or Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr
echtsanwalt Rudert hier. Wahltermin am 21. De⸗ ember 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ * bis zum 7. Januar 1893. Prüfungstermin am 17. Jannar Is93, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Ja⸗ nuar ae ch Amtgericht bh
Königliches Amtsgeri eipzig. . den 2. Dezember . Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
Iblõb3]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Carl Habbert zu Badbergen ist am J. Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Frhr. v. Morsey⸗ — 1 zu Quakenbrück. Erste Gläubigerversamm⸗ ung und Prüfungstermin am 3. Januar 1893. Vormittags LI Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 77. Dejember 1892 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Dezember 1892.
Ouakenbrück, den 1. Dezember 1892.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Wohlleben, Actuar.
Konkursverfahren. Vermögen des Ackerbürgers August Schloppe wird, da der Vorschuß⸗ und zu Schloppe — E. G. m. Uu. D. — von 1000 S die Eröffnung beantragt und der Gemein- schuldner August Saaber seine Zablungẽunfähigkeit eingeräumt bat, heute, am 36. November 1392, Vormittags 190 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kämmereikassen Rendant Fritz Kühn in Schloppe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. Januar 1893 bei bem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Jannar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem fk der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ berte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon kursverwalter bis zum 7. Januar 1893 Anzeige zu machen. Schloppe, den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht.
(ol 403 Ueber das Saaber in Sparverein wegen einer Forderung
des Konkursverfahrens
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Dümmler zu Spandau, Breitestraßze Nr. 20, wird heute, am 36. November 1892, Nachmittags 1235 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Skarbina zu Spandau wird zum Kon— fursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Dezember 1892, Vormittags E01 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den L. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, por dein unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie als der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ fpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Dezember 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Spandan. Veröffentlicht: Kluge, Gerichteschreiber.
sol4aos]
sol417
Ueher Georg Nachmittag 1 Kaufmann H. Anmeldefrist bis zum 29. . . Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Sonnabend, 31. Dezember d. Is., Vor— mittags 1 Uhr. .
Strelitz i. Mecklb., den 1. Dezember 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke.
söl42 ] e ,, n,. R
Das Kgl. Amtsgericht Weiden hat mit Beschluß pom J. d. M., Nachmittags 4 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Eonditors und Specereihändlers Gottfried OGhland in Kaltenbrunn auf dessen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Zum Provi— sorischen Massaverwalter wurde der Thürmer Johann Hösl in Kaltenbrunn ernannt. Alle Gläubiger, welche an Gottfried Ohland Ansprüche zu machen haben. werden aufgefordert, solche längstens bis inkl. Donnerstag, den 5. Januar 18933, schriftlich oder zu Protokoll des unterfertigten Kgl. Gerichts⸗ Secretar? unter Angabe des Betrages, des Grundes, des beanspruchten Votzugsrechtes anzumelden und die urkundlichen Beweisstäcke entweder in Urschrift oder in Abschrift , Termin zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalterẽ, bber Lie Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5 120 der Konkursordnung ezeichneten Fragen sowie der allgemeine Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 17. Jannar 1893, Vor. mittags 9 Uhr, anberaumt. Es wird hiermit allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse iwas schulden, aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner abzugeben oder zu leisten, ferner wird jhnen die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche
das Vermögen des Leistenfabrikanten Maaß hieselbst ist der Konkurs heute, Uhr, eröffnet. Konkursverwalter; Röwer hieselbst. Offener Arrest mit Dezember d. Is. Erste
5. Januar 1893 Anzeige zu machen. Zugleich ergeht an den Gemeinschuldner das Verbot, bei Meidung strafrechtlicher Einschreitung von den zur Konkurs. masse gehörigen Vermögensbestandtheilen etwas zu verãußern.
Weiden, den 2. Dezember 1392.
Der Kgl. Amtsgerichts ⸗Secretär: (L. S.) Fink.
51558 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft Kühn und Glasengapp zu Wies⸗ baden, derzeitige Gesellschafter die Kaufleute Richard Kühn und. Julius Glafenapp, ist am 1. Dezember 1553. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Der Rechtsanwalt Emmerich zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Tonkursforderungen bis zum 24. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin 1 den 3. Jannar 1893, Vormittags 2 Wiesbaden, den 1. Dezember 1892. Stemmler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
51407] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Julius Bürger zu Wilhelmshaven ist heute am 1. De⸗ zember 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursẽ⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Balke zu Wilhelmshaven. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung 28. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 18. Jannar 1893, Vormittags io uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1893.
