den Beklag en zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Civil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 7. Bipril A893, Vormittags 10 Uhr, Iñdenstraß 539, zwei Treppen, immer 119, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum IJwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. z
Berlin, den 5. Dezember 1892.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 21.
werlegen, und ladet
P3320 Oeffentliche Zustellung.
Der Tuchmacher Wilhelm Gloege zu Bernau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Heimbach zu Berlin, klagt gegen seine Ehefrau Ottilie Gloege, eb. Pfeil, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lasfung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts II. zu Berlin, Hallesches Ufer Nr. 29/31, Zimmer 33, auf den 30. März 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 7. Dezember 1892.
Willing, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer I.
653318 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Fabrikarbester August Wüllner, Pauline, geb. Kley. zu Bielefeld. Hakenort 4, ver freten durch den Rechtsanwalt Ohly zu Bielefeld, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher daselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen böslicher Ver⸗ lassung und Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die JI. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Bielefeld auf den 9. Juni 189 3, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
JJ
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
53319 Oeffentliche Zustellung.
Anna Maria Brander, geb. Herrmann, in Tutt⸗ lingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Saurer, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wefenden Ehemann Jehannes Brander, Taglöhner von da, wegen böslicher Verlassung, auf Scheidung der zwischen den Parteien am 8. November 1887 in Tuttlingen geschlossenen Ehe, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts⸗ streits vor die Civilkammer des Königlichen Land; gerichts zu Rottweil auf Dienstag, den 11. April Isg, Vormittags S8! Uhr, mit der Auf— forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rottweil, den 6. Dezember 1892.
8 Roller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 153317! Deffentliche Zustellung.
Die verehelichte Stellenbesitzer und Postagent Anna Rosina Sand, geb. Seidel, früher in Pilsnitz, Kreis Breslau, jetzt zu Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Siegmund Cohn zu Breslau, klagt ea den Stellenbesitzer und früheren Postagenten
zohann Gottlieb Sand, zuletzt in Pilsnitz, Kreis Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös— licher Verlassung, Unterschlagung, Mangel an Unter⸗ halt und unüberwindlicher Abneigung, mit dem An⸗ trage, das zwischen den Parteien kesf bind Band der Che zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Breslau auf den 28. Febrnar 189 3, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
JJ Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V. 53369] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Fabrikarbeiter Ifta Baecker, Anna, geb. Milius, zu Witten, vertreten durch den Rechtsanwalt Geselbracht zu Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, Fabrikarbeiter Gustav Baecker, unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kesten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den 2. März 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Dannert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[53316 Oeffentliche Zustellung. ) Wilhelmine Emilie, verehel. Ejenlbffel, geb. Müller, in Leipzig, 2) der Fabrikarbeiter Friedrich Karl Meyer in k 3 Anna Elisabeth, verehel. Baltz, geb. Ziesche, in 3 ö ö uguste Marie Hulda, verehel. Rose, Arnold, e , n n ; 5) Auguste Pauline, verehel. Döring, geb. Me— ding, in Leipzig⸗Plagwitz, S6) Emma, verehel. Schlag, Peter, in , 7) der Schmied (jeßt Handarbeitery Robert Hugo Funte in 52 . vertreten durch die biesigen Rechtsanwälte: Justiz⸗
geb.
geb.
klagen gegen ihre Ehegatten:
zu 1) den Handarbeiter Ludwig Eisenlöffel aus Brötzingen zuletzt in Leipzig,.
zu 3) Margarethe Louife Wilhelmine, verebel. Mener, Jeb. Scharnke, zuletzt in Leipzig.
zu 3) den Kaufmann Egmont Conrad Gotthilf k Baltz aus Nietleben⸗Granau, zuletzt in eipzig,
zu 3) den Spinnereiarbeiter Julius Otto Rose aus Swainen, zuletzt in Leipzig ⸗Plagwitz.
zu s) den Former Rubolf. Albert Döring aus Memel, früher in Leipzig⸗Lindenau, dann vorüber— gehend in Braunschweig aufhältlich,
zu 6) den Fleischermeister Karl August Hermann Schlag aus Merfeburg, zuletzt in Leipzig,
zu 77 Sermine Margarethe Funke, geb. Nacke, zuletzt in Chicago, .
sämmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts,
zu 1) bis 7) auf Ehescheidung und zwar:
mit dem Antrage auf: zu 1) wegen lebens- und gefundheitsgefährlicher Mißhandlung und böslicher Verlasfung, zu 2) wegen Ehebruchs, zu 3) bis 7) wegen böslicher Verlassung, zu 7) auch mit dem Eventualantrage, die Beklagte zur Herstellung des ehelichen Lebens mit dem Klaͤger zu verurtheilen,
und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung der Ehestreite vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 24. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klagen bekannt gemacht.
Leipzig, den 7. Dezember 1892.
