Kommandit⸗ G Erwerbs⸗ und Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
Ausweis 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Da die Nachforschungen nach dem rechtm Inhaber dieses Wohnungsrechtes fruchtlos und feit der letzten hierauf bezüglichen mehr als dreißig Jahre verstrich Antrag des Oeko bergen als hvpoth obigen Anwesens Aufgebot den 6. Juni 1893, dahier (Zimmer an diejenizen Wohnungsrechtsanspruch die Aufforderung, ihre Monaten, spätestens aber am Aufgeb anzumelden, widrigenfalls das fragli recht für erloschen erklärt und im gelöscht würde.
Augsburg
ften a Aittien u. Aktien⸗Gesellsch.
enossenschaften. H. In
1. Untersuchun esells
2. Aufgebote, . schafts⸗ und Invaliditãts⸗ „Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
erthpapieren.
n. en u. dergl.
2c. Versicherung.
Deffentlicher Anzeiger.
Das Urtheil über die Gerichtsstelle,
5. Verloosung ꝛc. von
) Untersuchungs⸗ Sachen.
er Strafsache gegen den Knecht Peter Jensen en am 17. Juni 1862 in Ha der Wehrpflicht wird, da der An⸗ §z 140 Absatz 1 beschuldigt ist, der Strafprozeß⸗ Angeschuldigten Geldstrafe und der Kosten st auf Höhe von 300 4 in Mark in den Erbtheil des seinen verstorbenen Eltern Mads b. Pedersdatter, angeordnet, O00 S (in Buchstaben: Drei wird die Vollziehung dieses Arrestes Angeschuldigte zu dem Antrage auf en Arrestes berechtigt. November 1892.
cht, II. Strafkammer. Doering.
Stelle des Grundstücks tritt. Ertheilung des Zuschlags wird am 1893, Nachmittags 121 Uhr, an wie oben angegeben, verkündet werden. Berlin, den 28. November 1892. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 75.
u des Schuhmacherm Beyer, in Strehlen, Nr. I7 2366 der Hannoverschen Anstalt zu Hannover, aus ber ein Kapital von 300 T cherung des Lebens der Antra sten des Ehemannes derselben, stens in dem auf den 31. Januar 1893, Zimmer Il, anberaumten echte bei dem unterzeichneten olice vorzulegen,
Auf ntrag der Ehefra oldt, Bertha, geb haber der Police Tebensversicherungs⸗ am 12. Mai 1874 ü
en sind, wird au nomen Josef Schaller in Stadt⸗ ekenbuchsmäßigen Alleinbesitzers Stermin auf Dienstag, Vormittags 9 Uhr, Nr. 12 rechts) bestimmt und ergeht auf den oben bezeichneten ein Recht zu haben Ansprüche innerha
Baulund, gebor wegen Verlegung geschuldigte d — Nr. 1 — auf Grund der
gstellerin zu
Zwang sverste aufgefordert,
Im Wege der Grundbuch Nr. 7277 au Otto Lambrecht, bier, straße angeblich Nr. 13. Februar 1893, vor dem unter Neue Friedrich gschoß. Sa t sst mit 6,57 . Rei
es Vergehens gegen des Strafgesetzbuchs 480, 325 — 326 —
fre.
streckung solQl das im ungen Band 169 Blatt f den Ramen des Bauunternehmers eingetragene, in der Ramler⸗ 18 belegene Grundstück am Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, f, Flügel C., Erd⸗ steigert werden. Das Grundstũck nertrag und einer Fläche von m zur Grundsteuer, mit 12 809 ril 1894 a beglaubigte Ab⸗ Abschãtzungen und achweisungen, sowie ungen können in der ichts gel D., Zimmer 42, eingesehen tigten werden aufgefordert, rsteher übergehenden An⸗ andensein oder Betrag aus ur Zeit der Eintragung des vermerks nicht hervorging, insbesondere Zinsen, wieder⸗ pätestens im Ver⸗ Abgabe von betreibende Glãu⸗ zu machen,
Vormittags 12 Uhr, Aufgebotstermine seine R anzumelden und die Polie i ie Kraftloserklärung derselben erfolgen
den 14. Juni 1892. liches Amtsgericht. V. H. Hammerschlag.
e von den Umgeb
möglicherweise treffenden des Verfahrens, der Arre Worten: Drei Angeklagten na Andersen und Maren, ge Durch Hinterleg Sundert Mark ⸗ ehemmt und der ufhebung des vollzogen Flensburg, den 30. Königliches Landgeri Mannhardt.
otstermin dahier e Wohnungs⸗ vpothekenbuch
widrigenfalls d
eichneten Gerichte Sannover,
8 Nr. 13, Ho den 25. Juli
maren Ihn ne, Amtsgericht. ufgebot. ü III. In dem am 9. ch Nr. 321 der Sparkasse des 5 ber 328 60 S5 3, ausgefertigt Pilarski in Sarbinowo, ist ngen und soll auf den Antrag sef Pilarski, zum Zwecke
98a 33 4 werth zur Gebäudesteuer vom 1. Ap anlagt. Auszug aus der Steuerroll schrift des Grundbuchblatts, etw andere das Grundstück betreffende besondere Kaufbedin schreiberei ebenda. Flü Alle Realberech die nicht von selbst au
Das Sparkassenbu Kreises Wongrowitz ü für den Wirth Josef angeblich verloren gega des Eigenthümers, d. i. Jo der neuen Ausfertigung amortisirt werden. daher der Inhaber des Sparkassenbu spätestens im Aufgebotstermine am 3. Mittags 12 Uhr, ericht seine Rechte anzume uch vorzulegen, widrigenfalls desselben erfolgen wird. Wongrowitz, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Dr. Lindau.
