l Gas A. Gf
2 Stobwasser V. A. . udenb. Sũdd Imm. M OMον⸗ Tayetenf. Nordh Tarnowliz .. do. 8 Union, Bauges. Vule m Bgw. ev. Wei abier Sin) do. (Bolle Wilhelmj Weinb
Wisse . Bergwꝛ. Zeitzer Maschinen 20 20
or-
ö
T TD W SS - —— 2 333833333333
St OEC = . . . . = . . . . m . m O e, e
333
11750 9, 715 b; B
[26 rs5 G6
13,5036 48 10bzG 93,00 ng 70,006 13,256 230, 00b G
Versicherungs · Gesellschaften.
Curz und Dividende — 4 pr. Stck.
Dividende pro 1891 Aach. ⸗M. Feuerv. OY r. 1000 Me 460 Aach. Rückors.⸗ G. 20 v. 400M 120 Brl. and. u. Wssv. M /g v. 500 Mu 120 Brl. Feuervs G. 2M / ov. 1000 Mn 109 Brl. Hagel A. G. 200 v. 1000 Mar 0 Brl. Lebens v. G. 200 /ο v. 1000s. 181 Cöln. Hagelvs.⸗ G. 200 υ . 00 QMυά Cõln. Ruũctvrs· G. 2M ov. S 00 Mυά& Colonia. Feuerr. 2M /o. 1000 M Concordia, Lebv. 200. 1000) Dt. Feuers. Berl. 200υά v. 1000 Mer Dt. Lloyd Berlin 200 v. 1000 Mt. Deutscher Phönix 200 v. 1090 fl. Stsch. Arnẽp.· V. 6 zo so v 210 Drs d. Allg Trap. 105 ov. 1000 Rur Düffld. Trsp. V. 1 O0 /o v. 1000 M Elberf. Feuer vrs. 2M /o v. 1000 Mun k A. V. 20 9 v. 1000 Mer? ermania, Lebngv. 200υ v. 500 Mνυ Gladb. Feuervrs. 20 / 9 v. 1000 de lpzig. Feuervrs. HM / v. 10007 Magdeb. Feuery. 200 ½υ v. 1000ανt Magdeb. Hagel v. 33 0 v. 00 Men Magdeb. Lebens v. 206 /o v. 500 Mar Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mar Niederrh. Gůüt. A. 100/00. 500 Ma Nordstern, Lebvs. 20M /. 1000α Ol denb. Vers.⸗Gs. 2M / ov. 00 Mu ceuß. Lebnsv.⸗ G. 206 / v. 00 Mus cen Nat. ⸗Vers. ho / v. 400 Mer rovidentia, 10 96 von 1000 f. . Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 1M / ov. 4002 Sãchf. Fick Gef. So o v. 56 ge Schls. Feuerb.⸗ GS. 2M /ο v. 00 Mr Thuringia, V. G. 20 ½ . 10002. Transatlant. Gũt. 2007. v. 15006 Union, Hagel vers. 2M / 0 v. 00 Mar Victoria, Berlin M0υ! v. 1000Mνr
110606
17508 ob c 390
4106 8186 95026 11356 15306 3450
1400 35156 34756 5030 B 2665 & 1095 7908 167003 3900 5256 4106 9406 10488 1810 15566
5966 3016 8126 16958 4100 13006 41803 B 36006 1190
Wstdtsch. Vs · B. 200 οv. 1000 Wilhelma Magdeb Allg. 100M
7166
Fonds⸗ und Aetien⸗Börse. Berlin, 7. Dezember.
Die heutige Börse er⸗
öffnete in ziemlich fester Haltung und mit etwas höheren oder behaupteten Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten.
Sehr bald aber schwächte si Montanactienmarkt ausgehend, ziemlich
die Haltung, vom
allgemein
wieder etwas ab und erst gegen Schluß der Börse machte sich wieder eine festere Strömung bemerklich. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig,
gewann aber für einige Ultimowerthe zeitw größeren Belang.
eise etwas
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für
heimische solide Anlagen bei mäßigen Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol.
Umsãätzen ; Anleihen
ruhig, 4 ( und 3hofso Consols etwas besser; Eisen⸗ bahnprioritäten fast unverändert und ruhig.
Fremde, ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten
festen Zins tragende Papiere konnten
Russische
Anleihen und Noten fester, Mexikanex weichend. Der Privatdiscont wurde mit 23 0 notirt.
Bankactien waren nach dem gestrigen
Schluß heute durch Realisationen gedrückt.
Commandit⸗Antheile büßten Anfangs 190
reichische Creditactien 1' 00 ein. Inländische und fremde Eisenbahnacti
festeren Disconto⸗ o, Oester⸗
en setzten
zumeist ziemlich fest ein, gaben aber weiterhin, der aupttendenz entsprechend, gleichfalls etwas nach. uf dem Montanmarkte gaben namentlich Laurahütte und Harpener Bergwerke bei etwas regeren Umsätzen nicht unerheblich nach; Actien des Bochumer Guß⸗
stahlvereins büßten 1‚60 / ein.
