1892 / 291 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

52670 Activa.

Bilan; fur das Geschäftsjahr 1891/92. Aegelchleslen ger 30. Juni 189.

1

. Verliner Bock⸗Brauerei

1 Actier. Conto: Aus 2) Bergbau Gerechtfamen in d

57 Zugehörige Tiefbohr⸗Conten? . 4) Muthungen im Herz 5) Conto Mobilien un

6) Bankguthaben 7) Cautions⸗Conto 8) Debitoren

stehende ** er

ogthum Braunschweig .. d Inventarien

250 ooo =] 1) Actien rovinz Hannever onto Cs 193 423.43

30 516 37 289 269

162 713

66 32 093.35 2413.50

RKapital⸗

Actien Gesellschaft.

nachtrãglich safsng gern . u Vun Ausgabe von V a,. k Der . 23 Au ffichtsraths:

eckt.

Auf die Tagesordnung der zum 15. d. M. be⸗ rufenen Generalversammlung der Actionäre wird folgender Gegenstand zur Beschluß⸗

Bing

Nachdem die Auflöfung unserer

zufolge Verfügung vom 2 e 8, en

Handels register , . und in Nr. 285 des

Deutschen Reichs - Anzeigers veröffentlicht ist, for=

. 6 die Gläubiger hierdurch auf, sich bei uns melden.

Deutsche Pflanzer Gesellschaft i. C.

B. Kistenmacher. Fritz Bley. ü

62438

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

Berlin W.. Bülow⸗Str. 40, 2. Dezember 1892.

M8 291.

alt dieser

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 8. Dezember ö

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen und Muster⸗Re

. der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .

1892.

gistern, ber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

. Credit.

Bei der am 2. Dezember 1892 zu Berlin statt⸗ gehabten vierten Verloosung von 5 igen , aus · gegeben von der Deutsch⸗Ostafrikanischen Gesellschaft zu Berlin, sind folgende Stücke gezogen worden: ö L. Litt. A. über L000 , Nr. 348 534 595 Ts. S869 10982 1275 1276 1374 1605 1826 2090 2233 2470 2579 2851 3143 3392 Mie3 4585 6006.

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1. 1

Central Reni ũ̃ Deuts j = = els⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel ta lich. Dat . ,, , , R J 1 , . das wi, . ö. een Nummern i, 20 3.

Berli ie Königli dition des Deuts Reichs und Königli reußischen Staats . . n ,,, 3. . e, re J . Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

Vom ‚Central⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 291 . 291 B. und 2910. ausgegeben.

Genosenj chaften. H ·· / '' 8) Niederlassung 2c. von

1403 zs 1a 789 z

Goslar. den 15. August 1892.

Aetiengesellschaft für Bergbau und Tie

Gesehen und nichts zu erinnern

gefunden.

Goslar, den 15. Oktober 1892.

Der Aufsichtsrath. Feodor Siegel.

*

Oscar Schrader. Die Uebereinstimmung vorstehender

fbohrung zu Goslar.

Bilanz mit den ordnungs⸗

mäßig geführten Büchern wird hierdurch bescheinigt.

Goslar, den 26. 27. September 1592. Die Revisoren:

G. Hover. Selly Mey

erst e in.

II. Litt. B. über 5s 00 Nr. 117 584 669

3071 3238 3694.

558 610 674 753 769 903 940 992 1138 1261 1324 2466 2702 2801 3227 3653 3784 4401 4654 4630 4713 5270 5667 5692 62638 6904. Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden Regen Rückgabe der Stücke nebst Zinsscheinen am 2. Januar 1823 von der Königlichen Haupt- Seehandlungs Kasse zu Berlin zum Gurfe Fon

Iõlꝛõ3]

ersucht, ihre

Eftaneia⸗Verein Aetien⸗Ge

Infolge Beschlusses der am 24. November

Liquidatoren anzumelden.

Antwerpen, den 25. November 1892.

Activa.

H. Fe ste r. Ed. Bunge.

Bilanz.

; sellschaft Köln. . - h ; stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlun ist auf Grund untenstehender Bilanz die Auflöfun d Liqui ft be worden. Anmeldung zum Handelsregister . k J,

eldu r Die etwai ãubi s Ansprüche bei den unterzeichneten k

Passiva.

105 09 eingelost. Von den früher ausgeloosten Obligationen sind nachstehende Nummern bisher nicht zur Ein⸗ lösung überreicht worden: Litt. A. über 1000 M Nr. 625. . B. über 500 S Nr. 91 519 730 1358 74.

Lätt. C. über 3090 M Nr. 450 1091 3002. Berlin, den 6. Dezember 1892.

Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft.

