1892 / 287 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

/// /

Arrest mit Anzeigefrist bis Donnerstag, den 22. De⸗

20. Dezbr. 1892, Vorm. 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin 12. Januar 189, Vorm. 10 Uhr.

Frankfurt a. M., den 28. November 1892. Der Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV.

51176 Ueber das Vermögen der Ehefran des Elektro⸗ technikers Gerhard Wienholtz, Gabriele, geb. Lehne, in Hildesheim ist am 1. Dezember d. J., Mittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fuchs hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Dezember d. J. einschl. Aumeldefrist bis zum 36. Dezember d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 20. Dezember d. J. Vormittags L101 Uhr, allgem. Prüfungs⸗ termin 17. Januar 1893, Vormittags 190 uhr. Hildesheim, 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. J.

651110 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Geschwister Leokadia und Wanda Waldowska, Inhaberinnen eines Butzgeschäfts in Lautenburg, Westyr., ist am 293. November 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hotelier G. Leipholz in Lautenburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 3. Januar 1893. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 18935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 14. Jannar 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht IL hierselbst.

Lautenburg, den 29. Nevember 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Il: Wawrowsti.

ol 370 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am g. August 1892 zu Leobschütz verstorbenen Töpfermeisters und Hausbesitzers Paul Engel zu Leobschütz ist heute, am 30. November 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Vorschuß⸗ vereins Rendant Otto Schlaack hierselbst zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1893 bei dem Gerichte an⸗— zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 30. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 18. Januar 1893, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Lindner, Gerichtsschreiber.

6145

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C.⸗S., bat über das Vermögen des Kaufmanns Herman Goldmann, Theilhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft Goldmann C Gölzer, Cigarren⸗ und Tabakgeschäft hier, Utzschneiderstr. 7, auf gläubigerischen Antrag ain 29. d. M., Nachm. 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Troll hier, Perusastr. 3J. Offener Trrest erlassen, Anzeigefrist in diefer Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Dezember 1892 einschließlich bestimmt, Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 5§§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, den 23. Dezember 1892, Vorm. 1 Uhr, Zimmer Nr. 45/11., anberaumt, allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Freitag, 9. Dezember 1892, Vorm. O Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43111. bestimmt.

München, den 30. November 1892. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

oll]

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C.-⸗S., hat über das Vermögen des Kürschners Franz Wagenson hier, Reichenbachstr. La., auf dessen Antrag heute, Nachmittags 54 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lr. Tinsch hier, Burgstr. 3. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 20. Dezember 1392 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 24. Dezember 1892 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be— stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5S§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, 30. Dezember 1892, Vorm. 10 Uhr, und allgemeinen Prüfungs— termin auf Montag, 9. Januar 1893, Vorm. 9 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43./1I. bestimmt. .

München, den 30. November 1892.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

611751 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Essigfabrikanten Eduard Hugo Herrmann in Siebenlehn ist heute, am 30. November 1892, 112 Uhr Vormit⸗ tags, das Konkursverfahren eröffnẽt worden. Kon— kursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Justiz-Rath Klien in Nossen. Erste Gläubigerversammlung am 2I. Dezember 1892, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den üs. Januar 15893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1892 und Forderun gs⸗Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1893.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Nossen. v. Weber, H.R. Beglaubigt: Funke, G. S. g

561149 Bekanntmachung. . Auszug.

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 30. No- vember 1892, Vormittags 101 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Bleistiftarbeiters- und Spezerei⸗ kändlerseheleute Konrad und Katharina Weinold in Schweinau das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: sust. K. Gerichts. vollzieher Loch dahier. Anmeldefrist und offener

zember 18923. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin unter Verbindung beider Termine; Freitag, den 20. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Ʒustizgebãudes. Nürnberg, den 1. Dezember 1892. Der geschäftöl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S. Hacker, Königl. Ober⸗Secretär.

65139 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneiders Heinrich Eduard Seidel in Pegan wird heute, am 1. De⸗ zember 1892, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Baunacke in Pegau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 30. Dezember 1892, Vor⸗ mittags II Ühr, Forderungsanmeldefrist bis 30. Dezember 1892. EO. Januar 18933, Vormittags 11 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Pegan, am 1. Dezember 1892. Schuberth.

