*
c. die dem Kaufmann Karl ann Koppe in Apolda ertheilte Procura ist erloschen.
2) die Firma C. Koyppe's Wittwe in Apolda und als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Karl Koppe, Emma Wilhelmine Karoline, geb. Hähner, in Apolda.
Apolda, den 25. November 1892.
Großherzoglich 8. a ,. IIA. as.
52413
Karmen. Unter Nr. 610 des Procurenregisters
wurde heute die dem Wilhelm Temming seitens der
Firma J. A. Kemng ertheilte Procura gelöscht
und unter Nr. 1282 desselben Registers die dem
Kaufmann Gustav Kemna seitens der vorgenannten Firma ertheilte Procura eingetragen. Barmen, den 2. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
6562412 Karmen. Unter Nr. 3093 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma E. Vach vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. J.
KRKentschen. Bekanntmachung. 52475 In unser Firmenregister ist am 1. Dezember 1897 eingetragen worden, daß das unter der Firma P. A. Philippsborn (Nr. I7 des Firmenregisters) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Salomon Philippsborn zu Bentschen übergegangen ist, und daß derselbe das Handels⸗ eschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die irma ist nunmehr unter Nr. 40 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Salomon Philipps⸗ born zu Bentschen ist. Bentschen, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Rerxlin. Sandelsregister 52728 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1892 sind am 6. Dezember 1892 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 16. No⸗ vember 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Lestmann C Schultz (Geschäftslocal: Chausseestraße 101) sind: der Kaufmann Max Otto Julius Bernhard Lestmann zu Berlin und der Kaufmann Wil— helm Karl Gottfried Schultz zu Pankow. Dies ist unter Nr. 13 782 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 046, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: F. Zacher C Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Uhrmacher Reinhard Richard Maximilian Herzog zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Uhrmachers Wilhelm August Ferdinand Zacher zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist hierdurch entstandene, die unveränderte Firma F. Zacher C Comp. führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 13783 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnãächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13783 die Handelsgesellschaft in Firma: F. Zacher C Comp. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft 1. Auguft 1892 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 953 die Firma:
C. Tobler (Geschãftslocal:
hat am
Müllerstr. 146/147) und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Emil August Tobler zu Berlin,
unter Nr. 23 952 die Firma:
S. F. Hoffmann (Geschäftslocal: Passage, Laden 9 und als deren Inhaberin die Frau Johanna Sophie Friederike Hoffmann, geborene Müller, zu Berlin, unter Nr. 23 954 die Firma: E. Münchgesang ( Geschãfts local: Dresdenerstr. 58) und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Friedrich August Theodor Münchgesang zu Berlin, unter Nr. 23 955 die Firma: J. G. Heber (Geschäfts local: Ritterstraße 77/78) und alt deren Inhaber der Metallwaarenfabrikant Johann Gottlob Heber zu Berlin, unter Nr. 23 956 die Firma: R. P. Herrmann (Geschäftslocal; Stallschreiberstr. 4) und als deren Inhaber der Galvanotechniker Paul Robert Severin Herrmann zu Berlin, unter Nr. 23 957 die Firma: . C. Paetow (Geschäftslocal: Fürstenstr. ) und als deren In⸗ haber der Fabrikant Carl Friedrich Christian Paetow zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 120 die Firma: Gustav Hirsch E Co. Firmenregister Nr. 9742 die Firma: Louis Levy jr. . Zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1892 ist am selben Tage in unserem Procurenregister unter Nr. l25 die Collectivprocura des Arthur Schröder zu Berlin für die Actiengesellschaft in Firma: „City / Actien⸗Bangesellschaft gelöscht worden. Berlin, den 5. Dezember 1892. Königliches K ö Abtheilung 80/81. Mila.