Zuchtvieh 8407

(Gold)

2 85 1—

Lastvieh 1309 (Gold)

à S8 1.—

Pferde 1989 (Gold)

à F 1.

Colonia San Gustavo⸗

Schmiede⸗Conto

Brücken Conto Maschinen⸗Conto

Debet.

5 8407. S 1309.

§ 1989.

St W

St.

St.

(Gold) 5

Kapital: 0 Act. Litt. A. 36

Reserve

90 367 38

ial⸗Rese für Colonisationswecke 6 & Cie. 5. A Bunge & J. Born A. Velez & Eo. Check⸗Conto 11 705 3 33118 182736 19 131250 6 59057 3129304 40 641 14 262556

5 65637 19242 24 299794 147592

48 391 59 13771 98 7 55479 79 542622 27 24718 12 93628 168 02129 8 37462

23 38494 79 552 55 12 39428

610184 3056041 23291 98

X55 3 dẽ

d6 r ww d

ER

3 51603 Sõchster Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft. 2362331 44 . Die ordentliche Generasbersammlung vom 3. No⸗ . Fos I vember d. Js. hat beschloffen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um M 100 000, eingetheilt in 100 Stück Actien zu 6 1000 jede, zu erhöhen 4061839 und über eine hierauf am 1. Februar 18953 zu 33531 15 leistende erste Einzahlung von 40 50 = 0 100 per 41 23135 Stück, Interimsscheine auszugeben. 3333 Den bisherigen Actionären ist nach Beschluß der 175 983 Generalversammlung das Recht eingeräumt worden, 153533 4uf je 66 2162 alten Aetienbesitz eine neue Actie 6 1000 zum Nennwerthe zu beziehen. Die auf Grund dieses Bezugsrechtes nicht gezeichneten Actien ssollen unter den Actionaren versteigert werden. In Gemäßheit dieser Beschlüsse laden wir hier—

41919897

durch zur Ausübung des Bezugsrechtes auf 100 Stück neue Actien unserer Gesellschaft 2 M 1050 Nenn— werth unter folgenden Bedingungen ein: 1) Die Entgegennahme der JZeichnungen geschieht

unter Abstempelung der vorzulegenden alten

Actien am 10. und 2. Dezember d. Is.

Vormittags von 10 bis 12 Uhr und , , ,. . . . . in dem eschaftslocale des Vorschuß⸗Vereins zu Höchst a. M. e. G. m. u. H.; ;

Sl7 321 57] 197 694 47

Cxcediĩt.

die erste Einzahlung von 40 00 st in Baar mit 6 400 per Bt am 1. Februar E89 gleichfalls an den Vorschus Verein zu Hööchst a. M. e. G. m. u. H. in dessen

TF ss] 7

Abschreibung:

10 auf Inventar.

10 90 auf Maschinen

Spesen⸗Conto Zinsen⸗Conto Pferde: Conto , mo ohn Conto Wald⸗Conto

Gewinn. und Verlust· Conto.

(Gold) 6 8

1529 7 3355565 z5 158 55 155515 52924 3113 55 16 85ßz = 2635 35, 316 80 369 387 S363 35 15355 9.6

391 19 18 235

Saldo vorigen Jahres ö . 5 16395.21 abzũgl. Dividende

37091 821 33 930239 109696 22622 153 12

und Tantiemen. 11117111

üblichen Geschäftsstunden zu leisten, wogegen die mit Quittung versehenen Interimsscheine verabfolgt werden. . Die gleiche Generalversammlung beschloß, auf die bisherigen Actien je 5 M des Nominal werthes zu amortisiren und findet diese Rück⸗ zahlung ebenfalls am 1. Februar 1893, unter Abstempelung der Actien durch den Vorschuß-Verein dahier statt. Höchst a. M., den 25. November 1892. Der Vorftand. Der Aufsichtsrath.

Küllmer. C. Kayß er, Vorsitzender.

52739]

13 3333

sõlz54]

Infolge Beschlusses der am 24. November stattgefunden 5 ĩ s.

; . zef . 24. gefundenen außerordentlichen Gener= 9g

ist auf rund untenstehender Bilanz die Auflösung und 3 der , . Anmeldung zum Handelsregister ist erfolgt. Die etwaigen ;

ersucht, ihre Ansprüche bei den unterzeichneten Liquidatoren anzumelden.

worden.

Argentinischer Landverein Köln.

Antwerpen, den 25. November 1892.

Activa.

Ed. Bunge. H. Fester. 8Silanz.

Gläubiger der Gesellschaft werden

Passi vn.

