1892 / 289 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Flammen auf. Das Werk erlebte infolge dessen erst am 8. April Die Direction der Armen-Speisungs-A1Anstalt wird ihre Dunkelheit konnte der Lake Huron“ die Spree“ nicht sofort in 1 E r st e B . e i I a g e

Töh0 seine erste Aufführung in Berlin und errang mit Hilfe der Thätigkeit am 15. d. M. beginnen und zunächst täglich 4450 Portionen Schleprtau nehmen. Der Capitän des Lake Huron. Carey ent. meisterbaften Musik einen so andauernden Erfolg, daß es innerhalb nahrhafter Suppen unenkgeltlich zur Vert eilung bringen. schloß sich deshalb, bei der Spree beizulegen. Bei Tagesanbruch

. ah sinfin 2 1 Gehör ber,, . ; e f nimmt entgegen der Rendant Heitepriem, Wallner⸗ e,. 4. ken, . 3 der ahr stz Ü Tau , ö ei n 8 . 0 . ; m Wallner-Theater werden in der dort am Donnerstag eaterstraße 37. ; mit dem ‚Lake Huron“ verbunden und um r wurde die Fahrt * 33 stattfindenden ersten Aufführung des Lebemannse von Gustav von - angetreten. Sie ging nach Queenstown als nächstem Hafen. Die 3 m D tschen R ichs⸗A zeig d K gl ch P z sch St ts⸗A 3 9 Mofer Maria Reisenhofer, Elise Sauer und Frida Wagen vom Wie der N. A. 3. aus Charlottenburg mitgetheilt wird, Entfernung betrug 727 Meilen. Auf der weiteren e ereignete l lll er Un on l rel ell ll n ll lr.

