1892 / 295 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ee , , , r m rn

,, n . D 0 6

D //

S I Gas⸗A. Gf Schristgieß. Huck Stobwasser V. A. Strl Spielt St Sudenb. Masch Südd Im mn. OM 3 Nordh. Ta now 8 . do. t. Pr. Union, Bauges. Vule an Bgw. ev. Weinbier (Ger. do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wisse . Bergwẽ. Zeitzer Maschlnen

O e =.

2

8 *

No 28 283

*

a

Sab .

O O O . = d d D d b . . 9 R 2 9

600

n n n , , L SS —-—— -

S S G R ü 0

8 d

600 sii6, 360 1000 ol 25 b; G do0 67 65 c lol 75 B li, o

/

/

/

n oB 46,75 G dz 00G 1609 68. 15 B z65 226, 50G

Versicherungs · Gesellschaften.

Furs und Dividende K pr. Stck.

Diyldende pro 1880 1891 Aach. M. Feuerp. 200 v. 10000 460 Aach. Rückhrs. C I. 2 Gbι v. 300 M6 120 Brl. and. u. Wfly 2M) s. SO 20 129 Brl. Feuervs · G. 20 r. 1000 Mc 100 Brl. Hagel A. G 2M. 1000er 0 Brl. nebengv. G 200 . 1000 Rαν 1723 181 gen er , , ,. 0 Cöln. suckyrs. G. 2M v. SQ: 45 Col nia, Feuerv. 200 v. 1000 400 Concordia, debv. Mh. 1000 Rar 45 Dt. Feuern. Berl. M/ v. 1000 Mur 96 Dt. loyd Berlin 200i v. 10004 200 Deutscher Phönix 20 9 v. 1009fl. Dtsch. Trngp. V. 26 o/ av. 400 ½ 13 Drs. Allg Trzp. 10a v. 100 :. Düfflb. Trtp. B. G. 100080 Elberf. Fenervrs. 27 /o v. 1000 6Mιυ6⸗ . A. V. 20 / v. 1000 Men

ermania, Lebnsz v. 20M. 00 Ms Gl db. Feuerors. Ma v. 1000 cr Leipzig. Feuerors. 600/36. 1000 Mer Magdeb. Feuerv. 20 v. 1000 Magdeb. Hagelv. 33 o/o v. 00 Mr 32 Magdeb. Lebens y. 203 0 0. 500: 25 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mar 45 Niederrh. Gůt. A. 100i. 500 Me 70 Nordstern, Lebys. 2M. 1000 96 Ol denb. Vers.⸗Gs. 200 /a v. 00 μ 65

e gerne , 20* ov. 500 Mur 40

reuß. Nat. Vers. 250 / a. 400 Men 45

rovldentia, 10 von 1000 fl. 4 45 Rhein. Wstf. Ald. 100 . 1000 45 Igchcln. Wit Rao. 105/00. 100314. 24 Sãͤchs. Rückv.⸗Ges. Ho / o. 00 Men 75 Schls. Feuerp. G. 2 M/. 00 ιανυ 109 100 Thuringia, V. G. 200. 1000 Mur 240 Trandatlant. Güt. 207. 1 15000 90 Union, Hagel vers. Mo v. 500 & 195 Victoria, Berlin 20 v. 900 Gr 165 Wstdtsch Vs B. 20 606/v. 100043. 54

10606

760 G 20006 390

41106 3206 5502 G 11356 15306 3450 B 14003 35156 34756 60306 2555 C 1090 bz G 790 B 168006 3900 B 53063 B 106 940 1048 1319 15596

596 G 301 G 8126 1718* 4100 1350 63 41966 36006 190

Wilhelma Magdeb. Allg. 1004 30

5 B

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 12. Dezember. Die heutige öffnete in etwas abgeschwächter Haltung,

Börse er wie auch

aus Wien gedrückte Tendenz gemeldet wurde. Das

Geschäft entwickelte sich anfangs ruhig, doch trat

sehr bald Deckungsbegehr hervor und vom Montan— markte ausgehend, befestigte sich die Haltung ziemlich

allgemein und der Verkehr gewann Regsamkeit.

etwas an

Ver, Kapitalsmarkt wies feste Gesammthagltung für heimische solide Anlagen auf; Deutsche Reichs-

und Preußische consol. Anleihen stellten si

ch zumeist

etwas höher, nur 3950/0 Consols geringfügig ab⸗

geschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere gleichfalls in fester Haltung, zum theil hafter; Ungarische 40ĩ0 Goldrenten Rufsische Noten fester.

verkehrten etwas leb⸗ schwächer;

Der Privatdiscont wurde mit 33 oo notirt. Bankactien waren E Oesterreichische Credit⸗ actien nach schwächerer Eröffnung fester und lebhafter;

auch Disconto⸗Commandit⸗Antheile fester. Von Montanwerthen, die eher etwas

schwächer

einsetzten, stellten sich Eisenwerthe ungefähr oso

höher. Inländische Eisenbahnactien lagen sch

wach.

Ausländische Eisenbahnactien still und wenig ver⸗

ändert. Schiffahrtsactien waren durch käufe befestigt.

