1892 / 296 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

, 2 . K .

* / /// / k

Anzeigen, die Plauer Zeitung, sowie den Umständen ach auch durch den in Ludwigslust erscheinenden Amtsanzeiger bekannt gemacht werden. Plau (Meckl.), den 3. Dezember 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

Fleschen. Bekanntmachung. 54178 Bei dem unterzeichneten Amtsgerichte werden als Beamte zur Führung des Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters im Jahre 1893 fungiren: der Amtsrichter Albrecht und der Gerichtssecretär Guthmann. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister erfolgt durch: I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Posener Zeitung und 3) das Pleschener Kreisblatt. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Zeichen- und Musterregister erfolgt durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, Pleschen, den 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

HIieschen. Bekanntmachung. 54177

Im Jahre 1893 werden die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister außer durch den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger erfolgen für die nachfolgenden eingetragenen Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht:

I) für den Vorschuß⸗Verein in Pleschen, 2) für die Bank pozyczkowy w PEleszewie, & für die Pleschen'er Molkerei durch das Posener Tageblatt und das Pleschener Kreisblatt, 4) für die landwirth⸗ schaftliche Genossenschaft für die Kreise Pleschen und

Jarotschin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

beschränkter Haftpflicht, außer durch den Deutschen

Reichs -Anzeiger, durch das Posener Tageblatt, durch das Pleschener und das Jarotschiner Kreis⸗ blatt, 5) für andere kleinere Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, durch das Pleschener Kreisblatt. ; Pleschen, den 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Saloni k. Bekanntmachung. (54179

Die Eintragungen in das Handelsregister des Kais. Deutschen Konsulats zu Salonik werden im Jahre 1893 im „Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats-⸗Anzeiger“ zu Berlin, in „Levant Herald and Eastern Express“ zu Konstantinopel und hier in der Zeitung „haros tis Makedonias“ bekannt gemacht werden.

Salonik, den 9. Dezember 1892.

Der Kais. deutsche Konsul: (L. S.) Mordtmann.

Stassruxt. Bekanntmachung. 54180

Im Jahre 1893 werden für den diesseitigen Ge⸗ richtsbezirk die Eintragungen in das Handelsregister d

urch den Denutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Staßfurter Zeitung, di jenigen in das Genossenschaftsregister durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, das Amtliche Calbe'sche Kreisblatt und die Staßfurter Zeitung, . diejenigen in das Zeichen. und Musterregister Urch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger allein veröffentlicht werden. Staßfurt, den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Sz Ke. Bekanntmachung. 64181 Gemäß des Artikels 14 des Allg. Deutschen Handels gesetzbuchs bezw. des 5 147 des Genossenschafts⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 wird hiermit bekannt ge⸗ macht, daß während des Jahres 1893 die Eintra— gungen in das Handels- und Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts veröffentlicht werden sollen durch a. den Reichs- und Küniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Weser⸗Zeitung, c. die Syker Zeitung bezüglich der sog. „kleineren Genossenschaften“ jedoch nur durch die unter a und ( genannten Blätter. Syke, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Trebbin. Bekanntmachung. 564182

Von dem unterzeichneten Amtsgericht werden im Jahre 1893 die Bekanntmachungen über Ein tragungen in das Zeichen- und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Vreußischen Staats⸗Anzeiger, die Bekannt⸗ machungen über Eintragungen in die Handelsregister außerdem noch durch

a. die Berliner Börsenzeitung,

h. das Teltower bezw. Gr Hoger Kreisblatt,

C. das Trebbiner Wochenblatt veröffentlicht werden.

Trebbin, 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Trebbin. Bekauntmachung. 54183 Von dem unterzeichneten Amtsgericht werden im Jahre 1893 die Bekanntmachungen über Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister a. durch den Deutschen Reichs und König lich Preußischen Staats- Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, C. das Teltower bezw. Jüterboger Kreisblatt, d. das Trebbiner Wochenblatt, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur in den zu a. und c. benannten Blättern veröffentlicht werden. Trebbin, 1 Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. . 54184 Uslar. Die Eintrazungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1893 1) im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2 im Hannoherschen Courier, 3) in den zu Uslar erscheinenden Sollinger Nach⸗ richten ; veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen—