Aufgebot.
hann Lembke zu Friedrichs ruh as Aufgebot des Hypothekenscheins 1882 über die an diesem Tage auf mbke zu Zieslübbe, ãuslerei Nr. 3 orderung von Der Inhaber spätestens in dem
Der Erbpächter Jo bei Krivitz hat d vom 25. Januar ihn, den damaligen Häusler Le im Grund⸗ und Hypothekenbuche der zu Jieslübbe Fol. 2. umgeschriebene Zinsen beantragt.
Ausfertigung.
J. St. S. gegen Julius Löffel von schung und Betrugs. ius Löffel von Durlach ng und Be⸗ derselbe aber ist, wird gemä das im Deutschen Rei selben hiermit mit Beschlag
den 29. November 1892. ch Badisches Landgericht Karlsruhe. Strafkammer III. (gez) Rauch. E. MJ Die Uebereinstimmung vorste mit der Urschrift beurkundet. Karlsruhe, de Der Gerichtsschrei (L. S.)
chs aufgefordert, Juli 1893, bei dem unterzeichneten Amts⸗ lden und das Sparkassen⸗
die Kraftloserklärung
Durlach, wegen Urkunden fäl en Kaufmann Ju 6. Klage wegen Ürkundenfälschu ben und Haftbefehl erlass an unbekannten Orten a § 3532 — 334 St. P. O efindliche Vermögen des
Karlsruhe, Großherzogli
975 S zu 40so der Urkunde wird aufgefordert, den 25. März 1893, Vormittags 9 Uhr, terzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ anzumelden und die legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
dem Grundbuche z Versteigerung derartige Forderungen von K lehrenden Hebungen oder Kosten, s erungstermin vor der Auffo oten anzumelden und, falls der hetre biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft lben bei Feststellung des cht berücksichtigt werden und lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Range zurücktreten. Diejenigen, welche ; des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Verstei die Einstellung de widrigenfalls nach erfolgt Bezug auf den Anspruch stücks tritt. D des Zuschlags w Nachmittags 121 Uhr, oben, verkündet werden. Berlin, den 28. November 1832. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 77.
trugs erho vor dem un
gebotstermine Urkunde vorzu der Urkunde erfolgen wird.
Parchim, den 16. September 1892. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches
seine Rechte rderung zur
Aufgebot Amtsgericht. lärung einer Urkunde. en Antrag der Wittwe des geb. Kanstein, wohnhaft, wird der un⸗ legebuchs der Neuen Spar⸗ 22. April 1885 auf es mit einer Einlage von 60 31. Dezember 1891 ein Guthaben chweisend, hiermit aufgefordert, in dem zum weiteren Verfahren auf den 9. Inni 1893. Vormittags unten im Stadthause hier⸗ denden Termine unter gedachte Urkunde hier letztere für kraftlos erklärt
widrigenfalls diesel Gebots ni behuf Kraftloserk Auf julässig befunden Kistenmachers Ehlert Muggenburg 15 hierselbst bekannte Inhaber des Ein kasse hierselbst Nr. 14 600, am den Namen Harj eröffnet und am von 327,25 MS na
Ansprüche im
das CGigenthum Harjes, Marie,
hender Aussertigun 1. ( . rn n, Nicolaus Grimsmann zu
Groden, welcher im Jahre 1888 von Peter Nicolaus Suhr dafelbst das am alten Deich zu Groden unter im hiesigen Grund⸗ und Hppotheken⸗ agene Gewese nebst Graserei äuflich erworben hat, hat t, daß nachstehende Hypo⸗
welche auf diesem Grundbesitz an rundbuchstelle eingetragen stehen, längst be⸗ zahlt und erloschen seien
Diese Pöste sind:
8 B Louisd'or mit Zinsen zu 50 für Peter Nicolaus, Johann Anna und Engel Mar⸗
Der Maurer Heinri
erungstermins erbeizuführen, em Zuschlag das Kaufgeld in an die Stelle des Grund⸗ die Ertheilung
n 29. November 1892. ber Großherzoglichen Landgerichts: Mornhinweg.
—
7) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
sversteigerung. ngsvollstreckung soll das im drichstadt Band 24 Nr. 1706 Gustav Scheidler Belle⸗Allianceplatz Nr. 13 be⸗ 25. Januar 1893, Vor⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C. versteigert werden. ist weder zur Grundsteuer noch zur Auszug aus der Steuer⸗ des Grundbuchblatts, en und andere das Grundstück sowie besondere Kauf⸗ erichtsschreiberei ebenda, eingesehen werden, werden aufgefordert, die nicht von her übergehenden Ansprüche, Betrag aus dem Grund⸗ ung des Versteigerungs⸗ insbesondere derartige Zinsen, wiederkehrenden ns im Versteigerungs⸗ zur Abgabe von G e Gläubiger zu machen,
Verfahrens Nr. 2 belegene, buche G6. CG. Fol. 73 eingetr und sonstigem Zubehör
as Urtheil über b behauptet und bescheinig
ird am 13. Februar 1893, an Gerichtsstelle, wie LI Uhr, anberaumten, selbst, Zimmer Nr. 4, stattfin Anmeldung seiner Rechte vorzulegen, widrigenfalls werden soll. Bremen, den 29. November 1892. Das Amtsgericht. (ge) Völckhe rs. Beglaubigt Stede, Gerichtsschreiber.