ᷣ Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
53325 Oeffentliche Zustellung.
Die ledige Helma Krauße und der Thermometer⸗ arbeiter Hermann Seeber in Oehrenstock, letzterer als Vormund der minderjährigen Meta Emma Rosa Krauße daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Schenk hier, klagen gegen den Schmied Hermann Schneider, früher hier, jetzt in unbekannter Ferne, wegen Gewährung von Alimenten aus einer außer⸗ ehelichen Schwängerung, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen:
Der Beklagte ist als außerehelicher Erzeuger des von der Helma Krauße am 6. September 1892 geborenen Kindes Namens Meta Emma Rosa Krauße zu erachten und schuldig, zur Ernährung desselben jährlich die Summe von 75 ½ in jährlich voraus—⸗ zubezahlenden Raten von Zeit seiner Geburt bis zur Confirmation, resp. wenn das Kind zu diesem Zeit⸗ punkte noch durchaus unfähig sein sollte, seinen Unterhalt zu verdienen, solange bis es sich seinen Lebensbedarf selbst zu, verschaffen vermag, und wenn dieses nie der Fall sein sollte, bis zu seinem Lebens⸗ ende beizutragen und der Mutter des Kindes als Entschädigung für Entbindung und Wochenbett die Summe von 20 S6 zu gewähren, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzoglich Sächs. Amtsgericht zu Ilmenau auf den 1. Februar 1893, Vor⸗ mittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ilmenau, den 1. Dezember 1892.
. Köhler,
Gerichtsschreiber des Großherzoglich S. Amtsgerichts.
53332] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Moritz Eilenberg zu Jarotschin, vertreten durch den Hechte en ent Zielewski zu Jarotschin, klagt gegen 1) 26, 2) die Erben des zu Jarotschin verstorbenen Restaurateurs Adolph Eisenach a. die unverehelichte Emma Eisenach, früher zu Jarotschin, jetzt unbekannten Aufenthalts, b. ꝛc. wegen a, ,. mit dem Antrage, die Beklagten als Gesammtschuldner kostenpflichtig zur Zahlung von 1099 M nebst 60 /o Verzugs zinsen seit dem 4. Juli 1875 zu zahlen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Pleschen auf den 20. Jannar Es93, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Jan ke, Actuar, für den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts..
lö3328 ,, Bekanntmachung. Mit Klage des Rechtsanwalts Her gzcher in Nürnberg vom 31. Oktober ds. Is. begehrt der Gastwirth und Handelsmann Wilhelm Seidelmann in Nürnberg die kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Schneiders Georg Brütting dahier, nun unbekannten Aufenthaltsorts abwesend, zur Zahlung von 265 6 95 z für am 22. April, 19. Mai und 21. Juni 1892 kãuflich erhaltene Waaren — Stoff reste — nebst 60/0 Zinsen hieraus seit 1. Juli 1892. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat das Kgl. Amtsgericht Nürnberg Termin auf Montag, den 30. Januar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes anberaumt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. Nürnberg, den 39. November 1892.
Der geschãftsleitende Gerichtsschreiber
des Kgl. Amtsgerichts:
(L. S.) Hacker, Königl. Ober⸗Secretär.
53330] Oeffentliche Zuftellung.
Nr. 12514. Die Sparkasse Schopfheim, vertreten durch Rechner S. Bischoffberger von da, klagt gegen den Johann Jakob Hotz von Wies, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Darlehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung mit den Mitbeklagten August Friedrich Hotz Wittwe in Wies und Fried⸗ rich Hoß in Raich, zur Zahlung von 240 6 und oo Zinsen seit 29. April 1892 sowie 23 6 40 3 Zinsrest bis zu diesem Tag und ladet den Be⸗ klagten Joh. Jakob Hotz zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreites vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Schopfheim auf Dienstag, den TI. Jannar 1893, Vormittags 9 Uhr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Schopfheim, 23. November 1892.
3329] Oeffentliche Zustellung.
Der Sattlermeister Gottlieb Las kowski zu Goldap, verfreten durch den Rechtsanwalt Jacobsohn in Goldap, klagt gegen den Klempnermeister Carl Gurbat zu Goldap, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung. mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten, darin zu willigen, daß die bei der Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse zu Gumbinnen zu einer Gottlieb Las⸗ fowesfi -= Carl Gurbat'schen Streit⸗Sicherheitsmasse hinterlegten 75 4 nebst den aufgelaufenen . an den Kläger ausgezahlt werden und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Golday auf den E5. Februar 1893, Vormittags 9g uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug 1 bekannt gemacht. Berg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3326] Oeffentliche Zuftellung.
Die Handlung Emil Meyer C Ce zu Magde⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Hirsch⸗ feld zu Stettin, klagt gegen den Kaufmann Ernst Pieper, früher zu Stettin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus dem Wechsel vom 6. Oktober 1892, mit dem Antrage:
1) den Beklagten zu verurtheilen,
2. an Klägerin 165 6 30 3 nebst 60 Zinsen seit 26. November 1892 sowie 5 M 20 5 Wechsel⸗ unkosten zu zahlen,
b. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 11, zu Stettin, Zimmer Nr. 45, auf den 22. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 5. Dezember 1892.
Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
53327 Oeffentliche Zustellung.
Die Kulmbacher Export⸗Brauerei Mönchshof“ vormals Simon Hering in Dresden, Actiengesell⸗ schaft, im Prozesse vertreten durch Rechtsanwalt Georg Schubert in Dresden, klagt gegen den Restau⸗ rateur Matth. Ries, früher in Dresden, Rähnitz⸗ gasse, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus am 1. und 3. Auguft 1892 an den Beklagten erfolgter kãuf⸗ licher Lieferung von 6 Faß Czrportbier, mit dem An= trage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung des Kaufpreisrestes von 62 S6 59 3 mit 6½ο Zinsen von 73 66 19 3 vom 8.20. August 1882 und von 62 1 59 3 seit 20. August 1392, sowie zur Tragung der Prozeß⸗ kosten, einschließlich derjenigen des vorangegangenen Arrestverfahrens, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Dres den Lothringerstraße 1, II. Zimmer 148, auf den 8. Febrnar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, am 7. Dezember 1892.
Claus,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 53331 Nr. B39. Der Handelsmann Marx Model in Freiburg i. B., vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Daniel Mayer und Sinauer daselbst, klagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden Kaltwasser⸗ bauer Johann Heine von St. Ulrich aus Cession des Karl Brunner von St. Ulrich vom Jahre 1887, ferner aus Pferdetausch vom 20. April 1888 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung:
1) von 92 4 nebst 409 Zins vom 11. Sep⸗ tember 1887, abzüglich am 11. März 1888 bezahlter 50 , von 430 S0 nebst Ho /g Zinsen vom 20. April 1888, abzüglich am 2. April 1889 bezahlter 23 6 66 3 und am 19. März 1890 be⸗ zahlter 300 M, sowie am 3. Juli 1892 be⸗ zahlter 70 ,
durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor Großherzogliches Amts- gericht Staufen auf Donnerstag, 26. Januar 1893, Nachmittags 4 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Staufen, 6. Dezember 1892.
. Dufner, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Bad. Amtsgerichts.
sõ3371 Die Ehefrau Adam Beyen, Katharina, geb. Sturm, zu Viersen, vertreten durch Rechtsanwalt Grieving hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann, mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der II. Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Düsselderf auf den ES. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 6. Dezember 1892.
. . Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
le
Die Ehefrau des Gustav Adolf Buschhüter, Maria, geb. Exyertz, zu Rheydt, vertreten ö die Rechtsanwälte Grieving und Dr. Klein hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann, mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 5. Februar 18923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 7. Dezember 1892.
. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1 gu 1 Felicitas Zuber, Taglöhnerin in Holjheim bei Straß urg, Ehefrau Tes Rickerer? Michael Veschan
Rath Dr Schill zu J u. 3), Juftt⸗Rath S zu 3) bis 7), ) Juftiz⸗Rath Berger
auser, Gerichts schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽstreits vor der ersten Civillammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist bestimmt auf den 31. Januar 1853, Bormittags 19 Uhr.
Der Landgerichts⸗Secretãr: Berger.
63322
Durch eine vor Notar Dr. Filzinger zu Hayingen am 11. November 1892 aufgenommene Urkunde haben die Eheleute Karl Graeser, Schweinemetzger, und Rosa oder Rosine Mathilde Eberhardt, beisammen zu Diedenhofen wo nhaft, beurkunden lassen, daß sie auf. die Wohlthat des von dem Kaiserlichen Landgericht 4 am 21. Juli 1879 erlassenen Gütertrennungs⸗ rtheils verzichten und zwischen ihnen von nun an, in Ermangelung eines vor Abschluß ihrer Ehe aufgenommenen Ehevertrages, die gesetzliche Gütergemeinschaft wieder hergestellt werden soll. -
Ein Auszug aus dieser Urkunde ist in der Ge⸗ richtẽschreiberei des Kaiserl. Landgerichts zu Metz hinterlegt und in gesetzlicher Weise angeheftet worden.
Metz, den 6. Dezember 1892.
Der Ober ⸗Secretär: Maaßen.
1 /
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Reine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 53367
Bauholzverkauf der Oberförstereidimmelpfort.
Am Dienstag, den 20. Dezember er., von Vormittags 10 Uhr ab) sollen im Wegert'schen Hotel zu Fürstenberg i. Meckl, folgende Bauhölzer oͤffentlich meistbietend versteigert werden:
J. Bel. Beutel Jag. 37, 42, 43 — 2 Eich mit 148 fm, 15. Buch. mit 1463 fm, 1255 rm Nutz⸗ scheit, S5 Kiefern mit 949,37 fim. .
II. Bel. Crams Jag. 72, 191 Totl. — 105 Cich. mit 86,8 fm, 396 Kiefern mit 426,15 fm, 45 rm Nutzscheit.
III. Bel. Tangersdorf Jag. 128 Totl. — 201 Kiefern mit 122.72 fm.
1V. Bel. Woblitz Jag. 216 — 6 Buch. 257 fim, 310 Kiefern mit 371 fm.
