1892 / 287 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

. . ö. 751 .

41

Dem Emil Albert Ernst Müller zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S648 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden. . ; .

In unser Firmenregifter ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 9333 die Firma:

C. Mertens . Britzerstr. 32) und als deren In— der Kaufmann Carl Johann Mertens zu Berlin eingetragen worden. . Paul Otto Engell zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 647 des Procurenregisters eingetragen

worden. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 9275 die Firma: Brauerei zum Bayerischen Löwen Sigmund Gütermann.

Firmenregister Nr. 11 9330 die Firma: A. v. d. Chevallerie. Firmenregister Nr. 14 616 die Firma: S. Friedländer. Firmenregister Nr. 21 458 die Firma: Carl Boye. Firmenregister Nr. 23 657 die Firma: L. S. Sußmann. . Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1892 ist am selben Tage in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 928 die Firma: Michaelis Jacoby ; (Geschãfts local: Kaiser Franz Grenadierplatz ) und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Jacoby zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 1. Dezember 1892. Königliches 6, . I. Abtheilung 80 / 81. i la.

NRerxlin. Sandelsregister 51435 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 347, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma: Commandit⸗Gesellschaft Hellmich, Voit C Schmitz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: .

Die beiden persönlich haftenden Gesellschafter Karl Friedrich Voit und Engelbert Wilhelm Schmitz ind während der Dauer des wegen ihrer Aus— chließung aus der Gesellschaft von dem persönlich haftenden Gesellschafter Reinhard Hellmich und den beiden Commanditisten gegen sie angestrengten Pro⸗ zesses von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

Eingetragen auf Grund der in Sachen Hellmich und Gen. Ca. Voit und Genossen Q. 41. 92 von der fünften Kammer für Handelssachen beim Königlichen Landgerichte J. zu Berlin erlassenen einst⸗ weiligen Verfügung vom 18. November 1892 Tek Verfügung vom 2. Dezember 1892 am selben

age.

Verlin, den 2. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80 / 81.

Mila.

Rerlin. Bekanntmachung. ol 189]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 641 die Firma Guftav Voth mit dem Sitze in Schöneber— und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Voth zu Schöneberg eingetragen worden.

Berlin, den 26. November 1892.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VI.

Berlin. Bekanntmachung. 51190

Die Actiengesellschaft Schloßbrauerei Schöne berg mit dem Sitze zu Schöneberg (Gesellschafts⸗ 3 Nr. I) hat dem Kassirer Gustar Neubauer zu Schöneberg Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 161 in das Procurenregister eingetragen worden.

Berlin, den 26. November 1892.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung TVI.

KReuthen O.-8S. Bekanntmachung. 51380] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2486 die Firma Emil Frey zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Frey zu Beuthen O.⸗S. am 30. November 1892 eingetragen worden. Benthen O.⸗S., den 20. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Rochum. Sandelsregister 51191 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 471 die

1 Buchdruckerei und Verlag des Bochumer eneral⸗Anzeiger, zugleich Stadt⸗ und Local⸗

Anzeiger Dr. K. Aug. Hückinghaus und als

deren Inhaber der Dr. Phil. Karl August Hücking⸗

haus zu Bochum am 30. November 1892 ein⸗ getragen.

Bochum. Handelsregister 51192 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 129 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. November 1892 unter der Firma A. Kann

C Cie errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Bochum am 1. Dezember 1892 eingetragen und

sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Alexander Kann zu Bochum, 2 der Kaufmann Isaac Buxbaum zu Würzburg.

51193) KRremenm. In das Handelsregister ist eingetragen den 28. November 1892:

EBurean rür Gassglühlieht. J. Volte, KBrermaen: Inhaber Heinrich Eduard Julius Ludwig Nolte in Berlin. An Ernst Friedrich

ulz ist am 23. November 1892 eine Handels⸗ voll macht ertheilt.

Arnold Erdbrink Æ Co., Bremen: Com- manditgesellschaft, errichtet am 24. November 1892. Persönlich haftender Gesellichafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Albert Arnold Erdbrink. Dem Geschäfte ist ein Commanditist beigetreten.

Magazin zum Erau, Adolr EBrandes., Kremen: Inhaber Adolf Brandes in Hannover.

Müller Æ Co., Bremen: Commanditgesell⸗ schaft, errichtet am 24. November 1892. Per- sönlich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Erich Wilhelm Müller. 4e, Geschäfte ist eine Commandistin beige⸗

en.

Gebr. Nauninga, Bremen: Offene Handele=

esellschaft, errichtet am 15. April 1892. In- ber die Schuhwaarenhãndler ann Diedrich

Nanninga in Bremen und org Nanninga, zur Zeit in Altona. ; .

