1892 / 294 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Mittenwalde. Bekanntmachung. 53534] Im Laufe des Jahres 1893 wird die Veröffent⸗ lichung der Eintragungen in das Firmen⸗, Gesell⸗ schafts,. Procuren⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger, das Teltower Kreieblatt und die, Vossische Zeitung, der Ein tragungen in das Zeichen und Musterregister durch den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger bewirkt werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen außer in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur im Teltower Kreisblatt. Die auf die Führung obiger Register bezüglichen Geschäfte werden durch den unterzeichneten Amts— 3 und den Secretär Granzow wahrgenommen werden. Mittenwalde, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. chröd er.

Neidenburg. Bekanntmachung. 53535 Die Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister für den Bezirk des Amtegerichts Neidenburg werden für das Jahr 1893 durch: I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, ö. die Königsberger k Zeitung, 4 das Neidenburger Kreisblatt, und soweit es sich um kleinere Genossenschaften handelt, durch: I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Neidenburger Kreisblatt veröffentlicht werden. .

Die auf Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte wird der Amtsrichter Weinberg unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers, Secretärs Hintz, erledigen.

Neidenburg, den 1. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Neumark W.-PRr. Bekanntmachung. 53536 Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß im Jahre 1893 die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister: in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der K Zeitung und in dem Kreisblatt des Kreises Löbau W.⸗Pr., die Eintragungen in das Genossenschaftsregister für kleine Genossenschaften dagegen nur: in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in dem Kreisblatt des Kreises Löbau W.⸗Pr. werden veröffentlicht werden. Neumark W.⸗Pr., den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

53537 Nörenberg. Im Jahre 1893 werden bekannt gemacht werden: . 1. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ register durch: I) den Deutschen Reichs⸗ und Prenßischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) 9. M elde des Regierungs⸗Amtsblatts zu ettin, 3) die Stargarder Zeitung zu Stargard i. Pomm., 4 die . Volkszeitung daselbst. II. Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister betreffs der größeren Genossenschaften durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preusischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Stargarder Zeitung zu Stargard i. Pomm., 3) die Pommersche Volkszeitung daselbst. III. Die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register betreffs der kleineren Genossenschaften nur durch: I) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin, 2) die Stargarder Zeitung zu Stargard i. PsoWƷu Nörenberg, den 4. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

53538 Norden. Die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneken Ge— richts erfolgen im Inhn 1893 außer durch den Dentschen Reichs Anzeiger durch 1) die Astfriesische Zestung, 2 den Ostfriesischen Couriler, für kleinere Genossenschaften nur durch den Ost⸗ friesischen Courier. Norden, den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Nordhausen. Bekanntmachung. 53539 Die Veröffentlichung der Eintragungen im Handels Zeichen, Muster- und Genossenschaftsregister für den Bezirk des Amtegerichts Nordhausen erfolgt im Jahre 1893: J. bezüglich der Handelsregister: durch den Dentschen Neichs⸗ und Königlich Preusfischen Staats⸗Anzeiger, ö die Berliner Börsenzeitung, durch den Nordhäuser Courier, durch die Nordhäuser Zeitung. II. bezüglich der Zeichen und sHhꝛusterregiste nur: durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preustischen Staats-Anzeiger, III. bezüglich der Genossenschaftsregister: durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger, durch den Nordhäuser Courier und durch, die Nordhäuser Zeitung. ür kleinere Genossenschaften sind nur die beiden erstgedachten Blätter bestimmt. Nordhausen, den 8. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ober w eissbaeh. Bekanntmachung. 53540) Die Bekanntmachung der Einträge in das hiesige d,, , . erfolgt im Jahre 1893 durch den eutschen Reiche ⸗Anzeiger, die Schwarzb. Rudolstädtische Landeszeitung und die Dorfzeitung in Hildburghausen. Oberweißbach, den J. Dezember 1892. Fürstliches Amtsgericht. Unterschrift.) Papenburg. Bekanntmachung. 63541] Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1893 durch: den Deutschen Reichs. und Königlich Preußtischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,