Lafrenz, Peter Christian, Wilhelm, Hinrich Wilhelm,
27) 300 R Louisd'or mit Zinsen zu 5 oo etha Rese, geb. R ö 11 B Louisd'or mit Zinsen zu 40o uhr sub cura Christian Seegemann, Louisd'or mit Zinsen zu oo für Peter Christian Suhr, 5) 160 R 11 6 Loui Johann Wilhel 6) 160 R 11 Anna Suhr, 7 160 R 11 Engel Margaretha Suhr, 8 160 R 11 6 Louisd' Hinrich Wilhelm Suhr. Auf Antrag des genann — echtsanwalt. Fehring iesen Pösten
Im Wege der Zwa Grundbuche von der Frie — Ramen des Maurermeisters
K. Amtsgericht München J. Abth. A. f. Ciwil⸗ Sachen hat am 28. d. M. folgendes Aufgebot
Es ist angeblich zu Verlust geg ein der Rentenanstalt der bayer. hier vom 31. Dezember 1844 Nr. unterzeichnet von Director Taver Frz. Administrator Jos. Riezler, wonach S sine Gleich in Kaufbeur 100 Fl. zur J. Klasse der entenanstalt genann
hier eingetragene, am legene Grundstück mittags 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue
Grundstũck Gebãudesteuer veranlagt.
angen der Renten⸗ Hryp.⸗ und Wechsel⸗ 140 Fa. 14, Riezler und ofie Euphro⸗
) Aufgebot für Lafrenz S Der Müller Aloys Pilz
gebot des auf seinen verloren gegangenen Sparkasse zu Erfurt Zinsen beantr gefordert, spä
von hier hat das Auf— Namen lautenden, angeblich parkassenbuchs der städtischen Nr. 17405 über 76,59 4 nebst er Inhaber der Urkunde wird auf⸗ testens in dem auf den 20. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, zeichneten Gerichte, Aufgebotstermine s vorzulegen,
zd'or mit Zinsen zu 40 für
. Jahresgesellschaft 1844 ter Bank Mitglied der Auf Antrag des Rechts- evollmächtigten Vertreters helichten Speiser, Bäckers⸗ d nun der Inhaber obigen im Aufgebots⸗ April 1893, r, im diesgerichtlichen Geschäfts⸗ KÄlugustinerstock) seine Rechte an⸗ d den Rentenschein vorzulegen, widrigen⸗ en Kraftloserklärung erfolgen wird. München, 29. September 1897.
ssschreiber: (L. 8) Störrle in.
B Touisd'or mit Zinsen zu 40 für
betreffende Nachweisungen, bedingungen können in der ügel B., Zin ealberechtigten werd selbst auf den Erste deren Vorhandensein oder buche zur Zeit der Eintrag vermerks nicht hervorging, orderungen von Kapital, Hebungen oder Kesten, späteste termin vor der Aufforderung boten anzumelden und, falls der betreibend dem Gerichte glaubhaft dieselben bei Feststellung des Gebots nicht berücksichtigt lung des Kaufgeldes gegen im Range zurücktreten.
eichlinger, als b B Louisd'or mit Zinsen zu 400 für
spãter vere vor dem unter⸗
Zimmer Nr. 58, anberaumten eine Rechte anzumelden und die die Kraftlos⸗
der Sofie Gleich, wittwe in Kempten, wir Rentenscheines aufgefordert, längstens termine am Montag, den 24. Vormittags 9 uh
or mit Zinsen zu 490 für ten Grimsmann, vertreten nebst Zinsen
haben vermeinen oder der Antrag des
widrigenfalls
erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Erfurt, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
durch den werden Alle, welche an d te oder Ansprüche zu zer g dieser Pöste auf den alleinigen ann widersprechen wollen, ihren Ansprüchen und Rechten, en spätestens in dem auf Diens⸗ Januar 1893, anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗ e unter Bestellung eines mächtigten. November 1892. Das Amtsgericht. (gez) Baemeist Beglaubigt: H. Eckermann,
zumelden un Abtheilung VIII. 2c. Grimm ; des Ausschlusses mi aufgefordert, dieselb den 31. 16 uhr, n melden, und zwar Auswärti en Zustellungsbevoll tzebüttel, d
Aufgebot.
Antrag des Kaufmanns Theodor Hoyer der Inhaber des angeblich ver⸗ echsels de dato Insterburg, den über 700 S, zahlbar am gestellt von der Frau Ida acceptirt von Rudolf Stahr, im Aufgebots⸗
Vormittags
Der Königl. Gerich in Insterburg wird loren gegangenen W 29. September 1891, 29. Dezember 1891, aus Stahr an eigene Ordre, hierdurch aufgefordert,
11 Uhr,
widerspricht,
widrigenfalls Morgens
Aufgebot. ot folgender abhanden gekommener Ur⸗ chbenannten Personen beantragt
erden und bei V
die berücksichtigten An⸗ Diejenigen, welche s Grundstücks beanspruchen, werden Schluß des Versteigerungstermins erbeizuführen,
Das Aufgeb kunden ist von na
s Eigenthum de aufgefordert, vor Einstellung des
I) der Depotscheine der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗Actiengesellschaft:
a. vom 8. Juni 1880 über 196 6, gepolice Nr, 596 derselben Gesell⸗ Gärtner Johann Maron zu Kostau
März 1893, bei dem unterzeichneten Gerichte 27 — seine Rechte anzumelden und ; sel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird.
den 23. Juli 1892.
Amtsgericht.
Verfahrens nach erfolgtem Zuschlag das
an die Stelle des eil über die Ertheilung wird am 25. Januar 1893, an Gerichtsstelle, wie oben
widrigenfalls betreffend die Gerichtsschreiber. in Bezug auf den Ans
Grundstücks tritt. Das Urth
Lebens versicherun schaft, von dem bei Pitschen,
b. vom 20.
solzz6]
r s Bekanntmachung. 3 36 n uhr, 21. November 1892 ist der en, verkündet werden. den 28. November 1892. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 75. Zwangs verstei Im Wege der Grundbuche Nr. 7109 au . Michaelson hierselbst eingetragene, Hoch⸗Straße Nr. 24. Januar 1893, vor dem unterzeichneten Gericht Neue Friedrichstraße 13, Hof, Saal 40, versteigert werden. mit S8, 46 „66 1797 a zur Grundsteuer veranlagt. Steuerrolle, beglaubigte Abschrift etwaige Abs Grundstüũck betreffende ungen können in der gel D., Zimmer 41 Alle Realberechtigten werden au von selbst auf de deren Vorhanden Zeit der Eintragung vermerks nicht hervorging, orderungen von K ? bungen oder Kosten, spätest fermin vor der Aufforderung zur boten anzumelden Gläubiger widers machen, widrigen sten Gebots ni Vertheilung des sichtigten Ansprüche im welche das Eigen
Auf Antrag 1). der Frau verwittwet gewe
Inster burg,.
