiß aus Schmiedeberg, Muster eines Irrigator⸗ schränkchens der Firma Traugott Weiß zu Schmiede⸗ berg, Fabr. Nr. 501, . drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. November 1892, Nachmittags 44 Uhr.
Schmiedeberg i. Schl., den 23. November 1892.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Schopt heim. 48865
Nr. 12241. Ins Musterregister wurde unter D. -Z. 35 eingetragen: . .
frma Neflin K Rupp in Wehr ein ver⸗ schlossenes Packet, 4 Stück Flächenmuster für Möbel⸗ stoffe, abgepaßte Divansitze, Fabriknummern 91, 92, 94 und 96,
ferner:
14 Stück Flächenmuster von Moguettes (Möbel⸗ stoffe, Fabriknummern 2110, 2111, 2112, 2113, 2114, 215, 2116, 2117, 2118, 2119, 2120, 2121, 2122 und 2123, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. November 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Schopfheim, 16. November 1892.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Schwartan. 45855 In das hiesige Musterregister ist eingetragen unter .
4 Firma Emil Lychenheim in Schwartau, ein offenes Couvert, enthaltend 4 Muster für EFtiquettes, Geschäftsnummer 187 bis einschl. 199, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1892, Nachm. 55 Uhr. Schwartau, 1892, November 3. rn, l. Amtsgericht. v. Heim burg.
Schwarzenberg. lᷣaboßßh]
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: .
Nr. 116. Firma Rud. Starck in Schwarzen⸗ berg, ein verschlossenes Couvert, enthaltend 25 Stück Zwirnspitzenmuster, Nr. 1719 bis 1723, 1736, 1737, 752 bis 1759, 1771 bis 1778, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am . November 1892, Vorm. 114 Uhr.
Schwarzenberg, am 4. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass.
Schwelm. 49584
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 199. Schlossereibesitzer Julius OQunam⸗ busch zu Beckacker bei Langerfeld, 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern für wollene, durch⸗ und durch—⸗ geflochtene Möbelkordeln, Geschäftsnummern 620,1, 6520/3 und 621. — Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1892, Vor⸗ mittags 9 . 35 Minuten.
Schwelm, den 19. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Sonnebers. 48097
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. I74. Firma Gebrüder Schoenau zu Hütten⸗ steinach, ein verschnürtes und versiegeltes Kistchen angeblich enthaltend: je ein Stück Tasse, Fabrik⸗ nummern: 14351, 1485 11, 1485 1III, je einen Rasir⸗ becher, Fabriknummern: 1478, 1479. 1482, 1482, 1483, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . den 12. November 1892, Vormittags
12 T.
Sonneberg, den 12. November 1892. Herzogliches t Abth. I. Lotz.
Stettin. . 49062
In unser Musterregister ist heute bei Nr. 52, Firma: „Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Auf . der Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗ fabrik ist die chrgfrist um zehn Jahre verlängert worden, beträgt alfo jetzt 13 Jahre seit 30. No⸗ vember 1889.
Stettin, den 18. November 1392.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Waldheim. (49840 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: r. 75. Firma: Ehregott Grünbergs Söhne . lemmingen, ein verschnürtes und versiegeltes et, enthaltend 9 Muster für Kinderwagendecken, Ihr mn n, 2 ie. 341, 3 64 96 Z98, Muster für Flächenerzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1892, . mittags 1½½ 5 Uhr. Waldheim, am 9. November 1892. Königliches Amtsgericht. Hecht.
3 in a
Walk enried. 47396 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 15. Wiedaer Hütte Eisenguswaaren⸗
Actiengesellschaft in Wieda, Photographie, offen,
ein Modell für Reguliröfen mit Kochröhre, Fabrik—
nummer 155, Modell für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 7. November
1892, Nachmittags 4 Uhr.
Walkenried, den 7. November 1892. Herzogliches Amtsgericht. Voges.
Waren dorꝶ. 48563 In unser Musterregister ist heute in,, — Nr. 3. Firma H. Brinkhaus zu Warendorf,
1 Packet mit 10 Mustern für r r f Geschãfts⸗
nummern 292, 309, 3M, 315, 17 8, 320, 323,
329, 330, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. No⸗
vember 1892, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Warendorf, den 17. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Wei da. ; 6 In das hier geführte Musterregister ist ein— , r. 13. Firma C. E. Schneider in München⸗ bernsdorf, ein verstegeltes Packet mit drei . nungen zu Mustern für Sophadecken, Fabrik⸗
nummern 131, 132 und 133, Flächener I nise, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1892, Mittags 412 Uhr. Weida, am 19. November 1892. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV. (Unterschrift.)
