1892 / 289 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ö e. ,, ge, n,

6 nnr, ee, m nm,,

re r e, , e g,, me,

r m.

51675 Konkursverfahren. 6 dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wegner zu Danzig ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 12. Dezember 1892, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte, XI. hierselbst, Zimmer 42, anberaumt.

Danzig, den 30. Nevember 1892.

Freder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

Is5l7 12 Bekanntmachung. .

In der Johs. Barck'schen Konkurssache soll eine Abschlagẽvertheilung erfolgen.

Der dispenible Massenbestand beträgt M 12203. 60. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei VIII. des Löniglichen Amtsgerichts XI. hier niedergelegten Verzeichnisse sind M 301 144.30 Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen.

Danzig, den 5. Dejember 1892.

Der Verwalter: Richard Schirmacher.

316981 In der Juwelier M. H. Rosenstein schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung stattfinden. Das Verzeichniß der zu berüchsichtigenden Gläubiger im Gesammtbetrage von 17777 M 75 3 liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. XI. hierselbst zur Einsicht der Betheiligten aus. Der zu vertheilende Massenbeftand beträgt 3063 1 g3 5. Danzig, den 5. Dezember 18972. Der Konkursverwalter: Adolph Eick.

51698 . 969 Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmachermeisterwittwe Catharina Probst von hier wird nach ,, . Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Darkehmen, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

561758 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Hinsche in Dessau ist zur Abnahme der Schlutzrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 30. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Defsan, den 1. Dezember 1892. Schumann, Seeretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

*. * . ! 1

61757 Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Weinrich sen. hierselbst ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 20. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumt.

Dessau, den 2. Dezember 1892.

Schumann, Seeretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

61693 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikauten Louis Winne in Döbeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1892 Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, bestimmt.

Döbeln, den 1. Dezember 1892.

Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5760] .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Wilhelm Heinrich Adolf Gründel, Inhabers einer Broncewaarenfabrik unter der Firma „Krause's Nachf. Adolf Gründel“, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 3. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

. Seschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Sandelsmanus Franz Ehrhardt in Fuhrbach

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins damit aufgehoben. Duderstadt, den 28. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

51718 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Krämers Jakob Keeß zu Weisen⸗ heim am Sand wurde, nachdem der in dem Ver⸗ Leichstermine vom 19. Oktober 1892 angenommene . . durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, heute aufgehoben.

Dürkheim, den 29. November 1897.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Zwick, Kgl. Secretär.

öl 729 Bekanntmachung.

Auf Grund des 3 71 Konkursordnung wird Herr Rechtsanwalt Dr. Reinartz hierselbst zum Konkurs. verwalter über das Vermögen der Fürstlich Isen⸗ burg'schen Holzindustrie J. Semmerling Cie. in Düfseldorf ernannt, während Herr Rechts- anwalt Varenkamp Tonkursverwalter über das Ver⸗ mögen der Firma J. , . in Düsseldorf bleibt. Termin über efwaige Wahl eines anderen Konkurs verwalters am T. ö 1892, Vor⸗ mittags 19 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Düffeldorf.

* sõl754 n ahren. .

Das Konkursverfahren über das i . des Posamentiers Bernhard Julius Carl Hercher zu Eisenach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eisenach, den 29. November 1399.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. IV.

btheilung für Kon kurssachen. Voeller.

5l 763]! K. Württ. Amtsgericht Eßlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Braendle, Flaschners hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 25. November 1892. . Amtsgerichtẽschreiber Jüngling.

51695 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. S. Menzel. Inhaber Tuch⸗ fabrikaut Hermann Menzel zu Foꝛrst. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenssftücke der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1892. Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Forst, den 350. November 1892.

Kiefel. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51694 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Max Kuhlisch zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Forst, den 30. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

51955 : In . Tuchfabrikant Max Kuhlischsschen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer vorhandenen Masse von 2577 Æ 91 3 sind 26 097 83 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Forft i. L., den 1. Dezember 1892.