Teffing⸗Theater mitwirken, während Anng Romanowska zum ersten ist der Geheime Reglerungs⸗Rath Dr. Werne? von Siemens sich nichts von Belang. Der bekannte Erangelist' Moody hielt am ö 1 z Mal die Rolle der Frau Lotte Schröder spielen 232 Decar Sauer schwer an der Influenza und hinzugetretener Lungenentzündung er- letzten Sonntag eine Gebetsversammlung ab, der alle Fahrgäste bei⸗ 6 2836. B e rli n, Dienstag, den 6. Dezember 1892. und Franz Schönfeld, Ernst Horn, Georg Molenar und Carl Waldow krankt, sodaß sein Befinden zu ernsten Besorgnissen Veranlassung wohnten. Bei der Ankunft in Queenstown leitete Moody einen Dank⸗ 12. 2 hr . 3 n, . err g, . giebt. . einn . Die 25 ãste . setzten eine ang ref . volksthümlichen Preise sind auch für diese Vorstellung beibehalten ö . ( den Fapitän der Spree? illigerod auf, worin sie eine Ent⸗ 36 ö. 5 . ie ; ü ; ; *. . worden. . München, 6. Dezember. In der Ortschaft Polling kamen, schlossenheit, seine Urtheilskraft, seine Geduld und seinen Muth, die Statistit und Volt gwirthichaft preisꝰ a ö rer err de, g gn B) Markt fest, ruhig, 69. ae ,, . stᷣ pen the, , ; Die Aufführungen des Schwanks „Im Pavillon! (Le 1 wie „H. T. B. meldet, während eines Feuers in einer Arbeiter⸗ er unter außerordentlichen Umständen entwickelte, lobten. Dann Zur Arbeiterbewegung. Rew -g ort 5. Dezember. (W T. B.) Die Börse eröffnete wie nuf Lem klaren ruhigen Wasser eines Stromes werden wir dahin im Residenz⸗Theat er werden voraussichtlich mit dieser Woche ihr wohnung drei kleine Kinder und der Schwiegervater des ab- sammelten sie 500 Doll., wovon ein Theil unter die am meisten in In Frankfurt a. M. wurde gestern der Congxeß deuts cher mit höheren Cursen und schloß nach allgemeiner Steigerung matt. getragen von Landschaft zu Landschaft und stets mit der Umgebung Ende erreichen. 6 . ö wesenden Besitzers in den Flammen um. Roth gerathenen Jahrgäste vertheilt wurde, der Rest, abet an Schuhmacher eröffnet. Wie die „Frkf. tg., mittheilt, wurde die Der ÜUmsaß der Actien betrug 469 000 Siück Ber Silber? näher bekannt gemacht, sodaß wir sie lieben lernen. Es ist ein har= SGemma Bellincioni wird, vielfach ausgesprochenen Wünschen ; H . ; diejenigen von der Mannschaft, die sich besonders hervorgethan hatten. Mnwesenheit 45 männlicher und eines weiblichen Delegirten aus vorrath wird auf 120 009 Unzen geschätzt, Die Silber= monischer Geist. der sich da vor uns aufthut, und das lehrt uns nicht olge gebend, morgen im Kroll'schen Theater noch einmal als Bu da pe st, 5. Dezember. D. B. O. meldet: Hier herrscht Ein Abkommen über die Kosten des Bugsirens wurde nicht getroffen. zer Drten Ffestgestellt. Den ersten Punkt der Tagetordnung ver käu fe betrugen 250 600 Unzen. Die Silberankänfe für den nur den Verfasser von neuem schätzen, sondern wirkt auch wohlthuend Leonore im „Troubadour; auftreten. Das Befinden des Sgr. Stagno heftiger Schneesturm, der viele Verkehrsstörungen verursacht. Am Sonntag Abend stand das Wasser in der „Spree“, als sie im „Die Organisation der in der Schuhindustrie und im Schuhmacher Staatsschatz 00 O00 Unzen zu 8494 z S499. auf den, der sich von Ebers durch dessen Leben führen läßt ö hat sich derart gebessert, daß der Sänger noch Ende dieser Woche auf⸗ 9 G. ö , Vafen von Queenstown lag, hinten 30 Fuß und vorn 15 Fuß hoch. gewerbe thätigen Arbeiter und Arbeiterinnen in Berücksichtigung Welzen anfangs niedriger, später höher auf bessere Stimmung. = Meister Harmen. Von Ludwig Spitta, Ve sasser von treten zu nnen hofft. . Lon don, o. Dejember. Ueber den in Nr. 288 d. R. u. St. A.. Die Pumpen arbeiteten noch fortwährend. Taucher werden heute den ker Halberftädter Beschlüffe erläuterte derhfocialdemokratische Reichs Schluß stetig. Mais eröffnete und verkief auf. Realisirungen der „Hans Sumenicht! Gotha, Friedrich Andreas Perthes, 1393. Preis Im Theater Unter den Linden werden. die Proben zu dem kurz gemeldeten Unfall des Bremer Lloyddampfers Spree Schaden seststellen. Sechzehn von den Fahrgästen der Spree tags Abgeordnete Bock⸗Gotha, der sich namentlich gegen die Industrie⸗ HSauffiers in niedriger Haltung. Schluß stetig. elegant gebunden 450 6 Das in eleganter äußerer Ausstattung neuen Saßreiter'schen Ballet Die Sirenen⸗Insel ' eifrig fortgesetzt. wird der .A. C. berichtet: Der Unfall war in vielen Beziehung segelten am Sonntag auf der Etruria von der Cunard · Linie nach verbände wandte. Sim on⸗Offenbach und Bösch in g⸗Bremen sprachen Bifible Suppfy an Weizen 72581 000 Bushels, do. an erschienene Buch bietet eine tief empfundene, das Gemüth des Lesers Im Neuen Theater wird bis auf weiteres der Schwank dem ahnlich, welcher der „City of Paris vor einigen Jahren zustieß. Rework, die Uebrigen warten die Ankunft der „Havel“ ab. für die Industrieverbände. Es fand dann eine längere Erörterung Mais 16 691 000 Bushels. ergreifende und fesselnde Novelle, die wir allen Freunden gesunder Logirbesuch“ auf dem Spielplan verbleiben. . Die „Spree“ ist eins der schönsten Schiff des Dior deutschen Lloyd ö . !. . mit dem anwesenden Schneider Knoop statt über das Nichtzustande— Chicago, 5. Dejember. (W. T. B.) Weizen höher auf Geist und Gemüth veredelnd anregender Lectürc warm enn fehlen Ein ausschließlich aus eigenen Compositionen des Concertgebers und im Jahre 1890 gebaut worden. Als der Dampfer am 22. No⸗ London, 6. Dezember. In ganz England ist, wie. S. T. B. kommen des Industrie⸗Congresses. gute Nachfrage. Schluß stetig. Mais anfangs unverändert, für können, zumal die dargebotenen Schilderungen auch culturhistorisch bestehendes Programm bietet, da; Orchester⸗Concert von An gust vember unter Führung des Gapitäns Willigerod ben Southampten berichtet, strenge Kälte, verbunden mit Schnee wel ter ein= Tus Fürth wird der. Fikf. Ztg.“ zu dem von den socialdemo⸗ einige Jeit schwächer, später besser auf Deckungen der Baissiers,. interessant und belehrend sind. Der Erzählung hat der Verfasser die Ludwig am Donnerstag in der Philharmzan ie. Uu. a. gelangen abfuhr, hatte er im ganzen 507 Fahrgäste und eine Besatzung von 247 getreten, Im Norden S chottlands wüthen heftige Schneestürme, kratischen Arbeitern über die Brauerei Evora und Meyer ver⸗ Schluß stetig. an der Wende des Mittelalters geschichtlich derburgte Persönlichkeit zwei Orchestersätze zur Aufführung, die eine Ergänzung der unboll, Mann an Bord. Am Donnerstag und Freitag war das Wetter gut fodaß viele Eisenbahnzüge eingeschneit wurden. hängten Boycott (vgl. Nr. 282 u. flgde. d. Bl.) unter dem des Erzgießers Harmen Koster in Hildesheim zu Jrunde gelegt; der endeten Hmoll Symphonie von Schubert bilden sollen, von und der Dampfer kam schnell vorwärts. Bis zum Sonnabend Morgen . 4. d. M. geschrieben: Freitag Nachmittag war Sitzung der im vorigen . . toe ; Hintergrund der Erzählung, jene Zeit des aus gehenden welcher bekanntlich nur zwei Sätze vorhanden sind. Die hatte er stwa 1190 englische Meilen von Southampton zurückgelegt. London, s. Dezember. Nach einer Meldung des . T. B.