KRreisach. . lõꝛ 14 Nr. 13869. Zu O.-3. 38 des Gesellschaftsregisters, die Firma Gebrüder Blozheimer in Breisach betr, wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft wird durch jeden der beiden Gesellschafter Salomon und Her⸗ mann Blozheimer in Breisach vertreten.. Brei⸗ sach, den 2. Dezember 1892. Großh. Bad. Amte⸗ gericht. (Unterschrift)
m n, ge r m, s mi, k w, , e, lafsung hier unter der Firma Carl Boehme be⸗ ste 2 offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden:
a. Am 1. November 1892 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Breslau verlegt und die bisherige r, . zu Tarnowitz Zweignieder⸗
assung geworden. b. Der . Carl Boehme zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Max Gerhardt zu Breslau als neuer Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Breslau, den 29. November 1892. 5 Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 52415 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1531 das Erlöschen der Firma Julius Mindner hier heute eingetragen worden. ; Breslau, den 29. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Rres lau. Bekanntmachung. 52419 In unser k ift bei Nr. 5971 das Erlöschen der Firma Albrecht Fischer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. November 1892. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 52422 In unser Firmenregister ist Nr. S704 die Firma D. Galdstücker hier und als deren Inhaber der 8 David Goldstücker hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. November 1892. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. ,. In unser Gesellschaftsregister It Heute bei Nr. 1256 die durch den Austritt des Kaufmanns Albert Gutt⸗ mann aus der offenen Handelsgesellschaft Albert Guttmann hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ sellschaft und in unser Firmenregister Nr. S705 die Firma Albert Guttmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Guttmann hier ein— getragen worden. Breslau, den 29. November 1892. Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 52421 In unser Procurenregister ist Nr. 1928 der Kauf⸗ mann Karl Gottstein in Hamburg als Procurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1443 eingetragenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Kolker heute eingetragen worden. Breslau, den 29. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 52416
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1776, be⸗ treffend die zu Berlin mit einer Zweigniederlassung hier unter der Firma Aktiengefellschaft für den Bau landwirthschaftlicher Maschinen und Ge⸗ räthe und für Wagenfabrikation H. F. Eckert Berlin, Filiale Breslau bestehende Aktiengesell⸗ schaft heute eingetragen worden.
Am 1. Oktober 1892 ist der Director Adolf Phi⸗ lipethal aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle das k Kaufmann Rudolf Federmann zu Berlin auf die Dauer von sechs Monaten als Vorstandsmitglied bestellt worden.
Breslau, den 29. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 52420 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7623 das Erlöschen der Firma: Chemische Fabrik u. Mineralmühle Herdain Fritz Proelß in Her⸗ dain heute eingetragen worden. Breslau, den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht.
KRreslan.
KRreslau. Bekanntmachung. 524231 In unser Firmenregister ist Nr. 8706 die Firma Heinrich Schmidt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schmidt hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht.
KEromberz. Bekanntmachung. 52081 In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 307 Folgendes eingetragen worden: Der Hutmacher Carl Dettmer hierselbst hat für seine Ehe mit Meta, geborenen Milbradt, durch Vertrag vom 24. November 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Bromberg, den 28. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Rrombersg. Bekanntmachung. 52474 In unser Firmenregister ist heuie Folgendes ein⸗ getragen worden: an . Nr. 1142, betreffend die Firma Sermann osehr: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Eichenberg zu Bromberg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Hermann Rosehr Nachf. vom 2. Januar 1893 ab fortsetzen wird. b. unter Nr. 1179: 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Max Eichenberg in Bromberg. 2) Ort der Niederlassung: Bromberg. 3) Bezeichnung der Firma: Hermann Rosehr Nachf. Bromberg, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
521751 Dortmund. Der Kaufmann Ludwig Rosenthal zu Dortmund hat für seine daselbst bestehende, unter der Nr. 1537 unseres Firmenregisters mit der Firma Ludwig Rosenthal eingetragene Handels⸗ niederlassung seine Frau Jenny, geb. Rindskopf, zu Dortmund als Procuristin bestellt, was heute unter Nr. 478 des Procurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
521761 Dortmund. In unser Firmenregister sind heute , irmen eingetragen r. 1536. A. W. Süllen zu Dortmund, In⸗ haber Kaufmann Aloys Wilhelm Hüllen daselbft.
Nr. B37. Ludwig 3 zu Dortmund Inhaber Kaufmann Ludwig Rosenthal daselbst.
Nr. 1533. Thomas Kerp u Mengling Inhaber Eisenwaarenhändler Thomas Kerp
Nr. 1539. S. Waldschmidt zu Lünen, In—⸗ haber Lohgerber u. Lederhändler Heinrich Wald⸗ schmidt daselbst.
Nr. 15409. E. Blumenrath zu Dortmund, Inhaber Kaufmann Eduard Blumenrath daselbst.
Nr. 1541. Albert ,, , Dortmund, Inhaber Kaufmann Albert Weinberg daselbst.
Nr. 1547. K'. H. Kipper zu Dortmund, In— haber Kaufmann Kaspar Hermann Kipper daselbst.
Nr. 1543. F. Kölling zu Marten, Inhaber Mühlenbesitzer Franz Kölling daselbst.
Nr. 1544 W. Borgmann zu Dortmund, Inhaber Bäcker u. Spezereiwaarenhändler Wilhelm Borgmann daselbst.
Nr. 1545. P. Geis Wwer zu Dortmund, In⸗ baberin Wittwe Möbelhändlers Peter Geis, geb. Maria Althoff, daselbst.