Schiffahrtsactien, besonders Norddeutscher Lloyd,
erfuhren weitere Cursermäßigungen.
Der Markt der comptant gehandelten Dividenden⸗
papiere blieb sehr ruhig bei im Ganzen
schwacher
Daltung; Actien von Brauereigesellschaften weiter
abgeschwächt.
Curse um 241 Uhr. Schwach. 3 0 Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 5,62, Creditactien 165 50, Berl.
Handelsgesellschaft 132,12, 129,25, Deutsche Bank 158,00, mandit 175.50, Dresdner Bank 137,26,
Darmstädter Bank isconto⸗Com⸗
National⸗
Bank 109,75, Canada Paeifie — —, Duxer 217,25,
Elbethal 96,60, Franzosen — —,
Galizier 92.20,
Gotthardb. 156, 70, Lom barden 39. 62, Dortm. Gronau 28,80, Lübeck-Büchener 139,37, Mainzer 110.37, Marienburger 58, 75, Ostpr. 69, 25, Mittelmeer 103 25,
.
Dortmunder 56,75, Gelsenkirchen 135,75,
rince Henry 65,00, Schweizer Nordost 106,37, weizer Central 15.50, Schweizer Union 68, 40, Warschau⸗Wiener 197 09, Bochumer Guß 116,50,
Sarpener
Hütte 126,50, Consolidation 147, 62, Dannenbaum
S3, 25, Hibernia 115 25, Laurahütte 95,75, Am. Pack. 95, 50, Nordd. Lloyd 95, 00,
Hambur Sr n ,
Trust 136,12. Egypter 40/9 — — Italiener 92, 76, Mexikaner 77,50, do. neue 76, 109, Russ. Orient III.
65 80, do. Consols 97, 90, Russ.
oten 201,50,
Desterr. 1860er Loose 126 00, Ungarische 4 0 /
Goldrente 95, 87, Türkenloose gi, 90.
Frankfurt a. M. 6. Dezember. (W. T. B.) (Schluf. iser do. 80
Carse. ) Londoner Wechsel 20, 345,
gs,
Wiener do. I6g. 53, 4bd/0 Reichs- Anl. 06,35, Bestr
Silberrente S2 45, do. i sß o) do. 4 0,0 Goldrente 98,10, 0g
ierrente 82,70, 1860er Loose 126 50,
40ꝭ9 ung. Goldrente 96,10, Italiener 93 70, 1860 er
Russen 6. 50,
3. Drientan 63 6, Ihn r 0, nt
Egypter 99 50, Conp
Spanier
Türk. 2,40,
d türf. Anleihe 5g, zo vert, Anteihe .,
don serb. Rente 76 0, Ser
ö
e Jo s d
Sog amort. Rumän. 96 90, Ho /g cons. Mex. 78, 50, Böhm. Westbahn 293 00, Böhm. Nordbahn 1523, Mittelmeerb. 103 30, Galizier 1833 Gotthardb. 156 76, Mainzer 110 30, Lombarden 794, Lüb. Büch. Eisenb. 138,40, Nordwestbahn . Greditactien 2653, Darmstädter 129 60, Mitteld. Credit 96 09. Reichs⸗ bank 149 90 Disconto⸗ Comm. 176, 30, Dresdner Bank 138.10, Bochumer Gußftahl 113,50, Dortm. Union 50.8), Harpener Bergw. 125 40, Hibernia 115.70, Westeregeln 11200. atdiscont 28 0so.
Berliner Handelsgesellschaft 132,60.
,, a. M, 6. Dezember. WBW. T. B.) Effecten⸗Societẽã t. (Schluß.) DOesterreichische Creditactien 2653, Franzosen —, Lombarden 80, Ung. Goldrente — —. Gotthardbahn 157,30, Dis⸗ conto⸗Commandit 177,20, Dresdner Bank 139,00, Bochumer Gußstahl 11440, Dortmunder Union — — Gelsenkirchen 136,50, Harpener 126,50, Hibernia 116,10, Laurahütte g6, 10, 3 09 Port. WT, 00, Italien. Mittelmeerbahn 103 60. Schweizer Centralbahn 11600, Schweizer Nordostb. 106,90, Schweizer Union 68,70, Italien. Meridionaux 127,70, Schweizer Simvlonbahn 53, 60. Norddeutscher Lloyd g6, 40, Darmstädter 130 50. Fest.