“ Jahre gewählten, aus Arbeitgebern und Arbeitnehmern bestehenden Weihnachts Literatur. Mittelalters, spiegelt sich in charakteristischen Einzelheiten getreu beiden Ergänzungẽssätze heißen „Philosophen⸗ Scherzo und Da in aller Frühe ließ sich ein furchtbarer Krach vernehmen; das aus Tongking schleppten See räuber im District Onang-jen Tohncommiffion des Braugewerbes. Nach Schluß der Beweis⸗ 8e - wider. . ; SEchicksals Marsch . Auf dem Pregramm steht außerdem Schiff Eerzitterte in allen Fugen und die Fahrgaäste stürzten, von achtzig Frauen und Kinder fort, um ein bedeutendes Lösegeld aufnahme und eingehender Berathung wurde folgende W 0 m Kur hut, zur Kai ertrone bon D; Bern hard Rag ge, Die Gesammtausgabe der Gedichte von Ernst Scheren⸗ eine. Märzwind⸗Ouverture. Herr. Aug. Ludwig, welcher für sein jähem Schrecken ergriffen, auf Deck. Bald entdeckte man, daß das zu erpressen. Die zu ihrer Befreiung ausgesandten Truppen fanden Frage zur Abstimmung gebracht: „Sind Sie überzeugt, daß Van g ichen Hofprediger in Potsdam. Zwei Bände. Erster Band; Fer g. Kt soeben nin better,. siark perinehrter Aufla e erschienen Concert das Berliner e,, Srchester engagirt hat, wird hintere Ende der Hauptwelle nicht nur gebrochen war, sondern beim die Gefangenen in einer Gebirgshöhle, die von den Räubern ver⸗ bie Firma Evora und Meyer die 5 ausgesperrten Brau. Tas Buch von den brandenburgischen Kurfürsten aus dem Hause (Leixzig, Ernst Keil's Nachfolger). Scherenberg ist als finniger fein⸗ bei dieser Gelegenheit zum ersten al als Dirigent vor da⸗ hiesige Bersten auch ein tiefes Loch in den Boden des Schiffes gerissen schlossen worden war, durch Kohlendampf erstickt vor. burschen deswegen hat maßregeln wollen, weil. sie Mitglieder e, Pr. e. 6 „6, in Prachtband 8 ,, von empfindender Lyriker bekannt. Die vorliegende Ausgabe giebt hiervon Publikum ren. Der vierte Flavier⸗· bend von Alfred hatte. In Strömen ergoß sich das Wasser durch die Oeffnung in . . des Fachvereins sind oder weil sie sich bei der Soeialdemokratie be⸗ * e. , Prior) in . . Dieser . knnen Ven eig auch in den neueren Schöpfungen. von denen Reifenauer findet am 8. d. M. im Saal Bechstein statt. den hinteren Laderaum und die zweite Cajüte. Der Capitãn, die Offiziere . Selsin for 5. Dezember. In dem Armenhause der Ge⸗ theillgt haben? Diese Frage wurde von sieben Mitgliedern verneint, and bildet Bin, 3 M dem e.schon⸗ im Jahre 1891 einige auch einen warm patriotischen Hauch verbreiten. Die Samm und die Mannschaft gingen sofort an Werk, um zu herhüten, daß zas meinde Lampis Gouvernement Tadastehus) brach, wie. W. T. B; das achte Mitglics (Arbeitnehmer) enthielt sich der Abstimmung, erschienenen ö. der se . ö ö J. . lung zerfällt in folgende Abschnikte; Heimath, Jugendliebe, dunkle Mannigfaltiges. Wasser nicht auch in die anderen Abtheilungen eindränge. Ihre An⸗ meldet. in der vergangenen Nacht eine Feu Srsbrun st aus, welche Sonnabend war in derfelben Sache auch in Nürnberg eine Ver⸗ . 1 ch 9 ö , . . 5 , . 8 zwei 1 ö zu denken lenken err sher, Thriche Kublü Gönngedlchte, Verimischt . . 33. . strengungen waren geradezu heldenhaft. Am Nachmittag konnten sie die Abtheilung für Geisteskranke zerstörke. Von den neun Insassen sammlung. Es wurde beschlossen, auch in Nürnberg den Boycott zur J beide Bände wer * Mer ö. e Hm . zur Kaiser⸗ Gerichte, aus Mannestäigen, Stimmungen, Jeitgedicht'. Der elegant . Drei neue Bazar sind heute eröffnet worden. Zum Besten ankündigen, daß sie das Wasser unter Controle hätten. Das Wasser dieser Abtheilung sind sie ben verbrannt. Durchführung zu bringen. Tone zusammenge aßt. Vie 91 em Buch von den preußischen auegeftattete Band eignet fich äußerlich und innerlich als eine wlll⸗ des Invaliden ⸗Industrie⸗ Vereins ist im Saal Unter den Linden 4a im hinteren Theile des Schiffes hatte jedoch zur Folge, daß die . Aus Zwönitz i. S. theilt der Vorwärts. mit, daß die Ar— ö so ö. b . ö. 3 icht 6 kon mene Festgabe. ein Wohlthätigkeits Bazar arrangirt. Abende um 6 Uhr findet im „Spree sich vorn bedeutend hob. und nicht ohne Grund befürchtete beiter der dortigen Schuh fabrik einen Ausstand vorhaben. 6. , ö. die Lel ö. ö ö . . ,. dur⸗ nen Beeler wod's Volks- und Jugendbibliothek snd Restaurationssaale de Herrenhauses ein Vertguf zum Besten des man den Untergang des Dampfers, falls es schlechtes Wetter . In Tilksur (rr. Lüttich; ift nat einem Telegramm des fürf , hen; . ö. en e icht ͤ ö ö. ö. n. . die Bänden & g' wrschicnch Har Wchwch in Hreslau.) Der Sanitätspereins für Lehrerinnen und für die Archer-Stiftung statt, Tag und Nacht arbeitete die Mannschaft mit unermüd icher . . . D. B. S.“ vom gestrigen Tage die Ruhe vollständig wieder vreußischen ö im Auge . en un e. ö ie 4. Band (560 9) enthält eine . Die Arbeitseinstellung der morgen und übermorgen in, den Mittagsstunden fortgesetzt werden Energie an den Pumpen. Die Manns zucht war musterhaft. Es Nach Schluß der Redaction eingegangene setgestellt, auch die Arbeit zum fheil wieter aufgenommen worden. Herrscher . ö 24 den, ern 6. in red . teuer Send n G. Müschi, ee. und 6. Vand (Preis 1 M eine , oll und von dem man die Mittel erhofft, um kranke und bedürftige gelang, die dritte, Ahtheilung des, Schiffes nach hinten o zu ver= Depeschen. n dt ee lg . ; fiat ne gh d Wr eng, . ö. „Der verlorene Sohn“ oder „Die Hütte im Ilsethal⸗ von C. Lichten Mitglieder in Badeorte senden zu können. Endlich hat heut auch ram meln daß die Gefahr ziemlich vorüber schien. ö angst⸗ , , e , . J 3 in . a . J sekrt. Petre Crzchlungen eignen fich sür die reifere Jugend; fie ver⸗ der w ö K. . einen Verkauf licher Spannung verfolgten die k 9 ö Paris, 6. Dezember. (W. T. B.) Wie der „Matin“ Sandel un ewerbe. . . . 9 . des . ächten rr phen teich Gebtke! und machen uit den? Verhältniffen k ö. . . . ö . ö ö. ,. . . i hervothebt, hat Ribot nach der Weigerung Sarrien s. das Am 1. Januar 1893 tritt in Dänemark das Gesetz erkennen ist 39. ist natürlich gd erade das Leben ded Herb des praktischen Lebens bekannt, JJ el g rr , ,,, , vom ! Apt rzg. betreffend, die Stem pelung von Kurststen gi Les eigentlichen ö ,, , Der Verein zur Beförderung des Gewerbfleißes in man die furchtbare Lage in Betracht, in der sich die Jahrgãste e . weil dieser als gemäßigter Freihändler für die geeignete Gold⸗ und Silberarbeiten (Lov Tidende 1888 S. 135), Preußischen Staats mit besenderer Ausführlichkeit behandelt ist. . . 9 k 1 n den preußifchen Staaten vollzog in seiner gestrigen 5 die befanden, so muß man ihre muthige Haltung bewundern. Auch von ersönlichkeit gilt, bei gleichzeitiger Berücksichtigung der in Kraft. Vas gefammte Werk hat nicht den Zweck, die wissenschaftliche Teinenband M Verlag von J. FJ. Weber in Leipzig. Das

