1892 / 289 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verhältnisse der 3 zu ver⸗ bessern, die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, .

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftunge⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Mitglieder des Vereins können nur dispositions⸗ fähige Personen sein, welche in der Exppositur Hader und der Ortschaft Grund ihren Wohnsitz haben, sich im Vollgenusse der bürgerlichen Ehrenrechte befinden und nicht Mitglieder eines anderen auf unbeschränkter Haftpflicht oder unbeschränkter Nachschußpflicht be⸗ ruhenden Darlehenskassenvereins (Creditvereins) sind.

Die Ausnahme der Mitglieder geschieht durch den Vorstand. ; .

Die Mitgliedschaft endigt infolge Austritts⸗ erklärung, Anzeige über den Verzug, des Todes und der e lic e. ; .

Der Verein verwaltet seine Angelegenheiten durch den Vorstand, den Aufssichtsrath, die General⸗ versammlung und den Rechner. . .

Der Vorstand besteht aus dem Vereins vorsteher, dessen Stellvertreter und weiteren drei Beisitzein; derselbe wird auf vier Jahre gewählt; alle zwei Jahre scheiden zwei bezw. drei Mitglieder aus; die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos be⸗ stimmt. ; ;

Zur Legitimation des Vorstandes im Verkehr mit Behörden bedarf es einer Bescheinigung des Gerichts, daß die in derselben aufgefübrten Personen als Vorstandsmitglieder im Genossenschaftsregister ein⸗ getragen sind. . .

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. . .

Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. .

Bei Rückzahlung von Darlehen, bei Quittungen über Einlagen unter fünfhundert Mark und über eingezahlte Geschäftsantheile genügt die Unterzeich⸗ nung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und einen Beisitzer. .

Der Vorstand ist beschlußfähig, wenn einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters wenigstens drei seiner Mitglieder anwesend sind. Beschlüsse des Vorstandes sind gültig, wenn sie in vorschriftsmäßiger Sitzung mit absoluter Stimmen mehrheit gefaßt worden sind; bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden.

Der Aufsichtsrath besteht aus dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und sieben weiteren Mit— gliedern; die Zahl derselben kann von der General⸗ versammlung erhöht werden, jedoch nur so, daß sie durch 3 theilbar ist. . ö

Die Mitglieder werden auf drei Jahre gewählt. Jedes Jahr die beiden ersten Male durch das Loes scheidet ein Drittel aus. .

Der Aufsichtsrath ist beschlußfähig. wenn ein⸗ schließlich des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters wenigstens fünf seiner Mitglieder anwesend sind.

Beschlässe sind gültig, wenn sie in vorschrifts⸗= mäßiger Sitzung mit absoluter Stimmenmehrheit gefaßt. worden sind. ö

Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitz enden. ;

Die ordentlichen Sitzungen der Generalversamm—⸗ lung finden mindestens zwei Mal in jedem Jahre im Frübjahre und im Herbste statt.

Die Einladung zu den Generalversammlungen er— folgt durch den Vereinsvorstand oder in den Fällen des 5 18 des Statuts durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes mittels Ausrufs durch den Gemeinde⸗ . unter Angabe der zu verhandelnden Gegen⸗ stãnde.

Die Generalversammlung ist außer in den Fällen der §5 39— 41 des Statuts beschlußfähig, wenn min⸗ destens drei Mitglieder anwesend sind und die Ein— ladung vorschriftsmäßig ergangen ist.

Die Beschlüsse werden in ein Protokollbuch ein⸗ gegen, und sind bindend, wenn sie mit absoluter Mehrheit der Anwesenden gefaßt worden sind.

Die Generalversammlung wählt in ihrer ordent⸗ lichen Frübjahrssitzung aus den männlichen Mit⸗ gliedern in getrennten Wahlgängen 2. den Vor⸗ steher, b. dessen Stellvertreter und die übrigen Beisitzer des Vorstandes, (. den Rechner, d. den Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und die übrigen Mitglieder des absoluter Stimmenmehrheit. .

Das Betriebskapital wird aufgebracht durch An— lehen und Geschäftsantheile der Mitglieder.

Jedes Mitglied ist verpflichtet einen Geschäfts—⸗ antheil von zehn Mark in die Vereinskasse ein⸗ zulegen dessen Einzahlung in monatlichen Raten zu fünf Mark erfolgen kann.