51119 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 27. Dezember 1891 zu Drebkau verstorbenen Webermeisters Wilhelm Welzk ist vom Königlichen Amtsgericht zu Senften⸗ berg heute, am 30. November 1892, Nachmittags 6 Ühr, das Konkurse verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hausding zu Drebkau. Frist zur For⸗ derungfanmeldung bis zum 30. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1892, Vormittags 8 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 7. Januar E892, Vormit tags 9 Uhr, hier in Senftenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Dezember 1892. Senftenberg, den 1. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kriewitz.

51148 Konkursyerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Gustav Hübner, Swine⸗ münderstraße 73, welcher in emeinschaft mit dem Zimmermeister Carl Logsch, Swinemünder⸗ straße 32, ein Bangeschäft betrieben hat, ist zur 4 . der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 15. Dezember 1892, Nach⸗ mittags E27 Uhr, vor dem Königlichen Amts- erichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 24. November 1892.

Bes ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

51114 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaaren⸗Fabrikanten Otto Ewald hier, Lindenstraße 87, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin 14 den 28. Dezember 1892, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 153, Hof, Flügel B., part,, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 29. November 1892. Du r ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

6511131 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofabrikanten Heinrich Lüdeke zu Berlin, Neue Königstraße 37, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 28. Dezember 1892, Vormittags 11A Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 29. November 1892.

Dur ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

ll, Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Schlesinger . Sohn, Schuhwaarengeschäft, soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Nachdem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73, niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 9 380 M 15 3 festgestellte Forderungen zu berück⸗ sichtigen, für welche 11 907 M 02 3 verfügbar sind. Von dem Auszahlungstermin mache ich den Gläu—⸗ bigern noch besondere Mittheilung. Berlin, den 2. Dezember 1892.

C. Pistorius, Verwalter der Masse. sõlis f]. Das Liquidationsberfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Siegmund Friedrich Eduard Lattmann hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 30. November 1892.

Der Gerichtsschreiber: Ste de.

50648 Konkurssache. In dem Gustav und Martha Kusche'schen Kon⸗ kurse soll mit Genehmigung des Königlichen Amts⸗ gerichts die Ausschüttung der Masse erfolgen. Die nicht bevorrechtigten Forderungen betragen MS 1235,62, der Massenbestand dagegen S 515,59. wr. 30. November 1892.

Ernst Schramm, Konkursverwalter.

51369 Konkursverfahren. Nr. 28 458. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufleute Hermann Martin & Christian Kopfmann in Brnuchsal wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bruchsal, den 30. November 1892.

Großherzogli J, .

Der Gerichtsschreiber: Rissel.

öl 172] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Cafsel verstorbenen Kurzwaarenhändlers Martin Gotthardt wird, nachdem der in dem Ver⸗ 6 vom 6. Ottober 1892 angenommene wangsvergleich 6 rechtskräftigen Beschluß vom II. Oktober 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cassel, den 26. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

51143 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Allgemeiner Prüfungstermin

aufgehoben. . oberan i. Mecklb., den 29. November 1892. Großherzogliches Amtẽgericht.

53 e, , ,, In Sachen: Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Engelbert Hölzl in Birnbach, hat das Kgl. Amtsgericht Griesbach zur Verhandlung und Abstimmung über den vom Gemeinschuldner eingebrachten Zwangsvergleichsvorschlag Termin auf Freitag, den 23. Dezember 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Griesbach, den 30. November 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Griesbach. (L. S.) Sch warzmüller, Kgl. Secretär.

öl 1231 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Schmidt in Neuckirch ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangẽevergleiche aufgehoben. Heinrichswalde, den 29. November 1892. Tolsdorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51122 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Kromat hier ist nach rechts— kräftig bestätigtem ,, aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf den . Dezember er., 10 Uhr Vorm., anbe⸗ raumt.

Heinrichswalde, den 29. November 1892.

Tolsdorff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51170

In Sachen betreff. den Konkurs der Gläubiger des Schneidermeisters Hermann Rüzow in Hildes⸗ heim wird, nachdem Königliches Amtsgericht zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters 2e. Termin auf den 3. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, angesetzt hat, den Betheiligten in Ge⸗ mäßheit der 8§5 139 und 149 der Konkursordnung damit bekannt gemacht, daß die Summe der jetzt noch zu befriedigenden Forderungen 11 235 4 79 35, . dazu verfügbare Massenbestand aber 1303 1 29 3 zeträgt.

