Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Vr. D300 die Firma M. Glückman Kaliski zu PVosen und als deren Inhaber die verwittwete Frau Julie Lißner, geb. Munk, daselbst eingetragen worden.
. den 28. November 1892.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
St. Goarshausen. Bekanntmachung. 52651] In der Generalversammlung der Schieferbau—⸗ esellschaft Mayer E Cie, be e, , n
6. auf Aktien in Liquidation, in Caub,
vom 31. Oktober 1892 sind an Stelle der Aufsichts-
rathsmitglieder J. F. g F. von Neufpille und
R. Wolsskehl. Kaufmann Johann Franz Illig in
Worms, Weinhändler Carl Theodor Schmitz in
Mainz und Banquier Carl Gunderloch ebenda ge—
wählt bezw. wiedergewählt worden.
St. Goarshausen, den 29. November 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Schweidnitz. Bekanntmachung. — In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 846 die Firma M. Thorn zu Schweinitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Thorn am 3. Dezember 1892 eingetragen worden. Schweidnitz, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
, n, sl Sinzig. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die am selben Tage begonnene Gesellschaft sub Firma Müllenbach C Cie Weinhandlung zu Oberwinter eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt die Kaufleute Rudolph Müllenbach zu Oberwinter und Ewald Müllenbach zu Hofferhof, Bürgermeisterei Rösrath. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Sinzig, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 52454
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung? vom 1. Dezember 1892 am folgenden Tage ein⸗ getragen:
Unter Nr. 15 die Firma „Bertha Schultz“ zu Stralsund und als deren Inhaberin das Fräulein Bertha Schultz daselbst.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Strehlen. Bekanntmachung. (52455 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 221 eingetragene Firma M. Spaniol gelöscht worden. Strehlen, den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Stuhm. Bekanntmachung. 52456
Zufolge der Verfügung vom 1. Dezember I892 ist heute in das hier geführte Firmenregister Nr. 18 der Uebergang der Firma J. Preuß auf die Kauf⸗ mannswittwe Franziska . geborene Potrykus, zu Stuhm und unter Nr. 81 die Kaufmannswittwe
ranziska Preuß, geborene Potrykus, in Stuhm als Inhaberin des daselbst unter der Firma J. Preusz betriebenen Handelsgeschäfts eingetragen worden.
Stuhm, den 2. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Tapiau. Haundelsregister Tapiau. 52457] Zufolge Verflgung vom heutigen Tage ist ein— getragen: 1 . a. in unser Firmenregister A. unter Nr. 60 die hiesige Tirma „J. G. Butsch“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann Eduard Butsch hierselbst, ; b. in unser Handelsregister D. unter Nr. 23, daß enannter Kaufmann Butsch für seine Ehe mit uguste, geb. Schroeder, durch gerichtlichen Ver⸗ trag vom 24. Oktober 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Tapian, den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Vacha. Bekanntmachung. lz 9]
Zufolge Gerichtsbeschlusses von heute ist auf FEol. 45 des Handelsregisters bei der Firma Aktien⸗ Brauverein Vacha eingetragen worden:
„Die Gesellschaft hat ihre Auflösung zum 1. De⸗ zember 1892 beschlossen. ;
Die Liquidation geschieht durch den Vorstand. Zwei Mitglieder desselben werden unter Beifügung ihrer Namen zeichnen: Aktien⸗Brauverein Vacha in Liquid.“
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Vacha, am 29. November 1892.
Großherzog gi S. Amtsgericht. II. Trautvetter. Wernigerode. Bekanntmachung. 52458) Die unter Nr. 60 unseres Gefellschaftsregisters eingetragene Firma Rubean * Schultz zu Ilsen⸗ . ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ge⸗
öscht. Wernigerode, 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
. õꝛbhs] Wolgast. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1 eingetragene Firma „Fried. Brodt“, In— haber: der Kaufmann Jakob Friedrich Christian Brodt zu Wolgast, ist zufolge Verfügung vom 30. November 1892 heute gelöscht. Wolgast, den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 52652 Wolgast. In unser Firmenregister ist bei Nr. 56 in Spalte 6 eingetragen: . Die Firma 1 auf den Kaufmann Johann Rudolph Naegeli in Zürich, den Bankier Konrad Zündel in Schaffhausen und den Rentier Arnold Suljer in Hottingen übergegangen und die nun— mehr unter der Firma Wolgaster Stickerei⸗ fabrik. J. Steiger, bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters eingetragen; eingetragen zufolge Verfugung vom 30. November 1892 am 2. Dezember 18892. Sodann ist unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters Folgendes eingetragen. Firma der Gesellschaft: Wolgaster Stickerei⸗ fabrik, J. Steiger.