Nach Deckung der Verwaltungskosten werden zwei Drittel des jährlichen Brutteüberschusses auf den Stiftungsfonds abgeschrieben; zwanzig Procent dienen als Zuschlag zum Resewefonds, der noch übrig bleibende Rest kann nach Bestimmung der General⸗ versammlung als Dividende für die Vereinsmitglieder verwendet werden.

Der zur Deckung etwaiger Verluste bestimmte Reservefonds wird bis zum Mindestbetrage von fünfzehntausend Mark angesammelt.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind am An⸗ , , . der Gemeinde Hütting zu Hader bekannt zu geben.

Die Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:

1) Johann Meier, Bauer in Hausmanning, als Vereinsvorsteher, 2) Heinrich Eisenreich. Lehrer in Hader, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Max Wenzl, Bauer in Hausmanning, 4 Ferdinand Urlhardt, Bauer in Grund, 5) Franz Feilhuber, Bauer in Niederhofen.

Die Liste der Genossen und die Statuten können während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden.

Den 26. November 1892.

Königl. Landgericht Paffau, Kammer für Handelssachen. ö Der Vorsitzende: (L. S.) K. Ober ⸗Landesgerichts Rath Höglauer.

Aufsichtsrathes, mit

HKRæbnik. Bekanntmachung 615841]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Vr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ und Sparkassenverein Przegendza“ Folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist nach Beendigung der Liqui- dation aufgelöst und ist die Vollmacht der Liqui⸗ k ** Jeb Sch ;

albbauer Johann vmura un Arbeiter Johann Schymik zu Przegendza, erloschen. ö

Eingetragen zufolge Verfügung vem 28. November 1392 am 29. November 1892.

Rybnik, den 29. November 13892.

Königliches Amtsgericht. J.

51842] Sulzbach, Bez. Trier. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, woselbst die Ge⸗ nossenschaft „Konsumverein der Grube Göttel⸗ born, e. Gen. mit beschr. Haftpfl.“ vermerkt ist, folgende Eintragung erfolgt:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorftandsmitgliedes Heinrich Lindner ist der Königliche Berg⸗Assessor Wiggert zu Göttelborn als Vorsitzender in den Vor⸗ stand eingetreten.

Sulzbach, den 29. November 1892.

w Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Waldbröl. Bekanntmachung. 51843

Zufolge Verfügung vom I. Dezember 1892 ist heute zu Rr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters „Denklinger Darlehnskassen⸗ Verein ö m. n. S.“ Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 20. November 1882 ist an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Wilhelm Köster zu Heischeid und des ausgeschiederen Karl Lev zu Löffelster; neu gewählt:

Hermann Günther jr. Kaufmann und Gastwirth k stellvertretender Vorsitzender, un

Wilhelm Huhn, Ackerer in Schneppenberg.

Der Vorstand besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern;

1) Ernst. Pfarrer in Denklingen, Vorsitzender,

2) Günther. Hermann, junior, Kaufmann und Gastwirth in Denklingen, stellvertretender Vorsitzender,

3) Huhn, Wilhelm, Ackerer in Schneppenberg,

4 ö Rudolph, Landwirth in Schneppen⸗ erg,

N Bockemühl, Lehrer in Sotterbach.

Waldbröl, den 2. Dezember 1892. . Ebeler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zweibrücken. Bekanntmachung. 51844]

Der Konsumperein unter der Firma Laudwirt⸗ schaftlicher Konsumverein Niederauerbach, Oberauerbach, Battweiler und Umgebung, eingetragene Genossenschaft, hat in seiner Generalversammlung vom 16. Oktober 1892 seine Statuten nach folgenden Richtungen verändert: Die Firma lautet künftig: Laudwirtschaft⸗ licher Konsumwverein, eingetragene Genoffen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. -

Der Sitz ist Niederauerbach.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs. stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs,

Verkauf

2) gemeinschaftlicher licher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon 2 Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung derselben vom Präsidenten unterzeichnet.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmiiglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Als Vorstandsmitglieder wurden die Ackerer Paul Weidmann und Jakob Kramer, ersterer Rendant, als Mitglieder des Aufsichtsraths die Ackerer August Veith von Winterbach und Peter Ruf von Rieder— auerbach zugewählt.