Nr. 1546. D. Langhoff zu Lütgendortmund, Inhaber Kaufmann Diedrich Langhoff daselbst.
Nr. 1547. Louis Heßler zu Dortmund, In⸗ haber Kaufmann Louis Heßler daselbst.
Nr. 1548. Franz Schlüter zu Dortmund, In⸗ haber Cigarren u. Tabackfabrikant Franz Anton Schlüter daselbst.
Nr. 1549. Alb. Bachmann zu Dortmund, Inhaber Kaufmann Albert Bachmann daselbst.
Nr. 1550. Carl Friederichs zu Asseln, In⸗ haber Spezereiwaarenhãändler Carl Friederichs daselbst.
Nr. 1551. E. Rosenberg zu Dortmund, In⸗ haber Kaufmann Eduard Rosenberg daselbst.
Nr. 1552. Wilhelm Roggenkämper zu Lütg en⸗ dortmund, Inhaber Kaufmann Wilhelm Roggen⸗ kãmper daselbst.
Nr. 1553. E. Clemens zu Menglinghausen, Inhaber Kaufmann Ludwig Clemens zu Station Barop, Gemeinde Menglinghausen.
Ur. 1554. Wittwe Herbertz zu Dortmund, Inhaberin Wittwe Kaufmanns Peter Herbertz, Sophie, geb. Mallinkrodt, daselbst.
Dortmund, den 1. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
52424 Dortmund. Unter Nr. 643 des Gesellschafts— registers ist die am 1. Mai 1888 unter der Firma Heßler C Neumann errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Ziegeleibesitzer Emil Heßler, 2) der Jiegeleibesitzer August Neumann, beide zu Dortmund. Dortmund, den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
152427 Dortmund. Unter Nr. 642 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 26. November 1892 unter der Firma W. H. Heuner Co errichtete, offene ndelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I der Kaufmann Wilhelm Heinrich Heuner, 2) der Kaufmann und Friseur Hermann Dege, beide zu Dortmund. Dortmund, den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
52426
Dortmund. Die unter Nr. 527 des Gesellschafts⸗
registers eingetragene Commanditgesellschaft unter der
Firma Steinhorst Cie zu Dortmund, persön⸗
lich haftender Gesellschafter der Agent Franz Stein⸗
J ist aufgelöst und die Firma heute
gelöscht.
Dortmund, den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
62425 Dortmund. Die unter Nr. 534 des Gesell⸗ schaftsregisters unter der Firma Ellerkmann Ci zu Dortmund eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft, Gesellschafter: 1) Klempner Friedrich Mattusch, 2) Techniker Gustav Ellerkmann, beide zu Dortmund, ist aufgelöst und die Firma heute gelöscht. Dortmund, den 2. Dezember 1392. Königliches Amtegericht.
lbõ2428 Dortmund. Die unter Ur. 448 des Gesell⸗ schaftsregisters unter der Firma Fr. Herbst R Cie zu Dortmund eingetragene offene Handelsgesellschaft, Gesellschafter: I Orgelbauer Friedrich Herbst, 27) Mobelhändler Wilhelm Hohrath, . beide zu Dortmund, ist aufgelöst und die Firma heute gelöscht. Dortmund, den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorr. Bekanntmachung. S21785] Die Firma „C. Dimmers“ . ist erloschen. 2 wurde heute im Firmenregister Nr. 1567 ver- merkt. Düsseldorf, den 29. November 1892. Königliches Amtegericht. Abtheilung VI.
Dũsseldorr. Bekanntmachung. 52180
In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3206 eingetragen die Firma „Eduard Roeder“ mit dem Sitze zu Düsseldorf, früher Solingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Roeder zu Düsseldorf.
Düsseldorf, den 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorę. Bekanntmachung. 52179] In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3207 eingetragen die Firma „C. E. Roeder jum.“ mit dem Sitze in Düsseldorf, früher So⸗ lingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eduard Roeder zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 39. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
v greg, gener, rer nö, , fer we heut. nn! schaft i .
getragen: „ Laut notariell beurkundeten Beschlusses der außer⸗
ordentlichen Generalversammlung der Actionãrg V ,,,, Gesellschaft dahin abgeãndert worden, daß in Zukunft alle vom; 22 vorgeschriebenen, die Gesellschaft be⸗ treffenden Bekanntmachungen nur durch das Düssel. dorfer Volkeblatt und durch den Deutschen Reichs. Anzeiger geschehen sollen. ö Düũsse „ den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũuüsseldorr. Bekanntmachung. sõ2l77] In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Vr. 10687 — Gesellschaft für Baumwoll. Industrie vormals Ludw. und Gust. Cramer hier — außer anderem Folgendes eingetragen:
Laut notariell beurkundeten Beschlusses der General⸗ versammlung der Actionãre vom 22. Oktober 1892 sind die Statuten wie folgt abgeändert worden.