Ottensener Eisenmerk

(vormals Pommée & Ahrens). Wir berufen hiermit unsere Actionäre zu der am 28. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, bei Herrn Rechtanwalt Dr. Warkurg, Altona, Palmaille 31, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung.

3 Tages ordunng: Abänderung des 5 22 des Statuts.

Die Actionäre haben sich durch Vorzeigung ihrer

Actionäre, noch nicht ein—⸗ gerufenes Kapital 25 o/o Landerwerb⸗ u. Einrichtungs⸗

Conto

Zuchtvieh 9368 St.

(Gold)

26 4 5 375472 Pferde 761 St.

(Gold)

àæ . 3— 5 22833—

(Gold) 3 5

205 ooo . 36 oõ84 64

6 Kayxital:

S0 Actien

à 6 10250 820

Verbindlichkeiten 3

Saldo 24

51 250

91 96 16

159 020 62 895 22185

13837 31724 199 9

Vortrag 1890/91 Lohn⸗Conto.. Svesen⸗ Conto Juan M. Olivera, 8 os⸗

Tantieme auf den Bruttogewinn von 8 8252. : . 33 ö

.

16

3 ooo = ö 16 7

Actien zu legitimiren. Altona⸗Ottensen, den 8. Dezember 1892.

63 1616 1935 2044 2079 2093 2330 25185 2827 III. LEitt. C. über 300 C Nr. 353 397

38561]

be, 22 K 9 anco 8 a . 3 1 3 n 9 w. . me, Nagelholz⸗Rauchfleisch à Pfund

Rechtsanwalten.

Iõ2647 Bekanntmachung.

Die geprüften Rechtspractikanten Dr. Walther von Pannwitz und Karl Kaepnel dahier wurden infolge ihrer Zulassung . Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Landgerichte München J. heute in die dies- gerichtliche R tsanwaltsliste eingetragen. QMünchen. den 5. Dezember 1892.

Der Präsident des Kgl. Landgerichts München J. v. Braun.

lõ*s9 Bekanntmachung.

Die Rechtsanwälte Andreas Werner Schmitt⸗ berger und Josef Strauß dahier wurden beute in die Liste der bei dem K. Landgericht München II. zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

München, den 5. Dezember 1892.

Der Prãsident des . ö München II.

il ler.

. z Der Rechtsanwalt Hölscher in Herne ist in d Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen *r walte gelõscht. Bochum, den 5. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

52469] Nr. 12 888, Rechtsanwalt Dr. Wörter ist in⸗ folge seines Todes in der Lifle der Rechtsanwälte gestrichen. Karlsruhe, den 3. Dezember 1892. Großherzogl. Bad. Landgericht. Bender.

52467

In der Liste der bei dem unterzeichneten Land— gericht zugelassenen Rechts anwälte ist der Name des Bürgermeisters E. Wohlfahrt hiefelbst, nachdem

letzterer seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft auf⸗ worden.

gegeben hat, gelöscht Neustrelitz, den 2. Dezember 1892. Großherzoglich Mecklenburgisches Landgericht.

Piper.

152471 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. . Müller in Plauen ist am 13. v. M. verstorben und des balb in der bei dem Königlichen Landgerichte hier gefũhrten Rechtsanwaltsliste gelöͤscht worden. Plauen, am 5. Dezember 1892. Der Präsident des Königlichen Landgerichts: v. Bose.

111 2/32 / // 9) Bank ⸗Ausweise.

Keine. / // /

10) Verschiedene Bekannt sõ2a7 2 machungen.

Für den Kreis Bolkenhain soll ein besonderer Kreis Thierarzt mit dem Amtswohnsitze in Bolken⸗ hain angestellt werden. Geeignete Bewerber um diese Stelle, welche mit einem Jahresgehalt von 600 S verbunden ist, wollen sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 15. Ja⸗ unar k. Is. hier melden. Liegnitz, den 2. Dezember 1892. Der Regierungs⸗Präsident.

J. V.: v. Seydewitz.

Für 5 Mark! Pfund fr

anch.

(Gold) J Der Vorstand.

205 oo ö 883 05

6 Ii is

Dalbke bei

(Inhaber der gr. Königl. Preußischen u. liefert alle sog. Normal-⸗Papiere, entsprechend

papier sowie Normal⸗Pack⸗

S847 993 97 Gewinn und YVerlust Conto.

Zucht vieh⸗ Conto . Pferde⸗Conto .. insen⸗Conto.

S47 993 92

66 * 43 894 ;

1115

233552

211 998 48 Cxedit.

solss6)

D aus der Fabrik von Theodoro

8 10 97368 36242 73458

anerkannt bestes Fabrikat, deren Generaldertrieb sämmtlichen Niederlagen. ;

verzollt vom hiesigen Lager.