IFleuwahl des Vorstandes. Vorsitzender blieb Staats- Minister Dr. den Damen gilt dies. Nur ein Fahrgast der zweiten Caiüte, der Empfindlichkeiten der französischen Protectionisten und der Nach den 1, 3 und 7 des Gesetzes dürfen bei Ver— i ng . , k . . Altan srsl gieichschn eint Ergänzung ju den Porträts unseter Frennde

Delbrück; zu dessen Stellvertretern wurden Ober⸗Berghaupt Wiener Paul Kielsen, verlor den Kopf; er sprang am Morgen des weiz das mit der Schweiz vereinbarte Handels— ; . S . ; ; , . nn Freund . . Protzen ernannt, . 28. 3 nge ö. 6. ö und ö ö ommen zu . ; 8 nf n j 1 ö ö 388 . n . 9. ,. Daß die Geschichte des brandenburgisch preußischen Stagts in Lebens 9 ö . 93 . Antworten Ah 1 9 e,, , 86 n, . , wurde machte man ein weithin e, . g . 1 . Das „Journal des Dẽebats“ rühmt die hohe Inte— . ö uin . ö Themen ,. . . 3 ih . 3 . ö k Bim he be . . eneral⸗Konsul Zwicker wiedergewählt. Die vo litz f der S —⸗ die fmerksamkeit in der ãhe 165 . ; j e . ö J eg . schichte concentrirt sich hauptsächlich in dem Wirken der Yohenzollern- ö n Di 9 eie , . 56 e r 3. Technischen . i g gen nd hs her * mr: ö ich . ; en . Um 14 i. grität des Fharakters Ribot.s und spricht die Hoffnung mindestens 585 Jog, reines Gold oder mindestens schen Fürsten, die genzuer kennen zu lernen auch von dem größten er⸗ ih rie m en, en n, . J it an, . ssipendien gewährt und die über ein Vermögen von gegen 4900 090 früh am 28. November kam ein Dampfer in Sicht aus, die Regierun werde nunmehr eine festere, consequentere S26 o reines Silber enthalten. Der Stempel muß zieherischen Werth ist. Das Buch kann unserer Jugend bestens ewiß affen ,, . . . ert . verfügt, hat, wie im Laufe der Sitzung mitgetheilt wurde, im letzten und auf die „Spree“ zugefahren. Es war der „Lake Huron, und einheitlichere sein. den Feingehalt in Tausendtheilen angeben und bei Silber⸗ empfohlen werden: sie wird damit eine vortreffliche Grundlage für ange . ö. 5 waaren nit einem „“ verbunden sein. An dem angegebenen ihren spätgren Veruf als preußischer Stgatsbürger, für die Liebe zu bangt ern erlag von Carl Flemming in Glogau hat stets

Jahre mit je 600 M 21 Studirende unterstützt. pon der Beaver Linie, der sich auf der Reise von Montreal nach ö. ; ; . . ö. . gatsb. ͤ ü Liverpool befand. Das Wetter war ziemlich stürmisch, und bei der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Feingehalt dürfen höchstens 2 Proc, fehlen. Nur für dem angestammten Herrscherhaus und für eine wahrhaft nationale zu den Senet ehrt Lie Huch bet rgend gute geistige Nahrun zn

TL löthige Löffel und Gabeln ist auch fernerhin die Fein⸗ Gesinnung erhal ten. illi ifen li . 3 öthige Löffel u Gabeln is ch f h en Garlepp's Pa ladinen des Kaisers Wilhelm 1. billigen Preifen liefern. Die in diesem Verlage unter dem Titel