Sitz der Gesellschaft: Wolgast.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) . Johann Rudolph Naegeli in Zürich, 2) * ö Konrad Zündel in Schaff⸗ ausen, 3) der Rentier Arnold Sulzer in Hottingen. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1892 be⸗ onnen. ; Wolgast, den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Wolmirstedt. Bekanntmachung. 52459 Die in unserem Firmenregister unter Nr. Gs ein⸗ getragene Firma „Haase Lueders zu Wolmir⸗ stedt“ — Inhaber Kaufmann Eduard Lueders zu Wolmirstedt — ist heute gelöscht. Wolmirstedt, den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
lõꝛas0]
Eckernförde. In zas hiesige Genossenschafts- register ist bei Nr. 11 Genossenschafts⸗Meierei Holzdorf ⸗Söby eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mühlenberg bei Söhy heute eingetragen worden: .
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Parzellist Johannes Clausen zu Krakery ist der Parzellist Heinrich Rönnau zu Seehol; in der Generalversammlung vom 19. November 1892 in den Vorstand gewählt worden.“
Eckernförde, den J. Dezember 18092.
Königliches Amtsgericht.
HImenau. Bekanntmachung. 52461]
Nach Statut vom 31. Oktober 1892 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Ilmenauer Kon⸗ sumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ilmenau gebildet und heute in das Genossenschafts—⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossen. schaft ausgehenden Bekanntmachungen in Angelegen⸗ heiten des Vereins sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich Erklärungen für die Genossensckaft ab⸗ geben. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt Die Henne“ in Ilmenau und falls dieses eingehen sollte, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Das Ge⸗ schäftsjahr ist bemessen auf die Zeit vom 1. Januar bis 309. Juni und vom 1. Juli bis 31. Dezember. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Oskar Schwabe, Franz Doͤrjer und Hermann Jauch, sämmtlich hier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ilmenau, den 1. Dezember 1892.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Wittich.
HKammin. Bekanntmachung. sõ2479
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. Jeingetragenen Genossenschaft:
„Vorschußverein Cammin i Pom. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht/⸗ . in Colonne 4: Rechte verhältnisse der Genossen⸗ schaft“ eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1892 ist der Kürschnermeister Gnärig zu Kammin zum Rendanten vom 1. Januar 18935 ab wiedergewählt.
Eingetragen zufolge am 2. Dezember 1892.
Kammin, den 2. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Verfügung vom 2. Dezember
Hassow. Bekanntmachung. H 2650] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 4. November 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma, Maffowr er Darlehens ⸗Kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Massow eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar⸗ lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts verhältnisse der Vereinsmitglieder auf⸗ zubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, in anderen 56 aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Pastor Richard Schmidt, zugleich als Vereinsvorsteher.
Y Bäckermeister Hermann Walter, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Schmiedemeister Heinrich Kühl,
4) Schuhmachermeister August Garbrecht,
5) Schornsteinfegermeister Wilhelm Stelter,
sämmtlich zu Massow.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurüͤckerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins— vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, i , Unterschrift des letzteren als diejenige eines
eisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Massow, den 3. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
52462
Vieselbach. Laut Verfügung von heute ist heute
2 5 unseres Genossenschaftsregisters eingetragen worden: ö a- Firma der Genossenschaft:
Dampfmolkerei Vieselbach e. G. m. u. S.
b. Datum des Statuts: 10. September 1892.
C. Sitz der Genossenschaft: Vieselbach.
d. Gegenstand des Unternehmens:
Ki em mm auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft ist auch befugt, von Nichtmitgliedern Milch zur Vervollständigung ihres Betriebes zu kaufen. ; .
8. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. . ö ;
Sie sind in der Zeitung ‚Deutschland! und im Allgemeinen Anzeiger aufzunehmen.
Organe der Gengssenschaft sind:
a. Der Vorstand, b. der Aufsichtsrath, die Generalversammlung.