Nachrichten (oben zu 3) erfolgen. Uslar, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Wans en. Bekanntmachung. 54185 Im Jahre 1893 werden die Eintragungen in das hiesige Handelsregister durch: a. den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, c. die Breslauer Zeitung, d. das Ohlauer Kreis⸗ und Stadtblatt veröffentlicht werden. Bei Genossenschaften wird die Veröffentlichung nur in den Blättern zu a. und 4. erfolgen. Die das Zeichen- und Musterregister betreffenden Eintragungen werden nur im Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt ge⸗ macht werden. Wansen, den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Warstein. Bekanntmachung. 54186 Die Eintragungen in das Handelsregister sollen in dem Geschäftäjabre 1893 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg. den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Berliner Börsenzeitung, die Eintragungen in das Zeichen- und Musterregister durch den Dentschen

Anzeiger, die Eintragungen in das Genossen⸗

schaftsregister durch das letztere Blatt und das West⸗

fälische Volksblatt bekannt gemacht werden. Warstein, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

54369 Wetter Ez. Cassel. Bekanntmachung. Die Veröffentlichung der Einträge in das Handels⸗ register und in das Genossenschaftsregister erfolgt für das Jahr 1893 durch den Denutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger und durch die in Marburg erscheinende Oberhessische Zeitung. Wetter, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

564187 Wettin. Während des Jahres 1893 werden an⸗ langend das hiesige Amtsgericht die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und die hier er⸗— scheinende „Wettiner Zeitung“, die Eintragungen in das Zeichen- und Musterregister aber ausschließlich durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffent⸗ licht werden.

Wettin, den 9. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Winzig. Bekanntmachung. 54188 Im Laufe des Jahres 1893 werden veröffentlicht werden: a. die Eintragungen in das Zeichen- und Muster⸗ register nur durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, . y die Eintragungen in das hiesige Handelsregister ur I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung in Breslau, 3 . 6 Dorfzeitung (Wohlauer Kreis⸗ att), e. die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register durch I) den Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Schlesische Dorfzeitung (Wohlauer Kreis— blatt), 3) die Schlesische Zeitung in Breslau, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die zu 1 und 2 genannten Blätter. Winzig, den 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Wirsitrp. Bekanntmachnug. 52864 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts- und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts wird im Jahre 1893 in folgenden Blättern erfolgen: I) Im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Ostdeutschen Presse, 3) im Wirsitzer Kreisblatt. Die die kleineren Genossenschaften betreffenden Eintragungen werden nur in den vorstehend zu 1 und 3 benannten Blättern veröffentlicht werden. Wirsitz, den 2. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Wüns chelburg. Bekanntmachung. [54189 Im Laufe des Jahres 1893 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister durch

a. den Deutschen Reichs und Königlich

Preuftischen Staats⸗Anzeiger,

b. die Schlesische Zeitung zu Breslau,

c. das Neuroder Kreisblatt, bei kleineren Genossenschaften außer dem Deutschen Reichs Anzeiger nur durch die Schlesische Ii g;

die Eintragungen in das Zeichen- und Muster— register nur durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger

bekannt gemacht werden. Wünschelburg, den 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. 54190 Wusterhausem a. D. Bekanntmachung. Im Laufe des Geschäfts⸗ und Kalenderjahres iS93 werden die das hiesige . etreffenden öffentlichen Bekanntmachungen im Deutschen Reichs und Königlich Preuischen Staats⸗ Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und der Märkischen Zeitung zu Neu⸗Ruppin erfolgen. Wnsterhausen a. D., 1. Dezember 1892. önigliches Amtsgericht.

