*
54334 Im Namen des Königs! . Verkündet am 21. September 1892. Tyrgn kiewiez, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Wirths Carl Springer zu Karzec, vertreten durch den Recht anwalt Glogowski zu Rawitsch, erkennt das Königlicke Amtsgericht zu , durch den Amtsgerichts⸗Rath Kunkel für
echt:
Das Hypothekendocument des für den Johann riedrich Littmann auf Karzee Nr. 17 in Abthei ung III. Nr. 1 auf Grund des Erbrecesses vom 22. Mai 1838 zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1839 eingetragenen, auf das Grundstück Karzee Nr. 5 zur Solidarhaft am 12. April 1889 übertragenen Batererbes von 44 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. nebst fünf 8 Zinsen, wird für kraftlos erklärt, und die
osten des Verfahrens werden dem Antragsteller auf⸗ erlegt.
Kunkel.
Im Namen des Königs?! Verkündet am 2. Dezember 1892.
Voigt, als Gerichtsschreiber.
In der Sitzung des Königlichen Amtsgerichts Wilster vom 2. Dezember 1892 ist für Recht erkannt:
Die Obligation vom 24 Dezember 1868 über die für den Zimmermeister Johann Kühl in Büttel und dessen Erben im Grundbuch von St. Margarethen Band III. Blatt 110 Abtheilung 1II. — Eigen⸗ thümer Weber Johann Sötze in Heideducht — ein⸗ getragene Rest⸗Darlehnsforderung von 2090 6 mit 4 vom Hundert jährlich verzinslich, wird für kraftlos
erklärt. (gez. Hall. Vorstehendes Urtheil wird hiermit bekannt gemacht: Wilfter, den 12. Dezember 1892. Voigt, Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 4. Oktober 1892. Tyrankiewiez. Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Wirths Gottfried Strietzel zu Iylice, vertreten durch den Rechtsanwalt Glo⸗ gowski zu Rawitsch, als eingetragenen Eigenthümers des Grundstücks Iylice Nr. 11, hat das Königliche Amtsgericht zu Nawitsch durch den Amtsgerichts⸗ Rath Kunkel für Recht erkannt:
das Hypothekendocument der für Moritz Neustadt zu Rawitsch zufolge Verfügung vom 1. Juli 1873 auf Iylice Nr. 11 in Abtheilung III. Nr. 14 ein⸗ getragenen Forderung von 70 Thaler nebst 60 /o Zinsen seit 1. Juni 1873 und 7 Thaler 4 Sgr. Kosten, wird für kraftlos erklärt, und die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
Von Rechts Wegen. Kunkel.
(sõd4348
sog33 1]
54336 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 7. Dezember 1892 hat das unterzeichnete Gericht für Recht erkannt:
Der Grundschuldbrief über ursprünglich 100090 „6, . für die offene Handelsgesellschaft Cassirer Söhne zu Breslau, haftend in Abth. III. Nr. 17 des dem Kaufmann Hermann Gerechter zu Breslau gehörigen, im Grundbuche von Breslau und zwar der Ohlauer Vorstadt Band 7 Blatt Nr. 304 ver⸗ zeichneten Grundstücks, welcher nach erfolgter Ab⸗ schreibung von 30900 S am 20. April 1891 auf den Malermeister Gustav Seeliger in Breslau umge⸗ schrieben und nach weiteren 2 Abschreibungen noch auf die Summe von 1500 ½ gültig ist,
bestehend aus dem Eintragungsvermerk vom 7. November 1887, dem Grundbuchsauszuge von demselben Tage, dem Vermerke über die Vorrechts⸗ einräumung der Post Abth. III. Nr. 18 vom 10. Ja⸗ nuar 1888, dem Umschreibungsvermerke vom 20. April 1891 und den beiden Abschreibungsvermerken vom 24. Juni 1891,
wird zum Zweck der Neuaussertigung der Ur⸗ kunde für kraftlos erklärt. Breslau, den 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
564330
Durch das Ausschlußurtheil vom 6. d. M. sind folgende Hypothekenurkunden für kraftlos erklärt:
L. Auf Antrag des Hüfners Erdmann Proschwitz zu Proschwitz die aus dem Schuld, und Pfanddocu⸗ ment vom 16. Februar 1828 und dem Hypotheken⸗ scheine vom 17. Januar 1832 gebildete Urkunde über 490 Thaler, 15 Schafe — an Geldwerth 15 Thaler — und zwei Kühe, Einbringen der Jo— hanne Elisabeth, geb. Heßler, Ehefrau des damaligen Besitzers des Pfandgrundstücks Johann Gott eb Proschwitz, eingetragen auf dem jetzt dem Antrag⸗ steller gehörigen Hufengute Band J. Blatt Nr. 18 3 . von Proschwitz, Abtheilung III.