Hamburg, 6 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 40/0 Consols 107,00, Silberrente 82, 30, Desterc. Goldrente 88,00, o/ ungar. Goldrente S6, 40, 1860er Loose 127,70, Italiener 93,00, Credit⸗ actien 265,50, Franzosen — —, Lombarden 192,00, 1880er Russen 95,00, 1883er Russen 101,90, 2. Orient⸗Anleihe 61,60, 3. Orient⸗Anleihe 63,50, Deutsche Bank 158, 00, Diseonto Commandit 17730, Berliner Handelsgesellschaft 13270 Dresdner Bank 138,70, Nationalbank für Deutschland 119 00, Hamburger Commerzbank 1093,90, Norddeutsche Bant 129 95. Tübeck- Büchener CGifenbahn 135, 30. Marien. burg⸗Mlawka 59.00, Ostyreußische Südbahn 69, 265 Laurahütte 96,20, Norddeutsche Jute Spinnerei 92,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 148,19, Hamburger . 6, 0, Dynamit⸗Trust⸗
ctiengesellschaft 129,75, Privatdiscont 25
Gold in Barren pr. Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 113,75 Br., 113,25 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,245 Br., 20,19 Gd., London kurz 20,5 Br., 20,30 Gd., London Sicht 20,37 Br., 20,34 Gd., Amsterdam lg. 167,45 Br., 167,15 Gd., Wien lg. 169,50 Br., 167, 50 Gd, Paris lg. SM 5 Br, 8G 25 Gd., St. er n lg. 199,50 Br., 197,50 Gd., New⸗
ork kurz 419 Gd., 4,13 Br., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd.
Hamburg, 6. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 265 40, Lombarden 193,00, Russische Noten 201, 00, Disconto⸗Comm. 76,90, Lübeck⸗Büchen 139, Laurahütte gö, 65, Packetfahrt 96,25. Etwas schwächer.
Wien, 6. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4180 / Pap. 99,977, do. 5 0υ· do. 100,60, do. Silberr. 97,65, do. Goldr. 115,60, 40/9 ung. Goldr. 113,80, 50/9 do. Pap. 100, 69, 1860er Lyose 144,25, Anglo⸗Aust. 150,50, 225, 10, Creditact. 314. 75, Unionbank 236,50, Ungar. Frebit 35 G00, Wien. Bt. V. IL420. Böhm. Wesfb. 344,009, Böhm. Nordb. — —, 6 Eisb. 448,00, Dux ⸗Bodenb. — Elbethalb. 228.090. Galizier 217,25, Ferd. Nordb. 2802350, anz. 300,75, Lemb. Czern. 215,25, Lombarden 91,50. Nordwestb. 212,75, Par⸗ dubitzer 191,75, Alp.-Montan. 52,90, Taback⸗Act. 169 60, Amsterdam 99. 40. Otsch. Plätze 58,97, Lond. . 120 05, Pariser do. 47, S0, Napoleons 9,57, Marknoten 58, 97, Ruff. Bankn. 1.174, Silber⸗ coup. 100, 00, Bulgarische Anleihe 1098,00.
Wien, 7. Dezember. (B. T. B.) Fest. — Ung. Creditactien 361, 5, Desterr. Creditactien 315,25, Franzosen 300,75, Lombarden 9325, Galizier II 7 25, Nordwestbahn — = Iden en 2735 35, Dest. Papierrente 97,95, DOesf. Goldrente — — b oso ung. Papierrente 160,5, 4 9 ung. Goldrente 113,923, Marknoten 59, 00, Napoleons 9,57, Bank⸗ verein 11425, Tabackactien 169, 25, Länder⸗ bank 225 36.
London, 6. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 24 60 Cons. 97 7is, Preuß. 46/0 Conf. 107, Italienische 50/0 Rente 834, Lombarden 84, 409 consol. Rufsen 1839 (2. Serie) 981, Gonv. Türken 2143, Dest. Silberr. 82, do. Gold⸗ rente 97, 400 ung. Goldrente 9664, 4 0 Spanier 6335, 6 o/o E vpt. 93, 40,9 unif. Egvpt. 983, 4h og egyptische Tributanleihe 867, 6 oo con- solidirte Mexikaner 79, Ottomanband 131, Canada Pacifie 9200, De Beers Actien neue 175, Rio Tinto 166, 400. Rupees 64), so /o fundirte Argentinische Anleihe 67t, 5 Go Ar gentinische Goldanl. von 1886 675, Argent. 45 do äußere Goldanl. 38, Neue 30 / Reichs. Anl. 85, Griechische Anl. v. 1881 689, re f . Monopol⸗Anl. v. 1887 594. Brasilianische Anleihe v. 1889 664, Platzdiscont 23, Silber 3383.
Aus der Bank flossen 32 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,53, Wien 12, 14, Paris 25,52, St. Petersburg 2335 / 16.
Paris, 6. Dezember. (W. T. B.) (Schluß Turse.) 3 oo amort, Rente 99. 70. 3 0½ Rente gh. 9h, Italienische 5 o/ Rente 95,80, 4600 ungarische Goldrente 97, 18, III. Drient⸗ Anleihe 65,76, 409 Russen 1889 97,80, 40/0 unificirte Egypter 39,05, 4 bo span. äußere Anl. S335, Conv. Türken 21,80, Türk. Loose 1,10, Po /g Prior. Türken Obl. 133,09, Franzosen 651, 25, Lombarden —— Lomb. Prioritäten —— B. ottomane 596, 00, Banque de Paris 685,00, Banque d' Cgcompte 191,00, Credit foncier 1676, rödit mobilier 131,90, Meridional⸗Anleihe 536,00, Rio Tinte 409,30, Suez ⸗Aetien 2650, Credit Lyonn. 785,00, B. de France 3950, Tab. Ottom. 363, 2 ̈¶ engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 123, do. auf London k. 26,13, Cheg. auf London 25, 143. Wechsel Amsterdam k. 206 12, do. Wien k. 207,56, do. Mabrid . 436 O5, Portug. Q, Hd, 3 sc Ruffen So,. 16. Privatdiscont 23.
