1892 / 294 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 2 6 30 3 zu zahlen, 2) das Urtheil auch vorlaufig für vollstreckbar

zu erklãren, 3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits n,. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. 2 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gollnow auf den 24. Februar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Adam, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.

Io3b22] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Gustav Rosche in Halle a. S., Unterplan 5a, vertreten durch den Rechtsanwal Dr. Alander hier, klagt gegen den Handelsmann August Amme, zuletzt in Hamburg wohnhaft, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen een forderung von 400 , mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 460 S nebst 5b Zinsen i dem 1. Juli 1591, und Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 4. April 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 7. Dezember 1892.

Wagner, Secretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Iso2988 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann S. Rosenberg zu Friedeberg N. M., vertreten durch Rechtsanwalt Eloesser zu

riedeberg N. M., klagt gegen den Sattlermeister A. Fenske, früher zu Pr. Friedland, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den k 189 ½ 30 3 nebst 6 0o/ Zinsen seit dem 15. November 1892 und 5,40 M Protestkosten zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Pr. Friedland auf den 31. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pr. Friedland, 5 Dezember 1892.

rlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lös626] Deffentliche Zustellung.

Der Fabrikant Wilhelm Walter hier, Semmern⸗ straße 21, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Grote hier, klagt en den Schenkwirth Fritz Hermes, früher hier, Semmernstraße 21, it unbekannten Aufenthalts in Amerika, aus dem Miethvertrage vom 20. März 1892, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung don 250 M6 Miethe nebst 5 oo Zinsen seit Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hannover, Abth. Ve. auf den 16. März 18932, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 87. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 3. Dezember 1892.

. Steinhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ve. (53620) K. Amtsgericht Göppingen.

In Sachen des 34 Baumann, Kaufmann in ,,, welcher gegen den mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesenden irh Moll, Hausirhändler von Gruibingen, aus Warenkauf auf Bezahlung von 7 M 10 3 nebst 60½ Zinsen hieraus seit 1. Ja⸗ nuar 1889 an geklagt hat, ist zur Ableistung des dem Kläger durch rechtskräftiges Urtheil des K. Amtsgericht dahier, vom 26. Februar 1892 auf- erlegten Eides und zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung Termin auf Donnerstag, den 26. Januar 1893, Vorm. 10 Uhr, anbe⸗ raumt worden, Kläger ladet den Beklagten zu diesem Termin. Zwecks öffentlicher Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Den 6. Dezember 1892.

Gerichtsschreiber Langbein.

Iö2989] Deffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann S. Rosenberg zu Friedeberg N. M. vertreten durch Rechtsanwalt Eloesser in Friedeberg N. M., klagt gegen den Sattlermeister A. Fenske früher zu Pr. Friedland, jetzt unbekannten Aufent halts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 282 S 50 * nebst 6 009 Zinsen seit dem 15. November 18927 zu jahlen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ ihr Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Pr. Friedland auf den 31. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pr. Friedland, 5 Dezember 1892.

rlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lös668s]! Deffentliche Zustellung.

Die Firma Seligmann Levi's Sohn, Ledergroß= handlung in Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seligsohn in Wiesbaden, klagt gegen den Sattlermeister L. Beier, J. Kliem 's Wtb ,, , früher in Mainz, seither in Gelsen⸗ kirchen, Weidenstr. 59, zur Zeit unbekannt wo? ab⸗ wesend, aus zwei acceptirten, jedoch nicht eingelösten Wechseln, vom 7, und 11. Juli 1892, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 233 0 88 3 nebst 60so Zinsen vom Tage der Klagezustellung an, sowie 1 6 10 3 Provision und Porto, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Pandlung des Rechtsstreits dor dag Großherzogliche Amtsgericht zu Mainz, Justizpalast, Saal 35, auf den I. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen 8 wird dieser

zug der Klage bekannt gemacht.

Mainz, den 8. Dezember 1892.

Der ,. des Großherzogl. Amtsgerichts:

V.: Eisenhauer.

