Ebre erwiesen. Auf der Zinne des Trauethauses in Charlottenburg ] wärtige Amt der Wirkliche gegations - Rath, Pr. von Mohl, Pas is, 10. Dezember, Sowohl hier wie in gart NVard⸗ ö ⸗ wehte die Fahne halbmast. Durch einen Wald von Tannen trat, man für das Ministerium der öffentlichen Arbeiten der Ober⸗ . ist nach einer Meldung des . H. T. B. starker Schnee- . . . ein in daz mit umflorten Guirlanden gefchmückte Portal. Auch das Haudirector Spieker, für das Reichs. Postam Director Hahn als fall eingetreten, wodurch der Verkehr vielfach gestört worden ist. ̃ VV E E ĩ 1 0 9 E Vestibul trug ernsten Schmuck, Links neben dem hohen Katafalk sah Chef der Tesegraphenabtheilung. Das Jugenieurcorps wurde durch . — ——
man die Marmorbüste des Gntschlafenen von Prof. Adolf Hildebrandt, General- Lieutenant Goltz vertreten. Die Akademie der Wissenschasten , Kopenhagen, 19. Dezember. Bei einem in vergangener Nacht ‚— . 2212 2 * die erst eine halbe Stunde vor seinem Tode aus Florenz ein- hatte die ständigen Secretgre Dubois Reymond und Auwers, die Aka⸗ in der Vorstadt Friedrich berg ausgebrochenen Großfeuer sind, wie zul Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger * n ö *
getroffen war. Daneben ah man auf schwarzem Kissen alle Orden demie der Künste den Vice⸗Präsidenten Ende entsandt. 4 die W. T. B. berichtet, vier Personen im Feuer umgekommen 892.
* — *
. . i,, 3 pour le K 3 k der r ,, an m n, in 8 ine Frau w,, , . Herabspringen aus dem vierten Stock
zer Kinder zierte da ußende des Sarges. m Fuße de irector öne, für die Universität der Rector Professor irchow eines brennenden Gebäudes. j
Katafalks lagen auch die Kränze der Allerhöchsten Herrschaften und mit mehreren Professoren, für die Technische Hochschule der Prorector w M 293. Berlin, Sonnabend, den 10. Dezember
der großen technischen Corporationen. hre Majestät die Dr. Doergens u. a. Der Elektrotechnische Verein der Studirenden, Cimbrisham, 9. Dezember. Ein gekentertes Schiff von w —— —— ᷑ — —— —
Kaiserin Friedrich hatte einen großen Lorkeerkran; mit der Akabemisch - mathematische Verein Ind der Ausschuß der etwa 1090 t wurde nach einer Meldung des D. B. H. dicht bei U Deutsches Reich.
schwarzer Schleife, Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Berg ⸗Akademie entsandten Vertreter ins Trauerhaus, andere der Stadt an das Land getrieben. Wegen des hohen Seeganges war pon Baden einen Blumenkranz mit weißer Schleife gewidmet. akademische Corporationen hatten auf dem Kirchhof Auf ⸗- 6 noch unmöglich, zu dem Schiff hinaus zu kommen. Man be⸗ uebersicht e . 3
8 r,, . 66. ö ö — 2 . lassen. fer r. 1, . 61 . , Polizei ⸗ ö. fürchtet, daß die ganze Besatzung umgekommen ist. in anderer Kran; trug die Widmung der Offiziere des Ingenieur- Don Verlin die adt Berlin und Charlottenburg waren vertreten. j ĩ ö j ir j ö .
ö Di ger, , , arte dl ,, Gin gemischter Chor leitete die Feier ein; dann nahm Professor der in den deutschen Münzstätten bis Ende Novem ber 18982 vorgenommenen Ausprägungen von Reichs münzen
sterium, Vice ⸗Präsident Fischer und Schriftführer echto Scholz, der Geistliche von St. Marien, das Wort zur Trauerrede. Nach Schluß der Redaction eingegangene k Kw , J ,,,
mit einem prächtigen Kranz des dortigen elektrotechnischen Gesang beendete die Feier im Trauerhause. Während dieser Zeit Depeschen z Hiervon auf Ein Fifi ; —. m am. = zig⸗ Zwanzig⸗ Zwanzig⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ Zwei⸗ Ein
. cen ) ,, ; . ; . ö ,,, ß r, . . i en , , ,,, Springe, 10. Dezember. W. T. B). Zu d Jagd⸗ 1892 sind geyrãgt Doppel Kronen Salbe Privat⸗ Zwei ( e ,. ᷣ an ng 2 en., . ö 2 . Dez . w en Jagd⸗ ö. kronen Kronen cchnung markstũcke markstũcke¶ pfennigstũcke pfennigstucke pfennigstũcke pfennigstũcke pfennigstücke pfennigstũcke pfennigstũcke
nieure, der deutsche Verein zur Förderung der Luftschiffahrt. der Den langen Zug hatte das Musikcorzs der Garde⸗Artillerie eröffnet. gästen Sei 16 s5 ] ; ͤ Vorstand der Archer⸗Stiftung und die alten Beamten der indo⸗ Dem zweiten Theil des Zuges schritt die Musik der Garde⸗ . D 216. 3 ᷣ 8 2 16.