Zweibrücken, 1. Dezember 1892.

Kgl. Landgerichts schreiberei. Merckel, K. Ober⸗Secretär.

landwirthschaft⸗

Zweibrücken. Bekanntmachung. 51845

In das Genossenschaftsregister beim K Landgericht Zweibrücken Band 1J. Ziff. 10 vom 2. Dezember 1892 ist Folgendes eingetragen:

Durch Statut vom 27. November 1892 wurde unter der Firma „Konsumwverein Dunzweiler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein Consumverein mit dem Sitz in Dunzweiler errichtet. j

Der Verein bezweckt, Haushaltungs-, Land- und

Wirtbschaftsbedürfnisse aller Art von guter, unver— fälschter Qualität durch Ankauf in größeren Mengen billig zu beschaffen und gegen baar zu möglichst billigen Preisen an die Mitglieder zu verkaufen. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins— angelegenheiten ergehen unter der Firma des Ver— eins und werden vom Director oder dessen Stellvertreter und einem anderen Vorstandsmitgliede unterzeichnet. Bekanntmachungen in öffentlichen Blättern erfolgen in der Zweibrücker Zeitung“. Die Zeichnung für den Verein geschleht dadurch, daß zu der Firma der Director oder dessen Stell— bertreter und eines der übrigen Mitglieder des Vor— standes ihre Unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Director: Thomas Fleck Lehrer; ) Stellvertreter: Jakob Thul, Bergmann; 3) Fassir: Nikolaus Mohrbacher, Bergmann; 4) Beisitzer: Jakob Weingardt, Bergmann; 5) Beisißer: Jakob Roos, Muller, alle von Qunzweiler. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann geftattet. Zweibrücken, den 2. Dezember 1392. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Secretär.

Konkurse. 51707

Das Königliche Amtsgericht Aichach hat am 1. Dezember 189, Vormittags 3 Ühr, auf gläubigerschen Antrag über den Nachlaß des am

22. Mai 1891 verstorbenen Pfarrers Eduard

Müller von Willprechtszell den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Stubenrauch in Aichach. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis um 8. Januar 1893 einschließlich bestimmt. ur He uff m über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie eines etwaigen Glãubigerausschusses und zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist Termin auf Mittwoch, den 25. Ja⸗ nuar 18932, Vormittags O Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 8 des Amtegerichtsgebäudes anberaumt.

Aichach, den 1. Dezember 1892.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Zwack, Secretär.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Carl Chriftian Friedrich Hamdorf in Altona⸗ Ottensen wird heute, am 3. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrath Philipp in Altona wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2X. den 17. Dezember 1892, Vormittags LI Uhr, Prüfungstermin den 3. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 19. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht zu Altona. Veröffentlicht:! Weißbrodt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51724] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtegericht Ansbach hat auf Gesuch des Kaufmanns Karl Arnold von Reutlingen und des Schriftsetzers Julius Otto Reuter von Ansbach 5 1. Dezember 1892, Nachmittags 3 Uhr, be⸗ schlossen:

Es wird über das Vermögen des Handels- mannes und Schriftsetzers Julius Otto Reuter von Ansbach der Konkurs eröffnet. Als Konkurs—⸗ verwalter wurde Herr Rechtsanwalt Enderlein von Ansbach ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf Donnerstag, den 29. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen endet am 10. Ja⸗ nuar 1893. Der Prüfungstermin findet am Donnerstag, den 19. Januar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 33, statt. End⸗ lich wurde der offene Arrest verfügt mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1892.

Ansbach, den 2. Dezember 1892. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Ansbach.

Seer. Schwarz.

sõl7 16

5721] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Auerbach hat durch Beschluß vom Gestrigen, früh 9 Uhr, über den Nachlaß des Stadtpfarrers Groh von hier das Konkursverfahren eröffnet. Kenkursrerwalter: K. Ger. Vollzieher Klingenberger dahier. Anmeldeftist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens Mitt⸗ woch, den 21. Dezember d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgem. Prüfungstermin Freitag, den 39. Dezember d. J., früh 10 Ühr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.

nerbach (Bayern), am 2. Dezember 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Rüb, K. Seer.

oõl7 46]

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Rudolf Brandt hier, Wilsnackerstraße 53, welcher ebenda unter der nicht eingetragenen Firma R. Brandt ein Cigarrengeschäft betreibt, ist heute, Vormittags 111 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamerstr. 12a. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezem⸗ ber 1892, Vormittags EHI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Januar 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen is 15. Januar 1893. Prüfungstermin am 2I. Januar E893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 3. Dezember 1892.