V. Bel. Bredereiche Jag. 231 Totl. — 50 Eich. . fin, 28 Buch. mit 14 fm, 70 Kiefern mit 19 IM.
Auszüge aus dem Versteigerungsprotokoll können vom Forstsecr. Grenz hier bezogen werden.
Himmelpfort, den 6. Dezember 1892.
Der Königliche Oberförster:
Sieg.
3378)
Das im Kreise Demmin, 10 km von Staven⸗ hagen belegene Domänen ⸗BVorwerk Lindenberg bei Neuwolkwitz mit einer Gesammtfläche von 614,992 ha, darunter:
Ackerland 450, 414 ha, Wiesen und Weiden 117,307 . Wurthen. 1
Gãrten. . 5.190 mit einem Srundsteuer⸗Reinertrage von 10 369 soll pon Johannis 1893 ab auf 18 Jahre anderweit meistbietend verpachtet werden.
Hifi haben wir, da auf dem 1. Termin ein an⸗ nebmbares Gebot nicht abgegeben ist, einen zweiten Termin auf Mittwoch, den 18. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt, zu welchem Pachtliebhaber mit dem Be⸗ merken eingeladen werden, daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Registratur sowie auf der D omäne Lindenberg eingesehen werden kann,
An Pacht sind bisher gezahlt worden, einschließlich 50 M für Jagd⸗ und 70 MÆ für Torfnutzung, 21 250 0
Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche disponible Vermögen beträgt 115 000 S, dessen eigenthümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaft⸗ liche Befähigung des Bewerbers dem Regierungs⸗ Af . hierselbst rechtzeitig vor dem Termine glaubhaft nachzuweisen ist.
Stettin, den 8. Dezember 1892.
Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.
v. Röder.
ölz37! Lieferung von Geschirrgerüften.
Die Beschaffung von 48 Gerüsten zum Aufhängen von Geschirren, 22 Gerüsten zum Auflegen von Geschützjubehör, 8 Schränken zur Unterbringung von Werkzeugen, 8 Stufentritten soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Termin dazu der E5. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des Artillerie⸗Depots Stettin, Junkerstr. 14. Bedingungen liegen daselbst zur Einsichtnahme, können auch abschriftlich gegen 146 ,, bezogen werden.
rtillerie⸗ Depot Stettin.
lõs 262]. Bekanntmachung.
Die für die Zeit vom J. Januar 1893 bis 31 März 1894 für die unterzeichnete Königliche Eisenbahn⸗ Direction erforderlichen deutschen und russischen Frachtbriefe für n . Frachtgut und für Eilgut sollen in öffentlicher Ausschreibung verdungen werden. Bedingungen und reisangebotsverzeichnisse liegen bei unserer Drucksachen Verwaltung im dies⸗ seitigen Geschäftsgebäude zur Einsicht aus und können auch von unserm General⸗Bureau⸗Vorsteher, Rechnungs- Rath Reiser daselbst. gegen porto und bestellgeldfreie Einsendung von 30 * bezogen werden. Die Eröffnung der Angebote findet in unserm Geschãäftẽ zimmer Nr. N am 29. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, statt.
Der Zuschlag erfolgt bis zum 13. Januar 1893. Bromberg, den 3. Dezember 1892.
zu Hägen, vertreten durch Rechtsanwalt Wündis in Zabern, klagt gegen ihren genannten Ehemann
Königliche Eisenbahn⸗Dirertion.
sõl8bol 1892 bis 30.
. Verdi g. Die Ausführung des 2 ers der Eisenbahn⸗ gegen Neubaulinie Reinsdorf Franken der Erd- und Böschungsarbeiten zur Erweiterung es Bahnhofs Artern, entbaltend rund 143 000 cbm Erd⸗ und Felsarbeiten,
‚. 12060 , Mauerwerk, . soll einschließlich Lieferung der erforderlichen Mate · rialien in einem Loose vergeben werden. ;
Die Zeichnungen und Bedingungen liegen im Bñreau der Bau⸗Abtheilung zu Frankenhausen zur Ginsichtnahme aus. .
Abdrücke der Bedingungen können gegen porto · und bestellgeldfreie Einsendung von 6 6 von der genannten Bauabtheilung bezogen werden.
Angebote sind 2 unter der Aufschrift:
Angebot auf Ausführung des Bahnkörpers in einem Loos der Reubaulinie Reinsdorf = Franken hausen bis Tonnerstag, den 5. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derfelben erfolgen wird, an die Bauabtheilung zu Frankenhausen frei einzusenden.
Ber Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche fich bis zum Verdingungstermin über ihre Leistungsfähigkeit in finanzieller und technischer Be⸗ ziehung durch Vorlage von Zeugniffen aus neuerer Zeit genügend ausgewiesen haben.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Erfurt, den 30. November 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
53264 Bei
worden: Buchst
und 930. Buchstabe
348 und 482.
statt.
soõ2 406 haber bei der hi
Die Lieferung Cement für die
Verdingung.
von 311 t je 1000 kg) Portland⸗ Eisenbahn Neubaulinie Reinsdorf Frankenhausen soll öffentlich vergeben werden.
