1892 / 289 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Hermann Schönland ist gestorben und ver⸗ vittwete Frau 3. Schönland, geb. Katzen⸗ stein, alleinige Inhaberin unter Fortführung der

irma.

Ferner:

Dem Kaufmann Salomo Schönland ist Pro⸗ cura ertheilt.

Frankenhanusen a. K., den 3. Dezember 1892. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.

51491

Frankrurt a. M. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 10442. „J. Wehl“. Der Ehefrau des Firmen⸗ . Emilie Wehl, geb. Metzger, ist Procura ertheilt.

10443. „Wochenblatt für Baukunde Fr. Scheck“. Die Firma ist erloschen.

10444. „Georg Eduard Haus“.

ist erloschen. . 109445. „A. Rosenbaum“. Die Firma ist er⸗ Der Gefsell⸗

loschen.

19446. „J. Elsäßer Söhne“. schafter Alexander Elsäßer ist am 21. September 1892 gestorben. An seine Stelle ist als Gesell⸗ schafterin seine Wittwe Henriette Elsäßer, geborene Heß, eingetreten, jedoch ohne das Recht der Firmen⸗ zeichnung.

10447. „Mandel C Co in Lig.“ ist erloschen. .

10448. „Jos. Lenner“. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Joseph Lenner zu Landshut in Bayern ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann da⸗ hier errichtet und der Ehefrau des Lehrers Carl Zeising, Maria, geb. Hensel, von hier Procura

ertheilt. . 10449. „Georg Hulbe“. Unter dieser Firma hat der Fabrikant Georg Ernst Friedrich Hulbe aus , eine Zweigniederlassung seines zu Hamburg estehenden, im dortigen Handelsregister unter gleicher ;. dahier er⸗

Die Firma

Die Firma

Firma eingetragenen Handelsgeschäfts, richtet. Frankfurt a. M., den 29. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Genthin. Bekanntmachung. 51625 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 421 die Trma J. C. Buttenberg Nachfolger mit dem Sitze zu Burg b. M. sowis einer Zweignieder— lassung in Genthin und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Oswald Müller zu Burg b. M. heute eingetragen. Genthin, den 21. November 1892. Königliches Amtsgericht.

51492 Gnesen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 36 bei der Actiengesellschaft „Dentsche Wasser⸗ werke, Zweigniederlassung in Gnesen der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung“ in Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ Fol⸗ gendes eingetragen worden: In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 24. Sep— tember 1892 ist an Stelle des Kaufmanns Arthur

51791] Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 300 des Handels- registers für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Meinhardt Körner in Gera gelöscht worden. Gera, am 1. Dezember 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. E. Brager.

51790 Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 356 des Handels⸗ registers für unseren Stadtbezirk, die Firma Pitschel E Steundner in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß I) der Sitz der Firma nicht Gera, Debschwitz, 2) Agnes Natalie, verw. Pitschel, in Debschwitz aus der Firma ausgeschieden, und 3) Kaufmann Walther Gustav Klemm in Gera als Mitinhaber in die Firma eingetreten ist. Gera, am 1. Dezember 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. E. Brager.

sondern

Goch. Bekanntmachung. 51493

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist einge⸗ tragen worden:

Zu Nr. 24 Sp. 4 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Haas Raab mit dem Sitze zu Goch vermerkt steht:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Uhrmacher Fritz Raab zu Goch setzt das Geschäft unter der Firma Zritz Raab fort. Vergl. Nr. 151 des Firmenregisters.

Ferner ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 151 die Firma Fritz Raab mit dem Sitze zu Goch und als deren Inhaber der Uhrmacher Fritz Raab zu Goch eingetragen worden.

Goch, den 22. Nobember 13893.

Königliches Amtsgericht.

ö i494 Sörlitzr. Die Firma Oswald Walter in . Nr. 1193 unseres Firmenregisters, ist ge⸗ öscht. Görlitz, den 28. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregifter 5793 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. A722 die Firma: S. H. Schoenbach mit dem Sitze zu alle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Saul, Hersch Schoenbach zu Leipzig eingetragen worden. Gelõscht ist: Firmenregister Nr. 782 die Firma: „W. Nette“ zu Mittel ⸗Tentschenthal. Halle a. S., den 29. November 1592. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. 1855 Auf Blatt 3499 des hiesigen a n,,

beute zu der Firma R. Adam eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Saunover, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 5794 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen a. Blatt 4559 zu der Firma Wittenberger, Junker Röttger; . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Firma Junker * Röttger fortgesetzt:; b. Blatt 4797 die Firma: Junker Röttger mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Ferdinand Junker zu Han⸗ nover und Kaufmann August Röttger daselbst, zur Zeit in Braunschweig Offene Handelsgesellschaft seit 20. Juni 1892. Hannover, den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. ITV.

