51854 Activa.
uni 1892.
Passi va.
l. . 5 06 oz oh
114489695 0 3360 35 3351 16
Immobilien ⸗Conto— .....
Maschinen⸗, Apparate und Utensilien ˖ d Dandlungs⸗Mobilien⸗Conto .. ferde⸗ und Wagen⸗Cento ....
Ofen⸗ u. Thonwaarenfabrik Sophienau
Waaren⸗Conto ....
Werthpapier⸗Conto .
Wechsel⸗Conto
Kassa⸗Conto .
Debitoren.
36557 58 835 176 g 265 4651 65
S1 oi 9
9670 337
Actien⸗Kapital⸗ Contro...... 1 rioritäts⸗Darlehen⸗Conto: Betrieb Hannover,. Marienberg, Sosphienau
Annuitäten⸗Darlehen⸗Conto:
Betrieb Schweinfurt
Darlehen ⸗Conto:
Conto⸗Corrent⸗Darlehen der Vor⸗ besitzer, von Seiten derselben bis zum Jahre 1901 unkündbar
,,
Specialreservefonds .....
Rückständige Dividenden⸗Coupons. Densions⸗ und Untk sttzungs. Kassen ;
Arbeiter⸗ und Beamten-Spar⸗Gut⸗ w
Creditoren⸗Conto. w
Gewinn- und Verlust⸗Conto
6 1383 543. 63 ab: Abschreibungen . 147 595.14
Gewinn⸗ und Verluft⸗Conto
Soll.
pro 39. Juni 1892.
. ;
Cc) LE — An Herstellungs- und Verkaufskosten incl. Zinsen .. Abschreibungen.
Reingewinn
2 66 238 70 li 55 ia 286 1
2 34977233
Vereinigte Ultramarinfabriken
Per Vortrag vom 1. Juli 1891 Ultramarin⸗Conto
284977237
vorm. Leverkus, Zeltner C Consorten.
Nürnberg, 1. Dezember 1892. . Der Aufsichtsrath. Johannes Zeltner, Vorsitzender.
Der Vorstand. Dietz, General ⸗Director.
7) Erwerhs⸗ und Wirthschafts⸗-Genossenschaften. B anz der Molkerei Sarnau E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht
6853]
cti va.
am 30. Juni 1892.
Passiva.
M * 166 — 16 49217 797365 207 52 1600 — 730 55 903 34 171616 2978939
Grundstũcks⸗Conto-- . Gebãude⸗Cto., abzügl. 5 0 Abschreib. Maschinen⸗Kto. abzgl. 10 / 0 Abschreib. Utensilien⸗Cto. abzügl. 100,9 Abschreib. J Debitoren⸗Conto.
Cautions⸗Conto
Kassenbestand
C g , e = — — — —
88
OOO — d=
6 35 1709975
4995 8 386 42 429424 29 78939 Die Zahl der Mitglieder ult. Juni 1891 betrug 18. Im Laufe des Geschäftsjahres traten zu. . J k
I) Per Prov. Hilfskasse ..
2) Antheilzinsen der Genossen ..
3) Reserve⸗Fonds⸗Conto ..... 4) Gewinn aus dem Betriebs jahre 1391 92
Der Vorstand.
45161 Reichs⸗Versicherungs⸗Bank in Bremen, Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. in Liquidation.
Alle, welche noch Forderungen an die aufgelöste Bank haben, werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche spätestens bis zum 1. Januar 1893 geltend zu machen, widrigenfalls die Vertheilung ohne Rück⸗ sicht auf solche Forderungen vorgenommen werden muß.
Auf die Mitglieder bezieht sich diese Aufforderung (s. Cirkular vom 4. Oktober d. J.) nicht. Den⸗ selben wird der Beschluß vom 22. Oktober d. J. hierdurch zur Kenntniß gebracht:
Die für die beiden Aussteuerklassen der Braut⸗ aussteuer und der Wehrdienstaussteuer gesammelten Fends werden unter die Mitglieder der genannten Klassen getrennt vertheilt. Die Mitglieder dieser beiden Versicherungsklassen werden unter dieser Mo— dification mit den der Bank geleisteten Zahlungen, also den geleisteten Anmeldegebühren. Prämien⸗ zuschüssen, , Schreibgebühren, Portis und Stempelabgaben, in Gemäßheit der in den Büchern der Bank gemachten Angaben gleichmäßig berücksichtigt.
