—
statt. Lillian Sanderson wird aher ihren Lieder Nummern Gesänge aus den „Sommernächten' von Berlioz vortragen, Bernhard Staven⸗ hagen ein Beethoven'sches Klavierconcert und auf vielseitigen Wunsch den „Todtentanz' für Klavier und Orchester von Liszt spielen. Frau Marie Soldat wird Introduction und Rondo aus dem Violinconcert in Ecdur von Vieuxtemps zu Gehör bringen; die Begleitung am Klavier übernimmt Herr Hans Brüning. — Mit dem . Phil⸗ harmonischen Concert unter Leitung R. Maszko wski's am 12. d. M., in welchem Frau Amalie Joachim und der Klavpiervirtuose Joseph Sliwinski auftreten, schließt der J. Cyclus der zehn Philharmonischen CGoncerte. Durch, das Entgegen⸗ kommen des „Sängerbundes des Berliner Lehrervereins, ist es ermög⸗ licht worden, daß Frau Joachim die selten gehörte Rhapsodie von Brahms zu Gehör bringen kann. An demselben Abend gelangt, wie schon mitgetheilt, Rubinstein's Ocean⸗Symphonie in der ursprüng—⸗ lichen Form, also viersätzig, zum Vortrag.
Die „ Deutsche Militär⸗Musiker⸗-Zeitung“ (Verlag von Emil Prager in Berlin) erläßt einen Wettbewerb für vocale und instrumentale Compositionen jeder Art in Liedform und wendet sich mit dieser Ausschreibung an alle Musikfreunde. Die für gut befundenen Arbeiten sollen in den Musikbeilagen der genannten Zeitung veröffentlicht werden und später gesammelt in Buchform er— scheinen. Der reg letzterer Publication soll dem Unterstützungs⸗ fonds für deutsche Militär⸗Musiker zu gute kommen. Näheres ist bei der Redaction der „Deutschen Militär⸗Musiker⸗Zeitung“ (Berlin S8W., Dessauerstr. 32) zu erfahren.
Jagd.
Die Königliche Parforce-Jagd am nächsten Freitag fällt aus.
Mannigfaltiges.
fall dieses Winters stattgefunden. Wie aus den nachfolgenden Mel⸗ e. hervorgeht, hat sich diese Witterung über ein großes Gebiet erstreckt:
Königsberg, 6. Dezember. Seit zwei Tagen herrscht, wie der Köln. Z.“ gemeldet wird, starkes Schneetreiben. Der Berliner Courierzug wurde heute mit drei Stunden Verspätung gemeldet.
Breslau, 6. Dezember. Die „Schles. Ztg. berichtet: Ein in der vergangenen Nacht eingetretenes und in Breslau heute Mittag 1 Uhr noch anhaltendes Schneetreiben scheint sich, den bisher hier zu verzeichnenden Eisenbahn⸗Verkehrsstörungen nach zu schließen, haupt— sächlich über Oberschlesien sowie noch weiter nach Süden und Osten hin zu erstrecken. Die Züge aus den Rich⸗ tungen Posen, Berlin und Waldenburg haben noch, keine irgendwie nennenswerthen Verspätungen erlitten. An der Freiburger Bahn erstreckt sich das Schneetreiben von Breslau aus nur wenig jenseits Mettkau. Dagegen ist der sogenannte Orient-Schnellzug, fahrplanmäßig 5 Uhr 45 Minuten früh in Breslau, mit 159 Minuten Verspätung in Breslau angekommen. Er hatte schon bei der Aus— fahrt gus Oderberg, wo er auf seine Anschlüsse hatte warten müssen, 120 Minuten Verspätung und verzögerte sich auf dem Wege hierher noch um weitere 30 Minuten. Die Reisenden, die in der Richtung nach Berlin weiter wollten, mußten hier auf den Tagesschnellzug Oderberg — Breslau — Berlin übergehen, da der ver⸗ spätete Orientzug zurückbehalten wurde. Statt seiner hatte die Eisenbahnverwalkung zur fahrplanmäßigen Zeit, 6 Uhr früh, einen Sonderzug nach Berlin abgelassen. Der Tagesschnellzug berg — Breslau — Berlin hatte bei der Ankunft in Breslau (fahrplanmäßig 9 Uhr 51 Minuten Vormittags) 30 Minuten, bei der Abfahrt nur noch etwa 20 Minuten Verspätung. Andere bedeutendere Zugverspätungen waren bisher nicht zu verzeichnen. — Die Breslauer Straßenbahn, die bei der Betriebsaufnahme heute früh noch mit einfacher Bespannung durchkommen zu können hoffte, mußte den Versuch hierzu bald aufgeben. Jetzt haben die
erhöhten Pferdebedarfs wegen, auf der Gürtelbahn an die Stelle des Fünfminutenverkehrs der Zehnminutenverkehr getreten.