Der Äusschreibung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom I. Juli 1885 zu Grunde. .
Die Bedingungen können gegen porto- und bestell⸗ geldfreie Einsendung von 50 3 von der Bau⸗ Abtheilung e n fam bezogen werden.
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Cement“ bis zum 7. Jannar n. J., Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben erfolgen wird, an Die vorbezeichnete Bauabtheilung porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden. .
Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich bis zum Verdingungstermin über ihre Leistungsfähigkeit durch Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausgewiesen haben. Zuschlagsfrlst 4 Wochen.
Erfurt, den 5. Dezember 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
zur
über 200 Buchstabe Buchstabe Buchstabe
Wiesbaden, Der
32651 Bei
sind folgende N und 394.
653263 . ö . Die Lieferung von 20 Stück Ersatzkesseln für Locomotiven soll vergeben werden. Eröffnung der Angebete Mittwoch. den 28. Dezember 1892, Vormittags LI Uhr, in unserm Geschäftszimmer Nr. 4 IX. ; Bedingungen und Zeichnungen können daselbst ein⸗ efehen, auch von uns gegen Einsendung von 4 16
zezogen werden. 3 Wochen.
Zuschlagsfrist Da nu ober. den 6. Dezember 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
und 897.
und 1939. Diese Anle zahlung auf
statt. Die haber bei der
Der
Bekanntmachung Zum 1. April 1893 sind in hiefiger Strafanstalt die Arbeitskräfte von 125 Gefangenen, welche bis jetzt in der Seidenweberei Perm endung gefunden haben, auf Grund eines abzuschließenden Vertrages und gegen Hinterlegung einer Caution in Höhe von 7560 M, für eine 3jährige Dauer zu industriellen Arbeiten innerhalb der Anstalt zu vergeben. Bewerber wollen Angebote mit dem ausdrücklichen Vermerk, daß die gegen 59 3 Schreibgebühr zu be⸗ ziehenden allgemeinen Bedingungen“ als bindend anerkannt werden, bis zum Z2. Dezember d. J. Vormittags 160 Uhr, — dem Eröffnungstermin k — der unterzeichneten Direction ein⸗ reichen. ; Sertliche Besprechung steht frei und ist erwũnscht. Sonnenburg (Neumark), den 2. Dezember 1892. König!. Strafanstalts · Direction.
ü
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
149694 e, g,, ,
Wir machen biermit bekannt, daß den Inhabern der Anleihescheine der Stadt Danzig vom Jahre 1882 à2 AYυί die neuen Zinsscheine 3 ter Reihe, für die fünf Jahre vom 1. Oktober
Oesterreichisch⸗ ungarische
In . ,, , . a. . ;
Oesterreichisch ungarischen Bank wurden am 5. Dezenter 134
; fi g Fl. 1581 bis 1590 1641 bis 1648 1911 1913 bis 2980 3371 bis 5478 6531 bis 6538 8421 bis 8422. u 1000 Fl. 757 bis 800 1901 bis 1925 55
⸗. 100 Fh 326 bis 4090 901 5911 bis 593
solgõ?] 53266
und 954.
75 n 13
119 und 187. Diese Anleih
statt.
Inhaber
der Deutschen
über 200 M06 Wiesbaden
lo 287]
folgenden Coupon⸗ i
Desterreichisch ungari
sämmtlichen Filialen der t
5. Dezember J. J gezogenen 400igen, Von den bei früheren Verloo
Zu 100 FI. 735 723 1801 bis jz 1807 Kis isos 1813 1817. öoh old 2319 252i bis 2525 33 2536 2541] Zors os 587 Jöss 4707 Tas 1739 473 b30; Zöbr dis os. sol sols zo2s Soss bis 3oß3 S562? dor Hoz goto io sii diaz di?d big 133]
September 1897 nebst Anwe Einreichung der mit den ausen einschließlich R ter Reihe ausgegebenen Anweisung, i zember d. Is. ab von felbst in den Vormi werden ausgehändigt werden. . Bei Einlieferung der Zinsschein⸗ ein Verzeichniß der Anl Abschnitten und der unterschrift versehen, einzureichen. Danzig, den 33.
Diese Anleihescheine werd zahlung auf den L. Juli 1 sindet von da an eine weitere Die Rückzahl
hause S. Bleichröd Filiale der Bank zu Frankfurt a. M. Aus früheren Einlösung gekommen: a. per 1. Juli 1891: 353 à 200 66 b. per 1. Juli 1892:
Rückzahlung auf die 3 7 Stadtanl I. Januar 1887 im Betrage von 1
Buchstabe T. à 200 6
Buchstabe L. à 500 6 Nr. 69 208 386 576 641 674 692 693 731 Buchstabe X. 264 2665 23 287
findet von da an eine weitere Rückzahlung erfolgt na ; hiesigen Stadtkasse oder bei der Deutschen Vereinsbank zu rankfurt a. M.
Wiesbaden, den 2. Dezember 1892.