48 23272

1207055

K „/ ·

S. de Reer, Emden.

D Papierfabrik Max Dresel

Dielefeld Fürstl. Lippi'schen Staatsmedaille ꝛc.) den ministeriellen Vorschriften und mit ein⸗

getragenem Wasserzeichen der Firma, Normal. Post⸗ Schreib- und Conceptvapiere, Normaldruck- und Normal⸗Bütten⸗Actendeckel.

(49399

Egnptische Cigarretten

Vafiadis Co., Kairo,

Puveꝝx ors to the Khedivial Family,

mir übertragen ist, sind zu haben in meinen

Wiederverkãufer erhalten diese Cigarretten zu Fabrikpreisen ab Kairo unverzollt, oder

= Carl Martienzen. Comtoir und Hauptlager: Berlin Ro., Weberstr. S.

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung We et.

affe. .

2. W. 8467. Teigtheilmaschine. Friedrich Wolfrum in Leipzig⸗Reudnitz. 7. Juli 1892.

. E. 23579. Lampe mit elektrischer Zünd⸗ vorrichtung. William Joseph Eastman, 25 Stafford Avenue, City of Waterville, County of Oneida, Staat New⸗York, V. St. A.; Ver⸗ treter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 29. August 1892.

8. B. 13 253. Breitwaschmaschine für Ge⸗ webe. Conrad Blaschka in Böhm. Aicha; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 16. Mai 1892.

IO. F. 5778. Verfahren zur Herstellung von Kohlenziegel. Alfred Fuchs, Apotheker in Chemnitz, Wilhelmstr. 6. 17. Dezember 1891.

12. F. 6086. Verfahren zur Darstellung von p Aethoxyantipyrin. Farbwerke vorm. Meister Lucius æ Brüning in Höchst a. M. 30. Mai 1892.

K. 10 090. Verfahren zur Herstellung eines säurefesten Belags aus Glasplatten; Zusaß zum

tente Nr. 56 973. Carl Kellner in Hallein ei Saljburg; Vertreter: Dr. G. Krause in Cõthen. 28. Seytember 1892.

EZ. R. 7563. Einrichtung zur Beschleunigung des Umlaufs in Wasserröhrenkesseln; Zusatz zum Patente Nr. 18 37. Rheinische Röhren⸗ dampfkeffel⸗Fabrik, A. Büttner C Co. in Uerdingen a. Rh. 17. September 1892.

19. C. 41099. Straßenpflaster. Lorenz Hein⸗

rich Clausen in Berlin N., Dunckerstr. 61.

2. Mai 1892.

G. 7382. Herzstück für Rillenschienen. H. Grengel in Berlin N., Colonienstr. 12. 5. Arrii 155) .

S. 12 532. Pflastermaterial. William Walter Hewitt in Knockhall Lodge, Greenhithe, Grafschaft Kent, und Alfred Snart in 32 Great Saint Helens, London; Vertreter:; C. Gronert in Berlin NW., Luisenstr. 2a. 26. Juli 1892. 20. 59 2904. Als Hohlkegel gebildete Seil⸗

muffe fr Streckenförderungen ; Zusatz zum Patente

Nr. 65 629. Peter Jorissen in Düsseldorf⸗

Grafenberg. 26. September 1892.

L. 6942. Triebwerk für Locomotivwagen. Carl Lührig in Dresden, Reichsstr. 30. 5. September 1891. . ö.

P. 5964. Heizrohrkuppelung für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. Wilhelm Paulitschky in Lienz; Vertreter: Carl Heinrich Knoop in Dresden. 8. Oktober 1892. . 21. H. 12 72722. Stromschlußvorrichtung für elektrische Treppenbeleuchtung. M. Hartung 2 W., Eisenacherstr. 12. 13. Oktober 1892.

M. S617. Einrichtung zur Regelung von Drehstromkraftmaschinen durch Schaltung der Ankerwindungen. Firma: Maschinenfabrik Oerlikon in Oerlikon bei Zürich; Vertreter F. C. Glaser, Königlicher Geheimer Commissions⸗ Jar, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister in Berlin SW., Lindenstr. 806. 8. Januar 1892. 22. D. 5168. Verfahren zur Darstellung von * Amido am naphtol 2 sulfosãure. Dahl Comp. in Barmen. 31. August 1891.

F. A909. Verfahren zur Darstellung von a, a 4 - Amidonaphtol S 26 3 -Disulfosäure.

arbenfabriken vorm. Friedr. Bayer

o. in Elberfeld. 2. August 1890. S. 12547. Bleikammer. J. Sermann j a. Rh., Obenmarspforten 15. 3. August 1892.