Homburg r. d. H. Bekanntmachung. 51795

Das Handelsgeschäft in Firma „M. Schmidt“ zu Homburg v. d. H. ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Karl Schmidt und Kauf⸗ mann Georg Schmidt zu Homburg v. d. H. über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen; demgemäß ist die Firma im Firmenregister unter Nr. 1 gelöscht und unter Nr. 110 unseres Gesellschaftsregisters Folgendes eingetragen worden:

Tirma: „M. Schmidt“.

Sitz der Gesellschaft: Somburg v. d. S.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) Karl Schmidt. Kaufmann von hier,

2) Georg Schmidt, Kaufmann von hier.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 be⸗ gonnen.

Somburg v. d. H., 29. November 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Husum. Bekanntmachung. 51496

9 n, Firmenregister sind folgende Firmen gelöͤscht:

Nr. 35. „Heinrich W. Wohlert“ in Ahren⸗ viölerfeld, .

Nr. 93. „Eduard Jacobsen“ in Hufum.

Susum, den 39. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Husum. Bekanntmachung. 51495

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 3 eingetragene Gesellschaft „Vietheer C Gur⸗ litt“ und die unter Nr. 7 eingetragene Firma

„Joh. A. Homann, Nachfolger“ heute gelöscht

worden. Husum, den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Husum. Bekanntmachung. 51497]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage zub Nr. 130 eingetragen die Firma Heinrich Clanssen, mit dem Niederlassungsort Wester⸗ Ohrstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Harro Heinrich Nicolaus Theodor Claussen in Wester⸗Ohrstedt.

Husum, den 30. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

HKanth. Bekanntmachung. 51796 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2 Nr. 46 des Firmenregisters des früheren Kreisgerichts Breslau) die Firma: „Graf Sauerma'sche Ziegelfabrik Schosnitz“ und unter Nr. 35 bezw. R (Nr. 7522 des Firmen regifters des Amtsgerichts Breslau bezw. Nr. 147 des k des früheren Kreisgerichts Neu⸗ markt) die Firma: „O. Wilde, Borganie“ von Amtswegen gelöscht. Kanth, den 238. November 1892. Königliches Amtsgericht.

. hiesige Firmen⸗

C

Katzenelnbogen. In das register wurde heute eingetragen: -. 1) Unter Nr. 10, betreffend Apotheker Carl Caesar:

Die Firma ist erloschen.

2) Neu unter Nr. 11: Katzenelnbogen. Firma: Eugen Caesar. Katzenelnbogen, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Riel. Bekanntmachung. ö 800

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1964 eingetragen die Firma: Schmidt Bichel mit dem Sitze in Hamburg und Zweigniederlassung in Kiel und als deren In⸗ baber der Bauunternehmer und Fabrikbesißer Christian Friedrich Bichel in Berlin.

Kiel, den 30. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Apotheker Eugen Caesar,

Konstantinopel. Sandelsregister 51801] des Kaiserlich deutschen General⸗K'onsulats 33u Konstantinopel.

In das Firmenregister ist unter Nr. 90 die Firma H. von Koeller mit dem Sitze in Konftanti⸗ nopel und als deren Inhaber der preußische Staatsangehörige Kaufmann Hugo von Köller da— selbst eingetragen worden.

Konstantinonel, den 26. November 1892.

Der Kaiserliche General⸗Konsul: (L. S) Gillet.

