un mne gern Time.
2 /// // / w .
.
*
w
Rreslau. Bekanntmachung. 53129
In unser Procurenregister ist bel Nr. 634 und 674 das Erlöschen der dem Herrmann Meidner und Ottomar Degenkolb, beide hier, von der Nr. 812 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Actiengesell— schaft Breslauer Wechsler Bank hier ertheilten Procura heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Kreslanu. Bekanntmachung. 53131
In unser Firmenregister ist bei Nr. 84865 das Er⸗ löschen der Firma Gustav Patzky jr. hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
FRreslau. Bekanntmachung. so3 127
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4737 der Uebergang des unter der Firma Alfred Raymond bisher hier bestehenden Geschäfts durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Raymond, Helene geborene Lange, zu Breslau, und unter Nr. 8710 die Firma Alfred Raymond hier und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Ray⸗ mond, Helene, geborene Lange, zu Breslau, sowie in unser Procurenregister bei Nr. 1773 das Erlöschen der der Frau Helene Raymond, geb. Lange, für die Nr. 4737 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma Alfred Raymond ertheilten Procura heute eingetragen werden.
Breslau, den 5. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 653130 In unser Firmenregister ist Nr. S711 die Firma Robert Kneis hier und als deren Inhaber der Schlossermeister Robert Kneis hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
RKRreslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 7665 löschen der Firma F. Klose zum. hier heute ei getragen worden.
Breslau, den 6. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
KRromberg. Bekanntmachung. 53134
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen worden:
1) in Abtheilung Gesellschaften bei Nr. 126, be⸗ treffend die Firma Neumann et Knitter vorm: Louis Seemann in Bromberg:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Otto Neumann in Bromberg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
2) in Abtheilung Firmen unter Nr. 1180:
1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Otto Neumann in Bromberg.
2) Ort der Niederlassung: Bromberg.
3) Bezeichnung der Firma: Neumann Lt Knitter vorm: Louis Seemann.
Bromberg, den 6. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
KRruchhausen. Bekanntmachung. 53135 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 85 eingetragen die Firma: D. Rengstorf mit dem Niederlassungsorte Schwarme und als deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Rengstorf in Schwarme. Bruchhausen, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 53149 Camburg. In das Handelsregister ist unter Nr. 91I eingetragen die Firma: Herzer C Wimmer in Lichtenhain und als deren Inhaber die Brauerei⸗ besitzer Karl Herzer und Karl Wimmer dasebbst. Camburg, 5. Dezember 1892. Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Krause. Cassel. Handelsregister. 53150 Nr. 1152. Firma: Gustav Bornefeld in Cassel. Dem Kaufmann Friedrich Rosenthal zu Cassel ist Procura ertheilt worden. Eingetragen laut Anmeldung vom 29. November 1892 am 3. Dezember 1892. Cassel, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Cassel. Handelsregister. 53151 Nr. 1912. Firma: L. Lewald in Cassel. In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Louis Lewald zu Cassel. Laut Anmeldung vom 30. November 1892 einge⸗ tragen am 3. Dezember 1892. Eassel, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 4 ; 53 136 Dortmund. Die nachstehenden Firmen, welche nach einer Anzeige der hiesigen Handelskammer er— loschen sind, stehen noch in unserem Handelsregister eingetragen: Firma: Eingetragener Inhaber: 1) Gustav Henschel zu Kaufmann Gustavb Henschel Bochum mit Zweig⸗ zu Dortmund. niederlassung zu Dort⸗ mund, . Schermeng Ben Kaufmann Ludwig Benne—⸗ nekemper zu Dort⸗ kemper und Ingenieur mund, Carl Schermeng. Nordwestdentsches Kaufmann Albert Wehde. Aus kunftsbureau ; Albert Wehde da⸗ selbst. 4) Kaiser Prasuhn Kaufmann Louis Kaiser, daselbst, k suhn. 5) Th. Müller da⸗ Fräulein Therese Müller. selbst. 6) H. C. Mohr da⸗ Ehefrau Kaufmann Wil⸗ selbst, helm Mohr, Helene Ca⸗ . tharine geb. Müller. C. Marx daselbst, Kaufmann Carl Marx. 8) A. Köhler daselbst, Kaufmann Wilhelm Köhler.
Wir fordern die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder die Rechtsnachfolger derselben auf, ihren Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens dieser Firmen in das Handelsregister bis zum 15. März 1883 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls diese Eintragung von Amtswegen erfolgt.
Dortmund, den 16. November 1892.
Königliches Amtsgericht. 53138 Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1555 die Firma Fritz Bäumer und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Bäumer zu Lünen heute eingetragen. Dortmund, den 7. De Königliches
zember 1892. Amtsgericht.
ö J Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Vr. 1556 die Firma J. Beisenherz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Beisenherz zu Dortmund heute eingetragen.