Gestern Nachmittag hat hier in Berlin der erste stärkere Schnee ⸗
Oder ⸗
Wagen sämmtlich doppelte. Bespannung angelegt. Dafür ist, des
der Stockholmer Dampfer Kattegat ?, auf dem Bredgrunde bei Skanör der Schooner Oskar, bei Kalmar das Barkschiff Emelie und der Dampfer Södra Sperige“; man befürchtet noch von mehreren Schiffsunfällen zu hören.
Qugenstown, 6. Dezember. Nach einem amtlichen Telegramm hat die Admiralität genehmigt, daß die Ausbesserung des Lloyd dampfers Spree“ im Marinedock der Haulbow⸗Line in der Nähe von Queenstown stattfinde. Die „Spree“ wird morgen Nach⸗ mittag oder Donnerstag Vormittag in das Dock hinein bugsirt. Die Fracht der „Spree ist auf Leichter gebracht, von denen aus die Verfrachtung auf den Lloyddampfer „Havel“ erfolgen wird. Die Havel“ wird gegen Mitternacht hier erwartet. Ihre Abfahrt nach New⸗York, mit den Fahrgästen und der Fracht der Spree“ an Bord, erfolgt voraussichtlich morgen Nachmittag.
Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.
Breslau, 7. Dezember, Mittags. (W. T. B.) Die niedergegangenen großen Schneemassen verursachen sehr empfindliche Verkehrsstörungen. Der früh um 5 Uhr 45 Minuten fällige Schnellzug von Oderberg ist bisher nicht eingetroffen. Auch auf der Glatzer Gebirgslinie haben die Züge vier- bis fünfstündige Verspätungen. Der Schneefall dauert bis jetzt unvermindert fort.
Wien, 7. Dezember. (W. T. B.) Der Erzherzog Franz Ferdinand ist infolge einer leichten Halsentzündung genöthigt, für einige Tage das Zimmer zu hüten.
Pest, 7. Dezember. (W. T. B.) Der gestern erneut und in verstärktem Maß eingetretene Schneesturm hat hier, sowie in Gran, Kaschau und Temesvar vielfache Verkehrsstörungen und zum theil die. Einstellung des Bahnverkehrs zur Folge gehabt. Mehrfach blieben die Eisenbahnzüge im Schnee stecken. Auf den Landstraßen liegt der Schnee theil—
Erste Beilage
— *.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M
3 290.
Berlin, Mittwoch, den 7. Dezember
Königreich Preußen. Finanz⸗Ministerium.
1892.
Zusammenstellung der pro Juli-Oktober-Termin 1892 durch die Provinzial-Rentenbanken erzielten Resultate—.
Beze
ichnung
der
Rentenbank.
Am 1. Juli⸗Oktober 1892 sind an Renten übernommen
Die Berechtigten haben dafür Abfindungen erhalten:
Die Kapita⸗
zu 10 des Betrages der vollen Rente
4 3 o/o
Summa zu 910
des Betrages
A.
aus der Staats kasse
b. von den Ver⸗ pflichteten
der vollen Rente (40 / o)
in Rentenbriefen
an Summa A.
vollen sämmtlicher für die 2
Summa Renten Renten Staate Staats⸗ . a. und b.
5 0 6 *) rente
6.
lien, welche An . von den Die aus⸗ Pflichtigen ö. mit dem geloosten, 18fachen Be⸗ am . der ö. Rente an die 89 55 * 1. Oktober Staatskasse 1892 eingezahlt . sind und wo⸗ fälligen für Lie? Be— Renten⸗ briefe
Renten⸗ Ablösungs⸗ Kapitalien sind
pro Oktober⸗ Termin 1892 gekündigt resp.