Lauehstedt. Bekanntmachung. 51802 2m 96 des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. J die Actiengesellschaft „Vor⸗ schußibank Schafstedt“ mit dem Sitze zu Schaf⸗ stedt eingetragen worden. Gegenstand des Unter= nehmens ist die Uebernahme und Fortführung des in Schafstedt unter der Firma V Schafstedt, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht? destehenden Bankgeschäfts, sowie der Betrieb von Bank Commissions. und Hpothelengeschãften in allen Zweigen unter Aus⸗ schluß allein von eigentlichen Speculationsgeschäften für eigene Rechnung. ö Die Gesellschaft ist eine Aetiengesellschaft von un⸗ bestimmter Dauer. Das Grundkapital beträgt 150 000 ½ und zerfällt in 500 Actien auf den In⸗

haber von je 300 M, welche sãmmtlich von den Gründern ũbernommen sind.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 14. Oftober 1892. Der Vorstand besteht aus drei vom Aufsichts. rath zu wählenden Mitgliedern. Der Aufsichtsrath wird von der Generalversammlung gewählt. Letztere wird durch den Vorstand einberufen. Bekannt⸗ machungen seitens der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Reichs⸗Anzeiger und die Saalezeitung. Bei Berufung der Generalver⸗ sammlung muß zwischen Abhaltung derfelben und der k der Saalezeitung eine Frist von mindestens 2 Wochen liegen. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma Vorschußbank Schafstedt“ von zwei Directoren oder deren Stellvertretern oder einem Director und einem Procuristen unterzeichnet oder abgegeben sind. ö

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Stadtrath Julius Schlegel zu Schafstedt,

2) Maurermeister Bruno Bauer daselbst,

3) Director Julius Heßler daselbst,

4) Gutsinspector Johannes Busse daselbst,

5) Husbesitzer Friedrich Marx zu Dornstedt,

6) Gutsbesitzer Gotthilf Fritsche daselbst,

7) Hutsbesitzer Reinhold Strich aus Steudten, 8) Gutsbesitzer Karl Fritsche aus Niederwünsch, 2) Hasthofebesitzer Franz Fickert zu Oberwünsch,

10 , . Jultus Ulrich zu Groß⸗Gräfen⸗

orf.

Mitglieder des Vorstandes (Directoriums) sind die vorstehend zu J bis mit 3, Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths die zu 4 bis 19 verzeichneten Actionäre.

Als Repisoren bei Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungirt Bankier Reinhold Steckner und Guida Müller in Halle a. S.

Lauchstedt, den 28. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

50949] Lübbenau. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma F. W. Perschk zu Vetschau Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. November 1892 am 26. November 1893. Lübbenau, den 26. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen i. Els. Sandelsregister I5lSod4] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 510 Band J. des Firmenregisters und unter Nr. 96 Band IV. des Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß das Han⸗ delsgeschäft unter der Firma „J. Beck“ in Thann durch Uebertrag an die Firma „Ihler * Edel“ daselbst übergegangen und in dieselbe aufgegangen ist. Mülhausen i. Els., den 30. November 15892. Der Landgerichts ⸗Ober⸗Secretãr: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Hülhausen i. Els. Handelsregister 51803)

des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 15 Band III. des Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Liquidation der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Freund C Hitschler“ in St. Ludwig beendigt ist.

Mülhausen i. Els., den 30. November 1892.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretãr: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Neustadt O. S8. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 438 die Firma Carl Haase“ zu Neustadt O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Haase in Neustadt O. S. am 30. November 1892 eingetragen worden. Neustadt O. S., den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Nen wied. Bekanntmachung. 5õl806 In unser Firmenregister ist unter Nr. 714 die Firma: „Fröbus E Comp.“ mit dem Sitze zu

heinbrohl, und als deren alleiniger Inhaber der Georg August Fröbus zu Rheinbrohl eingetragen worden.

Die unter Nr. 262 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: „Fröbus Æ Comp.“ ist er⸗ loschen.

Neuwied, den 1. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

51807 Ober weissbach. Fol. 34 des hies. ö registers ist zu der Firma „Bernhard Oppel in Neuhaus a. Nwg.“ laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Oberweißbach, den 23. November 1892. Fürstl. Amtsgericht. Dr. 2 n.

Pforzheim. Nr. 45180. tragen:

Bekanntmachung. 51 808 Zum Handelsregister wurde einge—⸗

A. Zum Firmenregister: I) Band 11I. O.3. 727. Firma Lndwig Zorn hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Ludwig Zorn,

wohnhaft in Eutingen. 2) Band II. O.-3. 1615. Firma Fr. Scheifele Firma Fr. Voll

hier. Die Firma ist erloschen. 3) Band 1II. O.-3. 228.

