der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem in Alsenz erscheinenden Localblaite Bote für die Nordpfalz“ aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandenlit glicder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Im übrigen wird auf den Inhalt des Statuts verwiesen, welches sich unter Nr. 10 der Beilagen bei den Registeracten über die Genossenschaft befindet.
Mitglieder des Vorstands sind:
Heinrich Zercher, Dekonom auf dem Neudorfer⸗ hof, Director, J Georg Philipp Lamb, Ackerer in Lettweiler, Rechner, Jakob Beck. Ackerer, und Friedrich Schmitt, Lehrer,. beide in Lettweiler wohnhaft, von welchen Beck . zum Stellvertreter des Directors be⸗ ellt ist.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Kaiserslautern, den 29. November 1892.
Der Gerichtsschreiber am Königl. Landgerichte:
Mayer, Kgl. Ober⸗Secretär.
Naugard. Bekanntmachung. (51542 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Firma Molkerei⸗Genoffenschaft zu Nau⸗ gard, eingetragene Genofssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Nobember 1892 folgende Statutenänderung eingetragen: . = Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 2000 6 z ‚ Naugard, den 28. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Parchwitz. Bekanntmachung. 5521]
Zufolge Verfügung vom 25. November 1892 ist heute bei Nr. J unseres Genossenschaftsregisters, be— treffend den Vorschuswerein zu Parchwitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4: „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des bisherigen Controleurs, Kauf— manns Oskar Genieser, ist in der Generalversamm⸗ lung vom 20. November 1892 der Malermeister Carl Sterz zu Parchwitz für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1893 bis dahin 1896 als Controleur gewählt.
Der bisherige Director, Tischlermeister Friedrich Feltsch zu Parchwitz, ist in der Generalversammlung vom 20. Nopember 1892 für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1893 bis dahin 1894 wiedergewählt.“
Parchwitz, den 25. November 1892.
Königliches Amtsgericht. õl5d3] Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 28. und Verfügung vom 29. cr. wurde unter Nr. 45 des Genossenschaftsregisters die Firma Consum Verein Dentsches Reich mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Dudweiler eingetragen:
Das Statut wurde in der Generalversammlung vom 20. d. Mts. aufgestellt und durch dieselbe ge⸗ nehmigt. . .
Zweck der Genossenschaft ist die billige Beschaffung von Lebensmitteln aller Art und sonstiger Haus⸗ baltungsgegenstände von guter und unverfälschter Qualität in größeren Mengen und Verkauf derselben im Kleinen. .
Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß unter die Firma der Genossenschaft der Präsident und der Schriftführer und im Verhinde⸗ rungsfalle eines derselben ein anderes Vorstands⸗ mitglied seinen Namen setzt.
Die Bekanntmachungen für den Verein geschehen durch die Dudweiler Zeitung und durch Aushang im Geschäftslocal.
Die Haftsumme ist dem Geschäftsantheil gleich und beträgt eine Mark. .
In der Generalversammlung vom 20. November 1892 wurde der Aufsichtsrath und der Vorstand ge⸗ wählt, letzterer besteht aus vier Mitgliedern und wurden gewählt:
zum Präsidenten Mathias BeckAer T., zu dessen Stellvertreter Peter Speicher II., zum Kassirer Christian Pitz X., zum Schriftführer Johann Franz V., alle Bergleute und zu Dudweiler wohnend.
Die Einsicht der Genossenschaftsliste ist während den Dienststunden des Amtsgerichts Jedermann gestattet.
Saarbrücken, 30. November 1892.
Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
Weinsberg. 51544 K. Württb. Amtsgericht Weinsberg. Im Ge fe g fr le; ist heute bei dem unter Hauptnummer 12 laufenden Darlehenskassenverein Neuhütten eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, . ; in Spalte 6 „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ eingetragen worden: .
In der Generalversammlung vom 19. Juni 1392 ist an Stelle des am 23. Mai 1892 verstorbenen Vorstandsmitglieds Leonhard Herold für die restliche Wahlperiode desselben, bis 1. Februar 1896, Adam Drollinger, Bauer in Neuhütten, in den Vorstand und das seitherige Vorstandsmitglied Schultheiß Säugling zum Stellvertreter des Vorstehers ge⸗ wählt worden.