54191] Wusterhausen a. D. Im Laufe des Ge—

schäfts und Kalenderjahres 1893 werden die das hiesige Genossenschaftregister betreffenden öffentlichen Bekanntmachungen und zwar auch hinsichtlich der

scaften (6 147 Gesetzes vom 1. Mai 1889) werden

außer im Reichs⸗Anzeiger nur in den Sollinger und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger

Reichs- und Königlich Prenßischen Staats⸗

und in der Märkischen . en. Wufsterhausen a. D., 1. Dezember 1892. ; Königliches Amtsgericht.

TZempelburg. Bekanntmachung. 54193

Die Veröffentlichung der Eintragungen in die von dem unterzeichneten Amtsgericht geführten , und Musterregister wird im Jahre 1893 ur

I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

BVreußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Danziger Zeitung,

3) das Konitzer Tageblatt,

4) die Berliner Börsenzeitung,

5) das Bromberger Tageblatt erfolgen. Die Bearbeitung der auf die Führung dieser Register bezüglichen Geschäfte wird durch den unterzeichneten Amtsrichter unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Secretãrs Borchardt erfolgen.

Zempelburg, den 6. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Ko bow.

Zempelburg. Bekanntmachung. 54192 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das von dem unterzeichneten Amtsgericht geführte Genossen⸗ schaftsregister wird im Jahre 1893 durch: I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Danziger Zeitung, 3) das Konitzer Tageblatt bewirkt werden, während die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften nur in den zu 1 und 3 be⸗ zeichneten Blättern erfolgen werden.

Die Bearbeitung der auf die Führung dieser Register bezüglichen Geschäfte wird durch den unter⸗ zeichneten Richter unter Mitwirkung des Amtsgerichts Secretärs Borchardt erfolgen.

Zempelburg, den 6. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. o bow.

Ziesar. Bekanntmachung. 54371 Im Jahre 1893 werden von dem unterzeichneten

Amtsgericht die Eintragungen in:

a. das Handels und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung und den Anzeiger für Ziesar und Umgegend,

b. das Zeichen und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger

veröffentlicht werden.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗

schaften erfolgen außer in dem Deutschen Reichs⸗

Anzeiger im Anzeiger für Ziesar und Umgegend.

Ziesar, den 5. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aetiengesellschaften und Commanditgesellschasten auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die 36. Handels⸗

registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Rürttemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die letzteren monatlich.

5499)

Altona. Bei Nr. 1131 des Gesellschaftsregisters, Firma O. L. Petersen C Ce zu Altona, Ge⸗ sellschafter Fabrikanten Ole Lange Petersen und Jacob Jun hlulh⸗ beide zu Altona, ist notirt: Der Kaufmann Gustav Salomon zu Altona ist am 1. Dezember 1892 als Gesellschafter eingetreten. Altona, den 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

54200 Karmen. Unter Nr. 1634 des Geselsschafts— registers wurde heute zu der Firma Ernst Rettberg Erben vermerkt, daß die minorennen Geschwister Max Carl und Bertha Rettberg am 15. November 1892 aus der Handelẽgesellschaft ausgetreten sind und daß das Handelsgeschäft seit diesem Tage von dem Fruchthändler Ernst und Paul Rettberg unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt wird.

Barmen, den 10. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Rerlin. Handelsregifter 54413 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1892 ist am 12. Dezember 1892 in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 994 die Firma: MaxMWelschke Siufohenfstaufen⸗Apotheke (Geschäftslocal: Kottbuserdamm 122) und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Max Friedrich Lud—⸗ 2524 Welschke zu Berlin eingetragen worden. ufolge Verfügung vom 12. Dezember 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 098, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Wirth * Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

n,, aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 166, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ; Benno Shnstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen?

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗

schafters Benno Ohnstein aufgelöst.