Auf dem Bureau der Bank wird vom 1. Januar 1893 an eine Liste der Mitglieder mit der Angabe der von ihnen der Bank geleisteten Zahlungen auf— gelegt. Jedes Mitglied ist befugt, unter der Angabe der Nummer seiner Police diese Liste selbst oder durch einen Bevollmächtigten, welcher sich durch Vor⸗
legung der betr. Police zu legitimiren hat, einzusehen
und eventuell die Richtigstellung derselben zu be⸗
antragen.
Die Mitglieder, welche bis zum 1. Februar 1893 keine Einwendungen gegen die in der Liste verzeich⸗ neten Angaben gemacht haben, sind hieran gebunden und wegen etwaiger Auslassungen, Fehler und Irrthümer mit allen Ansprüchen an die Bank aus⸗ geschlossen.
Die Auszahlungen erfolgen lediglich an die in der Liste benannten Mitglieder. Etwaige Rechtsnachfolgen sind der Bank bei dem Antrage auf Berichtigung nachzuweisen.
Alle diejenigen, welche nach Ausweis der Bücher die Prämie für das Jahr 1891 bezahlt haben, gelten als Mitglieder.
Bremen, 31. Oktober 1892.
Die Liquidations⸗-Commission.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
518931 Bekanntmachung.
In die Rechtsanwaltsliste des hiesigen K. Land⸗ gerichts wurde heute Alois Oberle mit dem Wohn⸗ sitze in Augsburg eingetragen.
Den 2. Dezember 1892.
K. Landgericht Augsburg. v. Am m on, Praͤsident.
51391 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin LL zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Friedrich Heinrich Otto Brandt, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 2. Dezember 1892.
Königliches . 1 Der Präsident: Angern. 51394 Bekanntmachung.
In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen:
Dr. Anton Moritz Heß in Hamburg.
Samburg, den 1. Dezember 1892.
Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz Dr., Secretäͤr. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann Pr., Dr. Romberg,
Secretãr. Secretãr. 51892 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Moritz Albrecht Stein ist in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Berlin, den 30. November 1892.
Königliches Landgericht J. Der Präsident: Angern.
9) Bank⸗Ausweise.
. Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank
zu Sondershausen per 30. November 1892. Activa. k, Wechsel . ‚ Effecten. 1. ./) Conto⸗Corrent⸗Saldo .... om bar darlehen Immobilien und Mobilien in Sondershausen u. Arnstadt Nicht eingeforderte 60 o des Actienkapitals. ö Diverse . ö
103 822. 90. 162968. 8 325 993.
1504071.
2 980 955.
6 691976.
2500 099. 40063818.
Actienkapital Depositen
HJ 5653.7 ö 42777.
141 376. 56.
Di , .
Reservefonds Diverse.
10) Verschiedene Bekannt⸗ een machungen. Preußische Renten · Versicherungs ˖ Ansalt.
Zur statutenmäßigen Wahl von einem Mitgliede des Curatoriums, einem stellvertretenden Curator, zwei Revisions⸗Commissarien, zwei Stellvertretern derselben ist eine Generalversammlung der Inter⸗ essenten der Preußischen Renten⸗Versicherungs—⸗
Anstalt auf Donnerstag, den 29. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, im Anstaltsgebaude, Kaiser⸗ höfstraße Nr. 2, anberaumt, zu welcher die Stimm⸗ berechtigten unter Hinweis auf die Bestimmungen in den F§5 56 und 57 des Statuts mit dem Be⸗ merken hierdurch eingeladen werden, daß die Can⸗ didatenlisten vom 17. Dezember ab in dem gedachten Geschäftslocal eingesehen werden können. Berlin, den 29. November 13892. Curatorium der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt. Dr. Forch.
47799 „Fides“, Erste Deutsche Cautions -Yersicherungs- Anstalt in Mannheim.
Auf Grund des 5 10 unserer Statuten werden unsere Mitglieder und die Inhaber der Sicherheits⸗ fonds⸗Antheilscheine zu einer am Dienstag, den 20. Dezember dieses Jahres, Vormittags 105 Uhr, in unserem Geschäfmslocale zu Mannheim abzuhaltenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: Statuten⸗Aenderungen. Mannheim, den 16. November 1892. Für den Aufsichtsrath: Hobrecht, Vorsitzender.
. Aufforderung.