Wilhelmshaven, 1. Dezember 1392.
Königliches Amtsgericht.
51412 Konkursverfahren.
Rr. 13 049. Ueber das Vermögen des Josef Bächle Kostbauer, Landwirth in Fischerbach, wurde heute. Vormittags 410 Uhr. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Wajsenrichter Neef in Wolfach. Anmeldefrist bis 29. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 7. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr. Sffener Ärrest ist erlassen.
Wolfach, 1. Dezember 1892.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (Unterschrift.)
514051 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Material- und Eisen⸗ waarenhändlers wie Gastwirths Oscar Guen⸗ terberg zu Schokken ist durch das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz heute, aut 1. Dezember 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hotelbesitzer, Kämmerer p. Kasinowski zu Schokken. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1892. Anmelde⸗ frist bis 18. Januar 1893. Erster Termin den 23. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 25. Januar Is93, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3.
. ardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
51400 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft C. Lichtenstein & Sohn zu Berlin, Neue Friedrichstraße 3, ist . eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 4. Januar Es93, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 28. November 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
s5l 413 Konkursverfahren.
In der Pianofortefabrikant Otto Delf. — Firma O. Delf K Scheit — schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 3935 1 87 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 75 des Königlichen Amtsgerichts J. hier ausgelegten Verzeichnisses Forde⸗ rungen im Gesammtbetrage von 25 590 52 3 zu berücksichtigen sind.
Berlin, den 2. Dezember 1892.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
51391 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wolff . Wilke hieselbst ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Braunschweig, den ö. November 1892.
ack, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
51411 Konkursverfahren.
Nr. 28 489. In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Emma Dederer, geb. Brabant, Ehefrau des Ludwig Dederer in Bruchsal, wurde, nachdem der unterm 14. No⸗ vember 1892 bestätigte zwangsver leich rechtskräftig geworden ist, das Verfahren .
Bruchsal, 30. November 1892.
Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rissel.
51410 Konkursverfahren.
Nr. 28 437. Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Hermann Martin Kaufmann in Bruchsal wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins aufgehoben.
Bruchsal, den 30. November 1892.
Großherzogliches . Der Gerichtsschreiber: issel. lool Konkursverfahren.
In des Uhrmachers Max Koberne zu Dortmund ist in 13 eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 7. Januar 1893, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Dortmund, den 29. November 1892.
Kaut sch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
dem Konkursverfahren über das Vermögen.
51561 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bauunternehmers Jean Schmitz in Euskirchen
wird nach , Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Euskirchen, den 24. November 1392. Königliches Amtsgericht.
5560] Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Wilhelm Baer in Euskirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Euskirchen, den 24. November 1892. Königliches Amtsgericht.
51652 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen Heinrich Jäger II., Schuhmacher und Schuhwaarenhändler in Edigheim, ist auf Grund rechtskräftig bestãtigten Zwangsvergleichs aufgehoben.
Frankenthal, 2. Dezember 1892.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Weissmann, K. Secretär.
50670 Nonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
) des Ackerers Nikolaus Scherrier und?) dessen
Mutter Katharina, genannt Marie Arnoldn,
Wittwe Scherrier in Maxstadt, ist gemäß
§ 190 K.⸗O., nachdem sich ergeben hat, daß eine
die Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs—
masse nicht vorhanden ist, durch Beschluß des Kaiser⸗
lichen Amtsgerichts hierselbst, vom 26. d. M. ein⸗
gestellt worden.
Großtänchen, den 28. November 1892.
Der Amtsgerichts⸗Secretär: (L. S.) Rominger.
51392 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Carl Angust Briesenick zu Grand ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Termin auf den 23. Dezember 1892, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt. Schluß⸗ rechnung nebst Belägen ist auf der Gerichts⸗ schreiberei J. niedergelegt. Zwecks Zustellung an alle Betheiligten wird bekannt gegeben, daß dem Ver— walter ene Vergütung von 107 M 91 festgesetzt worden ist.
