21. November 1892 hinter Nr. S989 veröffentlichte
Beʒeichnungt . — ͤ Aus einem Stück bestehendes, mit Zapfen
zu befestigendes Charnier für Schirmgestelle. muß heißen: ö ; . Ein mit zwei Nietzapfen versehenes und mit diefen aus einem Stück hergestelltes Charnier
für Schirmstangen.“ Berlin, den 5. Dezember 1892. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
Bekanntmachungen,
betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
KRallenstedt. Bekanntmachung. sõl442] Die öffentlichen Bekanntmachungen hinsichtlich der Eintragungen in das Handelsregister sollen für das Jahr 1893 durch I den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) den Anhaltischen Staats⸗Anzeiger zu Dessau, 35 die Anhaltische Harzzeitung hierselbst, und soweit solche die Firmen aus dem Amtsgerichts⸗ bezirke Harzgerode betreffen, außerdem 4) durch den Harzer Boten zu Harzgerode,
die Bekanntmachungen in Betreff der Actiengesell⸗ schaften und Commanditgesellschaften auf Actien ferner noch .
5) durch die Berliner Börsenzeitung zu Berlin erfolgen. .
Die öffentlichen Bekanntmachungen hinsichtlich der Eintragungen in das Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1893 durch
I den Denutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Anhaltische Harzzeitung zu Ballenstedt, bezüglich der Genossenschaften im Amtsgerichts⸗ bezirke Harzgerode auch noch durch . 3) den Harzer Boten zu Harzgerode erfolgen.
Ballenstedt, den 1. Dezember 1892.
Herzoglich Anhaltisches Amtegericht. Klinghammer.
5õl664
KBentheim. Die Veröffentlichungen aus dem
biesigen Handels register werden im Jahre 1893 im
Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, Hannoverschen
Courier, der Osnabrücker und der Bentheimer
Zeitung erfolgen. 51443 Bentheim, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
soõl 444
KRentheim. Die Eintragungen in das hiesige
Genossenschaftsregister werden im Jahre 1893 im
Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Hannovperschen Cou—
rier, der Oenabrücker und der Bentheimer Zeitung,
bei kleineren Genossenschaften nur in letzterem Blatte
und dem Reichs⸗-Anzeiger veröffentlicht.
Bentheim, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
51445 Kernburg. Zur Bekanntmachung der Ein— tragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister für den Bezirk des k sind als facultativ zu benutzende Blätter für das Jahr 1893: 1) das Bernburger Wochenblatt in Bernburg, 2) die Berliner Börsenzeitung in Berlin neben dem für alle Bekanntmachungen bestimmten Anhaltischen Staats⸗Anzeiger und dem Central⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich aus— gewählt worden. Bernburg, den 1. Tejzember 1892. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pichier.
NRleckede. e, ,, 51446 Die Eintragungen in dem Handels⸗ und Genossen⸗ schaftẽ register des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Geschäftsjahr 1893 durch I den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) den Hamburgischen Correspondenten, 4 die Bleckeder⸗Zeitung veröffentlicht werden. Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen durch den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger und die Bleckeder Zeitung. Bleckede, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. . 61447 KEoizenburg. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und das Genossenschaftsregister werden im Geschäftsjahr 1893 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Amtlichen Mecklenburgischen An⸗ zeigen, den Hamburger Correspondenten und die hiesige Elbzeitung, jedoch für kleinere Genossen⸗ schaften nur durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und die hiesige Elbzeitung veröffentlicht werden. Boizenburg, den 1. Dezember 1892 Großherzogliches Amtsgericht. Cõthen. 51456 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Für das Jahr 1893 werden die zu handelsrichter lichen Bekanntmachungen früher bestimmten Blätter: a. die Cöthensche Zeitung in Cöthen, b. der Anhaltische Staats⸗Anzeiger in Dessau, e. der Deutsche Reichs Anzeiger in Berlin, und bezüglich der Actiengesellschaften und Commandit⸗ gesellschaften auf Actien außerdem d. die Berliner Börsenzeitung in Berlin beibehalten. Cöthen, den 1. Dezember 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Eekerntr örde. Handelsregister. 51448 Im Jahre 1893 werden die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Hamburgischen Correspondenten, die Kieler Nord ⸗Ostsee⸗Zeitung und die Eckernförder Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch den Denutschen Reichs⸗Anzeiger und die Eckernförder Zeitung bekannt gemacht werden. Eckernförde, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. ol 449]
Die im Art. 13 des Allgemeinen deutschen Handels ⸗Gesetzbuchs bezw. . des Gesetzes, betreffend die Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossen⸗ schaften vom 1. Mai 1889, vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts werden im Jahre 1393 durch den Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats Anzeiger zu Berlin, den Hannovers Courier zu Hannover und die Einbecker Zeitung zu Einbeck erfolgen.