Auch nach 1 Uhr blieb der Gesammt . Schwankungen trotz weiter

Deckungs⸗

markt bei versteiften

eldes vorwiegend fest und die Börse schloß (2 Uhr) auf fast allen Gebieten zu den höchsten Tageseursen,

sowie für Bank⸗ und Montanwerthe

höher als

vorgestern; es gewannen Commanditantheile l, Ber—⸗ liner Handelsantheile 0,75, Oesterreichische Gredit⸗

actien O, 75,

Bochumer Gußstahl 1,90,

Laura⸗

hütte 160, Harpener 0,75, Gotthardbahn O, 5 oM und nur Hibernia⸗Actien verloren L190. Auf dem Kassa⸗ markt, der im übrigen still und schwach verlief,

zeigten sich Brauereiactien befestigt. Curse um 29 Uhr. Fest.

z o/ Reichs⸗ und

Staats⸗Anleihe 85, 80, Creditactien 165.37, Berl.

Handelsgesellschaft 133.00, 130, 5, Deutsche Bank 158.00, mandit 176,87, Dresdner Bank 138,75,

Darmstädter Bank Dis conto⸗Com⸗

National;

Bank 110,25, Canada Pacifie —, Duxer 216,87,

Elbethal 96,00, Franzosen —, Gotthardb. 156,37, Lom barden 39, 25

Galizier 92,00, Dortm. Gronau

S3 o, Läbeck Hüche ner 139 30. Warner II gh, Marienburger b7 60. Ostpr. 69, 10, Mittelmeer 193 30, rince Henry 6440, Schweizer Nordost 196,20, chweizer Central 115.90, Schweizer Union g, 99, Warschau⸗Wiener 19737, Bochumer Guß 119,10,

Dortmunder 57,37, Gelsenkirchen 135,50, Harpener

Hütte 126,25, Consolidation 147,37, Dannenbaum

S5, 25, Hibernia 113 63, Laurahütte gs, 5,

Am. Pack. 97,0, Nordd. Lloyd . 50,

66,25, do. Consols 98,00, Russ. Oesterr. 1860er Loose 126,25, Goldrente 95,75, Türkenloose 91,75.

Frankfurt a. M.. 10. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ariser do. 80, 916,

Curse.) Londoner Wechsel 20,337,

amburg 2 BVynamite Trust 136,37, Egypter 40/ / = Italiener 2,30, Mexikaner 78 50, do. neue 76,75, . Orient III.

oten 202,50, Ungarische 4 0 /o

Wiener do. Ig, 15, 4 do Reich: Anl. 07, 5, Seftr.

Silberrente 82, 00, do. 41/3 o do. 4 , Goldrente 98,40,

apierrente 82, 40, 1860er Loose 125,90, 4 0.9 ung. Golbrente 95, 70, Italiener 92 50, 1880 er Russen 97,00, 3. Orientanl. 65,70, 40½ Spanier

Ed, 50, Unif. Egypter 99,6, Convp. Türk. 21,65,

40jo türk. Anleihe 86 60 3 0o½ν port. e 21 42. 5 o serb. Rente 76 20. Serb. 2 76, 10, dog amort. Rumän. 96 90, 5 / cons. Mex. 77,10, Böhm. Westbahn 291 10, Böhm. Nordbahn 1564. Mittelmeerb. 103 40, Galizier 1833, Gotthardb. 156. 0, Mainzer 110 40, Lombarden 793, üb. Büch. Eisenb. 140, 0, Nordwestbahn 1783, Creditactien 2625 Varmstädter 129,40, Mitteld. Gredit 96 00. Reichs. bank 149 70. Diseonto⸗ Comm. T6 40, Dresdner Bank 137.90, Bochumer Gußstahl 113,60 Dortm. Union 50,10, Harpener Bergw. 126 00, Hibernia 114 80. Westeregeln 10630. rivatdiscont 3 0 / o.

Berliner Handelsgesellschaft 132,70.

Fraukfurt a. t, 10. Dezember. B. T. B) Gffeeten⸗ Societät. (Schluß.) DOesterreichische Creditactien 2624, Franzosen —, Lombarden 793, Ung. Goldrente —— Gotthardbahn 156 20, Dis⸗ contoCommandit 176,29, Dresdner Bank 138 00 Bochumer Gußstahl 113.20, Dortmunder Union n Gelsenkirchen 136,30, Harpener 125,80, Hibernia 114,30, Laurahütte g450, 3 9 Port. 3,70, Italien. Mittelmeerbahn 103 40, Schweizer Centralbahn 11500, Schweizer Nordostb. 105,90, 8a Union S8, 90, Italien. Meridionaur Schweizer Simplonbahn 53,50. Ruhig.

Hamburg, 10. Dezember, (W. T. B.) (Schluß Gurse.) Pr. 4 Consols 107,900, Silberrente 82, 00, Desterr. Goldrente 98, 09, 40/9 ungar. Goldrente 6,70, 1860er Loose 127, 00, Italiener 92,50, Credit actien 262,60, Franzosen Lombarden 192,00, 1380er Rufsen 9,40, 1883er Russen 100,90, 2. Drient⸗ Anleihe 6260. 3. Orient Anleihe 6400, Veutsche Bank 157, 09, Dis conto⸗Gommandit 176,20, Berliner Jan delsgesellschaft 132,70, Dresdner Bank 137,90, Jäationalbant für Deutschland 119,20. Hamburger Commerzbank 1092575, Norddeutsche Bank 130, 00, Lübeck-Büchener Eisenbahn 139, 8f, Marien⸗ burg Mawka 57 00, in, , Südbahn 68,50, Laurahütte 94 00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei S8. 0, A. -C. Guang Werke 148, 1G. Hamburger , 6,60, Dynamit ⸗Trust⸗ Actiengefellschaft 128, 900, Privatdiscont 3.