Hildesheim, den 30. November 1892.

Der Konkursverwalter: Hagemann, Rechtsanwalt.

51121

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Koll in Hohenwestedt wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben.

Hohenwestedt, den 30. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

51140] Oeffentliche Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Kaiserslautern wohnhaften Kaufmanns Lazarus Sonnenberg, Inhaber einer Kleider⸗ handlung und dessen gewerblosen Ehefrau Mathilde, geb. Strans, ist zur Abstimmung über den von den Gemeinschuldnern Eheleuten Sonnenberg gemachten Zwangsvergleichsvorschlag Termin bestimmt auf Freitag, den 23. De⸗ zember 1892, Vorm. 9 Ühr, im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts hier.

Kaiserslautern, 29. November 1892. K. Amtsgerichtsschreiberei.

51141 In dem Kupferschmied Max Uhlig'schen Kon⸗ kurse von Kandrzin soll die Schlußvertheilung er— folgen, für welche 6 10 685, verfügbar sind. Zu berücksichtigen sind S 239,63 bevorrechtigte und A6 20 146,24 nicht bevorrechtigte Forderungen. Kosel, den 30. November 1892.

Louis Spitz, Konkursverwalter.

51169 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reisenden Albert Dickmann, sowie dessen Ehe⸗ frau Mathilde, geb. Voß, letztere handelnd unter der 5 Mathilde Voß, Tapisserie⸗ Handlung zu Krefeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 29. November 1892. Königliches Amtsgericht. III.

bl 120] Das Konkursverfahren gegen den Tischler Lückermann hierselbst wird nach Vertheilung der Masse und Abhaltung des Schlußtermins hiemit aufgehoben. Lage, 29. November 1892.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht.

Nielän der.

51177

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Otto Hillerkuß in Ronsdorf wird ein nachträglicher Prüfungstermin und im An— schluß an diesen Termin zur Verhandlung über einen e, ,, Vorschlag anberaumt auf den 22. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Lennep, den 28. November 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

61112 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Moosler in Firma Wil⸗ elm Moosler in Memel ist zur Abnahme der cchlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu ,, . Forderungen und zur Be . der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin J. uh , ie f. 3. Vormittags r, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, a m ,, , . Memel, den 28. November 1892.

j ; Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51117 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Eduard Gustav Schmidt in der Emsenmühle bei Gernstedt ist infolge

Rentners Robert Hesse zu Doberan wird nach

erfel, er Abhaltung des Schlußtermins hierdurch; 2 ö. einem Zwangsvergleiche Vergleichs

termin ,. 6 . . . 9 vor öni w Naumburg a. S., den 30. November 1892.

; Sch ray pe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51150 Beschlus.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmauns Franz Konietzko zu Oppeln ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird aufgehoben.

Oppeln, den 29. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

51118 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Graul in Wörlitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Reschußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 30. De⸗ e. 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem

erzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Oranienbaum, den 29. November 1892.

. Schütz, Secretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

51109 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Josef Rakoczy zu Ratibor ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 16. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Terminszimmer Nr. 31 II Treppen anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung III., Zimmer Nr. 27, niedergelegt.

Ratibor, den 30. November 1892.

Friemelt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51142 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers und Materialwaarenhändlers Jo⸗ am Hefse in Scheessel wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rotenburg i. H., den 21. November 1892. Königliches Amtsgericht.

51373

In dem Paul Kühnel schen Konkurse zu Soran N.⸗L. soll die Schlußvertheilung stattfinden. Nach Begleichung der Forderungen mit Vorrecht bleiben np 140.51 verfügbar. ichtbevorrechtigte . rungen sind in Höhe von M 1025.55 zu berück⸗ sichtigen. Sorau N.⸗L., den 1. Dezember 1892.

Ed. Max Müller, Konkursverwalter.

51168 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Richarv Barfuß in Witten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß Termin auf den 16. Dezember 1892. Vormittags 1H Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, 5. Die Betheiligten werden hierzu mit dem Bemerken vor⸗ geladen, daß das Schlußverzeichniß und die Schluß⸗ rechnung nebst den Belägen auf der Gerichtsschrei⸗ berei II. niedergelegt sind. Witten, den 21. November 1892.

; Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

ol 1565] Die im Nachtrag 2 zum Ausnahmetarif für ober⸗ hlesische Steinkohlen nach dem Directionsbezirk Berlin enthaltenen Ausnahmesätze nach den Stationen der Strecke Wriezen Jädickendorf sowie die Aus⸗ nahmesätze für Station Jädickendorf treten nicht am 1. Dezember d. FJ, sondern erst am Tage der Be⸗ triebseröffnung dieser Strecke in Kraft. Breslau, den 1. Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

51154 Staatsbahn⸗Güterverkehr Bromberg Erfurt. Am 1. Dezember 1892 tritt der Nachkrag J. zum Gütertarif in ö.

Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zum Betriebs⸗ Reglement, der besonderen Tarifvorschriften, der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, des Kilometer⸗ zeigers selbst, sowie der Ausnahmetarife und Be⸗ richtigungen. Der Nachtrag ist von den Güter und Eilgut⸗ Abfertigungsstellen zu dem Preise von 030 46 zu beziehen. Erfurt, den 1. Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

5l 153]! Oldenburgische Staatsbahn. Am 1. Dezember d. J. wird die Station Marien⸗ heide des Eisenbahn⸗Directions⸗ Bezirks Elberfeld er⸗ öffnet und in den directen Güterverkehr mit Stationen der Oldenburgischen Staats⸗Eisenbahnen einbezogen. ; Wegen der Frachtberechnung ist das Nähere bei den betheiligten Güterabfertigungen zu erfahren. Oldenburg, den 30. November 1892. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direction.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Schol)y. .

eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. ian

zun Deutschen Reich M 287.

gerliner Börse vom 3. Dezember 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Nmrechnungs⸗Sätze.

1 Doar d,as Mart. 1 Frane, Sira, Sei,

7 ährung 1410 Marz. 1 Kart é

galden bsterr. , . 7 Mark. 7 Gulden 1 Rark. 1 Guben hell. 1

S5 Near. 106 Rubel 330 Mark. 1 ire Sterling 20 Mart

K 8. . Brůsselu. Antwy do. do. Standin. Platze.

Kopenhagen.. London

do. Madrid n. .

de. w 53 oft. Wahr. o. Schweij. Platze Italien. Vlätze

do. do. 5 Petertzhurg

o. Warschau ...

Geid · Sorten und Banknoten. Belg. Noten Engl. Bkn. 1 20, 34 bz 3 10035. 831, 15 bz

Dukat. px. Et. —,

Sovergꝭ p St

S3, Si. 150

8 Guld.“ St.

Dollarg p. St. c i 85 b;

Imper. pr. St. 16 6 do. vr. 00 gf. do nenn Inv. x. H00gn. Amerik. Noten 1000 u. 5009 do. kleine Am. Cy. j. N. J

*

6. 12

——

ollãnd. Not. alien. Noten getbG Nordische Noten 112.35 bz

Dest. Bln. xl d 1

ult. Dez. ult. Jan.

o. O00fl 169, 75 bz Ruff. do p. 100R 200 30 bz

So, bi

169, 75 bi

200, 25 bi bb. o b

Preuß. Con. Anl.

Dtsche . do. 8. do. ds. do. do. ult. Dez.

do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Dez. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Dez. Pr. Sts. ⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv.

Barmer St. Anl. do.

Breslau St. Anl. Gassel Stadt Anl. Gharlottb. St. A.

do. do. 1889

do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 1

do. do. k o. 8. allesche St.⸗Anl. arlsr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Magdebrg. St. A. do. o. 188951 do. do. Mainzer St. A.. do. do. 88 Ostpreuß. Pr. O.

Oder · Deichb⸗· Vb!

do. Berl. Stadt. Obl. 3] do. do. 18903

31 3 vers

1

311. 3

*

S K KF KLKFBLH

=* r G

ö 6. d 6 2.

ö dk r L L r 2 ——

SS , , , 3 . R . 3 3 8 2

ü

9 22

. r n ,.

2 t wor-

Posen. Vrov. Anl.