Hoyer, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72. 51769

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bene—⸗ diet Lazarns hier, Schiffbauerdamm 14, welcher unter der nicht eingetragenen Firma F. Lazarus, geb. Auftrich, hier, Friedrichstraßze 143/149, einen Handel mit Galanterie⸗ und Bijouterie⸗Waaren betrieben hat, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Pistorius hier, Stralauer Straße 52. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Dezember 1892 ,, ET Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Fanuar 1893. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 16. Januar 1893. Prüfungs⸗ termin am 15. Februar 1883, Mittags ET Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32.

Berlin, den 3. Dezember 1892.

Du ri ng, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 73.

51710 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Eichholz, in Firma Felix Eichholz, in Biele⸗ feld ist beute, am 3. Dezember 1892, Vor⸗ nittags 117 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: General⸗Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit bis zum 7. Januar 1893. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 7. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts- gerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 17. Januar E893, Vormittags 10 Ühr, am hiesigen Amts— gerichte, Zimmer Nr. 9.

Bielefeld, den 3. Dezember 1892.

öring, Gerichtsschreiber des XW hen Amtsgerichts.

Anzeigefrist

;

5766] Konkursverfahren.

Nr. 10316. Ueber das Vermögen des Hirsch= wirths Franz Friker von Eschach hat das. Gr. Amtsgericht dahier heute, am 1. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Altrathschreiber Bandle in Bonndorf wird zum Konkursverwalter ernannt., Konkursforderungen sind bis zum 24. Dezember 1892 bei dem Gericht an. zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prũfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag. den 29. Dezember 1892, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas , sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Dezember 1892 Anzeige zu machen.

Bonndorf, den 1. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Unterschrift.)

51673] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Paul Hoppe und dessen Ehefrau Helene, geb. Bohn, in Bromberg, Neue Pfarrsfraße 6, wird heute, am 2. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung den 25. Dezember 18982. Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 24. Jannar 1893, Vormittags 9 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51672 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guftav Rosenbaum in Bromberg, Kornmarktstraße 2, wird heute, am 2. Dezember 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Leistikow in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 29. Dezember 1892, Vormittags 975 Uhr, und Prüfungstermin den 21. Febrnar 189, Vormittags 9 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, bierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51765 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Schloffermeifters Georg Friedrich Fladung zu Cassel, Juden⸗ brunnen Nr. 5, wird heute, am 1. Dezember 1892. Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Privatsecretär Lohr hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 1 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 14. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Ja⸗ nuar 1893.

Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abth. 2. 51725

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Ernst Weise hier, Marschallstraße 22, wird heute, am 2. Dezember 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Weinert hier, Johannesstraße 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Dezember 1892 bei dem Gexichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 7. Januar 1893. Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrift bis zum 27. Dezember 1892.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

51753 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Landesproducten⸗ handlung unter der Firma Victor Simon zu Dürkheim, Pfalz, wurde heute, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechts⸗ consulent Schneider in Dürkheim zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 39. Dezember 1892, allgemeiner Prüfungstermin am 24. Januar 1892, jedes⸗ mal Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssagle des K. Amtsgerichts Dürkheim. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen endet mit dem 31. Dezember 1897.

Dürkheim, Pfalz, 2. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Zwick, K. Seeretär.

51722 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers und Buch⸗ bindermeisters Josef Palant zu Duisburg, Schwanenstraße Nr. 7, ist heute, den 3. Dezember 1892, Vorm. 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann C. Andrießen zu Duis⸗ burg. Konkursforderungen sind bis zum 27. Dezember 1892 bei dem Gerichte, Zimmer Nr. 40, anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 4. Jannar 1892, Vorm. RO Uhr, Zimmer Nr. 33. Dffener Arrest und . an den Verwalter bis zum 27. Dejember

S92. Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

8

aufmanns Wilhelm Wenzel hier, . 44, wird heute, am 2. Dejember 1892, Vormittags 11 Uhr, der Kenkurs rröffnet. Verwalter: Kaufmann F. W. Schröder hier, Tuchmacherstraße 52. Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1893. Erste Glãubigerversammlung am 2E. Dezember 1892, Mittags 12 ühr. Prüfungstermin am 25. Januar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ Pflicht bis zum 31. Dezember 1892.