Friedr. Oetling Sohn in Lignid., Bremen: Gerhard Friedrich Hermann Vietsch, der Curator des Vickor Otto Max Heber, ist nach dem Ableben des letzteren als Mitliquidator ausgeschieden. Heinrich Christian Ibe ist nun⸗ mehr alleiniger Liquidator. ö

Carl G. Schaer, Bremen: Friedrich Carl Heinrich Harms hat das Geschäft mit dessen Activen durch Vertrag erworben und führt solches seit 25. November 1892 für seine Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fort.

Carl Straube, Bremen: Inhaber Carl Christian Franz Straube.

KRussirsesellschart Union, ERremen: Dem Kaufmann Johann Christian Nicolaus Webhrenberg in Bremerhaven ist am 19. No- vember 1892 eine Handlungsvollmacht nach Art. 47, Abs. 1 und 3 des Handelsgesetzbuchs ertheilt. ö ö

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Van⸗

delssachen, den 28. November 1892. C. H. Thulesius Dr.

Rremerharen. Bekanntmachnug. 51194 In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: . Bugfsirgesellschaft U&n ion, Hauptniederlassung Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven. Dem Kaufmann Johann Christian Nicolaus Wehrenberg in Bremerhaven ist am 19. November 1892 eine Handlungsvollmacht nach Art. 47 Abs. 1 und 3 des Handelsgesetzbuches ertheilt. Bremerhaven, den 30. November 1892. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

ol 195

Krieg, Ez. RBreslan. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Commandit⸗Gesellschaft auf Actien Brieger Aktien Dampfbrauerei . Güttler C Comp. Folgendes vermerkt worden:

Durch Uebereinkunft vom 27. Oktober, 22. No⸗ vembar 1392 Blatt 60 des Beilagenbandes ist der Gesellschaftẽ vertrag bis Ende August 1904 ver⸗ längert worden.

Brieg, den 30. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 51196 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1842 die Firma Gottfried Mischke zu anf und als deren Inhaberin die Wittwe Mathilde Mischke, geb. Willers, ebenda eingetragen. Danzig, den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 651197] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1843 die Firma E. A. Ehrlich hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Edmund Anton Ehrlich hier eingetragen. Danzig, den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht X.

Düren. Bekanntmachung. sõl 198

Im Gesellschaftsregister Nr. 87, woselbst die Firma Theodor Kuck zu Düren eingetragen steht, ist heute folgender Vermerk gemacht worden:

Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten steht nur dem Franz Bernard Kuck in Düren zu.

Düren, den 26. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Hamburgs. 51203) Eintragungen in das Handelsregister. 18892, November 26.

Wolff Kauffmann. Diese Firma, deren In⸗

haber Moritz Kauffmann war, ist aufgeboben.

G. Eckolt. Das unter dieser Firma bisher von Caroline Elise Sophie Marie Eckolt geführte Geschäft ist von Maximilian Hermann Franz Lambertus Storp übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

November 28.

Grottendieck C Co. Commanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin; Louise, geb. Hochherz, des Ferdinand Henrich Grottendieck Ehefrau. ö.

Sofns Horwitz. Diese Firma hat an Gotthelf Calmann Procura ertheilt.

H. Lange Sohn. Inhaber: Heinrich Auguft Friedrich Theodor Lange und Johannes Nicolaus Theodor Lange.

F. Eggerftedt. Diese Firma, deren Inhaber Fritz Eggerstedt war, ist anch en.

S. S. Bostelmann Nachf. Das bisher unter dieser Firma von Wilhelm Julius Emanuel Gertig geführte Geschäft wird von demselben unter seiner bereits bestehenden Firma Inlius Gertig fortgesetzt.

Kröger * Behrens. Inhaber: Heinrich Diedrich Wilhelm Kröger und Johannes Heinrich Peter Behrens.

Schnand E Jensen. Jens Jobannes Jensen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johannes Schnaud, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt

F. Lachmund. Inhaber: Friedrich Wilhelm Jean Eduard Lachmund.

November 28.

C. Thiel C Maass. Diese Firma hat die an Hans Jacob Heinrich Maass ertheilte Procura aufgehoben.

L. Ross Æ Co. Commanditgesellschaft. Diese Firma hat an Daniel Ross Procura ertbeilt.

Ludw. Lan. Inhaber: Ludewig Georg Pan, Lau.

3 C. Kloss. Inhaber: Friedrich Karl Kloss. ohn Lazarus. Inhaber: John Lazarus.

Hoff X Thomsen. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen em zu Altona. Inhaber: Peter Hoff und Christian Georg Thomsen.