Wittenberg.
In das hiesige Musterregister ist sub eingetragen
ngenieur Hubert Joly zu. Wittenberg, ein
Antrittständer — Nr. 33 — verschlossen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre angemeldet den 18. November 1892, Vormittags 10 Uhr.
. den 19. November 1892.
önigliches Amtsgericht.
49064 .
TZeitn. 48867]
In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 145 eingetragen worden:
Firmg Louis Gentsch in Zeitz, ein mit 3 Siegeln verschlofsenes Packet, enthaltend 14 Musterabschnitte, Stoffe für Tücher, mit den Geschäftsnummern 727, 739 bis inkl. 746, 748 bis inkl. 752, Flächen⸗ , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1892, Vormittags 113 Uhr.
Zeitz, den 11. November 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Konkurse.
50687 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Mehner zu Bleckede ist am 28. November 1892, Vor⸗ mittags 87 Uhr,. Konkurs eröffnet. Verwalter; Agent Ebeling in Bleckede. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Diens⸗ tag, 27. Dezember 1892, Vormittags 16 Uhr. .
Bleckede, den 28. November 1892.
Krüger, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
50650 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Christian Hermann Todt in Chemnitz ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Lindner in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1892. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 29. Dezember E892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am 24. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 1892.
Chemnitz, den 28. November 1892.
Der Gerichtsschreiber 5 . Abth. B.: 6 ;
50h 8] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Martin Posauski in Danzig, Breitegasse Nr. 114 ,, L. Posanski), ist am 29. Nopember 1892,
achmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter Kaufmann Rudolph Hasse von hier, Paradiesgasse 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1892. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 18953. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1892, Vormittags 11 Ühr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 16. Jaunar L893, Vormittags 107 Uhr, daselbst.
Danzig, den 29. November 1892.
. Kleophas, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI., i. V.
õobgi]
Ueber das Vermögen des Fleischers Carl Theodor Jacob hier 9 75) wird heute, am 28. November 1892, Nachmittags 33 Uhr, das ö eröffnet. Herr Kaufmann Hentschel hier, Bautznerstraße 11, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 31. Dezember L892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Dezember 1892.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
50640]
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters und Eisenwaarenfabrikanten Carl Richard Lieb⸗ scher hier (Louisenstraße Nr. 88) wird heute, am 29. November 1892, Vormittags 101 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Krug hier, große Schießgasse 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. De⸗ zember 1392 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerpersammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 31. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Dezember 1892.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Tb.
Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
50639]
Ueber das Vermögen des Schneiders Friedrich Auguft Bruno Söntze hier (Grungerstraße 32) wird heute, am 29. November 1892, ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kauf⸗ mann Hänsel hier, Altmarkt 2, II., wird zum Konkursverwalter ernannt. y sind bis zum 23. Dezember 18927 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 31. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezemher 1892.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht . Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
50603] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des in Düsseldorf, Mendelsohnstraße 16, wohnenden Bauunter⸗ nehmers und Ziegelfabrikanten Wilhelm Winters wird heute, am 28. November 1892, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet. Der Rechtsanwalt Schiedges hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1893. Erste Gläubigewersammlung auf den 28. Dezember 1892, Vormittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin auf den 11. Januar 1893. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.
50647 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der i ,, ee, und Sandelsfrau Karoline ilhelmine verw. Braun, . Richter, in Frauenstein wird heute am 26. November 1892, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Local⸗ richter Hardtmann in Frauenstein. Erste Gläubiger⸗ versammlung 23. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist 3. Januar 1893. Prüfungs⸗ termin 17. Januar 1893, Vormittags 8 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar
Königliches nn,, Frauenstein.
o ö Veröffentlicht: Dehm 9 Gerichts schreiber.
50659 Bekanntmachung.
Ueher das Vermögen des Ritter gutsbesitzers Paul Diener auf Klein⸗Radowisk ist seitens des Königlichen Amtsgerichts heute, Vormittags um 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Ver⸗ walter der Gerichts-Assistent Hoffmann in Gollub ernannt. Es ist ein offener Arrest erlassen und
Anzeigefrist auf Grund desselben sowie Anmeldefrist
für Konkursforderungen auf den 2. Januar 1893 festgesetzt. Termin zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 4. Januar 1839:3, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Gollub, den 28. November 1892.
, Wojtkowski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
0656] Bekanntmachung.