Frankfurt a. O., den 2. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. .

sõl1 762 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Wittwe Dora Druckscher zu Gelsenkirchen ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Wirth Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkurse verwalter ernannt. Erste Glãubigerversamm⸗ lung am Zs. Dezember 1892, Vormittags EHI Uhr, Termin zur Prüfung der bis zum 15. Ja⸗ nuar 1893 anzumeldenden Forderungen den 25. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1893.

Gelsenkirchen, den 3. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

65699 Konkursverfahren.

Ueber das . Agenten Gläsener zu Gießen ist vom Großhl. Amtsgericht am 2. De⸗ zember 1892. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ berfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann F. Hoffmann in Gießen. Offener Arrest mit An= meldefrist bis 30. Dezember einschl. Prüfungstermin und Gläubigerversammlung Donnerstag, den 5. Januar 1893 Vormittags 10 Uhr.

Gießen, den 2. Dezember 1852.

Großhl. Hess. Amtsgericht. ebhardt.

651681 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Albert Koch zu Guben ist heute, am 3. Dezember 1892, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Apotheker Albert Fischer in Guben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1893. nmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 2. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr.

Guben, den 3. Deiember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

sõl 680]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Haus Baldnin Thiele in Kamenz. Inhaber der Firma Rudolph Lehmauns Nachf. Hans Thiele, ist am 29. November 1892, Nachmittags 57 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Goldberg in Kamenz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Dezember 1892 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 36. Dezember 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 28. Dezember 1892, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 14. Jannar 1893, Vorm. 9 Uhr.

Kamenz, am 29. November 1892.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Kluge. Bekannt gemacht durch: Haase, Gerichtsschreiber.

slbSõ] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Julie Ondraczek, geb. Ptaezeck., Firma Ondraczek et Erohn, hier, Franzssische Straße Nr. 12, ist am 1. Dezember 1392, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pfeiffer hier, Sackheimer Kirchenstraße Nr. 13. Anmeldefrist für die Konkurforderungen bis zum 15. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung den 19. Dezember 1892, Vorm. 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. i8. Prüfungstermin den 16. Februar 1893, Vorm. AO Uhr, Zimmer Nr. 18. OffeWner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1892.

Königsberg, den . Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. VII a.

(sõl6 86] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leinenwaarenhänd⸗ lers Feliz Zacher hier, II. Sandgasse Nr. 2, ist am 2. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ e,, e. bis zum 15. Januar 1893. Erste Gläu⸗

igerversammlung den 22. Dezember 1892, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 15. Fe—⸗ bruar 1893, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember

892.

Königsberg, den 2. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. VI a. 651702 ‚.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Auguft Beyer, Inhaber des Restaurants Bum Waldhof“ in Leipzig⸗Neuf 1 Könneritzstr. 31. ft heute, am 3. Dezember 1895, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hillebrand hier. Wahltermin am 21. Dezember 1892, Vor— mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1893. Prüfungstermin am 17. Januar 1893, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1593.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. Ha,

den 3. Dezember 1892. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, S.⸗S.

sõl 676] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempner und Schiefer deckermeisters Paul Marx u Liegnitz, Glogauerstraße Nr. 13, ist heute, am 3. Dezember 1897, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum l. Jannar 1893. Anmelsdefrist bis zum 10. Januar 1893. Erste Gläubigerrersamm—-

en,,

lung den 2. Januar 1893, BV

EI Uhr. Prüfungstermin den 25. Januar 1893,

Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. Liegnitz, den 3. Dejember 1892.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51717

Ueber den Nachlaß des am 7. Oktober 1892 in Meerane verstorbenen Fabrikanten Carl Fried⸗ rich Ahnert, alleinigen Inhabers der Firma C. F. Ahnert daselbst, ist heute, am 1. Dezember 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Kühn in Meerane. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Dezember 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Dezember 1892, Vormittags EO Uhr. Anmeldetermin bis 3. Januar 18893. Prüfungstermin: 12. Jannar 1893, Vormit⸗ tags IO Uhr.