2
II. Auf Antrag der Wittwe Sophie Thaele, geb. Stahn, zu Wörblitz:
a. die aus dem Erbrecesse vom 3. März 1832, dem Nachtrage zu demselben vom 9/1 Juni 1836 und den Hypothekenscheinen vom 30. Oktober 1834 und 10. September 1839 gebildete Urkunde über die auf, dem damals dem Hüfner Johann Heinrich Thäle, jetzt der Antragstellerin gehörigen Grund⸗ stücke, nämlich dem Dreiviertelhufen jute Band J. Blatt Nr. 31 des Grundbuchs von Wörblitz und den Grundstücken Blatt Nr. 4 des Grundbuchs der Mark Proschuck in Abtheilung III. unter Nr. 2 für die Geschwister Johanne Wilhelmine, Karl Heinrich Wilhelm und Johanne Christiane Thaele in Wörblitz eingetragenen mütterlichen Erbegelder von je 56 Thalern, wovon der Antheil des Karl Heinrich Wilhelm Thaele gelöscht ist, — .
b. die aus dem Kaufvertrage vom 21. Dezember 1852 und dem Hypothekenscheine vom 3. Januar 1853 gebildete Urkunde über die auf obigem, damals dem Karl Heinrich Wilhelm Thaele, jetzt der An⸗ tragstellerin gehörigen Dreiviertelhufengute Band J. Blatt Nr. 31 des Grundbuchs von Wörblitz in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 10 für Sophie, Gottfried, Gottlieb und. Karl Traugott, Geschwister Thaele als Vater⸗ und Muttererbe eingetragenen 100 Thaler Kaufgelderrückstand, wovon der Antheil der Sophie Thgele von 25 Thaler gelöscht ist.
Dommitzsch, den 8. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
oõ4 328 ;
Durch Ausschlußurtheil vom 10. Dezember 1892 ist die Hypothekenurkunde über eine Naturalienab⸗ lobung der Anna Marie Schröder aus dem gericht⸗ lichen Uebergabe⸗, Altentheils⸗ und Ablobungsrecesse,
4. Mai 1828, fällig bei der Verheirathung der Be⸗ rechtigten, ex decreto vom 26. Januar 1830 ein⸗ etragen auf den Grundstücken Band 31 Blatt 19 rundbuchs von Jübar, für kraftlos erklärt. Beetzendorf, den 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
6 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. erichts zu Borken in Hessen vom 7. Dezember 1892 ist für Recht erkannt:
Die über die in dem Grundbuche von Verna Abth. III. Nr. 2 und 6 Artikel 34 a. und Abth. IIl. Nr. 114 Artikel 174 eingetragene Post:
225 Thaler Darlehn aus Schuldverschreibung vom 27. November 1871 für Wolf Plaut in Frielendorf — abgetreten am 21. Juni 1875 an Johannes Wiegand in Allendorf gebildete Urkunde wird für kraftlos erklärt. Borken in Hessen, den 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
64329
Durch Urtheil vom heutigen Tage sind folgende Hypothekenurkunden:
a. über die im Grundbuche von Seppenrade Band 7 Blatt 2 in Abth. 1II. zu 5 auf Grund des Urtheils des vöniglichen Kreisgerichts zu Lüding⸗ haufen vom 21. Dezember 1866 für Wwe. Bd. Hrch. Anton Spräner Maria Anna, geb. Möller, zu Tetekum eingetragene Post von 216 Thlr. 10 Sgr. nebst Zinsen. und Kosten, ⸗
b. über die im Grundbuche von Olfen Band 1 Blatt 103 Abth. 1II. zu 7 auf Grund des Urtheils vom 265. September 1851 für den Rechtsanwalt Möllenhoff zu Werne eingetragene Pzst von 94 Thlr. af 4 Pf. Hauptforderung nebst Zinsen und Kosten,
c. über die im Grundbnche von Stadt Lüding⸗ hausen Band 2 Blatt 139 in Abth. III. zu 1 und 2 auf Grund des Recesses vom 24. Juli 1828 für die Minorennen Anna Glisabeth, Johann Caspar, Heinrich Joseph und Maria Catharina Kruskemper eingetragenen Abfindungen von 157 Thlr. 18 Sgr. 85 Pf. und Schuldentilgungscaution von 100 Thaler
für kraftlos erklärt.
Lüdinghausen, 24. November 1392.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 3. Oktober 1892. Hilgenfeld, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Handelsmanns Caspar Ko⸗ schinski zu Sargowko, vertreten durch den Rechts— anwalt Glogowski zu Rawitsch, erkennt das König— liche Amtsgericht zu Rawitsch durch den Amts— gerichts-Rath Kunkel für Recht:
Das Hypothekendocument der für den Kanzlei⸗ Hilfen Carl Richter zu Rawitsch auf dem Grundstück Sarnowko Nr. 62 zufolge Verfügung vom 15. Mai 1852 eingetragenen Forderung von 34 Thaler 16 Groschen und 3 Pf. nebst 59 Zinsen seit 19. No⸗ vember 1851 wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
54333
Kunkel, 543371 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Particuliers Franz Heisel in Groß⸗Skribstienen erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Insterburg durch den Amtsgerichts⸗-Rath Schlenther für Recht:
Durch Ausschlußurtheil vom 2. Dezember 1892 ist der von dem Vorschuß⸗Verein Insterburg — Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht — dem Particulier Franz Heisel in Gr.⸗ Skribstienen ertheilte Depositenschein Nr. 160 vom 15. Februar 1892 über 1900 1 für kraftlos erklärt.
Insterburg, den 2. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Schlenther.
