ind Actien Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.
Die am 2. Januar 1893 falligen Zinsen un⸗ serer ersten Vereins Anleihe (vom 20. Juli 1861) werden am — Tage:
bei der Vereinskasse am Bürgerschacht, oder
in den Bankgeschäften der Herren Eduard
Bauermeister, Hentschel C Schulz und
Alfred Thost in Zwickau, oder bei den
Herren Hammer K Schmidt in Leipzig gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt werden.
Zwickau, den 28. November 1892.
Das Directorium.
bier huß⸗ u. Sparverein zu Apolda Akltien⸗Gesellschaft.
Bebufs Wehl von drei Mitgliedern in den Auf— sichtsrath findet eine ordentliche Generalversammlung Montag, den 19. Dezember a. ., Abends 8 Uhr, ö im Salon der Restauration zur Drachenschlucht“ 5 zu der wir hiermit die Herren Actionäre ein⸗ aden. . Apolda, den 30. November 1892. Der Aufsichtsrath. Fr Lauth, stellv. Vorsitzender.
n
Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei.
Dic Generalberfammlung vom 27. Oktober d. J. hat beschlossen, das Grundkapital unserer
Geselischaft um 609 009 0 durch Ausgabe von 500
zur Theilnahme am Geschäftsgewinn vom 1. Januar
Stück neuen Actien à 1200 S mit Berechtigung
1893 ab zu erhöhen und den Inhabern der alten
Actien das Bezugsrecht auf dieselben zum Curse von 100 0½9 zu gewähren. . ; ; In Gemäßheit dieses Beschlusses bieten wir den Eigenthümern der alten Aetien unserer Gesell⸗
schaft die vorstehend bezeichneten 500 Stück neuen
Actien 2 1200 M zum Bezuge unter folgenden Be⸗
Actien kann eine neue Actie von 1200 M zum Curse von 100 0ͤ be⸗
2
Berlin oder
bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf * Co. in Halle a. S. auszuüben. Wer dasselbe geltend machen will, hat die alten Actien ohne Dividendenbogen
mit 2 gleichlautenden,
von ihm vollzogenen Zeichnungsscheinen, wozu Formulare bei den
Anmeldungsstellen in Empfang genommen werden können, zur Abstempelung einzureichen und
gleichzeitig die Einzahlung von 1200 M für jede Actie von 1200 6 bagr zu
leisten.
zindere als baare Zahlungen, namentlich Checks und Ueberweisungen sowie Verrechnungen sind gemäß Artikel 10 des Handelsgesetzbuches unzulässig. 30 85 9 9195 or Mbs 5 be Die eingereichten alten Actien werden nach der Abstempelung zurückgegeben.
) Ueber die Einzahlungen werden einfache Quittungen ausgestellt.
Die Ausgabe der neuen
Actien erfolgt nach der Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handels register gegen Rückgabe der ausgestellten Quittungen von einem bekannt zu machenden
Termine ab.
Ferner wurde in der Generalversammlung vom 27. Oktober 1892 beschlossen, den derzeitigen Bestand des Dididenden⸗Ausgleichungsfonds von 350 090 M in der Art gleichmäßig unter die Actionäre z. vertheilen, daß auf jede Actie von 600 e 233 4 35 * ausgezahlt werden,
ö Zur Abhebung dieses Betrages ist es erforderlich, en fgeführten Stellen einzureichen, woselbst die Ausjahlung vom 5. Dezember d. J.
au Quittung erfolgt. = ö Halle a. S., den 17. November 1892.
die Actien zur Abstempelung bei den vorher an gegen einfache
Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei.
R. Riedel.
iG] .
Bilanz der Nordhüuser Ackien Kranerei vormals Gebr. Fürstemann, Uordhausen
Activa.
für die Zeit vom 1. Oktober S891 bis 320. September 1892. Passi va.
ell
zos 77132
41 79126 4542328 22 94753 1117567
3 258 25
in Grundstück und Gebäude⸗Conto,
Vogelstraße 13
Grundstück und Gebäude⸗Conto, Feldschlößchen
Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto
Lagerfastagen⸗Conto
Transporffastagen⸗Conto⸗...