Königliches Amtsgericht Meerane, den 1. Dezember 1892. Neumerkel. ö Veröffentlicht: Weigandt, Gerichtsschreiber.

51703 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Seifensiedermeisters Karl Bischoff zu Wüstegiersdorf ist heute, am 2. Dezember 1892, Nachmittags 124 Uhr, das Kon⸗ kureverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fried⸗ rich Anders zu Niederwüstegiersdorf. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 2. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung den 2. Ja⸗ nuar 1893. Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 4. Januar 1893. Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle. Allen Personen, welche. eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte . in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwalter bis zum 2. Januar 1893 Anzeige zu machen.

Niederwiistegiersdorf, den 2. Dezember 1892.

Steller, .

Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

65713 ö Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 26. No—⸗ vember 1892. Nachmittags 64 Uhr, über das Ver— mögen des Privatiers Johann Georg Beck hier, mittl. Pirkbeimerstt. 4 das Konkursderfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Erhard hier. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, 10. Januar 1893, Vormit⸗ tags 107 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 31. Januar 1893. Vormittags E05 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 9 des hie⸗ sigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 2. Dezember 1892.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Secretär.

51764 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des M. Quirin, Mühlen⸗ besitzer zu Hoftermühle bei Illingen, Kreis Ott— weiler, ist am 24. Norember 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Döhmer zu Saarbrũcken. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1892 und Anzeigefrist bis zum 6. Januar 1893. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 14. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr.

Ottweiler, 24. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

5l669]

Ueber das Vermögen des Productenhändlers Franz August Adalbert Liebe in Riesa ist eute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Fischer in Riesa. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dejember 1892. Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1892. Erste Gläubigerwersammlung am 29. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. Januar Is893, Vormittags 10 Uhr.

Riesa, am 3. Dezember 1892. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Gerlach.

51668] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers und Dachspahnmachers Carl Heinrich Moritz Dämmig in Roßwein wird heute, am 3. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Stadtrath a. D. und Localrichter Nägler in Roßwein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. De⸗ zember 1892 bei dem geg anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die , eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 2. Januar 1893, Vormittags L Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig, sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung , von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, füt welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 8 bis zum 28. Dezember 1892 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Roßwein. Dr. Kaden. . Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber.

sõl 679] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiners Josef Lutringer in Moosch ist heute, am 3. Dezember 1892, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Versicherungs⸗ agent Valentin Hegelen in St. Amarin. Erste Glaäu⸗ bigerversammlung Montag, den 2. Januar 1893,

Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin Mon⸗

* den 39. Januar 18923, Vormittags EGO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Januar 1895. Kais. Amtegericht St. Amarin. . (gez.) Diehl. Beglaubigt: (L. S) Wittrock, Amtsgerichts⸗Secretãt.

51751 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Friederike Rosalie, verehel. Stark, geb. Müller, Inhaberin des unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma O. R. Stark bestehenden Schuhmacher⸗ geschäfts in Schneeberg, wirs heuts, am 2. De—⸗ zember 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreiber a. D. Oelschlãgel in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: am 4. Jannar 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 22. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht zu Schneeberg. . Roitzsch, S.⸗R. Veröffentlicht: Wenzel, G. S.

l 70s]! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Tegernsee hat am 1. De— zemher 1592. Vormittags 8 Uhr, auf Antrag des Bäckers Josef Hamberger in Tegernsee vom 27. pr. 28. Novbr. J. J. beschlossen: es sei über das Vermögen des Josef Hamberger das Konkurs— verfahren zu eröffnen, den K. Gerichtsvoll;ieher H. Nestler hier zum Konkursverwalter ernannt, jur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis Dienstag, den 27. Dezember 1893 einschließlich festgesezt und Termin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Konkurt⸗ verwalters und zur Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die im § 120 u. folg. der K. S. bezeichneten Fragen auf Donnerstag, den 29. De⸗ ember 1892, Vorm. 9 Uhr, den allgemeinen rüfungstermin auf Montag, den 9. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, beide Ter⸗ mine werden im diesgerichtlichen Sitzungsfaal Nr. 5/o abgehalten. Zugleich wird allen Per onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige S in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Samstag, den 24. Dezember 1892 einschließlich An⸗ zeige zu machen.