54335 Bekanntmachung. Durch das Urtheil vom 21. September 1892 sind alle diejenigen, welche auf die im Hppothekenbuche von Massel Nr. 15 Abtheilung III. Nr. 1 für den Tagearbeiter Johann Friedrich Jerke zu Königsdorf am 24. April 1852 eingetragene Forderung von 38 Thalern nebst Zinsen Und Kosten, Anspruͤche zu haben vermeinen, mit denselben ausgeschlossen, die Forderung als löschungsfähig und das gebildete Iro her document für kraftlos erklärt worden. Rawitsch, den 7. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. 54341 Bekanntmachung. Auf den Antrag des Kaufmanns Ludwig Man⸗ heimer zu Posen und des Gutsbesitzers Joseph Freudenreich zu Plewisk hat das unterzeichnete Gericht am 7. Oktober 1892 für Recht erkannt: Die nicht angemeldeten Ansprüche auf die Special⸗ masse Dr. Jerzykowski aus der Wurceldorf'schen Zwangsversteigerung von 233 M 22 3 werden aus⸗ geschlossen. Posen, den 10. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
sõd4 322
Landgericht Hamburg. Deffentliche Zustellung. Karl Wilhelm Schellschläger zu Hamburg, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Ch. Koch, klagt gegen seine Ehefrau Marie Anna Schellschläger, geb. König, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung mit dem Antrage auf Chescheidung vom Bande, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 27. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 19. Dezember 1892. . O: Mangelsdorff, . Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer V. Landgericht Hamburg.
54320 J 8 Zustellung.
Die Ehefrau Georgine Caroline Adolphine Riedel, geb. Schultz, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Berghofer⸗Dalmann, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kesselschmied Ernst Moritz Riedel, un⸗ bekannten Aufenthalts, . böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung vom Bande,
lung des Rechtsstreits vor die 5. Civillammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 27. Februar 1893, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 19. Dezember 1892. ; O. Mangelsdorff, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer V.
64321] Landgericht Hamburg. . Oeffentliche Zustellung.
Die Maria Catharina Reese, geb. Jasker, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. P. Rauert, klagt gegen ihren Ehemann Carl August Reese, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung vom Bande, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Civil⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 27. Februar 1893, Vormittags 95 Uhr, mit der k einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 109. Dezember 1892.
, gen rf. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer V.
Io 4395] Oeffentliche Zustellung.
Die Maria Pfarr, Chefrau eorg Friedr. Gemmerich, ohne Geschäft zu Barmen, vertreten durch den Rechtsanwalt August Heuser daselbst, klagt gegen deren Ehemann Georg Friedrich Gemmerich, früher Telegraphist zu Königshofen bei Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 4. März E883, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hen tg es, Aetuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
564319 Deffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau des Schneiders Willi Martens, Minna, geb. Gratz, zu Halberstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Krüger in Halberstadt, klagt gegen den Schneider Willi Martens, früher zu Halber⸗ stadt, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen bös⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Halber stadt auf den 6. März 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halberstadt, den 9. Dezember 1892.
Reichel Seeretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lö4323 Deffentliche Zustellung. 1) Gmilie Helene Marcellina Berg, geb. Weickert, in Dresden,
2) Wilhelmine Handrack, gesch. Bergmann, Zirnstein in Kotta, 3) Eduard Oswald Fritzsche, Nachtwächter in Ockerwitz b. Kotta, 4) Amalie Christiane Suetovius, geb. Küttner, in Dresden, 5) Wilhelmine Laura Leupold, geb. Haaser, in Oelsen b. Pirna, 6) Amalie Auguste Nikol, geb. Fischer, in Dresden, 7) Henriette Pauline Grützner, geb. Hammer, in Zwenkau, 38) Marie Auguste Schmeitzner, geb. Wobad, in Bautzen, . 9) Emma Antonie Dresden, 10 Anng Emilie Richter, geb. Seidel, in Meißen, 11 Wilhelm August Engmann, Arbeiter in Riesa, 12) Rosalie Ida Ulbricht, geb. Looß, in Dresden, 13) Hermine Helene Müller, geb. Küchenmeister, in Glösa, 14) Anna Emilie Auguste Buchelt, geb. Blümel, in Winzig, . 15) Eleonore Wilhelmine Fornalski, geb. Hey—⸗ nisch, in Kunnersdorf bei Radeburg, 16) Lina Hauptmann, geb. Bauer, in Klingenthal, 17 Bertha Marie Erler, geb. Beier, in Groitzsch bei Burkhardtswalde, . vertreten zu 1—6 durch Rechtsanwalt Dr. Schle⸗ gel II. in Dresden, zu 7 durch Rechtsanwalt Dr. Thürmer, daselbst, zu 8-17 durch die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Hänel und H. Müller daselbst, klagen gegen ihre Ehegatten bezw. Ehegattinnen deren jetziger Aufenthalt unbekannt ist, nämlich zu 1) den Droschkenkutscher Andreas Berg, zuletzt in Dresden wohnhaft, 2 den Maurer Karl August Handrack, zuletzt in Dresden wohnhaft. 3) die Amalie Auguste Fritzsche, geb. Priebs, zuletzt in Blasewitz wohnhaft, 4 den Dachdecker Karl August Suetovius, zuletzt in Dresden wohnhaft, . 5) den Handarbeiter Johann August Leupold, zuletzt in Oelsen bei Pirna wohnhaft. 6) den Arbeiter Karl August Nikol, zuletzt in zügeln b. Pirna wohnhaft, 7) den früheren Bodenmeister Franz Grützner, zuletzt in Dresden wohnhaft, 8) den Gerbergesellen Emil Bruno Schmeitzuer, zuletzt in Lommatzsch wohnhaft, 9) den Schlosser Albert August Ziethen, zuletzt in Löbtau wohnhaft, 109) den Arbeiter Gustav Adolf Richter, zuletzt in Meißen wohnhaft II) die Marie Christiane Engmann, geb. Hilmer, zuletzt in Falkenthal wohnhaft, 12) den Conditor Friedrich Arthur Ulbricht, zu⸗ letzt in Dresden wohnhaft, 13) den Kaufmann Ernst Osmar Müller, zuletzt in Riesa wohnhaft, 14) den Brauergesellen Maria Johannes Christo⸗
9
geb.