Dortmund, den 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
53139 Elsfleth. In das Handelsregister ist pe zur Firma C. Neynaber C Ce in Elofleth ein⸗ getragen:
Die Commanditistin Wittwe G. C. Heye, geb. Rolfs, zu Lienen ist unterm 5. Dezember d. J. mit ihrer ganzen Einlage aus der Commanditgesellschaft ausgeschieden.
Elsfleth 1892. Dezember 6.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Fuhrken. 53140 Frankfäart a. M. In das Handelsregister ist eute eingetragen worden:
104509. „J. Müller Rippert Nachf.“ Die Firma ist erloschen.
10451. „Fritz Dietz.“ Am 28. November 1892 ist der Kaufmann Wilhelm Wenigmann, dahier wohn— haft, in das Handelsgeschäft eingetreten, welches nun⸗ mehr unter der Firma „Fritz Dietz C Co“ von ihm und dem bisherigen Alleininhaber, dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Dietz von hier, in offener Handels⸗ gesellschaft weiter geführt wird.
10452. „Gustav Manasse E Löwenthal.“ Unter dieser Firma haben die hier wohnhaften Kauf⸗ leute Gustav Manasse und Abraham Löwenthal am 15. November 1892 dahier eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet.
10455. „Adolf Sonneck C Ce“ in Niederrad. Am 1. Oktober 1892 ist das Dandelsgeschäft an Kaufmann und Hutmacher Adolf Sonneck und dessen Ehefrau Anna Marie, geb. Koch, zu Niederrad wohn⸗ haft, übergegangen, welche dasselbe in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Adolf Sonneck C Co weiterführen Die Gesellschafterin Anna Marie Sonneck, geb. Koch, ist nicht befugt, die Firma zu zeichnen.
10464. „Frankfurter Schmirgelwaarenfabrik J. Schmidt.“ Die Firma ist erloschen.
10455. „Hch. Edenfeld C Ce.“ Die Procura es Marx Hirschel ist erloschen.
10456. „EC. M. Rügemer.“ Die Firma ist er⸗ loschen. ⸗
10457. „E. Breusing.“ Die Firma ist erloschen. 10458. „Th. Schmidt C Co “ Am 29. No⸗ vember 1892 ist der Gesellschafter Franz Carl Hubert Mainone aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und wird das Handelsgeschäft nunmehr von dem ver—⸗ bleibenden Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Theo— dor Anton Schmid von hier, als Einzelkaufmann unter Beibehaltung der bisherigen Firma weiter⸗ geführt.
Frankfurt a. M., den 1. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Frankrurt a. MN. In das Handelsregi heute eingetragen worden:
10459. „Fabel, Schrimpf Ce“. Die Pro⸗ kura des H. Stern ist zurückgenommen.
10469. „Stasny E Gossi“. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Hermann Stasny und Carl Oscar Jean Ferdinand Gossi von hier am 1. l. Mts. eine offene Handelsgesellschaft dahier errichtet.
10461. „Benedict Bender vormals Simon Hirsch“. Die Firma ist geändert in „Benedict Bender“ (ohne Zusatz). Zum Procuristen ist bestellt der Kaufmann Nathan Grünebaum.
19462. „Franz Seitz“. Die Firma ist er— loschen.
10463. „Bendheim C Kanfmann“. Die Firma ist erloschen. 3.
Frankfurt a. M., den 5. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Friedland (Ostpr.) Handelsregister. 53142
Der Kaufmann Franz Krueger zu Friedland
i. Ostpr. hat für seine Ehe mit Ludwika von
Bartkowsky durch Vertrag vom 13. Oktober 1879
die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗
geschlossen.
. Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1891
in das Register über Ausschlieäung der ehelichen
Gütergemeinschast eingetragen worden.
Friedland i. Ostpr., den 5. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Cemmern. Bekanntmachung. 563143 In dem beim unterzeichneten Amtsgericht geführten Dandelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 25. November d. J.: 4. bei der unter Nr.? des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft:
„Gebr. Schröder“ vermerkt:
die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. Juli 1891 aufgelöst. b. unter Nr. 33 des Firmenregisters die Firma: „Richard Schröder“ zu Gommern und als deren Inhaber der Stein⸗ bruchsbesitzer Richard Schroeder daselbst und c. unter Nr. 34 des Firmenregisters die Firma: „Louis Schröder“
zu Gommern und als deren Inhaber der Stein⸗
bruchekbesitzer Louis Schröder daselbst eingetragen
worden. Gommern, den 25. November 1392. Königliches Amtsgericht.
53144 Gotha. Aus der Firma Hofmann C Kätzler in Ohrdruf ist Vertrags zufolge der Schreiner meister Hugo Hofmann das. ausgeschieden und ist solches im Handelsregister Fol. 1561 eingetragen worden.
Gotha, am 7. Dezember 1892. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Gütersloh. Handelsregister 53145 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.
Unter Nr. 46 des Gejellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1892 unter der Firma Becker C Sewerin errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gütersloh
am 5. Dezember 1892 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Johann Becker zu Kattenstroth, 2) der Metzger Wilhelm Sewerin zu Gütersloh.