April 1887 über 130 , betreffend Kön n liches 8
die Lebensversicherungspolice Nr. 5h49 derselben Ge⸗ fellschaft, von dem pensionirten Zugführer Moritz Wurm in Weidengu a. d. Sieg
2) der Berlin⸗Potsdam⸗ rioritãts Obligation r. 45 175 über 300 6 von
Emma Hiersemann, geb. Hering, sene Kunze, aus Ma eit in Ploßwadze bei Deschowitz,
irthschaftsbeamten Paul Hering zu Str. 8 Große Funkenburg,
hrigen Kinder des verstorbenen Emil Hering
rkt⸗Bohrau. zur Aufgebot. Kreis Groß⸗
Im Hvpothekenbuch des für Fürth Band III. der 3.
Magdeburger Eisenbahn⸗ hlitz s 2) des Wi Leipzig, Frankfurter 3) der minderjã Brauerci⸗Pächters
Kgl. Amtsgerichts Fürth XIV. S. 17 ff. findet Rubrik folgender Hypothekeintrag: 7. Juli 1827. Drei Hundert ü welche Simson Weinschenk a us als Illatenforderun enk sicherte laut Hypot 10. September 1821.“ Da die Nachforschungen n Inhaber dieser Hyp blieben und vom Tage sich beziehenden verstrichen sind, Rechtsanwalts D derfelbe in seiner Eigenschaft als über den Nachlaß des Kaufmanns länder, eines Mitbesitzers d derung hypothecirten Sache, at, an Diejenigen, we - Recht zu haben glauben, die Aufford selbe innerhalb sechs Mona igten Gerichte uche gelöͤscht würde. den 28. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
(L. S. reß. Zur Beglaubigung: (L. 8) Helleri ch, K. Secretär.
der verwittweten Minna geborenen Richter, zu Giebichenstein bei
-Wittenbergischen Halberstãdter er, vom Bankier David urt (Main).
der vorbezeichneten Ur⸗ spätestens in dem auf Mittags 12 Uhr, vor te, Domplatz 9, 3 anberaumten Aufgebotstermine ihre Urkunden vorzulegen, widrigen. rklärung der Urkunden erfolgen
eckung soll das im Umgebungen Band 163 f den Ramen des Kaufmanns Georg in der neuen Grundstück am Vormittags 107 Uhr, an Gerichtsstelle, lügel CO., Parterre, as Grundstück ist d einer Fläche Auszug aus der des Grundbuch⸗ ätzungen und achweisungen, sowie besondere Gerichtsschreiberei, gesehen werden. fgefordert, die nicht n Ersteher überge sein oder Betrag aus dem des Versteigerungs⸗ insbesondere derartige insen, wiederkehrenden ens im Versteigeru Abgabe von betreibende te glaubhaft zu
Halle a. Saale;
3) der 3prozentigen Magdeburg Magdebur Nr. 484 über 200 T st Weiller zu ie unbekannten Inhaber d kunden werden aufgefordert, den 10. März 1893, dem unterzeichneten Geri
für die Terz 37 belegene kenbriefs vom ach dem rechtmäßigen fruchtlos ge⸗ der letzten auf diese Forderung an gerechnet 30 Jah o ergeht hiemit auf Antrag des r. Wiktelshöfer in Fürth, welchen Verwalter in dem Bernhard Ober⸗ er für die fragliche F eröffneten Konkurse ge⸗ sche auf diese Forderung erung, das⸗ n beim unter⸗ ꝛ widrigenfalls die schen erklärt und im Hypotheken⸗
vertreten durch ihren Vormund, Schmiedemeister Ernst Thiel in Kölmchen bei
4) der entmündigten Louise vertreten durch ihren Vormun Becker in Kraschnitz,
sämmtlich vertreten zu Strehlen in S
othekforderung . am 10. Mai 1833, zule un New ⸗ Jersey, Großh. Amtsgerichts Bretten vom 29. November 1892 für verschollen erklärt.
Hering zu Kraschnitz, d Diakon Wilhelm
durch den Rechtsanwalt Schulʒ wird Richard Hering l 1856 zu Tschiefer bei Neu irthschaftsschreiber auf, dem
Beuthen a. Oder, Kreis Glogau, re 18638 nach Amerika ausgewande im Aufgebotstermine — Vorm. 9 Uhr, bei Gerichte (Zimmer Nr. I) zu falls seine Todeserklärung erfolgen
anzumelden und die falls die Kraftlose
Magdeburg, den 18. Juli 1892.
hendag J önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
welcher im ; ift, aufgefordert, sich spätestens am 28. Septemb dem unterzeich melden, widrigen
den 28. November 1892. Königliches Amtsgericht.
r 1893. sõl6bl9ꝰ]
Aufgebot. che Commissions Rath H. Barella anzumelden, hat das Aufgebot Bezugbogen für die auf seinen Nummern 149 und 159 der sellschaft Pluto über je mission 1573 — bean ⸗ r Urkunden wird aufgefordert, n 18. Mai 1893, V unterzeichneten Gerichte, ten Aufgebotstermine d die Urkunden vorzulegen,
aftloserklärung der Urkunden er⸗
Der Königli zu Berlin, der Interims⸗ und Namen eingetragenen Drittelactien der Bergbau 100 S — Stammactien tragt. Der Inhaber de spätestens in dem auf de mittags 9 Uhr, 43, anberaum echte anzumelden widrigenfa
ilhelmstr. 139 pt.,
richt, dem Gerxich alls dieselben bei Feststellung des t berücksichtigt werden und aufgeldes gegen die b ange zurücktreten. Die thum des Grundstücks be⸗ werden aufgefordert, vor Schluß des termins die Einstellung des Verfahrens olgtem Zuschlag spruch an die
. Aufgebot.