S10 Absatz 3, der lautet: In den Vorstand oder auch zur zeitweiligen Vertretung der Directoren kann der Aufsichtsrath ein Mitglied aus seiner Mitte delegiren wird gestrichen. Im Absatz 4 werden die Worte durch die alleinige Zeichnung der Firma des delegirten Aufsichtsrathsmitgliedes und“ gestrichen und im Absatz 5 die Worte des Delegirten=.
§ 11. Im Absatz 5 wird die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths, die zur gültigen Beschlußfassung . haben, von drei auf vier Mitglieder gesetzt.
Düfseldorf, den 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Duisburg. Handelsregister 52182] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. * unser Firmenregister ist unter Nr. 1072 die irma: „Duisburger Dampfkessel ⸗ Fabrik
und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Ketzer zu Duisburg⸗Wanheimerort am 29. November 1892 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister 52184 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Handelsregister ist am 29. November 1892 ß eingetragen. a. Bei Nr. 383 des Gesellschaftsregisters, die offene Handelẽgesellschaft:
„G. Sübner C Söhne“
zu Duisburg betreffend ;
Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelõöst.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Möbelfabrikant Georg Hübner zu Duisburg fortgesetzt. .
Die Gesellschaft ist daher hier gelöscht und unter Nr. 1071 des Firmenregisters neu ein⸗ getragen.
b. Unter Nr. 1071 des Firmenregisters die Firma:
„G. Hübner Söhne“ und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Georg Hübner zu Duisburg.
Unter Nr. 448 des Procurenregisters:
Die der Ehefrau Georg Hübner, Susanne, geb. Zunke, zu Duisburg für die unter Nr. 1071 des Firmenregisters eingetragene Firma „G. Hübner E Söhne“ ertheilte Procura.
Duisburg. Handelsregifter sõ2l83] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 411, die
Actiengesellschaft „Schaenzchen“
zu Duisburg betreffend, am 28. November 1892 eingetragen: . . ö
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Oktober 1892 ist .
a. eine Herabsetzung des Actienkapitals um 10 0900 M, nämlich von 50 000 ½ auf 490 9000 0 durch Herabsetzung des Nennwerthes der bisherigen Actien Nr. 1 = 200 einschließlich von je 250 ½ auf je 200 4,
b. eine Erhöhung des Aetienkapitals um 32 250 , also von 40 000 M auf 72 250 M durch Veraus⸗ gabung von 129 auf den Namen lautender und hin⸗ sichtlich der Uebertragung an die Einwilligung der Gesellschaft gebundener zum Nennwerth auszugeben⸗ der Actien (Nr. 201 bis 329 einschließlich) über je
S eine den vorstehenden Beschlüssen unter a. u. b. entsprechende veränderte Fassung des 53 des Gesell⸗ schafts Statuts, ;
d. eine Abänderung der S§ 10, 20, 22 Abs. 2 und 24 Abs. 1 des Statuts
beschlossen worden. ⸗
Der Wortlaut der sämmtlichen Abänderungen er⸗ giebt sich aus dem Protokolle vom 22. Oktober 1892 bei den Beiacten (Beilageband 2 zum Gesellschafts⸗ Register).
Eisenberg i. S.- A. Bekanntmachung. 52429] Auf Eol. 150 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Haedrich und Peter in Reichenbach und sind als deren Inhaber der Handelsmann Hermann Peter und der Porzellanmaler Emil Haedrich, beide in Reichenbach, heute eingetragen worden. Eisenberg, am 3. Dezember 1892. deren ,. Amtsgericht.
oretzsch.
Geestemünde. Bekanntmachung. 52430] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 426 eingetragen;
I) Die Firma:
- J. S. Kröncke . mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Kröncke ju Geestemũünde.
2) Daselbst in Spalte 5: Dem Kaufmann Ernst Kröncke zu Geeste⸗ münde ist Procura ertheilt; und in Spalte 4:
Des schäft ist früßer ven dem Vater dez ö
Gee stemuünde, den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Gera, Renss j. L. Betanntma sõ2 431]
Auf Fol. S843 des Handels registers unseren
Stadtbezirk ist heute die Firma Thüringer Wurft⸗
Bruno erlsh in Gera und als In⸗
haber derselben Fleis Auguft Brimo Dorgerloh in Gera eing
Gera, am 6.
zember 1892. Fůrstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. E. Brager. Gera, Renss i. L. Bekanntmachung. 524132] Auf Fol. 141 des Handelsregisters fur unseren Stadtbezirk die Firma: Sermann Oberländer in Gera betreffend ist berte folgender Eintrag: „6. Dezember 1593. Die Firma zeichnet nicht Hermann Oberländer, sondern Serm. Oberländer. Anzeige und Beschluß vom 6. Dezember 1892. BI. 1 d. A über dss. Fol.“ bewirkt worden. m , , i. i mtsgeri Abtheilung für freiwillige Gerichts barkeit. E. Brager.