Der Vorstand besteht für die nächsten 3 Jahre laut Generalversammlungsbeschluß vom 10. Sep⸗ tember 1892 aus:
a. Rittergutsbesitzer Louis Lochmann zu Wal⸗ lichen, Director, . ö
b. Böttchermeister Christian Assing zu Viesel⸗ bach, Stellvertreter. .
c. Landwirth Otto Deinhardt zu Niederzimmern, Beisitzer.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. . . .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Vieselbach, den 5. Dezember 1892.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Braungart.
52648 In unser Genossenschaftsregister ist heute Spar⸗ und Darlehenskasse Ein⸗ Genofsenschaft mit unbeschränkter
Wehen. bei Nr. 7 getragene
Haftpflicht zu Steckenroth eingetragen worden, daß an Stelle des austretenden Vorstandsmitglieds Wilhelm Müller der Genosse August Hasselbach zu Steckenroth in den Vorstand gewählt worden ist. Wehen, 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
52649 Wehen. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein Eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Steckenroth eingetragen worden, daß an Stelle des austretenden Vorstands⸗ mitgliedes Wilhelm Müller der Genosse Auguft Hasselbach zu Steckenroth in den Vorstand gewählt worden ist.
Wehen, 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg. 52315] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 649. Posamentenfabrikant Carl Emil
Haase in Annaberg, 1 Carton, offen, enthaltend
3 Muster für Posamenten, plastische Erzeugnisse, Fa⸗
briknummern 180 1. 481 52. 480 53, 480 f4. 48151,
481 f2, 481 53, 481 f 4, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet den 7. November 1892, Vormittags 12 Uhr. Nr. 650. Firma J. D. Möckel E Sohn in
Buchholz, 2 Paguete, verschlossen, enthaltend
3 Muster für Posamenten, plastische Erzeugnisse,
Fabriknummern P. 40, P. 120, P. .
P. —— ———
— . —
24, 5371. ö.. . 346, 35 . K
. . 468, P. 4605, P. 416, B.
P. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. vember 1892, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 651. Kaufmann Friedrich Otto Schubert in Annaberg, 1 Couvert, verschlossen, enthaltend 8 Muster für Posamenten, vplastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2293, 2294, 295, 2296, 2297, 22938, 2299. 2300. Schutzfrist 3 Jahre, w den 14 November 18927, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 652. Firma Richd Stäber X Co. in Buchholz, 1 Paguet, offen, enthaltend 12 Muster für Durchzeichen⸗Schablonen, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 22201. 222012, 2226 3, 2220 , 2220/5, 2220 16, 2229/7, 2220 8, 2220/9, 2220 / io, 220 11, 2220/12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. November 1892, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 633. Cartonnagenfabrikant Robert Gustav Schöne in Annaberg, 1 Paquet, offen, enthaltend ein Muster für einen Pappearton mit Glasvorrichtung, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 894, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. November 1892, Nachmittags H Uhr.
Nr. 654. Zabrikant Christian Friedrich Guftav Weigel in Annaberg. 1 Carton, offen, enthaltend 1 Muster für einen Beinkleiderbügel, 1. Muster für ein Roulegugestelle und 1 Muster für eine Vitrage, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 192, 1063, 104, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 29. November 1892, Nachmittags 45 nir
Annaberg, am 30. November 1892.
Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Dr. Wetzel.
Rreslau. 52627 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 423. Firma Christine Jauch in Breslau,
1 Packet mit sechs Mustern für aus Chenille unter!
inzunahme anderer Stoffe gearbeitete Disteln für rschmuck und Hutschmuck, versiegelt, Muster sär plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1760. 1761, 1763, 1765, 1766, 1757, Schutzfrist 1 Jahr, an= gemeldet am 2. November 1892, Vormittags 11 Uhr Minuten.
Nr. 424. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott zu Breslau, 1 Couvbert, enthaltend ein Muster für Reclamezwecke, und zwar ein Preis⸗ courant in Form eines Gelatine⸗Packets, zweitheilig, gestanzt und auf den beiden Innenseiten mit Preis- angaben versehen. versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 386, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1892, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Nr. 425. Firma Heinrich Somme Jr. zu Breslau, 1 Muster für den Druck photographischer Karten, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1892, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Breslau, den 3. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
ETisenach. 52312
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 104: die Firma Donat Deußing zu Ruhla hat für die unter Nr. 104 eingetragenen Muster Lampencylinder⸗Helme die Verlängerung der . um 2 Jahre angemeldet.
Eisenach, den 30. November 1892.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Ix. Unterschrift.)