3) die . Zeitung in Papenburg,

4 die Papenburger , in Papenburg

veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen für

kleinere Genossenschaften erfolgen nur durch die

Papenburger Zeitung und das zu 1 genannte Blatt. Papenburg, 5. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Perleberg. Bekanntmachung. 535642 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels,, Genossenschafts Zeichen, Muster⸗ und Podelltegister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre 1893: . durch den Deutschen Reichs⸗ und Preusti⸗ schen Staats⸗Anzeiger, für das Handels- und Genossenschaftsregister mit Ausschluß der kleineren Genossenschaften außerdem noch . I) durch die Berliner Börsenzeitung, 2) das Kreisblatt für die Westprignitz. Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren g . erfolgt außer durch den Reichs- und Staats⸗Anzeiger nur durch das Kreisblatt für die Westprignitz. Perleberg, den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Pinne. Bekanntmachung. 53543 Die Eintragungen in unser Handels- und Ge— nossenschaftsregister werden im Jahre 1893 durch: den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Posener Tageblatt bekannt gemacht. Pinne, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rantzam. Bekanntmachung. hs 544 Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1893 in a. dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. dem Hamburger Correspondenkten, e. der Barmstedter Zeitung, veröffentlicht werden. Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen jedoch nur a. im Deutschen Reichs! und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Barmstedter . Rantzau, den 6. Dezember 1852. Königliches Amtsgericht. . õs5d6] Katingenm. Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister erfolgt für das Jahr 1893 durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Kölnische Volkszeitung. Die Eintragungen in das Zeichen- und Muster⸗ schutzregister werden nur durch den Anzeiger bekannt gemacht. Ratingen, 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

53545 Katingem. Die Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1893 für größere und kleinere Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, durch den General⸗ anzeiger für Düsseldorf und Umgegend und falls es sich um landwirthschaftliche Consumpereine handelt nur durch die Fachzeitung „Feld und Wald“ in Essen an der Ruhr veröffentlicht.

Ratingen, 1. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Reinhausen. Bekanntmachung. 63547 Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des Amtsgerichts Reinhausen werden im Jahre 1893 veröffentlicht durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stgats ˖ Anzeiger, 2) den Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Hildesheim, 3) den , . en Courier, 4) die Göttinger Zeitung. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden außer in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur in der Göttinger Zeitung erfolgen. Reinhausen, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II. Carstens. ; 563548 Kennerod. Die Cintragungen in das dies— seitige Handels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 18933: 1) im Deutschen Reichs- und Königlich BPereusischen Staats⸗ Anzeiger, 2) im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, 3) im Rheinischen Courier, 4 im Kreisblatt für den Kreis Westerburg veröffentlicht werden. Die Veröffentlichung der Einträge in das Ge— neossenschaftsregister bezüglich der kleineren Genoffen⸗ schaften werden im Deutschen Reichs-Auzeiger und der Zeitschrift des Vereins nassauischer Land⸗ und Forstwirthe zu Wiesbaden erfolgen. Rennerod, den 6. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. Unterschrift.)

Rgasem. Bekanntmachung. 53549 Während des Jahres 1893 werden die bei dem unterzeichneten Gericht erfolgenden Eintra ungen in das Handels,, Genossenschafts⸗ und Mußslerregister durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, die Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung und die Posener Zeitung ver⸗ öffentlicht werden.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Posener Zeitung erfolgen. Rogasen, den 5. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

HR y bhnik. Bekanntmachung. 535650 Im Geschäftsjahr 1893 werden die auf gi, d, des Handels-, Genossenschafts. sowie des Zeichen- und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte für den Bezirk des Amtsgerichts Rybnik durch den

2) den Hannoverschen Courier in Hannover,

Reichs

Vorstehers der Gerichtsschreiberei Abtheilung IV., beide zu Rybnik bearbeitet und die w e des Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters urch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung,

3) die Schlesische n in Breslau, und bezüglich des Genossenschaftsregisters durch 1) den Deutschen Reichs- Anzeiger,

2) die Schlesische Zeitung in 2.

3). das Rybnik'er Kreisblatt, bei kleinen Genossenschaften indeß nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Rybnik'er Kreisblatt veröffentlicht werden. Rybnik, den 3. Dejember 1892. Königliches Amtsgericht.

53551

Schenklengsggeld. e, n , .

Im Jahre 1893 sollen die Eintragungen in das

Handels- und Genossenschaftsregister im Reichs

und Staats-Anzeiger und der Hessischen Morgen⸗

zeitung, bei kleineren Genossenschaften jedoch im

Hersfelder Kreisblatt als zweitem Blatte veröffent⸗ licht werden.