Hamburg. 53146 Eintragungen in das Handelsregister. 1892. Dezember 3.
J. S. Mähl. Inhaber: Johann Heinrich Mähl. Dr. Bach & Schirmacher. Richard Georg Schirmacher ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Dr. philos. Ferdinand Eugen Bach, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗
änderter Firma fortgesetzt.
Müttel C Peemöller. Inhaber: William Hein⸗ rich Christian Müttel und Johannes Wilhelm Georg August Peemöller.
Pausmer C Wer. Johann Georg Theodor Pausmer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Ferdinand Julian Wex, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Lütgens Einstmann. Diese Firma hat an Johann Georg Theodor Pausmer Procura ertheilt.
Eugen Haunz C Co. Die Gesellschaft unter dieser
Firma, deren Inhaber Eugen Constantin Haunz und Gottlieb Albert Max Arndt waren, ist auf⸗ gelöst; laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft und demgemäß die Firma gelöscht.
Ad. Lohmann. Inhaber: Friedrich Adolf Lohmann.
Martin Lohse. Inhaber: Martin Lohse.
Dezember 5.
Hamburger Export- und Import-Compagnie von Stto Fuhrmann C Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Dtto August Gustav Fuhrmann.
Hinrich Lüders. Inhaber: Hinrich Lüders.
Siegmund Lion. Inhaber: Simon Lion.
H. N. Lührs, Inhaber: Hinrich Nicolaus Lührs.
Dinklage C Gültzow. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich August Otto Dinklage und Carl Rudolph Arthur Gültzow waren, ist aufgelöst; die Firma in Liquidation wird von Gustav Martin Kanning allein ge⸗ zeichnet.
Brandt K Averdieck. Richard Averdieck ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Carl Hermann Brandt in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Arthur Max Werner Adel Balthasar unter der veränderten Firma Brandt C Balthasar fortgesetzt.
Ludwigsen C Behrend. Inhaber: Mathias Erich Ludwigsen und Gustav Gabriel Karl Behrend.
Lederfabrik Actiengesellschaft vormals Wachen⸗ feld, in Liquidation. Laut gemachter Anzeige des Liquidators Carl Georg Popert ist die Liqui⸗ dation der Gesellschaft nunmehr beendigt; dem⸗ gemäß ist die Firma gelöscht. ö
Oscar Jonas. Diese Firma hat die an Eduard Berthold ertheilte Procura aufgehoben.
Dezember 6.
C. Ed. Rabe. John Friedrich Wilhelm Daacke ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Eduard Rabe unter unveränderter Jirma fort.
J. Lissauer. Inhaber: Juda (Julius) Mareus Lissauer.
Gustav Lüttgens. Lüttgens.
Bernh. Lampe. Inhaber: Bernhard August Carl Lamve.
A. Reuter. Das bisher unter dieser Firma von Albrecht Otto Botho Reuter und Johann Heinrich Friedrich Wilhelm Dempewolf geführte Geschäft wird von denselben unter der Firma A. O. B. Reuter C Co. fortgesetzt.
Otto Lindemann. Heinrich Friedrich Matthias Baack ist am 1. April 1891 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wurde, unter gleichzeitiger Verlegung des Sitzes nach Altona, von dem bisherigen Theilhaber Otto Hinrich Louis Lindemann bis zu der am 4. No⸗ vember 1892 erfolgten Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen des genannten
Lindemann unter unveränderter Firma fortgesetzt.
S. Maiwald. Inhaber: Heinrich Julius ö
Naim ald. .
Jad. Lütjens Co. Johann Jürgen Heinrich Lütjens ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ berigen Theilhaber Claus Lapp, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
A. Lehnkering. Inhaber: August Ernst Christian
ö. Lehnkering.
Johannes Maass. Inhaber: Johannes Heinrich
Ernst Maass.
Stadt- Theater Gesellschaft. In Gemäßheit §z 36 der revidirten Statuten und Beschlusses der Generalversammlung der Actionäre vom 19. No⸗ vember 1897 hat die Ausloosung einer Actie (Nr. 220) im Nominalbetrage von 60 3000, — stattgefunden; das Grundkapital der Gesellschaft ist dadurch auf 6 732 000, — eingetheilt in 244 volleingezahlte Actien zu je 0 3000, —, herabgesetzt worden. ö
Bürgermeister Dr. C. F. Petersen ist durch den Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Das Landgericht Hamburg.
Inhaber: Gustav Maria
Heide. Bekanntmachung. 653147
Am heutigen Tage ist eingetragen worden:
1) In das hiesige Procurenregister zur Firma J. H. Böttcher, Nr. 5:
„Die Procura des Kaufmanns Carl Friedrich Paulsen Böttcher zu Heide ist erloschen.