Diejenigen Erben, welche Anspruch geltend zu machen im Stande sind über die am 25. August d. J. in Leiden (Holland) im 49. Lebensjahre ver⸗ storbene Helena van Ingen, werden bei diesem auf⸗ gefordert, sich anzumelden an Herrn Landwirth Adriaan van Ingen auf dem Landgut „Middelstuk“ zu Hien, Gem. Dodewaard (Holland).
ö Bank des Berliner Kassen⸗Vereins
am 30. November 1892. Activa. I) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ꝛc .. 2) Wechselbestände ꝛc.. w 3) Lombardbestände . GJ Passi va. Giro⸗Guthaben ꝛe.. 33921 Apparate zur vollständigen und geruchlo en Ent⸗ leerung der Abortgruben und Abfuhr der Fäkalien
6 6510 986 20 228 142 4985 600 1945000
23 319 728
. 8 636 3 = 85 85 2 DX
für Dampf⸗ und Handbetrieb, nach neuestem und bewährtestem System, mehrfach prämiirt, für Städt. Verwaltungen, Hospitäler, Heilanstalten, Fabriken, Kasernen, Bahnhöfe, Gefängnisse und Landwirthe, baut als Specialität
Engen Klotz, Stuttgart.
48089
Ea SBea
zum staubfreien Aufbewahren von Aten, Formularen, Briefen, Zeieh-
nungen eto. fertige in jeder verlangten Grösse in solidester Ausführung. Kasten für sämtliche Papierformate halte ich stets vorräthig. Ulustrirte Preissverzeichnisse versende kostenfrei. BERLIN W. S., Kronenstr. No. 3.
F. Findeisen, Carton-Fabrikant.
ol 886
Egyptische Cigarretten
aus der Fabrik von Theodoro Vafiadis E Co., Kairo, ö PEuvezors to the Khedivial Family. anerkannt bestes Fabrikat, deren Generalvertrieb mir übertragen ist, sind zu haben in meinen
sämmtlichen Niederlagen.
Wiederverkäufer erhalten diese Cigarretten zu Fabrikpreisen ab Kairo unverzollt, oder
Carl Martienzen.
Comtoir und Hauptlager: Berlin NO., Weberstr. 5.
verzollt vom hiesigen Lager.
solss?
Siebente Weseler
¶ Gewinne baar)
Geld-⸗Lotterie.
Ziehung
bestimmt am 7. Januar 1893.
2888 Gewinne von zusammen 3423300 Mark ohne jeden Abzug zahlbar.
11 Loose — 30 Mark, Porto und Gewinnliste 30 Pf., auch
Original⸗Loose aà 3 Mark, gegen Coupons und Briefmarken,
betraute Bankhaus
Carl Heintze, une
Telegramm⸗Adresse: „Lotteriebank Berlin“. Reichsbank⸗-Giro⸗Conto.
empfiehlt und versendet das mit dem General-Debit
Berlin W. . r den Linden 3.
Versand der Loose erfolgt auf Wunsch auch unter Nachnahme.
290009 2 4090090 2 10000 7300
5 000 3000 2000 1000 500
300
10900
50
40
30
M 289.
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers SW, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
andels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 6. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif. und lan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ; 9 . rie n, ,,
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 209
zost-Anstalten, für
— .
1892.
; Das Central ⸗ Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägl ich. — Der reußischen Staats Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 38. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 26 4.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 289 A. und 289 B. ausgegeben.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Rürttemberg und dem Großherzog—⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
(51776 Aachen. Bei Nr. 4635 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „A. Wilh. Peill“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: ;
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau August Wilhelm Peill zu Aachen über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. . .
Bei Nr. 1484 des Procurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma der Ehefrau August Wilhelm Peill zu Aachen ertheilte Procura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt:
Die Procura ist erloschen.
Unter Nr. 4815 des Firmenregisters wurde die Firma „A. Wilh. Peill“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber die Ehefrau August Wilhelm Peill, Maria, geb. Bleyen⸗ heuft, Kauffrau zu Aachen eingetragen.
Aachen, den 1. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
ö 51775 Aachen. Bei Nr. 2063 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „R. Thompson C Cie“ mit dem Sitze zu Aachen und Zweigniederlassung in Eiberfeid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Von Amtswegen auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 30. März 1888 gelöscht.
Aachen, den 3. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Rerxlin. Sandelsregister 52072 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1892 sind am 3. Dezember 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
1. Firma der Gesellschaft: S. Fränkel. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Simon Fränkel,
2) der Kaufmann Edmund Fränkel,
3) der Kaufmann Felix Fränkel, sämmtlich zu Berlin.