. Königl. Amtsgericht Altdorf. In Sachen:

a. 2 Ge Johann Georg Müller in Etzels⸗

b. der Maurersehefrau Katharina Ulherr von da, ö . vertreten durch ihren Ehemann Stefan

err,

c. des ö Maurers Johann Georg Leonhard von da,

d. des Kaufmanns Simon Heinrich Herrmann von Schwabach, = ö

e. des Altsitzers Johann Paulus Gspahn in Etzelsdorf, letzterer vertreten durch Gütler Georg Hirsch don dort, Kläger,

gegen Gütler und Schneider Johann Leonhard von sétzelsdorf, nun unbekannten Aufenthalts, Bellagten, wird letzterer zur mündlichen Verhandlung über die klãgerischen Antrãge auf kostenfällige, vorläufig voll⸗ strekkbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung: ad a.. TI M 43 3 Handscheinsforderung, mit 400 Zinsen vom 1. November 1899 ab, ad E: 125 . Vatergut, mit 30/0 Zinsen hieraus vom 23. Oktober 1887 ab,. 75 ½ Muttergut, mit 34 oo Zinsen vom 31. Dezember 1589 ab, . ad C.: 135 10 Vatergut, mit 300 Zinsen vom 23. Oktober 1887 ab, . 75 S Muttergut, mit 350 Zinsen vom 31. Dezember 1889 ab, 28 6 Darlehensforderung, ad 4.: 61 M 66 3 Waarenforderung aus den Jahren 1890 und 1891, . ad & 300 M Darlehnsrest mit 40ͤ Zinsen vom J. November 1891 ab, in die öffentliche Sitzung des obengenannten Prozeß⸗ gerichts vom Dienstag, den 7. Februgr 1893, Vormittags 9 Uhr, nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung geladen. Altdorf. den J. Dezember 1893. Der Königliche Gerichtsschreiber: (CL. S.) Roedel.

53625 Oeffentliche Zustellung.

Der Töpfermeister Ernst Herkner zu Naumburg a. Qu., vertreten durch den ustiz⸗Rath Beiersdorf zu Tauban, klagt gegen die Erben des Haus, und Ackerbesitzrs Ernst Wilhelm Hoff mann zu Sächsisch⸗ Haugsdorf, nämlich: ö.

1 die verwittwete Haus⸗ und Ackerbesitzer Johanne Christiane Hoffmann, geb. Eng⸗

wicht, zu Bertelsdorf, ö die Dienstmagd Pauline Louise Soffmann in Säãchsisch⸗Haugsdorf, den Fleischergesellen Ernst Herrmann Hoff⸗ mann, fruher in Königswusterhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, die minorenne Emilie Auguste Hoffmann zu Sächfisch⸗Haugsdorf, vertreten durch ihren Vormund, J. mit dem Antrage auf Zahlung von 67,59 4 rück= ständiger Hypokhekenzinfen, und ladet den Mit⸗ beklagten ,,,. Ernst Herrmann Hoffmann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lauban auf. den 28. Februar 18953, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lauban, den 3. Dezember 1892.

Romotzky, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63624 Oeffentliche Zustellung. ;

Der Mangler Herrmann Schindler zu Kerzdorf, vertreten durch den Justiz⸗RKath Beiersdorf zu Lauban, klagt gegn die Erben des Haus- und Ackerbesitzers ö elm Hoffmann zu Sächsisch⸗Haugsdorf nämlich:

1) die verwittwete Haus. und Ackerbesitzer Jo— hanne Christiane Hoffmann, geb. Engwicht, zu Bertelsdorf, die Dienstmagd Pauline Louise Hoffmann

in Sächsisch⸗Haugẽ dorf, den Fleischergesellen Ernst Herrmann Hoff. mann, früher in Königswusterhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, die minorenne Emilie Auguste Hoffmann zu Sächsisch⸗Haugsdorf, vertreten durch ihren Vormund, . mit dem Antrage auf Zahlung von 37 12 3 rückständiger Hyvothekenzinsen, und ladet den Mit- beklagten h n, , . Ernst Herrmann Hoffmann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lauban auf den 28. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lauban, den 3. Dezember 1892.

Romotzky, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

los bo7] ;

Karoline Glimpf, Ehefrau von Franz Cduard Düringer, Fabrikant zu Zabern, vertreten durch Rechtsanwalt Stieve ebenda, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ebemann mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der ersten Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Zabern ist bestimmt auf den 7. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr.

Der Landgerichts ⸗Secretãr: Berger.

aeg

Zwischen den Eheleuten Kohlenhändler Franz Canisius und Bernhardine, geb. Schaefer, zu Düsseldorf ist durch Urtheil der L Civpilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 20. September 1892 die Gütertrennung mit recht- licher Wirkung vom 14. Mai 1892 an ausgesprochen.