Elberfeld. 52631]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1186. Firma Bergmann Leitner in Elberfeld, 1 Umschlag mit 12 Mustern für Möbel⸗ plüsche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 378, 379, 380, 381, 382, 383, 384, 385, 387, 388, 389, 390, Schutz frit 3 Jahre, angemeldet am 2. No⸗ vember 1895, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1187. Firma Krugmann E Haarhaus in Elberfeld, 1 Packet mit 21 Mustern für Möbel⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4274, 4278, 4282, 4296, 4301, 4302, 4308, 4298, 4302, 4310, 4311, 4313, 4314, 4315, 4317, 4318, 4321, 4324, 4326, 4327, 4331, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. November 1892, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. ;
Nr. 1188. Fabrikant Schafscheerensch:nied Carl Bremer in Berghausen bei Kronenberg, 1 Umschlag mit 1 Modell für zerlegbare Schaf⸗ scheeren, versiegelt, Master für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1016, Schutzfrist 3 Jahre, . am 12. November 1893, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1189. Fabrikant Betriebsleiter Paul Zabel in Elberfeld, 1 Packet mit 1 Modell für eine Universal⸗Wasserstands Marke nebst Schutz⸗ vorrichtung für Dampffessel, versiegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 11512, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1892, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 1190. Firma Carl Wenerbusch Cie. in Elberfeld, 1 Packet mit 1 Modell für Stein⸗ nußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 2040, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. November 1893. Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1191. Firmg Wilh. Sopp in Elberfeld, U Umschlag mit 6 Mustern für wollene Zeugwagre, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 001, 4002, 4003, 4004, 4005, 4006, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. November 1892, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 1024. Firma Fritz Diederichs X Cie. in Elberfeld hat, für das unter Nr. 1024 ein⸗ getragene Modell für eine Original⸗Doppel⸗Dose die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre an⸗ gemeldet, angemeldet am 10. November 1892, Nachmittags 4 Uhr.
Bei Nr. 1022. Firma Krugmann E Haar⸗ haus in Elberfeld hat für die unter Nr. 1022 eingetragenen 40 Möbelstoffmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet, ange⸗ meldet am 11. November 1892, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.
Elberfeld, den 1. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI..
Frank fart a. X. sõ23 19
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 352. Firma „Ludwig Meyer“ hierselbst hat für das unter Nr. 352 eingetragene Schriftmufter die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet.
Nr. 1159. Firma August Osterrieth hier, Umschlag mit 50 Etiquettenmustern für Tabacks⸗ packungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1205a -d u. f, 12122 - d u. f, 12T7a, hb, d u. f, 1235 1a - d, 12332 - d u. f, 12362 - 4 u. f. 12372 d u. f, 1239a - d u. f. 12122 —- d u. f, 1243a - d, 10066, 1140, 224, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1892, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 11609. Firma Klimschs Druckerei J. Man⸗ bach Ce hier, Umschlag mit 7 Mustern von Etiquetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 156, 1157. 1158a, 1158b, 1158, 11584, 292, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Nobember 1892, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1161. Firma Schriftgiesßterei Slinsch hierselbft, Umschlag mit 1 Muster einer Garnitur Schmale fette 6 . von Nonpareille bis Missal, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1892, Vormittags 11 Uhr
Nr. 1162. Firma Lederfabrik Bonames Jacob D. Mayer C Ceé “ in Bonames, Umschlag mit einem Muster für dessinirtes grainirtes Leder mit sogen. Salamandergrain, offen. Flächen⸗ muster, Fabriknummer 33, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1892, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Frankfurt a. M., den 2. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ast G , r, , nh,,
ö 2 K
Höß,
zum Dentschen Reichs⸗A
M 291.
Der Inhalt dieser Beilage,
Berlin auch durch die Anzeigers S. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.
— ige, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besond
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗ — Register für das Deuts önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Fünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 8. Dezember
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Gengssenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, eren Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. (ar. 291 ()
Deutsche Reich erscheint in der Regel tãgsch. — Der Vierteljahr.
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
1892.
Das Central Handels Register für das Bezugspreis beträgt 1 R 50 3 für das
In ertions preis für den Raum einer Druckzeile
übet Mtente Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
— Einzelne Nummern kosten 20 3. — 20 5.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Glauchan. ö 628]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 952. Firma Meyer Glismann Nachf. in Glauchau, 23 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ siegelten Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern: 8858 8880, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 29. November 1892, Nachm. H Uhr.