baar Summa (Kapital⸗ der
Abfindungen
2
spitzen) rechtigten die Abfindungen in Renten⸗ briefen ver⸗ langt haben, betragen
eingezahlt betragen
Die Genossenschaft deutscher Bühnenangehörigen hat heute im Clubhause hierselbst ihre Delegirtenversammlung er⸗ öffnet. Der heutige Tag war den Geschäften der Pensionsanstalt gewidmet. Den Vorsitz führte Hofschauspieler Keßler⸗Berlin. Nach dem erstatteten Geschäftsbericht betrugen die Gesammteinnahmen im r ri . letzten Jahre 359 450 MS; an Beiträgen gingen 105130 (6 ein, Pe st, 6. Dezember. . Schneesturms ist, laut Meldung 1480 S weniger als im Vorjahre, weil die Beitragsreste der im des „W. T. B.“ der Verkehr der hiesigen Straßenbahnen letzten Jahre ausgeschiedenen Mitglieder erheblich größer waren als theilweise unterbrochen. Die Eisenbahnzüge sind mit starken Ver— im Vorjahre. Die Zahl der Mitglieder ist annahernd die gleiche ge« spätungen eingetroffen, auf einigen Bahnen mußte der Betrieb blieben; 265 schieden aus, 263 traten neu bei; z. Z. zählt die Pensions⸗ gänzlich eingestellt werden. anstalt 2846 zahlende Mitglieder. An Altersnachzahlungen und Ueber⸗ Lemberg, 6. Dezember. Aus ganz Galizien werden dem trittszahlungen gingen 32 Siß „M, an Zinsen 174220 S6 ein, 3887 ½½ W. T. B.“ seit gestern heftige Schneestürme und Schnee mehr als im Vorjahr. Die gesammten Ausgaben beliefen sich auf verwehungen gemeldet. . .
189 649 ½ An Invalidenpensionen wurden 90 591 S0 gezahlt, London, 5. Dezember. Heftiges Schneegestöber wird der. A. C.“ 2816 ½ mehr als im Vorjahre. Die Zahl der Pensionäre stieg von aus vielen Gegenden des Landes gemeldet, so z. B. aus den westlichen 758 auf 787, 46 verstarben, 75 traten neu in den Bezug von Pension. Theilen von Mon mouthshire, wo der Schnee 5 Zoll hoch lag und An Renten wurden 73 248 M, 6225 M mehr als im Vor⸗ noch fällt; die Züge verspäten sich infolge dessen. In Bolton mußten jahre verausgabt. Die Zahl derer, die Renten be⸗ die Pferdebahnen des Schneefalls halber ihren Verkehr einstellen. Im zogen, stieg von 154 auf 162. Insgesammt sind somit Norden Schottlands liegt der Schnee 16 —=15 Zoll hoch. Auf der Eisen— 163 839 S6 im Interesse der Mitglieder verwendet worden, bahnlinie zu Caithneß waren zwei Züge heute früh eingeschneit, 042 ½ mehr als im Vorjahre. Die Verwaltung erforderte 24 944 ½S½ darunter der Postzug von Inverneß nach Wick, in dem sich neun Fahr⸗ Vom Buchwerth des Grundstücks u. s. w. sind 1726 M ahgeschrieben äste befanden; diese wurden aus dem Schneetreiben in Sicherheit ge⸗ worden. Das Vermögen der Pensionskasse hat sich von 4 294 822 g, aber der Zug selbst konnte nicht frei gemacht werden. Auf den auf 4464 624 M erhöht. 4 078 600 ½ bilden Hypothekenforderungen, südlichen Linien gelang es, die Züge, wenn auch mit großer Schwierig⸗ 271 410 M½ sind in Effeeten angelegt, 30 959 S beträgt der Buch⸗ keit, durchzubringen. Die Landstraßen sind von Schnee bedeckt.
werth des Grundstücks; 43 514 S sind Beitragsreste, 36 356 (0. Stockholm, 7. Dezember. Der heftige Schneesturm, der am sonstige Guthaben. Die Versammlung beschäftigte sich sodann mit Sonntag von Haparanda bis Gothenburg über das ganze Land
der Frage der Festsetzung der Invalidenpensionen. sich erstreckte, hat, wie D. B. H.“ berichtet, viel Unglück an den ; . . . . Kusten im Gefölge gehabt. An der Weftküste von Seland strandete (Fortsetzung des ihn,, 3 der Ersten und Zweiten eilage.