Schenklengsfeld, den 6. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Drieß en.

õzbõꝛ]

Schwelm. Die Bekanntmachungen aus unserem Handelsregister und aus unserem Genossenschafts⸗ register werden im Jahrg 13893 durch:

a. den Deutschen Neichs⸗Anzeiger, b. die Gevelsberger Zeitung, ö c. die Schwelmer Zeitung bewirkt werden. Die Bekanntmachungen aus dem Musterregister und, aus dem Zeichenregister werden nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur in der Schwelmer Zeitung erfolgen. Schwelm, den 2. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Schwerte. Bekanntmachung. Im Jahre 1893 werden die Eintragungen a. im Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Schwerter Zeitung, den Schwerter , b. im Zeichen- und Musterregister durch den Reichs Anzeiger, c. im Genossenschaftsregister durch den k und die Schwerter Zeitung veröffentlicht werden. Schwerte, den L. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Siegen. Bekanntmachung. 53664 Für das Geschäftsjahr 1893 werden die Ein— tragungen im Handelsregister

a. durch den Reichs- und Königlich Preußi⸗

schen Staats⸗Anzeiger, b. ich die Siegener Zeitung (amtliches Kreis⸗ att),

C. durch die Kölnische Zeitung, die Eintragungen im Zeichen- und Musterregister nur durch das zu a. genannte Blatt und die Ein⸗ tragungen im Genossenschaftsregister, soweit sie sich auf die derzeit bestehenden Genossenschaften beziehen, sowie die Neu⸗Eintragungen kleinerer Genossen⸗ . nur durch die Siegener Zeitung bekannt gemacht. Die sich auf die Führung des Handels-, Genossen⸗ schafts⸗ Zeichen- und Musterregisters beziehenden Geschäfte bearbeitet in dem angegebenen Zeitraume fiir den hiesigen Amtsgerichtsbezirk der Gerichts⸗ Assessor Vogel unter Mitwirkung des Gerichts— secretärs Kayser. Siegen, den 1. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

b3hh3]

Sontra. Bekanntmachung. 3554 Während des Geschäftsjahres 1893 werden die Einträge in das Handels. und Genossenschafts« register des unterzeichneten Gerichts durch: I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußsischen Staats⸗Auzeiger, 2) die Kasseler Allgemeine Zeitung, 3) das Rotenburger Kreisblatt und für die kleineren Genossenschaften durch die zu 1 und 3 genannten Blätter veröffentlicht werden. Sontra, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Habicht. Treysa. Bekanntmachung. 53555 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels- und Musterregister, sowie die Bekannt⸗ machungen aus dem Genossenschaftsregister erfolgen für 1893 durch:. I) den Deutschen Reichs und Königlich Preußstischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Hessische Morgenzeitung, 3. das Kreisblatt für den Kreis Ziegenhain, für, die , mit geringerem Ge⸗ schäftsumfange jedoch nur durch die zu 1 und 3 ge— nannten Blätter. (. 3 u. 4.) Treysa, 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

. 53556 Unna. Die auf die Führung des Handels- Zeichen, Muster⸗ und Genossenschaftsregisters be⸗ züglichen Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1893 von dem Amtsgerichts⸗Rath Seidenstücker und Assistenten Koch wahrgenommen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen PVeichs und Königlich Preußischen Stagts⸗ . die Berliner Börsenzeitung, die Rbei⸗ nisch. Westfälische Zeitung und den Hellweger An= zeiger und Boten; die Bekanntmachungen für kleinere fe,, ,, außer durch den Reichs⸗Anzeiger durch den Hellweger Anzeiger und Boten. Unna, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Wald, Mohenn. , 15365571

Die Bekanntmachung der im Jahre 1393 in das

Amtsrichter Deutschmann unter Mitwirkung des

zollern'sche Volkszeitung erfolgen.

Wald e, dn, r,. den 3. Dezember 1892. . önigliches Amtsgericht.