Der hiesige Rechtsanwalt Dr. unter nachstehender Begründung de Aufgebots beantragt:
Otto Meier hat sõl6 ls]
n Erlaß eines des Amts⸗
Aufgebot. ;
r. 45 (alter Nummerirung) Dekonomen Josef Schaller nbuch für Stadtbergen bruar 1831 für Mathias
Auf dem Anwesen Hs.⸗ in Stadtbergen,
S. 206 seit 4 Fe Kuhn ein Wohnungsrecht bis zur Versorgung ein⸗
chten Beschlusses Hamburg vom 17. Juni 1892 bruar 1853 bier geborene Crüger entmündi Vormundschaftgbehörde der
anspruchen, zu Hausberge Nr. 14. vertreten dur Versteigerungs anwalt Schulte zu herbeizuführen, widrigenfalls nach
das Kaufgeld in Bezug auf den
den 26. Okteber 1892. Königliches Amtsgericht.
aut Beschluß der
Antragsteller zu seinem Curator bestellt worden.
; 3. Mai 1892 verstarb hier der Kaufmann
. Isaac mit Hinterlassung folgender Ge⸗ er: ;
ID) Isaac Israel, richtig Isaac Isaae,
2) Salomgn Isaae,
3) Hirsch Isaage, 4 des verstorbenen Meyer Israel, richtig Meyer Isaac, Kinder: a. Isaae Israel, b. Vius Israel, c. Salomon Jsrael. 4. Nathilde, verehelichte Waldbaum. e. Emilie, verehelichte Frankenthal. Die nachstebenden zum Nachlaß gehörigen uUspöste stehen irrtbümlich auf Namen Wolf Srael Isaac geschrieben: II Nichaelis G. G. 315, groß 5000, — k 3 ,, 4 ö FE. E. 31, Sps R 300 - 5) St. Georg Pag. 4473 Nr. 17, groß Sps g 1500, —.
Die sämmtlichen sub 14 benannten Per- sonen haben dem Antragsteller Vollmacht ertheilt. . August 1847 vollzogenen, am April 1861 vublicirten Testament des Hoffmann sind. den
. Johann Hinrich Carl Rindern der Wittwe Anng Magdalena Wilhel— mina Hafenkampf, geb. Schacht, Beo 1000, — vermacht, von welchem Kapital dieselbe lebens⸗ sänglich die Zinsen zu genießen hatte. Nach ihrem nunmehrigen Ableben sind dem Testaments⸗ vollstrecker Philipp Hinrich Herrmann als allei— nige Kinder genannt worden:
1 . Sohn Carl Wilhelm Theodor Hasen⸗
ampf,
2) des verstorbenen Sohnes Johann Georg
Hasenkampf Tochter Anna Hasenkampf, der verschollene Sohn Heinrich.
Der Testamentsvollstrecker hat dem Antrag⸗ steller Vollmacht ertheilt. .
Am 7. März 1571 verstarb hieselbst Joachim Fhristoßh Brügmann und am 23, August 1892 desfen Wilttwe Louise Lucia Carolina, geb. Marlien.
Diefelben haben ein am 19. Dezember 180 vollzogenes, am 6. April 1871 publicirtes Testa⸗ ment hinterlassen, in welchem dieselben Carl Heinrich Jungbluth zum Vollstrecker mit der Ümschreibungsbefugniß ernennen.
6 hat dem Antragsteller Vollmacht er⸗ eilt.
Am 20. August 1892 verstarb hieselbst der Tischler Friedrich August Polster.
Seine Wittwe hat dem Antragsteller Voll⸗ macht erthellt.
Am 14. September 1892 verstarb hieselbst Mine auch Mina Theodora Körding mit Hinterlaffung eines am 22. Januar 1889 in Altona errichteten, am 22. September 1892 hier publicirten Testaments, in welchem dieselbe Hinrich Johann Plaas in Altona zum Voll⸗ strecker bestellt. kö hat dem Antragsteller Vollmacht er—
eilt.
Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen:
Alle, welche an die vorgenannten Verlassen⸗ schaften und an die sub IIi erwähnten Box 15600, — Erb⸗ oder sonstige Ansprüche, bezw. an den Sub Jöbezeichneten Curanden irgend welche Forderungen zu haben vermeinen, oder den sub TV und Y beigebrachten letzten Willensordnun⸗ gen, sowie den den genannten Testamentsvoll⸗ streckern ertheilten esugnissen widersprechen wollen, werden hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche, Forderungen und Widersprüche bei dem a,,, Amtsgericht, Dammthorstraße 10 1. Stock, Zimmer Nr. 17 spätestens aber in dem auf Freitag, den 29. Januar 1893, Nachmittags E Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, an⸗ zumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 26. November 1892.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. gez) Tes dorpf Hr. . Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
Bekanntmachung; Beschluß des Königlichen Amtsgerichts vom Freiherr Felix von Schloß Schlenderhan
Durch Oppenheim, zur Zeit sich auf
aufhaltend, für einen Verschwender erklärt und ihm
als Vormund Rechtsanwalt Dr. Bock zu Köln und
als Segenvormund Kaufmann Franz Aldenbrück zu Brühl
estellt worden. Bergheim (Erft), den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht. (gez) Witte kop. Beglaubigt: Hagemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(5lß18] Verschollenheitserklärung.
Rr. 15 215. TLandwirth Karl Lepp, geboren in t in Gochsheim Burlington County,
bezw. in Georgetown, z Beschluß
wohnhaft, wurde durch
Bretten, den 29. November 1892. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. (CL. S.) Schwab.
Bekanntmachung. Das Verfahren, betreffend Aufgebot der Nachlaß⸗ läubiger der zu Seehausen i. A. verstorbenen In⸗ ö Ernst Samuel Germann 'schen eute ist beendet.
Seehausen i. A., den 29. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 29. November 1392. Dreymann, Actuar, Gerichtsschreiber, Auf Antrag des Glasmachers August Buhmeyer ⸗ den Rechts⸗ rn e le gn! , e. ien, g r 2 ericht zu Winden durch den Gerichts⸗Assessor Reuter fur * .