Flaschen⸗ und Kiften⸗Conto
Mobilien ⸗Conto, Vögelstraße Nr. 13
Mobilien⸗Conto, Feldschlößchen.
Pferde und Wagen⸗Conto. ..
Kassa⸗Conto
Nerdhäuser Bank
Waaren : Conto
Conto⸗Corrent⸗CGonto...
O — M 2
8
619 78277
Debet. Gewinn⸗ und
Verlust⸗Conto.
.
3090 000 — 250 000 — 300 —
25 000 — 404933
Per Aetien⸗Kapital⸗Conto 75 9½0 Einzahlung
HSypotheken⸗Conto
GCGautions⸗Conto
Greditoren⸗Conto Reservefonds⸗Conto Deleredere⸗Conto 3587 26 Reingewinn 36 8465 18
Derselbe vertheilt sich wie folgt:
5 00 Reservefonds M 1 809.41
7700 Vorstand
5 Vo Aufsichtsrath
Gratificationen
7 00 Dividende.
Specialreservefonds .,
Vortrag auf neue
Rechnung..
50. . * D
. 619 782 77
w w 203665 1951847 108 32274
An Deleredere⸗Conto. Abschreibungs⸗Cto. Unkosten⸗Conto.. Bilanz⸗Conto, Ge⸗
36 316 13 166 23229
166723 99 Vorstehende Bilanz. sowie das Gewinn⸗
ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Der Aufsichtsrath der Nordhäuser Actien⸗Brauerei vorm. Gebr. Förstemann. Hermann Schmidt, Vorsitzender.
.
657 91
Per Vortrag aus 1890/91 ö 166 656 6s
Waaren⸗Conto
ss 73 33
und Verlust-Conto habe ich geprüft und mit den
Rößling. Der Vorstand der Nordhäuser Actien⸗Brauerei vorm. Gebr. Förftemann. Krug. Sch nause.
kann Actienbrauerei zum „Prinz Carl von Bayern“.
Soll.
Bilanz per 21. Aungust 1892.
S, * oss zz5 oz 2 002 6
148 441 22 6 os is 11 S ty 86 1321 Fd 3s sj
An Immobilien und Meliorationen Krebsbrauerei⸗ Mobiliar⸗ und Wirthschafts⸗Ein⸗ richtungen Maschinen, Brauerei ⸗Einrich⸗ tungen, Faßzeug und Gespann Effecten Vorräthen Debitoren und Hypothek⸗Darlehen
Soll.
Haben.
ö
Per Actien· Kapital 350 0 * ö. , 409 91653 ; 736501 6 5h zo 33 39161
323 78 21 755 42
Creditoren
Amortisation
Deleredere⸗Conto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ..
.
31. 8. 86 bis t 26 253,70 33391561
Summa S6 59 645,31
. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Gerste, Malz, Hopfen und Mate⸗ rialien
Löhnen, Gehalten, Unkosten Steuern, Zinsen, Malzaufschlag abzügl. Rückvergũtung Amortisation pro 189195. Gewinn⸗Saldo
Laut Beschluß der Generälverfammlüng! vom 26. November 1899 wird der Din idenden—
74
Coupon Nr. 8 unserer Actien mit S 30, — bei dem Bankhause Flesch Ulrich dahier von heute
ab ausbezahlt. Augsburg, den 26. November 1892.
; Der Aufsichtsrath der Actienbrauerei zum Prinz Carl von Bayern“. Der Vorsitzende: Alfred Thormann.
bro neten Vorschusßwerein
Blankenau in Glösa.