6563558 Wennigsen. Die im Jahre 1893 ö Eintragungen und Löschungen im Handels- und Genossenschaftsregister werden durch den Deutschen Peichs⸗ und Königlich Preutischen Staats⸗ . die Berliner Börsenzeitung, die Neue Deisterzeitung in Springe und die Provinzial⸗Deister⸗ Leinezeitung in Barsinghausen, bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Neue Deisterzeitung in Springe bekannt ge= macht werden. Wennigsen, den 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Willenberg. Bekanntmachung. 53561

Es werden im Laufe des Jahres 1893 für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts die Ein— tragungungen:

a. des Handels-, Zeichen⸗ und Musterregisters in der Königsberger Hartung'schen Zeitung und in der Königsberger Allgemeinen Zeitung,

b. des Genossenschaftsregisters außer im Denutschen Reichs⸗Anzeiger in der Königsberger Hartung'schen Zeitung und dem Kreisblatt des Kreises Ortelsburg, für kleinere Genossenschsften in dem letzteren allein,

bekannt gemacht werden.

Willenberg, den 2. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Wittstock. Bekanntmachung. 535591] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Muster⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1893 durch folgende Blätter: 1) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, Y die Berliner Börsenzeitung, 3) das Kreisblatt für die Ost Prignitz, 4) die Prignitzer Zeitung öffentlich bekannt gemacht werden. Wittstock, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Wittstock. Bekanntmachung. 53560]

Die Eintragungen, welche in dem bei uns geführten Genossenschaftsregister erfolgen, werden im Jahre 1893 in nachfolgenden Blättern

I) dem Dentschen Reichs Anzeiger

2) dem Kreisblatt für die Ostprignitz,

3) der Prignitzer Zeitung,

sofern dieselben aber kleinere Genossenschaften be⸗ treffen, in den erstgenannten beiden Blättern öffentlich bekannt gemacht werden. Wittstock, den 5. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Zanon. Bekanntmachung. 53562 Die Eintragungen in die Handels- und Muster⸗ register für den Bezirk des Amtsgerichts zu Zanow werden im Jahre 1893 durch 1) den Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, . 3), den Kösliner General-Anzeiger, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister nur durch die bei den zu 1 und 3 benannten Blätter veröffentlicht werden. Die auf die Führung der Register bezüglichen Ge⸗ schäfte werden durch das Königliche Amisgericht zu Zanow bearbeitet werden. Zanow, den 2. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

ZTinten. Handelsregister. 536631 Im Jahre 1853 werden die Bekanntmachungen über Fintragungen in das Handels S ne und Musterregister für den ganzen Bezirk (d. h. für beide Abtheilungen) des unterzeichneten Amtsgerichts durch folgende Zeitungen: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preustischen Staats Anzeiger, 2 die Königsberger Hartung'sche Zeitung, 9) das Heiligenbeiler Kreisblatt erfolgen. Zinten, den 1. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Negister.

Die Handeltregistereinträge über Aetiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

. oz435] Altona. Bei Nr. 1805 des Firmenregisters, 5 P. Wittorf zu Hamburg mit Zweignieder⸗ assung zu Ottensen, Inhaber Fabrikant Jocob Nicolgus Otto Wittorf daselbst, ist notirt:

Die Firma ist erloschen. Altona, den 7. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

. õ3436

Altona. Bei Nr. 1090 des Gesellschaftsregisters, irma Mirow Hoffmann zu Ottensen mit Zwei , . u , , Gesellschafter Kaufleute Car . Heinrich Mirow und Jo⸗ bann Heinrich Franz Ziegenbein, beide zu Altona—= 6 ist ö. ö.

ie Firma ist in „Mirow Hoffmann, P. Wittorf Nachf.“ geändert. . Altona, den 7. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIFa.

53434 Altona. J. Bei Nr. 1153 des Gesellschafts⸗ registers, Liquidationsfirma E. M. Petersfon 4 Ce zu Altona⸗Ottensen, Gesellschafter Max Theodor Ernst Petersson daselbst und Felix Salomon zu Hamburg, ist notirt: 6

hiesige Handelsregister zu bewickenden Einträge wird

Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der

durch den Schwäbischen Merkur und die Hohen

Liquidatoren erloschen; das Geschäft nebst der Firma geht auf den Kaufmann Petersson über.

1I. Bei Nr. 2494 des Firmenregisters: Firma E. M. Petersson C Co zu Altona, Inhaber Kauf⸗ mann Max Theodor Ernst Petersson daselbst.