Das Kgl Amtsgericht Landshut hat heute, den 28. November 1892, Vormittags 114 Uhr, über das Vermögen der Schuhmacherseheleute Christoph und Barbara Urban in Landshut auf deren An⸗ trag das Konkursverfahren eröffnet. Als proviso⸗ rischer Konkursverwalter ist bestellt: Commissionär Schnitzler in Landshut. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in * 126, 125 der R. K.⸗-O. bezeichneten Fragen ist
ermin auf Samstag, 7. Dezember 892, Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 3/9, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1892 ist verfügt, Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen ist bis zum 31. Dezember 1892 ein—⸗ nr bestimmt. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Samstag, den 7. Januar 1893, Vormittags 8 Uhr, in Zimmer Nr. 3 /o, statt.
Laudshut, 28. November 1892. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.
Der geschäftsleitende Kgl. Secretär: Hubmann.
H0660 Konkursverfahren.
Nr. 50 261. Ueber das Vermögen des Restan⸗ rateurs August Gutmann dahier, Dammstr. 10, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kaufmann Fr. Bühler hier. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1892 bei dem Gerichte an— zumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die D als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen, oder der Gerichtsschreiberei zu ingen zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 28. Dezember 1892, Vormittag? 9 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gerichte, Abth. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird rf geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in . nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Dezember 1892 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 28. November 1892. Gerichtsschreiberei K Amtsgerichts.
alf.
50666] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 26. No⸗ vember 1892, Vormittags 8z Uhr, über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Seitz & Beck hier und das Vermögen der Kauf⸗ lente Philipp Seitz und Christian Beck hier das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Commissionär Friedrich Uebel dahier, Bindergasse. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1892 und . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1892. Erste Glaͤubigerversammlung: Donnerstag, 22. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner ,, Dienstag, 10. Januar 1893. Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Justiz⸗ gebãudes.
Nürnberg, den 28. Naͤbember 1892.
Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
(L. S. Hacker, Königl. Ober⸗Secretär.
ö0ß 44] Konkursverfahren. . é. 3 ** ? . der i . andelsgese aft Jos. Drasseck Cie in ie ist am 25. November 1892, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der , rrest 6. und Rechtsagent Adolf Haberst hier zum Konkursverwalter ernannt, die Frist zu den nach § 1098 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen
froh
bis zum
28. Januar 1893, der Wahltermin auf Donnerstag. den 22. Dezember 1892, Vorm. 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 13. Februar 1893, Vorm. 98 Utzr, vor Gr. Amtsgericht hier — Zimmer Nr. 2 — bestimmt. Pforzheim, den 28. November 1892. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Heiß.
h0645 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers und Gerbermeisters Johann Rosenberger in Pill kallen wird heute, am 26. November 1892, Nach⸗ mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichts⸗Secretär Schmidt hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß ssung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Jannar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Pillkallen, den 26. November 1892.
50671 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Grund⸗ besitzers Franz Bode aus Angerburg ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Angerburg, den 24. November 1892.
Königliches Amtsgericht. 60692 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Link r., Schuhfabrikanten in Ba⸗ lingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Balingen, den 1 1892.
urich, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
hobsb] Beschluß. ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Laugendorf aus Barmen wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhandeñ ist.
Barmen, den 24. November 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
õ0bꝰ5] Beschlust.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Jacob Baumann E Cie. zu Barmen⸗Hatzfeld wird in Gemäßheit des § 188 Abs. 2 der Konkursordnung geingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den E5. Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr; im Sitzungssaale bestimmt.
Barmen, den 26. November 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
50663 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Knoll hier, Alte Jacob—= straße 18/19, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 25. November 1892.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.
ö0b53]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Metallwaarenfabrikanten Otto Rudolph und Paul Foffé, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Rudolph * Fossé zu Berlin, Prinzenstr. 21, ist infolge eines bon dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver— gleichstermin auf den 6. Dezember 1892. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, anberaumt.
Berlin, den 25. November 1892.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.
ho 809 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Marmorwaarenfabrikanten Gustav Schleicher, in Firma M. L. Schleicher,
ier, Lehrterstr. 30, Aetenzeichen N. 32/92, soll mit
enehmigung des Gläubiger-Ausschusses eine Ab⸗ schlagsvertheilung von 25 09 erfolgen.
Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 73 niedergelegten Verzeichnisse sind dabei M 623 641,12 festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von M 155 91028 verfügbar ist. .
Von dem Auszahlungstermine mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.
Berlin, 30. November 1892. .
Paul Dielitz, Verwalter der Masse.
sõ0bh4] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Lewin zu Bernau, in Firma M. Lichtenstein Nachfolger ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be . der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1892, , ,,. 1E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Bernau, den 22. November 1892.
Dick ow, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.