G. Bohrisch, Verwalter.

51683 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers, Maurermeisters und Haus⸗ besitzers Gustav Ringel zu Glatz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück= sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Jannar E853, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Richter⸗ zimmer 1, bestimmt. .

Glatz, den 30. November 1892.

Dierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51726 Bekanntmachung,

Das Konkursverfahren üher das Vermögen der Kinder des verstorbenen Ackermanns Wilheim Hohmann von Obervorschütz als a. Konrad, b. Katharina Elisabeth, . Wilhelm, 4. Werner, . Anna Elisabeth, J. Heinrich Hohmann wird bierdurch auf Antrag der Gemeinschuldner eingestellt, da die Tilgung sämmtlicher angemeldeten Konkurs⸗ forderungen nachgewiesen ist, und ein Widerspruch gegen den veröffentlichten Einstellungsantrag nicht vorliegt.

Gudensberg. 1. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

51667 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Adolf Kauerz zu Halle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 28. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

51666 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Meier Sepselon zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 28. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

s5õl 665] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Zimmermeister Hoeder, Leonie, geb. Zahm Inhaberin der Firma L. Hoeder zu Halle a. S. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 22. Oktober 1892 angenommene

wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Oktober 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 29. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

solbSs]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Lorenz zu Giebichenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 2. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

s5õlb87] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mützenmachers J. G. Cundius zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 2. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

51677 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Butterhäundlers Guftav Grade in Schönrohr ist Schlußtermin auf den 16. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Heinrichswalde,! den 29. November 1892.

Tolsdorff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51767 Konkursverfahren. : Das Konkursverfahren über das Vermögen des Woll! und Weisßwaarenhändlers Leopold Marcus, alleinigen Inhabers der . Leopold Marcus in Kiel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 28. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

s5l 752] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Branereibesitzers Heinrich Wilhelm Kircheis in Lippersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lengefeld i. Geb., den 1. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Trãnkner. Veröffentlicht: Haupt, G. S.

51678 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters und Kaufmanns Alexander Nathan zu Lyck wird, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom Is. November 1882 angenommene Zwangs tergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Der Schlußrechnungstermin steht am 15. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, an.

Lyck, den 1. Dezember 1592.

Königliches Amtegericht. öl 692

Nr. 11 097. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Melchior Fritz von e, ,, . ift durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Meßkirch, 30. Nobember 1892.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Ballweg.

5768] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Erben des weil. Hofbesitzers Wilhelm Franke zu Ellierode ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf Mitt⸗ woch, den 14. Dezember E892, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, parterre, anberaumt.

Moringen, den 2. Dezember 1892.

Straßburg.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51714

Das K. Amtsgericht München J. Abth. A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 1. d. M. das am 6. November 1891 über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Adolf Kernaul hier er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

München, 2. Dezember 1892. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S) Störrlein.

õl? 15]

Das K. Amtsgericht München L. Abth. A. für C-⸗S., hat mit Beschluß vom 30. November 1892 das am 23. November 1891 über das Vermögen des Essenzenfabrikanten Ph. Fr. . hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

München, 2. Dezember 1892.

Der Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

5l4i4

In dem Konkurse über das Vermögen des Cigarrenhändlers Adalbert Schubert hierselbft soll die Schlußvertheilung erfolgen, wozu 819 S 28 3 verfügbar sind. Zu berücksichtigen sind For⸗ derungen zum Betrage von 6199 4 11 3, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei II. des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Nordhansen, 1. Dezember 1892.

Der Verwalter: W. Schreiter.

ol 728] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Wandrey zu Nordhausen wird gemäß des 5139 d. K.⸗Ordg bekannt gemacht, daß bei der gerichtlich genehmigten Schlußvertheilung 7182 C 283 3 Forderungen ohne Vorrecht zur Be⸗ rücksichtigung kommen und der zur Vertheilung ver⸗ fügbare Massebestand 371 1 7 3 beträgt.

Nordhausen, den 3. Dezember 1892.