Die Actionãre des Actien⸗Vorschußvereins Blankenau werden hierdurch zu der Donnerstag, den 22. De⸗ ember a. C., Nachmittags 4 Uhr, im Gasthof Blankenau in Glösa stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Bezüglich der Theilnahme und Stimmberechtigung verweisen wir auf 55 13 und 15 des Gesellschafts⸗ vertrages. Tagesordnung: . , 1) Gesuch des Vöorstands um Intemnitätserthei⸗ lung wegen verspäteter Einberufung der Ge⸗ neralversammlung Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz, und des vom Aufsichtsrathe zu erstattenden Berichts. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn. ö ) Antrag des Aufsichtsraths auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths auf das Geschãftsjahr 1891. 5) Neuwahl des Aufsichtsraths. ö 6) Beschlußfassung über etwaige rechtzeitig ein⸗ gegangene Antrãge. Glöfa, den 1. Dezember 1892. Der Vorstand. Anke. Strobel.
510982 Auf Grund des Königlich sächsischen Gesetzes vom 6. März 1879 5 10 machen wir hierdurch be⸗ kannt, daß in Gemäßheit einer uns vom Königlichen Amtsgericht zu Chemnitz zugegangenen Mittheilung auf Antrag des Kaufmanns Herrn C. August Aster in Gardelegen behufs Kraftloserkläruug der dem letzteren angeblich in der Nacht vom 19. zum 20. März er. gestohlenen Actien unserer Gesellschaft, welche folgende Nummern tragen: 2824, 2825. 2846, 3965 bis 3979, 18 Stück über je 200 Thaler (6090 „M), und 12649/12650, 1 Stück über 1200 4. das Aufgebotsverfahren bei dem vorgenannten König⸗ lichen Amtsgericht anhängig gemacht worden ist. Die zu diesen Actien gehörigen Talons und Divi⸗ dendenscheine befinden sich, wie uns angezeigt worden ist, noch in den Händen des Herrn . Chemnitz, den 30. November 1892.
Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz.
49376 J ö Aktiengesellschaft Löwenbrauerei
vorm. Peter Overbeck in Dortmund.
Wir beehren uns, zu der am Sonnabend, den 17. Dezember ds. Is., Nachmittags 6 Uhr, im hiesigen Directionsgebäude unserer Brauerei statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung der Löwenbrauerei mit dem Bemerken einzuladen, daß darin diejenigen Actionäre stimmberechtigt sind, welche ihre Actien spätestens acht Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Nationalbank für Deutschland daselbst oder bei dem Gesellschaftsvorstand dahier bis zur Beendigung der Generalversammlung deponiren und darüber Bescheinigung beibringen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der das Geschäftsjahr 1891/92 be⸗ treffenden Verwaltungs⸗ und Revisionsberichte, sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über die Bilanz, über Ver⸗ wendung des Reingewinns und über Ent⸗ lastung der Verwaltung.
3) Wahlen für den Aufsichtsrath und für die Revisionscommission.
Dortmund, den 22. November 1892.
Der Auffichtsrath der Löwenbrauerei
vorm. Peter Overbeck.
ollzo] .
Wir erlauben uns, unsere Actionäre zu der am Freitag, den 23. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, stattfindenden Generalver⸗ sammlung Bayerstraße Nr. 3, J. Kellersaal, ge⸗ ziemend einzuladen.
Tagesordnung: 1) Geschäãftsbericht und Gewinnvertheilung. 2 y, des Ausfsichtsrathes und des Vor⸗ standes.
Stimmkarten lind unter Vorweis der Actien bei der Münchener Bank in München bis zum 22. De⸗ zember zu erheben.
München, den 30. November 1892.
Aktienbrauerei zum, Bayer. Löwen“ vorm. A. Mathäser. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: von Schultes.
51131 Die ordentliche Generalversammlung der Actiengesellschaft l r Spessarter Bierhalle e. G. ist auf Montag, den 19. Dez. J. J., Nach mittags 1 Uhr, in der Brauerei zu Frammersbach anberaumt. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage für das Jahr 1891 92. 2) Neuwahl des Vorstandes und 2er Mitglieder des Aufsichtsrathes. . 3) Prüfung und Genehmigung des Voranschlages ür 1892,93. 4) Beschaffung etwa nöthig werdender (Geld⸗
mittel. Der Aufsichtsrath.