L. 6328. Verfahren zur Darstellung blauer bafscher Jarbstefsf. aus Ititrcfedialtyl mn ami⸗ dophenol und mediaminen der Benzolreihe. A. Leonhardt C Co. in Mühlheim i. H. 15. November 1830. . 24. J. 5798. Zugregler für Feuerungsanlagen.

Firma Fellner Ziegler in Bockenheim.

2. Januar 1892. 26. 6178.

spülung der Serubbereinlagen mittels

ir nc eingeführten Flüssigkeitsstrahles.

2 Fleischhauer in Merseburg. 25. Juli

S. 11 994. Aufhängung von Glühkörpern aus imprägnirtem Gewebe und Behälter zu ihrer Aufbewahrung. Arthur Heald in Lon⸗ don, Broad Street House; Vertreter: Felix v. d. Wyngaert in Berlin S., Ritterstr. 23. 23. Februar 1892. . 27. G. 7331. Zweiseitig wirkender Ventilator

mit besonderer Abdichtung des Flügelrades gegen das Gehäuse; Zusatz zum Patente Nr. 28 586. F. A. Geisler in Düsseldorf, Rubensstr. 6. 10. März 1892. ; ; S. G68 73. Kolbenluftpumpe mit durchFlüssig⸗ keit ausgefülltem schãdlichem Raume. Siemens A Dalske in Berlin SsW., Markgrafenstr. 94. 11. April 1892. ö TO. L. 7421. Verfahren und Apparat zur Her⸗

Apparat zur selbstthãtigen Be⸗ eines

Liypert in Dresden, Marschallstr. 18. 25. Mai

1892. =

Alaffe. .

32. * 2876. und Einrichtung zur Herstellung von Glasperlen. Pierre Joffand

in Marcy par Corbigny, Nisvre, Frankreich;

Vertreter: C. Fehlert und G. Leubier in Ber—

lin NW.. Dorotheenstr. 32. 9. August 1892. O. 1705. Cæyirfacettirmaschine für Glas⸗

platten. Emil Offenbaczer in Markt Red⸗

witz, Bayern. N. Mai 1892.

34.

Verfahren

2

B. 12 870. Kochkessel mit Ausguß und Seihvorrichtung. Carl Friedrich Bellino in Göppingen. 25. Januar 1892. ;

S. 5829. Einstellbarer Hetttisch. Richard Flögel in Lauban i. Schles. 25. nuar 1892. . ̃

37. K». 9ssz. Gerüst mit veränderlicher

Spannweite. C. Klinge in Bremen, Balge⸗

bruck ⸗Str. 24. 21. Juli 1892. ; .

38. B. E901. Schutzvorrichtung für Kreis⸗

sägen. Paul Berner in Dresden⸗Altstadt,

Eliasplatz 2. 3. November 1892. .

6288. Maschine zum selbstthätigen

Schärfen von Sägezähnen. C. S. P. Fleck

Söhne in Berlin N., Chausseestr. 31. 3. Ok-

tober 1892.

S. 6387. Verfahren und Vorrichtung zur Nachahmung harter Höljer. John Shannon in Pitteburgh, Pennsylvanien, V. St. A.; Ver⸗ treter: Carl Heinrich Knoop in Dresden, Amalien⸗ straße 5 J. 5. Januar 1892. .

Sch. s297. Maschine zum Entrinden und Längstheilen von Rundhöljern. - Theod. Schu⸗ macher in Münster i. W., Paulstr. 2. 19. Sep⸗ tember 1892. ;

42. B. 13 643. Control ⸗Metermaaßstab. Felix Boas in Potsdam und Samuel Wein⸗ mann in Charlottenburg, Englische Str. 23. 24. August 1892. .

B. 13 739. Controlvorrichtung für die Be⸗ stellungen der Gäste in Restaurationen. Anton Bäsch in Wien J. Graben 13; Vertreter: Fude in Berlin NW., Marienstr. 106. 21. September 1892.

ö 12744. Selbsteinkassirender Kraft⸗

messer. Arthur Hirschfeld in Leipzig, Pro⸗

menadenstr. 32 J. 3. Oktober 1892. ö K. 9892. Entfernungsmesser für militä⸗

rische Zwecke. Andreas Kiefer, K. Premier⸗

Lieutenant in München. 21. Juli 1892.

K. 10 141 Kassen⸗Controlapparat.! Paul Knhnert in Lodz; Vertreter: Casimir von Ossowski in Berlin W., Potsdamer⸗Str. 3.

24. Oktober 1892. -

M. 9124. Elektrische Vorrichtung zum Anzeigen der Ueberschreitung bestimmter Ge⸗ schwindigkeiten bei dem unter Nr. 31 540, 31 648 und 33 26 patentirten Geschwindigkeitsmesser. Emil Mühlen in Grünthal bei Karbye in Schleswig. 13. August 1892. .