TUurobaischen Telegraphenkinie hatten Kränze übersandt; ebenso das Sragoner voran. Inzwischen hatten Beamte und Meister 35 ; . J Gäaratorim und die Beamten der Phyfialisch techn ischen Reichs. der Fabrik den Sarg vom Trguerraum nach dem Leichenwagen ge⸗ Präsident Graf Bismarck und mehrere andere Herren ein= Berlin K Anstalt. inen Kranz mit rothweißer Schleife iber brachte einn Deputation tragen, der in feierlichem Juge sich unter dem Spiel ernster Trauer ⸗ Zetroffen. Um 9 Uhr fand der Aufbruch zur Suche mit der München 133 235 des physikalischen Vereins zu Frankfurt a. M. Andere schöne Kränze mufik nach dem alten Begrä nißplatz auf dem Lützow bewegte, wo die Findermeute auf Sauen im Sinngrün statt. Um 11 Uhr Muldner Hütte . 4
wurden niedergelegt vom Verein für Gewerbfleiß, vom phyfikalischen Beisetzung erfolgte. ö wird das Frühstück im Jagdzelt eingenommen, dann folgt ein . J f arlsruhe 8
Institut der Universitat Berlin, von der Berliner Abtheilung der abgestelltes Jagen auf Roth-⸗, Dam- und S il
. . . der ö N, ,, . für w . ö ; ö . 9 f h⸗, ind Schwarzwild am 5
Mechanik und Optik, von der Elsasser mechanischen esellschaft, vom ine künstlerisch ausgestattete Wiedergabe des undgemäldes 7 M 2 . j Summe 1.
Hon bwerker ger in, vom Gehilfenverein Berliner Mechaniker u. a. der , ist soeben im , Hanf ⸗ Rei . . ö . . * 2 . die
Außer den Kindern des Heimgegangenen. der Firma Siemens u. Halske stängl in München erschienen und kommt in Albumform jetzt in der Mi del ö. 1j . a lreise auf euren⸗ Y) Vorher waren geprãgt ) 27 969 925 108 463 556 3 35 717 922 80 4 878 139 8090 20 492 520 10 14 345 137 05 621320 44
kaufen en Werken u Berlin and Charloftenburg, dem Technischen Galerie zum Verkauf. Das Album bildet im Verein mit dem Führer lin delheim liegen die Resultate aus, 6. Bezirken vor. Y Gesammt.· Aut rã ung T d] Nd dõ TD TJ bsõ . 8 , r, F D s e s, ss S Ts W, m,
Bukenn der Firma imn Brebden, den Arbeitern des Lond guet Werks, zin anfpfechendes geschichtliches Lehrmittel für Jedermann und jst auch Bisher sind gezählt für Zinth (Centrum) 3519 Stimmen, für H Hiervon sind . . . ö
den Beamten und Arbeitern der Zweighie derlass ung und der Elektricttäts. Auswärtigen zu empfehlen, welche nicht in der Lage sind, die Galerie Wagner (nl) 2146, für Sigl 1683 und für i (Soc. . a n. 10 265 9764 Lz os sis - 194 55 3172
werke zu Mülhaufen i. ElfE, den Beamten und Arbeitern des Berg⸗ zu besuchen. Dem) 694 Stimmen. Aus 80 Bezirken steht das Wahl⸗ ,, — ö 5 — 5 7*7— . 3 3
und! Hätfenwerks Kedabeg in Transkaukasien hatten den Sarg des J ergebniß noch aus. ) Bleiben... i D . Dvd i d . 0 ' d
. , . ö ,, . 1 neefain . ö Wien, 10. Dezember. (W. T. B.) Der ungarische 2 624 137 240 60 462 216 041, 80 6 49 115 553,90 11 958 177A 74 46
ie Ingenieure des Reichs-⸗NMNäarineam s, das Cultus⸗Min di eber Schneefa und Verkehrsstörungen wird heute inister⸗Vräsi ö ö ; j * j j .
echt f bel Hochschue. die Akademie fin Baumesen, die Stadt weite; berichtet ; i re f Di. ,, heute Vormittag eine ) Vergleiche den Reichs- Anzeiger vom 11. November 1892 Nr. 268.
Elberfeld, der Verein der deutschen Naturforscher und Pofen, 8. Dezember. Ueber Nacht trat, wie die ‚Pos. Ztg. h — . esprechung mi em Finanz⸗Minister Dr. Stein⸗ Berlin, den 10. Dezember 1892. ⸗ .
Nerzte, bie deutsche meteorologische. Gesellschaft, die Deutsche meldet, wieder starkes Schneegestöber ein, das mit kurzen Unter ach und wurde Mittags vom Kaiser empfangen. . Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.
chemische Gesellschaft, der Verein der Metall. Induftriellen, brechungen noch anhäst. Die Pferdebahn, die sonst bis St. Petersburg, 16. Dezember. (We T. B? Die Biester. .
