9 22
alle Arten des Sports, namentlich der Reit, Ruderer, Radfahrer nur noch in Berlin, Beuthen O.-S., Breslau, Danzig, Däffeldorf, seitig in die Hände arbeiten. Dieselben geben einander al 3 vort ju. eingehender Schilderung. Auch der textliche Theil des Essen, Görlitz, Halle. Köln, , , aeg, . aß und suchen k 33 daß sie . w E i t E B E ĩ I 2 9 E m g. ülhausen i. E. .
Bandes ist mit vielen Ilustrationen in Schwarz, und Bunldruck ge- München, Nürnberg, Dresden, Leipzig zeitig auch von anderen insbesondere europäischen Plätzen . * 1 Riert. Das Ganze empfiehlt sich in dem reichen Prachtbande mit Straßburg, Amsterdam, Kopenhagen. Lire en, ondon, Lyon, Parif, zus arbeiten, sich den 1 schei her Geschaͤftgausdẽh 2 2 . ö. 2 2 Goldschnitt als ein innerlich und äußerlich seh alliges Festgeschenk. Stockholm, Triest, Warschau. Wien, NewYork eine erwãhnenswerthe ist; . 94 m chein gro 8. , . . 5⸗ z g g 5⸗ 3 — Von vielen . 14 b 9. . . 6 en, in Budapest, Kairo, . 86. überschritt fie noch immer zu geben. Den deutschen Händeltreibenden muß dringend ge⸗ um el en ll 26 n ll er Un 0m rel en Ul an 1 ll lr. rathen werden, vor der Anknüpfung von Geschãfts verbindungen
Eltern Sorge machen. Text ,,, Leo, Zeichnungen die Norm. agegen kamen acu te Entzündungen der Athmunge⸗ ö erde l 36 = ö
von Woldemar Friedrich. Berlin, Amsler und Ruthardt. 9grgane Vielfach heftiger zum Vorschein und führten auch in auf verläßlichem Wege, insbesondere durch zunerlãssige us⸗ 2
. 10 6 — Gin Kinderbuch, weiches wegen seiner vorzüglichen Berlin, Barmen, Breelau, Hannober, Magdeburg, Osnabrück, kunftsbureaux, sorgfältige Erkundigungen einzuziehen. Mä 294. - B er lin / Montag, den J ö Dezember ; 1892. ünstlerischen Ausführung eigentlich mehr für Crmach eng berechnet ist; München;. Dresden Leipzig, Bruͤssel, London, Lyon, Paris, Prag, ̃ ; z nm cherten ent Abrien , Attien. Gesessa man wird dabei an die Gestalten von Ludwig Richter und Oskar Pletsch Triest, Warschau, Wien, New⸗ Jork zahlreicher als im Vormonat zum Tägliche Wagen gestellung für Koblen und Koks ee ,,, Tom . =
. . ; erinnert. In Bildern wie in paffenden Versen wird das Kindesleben Tore Sterbefälle an Lungenschwindfucht zeigten gegen den ; . 2 Aufge ffeillungen u. dergl. 2 7. Irwerbs. und Wirthschafts⸗ Geno sens . an einem Tage vom Aufstehen bls zum Jubettegehen, vorgeführt und Vormonat feinen wesentlichen Unterschied. — Die schon Ende Sep- ö * de ᷓ n * . del r night rechthitig 3. . und Invalidltäts J. Versicherung. e ent 1 ev nze ger 9 3 n . 2 von Rechtsanwalten. 14 . * — / 4. * * * 5.
allen Ereigniffen, die in der Kinderstube porkmmen, dle poetische, tember erheblich im Rückgange sich befindende Cholera ⸗ Epidemie ; ö Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ⸗ humorvolle Seite abgelauscht. in eutfchen Reiche hat während des Monats Oltober in fast allen geteh ,,, si sind 9. d. M. gestellt A358, ni Verleofung . von Werthpapieren. 1. Verschiedene Bekanntmachungen. zwe, en een izrgermeisterwahl. Zweite killige von ihr befallenen Arten derartis abgenommen, daß zu Ende des Monats retẽ . nh e l ü Wag! K geste o, nicht
Ausgabe, Preis elegant gebunden 2 .*Ä Verlag von LA. Kittler in ein eigentliches epidemisches Auftreten nicht mehr vorhanden war Antrage auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes be⸗ 53609 Aufgebotstermin wird auf Montag. den — K . Special. Konkurs -⸗Aufgebot und Zwangs⸗ 24. April 1893, Vormittags . im
Leipzig. — Mit prächtigem Humor und poetischer Gestaltungskraft und nur noch hin und wieder einige vereinzelte Cholerafälle fest⸗ . rechtigt. wird hier in guten Trochãcn ein Stück Beamtenlchen behandelt, gestellt werden konnten. Insgefammt kamen in der Zeit vom 3. bis 20. Beim Kön 31 . ,, stand 9 Untersuchungs⸗Sachen. . , den 8. Dezember 1892. verkauf eines Grundstücks. Situngsfaale bestimmt. Heri zugleich die kleinen Jämmerlichkeiten des Alltagslebens und des Oktober im ganzen Deutschen Reich 396 Erkran fungen mit 177 Todes 10. ee, 36 Ze nden ö. Aglichlern ier D, m Königliches Amtsgericht. Nachdem über das auf den Namen des früheren Ansbach, den . Oktober 1892. ö Philisterthums gegeißelt werden. Man wird von der hier . fallen 5 Anzeige, Dapon entfielen auf Hamburg 250 Erkrankungen Brüstmer, in der Fürstenbergerstrgße 1 und Woslfsiner?