Düfsseldorf, den 18. Oktober 1892.

, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

53613 Durch , Urtheil der J. Civilkamm des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 15. November 1899 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Gãrtner Cornelius nk. und in. 8 Clemens, beide zu Düsseldorf, mit

2

irkung vom 17. August 1892 aus- gespr ; Düsseldorf, den 5 Dezember 1892.

artsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Bs 612

Durch . Urtheil der J. Civilkammer des Königli Landgerichts zu Düsseldor5f vom 16. November 1892 ist zwischen den Eheleuten Wilhelm Koenen und Katharina, geborene Schaf⸗ hausen, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit recht⸗ licher Wirkung vom 20. August 1892 ausgesprochen.

Düfseldorf. den 6. Dezember 1892. ;

Bartsch Gerichtsschreiber Tes Königlichen Landgerichts.

53610

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen J zu Köln vom 3. No⸗ vember 1892 ist die Gütergemeinschaft zwis den Cheleuten Carl Niefer, Kaufmann, und. Sophin, geb. Kleinen⸗Hammann, in Köln, Severinstraße 56, 66 worden.

lu, den 7. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber: Küppers.

53611

Durch rechtskräftiges Urtheil der 1. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom J. November 1893 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Moses genannt Moritz Lucas, Kauf⸗ mann, und Friederike Elfriede, geb. Heilbronn, in Köln, Blaubach 33, aufgelöst worden.

Köln, den 7. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

53609]

Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 3 November 1892 ist Tie zwischen den Eheleuten Riemendreher Wilbelm Flunkert zu Barmen und der Auguste, geb. Fröhling, daselbst, bisher bestandene eheliche Bütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 30. August 1892 für aufgelöst erklärt worden.

ichm idt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

53606 Gütertrennung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. C. vom 2. Dezember 1892 ist zwischen Marie Loetscher, ohne Gewerbe, in Mas⸗ münster und deren Ehemann Michael Haas, Handels⸗ mann daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 8. Dezember 1892.

Der Landgerichts⸗Secretãr: (L. S.) Koeßler.

53608) Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 7. Dezember 1892 wurde zwischen den Cheleuten Margarethe Speder und Theodor Köthke, Restaurateur in Queuleu, die Gütertrennung aus⸗

gesprochen.

Metz, den 9. Dezember 1892. Der Landgerichts⸗Secretãr: Kaiser.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung. geine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 63423

Zum meistbietenden Verkauf von Bau⸗ und Nutz⸗ höljern im laufenden Wirthschaftsjahre werden für den Regierungsbezirk Potsdam folgende größere Handelsholzversteigerungen abgehalten werden:

1) zu Eberswalde für die Oberförstereien Ebers⸗ walde, Biesenthal, Freienwalde, Chorin, Groß⸗ Schönebeck, Grimnitz, Reiersdorf und Liebenwalde

am 12. Januar 1892, am 22. Februar 189 3,

2 zu Fürstenberg i. Mecklenburg für die

Oberforstereien Menz, Himmelpfort und Neu⸗

Thymen am 17. Jannar 1893,

3) zu Neu⸗Ruppin sür die Oberfõörstereien Alt⸗ Ruppin, Neu⸗Glienicke, Neuendorf und Zechlin

am 9. Januar 189 *. am 14. Februar 1893,

4) zu Oranienburg für die Oberförstereien Falkenhagen, Schönwalde, Oranienburg, Neuholland, Rüthnick und Zehdenick

am 5. Jannar 1893, am 2. Jebruar 1893.

Für die einzelnen Versteigerungen werden seiner Zeit noch besondere und ausführliche Bekannt⸗ machungen erlassen.

Potsdam, den 7. Dezember 1892.

. Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

v. Alvensleben.

53650] Lieferung von Nähseide.

Behufẽs m,, , der für die Artillerie⸗Depots des Bereichs der 1. Artillerie Depot⸗Inspection für das Jahr 1893 94 erforderlich werdenden Nãhseide im Wege der öffentlichen Ausbietung ist Termin auf Mittwoch., den 28. Dezember 1892. Vor⸗ mittags 19 Uhr, im diesseitigen Bureau Artilleriestraße Nr. 2 anberaumt. Preisabgaben, den Bedingungen entsprechend, sind bis dahin, die Proben mindestens zwei Tage vor dem festgesetzten Termin postfrei einzusenden. Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau aus, können auch gegen Erstattung von 1 4 abschriftlich bezogen werden.