Der Konkursverwalter: A. Bluhme.

51727] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Emil Paul Höppner in Oschatz wird hiermit, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Oschatz, den 30. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Lehmann. Veröffentlicht: Act. Thiele, G.⸗S.

651756 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Braumeisters und Brauereibesitzers Friedrich Hermann Küchler in Kopitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 2. Dezember 1892.

Königli ö

eller. Veröffentlicht: Brunst, G.⸗S.

51701] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Heinrich Braun Jun. zu Rügenwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschuß⸗ aassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. De⸗ zember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Rügenwalde, den 29. November 1892.

( ; Breese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51684] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers F. W. in zu Haßlinghausen ist infolge eines von dem Gemein. schuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangz—= vergleiche Vergleichstermin auf den 15. Dezember 1892, Vormittags EI Uhr, vor dem König⸗ le. an, ierselbst, Zimmer Nr. 8, an⸗

aum

Schwelm, den 21. November 1892. Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51697 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Mathilde Grieben, geb. Klehr, zu Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Spandau, den 39. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

51696 gonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Paul Eitelsberg zu Shandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Spandau, 3. 30. November 1892.

önigliches Amtsgericht.

51415 Bekanntmachung.

In dem D. Labes'schen Konkurse erfolgt die Schlußvertheilung; es sind 240,0 auf die anerkannten Forderungen verfügbar und zwar 1990 M 10 4 auf 8297 66 9 3. Der Vertheilungsplan liegt auf der Gerichtsschreiberei III. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Stettin, den 1. Dezember 1892.

Der Verwalter: Hermann Goehtz.

sõI 708] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns

Schlußvertheilung aufgehoben. Stolp, den 36. Nobember 1892 Königliches Amtsgericht.

5759] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lenz zu Waldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 2b. 52.

Waldenburg, den 1. Dejember 1892.

Königliches Amtsgericht.

ol 7111 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Hattorff zu Wartenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. September bezw. 5. September 1892 ange⸗ nommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 5. September 1892 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Wartenburg, den 29. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

Worms, den 29. November 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Nagel.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

651772 m Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verb 5.

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember I. J. werden ermäßigte Frachtsätze für Thiere in Wagenladungen im Verkehr zwischen Wertheim Bad. Bahn einer⸗ seits und Darmstadt sowie Frankfurt a. M. Über Heidelberg andererseits eingeführt.

Nähere Auskunft erthellt auf Verlangen unser Gütertarifbureau.

Karlsruhe, den 3. Dezember 1892.

General⸗Direction der Großh. Badischen

Staatseisenbahnen.

õi771] Gütertarif Breslau = Magdeburg und auschließende Privateisenbahnen.

Zum Gütertarife für den Staatsbahn⸗Verkehr Breslau Magdeburg und anschließende Privat- eisenbahnen vom 1. April 1891 tritt am 10. De⸗ zember d. Is. der Nachtrag 4 in Kraft. Derselbe enthält außer mehreren bereits veröffentlichten Aen⸗ derungen und Ergänzungen des Tarifs neue Entfer⸗ nungen für die Station Jädickendorf und ander⸗ weite, ermäßigte Entfernungen für die Stationen Greifenhagen, Königsberg N⸗-M.,. Uchtdorf, Vietnitz und Wilhelmsfelde⸗Fiddichow des Directlonsbezirks Breslau, sowie Ergänzungen des Ausnahmetarifs für Holz. Die neuen bejw. anderweiten Entfer⸗ nungen für die vorgenannten Stationen treten erst mit dem Tage der Eröffnung der neuen Bahnstrecke Wriezen a. O. Jädickendorf, welche besonders be⸗ kannt gemacht wird, in Kraft.

Abdrücke des Nachtrages find bei den betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen erhältlich.

Magdeburg, den 3. Dezember 1892.

Nönigliche Eisenbahn⸗Direction, namens der · betheiligten Verwaltungen.