. . . 3. 6 . el die 3 ö fig 12 Uhr . . aß gegen 64 Uhr den 6 elmeg . die 7 daß die Aufnahme einer :
erliner cktricttätswerke, die Deutschen Elektricitätswerke in etrleb auf allen Linien einstellen, und erst heute orgen na nleihe im Betrage von 150 Millionen 1 z ; 517 e mf. . zrti x ;
Lachen, der Clettrotechnische Verein zu Frankfurt 3. M. und die Glektri,. J Ühr konnte der Betrieb auf der Strecke Ger geh e hen Bau der sibiris . Eisenbahn geplant . m Deutscher Reichstag. ausgeschlossen werden. Die Hälfte des, gane taufmãnnischen bei, ihrem gegenwärtige Aut᷑ng. nde Man möge die Be⸗
tersnerke zu Saßßbburg, die Kölner Clektricitätswerke, die Aeltesten Hatz wieder aufgenommen werden. Die Verkehrsstörungen auf der Bemerken fü begründ d . Veltehrs in Berlin liege in den Händen ven Abzahlunge g ccäften urtheilung darüber dem Bunde ath äherlasszn. ob der Weg, den sie — '. run begründet, daß zum Bau dieser Bahn 11. Sitzung vom Freitag, 9 Dezem ber, 12 Uhr. Rach einer Petition seien in einem Jahre 185 Klagen augestellt bon vorfchlage, ein richtiger fei oder nicht, Aber das könne er dem
8 ⸗ ö r Fi, HGirect 2 f j e 3 e ich i ö 3 6 ; ö
8 a 89 r Teen j K geh. dil ren e T len r ne , , für das nächse Jahr. nur 33 Millienen hestinmt. seifn und. Aus der Verhandlung über die Interpellation der Inhabern vön Abzahlungsge häften, um die Gegen tändesmieder bern; Arg. Baumbach versichern, daß er die Verhältniffe in Bavern nicht
8 1 weitere Bewilligungen bis zum Jahre 1902 erfolgen sollten. Abgg Jitze (Cent. und Genoffen wegen Regelun der Ab⸗ 1 u bekommen; von anderer Seite sei diese Zahl noch höher angegeben. richtig überschaue. Er (Redner) wisse recht gut, daß es in Bavern ö. ö . 9 gelung Durch den Abschluß der Miethsverträge sicherten sich die Leute vor auch Haufirer gebe, die über die Grenze hu eh gn und daß in der
FRanzler Graf Von Caprivi der Trauerfeier bei. Ihre Majestat die Auch die übrigen hier eintreffenden Züge haben ganz erhebliche Ver ;
Kah ferkn Friedrich hatte den Sher ⸗Hoöfmeister Grafen Scckendorff spätung, sodaß durchweg die Anschlüsse nicht innegehalten werden Ro m 10. Dejember. 3g. B) Das heutige Amts ngsgeschäfte und des Gewerbebetriebes im U her⸗ f , gui ein Scheingeschäft, wi sch s —ͤ
aul Fab , x n n. r blatt wird die Ernennung des Vice⸗Admirals cchi ; 959 ? we, e mher⸗ dem Pfandrecht ihrer Gläubiger. Das sei ein Scheingeschäft, wie es That, wenn man ein ungeschicktes Gesez mache, auch berechtigte Inter- und Fräulein von Fabels entsan 6. waren gnwesend die könne . Racchia zum ziehen (Hausirhandel) (über deren Beginn wir in der gn n anf anderen Gebieten guch vorkomme, aber dort fehr Haun angefochten effen einzelner Haufirer und Hausirerkategorien geschädigt werden
S Mini ; Bott: f . 2 ö 8 z . ine⸗Mini öffentli . ; ö . 1 Fu ö. . kö er nf? wie 3 ; erg . . ö . ftir g k ö . . haben) k r. K t ie Rede werde. Auch . sei ö gebeten. . an, andel habe ,, * komme . ö g. man ein solches Gesetz mache. ö Guttan des Aciantichen o zer ten Zellawr , ,,, ,, ,, .