Glatx. Bekanntmachung. 50933] A. In unferem Firmenregister ist am 3. No⸗ vember 1892 Folgendes eingetragen worden: Die unter Nr. 619 eingetragene
M. Sonnabend“ ist gelöscht worden.
B. In unserem Procurenregister ist am 8 No⸗ vember 1892 bei Nr 49 (Firma Glatzer Eisen⸗ ießerei n. Mühlenbauanstalt A. Wache — r. 637 des Firm ⸗Reg. — eingetragen worden, daß die Procura des Buchhalters Anton Wache er⸗ loschen ist, im übrigen weder eine Aenderung in der Art der Zeichnung der verbleibenden Procuriften, noch der Zutritt eines neuen Procuristen startfindet.
den 22. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Firma
Gollno n- Bekanntmachung. Isõ2 1065]
In unser Firmenregister sind die nachstehend be⸗ zeichneten Einragungen bei den daselbst eingetragenen Firmen bewirkt worden:
1) Nr. 7 des Firmenregisters: Firma Heinrich Zühlke zu Gollnom. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24 am 25. No⸗ vember 1891.
2) Nr. 44 des Firmenregisters: Firma Carl Geistert zu Gollnow. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. September am 23. Septeꝛaber 1891.
3) Nr. 95 des Registers: Firma Wilhelm Wolter u Gollnow. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. am 10. No⸗ vember 1891.
Nr. 102 des Registers: Firma F. Neißsig zu Gollnom. Die Firma ist erloschen. Einge— — zufolge Verfügung vom 2. am 3. Dezember 1891
5) Nr. 108 des Registers: Firma H. J. Bartelt zu Gollnow. Die Firma ist erloschen. Einge⸗ . zufolge Verfügung vom 7. am 10. November 1891.
6) Nr. 123 des Registers: Firma R. Goetzke zu Gollnow. Die Firma ist erloschen. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 7. am 10. November
1891.
7) Nr. 143 des Jegisters: Firma Carl Schindler zu Gollnow. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1892 am 18. Januar 1892.
8) Nr. 144 des Registers: Firma Fr. Knack zu Marsdorf. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. am 10. November 1891.
9) Nr. 150 des Registers: Firma F. W. Haffel⸗ bach zu Kupferhammer bei Follnow. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1897 am 2. Februar 1892.
10) Nr. 160 des Firmenregisters: Firma Her⸗ mann Kantzenbach zu Gollnow. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1892 am 3. Februar 1892.
II) Nr. 163 des Firmenregisters: Firma Otto Rapräger zu Gollnow. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 18. Ja⸗ nuar 1892.
19 Nr. 172 des Firmenregisters: Firma C. Dür⸗ holz zu Gollnow. Die Firma ist erloschen. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 24. am 25. No⸗ vember 1891.
13) Nr. 177 des Firmenregisters: Firma Ernst Groth zu Gollnom. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. am 10. No⸗ pember 1891.
Gollnow, den 25. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Gollno nt. Bekanntmachung. 52106
Die nachstehend bezeichneten, in unserem Firmen⸗ register eingetragenen Firmen sollen als bereits er⸗ loschen auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1885 von Amtswegen gelöscht werden: .
Nr. 18. Friedrich Fouquet, Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich August Theodor Fouquet zu Goll⸗ now.
Nr. 45. A. Koch, Inhaber Dampfmühlenbesitzer Albert Carl Ferdinand Koch zu Golluom. ;
Nr. 58. Gottfried Albrecht, Inhaber Kauf⸗ mann Gottfried Albrecht zu Gollnow. .
Nr. 66. F. W. Kröning, Inhaber Kaufmann und Bürgermeister außer Diensten Friedrich Wil⸗ helm Kröning zu Gollnow. ö
Nr. 107. S. Lenins, Inhaber der Mühlen besitzer und Kaufmann Hermann Gustap Ferdinand Lenius zu Gollnow. ; .
Gemäß §z 2 des bezeichneten Gesetzes werden des⸗ halb die eingetragenen Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung bis zum 1. April 1893 bei uns schriftlich oder zu Protokoll des Gerichte⸗ schreibers geltend zu machen.