W. Lange. Inhaber: Wilhelm Friedrich Christian Lange.

Robert Kranss. Inhaber: Karl Robert Kraufs.

aasenstein Æ Vogler, Acetiengesellschaft. ge,, n der gleichnamigen Actiengesell⸗ schaft zu Berlin. In Gemäßheit § 16 der. Sta= tuten ist Isaak Stein, zu Berlin, zum Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft ernannt worden.

J. S. Müller. Nach dem am 12. Sextember 1386 erfolgten Ableben von Johann Heinrich Müller ist das Geschäft von dessen Wittwe Marie Juliane Friederike, geb, Cunom, fortgeführt, am 1. Oktober 1899 jedoch von Carl Heinrich Wil⸗ helm Müller übernommen worden und wird von demselben. als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ ãnderter Firma fortsetzt.

Chemische Fabrik India von Louis Salo⸗ monski. Inhaber: Leib genannt Louis Salomons fi.

Hammonia Möbelfabrik. An Stelle des aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschiedenen Josef Hirsch ist Adolf Hirsch zum Vorstands⸗ mitgliede erwählt worden.

Das Landgericht Samburg.

Hannover. Bekanntmachung. 51208 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4796 eingetragen die Firma J. Hellemann mit dem Niederlassungsorte Hanugver und als deren In⸗ haber Kaufmann Julius Hellemann zu Hannover. Hannover, den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht. ITV.

Hannover. Bekanntmachung. 51207

Auf Blatt 345 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Rump 4 Lehners ein⸗ getragen:

Dem Apotheker Dr. Schmieder in Hannover ist Procura ertheilt. Die dem Kaufmann Max Hart⸗ mann ertheilte Procura ist erloschen.

Hannover, den 30. November 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

651215 Koblenz. In das hiesige Handels- (Procuren-) Register ist heute unter Nr. S817 die seitens des Kaufmanns Johann Stock, in Koblenz wohnend, namens der Firma „J. Stock“ daselbst dem Kauf⸗ mann Hans Stock, in Koblenz wohnend, ertheilte Procura eingetragen worden.

Koblenz, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. sõlzi6) Könizsslatter. Im hiesigen Handelsregister ist die hiefige Firma M. Lichtenstein heute gelõscht. Königslutter, den 29. November 1892. Herzogliches Amtsgericht. Rosenthal.

Köpenick. Bekanntmachung. 51217 In unserem Gesellschaftsregister find bezüglich der unter Nr. 23 verzeichneten Gesellschaft: „Brauerei Borussia, Actien Gesellschaft.“ zu . Schönweide folgende Eintragungen erfolgt: a. Am 19. November 1892: Das Grundkapital ist durch Ausgabe von 15 Stück Vorzugsactien Litt. A. zu je 1000 (in Worten: tausend) Mark um 1h C00 (in Worten: fünfzehntausend) Mark erhöht. b. Am 26. November 1892: Das Grundkapital ist durch Ausgabe von 20 Stück Vorzugsactien Litt. A. zu je 1000 (in Worten: tausend) Mark um 20 6000 (in Worten: zwanzigtausend) Mark erhöht. Köpenick, den 26. November 1892. Königliches Amtsgericht. ö HKættbus. Bekanntmachung. 5218 Die unter Nr. 169 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: Schubert Differding e m, ist erloschen un ies zufolge Verfügung vom 29. November 1892 heute vermerkt n, . Kottbus, den 29. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. SlI220) In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 81 bezuglich der Handels gesellschaft Louis Kohlstock zu Landsberg a. W. Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Hugo Kohlstock zu Lands⸗ berg 9. W. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Ferner ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 603 die Firma Lonis Kohlstock zu Lands—⸗ berg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Kohlstock zu Landsberg a. W. eingetragen worden.

Landsberg a. W., den 25. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 51219] In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 189 ein getragen worden, daß die Firma F. W. Haber mann zu Landsberg a. W., Inhaber Friedrich Wilhelm Habermann daselbst, erloschen ist. Landsberg a. W., den 26. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Lissa i. P. Bekanntmachung. 51221 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 152, be⸗

treffend die Firma Jacob Dresdner, in Spalte 6

Folgendes eingetragen worden: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Jacoby zu Lissa i. P. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. Dresdner Nach⸗ folger fortsetzt. Vergleiche Nr. 310 des Firmen—⸗ registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. November 1892 am 29. November 1892 (Acten über das Firmenregister Band 21 Seite 312).

Ferner ist eingetragen worden:

1 Nr. 310 früher Nr. 152.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Moritz Jacoby in Lissa i. P.

3) Ort der Niederlassung: Lissa i. P.