Guben, den 28. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
561397 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trödlers Georg Jacobsohn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Novbr. 1892 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be—⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, zierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 1. Dezember 1392.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
51398 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwefenden Pferdehändlers Bernhard Strauß wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 2. Dezember 1392.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
61390 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann (Johannes) Joachim Jörn, Händlers mit holländischen und Weiswaaren, sowie Herren⸗Artikeln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 2. Dezember 1892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
51399 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mannfactur⸗ und Leinenwaaren- Händlers Wilhelm Otto Heinrich Ludwig Hagelberg, in Firma Wilhelm Hagelberg, wird nach w Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtẽ gericht Hamburg, den 2. Dezember 1892.
M
Zur e
eglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 651393 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Arnoldt von Gr. Bu⸗ bainen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Insterburg, den 2. Dezember 15392.
Königliches Amtsgericht.
51409 Konkursverfahren.
Rr. 41 325. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers August Troyf pon hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Vollzug, der Schlußvertbeilung mit Beschluß Großh. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen aufgehoben. .
Karlsruhe, den 30. November 1892.
. Wirth, n Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
51396 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commandit⸗ Gesellschaft Georg Saeseler * Ce in Ellerbek ist zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 12. Dezember 892, Vormittags 10) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, anberaumt.
Kiel, den 29. November 189
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber. 61396] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers des Wirthschaftsetablissements „Die Hoffnung“ Hermann Vollmert, Bruns wiker⸗ straße 32, ist zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ melbeten Forderung Termin auf den 12. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König sichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt.
Kiel, den 29. November 1882
Königliches Amtsgericht. Abtheilun Veröffentlicht: Suckst orf, Gerichtss
II. reiber.
. der Sache abgesenderte 4 in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
sõl562
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Simons, Kaufmann zu Köln, wird, nachdem der in dem Vergzleichstermin vom 4. No- vember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Nodember 1892 be⸗ stãtigt ist, hierdurch aufgehoben. ; Köln, den 29. November 1892.
Fürftliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
51401]
Das Konkursverfahren über das. Vermögen der Firma Max Bucker X Ce in Liquidation zu Velbert wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkumsmasse nicht vor⸗
handen ist. . den 23. November 1892. önigliches Amtsgericht.
51563 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns und Kohlenhäudlers Friedrich Vasel zu Läbbecke ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der ei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. De⸗ zember 18892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt. Lübbecke, den 29. November 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
51402 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Schneidermeisters und Kleiderhändters Adolf Bergmann zu Merseburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Merseburg, den 23. November 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
51404 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zabrikbesitzers Ernst Otto Wickert in Wildenan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom I7. November 1892 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schwarzenberg, den . Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Kunz, Aff.
51420 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Paul Kühnel zu Sorau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu. berũcksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 4. Januar 1893. Vormittags 9 Uhr, vor dem Töniglichen Amts- gerichte hierselbst, Termins zimmer Nr. IIl, bestimmt.
Soran, den 26. November 1892.
Secretär Moritz, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
51418 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Mathias Shnyta hier wird eingestellt, da sich herausgestellt hat, daß von der Maffe für die vorrechtslosen Konkursgläubiger nichts übrig bleibt.
Schlußtermin wird auf den 24. Dezember E892, Vormittags 1 Uhr, anberaumt.
Stralsund, den 50. Nodember 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
Beschluß. Konkursverfahren über das Vermögen des F. Trümmler zu Unna wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, hierdurch eingestellt.
Unna, den 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
old22]
Der Verkehr auf den Wasserumschlagsstellen zu Pöpelwitz und am Oderhafen hierselbst wird am J. d. Mis. bis auf Weiteres geschlossen.
Die Wiedereröffnung des Verkehrs wird s. Zt. öffentlich bekannt gemacht werden.
Breslau, den 2. Dezember 1892.
Königliche Eisenbahn-Direction.
(õlh59]
Das
w 418
Fabrikbesitzers
5lce3) .
Am 15. Dezember d. J. wird die zwischen Samter und Wronke belegene Hältestelle Pens kom auch für den Eil⸗ und Stückgutverkehr eröffnet. Die Fracht⸗ sätze berechnen sich im Binnen⸗ und Wechselverkehr der Preußischen Staatsbahnen nach den in den be⸗ treffenden Gütertarifen enthaltenen Entfernungen und nach der allgemeinen Kilometertarif⸗-Tabelle.