Bei der heutigen zweit
1. Juli 1891 im folgende Nummern gezegen worden: Buchstabe A. I. 200 60
348 345 451 538 601 647 und 691. Buchstabe A. II. 500 . Nr. 28 1090 302 348 394 458
Buchstabe A. IV. à
zahlung auf den 1. Juli 1893 findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der bei der hiesigen Stadtkasse, r zu Berlin oder bei Genoffenschaftsbank von Sörgel,
zu Berlin und deren
noch nicht zur
Saupt⸗Seehandlungskasse
Parrisius C Comp. ECommandite zu Frankfurt a. Aus der ersten Verloosung sind Einlösung gekommen: Per 1. Juli 1892:
en,
Zinss vom 1.
November 1892. Der Magistrat.
Bekanntmachung. . der heutigen neunten Verloosung behufs Rücksahlung auf die früher A do jetzt 3 Stadtanleihe vom 15. Au von 3088206 sind folgende Nummern gezogen
129
are E , 290, , , n, , . 81
245 105 437 451 534 a3 733 745 761 831
CE. 2 500 6 Nr. 28 ö 228 305 424 588 647 und 752.
Buchstabe R. 386 134 475 525 592 684 748 817 582 160 1061 135 1245 und 1384. Buchstabe S. 2000 16 Nr. 15 77 182
en hiermit zur Rück⸗ s93 gekündigt und Verzinfung nicht mehr ung erfolgt nach Wahl der In⸗ bei dem Bank⸗ er zu Berlin oder bei der für Handel und Industrie
S875 890
esigen Stadtkasse,
Buchstabe E. Buchstabe P. 466,
CQ. Nr. 145 über 500 M6, R. Nr. 581 über 1000 M und S. Nr. 337 über 2000 6
den 2. Dezember 1892. Magistrat. v. Ibell.
Nr.
Bekanntmachung.
der heutigen sechsten Verloosung behufs eihe vom 00 000 66
249 316
288 289 747 757 und 758. 211000 ½ Nr. 1 8 95 172 301 326 378 379 438 458 516
ummern gezogen worden; Nr. 72 142
Buchstabe W. à 2000 60 Nr. 6 62 149
Anleihescheine werden hierdurch zur Rück= den 1. Juli 1893 gekündigt und Verzinsung nicht mehr In⸗
ch Wahl der
Magistrat. v. Ibell.
Bekanntmachung. Nr. 51 195 518 570 649 743 S805 867
und 1199. 2000 r 1
escheine werden hierdurch zur Rück⸗ 1893 gekündigt und
bei
M
, den 2. Dezember 1892.
Der Magistrat. v. Ibell.
Bank.
nachstebende Nummern gezogen:
bis 1918
335 15603 bis 15606 16591. bis is3 16 19401 bis 19103. werden zum nächst⸗ Kredits⸗Kafse der
eft und bei
ung der am
106366 1413 1414 1418 6811 7301 7303 7304
13152 Jzios 134655 i341 13216 bis 13150 13429 13430 13434 13436 bis 13438 13445
17404 17405 17407 bis 17410 17413 185065. Wien, am 8. Dezember 1892.
esterreichisch⸗ ungarische
Bank.
isung cheinen De⸗ der Kämmer ei⸗Kasse hier⸗ ttagsstunden von 9 bis 1 Uhr
Anweisungen ist
eihescheine nach den einzelnen Nummerfolge, mit Namens⸗
90
0 gust 1883 im Betrage
21000 6 Nr. 13 78 169
Verloosungen sind noch nicht Nr. 313 und 314
en Verloosung behufs Rückjahlung auf die 0½ Stadtanleihe vom Betrage von 2340 000. sind
Buchstabe A. III. 1000 6 ,
13 11 37 73 95 100 153 200 303 384 484 588
Buchstabe A. J. Nr.
e , Pfandbriefe der 2 1936 2191 bis 2200 2971
!
248
235
910
113
der
700
1437 7703
1768 2602
Gloos]
Ausloosung von Schuldverschreibungen der Ablöfungs Tilgungskasse sind folgende Nummern gezogen worden:
gationen erfolgt vom 1. April 18932 auhebend n baar und zum Nennwerthe Tilgungskasse und die hierselbst.
bungen sind bislang folgende noch nicht zur Ein⸗ lösung präsentirt:
Bekanntma
chung. Bei der am 25. Noveinber 1392 stattgehabten
Litt. R. Nr. 23 77 90 143.
Litt. C. Rr. 12 40 145 158 247 288 304 Hi dos Zis. ;
Die Zahlung auf die vorstehend genannten Obli⸗
durch die Ablösungs⸗ Nieder sãchsische Bank
Ven früher ausgeloosten Schuldverschrei⸗
THitt. B. Rr. 169 182 184, ( Titt. C. Rr. ig 29 57 83 211 259 200 285 342 345 346 352 359 360 362 407 578, Litt. D. Nr. 505 30s 315 427 500 502 526
ohr dz, . . von denen zwei, nämlich die Nummern 573 Litt. C. und 307 Litt. D., durch Verjährung erloschen sind. Bückeburg, den 26. November 1392. Die Direction der Ablösungs⸗Tilgungskasse. von Frese.
oon , Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom 13. November 1886 über den Versicherungsschein Rr. I5 O52, ausgestellt auf das Leben des Herrn Vilbelm NUeberholz, Lademeister in Hersfeld, jetzt in Berlin, fowie der unterm 12. Dezember 1880 auf Wil⸗ Felmine Alwine Hofer in Krefeld ausgestellte Ver= sicherungsschein auf den Lebensfall Nr. 6387 sind uns als verloren angezeigt worden.