Die Na den Nach berge verstorbenen Glasers Ludwig Kurlbaum können 2 Ansprüche gegen den 1 nur insoweit geltend machen, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblaffers aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗
fese gung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. 51608 ö
lag nei er und Vermächtnißnehmer an zu
Durch rechtskräftiges Ausschlußurtheil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 7. Oktober 1892 ist die ,, , Iitt. E. Nr. 2695 von 1878 über 200 ½ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 29. November 1832.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 73.
51606 , ;
Durch rechtskräftiges Ausschlußurtheil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 7. Oktober 1892 sind die Reichsschuldverschreibungen Litt. A. Nr. 3954 von 18795 über S060 S, Litt. C. Nr. 16 301 von 1879 über 1005 , itt. B. Nr. 2588 von 1880 über 2000 S, Litt. E. Nr. S287 8288 10 182 10183 10 181 von 1880 über je 200 für kraftlos erklärt.
Berlin, den 25. November 1822.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 73.
5l605]
Auf Antrag der Erben des Müllers Heinrich Horn, als: des Fabrikanten Heinrich Horn, der un⸗ Ferehelichten Marie Horn und des Müllers Gustav Horn zu Hannover, ist durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 16. Nobember 1892 der
fandbrief der Braunschw. Dannov. Hypotheken⸗ Bank vom 1. Januar 1876 Serie VIII. Litt. D. r. 7775 über 00 0 nebst Talon und Zinscoupons Nr. I bis 20 für kraftlos erklärt.
Braunschweig, den 16. November 1892.
Herzogliches Amtsgericht. W. Kulemann.
51616
Das K. Amtẽgericht München L, Abth. A. für Ciwilfachen, hat am 28. November 1892 folgendes Ausschlußurtheil erlassen und verkündet:
I) Der Depositenschein der B. Vereinsbank dahier stum, Hor vom 3. März 1891, wonach der Pri- datier Adalbert von Probstner dahier bei genannter Bank Actien derfelben im Nennwerth von 10800 0 Als offenes Depot hinterlegt hat, wird für kraftlos erklärt. J
2) Der Antragsteller Adalbert von Probstner hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
München, den 1. Dezember 1892.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
5l6l5]
Das K. Amtsgericht München 1. Abth. A. f. C. S., haf am 36. d. M. folgendes Ausschluß⸗Urtheil er⸗ lassen und verkündet:
I Der Versicherungsschein der B. Orp. und Wechselbank dahier vom 9. Februar 1863 Nr. 7117 Fol. 238 G. B. III., unterzeichnet von Dirigent Brattler und Administrator Gottschall, wonach das Teben des Frühmeßbeneficiaten Johann Georg Koneberg in Babenhausen auf Lebensdauer für die Summe von 800 Fl. versichert worden ist, wird für kraftlos erklart. ;
3 Die Kosten des Verfahrens hat das Bene⸗ dictiner⸗Stift St. Stephan in Augsburg, dessen Capitular der Versicherte unter dem . Hermann war, als Antragsteller zu tragen.
München, J. Dezember 1892.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
51617]
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 11. November 1892 ist der Niederlegungsschein der hiesigen Packhofsniederlage vom 16. Mai 1890 über 3 Kisten Tabacksblätter, auf Antrag der Kauf— leute du Roi & Eo hieselbst, für kraftlos erklärt.
Braunschweig, den 28. November 1892.
Herzoliches Amtsgericht. W. Kulemann.
51610 ö Bekannmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die Hrpothekenurkunde über die in Abtheilung III. unter Rr. J des dem Eigenthümer August Kuß in Behle ee len Grundstücks Behle Nr. 109 A. für Wil⸗ hekmine Gehrke eingetragenen 333 Thlr. 24 Sgr. 1075 Pf. Muttererbe aus dem Erbrezesse vom 16. De⸗ zember 1834 für kraftlos erklärt worden,
Schönlanke, am 28. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
51609 Bekanntmachung.
Der angeblich verloren gegangene Zweighypotheken⸗ brief vom 2. Juni 1886 über eine Theilpost von 2000 , welche von der im Grundbuch des König⸗ sichen Amtsgerichts . hierselbst von den Umgebungen Band 72 Rr. 3652 auf dem hierselbst in der Schwedterstraße Nr. 6 belegenen Grundstück in der dritten Abtheilung unter Nr. 3 eingetragenen Post von 12560 S6 guf den Kaufmann Simon Leidert zu Guben umgeschrieben ist, ist durch Urtheil des Töniglichen Amtsgerichts IJ. Berlin vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.
Berlin, den 24. November 1892.
C. 8) er gh. Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.
Bekanntmachung. . abhanden gekommene Zweig⸗
Der angeblich hben, n . ; . ober a
ber 3600 46, Hypothekenbrief vom 8 San nat Sol ũber 6
welche von der im Grundbuch des Königlichen Amts⸗ gerichts J. hier von der Königstadt Band 25 Nr. 1809 auf dem bier in der Markusstraße Nr. 35 belegenen Grundftück in der dritten Abthellung unter Nr. 24 eingetragenen Post auf, den Kaufmann Wilhelm Deutschmann hier als Pfleger der ehelichen Descendenz der verehelichten Fuhrherr Draeger, Friederike geb. Fichtner, im Grundbuche umgeschrieben sind, ist durch Urtheil des Königlichen ,,, . J. zu Berlin vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.
Berlin, den 24. November 1892.
(L. S8.) oyer, Gerichteschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.