Der Kaufmann Gustav Schlesinger zu Berlin etzt das ndelsgeschäft unter unveränderter . . Vergleiche Nr. 23 995 des Firmen⸗

registers. Demnächst ist in, unser Firmenregister unter Nr. 23 9965 die Handlung in Firma:

J Benno Ohnstein mit dem Sitze ju Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Schlesinger zu Berlin eingetragen worden.

ie , der am 12. März 1892 begrün⸗

deten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

C. Brückner Æ Co.

mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassun zu Berlin (hiesiges Geschäftslocal: Stralauerstr. 1

kleineren Genossenschaften im Deutschen Reichs⸗

der Kaufmann Carl Julius Emil Brückner zu Hamburg und

der Kaufmann Leo Anton Maximilian Reinhard

iu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13799 des Gesellschafts- registers eingetragen worden. .

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 23 993 die Firma:

. Pet. Lauffs (Geschäftslocal: Gertraudtenstr. 25) und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Lauffs zu Berlin,

unter Nr. 23996 die Firma:

F. W. Heidepriem (Geschäftslocal: Greifswalderstr. 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heidepriem zu Berlin,

unter Nr. 23 997 die Firma:

J. Siegmund (Geschäftslocal: Unter den Linden 59) und als deren Inhaber der Schneidermeister Josef Sieg⸗ mund zu Berlin,

unter Nr. 23 998 die Firma:

5. W. Ollendorf (Geschäfts local: Potsdamerstr. 141) und als deren Inhaber der Hutmachermeister Friedrich Wilhelm Ollendorf zu Berlin, unter Nr. 23 992 die Firma: Louis Meinicke (Geschäfts local: Engel⸗Ufer 41I.) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Adolph Louis Meinicke zu Berlin, eingetragen worden. .

Dem Franz König und dem Hans Meinicke, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma je Einzel⸗ procura ertheilt und sind dieselben unter Nr. 9656 beziehentlich 9657 des Procurenregisters eingetragen

worden. ö Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 7129 die Firma:

Emil Ehlen.

Procurenregister Nr. 08 die Procura der Frau Kaufmann Ehlen, Marie Julie Alma, geborenen Reyne, zu Berlin für die vorgenannte Firma.

Firmenregister Nr. 14 645 die Firma:

L. Jacobus.

Firmenregister Nr. 2 O51 die Firma:

MaxAronheim. Procurenregister Nr. 6009 die Procura des Adolph Meyer zu Berlin für die Firma: Adolf Pitsch. Berlin, den 12. Dezember 1892. Königliches 2 J. Abtheilung 80 / l. il a.

KRlumenthal. Bekanntmachung. 0 Auf Blatt 174 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. H. Wolters in Hinnebeckerfurth eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Blumenthal, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

KBxres lau. Bekauntmachung. 54202

In unser Firmenregister ist bei Nr. S548 das Erlöschen der Firma Eugen Storch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. . 542031 KRützo m. Zu Fol. 95 Nr. 91 des hiesigen Handels⸗ registers ist das Erlöschen der Firma Adolf Möller hieselbst eingetragen worden. Bützow, den 10. Dezember 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

54120 Camburg (Saale). In das Handelsregister ist unter Nr. 3 eingetragen, daß der Inhaber der Firma F. Freitag hier, der Kaufmann Karl Freitag ge⸗ storben und seine Wittwe Emma Freitag, geb. Brendel, alleinige Inhaberin der Firma ist. Camburg, 7. Dezember 1892. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

Dt. Eylau. Bekanntmachung. öd204 Der Kaufmann. Herrmann Kubatzki zu Dt. Eylau hat für seine Ebe mit Ida, geb. Neumann, durch Vertrag vom 15. September 1892 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß sowohl das von seiner Ehefrau eingehrachte als auch während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1892 am 6. Dezember 1892. Dt. Eylau, den 3. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Elbinę. Bekanntmachung. 63781 In unserm Procurenregister ist zufolge Verfügung vom 56. Dezember 1892 an demselben Tage unter Nr. 94 die dem Kaufmann David Ruddies von seiner Ehefrau Marie Ruddies, geb. Grau, für ihre Firma M. Ruddies ertheilte Procura gelöscht.