ö
— 1
DJI sõ
3 77 T ß
3
Mei ; ; n aber, daß viele Behörden die Verkaufsstunden des Sonn⸗ bayerische Regierung geradezu genöthigt gewesen sei, mit einem eine Herren? Ich kann mich bei der Beantwortung der Inter ⸗ auf ö. Zeit gelegt hätten, welche der Tandbewohner nicht zu derartigen Antrag ern , nachdem die Königlich preu⸗
— ——— — — — ———
; . tags
. ö pellation sehr kurz fassen. nkãn Inne. aten ̃ ̃ ih t vom 10. Dezember, Schauspielhaus. V6. Vorstellung, Don Carlos, von Ernest Blum u. Raoul Tochs. Deutsch von Ludwig Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde Am 24. November v. J. habe ich rücksichtli a n , , ,, ,, nm, , ih
rhebungen noch nicht abgeschlossen
Inf Synani an , , . 1 ; ch der beiden Mate, könne er nicht zur Stadt gehen, sei also auf den Hausirer angewiefen, habe. Die bayerische Regierung habe sich insbesondere dem Landtag ren en 3. . ö in 5 Aufzügen Fischl. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Am Landes. Autstellungs⸗ Park (Lehrter Bah rien, die in der Interpellation der Herren Interpellanten bezeichnet der zu ihm komme. Dem könnte abgeholfen werden, wenn die Be⸗ gegenüber in einer Lage befunden, die ihr die Einbringung des An⸗ M t 8 = ö — Vorher; Der neue Ganymed. ( Cafe 6 36 er Bahnhof). sind, eine vorlau e Srklärung abgegeben. Ich habe damals riücksicht⸗ hörden die betreffenden Stunden auf eine andere Zeit verlegten. trags zu Liner moralischen Verpflichtung gemacht habe, weil, der ontag: pernhaus. 266. Vorste lung Lerort.) Schwank in 1 Act von Charles Louveau. . 2 . 6 . Welchen Umfang der Hausirhandel angenommen habe, er⸗ bayerische Landtag, sowest ihm bekannt, in seiner großen Mehrheit in Caralleria rusticana. C Bauern Ehre) Anfgng Ubr. . . . lich der Regelung des Geschäftsderkehrs der sogenannten Abzahlungs⸗ sehe man daraus, daß es in Pommern Hausirer gebe, jener Frage mit der Regierung übereinstimme. Nicht bloß die 3 ö 1 Aufrug ,, ascagni. Tert nach . Montag Der klein Schwere nöther. Schwank Concerte geschäfte gesagt, daß ein Gesetzentwurf aufgestellt sei und daß bie bis zu fünfjehn Gespannen hätten. mit denen sie Centrumspartei sei es, 2 bloß die Conservativen im bayerischen k . . Eee ee e, dür, dn, ,,, , , , ,,, meister Br. Muck. — Die Tochter des Negi⸗ . 8 . —⸗ ilharmanie. Sonntag, Vormittags 12 Uhr: unterliege. Diese Prüfung hat stattgefunden und es ist unter dem ,, , . ; e, ne, fönnte auch einen Abgeordnete * . 59 ö 6 , 6 . s eech ö. 9 ,,, a. . , V e, ,,, n, ,, m. 56 1. Philhar⸗ 18. Oktober d. J. vom Herrn Reichskanzler dem Bundesrath eine . . . . ö we, f f e,, Den mn. ,,, J fn gl e ö 2bede Text na zem Französischen des St. eorges. ; ; monischen Concert. Dir.: . S zkowski. f i altni j i i i aftliches Bedürfniß ei i i i inks) si z i ichs äre — ‚.
e , fund Jeg denn,, Degen n , , , ö. Loujume gu. Ghapelon un Sint hre Herr Hähnen, güne, ge igim 33, Vorlage gemacht, welche den Geschäftsverkehr und die Rechtsverhãltnisse Auctionen n, ein , , ,. H der,. nicht vor. . , ö. 6. ö im , . . den . Ropenhagen 388 SS 1Dunst Sheuspselhaug. 276. Vorstel Der Wid Heinrich Bötel) Anfang 71 Uhr. ind Sängerbund des e, . Lehrctvereins der Abzahlungsgeschãfte gesetzgeberisch zu regeln bestimmt ist. Eine Man habe diesen eschãftsbe ö. dur emeinde ug ein⸗ hg gestellt ha Hai aß * u in. . Hausirhandels von dem Stockholm. 58 S 2 bedeckt ae,, ga h mnn . Tur r in * e aer. Montag: Kurmärker und Picarde. Darauf: Montag, Anfang 77 Uhr pech. V. Philhar⸗ Ausschußberathung über diesen Gesetzentwurf ist bereits anberaumt . 1 . . k , . i . k . r k Saparanda still bedeckt William Shakespe der Ueb zügen Der Trompeter von Säkkingen. monisches Concert und ich darf annehmen, daß die Berathung in verhältnißmäßig kurzer is, da, verlauft würden. tangten int allgemeine mn, fi , ö Dt. Peters bur 3 t 1686ch von William Shakespeare, nach der Ue ersetzung Dienztag: Jum 1. Male: Mala Vita. Melo⸗ !. . 3 ö 1 * ; selbe gelte von den Wanderlagern. Da die Besteuerung diesen lassen zu sollen, im einzelnen auf den . Antrag einzugehen, 53 9 16 von Wolf Graf Baudissin , füt die drama in? 3 Acten von N. Daspuro. Musik von J Frist dahin führen wird, daß dem Reichstag eine Vor—⸗ Geschästsbetrieb nicht eingeschränkt habe, müßten andere Mittel; der nicht einmal den Bundesrath passirt habe, der dem hohen Hause , ede deutsche Bühne bearbeitet von Robert Kohlrausch. Umberto Giordano. lage zugehen kann. Welche Absichten die verbündeten dagegen ergriffen werden. nicht vorliege. Er möchte nur im allgemeinen sagen, daß der Abg. Gröber den Antrag, der ihm aus der Presse bekannt sei, richtig auf⸗
Cork, Queens; In Scene gefetzt vom Ober⸗Regisseur Max Gruhe. , Contert Haus. Sonntag, Abends 6 Uhr: ; ali . ; g fr.): 2 i verbe⸗ uh! 5 ö! Regierungen bezüglich der Regelung der Materie haben, und danach Abg. Baumbach fr.): Trotz, aller , . , .