⸗ os 96 1] Steckbrief. . (gez) Lu cken bach. Rechtsanwalts Friedrich Bruno von Alten in Wen ˖ Gerichtsschreiberei des 5 Amtsgerichts Ansbach. knter altung elnen wirklich nachhaltigen, herzerfteunden Gewinn mit . Tedes fällen; auf ganz Preußen i Gchrenkungen mit straße 13 belegen, zur Versteigerung, Nutzungswerth 10 000 Gegen den unten beschriebenen Tischler Julius Vorstehender Arresthefehl wird hiermit auf Antrag forf bei Reinbek im Schwarzenbeler Schulz und Secr. Schwarz. , , . von W. Hax. Mit sechs Abbildungen von . . —ĩ 6 ,,, Minkestgcbot 0 , für das Meistgebot von 155 390 6 wurde der Carl Schoebe von hier, geboren am 15. April deg Königlichen Gerichts der TVI. Division zu Trier Pfandprotokoll Band V, 2 21 Seite 23 . Lö ; burg 3 2 Mit ö. 6 ildu gen won kungen Cs od.), wovon wieder die . n 49 3 . jn, FRaufmann F. C. A. Brückner, Kleine Hamburgerstraße 2, Ersteher. 1856 zu Wollstein, welcher flüchtig ist, ist in den bekannt gemacht. getragene, in der Gemarkung entorf neben dem 28979 O len. Preis 4 26. Bremen, Heinsins Nachfolger. . , Berlin wurden 3 Erkrankungen (1 Tod) im Regierung? erirt Aeten? M. R. II. 540. J. die Untersuchungshast Wadern, den 8. Dezember 1892. . Nanchtbak belegene, ausweislich der Grund 1 as K. Amtsgericht München J. Abth. A f. -S. f chichte n . bent Perpan en fn t bir iigendsiche ben. setstan , foren ö 6 ,, = Kö ö. Berlin, 10. Dezember. (Wochenbericht für Stärke wegen gemeinschaftlichen Diebstahls verhängt. Et Königliches Amtsgericht. keuermutierrolle 8; a S0 4m große, mit einem haf unterm 3. 2. M. fol endes Aufgebot erlassen: tote in das Mittelalter und , verklärte , ,. 1), She und 1L 1), Magdeburg 3 C) Lüneburg (2). Stade 3 Stärkefghrikate und Hüälsenfrächte ven Mar Sab ers ky) wird erfucht, denfelben zu verhaften und in das k Reinertrag von 2ü/ich Thlr., und einem Nutzung? * Gg find angeblich zu Verlust gegangen: Zichtenstein und entwirft ein anschauliches ild von dem Ritterleben. (4, Vier baden 3 6) sämmtlich in Franfurt a. M), Koblenz; 2ꝝ0 Hr mgarthffelmehl 19-15 44, la. Nartoffelstärke 5 — 19 60. Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 122 abzu⸗ 53960) Bekanntmachung werthe von 20 * veranlagte Grunzstick ebst ein zi o/o Pfandbrief der Bayer. Hyp, u. Wechsel⸗ 2 ö 3 . ,,. . e m nern nn, 5 a ö ö , . ö 6. an. Ila. Kartoffelftärke und Mehl 17 183 46, feuchte Kartoffel stärke liesern. In der Untersuchungssache gegen Fen Digpositions⸗ Zubehbr inf; Antrags der Schwarzenbeker, Spar. bank Serie XXIII. Litt. M. Nr. 1403 zu 5h , ö 3. k . Lieben, Leiden von Georg n, nie rn e muteb l 1 el , e,, Hering di5ß „, Frankfurter Syrupfabriken Ahlen Berlin, J. 2 . 1 urfauber Gottlob Albert Möstner aus Erdmanne— . k . J . . , 29 . . 2 ,, . . ; 6 23 e T ister's Beri f „Fabri 25 Köni s Landgeri ; 5 35 mange 3 3 Special. XIII. Litt. N. Nr. 12. 200 6, Lol bebg metrits; kennzeitt n rere fg, e. ö Gref ertoatunm; Tec berg, dns! G Großherꝛog⸗ h e esmelsee, ; . n ö Kö , a hahn dee l, Hentites tmn erden . fer werde un wa wthrend en , Gn, Be Credittant . 836 , k ö k ö 6 ,,, n, . är g,, Kartoffelzucker gelber 23 — 275 6, do. Cap. 23 24 , . Alter 36 26. w m, zu Hiecht erkannt: es folle das dem Mößner gegen. Jede, . e. V—RJ Serie TXTTIII. Titt. K. Nr. 190457 zu 20 , 41 , n, ,,, Sunglrau onder? . Hi 4 . 3 — ; h ; im⸗Couleur 36— Bier⸗ 1 J ö j tatur untersetzt, Haare dunkelblond, irn ge⸗ 34 , , f ö aus irgend einem rechtliche in An j o/o b. Eisenbahnanl s⸗-Obligation Seri lIenswerthe . ö . iner . . von Gold⸗ SBö5d Todesfallen gemeldet. — ̃ hat die 9. k . e,, 33 ö. ö, . K Q lch, . ö Sint chart, Ae, srghhn 266 . . rich det Forderungen z beben ernmeinen, 35 — ö ö . Obligation Serie , hora 66. allen 93 e Bibe 3. ö Epidemie während des Mongts . weitere . ge⸗ Jzenstarke (kf inst) 34 35 , Weizenstärke sgroßst) 41-47 , dunkel, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn ngupwigsburg, den 3. Dezember 15935 mit alleiniger Ausnahme der protolellirten Gläubiger am mtliche vinculirt auf die Gemeindekasse Treucht⸗ der Andacht“ ꝛc. die zu einem zuch 466 ebrung, der Veredelung, wonnen, namentlich waren Galizien ngarn, Kroatien Slahonien, im Hallesche und Schlesische 4 — 15 , Reisstãrke (Strahlen) 45 bis opal, Gesicht rund, Gesichtsfarbe sonnenverbrannt, 52 e n Br e 2. Kgl. Württ) bezů lich ihrer Kapitalien hierdurch bei Vermeidung lingen. der Ermahnung der Selbsterkenntniß, der Beruhigung, des Trostes und stärksten Ungarn ergriffen. ö. Aus Budapest wurden bis 30. Oktober I , do. (Stücken 45 47 Maisstarke 32 66, Schabe⸗ Sprache deutsch. 