Einbeck, den 1. Dejember 1332.
Königliches Amtsgericht. I Mehliß.
Freibars a. E. Bekanntmachung. 51450 Die Eintragungen in das Handels bezw. Ge⸗ noffenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1893 in . 2. dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, b. dem Hamburgischen Correspondenten, . den Hannoverschen Neuesten Nachrichten, d. dem Freiburger Wochenblatt, für kleinere Genossenschaften . . im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, b. dem Freiburger Wochenblatt veröffentlicht werden. Freiburg a. E., den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II.
5451 Friedland i. Neckl. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen, betreffend das beim hiesigen Groß—⸗ herzoglichen Amtẽ gericht geführte Handelsregister, erfolgen für das Jahr 1893 ebenso wie diejenigen für das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die , , . und Friedlãnder Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch die letztere.
Friedland, den 2. Dezember 1892. Großherzogliches Amtsgericht. v. Rieben.
Herbstein. Bekanntmachung. 5452 Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Gerichts erfolgen im Jahre 15893, außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger: für kleinere Genossenschaften im Lauterbacher An⸗ zeiger, für andere Genossenschaften in der Darm⸗ stãdter Zeitung und im Lauterbacher Anzeiger. Herbftein, den 1. Dezember 15892. Großherzogliches Amtsgericht Herbstein. Bey ke.
513531 Hess. Oldendorr. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossen⸗ schaftsregister erfolgt 1893 durch den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier und die Schaumburger Zeitung in Rinteln; für kleinere Genossenschaften außer dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger jedoch nur in der Schaumburger Zeitung.
Heff. Oidendorf, 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. 5454 Die auf die Führung des Handelsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte für das Jahr vom 1. Januar bis ultimo Dezember 1893 durch den Amtsgerichts. Rath Scheyke unter Mitwirkung bes Secretärs Wehr erledigt werden. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen er⸗ folgen für diese Zeit durch Insertion in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Insterburger Zeitung. Insterburg, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
ol 45] Kemberg. Im Jahre 1893 werden die Be— kanntmachungen der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ grichts im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger und im Wittenberger Tageblatt erfolgen.
De Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veroffentlicht werden.
Kemberg, den 1. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Liebau i. Schl. r, er, g,. s5l 457 Die öffentlichen Bekanntmachungen über Eintra⸗ gungen und Löschungen im hiesigen Handels- und Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1893 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich BPreußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die e, n,, 3) das Liebau'er Wochenblatt, 4 das Kreisblatt für den Kreis Landeshut, bei kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter. Die Eintragungen im Zeichen- und Musterregister werden nur durch den Reichs⸗ und Staats ⸗Anzeiger veröffentlicht. Liebau i. Schl., den . Dejember 1892. Königliches Amtsgericht.
5l 458]
Lübbecke, Die im Jahre 1893 erfolgenden
Eintragungen in unser Handelsregister werden durch
den Teutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗
Rischen ve, ,,. er, die Berliner Börsen⸗
Zeitung und das Lübbecker Kreisblatt veröffentlicht. Lübbecke, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
. ö 5459] Lübbecke. Die im Jahre 1893 erfolgenden 8 in unser Genossenschaftsregister werden Urch:
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats ⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung,
E. das Lübbecker Kreisblatt, die Eintragungen für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die zu a. und c. aufgeführten Blätter verõffentlicht.