/ : / / —— —— —— gehaltsbezeichnung „11 l16digt“ erlaubt. Neben jedem ö. ein⸗ sind de YM deen gn äh ift en wclhen der? Giege, e, der . ö . , Sage nid fte, er⸗ . e ü i⸗ nd. 2 Sie n. d einende Bibliothek umfaßt nun schon 28 Bände, deren je in si Wetterbericht vom 6. Dezember, Dirigent: Kapellmeister Sucher. Bajazzi (Cas- Fischl. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg, Beethoven-Quverture von Lassen. Ouv. 1812 (,, . 15 w Lisaine, General Grafen August von Werder und den Großherzog Friedrich e n e, sauber , . hübschen i n,. 8 r Morgens. lazzih. Oper in 2 Acten und einem Prolog. Vorher Der neue Ganymed. (Care von Tschaikoweki. „Die Felsenmühle! von Reissiger. ber R ge . k ; be ö. za. beni dei Franz J. von Mecklenburg⸗Schwerin behandeln; jedes Bändchen kostet nur 1 0 kostet. Von den in diesem Jahre neu zur Ausgabe ge⸗ Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch Lerort.) Schwank in 1 Act von Charles Louveau. „Nord und Süd‘, Walzer von Warnke. Phantasie 2 ö. amensstempel) kann auch bei dem änischen Münzwardein 1I,509 . υ. (Verlag von Mar Weywod in Breslau). Diese lebens. angten Bändchen seien hier genannt: Band 19, H. Berger: Albrecht don Ludwig Sartmann. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Anfang 74 Uhr. aus „Don Juan“ von Mozart. Andante aus der erwirkt werden. . ; ö . geschichtlichen Bilder aus der großen Zeit der nationalen . Dürer; 26, Ludw. Jiemsfen: Franz pon Si ckin gen; 21, 6. Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. DOrchester ˖ Suite von Peters. „Kol nidrei- für Cello Alle diese Vorschriften sind durch 8 5 des Gesetzes auch vermitteln auf zweckmäßige Weise für die Jugend die nähere Bekannt Fornrumpf: Der neue Prophet; 22, Fr. Kühn: Leuthen; a . 7 Uhr. bon Bruch (Herr Smit). An der Weser'“, für auf die aus dem Auslande zum Zwecke des Verkaufs ein⸗ schaft mit den Helden, deren Thaten die Einigung Deutschlands zu 23, Fr. Kühn: Seydliß; 24, Fr. Kühn: Barbarossa: Schauspielhaus. 271. Vorstelluꝗg. Wohlthätige Rroll 's Theater. Mittwoch: Gastspiel von Piston von Pressel (Herr Steffens). eführten Gold- und Silberwaaren erstreckt worden mit der stände bringen halfen. . 3 5, F Sonnenburg? Das Für kenm al; 26, C. Spielmann; Die Frauen. Tustspiel in 4 Aufzügen von Adelßh́ Gemma Bellincioni. Auf Verlangen; Der Trou—⸗ ; . ; aßgabe, daß an die Stelle des Fabrikantenstempels der Jederzeit kampfbereit. Geschichtliche und militärische Rinder des Wendenfürsten; 25. F. Sonnenburg: König Täirronge. In Scene gesetzs vom Ober⸗Regisseur hadour. (Leonore; Sgra. Bellincioni; Luna: Herr Saal Berchstein, Linkstraße 42. Mittwoch, RNamensstempel des betreffenden inländischen Händlers tritt. Bilder von der' Entwickelung der deutschen Wehrkraft, von Oscar Berthariß; 28, . Ziemssen; Ernst Rietschel. TFarl Flem⸗ wolkig Max Grube. Anfang 7 Uhr. Luria, als Gast. Anfang 77 Uhr. Anfang 73 Uhr: Concert der Sängerin Elisabeth Deutsche Gold⸗ und Silberwaaren mit Feingehalts⸗ Dwöecker'und Arnold Ludwig, Lepzig, Ferdinand Hirt und, Sohn. ming vaterlänische Jugend hriften, welche der dentschen Jugend volti Donnerstag: Opernhaus. 262. Vorstellung, Der Feininger, unter gütiger Mitwirkung des Violin— bezeichnung können daher vom 1. Januar 1383 lan in Brels gebunden. 8 6 . Win diesem Wer gas mit vielen Abbildungen ein klares Verstandniß der Vergangenheit, unseres Volks, erwecken halb ged. j 11 . . e. ; ĩ z 9 it 5 5 z 22 und Schlachtplänen sowie mit einem Anhang von Armeemärschen durch fesselnde und anregende Lebensbeschreibungen, um die sich die fliegende Holländer. Romantische Dper in 3 Aeten N Theat S auerdamm 4165). Virtuosen Charles Gregorowitsch. D k dem Fall auf Absatz rechnen, daß sie in allen ö 8 i . gen Schnee , nenes eater (am chiffb mm 46) Dänemark nur in dem Fa f Absatz rech ö s t ausgeftaltet und der deu tschen Jugend, dem deutschen Volk culturellen und geschichtlichen er e f anschaulich gruppiren, ver⸗ bedet HRegisfeur Teglaff Dirigent: KRapellmeister Hr. Muck Nittnoch. Zum 3 Malz Logierbesuch, Schwank ö Theilen mindestens den in 5 1. des Gesetzes bestimmten Fein! und dem deu tsch en Heer gewidmet ist, haben . Fach, dienen als ebensos gediegene wie wohlfeil. Haben für den Weihnachts= aranda . 1.69 bedeckt Anfang 7 ühr 36 in 4 Aufzügen von R. Weber und Max Löwenfeld. Circus Renz (Carlstraße) Mittwoch, Abends gehalt besitzen und daß auch die Bezeichnung den Vorschriften männer mitgearbeitet. Es ist vorzugsweise ge'schichtlichen Inhalts, in tisch heranwachsender Knaben in erster Linie empfohlen zu werden. oskau ... 768 bedeckt 8 iel ; 272. Vorstell Der Anfang 77 Uhr. 746 Uhr: Große gußerordentliche Vorstellung. Aus desselben Paragraphen entspricht. Deuische Gold⸗ und Silber⸗ dem es das Heer in seinen Thaten und in seiner Entwickelung vom Großen In demfelben Verlage ist erschienen, Das Töchter Album chauspielhaus. 272. Vorstellung. Der Sturm; Donnerstag: Logierbesuch. dem reichhaltigen Programm befonders hervorzuheben: waaren ohne jeden Feingeh altsstem pel können dagegen Kurfürsten an bis auf den heutigen Tag ant. und die Haupt- Unterhaltungen im häuslichen Kreise zur Bildung des Verstandes und