651770 Güterverkehr der Rhein⸗ und Mainhafen⸗ stationen mit Württemberg. . Mit Wirkung vom 15. Dezember ds. Js. ab wird die Württembergische Station Künzelsau in obigen Verkehr einbezogen. Stuttgart, den 2. Dezember 1892. General- Direction der K. Württ. Staatseisenbahnen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Dru der Nerddeutschen Buchdruckerei unt Verlags .

Ednard Großtgerge in Stolp wird nach beendeter

zum Deutschen Reichs⸗Anze

M 289.

Berliner Börse vom 6. Dezember 1892.

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnung s⸗Sätze. a6 NRart Eira, Tei,

do. Wien, oᷣst. Wahr. K,, Schweiz. Plägze Jtalien. gin. ;

do. do. St. Petersburg d

o. Warschau.

. i065 R S

200,59 bz 199,50 b 200,75 bz

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dalat. pr. St. 9. 74 Sovergẽ x St. 2034 bz 20 Fres. St. 16,206 8 Guld.ä St. —— Dollars p. Et. 4, 18256 Imper. px. St. 16,70 bz G do. pr. 500 g f. do. nen; Jmp. p. 090gn. —— Ameril. Nolen

10900 u. 5008

do. kleine 4 15

Am. Cp. 3. N. J. 4,15

5b 75

z G

and. . ien. Noten 78. 35 bz

ö. e Noten 112, 35 5

Belg. Noten Engi. Bkn. 1 D035 bz G ö oll ord Oest. do.

tn 10085. 51,05 G Not. . 168,50 bz

n. p100fl 169, 65 b; 169, 653 200 80;

200, 25a201, 25 22016 ult. Jan. 200, 50201, 25 b

Börsen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 6. Dezember

Schwein. Net. Sl, 05 b ] Ruff. Zolleoup. 324 60 Gh do. kleine 32425

Zins fuß der Reichsbank Wechsel 4/0, Somb. 47 n. 50 o. Fonds und Staats ⸗Papiere.

3f. S⸗Tm. Stüde zu

Dtsche Acht. Anl. L4 10 509009 - 200106 3906

do. do. 3 versch. S000 - 200 1090 006

do. ds. 3 versch. 5000 - 200 35,8060. B

do. do. ult. Dez. Sõ, Soa,. 75 bij Preuß. Gons. Anl. 4 versch 500 = 1501063506

do. do. do. 31 1.4. 10 5000 - 200 106 106

do. do. do. 3 1.4. 105000 - 20035, 80 b; B

do. do. ult. Dez. Sö, S0a, 75 bz Pr. n. D. R. g. St 3 versch. ooo 200 -

do. do. ult. Dez. Sh. S0a, 75 bj Pr. Sts. Anl. 68 4 1.1.7 3000 - 150101, 40 bz

do. St. Schdsch. 2 000 = 6 100, 006 Curmãrk. Schldy. 3 3. 13000 3 Oder ⸗Deichb⸗ Obl. 311.1.7 300-— ; Barmer St⸗ Anl. 31 versch 5900 -= 500

do. do. 4 1.4. 10 5000 - 00 Berl. Stadt. Ohl 3 versch 0 = 160 37 505

do. do. 1390 371.4. 10 5000 - 100 97,605 B Breslau St.- Anl. 4 1.4. 10 S000 - 20010506 Cassel Stadt · Anl. dz versch zoo = 6d 6 36 G Charlottb. St. I. 4 i.. 7 30006-

do. do. 1888 4

do. Crefelder

23

—— 24

do. de. 189033 Elberfeld. Dbl. ev. do. do. 1889 Essen St. Obl. IV. do. d8. ,, n , arlar. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Magdebrg. St.⸗A do. do. 1891

22

* x

S000 -= 200 97,006 S0OM0Mσ-—» 2090997006 S000 —=2001103, 50 12 2000 - 200 102,508 3. 2000 - 200 95,306 1.7 3000 - 100 95,506

2

9 =

Oe 6. Fofen. Fr

Q G

Schldy. d ri fm. Spand. St. ⸗A. 91 Westyr. Prov Anl

141 *.