R. 7223. Siellvorrichtung an Ellipsen⸗ zirkeln von der Art der sogen. Kreuzzirkel, Josef Rechenmacher in Heinrichsort bei Lichten⸗ stein i. S. 26. März 1892. .

R. 7293. Vorrichtung zum Entwickeln und Aufzieben des lichtempfindlichen Papiers bei photographischen Registrirvorrichtungen mit Papiertrommel. Dr. August Rays in Berlin NW., Neue Wilhelmstr. 162. 29. April 1892.

R. 7549. Gefällwasserwaage. Emil Schott, Stadttechniker in Wiesbaden, Wörth—⸗ straße 22. 9. September 1892.

St. 2230. Marken⸗Einrichtung zur Er⸗ mittelung der Arbeitszeit; Zusatz zum Patente Nr. 50 573. James John Stockall in London 6 u. 8. Clerkenwell Road; Vertreter: A. Rohrbach, M. Meyer und W. Bindewald in Erfurt, Babnhofstraße 6. 18. Mai 1892. 46. R. 7065. Vorrichtung zum zeitweisen Fest⸗

legen und Freigeben einer Antriebmaschine.

C. Ramspeck und Theodor Knoblich in Ham⸗

burg, Brunnenstraße. 11. Januar 1892. 47. C. 4255. Verschlußklappe mit Bethätigung durch doppelarmigen Hebel und an der Klappe angebrachten Daumen. Iwan Cikek in Prag, Deinrichẽ asse 16; Vertreter: Robert Deißler und Julius Maemecke in Berlin C., Alexanderstr. 38. 24. August 1892. .

W. S577. Biegsame Welle aus zwei ent⸗ gegengesetzt gewundenen Schraubenfedern. —Ben⸗ jamin William Warwick in London, 134 High⸗ bury Hill; Vertreter: Robert Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. 31. August 189. 49. L. 7282. Fräsvorrichtung zur Bearbeitung

von vertieftliegenden Flächen. Johannes in Breslau, Langegasse 17. 11. März

Sch. S286. Verfahren und Vorrichtung zum Ueberziehen von elastischen Schläuchen mit Drahtspiralen. Carl Schwanitz in Berlin N., Müllerftr. 5 B. id. Schtember i593.

W. 8424. Räderstoßmaschine zum Stoßen von Stirn- und Kegelrädern unter Benutzung einer Schablone. Sustav Weber in Gevels⸗ berg i. W. 13. Juni 1892. . 51. E. 3581. Vorrichtung an Tastenin⸗ strumenten zum Anschlagen zweier Töne durch eine Taste. Cornelio Ernesto in Turin, Rue Bonafons 6, Italien; Vertreter: G. Dedreur

* *.

Klasse. 53.

54. W. S713. Ein durch Farbe, Zahl und

ninos. Georg Schwechten. Hef Pianoforte Fabrikant in Berlin 8sW., Kochstr. 51. 14. Mai 1892.

K. 8995. Verfahren zur Herstellung von Maljkaffee. Firma Franz Kathreiner' s Nachfolger in München. 24. August 1891.

Zusammenstellung von Flaggen oder Lichtern ge⸗ kennzeichnetes Verfahren für Reclame⸗ und Be⸗ lehrungẽ zwecke. Nicolay Christian Wraa, Marine⸗Offizier a. D. in London; Vertreter: Georg Ludwig in Hamburg. 11. November 1892. 55. F. 6216. Vorrichtung zum Drehen der Stöcke an Aufhängeapparaten für Papier und Gewebe. Ferdinand Flinsch in Offenbach a. M. 6. August 1892.

57. H. 12511. Objectivperschluß für Moment⸗ und Zeitbelichtung. Haake Albers in Franffurt a. M. 25. Juli 1892.

St. 32192. Wechsel⸗Cassette. A. Stege⸗ mann in Berlin 8., Oranienstr. 151. 4. April 1892.

61. Sch. 7718. Fahrbare Ballastleiter. Paul Schmahl in Biberach bei Ulm, Württem⸗ berg. 4. Januar 1892. . C. 4183. Flaschenwasch⸗ und Spüũlmaschine. Jean Charlenx und A. Philippe in Paris 6 Boul. de Strasbourg; Vertreter: C. Gronert in Berlin NW., Luisenstr. Da. N. Juni 1892. . B. 12 744. Boot, dessen Wandungen aus sich selbst tragenden Polstern mit Haar⸗, Kork⸗ oder dergl. Füllung bestehen. Firma A. Baswitz, in Berlin O., Holimarktstr. 4. 23. September 1892. 66. Sch. S83205. Rührwerk zum Verarbeiten von Blut für die Wurstfabrikation. Nickolaus Schneider in Ludwigshafen a. Rh., Schiller⸗ straße 50 III. 22. September 1892.