õl607]
ll I] J
Folgende Hypothekenurkunden über: ö
a. 45 Thaler Abfindung für die minderjãhrigen Geschwister Regina, Clemens und Elisabeth Klauke zu Bödefeld, gin gen, Band 1. Blatt 7 des Grundbuchs von Bödefeld, Abtheilung HI. Nr. 4 aus der Urkunde vom 25. und ex deer. vom 28. Fe- bruar 1847,
b. 180 Thaler rückstãndige F zu fünf
ocent für den Peter Richard gt. Göbel zu Ober⸗
eckenberg aus dem gerichtlichen Kaufcontraete vom 4. Februar 1847, eingetragen Band JI. Blatt 36 des Grundbuchs von Dorlar Abtheilung III. Nr. 5 L deer. vom 9. November 1847, . =
sind durch Ausschlußurtheil vom 24. Oktober 1892 für kraftlos erklärt.
Fredeburg, den 22. November 1832.
Königliches Amtsgericht.
oll. Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 26 November 1852 sind die Hypothekenurkunden und zwar: I) über 118 Thaler 19 Sgr. übereignete Forde⸗ rung, eingetragen aus dem Erbrezesse . CL. Mai . Januar 1853 bezw. aus dem Recesse vom . 1866 für Joseph Rykowski, und 2) über 385 Thaler 19 Sgr. 1 Pf. vãterliche Erb⸗ Elder aus dem Erbrecesse vom 17. Mai 1853 für Fofeph Rykowski, beide Posten eingetragen in Ab⸗ sheilung III. sub Nr. 2 und 3 im Grundbuche des dem Wirth Johann Woiczechowski zu Tollack zu⸗ gehörigen Grundstücks Tollack Nr. 21, sind für kraftlos erklärt worden. Wartenburg, den 25. November 1892. Königliches Amtsgericht.
51330 Bekanntmachung.
In der Krakau'schen Aufgebotssache E. 2/92 hat das unterzeichnete Gericht in der Sitzung vom 24. November 1892 für Recht erkannt:
Die Hypothekenurkunden; . I über 33 Thaler 10 Sgr. väterliche Erbgelder, 10. Aug ust 1842
eingetragen gemäß Erbreceß vom 9
für Valentin Korsikowski in Abtheilung III. Nr. 2 des Hrundbuchs des den Besitzer Valentin und Anna, geb. Ollesch, Krakau schen Eheleuten gehörigen Grund⸗ stücks Voigtsdorf Nr. 6, gebildet aus dem Hypo⸗ theken⸗Recognitiensschein vom 17. März 1852 und dem Erbreceß vom 24. November 1842,
Y über 33 Thaler 10 Sgr. Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 20. Oktober 1869 für den Wirth Johann Gurreck in Voigtsdorf in Ab⸗ theilung III. Nr. 9 desselben Grundbuchs, gebildet aus der genannten Schuldurkunde und dem Hppo— thekenbrief vom 16. Aptil 1873,
3) über 40 Thaler, eingetragen aus der Schuld⸗ urkunde vom S8. September 1871 für den Wirth Johann Gurreck in Voigtedorf in Abtheilung III. Rr. 16 desfelben Grundbuchs, gebildet aus der ge= nannten Schuldurkunde und dem Hypothekenbrief vom 16. April 1873, . .
werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens haben die Antragsteller zu tragen.
Bischofftein, den 26. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
51335 Bekanntmachung.
Auf den . des Wirths Thomas Luczak in Alt ⸗Puszezykowo hat das unterzeichnete Gericht am heutigen Tage für Recht erkannt:
Die Hypothekenurkunde über öl 46, nebst s Jo Zinfen feit dem 3. August 1876 und 70 3 Porto und Kosten, eingetragen im Grundbuch von Alt⸗ Puszezykowo Blatt 12 Abtheilung III. Nr. 5 für den Arbeiter Valentin Dubisz in Posen wird für
kraftlos erklärt. Posen, den 1. November 1892. Abtheilung IV.
Königliches Amtsgericht.
5331] Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Eigenthümers Josef Pio⸗ trowski JJ. aus Stenschewo hat das unterzeichnete Gericht am heutigen Tage für Recht erkannt:
Das Hypothekendokument über 16 Thaler 20 Sgr. oder 105 Gulden polnisch zu Yo / g verzinglich, ein. gtrgen im Grundbuch von Stenschewo Blatt 254 Ilbtheilung III. Nr. 1 () a. für den Schulfonds zu Stenschewo (übertragen von Blatt 34 bezw. Blatt 141 Stenschewo) wird für kraftlos erklärt.
Posen, den 10. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 51334 Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Wirths Benedikt Maik in Witobel hat das unterzeichnete Gericht am heutigen Tage für Recht erkannt:
ie Hypothekenurkunde über die im Grundbuch pon Wüobel Blatt 7 Abtheilung III. Nr. 5 () für Fonstantin (Constantia) Urbanowska eingetragene, von dem Grundstück Witobel Blatt 10 übertragene Post von 5 Thaler S 18 4, wird für kraftlos
erklãrt.
Posen, den 10. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 51327 Im Namen des Königs!
Anf den Antrag 1) des Kaufmanns Siegmund Wickert, dahier, Y der Ehefrau des Isagk. Kauf⸗ mann, Mathilde, geb. Wickert, zu Bockenheim, er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht, Abth. IV., zu Frankfurt a. M., für Recht: ö
Die Gläubigerausfertigung der Urkunde über die am 6. Juni 1544 vom vormaligen Großherzoglich Hessischen Landgericht zu Rödelheim confirmirte Ver⸗ PFfändung des Grundstückes Flur J. Nr. III der Gemarkung Rödelheim Hofraithe im Ort seitens des Jofeph Wickert und dessen Ehefrau Rosine, 6. Rartus, dafelbst, zu Gunsten des Apothekers
one zu Bonames für 1500 (fũnfzehnhundert) Gulden Darlehen, übergegangen an dessen Rechts nachfolgerin zufolge 96 vom 10. Juni 1852 an
hilippine Müller, Ehefrau des Rentners Cduard sller zu Rödelheim, wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗
stellern auferlegt. Frankfurt a. M., den 22. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
sõlz28] 21 Engelhardt, als peng dee e ofbesitzer De ; Dorothea 33 treten durch den R erkennt das Königl
tsschreiber. der verstorbenen Ehe⸗ truve und Margarethe in Groß⸗Brebel, ver⸗ htsanwalt Thomsen in Kappeln, r iche Amtsgericht, Abthl. 2, in leswig durch den Amtsrichter Steltzer fũr
t:
Bie, von dem Hufen und Ziegeleibesitzer Asmus Petersen zu Schleswig am 6. . aus⸗ stellte Schuldurkunde über eine Darlehnsforderung es wail. Hofbesitzers Detlef Struve in Loithof von 1 verzinslich mit 3 0/0 rückjablbar 8 Monate nach Kündigung, ei d der Stadt Schleswig Blatt 35 in der 3. Abtheilung unter Nr. 1 wird für kraftlos 5