Tegernsee, den 1. Dezember 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Secretär: (L. S.) Dußler.

51700 Trier. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Ehrentraut, Kaufmanns zu Trier, wird heute, am 2. De— zember 1392, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reuscher zu Trier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 30. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, Stube 16, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 7. Januar 189, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte, Stube 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besltze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 30. Dezember 1892 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Trier, Abtheilung IV.

sõl671 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handlungsgehilfen Magnus Wuckelt in Lenbnitz, früher Material⸗ waarenhändler zu Teichwolframsdorf, wird heute, am 2. Dezember 1892, Vormittags iz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Local⸗ und Friedensrichter Müller in Werdau wird zum Kon⸗ ursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, ingleichen zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 16. Jannar 1893, Vormittags 19 Ühr, vor dem unkerzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Dezember 1892 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Werdau. tz, O.⸗A.⸗R. Veröffentlicht: Reichert, G. S.

51 755] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Levin in Wurzen, alleinigen Inhabers der Firma „Waarenhaus für Herren⸗ Damen und Kindergarderobe Adolf Levin in Wurzen“, ist heute, am 3. Dezember 1892, Vormlttags tl2 Uhr, vom Königl. Amtsgericht hier der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Paul Albert Heinze in Wurzen. An⸗ meldetermin bis zum 30. Dezember 1892 einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Ten 9. Januar 189, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1892 einschl.

en, am 3. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Act. Fischer.

s5l 709] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des R. Amtsgerichts Annweiler rom 30. Nobembet 1892 wurde nach vorgenommener Schlußvertheilung das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Benekam, Krämer, und dessen Ehefrau Magdalena, geb. Wagner,. beisammen in Aunweiler wohnhaft, aufgehoben.

Annweiler, J Dezember 15892.

Der Gerichtsschreiber: Hitze lberger, K. Secretär.

51719 Das Konkurgverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Aloysins Böhnke in Berent wird, nachdem die Ausschüttung der Masse erfolgt ist, aufgehoben. Berent, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

* M

5745 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schloffermeifters Joseph Biehl hier, Oder= bergerstraße Nr. 44, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Vergleichstermin auf den 17. De⸗ zember 1892, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierfelbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. .

Berlin, den 26. November 1892.

Hover, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

51749 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Erneftine Hirsch, . Robert. Commandantenstr. 3 4, ist infolge Schluß vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden

Berlin, den 28. November 1892.

. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

I 747 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Wilhelm Max Herbst, Kirchstr. 20, in Firma Max Herbst ebenda, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Oktober 189 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Oktober 1892 be⸗ stätigt ist, aufgeboben worden.

Berlin, den 30. November 1892.

es ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

51748 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hofjuweliers Luigi Gucci, Friedrichstraße 177 (Wohnung Friedrichstraße 73), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschluß⸗ fafsung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubiger ⸗Ausschusses zu bewilligende Vergütung Termin auf den 17. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 125 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part. Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 1. Dezember 1892.

Pes ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

51705 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Fritz Meise in Bielefeld ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Ja⸗ unar 1893, Vorrzittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9. bestimmt.

Bielefeld, den 2. Dezember 1892.

Dör ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

51670 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Johann Wilhelm Lonis Seydel zu Taunroda wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. November 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von 3. Nobember 1892 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Blankenhain, den 19. November 1892.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. (gez) Hohmann. Veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts:

G. 85) Moeller.

51723 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Ferdinand Reuter zu Klein⸗ büllesheim wird auf die Beschwerde des Konkurs⸗ verwalters Rechtsanwalts Neuer in Euskirchen vom 27. Oktober 1892 unter Abänderung des Beschlusses des Königlichen Amtsgerichts zu Rheinbach vom 14. Oktober 1892 das Konkursverfahren eingestellt. Die Kosten dieses Beschlusses fallen der Konkursmasse zur Last.

Bonn, den 3. November 1892.

Königliches Landgericht.

5674 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau Clara Schultz, geb. Riebe, von hier, Neue Pfarrstraße Nr. 12, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. .

Bromberg, den 28. November 1892.

Königliches Amtsgericht. 51750] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Karl Sugo Böhme in Burgstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 30. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Bekannt gemacht: (L. S.) Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.