Glauchan, den 1. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Krause.
Halle ü. W. 62632] Unter Nr. 19 ist in das Musterregister eingetragen? Firma H. W. Schlichte in Steinhagen, ein
Muster für Etiketten, offen, Flächenerzeugniß,
Fabriknummer 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 16. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Halle i. W., den 2. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ. 52629]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 155. Handlung Beer Er zu Liegnitz, Muster gewirkter Stoffe, versiegelt. Flächenmufter, Fabriknummern 1173—– 1179, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Nobember 1895, Vormittags 11 Uhr.
Rr 156. Frau Kaiserliche Bankvorsteher Karoline Konopacki, geb. Rendtorff, zu Liegnitz, eine Damenumhãngetasche, 53 Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, . am 7. November 1892, Vormittags
ö.
Nr. 157. Handlung Beer E Ce zu Liegnitz, Muster gewirkter Stoffe, verfiegelt, Flaächenmuster, Fabriknummern 1180-1184 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1892, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Liegnitz, den 5. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Pcorzheim. sõꝛ3 18 ; Nr. 47 018. Zum Musterregister wurde einge⸗ ragen: —
I) Band III. O.-3. 233. Firma Eruft Unter⸗ Ecker dahier, 50 Herren⸗Chateleines in Zeichnungen mit den Geschäftsnummern 17102 — 1715658, 17351, 17363 - 17366, 17390, 17391, 17402, 17404 - 17408, 17418 - 17420, 17422, 17438, 17439, 17444, 17642 - 17647, 17678, 17679, 17681 — 17683, 17688, 17689, 17691, 17749 - 17751, 17859 - 17862, 17866, 17867, 17869 - 17871, 17945, 17946, 17953. 17955, i 8009 - 18009, 18022, . Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1892, Nachmittags 55 Uhr.
2) Band III. O.-3. 234. Firma Ernst Unter⸗ Ecker dahier, 30 Zeichnungen von Reiseketten mit den Geschäftsnummern 17118 - 17122, 17149, 17165, 1166, 17169, 17170, 17290, 17434, 17445, 17453, 17454, 17840, 17841, 17905 - 17907, 17940 - 17943, 17810 - 17814 und 2 Herren⸗Chateleines in Zeich⸗ nung mit den Geschäftsnummern 17863 und 11864, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse 3 frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ropember I89! ; Nachmittags 5 Uhr.
3) Band III. O.-3. 235. Firma Ernst Unter⸗ Ecker dahier, 21 Damen⸗Chateleines in Zeichnung mit den Geschäftsnummern 17087— 90, 17093, 17110 - 11, 17182, 17276—- 77, 17724 - 265, 17919 - 17924, 17965 — 57 und 29 Zeichnungen von Arm⸗ bändern mit den Geschäftsnummern 17031, 17637, L068 - 70, 17094. 17229, 17304 - 17318, 17762 - 7765, 17814 217817, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, 83 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1892, Nachmittags 5z Uhr.
Band III. O.-3. 256. Firma Erust Unter⸗ Ecker dahier,. 14 Zeichnungen von Damenketten mit den Geschäftsnummern 16784 — 16786 16798, 16799, 16863, 17051 - 17059, 17065, 17066, 17443, 17451-17493, 17632 - (17636, 17756 - 17761, 17030, 17063, 17064 und 6 Zeichnungen von Colliers mit den Geschäftsnummern 17211-17214, 17268 und 17275, bersiegelt Muster für plastische ,, ,. e, Schutzfrist 3 Jah re. angemeldet am 16. November 1892, Nachmittags 16 Ühr. ; .
3) Band III. O. 3. 257. Firma Carl Dillenius dahier, 48 Zeichnungen von Anhängern mit den Geschãftsnummern 14399 - 14416 14410, 14478w- 14481, 14590 14604, 15605 — 15607, 14801. 14801, 14605, 14832, 114833, 14834, 14858, 14861, 14864, 14567, iäsz5. j5ii7, 15118, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, . am 26. Nobember 1892 Vormittags 411 Uhr.