Breslau, den 2. Dezember 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Anzeigen.
38241
te nlhursanerlin
M. Land. aß. Preis NRar 20741] n ente ,. . . n 1 , e. en n e.
Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗ zeitung.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
M 288.
Berliner Borse vom 5. Dezember 1892. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. Dodar — 4,25 Nart. 1 Franc, Sira, Sei, Salden bsterr. — Mark. 7 Gulben ebd. 22 Mark. 1 Gulben holl. Währung — 1570 Mart. 1 Rar? Sanco — 68 Nart. 100 Ftubel — 320 Mark. 1 Sirre Sterling — 30 Mark
ae, , . 8. . Brůsselu. Antwy. ds. do. Skandin. Ylãtze.
Kopenhagen. London
do. do. Madrid u. Bare
do. Warschau ....
Dakfat. px. Et. 9,71 bʒ G Spoverg y St. = 2) Frcs. St. 16.206 8 Guld. S 6,206 Dollars — — Imper. px Sg Ib. 71 bz do. pr. S0 g f. — — do nn Imp. p. 500gn. — — Amerik. Noten = — 1000 u. 50085 do. kleine 4, 15 G
1Milreis 1 Nilreis
58 X. Gelb⸗Sorten und Banknoten.
Belg. Noten Engl. Bkn. 18
Fri Ska
Italien. Norkisch
do. ult. Dez.
Am. Cp. 3. N. J. 4, 15756
d 5 . . 2232 —— — — —
Ca cr e re o e e re. e re Oo
— — —
ö
Dest. Bln. pl 00fl Russ. do. p. 1007
ult. Jan.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag, den 5. Dezember
Staats⸗Anzeiger.
1892.
Schwei. Net.
eta — o, 80 Mas
Frung d8.
do. do.
do. do.
k 1
.
do.
89. Crefelder . Danziger 1gh. 5 hr Vessa ter 199,00 bz 199,90 bz
8 or-
do. dJ.
581
t do. do. S0, 85 b;
20,36 bz 1008F. . 51, 10 Not.
Noten 78, 103
e Noten 112.306
169,70 bz
169, 70 bz
200 20 b 200, 25 bz 200,50 bz
do. d?
d8. Kieler
do. bo. 1000 .
o.
do.
do. do.
do. do. ult. De; Preuß. Gons. Anl. 4 versch 500M ⸗= 150 do. 31 1.4. 10 5000 – 3 1.4. 1065000 - 20016565, 909 b B Sõ, S0 a, 75 bz 3 versch. Hood = 2000 Sh, 30 n, 75 bj zoo = 1 50siol. 403
do. do. do. ult. Dez. Yr. u. D. R. g. St do. do. ult. Dez. Pr. Sts. Anl. do. St. Schdsch. Rurmãärf. Schldv. Oder Deichb⸗Obl. Barmer St. ⸗ Anl.
1890 351.4. 10 5000 100657 Gres lau St. ⸗Anl. Cassel Stadt · Anl Gharlottb. St. do. 1839 do. do. do. do. 1 Düsseldorfer 1890 Elberfeld. Obl. 1839 Gfsen St⸗Dhl. IV.
.
. St An. arlsr St.⸗A.
Magdebrg. Et ⸗ J do. IS j Mainzer St. A..
Ostpreuß. Pry.⸗ O. 33 1.1.7 Pofen. rov.⸗ Anf 3. J 1.7 5006 - 100
ol, 00 bz do.
f. S.⸗Tm. Stücke zu * a lo do = 00 34 versch. Sõo0 = 369 3 verh. Sooo = 66
3 ooo - 7h
a, , e, . er et- et ir.
. —
C CM, g
1.4. 16 3560 –200
1.
1.7 2609 - 1606 1.4. 10 5000-190
wr er-.
I Soo - 260
11 10000-2090 2000 —- 500
cd. S000 - 509 1.7 3000 200 1.7 3000-200 4. 10 1000-209 11 2000-200
863 6. 3. 11 ooo = 66
85 89
wor et r-
5. 12 2000 - 209
o . , s de e, Gs, es, , ö . . . . 3 . . 3 3 . .