Wilhelm Taubert. Tanz von, Emil Graeb. Lerort.) Schwank in 1Aet von Charles Louveau. Coneerte. . ö ö Musikalische Direction: Herr Steinmann. Anfang Anfang 77 Uhr, aus Ost⸗ und Westpreußen 7 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung. Sing · Ahademie. Donnerstag, Anfang? Uhr: Schlesien
Concert zum Besten der Amerikanischen Kirche in auf Grund des Gesetzes Brandenburg
ö K K 6. 3 Ti , s , i öss Tr - ——
55 111 5 361 44 61 260 69] 1656 8.5 1 860 55559 94 416 55567. 72 560 35 626 556
417 66850 24 477 665,9 59 096 46 114 111 /0 28 689 1110 6 927 15
,, i
211 49 1 653 36
Wien, 7. Dezember. Seit gestern herrscht, wie „H. T. B.“ berichtet, hier ein starker Schneesturm. Aus Böhmen, Mähren, Schlesien und Ungarn wird von größeren Verkehrsstörungen, die durch Schneetreiben hervorgerufen, berichtet.
weise bis zu Manneshöhe. Der gestern Abend hier einge⸗ troffene rumänische Thronfolger Prinz Ferdinand mußte infolge der Schneeverwehungen seine Reise unterbrechen und wird erst nach Beseitigung der Verkehrshindernisse die Weiterreise nach London fortsetzen.
Bukarest, 7. Dezember. (W. T. B.) In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer hob der Minister des. Auswärtigen Lahovarmy bei der Berathung der Vorlage über die Apanage für den Prinzen Ferdinand hervor: die Conser— vativen hätten stets Anhänglichkeit an die Monarchie bekundet; es sei eine Pflicht, die beantragte Dotation zu gewähren. Der Minister wies sodann auf die frühere demuͤthigende Lage Rumäniens hin sowie auf die Aenderung, welche diese heute erfahren habe, wo der Sprößling der ruhmreichen Dynastie und die Enkelin der Souveränin des mächtigsten Reiches der Welt zur Herrschaft in Rumänien berufen seien. Rumänien sei nicht so arm, um nicht seine Ruhe, Sicherheit und Würde bezahlen zu können.
Kopenhagen, 7. Dezember. (W. T. B.) Das Handels⸗ abkommen zwischen Dänemark und Spanien, wonach Dänemark und Spanien die Behandlung nach dem Minimal— tarif eingeräumt wird, tritt mit dem 10. Dezember d. J. in Kraft.
40 800 5325 89 235
13 725 23 955
Königsberg
Breslau
Berlin
Magdeburg, und zwar:
aus der Provinz Sachsen. 607 80 1104673 ö ö Hannover 38750 136830
5 Münster, und zwar: 14 aus Westfalen und Rhein
provinz 296040 3 563 923
aus der Provinz Hessen⸗
Nassau 2. 582 90 118920 Posen 94230 94230 Stettin, und zwar: aus der Provinz Pom⸗ mern — aus der Provinz Schleswig⸗ Holstein
241 40 WJ 1 248 47 2983 50 9 301 50 4158 —
eso Nummer.
521 475 31470
38 011 64 363 300 265650 19 63078 1827876
2330 67 7s lõß 6? 1853 210 —
73 125
24900 20700
39 675 54 — 518 475 — —
25 985 34
318780 — —
252 660 17496 — 4167 060 36 679 50
34 650
209550 535 965
1007 777/o
338 4449 8 296 2329
2227 691 7670
160460 .
1031980 19440 26 497 971 40 410
1315101 10 22046 . 29 980 710654 796 85014
19 86112
6719927 17179685
25 934299 711153 6112067000797 —
16060 84 2444 so e m, , fs g 3530 03) s. Ili9381 603 0k 31643
19 404 391 80 20 756 265,
. Summe ierzu aus den früheren Uebernahmeterminen ...
30 021 120 455 332 85 485 353 935 2235 958 — 26 406 090 54157 778 26527 037 47650
. Summe 1351 873 85 Außerdem sind an Rente übernommen und haben die Berechtigten dafür an Schuldverschreibungen bezw. / Rentenbriefen erhalten a. von der Paderborner Tilgungskasse ;... 243 154 31 b. von der Eichsfeldschen Tilgungskasse. ... 128 97037 190530 — 93 20
5 534 80 40 —
6 8881
7177970
1316 98 80 22 0? 244 45
.
6 098 93604 101600518 6090009 3437 745 — 175 750 — 2330 — 13417010 1000 — 169 61250 194492 50 398 861 63 3720 —
498 506 540 77
6b 090 000 8 936 04 34537745 ——— . 475 125 625 — 2325 5
134 130 41010 990 10 —
169 590 2250
1944530 62 50
398 805 56 63 3720 J
30 021 1201455 332 815496 2660 795 2245 745777
7. Dezember, rgens.
Wetterberi
— 6 — 85 .