Dalbker Papier Dalbke bei Dielefeld
(Inhaber der gr. Königl. Preußischen u. Fürstl. Lippi'schen Staatsmedaille ꝛc.) liefert alle sog. Normal- ere, entsprechend den ministeriellen Vorschriften und mit ein⸗ getragenem , ,. . 6 Normal ˖ Post⸗ Schreib⸗ und Conceptpapiere, Normaldruck -
/
papier sowie Normal⸗Pack⸗ und Normal⸗Bütten⸗Actendeckel.
51012 Die Actionãre der z
Pyritzer Zank, Kommanditgesellschast a. A.
welche der Aufforderung zur Einzahlung von je 25 0g der von ihnen gezeichneten Actien am 5. April bez. 2. Mai 1892 bisher nicht nachgekommen sind, werden gemäß § 1842 Gesetz vom 18. Juli 1884 erneut zur ahlung der rückständigen S O0 aufgefordert, widrigenfalls sie mit ibren Antheilsrechten an das Gesellschafts vermögen werden ausgeschlossen werden.
Zur Nachholung der Einzahlung wird eine Nach- frist bis zum L. Februar 1893 gewährt.
Phritz, den 29. November 1892. Rechtsanwalt Aulig, Konkursverwalter über das Vermögen der Phyritzer Bank, Commandit⸗ gesellschaft a. A. und des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters R. Eisentraut.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. Keine.
ein
S) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
eine.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. . 51021
Zur Leitung der Gesellschaft, sowie zur Vertretung derselben in allen Beziehungen sfuchen wir
einen Director.
Der zeitige Inhaber dieser Stelle be absichtigt nach dreißigjähriger Ge⸗ schäfts führung, Alters halber, im Frühjahr k. J. zurückzutreten. Ge⸗ eignete Bewerber werden ersucht, schriftliche Anmeldung zu richten an den Verwaltungsrath der Actien⸗Bade⸗ Gesellschaft zur Gründung des Bades
zu Neuenahr.
50312 ö. In allen Brchhandlungen ist zu haben:
Zum preußischen Wegerecht. Grundbegriffe. — Die Oeffentlichkeit der Wege. — Die Juteressentenwege. — Rechts⸗ geschichtliches. - System. Zusammen⸗ stellung der das materielle Wegerecht betr. Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungs⸗ gerichts. — Entwurf einer neuen Wege⸗ ordnung. .
Von Ferdinand Schultz, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt beim Königl. Ober⸗Landesgericht Hamm und Notar.
IV. u. 202 S. gr. 8. broch. 5 4 Verlag von Ferdinand Schöningh in Paderborn.
0804]
Derlag von Otto Tiebmann, Berlin PB. 35, Tüowstraße 27.
D eus Litteratur 4 für den Handelsstanct.
AlkI4hlr, Dr. L., Pie Sonderrechte
Gerichtsassessor. der Aktionäre. M. 450.
hien. Ir. j,
Geh. Justiz-Rat u. ord. Pro
Handelsgesellschaft. Hergtnhahn, Ig. . enn engt d-
Ober landesgerichtsrat.
sellschaften auf Aktien u. 4. Aktienge-
sellscharten v. 18. Juli 1834. Mit e. Ein über die Entwickelung d. Aktienrechts n. die Ergebnisse k Gebunden M. 8,50.
d. Gesetzes. Das Reichsgesetz, betr. ergenhahn, M. die Gesellschaften
mit beschränkter Haftung s. 2. April
1823. Mit e. Ein. Gb. . Entstehungsgeschichte d. Gesetzes u. Charakteristik d. nenen Gesell- schaftsform. Gebunden M. 3, —.
hs ylsll. Mr. lx. Ill. e em- Minderheit der Aktionäre gegenüber aer desecsischkar᷑t? M. 1509.