Wetterberich Uhr Morgens.
r ·· /
eratur
52 * — D S — 2
8
8
23 Stationen. 28 Wind.
533
38
in 0 Celsius bo C. = 40 R
Temp
— 2 8
1 O CG C
O OL dd C — C=
8
G ,. , j Karl Meyder⸗ ö ; ; ; ; ; ( ö ) alle Cherbourg. ĩ 5 wolkig Dienstag: Opernhaus. 267. Vorstellung. Nenes Äheater lam Shzifftanerdamnn 2 . . fragt ja auch der erste Theil ber Interpellation, dat kann ich nicht Die heutigen Verkehrsberhältnisse ließen sich eben nicht in so enge während der ganzen Rede des Abg. Grsber anwesend gewesen, sondern habe l Man möge verzeihen, daß er im gegenwärtigen Stadium der Sache
mburg .. L wolkig ihnen verkauft. . . Tai tu rtecher Peheten und 1m Wer fei. Twenfeld. Montag: Karl Meyder⸗Concert. Anfang 77 Uhr. handels, so habe ich mich am 24. November v. J. dahin geäußert, daß fi. Consumenten und Verkäufer, Klärheit zu schaffen. Saß Einschreiten in diefer Ärt fei ein allgemein verbreitetes und recht.
. 3 * * i . Hausirhandel zeigt, und über die Eingriffe in die Interessen grade Bapern fel am Hauirhandel sehr wesentlich betheiligt, Bor Bundezrath Passiren, daß er auch an den ; k Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Karlsruhe.. 4 Schnee den Hausirhandel aufzunehmen, und er könne sich auch nicht denken, sfowie Reiten und Vorführen der hestdressirten Schul⸗ ständig zum Abschluß gelangt, es sind noch einzelne Bundesregierungen 35 r,, zrain feige Maß; sei 6 ssi ch 9 5 e, Sympathieen für solche kräwinkelige Maßregeln vorhanden sein der Miki bern dh e, e S en ischtütte nn e ,, erlin =. bede 5 Sher Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr
9 x fang ? . 3 scnen . Das Baby. Rovität Schwank Jeder Erwachsene hat das Re sie immer wieder bei denselben Kunden willkommen seien. Er hoffe,
J roßen Anzahl von Consumenten ans allen Ständen unterzeichnet.
. 1m egg Ansang⸗ freiheit einzuschränken, sei es bisher so ziemlich beim der ; 1 wolkenlos ; g. Sonntag: Nachmittags 3 Uhr: Durch di Spmphonss Nr. Rr wen, s. ge geboren, : jeser Absich is . ne . e . , , ö . 9 ö stil . 9 os Slavische Brautwerbung. Tanibild von Emil Sal un gin n , iel in 8 Nufgen 9 ie Arie aus Die lustigen Weiber von Windfor / von sagen, denn eine Feststellung dieser Absicht hat bisher eben noch nicht gesetzliche Grenzen zwingen, wie die Conserbatiren und das. Centrum cisse Zeitlang an der Bundesraths-Plenarsitzung theilnchmen müssen, 95 ö bede 85 . g,, 1 ß vg P. nnn 9 in i . . helm u 16 —̃ ng 6 , von Frl. . Serenate F- dur stattgefunden. wollten. Die Abi en sgel te . sich nicht 3 beseitigen, es , ö . ertel. it Einlagen vo Brahms. = — 2 D ; ; ‚ i j ĩ die Ei ĩ ‚ ü ide, i if. die 3 d ban 8 ; e, ĩ ö n. en) enn. Dur kdirettor . 3 (na. Schwank in 4 Aufzügen von R. Weber und Max 3 ,, Wat die weite Materie anlant. die Einschtãnkung des Hauft. ö nid x. geichk ö fein . een Seiten hin, wiederhole: das Verlangen in Bavern nach einem gesetzgeberischen Mufsik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch Montag: Logierbe uch. eine Unterfuchung angestellt sei über die Auswüchse, welche der die baperische Regierung solche Anträge stelle, wundere ihn, denn fertiges das Vorgehen der Regierung. Er hoffe, daß der Antrag den . 3 ? . von Ludwig Hartmann. In Scene gesetzt vom Theater nter den Linden ; Circus Renz (Garlsteaße) Sonntag 5 ö , e egg . 2 ünster. .. 3 bede i . Sonntag: ‚ ; , 32 Sei s 5 ll ätte die baverische Regierung keinen Grund, den Kampf gegen er hoffe endlich, auch. der Abg. Baumbach sich bewogen in en Sucher. Anfang 7 Uhr. Zum 79. Male: Die Welt in Bild Fest⸗Vorstellungen. In beiden Vorstellungen: Auf⸗ de s stehenden Gewerbes an Seiten des Haufir handels über welchen lem ban , ae e m Tera z ph werde, daran mitzuwirken, ein recht brauchbares Gesetz zu machen, das . . 16 — Schauspielhaus. 