Posen, den 8. Dezember 1892.

Artillerie⸗Depot.

51338 Ausschreibung. Die Ausführung bezw. Lieferung der hölzernen 6 im Empfangs⸗ und Wartesaalgebäude des upt⸗Personenbahnhofs zu Köln, umfassend: . 690 qm tannene bezw. kieferne Fuß⸗ öden,

Loos H. 1750 ꝗm eichene Asphaltstabfußböd , igen leiften. . r ieferung der Materialien vergeben en. ichnungen und Verdingungshefte können gegen . 5 von 2 S durch den 2 orsteher 6 Trankgasse 23, bezogen werden. Daselbst liegen die Zeichnungen und / zur 864 ö . lch uunterachmer uschlag erfolgt nur an solch ernehmer, welche i ih ere gi keit nachweisen können. Angebote sind iegelt mit der Aufschrift: An⸗ ebot auf Holzfußboden im Saupt⸗Personenbahnhofe köln bis zum Eröffnungstermin 22. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, an uns, Trank⸗ gasse 23, postfrei einzusenden. . uschlagsfrist 3 Wochen. öln, den 2.5. November 1892. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Köln Düren).

b3z263

Die Lieferung von 20 Stück Ersatzkesseln für Locomotiven soll vergeben werden.

Eröffnung der Angebote Mittwoch, den 28. Dezember 1892, Vormittags II Uhr, in unserm Geschäftszimmer Nr. 41V.

Bedingungen und Zeichnungen können daselbst ein⸗ . auch von uns gegen Einsendung von 4 16

ezogen werden.

Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Hannover, den 6. Dejember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

löl o] Verdingung.

Die Ausführung des Bahnkörpers der Eisenbahn⸗ Neubaulinie Reinsdorf = Frankenhausen einschließlich der Erd⸗ und Böschungsarbeiten zur Erweiterung des Bahnhofs Artern, enthaltend rund

143 000 cbm Er und Felsarbeiten, 14209 Malerwerk, soll einschließlich Lieferung der erforderlichen Mate⸗ rialien in einem Loose vergeben werden.

Die Zeichnungen und Bedingungen liegen im Büreau der Bau⸗Abtheilung zu Frankenhausen zur Einsichtnahme aus. :

Abdrücke der Bedingungen können gegen vorto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 6 6 von der genannten Bauabtheilung bezogen werden.

Angebote sind versiegelt unter der Ausfschrift: Angebot auf Ausführung des Bahnkörpers in 2 Loos der Neubaulinie Reinsdorf = Franken⸗

ausen bis Donnerstag, den 5. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben erfolgen wird, an die Bauabtheilung zu Frankenhausen frei einzusenden.

Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich bis zum Verdingungstermin über ihre Leistungsfähigkeit in finanzieller und technischer Be⸗ ziehung durch Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausgewiesen haben.

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Erfurt, den 309. Nobember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

lõd 96s] Verdingung.

Die Lieferung ven 311 t (ie 1009 Kg) Portland⸗= Cement für die Eisenbahn⸗Neubaulinie Reinsdorf Frankenhausen soll öffentlich vergeben werden.

Der Ausschreibung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbelten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde.

Die Bedingungen können gegen porto⸗ und bestell⸗ geldfreie Einsendung von 50 3 von der Bau⸗ Abtheilung Franken hausen bezogen werden.

Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Cement“ bis zum ⁊. . u. J.. Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben erfolgen wird, an die vorbezeichnete Bauabtheilung porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden.

Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich bis zum Verdingungstermin über ihre

Leistungsfähigkeit durch Vorlage don Zeugnissen aus

neuerer Zeit genügend ausgewiesen haben. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Erfurt, den 5. Dezember 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

õ3 426 ,,

Bei der heute vorgenommenen AÄusloosung won Stadtobligationen sind von der Anleihe 1884 Allerhöchstes Privilegium vom 29. September 1884) 17 Obligationen zu 1600 ½ und zwar die Nummern 2 66 75 74 125 131 167 202 223 339 352 354 358 379 426 546 und o66 sowie 2 Obligationen zu 500 6 und zwar die Nummern 26 und 43 gezogen worden.