3 Inhaber ist Agent Friedrich Voll, wohnhaft ahier.

4) Band III. O.-3. 229. Firma Fr. Breusch hier. Inhaber ist Graveur Friedrich Breusch, wohnhaft hier, welcher eine Manufacturwaaren⸗ handlung betreibt. Der Chefrau des Inhabers, Bertha, geb. Katz, dahier ist Procura ertheilt.

3) Band III. O.-3. 12. Firma Ch. Ecker jr. dahier. Die FTirma ist erloschen.

6) Band IL. De-3. 1303. Firma Bertha Breusch

ier. Die Firma und damit die Procura des

riedrich Breusch ist erloschen. HE. Zum Gesellschaftsregister:

Band II. S.-3. 586. Firma Zorn u. Man hier. Die Gesellschaft ist seit J. Sttober 18 aufgelöst und die Firma erloschen. Die Liquidation besorgt Ludwig Zorn.

Pforzheim. 309. November 1892.

Großh. 2 II. v. Babo.

Posen. elsregister. 51 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 563, 6

. 6 Rosenthal zu * auf⸗ gefõ eht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung . worden: .

Der Kaufmann Joseph Rosenthal zu Posen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Elias Rosenthal zu Posen als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entftandene, die Firma E. Rosen. thal Sohn führende Handelsgesellschaft unter Nr. 552 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Zugleich ist in unserem Hef fn r e,. unter Nr. 552 die seit dem 15. November 1897 bestebende r, in Firma E. Rosenthal

ohn mit dem Sitze zu Posen, und sind als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Elias Rosenthal zu Posen,

2) der Kaufmann Joseph Rosenthal daselbst eingetragen worden.

Ferner ist in unserem Procurenregister bei Nr. 362 die für die vorbezeichnete Firma dem Joseph Rosen— thal zu Posen ertheilte Procura gelöscht worden.

Posen, den 2. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Eatsdam. Bekanntmachung. 515810 In unser Firmenregister ist bei Nr. 560, woselbst die Firma „Germ. Wegner“ vermerkt steht, zu⸗ a Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein= getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbvertrag vom

. September 1892 auf die Wittwe des verstorbenen Inhabers Hermann Wegner, Elise Louise, geborene Geisenhevner zu Potsdam, welche dasselbe unter un= veränderter Firma fortsetzt, mit der Maßgabe über- gegangen, daß die Wittwe Wegner über dasselbe nur durch entgeltliche Rechtsgeschäfte unter Lebenden und auch nur solange, als sie nicht zur zweiten Ehe schreitet, verfügen darf. Vergleiche Nr. 1008 des Firmenregisters⸗ . . Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in das⸗ selbe Register unter Nr. 1008 die Firma „Herm. Wegner“ mit dem Ort der Niederlassung Pots dam und als deren Inhaberin die Wittwe des Kauf⸗ manns Hermann Wegner, Elise Louise, geborene Geisenheyner zu Potsdam mit der bei Nr. 560 ver⸗ merkten Maßgabe eingetragen worden.

Potsdam, den 24. Rovember 1892.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Rantzau. Bekanntmachung. 51811] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 15 eingetragen die Firma Barm⸗ stedter Kaufhaus H. H. Glismann und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Hinrich Glis= mann in Barmstedt. Rantzau, den 29. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Bekanntmachung. 651812 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 145 eingetragen die Firma L. Wendler, Bertram's Nachf. und als deren Inhaber der In⸗ strumentenmacher Ernst Ludwig Wendler hier. Die sub Nr. 120 eingetragen gewesene Firma L. Bertram ist gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Rendsburg, den 29. Nobember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

513131

Rostock. Laut Verfügung vom 2. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1001 Fol. 485 eingetragen worden: ;

Col. 3: C. Märck.

Col. 4: Roftock.

Col. 5: Kaufmann Carl Paul Gustav Christian Märck zu Rostock.

Rostock, den 3. Dezember 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Saargemünd. Bekanntmachung. 51814 Unter der unter Nr. 73 des Gesellschaftsregifters eingetragenen Firma Seymann freres in Saargemünd wurde 6 daß Moses Hey⸗ mann aus der Gesellschaft ausgetreten ist und Goudchaux Heymann die Firma allein weiter führt. Zum Procuristen wurde Lucian Heymann zu Saargemünd bestellt. .