Elbing, den 6. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1892 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister:

ei Nr. 84 die Firma J. F. Kaje, Inhaber Kaufmann Martin Tuchel,

bei Nr. 449 die Firma August Bock, In⸗ haber Kaufmann August Lebrecht Bock,

bei Nr. 795 die ö. August Nenfeldt. Inhaberin Wittwe Anna Neufeldt, geb. Hintz,

bei Nr. S0 die Firma Gebrüder Siebert,

haber Kaufmann Heinrich Siebert,

ug, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

sind:

Anfstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

m 296.

e

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Central ⸗Handels⸗Register für

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch,

ndels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ Regiflern, über Pa besonderen Blatt unter dem Tite

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs—⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers 8W.. Wilbel mstrane 32. bezogen werden.

Handels⸗Register.

Fiddichom. Bekanntmachung. (53783

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Gesellschaft „Koppe und Sohn“ eingetragen: Der Amtsrath Stto Koppe ist verstorben und die Gesellschaft aufgelöst. Der Rittergutsbesitzer Georg Koppe setzt das Geschäft allein unter der bisherigen Firma fort. ö

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 die Firma „Koppe und Sohn“ und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer und Ober⸗Amtmann Georg Koppe zu Lindow eingetragen worden.

Fiddichow, den 24. November 1892. Königliches Amtsgericht. Flensburg. achu

J. In das Firmenregister ist bei die Firma:

Belanntmgchung; 653784 Nr. 112, woselbst

„J. M. Josias . zu Gravenstein und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jacob Meyer Josias daselbst eingetragen steht, heute eingetragen worden;

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang bezw. Ver⸗ trag auf die Wittwe des seitherigen Inhabers, Bertha Josias, geb. Levy, in Gravenstein, über⸗ gegangen, welche dasselbe für alleinige Rechnung unter der Firma:

„J. M. Josias“ . fortführen wird; vergleiche Nr. 1660 des Firmen⸗ registers. ö

JJ. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1660

die Firma:

„J. M. Josias“ . in Gravenstein und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Jacob Meyer Josias, Bertha, geb. Levy, daselbst eingetragen worden.

Flensburg, den 6. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIÜ. 3? 85) Frank rurt a2. M. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: .

10464. „Alfred Goldschmidt Nachf.“ Am 5. Dezember J. J. ist der Gesellschafter Max Isen⸗ berg aus der Gesellschaft ausgetreten und wird das Handelsgeschäft von dem anderen Gesellschafter Kaufmann Meyer Stamm von hier als Einzelkauf⸗ mann unter der bisherigen Firma fortgeführt.

16465. „Wilh. Schmöle r.“. Die Firma ist erloschen. . .

Frankfurt a. M., den 5. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Fulda. Bekanntmachung. 53786

In das Handelsregister ist eingetragen:

R. 202. Firma Lürenbaum E Rauscher in Fulda. .

Inhaber der Firma sind: Ferdinand Lürenbaum und Wilhelm Rauscher zu Fulda.

Laut Anmeldung vom 5. Dezember 1892.

Fulda, am 6. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

Gera, Reuss. L. Bekanntmachung. 5206]

Auf Fol. 648 des Handelsregisters fur unseren Stadtbezirk betr. die Firma: Thüringer Wurstfabrik Bruno Dorgerloh in Gera ist heute die dem Kaufmann Hugo Robert Dorgerloh in Gera ertheilte Procura eingetragen worden.

Gera, am 10. Dezember 1892.

Fürstliches Amtsgericht. . Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. E. Bra ser.

Gerbstedt. Bekanntmachung. lbd 7 80] Unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters ist zufolge Verfügung vom 6. d. M. heute Folgendes ein—⸗ getragen: 5 W. Lorenz Co. Sitz der Gesellschaft; Gerbstedt. Rechtsperhältnisse: Die Gesellschaster sind: 17 * Tischlermeister Wilhelm Lorenz in Gerb⸗ tedt, . 2) der nn, m,, Joseph Wieschalla in e a. S. Die Gefellschaft hat am 1. Dezember 1892 be⸗ gonnen. Gerbstedt, den 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

(Ibaꝛor] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1316 die Firma Otto Preuße und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Preuße in Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 6. Dejember 1892. ö Amtsgericht. Der Handelsrichter.