Lübbecke, den 1. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Lügumkloster. Bekanntmachung. IS5l460]
Im Jahre 1893 werden die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des unter ˖ zeichneten Gerichts veröffentlicht werden: .
a. im Deutschen Reichs und Königlich
Preußischen Staats ⸗Anzeiger,
b. in dem Hamburgischen Correspondenten,
c. in der Tondernschen Zeitung,
d. in der Lũgumklofter Zeitung. .
Die Eintragungen bezüglich kleinerer Genossen⸗ chaften werden in den vorstehend zu a. und e. ge⸗ nannten Blãttern, . .
die Eintragungen in das Musterregister allein in dem zu a. genannten Blatt veröffentlicht werden.
Lügumkloster, den 1. Dezember 15892.
Königliches Amtsgericht.
Marklissa. Bekanntmachung. 614561 Im Laufe des Jahres 13935 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das Zeichen und Musterregister nur durch den Reichs- und Staats⸗Anzeiger; die Eintragungen in das Handels ⸗ und enossenschaftsregister durch den Reichs- und Staats -Anzeiger, die Schlesische Zeitung und den Marklissa'er Anzeiger, ferner die das Genossenschaftsregister betreffenden Eintragungen auch noch durch die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden. Marklissa, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Vaumbursg a. S. Bekanntmachung. S5l462
Im Jahre 1893 werden die Eintragungen:
. im Handels⸗ und Gesellschaftsregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Naumburger Kreisblatt, im Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
im Genoffenschaftsregister durch die ad a. be- bejeichneten Blätter, für kleinere Genossen⸗ schaften nur durch den Reichs-Anzeiger und das Naumburger Kreisblatt
veröffentlicht werden. Naumburg a. S., den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
ol 463 Netra. Im Laufe des Jahres 1893 werden die Bekanntmachungen aus unserem Handels- und Ge⸗ nossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs und Preußischen Staats ⸗Anzeiger, b. die Hessische Morgenzeitung in Cassel, c. das Eschweger Tageblatt und Kreisblatt in Eschwege, bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch die unter a. und c. bezeichneten Blätter veröffent⸗ licht werden. Netra, am 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Kindermann.
5l 464
Neubukom. Im Geschäftsjahre 1393 erfolgen die Bekanntmachungen der Einträge in das hiesige Handelsregister und das hiesige Genossenschaftsregister durch die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen. und durch das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Neubukow, den 1. Dezember 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: H. Schlick, Amtsgerichts⸗Actuar.
5l 465 Neustadt i. MN. Im Jahre 1893 erfolgt die Veröffentlichung der Einträge in das hiesige Han⸗ dels⸗ und ,, r, ,, durch den Reichs⸗ Anzeiger, die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen und die hiesige Südbahnzeitung.
Neustadt i. M., den 1. Dezember 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
ol 467
Petershagen (Weser). Bekanntmachung.
Die im Jahre 1893 durch das unterzeichnete
Amtsgericht zu erlassenden Bekanntmachungen gemäß
Artikel 13 und 14 des Handelsgesetzbuchs bezw. S§ 147 des Gencsfenschaftagcfezes werden
a. für die Handelsregister im Deutschen Reichs Anzeiger, in der Kölnischen Zeitung und im Minden Lübbecke'r Kreisblatt,
p. für die Genossenschaften im Deuntschen Reichs⸗Anzeiger und im Minden ⸗Lübbhecke'r Kreisblatt
erfolgen. Petershagen (Weser), 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. Bekanntmachung. l 468
Für das Jahr 1893 wird die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels- und Genossenschafts⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats Anzeiger, die Magde⸗ burgische Zeitung, die Norddeutsche Allgemeine Zei⸗ tung und das Salzwedeler Wochenblatt, die Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ . Königlich Preußischen Staats -Anzeiger erfolgen.
Die Veröffentlichung der Eintragungen, welche die Molkereigenossenschaften zu Bonese, Cheine und Dähre und den Vorschußverein zu Salzwedel be—⸗ treffen, wird außer im Reichs⸗ und Staats⸗An⸗ zeiger nur noch im Salzwedeler Wochenblatte be— wirkt werden.