Ziethen, geb. Meyer, in
i Sreces de dato Jübar, den 26. Januar, 16. Marz und
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand-
phorus Buchelt, zuletzt in Löbtau,
15) den Kutscher Josef Fornalski, zul Böhla bei 6 ni er ö
16 den Oekonomen Gustav Emil Hauptmann, uh ht in Pennrich bei Dresden wohnhaft,
den Tagearbeiter Robert Clemens Erler, zu⸗
letzt in Großenhain wohnhaft,
und zwar: zu 1) wegen Ehebruchs,
zu 2) bis 17) wegen bögtlicher Verlassung,
mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe vom Bande, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts Dresden auf den 9. März 18923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen.
Dieser Auszug der Klagen wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Gleichfalls zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ferner bekannt gemacht, daß in Ehesachen:
1) der Auguste Emma, verehel. Böttcher, geb. Götze, in Dresden, gegen ihren Ehemann, den Stellmacher Friedrich Bermann Böttcher, zuletzt in Dresden wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Ehescheidung,
) der Anna Auguste, verehel. Riedel, geb Niklisch, in Klosterhäuser bei Meißen, gegen ihren Ehemann, den Drechsler Friedrich Wilhelm Riedel, zuletzt in Frauenhain bei Großenhain wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung,
3) der Charlotte Friederike, verehel. Seligmann, geb. Meinhardt, in Görzig, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Karl Ernst Seligmaun aus Cöthen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, .
4) der Auguste Emilie Neumann, geb. Glaser, in Dresden, gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Wilhelm Hermann Neumann aus Seifhennersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung,
den Klägerinnen je durch Urtheil der VI. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts Dresden vom 3. November 1892 ein richterlicher Eid auferlegt worden ist, von dessen Ableistung die Entscheidung über den Ehescheidungsantrag der klagenden Partei abhängig gemacht ist.
Als Termin zur Eidesleistung vor dem Prozeß⸗ gerichte wurde unter der Voraussetzung, daß bis dahin die bezeichneten Urtheile rechtskräftig geworden sein werden, der 9. März 189, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Dresden, am 5. Dezember 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Saitenmacher. 54517]! Deffentliche Zustellung.
Der Buchdruckereibesitzer Adolf. Schreyer zu Schweidnitz, vertreten durch den Justiz-Rath Herold ebendaselbst, klagt gegen den früheren Gastwirth Georg Kohrig, früher zu Schweidnitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für ge⸗ lieferte Druckarbeiten, mit dem Antrage auf Zahlung von 29 H 10 sowie Tragung der Kosten des vorangegangenen Mahn- und Arrestverfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schweidnitz auf den 28. Februar 18393 Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Schweidnitz, den 5. Dezember 1892.
Thiel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4318] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung W. Loewenstein zu Tütz, vertreten durch den Rechtsanwalt Werner in Dt. Krone, klagt gegen die Anna Utecht, unbekannten Aufenthalts, wegen in der Zeit vom 2. Januar bis 25. November 1865 von den Eltern der Beklagten, dem Bauer⸗ hofsbesitzer Johann Utecht und dessen Ehefrau, käuf⸗ lich entnommener Waaren, mit dem Antrage auf Zahlung von 79,34 M nebst Go Zinsen seit dem 26. Februar 1867, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dt. Krone auf den IO. März 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Dt. Krone, den 7. Dezember 1892.
Jeschner, =
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
54316 K. Amtsgericht Ulm.
- Oeffentliche Zustellung.
Konrad Brändle, Ausgänger in Ulm, vertreten durch Rechtsanwalt Moos in Ulm, klagt gegen den Johannes Dauner, früheren Mezger in Ulm, nun⸗ mehr abwesend mit unbekanntem Uufenthalt, wegen eines am 1. Mai 1891 gegebenen Darlehns, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen: Der Beklagte habe dem Kläger die Summe von 300 Æ nebst 4 0,½ Zinsen hieraus seit 1. Mai 1891 zu bezahlen, sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
Königliche Amtsgericht zu Ulm auf Montag, den
6. Februar 1893, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den Hp. Dezember 1892.
Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 64315 Oeffentliche Zustellung.
Der pri dell gl Isidor Feder zu Lissa i. P. klagt gegen den Schuhmacher Friedrich Wilhelin Herberg früher zu Zaborowo wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer Zinsenforderung aus der Zeit vom 2. Januar 1888 bis 31. Dezember 1892 im Betrage von 137 16 von einer für ihn auf dem Grundstücke des Beklagten Zaborowo Nr. 26 Abtheilung III. Zahl 5 haftenden Hypothek von 547,87) S½ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des gedachten Betrages und das Urtheil für vorläufig vollstreckboar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Lissa i. P, auf den 17. Februar 18893, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lissa, den 7. Dezember 1892.
v. Chmaxra,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— — — —
M 296.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. y
J. Unfall ⸗ und Invalidttäts dc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch,
Oeffentlicher Anzeiger.
den 14. Dezember
1892.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und
8. Niederlassung 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene
irthschafts⸗Genosenschaften.
2c. von Rechtsanwälten.
ekanntmachungen.
Versicherung.
Bieter am 9. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr,
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.
att.
Berlin, Lehrterstr. 3, den 8. Dezember 1892. Direction .
der Königlichen Strafaustalt Moabit.
eine.
r , , , , , , .