; . Bezeichnung der Firma: J. Dresdner Nach⸗ olger.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. No⸗ vember 1592 am 28. November 1883. (Acten über das Firmenregister Band 21 Seite 312.)

Lissa i. P., den 29. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

50M050] Lübbenan. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma J. Hirsch zu Vetschan Spalte 6 folgender Vermerk ein⸗ getragen * Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. No⸗ vember 1892 am 26. November 1892.

Lübbenan, den 26. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

51222] Mannheim. SHanundelsregiftereinträge.

Zum Handelsregister wurde eingetragen

I Zu O.⸗3. 202 Firm ⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Lanis Kaufmann“ in Ladenburg. Der am 51. Oktober 1892 zwischen Louis Kaufmann und Bertha genannt Pauline Dreyfuß in Rockenhausen errichtete Ehevertrag bestimmt: Die gesetzliche Gütergemeinschaft wird auf die reine Errungenschafts⸗ gemeinschaft beschränkt, im Sinne der Artikel 1498 und 1499 des für die Pfalz geltenden bürgerlichen Gesetzbuchs und deren rechtlichen Folgen.

2) Zu O3. 706 Firm⸗Reg. Bd. III. Firma: „P. C. Schauf in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

3) Zu O—⸗3. 416 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Max Broda“ in Mannheim. Durch Urtheil des diesseitigen Gerichts vom 5. Septemher 1892 wurde die Ehefrau des Max Broda, Louise Broda dahier, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.

4 Zu O.⸗3. 506 des Ges⸗Reg. Bd. VI. Firma: „M. Lußheimer n. Sohn“ in Mannheim. Der hicher als Ludwig“ Lußheimer bezeichnete Theil⸗ haber heißt richtig „Lazarus Hirsch Lußheimer. Marx Lußheimer ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und an dessen Stelle Moses Bachert dahier als Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrigen Theilhaber der Gesellschaft sind Lazarus Hirsch Luß⸗ heimer und Moses Bachert, beide Kaufleute in Mannheim.

Der am 9g. August 1889 zwischen Lazarus Hirsch Lußheimer und Ida Reinach in Frankfurt a. M. er= richtete Ehevertrag bestimmt: Das gesammte gegen⸗ wärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögenseinbringen eines jeden der künftigen Ehe⸗ gatten sammt allen etwa darauf haftenden Schulden wird von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und bleibt Senterci ent um desjenigen Ehetheils, der solches in die Ehe eingebracht hat, bis auf den Be⸗ trag von hundert Mark, welchen jeder Ehetheil von seinem beweglichen Vermögen in die Gütergemein⸗ . einwirft, gemäß Art. 1500 des badischen Land⸗ rechts).

5) Zu O.⸗3Z. 507 Ges⸗Reg. Bd. VI. Firma: „G. Bachert Söhne“ in Mannheim. Wolf Bachert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und Lajarus Hirsch Lußheimer dahier als Theilhaber ein⸗ getreten. Die nunmehrigen Theilhaber sind: Moses Bachert und Lazarus Hirsch Lußheimer, Kaufleute in Mannheim.

Mannheim, 25. November 1892.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 51378

Nr. 59 157. . O.⸗3. 39) 8 Bd. . zur Firma „Zuckerraffinerie Mannheim“ in Mannheim wurde eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1892 wurde § 13 der Statuten ge⸗ andert.

Mannheim, 26. November 1892.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mannheim. Handelsregistereintrãge. 51377

Nr. 60 MI. Zu O.⸗3. 508 Ges⸗Reg. Bd. VI. zur Firma „Verein chemischer Fabriken in Mannheim“ mit dem Sitze in Mannheim wurde eingetragen: .

Director Christian Clemm ist infolge seines Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden“.

Mannheim, 29. November 1892.

Groñh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

sõlz 23 z Nühlhausen i. Th. Bekanntmachung.

In unser Procurenregister sind bei Nr. 727 Firma J. E. Hartung zu Mühlhausen i. Th. zufolge Verfügung vom 26. November am 28. Nobember 1892 folgende Vermerke eingetragen worden:

a. Spalte 83 Die Procura des Kaufmanns Jo⸗

bann Georg Wilhelm Böttger zu Mühlhausen ist erloschen. b. Spalte 6: An Stelle des Kaufmanns Böttger ist der Kaufmann Friedrich Marx zu 5 i. Th. gemeinschaftlich mit dem Kaufmann Friedrich Karl Franke daselbst zur Firmenzeichnung befugt.