In Gemäßheit von 5 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts bez. von 5 16 unseres Regulativs für Versicherungen auf den Lebensfall machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir die obigen Scheine für raftlos erklären und an deren Stell Duplicate auestellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate pom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.
„Seipzig, den 10. Dezember 1892.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Dr. Stto. Dr. Händel.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
63492 . Die außerordentliche Geueralversammlung der Actiengesellschaft
„Rormannenkneipe“
Donnerstag, den 29. Dezember
findet am Uhr, Große Hamburger.
a. c., Abends S] straße 161. statt. Tagesordnung:. . 1) Wahl eines interimistischen Aufsichtsraths. 27 V fa sam über den vom gegenwärtigen Aufsichtsrathe beantragten Neubau. Berlin, den 9. Dezember 1892. . Der Auf fichtsrath. Die Direction. Dr. Remling. Hartz.
53292 : Bei 1. heute stattgehabten Auslogsung wurden die Schuldverschreibungen der Anleihe des Cramer, schen Actien Mühl⸗Etablissements in Schweinfurt Nr. 19 111 219 X S 500. zur Heimzahlung bestimmt und erfolgt die Auszahlung des Kapitals gemäß 5 6 und 11 der Bestimmungen am 1. Juli A893 bei der Kasse der Gesell⸗ schaft hier oder bei den auf den Coupons ge⸗ nannten Banken oder Handelshäusern. Schweinfurt, den 7. Dezember 1892. Der Vorstand
des Cramer'schen Actien Mühl⸗ Etablissements in Schweinfurt.
Raab, als Stellvertreter des Vorsitzenden.
sun FBPergschloßbrauerei Actiengesellschaft in Elberfeld.
Wir beehren uns hierdurch, die Herren Actionãre unserer Gesellschaft zu der am Freitag. den 36. d. M., Vormittags 10 Uhr, im Geschãfts⸗ local stattfindenden Generalversammlung erg. einzuladen. Tagesordnung:: 1) Vorlage der Bilanz und Geschãftsbericht. 2 Decharge ˖ Ertheilung. 35 Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. — 4 Berichterstattung betreffs Prioritãts · Anleihe. Der Vorstand
lbs 28] . . . Preußische Immobilien lctien⸗Bank.
Unser Auffsichtsrath hat in Gemãßheit des General⸗ verfammlungsbeschlusses vom 11, Dezember 1889 be⸗ schlossen, nunmehr auch den Rest des Actien⸗ kapitals von 59 M pro Interims⸗Schein am 2. Januar 1893 zurück uzahlen. ;
Indem wir dies hierdurch zur Kenntniß unserer
(ren Actionãre bringen, ersuchen wir dieselben, 5. Intẽrims- Scheine ohne Talens und Dihidenden. scheine mit Nummernverzeichniß in duplo vom 2. Jannar 1893 ab bei der Kasse der Preu⸗ Fischen Boden Credit Agtien· Bank i nn. Voßstr. 6, von 9412 Uhr Vormittags behufs Aus⸗ zahlung und Abstempelung zu präsentiren, woselbst die für Lie Nummernverzeichnisse erforderlichen For⸗ mulare vom 26. Dezember er. ab verabfolgt werden.
Berlin, den 8. Dezember 1892. Die Direction
63493
Charlottenburger Wasserwerke.
Die Herren Actionäte der Gesellschaft werden
hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, — e n mittags 16 Uhr, nach dem Hotel Der Kaiserhof n, Eingang vom Wilhelmeplatz,
den 30. Dezember 1892, Vor⸗=
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Sewinn⸗ und lust⸗ Rechnung und des Geschäftsberichts.
2) Ertheilung der Decharge.
3 Wahl von Aufsichterathsmitgliedern.
4 Antrag des Aufsichtsraths: Der Extra⸗ Refervefond wird dem gesetzlichen Reservefond überwiesen und etwaige neue Zuschüsse dem Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto des laufenden Jahres zugeschrieben.
5) Befchlußfasfung über den Antrag der Dirertion, auf Srböbung des Actien⸗ Kap um 2 Millionen Mark. .
Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind die⸗ jenigen Actionäre berechtigt, welche ihre Actien bis zum 27. Dezember 1882, Abends 6 Uhr, bei der Geselischafts⸗Kasse in Westend oder bei dem Bankhaufe S. Frenkel, Behrenstr. 67, nieder⸗ gelegt haben.
Berlin, den 93. Dezember 1892.