3 1 war 36 des usschlusses von dieser Masse aufgefordert, solche uf Antrag des Magistrats des K. B. Marktes ö,, ö ö . ,,, . . k 368 2 . , . stärke 30 4 nom., Victoria⸗Erbsen 1923 * Rocherbfen 16 21 . — — ——— , , n. , . . 3 Treuchtlingen werden die Inhaber gan ter Werth⸗ ind. Mütter, die auf sorgfältige Erziehung der Söchte Werth mit 42 Sterbefällen gemeldet, sn Kron ien⸗Slavonien sowie in une Erbsen is 27. S, Futtererbf ö 146 =* , Lei 21 ; Vormittag r, als dem hierzu be vapiere aufgefordert langftens im Aufgebotstermine legen, Lehrerinnen, denen es am Herzen liegt, Keime edler Entfastung Steiermarf sind nur einige Ortschaften von der Seuche befallen grüne, Er . ö , . , . insaa õö3 421] Steckbrief. ; ᷣ. stimmten letzten Angabetermine bei dem unterz eich aug ; 2 ö in die Brust der Jungfrau zu legen, werden in diesem didaktisch worden. In Wien wurden 3, in Böhmen lin Pisek) 1 Cholerafall . ö K gro hen K . . ö. Gegen den unten beschriebenen Prediger Julius 2) Auf ebote Zustellungen neten hint fh anzumelden. . 4 r, . J inden, welche für das innere festgestellt. Zu Ende des Monats hatte die Epidemie aber Nais loco 2363 . Pert ebohnen 5 * , n . K, ern, 9 / Der Ausschließungs bescheid wird nur an hiesiger Rr. 6. hre Nechte anzumelden und die Werth⸗ 8 — flüchtig ist, ist die Untersuchungs dast weg 3 und dergl. Gerichtstafel veroffentlicht. papiere vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗
voetischen Verl wertbboll in gerzeige f ) J X „Nutzen sein kö ebenf fe i 9 z in Wi zar sei 24. Ok⸗ 8 15 , ⸗ 7 ; Leben der Jungfrau von Bedeutung und Nutzen sein können ebenfo fast' allgemein abgenommen; in Wien war seit dem 2 Dl. Ks e ene, län ische weiß Bohnen 17 18 66, weiße Flachbehnen , , J neisth ee den e len gr url Verkauf des Grundstücks wird anberaumt auf Mon⸗ Hin hen, 9 Au ust 1892.
// / K
aber ist es auch den Jungfrauen selbst zu empfehlen, denen es ein tober keine veitere Erkrankung vorgekommen. Auch in 586 337 547 1318 * 23 5 ; ü , guter Bgathert au in . sein ö . ö 6 die kö . . . k . . . & i ern 66 3 ö. das Gerichtsgefängniß zu Frankfurt a. O o3ra Zw augsversteigerung . ö — — Hauskemödien für die Jugend. ine Sammlung von noch in zahlreichen Orten. In aris zeigte die Seuche seit Mitte Fein . ,,, h g , m. abzuliesern. . tag, den 2. Januar 1893 achmittag ; rer dr liber: L. S. Störrlei Theaterstücken, Aufführungen und Vorträgen Für alle Gelegenbeiten des Monats ebenso wie in Havre, Cherbourg und Rouen einen erheb⸗ 5 a J 9 3 ö J Frankfurt . De den 3. Dezember 180. Im Wege der , . ö. ö. * 31 Uhr, im Hotel JNꝛancythal' zu Wentorf bei Ber Kgl. Gerichtschreiber: . 8) ö des Familienlebens, gesellige und öffentlich. (Schul- u. . w. Feiern, lichen Nachlaß, sodaß in der zweiten Hälfte des Menats in den ge— ier S6 0 , Hirse wein 6 6 . Eftz per 360 * 3 Der Unter uchungsrichter ; . wean da unge . Nü ehen, 9 Reinbek. . . ö fewie zur beleßrenden und anregenden egtüre für dz Alter von fechs nannten Orten nur vereinzelte Fälle wie auch aus Calais und Din. Bahn Berlin ber Partien von hnindestens iG oc 8 bei dem Königlichen Landgerich KJ , , . 7 , , n n Die Kaufbedingungen können vom 22. Dezember so3z 306! Aufgebot. . bis achtzebn Jahren. Von WA. von Krane. 25 Bogen Octab. kirchen gemeldet wurden. Aus Marseille kamen in der Zeit vom 16. gempzig 15 an, . WB 235 . nager nt Beschreibung: Alter 61 Jahre Größe 3 Fuß den Namen ye . 2 Januar, 1 verstor 3543 1857 ab in hiefiger Gerichtsschreiberei eingesehen Der Kaiserlich Königliche Schiff hau Obe. enen, Geheftet 3,50 Fleg. geb. K b0 S6 Verlag ven Levy u. Müller bis 22. Oktober jedoch noch 33 Cholera ⸗ Todesfälle zur . Fang, a lala ,, ö t 9. Kö 8 Zoll, Statur groß und mager, Haare dunkelblond, Maurermeisters Ado . 6 , am er werden. derzeit Schiffbau Director des K. K. See Arsenale, in Stuttgart. — Es andelt sich hier nicht um eines jener schon so In Belgien zeigte sich in der zweite Hälfte des Monats gleichfalls per Januar 375 , per , 9. 5 erz 3. 2 Sfirn frei, Bart ohne, Augenbrauen dunkelblond, Spenerstraße Nr. 159 belegen i ub! Schwarzenbek, den 7. Dezember 1892. Victor Lollok zu Pola, vertreten durch Justiz Rath vielfach vorhandenen Bücher, in welchen Theaterstückchen für Kinder ein Nachlaß der Gpidemie, während in den Niederlanden die per 77 3.75 4. ö, 3, , we r ; 8 Ie, 6. Augen blau, Nase proport. Mund vrogort. Rinn 6. Februar 1393 J,, . 