Altona, den . Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

634331 Altona. I. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2495 eingetragen: ;

Der Kaufmann Johann Carl Julius Klein zu Hamburg. .

Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung zu Altona.

Firma Carl Jul. Klein.

II. Im Procurenregister Nr. 556:

Derselbe hat für seine Firma dem Kaufmann Johann Vincent Arnold Pflücker zu Ham— burg, sewie

III. daselbst Nr. 557:

Dem Kaufmann August Carl Stephanus Friedrich Ketels zu Altona ö

Procura ertheilt.

Altona, den 8. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

NRelgard a. Pers. . 653437

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1892 Folgendes eingetragen:

Nr. 393: Kaufmann Gustav Müller zu Belgard mit der Firma: Gustav Müller, Niederlassungs⸗ ort: Belgard a. Pers.

Nr. 396: Kaufmann Carl Priebe zu Belgard, mit der Firma: Carl Priebe, Niederlassungsort: Belgard a. Pers.

Belgard, den 5. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

KRerlim. Sandelsregister 53750 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1892 sind am 9. Dezember 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 462, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Julius Weile C Co.

vermerkt steht, eingetragen: . Die Vollmacht des Kaufmanns Friedrich Lewy als alleinigen Liquidators der Gesellschaft ist er⸗

loschen. Die Ce e uschafter der hierselbst am 1. Dezember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Julins Isaae Co. (Geschäftslocal. Alexanderstr. 10/11) sind: der Kaufmann Julius Isaac und der Kaufmann Bernhard Baer, beide zu Berlin. ; Dies ist unter Nr. 13793 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1887 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: H. E C. Magnus (Geschäfts local: Landsbergerstr. 16) sind: . der Kaufmann Herrmann Ferdinand Friedrich Magnus und . der Fabrikant Carl Heinrich Magnus, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 13 795 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . Die Gesellschafter der hierselbst am 1. De⸗ zember 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma:

Kantorowiez Co. .

(Geschäftslocal; Wollinerstr. Ra Hof III) sind:

der Kaufmann Jacob Kantorowiez und der Kaufmann Moritz Lichtenstein, beide zu Berlin. . . Dies ist unter Nr. 13791 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 632, woselbst die Handlung in Firma:

Julius Jolenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ getragen ö

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Semper zu Berlin über⸗ Cgangen welcher dasselbe unter der Firma Julius Jolenberg Nachf. fortsetzt. Vergleiche Rr. 3 gg. . .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 979 die Handlung in Firma: Julius Jolenberg Nachf.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Otto Semper zu Berlin einge⸗

tragen worden. ; .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 5787, wo— selbst die Handlung in Firma:

Wilhelm Ehrecke . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Friedrich August Ehrecke zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche ir. 23 gh ; .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 23 986 die Handlung in Firma:

Wilhelm Ehrecke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich August Ehrecke zu Berlin eingetragen worden. .

Die Procura des Heinrich Friedrich August Chrecke zu Berlin für die erstgenannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5925 des Procurenregisters erfolgt.

In, unser Firmenregister ist unter Nr. 10 349, woselbst die Handlung in Firma:

; Albert Degebrodt . ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

agen: ;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann lbert 21 Degebrodt zu Berlin übergegangen,

welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Vergleiche Nr. 23 983. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 983 die Handlung in Flrma: ; Albert Degebrodt mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Kaufmann Albert August Degebrodt zu erlin eingetragen worden. In unser Flrmenregifter ist unter Nr. 2997,

.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗

tragen: Der Kaufmann Ferdinand Dietrich zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der verwittweten Frau Taufmann Marie Sophie Gündel, geborenen Knoll, zu Villencolonie Grunewald als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die ern P. Gündel führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 13 792 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 13792 die Handelsgesellschaft in Firma:

. ; P. Gündel

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗

k die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1892 be⸗

gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 914,

woselbst die Handlung in Firma:

W. Seidel

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Das Fräulein Luise Margarethe Seidel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Friedrich Wilhelm Seidel zu Berlin als , eingetreten und es ist die ierdurch entstandene, die Firma W. Seidel führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 13794 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 794 die Handelsgesellschaft in Firma: J W. Seidel mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. =. Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1892 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze * Berlin . unter Nr. 23 978 die Firma: F. Wohlgemuth (Geschäftslocal: Landsbergerstr. 19) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wohlgemuth zu Berlin, unter Nr. 23 981 die Firma: C. Friedrich (Geschäftslocal: Adalbertstr. 15) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Friedrich zu Berlin, . unter Nr. 23 982 die Firma: Georg Wudecke (Geschäftslocal; Greifswalderstr. 29) und als deren Inhaber der Knochenhändler Friedrich Wil⸗ helm Georg Wudecke zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 10747 die Firma: Mor. Heimann C Co. Firmenregister Nr. 17 800 die Firma: Robert Michaelis. Firmenregister Nr. 11 164 die Firma: A. Jaruslavsky. Procurenregister Nr. 40996 die Procura des Isaae . Jaruslavsky zu Berlin für die vorgenannte irma. Firmenregister 15 569 die Firma: Gebr. Maaz. . Procurenregister Nr. 6229 die Procura des Emil Robert Maaz zu Berlin für die vorgenannte Firma. Firmenregister Nr. 16485 die Firma: Ernestine Cohn. Procurenregister Nr. 6501 die Procura des Salo⸗ mon Cohn zu Berlin für die vorgenannte Firma. Procurenregister Nr. 6166 die Procura des Sieg⸗ mund Blum zu Berlin für die Firma: Adolph Blum. Procurenregister Nr. S895 die Procura des Eduard Paul Bergmann zu Berlin für die Firma: Carl Krüger Co. Verlin, den 9. Dezember 1892. Königliches n,, I. Abtheilung 80 / ol. ila.

KRerxlim. Sandelsregister 53751 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 13 797

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Stolberger Glashütten⸗Actien⸗Gesellschaft, Glashütte Jordan. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. J Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. Das Statut datirt vom 25. Oktober 1892 und befindet sich im Beilage⸗Bande Nr. 880 zum Gesellschaftsregister Vol. J. Seite 11 u. 9 de.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Glas⸗ hütten und anderer Zweige der Industrie sowie aller Arten von ö eschäften. .

Der Vorstand *. aus Einer Person oder aus

den etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern vom Aufsichtsrathe er⸗ wählt werden. ;

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und ofern . f der Vorstand aus Einer Person besteht, ent⸗ weder deren Unterschrift oder diejenige eines Pro= curisten, sofern aber .

Y der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗

teht, entweder . s . die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder

oder b. die ger gr, eines Vorstandsmitgliedes und eines Procuristen k tragen. Stellvertretende Directoren haben mit wirk— lichen Directoren gleiche Vertretun . e.

Bekanntmachungen von seiten der Gese schafts organe gelten pi. gehörig publicirt, wenn sie einmal in den Deutschen Neichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger eingerückt werden,

Für die Form der Bekanntmachung des Vorstandes ellen die für die Firmenzeichnung uf ebenden Helm gn, Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stell⸗ bertreter zu unterzeichnen.

Die Berufung einer Generalversammlung muß

mehreren Mitgliedern, welche glei

Bei Berechnung dieser Frist sind das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der * der Versammlung nicht mitzurechnen. ö as Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1200900 6 und ist eingetheilt in 1000 Actien über je 1209 66 Die Actien lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Actien übernommen. In Anrechnung auf das Grundkapital werden von der Actiengesellschaft Rheinisch⸗Wefstfälische Bank zu Berlin in die neue Gesellschaft die Glashütte .. zu Stolberg in der Rheinprovinz sowie die Bnhn⸗ hütte zu Stolberg, einschließlich der Grundstücke Art. II2 des Gemeindebezirks Stolberg und Art. 1754 des Gemeindebezirks Eschweiler sowie des im Statut näher angegebenen Geschäfts⸗ und Betriebs⸗Zubehörs, zum vereinbarten Werthe von 1194000 M einge⸗ bracht; dafür erhält die Einbringerin 995 als voll⸗ gezahlt anzusehende Actien der neuen Gesellschaft. Die Gründer der Gesellschaft sind: . I) die Actiengesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Bank zu Berlin, 2) der Hauptmann a. D. Director Carl Doerry, 3) der Kaufmann Albert Rothkamm, 4) der Rentier Georg Gützlaff, 5) der Procurist Max Bauer, zu 2 bis 5 in Berlin wohnhaft. Den ersten Aufsichtsrath bilden: 1) der Director Alfred Maerker, 2) der Director Hermann Friedmann, 3) der Kaufmann Julius R. Israel, sämmtlich zu Berlin wohnhaft. Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist der Techniker Moritz Epstein zu Stolberg (Rheinland). Das Geschäftslocal befindet sich Jägerstraße 24. Berlin, den 10. Dezember 1892. Königliches J ö Abtheilung 80 / 81. ila.