Salzwedel, den 1. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Sehönlanke. Bekanntmachung. S1 469) Die das hiesige Handelsregister, Gengssenschafts⸗ register, Zeichen und Musterregister betreffenden Bekanntmachungen werden im Jahre 1893 durch folgende Blatter veröffentlicht werden, durch I) den Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger in Berlin,
2) das Posener Tageblatt,
3) die Schönlanker Zeitung.
Für kleinere Genossenschaften werden die Be⸗ kanntmachungen nur in den unter 1 und 3 bezeich⸗ neten Blättern erfolgen.
Schönlanke, den 1. Dezember 15092.
Königliches Amtsgericht.
51470 sehwargenrels. Im Jahre 1893 sollen 9 Bekanntmachungen aus unserem Handels und Ge⸗ kö . L im Deut Reichs ⸗ Anzeiger. 7 im õffentli Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cassel, I) in der Schlũchterner Zeitung erfolgen. ö Die die kleineren Genossenschaften betreffenden Bekanntmachungen werden außer im Reichs⸗ Anzeiger nur in der Schlüchterner Zeitung ver⸗ öffentlicht werden. Schwar zenfels, am 28. November 1892. Königliches Amtẽgericht.
51471
Sehwerin i. WNecklbg. Die im all ö Jahres 1893 vorkommenden Eintragungen in die bei dem unterzeichneten Amtgericht geführten Handels⸗ Genossenschafts . Marken · und Musterregister werden, soweit deren Veröffentlichung vorgeschrieben ist, in:
I dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen,
3) der Mecklenburgischen Zeitung öffentlich bekannt gemacht werden.
Schwerin i. Mecklbg., den 1. Dezember 1392.
Großherzogliches Amtsgericht.
51472 Stavenhagen. Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen zu den beim hiesigen Amtsgerichte eführten Sandels⸗ und Genossenschaftsregister er⸗ olgt für das Jahr 1893 durch die Amtlichen Mecklen⸗ burgischen Anzeigen, das Central⸗Handelsregifster und das hiesige Mecklenburgische Wochenblatt.
Stavenhagen, 1. Dezember 1892. . Großherzogliches Amtsgericht.
Stolberg a. H. Bekanntmachung. Im Geschäftsjahre 1893 werden: J) die Eintragungen in unser Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg, c. die Nordhäuser Zeitung, d. den Stolberger Anzeiger,
2) die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗
register nur durch den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger bekannt gemacht werden.
Die Bekanntmachungen räcksichtlich kleinerer Ge⸗ nossenschaften erfolgen außer dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur durch den Stolberger Anzeiger.
Stolberg a. S., den 1. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
51473]
5474 Strelitz. Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesigẽ Genossenschaftsregister sind fuͤr das Jahr 1893 der Deutsche Reichs- Anzeiger, die Neustrelitzer Zeitung und die Strelitzer Nachrichten bestimmt. Strelitz, den 1. Dezember 1892. Großherzogliches Amtsgericht. ech ck olg? s] Tessin. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ dels und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1393 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen und die Ro⸗ stocker Zeitung bekannt gemacht werden. Tessin, den 1. Dezember 1892. ⸗ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Waren dorr. Bekanntmachung. 51477 Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels-, Genossenschafts- und Musterregister haben wir für das Jahr 1893 ; 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Warendorfer Wochenblatt bestimmt. Warendorf, den 29. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Wipperrürth. Bekanntmachung. 514791 Im Jahre 1893 werden die nach Art. 13 des Handelsgesetzbuches erforderlichen Gintragungen durch den Reichs Anzeiger, die Kölnische Volkzeitung, das Wipperfürther Kreisblatt und das Wipperfürther Volksblatt, sowie die nach 5 147 des Genossen⸗ schaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 erforderlichen Ein- tragungen durch den Reichs Anzeiger und das Wipperfürther Kreisblatt veröffentlicht werden. Wipperfürth, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Wehlan. Bekanntmachung. 51478
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels, Genossenschafts und Musterregister erfolgt sür das Jahr 1893 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischeu Staats Anzeiger und bei Ein⸗ tragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister . noch durch die Königsberger Hartung sche
eitung.