8 66. . Königlich Preußisches Amtsgericht. Dirkfen und Rechtsanwalt Rausnitz zu Berlin, enthalten sind, sondern es ist ein wohlgeplantes Hausbuch, welches der Zahl der gemeldeten Fälle zu Ende des Monats zunahm, doch war Huli J 8h . n, , 3325 . yt ö. 73 . ver rund, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache vor dem unterzeichneten Gericht. 10 6 . er „ Kventkgsmann Br. Gharlottenstraße 28, hat das Aufgebot des angeblich Jugend im reichften Maße Unterhaltung Anregung und Belehrung dar. die Gefammtzahl der constatirten Fälle keine bedeutende. In Ruß⸗ Dir ber g g , per e, . . 5 rg ö deutsch. Befondere Kennzeichen: keine. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flüge n,, f. Veröffentlicht: Lange, Gerichtsschreiber. abhanden gelommenen. Zuf den Namen des Kalserlich Fietet. Auf alle Feste des Hauses, der Familie und der Schule ist Rückficht Land hat die Seuche in den meisten Gourernements erheblich abge⸗ n d 1 7 ng z Be dinnah d ww Saal 6 versteigert werden. x a5 5 is ; Röniglichen Schiffbau Ober Ingenieurs Herrn Victor . wor zen. um sie durch n fen Ernst und heiteren Scherz nommen; insbefondere sank die Zahl der Cholerafälle in den Städten. Lübeck Büch ener Gefen Fa hn beitugen im 5 . . õ3 420 Steckbriefe Erledigung. ö . , . 3389) gollot in 6 . dem 3 der ,,. , k ö ,,, J noch die Henwnernzments 152 prodiforisch goß 351 6 gegen 43 353 6 im Monat Nobember Wer! gegen M. umetehelichte Ann Smnn ul; Wenn ge, sibschrist des Ghundkuck, , Häch, ent erlassenen, cn e, Zihalte nach Kurts ft . z zu größeren un gomp icirteren Aufführungen ist die reich te Aus. Kiem, Tambow und Cherson ergriffen. In Ruftisch-⸗Polen 1895, mithin inchr 216 ½ Bie Gesammteinnahmen vom 1. Ja⸗ Biebach wegen Diebstahls in den Acten J. J. B. 119. 35 Rte gerroltgr ade l a itz gen, und, odere g dur r tl e lag ane die Sieht tufel Pelgnnt ge zer September an i m d g. alen be ge mt ö . e r mn 16 ö . 3 W ö 2 naar biz ultime Robember 1353 beteugen prorifohnsch 33 ge, . . 65 . . r hstat e fene e n, sowie befondere machten Proclam finden zur Jwangs versteigerung 1 . Jiu f he nen Richtung. D t große Sorgfalt e as rein kindliche, de nders ir HFouvernements Si Lublin, Warschau, Kielce, 7 ö , dea . wird hierdurch zurückgenommen. ; non ö ᷣ , ,, dä, were. ; ; 3 34 0lo 2 S Anle 814 jungen Geiste Angemessene verwendet. Die Comödien zeigen in heiterer Radom und Petrikow; doch war auch hier zu Ende des Menats ene 5 . . n im gleichen Zeittaum des Vorjahres, mithin Berlin, den 8. . 1892. Kaufbedingungen können in 6. k . . ire g K fällig 1. Januar 1891 folgende und Anweisungen orm Märchenbilder, um wieder in anderen Theilen zum Gemüth zu Abnahme ersichtlich. Vereinzelte. Fälle kamen auch aus Serbien Kir IJ. Vezember. (W. T. B) Der Politischen Corre= Königliche Staatsanwaltschaft J. bend Flügel D. ,, K 3 3 4 . 3. . ö . 5 , un behör eee beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Auf, brechen, der in gut berefhneten geschichtlichen Crisozen Religiostat, Beigrad und Semen tin zur Mestung sn Perfien berrscht, die spondenz. zufolge dürfte die Verhffenklichung der Ha d res. 6 , . irt 3 e Arn rr g. ih i Vell hach mmvoriger endliche. Regu= ,,,, . ö WJ 8 ,,,, . ö 4 BVerorduung zu dem Gesetze betreffend die Stem veigebüh ren von 6. e, August O 6 Hir r e rein oder . aus dein Grund- lirung der Verkaufssbedingungen am Freitag, . urn g. ö. 1 ⸗ . ; e, . 1 fan, den,, dd, . . 3 Teheran s lãndis c ö hpapi in den nächsten Tas . er hinter den Schuhmachergesellen August Do⸗ ; i D stei ; 5 . i 10 . ⸗ n,, i e , Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs· Soutschbulalk. Toswin. Jepahan, Korusch und Sulduz an Heftigkeit . . Wer thpapieren, in den nächsten Tagen zu er ,, uz Sareyten unterm 35 Jtorember Sh buche ö. ö w 9) , , 4. 2 Flügel E. Saal . . . Maßregeln. herlorzn, In Teheran sind der Seuche gegen 20000 Personen erlegen. London, 10. Dezember. (W. T. B. Wollauction. Preise in zweiter Beilage Nr. 280 unter Nr. g 65 erlassene ,. . ger , Lu e n mtags 10 uhr, seine Rechte anzume ö. 3. ö. r ö ö gen, Sterblichkeits- und Gesundheitsverhähltnisse wäh dis Kradie n, kameg sheh gereiste dente det, unverndert. . Steckbrief ist erledigt. . an gelben Hossen; 1 m Vertagung. 