Bei der Firma Bernard Levy, Nr. 179 des Firmenregisters wurde vermerkt, daß der Sitz der von Dehlingen nach Saargemünd ver⸗ egt ist.

Neueingetragen wurden im Firmenregister:

I) Unter Nr. S42 die Firma Samuel Feidel zu Bliesbrücken und als deren Inhaber der zu Blies⸗ brücken wohnende Frucht und Mehlhändler Samuel FTeidel. Dessen zu Bliesbrücken wohnender Sohn David Feidel wurde zum Procuristen bestellt.

2 Unter Nr. 43 die Firma Mercier⸗Rouffaire zu Saargemünd, und als deren Inhaber der zu Saargemünd wohnende Kaufmann und Schirm⸗ fabrikant Anton Mercier. .

Folgende Firmen sind erloschen:

Ur. 6 Ges. Reg.: Ju da freres zu Blies brücken.

Nr. 25 Ges.- Reg.! Bonof Samuel et Comp. daselbst.

Nr. 3 Tirm.-Reg.: Lion Aron Kahn daselbst.

Nr. 36 Firm. Reg.: Benck zu Pittlingen.

. Firm. Reg.: Jacob Haas zu Saarge⸗ münd.

Nr. 648 Firm. Reg.: Israel Löw zu Groß⸗ blittersdorf.

Nr. 148 Firm. Reg.: Daniel Kahn zu Blies⸗ brücken.

Wwe.

Nr. 335 Firm. Reg.: e, Reg.: Goudchaux Saas daselbst r. irm.⸗Reg.: Go aux Haas daselbst. Nr. 359 Firm. Reg.: Roufsaire daselbst. Nr. 780 Firm.⸗Reg.: blittersdorf. Sagrgemünd, den 1. Dezember 1892. Der Landgerichts Secrejãr: Bernhard.

Lanninger zu

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Drug der Jr ee d , m mn. k

Louis Grosz zu Grosf⸗

M 28g.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befond

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den K. Dezemher

11

1892.

Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, fowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ eren Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 6 20)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fũr 5 auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats— Nei

ers SWM. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Schlawe. Bekanntmachung. 51815

Zufolge Verfügung vom 23. November 1892 ist am 24. November 1892 eingetragen:

a. in das Firmenregister unter Nr. 186:

gol. 2. Kaufmann Benjamin Gottschalk zu Schlawe.

Col. 3. Schlawe.

Col. 4. Schlawer Mühlenwerke B. Gott⸗ schalk.

b. als Procurist der Kaufmann Hugo Gottschalk zu Schlawe unter Nr. 15 des Procurenregisters für die unter Nr. 186 des Firmenregisters eingetragene Firma Schlawer Mühlenwerke B. Gottschalk.

e. bei der unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelẽgesellschaft „Schlawer Müͤühlenwerke B. Gottschalk“:

Col. 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma „Schlawer Mühlenwerke B. Gottschalk“ ist unter Nr. 186 des Firmenregisters neu eingetragen.

Schlawe, den 23. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

s5lsi6] Seehausen i. A. In unser Firmenregister ist heute zur laufenden Nr. 4 Folgendes:

„Der Kaufmann Max Pintus ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Gustav Pintus als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma Gustav Pintus bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden,

und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 19:

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Gustav

Pintus“,

Spalte 3.

(Altm.) Spalte 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Pintus und Max Pintus hier. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen. eingetragen worden. Seehansen i. A., am 25. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Sitz der Gesellschaft: Seehausen

51817

Sinzig. In das Gesellschaftsregister hiesigen Kgl.

Amtsgerichts ist unter Nr. 24 Spalte 4 Folgendes

eingetragen:

Die zu Oberwinter in Firma Müllenbach

C Cie bestehende Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Sinzig, den 1. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

51818 Soldau. Der Kaufmann Max Melcher aus Soldau hat für seine Ehe mit Bertha Zorn durch Vertrag vom 2. November 1892 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen,

Dies ist unter Nr. 66 unseres Negisters, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemein⸗ schaft unter Cheleuten, eingetragen.