Nille len. J.. Das Konkursrgeht nere
Geh. Ober- Justiz- Rat. Anhang, betr. die Anfechtung e. Schuldners ausserhalb d. Konkursverfahrens. Systematisch bearbeitet. Geb. M. 5, 80
Zu beziehen dureh jede Buchhandlung, sowie qirekt Franko vom Verlags (Abteilung Sortiment).
Alte und nene Formen der
M. 1. —
23
abrik Max Dresel
(49399
M 286.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genof Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bl
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 2. Dezember
senschafts⸗, Zeichen und Mu
2 *
1892.
*
ster⸗Registern, äber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan latt unter dem Titel . =.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 269
Das Central ⸗Handels⸗Register fär das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägl ic — Der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
kann durch alle
ost ⸗Anstalten, für ö reußischen Staats Bezugspreis beträgt ü M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — In sfertäonspreis für den Raum einer Druckzeile 20
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 286 A. und 286 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem rohherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Berlin. Sandelsregister 51162 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. November 1892 sind 9 30. November 1892 folgende Eintragungen er⸗ olgt: Ei unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 232, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hammerstein E Friedländer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö ; Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Hammerstein aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Ok⸗ gehe. 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
irma:
Wittmeyer C Schwarzlose (Geschãftslocal: Reinickendorferstr. 69) sind: der i Johann Franz Carl Wittmeyer un 23 Kaufmann Carl Christian Friedrich Schwarz⸗ ose, . beide zu Berlin. ö
Dies ist unter Nr. 13 764 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Juli 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Kowitzke E Co. (Geschãftslocal; Urbanstr. 109) sind: der Maschinenfabrikant Hermann Kowitzke und der Kaufmann Louis Bonwitt, i,,
Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit seinem Mitgesellschafter oder mit einem zu bestellenden Pro— curisten der Gesellschaft berechtist.
Dies ist unter Nr. 13 765 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. .
em Carl Grüne zu Berlin ist für die vorge⸗ nannte Gesellschaft dergestalt Collectivprocura er⸗ theilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. ö
Dies ist unter Nr. 9646 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 2. September 1879 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: -. Kühne Co. (Geschãftslocal: Aleranderstraße 55) sind: der Kaufmann Leopold Riesenfeld zu Berlin und der Kaufmann Ferdinand Julius Kühne zu Friedrichshagen. w Dies ist unter Nr. 13 767 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . 8. unser Firmenregister ist unter Nr. 16 139, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Zeitschrift „Das Deutsche Wollengewerbe“ — ¶ Hugo Sõderström) ] mit dem Sitze zu Grünberg und Zweignieder— lassung zu Berlin, letztere unter der Firma: Zeitschrift „Das Deutsche Wollengewerbe“ ¶ Sugo Sõderström) Zweiguiederlassung Berlin vermerkt steht, eingetragen;
Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ n worden und deshalb hier die Firma gelöscht.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 23 921 die Firma: ö. Carl Kleinod (Geschãftslocal: Ritterstr. 119) und als deren Inhaber der Holzwaarenhändler Carl Kleinod zu Berlin, ö unter Nr. 25 922 die Firma: Sophien⸗Buchhandlung Guido Touchy) (Geschäftslocal: Gr. Hamburgerstr. 41) und als deren Inhaber der Buchhändler Guido Cduard Touchy zu Berlin, unter Nr. 23 923 die Firma: S. Kübler Geschäftslocal: Beuthstr. 17) und als deren nhaber der Tischlermeister August Ferdinand Hermann Kübler zu Berlin, unter Nr. 23 924 die Firma:
J. Fromme 6 Oberwasserstr. 15) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Messow zu Berlin, eingetragen worden. ie hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Adam C Loewinberg (Gesellschaftsregister Nr. 310) hat dem Max Cohn zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9645 des Procurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9650 die Firma: A. 7. Salle, Procurenregister Nr. 4315 die Procura des
Martin Hübner zu Berlin für die vorge⸗ nannte Firma. . Zufolge Verfügung vom 30. November 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschafts register unter Nr. 11576, woselbst die Actiengefellschaft in Firma: Berliner Musik⸗Instrumenten⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Ch. F. Pietschmann Söhne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1892 sind die S§ 17 und 27 des
Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden
brotokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 775 zum Gesellschaftsregister Vol. II. Seite 228 u. flgde. befindet, geändert worden. Berlin, den 30. November 1892. Königliches ,, J. Abtheilung 80 / 81. ila.