Cort Queens · Zauber ⸗Komodie in 5 Aufzügen von Shakespeare. Nach ; ö Telder ö sqhre 6. j 6 . ; j k Grande Quadrille de la haute équitation, gexitten nach wie vor ganz unabhängig von ihrem Gehalt an Edel- schlachten und Feldzüge des näheren beschreibt: ein Unternehmen, Gemüths der heranwachsenden weiblichen Jugend, herausgegeben und n, . ö. ganz hangig ö j welches der Anerkennung und Verbreitung sicher ist, da es ein Gebiet Ihrer Maiestät der Kaiserin Auguste Victoria gewidmet

Y halh bed. V. W. von Schlegel's Uebersetzung. Musik von s ; il . . 6 Theater Anter den Linden. Mittwoch: von s Damen und 6 Hezren. Mtr. James Fillis 1 26 61 n t ĩ . . . 33. ef ö, . ö. Tan; 34 Emil . J ner wnrden lage n Bild wit den Schulpferze . mir?, W Feb enpferbe, , . . und Cy. behandelt, das jedem Preußen ein besonderes Interesse gewährt, aber Don Thekla von Gumpert. Weihnachtsband 1832. Hochelegant . wolkenlos 7 z altsche Dirertion: Herr Steinmann. Anfang und Tanz. Ausstattungs. Ballet von Gaul und vorgeführt vom Director Franz Renz. Der t l kunfti öl st lte Wa in dem geschichtlichen Unterricht auf der . oder gar nicht ausgestattet mit 18 Farben- und 4 Tondruckbildern, 1 Karte und zahl- mburg . 3 Nebel ö d aßreiter Mufit von J. Bayer. Inscenirt durch Zwergelephant Nelli, komische Original⸗Vressur vom porteure empfehlen, künftig nur völlig ungestempelte 6 cultivirt zu werden pflegt. Das Buch bildet die wi kommenste Er⸗ reichen Terxt-Illustrationen Elegant cartonirt 6,75 „s, in schwarz winemünde 1745 3 bedeckt?) 0 . Gundlach. Präcise z Uhr: Das grandiose Flown Lavater Lee u. s. w. Zum Schluß der nach Dänemark zu schicken und die etwa wünschensmwerthe ganzung zu diesem und wird den Sinn und die Liebe für das Heer Calico geb. 750 6, roth Calico 75 66, mit. Goldschnitt Neufahrwasser 748 4 Schnee?) Deutsches Theater. Mittwoch: Fauft. An⸗ chinefische Ballabile! Ein Drachenfest. Mit⸗ Vorstellung: en., Auf delgoland Yin oder Abstempelung derselben den dänischen Wiederverkäufern zu ftärken und vertiefen. Es ist das beste Mittel, um mit den Thaten und 8, 0 M6 —. Das lebhafte Interesse, das dem Töchter⸗Album . 4 fon Til , Si, e. 9 . 3 . . n, 6 Aberlaffen. 3 ir g r. . 6 en zu nan n ,, es ö . . ö. . 1 e,, . n 6 m,, k ; ; n, Die Qudi = euer⸗Schauspiel. Nationaltänze von 82. Damen. echnische Detaik, das nur den Fachmann interessirt, tiefer eindringt, wird, verdient auch der vor iegende neueste (38.) Band im vollsten . w , Donnerstag: Die Jüdin von Toledo. in 1 Act von H. F. Musik von A. Ferron. Couplets ö. p 3 hist. Cin angehender Piaße. Glänzend, mit anerkanntem Geschmnack aut gestattet, mit zahl⸗ 3 2 6 1 1 5 3 1 3

us ho C. Eelstz.

Stationen. Wetter.

Bar. auf O Gr

u. d. Meeressp.

red. in Millim Temperatur in o Cel

Mullaghmore I762 Aberdeen... 753 Christiansund 757 Kopenhagen. 751 Stockholm. 759

e .

; ,. r ; J. X. Fri Reue Tinlagen, u. a. „Aufzug der Leib⸗Garde— Ta tell ür Kohlen und Koks als für das Verständniß des Laien erforder!i j nit zah r,: . 3 M2 rern l s en nr , nn ier eslbe cen, e, e boaräe ztetk enk g., Han buner ratte eee gr l be fälle. ,, , heiter Berliner Theater. Mittwoch: Macbeth. (Hästspieh. Anfang Uhr. , Vorstell an der elbe find n zu d' Mr, wife ll 's, nicht rechtzeitig Fenner etre , Hebe er. an , n, ,, . , a, , nm wolkig) Anfang 7 Uhr ; . . . i n n . . gestellt keine Wagen, ; 3. ,, ö ö J., J . nd Frieden von . ö 6 irn Aan g ö ea ger chen rt . 1 t aus . k Bon ners ah Dora. . Adolph Ernst Theater. Mittwoch (vor- = = y r 46 ö am 3. d. M. gestellt 4071, nicht Karl Neumann Strela. Erster Band. Hannober. Verla von ö und für da Herz unserer, weiblichen Jugend geschrieben ist, bedeckt Freitag: 15. Abonnements⸗Vorstellung. Nora. letzte Woche) Die wilde Madonna. Gesangs⸗ 89 ; Farl Meyer (Gustav Prior. Pr. 4 6. Bas mit vielen Brust. braucht bei dem Ruf des „Töchter-⸗Albums“ nicht erst besonders 233 ,, poffe in 3 Acten von Leon Treptow. Couplets Familien⸗Nachrichten. bildern und. Tertabbildungen geziert. Werk ist eine deutsche Geschichte hervorgehoben zu werden. . 3 1 ssn Theater. Mittwoch: 8. Gast . bon G. GSörß. Mustk von G. Steffens. Mit neuen 2 —; s. Zwangs. Versteigerungen. in Lebensbildern und hat sich das Wort Seiner Majestat des Kaisers: Herzblättchens Zeitvertreib von Thekla von 3 dir.. 764 halb bed. essing ater. Mittwoch: 9. Gastspiel von Foftumen auß dem Äteller der Fr. Köpke und neuen Verlobt; Fil, Dodo Fabian mit Hrn. Lieut. Beim Königlichen Amtsgericht J Berlin standen am „Wir müffen als Grundlage für das Gymnasiüm. das Deutsche Gumpert, uͤnterhaltungen für kleine Knaben und Mädchen zur izja ... Deutsche erziehen und nicht Derzensbildung und Entwickelung der Begriffe Weihnachts band 1892.