88 33 3000-100
Russ. Zolleouv. 324, 650b G6 . kleine 324, 25b Zins fuß der Reiche bank: Wechsel 4 0. Vonib 4 u. 50 so. Fonds und Staats ⸗Bapiere. 8 Dtsche Rchg.⸗Anl. 4 107 0066 do. 100, 006 6 Sõ, Sa. 75 bʒ 106 906 100,20 B
versch 36h = 560 55 756 102,70 B 10270 I. 1 bb - 160 = versch. So d -= –
1 105,00 96, 75 bꝛ 36, 75 b; B 6,00 bz B 5000-500 96,00 B
ö, 25 G N, 106 1 7, 106 . 200 103,090 G6 6. 127 102,509 B 3.9 . ö, 50G
gh, 10 biG Yö, 50 G
Regensbg. St. A. 3 1.2. 8 Rheinvros⸗Oblig 4 ver do. do. 31 de. do. Nosjtocter St. Iai Schldv. d Srl Kfrꝛ. Spand. St. A. 91 Westyr . Vror · An!
6 — *
D Q Q Q Q 0 0 0 0 —«—t2c2 2 2 2 2 2 2 - 2 2 2-9 k 2 e. — —— ; 3
.
==
1 — — — — — —*
.
, . d ee, (
1 17
8 — . .
ö *
riefe.
8 do. do.
do. . Landschfil Gentrel 8s. do. do. do. Kur⸗ u. Iten m art. do. neue. de,, Ostpreußische. Pommer sche⸗ 5 3
do. TZand⸗Cr. 4 ds. do. 3 Pasenscht . 4 1. do. . 3 . Sãchsische . 4 Schles. altlandsch. 351. J de. landsch. neue 3 do. do. do. 4 do. Idsch. Lt. A.
. — — w — — —— —
ö . * 1 * . . *
*
— g 34.
De- m., de d de, es = d . = .
=
ö Schlsw. Hlst L. Gr. 4 1. do. da. , J o. ö Wstpr. rittrsch JB 53
do. do. do. nenlndsi
1
* 1
d= ,.
an .
—
Hannopersche Sessen⸗Nassau . Kur⸗ u. Neumärk.
] 1 do. do. 7
*
u w .
3000-3 3000 - 150 3000 - 150 10000 150 5000 -= 150 000 -= 150 3000 - 150 3000 - 150 3000-150 3000 75 3000-75 3000-75 3000-75 3000 75 3000-200 S000 - 200 3000-75 3000-690 3000-690 000 —–150 3000 - 150 5000 -= 100
4000-100 S000 - 200 00 -= 200 5000 -- 60 enbriefe.
4. 10300030
000 50006 - — 1000 u. 5 1000 u. 500 98, 8098. 1000 u. 500 88. 5013 3000 - 200 95,305 1500 - 3001102, 808 1000 - 300 102,40 zoo = 20] =
3008 — 150112. 80563 08 6063 = 104 90 38, 715 B 97, 103 S4, 70 bz 89,50 81 88 106
1063.00
101.80 96, 50 b B
97 906 97 908
102,60 bz 96, 90 bz 103,20 bz 8, 30 b; G 386 806
1053, 10bz 8. s G
o. . posensch —
do.
Tauenburger . .
K Preußische ..
do. w Rhein. n. Westtäl. 4 1.
2 * 2 2
1ftein
103 00 bz 98.906 103, 00 98, 86 1030053 938, 8096 186926 98, 8 3 103,106 103 00 103, 00
*
15 3000 - 360 sch. Obo -= 30 16 3000 - 36 1.7 5606-36 io 30 - 36
.
.
S d Ss , s = , m. m.
= 6
— 8 ; * 221
6
* 2 f * 82
do.
do.
do.
do.
do.
— 2 Sa
do. do.
Badische Eisb⸗· A. Bayerische Anl.. Brem. L. 86. 57.88 ꝛ 15566 Gr hʒgl. dess. Db. dambrg. St⸗Rnt. do. St. Anl. 86 amort. S7 do. do. 51 Meckl. Eisb Schld. do. cunl. Anl. S6 do. Id Reuß. Ed. Spark. k Sch. St. A. 69 37 Sͤchs. St : Rent. 35 do. Ldw. Pfb.u. Er. 33
104206 9106, 90 B 97,60 O97, 60
97508 S5 36 bi G 57 366. G 97 356
d d R .