2) In das hiesige Firmenregister zur Firma J. S. Böttcher, Nr. 2: ö
Das Geschäft ist infolge Vertrages mit Activis und Passivis zur Fortführung unter unveränderter Firma übergegangen auf die Kaufleute
a. Carl Friedrich Paulsen Böttcher,
b. Johann Heinrich Böttcher jun., beide zu Heide, und die nunmehr unter der Firma „J. S. Böttcher“ bestehende offene Handelsgesellschaft in das Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 24 eingetragen. —
24 . das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 24: A. Firma: J. H. Böttcher. B. Sitz der Gesellschaft: Heide. C. Rechtsverhältnisse: die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Carl Friedrich Paulsen Böttcher, b. Kaufmann Johann Heinrich Böttcher jun., beide zu Heide. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am II. November 1892. Heide, den 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II.
53148 Tever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 112 unter Nr. 465 zu der Firma Johann Franke zu Belfort, Gemeinde Bant, eingeäragen: „Die Firma ist erloschen.“ Jever, 1892, November 23. Amtsgericht. Abth. III. Brauer.
Könissberg i. Er. Handelsregister. 3153] Das am hiesigen Orte unter der Firma: F. W. Künow bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode seines bisherigen Inhabers durch Erbgang auf den Königlichen Konservator am zoologischen Museum Carl Künow zu Königsberg i. Pr. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Deshalb ist die gedachte Firma am 3. Dezember 1892 in unserm Firmenregister bei Nr. 1851 ge⸗ löscht und sub Nr. 3442 unverändert eingetragen. Königsberg i. Pr., den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 53152]
Das am hiesigen Orte unter der Firma: Gustav Guthzeit bestehende Handelsgeschäft ist durch Kauf auf die Kaufleute Friedrich Arthur Schoen und Carl Wilhelm Lohauß, beide zu Königeberg, übergegangen, welche dasselbe unter Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 1. Dezember 1892 mit unveränderter Firma für gemeinschajtliche Rechnung fortsetzen.
Deshalb ist die gedachte Firma an 3. d. Mts. in unserm Firmenregister bei Nr. 1363 gelöscht und in das Gesellschaftsregister sub Nr. 10959 eingetragen.
Gleichzeitig ist die Procura des Kaufmanns Carl Wilhelm Lohauß für jene Firma im Procurenregister bei Nr. 459 gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 3. Dezember 1892.
. Königliches Amtsgericht. XII. Kottbus. Bekanntmachung. 533154
In unserem Firmenregister ist unter Nr. [70 die Firma Drogerie zum rothen Krenz Guido Rocksch zu Kottbus und als deren Inhaber der Droguist Guido Rocksch daselbst heut eingetragen.
Kottbus, den 8. Dezember 1892. .
Königliches Amtsgericht.
Kotthbus. Bekanntmachung. 5H 3 155
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 771 die Firma „Kronen-Apotheke Carl Fiedler“ zu Kottbus und als deren Inhaber der Apotheker Carl Fiedler daselbst heute eingetragen.
Kottbus, den 8. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg 2. W. Bekanntmachung. 531561
In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 466 ein⸗ getragen worden, daß die Firma „Carl Zernbach“ zu Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Carl Zernbach, früher zu Landsberg a. W., jetzt zu Berlin, erloschen ist.
Landsberg a. W., den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht. Landsberg a. W. Bekanntmachung. 53157 In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 575 eingetragen worden, daß die Firma „Johannes Müller“ zu Landsberg a. W., Inhaber Kauf⸗ mann Johannes Müller, früher zu Landsberg a. W.,
jetzt zu Landeshut, erloschen ist. Landsberg a. W., den 30. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. 53 l58]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 364 die Firma „Johannes Drößs“ und als deren In⸗ haber der Apotheker Johannes Dröß zu Mittel⸗ Langenöls und als Ort der Niederlassung Mittel⸗ Langenöls eingetragen worden.
Lauban, den 2. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Lissa i. P. Bekanntmachung. 53159] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 285 eingetragene Firma J. Kantak gelöscht worden. Liffa i. P., den J. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Lübeck. 53274 Eintragung in das Handelsregister. Am 8. Dezember 1892 ist eingetragen: Auf Blatt 1686: Die Firma Carl Schlüter, Ort der Niederlassung: Lübeck, . Inhaber: Ernst Johann Carl Schlüter, Kauf— mann in Lübeck. Lübeck, den 8. Dezember 1892. Das Amtsgericht. Abtheilung II.
Redacteur: Dr. S. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag: Anstalt, Berlin 2 Wilhelmstraße * 32.
Fünfte Beilage
zum Denutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 10. Dezember
M 293.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besond
Central⸗Handels⸗Register für
; Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten für
] — 57 e J 2 2 , n, , Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers S. Wilhelmstra se * beiogen werden.
Handels⸗Register. ere 1g wurde heute eingetragen:
MHyslowitz. Bekanntmachung. 563160 3 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Cichon Eomp.“ zu Myslowitz Folgendes eingetragen worden: . . Col. 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1892 am 3. Dezember 1892. . Gleichzeitig ist in unser Tirmenregister unter laufender Nr. 20 die Firma „Cichon & Comp.“ zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Maximilian von Koppe zu Myslowitz am 2. Dezember 1892 eingetragen worden. Myslowitz, den 2. Dezember 1372. Königliches Amtsgericht.