Wehlau, den 1. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
J 51480 zellerreld. Die Bekanntmachungen, betreffend die Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗
schaftsregifter des hiesigen Amtsgerichts, werden im
Geschäftsjahr 1893 erlassen werden im . 1 Dentschen Reichs ⸗ und Königlich Preuß i⸗ schen Staats Anzeiger zu Berlin, 2) Hannoverschen Kourier zu Hannover und 3) den öffentlichen Anzeigen für den Harz zu Klausthal; . bezüglich der sogenannten kleineren Genossenschaften nur in den Blaͤttern zu 1 und 3. Zellerfeld, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Firma:
M 288.
Anzeigers SW. Wilbelmstraße 32. bezogen werden.
Fůnfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 5. Dezember
—— — — — — — — — — — — — —— — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrxlan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ; — ö.
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 26)
; Das Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aetiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die ũbrigen Handels⸗ registereintrãge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
sõl 483 Altona. J. Bei Nr. 788 des Gesellschaftsregisters, Firma C. A. Großner * Ce zu Altong, Ge⸗ sellschafter Kaufleute Philipp Friedrich Lorenz Temme, Samuel Levin Goldschmidt und Wittwe Albertine Wilhelmine Großner, geb. Meyer, sämmtlich zu Altona, ist notirt: Am 1. November 1892 sind die Kaufleute Temme und Goldschmidt als Gesellschafter ausgeschieden, die Wittwe Albertine Wilhelmine Großner, geb. Meyer,
setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
II. Bei Nr. 2492 des Firmenregisters, Firma C. A. Großner C Ce zu Altona, Inhaberin Wittwe Albertine Wilhelmine Großner, geb. Meyer, daselbst.
III. Bei Nr. 555 des Procurenregisters: die von vorstebender Firma dem Kaufmann Julius Albert August Großner zu Altona ertheilte Procura.
Altona, den 1. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
51485 Karmen. Unter Nr. 1628 des Gesellschafts— registers wurde heute zu der Firma Beckmann Cie vermerkt, daß die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Barmen, den 28. November 1892. Königliches Amtsgericht. J.
KRarxth. Bekanntmachung. 51486 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen worden: ;
J. In das diesseitige Gesellschaftsregister:
unter Nr. 10 bei der Actiengesellschaft „Ver⸗ einigte Bommersche Eisengießerei und Halle sche Maschinenbananstalt vorm. Vaaß 4 Litt⸗ mann!, Zweigniederlassung Barth,
in Colonne 4:
Das bisherige Vorstandsmitglied Director Franz Bartens zu Stralsund ist am 2. Oktober 1892 ver⸗ storben; an seiner Stelle ist der bisherige Procurist der Gesellschaft Kaufmann Carl Bartens zu Stral⸗ sund zum Mitglied des Vorstandes bestellt worden.
II. In das diesseitige Procurenregister:
a. zu der unter Nr. 8 eingetragenen Procura des Kaufmanns Carl Bartens ju Stralsund für die Actiengesellschaft Vereinigte Pommersche Eisen⸗ gießerei und Halle sche Maschinenbauanstalt vorm. Vaaß C Littmann“:
Die Procura des Kaufmanns Carl Bartens zu Stralsund ist erloschen.
b. Unter der neuen Nr. 10 sind als neue Pro⸗ curisten der Actiengesellschaft „Vereinigte Pom⸗ mersche Eisengießerei und Halle'sche Maschinen⸗ bauanstalt vorm. Vaaß C Littmann“ ein⸗ getragen worden:
15 der Ingenieur Max Hofmeister zu Stralsund,
3 der Buchhalter Heinrich Stein zu Stralsund.