Den 30. November 1892
Amtsrichter St. V. Schwarz.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachem. ; 51354
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 441. Firma Jul. Jecker Laurenz Sohn in Aachen, Packet mit 3 Modellen für Nadeletuis in Frucht⸗ und Phantasie⸗ Form mit drehbarem Deckel, versiegelt, Muster für Hastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2005 - 2007, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 9. November 1892, Nachmittags
5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 442. Firma J. G. Houben Sohn Carl in Aachen, Ümschlag mit 8 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Gas⸗Kamineinsätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1–8, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1892, Mittags 12 Uhr.
Aachen, den 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Eautzen. 51644
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 305. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 31 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiketten und Bandrollen, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 204890 bis 20183, 24813 bis mit 24816, 24853 bis mit 24856, 25001 bis mit 25004, 25086 bis mit 25089, 25474 bis mit 25477, 25538, 25541, 25563 bis mit 25566 und 25648, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 5. November 1892, Mittags 124 Uhr.
Nr. 306. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Couvpert mit 38 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiketten, Bandrollen, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten, Fabriknummern 24841 bis mit 24844, 24869 bis mit 24872, 25033 bis mit 25036, 25081 bis mit 25085, 25519 bis mit 25522, 25549 bis mit 25552, 25629, 25635, 25651 bis mit 25654, 25667, 25675, 25677, 25690, 25691, 25723, 25725, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 29. November 1892, Vormittags II Uhr.
Bei Nr. 95. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich der am 22. No⸗ vember 1882 deponirten Muster Nrn. 11932, 11933, 11934 und 11935 um drei auf dreizehn Jahre ange⸗ meldet am 11. November 1892. Vormittags 11 Uhr.
Bei Nr. 150. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich der am 19. No⸗ vember 1885 deponirten Muster Nr. 15346 15347, 15348 und 15349 um zwei auf neun Jahre ange⸗ meldet am 11. November 1892, Vormittags 11 Uhr.
Bei Nr. 173. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich der am 11. No⸗ vember 1886 deponirten Muster Nr. 17257, 17258, 17259 und 17260 um drei auf neun Jahre angemeldet am 11. November 1892, Vormittags 111 Uhr.
Bei Nr. 174. Dieselbe Firma hat die Ver—⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich der am 29. No⸗ vember 1886 deponirten Muster Nr. 16664 bis mit 16667, 17381 bis mit 17384 und 17405 um drei auf neun Jahre angemeldet am 29. November 1892 Vormittags 11 Uhr.
Bautzen, den 30. November 1892.
Das Königliche Amtsgericht daselbst. Philippi, O.⸗A.⸗R.
KRischofswerda. 513521
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 11. Firma Gebrüder Eibenstein Co. in Bischofswerda, 1 verschlossenes Couvert mit 3 photographischen Abbildungen von Ampelgläsern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2001-2003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1892, Nachmittags 4 Uhr,
Bischofswerda, am 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Unterschrift.) Röblingen. 51643 K. Amtsgericht Böblingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Firma Zweigart n. Sawitzki in Sindelfingen, L versiegeltes Packet mit 47 Mustern für Stoffe und Decken zu Stickereizwecken, Flächenmuster, Fabriknummern 1080 — 1089, 1091, 1093, 10963, 1098, 98, 1075, 1076 1077, 1099, 1100, 1103, los, i109 11it, iii, lis, 11353, loo, 1059, 1060, 1078, 1079, 1122, 1125 - 1129, 1136 - 1139, 1092, 1134, 1143, 1027, 1072, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Den 30. November 1892. .
Königliches Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Lutz.
KERonn.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 390. Franz Ant. Mehlem, Steingut⸗ fabrik und Kunsttöpferei in Bonn, ein ver— siegelter Briefumschlag, enthaltend drei Photographien, welche folgende Gegenstände veranschaulichen:
a. Vasen, Fabrik⸗Nr. 10/1, 910 /2, gl0 / 3, gos / l, 08 / 2, 908 3, 912, 11, 920, 16, 913, 14, 9g09 / 1 Hoh /, ol7, Sis, Si,
b. Blumentöpfe, Fabrik⸗Nr. 904/1, 904/12, go / 3, 04/4, 904 5, 05, g06, 907,
. Schreibzeuge, Fabrik⸗Nr. 789, 800, 788, Muster für plastische Erzeugnisse aus Steingut, Schutzfrist fünf Jahre. Der nachgesuchte Schutz soll sich auf jedes Stück in ganzer oder theilweiser Aus— führung, in en, Material und in jeglicher Aus⸗ führung und Größe erstrecken, angemeldet am 29. No⸗ vember 1892, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten.