Paris, 6. Dejember. (W. T. B.) Boule vard⸗ verkehr. 30ͤ0 Rente 99.95, Italiener 3,70, 4 06 ungar. Geldrente Mr, Türken 21,85, Türkenloose l 00, Spanier 637, Egypter ——— Banque ottom. bob 00, Tabadkact. 3563 60, Rio Tinto 41250, 66 22,81. Fest.
Länderbank B
W Curse. ) Oesterr. Papierrente . v Desterr. Silberrente Jan.⸗Juli
Okt. verzl.
U⸗
ö
Schluß ö London (60 Tage) 4 853, gig. Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 174, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Canadian
geifie Actien 89, Central Pacisie Actien
t, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 789, Illinois Central Actien 991, Lake Shore Michigan South Actien 1293, Louisville und Nashville Actien 701, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 241, NJ. Cent und Hudson River Actien 1095, Northern Pacifie Preferred Actien 485, Norfolk Western Preferred 384, Atchison Topeka und Santa Föé Acetien 35. Union Pacifie Actien 363, Denver und Rio Grande Preferred 51, Silber Bullion 83.
Geld leicht, für Regierungsbonds 33, für andere Sicherheiten 3 0/.
Buenos Aires, 5. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 183,00.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 6. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HSöchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für:
1111186 kJ
Rindfleisch . ö. — 1g
auchflei H
Schweine 3 J
Kalbfleisch 1 Kg.
ö 1 kg
Butter 1 kg
Eier 60 Stuck
Karpfen 1 kg
Aale
131311181181183
J
Berlin, 7. Dezember. (Am liche Preisfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loeo wenig belebt. Termine im Verlaufe höher. Getündigt 50 t. Kündigungspreis 152 Loco 1415-158 6 nach Qualität. Lieferungsqual. 150 4, gelber märkischer 151 ab Bahn, per diesen Monat Iöl, 7h — 152,25 — 152 bez., per Dezbr.⸗Jan. — per April Mail 154 = 155 154,5 bez., Per Mai⸗ Juni 155,5 — 156,25 — 156 bez., per Juni⸗Juli 157 157,5 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekünd. 200 t. Kündigungspreis 134,5 0 Loro 125 136 96 nach Qual. Lieferungsqualität 131 A, inländischer guter 132 S, etwas klammer 129 J, per diesen Monat 133,75 — 135 — 134,5 bez., per Dezbr. Jan. — per Jan. Febr. 1893 — per März⸗April —, per April⸗Mai 134375 — 136, 25— 135,75 bez, per Mai⸗Juni 155,75 = 437.25 — 136,75 bez, per Juni⸗Juli 137 — 138,5 —138 bez.
Gerste per 1000 kg. Viel angeboten. Große und kleine 140 - 168, Futtergerste 120 — 140 4 n. Qual.
Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine: Ferner gestiegen. Gek. 200 t. Kündigungspreis 141,35 M. zoco 138 160 M nach Qual. Lieferungsqualität 139 16 Pommerscher und preußischer mittel bis guter 138 - 142 bez, feiner 143 = 149 bez, schlesischer mittel bis guter 139 — 143 bez., feiner 144 — 150 bez., per diesen Monat 141 — 141,5 bez., per Dezbr.“ Januar — per April⸗Mai 139 159, 25 — 139 bez.,
er Mai⸗Juni 1405 - 141 — 140,75 bez., per Juni⸗ Juli 143,5 — 142,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt — t. Kuͤndigungspreis — S6 Loco 121 — 30 ½ nach Qual., per diesen Monat 119,5 bez, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai —.
Erbsen ö. 1000 kg. Kochwaare 160-205 4 Hochfeine Victoria bis 240 MS. Futterwaare 138 — 156 416 n. Q.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine fest und höher. Gelündigt — Sack. Kündigungspreis — S, per diesen Monat und per Dez. Januar 17,5 — 17,6 bez., per Jan.⸗Februar . 35 per Febr. März — per April⸗Mai 17,8 17,9 beʒ.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Flau. Gekündigt — Ctr. Kündigungspr. — M Loco mit Faß —, . Faß — per diesen Monat 50,4 bez., per April⸗ Mai 0,5 - 50,4 — 50,5 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine — Get. — kg. Kündigungspreis — Loc = per diesen Monat =
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 10000 — 10000, nach Trallezs. Gekünd. — Kündigungspreis — Loco ohne Faß 51,6 bez.