Barth, den 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
KRerlin. Sandelsregister 61730 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1892 sind am 2. Dezember i892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 409, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: ; Becker Schultze . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Zu Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft ind der Kaufmann Julius Georg Friedrich ademacher zu Berlin und der Kaufmann Hein⸗ rich Ludwig Edzard Harms zu Charlottenburg dergestalt bestellt, daß ein Jeder derselben für sich allein zur Zeichnung der Liquidationsfirma erechtigt ist. ö Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1871 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: ; Cesgaftelca*t e ie n e n ã Jũdenstraße ind: der Kaufmann i . Wolf und der Kaufmann August Wolf, ; beide zu Berlin. . . Dies ist unter Nr. 13771 des Gesellschaftẽregifters eingetragen worden. -. ersönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
ö E. Lezius Co. . begründeten Commanditgesellschaft C Geschäfts local: Schöneberger Ufer 36 e) ist der Buchdruckereibesitzer Emil Lezius zu Berlin. ;
? ist unter Nr. 13772 des Gesellschaftẽ⸗ registers eingetragen worden. . Dem Hans Bergmann zu Berlin ist für die vor= dn, Gesellschaft Procurg ertheilt und ist ieselbe unter Nr. g645 des Procurenregisters ein⸗ , r gt s ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar Se? begründeten offenen e e elfe in
Kalläne E Meiling (Geschãfts local: Beuthstraße 9) sind: Der Kaufmann Carl Ernst Kalläne zu Berlin und der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Mei⸗ ling zu Charlottenburg. Dies ist unter Nr. 13 773 des Gesellschaftsregifters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin. unter Nr. 23 935 die Firma: Sermann Thunack (Geschãftẽe local: Melchiorstr. 29) und als deren Inhaber der Getreidehändler Carl Ferdinand Hermann Thunack zu Berlin, unter Nr. 23 936 die Firma: E. Nelken
Berlin,
unter Nr. 23 937 die Firma: Julins Türk
(Geschãftslocal ? Linienstraße 144) und als deren
Inhaber der Fabrikant Ernst Johann Julius
Türk zu Berlin, unter Nr. 23 938 die Firma:
B. Haake
(Geschãftslocal: Friedrichstr. 114) und als deren
Inhaber der Schneidermeister Bernhard Haake
zu Berlin,
unter Nr. 23 939 die Firma:
H. Isserstedt
(Geschãftslocal: Prenzlauerstr. 2) und als
deren Inhaber der Fabrikant Hermann Ernst
Isserstedt zu Berlin. unter Nr. 23 940 die Firma:
Carl Pietsch
(Geschäftslocal: Lindenstr. 197) und als deren
Inhaber der Eisen⸗ und Blechwaarenhändler
Joseph Gustav Carl Pietsch zu Berlin,
eingetragen worden. Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 13 S56 die Firma:
Hermann Hautzinger.
Firmenregister Nr. 16 214 die Firma:
Julius Grün.
Firmenregister Nr. 21 987 die Firma:
Chr. Medenwaldt C Comp.
Firmenregister Nr. X 0l die Firma:
C. Werner.
Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 12 466, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Jacob X Josef Kohn mit dem Sitze zu Wsetin mit Zweigniederlassungen zu Berlin und an anderen Orten vermerkt steht, eingetragen:
Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur je zwei der Gesellschafter Carl Kohn, Julius Kohn, Felix Kohn und Johann Kohn in Ge— meinschaft miteinander berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 744, die am 20. September 18592 begründete offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma:
Glashüttenwerke Adlershütten
S. Mayer C Co. mit dem Sitze ju Penzig und Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslocal: Kommandanten⸗ straße 36) und sind als deren Gesellschafter der Kaufmann Heinrich Mayer zu Stuttgart und der Kaufmann Albert Ernst Mayer zu Penzig eingetragen worden.
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 16991, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Max Kamm mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Verkrag auf den Kaufmann Isidor Adam zu Berlin und auf den Kaufmann Wil—⸗ helm Loewinberg zu Berlin übergegangen, welche dasselbe als offene HSandelsgesellschaft fortsetzen. Die Firma ist nach Nr. 13 770 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13776 die Handelsgesellschaft in Firma:
Max Kamm mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1892 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17183, wofelbst die Handlung in Firma:
. , re. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö.
Zu Chemnitz besteht eine Zweigniederlassung.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Procurenregister unter Nr. I605 bei der für die vorgenannte Firma dort vermerkten Procura des Gustav Cohn zu Berlin eingetragen worden.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 23 896, woselbst die Handlung in Firma:
; Adolph Ristow
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann Reinhard Rothe zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 23 934.
Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 23 934 die Handlung in Firma:
Adolph Ristow
1 Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das V In fertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Kaufmann Reinhard Rothe zu Berlin eingetragen vorden.
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. M97 die Firma: Deutsches Zeitungs Bureau Invalidendank von Neindorff C Co.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 712, woselbst die Handels gesellschaft in Firma: Hermann Bauer C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Dem Gesellschafter Kaufmann ann Bauer ist das Recht zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft durch Beschluß der 10. Kammer für Handelssachen des NTöniglichen Landgerichts I. zu Berlin vom 29. November 1892 in Sachen Pix c.sa. Bauer — CQ. 37. 92 — einstweilen untersagt worden.
Eingetragen auf Grund des gedachten Be— schlusses.
Berlin, den 2. Dezember 1892. Königliches Kö Abtheilung 8 / 81. Mila.
Hermann
ö 51488 KRremen. In das Handelsregister ist eingerragen den 1. Dezember 1892:
S. Assenheimer, Bremen: Inhaber Salomon Assenheimer.
Johannes Bruns, Bremen: Am 29. Novem— ber 1892 ist der in Bremen wohnhafte Cigarren⸗ fabrikant Bernhard Morgenstern als Theilhaber eingetreten. Die Firma ist unverändert ge⸗ blieben.
B. v. Essen, Bremen: Der Inhaber Bernhard Hinrich von Essen ist am 25. Juli 1892 ge⸗ storben. Seitdem ist das Geschäft für Rechnung der Erben desselben, als: 1) dessen Tochter Anna Helene von Essen, vertreten durch ihre Vormünder Cord Wurthmann und Hermann Wilhelm Friedrich Holste, 2 der in Einkind⸗ schaft angenommenen Ehefrau des Lehrers Gerd Wessels, Anna Johanne Bertha, geb. Schierloh, durch die genannten Vormüũnder, welche aber die Firma nicht gezeichnet haben, bis zum 1. Ok- tober 1892 fortgeführt. An letzterem Tage ist die Firma erloschen.
R. Warnebold, Bremen: Am 1. ist die Firma erloschen.
Cremer C Kühlke, Bremen: Offene Handels gesellschaft, errichtet am 1. Dezember 1892. Inhaber: die in Bremen wohnhaften Kaufleute Carl Heinrich Hubert Cremer und Gerhard Caspar Hermann Kühlke.
Auguft Söder Nachf.,, Bremen: Der Inhaber Carl Arnold Lucas Erdelen ist am 10. April 1892 gestorben. Von diesem Tage an bis zum 20. Juli 1892 ist das Geschäft für Rechnung von dessen Wittwe, Anna Julia, geb. Frey, und dessen Kinder: 1) Anna Arnoldine Jenny Erdelen, 2 Anna Emilie Erdelen, 3) Karl Walter Erdelen, 4) Wilhelm Otto Erdelen, 5) Carl Hans Erdelen, 6) Julie Hedwig Erdelen, von denen die 4 zuletzt genannten durch ihre Vormünder Friedrich August Willebald Schlösser und Heinrich Theodor Gratenau ver⸗ treten sind, fortgeführt. Von den Erben hat nur Carl Arnold Lucas Erdelen Wittwe die Firma gezeichnet. Am 29. Juli 1892 hat die⸗ selbe das Geschäft mit Activen und Passiven von den übrigen infolge Erbrechts Betheiligten durch Vertrag erworben und führt solches seit⸗ dem unter unveränderter Firma fort.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 1. Dezember 1892. C. H. Thulesius Dr. 51199 Esens i. Ostrr. Auf Blatt 63 des hiesigen Handelsregisters ist am 5. November 1892 zur Firma Berend Jauffen Konken zu Nobiskrug und auf Blatt 55 am 16. November 1892 zur Firma A. J. Müller Wittwe zu Westerholt Spalte 9 ein— getragen; Die Firma ist erloschen. Esens i. Ostfr., den 16. November 1892. Königliches Amtsgericht. 1200
Euskirehen. Bekanntmachung.
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „H. C. Mauritz“ mit dem Sitze zu Uerdingen und einer Zweigniederlassung hierselbst ist heute gelöscht worden.