Königliches Arstsgericht, Abtheilung II. Bonn.
sol342
KRrake.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 16. Firma H. Hespe in Nordbrake, zwei Modelle für Regulir⸗Cirkuliröfen mit den Fabrik⸗ nummern 61 und 62 und fünf Modelle für Ham⸗ burger Unteröfen mit den Fabriknummern 1, 2, 3, 4 5, in Abbildungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 8. November 18923, 11 Uhr Vormittags.
Brake, 1392, November 8.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Finckh.
Cannstatt. 51349
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 113. Herm. Weißenburger Æ Cie in Cannstatt 9. N., Metallwaaren⸗ und Feuerwehr⸗ requisiten⸗Fabrik, 1 v 2 Zeichnungen von Centimetermaaß, 445 u. 449, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1892, Nachm. 5 Uhr.
Cannstatt, am 30. November 1892.
Königl. Württ. Amtsgericht. Landgerichts ⸗Rath Roemer.
iegeltes Couvert, enthaltend Fabrik⸗Nrn.
Ehersbach i. 8s. 651344
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 48. Firma 6 W. ger 's in Neu⸗ Gersdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Rock⸗ und Hosenstoffe, welche unter dem Namen „Kammgarn im. Fortuna“ verkauft werden, Fabriknummern 623 bis 672, und ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 27 Muster für Rock und Hosenstoffe, welche unter dem Namen „Kammgarn im. Fortung“ verkauft werden, Fabriknummern 673 bis 699, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1892, Nach⸗ mittags 44 Ühr.
Nr. 49. Firma Buntweberei vorm. Sermann Wünsche in EChersbach, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 46 Muster für Schürzenstoffe, Fabrik nummern 38587, 3886, 3889 bis 3932, und ein ver⸗ siegeltes Couvert, enthaltend 24 Muster für Schürzenstoffe. Fabriknummern 3933 bis 39566, Muster für Flächenerzeugnisse, Schuß frist 3 Jahre, a,, am 22. Nobember 18923, Nachmittags
3 Uhr.
; Ebersbach i. S., am 29. November 1892. Königliches Amtsgericht. Zeißig.
Hamburg. . 51348 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 1080. Firma Enrique Brandt Æ Piza
in Hamburg, eine versiegelte Papierhülle, an ⸗
geblich enthaltend: 1) Papier⸗-Cassette mit dem Auf— druck ‚Chick' und )) Billetbogen mit umgelegter
Ecke, Muster für plastische Erzeugnisse, Tabrik⸗
nummern ad 1 Nr. 203, ad 2) Nr. 204, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1892,
Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 10651. Firma Ehlers Krafft in Ham⸗ burg, ein offenes Couvpert, enthaltend: 3 Bier⸗ Etiquetts, Flächenmuster, Fabriknummern 2, 35, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1892, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1082. Firma Fischindustrie⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft (vorm. Walthoff) in Hamburg, ein ver⸗ siegeltes Couvert, angeblich enthaltend: 50 Etiquetten für Fischeonserven⸗Verpackung, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1-50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1892, Nachmittags 1 Uhr. .
Nr. 1083. Firma Mühlmeister . Johler in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: 36 Stück Etiquetten zu Cigarren ausstattungen, Flächenmuster, Fabriknummern 1145, 1147, 1148, 1148 a, 1161, LI63, 11642, 1165, 11g 11m ln line, isn, n,, , nnn, 1180, 1180 a, 1213, 1224, 1225, 1226a, 1231, 1234, 1234 2, 1240, 1242 a, 1243, 1244, 1245, 1246, 1247, 1249 a, 1254, 12755, 1257 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1892, Mittags 12 Uhr.