Spiritus mit 70 „ Verbrauchsabgabe per 1001 à 4 = 1000000 nach Tralles. ekünd gt — L Kündigungspreis — Loco ohne Faß 32 bez. Spiritus mit 50 „e Verbrauchsabgabe Per 1601 d 1090 09 — 10900 010 nach Tralleg. kündigt — L., Kündigungspreis — „ Loco mit Faß —. reef me s. . Terbrauhha
Spiritus m 6 Verbr bgabe. Höher. Gek. 49 009 1. Kdgpr. 31K 6. Loco mit Faßz —, per diesen Monat und per Dejbr. Januar II = 31,4 bez., per 2 1893 — per März ⸗April — ver April ⸗Mai 32, 4— 33 — 33,9 bez., per Juni 32, 8— 33,4 — 33,5 bez., per Juni⸗Juli —, per August · September 342 - 347 b;.
Weizenmehl Nr. 00 2 — Nr. 0 193 17, 30 be; Feine mr e, . Nati berchlt
Roggenmehl tr. S u. 1 I775 17 bez, do. feine Marken Nr. O u. 1 1875 - 17,75 ch. 0 1,B5 4 böber als Nr. 0O u. I vr. 100 kg br. inel. Sack.
Fönigsberg, 5. Dezember, (B. T. B) Ge—⸗ treidem arkt. Weizen unveränd. Riege unveränd, loco pr. 2009 Pfd. Zollgewicht 12690. Gerste unveränd. Hafer unveränd., loco pr. 20900 Pfund . 126. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd
b.
ollgewicht unverändert. Spiritus pr. 100 1 10505 oco 483, pr. Dezember 485, pr. Januar 484.
Danzig. 6. Dezember. (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen loco unveränd. Umsatz 100 To., do. bunt und hellfarb. —, do. hellbunt — —, do. ochbunt und glasig 145 = 148, Regulirungspreis zu
eiem Verkehr 145, pr. Dezember Transit 126 Pfd. — — do. pr. April⸗Mai Transit 126 Pfd. 127,00. Roggen loco unveränd., inl. pr. 120 Pfd. 115-116, do. Poln. oder russ. Trans. 99 — 101, Regulirungs⸗ preis zum freien Verkehr 116, do. pr. Dezember Transit 120 Pfd. 101, pr. April⸗Mai Transit 99,50. Gerste große loco 120,25. Gerste kleine loco = Safer loco — —, Erbsen loco — — Spiritus pr. 10 900 Liter⸗Procent loco contingentirt 48,75, nicht contingentirt 29,00.
Stettin, 6. Dezember. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco unveränd., neuer 140 – 146, pvr. Dezember 146, 00, per April⸗Mai 151,50. Roggen unveränd., loco 120-124, pr. Dezember 127.00, per April⸗Mai 130 50. Pommerscher Hafer loco neuer 130-135. Rüböl loco ruhig, per Dezember 50,50, per April ⸗Mai 51.06. Spiritus loco fest, mit 70 S Consumst. 30.20, pr. Dezember 29, 60, pr. April⸗Mai 31,60. Petroleum loLeo 10,10.
Posen, 6 Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco 5 Faß k 48,70, do. loco ohne Faß (70 er)
20. Fest.
Magdeburg, 6. Dezember. (W. T. B. Zucker⸗ bericht. Kornzucker exel., von 92/0 14570, Korn= zucker excl., 88 o . Rendement 14,10, Nachpr. erel, 75 0/9 Rend. 11,80. Ruhig. Brodraff. J. 27.75, Brodraffinade II. 27,50. Gem. Raff. mit Fa 28,25. Gem. Melis J. mit Faß 26,25. Unveränd. Rohzucker J. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Dezember 13,974 bez., 13, N) Br., vr. Ja⸗ nuar 14, 02 bez., 1405 Br., vr. Februar 14123 Gd. 14,15 Br., pr. März 14,25 bez., 14,275 Br. Flau.
Bremen, 6. Dezember. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5.55 Br. — Baumwolle. Stetig. Upland middl,, loco 49 3, Upland, Basis midd!., nichts unter low middling, auf Termin ⸗Lieferung, pr. Dezember 435 , vr. Januar 485 6. pr. Febr. 483 IJ, vr. März 49 , vr. April 494 , pvr Mai 495 3. Wolle. ö 218 Ballen. Schmalz. . Shafer — 3, Wilcor 495 , Choice
roeery schwim. 517 43, Armour 527 5 Rohe u. Brothers (pure schwim. 52 3, Fairbanks 415 3. Speck. Höher. Nov. Abladung short 46 Br., De⸗ zember⸗Fanuar⸗Abladung short clear middl. 44 Br., gie g er middl. 43 Br. Taback. 1216 Packen
Felix.