Gollnow. Bekanntmachung. löd208]

In unserm Firmenregister ist heute die unter

Nr. 218 vermerkte Firma „Rudolf Driest“ zu

Gollnow gelöscht worden.

Gollnow, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

. oz? 9j

Gröningen. In unserem Gesellschaftsregister ist

Ar. 3 die Handelsgesellschaft Brüning * Ce zu Gröningen gelöscht und in unserem Firmenregister

als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinemann daselbst eingetragen worden. Gröningen, den 7. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. 654209 Eintragungen in das Handelsregifter.

1892, Dezember 7. S. Drude. Diese Firma hat amn Isaak Wolf Heymanson Proeura ertheilt. J Danielsen C Kriegelstein. Carl Heinrich Traugott Danielsen ist aus dem unter dieser Firina geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe

Friedrich Kriegelstein, als alleinigem Inhaber, unter der Firma H. Kriegelstein fortgesetzt.

v. Thaden C Lipschütz. Diese Firma hat die an Otto Gottlieb Carl Bernhard Becker ertheilte Procura aufgehoben. .

Jos. Levie. Inhaber; Joseph Leviie. E. Marschall. Inhaber: Carl Hermann C hristian

Hinrich Marschall. . Markt * Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Gustav Vintschger, zu New⸗Bork, und Albert Pulvermann, hierselbst waren, ist aufgelöst; laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft und demgemäß die Firma gelöscht. Spielkartenfabrik Act. Ges. In der General⸗ bersammlung der Actionäre vom 5. November 1892 ist eine Abänderung des § 9 des Statuts der Gesellschaft beschlossen worden. Dezember S8. C. Meisner. Inhaber: Carl Friedrich Meisner. Friedr. Man. Inhaber: Jacob Friedrich Mau. J. E. H. Menzel. Inhaber: Julius Eduard Hermann Menzel. E. B. Menzel. Menzel. . Glühlampenfabrik und Electricitäts⸗Werke zu Hamburg A. G. in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige der Liguidatoren Jacob Christian Lafrenz und Heinrich Pfeiffer ist die Liquidation der Gesellschaft nunmehr beschafft, demgemäß ist die Firma gelöscht. Dezember 9. A. C. Gustav Schulz. Inhaber: Christian Gustar Schulz. . . P. W. Maak. Inhaber: Peter Wilhelm Maak. F. Lammers. Inhaber: Ernst Heinrich Friedrich Ferdinand Lammers. . . Wilh. Heymanson. Inhaber: Wolff Heymanson. Earl Mewes. Inhaber: Friedrich Erdmann Carl Mewes. F. Thomae. Michael Frankenthal.

Inhaber: Emanuel Berthold

Andreas

Inhaber: Friedrich Ludwig Thomä. Inhaber: Michael Frankenthal.

A. Shse Æ A. Winkelmann. Inhaber: August Friedlich Wilhelm Ohse und Heinrich Ludwig August Winkelmann. . .

R. Fallnicht Eo. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Gustav Adolf Krauss nach Altona verlegt.

F. F. Bumb Ww ** J. Th. Paasch. Inhaber: Henriette Wilhelmine. Dorothea, geb. Busch, rüher verwittwete Paasch, jetzt des Fritz Ferdinand Bumb Wittwe, und Leopold Julius Theodor Pgasch.

J. A. Jaffé. Inhaber Jacob Jaffss.

Viundt Eo. Rach dem am 30. April 1892 erfolgten Ableben von Johann Wilhelm Mundt wird? das Geschäft von dem überlebenden Theil⸗ haber Theodor Libert Westphalen, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma. fortgesetzt.