3) zur Anmeldung dinglicher Recht. an das kibhrigen fig dle Rraftloerklärung der Urkunde er. erblichkei ö * ö ,. . ö . nisse während . ö Rm , . An der Küste 5 Weizenladungen angebgten. Berlinchen, den . Dezember '. . ö . Abgabe von Ge⸗ Irundstück und ' an die zur Immobiliarmasse J 25. November 1892. gß den Veröffentlis gKaiserli sundbeits s r,, , = 12. Dezember. (B. T. B.). Die Getreidezufuhren Königliches Amtsgericht. baten anzumelden und, falls, der betreibende desselben gehörenden Gegenstände am Frei- mannsihes Amtsgericht J. Abtheilung 72 Gemãß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitẽamte sind 130 Perfonen derselben erlegen sein,. Ven den anderen Infections. betrugen in der Woche vom J. Dejember his 3. Dezember: Englischer i erspricht, dem Gerichte glaubhaft zu an , ben 3. März 18593, Vormittags Königliches Amtsgericht 1. e nng. im Monat Sttober cr. von je 1009 Einwohnern, uf das Jahr krankheiten erfuhren Mafern, Scharlach. Diphtherie, Unterleibetüphus Weizen ös5, fremder 47 3653 engl. Gerste 1811 fremde 9 16 . . r n , 26 zen *in, . ng? . ö r berechnet, als gestorben gemeldet: in Berlin 17,0, in Breslau 2332, eine unahme, während Todesfälle an Keuchhusten und Pocken seltener engl' Malzgerste 18976, f . k *. lb3 bb]! . , , . n . ꝛ . Sa sllhreichtssaale des hiesigen Amtsgerichts lo39s2] Aufgebot. in Königsberg 27,1, in Köln 220, in Cassel 125, in Magdeburg 224, ink Anzeige gelangten. So waren Sterbefälle an Masern in . 56 j ñ . 3 4 . . , . Der hinter den Einlieger und Maurer Julius . sten Gebots nicht . , ö. ö. . e des hiesig g ö r . . . 6 w . 9 kö 3. ö 3 ;. 71030 Qrts., engl. Mebl 2 fremdes 62 914 Sack un aß. ö in 2 6 i V i z Kaufgeldes gegen die berück, gebäudes statt. Die von dem früheren Amtsgericht. S* un in Stettin Al,, in Altona 22.4. in Hannover 1933, in Frankfurt 4. M. Magdeburg, Mählhaufen i. Th., Osnabrück, Hamburg, Glasgow. Park 1nd enen ber ö, . G, Die Hör se. war Ui. . . ele n u . . ; ö n ir e g . ö . 9. , . L. 9 ö . ae e , vom 15. Fe. Kaffe npe alte Weisße in en, far sein Dienst.
15 in Wiesbaden 15,3, in München Za. 0, in Nürnberg 208, in Londen Warschau und besonders in Edinburg sehr zahlreich, während fest bei bef g 2 35 r e g. . . ichtsshreiberei ĩ ältniß, als Ve ichtskasse, bei de, , 3. Jünchen 240, in Nürnberg, 20 *. * 1 8 in Goth en, ,, : est bei besonders sebhaftem Geschäft in Türkenwerthen, Ottomanbank . ; re, . 3 . 8 dstücks be⸗ 13 an cuf der Gerichtsschreiberei und bei verbältniß, als Verwalter der Gerichtskasse, bei dem i nr * Oo nl eien. den ,,,, . * w . k , , e. . e,, 3 6 e. ie ö. . ö k k r gh. ö zum & er be en. . Amerpohl e e g . e enn. Amtscaution von Karlsruhe 163, in Braunschmeig 168, in Hamburg? , in Stra; Kan. Rr e we . . 6 ationen wesentlich echolt. De für die gestrige Baisse angegebenen S ber 189 Verstergerungstermins die Einstellung des Verfahrens in Bruel, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger S soll herausgegeben werden. burg 17.4, in Metz 1535, in, Anisterdam 16,9. in Brüssel 187, in kamen aus Wien, Edinburg und den Regierungsbezirken Arnsberg 9 J . 5 ge ,,,. Kreuzburg O. S., den 8. Dezember 1832. ersteigerungstermins di 4 . weiches nm des Grundstütg mi ; 5 es Herrn Ober⸗ 2 tetz 12,7, in, ĩ ge, in Brüs 1 me 1 zien, Edinbur ugs bez Arns ; n . 5 ; re, . a. ö 5 8 tücks mit Es werden daher auf Anordnung des Herrn Ober Baaneft 2, in? Chäistianig ir, in Dublin 214, in Edinburg Dusfeldorf Crfurt, Schleswig, Hannopber und Königsberg in großer Gründe werden heute als Erfindungen beeichnet, Der Rückgang soll Königliches Amtsgericht. derbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Anmeldung die Besichtigung des Grundf ,,,, k—— k n,, . , er, de,, er Hauptfächlich durch die Crerution (ines Depots veranlaft und ferner Les aufgeld in Verzug auf den Anstzruch an die Zubebör gestatten wird. ; Landesgerichts Präsidenten zu Marienmerdez oi n,, n, n ,,, , ,,,, , , n, , ben. JJ K , , ill, . e, fs , m Gi. Merergburg 3, ö , , , irg, Slasgrn, dieser Obligationen zusammenhängen; . f S ĩ Ertheilung des Zuschlags wird am 6. Februar roßherzogli ecklenburg ⸗ Schwerinsches u = e. ** . . r en. ,, ken , rn . . . ,, ö . . St. Petersburg, 19. Dezember. Die St. Petersburger . 5 . 8 K 1893, Nachmittags 121 Uhr, an Gerschtsstelle, Amtsgericht. am 16. Februar 18935, Vormittags 11 22 , 6er n, , e. , , . n md Dis contobank und die Internationgle Sandels bank werden Frietrich Tocher . Jaktre alt, zuletzt in Witten. wi oben angegeben, verkündet werden. immer it. der biestgen Ante gerichte e, 2 203. Gir die nichtdeulschen Städte ist der Zeitraum Von Bien. Budapest London und in den Regierungsbenirken! Kö iberg J n n , . 43 J Börs ö. 3 3 Ich ersuche um. Nach— Berlin, den 26. 