2400 Thlr. Reichs münze.
im Grundbuche
] Anstehen des Ahlenschmieds zu Frühlinghausen ist durch heute verkũndetes
Wilhelm Schulte aus Frühling⸗ echtsnachfolger werden mit ihren Antheil des Johann Wilhelm on Garbeck Band II.
Anton Schulte
1) der Johann bausen und dessen R Ansprüchen auf den Schulte an der im Grundbuche v Blatt 7 Abtheilung III. Nr. Z aus der Urkunde vom eingetragenen Post
10. September btheil der Geschwister Schulte
55 Thalern Mutterer ausgeschlossen; 2) die Syp
! 0. 26. September 1850 über das
auf bezeichnetem Grundbuchblatt Ab- theilung III. Nr. 3 für Geschwister Anton und zu Frühlinghausen uttererbtheil von je von 55 Thalern, sowie: hekenurkunde vom 17. Dezember 1862. 10. März 1863, über die daselbs Nr. 5 für Geschwister Heinrich — Maria Theresia — Antonette Schulte zu Frühlinghausen eingetragene Abfindung von 302 Thl bestimmter Schuldenliberirungscaution
werden für kraftlos erklärt.
Balve, den 23. Nobember 1892. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Auf den Antrag der verwittw Oftilie Bohn, geb. Bachstein, in Winiary Fat das unterzeichnete Gericht am heutigen Tage für Recht erkannt:
Die etwaigen Berechtigten aus von 57 Thalern 15 Sgr. nebst 5 Zinsen und — im Grundbuch von Blatt 51 Abtheilung III. Nr. 7 für Fatharina Gensler, jetzt verehelichte Polezvnska, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗
ĩ November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Bekanntmachu Intrag des Wirths B
othekenurkunde vom
eingetragene
3) die Hypot t Abtheilung III.
rn. 21 Sgr. nebst un⸗
eten Müllermeister
der Hypothekenpost
4 eingetragen Winiary auf
osen, den 10.
enedikt Maik in
Auf den ? unterzeichnete Gericht am heutigen
Witobel hat das Tage für Recht erkannt: Mathias Owezarzak (O dessen Ehefrau Marianna, fowie deren unbekannte Re ihren Ansprüchen auf die im Grun auf Blatt 7 in Abtheilung III. Kaufgelderrestforderung 20 Sgr. nebst 5 C Zinsen (über Blatt 10) für welche auch Blatt 10, 15, 18, 20, 21, mithaften, ausge November 1892. Abtheilung IV.
wezarek, Owezarezak) und eb. Galeska, in Slupia tsnachfolger werden mit dbuch von Witobel Nr. 5 (2) einge⸗ 116 Thaler tragen von Witobel die Grundstücke Wito
Posen, den 16 Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung. der der nachbezeichneten Ehesachen: rnestine Emilie Scheibner, in Wüstenbrand, Klägerin, Schuhmacher Gustav Oswald Schei wohnhaft, z. Zt. un
Schönherr, geb. Pohlers, n, gegen ihren Ehemann, obert Schönherr, zuletzt in Limbach, gegenwärtig unbekannten
Minna Pfefferkorn, geb. Richter, gegen ihren Ehemann, rich Hermann Pfeffer⸗ Fhemnitz, jetzt unbekannten
eb. Nollau, in erin, gegen ihren Ehemann, aul Otto Berndt, zuletzt in Altendorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,
dingten Ehescheidungsurtheils Ter⸗= leistung der Klägerin und Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 7. F Vormittags 9
kammer IV. des Königlichen anberaumt, und werden die betreffenden Beklagten
den 30. November 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Civilkammer IV.:
geb. Steinert, gegen ihren E Anstreicher bner, zuletzt in Chemnitz bekannten Aufenthalts,
2) der Clara Auguste in Limbach, Klägeri den Kaufmann
Aufenthalts, der Johanne in Chemnitz, Klägerin, den Handarbeiter korn, früher in Aufenthalts, Beklagten,
der Clara Emilie Berndt, Altendorf, Klãä den Klempner
̃ Beklagten, ist in Verfolg min zur Eides
Uhr, vor der Landgerichts Chemnitz
hierzu geladen. Chemnitz, . Landgerichts.
e Zustellung. enfrau Bertha Weiß, gebo⸗ el, vertreten durch den Rechts⸗ klagt gegen den Schuhmacher⸗= unbekannten Aufent⸗ Verbrechen und bös⸗ dem Antrage auf Ehescheidung, hende Band der Eh für den allein schuld ch sämmtliche Kosten zur d ladet den Beklagten zur mündlichen eits vor die III. C Landgerichts zu Tilfit Vormittags 95 Uhr. gedachten Ge⸗
Die Schuhmachergese rene Adomeit, zu Mem anwalt Busch in Tilsit, efellen Carl Albert Weiß, alts, wegen verübter licher Verlassung, mit das zwischen Parteien beste trennen und den Beklagten Theil zu erklären Last zu legen, un Verhandlung des Rechtsstr kammer des K auf den 23. März 1893, mit der Aufforderung, einen bei dem te zugelassenen Anwalt zu bestellen.
öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.
Boehm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.