Hefe, Newman C Co. Diese Firma hat an Alfred Percy Hesse Procura ertheilt.

Dezember 10. .

Johannes Nootbaar. Nach dem am 26. Sep⸗ tember 1892 erfolgten Ableben von Johannes Joachim Nootbaar wird das Geschäft von dessen Wittwe, Christiane Dorothea, geb. Landsmann, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;

Das Landgericht Hamburg.

537965

Hechingen. In unser Firmenregister ist unter

Nr. 166 die Firma „Robert Kleinmaier“ in

Hechingen und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗

besitzer geen Kleinmaier daselbst heute eingetragen

worden.

Hechingen, den 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

os 736 Hechingen. In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 46 die Handelsgesellschaft in . Sautter und Konanz zu Jungingen, welche sich durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst hat, ge⸗ löscht und in unserem Firmenregister zu Nr. 167 die irma M. Sautter zu Jungingen mit dem irmeninhaber Mechaniker Matthäus Sautter da⸗ 3 eingetragen worden zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1892. Hechingen, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

ö. od 374 Hneidelverg. Nr. 66341. Zu O.-3. 261 des Gefellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma Martin Reiher“ in Heidelberg; Der Theil haber lagust Reiher hier t verbeirgthet mit Slise, geb. Hölzer, von hier. Nach 8 1 des Ehevertrogs hom 5. September 1889 wirft jeder der beiden Ehe⸗

ist unter Nr. 66 die Firma „F. W. Seinemaun / mit dem Orte der Nlederlassung „Gröningen“ und

gatten 100 M in die Gemeinschaft ein, während

wird von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Peter

den I4. Dezember

1892.

tente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. a. „oh

Das Central - Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täg h. Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten O J. Fnfertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile 20 *

33 übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, 6. Dezember 1892. Gr. Amtsgericht. Reichardt. lodz73) Heidelberg. Nr. 66 568. Zu O.-3. 244 Bd. II. des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „C. H. Weidenhammer“ in Heidelberg: Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 97. Dezember 1892. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Herzberg a. Harz. Bekanntmachung. 53797) Auf Blatt 199 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. Dähn zu Herzberg a. H. eingetragen:; . ;

„Die Firma ist erloschen.“ Herzberg a. H., den 28. November 1892.

. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. sõ3 798 Im Handeleregister ist Blatt 1653 zur Firma Albrecht Brauns C Ce zu Hildesheim ein— getragen: .

Der Gesellschafter Hans Brauns ist ausgetreten und wird das Geschäft von dem Ziegeleibesitzer Albrecht Brauns unter der bisherigen Firma allein fortgeführt. w

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Hildesheim, den 9. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. J. Kiel. Bekanutmachung. õ380l]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 513 eingetragen die Firma Rieger E Walther mit dem Sitze in Kiel.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute:

D Franz Rieger, 2. 2 Carl Walther, beide in Kiel.

Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1892 be— gonnen. .

Kiel, den 9. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

KHKottbus. Bekanntmachnng. 38021 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 774 die Fiktma Augufte Pürschel zu Kottbus und als deren Inhaberin die Handelsfrau Auguste Pürschel daselbst heute eingetragen. Kottbus, den 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 54213 In unser Firmenregister ist heute zu Nr. S ein⸗

getragen worden, daß die Firma „Ludwig Tirsch⸗

tiegel C Comp.“ zu Landsberg a. W., In⸗

haber Kaufmann Ludwig Tirschtiegel, früher zu

Tandsberg a. W, jetzt zu Berlin, erloschen ist. Landsberg a. W., den 5. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 54212

In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 422 eingetragen worden, 3 die Firma G. A. Köllner zu Landsberg a. „Inhaber Gustav Adolf Köllner, fe er zn Landsberg a. W. jetzt zu Landes⸗ ut, erloschen ist. ; . a. W., den 5. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekanntmachung. ; 53803]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 59 eingetragen die Firma K. J. de Vries *. G. Banme mit dem Niederlassungsorte Heisfelde und als deren Inhaber die Bauunternehmer Johann Gottlieb dan in Leer und Jürgen Kuno de Vries in Heisfelde. .

e ri fer fn Offene Handelsgesellschaft. Beide Inhaber zeichnen einzeln die Firma.