KRerxlin. Sandelsregister 51163 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 30. November 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
13 766.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Hafen⸗, Kanal; und Bahnbau⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. . Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschafis⸗Vertrag datirt vom 4. No⸗ vember 1892. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Kanälen, Häfen und von Eisenbahnen aller Art so—⸗ wie der Abschluß aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft sind in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzurücken. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ curisten vertreten. . In gleicher Weise erfolgt rechtsverbindlich die Firmenzeichnung. Stellvertreter haben in Bezug auf die Vertretung und Firmenzeichnung dieselben Rechte, welche vorstehend den Geschäftsführern bei⸗ gelegt sind. Das Stammkapital beträgt 1 250 000 6 Von den Gesellschaftern sind an den Stamm⸗Einlagen u. A. der Regierungs⸗Baumeister Otto Frühling zu Rendsburg, der Fabrikant Augustin Franciscus Smulders zu Utrecht, der Bau⸗Unternehmer Arie Dammus van Seters zu Kiel und ⸗
. Bau⸗Unternehmer Hendrik Bennik zu Rends⸗ urg
mit je 1506 000 betheiligt.
Die Vorgenannten machen in die Gesellschaft eine Einlage durch Abtretung ihrer Rechte auf Aus— führung des Looses II. des Nord-⸗Ostsee⸗Kanals, soweit dieselbe vom 1. Oktober 1892 erfolgt, sowie durch Uebereignung von Utensilien, Maschinen und Geräth⸗ schaften. — eine Einlage, deren Geldwerth auf 1200000 festgesetzt und in Höhe von 600 000 durch Anrechnung auf die Stamm⸗Einlagen der 4 einbringenden Gesellschafter, in . von 600 000 , aber von der Gesellschaft baar bezahlt wird.
Geschäftsführer sind:
1) der Regierungs. Baumeister Otto Frühling zu Rendsburg,
2) der Fabrikant Augustin Franciscus Smulders zu Utrecht.
Stellvertretende Geschäftsführer sind:
1) der Bau⸗Unternehmer Arie Dammus Seters zu Kiel,
2) der Bau⸗Unternehmer Hendrik Bennik zu Rendsburg.
Das Geschäftslocal befindet sich Behrenstr. 38/39.
Berlin, den 30. November 1892.
Königliches re,, 3. Abtheilung 80 / 81. Mila.
van
Keuthen O. 8. Bekanntmachung. 51095 In unser Firmenregister ist das 2. der unter Nr. 2344 eingetragenen Firma Arthur Hoppe zu Beuthen O.⸗S., Inhaber der Kauf⸗ mann Arthur Hoppe zu Beuthen O.⸗S., heut ein⸗ getragen worden.
Beuthen O.⸗S., den 29. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister. 50946
Nr. 1892. Firma: G. H. Wigand sche Sor⸗ timentsbuch⸗ und Kunsthandlung, Inhaber H. Behm zu Cassel. .
Obiges Geschäft wird vom . Inhaber fortan unter der Firma: „G. S. igand sche , . C Antiquariat Inh. S. Behm“ geführt.
Laut Anmeldung vom 19. November 1892 einge⸗ ten, am 23. November 1892.
ssel, den 23. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Danzig. Bekanntmachung. 50924 In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 1846 die Firma J. Münz zu Strohdeich und als deren
Inhaber der Spediteur Johann Jacob Münz ebenda eingetragen worden. Danzig, den 25. November 1892.
Königliches Amtsgericht. X.