277. Vorstellung. Christoph und Tanz. Ausstattungs- Ballet von Gaul und treten der gesammten neu engagirten Kunstspercialitäten vielfach geklagt wird. Diese Erhebungen sind zwar noch nicht voll · . n Bayern, wo doch ein fo kräftiger Zug durch die Bevölkerung ö . ,, , ., G. 6 g); Angesch ,,, i bee. 1è CGoinmbus. (Erster Theil.) Schauspiel in 3 Auf⸗ Freifer. Musik von J. Bayer. Inscenirt durch 6. 396 geh n s. Lieberm gun ven Sonnen be zg, (b. . Fiemme Chemnitz .. still Schnee?) ügen von 36 , . 9 . gesetzt 39 ouis und — Daß grandiose chinesische und Freiheitspferde, Außerdem; Nachmittags 4 Uhr; mit ihren Aeußerungen rückständig; inzwischen hat die Königlich bawe⸗ sollten. Jahr für Jahr gehe ein großer Theil von Hausirern immer Herrn bret daz Won ke . 8 n. 366 Ballabile-; Ein Drachenfeft. (Mitwirkende; Auf vieles Verlangen: Die 1 . . rische Regierung Veranlassung genommen, die Initiative zu in dieselbe Gegend; sie könnten also nicht so üble Leute sein, wenn . . ö Cite? ö 9 Breslau... ö 2 bedeckt?) 5 ö. in 1 Act von H. F. 2 stellung ein Kind unter 10 Jahren frei einzuführen. ergreifen und dem Bundesrath unter dem J. Nobember ü inken einstimmig für den S d be, röücksichtigung. Nicht dem Concurrenzneid entfprãngen die Petitionen, gs Uwes = k 2 Jö mijan· Im Ti d nn. ,,, 3 i neg. ö 3 org, den Entwurf eines; Gesetzs. vorzulegen, welcher ier , für den Schutz der Gewerbe. ficli ein 'r Lien von ihm veranlagte Piiien von inet gehr NömO 2 bedeckk 2 2 Anfang Uhr, . Imrb Fox, amerl kanischer Prestidigitateur (Gast - chulkbsers: erminalé'. Zum Schluß: aeg. Auf die Abänderung verschiedener Bestimmungen der Gewerbe⸗ Abg. Gr ober (Centr): 2 ; ĩ ; still heiter 0 Montag: Der Pfarrer Lou Kirchfeld. spiel5. Anfang 73 Uhr e ig W gder Ebbe und luth. Groß ordnung, die sich auf den Hausirhandel beziehen, in Aussicht nimmt. seine Partei nicht befriedig, Schon voriges J , n,, K
Dienstag: Doctor Klaus. ; Die e ; and., Wasser. und Feuer⸗S iel. ational⸗ . ; ; q i Mittwoch: Die Jüdin von Toledo. 9. 1 . , tänze von 9 Damen. he — u. a.: X. Auch damit ist diese Sache in gesetzgeberischen Fluß gekommen und kö . J. n ᷣ zu bleiben) Er glaube bei der Sache zu sein, wenn er age, . HDaßrciter. (Repertoirestück der Wiener Hofoper) zug der Leib⸗Garde Artillerie). ich darf annehmen, daß über den bayerischen Antrag der Bundesrath in schlagen Hervortreten werde J 1è Cg das ländliche Gesinde kaufe jetzt infolge, der Sonntags ruhe w m ,,. rte, ien. i ibrj re bela nicht zu ferner Zeit Beschluß fassen wird. e, nu nn, gesagt. eh k . gi rer unh ,, 6. —ᷣ . . mit neuem Programm und Auf oland?. z ** . ̃ 3 j St zürden gescha digt; . Es chwer en 8 nebersicht der Witterung. ,,,, . Uhr: Dora. Adolph Ernst Theater. Sonntag (letzte 9 uf Helgolan Nun könnte ich ja auch noch über den materiellen Inhalt der a ne h, ö 2 machen, das sowohl auf die n . als die jüdischen Hausirer Das barometrische Minimwgn, welches gestern über . e, fang ; Were, Ti, wine war unn. Hescngt= Röötee 21 beiden Vorlagen weitere Mittheilungen machen, allein ich bin durch . . a . affe felbstãndig eine Vorlage a passe. Wenn er das Gesetz zu machen hätte, so würde er sagen: der füdlichen Nordfee lag, ist südfidostwärts nach . poffe in 3 Acten von Leyn Trevytow. Couplets . . den Gang der jüngsten Discussion über die Interpellation rũcksichtlich nnr alle Einzelfragen zu erörtern. Juden dürfen nur mit selbstgefertigten Waaren hausiren. . dem Mittelrhein fertgeschritten während eine Cessing ˖ Theater. Sonntag: Die Orient ⸗ von G. Görß. Mustk von G. Steffens. Mit neuen Familien ⸗ Nachrichten. der Organisation des Handwerks und rücksichtlich der Regelung Abg. Geyer (Soc.): Mit solchen Mitteln, wie sie hier im Abg. Biehl e, . mache beim Abzahlungsgeschäft vor ö , . e ir , reise. Anfang 7. Uhr, . . 3. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Wilhelm von des Lehrlingswesens außerordentlich vorsichtig geworden. (Sehr gut! . 1 ieren fehr . ,, . ö garn ien. ö ht fin P' ff gere e, . ut / . . ö 118 2 2 / 8 2 . 2 2 * 2 75 3 * 6 1 d 2 2 ö . 2 Monta ö Haugwitz (Lehnhaus). — Hrn. Rittmeister Graf links) Ich habe damals als höflicher Mann gesagt, was ich sagen * it 6 st ar rg ie Lie anderen. Es sei hl Tkalsache, aß; festste len könnten, Das könnten sie aber eben so gut wie jeder andere