6sp. 8
u. d. Meeress red. in Milli
m.
Freitag: Opernhaus. 263. Vorstellung. Bajazzi ; ; Fasliaakzi). Over in Acten und einem Prolzs. Rroll's Theater. Freitag! Abn Hafsan. Perlin, Leranstallet vom Varitontsten Arthur zan, , , Hannover Musik und Dichtung ven R. Leoncavallo, deutsch Darauf: Das Nachtlager in Granada. Anfang H. van Eweyk, unter gütiger Mitwirkung. der hte . aten, Westfalen u. Rheinprov. 73 Uhr. Herren Arth. Speed (Klavier), . Sinsheimer ö osen
don Ludwig Hartmann. In Scene gesetzt vom Oher— ᷣ Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Sonntag: Einmaliges Gastspiel des Herrn Heinrich (Bioline) und Franz Neumann (Accomp.. Pommern ; 1650380 Bötel. Der Postillon von Lonjumeau. J Schleswig⸗Holstein. 148 80
— Die Jahreszeiten. Tanz⸗Posm in 2 Acten H V, B siiy dr b sd s e , s F dos o ss Neues Theater (am Schiffbauerdamm 415).
und 4 Bildern von E. Taubert und E. Graeb. Musik von P. Hertel. Dirigent: Musikdirector
Donnerstag: Zum 6. Male: Logierbesuch. Schwank in 4 Aufzügen von R. Weber und Max Löwenfeld.
Hertel. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 273. Vorstellung. Lydia. Anfang 75 Ühr. Freitag: Logierbesuch.
Plauderei in 1 Aufzug. von O. F. Gensichen. In Scene gesetzt vom he ng fn Max Grube. Theater Unter den Linden. Donnerstag: Zum 76. Male: Die Welt in Bild
— Die gelehrten Frauen. Lustspiel in 5 Auf⸗ und Tanz. Ausstattungs-⸗Ballet von Gaul und
zügen von Jean Baptiste Moligre. In deutschen
Versen von Ludwig Fulda. In Scene gesetzt vom Haßreiter. Musik von J. Bayer. Inscenirt durch Louis Gundlach. — Das grandiose chinesische
Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr. Ballabile: Ein Drachenfest. (Mitwirkende: 500 Personen. — Das Baby. (Novität.) Schwank
J
Stationen. Wind. Wetter.
J J J
Temperatur
Bar. auf Gr.
in O Celsius 56 C. — 40 R.
166 172 085127
1 -
1 Ueberhaupt 7 dr d 3 3 wolkig 4 bedeckt b bedeckt 2 bedeckt 3 Schnee
Mullaghmore Aberdeen. Ghristiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersburg Cort, Queens ,,, 5 K gin . mburg .. winemünde Neufahrwasser
— Nm
Philharmonie. Donnerstag, Anfang 75 Uhr: Orchester⸗Abend von Aug. Ludwig mit dem Berliner Philharmonischen Orchester.
Concert -Haus. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Karl Meyder Concert. Gesellschafts⸗Abend.
König von Preußen Nr. 126, in gleicher Eigenschaft in das Inf. Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121 versetzt. Frhr. v. Ow⸗Wachen⸗ dorf, Rittm. im Ulan. Regt. König Karl Nr. 19, zum Escadr. Chef, Stach v. Goltzheim, Hauptm. im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, zum Comp. Chef, — ernannt. Frhr. v. Krauß, Pr. Lt. im Inf. Regt. König Wilhelm J. Nr. 124, zum überzähl. Hauptm., Schwarzmannseder, Pr. Lt. im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich König von Ungarn, unter Versetzung in das Inf. Regt. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Grävenitz, Pr. Lt. à la suite des Gren. Regts. König Karl Nr. 123, commandirt nach Preußen zur Dienstleistung beim Leib⸗Gren.⸗Regt. König Friedrich Wil⸗ helm III. (I. Brandenburg. Nr. 8, Frhr. von Gemmingen⸗
Per sonalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee⸗-Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. Nie 28. November. Römer, Port. Fähnr. vom 1. Hess. Inf. degt. Nr. 81, in das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Heinrich, Port. Fähnr. vom Magdeburg. Feld⸗-Art. Regt. Nr. 4, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, — versetzt.