Soldau, den 30. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

51819 Solingem. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: !

I. Bei Nr. 174 des Gesellschaftsregisters Firma Breuer Schmitz zu Wald Die Gesell⸗ sellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Fabrikant Carl Schmitz in Wald setzt das Sandelegeschãtt unter unveränderter Firma fort.

II. Bei Nr. 715 des Firmenregisters —: Die 6 Breuer Schmitz mit dem Sitze zu

ald und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Schmitz in Wald.

Solingen, den 1. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. V.

51820 Solingem. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: .

J. Bei Nr. 473 des Firmenregisters Firma J. Earl Staedtgen zu Solingen Der Rudolph Staedtgen, Kaufmann in Solingen, ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Staedtgen daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma J. Carl Staedtgen führende Handelsgesellschaft unter Nr. 402 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. Bei Nr. 407 des Gesellschaftsregisters die

irma J. Carl Staedtgen mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber: (

1 Carl Staedtgen, Kaufmann in Solingen,

2 Rudolph Staedtgen, Kaufmann in Solingen. Die Gesellschaft hat am 15. April 1892 begonnen. ur Vertretung derselben ist ein jeder der Gesell⸗

chafter berechtigt.

Solingen, den 1. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. V.

51821] Solingem. In unser Firmenregister ist heute ,, eingetragen worden: Bei Nr. 627 Firma S. Silberbach zu So⸗ lingen Der Sitz der Firma ist von Solingen nach Köln. Maastrichterstraße 7, verlegt und die Firma demnach im Firmenregister gelöscht.

Solingen, den 1. Vezember 1892. Königliches Amtsgericht. V.

sõlS2 2] Stadtilm. Fol. S7 hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst unter der Rubrik Firma!

Gelpke Emilie geb. Witting hier Materialwaaren⸗ und Droguengeschãft verzeichnet fteht, wird dahin berichtigt, daß wie unter dem 21. Dezember 1888 beantragt, die Firma lauten

muß G. G. Gelpke hier Materialwaaren und Droguen geschäft was bierdurch bekannt gemacht wird. Stadtilm, den 26. November 1892. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider.

Sten dal. Bekanntmachung. 65823)

Der Kaufmann Ernst Fromm aus Stendal ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Gottlieb Fromm daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma L. Huth Nachflg. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 69 des hiesigen Gesellschaftsregifters heute eingetragen und daselbst vermerkt worden, daß die Gesellschaft am 29. September 1891 begonnen hat und deren Sitz Stendal ist. ö.

Die von der Firma L. Huth Nachfg. dem Kauf⸗ mann Ernst Fromm zu Stendal ertheilte Procura ist . im hiesigen Procurenregister gelöscht worden.

Stendal, den 30. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

5824 heute unter Dandelegesellschaft Homeyer und mit einer Zweignieder⸗

gendes ei ragen:

Dlgendes 2 f 8 6 von Berlin

Steꝑenitz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist

Nr. 3 bei der

Strie gau. Bekanntmachung. sõlS25]

In unser Firmenregister ist unter der laufenden

Nummer 260 die Firma Ernst Geister in Strie⸗

gau und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst

Geister zu Striegau heute eingetragen worden.

Striegau, den 25. November 1592. Königliches Amtsgericht.

651826

unser Firmenregister ist

Tarnon itz. In Nr. 1097 alt

ente bei . ebergang der Firma heute bei R Uebergang der Firm

Moritz Zernik im Wege der Erbfolge auf a. die verwittwete Frau Kaufmann Linna Zernik, geb. Lustig, den Kaufman 2. Elsbeth 1. Walther . Gertrud f. Walli g. Martin nh. Arthur sämmtlich zu Radzionkau vermerkt worden. zleichzeitig ist die nunmehr bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Radzionkan und den oben genannten Erben als Gesellschafter unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Begonnen hat die Gesellschaft am 28. Novem⸗ ber 18 Vertretungsbefugt ist nur die verwittwete Frau Linna Zernik, geb. Lustig. Tarnowitz, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Püch er.

Treuenbrietzen. BSekanntmachuug. 51827

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 1 des Registers folgender Vermerk:

Die Gesellschaft Lehmann Sohn ist durch den Tod des Gesellschafters, Kaufmanns Carl Wil⸗ helm Hermann Schwarzschulz zu Treuenbrietzen auf⸗ gelöst. .