Von der Anleihe 1887 Allerhöchstes Privi⸗ legium vom 29. Juni 1887) sind 8 Obligationen zu 1000 und jwar die Nummern 190 262 282 295 309 318 327 und 332 sowie 2 Obligationen zu 500 S und zwar die Nummern 109 und 116 ge⸗ zogen worden.

Von der Anleihe 1889 (Allerhöchstes Privi⸗ legium vvm 27. November 1889) sind 12 Obliga⸗ tienen zu Io00 S und jwar die Nummern 44 46 137 175 23 228 273 364 335 410 525 und 551 gezogen worden. .

Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch * Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur

uszahiung derselben ist Termin auf den L. Inli 1883 festgesetzt und werden die Inhaber aufgefor= dert, den Nennwerth der ,. nebst erfallenen Iinfen gegen Rückgabe der Obligationen und Zins- äbschnitie an dem genannten Tage oder später bei der Stadtkafse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 1. Juli 1893 hört die Verzinsung der aus= geloosten Obligationen auf.

Saarbrücken, den 5. Dezember 1892.

Der Bürgermeister: Feldmann.

m Deutschen

M 294.

4 z Sachen.

2 , u. 4

I unfall und Impalidttãäts⸗ c. Versicherung. L Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen z. 5. Verloosung ꝛc. von e, r n.

Dritte Beilage

Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag,

Deffentlicher Anzeiger.

den 12. Dezember

9. Bank

schen Staats⸗Anzeiger. 1

. gemmandit · Gesellschaften auf Aktien n. Attien · Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts Genossenschaften. S8. Viederlassung ꝛc. von Rechts anwãlten.

S892.

Ausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

53424 ; . am 5. d. M. stattgehabten Ausleofung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. FZJanuar 1887 ausgefertigten und ausge gebenen 3 procentigen Schivelbeiner Kreis⸗ Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern: I Buchstabe X. Nr. 1132 1000 19904 3 Buchstabe B. Nr. 8 3 5004 500 *, 35 Buchstabe C. Nr. 1 68 13 119 73 67 74 2 200 M 1400 4. zusammen 9 Kreis ⸗Anlelhescheine über 29060 gezogen worden.

Die Inhaber dieser Anleihescheine erhalten nach dem J. April 1393 Zinsen nicht mehr vergütigt, und können die Scheine von diesem Zeitpunkte ab bei der hiefigen Kreis⸗Communalkasse oder bei dem Von zuier' W. Schlutom zu Stettin nebst. An- weifungen und den äber den 1. April 1893 binaus ausgegebenen Zinsscheinen zur Einlösung präsentirt werden. ; . ;

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Schivelbein, den 12. Seytember 1892. ; Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Schivelbein.

Graf Baudissin, Landrath.

os 66

mit dem Sitz

Zahlung der am ven je Lire 1 Mailand, im Dezemher 1892.

Die

Die Inhaber der auf Grund des

von der obgenannten Gesellschaft ausgegebenen D Yo igen,

Serie A., B.

werden benachrichtigt, daß die

. 2 *. . 24

bei den bisherigen

Hiervon werden abgezogen; 4 1 8 2 Für Einkommensteuer und für Umlaufsteuer

2

sodaß für jede Obligation...

bezahlt werden.

bleibt derselbe, für die bis zum 1. Juli 1889 fälligen Coupons, di egriffen, P i Juli der Jahre 1890 —91 und am 1. Januar 1852 fälligen Coupon

2. 633 und für die vom 1. Juli 1892 an fälligen Zinsscheine jener von

festgesetzt, für die am 1. Januar, 1. wird der Netto⸗Betrag von L. 6.34 ausbezahlt.

Gesehen:

Der Regierungs⸗Delegirte:

De Casa.

Italienischt Mittelmeer⸗ Gisenhahn⸗Grsellshhaft.

Actien⸗Gesellschaft e in Mailand.

. Gesellschafts⸗Kapital L. 180 000 000 vollständig eingezahlt. Die Inhaber der *Yο0 igen Gefellschafts Obligationen werden benachrichtigt, daß die

1. Januar 1893 fälligen Semestral Zinsen . . . O netto für jede Obligation, vom darauffolgenden 2. Zannar an, bei den dazu beauftragten Anstalten, Banken und Kassen gegen Vorwesfung des Coupons r. 5 erfolgen wird.