barometrisches Maximum liegt vorm Kanal und; 11. Gastspiel von Eleonora Duse mit gefetzt von Adolph Ernst. A 78 Uhr. ö ! ᷓ ; ; ihrer e en aft er, dern Mirectin von! Cap. 8 br Grns, etfans 76 ubr Änakol Bredow (Berlin). — Yrn. Licut. San der durfte, und was ich auf dem Herzen hatte. Dafür habe ich den Vor Fie Haustrer im allgemeinen beruntergekemmene Lene seien, die Geschäftsmann. Ganz anders dagegen liege es bei den Bauhand⸗ ahre petitionirt hätten und mit ihrer Bitte
scheint sich südlich fortzupflanzen. In Deutschland ⸗ ⸗ ꝛ ontag: Dieselbe Vorstellung. ; ĩ z am ; Flavio Ando. Die Cameliendame.˖ 8e (Posen). — Eine Tochter: Hrn. Prem. wurf eingeerntet, daß ich an der sich daran knüpfenden uferlosen De⸗ dieses Gewerbe aus Arbeitescheu ergriffen hätten. Es würde durch werkern, die im vorigen 8. j . i um Gewährung des Eigenthumsvorbehaltes bei den verbündeten Re—
ist das Wetter ruhig, trübe und kalt, vielfach ist ᷣ ĩ . . In Vorbereitung: Modernes Babylon. Ge— . ; ; ; Dienstag: Die Orientreise. san g ; a, , , en Teut. Adolf von Wild (Spandau). — Hrn. Ritt⸗ ö . . x ; . . - — göpoffe in 3 Acten von Ed. Jacobson und W. ⸗ die beabsichtigten Bestimmungen eine große Menge von Leuten ge⸗ 1 1 Eige — f batte schuld sei. Diesem Vorwurfe wünsche ich mich nicht zum sichtig 9 en ger uch, ni f⸗ ee, en e sr fd tatten.
Schnee gefallen; Kiel und Breslau melden M, . ; .
Grünberg 8 Grad, dagegen im äußersten Nerdasten Mittwoch: 12. Duse⸗Abend. Eyprienne. Mannstadt. Couplets theilweise v ung, gr. emister Guido vons g gebenstein Potsdam; eter ke ieses be ihre E sowie am Bodensee . Thauwetter. 5 . ö fe G. 5. JJ 8 reg ger Adalbert Frhr, von Lentz zweiten Male auszusetzen. Heiterkeit) bf n; ,, . Verhältnisse so aufzubessern, Abg. Wisser (b. k. F): Sämmtliche Redner hätten nur vom hat strenge Kälte. ö Wallner ˖ Theater. Sonntag: 41. GSast⸗ Vor Gre . ö. . 9. . ans un . Bei Schluß der gestrigen Ausgabe hatte das Wort der daß er seine Bedürfnisse besser befriedigen könne. Er bestreite ferner, Standpunkt. der Producenten gefprochen; wie wirkten aber die Ver⸗ Deutsche Seewarte. stellung des Lessing - Theaters: Der Lebemann. T Theat Alte Jakobs ö Kander br , m en , ml ⸗ . ohn 9 Ackermann. (deutscheons). Wir beginnen mit seiner daß man von Hausirern schlechter bedient werde als in anderen hältnisse auf den Consumenten? Er habe es auch nicht gern gesehen, / „ / fn ee ge eemn , . Rö , 8 ⸗ ö . w = Ilfeld. — K i⸗ . d cons.): Er sei über die 8 ööniglich baveri'cher Bevollmächtigter zum Bunde ath, Rber= ö ü ü Ein⸗ Thea ter⸗ Anzeigen. eln ige Preise (Harquet 247). Vorverkauf i. . des 5 cher schen Do. w. j. Geh. Kanzlei⸗Rath a. D. w . 3. d . i . K . Reni gat Tandm ann: Er möchte sich erlauben, Verwahrung cr enn des Hausirhandels un edingt zu vexmeiden, Auf die . ohne Aufgeld. * un er 3. ax r, Zum 2. Male: Reichstag in diefer Session anscheinend noch nicht zugehen sollten. einzulegen gegen, den Ton, in welchem der Abg, Baumbach von dem Qualität der Waaren müssf die Concurrenz ungünstig wirken je leb Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern. . ; ; r e 3 in er e e, Ober⸗ Gin groͤher Thell der Handwerker und fleinen Gewerbetreibenden knn ech unbekannten antrag der Ktzniglich bayerischen Re nnn, . Angebot sei, 34. mehr . die , . n sei J . FRiehrth wilhelmstädtisches Theater, Erbe el gr nn n de men, nn. Redacteur: Dr. S. Klee, Director fear