Hamburg, 10. Dezember (W. T. B.) Abend⸗ börse. Greditactien 262 0, Lombarden , Russische Noten 202,50, Visconto⸗Comm. 176,25, Lübeck⸗ Büchen Laurahütte 94,10, Packetfahrt 96,35. Still.

Wien, 19. Dezember. (W. T. B.) Schluß Curse.) Oestr. 4 / z 9 Pap. 97.65, do. 50/o do. 100,60, do. Silberr. 37,30, do. Goldr. 116,10, 4 0so ung. Goldr, 113 565, b gg do. Pap. 100,95, 1860er Loose 14425, Anglo, Aust. 149.25, Länderbank 224/40, Creditact. 312.25, Unionbank 236,25, Ungar. Credit 359,25, Wien. Bk. V. 114.00, Böhm. Westb. 342,50. Böhm. Nordb. w Busch. Eisb. 448,00, Dux⸗Vodenb. . Elbethalb. 27.25, Galizier 217,50, Ferd. Nordb 2300,00, Franz. 295, 65, Lemb. Czern. 15,50, Lombarden 92,06. Nordwestb. 212,25, Par—⸗ dubitzer 191,0, Alp.⸗Montan. 52, 10, Taback⸗Act. 172,75, Amsterdam 99 55, Otsch. Plätze 59,10, Zond. Wechs. 120.25, Pariser do. 47, S5, Napoleon 3,57, Marfnoten 59,19, Russ. Bankn. 1.19, Silber⸗ chup. 100,00, Bulgarische Anleihe 108,00.

London, 10. Dezember. (G. X. B.) (Schluß⸗ Gurse.) Engl, 24 o Cons. 973, Preuß. 4060 Conf. 107, Italienische Y, Rente 33, Lombarden 31, 4 60, consol. Russen 1339 (2. Serie) S8, Conp. Türken 214. Oest. Silberr. 82, do. Gold⸗ rente NR, 400 ung. Golbrente 86, 4 d Spanier 644, 6 o/o Egypt. 835, 40 untf. Egypt. 983, ** g egyyt sche Trihutanleihe 966t, 66/9 con⸗ solidirte Mexikaner 78, Ottomanbank 14, Canada Paeiste 9200, De Beers Actien neue 17, Rio Tinto 166, 40/9 Rupees 64, o/ 9 fundirte AÄrgentinische Anleihe 69, 5 c Argentinische Goldänl. von 1886 693. Argent. 4 do äußere Goldanl. 38, Neue 3 o/o Meichs. Anl. sh, Griechische Anl. v. 1831 694, Sr e g, Mon chol-Anl. v. 1357 604, Brastlianische Anleihe v. 18389 66g, Platzdiscont 13 Silber 383.

Paris, 10. Dezember. (W. T. B. (Schluß Curse.) 3 o/o amort. Rente 89 89. 3 Rente 100 10, Italienische 5 o/ Rente 98380, 4 o ungarische Goldrente 96,68, III. Drient⸗ Anleihe 66,26, 49o Rufen 1889 8,10, 40/0 unifieirte Egypter M16, 4b span., äußere Anl. S43, Conv. Türken 22,00, Türk. Loose 91 75, 40/0 Prior. Türken Obl. 136,00, Franzosen 6490 00, Lombarden 21 1265. Lomb. Prioritãten B. ottomane 662 50, Banque de Paris 69000. Banque, d' CGscompte 182,60, Credit foneier 1081. Crédit, mohilier 133,90, Meridional⸗Anleibe 636,00, Rio Tints 418,10, Suez⸗Actien 2671. Credit Lyonn. —, B. de France 3875, Tab. Ottom. 369 90, 2E oe engl. Cons. —, Wechsel auf beutsche Plätze 1225/13, do. auf London k. 25,124, Cheq. auf London 26, 14, Wechsel Amsterdam k. 20612, do. Wien k. 207, 00, do. Madrid. k. 30,59, Portug. WT, 50, 3 o ο Russen S0, z0. Privatdiscont 23.

Paris, 10. Dezember. (W. T. B.) Boule vard⸗ verkehr. 30, Rente 100, 124, Italiener 93, 80, 4 96 ungar. Goldrente 96, zñ, Türken 22024, Türkenloose 9l, 80, Spanier 64s, Egypter ——, Banque yttom 603 ß. Tahackart. . Rio Cinto 7, , 3 0s9 Portugiesen 223. Behauptet.

St. Petersburg, 10. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 199,35, Russ. IJ. Orient ⸗Anl. 1024, do. III. Orient⸗Anl. 1095, do. Bank für aus wärt. Handel 284, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 459, St. Petersb. internat. Bank 457, Rusl. 4500. Bodencredit⸗ Pfandbriefe 1598, Große Ru Eisenbahn 255, Russ. Südwestbahn⸗Aetien 115.

Amsterdgin, 19. Dezember. W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. ) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nop. verz. 81st, Oesterr. Silberrente Jan. Jult verz. 803, April⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente 409 ungar. Goldrente Russ. gr.