6M Band III. O-3. 238. Firma Carl Dill enius da er, 148 Zeichnungen von Anhängern mit den Geschãftẽnum mern 15612 = 15657, 15636 —= 15645, 15653-15654. l5657, 15658, 15663, 15665, 15666, 156669, 15671 — 15673, 15679 — 15685, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutz frist ; zahre, angemeldet am 26. November 1852, Vormittags
111 Uhr.
ah k 243 239. . . er, nungen von Anhängern mit den
Geschãfts nummern 1 f as 15514, 15515 -
15516., 15617-15521, 15551 - 15561,
ö J
15566, 15583 — 15591, 15595, 15605 — 15811, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November I892, Vorm. I11 Uhr.
8) Band III. O.3. 240. Firma Carl Dillenius dahier, 148 Zeichnungen von Anhängern mit den Geschäfts nummern 15119 — 15122, 15136-15142, 15265, 15263, 15264, 15266, 15267, 15286, 15257, loõ288 - 15303, 15305 - 15307, 15320, 15323, 15324, 15370 — 153375, 15405, 15476, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1892, Vorm. I I1 Uhr.
9) Band III. O. 3. 241. Firma Carl Dillenius dahier, 48 Zeichnungen von Anhängern mit den Geschäfts nummern 15687 - 15699, 157 lo- 15720, 15737 -= 15741, 15748 - 15754, 15769 - 15774, 20606, 2666, 206 li, 29612, 20614, Jos76, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1892, Vorm. 711 Uhr.
Pforzheim, den 30. November 1892.
Gr. Amtsgericht. II. v. Ba bo.
Stettin. 52630
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 71. Firma Bernh. Stoewer Näh⸗ maschinenfabrik und Eisengießerei zu Stettin. Einmal versiegelter Umschlag mit zwei photo⸗ graphirten Modellen sür Grabdenkmäler und Grab⸗ gitter, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 39 und 40. Schutzfrist funf Jahre, an⸗ gemeldet am 22. November 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Stettin, den 25. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Konkurse.
52371 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders Johann Schmitz zu Aachen, Cockerellstraße Nr. I3, wird heute, am 5. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein in Aachen wird zum Konkursberwalter ernannt. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1593. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23.
Königliches Amtsgericht zu Aachen. Abth. V.
(gez) Dr. Talbof. BBeglaubigt: Berger Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52370 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Albert Schurmann zu Schöneberg, Hauptstraße Nr. 7, ist heute, am 2. Dejember 1892, Nach⸗ mittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann ö in Schöneberg, Haupt⸗ straße 55, ist zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis zum 30. Dezember 1392. Wahl des Ver⸗ walters und eventl. Gläubigerausschusses den 22. De⸗ zember 1892. Vormittags Lü Uhr. Prüfungs⸗ termin den 19. Jaunar 1893, Vormittags EHI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halle— sches Ufer 29 — 31, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse ge— höriger Sachen bis zum 30. Dezember 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts IJ. Abth. 17, zu Berlin: Richert.
52398 Konkurs Strato.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Winkeliers Anton Strato zu Bochum, Kron⸗ Prinzenstraße Nr. 7, ist heute, am 5. Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Rechtsanwalt Lingemann zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur event. Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Be⸗ schlußfassung über die im § 120 der R.⸗K.⸗O. bezeich- neten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen den . Jannar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist der Forderungen bis zum 27. Dezember 1892. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Dezember 1892.
Bochum, den 5. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
52642] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Phöbus — in Bromberg wird heute, am 5. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann, Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung den 109. Januar 1893, Vormittags 9 uh und Prüfungstermin den 2. bruar 189 3, Vormittags 10 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst. Königliches Amtsgericht zu Bromberg.
annt gemacht:
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52397] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Händlers Johann Seorg, Kaufmann zu Michelau ist vom Großh. Hess. Amtsgerichte hierselbst heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 18923 erkannt worden. Zum Konkursverwalter ist Kauf⸗ mann Friedrich Türck dahi r ernannt. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1592. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, Wahl des Verwalters und Gläubigerausschusses, sowie zur eventuellen Be= schlußfassung nach 120 K-O. steht Mittwoch, den E11. Januar 1893, BVormitt. 91 Uhr, hierselbst.
Büdingen, 5. Deen ber 1892.
Born,
Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts.
52392 Konknrsverfahren.
Nachdem über das Vermögen des Lorenz Gspann, Sohn von Egidius, Rebmann, in Winzenheim wohnhaft, durch Beschluß des Kais. Landgerichts Colmar vom 30. November 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden ist, wird der Geschäftsmann Simonin in Colmar zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. Dezember 18927 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uͤber die in 5 126 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 2X. Dezember 1892, Vormittags 16 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 23. Dezember 1892, Vor⸗ mittags I0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, im Sitzungssaale, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Ver—⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche n. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, Konkursverwalter bis zum 12. De⸗ zember 1892 Anzeige zu machen.