Gollnow, den 25. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Greiremhasem. Bekanntmachung. 107] In unser Gesellschaftsregister ift Sup zul? 91 K —— * — 2 — einer Zweigniederlassung in olge Verfügung vom 27. 2 1892 eingetr 2 Am 23. November 1892 ist der Kaufmann Gerhard Clemens Boecker zu Fiddichow aus der 8 e Alleiniger Inhaber der Gefellschaft
der Kaufmann Georg Heinrich Boecker zu Greifenhagen. Eingetragen am 28. November 1892 (Acten über das Gesellschaftẽregister Band VI. Bl. 159). Greifenhagen, den 28. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Grunbers i. Schl. Sekanntmachung. 2433) In unserem Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 131 eingetragen worden:
Firma Schlesische Weidenkultur Actien⸗ Gesellschaft zu Grünberg i. / Schl.
Sitz der Gesellschaft: Grünberg in Schlesien.
Rechts verhäãltnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft; ihre Dauer ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschrãnkt. Das Statut datirt vom 28. September 1897 und befindet sich Vol. J. S. 1 ff. des Beilagebandes Sect. II. Nr. 27 zum Gesellschaftsregister.
Dasselbe ist durch einen Nachtrag vom 20. No⸗ vember 1892, der sich Seite 35 a. a. O. befindet, in mehreren Punkten geändert worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Cultur und die Verwerthung der Korbweide mit besonderer Berücksichtigung der deuntschen Korbwaareninduftrie und die Förderung der hausindustriellen Kock⸗ macherei.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 81 0900 , i. B. Einundachtzigtaufend Mark, und ist eingetheilt in 81 Actien über je 1000 ½ — Die Actien lauten aur den Inhaber. Die Gränder der Gesellschaft haben das Grundkapital vollslãndig über⸗ nommen.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus ( zwei Mitgliedern, von denen eines seinen Wohnsitz in Grünberg haben muß; rathe gewählt.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich. wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und mit der Namengunterschrift beider Voꝛstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und des Delegirten des Aufsichtsrat hes gejeichnet sind.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutichen Reichs⸗ Anzeiger, das Grünberger Wochenblatt und das Niederschlesische Tageblatt.
Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten:
Schlesische Weidenkultur Actien⸗Gesellschaft zu Grünberg i / Schl. Der Aufsichts rath. sowie mit dem Namen des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters zu unterzeichnen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in den Geselk⸗ schaftsblättern. Zur Theilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Aetionäre berechtigt, welche spätestens am (2. zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung ihren Actienbesitz nach näherer Bestimmung des Gesellschaftsvertrages nachweisen. Demgemãß muß die Berufung der Generalversammlung mindestens zwei Wochen vor dem letzten, zur Hinterlegung der Actien bestimmten Tage — dieser Tag und der Tag der Veröffent⸗ lichung nicht mitgerechnet, — veröffentlicht sein.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
der Königliche Geheime Commissions⸗Rath Hugo Söderström zu Grünberg,
2) der Stadtrath Robert Schönknecht daselbst,
) der Kaufmann Otto Rau zu Frankfurt a. Od.
) der Stadtrath und Kaufmann Louis Boas zu Grünberg,
der Kaufmann Otto Schmidtedorf aus Brätz,
) der Kreisbaumeister Heinrich Kieczler zu Grünberg. der Amtevorsteher und Rentier Paul Teige zu Grünberg, der Banquier Siegfried Abraham daselbst,
) der Baumeister Carl Lorenz daselbst,
der Fabrikbesitzer Herrmann Sucker daselbst. der Rentier Hugo Salomon daselbst,
) der Oberförster Wilhelm Reppin zu Rothen⸗ burg a. O. der Kaiserliche Bankvorstand Richard Seidel zu Grünberg, der Gartendirector Herrmann Bromme da⸗ selbst,
5) der Zimmermeister Friedrich Neumann da⸗ selbst.
16) der Oberamtmann Ernst Brauer daselbst,
17 der Holzhändler Ernst Schirmer daselbst,
18) der Rentier Bruno Heuer daselbst,
19) der Mühlenbesitzer Eduard Brunzel zu Rothen⸗
burg a. O., und
20) der Ober⸗Bürgermeister Dr. Paul Westphal zu
Grünberg,
Den ersten Aufsichtsrath bilden die vorstehend zu 2, 3, 4, 7 und 14 aufgeführten fünf Personen.
Den Vorstand bilden zur Zeit:
a. der Oberförster Wilhelm Reppin zu Rothen⸗ burg a. O.,
b. ö. Kaufmann Martin Sommerfeld zu Grün⸗ erg.
Als . zur Prüfung des Gründungshergangs haben fungirt:
1) der Kaufmann Gustav Staub und 2) der Kaufmann Robert Wenzel, beide zu Grünberg.