Mühlhausen i. Th., den 25. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Mülheim a. d. Ruhr. 651224 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Unter Nr. 257 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1892 unter der Firma Dennenborg u. Comp. errichtete, offene ndelsgesellschaft zu Mülheim Ruhr am 1 Dezember 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Lohgerber Hermann Dennenborg, 2) der Lohgerber Johann Müller, beide zu Mülheim a. d. Ruhr. . 6g Münden. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt Nr. 222 eingetragen zu der hiesigen Firma: . S. Koenig Sohn:

ö. Niederlassung ist von Münden nach Cassel verlegt.

Münden, den 26. November 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Eppedition (Scholy.

Drug der Now Bychdrucke wel unf, Verlags .

Mn 282.

Anzeigers S.,. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Handels ⸗Register. .

Münden. Bekanntmachung. 50955

In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 307 zur hiesigen Firma Gebrüder Baurmeister heute eingetragen:

Seit dem 15. November 1892 vertritt und zeichnet auch der Gesellschafter Alfred Baurmeifter die Firma.

Münden, den 28. November 1892.

Königliches Amtsgericht. JI.

Nrslowitz. Bekanntmachung. 5379] In unser Firmenregister ist bei Nr. 66 das Er⸗ löschen der Firma „Moritz Sachs“ zu Rosdzin am 30. November 1897 eingetragen worden. Myslowitz, den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht.

51225 Neuss. In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 124 Firma L. Vossen * Cie mit dem Sitze in Neuß Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Carl Müller zu Neuß ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Leo Vossen zu Aachen als Handelsgesellschafter eingetreten. ö

Demnächst ist in unserm Gesellschaftsregister die Firma

„L. Voffen C Cie“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Gesell⸗ schafter . der Kaufmann Leo Vossen zu Aachen und der Kaufmann Carl Müller zu Neuß eingetragen worden. -

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1892 be⸗ gonnen.

Die von der vorstehenden Firma dem Hugo Göb zu Aachen ertheilte Procura ist bestehen geblieben, dagegen die dem Kaufmann Carl Müller zu Neuß ertheilt gewesene Procura erloschen.

Neuff, den 1. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

51226 Norden. In das hiesige Handelsregister ift Fol. 91 zur Firma Ü. T. Peterssen in Norden heute eingetragen:

Gol. 3. Der bisherige Mitinhaber der Firma, Kaufmann Hermann Ghristian Otten zu Norden, ist am 1. November 18972 aus der Firma ausgetreten.

Norden, den 22. November 1892.

Königliches Amtẽgericht.

Oschersleben. Bekanntmachung. 51227 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. November 1892 am selbigen Tage bei der unter Nr. 211 7 eingetragenen Firma: „F. W. Wöhlert, Lederhandel“ in Colonne 6 Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oschersleben, den 29. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Ottweiler. Bekanntmachung. 51381]

Auf Verfügung vom 28. November 1892 wurde am selben Tage Folgendes in das Firmenregister eingetragen:

J. Bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma Dr Goldmann in Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Oskar Althoff zu Ottweiler übergegangen, 6 dasselbe unter der Firma O. Althoff fort⸗ setzt.

II. Unter Nr. 1 wurde eingetragen:

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Oskar Alt- hoff, Apotheker zu Ottweiler.

Ort der Niederlassung: Ottweiler.

Bezeichnung der Firma: O. Althoff. Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Eeosen. Sandelsregister. sõl 230 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2495 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Trockenelementfabrik Watt Dr. Franz Szy⸗ manski zu Posen und als deren Inhaber Hr. Franz Szymanski daselbst eingetragen worden. Posen, den 25. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. sõl 229 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 249 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma K. Ignatowicz zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Kajetan Ignatowicz daselbft einge⸗ tragen worden. Posen, den 26. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. andelsregister. (51228 In unserem e,, ist unter Nr. 2501 Eee Verfügung vom heutigen Tage die Firma Cart Hoffmeyer zu Posen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Hoffmeyer daselbst ein⸗ getragen worden. Posen, den 29. November 1892. önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

50960

Reichenbach i. Schl. Bekanntmachung. Die in unserem e, . unter Nr. 49 ein⸗ getragene Firma 1 Soffmaun junior zu

2

re . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 3 Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels. Genossenschaftz, Jeichen. und Muster⸗Regiftern, uber Patente, Gebrauchs muaster, Ronkurse, sowie die Tarif., und Fahrplan- Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 25)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Langenbielau ist auf die Kaufleute Carl Friedrich Hoff mann, Berthold und Conrad Hoffmann über⸗ gegangen und desbalb gelöscht worden.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 175 die Handelsgesellschaft Carl Soffmaun junior zu Langenbielan und als Gefellschafter

der Kaufmann Carl Friedrich Hoffmann, der Kaufmann Berthold Soffmann und der Kaufmann Conrad Hoffmann zu Langenbielau heut eingetragen worden. Reichenbach n. d. Eule, den 29. November 1892. Königliches Amtsgericht. 50959] Reichenbach i. Schl. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ift heute die unter Nr. 659 eingetragene Firma Adolf Hübner zu Reichenbach, deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hübner von hier war, gelöscht.