Durch Verfügung des Kriegs-Ministerium s. 26. No⸗ vember. Wicke, Pr. Lt. à la suite des Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 11 und Directions⸗Assist. bei den technischen Instituten der Art.,
nebersi cht über die von den Provinzial-Rentenbanken seit ihrem Bestehen bis zum 1. Oktober 1892 ausgegebenen und ausgeloosten Rentenbriefe.
11
3 heiter 6 halb bed. 1 Regen bedeckt z bedeckt 5 Schnee 5 Schnee
Mithin sind am 1. Oktober 1892 noch unverloost im Umlauf ge⸗ wesen
An Rentenbriefen sind bis
in, Linkstraße 42. Donnerstag, Sanl Bechstein, Linkstraß nnerstag fe ben ed,
Anfang 76 Uhr: IV. Klavier⸗Abend von Alfred Bezeichnung Reisenauer. . der Provinzen
— M — N t „
Deutsches Thegter. Donnerstag: Die Jüdin von Toledo. Anfang 7 Uhr.“ Freitag: Lolo's Vater.
aus⸗ geloost
in Umlauf gesetzt
Memel. Rebel
Sonnabend: Die Jüdin von Toledo.
in 1 Act von H. F. Musik von A. Ferron. Couplets
Circus Renz (Carlstraße.) Donnerstag, Abends
2 Schnee I bedeckt 3 bedeckt 1 bededt 5 bedeckt 4 Schnee 4 bedeckt?)
Kö
fang 7 Uhr.
Sonntag: Der Misanthrop. — In Civil.
Berliner Theater. Donnerstag: Dora. An⸗
Freitag: 15. Abonnements⸗Vorstellung.
von A. Braun.
(Gastspiel). Anfang 73 Uhr. von Regel.
Nora. Haßreiter.
; Inscenirt durch C. A. Friese sen. Professor Imro Fox, amerikanischer Prestidigitateur
In Vorbereitung: Die Sirenen⸗-Insel. Ballet Musik von Mader. (Repertoirestück der Wiener Hofoper.)
74 Uhr: Gala⸗Vorstellung. Aus dem Programm besonders hervorzuheben: Hippologischer Congreß von 36 der edelsten Racepferde, vorgeführt vom Director Franz Renz. — Mr. James Fillis mit dem Schul⸗ pferde, Germinal. — Concurrenz⸗Schule, geritten von den Damen Frls. Clotilde Hager und Oceana Renz. — Erstes Auftreten der Geschwister Thora u.
Choreogr. von
6 bedeckt Breslau.. N? Schnee Ile diair— Is hal ber. hö still halb bed. 1
1) Gestern Mittag feiner Schnee. ) Gestern
Schnee. Uebersicht der Witterung.
Die gestern erwähnte Depression im Osten hat ihren Ort wenig verändert und scheint sich nach und nach auszugleichen. Unter ihrem Einflusse wehen im öst⸗ lichen Ostseegebiete starke, stellenweise stürmische nordöstlichte, im, südöstlichen Deutschland mäßige nordwestliche Winde bei starken Schneefällen. In Deutschland ist das Wetter trübe und kalt, überall, 3 an der westlichen Ostsee, herrscht leichter Frost. Schneehöhe; Wilhelmshaven 106, Hamburg H, Berlin 7, Grünberg und Breslau 19 cm. Breslau meldet 21 mm Niederschlag.
Deutsche Seewarte.
11 .. Theater ⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern— haus. 252. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Acten von Richard Wagner. In Scene gesetzt vom Aber ⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Anfang 7 51
Schauspielhaus. 272. Vorstellung. Der Sturm. Zauber⸗Komödie in 5 Aufzügen von Shakespeare. Nach A. W. von Schlegel's Uebersetzung. Musik von
Sonnabend: Neu einstudirt: Kean.
Lessing⸗Thenter. Donnerttag: Die Orient ⸗ reise. Anfang 74 Uhr.
Freitag: 10. Gastspiel von Eleonora Duse mit ihrer Gesellschaft unter der Direction von Cav. Flavio Ando. Nora.
Sonnabend: 11. Duse⸗Abend. dame.
Die Camelien⸗
Wallner ˖ Theater. Donnerstag: 38. Gast Vor stellung des Lessing⸗ Theaters: Zum 1. Male: Der Lebemann. Lustspiel in 3 Acten von G. v. Moser.
Anfang 73 Uhr. Freitag: Die Grosßstadtluft.
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25.