1 6. ilung ? oõ3972 ö ee fr e n deine, n. f . 65 j , , n . n n, , , ee , . New⸗Yort, 10. Dezember. K ' erg, ) ; ; önigli sgericht J. 5. . ̃ reis ierselbst, MM. . ; ; n ; 4 . ö. . rn ,. worden) . Shleewig die Zahl . . ö zu Ende des zffnele mit e. höheren — welche , . ö . richt von seinem Aufenthalt zu den oben bezeichneten Königliches k theilung 75 3yn Sachen . gere g , . ö, mit weichem fie contrahirt hatten, verwiesen werden ö. . . ö. K , Oktober war in der über / Monats zugenommen. 2 Ster lich eit an Diphtherie und Schluß war fest. Der Umsatz der Actien betrug. 260 G60 Stück. Acten. 1 5 ö ; n, , , 'i 3 ndes fi selbst sollen. den tehrzahl der größeren deutschen wie nichtdeutschen Städte ein Croup war in Berlin, Breslau, Frankfurt a. O., Königsberg, Fer Silbervorrath wird auf 1100 000 Unzen geschäzt. Silber; Potsdam, den 3. Dezember 13892. (5748 Zwangsversteigerung. dessen Ehefrau, Emma, geb. Brandes, ierselbst, Briesen, den 9. Dezember 1892. noch günstigerer und die Sterblichkeit, namentlich in den deutschen Kottbus, Quedlinburg, München, Dresden, Chemnitz, Leipzig, Reut⸗ verkZufe fanden nicht statt zen geschaͤtzt. Königliche Staatz anwaltschaft. Im Wege Der Zwangsbollstreckung soll das im Imploraten, wegen rückstandiger Grund und Ge⸗ Jloniglsches Amtsgericht. . ine ö le im vorangegangenen Monat Sep⸗ lingen, Stuttgazt. amhurg. Gera, Budapest, Krakau, Kopenhagen, Weißen anfangs beffer, sväter aber wieder schwächer auf Grundbuche von der Königstadt Band 16 Blatt werbesteuern wird, na en anf tg, . =. . ber. . S* . deut hen Orte mit sehr geringer Sterblichkeit, domden, Prag, Wien, Mm York und im September in. Mailand, Realifirungen der Haussiers. Schluß ruhig. — Mais höher auf oz 958] Bekanntmachung. Nr. 10894 auf den Namen des Maurermeisters rantin die k f. den 8 * . ö 1 in denen die Sterblichkeitsziffer noch nicht die Höhe von 15,0 spro Moskau, Karo eine größere, dagegen in Duisburg, Frankfurt a. M., Deckungen der Baissiers. Schluß behauptet Das hier heimathsgehörige Barkschiff Ferdinand, Gustav Scheidler hierselbst eingetragene, zu Berlin, hörigen, Nr. 121 Blatt J. des Fe Iiser ö ö. , 6 ere, 66 9 bite D Bai Tiers. : zer . ö. ü —⸗ uf dem Grundstü r. Nicolai (Probstei Schlosser⸗
Mille und Jahr) erreichte, stieg auf 24 von 15 des Vormonats, und Röln, Königshütte, Magdeburg, Posen, Nürnberg, Christiania, Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten welches am 13. Dezember 1891 mit einer nach Alexanderstraße Nr. 21 und 52, Ecke der Prenzlauer⸗ an der Kastanienallee belegenen Grund 1893, Vormittags 10) Uhr, vor dem unter⸗ Grundbuche eingetragene Wegegerechtigkeit zum Zwecke meister Peter Schlos arezyk eine Post von 100 Thlr. —
. ö H . = H ö . 6 2. 34 ö . . k ö . ö ö . . 3 ö ö ö
zwar war dies in Barmen, Brandenburg, Elberfeld, Iserlohn, Cassel, Glasgow, Warfchau eine etwas kleinere, während sie in Erfurt, 701263 D e 36592 n v ĩ un olz den hiesigen straße, belegene Grundstück am 10. Februar 3 am sammt Wohnhause Nr. 38 2 und die im haftet in Abtheilung III. Nr. 3 für den Kiel, Kreuznach, Küstrin, Lüneburg, Neunkirchen, Norzhausen, Siegen, Essen, Paris, Triest fast die gleich hohe wie im Vermenat . ö 14 25 , Del ef g r i, n nn. . 183 den 2 ö 2 ; , . 4 ; Wesel, Wilheimshaven, Kaisers lautern, Fitz Uim, Darmstadt, blieb. Erkrankungen kamen auch aus den Regierungsbezirken Arnsberg in der Vorwoche . . 9 Fassirt hat, ist in der Nacht vom 3. zum 4. Februar zeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue , ,. der Zwangsbersteigerung durch eschluß vom z00 6, welche durch Cession auf den Gerhermeister Sffenbach, Wismar, Eitenach, Greiz, Lübeck Bremen der Fall. Da. und Düsseldorf in großer Zahl zur Anzeige. e. das Vor⸗ Chicago. 10. Dezember. (W. T. B) Weij;en im Verlauf a inn r gelenterten Zustände an den Strand der straße 13, Hof, parterre, Flügel. G., al 36, 34. November 1852 verfaägt, auch die Eintragung Albert,. Mokrski zu Nicolai übergegangen ist. Das gegen sank die Zahl der Orte mit hoher Sterblichkeit (über 336 pro Mille kommen von Un tertleibs typ hus im allgemeinen ein ,, blieb, ziemlich unrẽhelmãßi 2. Schluß stelig — Nais sester auf d,, Insel Sylt getrieben. Von der Besatzung des versteigert werden. Das Grundstück ist mit einer dieses Beschlusses im Grundbuche am 25. No⸗ über die Post gebildete Instrument ist angeblich ver= und Jahr) von 19 des Vormonats auf 3. Zu diesen gehören: Incwrazlaw, zeigte er sich in