Dagegen ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 174 die Firma:

„Adolf Hübner Nachfolger, Inhaber G. E A. Schulz“ mit dem Sitze zu Reichenbach und als derselben: . der Kaufmann Gustav Schulz und das Fräulein Anna Schulz daselbst heute eingetragen worden. Reichenbach u. E., den 29. November 1892. Königliches Amtsgericht.

51097 Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

I) Nr. 81 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Eduard C Adolf Boehm in Remscheid fol⸗ gender Vermerk: .

Die Gesellschaft ist durch Tod des Kauf⸗ manns Gustav Adolf Boehm aufgelöst. Dessen alleiniger Erbe und bisheriger Mitinhaber, der Kaufmann Eduard Boehm hierselbst setzt das Handelsgeschãft unter unverãnderter Firma fort.

2) Unter Nr. 508 des Firmenregisters die Firma Ednard C Adolf Boehm in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Eduard Boehm.

Remscheid, den 23. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

sõlogs] Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

I) Unter Nr. 283 des Gesellschaftsregisters zu der Firma H. Clasen E Zimmermann in Remscheid folgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Ingenieur Hermann Clasen in Remscheid setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

27) Unter Nr. 509 des Firmenregisters die Firma H. Clasen C Zimmermann in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Ingenieur Hermann Clasen.

Remscheid, den 25. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

50958 Römhild. Zu Nr. XIX. des hiesigen Handels. registers ist bezüglich der Firma Moritz Meisch' Wittwe in Haina heute eingetragen worden, daß die seitherige Firmeninhaberin, Wittwe Regine Meisch, gestorben, das Handelsgeschäft von Florenz Erdenbrecher und der Ehefrau desselben, Adamine ,. in Haina von den Erben, bezw. Mit⸗ erben der Regine Meisch übernommen worden ist und unter der bisherigen Firma mit Einwilligung der gedachten Erben fortgeführt wird. Römhild, den 18. November 1892. Serzogliches Amtsgericht. Köhler.

, Rostock. Laut Verfügung vom 29. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden sub Nr. 998 Fol. 483: Col. 3: Johannes Müller. Col. 4: Rostock. U ö Col. 5: Kaufmann Johannes Müller zu Rostock. Rostock, den 30. November 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

gos

Rostock. Laut Verfügung vom 29. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden sub Nr. M7 Fol. 483:

Col. 3: Fr. Müller.

Col. 4: Roftock. ; .

Col. 5: Kaufmann Fritz David Müller zu Rostock.

Roftock, den 30. November 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

512321

Rostock. Laut Verfügung vom 30. vorigen Monats ist heute in das hiesige Handelsregister ein getragen worden sub Nr. 999 Fol. 484:

Col. 3. A. von Flemming.

Col. 4. Rostock. . e 5. Hofapotheker Anton von Flemming zu

ostock.

Roftock, den 1. Dejember 1392.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

51231

Rostock. Laut Verfügung vom 30. vorigen Monats ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden sub Nr. 10690 Fol. 484:

Col. 3. J. F. C. Geertz.

Col. 4. Rostock.

Col. 5. Kaufmann Friedrich Carl Julius Geertz zu Rostock.

Nostock, den 1. Dezember 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Saargemünd. Bekanntmachung. (51233

Auf erfolgte Anmeldung wurde unter der unter Nr. 47 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft: Verreries et Cristalleries de Saint Louis zu St. Louis eingetragen, daß die nach Art. 19 des Gesellschaftsstatuts aus dem Aufsichts⸗ rath ausscheidenden beiden Mitglieder Amiet und Georgel wiedergewählt worden sind, und daß das am 12. Januar 1892 verstorbene Mitglied des Auf⸗ sichtsraths de Foblant durch den Grafen Gaston du Coetlosquet aus Pont--Mousson ersetzt worden ist.

Saargemünd, den 17. Nopember I892.

Der Landgerichts⸗Secretãr: Bernhard.

Sandau (Elbe). Besanntznachung; 52341

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 33 ein⸗ getragen:

Bezeichnung des Firmeninbabers:

der Kaufmann Otto Dierks zu Schollene.

Ort der Niederlassung: Schollene.