74. E. 3481. Elektrische Signalvorrichtung. Electric secret Service Company) in New⸗JYJork; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S., Prinzenstraße 100. 23. Mai 1892. 76. K. 101860. 3 ⸗Flortheiler. Bruno König in Zintenhof, Livland; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 9. November 1892.

W. 8669. Spulmaschine für Kötzer. John Dempster Whnyte in Manchester, 8 South Parade, Grafschaft Lancaster, England; Ver⸗ treter: C. Rob. Walder in Berlin SsW., Groß⸗ beerenstraße 96. 21. Oktober 1892. 77. R. 75709. Panorama. C. Georg Rodeck in Hamburg, Bei dem Graskeller 41. 23. September 1892. sI. A. 2893. Maschine zum Einschlagen von Gegenstãnden (3. B. Zündbolzschachteln) in Papier. Aktiebolaget Göranssons Nek a- niska Verkstad in Stockholm, Gref⸗ magnigatan, Schweden; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32 September 1891.

14

65

9 6 s2. B. 13 930. Apparat zum Trocknen von Rübenschnitzeln und anderen stückigen Stoffen; Zusatz zum Patente Nr. 52 578. Büttner Meyer in Uerdingen a. Rh. 9. November 1892. K. 9988. Darre für Cichorienwurzeln, Rüben u. s. w. C. L. Klotzky in Magdeburg. 23. August 135. . 85. B. 13 533. Spülvorrichtung mit Glocken⸗ heber für Aborte. P. Behrent in Berlin S., Britzerstraße 47. 27. Juli 1892. ö S5. 12 425. Mischhahn für Badeeinrich⸗ tungen. Georg Huhn in Göppingen, Frauen⸗ strahe Nr. 2. 2. Juni 1892. . . 86. G. 7168. Noppengewebe mit einlancirten Grundmustern. Friedrich Graumann's Eidam Æ Co. in Wien, Sechshaus, Haupt⸗ Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier

12. De⸗

stra ß 31 hlert in Berlin XVwW., Dorotheenstraße 32. zember 1891.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗

sucher zurückgenommen.

Klasse. . 4. S. 12 569. Tedernder Träger für Wagen⸗

laternen Vom 1. September 1832.

22. C. 4055. Verfahren zur Darstellung von Triphenylmethanfarbstoffen aus Dimethyl (bezw. aãthyl) - metoluidin. Vom 6. Oktober 1892.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurũckgenommen.

Klasse. . 33. G. 7564. Schirm mit aus der Mitte aus⸗

lösbarem und nach dem Aufspannen außerhalb der Mitte zu befestigendem Stock. Vom

26. September 1892. . . 24. K. 9534. Centrifugal⸗Waschmaschine. Vom 5. September 1892. . , 57. W. S306. Photographische Camera mit Blitzlichteinrichtung. Vom 8. September 1892. 64. E 3817. Verfahren und Einrichtungen zum selbstthätigen, Luftdichten Verschließen von Gefäßen; Zusatz zum Patente Nr. 61 869. Vom

I5. September 1892. . 77. K. 9365. Geschoßfang. Vom 12. Sep⸗ Vom 4. Juli 1892.

tember 1892.

R. 7055. Panorama.

Der Gegenstand ist von neuem zur. Paten⸗ tirung angemeldet. Die Anmeldung wird unter R. 7570 11177 hiermit gleichzeitig an ent⸗

Klasse. . .

88. Sch. 7911. Oberschlächtiges Wasserrad

mit Ableitung des Aufschlagwassers in der Rad⸗

mitte. Vom 8. September 1892.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung

der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger Die Wir⸗

kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

. 3) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen übertragen.

Klasse.

24. Nr. 59 405. Theodor Römer in München,

Rumfordstr. 18. Einstellbarer Gardinen⸗

stangen⸗Trãger. Vom 30. April 1891 ab.

142. Nr. 52 095. Firma Albert Silbermann

in Berlin, Blumenstr. 74. Münzsortirer.

Vom 29. August 1889 ab.

Nr. 62 020. Württembergische Uhren⸗ fabrik Schwenningen in Schwenningen. Vorrichtung an Wächker⸗Ueberwachungsuhren zum Auswechseln der Stichblätter. Vom 2. August 1831 aß.