Der Gesellschafter Kaufmann August mann zu Treuenbrietzen setzt das Ha

nter unveränderter Firma fort,

sowie in unser Firmenregister heute Vermerk eingetragen worden:

1) Nr. 28. .

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Der Fabrikbesitzer Julius Lehmann zu Treuenbrietzen.

3) Ort der Niederlassung: Treuenbrietzen.

4 Bezeichnung der Firma: Lehmann E Sohn.

Treuenbrietzen, den 28. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

folgender

sõl82s8] Trier. In das hiesige Handelsregister wurde ein⸗ getragen: . 3

1) Bei Nr. 445 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Handelsgesellschaft Pferdebahn Trier, Steingroever Cie zu Trier:

Der Kaufmann Arnold Steingroever, früher zu Schaerbeck bei Brüssel, jetzt zu Trier wohnhaft, ist als neuer Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten und es ist gleichzeitig bestimmt worden, daß die der Brüsseler Actiengesellschaft unter der

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt G 4 50 für das Vierteljahe. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 4.

Firma Societ anonyme de tramways et de chemins de fer routiers“ allein zustebende Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, aufgehoben worden und daß fortan nur dem neu eingetretenen Gesellschafter Arnold Stein⸗ groever das Recht. die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, zusteht.

2 bei Nr. 289 des Procurenregisters:

Die dem Pferdebahn Director Carl Steingroever zu Trier von der vorbezeichneten Handelsgesellschaft ertheilte Procura ist erloschen.

Trier, den 2. Dezember 1892.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

Vlotho. Sandelsregister 51829 des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho. Es ist eingetragen am 1. Dezember 1892 zu

Nr. 226 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma

Carl Armbster zu Vlotho vermerkt steht:

Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Wilhelm Bröcker zu Vlotho übergegangen und

Nr. 6096 des Firmenregisters:

Die Firma „Carl Armbster“ zu Vlotho und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bröcker zu Vlotho.

Wernigerode. Bekanntmachung. 51330) In unser Firmenregister ist unter Nr. T6 die

Firma Paul Eigendorf mit dem Sitze in Wer⸗

nigerode und als deren Inhaber der Kaufmann

Paul Eigendorf zu Wernigerode zufolge Verfügung

vom heutigen Tage eingetragen.

Wernigerode, den 29. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute B

eingetragen dier Firma Hugo Poppe mi

Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren

Inhaber der Handschuhmacher Hugo August Josepl

Poppe in Wilhelms haveu.

Wilhelmshaven, den 30. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

51832 Wollin i. Pomm. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Otto Horn zu Wollin bat für seine Ehe mit Martha, geb. Müller, durch Ver— trag vom 24. Nevember 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung Ausschließung oder Aufhebung de li ü gemeinschaft unter Nr. 13 heute ein Wollin i. Bomm. den 39.

Königliches Amtẽgeri

8116 mig

Genosenschafts Negister

651833 Kraunschweig. Bei der im Genossenschafts— register Band J. Seite 91 verzeichneten Genossen⸗ schaft Braunschweiger Molkerei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute vermerkt, daß die S5 15 u. 24 der Statuten der Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. August cr. abgeändert sind. Der Vorstand besteht jetzt nur aus 5 Personen und zwar: 1) Oberamtmann Heinrich Kümecke burg, Amtmann Carl Deecke zu Evessen, Landwirth Philipp Roloff zu Alvesse, Gutsbesitzer Christian Schrader zu Gr. Denckte und 5) Gutsbesitzer Bed⸗ dingen. Braunschweig, den 1. Dezember 1892. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Steter⸗

Brüggemann zu

Darmstadt, Bekanntmachnng 51834

Nach Statut vom 26. v. M. wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Milchverwertungs⸗ genossenschaft vereinigter Milchproduzenten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Darmstadt ge— gründet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenftand des Unternehmens ist die Verwerthung der von Genossen zur Verfügung gestellten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse! und dem Darmstädter täglichen Anzeiger“; sie werden wie alle Willenserklärungen des Vorstandes unter der Firma erlassen und durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gezeichnet. Die Haftsumme beträgt hundert Mark. Die Mitglieder des Vorstandes sind: L Wilhelm Müller, Großh. Oekonomie⸗Rath zu Darmstadt, 2 Heinrich Heil II. zu Habitzheim, 3) August Heyl auf dem Beesheimer. Hof, 4 Lud⸗ wig von Willich zu Darmstadt, 5) Johannes Lutz X. zu Lengfeld, 6) Gottfried Bundschuh zu Lengfeld. Einsicht der Liste der Genossen ist in unseren Dienst⸗ stunden Jedem gestattet.