Bezeichnung der Firma: „Otto Dierks.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1392 am 17. November 1892.

Sandau (Elbe), den 17. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Schöningen. Im Handelsregister ; hiesigen Amtsgerichts bezick Band J. Blatt 157 ist bei der daselbst verzeichneten Firma „A. Schoene⸗ mann C Coe“ unter der Rubrik Bemerkungen“ heute Nachstehendes:

Die Commanditgesellschaft ist die Rechtsnach⸗ folgerin der beiden bisberigen, im hiesigen Handelsregister Bd. J. Bl. 128 und Bd. J. Blatt 1373 eingetragen gewesenen und auf An⸗ trag gelöschten Firmen Brünig E Ce und Milchwirthschaftliches Verkehrs bureau A. Schoenemanun K Co, deren Activa und Passiva auf die gegenwärtige Firma über⸗ gegangen sind

eingetragen. Schöningen, den 30. November 1892. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

50963 Schweinturt. In der am 18. J. M. abgehal⸗ tenen Generalversammlung der Aetiengesellschaft in Firma „Malzfabrik Mellrichstadt“ wurden fol⸗ gende Statutenänderungen beschlossen:

1) Die Gesellschaft darf sich an Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zur Mälzerei und zum Malj⸗ und Getreidehandel in Beziehung steht, betheiligen, auch zu diesem Zweck Actien von Actien⸗ und Com⸗ mandit⸗Actiengesellschaften erwerben.

2) Erklärungen der Gesellschaft werden

a. durch den Vorstand und zwar, wenn dieser

aus mehreren Personen besteht, durch zwei Mit⸗ glieder desselben, oder ein Vorstandsmitglied und einen Procuristen oder Handlungsbevoll⸗ mäãchtigten oder

durch jwei Procuristen, oder einen Procuristen

und einen Handlungsbevollmächtigten, oder endlich

c. durch zwei Handlungsbevollmächtigte abgegeben.

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes kann die Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Prozessen oder einzelnen gerichtlichen Verhandlungen einem Vorstandsmit⸗ glied, Procuristen oder Handlungsbevollmãchigten übertragen werden.

3) Die Generalversammlungen finden in Mellrich⸗ stadt oder nach Beschluß des Aufsichtsrathes an einem anderen Orte statt. Ihre Berufung erfolgt durch den Aufsichtsrath oder nach Beschluß desselben durch die Direction mittels einmaliger Bekannt⸗ machung. Der Aufsichtsrath kann den Vorstand mit der Berufung beauftragen. Die im Art. 239 Abs. II. des H.-G.⸗B. vorgeschriebene Generalver⸗ sammlung findet in der ersten Hälfte des Geschäfts⸗ jahres statt (65 2 Abs. II., 15 Abs. J. II. 27 des neuen Statuts).

Schweinfurt, 28. November 1892.

Königl. Bayer. fand gericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

Sohranu O.- 8. Bekanntmachung. 0064] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 62 die Firma Adolf Braß zu Sohran O. -S. und als deren Iryhaber der Kaufmann Adolf Braß zu Sohrau O.⸗S. am 29. November 1892 eingetragen worden. Sohran O. S., den 29. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Bi236

Stallupönen. In unserem Procurenregister sind heute gelöscht: ;

a. die unter Nr. 92 eingetragene, von der

Handelsgesellschaft Schereschewsti junior, Firma

.

3

1892.

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der Bezugspreis beträgt JL 4 50 3 für das Vierteljahr. . Einzelne Nammern kosten 34 3. Insertionsvreis für den Raum einer Druckieile T0 . 27

Schereschewski junior, zu Eydtkuhnen dem Dr. Bernhard Schereschewski ertheilte Procura—

b. die unter Nr. 93 eingetragene, von dem Kauf⸗ mann Otto Gruenberg, Firma Otto Gruenberg. zu Eydtkuhnen dem Otto Siemßen daselbst er⸗ theilte Procura,

c. die unter Nr. 4 eingetragene, von dem Kauf⸗ mann Otto Gruenberg, als Inhaber der Firma Schereschewsky junior. zu Eydtkuhnen dem Otto Siemßen daselbst ertheilte Procura.

Ferner sind daselbst eingetragen:

I) unter Nr. 98 die von dem Kaufmann Otto Grünberg in Eydtkuhnen als Inhaber der Firma Schereschewsky junior zu Eydtkuhnen dem Moritz Putter daselbst ertheilte Yrocura,

2) unter Nr. 99 die von dem Kaufmann Otto Grünberg, Inhaber der Firma Otto Grünberg zu Eydtkuhnen, dem Moritz Putter daselbst ertheilte Procura.