Firma Stabe C Boll in folgender Vermerk:
einkunft aufgelöst.
unter unveränderter Firma fort
deren alleiniger Inhaber der Kar Stabe in Remscheid.
Ruhrort. 8
J ar en s Königli Amtsgerichts 3 oldenbur. . 53161] des Königlichen Amtsgerichts z Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.
Folgendes eingetragen: zu Oldenburg. gende getrag
53360
Remscheid. In die hiesigen Handelsregister
1 unter Nr. 277 des Gesellschaftsregisters zu der
Remscheid
Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Uebex⸗ Der Kaufmann Feodo Stabe zu Remscheid setzt das Handelsgeschäft
— s 12 1 Feodor
2) unter Nr. 510 des Firmenregisters die Firma Stabe . Boll in Remscheid und als
* 298 * mmann Feodor
Remscheid, den 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
53165 u Ruhrort.
In unser Firmenregister ist am 3. Dezember 1892
a? Bei Rr. I die Firma Emannel Cohen zu
3 ö , , . 3 2 3 1 M 97 . . * = — In das Handelsregister ist auf Seite 110 Nr. 197 Ruhrort betreffend: Bas Handels geschäft ãist durch
jur Firma C. G. Baars in Oldenburg einge= Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Cohen zu ge Ruhrort übergegangen, welcher dasselbe unter un—
tragen; . ö . Alleiniger Inhaber der Firma in Folge Ueber. veränderter Firma fortzetzt: tragung ist jetzt der Kaufmann Karl Gerhard August 9. . Baars hierselbst. Die demselben von der bisherigen Ruhrort als Inhaber der Firma Em Inhaberin ertheilte Procura ist damit erloschen. ,,, — 1892 November 30. . . Harbers. Sömmerda. In unser Gesellsch
Posen. Handelsregister.
p. bei Rr? 41 der Kaufmann Heinrich Cohen zu
anuel Cohen
53166 aftsregister ist
53162 5 . — 2 2 lös lt! unter Nr. I die Firma: O. Eder Eo. mit
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1233 dem Sitze zu Somnerda heute eingetragen worden.
eingetragene Firma Moritz Chaskel zu Posen ist erloschen. . Posen, den 5. Dezember 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Potsdam. Bekanntmachung. 53163 In unser Procuren⸗Register ist eingetragen: Laufende Nr. 95. Prinzipal: Kaufmann Julius Philipp in Pots
Die Gesellschafter sind: a. der Maschinentechniker Otto Ed Schönefeld, p. der Kaufmann Emil Sporle jetzt beide in Sömmerd Die Gesellschaft hat am 1. Dezer gonnen.
Firma, welche der Procurist zeichnet: B. Pieck. — — Ort der Niederlassung: Potsdam. ⸗ HJ Firmen oder Gesellschafts⸗Register: Solingen. In unser Gesellschaftsr die Firma B. Pieck ist eingetragen unter Folgendes eingetragen worden; Be Nr. 1005 des Firmen⸗Registers. Firma Carl Schulder Cie. ) Procurist: Kaufmann Hugo Lewin zu Potsdam. bei Wald — das 7 Zeit der Eintragung: . Kuwestraße, verlegt. . eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Solingen, den D Tage. . Königliches Potsdam, den 1. Dezember 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Spremperg. Bekanntmachung
—
ezember 1892. A
PFæts dam. Bekanntmachung. 53d getragene Firma „Gustav Markert“ In unser Firmenregister ist bei Nr. 956, woselbst t beute gelöscht worden. die Firma „Dampfsägewerk Golm, Carl Spremberg, den 6. Dezember 15 Schmidt“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom . Königliches Amtsgericht heutigen Tage Folgendes eingetragen; . ö. ö Der Ingenieur Eugen Elbers zu Golm ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr unter der Firma „Dampfsägewerk
Stuttgart. KR. A. G. Stuttgart Stadt. L.
Sömmerda, den 8. Dezember 1872 Königliches Amtsgericht.
J. Einzelfirmen.
. 2 Qoszwzz? Aa- er aus Leipzig⸗
nber 1392 be⸗
)
53359 egister ist heute i Nr. 28 —
ie. zu Adamsfeld Handelsgeschäft ist nach Wald,
Imtsgericht. V.