1 ö ; 1.1. Rostocer St · Anl. . 1 1

.

k 36

= 9 8 = e, d OG e . .

.

ds. do. do. do. Kur⸗ n. Neumark.

w w 2 r

do. J Sãchsische. 4 Schles. altlandsch.

do. do.

de. landsch. neue do. do. do.

821 *r

* er mr. 6

2o. ö Schlsw. Hlst L. Cr.

do. do.

do. . Wstyr. rittrs ch. IL. B do. do. II. 3 do. neulndsch. I. 3

Se, . ., . . . . . . . .

en ge , fe ö 4 Dessen⸗Nassau .. . Kur⸗ u. Neumärk. 1 do. doe. .

versch.

z000 - 50

103, 00 83,50 6 95, 40 b 102, 80 1000 300 102 106 z3000- 200196, 108

7063 3000 - 3990108, 706 3000 -- 150104. 9906 zoo = 150 8s 36h; ibo (159 i63 95 8 S000 - 150 97, 106 So0O0M -= 150 84,70 b z000 = 150 89 5G b 3000 - 15098, 106 3000 - 150 3000-75 86,00 3000-75 97406 3000-75 1602 336 3000-75 3000-75 97,406 3000 - 2001101. 756 o 000-200 386 406

3000-75 97, So G 3000-60 3000 - 150 97, S9 6 3000 - 150

Sbob 166 ß. S306

00M - 100 - 3000 - 100 97, 8096 3000 - 100 - S000 = 100 97, 896 o 00M - 100 - 00M: 200102, Sc b 5000200 9639063

o00Mσ—·— 100 193,20 63 1000 - 100 98, 40 bz

5000 2200896 58061

S000 - 200 936, 30

oᷣ 000 - 60 B86 80 bz

6 3066-36 e.

3060 - 35 Ss, S5 G

2 Schlesisch 8 Holstein

*

12 ——

G Q .

O 3000 - 30

iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Badische Eisb⸗ . Bayerische Anl. Brem. A. S5. 87. 88 do. 1890 Grßhzgl. Hess. Db. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St. Anl. S6 do. amort. 87 do. do. Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 86? do. do. 1890 Reuß. d. Spart. Sach / Alt. Lb · Ob. Sãchs. St. A. 683 Sãchs. St.⸗Rent. 3

do. do.

.

=

——

W Q **

do. Ldw. Pfb.u. Cr. 3] versch. 4 versch. . Wald Pyrmont 4 1.1.7 3000 - 300 Württmb. S1 - 83 4 versch. 2000-2606

104,006 106.9063 B 097,40 b 97, 40 b 97. 40b3

97 408 097, 40

*

97 506 107 356

1.

87,405 B

Augsburger ] fl. . Bad. Pr. A. de b7 Bayer. Prãm. A. Brauns chwg. Loose

. Loose 3

Oldenburg. Loose 3

, S534 1.4. urhess. Pr.⸗Sch. Ansb⸗· Sunʒ. 7fl. d.

Cöln Md. r. Sch zz 1.4. Dessau. St. Pr. A. 31 1.4.

äbecker Loofr. 31 64. Meininger 7 f.. 5. Stck 12

Jappenhm. 7X. -= p. Sta

Obligationen Denuischer Kolonialgesellschafte a. Dt. Dstafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501100 00b

300 120

300 300

60 300 300 ö 150

1.2. 120

103,50 bz 32,00 b G 132,506 129,90 B 28, 50 bz 128, 80 6

30, 006

Ausländische Fonds.

37 Argentinischedo / Gold⸗ A. kleine innere do. 45/0 dußere v. 88 kleine

Bitarester Sladt. Anl. zi 5

do. do. do. 80 / 0 do.

do. do. Barletta 2oose do. kleine 5

! do. v. 18885

do do. kleine 5

Baenos Aires ho / Pr. A. f feine do. 4x0 /o Gold Anl. 88 s kleine Chilen. Sold Anl. 1889 45

do. do. do do. do. J

r. 8822

Chinestsch Staate. zar . Däͤn.

do. do. do. Staats Anl. v. 86 3 do. Boderedpfdbr. gar. 3 Donau · Reg. 100fl. .. 5 Earptische Anleihe gar. 3 do. priv. Anl. 3 do. do. ö do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez.