General⸗ Direction.

Gesetzes vom 27. April 1885, Nr. 3018 ausgefertigten und

vom Staate garantirten Eisenbahn-Obligationen, C., D. und E, . Zahlung der am 21. Dezember 1892 fälligen Obligationen vom darauffolgenden 2. Januar 1893 ab, J gegen Einreichung des Coupons Nr. II für die Obligationen der Serie X.

n 21 6 ĩ 11 . 297 9 21 Anstalten, Kafsen und Banken erfolgen wird. Die Iinsen betragen für jede Obligation

Zinsen für dies 2 12 2 12 n 8.

5 83

X

. , ,

Was den auf die rückständigen Coupons für jede Obligation zu zahlenden Netto⸗Betrag betrifft

Mailand, im Dezember 1892.

Die General⸗Direction.

sõsb 6] Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief ⸗Amt. Vom 15. Dezember 1892 ab werden:

y eingelöst die am 2. Januar 1893 fãlligen : 261 Berliner Pfandbriefe in Eichhornstr. 5, von 9 bis 1 Uhr,

und bei den Bänkbänsern Zacquier & Sęeurius, Wilhelm

neuen Couponsbogen Nr. 1-10 der 30 / oigen und Serie VI. Nr. 1-10 der 4 0lo igen Berliner Pfandbriefe in unserem Bureau von? bis 1 Uhr

der Talons und eines quittirten, arithmetisch geordneten Nummern⸗Verzeichnisses, zu

Zinscoupons der

unserer Kasse,

Stechbahn 34 und Jacob Landau,

straße 70 b, . 2 ausgegeben die

nebst Talons, Serie III.

gegen Einlieferung

welchem Formulare vorher verabfolgt werden.

Einige Tage nach Einlieferung des Verzeichnisses

können die neuen Couponsbogen abgeholt werden. Berlin, den 9. Dezember 1892. Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt. Gesenius.

(63649 Bekanntmachung.

0 vinzial⸗Obligationen Zu den 4 οigen Provinzi 2 1 rn. insscheinreihe Pro⸗

in Merseburg gegen Rück⸗

der Provinz Sachsen vom 1. folgt die Ausreichung der V. an a . 1893 ab vinzial⸗ e 2 der n, ng berechtigenden Ta

Letztere sind mit doppeltem

bei der

ms.

ausgiebt, an diese einzusenden. ui ses me e n e emnber 188. Der Landes Hauptmann: Graf von Wintzingerode.

mmernverzeichnisse, zu welchem die Probinzial · Hauptkasse Formulare

szõSo] Bekanntmachung.

folge Beschlusses des der Rheinprovinz für

erscheinende Echo der Gegenwart

werden. Düffeldorf, den 9. Dezember 1892. Der Director

Dr. Lohe.

diefe einbegriffen, mit E. 6.32

Die die Anleihescheine der Rheinprovinz betreffenden, in Gemäßheit der bezüglichen Regu⸗ lative zu erlassenden Bekanntmachungen sollen zu⸗ Euratoriums der Landesbank die Folge an Stelle der ein⸗ gegangenen Aachener Zeitung durch das in Aachen

verõffentlicht

der Landesbank der Rheinprovinz.

53379 Actien · Gesellschast St. Petersburg

Wir machen hierdurch die Anzeige, daß unsere außerordentliche Generalversammlung vom 24 ten vorigen Monats die Liguidation der Gesellschaft beschlossen hat und fordern wir etwaige Gläubiger auf. sich zu melden. Lübeck, den 5. Dezember 1892.

. Die Liguidatoren:

H. C. W. Eschenburg. H. Gaederkt.

os s80] . . LInganer Steinkahlenbauverein b

etr.

Die am 2. Januar 1893 fälligen Zinsen unferer beiden Prioritätsanleihen von 1873 und 1875 werden vom gedachten Tage ab bei den Herren Hentschel C Schulz in Zwickau, C. G. Händel in Crimmitschau, Ferdinand Heyne in Glauchau und der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, ausgezahlt.

Lugauer Steinkohlenbauverein.

Rechtsanwalt Th. Seume. H. Scheibner. M. Paschmann.