2. DOrientanl. 604, Conp. Türken A, 3 Anl. 1013, Hog gar. Tran. Cis. arschau⸗ Wiener 144, Marknoten 59, 30, Russ. Zolleoup. 1923.

zen · hort 10. Dezember. (W. T. B.) 8 Zurse Wechsel auf London (60 Tage) 4, 854, Cable Transfers 4861. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9hö/ is, Canadian Pacifte Actien 893, Central. Pacifie Actien 28, Chicago, Vlilwauler und St. Pau Actien 79. Illinos? Central Actien 1001, Lake Shore Michigan South Actien 1303, Louisville und Nashville Aetien 716, N. Y Lake Erie und Western Actien 241, N. M. Cent und Hudson River Aetien 1994, Northern Pacifie Preferred Actien 50, Norfolk Western Preferred 384, Atchison Topela und Santa Aetien 344, Union Pacifte Aetien 3773, Denver und Rio Grande Preferred 514, Silber Bullion 83.

Geld leicht, für Regierungsbondg 3, für andere

Sicherheiten 3 0 /o. Rio de Wechsel auf London 13. Buenos Aires, 9. Dezember. (W Goldagio 18100.

Wien, 11. Dezember. (W. T. B.)

Ausweis der Oesterr.⸗ Ungar. Bank vom 7. Dezb

457777 000 51 168 445 000.

Notenumlauf .. Silbercourant. Goldbarren In Gold zhlb. Wechsel ö, . n,, 3 ne 120 257 000

15 873 000 4 11 168 473 000 9

teuerfreie Notenres. 36198 000 4 30

30. November.

aneiro, 10. Dezember. (W. T. B.)

104 187 000 13:

22 883 000 1040 000 fandbriefe im Umlauf 115 444 0090 29532000

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom

K.

36 47 000 56 20 000 . 24 000 70 000 04 000

930 000

91 000

lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 10. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗

Doͤchste

Pre

Niedrigste ö

Per 100 Eg für:

Rindfleisch von der Keule 1 Eg Bauchfleisch J Rg .... Schweinefleisch 1 kg.... Kalbfleisch 1 kg. . 16g Butter 1 kg Eier 60 Stück ö, 1469

Berlin, 12. Dezember. (Am tliche P leum und Spiritus.)

1000 kg. Loco matt.

157,25 bez. Roggen per 1000 kg. mine niedriger. Gekünd. 550 t.

Loco etwas mat Kündi

Juni⸗Juli —.

kleine 135 165, Futtergerste 115 135 410 Hafer per 1000 kg, Loco matter. niedriger. Gek. t. Kündigungspreis

Pommerscher und preußischer mittel bis A143 bez, feiner 144 149 bez, schlesis bis guter 140 144 bez., feiner 145

Juni —, per Juni⸗Juli —.

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. wenig verändert. AM 4 Loco 121 - 130 460 nach Qual., p Monat 119,B5 119,25 119,5 bez., Januar —, per April⸗Mai 111,5 A.

Erbsen per 1000 Eg. Futterwaare 138 156 AM n. Q.

Sack. Termine matt und still. Kündigungspreis M, per diesen Monat per Dez. Januar —, per Jan.⸗Februar per Febr. März —, per April⸗Mai 17.75 Ctr. Kündigungsvyr. S Loeo mit April ⸗Mai ho, 6 60,4 bez.

Petroleum. (Rasfinirteß Standard w 106 kg mit Faß in Posten von 100 mine —. Gek.

Loc =, per diesen Monat

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe à 10009 1000000 nach Tralles.

1. Kündigungsvreis —.

1. Kündigungspreis M Loeo mit

per diesen Monat —.

Gek. 20 000 1. Kdgpr. 30,9 MS Loco mit per März ⸗Ayril ver April ⸗Mai 3 bez., ver Mai⸗Juni 32,8 - 32,5— 3236

33,6 bez., per ö 34,2 34 Weizenmehl Nr. 00 22 —20 bez.,

Roggenmehl D u. 1 17,75 17 bez., Marken Nr. O u. 1 18,5 17,75 bez. Nr. höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inel

handel von Berlin. Normale Eier je nach

Kalkeier Schock. Tendenz: Fest.

markt.

Weizen loco fest,

stellung von Getreide, Mehl, ;el, Petro⸗

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) Per 8. Termine matt. Gekündigt 100 t. Fündigungspreis 152,2 6 Loco 145. 156.6 nach Qualität. Lieferungsqual. 150 M, gelber märk. 150 ab Bahn bez., per diesen Monat 153 152,5 bej., per Dezbr⸗Jan. per April Mai 155 —– 1694.5 bez, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 157,5 157 -

134,25 M Loco 125 - 136 4 nach Qual, Lieferungs⸗ qualitär 131 . inländischer guter 132 132 0, mit etwas Geruch 127 6, per diesen Monat 134 = 134,B,5 134,25 bez., per Dezbr. Jan. —, Per Jan. Febr. 1893 —, ver März⸗April per April⸗Mai 135 25 135 135,25 bez, per Mai⸗Juni —, per

Gerste per 1000 kg. Viel offerirt. Große und 139— 160 S nach Qual. Lieferungsqualität 141 06

per diesen Monat 147 141,75 bez, per Deibr.“ Jan. per April⸗Mai 138,5 —– 138 bez., per Mai⸗

Gekündigt 1. Kündigungspreis per Dezember⸗

Kochwaare 160 205 M,

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inel. Gek. Sack.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Schwach. Getündigt ohne Faß —, per diesen Monat 50,4 50,2 bez., per

Gtr. Ter⸗ kg. Kündigungspreis

Gekünd. Kündigungspreis * Loco ohne Faß 51, 1— 51,2 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1 2 100 9 10 000 0ö0 nach Tralles. Gekündigt K Loco ohne Faß 31,6 bez.