Colmar, den 360. November 1892.
Kaiserliches Amtsgericht. (gez. Dr. Zingsem. ur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Secretãr: Hamberger.
52645 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Eheleute Bergmann Friedrich Wilhelm Wiederstein und Jo⸗ hann ette geb. Uhr, zu Nisterberg ist heute, Vormittags 9 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden und der Secretär Dietz zu Daaden zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Frift bis zum 5. Januar 1893 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 14. Januar 1893 anzumelden. Prü⸗ fungstermin am 26. Januar 1893.
Daaden, den 6. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
52644
Ueber das Vermögen des Photographen Karl Berg zu Darmstadt ist 5. Dezember 1892, V. M. 1,20 Uhr, der Konkurs eröffnet, Kaufmann Heinrich Störger zu Darmstadt zum Vexwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1893, Forderungsanmeldesrist gesetzt bis 7. Januar 1893, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin hierher (Hügelstraße 31/33, 2 Tr., 3. 16) anberaumt auf L6. Janunr 1893, N. M. 4 Uhr.
Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt J.
52395
Ueber das Vermögen der Ehefrau Bertha Cohn, geb. Coper, zu Erfurt (in Firma D. Taller) ist am heutigen Tage, Nachmittags Lt Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Stößel in Erfurt. Erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember er., Vormittags 113 Uhr. Offener Arrest mit . ö bis zum 16. Januar 1893. Anmeldefrist bis 25. Januar 1893. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14. Erfurt, den 5. Dezember 1892.
Gengelbach, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
52362 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Gutsbesitzers Conrad Deubner in Ballen⸗ dorf ist vom hiesigen Königlichen Amtsgerichte am 5. Dezember 18923. Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der . auf 3 Wochen bis zum 16. Januar 1893, der hltermin auf den 5. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, und der Prüfungstermin auf den 24. Jannar 1893 felge e
rimma, den 5. Dezember 1892.
Das Königliche Amtsgericht.
orkel. Veroffentlicht: Lippert, G.⸗S.
52349 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 3. Dezember 1892 zu Halberstadt verstorbenen Fleischermeisters Karl Meereis ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ . Abtheilung TV. hier, am 5. Dezember 1892, Vormittags 117 Uhr, das Konklrsverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 4. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr. Allye—⸗ meiner Prüfungstermin den 1. Februar 1833, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11.
Halberstadt, den 5. Dezember 1892.
Bowitz, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
52375 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Huth in Stadt Zinnag wird, da derselbe seine Zah⸗ lungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 5. Dezember 1852, Mittags 12 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann F. Hen— ning sen. in Stadt Zinna wird zum Konkursber— walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird 3 Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den. 26. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—= richte Termin anberaumt. Allen Personen, wesche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein—⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 18935
Anzeige zu machen. Jüterbog, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
(52351 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Jacob Diedrich Peters, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Peters in Kiel, ist heute, am 5. Dezember 1892, Nachmittags 67 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. Asmussen hierselbst, Lerchenstr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Dezember 1892. Anmeldefrist bis 4. Februar 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 29. De⸗ zember 1892, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den LL 6. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 5. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Su kkstorf, Gerichtsschreiber.
[52639] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma R. Müller Nachfolger zu Koblenz und deren Inhaber Kaufleute Gottfried Rabenecker und Anton Flöck daselbst, wird heute, am 5. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Ben Jsrael zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 12. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Dezember 1892, Vormittags 10 uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Jannar 189323, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Regierungsstraße 4, Zimmer 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf- erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Januar 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Koblenz, Abth. IVa.
52465 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wein und Cigarren⸗ händlers Max Proeck hier, Löbenichtsche Lang⸗ gasse Nr. 3, ist am 5. Deiember 1892, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann ee hier, Rhesastraße Nr. 19. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung den 28. Dezember 1892, Vorm. 19 Uhr, vor dem , . Gericht, Zimmer Nr. 18. Prü⸗ fungstermin den 16. Februar 1893, Vorm. 101 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit An⸗ 8 w. bis zum 31. Dezember 1892.
önigsberg, den 5. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. VI a.