Eochum. Sandelsregister 53438 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 459

betreffend die Firma Kieffer Derichsweiler

zu Bochum Inhaber der Bildhauer Peter

Kieffer daselbst am 8. Dezember 1892 Folgendes

vermerkt:

Die bisher nach Rheinisch⸗Französischem echt be— standene Gütergemeinschaft des Peter Kieffer hier⸗ selbst mit seiner Ehefrau Margaretha, geb. Harder, ist durch Erklärung vom 15. November 1892 für die Zukunft aufgehoben.

3439] KEremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 5. Dezember 1892:

Glashütte Germania, Actiengesell- schaft, Eremen: Der Aufsichtsrath hat an Stelle des Johann Gröneweg, welcher mit dem 30. November 1892 seinen Functionen als Vorstand enthoben ist, Conrad Christian Wil helm Rahms in Bremen zum Vorstand ab 1. Dezember 1892 ernannt. Die demselben er⸗ theilte Handlungsvollmacht ist am 30. November 1892 erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 6. Dezember 1892. C. H. Thulesius Dr.

KRremerhavem. Bekanntmachung. 53440]

In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Carl Wiese, Bremerhaven:

Die Firma ist erloschen.

Bremerhaven, den 8. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

Bekanntmachung. 63441 eute Folgendes ein⸗

Erombersg. In unser Firmenregister ist getragen worden: . ; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Buchhändler Oskar Hertel in Bromberg. 3) Ort der Niederlassung: Bromberg. 4) Bezeichnung der Firma: Oskar Hertel. Bromberg, den 8. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister. 53457

Nr. 1280. Firma Faubel C Ce Nachfolger in Cassel.

Nach dem am 18. August 1892 erfolgten Tode des seitherigen Inhabers Kaufmanns Emil Grandefeld ist das Handelsgeschäft auf dessen Sohn Georg Grandefeld übergegangen, der es unter der alten Firma iweiterführen wird. Für denselben wird seine Yer die Wittwe des Kaufmanns Emil Grande—⸗ feld, Clisabeth, geb. Rothstein, deren Procura dadurch erloschen ist, als Vormünderin die Firma zeichnen.

Laut Anmeldung vom 12. November 1892 einge⸗ tragen am 3. Dezember 1892.

. den 3. Dezember 1592 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

herrn Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: . .

1) Seite 12 Nr. 36 zur Firma J. H. Tönnjes in Stickgras:;

„Der Mitinhaber Hinrich Tönnjes ist am 19.8. M. aus dem Geschäfte ausgetreten; dasselbe wird von dem Hermann Diedrich Tönnjes unter Beibehaltung der Firma allein weiter geführt.“

2) Seite 128 Nr. 240:

Firma: J. S. Tönnjes Sohn;

Sitz: Delmenhorst; . J

Alleiniger Inhaber: Korkfabrikant Hinrich Tönnjes zu Delmenhorst.“

3) Seite 22 Nr. 65 zur Firma F. von Seggern in Delmenhorst:

„Die Firma ist erloschen.“

Delmenhorst, 1392, November 29.

Groß nn d,, . Abth. J. enge.

Dũüsseldorr. Bekanntmachung. sõ3 442

In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 364 Firma Josepyh Hohmann hier Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 24. November 1392 auf den Kaufmann Rein⸗ hard Hohmann zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3208 des Firmen⸗

*

*

In dem Procurenregister warde unter Nr. 51 und 41 heute vermerkt, daß die von der Firma Joseyph zohmann dem Joseph Doetsch hier und dem aufmann Reinhard Hohmann hier s. Zt. ertheilte Procura erloschen ist. . Ferner wurde in das Procurenregister unter Vr. 1061 heute eingetragen die von vorgenannter irma dem Kaufmann Wilhelm Wieler hier er⸗ theilte Procura. Düffeldorf, den 3. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 53443 In unser Procurenregister wurde heute unter Nr. 1060 eingetragen die von der Handelsgesellschaft in Firma „C. G. Trinkaus“ zu 29 orf den Buchhaltern Carl Grundmann und Jose d Oden⸗ kirchen hier ertheilte Procurg. Dieselben sind nur in Gemeinschaft zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.