Donnerstag: Zum 13. Male in neuer Bearbeitung: Das verwunschene Schloß. Operette in 3 Auf— zügen von Alois Berla. Musik von Carl Millöcker. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz · Theater. Direction: Sigmund Lauten · burg. Letzte Woche! Donnerstag: Zum 61. Male: Im Pavillon. (Le Parrum.) wank in 3 Acten von Ernest Blum u. Raoul Tochs. Deutsch von Ludwig Fischl. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg.
Adolph Ernst Theater. Donnerstag (vor- letzte Woche): Die wilde Madonna. Gesangs⸗ posse in 3 Acten von Leon Treytow. Couplets von G. Görß. Musik von G. Steffens. Mit neuen Costumen aus dem Atelier der Fr. Köpke und neuen Decorationen von Lütkemever in Coburg. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 73 Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
In Vorbereitung: Modernes Babylon. Ge⸗ iger in 3 Acten von Ed. Jacobson und W.
annstädt. Couplets theilweise von G. Görß. Musik von G. Steffens.
Thomas Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Donnerstag: Ensemble⸗Gastspiel der Munchener unter Direction des Königlich Bayerischen Hof— schauspielers Max Hofpauer. Zum 3. Male: Der ledige Hof. Volksschauspiel mit Gesang in 5 Acten von Ludwig Anzengruber. Anfang 73 Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung. .
In Vorbereitung: Der Herrgottschnitzer.
k Vohen zollern · Galerie Lehrter Bahnhof. IL M Sonntags 50 5. Gr. histor. Rundgemälde 1640 - 1890. Geöffnet 9 Uhr bis Dunkelh. Sonnt. 9— 9.
Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes ⸗Ausstellungs / Park (Lehrter Bahnhof.
Thekla. — Zum Schluß: Auf Helgoland oder: Ebbe und Fluth. Großes Land⸗, Wasser⸗ und n ,, . Nationaltänze von 82 Damen. teue Einlagen, u. a.. „Aufzug der Leib⸗Garde⸗ Artillerie“, „1. Garde Regiment z. F.“
Freitag, Abends 71 Uhr; Große Vorstellung mit neuem Programm und „Auf Helgoland“.
Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr.
Billet⸗Verkauf durch den „Invalidendank“, Mark⸗ grafenstraße 5l a.
// Familien⸗Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Pastor Traugott Doys mit Frl. Hedwig Bindemann (Groß⸗Ziethen, .
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberlehrer Presler (Hannover). — Eine Tochter: Hrn. Major von Muellern (Zarnefanz i. . — Hrn. Major von Viebahn (Sondershausen).
Gestorben: Hrn. Ober⸗Ceremonienmeister von der
Lühe Sohn Fritz (Schwerin). — Hr. Professor Dr. Maximilian Pfenninger (Breslau).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen
— Vorher: Der nene Ganymed. (Cafe
Geöffnet von 12 —11 Uhr.
(einschließlich Börsen⸗Beilage).
b
1
1 der Art. Werkstatt in Deutz zugetheilt.
1891 Ost⸗ preußen
1891 Sachsen Hannover
1891 Westfalen
1891
Brandenburg. auf Grund des Ge⸗ setzes vom 7. Juli
und Wefst⸗
6e en⸗Nassau ö
osen
auf Grund des Ge⸗
Pommern. ; auf Grund des Ge⸗
auf Grund des Ge⸗ setzes vom 7. Juli
auf Grund des Ge⸗
auf Grund des Ge⸗ setzes vom 7. Juli
und
Rheinprovinz .. auf Grund des Ge⸗ setzes vom 7. Juli
Zusammen /
.
ͤ
7 637 870
134130 51 614 205
23 191 200
11 694 105
475125 109 111455
63 476 580 4863 630
34 689 570
169590 5 S60 200 3 986 560
194430 41 485 515
398 805 42 628 350
2325
990
465 597 780
21 271 545
701 820
14 836 995
1087725 26 934 25)
11 697 180
Gh 680
54 446 670
34130 39 920 100
2325 42 205 935 4161 810
169 590 4772475 33 692 325
194439 29 788 335
398 805 35 222 670
157
778 265
Evangelische Militär⸗Geistliche.
Durch Allerhöchste Cabinets⸗Ordre. 22. Nopem ber. Witting, Garn. Pfarrer in Mainz, zum Div. Pfarrer der 36. Division in Danzig mit dem Titel und den Geschäften als Militär⸗-Oberpfarrer des XVII. Armee⸗Corps ernannt.