Darmstadt, 2. Dezember 1892. ö Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt. I.

Dr. Berchelmann.

Dessau. Hol 835 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters ift bezüglich des Dessauer Beamten⸗Consum⸗

Einzelne Nummern keen 20 3.

vereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Deffan Folgendes: Rubr. 3. 3) 30. November 1892. sammlung vom 23. Nor 9 standsmitgliedern für das Geschäfts IN) der Mittelschullehrer Ernst sitzender, ö 2) der Kanzlist Ludwig Busch 3) der Eisenbabnbetriebss als Schriftfũ ) der Eisenbahnbetriebssecretãr Reinh als Beisitzer, lich von hier, worden. auf Verfügt worden.

39 2 w

8 83835 r X r

81 16

Id Henze

wiedergewãhlt

Tage eingetragen

Hoya. In unser Genossense die durch Statut vom 9. Ok Genossenschaft unter der Firma:

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Asendorf

agen worden. and des Unternehmens:

GarIleEne EI Rerraos Varlehnstassenge

errichtete

. 2 14 * mu ö enden Befannt⸗

* Genossen⸗

2 . 9 5 3 * das Cvae Wochenblatt aufzu⸗ 6 Fostimt tes bestimmt Aufsichts raths bis zur nächsten Generalversam dessen Stelle. Die Mitglieder des Vorstandes sind: ͤ 5 . 5 , ,,. 2. Hermann Campscheide, Gerhard Mever, einrich Rottmann, Mi; R 8 752 * 1 227 21 Die Willenserklärung und Zeichnung nossenschaft erfolgt durch zwei Die Zeichnung geschieht in der Weise, enden der Tirma der Genossen5?afr :; nenden der Firma der Genossenschast 7 —— 632 . unterschrift beifügen.

Mi iwnũ 8 237 2 Rom ner Die Einsicht der Liste der Genossen Mien ftfturtn ber 282 7 w fin tro Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

R e , . ,

Hoya, den 26. November 1892. dn. 1 gl 8a Königliches Amtsgericht.

Mor —=—

Lunden. Bekanntmachung. 51837] Bei der Meiereigenoffenschaft Lunden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Kl. Ehlers und E. Hinrichs sind der Rentier Jakob Kielholz und der Privatier Otto Valentiner in Lunden zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Lunden, den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Paulsen.

Merzig. Bekanntmachung. 51838 Durch Beschluß der Generalversammlung des „Allgemeinen Consum Vereins Merzig

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“. wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: I) Peter Mautes, Briefträger zu Merzig, 2) Nicolaus Schreiner, Bahnwäͤrter zu Merzig. Merzig, den 29. November 1892. Königliches Amtsgericht.

51839 Mügeln. In das Genossenschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 4. dieses Monats auf Fol. 3, den Spar und Vorschußverein zu Wermsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, eingetragen worden, daß Herr Karl Mannewitz in Wermsdorf als Vorstands mitglied ausgeschieden und daß Herr Richard Emil Odrich daselbst Mitglied des Vorstandes ist, sowie daß die Stellvertretung des Ersteren durch den Anstalts. rendanten a. D. Karl Wilhelm Sachse ebendaselbst ihre Erledigung gefunden hat. ü Weiter ist daselbst verlautbart worden, daß das Statut durch Generalversammlungsbeschluß vom II. September dieses Jahres dahin abgeändert worden ist, daß vom Beginn des nächsten Geschäftsjabres ab der Vorstand aus dem Director, dem stellvertretenden Director und dem Schriftführer besteht. Mügeln, am 3. Oktober 1892. Das Königliche . i. V.: Br. Seim, Ref.

Passau. Bekanntmachung. 51840 Infelge Beschlusses der Generalbersammlung vom

13. November 1892 hat sich mit dem Sitze in

Hader ein Darlehenskassenverein unter der Firma:

Haderer Darlehens kassenverein. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpfticht!/ gebildet.