Euskirchen, den 28. November 1892. Königliches Amtsgericht.
⸗ 51201) Frankrurt a. MN. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden;
10441. Actiengesellschaft „Glauburgverein “. Der hiesige Kaufmann Wilhelm Wigand ist in der Weise zum Procuristen ernannt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit dem (einzigen) Vorstands⸗ mitglied Isidor Gideon Pr. progura zeichnet.
16 442. Maas · Glück. Die Firma ist er⸗
— ——
Guttsta dt. , I651I202 Der Kaufmann Angust Koschorreck zu Gutt⸗ stadt hat für seine Ehe mit Lydia, geb. Hassel⸗
berg, durch Vertrag vom 19. November 1892 die
8
.
1892.
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten
20 3 . 1
Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen und ift dem Vermögen der Ehefrau die Gig en des Vorbebhaltenen beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 28. November 1892 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Guttstadt, den 29. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
. . ö. ö e. In das Handelsregister
Hameln. ĩ g i die Firma G. Möhrig mit dem Niede Groaͤhnde und dem Firmeninhaber Domãnenpã Gustav Möhrig zu Grohnde eingetragen. Sameln, den 24 November 1892. Königliches Amtsgericht. III.
51206
Hamelm. In das hiesige Handelsregister ift auf Seite 403 eingetragen:
Tirma: Georg Höltje.
Ort der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Kaufmann Georg Hameln.
Hameln, den 26. November 1892.
Königliches Amtẽgericht. III.
81209
Hirschberg i. sehl. Bekanntmachung.
28 ö
D Festesst
1. S. bestelt
Hötensleben. Bekanntmachung. sõl 209
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Actien⸗Gesellschaft, consolidirtes Braun⸗ kohlenber gwerk „Caroline bei Offleben“ Folgendes beute eingetragen worden zufolge Ver⸗ fügung vom 9. d. M.:
In der Generalrersammlung vom 26. O 1892 sind folgende Abänderungen des Inhalts Gesellschafts vertrages beschlossen:
1) zu F 29 zusãtzlich:
Bei Einsicht der Bücher und Schriften lschaft können nach dem Ermessen des Vorsitzenden
Fmiqhtsrath j , auch dem Aussichtsrath nicht angehörige Sachver⸗ ;
. soll fortfallen; 3) 55 38 und 39 nebst der Litt. B. des § 16 sollen fortfallen. Hötensleben, den 11. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Ueberschrift und
Insterburg. Handelsregifster. 512111 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 616 die Firma „Paul Kehler“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kehler zu Insterburg ein⸗ getragen. Insterburg, den 1. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. 8 8
51212 Etzehoe. In das hiesige Firmenregister ist heute zur Firma Rr. 953 Ernst Ehlers in Itzehoe eingetragen: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 36. November 1892. Königliches Amtsgericht. III.
s 12131 tzehoe. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 95 eingetragen die Firma Heinrich Ehlers in Itzehoe und als deren In⸗ haber Kaufmann Heinrich Ehlers zu Itzehoe. Itzehoe, den 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
Jena. Bekanntmachung. sõl 210] Bei der Fol. 252 Bd. J. unseres Handelsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Braugenossenschaft Bürgel, R. Reifarth * Eo. in Bürgel sind heute folgende Einträge be⸗ wirkt worden: ;
1) Nr. 30. Ausgeschieden sind: Litt. bv. Traugott Jäger,
bz. Wittwe Selma Schauer, geb. Schwabe,
br. Karl Weidner,
dp. Duldreich Schmeißer,
bs. Eduard Sänger,
ci. Karl Fũchsel,
sämmtlich von Bürgel, laut Beschlusses vom 22. November 1892.
27 Nr. 31. Mitinhaber sind:
fe. Friedrich Huldreich Fischer, Maurer,
eide von Bürgel, laut Beschlusses vom 22. November 1892.
3) Nr. 32: Die unter 31 fg. und fa. Genannten sind don der , ausgeschlossen.
Jena, den B. Nobember 1892. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung TV. GSaenert.
fg. . Schindler, Comptorist,