57 . 9 ö
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 192 ein⸗
zu Spremberg
92
52740 Lauchheimer,
Golm. Schmidt Elbers“ bestehende Handels- Ropfengeschäft en gros & cn 46tail, in Stuttgart. gesellschaft ist unter Nr. 269 des Gefellfchaftẽregisters Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe — er⸗
eingetragen worden. . . . 1 * . emnächst ist zufolge derselben Verfügung in Stuttgart. Die Firma ist als Einze unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen: Procura der Adelheid Schwarzenberge
loschen. (28.11. 2.) — A. Schwarzenberger in
firma nebst der r erloschen und
1) Laufende Nr. 6h (früher Nr. 956 des Firmen⸗ fammt dem Geschäft auf eine offene Handelsgesell—⸗
registers). Hö 2 Firma der Gesellschaft: Golm. Schmidt C Elbers. 3) Sitz der Gesellschaft: Golm in der Mark. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
Dampfsägewerk Mainzer Schuhwaarenlager in S
schaft übergegangen. (6/12. 92) — W. Schwarz.,
tuttgart. Die
Firma ist erloschen. (5 / 12. 51) — Julius Wolff in Stuttgart. Inhaber: Julius Wolff, Kaufmann in Stuttgart. Schuhwaarengeschäft. (6.12. 92 — OS. Tournier, vormals Gustav Berg in Stutt—⸗
1) der Kaufmann Carl Schmidt zu Steglitz bei gart. Inhaber: Otto Tournier, Ingenieur in Stutt⸗
Berlin, gart. Maschinenfabrik
2) der Ingenieur Eugen Elhers zu Golm, 6.12. 92.) . ;
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1892 be K. A. G. Brackenheim. A.
gonnen. mischtes Waarengeschäft in Schwaig Potsdam, den 1. Dezember 1892. August«
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ist infolge
Potsdam. Bekanntmachung.
und Reparaturwerkstätte.
Liomin, ge⸗ ern. Inhaber:
August Liomin, Kaufmann in Schwaigern. Die Firma Verkaufs des Geschäfts (29.11. 92. — J. Saege, gemischtes Waaren⸗ o2806) geschäft in Schwaigern. Inhaber: Johannes Haege,
erloschen.
In unser ,, ist unter Nr. 1610 die Taufmann in Schwaigern. (29. /11. 92). * Friedrich
. „F.
Kockert“ mit dem Ort der Nieder Jakob Koch, gemischtes Waarengeschäft in Klein⸗
assun otsdam und als Inhaber derselben der gartach. Inhaber: Friedrich Jakob Koch. Kaufmann k Karl Friedrich Wilhelm Kockert zu Pots⸗ in i e Die Firma sst infolge Verkaufs des
dam zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein— 4 3 ö otsdam, den 5. Dezember 9). : önigliches Amtsgericht. Abtheilung J. artach. (29. 11. 92.) ö . . ; ö R. . G. Eanustatt. Eugen K
Quer rurt. Bekanntmachung. BG2508] Waarengeschäft; Fellbach, Inhaber: In unser Handelsregister ist heute zufolge Ver- Fellbach. Die Firma ist erleschen. fügung von heute Folgendes eingetragen: . Philipp Danid Bürkle, 1) Im Gefellschaftsregister unter Nr. 3 bei der Schmiden. ) Firma Wahren Ce in Ouerfurt; Schmiden. (26 611. 92) — Veit Dem Gesellschafter Eberhard Mejer in Quer handlung; Cannstatt. Inhaber: Ve furt ist die Vertretung der Gesellschaft entzogen. Händler in Cannstatt. 2) Im Procurenregister unter . i: Stahl, Eisenwaarenfabrik; a. Bezeichnung des Princivals:. ; r ) Wahren . Handelsgesellschaft in Querfurt. Wilh. Heinr. Kurz, 68 b. Bezeichnung der Firma, für welche der Procurist Untertũrkheim. Inhaber: . zu . bestellt ist: in Untertürkheim. Die Firma Wahren E Ce in Querfurt. c. Bezeichnung des Procuristen: 3 6 n gr h er⸗Inspector Fritz Fischbach, ö er beide i tiv⸗Procura er⸗ Cannstatt. In ; : 5 JJ des Emanuel Pick, Kaufmanns in Querfurt, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
mann, gemischtes Waarengeschäft i
Untertürkheim. Inhaber: Richard former in Untertürkheim. (30.11.
irma, wie auch die dem Emanuel 8. ertheilte Procura ist erloschen.
Geschäfts erloschen. 29/11. 92). — G. Groß⸗
n Kleingartach.
Inhaber: Gottfried Großmann, Kaufmann in Klein⸗
öhl, gemischtes Eugen Köhl in G2. 92) —
Specereigeschãft; Inhaber: Philipp David Bürkle in
Kahn, Vieh⸗ it Kahn, Vieh—
gn nl. ) — C. W. i Fellbach. Garl Wilhelm Stahl in Fellbach. (G30. 11. 27 * Witwe, Gipsformengeschãft;
Inhaber:
Kurz, Wittwe ist erloschen.
30. 11. 32 — Richard Kurz, Gipsformengeschäft;
Kurz, Gips⸗ 92). — Ge⸗
wister Levifon, Stuttgart; Zweigniederlassung: 6 . Bertha, geb. Levison, Ehefrau j Stuttgart. Vro⸗ curist: Emanuel Pick, Kaufmann in Stuttgart. Die
Pick in Stutt⸗
Staats⸗Anzeiger.
18382.
, , , n,, .