Nr. 10984. Firma Herm. Buse in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: 1 Abbildung eines Unterofens, genannt Vesup 4 G5 eck, in je 2 Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1892, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 1085. Firma Julius Gertig in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Couvpert, enthaltend: UL Eti⸗ quette für Bier, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 28. November 1892, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 10566. Firma C. Ahrens in Hamburg, ein verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend: 13 Zeichnungen für Theile von Cravatten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Nr. 98932 biss, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1892, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten.
Hamburg, den 1. Dezember 1892.
Das Landgericht.
Hohenstein-Ernstthal. (51343
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 139. Firma Pulvermacher E Menpring in Hohenstein, ein Packet mit 13 Mustern zu Tisch⸗ und Divandecken, verschlossen, Flächenmuster, Geschäfts nummern 92, 100, 102, 104, ios6, 108, 116, 112, 120, 122, 124, 126, 128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Nobember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Hohenstein⸗Ernstthal, am 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Tonstantin.
Jena. -. . (51341
In unser Musterregister ist unter Nr. 37 einge⸗ tragen worden: .
Firma: Thüringer Blechẽmballagen⸗ Ma⸗ schinen⸗Fabrik Stto Callmann in Jena, ein versiegelter Carton, enthaltend 19 Stück mehrfarbige Köpfe, bestimmt für Blech⸗, Papier⸗, Holz. und Lederdruck. Geschäfts⸗ Nummern 24— 33 Flächen⸗ muster, Nr. 34 1 Glasdose (Modell), 60 m/ m Durchmesser mit Blechdeckel, Nr. 35 1 Glasdose (Modell), 54 m/ m Durchmesser mit Blechdeckel, Nr. 36 1 Glasdose (Modell), 40 mm Durchmesser mit Blechdeckel, Nr. 34 — 36 Modelle für . Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1892, Vorm. 10 Uhr 35 Minuten.
Jena, den 30. November 1892.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung IV.
Dr. Jung herr.
JIohanngeorgenstadt. 51649 In das Musterregister ist eingetragen: / Nr. 32. Firma Nestler . Breitfeld in
Wittigsthal, 1 versiegeltes Couvert mit zwei
Mustern für eiserne Oefen, plastische Erzeugnisse,
Geschäfts nummern 112 und 113, Schutzfrist 3 Jahre,
Man ghet am 5. November 1892, Vormittags
r. Johanngeorgenftadt, am 30. November 1892. Königliches Amtsgericht. Peucer.
nöln. ö ol?
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 625. Firma „Eau de Cologne Æ Par⸗- fümerie ⸗ Fabrik, Glockengasse Nr. 1711, gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mül⸗ hens“ zu Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend eine Glasflasche für Pulverseifen, der hohle Stöpsel als Maaßgefäß dienend, plastisches Erzeugniß,
Fabriknummer 1350, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. November 1892, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Köln, den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Köln. 1638]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 624. Kaufmann Johann Baptist Gué⸗ pratte zu Köln, ein verschnürter Umschlag, ent⸗ haltend 1 Muster eines Eiszapfens für elektrisches Glühlicht speciell zur Verzierung und Beleuchtung von Christbäumen, plastisches Erzeugniß. Fabrik nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1892, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Köln, den 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Köln. 51639]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 625. Apotheker Sans Findeisen zu Köln, Lverschlossener Umschlag, enthaltend ein Etiquett für Creme de Cologne von Apotheker Hans Findeisen, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 1. Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 7. November 18527, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Köln, den 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Höin. 51640
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 627. Firma „Gebrüder Wolff“ zu Köln, L versiegeltes Packet, enthaltend ein Etiquett zum Aufkleben auf Cartons eines Taillenstab⸗Artikels in 3 verschiedenen Größen, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummer 41, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1892, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.
Köln, den 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 516361
Köln. 31 Köln,
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 628. Firma „Jos. Klutmann“ Lversiegelter Umschlag, enthaltend 1 Block⸗Kalender⸗ Halter, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Köln, den 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Köln. 51635
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 630. Firma „Franz Coblenzer“ zu Köln, L versiegeltes Packet, enthaltend 50 Stück viereckige Lakritz⸗Tabletten in 50 verschiedenen aufgeprägten Figuren, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1892, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Köln, den 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Köln. 51633
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 631. Firma „Deußen Söhne“ zu Köln, Lversiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von l) einem Muffständer und 2) einem Kragen⸗ und Muffständer, plastisches Erzeugniß, Fabriknummern 190 und 191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1892, Nachmittags 5 Uhr.