Spiritus mit 50 16 Verbrauchsabgabe per 160 1 à 100 0/9 10 000 0ö0 nach Tralles. Gekündigt

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Flau. per diesen Monat und per Dezbr.⸗Januar 30, 30,? bez., ver Jan.⸗-Februar 1893 51,2 31 bez., Juni⸗Juli 33,3 33,1 bez., per Juli⸗August 33,8

19,75 17,00 . Feine Marken über Notiz bezahlt. .

Bericht der , Deputation für den Eier.

von 3,85 4,10 S per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2,80 - 2, 99 MS ver Schock. e nach Qualität von 3,75 —– 3,30 MM per

Stettin, 10. Dezember. (W. T. B. Getreide⸗

neuer 140-149,

1. Dezember 149, 00, per April ⸗Mai 153.50. oggen fest, loc 122 129, pr. Dezember!

861 = = . 6 0 . *

2 reis fe st ·

ter. Ter⸗ ungspreis

n. Qual. Termine S Loco uter 139

er mittel 150 bez.,

Termine

er diesen

17,6 bez., 1893 —, bez.

Faß .

hite) per

per 1001

Faß —. Faß ö 2, 4 - 32,2 bez., per

bez. Nr. 0

do. feine 0 1,5 4 Sack.

Qualitãt

Lieferungen:

130,00, per April⸗Mail 13450 Pommer HDafer loco neuer 127-135 Rüböl loco r ver Dezember 50,50, per April Mai 5lI, 089. Spiritus loco matt, mit 70 M Confumst. 30 50, z. Dezember 30,00, pr. April⸗Mai 3 2 1 . n. ofen, 10 Dezember. (W. T. B.) Spiritus loee ohne ö 49,30, do. loco ohne Faß (70 er) 29, 809. Ruhiger. . Magdeburg, 10. Dezember. (W. T. B.) Zu cker. bericht. Kornzucker excl., von 200 1455, Korn—⸗ zucker excl., 88 9 Rendement 13, 90, Nachyr. erch, ö oo Rend. 11,80. Unveränd. Brodraff. J 2775, Brodraffinade II. 27,5090. Gem. Raff. mit Faß 28,235. Gem. Melis J. mit Faß 2625. Ruhig. Rohzucker 1. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Dezember 13,979 bez., 14,00 Br., pr. Ja⸗ nuar 1402 bez. 14.65 Br. vr. Februar 1410 Gd.

14,15 Br, pr. März 14.20 bez, 1422 Br. Stetig.

Köln, 19. Dezember. (WT. B.) Getreidem art. Weizen hiesiger loco 1645, fremder loco 17.900, pr. Maͤrz 16,55, vr. Mai Roggen hiesiger loco 15.75, fremder loco 1675, pr. Marz 1445, pr. Mai. Hafer hiesiger loco . fremder ——. Rüböl loco 56,00, pr. Mai

Bremen, 10. Dezember. (W. T. B.) ((Börsen⸗ Schlußbericht) Rafftnirtes Petroleum. 6 . Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr Schwach. Loco 5,50 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl,, loco 50 3, Upland, Basis middi. nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung pr. Dezember 499 3, pr. Januar 49

pr. Febr. 506 , vr. März bog 4, pr. April 55) 4

vr. Mai 50 4. Wolle. Umsatz Ballen. Schmalz. Sehr fest. Shafer 8, Wi eon 3, Choice Grocery schwim. 51 3, Armour h2 3, schwim. DI 4, Rohe u. Brothers (vure) bl9 8, Fairbanks 5. Speck. Ruhig. Nopbr. Abladung short 46, De⸗ zember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 44. long elear middl. 43.

Hamburg, 10 Dezember. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loro ruhig, holsteinischer loco neuer 157 156. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loch neuer 131-135, russischer loco ruhig, transito 112 114. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) matt, loc 52. Spiritus loc matt, pr. Dezember 225 Br., pr. De⸗ zember Januar 22 Br., pr. Januar⸗ Februar 225 Br., pr. April⸗Mai 223 Hr. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum still, Stand. white loco 5.35 Br. pr. Jan. März 5, 25 Br.

Hamburg, 106. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht) Good average Santos pr.

deiember 773, pr März 754, pr. Mai 74, pr. September 733. Behauptet.

uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Product Basig 88 6/0 Rendement neue Usance. frei an Bord Homburg vr. Dezember 14,990, vr. Januar 14.95, yr März 14,21, pr. Mai 14,40. Ruhig.

Wien, 19. Dezember. (W. T. B.) Getrerde⸗ markt. Weizen vr. Frühjahr 7,3 Gd, 7, 6 Br. ꝑr. Mai⸗Juni 770 Gd. , 7,73 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,72 Gl., 6,75 Br., pr. Mai⸗Juni 6,68 Gd., 6,371 Br., Mais per Mai⸗Funi 5,22 Gd., 5, 23 Br. Hajer vr. Frühjahr 5,34 Gd., 5,97 Br.

Pest, 19. Dezember. (W. T. B.) Producten⸗ markt. Weizen fest, pr. Frühjahr 58 Gd. ö9 Bre, pr. Herbst 7.63 Gd, 769 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,535 Gde., 557 Br. Maig pr. Mai= Juni 18853 487 Gd. 488 Br. Kohlraps pr. August⸗September 11,70 Gd. 11,80 B.

Londsu, 10. Dezember. (W. T. B.) 96 oso Java⸗ zucker loco 168 ruhig Rüben⸗Rohzucker loco 14 fest.