28. November. Klessen, Div. Pfarrer der 3. Div. in Stettin, scheidet aus und tritt zum 1. Januar k. J. in ein Civil-⸗Pfarramt über. Die zweite Div. Pfarrstelle der 3. Div. in Stettin wird zum 1. Januar k. J. nach Jüterbog verlegt. .
2. Dezember. Wohlfahrt, Div. Pfarrer der 29. Div. in Mülhausen, als Garn. Pfarrer nach Mainz zum 1. Januar k. J.
versetzt. Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 12. No— vember. Thiele, Geheimer Kanzlei⸗Secretär vom Kriegs— Ministerium, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.
23. November. Sage, Roßarzt vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, auf . Antrag zum 1. Dezember d. J. mit Pension in den Ruhestand versetzt.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche c. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aetiven Heere. J. Dezember. v. Monbart, Königl. Preuß. Oberst à la suite des 1. Bad. Leib Gren. Regts. Nr. 109, commandirt näch Württem⸗ berg als Commandeur des Gren. Regts. 6 Karl Nr. 123, mit der Führung der 54. Inf. Brig. (4. Königl. Württemberg) be⸗ auftragt. v. d. Osten, Oberst und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. König Wilhelm J. Nr. 124, zum Commandeur des Gren. Regts. König Karl Nr. 123 ernannt. Gutscher, Major à la suite des Fuß⸗Art. Bats. Nr. 13 und Vorstand des Art. Depots, 56 Major à la suite desselben Bats. und Vorstand des
estungsgefängnisses Ulm, — der Charakter, als Qberst ⸗Lieut. verliehen. Stein, Major im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm König von Preußen Nr. 120, als Bats. Commandeur in das Gren. Regt. König Karl Nr. 123, Wibbekink, Major im Inf. Regt. König Wilhelm J. Nr. 124, in das Inf. Regt. Kaiser Wilhelm Konig von Preußen Nr. 120, — versetzt. Alber, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Alt: Württemberg Nr. 121, unter. Versetzung in das Inf. Regt. König Wilhelm L. Nr. 124, zum überzähl. Major befördert. Günther, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Kaiser Friedrich
Fürfeld, Pr. Lt. à la suite des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, commandirt als Adjutant zur 51. Inf. Brig. (I. Königl. Württemberg.), — zu überzähl. Hauptleuten, — befördert. Linne⸗ kogel, Pr. Lieut. im Infanterie⸗Regiment Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125, commandirt nach Preußen als Assistent bei der Infanterie⸗Schießschule, in das Gren. Regt. König Karl Nr. 123, Frhr. v. Gaisberg-⸗Schöckingen, Pr. Lt. im Drag. Regt. König Nr. 26, in das Ulan. Regt. König Karl Nr. 19, Liebherr, Major z. D. und Commandeur des Landw. Be⸗ zirks Horb, in gleicher Eigenschaft zu dem Landw. Bezirk Stuttgart, — versetzt. Majer, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Reutlingen, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Commandeur des Landw. Bezirks Horb, Baur, Hauptm. und Comp. Chef im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, mit Pension zur Disp. gestellt und zum Bezirks-Offizier bei dem Landw. Bezirk Reutlingen ernannt. Beamte der . 1. Dezember. Springer, Zahlmstr. Aspir., beauftragt mit Wahrnehmung der Zahlmeisterstelle beim 3. Bat. 4. Inf. Regts. Nr. 1227 fer Franz Joseph von Oesterreich König von Ungarn, zum Zahlmeister, — ernannt.
Deutscher Reichstag.
9. Sitzung vom Dienstag, 6. Dezember, 1, Uhr.
Auf der Tagesordnung steht zunächst die Interpellation der Abgg. Hitze und Genossen (Centr.), welche an den Reichs⸗ kanzler folgende Anfrage richten: 1) Welche gesetzgeberischen Maßnahmen sind — entsprechend der Erklärung des Vertreters der verbündeten Regierungen in der eichstagssitzung vom 24. November 1891 — bezüglich der Drgani— sation des Handwerkerstandes und der Regelung des Lehrlingswesens. sowie des Ausbaues der Innungen (88 109 R, 100F und 102 der Gewerbeordnung) von Seiten der verbündeten Regierungen beabsichtigt? 2) Wird noch in dieser Session eine diesbezügliche Vorlage dem Reichstage vor
aussichtlich zugehen?