Köln, den 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
6ol634)
HKöln.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 632. Firma „Facçoneisen⸗ Walzwerk L. Mannstaedt C Gie“ zu Kalk, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 49 Musterzeichnungen von Metall⸗Walzprofilen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 566 bis 614 incl., Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 22. November 1892, Mittags 127 Uhr.
Köln, den 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ⁊7. xöin. 51632
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 633. Firma „Fagçoneisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt C Cie“ zu Kalk, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Musterzeichnungen von Metall⸗Walzprofilen, plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 4351 - 437 und 523 — 565 incl., 6 15 Jahre, angemeldet am 22. November 1892, Mittags 127 n
Köln, den 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Höin. 5lss31
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 634. Kaufmann Friedrich Picker in Köln, 1 verschnürtes Packetchen, enthaltend zwei Profilmuster von Stabeisen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101 und 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1892, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Köln, den 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
LSrxach. 51645
Nr. 22 304. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: .
a. Firma Köchlin, Baumgartner Cie in Lörrach, Packet Nr. 244, enthaltend 10 Muster auf Seiden.', Wollen ⸗ und Baumwollenstoffen NSTB 243, 245, 253, 377, 561, 579, 585, 586, 26, 225, Schutzfrist drei Jahre, die Muster sind für Il ach neren ni ff bestimmt, . am 16. November 1892, Nachmittags 15 Uhr.
b. Firma Conrads Nachfolger in Lörrach, n. Nr. 11, enthaltend 10 in Rohbaumwolle ergestellte Damast⸗ und Satin⸗Fagonnsé⸗Dessins Nr. 710, 714, 726, 727, 728, 729, 731, 732, 734, ät, Schutzfrist drei Jahre, die Muster sind 2 y, ,, bestimmt, angemeldet am 22. No⸗ vember 1392, Nachmittags 4 Uhr.
Lörrach, den 1. Dezember 1892. ;
Großherzoglich ir Amtsgericht. üß le.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt, Berlin 2 — Wilhelmstraße Nr. 32.
M 2888.
Sech st e Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 5. Dezember
Genossenschafts⸗, Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗
deren Blatt unter dem Tite
Eentral⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Rönigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Pin n e d
Anzeigers 8W.. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Muster⸗Negister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Mainꝝ.
Leipzig veröffentlicht.) . 51663
In das Musterregister wurde eingetragen:
Bd. II. Seite 7: „Römisch Germanisches Centralmuseum in Mainz, ein offenes Couvert, welches 2 Abbildungen von Mustern enthält:
a. das Standbild eines römischen Legionärs,
b,: das Standbild eines fränkischen Kriegers darstellend, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 3. November 1893, Vorm. 9 Uhr.
Mainz, den 24. November 1892.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Hessel.
Mainz. 51662 In das Musterregister ist eingetragen: Zu der Firma „Martin Mayer“ in Mainz, ein offenes Vacket. drei Abbildungen von Mustern: a. drei Stehuhren, silberorydirt, Fabriknummern 12364, 1 2398 u. 112385, b. eine Stehuhr, silbervergoldet auf Lapis⸗Sockel, Fabriknummer 12397, c. zwei Stehuhren, vergoldet und oxydirt mit Perlmutter⸗Säulen, Fabriknummern 1/2424 J darstellend, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei a. angemeldet am 27. Oktober 1892, Nachm. 53 Uhr. Mainz, am 24. November 1892. Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Hessel.
Meerane. 51641
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1270. Firma L. Thieme Co in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 4348 — 4593, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. November 1892, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1271. Firma Hirt C Hupfer in Meerane, 2Packete mit 50 bez. 38 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen muster, versiegelt, Fabriknummern 1408 1457 und 1458 - 1495, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. November 1892, Nachmittags 46 Uhr.
Meerane, am 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Reimer kek. Meissen. 51351 In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Nr. 122. Firma Ofen fabrik & Kunstziegelei Cölln-Meisten, ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern für Oefen, Fabriknummern 95 und 96, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. November 1892, Vormittags 11 Uhr.