C n
urse, sowie die Tarif⸗ und Fahrvrlan⸗
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãgli. — Der 9 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2 3. — iner Druckzeile 290 *.
— Erust Pick, Aussteuer⸗ u. Wollwaarengeschäft; Cannstatt. Inhaber: Ernst Pick, Kaufmann in Gannstatt. (LI2. 32.) — Eduard Benz, Glas⸗ u. Porzellangeschäft en gros C en détail; Cann⸗ statt. Inhaber: Eduard Benz in Cannstatt. Die Firma sst erloschen. (C2. 12. 22) — Friedrich Wildermuth, Landesproductenhandlung; Cannstatt. Inhaber: Friedrich Wildermuth in Cannstatt. Die Firma ist erloschen. (2. 12. 92.) R. A. G. Ehingen. Alfred Edel's Nachfolger, Munde Alfred Widmann. G0. /11. 92.) ö KR. A. G. Leonberg. M. Lechler, gemischtes Waarengeschäft; Heimsheim. Inhaber: Martin Lechler in Heimsheim. Gelöscht infolge Veräußerung des Geschäfts. (23.1. 83.) Emil Bonz, ge⸗ mischtes Waarengeschäft; imsheim. Inhaber: Emil Bonz, Kaufmann in Heimsheim. S5. 12.92. elzer, Friedrich, Lederwaarenhandel Dehringen. Inhaber: Fried⸗ rich Saeljer, Sattler un apezier in Oehringen. Am 29. November 18 das Konkursverfahren eröffnet worden. kob Knoblauch, und ll chäft in Ravensburg. in Ravensburg. A. G. Reutlingen. Gottlob Faßnacht; Reutlingen. Inhaber: Gottlob Faßnacht, Feinbäcker und Cigarrenhändler in Reutlingen. (E289.1I1. 92.) — Johann Georg Kromer Davids; Eningen. Inhaber: Johann Georg Kromer Davids, Handels⸗ mann in Eningen. Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. (29. 11. 92. — J. Mollen⸗ kopf; Reutlingen. Inhaber: Albert Mollentopf— Kaufmann in Reutlingen. Die Procura des Ernst Günther in Reutlingen ist erloschen. (3011. 92.) — Heinrich Finkh; Pfullingen. Inhaber: Heinrich Finth, Fabrikant in Reutlingen. Mechn— nische Baumwollspinnerei und Zwirnerei. 60. 11. 92.) KR. A. G. Schorndorf. G. Junginger in Schorndorf. Inhaber: Gottlieb Junginger in Schorndorf, Bienenwirthschaft und Kunstwaben⸗ sabrikation. Gelöscht infolge Wegzugs. (29.11. 92.) KR. A. G. Tettnang. Apotheke von Julius Krespach, Langenargen a. B.; Langenargen. In—⸗ haber: Julius Krespach, Apotheker in Langenargen. (I4.II. S2) — Aug. Baur; Tettnang. In⸗ haber: August Baur, Kaufmann in Tettnang, Brauereiartikelgeschäft. (17 /I. 92.) — Eduard Lutz; Friedrichshafen. Inhaber: Eduard Lutz, Kaufmann in Friedrichshafen, Mehlhandlung. 18. II. 92. — Sermann Schweinberger; Friedrichshafen. Inhaber: Hermann Schweinberger, Kaufmann in Friedrichshafen, Eisen⸗ u. Kohlen— handlung. 2.11. 95.) — Th. Weitbrecht, Langenargen. Der Inhaber der Firma ist gestorben, die Firma erloschen. (L J2.) — Rauch, Mühlebesitzer, en; Gemeinde Berg. Inhaber: Jo u. Fruchthändler in Ittenhau
sen. (24/11. 92.) — Matthäus Rinderer; Friedrichshasen. Inhaber: Matthäus Rinderer, Drogu st in Friedrichshafen. 30.11. 92.) — Ed. Vogel; Tettnang. Inhaber: Eduard Vogel, Hopfenhandel, Hopfenpräparation u. Sopfenverpackungsgeschäft in Tettnang. (30. 11. 92.) K. A. G. Tuttlingen. Gottl. Schneken⸗ burger, Tuchf. in Tuttlingen. Gelöscht infolge Aufgabe des Geschäfts. (28/11. 92)
KR. Al. G. Ulm. Gebrüder Eberhardt in Ulm. Inhaber: Albert Eberhardt, Fabrikant in Ulm. Dem Eduard Fromm, Kaufmann in Ulm, ist Pro— cura ertheilt. (26. 11. 92.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. .