Die Gesellschaft hat zwischen den Gesellschaftern Simon Fränkel und Edmund Fränkel im Oktober 1874 begonnen. Demnächst ist am 1. November 1889 der Gesellschafter Felix Fränkel in dieselbe ein⸗ getreten.
Das Geschäftslocal befindet sich Adalbertstr. 60/61.
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Fe⸗ bruar 1886 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: F. Ostertag E Co. (Geschãftslocal: Landẽbergerstr. 38) sind: der Kaufmann Ferdinand Ostertag und der Kaufmann Jacob Bythiner, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 13777 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 917, woselbst die Handlung in Firma: Max Breitbarth mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:
Der Kaufmann Arthur Goldstandt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Breitbarth zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende offene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 13 775 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15775 die Handelsgesellschaft in Firma:
Max;Breitbarth
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1892 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin,
unter Nr. 23 941 die Firma:
. Felix Trivelourj (Geschäftslocal: Jägerstraße 41) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Adolph Felix Tripeloury zu Potsdam,
unter Nr. 23 42 die Firma: F. Schäfer (Geschäfts local: Pücklerstr. 5) und als deren nhaber der Mehl und Vorkosthändler Johann Friedrich Wilhelm Schäfer zu Berlin, unter Nr. 23 943 die Firma: Georg Müller Laternenfabrik
Spalte 2.
Spalte 3.
(Geschäftslocal: Skalitzerstr. 5) und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Georg Müller zu Berlin, unter Nr. 23 944 die Firma: = A. Bertuch (Geschäftslocal: Kanonierstr. 30) und als deren Inhaber der Hofklempnermeister Alfred Her⸗ mann Theodor Heinrich Bertuch zu Berlin, unter Nr. 23 945 die Firma: C. Salomon (Geschäftslocal: Gr. Frankfurterstr. 111) und als deren Inhaberin die Frau Clara Salomon, geborene Freudenthal, zu Berlin, eingetragen worden. Dem Leopold Salomon zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9650 des Procurenregisters eingetragen
worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 758 die Firma: Heinrich Goldstein. Firmenregister Nr. 23 663 die Firma: M. Griegar. Firmenregister Nr. 17 080 die Firma: F. Zöpke. . Procurenregister Nr. 7554 die Procura des Carl Adolf Otto Klinger zu Berlin und Procurenregister Nr. 8257 die Collectivprocura des Max Hartung und des Ferdinand Paul Nibbe, beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma. Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Ur. 15 749, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma: A. Schoenemann C Co. mit dem Sitze zu Schöningen in Braunschweig und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist Rechtsnachfolgerin der unter Nr. 12526 eingetragen gewesenen Com⸗ manditgesellschaft Milchwirthschaftliches Ver⸗ kehrs bureau Schoenemann C Comp. und setzt als solche das hiesige Handelsgeschäft dieser zur Zeit bereits aufgelösten Gesellschaft fort.
Berlin, den 3. Dezember 1892. Königliches k J. Abtheilung 80 / 81. Mila.
KREernburg. 5779) Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Fol. 998 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Kratz Walter, Bergbrauerei in Bernburg, offene Handelsgesellschaft, ist er⸗ loschen.
Bernburg, 1. Dezember 1892.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Pichier.
KRernbursg. s5õl778 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1047 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: „Paul Walter“ in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Walter in Bernburg auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Bernburg, den 1. Dezember 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtegericht. Pich ier.
KRernburg. 51777 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 235 des hiesigen Handelsregisters, wo die
Firma: „Vormals Herzoglich Anhaltische Ma⸗ schinenbananstalt und SEisengießerei, Actiengesellschaft zu Bernburg“, eingetragen steht, ist heute: . Rubr. 1. „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. v. M. ist der § 37a des Statuts dahin abgeändert worden: a. bis 15 0 an die Directionsmitglieder durch Feststellung des Aufsichtsraths“ eingetragen worden.
Bernburg, den 3. Dezember 1892.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Pichier. Rerncastel. Bekanntmachung. 5780
In unser Firmenregister ist bei Nr. 14, Firma C. Wahle in Berncastel, eingetragen;
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf 1) Wittwe Carl Wahle, Anna Maria, geb. Kalb, Kauffrau zu Berncastel, 2) die Minorennen a. Christian, b. Robert, c. Maria Louise, d. Anna, e. Elisabeth, f. Carl August. g. Louise Wahle übergegangen. Dasselbe wird unter der bisherigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung als offene gen gl fisch t fortgeführt.