Meiszen, am 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Caspari.
München. Iõl646
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 594. Firma „Kunstverlag für Olfarben⸗ druck von Franz Graf's Nachfolger“ in Mün⸗ chen, 35 Nustẽ für Trauerbilder, Serie 100 Gesch. Nr. 100 a = d, Serie 101 Gesch.Nr. 101 a — «, Serie 102 Gesch.⸗Nr. 102 a— c, Serie 103 Gesch. Nr. 103 a u. b, Serie 104 Gesch. Nr. 104 a u. b, Serie 1065 Gesch.⸗Nr. 105 a — c, Serie 106 Gesch⸗ Nr. 1066 a u. b, Serie 107 Gesch.⸗Nr. 107 a—= d, bersiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 26. November 1892, Vor⸗ mittags 114 Uhr. ö
Nr. 595. Firma „Kunstverlag für Olfarben⸗ druck von Franz Graf's Nachfolger“ in Mün⸗ chen, 7 Muster von Etiquetten, nämlich 2 Cognae⸗ Etiquetten Gesch- Nrn. 1001 und 1002, 5 Hals⸗ Etiguetten Gesch.⸗Nrn. 1003, 1004, 1095, io06, 1007, versiegelt, Muster für Iläch ger zeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 28. November 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 596. Joseynh Schindlböck, Kaufmann in München, 16 Zeichnungen von 16 Mustern für Uhrtetten, Gesch. Nin 1416, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det 28. November 1892. Vormittags 11 Uhr.
München, den 30. November 1392.
K. Landgericht München J. Kammer 1II. für Handelssachen. Der Vorsitzende:
Kremer, K. Ober⸗-Landesgerichts⸗Rath. Vieder wüstegiersdort. 51647 In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 83. Firma Websky, Hartmann und Wiesen zu Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Paget, enthaltend 1 Muster für. Wischtücher, JL Muster für Jacquard⸗Drell, 3 Muster für Bett⸗ damast, 6 Muster für Kindersewietten, 7 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 1413-14309 einschließlich, Flachenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1892, Vormittags 9 Uhr.
Niedermüstegiersdorf, den 1. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Im Musterregister ist eingetragen unter: Nr. 1437. Johann Georg Dorner, Bein—⸗ und Elfenbeinwaarenfabrikant in Nürnberg,
5346]
versiegeltes Packet, enthaltend 8 Beinbrochen, G. Nrn. 1143 -= 1150, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1892, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1433. J. M. Viertel, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Patentstiftes für verschiedene Größen und ver— schiedene Bleistärken, G-Nr. 2132, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 1 am 12. November 1892, Nachmittags
ö.
Nr. 1439. Ferdinand Strählein, Blechspiel⸗ waarenfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 4 Trompeten, G-⸗Nrn. 620, 631, 601g, 640, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1892, Vor—⸗ mittags 8 Uhr.
Nr. 1449. C. A. Pocher, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Coupert, enthaltend 50 Chromo— lithographien, G. Nrn. 1243 — 1292.
Nr. 1441. Dieselbe Firma, versiegeltes Couvert, ö 50 Chromolithographien, G.⸗Nrn. 1293
Nr. 1442. Dieselbe Firma, versiegeltes Couvert, enthaltend 50 Chromolithographien, G.Nrn. 1343 — 1392, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ kö am 23. November 1892, Vormittags
r.
Nr. 1443. Meerwald E Toberer, Firma in Schwabach, versiegeltes Packet, enthaltend 18 Muster von Cigarrenkistenausstattungen. G.⸗Nrn. 1419 — 1427, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1892, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1444. Wittig E Wißmüller, Firma in Nürnberg, versiegeltes Couvert, enthaltend 1 Neu— jahres karte, G.Nr. 11022, und eine Postkarte, G.⸗Nr. 11026, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, 2 am 29. November 1892, Nachmittags
hr.