183. 1
8 1
G R-, es Gs - , . m m. . ö
— 2 .
. 8 8
1ĩ 5000 —– 509
2
82 = o.
2 t.
/
Sp 60 162 5b G
21
0 rer e.
.
ers
Cc Go =
1 versch. 102 66
.
/
1
9
DIe
.
Obligationen Dentscher golonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 350 1οο 9
399,50 bz 12366 30,50 B 136575 141 45d 103 140 b; G 137366
132.75 129,60 b 28.25 bꝛ 128, 90 bz 30, 23 B
300 120
300 300
60 300 300 150 150
12 120
2
. Stck
Ausländische Fonds.
3 Argentinischebo / Gold⸗Z. — d do feine — innere — 38 —
do. . do. 4r0so do. do. 6 / o außere v. do. do. Barletta Locse
Bukarester Stadt ⸗ Anl. S4 5 Ueine 5 v. 18885 Aeine h Baenos Aires Ho / Yr. I. — do. feine — do. 0 /o Gold · Anl., 88 — kleine —
do. do. do.
do. do. do.
do.
do. do. . Gold Anl. 1889
o. , Chinesische Staats · Anl. Dan. Landmannsb. Obl.
do. do. 3 do. Staats · Anl. v. 3863 do. Boderedpfdbr. gar. 3 Donau⸗Reg. 100f1. 2... 5 Egyptische Anleihe gar. . 3 do. priv. Anl. .. do. do. . do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Dez. Egypt. Dara St. Anl. in i 5p. Ver. Anl. ianländische Loose. do. St. G. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. ö, 5 er Loose aliz. Propinations⸗-Anl. Genua 150 Lire⸗x8.. Gothenb. St. v. 91 S.A. Grlechische Anl. 1881-84. do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente do. 100er do. kleine Monopol⸗Anl. .. do. kleine Gld. 0 (Pir.Lar.) do. mittel do. do kleine Holländ. Staats⸗Anleihe do. Gomm. Cred.⸗X. Ital. steuerfr. Hyp.·Obl. 2 Nationalbk.⸗ Pfdb.
o. do. d
o. ;
do. do. pr. ult. Dez. do. amort. III. ITV.
Kopenhagener Stadt · Anl.
Lissab. St. Anl. 86 JL. II. do. do. kleine
Luxemb. Staats ⸗ Anl. v. S2
Mail ander Loosse .
do. . Mexikanische Anleihe do. do. 2
* 46
= m 3 3 8 8 6 R ü m n 6
do
pr. ult. Bez. e. Gleele s, ,
o. Tlein Moetauer & vt · IM!
6
3
r . ü
ö.
. - Ta.
88 ** G . 0
w w — — * 0.
8 — — = 3 —
323, ü
ö ö
4 2 2
2 ö * — 2 t D d e e
* 12 — 3 d 2
k e — — — —
8.
—* V 8 d Gs d 2
2
1 de ed de, G — — 1 — = 20
x ——— LKK SKEZZSZ
dw 22 21
S S — — — — —— 23
2 8
Sti cle 1000 - 150 pe] do = 00 Jef. ooo = 100 Vi.
14 2563 G 15 003 38.103 * 3775 bz G 37,75 b G 47,69 bz 95, 75 G 985, 75G Jö, 75 G 35,756 36,50 bz 36,506 57,20 bz G 57, 306 88,50 104,906 10,756 90, 30 bz 94,50 bz B
108,60 b 6G
8383 6333. bote te g bote te
12000 - 100 f.
500 Lire 00 Lire 500 Lire 20000 u. 10000 Fr. C000 = 106 Fr
90 Lire 1800, 900, 300 4 2000 40
400 S 1000 - 100 A 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 *
20
1000-500 * 100 * 20 *
200-20
91,6506 48,50 b G 18,50 b G 41,306 19,30 bz S0, 808* * 35 do 38 S4, 30bz . S0 60a, 40 bz 79, 20 79,40 bz S0 80 bz 79378, 75 bz 67, 75 bi 68, 25 b
. — . 2.
e = =
1000 - 100 Rbl. P.