Ferner ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. A die Firma C. Wahle mit dem Sitze zu Berncastel eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Wittwe Carl Wahle, Anna Maria, geb. Kalb, Kauffrau zu Bernecastel,
2) deren minderjährige Kinder, nämlich a. Chri⸗ stian, b. Robert, C. Maria Louise, d. Anna, e. Elisabeth, f. Carl August, g. Louise Wahle, diese bei ihrer Mutter als Vormün⸗ derin domizilirt.
Die Gesellschaft hat am 17. November 1892 be⸗ gonnen.
Gesellschaft ist nur die
Zur Vertretung der Gesel . Kauffrau zu Berncastel,
Wittwe Carl Wahle,
befugt. Berncastel, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
51 954 KEIomberg. In das hiesige Gesellschaftsregisier ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden unter Nr. 3 die Firma: Dr. Otte u. Konopasek, Chemische Fabrik Schieder mit dem Orte der Niederlassung Schieder. In⸗ haber Dr. Rudolf Otte und Carl Konopasek, offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Dezember 1892. Blomberg, den 30. November 1892. Fürstliches Amtsgericht. II. C. Melm.
EEolkenhain. Bekanntmachung. 51487 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 107, die Firma Kretschmer⸗Seifert zu Wernersdorf und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Hermann Kretschmer⸗Seifert zu Wernersdorf am 28. November 1892 eingetragen worden. Bolkenhain, den 28. November 1892. Königliches Amtsgericht.
KEruchsal. Handelsregistereinträge. 51783)
Nr. 28 484. Unterm 30. November d. J. wurde zu O..3. 246 des Firmenregisters:
Firma Josef Bär Wittwe in Heidelsheim eingetragen
Die Firma ist erloschen.“
Nr. 28485. Unterm 30. November d. J. wurde zu O.⸗3. 202 des Gesellschaftsregisters eingetragen:
Firma Joseph Bär Söhne in Heidelsheim.
Gesellschafter sind:
1) Bernhard Bär, Kaufmann in Heidelsheim, ver⸗ heirathet mit Thekla, geb. Bär, von Bruchsal, nach dem Chevertrag vom 19. Juni 1879 wirft jeder Theil 50 „MS in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, fahrende und liegenschaftliche Vermögen von der Gütergemein— schaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet er⸗ klärt wird;
2) Albert Bär, lediger Kaufmann in Heidelsheim; dieselben betreiben seit heute in Heidelsheim eine Hadernsortiranstalt und ein Broductengeschäft, und ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen und namens derselben Handels— geschäfte abzuschließen.
Nr. 285865. Unterm 1. Dezember d. J. wurde zu O.⸗3. 203 des Gesellschaftsregisters eingetragen:
Firma Rudolf Wimmer in Oestringen.
Gesellschafter sind:
I) Max Sieferer, Kaufmann in Oestringen, ver⸗ ehelicht mit Bertha, geb. Friedle, von Neukirch seit 1872, der Ehevertrag, bezüglich dessen auf den früheren Firmeneintrag verwiesen wird, setzt die bedungene Gemeinschaft fest, von welcher alles Vermögen der Ehegatten bis auf den Betrag von je 50 Fl. aus⸗ geschlossen bleibt;
2 Paul Barth, ledig, Kaufmann, Oestringen: die Gesellschaft betreibt seit heute die unter der bisherigen Einzelfirma „Rudolf Wimmer in Oestringen“ (In⸗ haber Max Sieferer) betriebene Cigarrenfabrika⸗ tion unter der gleichen Firma als offene Handels gesellschaft weiter und ist jeder Gesellschafter zur Zeichnung der Firma gleichberechtigt.
Bruchsal, den 1. Dezember 1892.
Großh. Amtsgericht. Bechtold⸗
Cassel. Handelsregister. 51798 Nr. 1774. Firma: Hermann Wenzel in Cassel. Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 23. November 1892 einge⸗ tragen am 26. November 1892. Cassel, den 26. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Handelsregister. 51797 Vr. 1910. Firma S. H. Schönbach in Cassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Saul
Hersch Schönbach aus Leipzig. Laut Anmeldung vom
21. November 1892 eingetragen am 26. November
1892.
Cassel, den 26. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel.