Linerpool, 19. Dezember. (W. T. B. Baum wolle. Umsatz 0900 B., davon für Speculatior und Export 500 B. Träge. Middl amertkan. Dejemher- Januar 5i i Werth, Ja⸗ nuar Fe ruar H/ iz Käuferyreis, Februar⸗März H/ sa Verkäuferpreis, März-⸗April 55sz Werth, April⸗ Mai R/ iz Verkäuferpreis, Mai⸗Juni Ius / 4 Werth, u Hin /sn Verkäuferpreis, Juli⸗August 55/16 d.

erth.

Paris, 10. Dezember. (W. T. B) Schluß.) Rohzucker ruhig, 8800 loco 38ä38, 25. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Dezbr. Jo, 124. pr. Januar 40,374, pr. Januar⸗April 40, 87, pr. März⸗Juni 41,373. .

Umfterdam, 19 Dezember. W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. 171. Roggen pr. März 128, pr. Mai 123.

Umsterdam, 10. Dezember. (2. L. B.) Japa⸗ Kaffee good ordinarv 565. Bancazinn 56.

Antwerpen, 19. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen unbelebt. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste weichend.

Antwerpen, 10 Dezember. (W. T. B) Petro— leummarkt. (Schlußbericht Raffinirtes Type weiß loco 123 hez. u. Br., pr. Dezember 123 Br., pr. Januar 13 Br., pr. Januar⸗März 133 Br. Ruhig.

Nem⸗Hork, 10. Dezember. (W. T. B.) Waaren . bericht. Baumwolle in New⸗Hork 9, do. in New-⸗Orleans 95. Raff. Petroleum Stand. whlte in New Jork 5, 5h, do. Standard white in

hiladelphia 5,50 Gd. Rohes Petroleum in Nem. Vork Rö, do. Pipe line Certificates pr. Januar 94B. ö Schmalz loco 10,909, do (Rohe & Brothers) 10,40. Zucker (Fair resining Mußcovados) Zissiz. Mais (New) pr. Dezbr. 51 t, pr. Januar 518, pr. Mai 522. rer. Winterweizen loco 7834. Kaffee Rio Nr. ] 165. Mehl 6. elears) 3, 05. Getreidefracht 11. Kupfer 12,254, 50. Rother Weizen pr. Dezember 77t, pr. Januar 78, pr. Mar 823. pr. Juli S838. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Januar 15,8590 per März 15,50.

Chicago, 19. Dezember. W. T. B) Weizen vr. Dej. 725, pr. Mai 781. Mais pi. Dezember 421. Speck short elear 8,62. Pork vr. Januar 15,65.

Generalversammlnungen. Donnersmarkhütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke. Außerord. Gen. ⸗Vers. in Breslau. Dortmunder Union ⸗Brauerei. Ord. Gen.⸗Vers. in Dortmund. Weißbier⸗Actien⸗Brauerei vor⸗ mals H. A. Bolle. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin.

Ascania, Chemische Fabrik zu Leopoldshall. Außerord. Gen. Verf.

in Berlin. Hessisch⸗Rheinischer Bergbau⸗

19. Dezbr.

Verein. Ord. Gen.Vers. in Berlin.

3225

Weizen pr. Dez —, pr. März.

Deutscher Reichs Anzeiger

Königlich Preußisch er

und

Staats⸗Anzeiger.

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 10 50 8.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition

8MW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 9.

Jusertionspreis für den Raum iner Aruchzeile 30 . f 8 Inserate nimmt an: die Königliche Exyedition

des Neutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen staatz- Anzeiger

Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.

295.

1892.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor an der Universität Marburg Dr. Leonhard, dem PostBaurath Schmedding zu Leipzig, dem Ober⸗Postsecretär 4. D. Glan zu Münster i. W., bisher zu Iserlohn, dem Postmeister a. D. Reimer zu Preetz im Rreife Plön und dem Postmeister a. D. Tiedje zu Wies⸗ baden, bisher zu Uetersen im Kreise Pinneberg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . . dem Stadtschulrath Fürsten au zu Berlin den König⸗

lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, . dem Presbyter der evangelischen Kirchengemeinde zu Witten, Glashüttenbesitzer Hermann Müllensiefen zu Krengeldanz im Landkreise Bochum, den Postsecretären a. D. Bernhard Schulz zu Lemgo im Fürstenthum Lippe und Weiß zu Posen und dem Sber⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. appe zu Bromberg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter lasse, . . emeritirten Lehrer Sprengel zu Rodewald im Kreise Neustadt a. R. und dem Postschaffner a. D; Balthasar Meyer zu Cassel das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold. ö. Poftpackmeister a. D Nauberk zu Zeitz, den Brief⸗ trägern a. D. Schrader zu Bardowiek ün Kreise Lüneburg, bisher zu Berlin, und Heinrich Schulz zu Hannover, ferner dem Postschaffner a. D. Surborg zu Bremen, dem Pensio⸗ nirten Gerichtsvollzieher De nza u zu Eddelak im Kreise Süder⸗ dithmarschen und dem ö und Amtsdiener Zepern ick u Fienerode im zweiten Jerichowschen Kreise das Allgemeine he fen zu verleihen. ;

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlgubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich

fächfischen Haus⸗ Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Rittmeister von Blücher im Leib⸗Garde⸗Husaren⸗ Regiment; ferner:

des Großkreuzes des Kaiserlich und Königlich 5sterreichisch⸗ ungarischen Fran z⸗Joseph-Ordens: dem General⸗Major von Igel, Commandeur der Groß⸗ herzoglich Hessischen 50. Infanterie⸗Brigade; des Sterns zum Comthurkreuz desselben Ordens: dem Obersten . von Bissing, Commandeur

des Regiments der Gardes du Corps; sowie des Comthurkreuzes desselben Ordens: dem Major von Mitzlaff, aggregirt dem 3. Garde— Ulanen⸗Regiment.