821 . *

r S888

383

83

8

obo - bo- ooh ᷣooo-

dodo doo

reh S5, 80a, 75 bj

Börsen⸗Beilage

107.106 S5, 906

10020 Sh, 00G

Son 75 bj

3000 - 1501101, 306 3000-75 100, 906 3000-150 -

3000-3

Sooo = 6 96 256

000 - 00 000 - 100 37,756 o 000 -·100637, 75 bꝛ 000 200 I1102,506

3000 - 200

2000 -- 100102, 708 000 -= 100 102.70

3000 - 200102, 306 3000 - 200 96, 106

zo - 00 ( zoo So 95, 256 doo 0 hr Zoch dᷣood · ho hr och

2000 - 200 95,B 506 000 -= 10095, 506

000 = 200 103,60 2000 - 200 192,50

Net. Sl, 05 b Ruff. Zolleoup. 324, 560 G J . . ö.

Zingfuß der Reichsbank: Wechsel 4 /, Lomb 45 a Yo.

Fonds und Staats⸗Papiere.

85. 8- Tn. Stuce n *n* 1.4. 10 versch. 99, 90 bi G S5. S0 75 bi iboll o 0obzG

3000 - 1090 95, 10bi G

Regengbg. St.⸗A.

Rheinvrov.⸗Oblig do. do.

do. do.

r,. Schldv. d Brl Kfm. Spand. St. ⸗A. 91 Westyr. Prov⸗Anl

do. do. Kur⸗ u. Nenmaͤrt᷑. d en, 8M * . reußische.. Pommersche .. 1 Land. Er do. 3

o. o. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. D.

do. o. do. neulndsch. II

annoversche..

ssen⸗NNassau . r⸗ u. Neumärk. do. do.

ö ö 86 gun ch. ö.

do. do. Schl sw. Slst. . Cr. do. do. 3 Westfalische . do. Wstpr.rittrsch. J. 6 d I. 3

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sta

1.2. 8 . 1009 u. S00llos- 00 O 1000 u. 5008,68 1000 u. 500 88,506 3000-200 95,306 1500 - 300 102,90 bz B 1000 - 300 102,40 3000-200 96,506

2 3

—— S KKK k 1

efe.

30060 - 1501112, 3063 3000 - 300 109, 9006 3000 - 150 104,903 3000 - 150 98,75 B 10000150 -, 5000 - 150 97,20 bz 5000 - 150 84,570 B 3000 - 150 99, 25 br 3000 - 150 98006 3000-150 -, 3000-75 35,906 3000-75 97,50 bz G 3000-75 ö 3000-75 3000-75 . 5000-200

ö /

ob 10 oz 806

4000 - 100 98,25 000 -= 200 96 8098

WG . 2 2 —— = 2 —— =

3000-30 k 3000-30 103, 00bz6G

KES C C -

—— —— ——

3000-30 198,306

do. Rhein. u. Wellfal.

. do. Sa H S . 86 Holfstein. Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl.. . 85, 87. 88 o. gr ; S den big do.

do. do. 18990 Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St. A. 69 Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfb.u. Cr.

do. do.

Wald. Pyrmont Württmb. 1 - 83

62 So L . k

C =- o == er- = =

ats⸗Anzeiger.

3000 - 30 3000-30 3000 - 30 3000 - 30 3000-30 3000 - 30

KKL —— —* O

* - —·

W 8

. 8e 388888281

T c * 8 3

= L C KN,

MQ . O O0

6 2 2

* 2

R ö.. S8 , 8.

reuß. Pr. A. Dö0 rhess. Pr. Sch. Ansb.⸗ Gunz. Ifl.ꝛ. Augsburger 7 fl.. x Bad. Pr. A. de h7 Bayer. Prãm. A. 15 wg. Loofe Göln · Md. Vr. Sch Dessau. St. Pr.. amburg. Loose. übecker Loose . Meininger 7 fl. .

8 00 2

*

Oldenburg. . Papyenhm. fl.

1

/ / 2 Gre Ge e n Ge

133, 00 b 129, 75 bj 28,40 bi 128, 75 B 30,20 b;

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501100, 006

1000 - 190 Pes.