Aschersleben, Essen, Budapest, Odessa, Warschau, der Baiffiers 2 beban tel. 9. ö J Schiffes ift ar dasselbe den Sund passirt hat, Fläche von 9, 65 a weder zur Grundsteuer nech zur vember 1892 erfolgt ist, Termin zur Zwangsver⸗ nichtet. Auf Antrag des c. Mokrs ki, vertreten durch Königshütte und Zaborze; von nichtdeutschen Städten Warschau. Das Paris häufiger als im Vormonat als Todesursache. An Fleck⸗ K ; keine Nachricht eingegangen. und werden alle Bebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer- steigerung auf den **. März 1893, Morgens den Rechtsanwalt Mattersdorf zu Nicolai, wird das Sterblichkeitemarimum für die deutschen Städte, das im Schtemher typhus wurden aus Altendorf, Amsterdam, Odessa und Alexandrien ; ; diejenigen, welche über den Verbleib der Personen rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst, Instrument zum Zweck der Bildung eines neuen auf 113,0 pr. V. (Hamburg) gestiegen war, betrug im Oktober 42, (September) je 1, aus Warschau 3, aus Moskau (September) Mannigfaltiges. e, e eb. ab ung Auskunft zu geben vermögen, etwaige Abschätzungen und andere das Grundf ick Au uststraße 6, immer Nr. 39, angesetzt, in hiermit aufgeboten. . Zaborze). = In S5 deutschen Drten (gegen 6l in September) wr Sterbefälle gemeldet. Vereinzelte Erkrankungen zeigten sich in London, 10. Dezember. Das deutsche Fischerboot Otto aufgefordert, hiervon dem unterzeichneten Seeamte Hinsende Flachwelfungen, fowie besendere Fauf welchem zie Hybothetgläubiger die Hypothekenbriefe Der bezw. die unbekannten Inhaber des Instruments die Sterblichkeit eine günstige (Sterblichkeitsziffer bis; 20,0 Vr, M. Edinburg, mehrfache in den Regierungsbezirken Aachen und Posen. Ella wurde , . X. C. berichtet . Gonnereta nn end 66 st Anjeige zu machen. bedingungen koͤnnen in der Gerichtsschreiberei, zu überreichen haben. ö ; werden hiermit aufgefordert, ihre Rechte spätestens im u. JJ und seien hier aus der Zahl derselben nur Aachen, Berlin An Genickstarre kamen aus Kopenhagen 1, aus Baltimore 2, aus eines hefti em, , . iche Meilen nördlich . c . 2 . ig, den 6. Dezember 1892. ebenda, gu mer 41, eingesehen werden. Alle Reg! Braunschweig, den 28. November 1892. Aufgebotstermine den 28. März 1893, Vormit⸗˖ (Lichtenberg und Schöneberg bei Berlin), Bielefeld, Bochum, Char⸗ Cincinnati 4, aus Rew⸗VPork 13, aus Brooklyn 15 Sterbefälle, b orough 3. das kiel 3, 3s der ch ur hen n z Cern lich Preußisches Seeamt. berechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst Herzogliches Amtsgericht. VIII. nag 10 Uhr, beim unterzeichneten Gericht anzu⸗ lottenburg, Danzig, Düssel dorf. Flensburg, Frankfurt . M. Gnesen, aus Rürnberg, Kopenhagen und dein Regierungebezirk Schles. starkes Schnee . 6 demselben . St é. strandete auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren A. Heise. melden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls Dannover, Harburg, Insterburg, Köslin, Krefeld, Minden, . wig vereinzelte Erkrankungen zur Kenntniß. — Dem auch der en üß e Schoonct , ö wg . Padst ü ö e o3964 Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche dieselbe wird für kraftlos erklärt werden. 1 Solingen. Spandan,. Stralfund, Thorn, Wandsbeck, Leuchhu sten erlagen in Berlin, Wien, Päris, Lenden, Romney. D ö. chin, unt Por enn se beben, b, f, . reti . zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs · Hz 83] ; ö Nicolai, den 29. November 1892 iesbaden, Bayreuth, Ludwigs hafen, Passau, Würzburg, Bautzen, Warschau weniger, in Magdeburg und Glasgow mehr auf der Rase bon mer stn 3. nach Antwerpen een gie Seus, vertreten durch das ch bermerks nicht hervorging, insbesondere derartige In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse Volfen⸗ Königliches Amtsgericht. Drerden, Plauen, Cannstatt, Ludwigsburg, Stuttgart, Frei⸗ Kinder als im September. — Todesfälle an Pocken wurden aus wurde der Schooner, der stark leckte, von Schleybern 2 den fen von ion zu Trier, gegen den Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden büttel, Klägerin, woöder den Bäcker Carl Bock in w burg i. B.,. Deidelberg Karlsruhe, Mannheim, Pforzheim, Königsberg, Amsterdam, Basel, Liverpeol, Venedig, Brooklyn je l, Dover bugfirt. Auch der Schooner Wiliam IV., von . ö . uth geboren 21. April 1869 Steinb Debungen oder Kesten, spätestens im Versteigerungẽ · Kl. Bahlum, Beklagten, wegen Kosten, ist der auf 3996) Bekanntmachung. 2 ö , . 