54. Nr. 64 690. J. Reuß in Altona, b. d.

Jobannis kirche 13. Kartenausgeber. Vom

1. März 1892 ab.

55. Nr. 60 233. Dr. Isaac Lifschütz in

Grünau bei Berlin und die Chemische Fabrik

Grünau, Landshoff C Meyer in Grünau

bei Berlin. Darstellung von Zellstoff und

DOxalsãure aus Pflanzenfaserstoffen. Vom

14. Dezember 1890 ab.

71. Nr. 62 001. The Whifslen Lake Lastins Hachine Company in Ham⸗ monton, State of New⸗Jersey; Vertteter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin XW. , Doro- theenstr. 32. Zwickzange zum Spannen des Oberleders über Leisten. Vom 29. September 1891 ab. . .

N. 64 759. Carl Wilhelm Stahl in

Stuttgart, Rothebühlstr. 54, und Otto Herz in

Frankfurt a. M. Absatzaufbau⸗ und Heft⸗

maschine. Vom 1. Januar 1892 ab. ö 87. Nr. 32 747. Fritz Kettler in Hagen

i. W. —Wehringhausen. Schraubenschlüũssel

mit verstellbarer Maulweite. Vom 2. Dezember

1884 ab. 4 Löschungen. a. in Folge Nichtzahlung der Gebühren. Rlasse. z. Nr. 57 290. Nr. 61 888. von Kleidern. 1. Nr. A2 634. - 6. Nr. 56 976. Siebapparat für Hefe. 8. Nr. 43 899. Maschine zur Herstellung von Velours⸗Relief⸗ Tapeten ohne Druckanwendung. Nr. 51 149. Cylinderpresse für wollene und andere Gewebe ;

1H. Nr. 64 674. Ausführungsform der unter Nr. 47407 patentirten Vorrichtung zur Fest⸗ stellung einer bestimmten Buchseite.

123. Nr. 35 0g. Drehbares Abflußrohr an offenen Vorwärmern für Kesselspeisewasser.

Nr. 55 325. Rohrkratzer.

Nr. 56 542. Eypansions⸗Regulirapparat.

Nr. 39 232. Tiegeldruckpresse.

Nr. S856 998. Bogengradlegrr.

19. Nr. 62 452. Schienenbefestigung für eisernen

Oberbau. . . 20. Nr. 46 269. Achsbüchsen⸗Verschluß. Nr. 58 467. Preßluft⸗Weichensperre. Nr. 61 157. Rampen zum Tinheben ent⸗ gleister Eisenbahnwagen. 21. Nr. 51 301. Ausschalter. 24. Nr. 46210. Generatorfeuerung. 25. Nr. 4555. Neuerungen an Strickmaschinen. Nr. 16951. Neuerungen an der Lurch Patent Nr. 4555 geschützten Rundstrickmaschine; 2 zum Patente Nr. 4555. . Nr. 24 691. Notirende Schnurenmaschine. Nr. 46 702. Rotirende Schnurenmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 24 691. ö

Nr. 55 Jol. Flechtmaschine für gemusterte Geflechte. . .

Nr. 856 358. Kettenwirkstuhl mit Vorrichtung zur Fadenführer⸗Verschiebung und Nadelsicherung.

Nr. 56 522. Flacher Kettenwirkstuhl mit Hülfshakenbarre zur Herstellung ven Fransen.

Nr. 63 5239. Rundstrickmaschine.

26. Nr. 25 999. Gasdruck Regulator. . Nr. 57 064. Luftzuführung an im Freien

brennenden Gasintensivlampen. Rr. 62 637. Absperrhahn mit Verbrauchk⸗

regler für Gasleitungen.

27. Nr. 47116. . elrad.

28. Nr. 62 493. Maschine zum Dünnermachen und Strecken von Häuten.

20. Nr. 26150. Pulverzerstäuber.

Nr. 29 508. Neuerung an dem unter Nr. 26 150 patentirten Zerstãuber; Zusatz jum Patente Nr. 26 150. .

Rr. 623 847. Impf⸗Apparat zur Aus⸗

führung von vier Kreuzschnitten. . 22. Nr. 58 O78. Preßform zur Herstellung von Cylindern für Wetterlampen. ;

24. Nr. 57 3149. Selbstthätige Löschvorrichtung an Milchkochern. 2 Nr. G62 596. Sessel

oder Tisch.

Corsetverschluỹ. Stoff halter zum Anprobiren

Handlaterne.

14. 15

Zusammenrollbarer

in München, Brunnstr. 98. 29. August 1892.

stellung kohlensaurer Badewässer. Wilhelm z

Sch. 8026. Repetitionsmechanik für Pia⸗

sprechender Stelle bekannt gemacht.