Düfsseldorf, den 3. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 53444 In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1586 Firma „Schwarz C Mills“ hier Jolgendes eingetragen.

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Düsseldorf, den 3. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

HDüsseldorr. Bekanntmachung. 653447 Die Firma „B. Becker“ hier, Nr. 2574 des hiesigen Firmenregisters, ist erloschen und wurde dies heute im Register vermerkt. Düsseldorf, den 5. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Dũsseldort. Bekanntmachung. 534481 Die Firma „Düsseldorfer Mineralwasser⸗ Anftalt A. Neumann“ ist erloschen und wurde dies heute unter Nr. 2910 des Firmenregisters ein⸗ getragen. Dilsseldorf, den 5. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Dũsseldort. Bekanntmachung. 63445 Die unter Nr. 220 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firma „C. M. Siemsen“ hier ist er⸗ . Vier wurde heute in das Register ein⸗ getragen. Düsseldorf, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Dũsseldorr. Bekanntmachung. 53446

In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3209 eingetragen die Firma „Gottfr. Auger, Wwe.“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haberin die Wittwe Gottfried Anger. Johanna, ge⸗ borene Alals, Inhaberin eines Bäckereigeschäfts zu Düsseldorf.

Unter Nr. 10662 des Procurenregisters wurde heute eingetragen die von vorgenannter Firma dem Bäcker⸗ meister Wilhelm Anger hier ertheilte Procura.

Düfseldorf, den 5. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Duisburg. Handelsregister 53450] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 513 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1892 unter der Firma „J. C C. Wolff“ errichtete offene Handelegesellschaft zu Duis⸗ burg am 6. Dezember 1892 eingetragen, und sind als Hel lich fte vermerkt: . 1) der Kaufmann Jacob Wolff zu Duisburg, 2) der Kaufmann Caspar Wolff daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.

Duisburg. Handelsregister 6563449 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 1073 des Firmenregisters ist unter der irma: d „Ferd. Erust Meyers Handschuhfabrik“ eine Zweigniederlassung des im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Barmen eingetragenen gleichlautenden Handelsgeschäfts am 6. Dezember 1892 eingetragen, und ist als Inhaber vermerkt: Kaufmann Ferdinand Ernst Meyers zu Elberfeld.

Eisenberg i. S. -A. Bekanntmachung. 53451] Auf Fol. 110 des hiesigen Handelsregisters ist heute an Stelle des verstorbenen Bernhard Richard Eckardt dessen Wittwe Adeline, geb. Schnster, als Inhaberin der Firma R. Eckardt in Sisenberg eingetragen worden. Giseuberg, den 7. Dezember 1892. Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.

Filehne. Bekanntmachung. h3 452] In unser Negister zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist unter Nr. 7 zufolge Verfügung vom 5. De⸗ zember 1392 am 6. Dezember 1892 Folgendes ein⸗ getragen: ; Der Kaufmann Richard Weckwerth zu Fi⸗ lehne hat durch Vertrag vom 5. September 1852 für seine Ehe mit Emilie, geborene Krüger, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Filehne, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Greifswald. Bekanntmachung. 53660] Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1892 ist heute eingetragen: ; z . a. In unser Gesellschafts register bei der Gesell⸗ schaft „Aug. , ĩ Die Gesellschaft ist seit dem 16. Oktober 1892 aufg löst; das Geschäft wird unter der irma „Aug. Koch“ von dem Konsul Paul eters fortgeführt. Demzufolge ist die Firma zier gelöscht. ö . b. In unser Firmenregister unter Nr. 675 die . „Aug. Koch“, als Inhaber der Fonsul Paul Peters zu Greifswald, als Ort der Nieder- lassung Greifswald. reifswald, den 24 Qttober 1892. Königliches Amtsgericht.

woselbst die Handlung in Firma: P. Gundel

indestens 2 Tage vor dem anberaumten Termine ; dem Hescksche fbi fte veröffentlicht sein.

registers eingetragen.