2 Fir ne lr, ö. ; . . e aus der den Nzuptnast verloren. hatte, mußte nach Doyer ö ö lLandwehrbenir Saarlouls termin vor der ,, . He gn e . 28. n n anberaumte Versteigerungs⸗ s gypethetendi e rn, ö sersez Band 1. ; . J merh Metz. Mülhausen i. C., em Seyvtember) je 2, aus Kairo (September 3, aus Krakau 4, aus M 5 r Me ; j t d boten anzumelden und, falls der betreibende äubiger termin aufgehoben. ⸗ 83 77 f als Kreitner' Straßburg und von außerdeutschen Städten Amsterdam, Brüffel, Odessa aus New-⸗ York . aus Prag und Genua (September) je 17, . k r ,, 1 . * ir 2 . . j , ar , dem Gerichte glaubhaft zu machen, Schöppenstedt, den 3. Dezember 1802. — . 2 . e Christiania, Kopenhagen, London, Lyon, Paris, Stockholm, Venedig, aus Lemberg 21, aus Warschau 43 mitgetheilt. Erkrankungen kamen anderen * saff k des B . gi. . . ile, nnn, Erlaubniß in' das Ausland ( s widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Herzogliches Amtsgericht. Hrn ener on, W bhnütn gs. und Kranken- Wien genannt. In 50 deutschen Orten lim Vormongt in 43) war wvereinzeit aus Berlin und dem Regierungsbezirk Königsberg, in 3, Militärpflicht entzogen hat un Gebots nicht berücksichtigt werden und hei Verthei⸗ Glindemann. berpflegungbansprfche und außerdem noch für Zohann it Sterblichkeit eine mäßig hohe (bis 230 pro Mille); darunter: 15 Fallen aus Prag zur Anzeige. — Aus Rio de Janeiro wurden Neapel, 9. Dezember. Dem N. Wr Tabl. wird berichtet: worden * ist, angehlich zustehenden f lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ * Gulden Clterngut eingetragen und ist JJ , er hein ore e ene ele: ö, , ,, , , , , g,, ,h ea eur,, , . z, . dalle, & itz. ⸗ 21 urg, . . j j j ñ j ö sowi 12,60 6 igenthum des Grun eanspruchen, werden z . ; fbung erfolgt und sind die Nachforschungen nach Münster, Reisse, Stendal, Stettin. Trier, Bamberg, Fürth. Hof auf. in nelchen zn ei or n berg 6 eng far i, , Feufen e , ,, Stan af tg e , , , ) Kosten aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins 1857 folgendes Aufgebot erlassen, schreibung h al Hiick Rürnberg, Speyer, Freiburg i. S., Leipzig, Heilbronn, Gießen, Sandel und G b männer kletterten hinaz; während si; wach zen Renft, fechten, gin Puchsiz ten. 3j n ,. 6 6 lin n e rer ing des Verfahrens derbeizuführen, widri. Der Ce en itte Barbarä Maußer von Kettel⸗ den Berechtigten . . os 9er ieben. Rec Apelpa, Altenburg nablg! uft von kla ßer deut chen, Staten andel u ewerbe. brach der Boden nochmals ein. Einer der Feuerwehrmänner ver, der dingliche Arrest auf Höhe von * regen, dorf ift ein Schustschein Ter R. Filialbank hier Diejenigen, welche auf diese Forderung ein R j . ; . ⸗ ö ß ert Marl in das genfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in derfgi z lauben, werden hiemit aufgefordert, dieses Dublin, Cdinburg, Glasgow, Liverpool, Prag, New Yar. Die deutsche Geschäftewelt ist in letzter Zeit wiederholt . . ie og hn. . r n i ö 9 ö ö es Peter 36 auf. den An spruch an die Stell de rund!· H. K. Nr. 20bs Bb zu 3a über 6g en erg , fen Monaten e nn, Sehr wesentlich geringer als im Vormonat war die Theil⸗ vor leichtsinnigem GCreditgeben nach den Audland gewarnt g . 9 Ble gemaß 3 246 Militã: · Straf. Gerichts lücks tritt. Das rtheil über die Ertheilung des 11. Mai 1891 vor etwa 4 Wochen aus ihrer Woh in g derung für erloschen ertlart und ö m Yyh ohe len⸗ nahm des Säuglin geglters an der Gesgmmsterblich⸗ worden. Diese Warnung kann nur auf das Eindringlichste Kopenhagen, 10. Dezember. Bei dem bereits in Nr. A3 Srbnund. e ahgeccdnet. auc gemäß Bohli? uschlagz wühd n 16. Jerrnar zess d, rü, fart ndet work n b i gelöscht wird. e , . 1. ö hö, , , München Lis Säungl ngz. Diecse geringete etheiligung des Sg, ,, h 5 , . . , 9 css gs lr Buchftaken: leg e, g. 3. Dezember 1892. zu denselben bei dem unterfertigten n, n. ( J 3. fit . lingsalters an der Sterblichkeit würde veranlaßt durch eine fast allge⸗ chä f ts leu te gebildet, welche es hauptsächlich auf le erfonen in den Flammen um gekom men. Dreit ö ele . nn cc wird die Vollsiehung Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 75. spatestens im Aufgebotstermin anzumelden, widrigen ö K melne weitere Aknabme der tödtlich endenden ruten. Sl n kran!: die Ausbeutung des, deutschen Exporthandels abge⸗ . 5 . ö . t * der Schuldner zu dem . falls diefer Schulöschein für kraftlos erklärt wird. heiten, sodaß die Zahl der Todesfälle an diesen Krankheitsformen sehen haben und sich zu diesem Zwecke gegen⸗ rr gehemmt u
—