K. A. G. Stuttgart Stadt. Carl Treiber u. Eie. in Stuttgart. Die Liquidation ist be— endigt, die Firma erloschen. (28.11. ) — A. Schwarzenberger in Stuttgart. Offene Han⸗ delsgefellschaft zum Betrieb einer Lumpen Woll⸗ um Baumwoll⸗Abfallhandlung, vom 1. Dezember 1852 an. Theilhaber: Siegfried Schwarzenberger, Kaufmann, Leo Mayer, Kaufmann, sämmtlich in Stuttgart. Procurist: Heinrich Wolf Schwarzen⸗ berger, Kaufmann in Stuttgart. G6.M12. 92.) — Gebrüder Banzhaf, Hotel Royal in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Wein⸗ Fandlung, vom J. Dezember 1892 an. Theilhaber August Banzhaf. Hotelier, Karl Banzhaf, Kaufmann, beide in Stuttgart, von denen übrigens nur der erftere die Gesellschaft vertritt. (3.12. 92.)
KR. A. G. Balingen. J. L. Geiger u. Behr in Liquidation in Ebingen. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. (29 11. 2)
R. A. G. Reutlingen. Heinrich Finckh; Pfullingen. Die Gesellschaft hat sich nach dem Austritt der Theilhaber Carl Keller sen. in Pfullingen u. Carb Keller jun. daselbst aufgelöstz das Geschäft ist auf den Theilhaber Heinrich inck in Reutlingen als alleinigen Inhaber übergangen. 30.11. 3) ;
X. A. G. Ulm. E. Kleiner u. Comp., Sitz der Gefellschaft in Um. Offene Dandelsgesellschaft zum Betrieb einer Spielballfabrik, bestehend seit 24. Juni 1892, deren Theilhaber sind die in Ulm
wohnhaften Kaufleute Eugen Kleiner und Friedrich Moser. (28/11. 92.)
Lilsit. Handelsregister. 53168 Das Erlöschen der Firma G. Schwenner zu Plaschken ist in das hiesige Firmenregister heute unter Nr. 166 eingetragen worden. Tilsit, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
(30. 11. .)
Vacha. Bekanntmachung. Zufolge Gerichtsbeschlusses von he Fol. 465 des Handelsregisters bei der Fir Brauverein Vacha eingetragen worden: „Die Gesellschaft hat ihre Auflösung zun
UL 8
J. . d zember 1892 beschlossen. . 3 — z 5H ok Sir r- ar Liguidation geschieht durch den lieder desselben werden unter 2
zeichnen: or Brauverein nen ? en⸗ Dran
Die Gläubiger Gesellschaft zu melden. 29. Nove
8 ) . den CelsSsrL6eéglltt den I
nden Firmen: Dr. A. Kloer, Blatt 147, zu Neuftadt gödens, Mein, Blatt 255, zu Neustadtgödens, 3) Ida Schumacher, Blatt 110, Earl Reich, Blatt 60, 5) J. Roeske, Blatt 182, JG. Scheibe, Blatt 4, Theodor Riege, Blatt 257. N. J. Pels, Zweigniederlassung, Blatt Hinrich Pels, Blatt 149, Friedr. B. Ladewigs, Blatt 33. Gebr. Dirks, Blatt 166, H. Muche, Blatt 225, 3 Marie Jongebloed, Blatt 18, 14) Friedrich Ipsen, Blatt 195, sämmtlich zu Wilhelmshaven, eingetragen: - „Die Firma ist erloschen.“ ͤ Wilhelmshaven, den 30. November 1892 Königliches Amtsgericht.
— — 13 — = Genossenschafts⸗Register. . so3 172 Colmar i. E. Kaiserl. Landgericht Colmar. Zu Nr. 33 Bd. II. des Genossenschaftsregisters, befreffend die Genossenschaft unter der Firma: Eonsumverein „Hoffnung“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jungholz wurde heute eingetragen: O urch General⸗ dersammlungsbeschluß vom 13. November 1892 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Joseph Schmitt der Johann Baptist Kuster, Eisen⸗ dreher in Junghol; in den Vorstand gewählt. Colmar, den 5. Dejember 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Weidig.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. 553361 Der Astheimer Darlehenskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht, hat seinen Sitz in Astheim und ein Statut vom 6. Dezember 1891. Gegenstand des Unternehmens ist: . ö
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch mäßig liegende Gelder anzunehmen und ju verzinsen, sowie' auch hypothekarisch gesicherte Darlehen mit Amortifation unter Bürgschaft des Vereins seinen Mitgliedern zu verschaffen. Zu letzterem Zwecke kann ein Vertrag mit einem bestimmten Geldinstitute ab⸗ geschlossen und die Vermittelung des gesammten Verkehrs zwischen diesem und dem Schuldner seitens des Vereins übernommen werden, ;
2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts verhãltnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genoffenschaft, den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks in der unter 5 35 festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben. J w
Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder hauptsaͤchlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird .
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ noffenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, nach Maßgabe des 5 11, Abs. 2 des Statuts in der für die Jeichnung der Genossenschaft be⸗ stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen.
Der 5 11, Abs. 2 des Statuts lautet:
Die Jeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefũgt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Wreinsborsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gaͤnzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar- lehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschãaftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher bder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu niachen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Der Vorstand besteht aus: . ö
1) Philipp Raunhainer J., als Vereins vorsteher I Georg Bender V., als Stellvertreter des
Vereine vorstehers,