(53299 In der außerordentlichen Generalversammlung unferer Gesellschaft vom 25. November d. J ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft in der Art herabzusetzen, das . . 1) soweit nicht eine Zuzahlung auf die Actien geleistet wird, 4 Actien in eine zusammen⸗ gelegt werden und daß 27 Uctken der Gefellschaft nach den in dem Generalversammlungs Protokolle feitgesetzten Bestimmungen zurückgekauft werden können, Diescs wird hiermit gemäß 5 243 des Reichs gefetzes, betreffend die Actiengesellschaften, bekannt gemacht. Zugleich werden die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. . Königsberg i. Pr., den 3. Dezember 1892.

Königsberger Maschinenfabrik,

Actien⸗Gesellschaft. Der Vorftand. Max Magnus. H. Rother.

sõ3 763] . Bankverein zu Werther. Ordentliche Generalversammlung Donners tag, den 29. Dezember 1892, Nachmittags 3 ühr, im Gasthofe des Herrn Eickhoff. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Mitthei⸗

lung der Jahresrechnung und Geschãftsbilanz pro 1891. . .

2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und die dem Vorstande und dem Aussichts⸗ rath zu ertheilsnde Entlastung. Wat einer Rechnungs⸗Revisions⸗Commission. Genehmigung zur Uebertragung Lon Actien auf neue Erwerber nach 5 4 des Statuts.

Die Rechnung und Geschäftsbilanz liegt vom

13. d. Mts. ab 14 Tage lang im Geschãftslocale

zur Einsicht aus. Werther, 10. Dezember 1892.

Bankverein zu Werther. Der Aufsichtsrath. G. Wolt mann.

2

8

lõs 59] Neubrunn Wasserwerk · Ahliengesellschast in der Lößnitz

bei Dresden. Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Freitag, den 30. Dezember 1892, Rachm. A Ühr, im Albertschlößchen zu Serkowitz statifindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. . Tagesordnung: 1) Kurzer vorläufiger Ge⸗ cer . 2) Wahl des nach Ablauf der Amtsdauer des ersten Aufsichtsraths in Ge- mäßbeit des § 19 des Statuts nunmehr auf die Dauer von vier Jahren zu wählenden Auf⸗ sichtsraths. Actionãre (Herren und Frauen), welche an der Generalverfammlung tbeilzunehmen wünschen, wollen ihre Actien längstens bis Donnerstag Abend,

6)

oz 6s ; Auf Antrag der Gründer der

Soester Spar⸗ und Creditbank

r,, ,,, .

e nnn, , m etzes, end die Actiengese x ö. 66 in . 9 . übergeben erzeichnisse aufg en Actionäre fassung fe die Errichtung der ellschaft Termine den 16. Dezember c., I üÜhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer

eladen. z Soest, den J9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

auf Aktien u. Aktien⸗Cesellsch.

des Ge⸗

en vom 18. Juli

ur Beschluß⸗

e e tren achmi

Nr. 8

den 29. Dezember, persönlich oder brieflich, egen Fnipfanghahme ben. Uebersendung eines Derot= er, bei einer der untengenannten Stellen hinter⸗

legen.

Kommandil. Heselsschastenn

Theilnahme an d

der Generalversammlung zurückgegeben. Radebeul, den 6. Dezember 1892. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. M. Streller. Dr. E. Engel. Actienhinterlegungẽstellen: Radebeul: Dr. C. Kol Hindorf. Bahnhofstr. 82. Oberlõßnitz: Rechtsanwalt R. Flachs, en straße 43. 3 Leo, Nizzastr. 3. Niederlösnitz: Maj Bergstr 8. Serkowitz: M. Ziller, Engel, Amalienstr. Amalienstr. 2,

or K.

:

ablichen Geschãftẽstunden.

37651!