3 Argentinischedo / Gold⸗A. ß 0G 6 Je.

ĩ. do. eine do. Ho / do. innere do. 45/0 äußere v. 88 do. do. kleine

Barletta Loose Baktarester Stadt⸗Anl. S do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Baenot Atreg do /o Pr. A. do. do. kleine do. 0 /o Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold ⸗Anl. 1889 . 6. 8 ts. Anl. Chin aats⸗Anl. Din. dmannsb. Obl. do. do. do. Staats Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. n, . goptische eihe gar.. , n ,,,, do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. Egopt. Darra St. Anl. 6 vp. Ver. ⸗Anl. innländische Loose . do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Freiburger Loose Galt. Fropinations· Anl. Genua 150 Lire⸗ 2. Gothenb. St. v. 1 S. .A. Getechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. cons. Gold ⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol · Anl.. do. do. kleine do. Gld. 0 (;Pir. Sar.) do. do. mittel do. do kleine Hollaͤnd. Staata⸗Anleihe 8 ñ , tal. fteuerfr. Hyp. bl. do. Natio ö

3

ze, , , . 8 —— 3558838668

—— 3 0 2 6 i

—2

. 1

8 2 & ö , e =

*

D 8

85 .

S 8 88 GSC SGi

.

. —— E L = G 2 * 20

OO . C C L O

2

*

do. pr. ult. Dez.

do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt · Anl. Li Jab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 Mailaͤnder Loose .. do. 3 Mexikanische Anleihe. do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. do. do. 1890 do. do. 100er de. do. 20 er do. do. pr. ult. Dez. ro. Staats. Eisb.Obl.

, ne Moskauer Stadt · Anleihe

T —— 51 2

8G

82 F886 FS .

l000- 100 Ves.

Neufchatel 10 Fr. L.... . = in ö

rw e Hypbt.⸗ . ö do. 6 , ,. 38, 40 bz G Go . 3775 bz G ö do. do. kleine 57375 5G S do. pr. ult. Dez.

88 1

4400 6G 44 60 bz

10 Fr. 1000 u. 500 8 G. 4500-450 M 20400 - 204 A 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 .

47,80 G Papier · Rente. 95,60 bz G S 69

96, 94 6 do. pr. ult. Dez. 95,60 bz G d

95,60 bz G 36,50 bz G 36,70 bz 57, 25 b G ( ö 57,50 b G do. 88,50 bz do. pr. ult. Dez. Loofe v. 1854... 104,75 G CGred. Loose v. h58 110,75 bz 1860 er Loose.. 90, 25 bz

*

C —— —— *

2 T FEEL F SR KEEESLE 2 S8 b

88.

75 38

B 2 2 3

S- * de

8

5

t-

do. pr. ult. Dez. 94,50 B do. Loose v. 1864... 8320 kl. f. do Bodeneredit · Pfbrf. 108,506 Polnische Pfandbr. = V do. Lignid. Pfandbr. 92, 25 G Port. v. S8 / 89 i. C. 1.4.92 —— do. do. incl. Coup. v.I.I0. 92 99,50 bz do. do. ex. C. do. do. kl. i. C. 1.4.92 —— do. do. inel. Coup. v. I. 10.92 95, 40

58, 60 bz

Raab Grazer Prãm . Anl. Röm. Stadt Anleihe I. —— do. do. H- VIII. Em. 35, 00 b) Rum. Staats · Obl. fund. Sl, 00B kl. f. do. mittel 120, 506 91,25 bz 66,50 bz G 66,50 b G 50, 90 bz G 50, 90 bi G l, 00 B B59, 90 b G 59,90 bz G 60 00 bz G

do. do. 1891 Russ. Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. von 1869 cons. Anl. v. S0 Ha er

1000 u. 100 i.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 f. 100

1000 u- fh fl. 166 f.

60 00 bz3G 60. 10 bi G 101,25 bz

do. Ler do. pr. ult. Dez. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. .

ö. IV. Gold⸗Rente 1883 v. 1884

do. pr. ult. Dez. St. Anl. von 1889 do. kleine do. 1890 1II. Em.

10

Ss 2 8 —— ——— ——— —— —— ——— . 2 61 2 61 14 1 14 6 6 . 6 4 *. 1 6 * 1

2 2

do. Ler do. pr. ult. Dez.

o. do. III. Drient⸗ Anleihe II ult. Dez.

III.

do. pr. ult. Dez. do. Nicolai Obligat. d ein

do. o. e do. Poln. Schatz Obl.