Der Vorsitzende des Anfsichtsraths der Charlottenburger Wasserwerke: Herrmann Frenkel.
Ver⸗
51877] .
Aktien ⸗Zuckerfabrik Holzminden. Bei der am 14. Juli dieses Jahres bewirkten Ansloosung der nach dem Amortisationsplane fũr das Jahr 1832 zu tilgenden Partial⸗Obligationen der Aktien Zuckerfabrik Holzminden sind folgende Nummern gezogen:
a. Obligationen über „ 309. Nr. 9 17 2 55 56 67 80 82 123 149 159 178 182 189 195 201 204 235 247 309 332 351 354 363 375 377 378 389 398 39 412 415 421 423 433 456 462 468 480 496 50 530 583 595.
Pp. Obligationen über „ 600. Nr. 651 721 S898 915. Die Auszahlung des ausgeloosten Obligationen erfolgt vom 31. zember d. J. ab bei unserer Kasse in Holzminden, Herren J. Ballin C Co., hier, und Herrn S. Borchardt, hier, gegen Auslieferung der Obligationen, Talons und ber dazu gehörigen Zinscoupons, welche sräter als am 1. Januar 1895 verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapital⸗ betrage der Obligationen gekürzt. — Die Verzinsung der eben bezeichneten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1893 auf. Holzminden, den 16. Juli 1892.
Direction der Aktien⸗Zuckerfabrik Holzminden. Emil Cyrenius. F. Albrecht.
15 218
Nominalwerthes dieser
2 De⸗
sz Bekanntmachung. hoo Anleihe der Buderus'schen Eisenwerke von 1884.
Bei der heute stattgefundenen Verloofung der am 1. April 1893 zur Rückzahlung gelangenden Partial ⸗ Obligationen des obigen Anlehens pon e 6 Go G50 sind planmäßig folgende Nummern gezogen worden; 95 Stück a S6 E090 Litt. A. Nr. 30 119 176 197 238 258 349 371 381 439 457 474 565 568 572 615 623 689 715 753 811 877 921 932 42 950 1012 10225 10928 1086 1122 1131 1146 1155 1203 1219 1241 1263 1265 1266 1275 87 1350 1351 1408 1456 1460 1325 1630 1687 53 1776 1874 1878 1976 2055 2099 2103 2217 2258 2269 2419 2475 2531 2600 2665 2760 2888 2905 3003 3027 3039 3067 30! 3398 3405 3408 3435 3445 36 3684 3842 3925 3933 3993. 500 Litt. EB. Nr. 57
798 862 875 923 1045
1221 1229 1302
1571 1632 1639
1794 1821 1892
2070 2094 2141 216
2317 2359 2368 23929
2678 2718 24 2822 28 3113 3127 3140
än 3553 55583. 3633 3831 3848 3882 3909 3923
2926 2971 2990 3159 3245 3315 3520 3552 3655 95 Stück * 196 427 524 567 792 1078 1091 1189 1207 1445 1474 1493 1509 1645 1734 1764 1787 1936 1946 1947 2069 2254 2278 2290 2315 2485 2570 2581 2596 2899 2933 3024 3049 3285 3294 3310 3344 3665 3690 3776 3827 363. . 212 Stück a 200 Litt. C. Nr. 15 17 191 281 308 310 365 417 425 467 640 649 7063 iI 514 987 1032 1063 110 1176 1199 1205 1212 1219 1252 1256 1309 1372 1378 1389 1429 1157 1464 1484 1489 1533 1612 8 1699 1713 17I7 1731 1771 18091 18099 1867 1925 1942 1956 2040 2151 2221 2278 2279 228 2380 2397 2489 2519 2548 2586 2593 2648 2716 65 2832 2391 230 2531 264 2004. ö Die Rückzahlung der vorstehenden Stücke erfolgt mi einem obligationsmäßigen Aufschlag von 2 0so, alfo die Obligation von Nominal 6 1000 mit „ i020, die Sbligation von M 500 mit 6 569 und die Obligation von M 200 mit 4 204 gemäß den Anlehensbedingungen entweder an unseren Kassen in Frankfurt a. M., Berlin und Mei ningen, bei den Herren Gebr. Sulzbach in Frankfurt a. M., der Dentschen Bank in Berlin oder bei den Herren Sal. Oppenheim jr. T Co. in Köln gegen Aushändigung der Obliga⸗ tionen und noch nich verfallenen Jinscoupons vom 1. April 1893 an, von welchem Tage an die Obligationen außer Verzinjung treten. Frankfurt a. M.. * Dezember 1892.
Vꝛitteldentsche Creditbank.
Restanten von 5h /o Buderus schen Obligationen. ö Gezogen per 1. April 1890. A. 2 6 Hob Rr. 1052. Gezogen per 1. April 1891. C. à M¶ 200 * 1088. . Gezogen per 1. April 1892. A. A 4 16505 Nr. 343 S298 875 1375 2660 3391. CG. X x 200 Nr. 411 529 705 1234 1530 272
353)
F. Stephan. J. Charrier.
274.