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
53669] Lieferung von Nähseide,
Behufs K der für die Artillerie⸗Depots des Bereichs der J. Artillerie⸗Depot⸗Inspection für das Jahr 1893/94 erforderlich werdenden Nähseide im Wege der öffentlichen Ausbietung ist Termin auf Mittwoch, den 28. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im diesseitigen Burtau=— Artisleriestraße Nr. V — anberaumt. Preisabgaben, den Bedingungen entsprechend, sind bis dahin, die
roben mindestens zwei Tage vor dem festgesetzten
ermin postfrei einzusenden. Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau aus, können auch gegen , von 1 M abschriftlich bezogen werden. Posen, den 8. Dezember 1892. Artillerie ⸗Depot.
oho] Submission. . Die Lieferung der für das Jahr vom 1. April 1895 bis 31. März 1894 erforderlichen Verpflegungs⸗ . Bedürfnisse des hiesigen Strafgefängnisses als: g5 000 Kg ordinäres Roggenbrot, 6 000 kg Weißbrot,
35
kg Erbs
kg Linsen,
; kg ordinäre Graupen, kg feine Graupen, kg Buchweizengrütze, kg Gerstengrütze,
kg Hafergrütze,
kg Weizenmehl,
8 & S&S & 333
S EK NMT 8 2 do CM G 333333
2000 kg Rindertalg, 500 Kg frischer Speck, 120 kg Butter, 30 kg Kümmel, 60 Kg Pfeffer, 6 000 kg Salz, 160 Kg ungebrannter Kaffee, 8 (00 1 Milch, kg Elainseife, kg Soda, 00 kg Fischthran, 00 kg Petroleum, 50 kg Rüböl, . 30 Ries à 10900 Bogen Töschpapier, 500 Stück Reiserbesen soll in Submission vergeben werden. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift;:; Lieferung von Verpflegungs⸗ ꝛc. Bedürfnis en sind bis zum 10. Januar 1893, früh 95 Uhr, an bie unterzeichnete Direction portofrei einzureichen. Die Sub missionsbedingungen liegen in dem Secretariate zur Einsicht aus, auch konnen dieselben gegen Einsendung von 50 3 von dort bezogen
werden. ĩ den 12. Dezember 1892.
Glückstadt. — ene r Strafgefängniß⸗Direction. Gutsche.
(64281 Verdingung. .
go0 9m getheerten Filz. 2000 m, Kesselfilz, 700 4m Rohrbekleidungsfil, 300 tück weißer Pfortenfilz, 2000 m Flanell, 1500 m Juteleinewand und 1200 m . im April oder Mai 18933 zu liefern, so 3 uh . . Nachmittags r, öffentlich verdungen werden.
37 a. auf dem Briefumschlage mit der
Aufschrift:
ö „Angebot auf Filz ꝛc.“
zu versehen. . liegen im Annahme⸗Amt der Werft
aus, können auch e. L00 S von der unter⸗
zeichneten Behörde bezogen werden. ö Wilhelmshaven, den 8. Dezember 1382.
Kaĩferliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
53422 Bekanntmachung. . . 1. April 1595 ab follen 35 männliche rn hausgefangene, welche gegenwärtig mit Maschinen— strickerei beschäftigt find, zu denselben oder anderen Arbeiten contractlich vergeben werden. Die Bedingungen liegen im Bureau der unter⸗ zeichneten Directlon aus oder sind gegen 1 Schreibgebühr zu beziehen. Als Gautien ist der drelfache Betrag des einmonatlichen Arbeitslohnes zu e. 9. . ngebote mit der Aufschrift: . Angebote auf Uebernahme von Arbeitskräften
ö. bis 8. Januar 189 an die unterzeichnete Die Eröffnung der An⸗
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 24024
Bei der heutigen Ausloosung der für das Jahr 1893 zu amortisirenden Briloner Kreis⸗ obligationen sind folgende Nummern gezogen: a. I. Emission vom L. Oktober 1856. Litt. A. Nr. 16 43. LTitt. B. Nr. 69 85 137 141 155 156 159 183 190 266. LIitt. C. Nr. 338 348 405 458 461 462 582 583 585 588 591 596 613 615 618 623 756 777 783 785. Litt. D. Nr. 944 947 1049 1069 1072 190983 1091 1096 1157 1159 1162 1199 1201 1291 1296 15307 1310 1329 1338 1347 1351 1358 1444 1448 1451 1478 1534 1543 1546 1567 1581 1591 1629 1672 1693 1729 1750 1752 1760 1762 1764 17665. b. II. Emission vom 15. Juli 1860. Litt. A. Nr. 8 31. LIitt. B. Nr. 63 124 132 159 161 232. itt. G. Nr. 265 270 310 334 336 438. Litt. D. Nr. 461 465 467 495 520 527 529 636. ; Die Besitzer dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, die Kapitalbeträge aàcd a. Litt. A. und B. am 1. Oktober 1893 und itt. C. und D. am 1. April E893 und ad b. am 1. Januar 1893 bei der hiesigen Kreiskasse . Rück⸗ gabe der Obligationen und der nicht fälligen Zins⸗ coupons in Empfang zu nehmen. . Die bis zum Schluß des Rechnungsjahres 1891592 eingelösten Kreisobligationen sind durch Feuer vernichtet. Brilon, den 1. Juli 1892. ; . Der Kreis⸗-Ausschuß des Kreises Brilon. Der Vorsitzende, Königliche Landrath Federath. 54255 Bei der heutigen nach Maßgabe des 19 unseres Statuts senh ter Auslvosung Schleswig⸗ Holsteinischer A 0½ Pfandbriefe sind die nach⸗ stehend aufgeführten Nummern gezogen worden; 6 Pfandbriefe à 2000 S Nr. 80 353 410 664 1027. 21000 S Nr. 234 398 504 859 1886 2009 2155 2750. ö. ö a 500 S6 Nr. 745 954. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Nominalbetrag gegen Rückgabe der ausgeloosten Pfandbriefe in cursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Talons und Coupons vom L. Juli 18893 ab bei Herrn Jacob Landau in Berlin, oder in unserem Kaffenlocgl, Dänische Straße 37, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli I893 hört die Verzinsung dieser Pfandbriefe auf. Kiel, den 10. Dezember 1892. . Die Direction des Landschaftlichen Kredit Ver⸗ bandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein.