ö wolkenlos Eleonora Duse mit ihrer Gesellschaft unter der Decorationen von Lütkemeyer in Coburg. In Scene Hans von Seeckt (Berlin). Frl. Else ; ; x 3. a. nehmen; wir sollen nationale junge 2 . 7ᷣ3 1 wolkenlos Direction don Cap. Flavio Ändo. Fraucillon. gefetzt von Adolph,. Ernst. Anfang 7 Uhr. Golßz mit Hrn. Lieut., Armand von Bentivegni 3 Feige ne mc . 5 J junge Griechen und Römer“ zur Richtschnur genommen. Das Mit 23 Farbendruckbildern, einem Tondruckbilde und zahlreichen Text⸗ w . . Anfang 74 Ubr. ; Donnerstag: Dieselbe Vorstellung (Voigtsdorf bei Bärwalde N. M. Potsdam TenpelFofer Üü fer 15, Fläche 15 117 Mindestgebet 1150 6; Neben sächliche ist Hape! nur, sewelt es? nöthig war, llustrationen. Elegant cartonnirt 3 46 3 * elggant gebunden 3 ) Dunst. ) Dunst im ,. 9) Nachts Donnerstag: Die Orientreise. In Vorbereitung: Modernes Babylon. Ge⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Oeltze far das Mistgebot von bh Co , wurden der Sanitäts- Rath berücsichtigt; die Hauptsache ist die Behandlung der Kriegs- und „Herzblättchens Zeitvertreib ist als Lieblingsbuch der deutschen Kinder⸗ starker Schneefall. 9 Nachts Schneegestöber. Hate, 15. Duse⸗Abend. Nora. angẽposse in 3 Aeten von Ed. Jacobson und W. (Potsdam). Hrn. Paster Mans (Grabow Hr. Lourks Hoffmann und der Kaufmann Hermann der r Friedenshelden, die sich von dem culturgeschichtlichen Hintergrunde ab⸗ welt ein Weihnachtsbuch, das . mit jedem neuen Jahrgange als ein nebersicht der Witterung. ie nicht abgeholten Bestellungen gelangen an der Mannstädt. Couplets theilweife von G. Görß. 8. d. D). Eine Tochter: Hrn. Prem. mn! beide zu Netlin, Ersteher Brunn ent ra ße 25, Fläche hen? Pas Buch lst fuͤr Jung und Alt geschrieben und eine will- unerschöpflicher Schatz zur Unter altung für Kinder vom sechsten bis zehnten Das Minimum, welches gestern an der Adria lag Vormittagskasse zum Verkauf. Musik von G. Steffens. Leut. Franz von Hrygal li Berlin). Prn. . 3e, Mindestgebot 50 M; für das Meistgebet von 151 obh ee, femmene Habe für alle. denen, am, Herzen liegt en tieferes Ver Lebensjahr erwesst. Der neueste 7. Band dieses berühmten Jugend= 3 j ; f wn . ; auptmann von Goßler (Brandenburg a. S.). 1 ö i . ständniß für unsere nationa ist nordostwärts nach Nord⸗Ungarn fortgeschritten, 9 wurde der Kaufmann Eduard Troplowitz, Jägerstr. 25, Ersteher.

i ̃ öst⸗ . r 337 . w 30. Gestorb en: Hr. Oberst 4. D. Carl Bon Lobenthal Wi ̃ i ini Band beginnt mit Armin dem Cherusker und reicht bis Ulrich vo an der oftdeutschen Küste langsam auffrischende öst Wallner Theater. Mittwoch: 37. Gast⸗Vor⸗ Tho mas Theater Alte Jalobstraße Nr (Westend). Hr. El erer Dr. Eduard Belling rath ö , 6 K, Hutten. ä. Darstellung ist eine anschauliche und stüßt sich auf die dem Naturleben, zeitvertreibenden Räthseln, Spielen, Beschäftigungen

liche Winde verursachend; eine andere flache De st Di Mittwoch; Ensemble-⸗Gastspiel der Münchener . ö. : sseln,; s 666 , ; ; ellung des Lessing⸗ Theaters: Die Großfstadtluft. . eum ( ; (Bromberg) Hr. Pastor emen; Gustav Weber ' z Act 13 hesten Gefchichtsquellen. Es sollen noch zwei Bände folgen, auf deren und zahlreichen anderen Sächelchen, mit seinen prachtvollen Bildern e Te lies. . . ö . 1 . g i. k , n, . ö rf; , ne. a. . Lerp ö. . am J. Januar 1893 fälligen Actiencoupon mit 123 Franes i. i n zu rechnen sein dürfte. . . 2 e. , 2 . auch in f ; a. onnerstag: Zum 1. Male: Der Lebemann. ö 9 it Ge in Von Eckartsberg, geb Senger (Berlin) Bern ipzi - . = in⸗ i ig Ebers wird die soeb iesem Jahre der Liebling der kleinen Welt und den Müttern ein