Samburg, 6. Dezember. (W. T. B.). Ge⸗ treidemarkt. Weizen loreo ruhig, holsteinischer loco neuer 152 — 156. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 132-136, russischer loco ruhig, transito 112 —114. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loco 523. Spiritus loco ruhig, pr. Dezember 213 Br., pr. De⸗ zember ⸗ Januar 215 Br., pr. Januar⸗ Februar 22 Br., pr. April⸗Mai 253 Br. Kaffee sehr ruhig. Ums. — Sack. Petroleum behauptet, Stand. white loco 5. 35 Br. pr. Jan. März 5.25 Br.
Hamburg, 6. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. . Good average Santos pr. Dejember 764, pr März 744, pr. Mai 737), pr. September 754. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produet Basis 88 6/0 Rendement neue Usance. frel an Bord Hamburg pr. Dezember 13,923, pr. 5 14,00, pr März 14,20, pr. Mai 14,10. Matt.
Wien, 6 Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen vr. Frühjahr 7,11 Gd. 774 Br. pr. Mai⸗Juni 7,568 Gd., 7,?1 Br. Roggen pr. Frühjahr 670 Gd., 6,73 Br., pr. Mai⸗Juni 6,65 Gd., 6468 Br., Mais per Mai⸗Juni 5, 2 Gd., 5,25 Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 94 Gd., 5,97 Br.
London, 5. Dezember. (W. T. B.) 96 609 Java⸗ zucker loco 163 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 135 ruhig. — Chili⸗Kupfer 474, pr. 3 Mt. 4715/18.
Liverpool, 6. Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 60090 B. davon für Speculatlon und Export 1000 B. Fest. Middl. amerikan Lieferungen: Dezember⸗Januar 45 Verkäuferpreis, Janugr⸗Fehruar 4*7 63 do., Februar⸗März 4816 Werth. März April 4* / 3 Verkauferpreis, April. Mai A / z Werth. Mai Juni Hisis Verkäͤuferpreis, Juni⸗ Juli 57 Ms Werth, Juli⸗August 5s / 8 d. do. Glasgow, 6. Dezember. (W. T. B.) Roh eisen. (Anfang, Mixed numbers warrants 41 sp. 10 d. Stetig. (Schluß) 41 sh. 9 d.
St. Petersburg, 6. Dezember. (W. T. B.) Pro—⸗ duetenmarkt. Talg loco 52 0h, pr. August —, Weizen loco 11,50, Roggen loco g, 00, Hafer loco 4,90, Hanf loco 44,00, Leinsaat loco 15,25.
Amfterdam, 6. Dezember. W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen vr. Dez — pr. März 171. Roggen pr. März 127, pr. Mai 125.
Antwerpen, 5. Dezember. (B. T. B) Petro- leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes . weiß loco 1235 bez, u. Br, pr. Dezember 121 Br., pr. Januar 13 Br., pr. Januar⸗Maͤrz 133 Br. Ruhig.
Nem⸗York, 6. Dezember. (W. T. B.). Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 93, do. in New⸗-Orleans 95/16. Raff. Petroleum Stand. white in. New, Jork 5,69, do. Standard white in
hiladelphia 5, 55 Gd. Rohes Petroleum in New=
ork 535, do. Pipe line Certificates pr. Januar — Stetig. — Schmalz loco 10,15 nom., do. 8 Brothers) 10,79 nom. 6 (Fair refining covados) As sis Mais New) pr. ezbt. 493, pr. Januar 509, pr. Mai 523. Rother Winterweizen loc 773. Kaffee, Rio Nr. J 168. Mehl (Spring elears) 3, 10. Getreidefracht 15. Kupfer 12.25. Rother Weizen pr. Dezember 26 pr. Januar 774, pr. Y 829. pr. Juli S836. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Januar 15,86, pee, ö geen ber. C. . S Wehen cago, 6. Dezember. . r.
Dez. . pr. Mai 785. Mais pr Dezember 41, Speck short clear — Pork pr. November 165,86.
w/ w /
M 291.
Westpreußen, Medizinal⸗Rath Dr. Star
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
Koninglich Preufischer
und
*
Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. J e 3 89 U
Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Kestellung an;
für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition * = * ͤ
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinztlne Aummern kosten 25 8.
Staats⸗Anzeiger.
Insertionspreiz für den Raum einer Arnczeilt 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Nentschen Reichs Anzeigers
unnd Königlich KRreußischen Staats -Anzeigera
Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32. — XR
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Mitgliede des , nnn der Provinz zu Danzig, dirigi⸗ rendem Arzt am Diakonissen⸗Krankenhause daselbst, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Navigationslehrer a. D. Reinbrecht zu Memel den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie . dem Gemeinde⸗Vorsteher Hennings zu Dalldorf im Kreise Uelzen und dem Schöffen und Schulvorsteher Furch ner zu Rothsürben im Kreise Breslau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Greffier beim Königlich niederländischen Landgericht
in Mastricht Baron von Geusau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . .
dem Mühlknecht Michael Kieger zu Weyersheim im
Landkreise Straßburg i. E. die Rettungs-Medaille am Bande
zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Gerichts-Assessor von Thadden zum Marine⸗Auditeur zu ernennen.