54251 . der „Partialobligation / der Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1837 Litt. IH. Nr. 125 über 59 Thaler und des Dresdner Stadtschuldscheins der An⸗ leihe vom Jahre 1871 . Litt. EK. Serie 590 Nr. 2466 über 100 Thaler ; . ist das Aufgebotsverfahren bei dem Amtsgerichte Dresden anhängig. Dresden, am 10. Dezember 1892. Der Rath der Königlichen Haupt- und Residenzstadt. Dr. Stübel.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
lr Harburger Mühlenbetrieb.
S. ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 7. Januar 1893, Vor— mittags 11 Uhr, auf dem Raths keller hier.
Tagesordnung: . 1) Geschäftsbericht über das verflossene Geschãfts⸗ juhr, Rechnungsablage nebst Bilanz
3) Beschlußfa
vertheilung.
G. Lühmann.
5) Wahl eines Revisors ͤ ,, a . e. ; ewilligung von Unkosten, die
2) Beschlußfaffung wegen Decharge⸗Ertheilung. . —⸗ fin ö. die . auf Gewinn⸗
4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn
für das laufende Vorstandes und Aufsichtsraths
Actionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Actien bis zum Freitag, den 30. De⸗ zember d. J. bei der Filiale der Hannoverschen Bank in n,, a. Elbe zu hinterlegen und erhalten dafür eine Legitimationskarte. Der Geschäftsbericht und die Bilanz kännen vom 22. Dezember d. J. ab in unserem Contor in Empfang genommen werden. Harburg a. Elbe, den 12. Dezember 1892.
Der Aufsichtsrath.
Fr. Kroos.
Ern Vereinsbrauerei der Hamburg⸗Altonaer Gastwirthe.
Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 28. Dezember 1832, Nachmittags um 31 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Rr. 31. . z ) Vorlage des Geschäftsberichts. Statutenmäßige Wahlen. Vorlage neuer Statuten und Antrag Der Directlon auf Annahme derselben und Be⸗ schlußfassung darüber. — Im Falle der Annahme des dritten Punktes der heutigen Tagesordnung: Wahl des Vor— standes und des Aufsichtsrathes. . Gegen Vorzeigung der Actien werden Eintritts⸗ karten, sowie Geschäftsbericht nebst Abrechnung und Fxemplar der neuen Statuten vom 21. Dezember d. J. ab durch die Notare Herren Dres. Stock- fleth, Bartels, Des Arts und von Sydow, Große Bäckerstraße 13, verabfolgt. Die Direction. 8
54249 Deutsche Grunderedit⸗Bank.
Restanten⸗Liste
der bis einschließlich 1891 ausgeloosten, noch nicht
zur Einlösung gebrachten Pfandbriefe, deren Ver⸗
zinfung mit dem Ausloosungsjahr aufgehört hat. Abtheilung L.
1885. Ser. 1645 Nr. 32898 mit Æ 300. 1886. Ser. 1664 Nr. 33265 33271 mit S 600. Ser. 452 Nr. 9021 9037. Ser. 1664 Nr. 33264 33267 —70 33272 — 76. Ser. 26519 Nr. 50367 mit S 00.
1887. Ser. 534 Nr. 10675. Ser. 1177 Nr. 23536. Ser. 2126 Nr. 42510. Ser. 2134 Nr. 42670. Ser. 2219 Nr. 44375 mit S 300. 1888. Ser. 42 Nr. 832. Ser. 544 Nr. 10873. Ser. 1351 Nr. 27009. Ser. 1462 Nr. 29221. Ser. 2251 Nr. 45012 —- 14 mit M 3009. 1889. Ser. 1278 Nr. 25555 mit SM 6900. Ser. 82 Nr. 1630. Ser. 732 Nr. 14640. Ser. S850 Nr. 16999. Ser. 858 Nr. 17150 17153 17156. Ser. 1278 Nr. 25550 25554 25556 - 57 25559. Ser. 2334 Nr. 46662 — 63. Ser. 2335 Nr. 46695. Ser. 2724 Nr. 54470. Ser. 2986 Nr. 59712 mit S 3200. 1890. Ser. 16 Nr. 310 316. Ser. 459 Nr. 9175 — 76. Ser. 552 Nr. 11022. Ser. 730 Nr. 14589. Ser. 989 Nr. 19768. Ser. 1353 Nr. 279063 27060. Ser. 1436 Nr. 28715. Ser. 1630 Nr. 30582. Ser. 1905 Rr. 38100. Ser. 2326 Nr. 46512 mit S6 300. 1891. Ser. 43 Nr. 949. Ser. 62 Nr. 1238. Ser. 254 Nr. 5076. Ser. 476 Nr. 9516 18. Ser. 565 Rr. 11282. Ser. 714 Nr. 14276. Ser. Sol Nr. 16020. Ser. 857 Nr. 17134. Ser. 878. Nr. 17545 —47 17550. Ser. 1027 Nr. 20522. Ser. 1047 Nr. 20935 — 36. Ser. 1071 Nr. 21493. Ser. 1128 Nr. 22545 — 46. Ser. 1182 Nr. 23627. Ser. 1202 Nr. 24040. Ser. 1356 Nr. 27109. Ser. 454 Nr. 29064. Ser. 1489 Nr. 29767 29771. Ser. 1576 Nr. 31513. Ser. 1592 Nr. 31823 — 25. Ser. 16495 Rr. 32961 — 63. Ser. 1892 Nr. 37827 7837. Ser. 1988 Nr. 39746 39759. Ser. 2022 Nr. 40435— 37. Ser. 2314 Nr. 46261. Ser. 2316 Nr. 46309. Ser. 2472 Nr. 49425. Ser. 2749 Nr. 54964. Ser. 2758 Nr. 55146. Ser. 2892 Nr. 57826. Ser. 2900 Nr. 57991 mit M 300. Abtheilung II. .