Stallupönen, den 25. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Stassruxt. BSekanntmachung. 651237

In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 22. No⸗ vember 1892 eingetragen worden:

a. bei Nr. 575, woselbst die Firma N. Lewy in Staßfurt etngetragen steht, in Colonne 8

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Nathan Lewy, Henriette, gen. Jenny, geb. Israel, zu Staßfurt übergegangen; vergl. Nr. 728 des Firmenregisters“;

b. unter Rr. 728. Die Firma N. Lewy in Staßfurt und als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Nathan Lewy, Henriette, gen. Jenny, geb. Jsrgel, zu Staßfurt.

Staßfurt, den 26. November 1892.

Königliches Amtsgericht. . 51238 ist heute

Stettin. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1055 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Luckwaldt C Eiggert“ zu Stettin Folgendes eingetragen: ö

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Emil Eiggert aufgelöst. ö

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Marlow zu Stettin übergegangen, welcher es unter der Firma „Franz Marlow, vormals Luckwaldt Eiggert“ fortsetzt. (Vergleiche Nr. 2509 des Firmenregisters.)

Demnächfst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2509 der Kaufmann Franz Marlow mit der Firma „Frauz Marlow, vormals Luckwaldt * Eiggert“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. ,

Stettin, den 17. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stockach. Bekanntmachung. Iõl 239 Nr. 18 297. Zu O.⸗-Z. 1853 des Firmenregisters Chriftoph Friedrich Jaeck in Stockach wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Stockach, 25. November 13892. Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer. Stuttgart. I. Einzelfirmen. oo bl]

K. A. G. Stuttgart Amt. Philipp Schmid⸗ häuser, gemischtes Waarengeschäft, Steinenbronn. Geloscht infolge Aufgabe des Geschäfts. (22. 141. 92)

K. A. G. Böblingen. Ch. Müller in Böblin⸗ gen. Inhaber: Christiane Müller, Ehefrau des Schneiders Wilhelm Müller in Böblingen. Kleider⸗, Woll⸗ und Weißwaaren⸗Geschäft. (27. 11. 2.)

K. A. G. Eßlingen. Gottlob Seibert, Denken⸗ dorf. Inhaber. Gottlob Seibert, Kaufmann in Denkendorf. Spezerei⸗· und Ellenwaarengeschäft. (21.11. 92) J. G. Laurösch, Ezlingen. Inhaber: Emil Bohnenberger, Kaufmann in Eßlin= gen. Der bisherige Firmainhaber J. G. Laurssch, Flaschnermeister in Eßlingen, hat sein Geschäft (Fabrikation ven Blechformen) mit dem Recht zur Beibehaltung der Firma an E. Bohnenberger käuf⸗ lich abgetreten. (21. 11. 92.)

K. * G. Horb. A. Wolpert, Wein u. Spezereihandlung in Mũhringen. Inhaber: Anton Wolpert, Kaufmann u. Weinhändler in Mühringen. (23. 11. 92.)

R. A. G. Ravensburg. G. Weng, Vor⸗ kãuflergeschãft in Ravensburg. Inhaber: Georg Weng, Vorkãufler in Ravensburg. Ueber das Ver. mögen des Inhabers der Firma ist am 25. d. M. das Konkursverfahren eröffnet worden. (24/11. 92)

X. I. G. Reutlingen. W. Maus, Reutlingen. Inhaber: Wilbelm Maus jr., Friseur in Reut⸗ üingen. Das Geschäft ist von dem bisherigen In⸗ haber auf den Sohn Wilhelm Maus jr., Friseur bier, übergegangen. (15.11. 322) Rudolf Dann, Reutlingen. Inhaber: Rudolf Dann, Kauf⸗ mann in Reutlingen. Ueber das Vermögen des Inhabers ist das Konkursverfahren am JI. No- vember d. J. eröff net worden. (2.11. 92.)

R. A. G. Urach. Fr. Wenz, Urach. Inhaber; Friedrich Wenz, Conditor. Conditorei, gemischtes

aarengeschäft und Landes producten⸗HLandkung. i . 325 Carl Sanur, Urach, Jubaber:

aufmann und Weber Carl Saur. Cllenwaaren- eschäft. (14/11. 82) FJ. Hail, Urach. In⸗ aber: Friedrich Hail, Gerbermeister. Rothgerberei und Schäftehandlung. (15111. 2) Albert Walcker, Metzingen. Inhaber; Albert Walcker in Metzingen. Die Firma ist erlosche a. (15.11. 92.) Theodor Graser, Metzingen. Inhaber: They⸗

e e,, , me, ,.

e , en,.