Deutsches Reich.

Die Konsular⸗Agentur in Massa Carrara ist zur Ein⸗ ziehung gelangt.

Bekanntmachung.

Auf die für das Jahr 1892 festzusetzende Dividende der Reichsbankantheile wird vom 15. S. M. ab eine zweite halb⸗ jährliche Abschlagt ah lun von ein und dreiviertel Procent oder 52 Mark 50 , . . für den Dividendenschein Nr. 5 bei der leichsbank⸗Hauptkasse in Berlin, bei den Reichsbank⸗-Hauptstellen, Reichsbankstellen, der Commandite in Insterburg, sowie bei sämmtlichen Reichs⸗ bank Nebenstellen mit Kasseneinrichtung erfolgen. Berlin, den 10. Dezember 1892. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der . vom 19. April 1802 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) ist der am 5. November 1892 als eingeschriebene ett ferner zugelassenen Kranken- und Sterbergsse für die Fabrikarbeiter des F. Raeuber'schen Messing⸗ werks in Elbing die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des . des bezeichneten Gesetzes genügt. erlin, den 8. Dezember 1892. Der Minsster fuͤr Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

stönigreich Preußen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Gru hl in Oppeln

Bekanntmachung.

Von den zuständigen Staats- und Kirchenbehörden wird die Er⸗ richtung einer neuen evangelischen Parochie der Geth sem ane Kirche hierselbst beabsichtigt, welcher der unten beschriebene Sprengel unter Autpfarrung der darin wohnenden Gemeindeglieder der Zionz⸗ Kirche aus ihrem jetzigen. Parochialverband mit der Zions-Kirche zugewiesen werden soll. Die Grenzen sind::

a. Im Westen: die Mittellinie der verlängerten Schwedterstraße (Ostgrenze des Friedenskirchensprengels) von der Parochialgrenze mit St. Paul bis zur n n, Ecke der Oderbergerstraße.

ß. Im Süden: die hintere Grenze der an der Südseite der Oderberger⸗ und der an der Südseite der Franseckistraße elegenen Grundstücke bis zur Weißenburgerstraße und die Linie von diesem End—= punkte bis zu demjenigen Punkte, in dem die Vorderflucht der Süd⸗ feite der Franseckistraße in ihrer Verlängerung die Parochialgrenze mit St. Bartholomäus trifft. .

c. Im Ssten: diese Parochialgrenze von dem oben angegebenen Punkte bis zum Treffpunkt der Weichbildgrenze. d. Im Norden: die . von diesem Punkt bis zum Treffpunkt mit der ö Parochialgrenze von St. aul, ferner diefe Parochialgrenze in ihrem Verlauf zunächst nach Süden, dann nach Westen bis zu dem unter a angegebenen Schneidungs punkt,

Indem wir diesen Parochial · Regulirun plan hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß bringen, fordern wir alle dabei e, Gemeinde⸗ glieder auf, etwaige Einwendungen dagegen bis zum 30. Dezember d. * während der Zeit bon 10 Uhr Vormittags bis? Ühr Nachmittags, in dem Amts zimmer Nr. I unserer Geschäftsräume (Schützenstraße 25 ) bei dem Bureguporsteher Rechnungs⸗Rath Paucks oder dessen Stellvertreter unter geeignetem Ausweis über ihre K bei der Sache ir lr einzureichen, oder mündlich zu Protokoll zu erklären.

Berlin, den 3. Dezember 1892. Königliches Consistorium der Provinz Brandenburg. (L. S.) Schmidt.

Angekommen:

Seine Excellenz der Präsident des ,, . Ober⸗ Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Barkhausen, aus Kloster Loccum.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. Dezember.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundes raths für andel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine

itzung.

Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten Nach⸗ weisung der auf deutschen Eisenbahnen aus— a , Bayerns im Mongt Oktober d. J. beim Elsenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) vor⸗ ekommenen Unfälle waren im ganzen . verzeichnen: ge nn be fnngth und 3 , mn g. auf freier Bahn, 24 Enigleisungen und 3) usammenstöße in Stationen und 228 sonslige Unfälle (Ueberfahren von Fuhrwerken und andere ECreignisse beim Eisenbahnbetriebe, y bei letzteren Personen getödtet oder verletzt worden sind). Bei diesen g e r n 64 gie und 5. i ö durch eigenes Verschulden, ersonen verung sor 25 . nfahrzeuge erheblich und 30 unerheblich beschadigt. Von den beförderten Reisenden wurden 4 getödtet und 9 ver⸗ leht, und zwar entfallen: . Tödtungen 1 den Verwal⸗ tungsbezirk der Königlichen isenbahn⸗Direction e,, . zu . je eine Tödtung auf die Großher oglich ale, Staatseisenbahnen und den Verwaltungs bezir der Königlichen Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische) zu Köln, drei Verletzungen auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction zu Elberfeld, zwei Verletzungen auf den Ver⸗ waltungsbezirk der Königlichen Eifenbahn⸗Direction zu Erfurt, sowie Je eine Verletzung auf die Großherzoglich badischen Staatseisenbahnen und die Verwaltungsbezirke der n,, Eisenbahn⸗Directionen zu Köln (linkssrheinische), Magdebur und Berlin. Von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst

Personen Bahnbeam

Von den sämmtl ist als Königlicher Kreis-Bauinspector daselbst angestellt worden. . . Betriebslänge und 989771 065 geförderten Achskilometern) davon sind verhältnißmäßig, d. h. unter Berück⸗

26 Fälle, . ; derten Achskilometer und der im Betriebe

sichtigung der geför gewesenen Längen, lichen Eisenbahn⸗Directionen zu Köln und Altona die 'komn B. Privatbahnen (bei zusammen 2529,44 km Betriebslänge und 32452726 geförderten Achskilometern) 20 Fälle, davon ältnißmäßig bei der Breslau⸗Warschauer Eisen⸗ Braunschweigischen Landes-Eisenbahn und der

Erfurt

sind verh bahn, der d Stargard-Küstriner Eisenbahn die gekommen.

herigen Dispositi treffen und sich s beth“ einschiffen, l Der uu e h Minister⸗Prã le ist

olge am Sonnabend vom Kaiser in längerer

selben Blatte zu om & Audienz , worden und conferirte im Laufe des Tages

wurden beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 33 getödtet und

166 verletzt, von Postbeamten einer verletzt, von fremden

stehen de

leinschließlich der nicht im Dienst b ten und Arbeiter) 20 getödtet und 16 Außerdem wurden bei ,, 37 Beamte verletzt. ichen Unfällen beim E

tsbahnen und unter Staatsverwal⸗

befindlichen verletzt.

isenbahnbetriebe entfallen

Bahnen (bei zusammen 34 229,39 km

in den Verwaltungsbezirken der König⸗ n m,

meisten Unfälle vorgekommen.

meisten Unfälle vor⸗

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische

Kriegs⸗Minister, General der Infanterie und General⸗ Adjutant von Safferling ist von hier abgereist.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist gestern

von Altenburg wiedes in Weimar eingetroffen.

Anhalt.

Ihre Königlichen Hoheiten die Großherzegin und der

Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗ Erbgroßherzogin von Oldenburg haben am vergangenen Sonnabend Dessau verlassen, um nach Neu⸗Strelitz bezw. lden⸗

burg zurückzukehren.

Der Landtag 8 steuer nach Beendigung der ersten Lesung dem Finanzausschuß

überwiesen.

trelitz sowie die

Lippe. hat das Gesetz über die Einkommen⸗

Oesterreich⸗Ungarn.

Das Befinden des Erzherzogs Franz Ferdinand von

Oesterreich-Este, der vor einigen Tagen an einer leichten ,, erkrankt war, hat sich, 6. das rh. Abdbl.“ erfährt, derart gebessert, daß die e r

keinen Aufschub erleiden wird. Höchstderselbe dürfte,. . onen zufolge, morgen Abend in Triest ein⸗ ofort auf dem Rammkreuzer „Kaiserin Elisa⸗ der Tags , in See

eltreise des erh

en bis⸗

ehen soll.

ident Dr. Wekerle ist dem⸗

wiederholt mit dem österreichischen Finanz-Minister Dr. Stein⸗

bach.

weck und Gegenstand der Conferenzen waren die nothwendigen Maßregeln

ur weiteren Ausgestaltung der

Währungsreform haughir deren schon in naͤchster 3. eine

Reihe entsprechender über die Einziehung der ch im Laufe dieser Woche dem Abgeordneten⸗

stücke dürfte no

erfügungen zu erwarten ist. Die Vorlage weigulden⸗ und der Viertelgulden⸗

ause zugehen; ebenso dürften die neue Prägevorschrift, die

erordnungen über die Annahme der Münzen der

währung bei den angefangen,

Kronen⸗ öffentlichen Kassen, vom 1. Januar 1893

ferner über das General-Probiramt und die

Controlgerichte schon in nächster Zeit veröffentlicht werden 3 Kir m fg 32 setzte gestern

die Debatte über die von dem Minister⸗ Taaffe am vorigen * in Interpellgtion des Abg,

der Bersicherungsgesellscha Die Abgg. Geßmann und Lue ger erneuerten ihre

räsidenten Grafen ertheilte Antwort auf die . wegen der Geschäftsgebahrung

t „Desterreichischer Phönix“ fort. orwürfe

in so heftiger Form, daß, wie ‚W. T. B. meldet, beide zur

Ordnung gerufen rung widerlegten

werden mußten. Von Seiten der Regie⸗ der Sectlons⸗-Chef Plappart und der

Seckions⸗Rath im Justiz-Ministerium C all die , =.

Beschwerdepunkte,

über die Störungen

der Regierung

sicherung, daß die Regierung die

werde.

Abgeordneten He

ersterer mit dem Ausdruck des Bedauerns der wohlgemeinten Sanirungsaction derlei Angriffe und mit der Ver⸗

dur anirung kräftigst fördern

Der Budgetausschuß hat gestern den Antrag des

ilsberg, das Budgetprovisorium auf zwei

Monate herabzusetzen, nach einer zustimmenden Aeußerung des

Finanz⸗Ministers Im ungari

berathung begonnen.

staatsrechtlicher des Budgets ein.

einstimmig angenommen. schen Unterhause hat gestern die Bu dget⸗ Die 1818er Partei brachte einen mit egründung versehenen Antrag auf Ablehnung

ue , e de e , se.

ü ;