Die Vorzeigung des Depotscheins berechtigt Hinsichtlich Zeik und Ort der

legten Actien werden den Eigenthümern sofort nach

Koibe, Carolastr. 809. B. Lange⸗ Arnold, mittlere

tr 3. Dr. E. 6 m Streller

wie auch in der Sparkasfe zu Radebeul zu den

. 2 Die Acticnãre des Aktienvereins für das Albert⸗

ü , , Theater zu Dresden⸗Neustadt werden hiermit zu der in Liquidation. . . s ;

Buffetsaale des Albert⸗Theaters auf

Mittwoch, den 28. Dezember 1892, Nach⸗ mittags A Uhr, Generalversammlung eingeladen. um 3 Uhr geöffnet.

ordentlichen Der Saal wird

anberaumten

Auf der Tagesordnung stehen: 1) Vortrag des Geschäftsberichts. 2) Justification der Jabresgechnung, 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Feststellung der Dividende, 4) Wahlen zum Directorium und zu dem Auf⸗ sichtsrath, 5) Ausloosung von Prioritãts⸗Obligationen. Dresden, am 10. Dezember 1892. Das DYirectorium des Ahtienvereins für

das Albert Theater zu Dresden Neustadt.

Hänel.

53760 Glashütten ⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.

Zweite ordentliche Generalversammlung Donnerstag, 29. Dezember 1892, 22 Ühr Nachmittags,

im Sitzungszimmer der Filiale der⸗ Dresdner Bank in Hamburg, Hermannstraße Nr. 20. Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, sowie des Berichts und Ertheilung der Decharge.

Die Actionäre, welche an dieser Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, haben ihre Actien bis zum 28. Dezember inelusive bei Herren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und J. Sydow, gr. Bäkker⸗ straßze 13 in Hamburg. vorzuzeigen und dagegen Ein⸗ tritts und Stimmkarten in Empfang zu nehmen. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, sowie Be⸗ rickt sind vom 12. Dezember an in unserem Bureau auf Steinwärder, Nordersand, zur Verfügung der Actionãre.

Hambarg, 10. Dezember 1892.

Der AÄuffichtsrath. Der Vorftand.

3789

am

Vereinigte Brauereien Ehemann⸗Bräu Hirsch⸗Bräu

Kitzingen Rottendorf Alctiengesellschaft.

Wir beehren uns, hiermit die Herren Actionäre zu Ter am Freitag, den 30. d, M., Nach mittags 3 Ühr, in den Geschäfts ocalitäten des Gkemänn⸗Bräu stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung höflichst einzuladen.

Tagesordnung. tt

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust Conto; Bericht des Aufsichtsrathes und der Direction.

2) Ertheilung der Decharge Aufsichtsrath. .

3) Erteilung der Decharge an den derzeitigen

Auffichtsrath und an die Direction.

4) Beschlußfassung über die Reduction des Netienkapitals und über die zu deren Durch führung nöthigen Maßnahmen.

5) Statuten⸗Aenderung in Bezug auf die Re⸗ duction des Actienkapitalẽ. .

) Antrag des Auffichtsrathes, betreffend ein Ab=

kfommen mit den Prioritäts- Besitzern auf ver⸗ stärkte Ausloosung von Prioritäten gegen Zinsermãßigung. . . Zutrittskarten werden gemäß 8 8 der Statuten bis zum 27. d. M. unter Vorlage der Actien auf Tem? Eomtoir des Ehemann ⸗Bräu verabfolgt. Kitzingen, den 10. Dezember 1897. Der Aufsichtsrath. Hermann Wildhagen, Vorssitzender.

Einladung.

Die Actionäre der Kunstmühlsè Bavaria werden hiermit zu einer außerordentliche General⸗ versammlung auf Samstag, den 7. Januar 1893, Nachmittags 1 Ühr, ins Directions gebäude der Kunstmühle Bavaria eingeladen. Tagesordnung: ö 1) Abänderung der Statuten, und zwar 5 15 Zahl der Aufsichtsrathe mitglieder. 20 (Gonorirung der Aufsichtsraths mitglieder), z 31 (Vertheilung des Reingewinnes). 2) Event. Ergänzung des Aufsichtsraths. Anmeldung machen wir auf 5 25 unserer Statuten aufmerksam. München, 3. Dezember 1822.

unstmühle Bavaria.

Pe yer.

an den früheren

52747 t ; Jtachdem in der außerordentlichen Generalversam me lung vom 7. Dezember er. der Beschluß gefaßt ist, das Grundkapital um den Betrag von S860 G00 6 durch Ausloofung eigener Actien herabzusetzen, fordern wir gemäß Art. 243 G. B. unfere Gläubiger auf, sich bei der Gesell⸗ chaft zu melden. Berlin, den 8. Dezember 1892. Friedrichstr. 1961. Der Vorstand

der Baugesellschaft Humboldtshain. S. Rosenstein.