Nr. 1445. Heinrich Scharrer, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend 1 Trompete, G.⸗Nr. 284 A. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Nürnberg, 30. November 1892. Kgl. Landgericht. Kammer II. für Handelssachen. (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Odenkirchen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 20. Firma Vereiuigte vormals Pongs'sche Spinnereien und Webereien, , , r , . in Odenkirchen, Umschlag mit drei Mustern für Druck auf baumwollene Gewebe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 178, 496, 693/693, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1892, Nachmit⸗ tags 6 Uhr.
Odenkirchen, den 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
o 350]
Pulsnitæ. 51347
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 137. Firma C. G. Großmann in Groß⸗— röhrsdorf, 1 verschnürtes und versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Stoff und Decken, Fabrik⸗ nummern 4885, 4886, 4887, 48388, 4889, 4925 a altblau, 4925 a olive, 4925 b, 4926 4963 indigoblau, 4963 türkischroth, 4963 olive, 4963 murillofarbig, 4963 altblau, 4968 murillof., 4969 murillof.,, 4971, 4972, 4973, 4974, 5000, 5001, 5004, 5005, 5006, 5007, 5008, 5011, 5018, 5019, 5028, 5029, 5030, 5034, 5035, 5036, 5037, 5038, 5039, 5040, 5041, 7049 mit roth, 7019 mit gold, 7049 mit oldgold, 7049 mit blau, 7050, 7951 mit blau, 7052 murillof., 7053 mit blau, 7054, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 1383. Firma C. G. Großmann in Großz⸗ röhrsdorf, 1 verschnürtes und versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster, und zwar 2 Taschenmuster, Fabriknummern 4978, 4989, 31 Deckenmuster, Fabrik nummern 668, 671, 672, 673, 675, 676, 677, 1555, 2541, 2542, 2543. 2544, 2545, 2546, 2551, 3877, 3878, 4021, 4028, 4038, 4039, 4040, 4041, 4042, 4043, 4044, 4046, 4048, 4976, 4979, 4981, 17 Stoff⸗ und Deckenmuster, Fabriknummern 4975 crsme, 5002 crème, 5007 murillof., 5003 murillof., 5037 b murillof., 5040 murillof., 5041 erèéme, 5056 murillof., 5057 murillof., 5058, 5081, 5082, 5085, 5119, 5120,
5122 eréme, 5123 murillofarbig, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1892, Nachmittags 5 Uhr. Pulsnitz, am 30. November 1892. Königliches Amtsgericht. Weise.
R adolrzell. 51346
Nr. 16779. In das diesseitige Musterregister wurde eingetragen: .
Zu O43. 4: Friedrich Bühler, Wagner⸗ meister in Radolfzell, hat für das unter Nr. 4 eingetragene Muster einer Rübenschneidmaschine die Verlängerung auf 19 Jahre angemeldet.
Radolfzell, 9. November 1892.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Solingen. isn
Die in der 4. Beil. der Nr. 286 dieses Blattes abgedruckte Bekanntmachung des Amtsgerichts zu Solingen vom 30. Nopember 1892 wird dahin be⸗ richtigt, daß die unter Nr. 1200 für die Firma Carl Schulder C Cie in Wald eingetragenen Muster nicht die Nrn. 225 und 300, sondern die Nrn. 225 und 200 führen. N
E892.
das Deutsche Reich. n 2360)
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L A 50 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 3. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 230 5. J
Spremberg. 51648
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 85. Firma F. A. Richard zu Sprem⸗ berg, ein versiegelter Umschlag mit 46 Mustern für Winter⸗Buckskins, Flächenmuster, Fabriknummern 2380 - 2393, 2300 - 2309, 2319 - 23235, 2140 - 2147, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. November 1892, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Spremberg, den 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Strassburę Els.). 51360 Kaiserliches Landgericht Straßburg i. Els. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 148. Wilh. Arp in Straßburg, ver⸗
schlossen, fünf Muster einer Ausstattung für Cigarren
kistchen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, ange— gemeldet am 28. November 1892, Vormittags
11 Uhr.
Straßburg, den 30. November 1892. Der Landgerichts⸗Secretãr: L.ertz ig.
Treuen. 51642 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 59. Firma F. A. Fischer in Treuen, ein
versiegeltes Packet, 12 Stück Mustertücher aus
wollenem und seidenem Gewebe, enthaltend 100 em
Mirza sortirt in Dessins 7126, 7002, 7123, 7131,
R w , n , , es,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 15. November 1892, Mittags 12 Uhr.