Dem Actionãr Oberförster Wilhelm Reppin zu Rothenburg a. O. ist als besonderer Vortheil zur Vergütung für seine Müheleiftung und die Auslagen, . er auf die Vorbereitung der Gründung ver⸗ wendet hat, im Gesellschaftsvertrage die Summe von 300 S. i. B. Dreih indert Mark, gewährt worden. Auf diese Summe beschränkt sich der gesammte Gründung aufwand.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1892 am 2. Dezember 1892.
Grünberg, den 2. Dejember 1892.
In clsches Amtsgericht. III.
Guben. Sandelsregifter. 52434 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Procurenregister zu Nr. 78 eingetragen:
er wird von dem Aufsichts⸗
des K Paul Fahle zu
Die aufmanns die . F. A. Hennig Söhne zu
Guben
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hilchenbach. Sandelsregister 52435 des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.
Die dem Lederfabrikanten Heinrich Wurmbach zu Winterbach für die Firma August Wurmbach zu Winterbach ertheilte, unter Nr. 22 des Procuren⸗ registers eingetragene Procura ist am 3. Dezember 1892 gelõöscht. ö ö
Könisswinter. Bekanntmachung. 52436 In das hiesige Handels (Firmen⸗ Register ist bei Nr. 11 heute vermerkt worden, daß die von dem Manufacturwaarenhãndler Johann Bertram zu Königswinter geführte Firma 264 3 „J. Bertram“ erloschen ist.
Königswinter, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Kottbus. Bekanntmachung. 5624137 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 767 die . Carl Pusch zu Kottbus und als deren In⸗ aber der Tabacks und Cigarrenfabrikant Earl Pusch daselbst heut eingetragen. Kottbus, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Rottbus. Bekanntmachung. 52439 In unser Firmenregister ift unter Nr. 766 die . Carl Voß zu Kottbus und als deren In⸗ zaber der Kaufmann Carl Voß daselbst heut ein⸗ getragen. Kottbus, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Kotthus. Bekanntmachung. 52438
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 172, betreffend die Handelsgesellschaft Krumvey 4 Abraham — Kottbus — Folgendes eingetragen: Der Bücherrevisor Bernhard Fritsche zu Kotkbus ist zum Liquidator ernannt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1892 an demselben Tage.
Kottbus, den 5. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. 52440
Die unter Nr. 206 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma Kuiepf Conrad — Kottbus — ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1892 an demselben Tage.
Kottbus, den 5. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Labĩan. Handelsregister. 52441
Bezüglich der sub Nr. 38 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma A. Hamann, Niederlaffungs⸗ ort Kaymen, ist in Colonne 6 vermerkt, daß die Firma durch Erbgang auf die verwittwete Frau Heinriette Hamann, geb. Ewert, zu Kaymen Über gegangen ist, ferner ist im Procurenregister sub Nr. 14 eingetragen, daß dem Kaufmann Otto Ha⸗ mann in Kaymen für gedachte Firma Procura er⸗ theilt ist.
12
Dies ist zufolge Verfsthung vom 26. November 1892 eingetragen. Labiau, den 29. November 1892.
Königliches Amtsgericht. ;
Lahr. Bekanntmachung. 52338]
Nr. 18415. In das , Heer e zu O.⸗3. 96 wurde eingetragen mit O-3. 167: Mechanische Buntweberei Lahr in Lahr. Mit 1. Dezember d. J treten die bisherigen Ge—= sellschafter Herrmann Nestler Wittwe, Lisette Julie, geborene Leser, und prakt. Arzt Theophil Hirtler aus und Friedrich Wittich daher als solcher mit dem Rechte, die Firma einzeln zu zeichnen, ein. Derselbe ist unverehelicht. Lahr, den 30. November 1892.
Großh. Amtsgericht Mündel. — 8
Lehe. Bekanntmachung. 524427 Auf Blatt 6 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Honig in Lehe eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Lehe, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Lehe. Bekanntmachung. 52443
Auf Blatt 25 des hiésigen Handelsregifters ist heute zur Firma Gebrüder Mengers in Lehe eingetragen
Die Gesellschaft hat sich aufgelõst und liquidirt. Lohgerber Nathan Mengers und Aren Mengers in Lehe sind Liquidatoren. Jeder von ihnen zeichnet die Firma in Liquidation.
Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet.
Lehe, 3. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
Lehe. Bekanntmachung. ,, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 7a eingetragen die Firma A. Reyer S. Stender mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Inhaber: Zimmermeister Adolf Reyer und Zimmermeister Heinrich Stender, beide in Lehe. Rechtsverhältnisse der Firma:
gesellschaft. Lehe, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Offene Handels⸗
Leobschütz. Bekanntmachung. 52445 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 205 eingetragene Firma Emanuel Friedlaenders Kohlen- Niederlage Moritz Doctor heute gelöscht worden.