Der am 25. November 1892 als eingeschriebene Hilfskasse ferner zugelassenen Kranken- und Sterbekasse der Berliner Kassenboten ist auf Grund des S 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der ang des Gesetzes vom 10. April 1852 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) bescheinigt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den An⸗ forderungen des S 75 des Gesetzes genügt.
Berlin, den 6. Dezember 1892.
Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.
Der am 25. November 1892 als eingeschriebene Hilfskasse ferner zugelassenen Kranken- und Sterbekasse Berliner Bierfahrer und Berufsgenossen in Berlin ist auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Talg des Gesetzes vom 19. April 1892 (Reichs⸗-Gesetzbl.
Z79) bescheinigt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 5 75 des Gesetzes
genügt. Verlin, den 6. Dezember 1892. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.
Der Reichscommissar für die Welt-Ausstellung in Chieggo, Kaiserliche Geheime Regierungs-Rath Wermuth at seinen Amtssitz nunmehr nach Chicago verlegt. Mit seiner
ertretung in den von hier aus wahrzunehmenden Geschäften des Reichscommissariats ist der Kaiserliche Regierungs⸗Rath Dr. Richter beauftragt worden. .
Die für den Reichscommissar bestimmten Zuschriften sind
nach wie vor nach Berlin W., Wilhelmstraße 74, zu richten.
Landespolizeiliche Anordnung.
Auf Grund des Reichsgesetzes vom 7. April 1869 und der revidirten Instruction vom 9. Juni 1873, betreffend Maßregeln gegen die Rinderpest, sowie auf Grund der 587 und 8 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, bestimme ich hierdurch in Ergänzung meiner landespolizeilichen Anordnungen vom 13. März 1882 (Amtsblatt S. 76) und 22. April 1888 (Amtsblatt S. 191) Folgendes.
§1. Die Verladung von Rind vieh und Schweinen zum Zwecke der Beförderung mit der Eisenbahn ist unter den in den beiden landespolizeilichen Anordnungen vom 13. März 1882 und 22. April 1888 angegebenen Bedingungen und Beschränkungen fortan bis auf weiteres auch auf der Station Pillkall'en der Eisenbahnstrecke Stallupönen — Pill⸗
kallen -Ragnit gestattet. K.
. Vorstehende Verordnung tritt mit dem Zeitpunkt der Publikation der Verladetage im Kreisblatt des Kreises BRillkallen in Kraft.
d 9 3. Zuwiderhandlungen unterliegen den Bestimmungen es
328 des Strafgesetzbuchs und des Reichsgesetzes vom
21. Mai (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 95) bezw. der Polizei⸗ verordnung vom 27. Mai 1882 (Amtsblatt Seite 151) und der 8§ 66 und 67 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880, be— treffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen. Gumbinnen, den 2. November 1892. Der Regierungs⸗Präsident. Steinmann.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Klostergutspächter, Ober-Amtmann Falkenhagen zu Northeim den Charakter als Königlicher Amtsrath zu verleihen, sowie )
die Berufung des Oberlehrers am Dom⸗Gymnasium in Magdeburg Dr. Johannes August Heilmann zum Rector der Klosterschule Roßleben im Kreise Querfurt, Regierungs⸗ bezirk Merseburg, zu bestätigen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial⸗Landtag der Provinz Hannover zum 28. Februar 1893 nach der Stadt Hannover zu berufen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.
Dem Rector der Klosterschule Roßleben Dr. Johannes August Heilmann ist das Prädicat Professor beigelegt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Waldau ist der bisherige Pfarrer Reddner aus Barendt und
am Schullehrer⸗Seminar zu Franzburg der , . Neubauer zu Pasewalk als Oberlehrer angestellt worden.
Bekanntmachung.
Das laut Bekanntmachung vom 1. Juli d. J. ausge⸗ schriebene Stipendium der Dr. Adolf Menzel-Stif⸗ tung im Betrage von 10900 S6 ist durch Beschluß des Curatoriums der genannten Stiftung für das Jahr 1893 dem Maler Fritz Grotemeyer aus Münster i. Westf. verliehen worden.
Berlin, den 8. Dezember 1892.
Der Vorsitzende . des Curatoriums der Dr. Adolf Menzel⸗-Stiftung. A. von Werner, Director der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Die am 1. Januar 1893 fälligen Zinsscheine der preu⸗ ßischen Staatsschulden werden bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse — W. Taubenstraße 29 hierselbst — bei der Reichsbank⸗Hauptkasse, sowie bei den früher zur Einlösung be⸗ nutzten Kassen und Reichsbankanstalten vom 21. d. M ab eingelöst. Auch werden die am 1. Januar 1893 fälligen Zins⸗ scheine der nach unserer Bekanntmachung vom 6. März 1891 mit
em 1. April desselben Jahres auf unsere Verwaltung über⸗
gegangenen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗-Anleihen bei den vorbezeich— neten Kassen, sowie bei den auf diesen Zinsscheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab eingelöst.
Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem ö nnz vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist und des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht.