Cöthen. 651507 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 781 des Handelsregisters eingetragene Firma „A. Faatz“ in Cöthen ist erloschen. Cöthen, den 1. Dezember 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Cõthen. s5õlõ0s] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 83 des Handelsregisters ist die Firma An⸗ haltische Schuhwaarenfabrik Sally Isaac⸗ sohn, hiesige Zsweigniederlassung des unter der gleichnamigen Firma in Dessau bestehenden Haupt⸗ geschäfts, und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Isaacsohn in Dessau eingetragen.
Cötheu, den 1. Dezember 1892. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Schw encke. V 3
Darmstadt. Bekanntmachung. 51654
In unser Gesellschaftsregister wurde heute ein— getragen: ;
Hauptmann a. D. L. Weber hier ist am 26.1. Mts. aus dem Vorstand der Actiengesellschaft Bauverein für Arbeiterwohnungen“ zu Darmstadt aus— geschieden und ist an seiner Stelle Friedrich Mahr, Rentner dahier, an demselben Tage gewählt worden.
Darmstadt, den 30. Norember 1892.
Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Dr. Berchelmann.
51785 Dortmund. Die unter Nr. 1065 des Firmen⸗ . eingetragene Firma Carl Mentler (Firmen⸗ inhaber der Buchhändler Carl Mentler zu Dort⸗ mund) ist gelöscht am heutigen Tage. Dortmund, den 1. Dezember 1592. Königliches Amtsgericht.
l 784
Dortmund. Die unter Nr. 897 des Firmen⸗
registers eingetragene hiefige Zweigniederlassung der
Firma H. Hohendahl zu Essen (Firmeninhaber:
der Kaufmann Hermann Hohendahl zu Essen) ist
gelöscht am heutigen Tage.
Dortmund, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. Sekanntmachung. 51786 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31 die offene Handelsgesellschaft Eilenburger Jupons E Schürzenfabrik F. Gödecke E A. Bessen mit dem Sitze in Eilenburg und als deren Ge— sellschafter: — I) der Kaufmann Friedrich Gödecke und, 2) der Kaufmann August Bessen, beide zu Eilenburg, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1892 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur selstständigen Vertre⸗ tung der Gesellschaft allein berechtigt Eilenburg, den 26. November 1892. Königliches Amtsgericht.
l 459] Elze. In das Handelsregister ist auf Seite 185 heute eingetragen: Die Firma: Gräflich von Steinbergsche Mühle zu Brüggen, als Ort der Niederlassung: Brüggen, als Firmeninhaber: Graf Ernst Friedrich von Steinberg zu Brüggen, als Handlungsbevollmächtigter: Heinrich Ulrich in Brüggen. Elze, 15. November 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Mühlen⸗Director
ol 490] Elze. In unser Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: Die Firma Freiherrlich von Steinbergsche Mühle in Brüggen und die dem Mühlendirector Heinrich Ulrich in Brüggen ertheilte Procura sind erloschen und gelöscht.
Elze, 23. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Essen. Ruhr. Handelsregister 51659 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1205 die
Tirma Dre A. Franzen zu Essen und als deren
Inhaber der Apotheker Dr. Anton Franzen zu Essen
am 25. November 1892 eingetragen.
Essen., Ruhr. Handelsregister ˖ 5658 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1206
die Firma B. Jacoby zu Essen und als deren
Inhaberin die Billa Jacoby zu Aachen am 25. No⸗
vember 1892 eingetragen.
Essen, Ruhr. Handelsregister 51787] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
J. Zu der unter Nr. 368 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma
Heinr. Paas zu Essen ist am 30. November 1892 Folgendes vermerkt: Der Sohn des Inhabers Kaufmann Heinrich Paas junior ist Mitinhaber der Firma ge⸗ worden. Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 433 des Gesellschaftsregisters über⸗ tragen.
II. Unter Nr. 433 unseres Gesellschaftsregisters ist die am 15. November 1892 unter der Firma Heinr. Paas begonnene offene Handelsgesellschaft zu Essen am 30. November 1892 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Heinrich Paas senior zu Essen,
2) der Kaufmann Heinrich Paas junior zu Essen.
Essen. Ruhr. Handelsregister 51788) des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die dem Kaufmann Heinrich Paas junior zu
Essen für die Firma Heinr. Paas zu Essen er⸗
theilte, unter Nr. 193 des Procurenregisters einge⸗
tragene Procura ist am 30. November 1892 gelöscht.
51789] Frankenhausen. Im hiesigen Handels⸗ register Fol. 36 ist heute zu der Firma Gebrü⸗ . Schönland in Frankenhausen eingetragen worden: —