K
93,196 kl. f.
Neufchatel 10 Fr.. x..
st. Gold ⸗ ente
do.
. ö do
Loofe v. 1854.
do
do. do.
do.
do. do. ex. C
do.
do. do. do. do. do. do. ö. do. do do. do. do. do.
do. do. Ler do. do. pr. ult. Dez. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Dez. do, I) do. Sold ⸗ Rente 1883 do. do. do. do. v. 1884 do. do. do. do. pr. ult. Dez. do. do. do. 18980 I. Em. . III. Em. do. dd. LV. Em. do. cons. Eisenb. Anl. do. do. 5er do. do. Ler do. pr. ult. Dez. do. IHI.
do. do. yx. ult. Dez do. Nicolai⸗Obligat. do. do. eine
New⸗Jorter Gold ⸗Anl Norweglsche Hypbr.⸗ Obl. d Staats ⸗ Anleihe
: kleine do. pr. ult. Dez.
w do. pr. ult. Dez.
do. pr. ult. Dez. Silber ⸗ Rente
Cred. ⸗Loose v. 565 I860 er Loose ... do. pr. ult. Dez. do. Loofe v. 1881... o. Bodencredit ˖ Nfbrf. Polnische Pfandbr. = V do. Liquid. Pfandbr. Port. v. 88/89 i. C. L492 fr. do. do. incl. Coup. v. I. 10.92 ex. C. do. kl. i. C. 1.4.92 fr. do. do. inel. Coup. v. 1.10.92
do. St. Anl. von 1889 kleine
.
8 *
K
do pr. ult. Dez.
9.
do. Tab · Monop. Anl. 4 Raab⸗ Grazer Prãm. Anl. 4 Röm. Stadt Anleihe J. 4 do. H. VIII. Em. 4 Rum. Staats ⸗Obl. fund. 5
; mittel h kleine hᷣ amort. h kleine õᷣ
18894
kleine 4
1890 4 ; . 1891 4 Ruff. Engl. Anl. v. 18225
kleine h von 18659 3 do. cons. Anl. v. So h er
ö
do. Poln. Schatz ⸗Obl.
J
S iJ· d 2 88 2
1
4
— =
SR Tr dr
* O0) ö
r. x
. 3. —— 882 22 — ——— 5—
83
versch.
6.12 1000 - 100 Rbl.
10 1000 - 100 Rbli.
3126 — 125 Rbl. G. 626 — 125 Rbl. G.
10 Fr. 2, 605 1000 u. 550 F G. 120. 090bzB 600 - 450 4 20d 00 - 204 48 1000 u. 200 . G. 265 fl. G.
2. 100 f. 100 f.
100 4. 100 fl.
28 —1—
* 6
—
8
S3, 10 bz
— ö, bo bz 82 506 S2, 50G 82, 06G
1
123,506 334, 00 bz 126,50 bz 126, 604,30 bz 324,25 6G
63,106 kl. f. 62, 40 bz 32, 10 bz 31,101 30, 00 63G 32, 10 bz 31, 1063 30,00 b G 70, 10 bi 103,50 Sb Het. bB ůrẽ 82, 90 bz G 8 102, 0906 G? 102, 006 102,40 bz 6, 90 bz* N, 60 bz * Sl, 90 bz 31, 90 bz
Hoh lol op
250 fl. C. M. 1900 fl. Oe, W. 1000, 500, io fl.
100 u. 50 fl. 20000 —-‚200 A 3000-100 Rbl. D. S. 2030 4
406 A
9p.
100 M „ 150fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 4 2000 S 400 4 16000 400 A 4000 u. 400 5000 L. G. 1000 u. 500 E.
96 Eb
gol
60 S.
1036 u. 58 111 * 1000 u. 1090 e Ih. äs Si.
idols S6 ob.
S6 7563 e oh
.
104,00 163. S5 ß
10000 - 125 Rbl. bo00 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.
500-20 500 - 30 4 boo -= 20 * 125 Rhbl.
97,30, 5õo bz
11 15.11 1.5.11
1.5.11 1.4.10
1000 u. 160 Rbi. v. B35 75h:
1000 a. 100 gtbI. p. S 7σle sh 5b; 2600
d
d
Sto
do. do.