Ser. 4767 Nr. 95323 mit 6 209. Ser. 7036 Nr. 140709 - 12 mit M 300. 1885. Ser. 7520 Nr. 150396 mit S6 600.
1886. Ser. 3068 Nr. 61353. Ser. 4079 Nr. 316578. Ser. 5371 Nr. 105419. Ser. 5943 Nr. 118856. Ser. 7831 Nr. 156619 mit Mt 200. 1887. Ser. 3246 Nr. 64911 mit 6 30099. Ser. 45265 Nr. 90517. Ser. 6532 Nr. 130624. Ser. 6534 Nr. 130666—- 67 mit M 300.
1888. Ser. 5200 Nr. 103997 mit 6 1500. Ser. IJ762 Rr. 75236. Ser. 3969 Nr. 73365. Ser. 4426 Nr. 88510. Ser. 4528 Nr. W647. Ser. 5314 Nr. 106268. Ser. 5481 Nr. 109605. Ser. 5573 Nr. 111448 - 49. Ser. 637 Nr. 112732. Ser. 5638 Nr. 112742. Ser. 5813 Nr. 116255. Ser. 6083 Nr. 121643 121645 — 46 121649. Ser. 6970 Nr. 139397 mit M 300.
1889. Ser. 3071 Nr. 61416. Ser. 3091
Nr. 61808. Ser. 3404 Nr. 68066 —- 67. Ser. 3443 Nr. 68855. Ser. 4280 Nr. 866090. Ser. 4331 Nr. 386612. Ser. 4511 Nr. 90293 — 4 90215. Ser. 4529 Nr. 90571. Ser. 5181 Nr. 1063619 —20. Ser. 5229 Nr. 104567. Ser. 5438 Nr. 108749. Ser. 55356 Rr. 116713. Ser. 6132 Nr. 122621 X. Ser. 6527 Nr. 130235. Ser. 7661 Nr. 153220. Ser. 7906 Nr. 158110 mit M 300.
1890. Ser. 6399 Nr. 127973 mit M 600.
Ser. 3345 Rr. 66890. Ser. 3518 Nr. 70347 Ser. 3957 Nr. 79137. Ser. 4545 Ser. 4940 Nr. 78789. Ser. 5687
1883. 1884.
Nr. 90882.
Nr. 129131— 32. Ser. 7366 Nr. U305—- 6 147315 mit Æ 300.
1891. Ser. 3050 Nr. 60996 mit Æ 30909. Ser. 4600 Nr. 91993. Ser. 5494 Nr. 109866. Ser. 5631 Nr. 112609 mit M 600. Ser. 3050 Nr. 60987 60992. Ser. 3254 Nr. 65061 - 68 65075. Ser. 3273 Nr. 65450 - 53. Ser. 3696 Nr. 73920. Ser. 3736 Nr. 74701—- 4. Ser. 3742 Nr. 74831 74840. Ser. 4300 Nr. 85999. Ser. 4382 Nr. 87640. Ser. 4600 Nr. 91988 —- 97 91994 — 95. Ser. 4650 Nr. 92999. Ser. 5190 Nr. 1093786 103798. Ser. 5369 Nr. 107370. Ser. 5494 Nr. 109868. Ser. 5618
Nr. 112349. Ser. 5631 Nr. 112606 112610. Ser.
5744 Nr. 114864 114866 14871 — 73. Ser. 5784 Nr. EI5676. Ser. 878 Nr. 117515. Ser. 5897 Nr. 117929 117935. Ser. 6515 Nr. 130283 5 130289. Ser. 6865 Nr. 137284. Ser. 6867 Nr.
mit
mit
mit mit
mit mit mit
137323. Ser. 6901 Nr. 138011—13 138018.
Ser. 7031 Nr. 140617 — 20. Ser. 7035 Nr. 140689
140693 — 94. Ser. 7548 Nr. 150957 mit M 300. Abtheilung III.
1887. Litt. A. Ser. 174 Nr. 3463 66 32320.
1888. Litt. E. Ser. 150 Nr. 1500. Ser. 234 Nr. 2334 mit Æ 660.
1889. Litt. A. Ser. 249 Nr. 4965 S6 3220.
1890. Litt. A. Ser. 14 Nr. 264 „MH 32320. Litt. E. Ser. 133 Nr. 1323 6 660. ; 1891. Litt. A. Ser. 239 Nr. 462 „S 230. Litt. E. Ser. 180 Nr. 1792 S660. Litt. C. Ser. 71 Nr. 283 - 84 66 1650.