Wegen Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für die in das Euna atsschuldbuch eingetragenen Forderungen be— merken wir, daß die Zusendung een Zinsen mittels der 6 sowie ihre Guschrift auf den Reichsbank⸗Giroconten der
pfangsberechtigten zwischen dem 19. Dezember und 8. Januar erfolgt; die Baarzahlung aber bei der Staatsschulden⸗-Tilgung 36. am 19. Dezember, bei den Regierungs-Hauptkassen am 24. Dezem⸗ ber und bei den mit der Annahme directer Staatssteuern außerhalb Berlins betrauten Kassen am 2. Januar .
Die k—— . ist für die Zins⸗ zahlungen werktäglich von 9 bis 1 Uhr mit Ausschluß des vorletzten Werktages in jedem Monat, am letzten Monatstage aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet. .
Die Inhaber preußischer Consols machen wir wiederholt auf die durch uns veröffentlichten „Amtlichen Nachrichten über das Preußische Staats—⸗
1892.
schuldbuch“ auf merksam, welche durch jede Buch⸗ handlung für 40 5 oder von dem Verleger J. Guttentag in Berlin durch die Post für 45 3 frei zu beziehen sind. . Berlin, den 2. Dezember 1892. Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
Bekanntmachung.
Die am 1. Juli 1893 zu tilgenden 4 procen tigen PotsUdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗-Obligationen Litt. A. werden Mittwoch, den 11. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost.
Berlin, den 6. Dezember 1892.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
E
Abgereist: Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts, und Medizinal-Angelegenheiten Dr. Bosse, nach der Provinz Hannover; Seine Excellenz der Präsident des Evangelischen Ober⸗ Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Barkhausen, nach Kloster Loccum. =
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. Dezember.
Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin trafen gestern Nachmittag wohlbehalten in Hannover ein. Heute Vormittag wohnten Seine Majestät einer Felddienst⸗
übung der gesammten Garnison Hannover bei und kehrten gegen 1 Uhr Mittags nach der Stadt zurück.
Ueber die Anwesenheit Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin in Hannover entnehmen wir dem Bericht des „Hannoverschen Couriers“ noch Folgendes:
Die Ankunft des Kaiserlichen Paares erfolgte gestern Nachmittag pünktlich zur festgesetzten Zeit: um 3 Uhr 15 Minuten lief der aus acht Salonwagen bestehende Kaiser⸗ liche Hofzug in den am Eingang festlich mit Guirlanden und n geschmückten Bahnhof ein. Empfang fand nicht latt. Nachdem die Majestäten den Salonwagen verlassen, begrüßte der Kaiser den Polizei⸗Präsidenten von Brandt, dem auch die Kaiserin die Hand reichte. Seine Majestät trugen die Uniform Ihres Ulanen⸗Regiments, darüber den grauen Militärmantel. Das Fürstenzimmer, in welches Sich die Majestäten hierauf begaben, war in den Fensternischen mit prächtigen Palmen geschmückt; auf dem Tisch in der Mitte prangte ein Blumenkorb mit Rosen und Lilien, für die Kaiserin besonders ein zartes Bouquet von Marschall Niel⸗Rosen. Beim Besteigen des auf der Rampe vor dem Fürstenzimmer bereitstehenden offenen vier⸗ spännigen Wagens wurden Ihre Majestäten von der am 7 hof harrenden Volksmenge mit brausenden Hurrahrufen be⸗ grüßt. Der Kaiser und die Kaiserin erwiderten die 86 digungen mit freundlichem Danken. Auf dem ganzen Wege nach dem Schlosse stand trotz starken Schneegestoͤbers die Menschenmenge dicht gedrängt und begrüßte das Kaiserliche Paar mit Hoch⸗ und Hurrahrufen. Sofort nach der Ankunft des Kaisers im Schlosse erschienen die Fahnencompagnien der Infanterie⸗Regimenter und gleich darauf eine Escadron Ulanen, um die Fahnen ins Schloß zu bringen. Auf dem Schlosse wurde die purpurne Königsstandarte gehißt.
Um 5 Uhr Nachmittags fand im goldenen Saal des Schlosses Hoftafel statt, zu welcher etwa 60 Einladungen er⸗
angen waren; insbesondere waren damit bedacht die Spitzen der
ivil⸗ und Militärbehörden, voran der Ober⸗Präsident Br. von Bennigsen und der Commandeur des X. Armee⸗Corps, General der Infanterie Bronsart von Schellendorff.
Abends erschienen die Majestäten im Königlichen Theater, um der Vorstellung von Marschner's Oper . Heiling“ beizuwohnen. Eine festliche Menge füllte das Haus und alle Ränge waren dicht besetzt. Kurz nach A Uhr erschienen zuerst Ihre Majestät die Kaiserin. Die Besucher hatten sich von ihren Sitzen erhoben, und als bald darauf auch Seine Majestät der Kaiser eintraten, ertönte ein dreimaliges Hoch, für das Seine Majestät huldvollst dankten.