Leobschütz, den 1. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. 52446 Lobenstein, Kenss. In unserem Handels⸗ register Band J. ist mittels Beschlusses vom 3. De⸗ zembez 1892 auf Fol. 85 eingetragen worden: Rubr. Firma“: A. Königsdorf C Comp. in Harra. Rubr. Inhaber“:
Fabrikant Anton Königsdorf und Fabrikant Cwald Friedrich Ludwig Marquardt in Harra sind Inhaber der Firma mit der Beschränkung, daß dieselben die Firma nur gemeinschaftlich vertreten dürfen.
Lobenstein, den 5. Dezember 1892.
Fürstliches Amtsgericht.
Hoffmann.
LyCK.
Firmenregister Lyck.
521477
Folgende Firmen, deren Anmeldung bisher unterblieben war, sind nunmehr eingetragen worden?;
Bezeichnung
Registers
Ort Tag
Bezeichnung des Inhabers der der
Niederlassung Eintragung
Carl Malessa Walter Georgs Wilhelm Heinrich Carl Podschwadt
A. Holstein S. Genzer J. Harke Lyck, den 3. Dezember 1892.
Kaufmann und Gastwirth Carl Malessa Kaufmann und Droguenhändler Walter Georgs Kaufmann Wilhelm Heinrich Kaufmann Carl Podschwadt Kaufmann Adolph Holstein Kaufmann Heinrich Genzer Kaufmannsfrau Ida Harke
Pifsanitzen 21. November 1892 Lyck 22. November 1892 dto. 26. November 1892 dto. 26. November 1892 dto. 29. November 1892 dto. Dezember 1892 dto. 3. Dezember 1892
Königliches Amtsgericht.
52476 Mühlhausen i. Ostpr. Handelsregister. Der Sattlermeister Albert Fischer in Muͤhlhausen in Ostpr. hat unter der Firma A. Fischer am hiefigen Orte ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist unter Nr. 57 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1892 eingetragen am 3. Dezember 1892. Mühlhausen i. Ostpr., den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
52448) Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Dezember am 2. Dezember 1892 unter Nr. 214 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Riebel C Ortmann mit dem Sitze in Mühlhansen i. Thür. und als deren Gesellschafter: 1 der Fabrikant Franz Karl Riebel, 7) der . Ferdinand Ortmann, beide zu Mühlhausen i. Th., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen. Mühlhansen i. Th., den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Neuwied. Bekanntmachung. 62450
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 286 die Firma J. S. Heuser (Meincke und Stöp⸗ hafins) mit dem Sitz zu Neuwied eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
Alfred Stöphasius in Neuwied, John Meincke daselbst.
Die Gesellschaft hat am 9. November 1892 be⸗ gonnen.
Die unter Nr. 668 des Firmenregisters einge⸗ . ene Firma J. H. Heuser zu Neuwied ist er⸗ oschen.
Neuwied, den 5. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Ven wied. Bekanntmachung. 52449] Die dem Hermann Deuser zu gieiwied von der unter Nr. 668 des Firmenregisters eingetragenen Firma J. S. Heuser zu Neuwied ertheilte Pro⸗ cura ist erloschen. Neuwied, den 5. Dejember 1892. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg i. Grossh. 52451] Groñherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.
In das Haändelsregister ist auf Seite 89 Nr. 131 zur Firma Oldenburgische Eisenhütten Gesell⸗ schaft zu Augustfehn“ eingetragen
n der ordentlichen Generalbersammlung vom 28. Oktober 1862 ist das aus dem Verwaltungs⸗ rathe austretende Mitglied, Herr Schultze hieselbst, wiedergewählt; zum 4. Nitglie de des Verwaltungs⸗ rathes ist gewählt Herr Bankdirector Pannenborg in Leer.
1892, November 28.
Harbers.
Osterode Ostpr. Sandelsregister. 52477 Der Kaufmann Carl Sendzit zu Osterode hat für seine Ehe mit Johauna Bertha Koppen, geborene Gropler, durch Vertrag vom 10. November 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .
Dies ist zufolge 6 vom 29. November d. J. in s f über Ausschließung der ehelichen Güũtergemeinschaft eingetragen worden.
Osterode Ostpr., den g. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 524731
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2345, wo⸗ selbst die Firma M. Giückmañ Kaliski zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden.
Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Julie Lißner, geb. Munk, in Posen über⸗ gegangen. Vergl. Nr. 2500 des Firmenregisters.)