8&8

d

11 15 1.5. 1.5. 1.4.

looo - 100 Rbl. 10000-1285 Rbl. boo Rbhi

1060-1535 Rbl. 128 mRbi.

31282 = 128 Rbl. G.

26500 Fr.

J. 126 666316

S3 10bz kf. Geib. ki.

bo Fr. o00 = 100 Rbl. S.

120, bz B 9ls26

. ) 97,90 bz

82 90 83, 006

od ox S2 60bj S2 706

1

123 7obz 333,90 bz

126,50 bz 322. 00bz

33 00 bz G 31,006 G 30,60 b G 33, 00bz G 31,00 b G 30,60 b G 70,90 b;

S6, 406 kl. f. S2 40 bz & 102.00 102006 1092.26bzG

Oldol gz ß b.. Old ol 9s 6 ep.

6, 6a, 7 eb O6, 6a, 7 eb

103,506

88 10 97,50 bi G

r 66 ö rc

—ᷓ

Russ. Poln. Schatz⸗Obl kl. * 5 1864

do.

S5. Anleihe Stiegl. Boden⸗CGredit.

ö 9 Gntr. Bder. Pf. I. Kurland. Pfandbr. e. St. Anl. v. 1886

do.

o. do. St. Rent. Anl..

do. do. do. do. do.

do. do. do. Städte ˖ Pfdbr. S3 Schwei. ö rz. 98

do. ; Serbische Gold⸗Pfandbr.

do. Rente

do. pr. ult. Dez.

do.

8 ud gi ö. Dez. anische ö . do. pr. ult. Dez. Stockhlm. Pfdbr. v. 4 Sh

do. do. v. 1886

do. do.

do. ö do. do. do. do.

do. do. K Türk. Anleihe v. 65 A. ev. do. do B.

do do.

do. pr. ult. Dez. Admini

do.

do. do. eonsol. Anl. 1890

l pr. ult. Dez. do. Loose do. Temetg Bega

do. do.

do. Bodencredit . do. do. Gold- Pfb Grundentlast.

do. Barbie er Loose ann iener Communal-⸗ Anl. . Stadt · Anleibe

do. . 3. o neue v. 8h

do. pr. ult. Dez. D

o. Ungar. Goldrente groß do. do.

R . *. * 8

2

von 1866

——

8 en n po & c = = . 0

0 0. —— —— —— * ——— = bo M

v. 1890

8 . do de = 8 0 2

878 mittel kleine

neueste

v. 1884

2 228

v. 1885

1.1.7 1.5.11 1.3.9 16. . 1 is.. is.. 11

1s. 313 19.8.9

v. 1887 kleine

kleine

0

2

1890

—— 2 2 0 , D D . 0 0 —— ec ec ec ec

e ittel

150 u. 109 Rbl. S. R

ö]. 75 bi 139,50

Io, 75 B

100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 4 1000, 500. 100 Rbl. o 000 - H00 4

5000 - 1000 Æ 10 Thlr. 3000-300 500 - 3000 4 1500 4A 600 u. 300 A 3000-300 4 1000 Fr. 10000 - 1060 Fr. 400 400

400 4

ooo -= 200 gr. 2000 -= 200 Kr. 2000 = 200 Kr. S000 = 400 Kr. So0 u. 400 Rr. So00 = 400 Kr. So0 u. 400 Kr. doo = 900 Kr.

1000-20 *

1000-20

1000-20

*

1000 - 20 R

* * —— 7 2 7 8 * 5 c . * O C m

gar. eine

2

222

s. Di.

.

M90, 106 S725 G 638,606 4, 25G 4,50 G

90, 25 G 102,406 kl. f. 100,806 100,806 100,806

1

83 20 bz 6 735 b; G

odo br G

n, Te 2M = 1000 pes. ls275G fl..

1

g8 oz klf. S3 15d. kr 100,003 G

Hl vob Gkls.

S So bz go 2h bꝛ

1

.

Pol oo 90a90, 75 bi MN, 75 bi 96,25 B 96,50 B 96,50 G S6 G 96, 10b G 102,50 b G 101,25 b G S5, 0 B

266 So bi G

Tũck. do. do. vr.

—— * de

Act. Dez.

2

ö