Dessau. 50925 Handelsrichterliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister sind folgende Firmen: auf Fol. 1009 die Firma Paul Ohle in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Hand⸗ schuhmacher Paul Ohle daselbst, und auf Fol. 1010 die Firma Wilhelm Hildebrandt in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Juwelier Wilhelm Hildebrandt daselbst auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Deffau, den 28. November 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.
ö ol 10s] Dortmund. Die unter Nr. 262 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Zweigniederlassung der Firma S. Elias in Geldern (Firmeninhaber: die Kaufleute Benjamin Elias zu Dortmund, Daniel Elias zu Geldern) ist gelöscht am heutigen Tage. Dortmund, den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht.
651092 Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1534 die Firma Heinrich Schlenkhoff zu Herne mit Zweigniederlassung zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schlenk⸗ hoff zu Herne heute eingetragen.
Dortmund, den 26. November 1392. Königliches Amtsgericht.
51093
Dortmund. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 1535 die Firma Gustav Moll zu Beckum⸗
Ennigerloh mit Zweigniederlassung zu Dortmund
und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Moll zu Beckum⸗Ennigerloh heute eingetragen. Dortmund, den 26. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 50928 Die Firma „Frau J. Iwnkamp“ hier, Nr. 2955 des Firmenregisters, ist erloschen, und wurde dies heute im Register vermerkt. Düsseldorf, den 26. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũsseldorr. Bekanntmachung. 50927
In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3011 — Firma: „Elephanten⸗Apotheke C. Gutzeit“ hier — Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Friedrich Lehmkühler hier übergegangen, welcher dasselbe mit dem Apotheker Heinrich Schmit⸗ hals hier, der als Handelsgesellschafter eingetreten ist, seit 1. Oktober 1892 unter der Firma „Elephanten⸗ Apotheke, Inhaber Lehmkühler C Schmit⸗ hals /“ fortsetzt. -
Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 1602 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Theil⸗ haber berechtigt. !
Düsseldorf, den 26. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Duisburgs. Handelsregister 50926 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Handelsregister ist am 28. November 1892 eingetragen: . J. bei Nr. 36690 des Firmenregisters, die Firma „Emil Martin“ zu Duisburg betreffend Der Kaufmann Emil Martin zu Duisburg ist gestorben. Das Geschäft wird von der Wittwe und den Kindern fortgesetzt. Der Kauf⸗ mann Alfred Boy zu Duisburg ist als Gesell⸗ schafter aufgenommen. Die . ist daher hier gelöscht und unter Nr. 5J2 des Gesellschafts⸗ registers neu eingetragen. ; II. unter Nr. 512 des Gee lschaft registers die offene Handelsgesellschaft „Emil Martin“ zu Duis⸗
burg. . Die Gesellschafter sind: . 1) Wittwe Kaufmann Emil Martin, Maria, geb. Schnüran, zu Duisburg und deren Kinder: a. Hermann b. Werner c. Elisabeth ; e 2) der Kaufmann Alfred Boy zu Duisburg. Die Gesellschaft hat am 1. November 1892 be—⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die ittwe Emil Martin und der Kaufmann Alfred Boy — und zwar jeder selbständig — befugt.
Elbing. Bekanntmachung. lõo gg] In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Nobember 1892 an demselben Tage die unter Nr. 676 eingetragene Firma Hermann Wiens Nachf. in Elbing, deren Inhaber der Kaufmann Franz Wiens war, gelöscht. Elbing, den 28. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Martin,
Essen, Ruhr. Handelsregister. 560931 des en, . Amtsgerichts zu Essen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 432 am 19. November 1892 Folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft: . Aktiengesellschaft Essener Reitbahn. Sitz der Gesellschaft: . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft, ge⸗ gründet durch notariellen Vertrag vom 9. Dezember
1891.
Gegenstand ist die Förderung des Reitsports, namentlich die Errichtung einer Reitbahn auf einem geeigneten Terrain in Essen.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre, beginnend mit dem 1. Januar 1893, festgesetzt.
Das Grundkapital beträgt 40 000 M und zerfällt in 80 Actien zu je 500 M6, welche auf den Namen lauten.