öahns weiteres in Verbgt det iibzablnmnege rtf ms, f ; , ,, i nr nd. ö z Chausseestraße 26. hren on Ludreig Ganghofer und Hans Neuer . ! . Hä bnwand dagegen sei die Fructifickrung, det. Verfallclausel, pisse er seine Lleußerung nicht mehr — daß der Antrag eigentlich an . gewbhnten sich die Leute an die pünktliche Erfüllung ihrer g 8 maden usik von F. M. Prestele. Die Handlung spielt Berlin: wonach bei Versuͤumung der Abzahlungsfristen die Waagren ezine Specialcommission in Krähwinkel verwiesen werden sollte, 2 Verpflichtungen. Er bitte die Regierung. sich mit d, ,, etzes⸗ u . nderungen ja nicht zu überstürzen, sie könnten zu schweren Schädigungen
e ̃ Sonntag: 16. ĩ itung: zniali ; 2 Kö 2 de. ñ r. Das . 3 . ö J Grat weg and Umgebung; Im 3. Aet: Schuhh lattl. Verlag der Eppedition (Schol 5. wieder in den Besitz des Geschäftsinhabers zurückfielen. Diefe Ausdruck enthalte eine Geringschãtzung der Königlich bayerischen Re r
4 Mußt und Sm lun! von engen Kies von Alois Berla. fe von Carl Millöcker. * khr Zither Soli: Albert Sageser. Anfang Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei un Verlage ⸗ 8 ui fen anz ö 9. ech eingeengt nen. e ne, ü . n, w it j . ö „ Pieschel el). Gre woll nich ße. Febeit v bzb
ö ö ius iri ; J ; j 7 7 ß a i l i ö nzliche daß die bayerische ierur ᷓ 36 3 t die Fr ?
cavallo, deutsch bon Ludwig Vartmaänn. In Scene n Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Montag: Dieselbe Vorstellung. Anftalt, Berlin s. Wilhelmstraße Nr. 3. V ok er r n ,. , nil n mn sie e, 2 engherzigen 6 1 betrachte, und er Protestire lungegeschäfte oder des Hausirhandels beeinträchtigt, sondern nur
i Is 9 Unter⸗ . beseitigt wissen. Zu diesen gehörten bei den Abzahlungs⸗
e
gesetzs vom Dber . Reglsseur Tetzlaff. Diri⸗ Derr Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr. ; z b te tret. . ̃ ; ᷣ äben tände au gegen eine derartige, nichts weniger a Sechs Beilagen ß vielen Leuten die i lichten nothwendige öh. enftãnde auf eh e n gegen ge, nich g n , nn i, ö. die be , ng, e
) Dunst im Horizont. ) Nachts Schnee, Regen.
z 3 Schneefall. ) S ; 3 . . Schneefall. ) Hochnebel. gerliner Theater. Sonntag: Nachmittags
zrochen habe. Der Abg. Baumbach habe bemerkt — ganz
t ; u ent: Kapellmeister Sucher. — Die Puppenfee Montag: Dieselbe Vorstellung. i er n t ; . imi wertiss ite: J 49621 z lien: 4 ; eichte Weise . am'schint 3. B. sel ftellung. Der Abg. Baumbach habe ferne der bayerischen Regierun e gn ich n . . ö Residen Theater. Direction: St dgaut l Hohenzollern Galerie seinschließlich Borsen· Beilage), a ble . T s k n e, . ai . Weleßr ng rufen if nh. zu follen geglaubt, wie sie 6 * enthums und des Verfalls der gezahlten Raten; Es liege nahe, e Fom Ballei sen g 5 3 ceng ö *. 3 Direction; Sigmund Lauten Lehrte Bahnhof; . Sonntags 8 . die Besondere Beilage Nr. 5, ahlungsgeschaste müßten befeltig: werden. Ju die en., gehöre egenüber den Hausirern zu verhalten habe. Er habe von seinem daß die Rüͤckzahlungsgeschäfte, wenn sie nicht geschädigt, werden sollten, Graeb. gent: Mußt. burg. Sonntag (letzte Sonntags, Aufführung); Im Gr. histor. Rundgemälde 1610 — 1890. und die Amtliche Gewinnliste der V. Weseler auch, daß die Abzahlungsgeschäfte Agenten anstellten, die Eiern Wohnsttze aus, von seinem früheren Krähwinkel aus, einige meist minderwerthige Waaren lieferten. Den Nachtheil hätten in der ͤ Auch Beobachtungen gemacht und glaube daraus den Schluß ziehen zu sollen, Regel die ärmsten Leute.
, n , Leiner e rr en chm nt in Rien Geäöffuet 86 Uhr bis ᷣ ᷣ . ; . — unkelh. Sonnt. 99. Geld Lotterie. ihnen das Publikum zutrieben. u ewisse Gegenstände, i ; ; ⸗. die offenbar 6 dem . dienten, sollte ö deer g m ich daß die Königlich bayerische Regierung sich auf einem falschen Wege Abg. von Strombeck (Cent.) verzichtet bei der vorgerückten