, n n,, . Lusssriel in 3. Ack nen &. wa woe an , ,,,, Hesn nn Fr. Hr. Maric von Kalctstein, geb, von Nirbach 3 6. . 3 . w 9. 863 3 ö 66 ih . n ,, unentbehrliches Vademecum zum Vorlesen fern Bücher für h zr. ; ; ! ; ; w assende Bücher für heran⸗

kälter und zu Niederschlägen geneigt; fast überall . ] 5 Acten von Ludwig Anzengruber. Anfang 7 . z 5 h f s ; ; * ö . olkẽthümliche Preise (Parquet 2 M). Vorverkauf 3 **. Berlin). Hr. Großherzogl; hessischer Staats⸗ 5 ö ĩ ĩ in., (X zerlags⸗ In demselben Verlage sind wieder herrscht leichter Frost. Da das erstgenannte Mini⸗ ohne Au eld. Donnerstag: ö per Januar 3724 M, per Februar 3,75 , per März 3,777 6, zum Weihnachtsfest willkommen sein. (Verlag der deutschen Verlag wachf! nere r,, enen. * ,

elbe Vorstellung. . Arndid Bi i Darmstadt ;

mum nordwestwärts fortzuschreiten scheint, so dürfte K In Vorbereitung: Der Herrgottschnitzer. rath i. P. Arnold von Biegeleben (Darmstadtz. er Ipril 375. * 6, per Mai z, so , per Juni 3826 „6, per anstalt in Stuttgart 153) Preis 9 46, geb; 10 6 , Wir, lernen ; J ü ortdauer 3 kalten, wi e . ue 43 1 ; ; . e,, ; gin . 46, 36 iin ft 3,37 c, per Seyfember 5,55 „6, per ihn darin in seiner Entwickelung vom „Kinde bis jum Manne, kennen unter dem Titel Thekla von inn Büch erschatz für all zu erwarten sein, namentlich im centralen und Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. lio62l) Hohen ollern⸗Galerie Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Dktober 3, 90 M6, per November Umsatz 120 000g. ale einen harnionisch gestimmten Menschen, der uns nicht nur mit seinen Deutschlands Töchter, eine Bi 36 erscheinen . im bstlichen Deutschland sind starke Schneefälle wahr⸗ Chausseestraße 25. Lehrter Vahnhoeß 1 . Sonntags 805 Berlin: Wien, 6. Dezember. (W. T. 9 , . ãußeren e, , d, . fe ., ö . 1 len , , k , . 363

ar . ; ; ; . z ; ö - . ö. 6. j is 1. ö ö ĩ fei Es sin ; ⸗. . scheinlich. Schneehöhe zu Hamburg 5, Wilhelms Mittwoch: Zum 12. Male in neuer Bearbeitung: Gr. histor. Rundgemälde 1649 —– 1890. Verlag der Expedition (Scholy. in der Wochf wem. s. Nopember bis J . e. ,,, , . . rt; aber er 3. t mit Zieles willen einen ersten Platz auf dem Büchertisch jedes deutschen einnahme 21 329 Fl. Ereignisse, die er erlebt hat und uns vorführt; J. ! ö 4. Erzählungen vornehmlich Dauses beanspruchen darf. Vis seht sind 15 Bände erschienen, von l e

häven 8. Magbeburg 5, Berlin 3 em. Wilhelms. Das verwunschęene Schlos. Operette in 3 Auf⸗ ; Geöffnet 9 Uhr bis Dunkelh. Sonnt. 9 9. schen Buchd V . . ; Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags London, 5. Dezember. (W. T. B.) Wollauction. Preise der erung seiner Jugend mannigfa ern f 37 k il ,,, 1 eee.

haven halte Abend magnetische Störung. Pest zügen von Alois Berla. Musik von Carl Millöcker. ; ] ö ; t, SW. straße Nr. 32. J ö ; Berli ö. i . hre. z Anstalt, Berlin Wilhelmstraße Nr. 3 stetig. Tendenz eher abgeschwächt a, n, n, n, dr mn. ine Auffasfungen, die er vom Kranoffz Gut. in. die⸗ Welt 14. A ugu ste Gron er: Nordische Ge⸗

meldet 24 mm Niederschlag. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Urani ö h n ̃ rania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. ; de, an, , ö i , 6. ö ! Sechs Beilagen e , , Bezahlung des . . 3. der Bildung hat, fondern auch in schichten . 13 CiGerlach und A. Godin: Aus der Jugendzeit. Jeder 5 ; . in sich abgeschlossene Band in vornehmer Ausstattung mit reizvollem

ü Di . Am Landes. Anèstellun ss. Park E . inschließli örs ĩ . ; 3 f Donneretag: Ble elbe Morftellin ghfen von erf . HJ seinschließlich Börsen⸗Beilage), nächsten ö der i ei- der Stadt Montevideo er⸗ mancherlei Verhältnisse seiner Zeit und feiner Vgterstadt, sich abgesch amn = ] ; Theater⸗Anzeigen. nesiden Thenter F TDi, . 5 n, , ,,. zu 23 * ar. forderliche Summe ist bereits bei der . eingezahlt. . * . wwe , . 36 . vielen ö,. e, ,. Titelbild ift einzeln käuflich und kostet elegant gebunden in Calico 3 KN nigli the 8 chauspiele Mittwoch? Opern hu . 7. ͤ ö rte. en nzeiger ommanditgese aften Glasgow, 5. Dezember. (W. T. B.) Die Verschiffungen er Kunst un issenschaft in Berührung zu ommen. mere . g. Letzte Woche! Mittwoch: Zum 60. Male; Im . auf Aetien und Actiengesellschaften) für die von R ; Woche I Tons gegen 3. dra, , Wahrhastig sein in Liebe, ist sein Wahlspruch, und baus. 261. Vorstellung. Bastien und Bastienne. Pavillon. e arram') Schwan in o Adem Concert -Haus. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Woche vom 28. November bis 3. Dezember 5413 3 lier he el 8. . 1 in vil fer eincn Lebensbeschreibung hat er daran das merkt man in Singspiel in 1 Act von Wolfgang Amadeus Mozart.! von Ernest Blum u. Raoul Tochs. Deutsch von Ludwig Karl Meyder Concert. 1892.

Wiesbaden. 756 München. 755 Chemnitz.. 752 Berlin... 750 Wien... 7560 Breslau... 1746

len Entwickelung zu * erhalten. Der erste buches mit seinen größeren und kleineren Erzählungen, Brieschen, ch von 6 anmuthigen Schilderungen aus Haus und Hof und aus ü