Bekanntmachungen erfolgen durch vom Vorstand an die Actionäre gerichtete Einschreibebriefe.
Durch dieselben, welche die Tagesordnung ent⸗ halten müssen, erfolgt auch die Berufung der Generalversammlung, sowie ferner durch Aushang im Bureau der Reitbahn. Aufgabe zur Post und Aushang müssen 3 Wochen vor der Generalver⸗
sind die Gründer,
sammlung erfolgen.
Folgende Personen welche sämmtliche Actien übernommen haben:
I) Corvetten⸗Capitän Emil Maschke zu Essen, 2 Kaufmann Fritz Athöver zu Essen,
3 Kaufmann Alfred Waldthausen zu Essen,
4 Kaufmann Wilhelm Hupßen zu Essen,
5) Bauunternehmer Carl Piekenbrock zu Essen.
Vorstand: Derselbe besteht aus 3 Personen, welche von der Generalversammlung gewählt werden. Vom 1. Juli 1893 ab sind dieselben aus den Actionären zu wählen.
Die Willenserklärungen des Vorstandes sind vom Vorsitzendeßf oder dessen Stellvertreter derart zu zeichnen, daß den Worten ‚Aktiengesellschaft Essener Reitbahn. Der Vorstand“ die Namensunterschrift beigefügt wird.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Oberst⸗Lieutenant Carl Leydhecker zu Essen, 2 Kaufmann Alfred Waldthausen zu Essen, 3) Kaufmann Wilhelm Huyßen zu Essen.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
I) Corvetten⸗Capitãn Emil Maschke zu Essen,
2 Kaufmann Fritz Asthöver zu Essen
3) Gewerke Carl Ludwig Schulz zu Essen. Revisoren sind:
I) Finanz⸗Rath W. Gußmann zu Essen,
2) Director Albert Müller daselbst.
Essen, Ruhr. Sandelsregister 50930 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die Wittwe Bäckereibesitzer Johann Neulen zu
Essen hat für ihre zu Essen bestehende, unter der
Nr. 420 des Gesellschaftsregisters mit der Firma
Johann Nenulen eingetragene Handelsniederlassung
den Geschäftsgehülfen Hermann Neulen zu Essen
als Procuriften bestellt, was am 19. November 1892
unter Nr. 275 des Procurenregifters vermerkt ist.
Gelsenkirchen. Handelsregister 50332] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser zum Handelsregister geführtes Register für Ausschließung der ehelichen 33 , ist unter Nr. 18 Col. 2 und 3 am 28. November 1892 Folgendes eingetragen:
Die Brautleute Kaufmann Wilhelnr Zeinert zu Braubauerschaft und Fräulein Maria Klenke zu Gelsenkirchen haben laut gerichtlicher Verhand⸗ lung vom 18. November 1892 für ihre demnächstige Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Gleiwitz. Bekanntmachung. sõlo96
In unserem Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 725 eingetragenen Firma:
„Jacob Wetz sen. Nachfolger Joseph Jelin“ . Eintragung bewirkt: ö
ie Firma ist in Joseph Jelin's Nachfolger ge—⸗ andert, die neue Firma ist unter Nr. dõ5 des Firmen⸗ registers eingetragen.
Ferner ist beute in unserem Firmenregister unter Nr. S55 die Firma Joseph Jelin's Nachfolger zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Czech zu Gleiwitz eingetragen worden.
Gleiwitz, den 26. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
509341 Glogau. In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 171 „Glogauer Druckerei⸗Verein“ Fol⸗ gendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande der Actien⸗ ge en ren ,, Kaufmanns Theodor Blumenthal — früher zu Glogau, jetzt in Tillen dorf bei Bunzlau — ist der Gutsbesitzer Max Krause in Nieder⸗Zarkau zum Mitgliede des Vorstandes be⸗ stellt worden.
Glogau, den 28. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
49712 Görlitr. Die Firma Paul Schlefinger in Görlitz, Nr. 1236 des Firmenregisters, sowie die