Egypt, Dalra St. Anl. 4 1510 g n ,, n. 16.3.9

v. Etc do. St. G. Anl. 1882 4 1.65.12 v. 1886 4 1.1.7

innläͤndische Loose

do. do. do. do.

6 GS xhenb. St. v. 1 S.A. 39

Geechische Anl. 1881-845 do. do. 500 er 5 do. cons. Gold⸗Rente 4

do. 100er 4 1.

do. kleine Monopol ⸗Anl. .. 4 kleine ] Gld. Sh (pir dar]

do. do kleine Hollãnd. Staats Anleihe 3 Inn 2 euersr. Hyp.“ 4

do. r n ,

18

.

9 a a, a vr e 2 g

.

1

1 11 1.

1

1

1

i. 1 i.

do. do. kleine duxremb. Staats. Anl. v 7 4 Nan che 4 ö

; 35 do. leine

do. 2. ult. Dez. O.

do. Do. pr. ult. Der do. Staats Gim. Gilf d do. Feine 5

1 1.

3

p.

d Q

Stüc. 1000 - 100 Pes

Fr. M2, 808 * do. do. 6

43, 75636 446256 29. Staats⸗Anleihe 86 63 G6 * Z DOest. Gold ⸗Rente 3720 b G do. do.

3720636 do.

47506 95, 903 95, 90 bz G 95,90 B 95, 90 bz G

5. o

Do. pr. ult. Dez.

. Silber Rente 35,75 bz 55,50 b G 55,50 ba G S850

104350636 110,756

0, 406

94,40 bz

3, 196 kl. f. 109,206

31606

—ĩ kleine

do. pr. ult. Dez. Loose v. 1354. 14 1.4. Cred. Loose v. 58 v. Stck 1860 er Loose .. 5 1.5.11 do. pr. ult. Dez. do. Loose v. 1364... do. Bodeneredit · Pfbrf. Polnische Pfandbr. * do. Liguid. Pfand br. Port. v. S8 / 89 J. C. 1.4.9 . do. do. inel. Coup. x. l.10.92 99. 60 bz do. do. w ö do. do. Il. i. C. 1.4 93 fr.. 7 60 G;. do do. incl. Coup. v 1. 10.59 95, 30 b Bkl. f. do. do. . do. Tab Monop. Anl. 4 14.10 Raab Grazer Pram. Anl. 4 158210 Röm. Stadt Anleihe J. 4 1.410 do. do. I. Tiff dm. I 119 83 . fund. 5 1.6.12 O. O. 12

2 2

? ꝛ⸗. kleine do. do. von 1859 do. cons. Anl. v. So H er do. do. Ler do. do. vr. ult. Dez.

. do. inn. Ani. v. iss? 4 569,406 kl. f. do. do. pr. ult. Dez.

S5 odd; do. do. . O6, 40bz kl.f. do. Gold ⸗Rente 1883 6

1 1 5.1 1

. . e O O =/ . . . . d d , s.

0

do. do. v. 18845 do. do. 5 do. do. pr. ult. Dez. do. Si. Anl. von 1889 4 do. do.

. IV. Em. do. cons. Eisenb. Anl. do. 2

o.

do. pr. ult. Dez. do. do. IHI.

1

.

3125 —– 125 Rbl. G. S625 - 125 Rbl. G.

looo u. 160 bl. p.

10 Fr.

S5 / 406;

1

1

250 fl. .⸗M. 100 fl. De. W. 1000, 500, ioo f.