Russ. Poln. Schatz⸗Obl kl. 4 Schwed. St. Anl. x. ISd6
do. Stãdte · Pfdbr. 33 Schweij. Gidgen. rz. 38 do. do. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente do. do. ds. Spanische Schuld.... do.
o. Stadt ⸗ Anleihe.
Loose vollg. (gyyt. Tribut). do. do.
. Goldrente große
Gold ⸗ Ʒnvest Anl. Payierrente ...
Bodeneredit ..
Venetianer Loosse Wiener Communal⸗ Anl. Zũricher Stadt Anleibe.
o. Pr. Anl. von 18645 Lo. von 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Gredit .. 66 gar. 4 Intr. der Pf. JI. 5
o. Turländ. Pfandbr.
. 1
ü C
— —— — XM — — —
R ibo de e , L= = . . , = .
S2 OI 833
ö
do. v. 1890 37
. St. ⸗ Rent. Anl.. 3
Loose
Syp.⸗Pfbr. v. 187 do. 187 do. i do.
7 8 1 7 7 7 1 8 8
. P *. 1 4 1 6.6. . 2 .
C O — — —
— — — — — — 8 ⸗ V — — dL LE — 22 — 22
*
. 3
& . , = nm.
21
neueste
d. 1884 do. pr. ult. Dez. do. d. 1885 do. pr. ult. Dez.
1
ö. 2
1 1 /
do. pr. ult. Dez. ckhlm. Pfoͤbr. v. 84 85 41
do. v. 1886 . do. v. 1887
do.
do.
do. . . Anleihe v. 65 A. ev. 1 do. 1 do. 0 do. pr. ult. Dez.
do. ; do. pr. ult. Dez. Administr. . Aeine
.
consol. Anl. 1890
- 1 1890
Zoll · Obligationen do. kleine do. pr. ult. Dez.
kleine neue v. 85 kleine
= 80 R d d, e, oe ge de O, , ,. Nd 0 — ‚ . S 2 0 0.
do! pr. uit Dez.
— *
kleine do. mittel do. kleine do. vr. ult. Dez.
do. do
— 6 K L = .
do. pr. uli. Dez. Loose
Temeg⸗Bega gar. do feine
— O — — — —)n — —,
R — 22G. do
do. Gold ⸗Pfbr. Grundentlast Obl.
Gd dE KL G Sr = —— 3
— * 32 22 ** 2
2
10 160 u. 109 Rbl. S.
1
lor) 5 50 Ik.
8 — b 2.
1
*
** eas
0 1000 n. 500 Sb.
3060 3660
90, 25 B 151,00 b 139, 006 70,50 B
g9Y oobz B
3 5oG g4, 40 394,70 bz
31,50 bz G 102,406 kl.f. 100, 9606
100,906
ob Ri.
ob hi.
1b Rbl. M.
1006 u. ioo Ill. 160 K
b O00 -= 500 4
S000 - C00 10 Thlr.
100,906
1
S3 Met. bz B 76,20 b G
100 6 20bz G
too - l090 Des. 62 906 kl..
1000 - 200 r. Ii0b oB 2000 - 200 Fr. 8, 00bz Bkl . f. 2000-200 Kr. 8, 00bi Bkl. f. S000 - 400 Kr. K
S00 u. 400 Kr. — — S0o00 - 400 Kr. — —
So0 u. 400 Kr. — —
9000 - 900 Kr. . 1000-20 * K
lob - S0 J — 1065-365 Z Pi 056 21406
1000-20 89 75 bz
S9, 75 bi G ö
1
o0 ob B g a, 5d bj
97, 75 bj
96, 2Bet. 6G 96,50 bz B 96, 75 B
96, 106 102, 75 G
101, 30bC kl. f. S5 / 60G
2657, 10h G
/
Türk. do.
. E ooo = 100 Rbl. S. Po, 75 bz
e⸗Act. Dez.
Tabackg⸗ R do. vr.
boo Fü.
185506
Eisenbahn⸗Prioritãts⸗Actien und Obligationen.
31 1.1.7 41.1.7
31 1.1.7
300σ.Ü300 Æ0 28,9096 300 98, 0G 600 AÆ — —