Abtheilung IIa.
1885. Litt. E. Ser. 875 Nr. 8750 mit S6 G6O. -
1887. Litt. A. Ser. 471 Nr. 9417. Ser. 694 Nr. 13879— 30. Ser. 953 Nr. 19048 — 49 mit M 330.
1888. Litt. A. Ser. 794 Nr. 15878. Ser. 1059 Nr. 21175 — 76 mit MÆ 330.
1889. Litt. A. Ser. 652 Nr. 13021 — 33. Ser. 816 Nr. 16301 — 20. Ser. 1040 Nr. 20794 S300 mit S 330. Litt. E. Ser. 705 Nr. 7a mit M 6860. :
1890. Litt. A. Ser. 254 Nr. 5062 mit 6 330. Litt. E. Ser. 807 Nr. 8068 - 69 mit S 660.
1891. Litt. A. Ser. 371 Nr. 7401. Ser. 463 Nr. 9258— 59. Ser. 1155 Nr. 23081 — 82 25089 23099. Ser. 1241 Nr. 24804 - mit 330. Litt. E. Ser. 738 Nr. 7375 - 77. Ser. 739 Nr. 7888 mit MÆ 660.
Abtheilung IIb.
1886. Litt. A. Ser. 4066 Nr. 8114-16. Ser. 832 Nr. 16632 16637 —38 mit M 230.
1887. Litt. A. Ser. 230 Nr. 4582 mit S6 3320.
1889. Litt. A. Ser. 146 Nr. 2912. Ser.
519 Nr. 10367 — 68. Ser. 602 Nr. 12031. Ser. 734 Nr. 14678. Ser. 826 Nr. 16501 mit 6 339. Litt. ER. Ser. 9 Nr. N mit M 550. Litt. C. Ser. 124 Nr. 741 mit M 11009.
1891. Litt. A. Ser. 31 Nr. 613. Ser. 124 Nr. 2467— 72. Ser. 346 Nr. 6915 —16 mit 6 3230. Litt. E. Ser. 121 Nr. 1446 1451 - 52 mit M 550. Litt. D. Ser. 441 Nx. 881 mit
66 2300.
Abtheilung IV. . 1886. Litt. A. Ser. 57 Nr. 1733. Ser. 253 Nr. 5045—- 46. Ser. 977 Nr. 19536 — 38 mit 6 330. 1887. Litt. A. Ser. 694 Nr. 13866. Ser. 956 Nr. 19102 mit 1 330. 1888. Litt. A. Ser. 122 Nr. 2429. Ser. 617 Nr. 12336 mit M 3309. 1889. Litt. A. Ser. 44 Nr. 880. Ser. 418 Nr. 8953. Ser. 809 Nr. 16172. Ser. 842 Nr. 16826— 28 16834 mit MÆ 3230. Litt. C. Ser. 203 Nr. 812 mit M 1659. 1890. Litt. A. Ser. 82 Nr. 1622. Ser. 123 Nr. 245g. Ser. 811 Nr. 16202 16206 mit a 330. Litt. E. Ser. 466 Nr. 4654. Ser. 623 Nr. 6230 mit S 660.
1891. Litt. A. Ser. 57 Nr. 1121 — 26 1130. Ser. 77 Nr. 1527. Ser. 537 Nr. 10720 10727. Ser. 559 Nr. 1170-71 11173 - 74 mit 6 339. Litt. B. Ser. 545 Nr. 54509. Ser. 656 Nr. 6551 mit S 660. Litt. O. Ser. 100 Nr. 397 mit
S 1650. Abtheilung V. 1885. Litt. A. Ser. 518 Nr. 10343 6300. Litt. E. Ser. 278 Nr. 3330
* 00. ;
1886. Litt. A. Ser. 330 Nr. 6592 S6 300.
1887. Litt. A. Ser. 235 Nr. 4692. Ser. 403 Nr. 8043 mit M 300. Litt. C. Ser. 112 Nr. 669 mit M 1000.
1889. Litt. A. Ser. 365 Nr. 7292 —- 93 mit „300. Litt. B. Ser. 467 Nr. S603 — 4 mit S 500.
18906. Litt. A. Ser. 206 Nr. 4113. Ser. 5II Rr. 10217— 19 mit Æ 2090. Litt. H. Ser. 1585 Nr. 2215. Ser. 279 Nr. 3342 — 43 mit MS 5O0.
1891. Litt. A. Ser. 70 Nr. 1381 — 82. Ser. 79 Nr. 1572. Ser. 461 Nr. 9206 9213 9215 is mit S 3200. Litt. EB. Ser. 220 Nr. 2631 = 32. Ser. 406 Nr. 4831— 32 mit 4Æ 5099. Litt. G. Ser. 127 Nr. 758 762 mit M 1009.
Wir machen darauf aufmerksam, daß wir die kostenfreie Verloosungs Controle unserer Pfandbriefe übernehmen. Antragsformulare sind von uns 7 beziehen.
Gotha, im Dezember 1892.
mit mit
mit
Einführung unserer Actien an einer
irection einzureichen. gebote findet in
egenwart der etwa erschienenen
entstehen.
3. 70355 — 56. Börse
Rr. 111754. Ser. 6129 Nr. 12572. Ser. 6457
Deutsche Grunderedit⸗Bank.