Treuen, am 30. November 1892.
Das Königliche Amtsgericht. Käßberg.
Wittenberg. 513531
„In das hiesige Musterregister ist sub Nr. 27
eingetragen:
Ingenieur Hubert Joly zu Wittenberg, zwei Stück mit Nr. 34, 35, 36, 37, 37a, 38 bezeichnete Abbildungen von Antrittständern, Traillen und Podest— trägern, berschlossen, plastisches Erzeugniß, Schutz— frist drei Jahre, angemeldet den 28. November 1892, Mittags 12 Uhr.
Wittenberg, den 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
51556 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgers Otto Uns⸗ helm zu Altena wird heute, am 30. November 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Simons zu Altena wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1893 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die m § 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 3. Jaunar 18893, Vormittags 1H Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 17. Januar 189, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Altena.
(51166) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Lüdeke Heinrich genannt Lonis Brüning, Doventhorssteinweg 61 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezbr. 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezbr. 1892 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 27. Dezbr. 1892, Vorm. EHI Uhr, allgemeiner Pruͤfungstermin: 24. Janr. 1893, Vorm. LI Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. .
Bremen, den 1. Dezember 1892.
Das Amtögericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
5l5h4] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß von Georg Föriedrich Heinrich Jacob Wittwe, Catharina, geb. Liesmann, Schmiedestraße 6 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Quidde hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1892 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 27. De⸗ ember 1892, Vorm. IHE Uhr, allgemeiner F ,t, nn. 17. Januar 1893, Vorm. IHS Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 2. Dezember 1892.
Das Amtsgericht. ; Abtheilung für Konkurs- und Vachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
51406 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ händlers Kaufmann Paul Richard Heymann
— in Firma Paul Heymann — in Chemnin ist
am heutigen Tage, Nachmittags 5z Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Preller in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 2X. Dezember 1892, Vormittags 9 uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. Februar 1894, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. De⸗ zember 1892. Chemnitz, den 1. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Pötzsch.
51419
Ueber das Vermögen des anscheinend aus⸗ getretenen Restauratenrs Fritz Rhode hier (Ferdinandstraße 4) wird heute, am J. Dezember 1892, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Ernst Krause hier, Landhausstraße 27, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. De⸗ zember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 7. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. De— zember 1892.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Jb.
Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber. 51555 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditors Heinrich Böllert in Düfseldorf, Benratherstraße Sa, wird heute, am 1. Dezember 1892, Vormittags 164 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hahn zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Dejember 1892. Erste Gläubigerver— sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Z. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24. .
Könsgliches Amtsgericht zu Düsseldorf.
51394 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Her⸗ mann Heymann, in Firma Hermann Heymann junigr, zu Hamburg, Steinwegs⸗Passage 28 und alter Steinweg unter 25, wird heute, Nachmittags 121 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Januar n. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 28. Dezember d. J., Vorm. 107 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 24. Januar n. J., Vorm. IO) Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 2. Dezember 1892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
51389 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Weißwagren⸗ und Aussteuer⸗Geschäfts Ca⸗ tharina Johanna Dorothea Hoops, in Firma D. Hoops, zu Hamburg, Neuerwall 9, wird heute, Nachmittags 29 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochen⸗ hauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 11. Januar n. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 28. Dezember d. J., Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Januar n. J., Vorm. 160 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 2. Dezember 1892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
51551 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Chambre, Inhabers der Firma S. Chambré, vormals Jean Herbst dahier, ist heute, am 1. Dezember 1892, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 21. Dezember 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. Dezember, Vormittags 105 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Hanau, Markt- platz 18, Zimmer Nr. 12.
Sanau, den 1. Dezember 1892.
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. J. Geldmacher, Actuar.
51552 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Karl Gotthilf Junghans in Gers⸗ dorf wird heute, am 1. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr,. das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Reinhard in Hohenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin: den 22. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 11. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal.
Unterschrift.)
oldi6]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Rudolf Eltze, Inhabers des Getreidegeschäfts unter der Firma: Albert Eltze allhier, Pfaffendorser⸗
straße 48, ist heute, am 2. Dezember 18927, Nachmittags