100 u. 50 f. 20000200

3000 —- 100 Rbl. P. 63. 406 k.. ds. 62. 206 kl. f. 31, 80bz 30,50 29,50 b B wa 31,90 bz 30. 60 bz 29,50 b B

406

) 70, 00 bi loo: .- 150fl8.

doo Sire 86 566

81,906 381,90 bz S1, 90 bz S1, 90 9

82 506

. 97, 00 bz 10000 - 100 RbIl.

10000 125 Rol. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.

500 —20 4 500 - 30 R 500 20 * 125 Rbl.

2600 Fr. 500

82306 83 36h S7 566; B

333,606 126,50 bz 126, 304,40 bz 324,256 do.

163 508 ö

83 360636 2 lo 36d 165 35 bj 165 56 b; B gs 6 G 7 758 *

97,104, 20h 97,10, 20 b

do. do.

do

do. do.

do. Loose

do. do. do. do. do. do. do. Stãdte⸗ Schwei. Eidg

Gor lIol odo

ente do. vr do. do.

ds.

do.

do.

6 9p.

* 6

do. Tüůrł do. do. do.

96

96 S6 ob.. Oidꝗol

privil

de.

Oligo

do. d

do. do.

Io og d. e. : do. do. pr. ult. Dez. do. Gold⸗Invest. Anl.

do. do.

do. pr

do.

do. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. Boden Credit 5

. ar. . 3. do. gl. Sder pf ö S3, 00 b G do. Kurländ. Pfandbr. Schwed. St⸗ Anl. v. .

do. Hyp. ⸗Pfbr. v. 1579 4 do.

do. , GSold⸗ Pfand br. 5 do.

Spanische Schuld...

ö consol. Anl.

o. Ungar. Goldrente große 4 1.1.7

Papierrente do. pr. ult. Deʒ. ö Temes Bega

Zuricher Stadt · Anlelbe

von 18665 5. 41 5 5

v. 1890 3

ö

do. St · Rent. Anl.. 1.2.

p. .

1.416 v. I878 4 1.1.7 mittel 4 1. lleine 4 1. Pfdbr. 83 4 1.5 en. ri. 98 33 1. neueste 3 ö

v. 18845 1.

ult. Dez.

1 reis

U

B. 241 ö 33

ine 1890

. 1jis536 1 13. n Gh gat. 1.1.

kleine 5 1.1.7

do. pr. ult. Dez. Loose vollg

do. pr. ult. D Egyxt. Tribut.

ez. 45 10.11

eine t 10.410 mittel 4 1.1 kleine 4 11

7 7 7 7

. do. 11 1.6.

2

gar. eine

100 Rbl. 100 Rbl.

10090 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M.

lob u Ido Rh]

4120 4

1000. 500, 100 Rbl.

bo = So A Sooo = Iooo A

4000-200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Er. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 8000 - 900 Kr. 1000-20 2 1000-20

Russ. Poln. Schatz ⸗Obl. kl. 4 1.4. 10 150 . TG RI S. Bd d ß do. Pr. Anl. von 1864 5 1.1.

151.2336 139. 106 70, 306 93 106 87 366

102, 40b Gfl. f. 101, 09063 G 101,006 101,003 G 82, 75 bz 76, 10 bi G

76 20bz6 6300 uf.

n, . lob. 40bBkl.. 88, 00 kl. f

El, 5 bj 21, 45a, 50 63 90, 00 bz 90, 00 bi

1

93 306

ol 20B

0 3G ag 1 h 96 25636 6 65

56 866 96, 10 bz

I03, 06

101,30 b 85,50 bz

do. do. pr.

Eisenb Bergisch · Mãrt.

do. do.

Türk. Tabackg ⸗Regie ⸗Aet.

Dez.

ahn · Brioritãts . Actien nud Obligationen.

III. II. C.

3000-300 A

300 4

9,00

. 11. 146

85 59 B ptid.· Mad. Lit A 4 1.17 ö

h ** ; . ö Nostauer Stadt · Anleihe h O 500 - 100 Rbl. S. Bs, 756 600 A .

3 kN / · / /// / / / 6 . —— K

D.