Leer, den 9. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Leipzig. Handelsregistereintrãge 54214 im Königreich Sachsen (auss fer der die Eommanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu. sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Mnaberg. Am 29. November. Fol. 687. Wilhelm P. Schubert in Buch⸗ holz, Ludwig Alfred Rost s Procura gelöscht. Am 1. Dezember. . Fol. 704. Georg Kirmsße, Inhaber Heinrich Georg Kirmße.

ischotswerda. Am 1. Dezember.

Fol. 267. W. Künnecke, Inhaber Johann Wil⸗ helm August Künnecke. Borna.

Am 30. November. Fol. 110. Max Schlick, Inhaber Louis Max Schlick.

B tãdt. 3 Am 6. Dezember. Fol. 179. Winkler E Gärtner; Max Kem⸗ nitzer Procurist. chemnitz. Am 30. November.

Fol. 3751. S. P. Schmidt; Inhaberin Sel ma

Pauline, verehel. Schmidt, Procurist Otto Schmidt.

Am 1. Dezember. Fol. 3225. Th. Elle Nachf.; Siegfried Elle's Procura gelöscht. . Am 3. Dezember.

Fol. 2649. Chemnitzer Knopfbearbeitungs⸗ maschinenfabrik Eckert C Hentschel; Leopold Hermann Eckert und Carl Georg Hentschel aus⸗ geschieden.

Fol. 20090. Carl Gottfried Müller; Carl Hermann Müller ausgeschieden, Robert Arthur

Günther Procurist.

Fol. 3752. IJ. Mühlstädt . Co., errichtet am 10. Oktober 18973; Inhaber Ida Pauline Mühlstädt, geb. Löscher, und Anua Marie Römer, geb. Schumann.

Fol. 3753. Carl Herm. Müller, Inhaber Carl Hermann Müller.

Fol. 3754. Graupner Dietrich, errichtet am 9. November 1892, Inhaber Maschinenbauer Helden⸗ reich Carl Hans Graupner und Uhrmacher Otto

Georg Dietrich. . Am 6. Dezember.

Fol. 507 Landbez. F. W. Schulz in Burk⸗ hardtsdorf, Inhaber Friedrich Wilhelm Schulz in Chemnitz.

Fol. 3755 Stadtbez. Edm. Gotthardt, Inhaber Ernst Edmund Gotthardt. .

Fol. 3756 Stadtbez. Gebrüder Klinge Zweigniederlassung des in Löbtau unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Louis Alfred Klinge in Dresden, Procurist Ernst Max Hartmann.

Crimmitschau. Am 8. Dezember.

Fol. 342. Carl Philipp, Hermann Oswald Keller ausgeschieden. . .

Fol. 675. Oswald Keller, Inhaber Hermann Oswald Keller. .

PDõbeęln. Am 28. November. . ; Fol. 404. FJ. Schulze, Kaufmann Karl Her⸗ mann Wilke Mitinhaber, künftige Firmirung „F. Schul ze C Co.“

Dresden. Am 30. November. J

Fol. 160. M. A. Hofmann firmirt künftig „F. Boeck“, Anna Bocck, geb. Stein, Procuristin.

Fol. 889, 2632, 4062, 4396, 4632, 4717, 4731, 4736, 4801, 5001, 5103, 5214, 5266, 5388, 5424, S609, 5675, 5760, 5857, 5927, 6208, 6226, 6288, 6386, 6419. 6545, 6553, 6652, 6822, 6910, E. L. Hoffmann, Adolf Jaffé, Commercial Union Agentur C CGommissionsgeschäft E. L. Fran gois * Co. in Dresden, Oskar Zie⸗ genbalg in Löbtau, Dresdener Mechanische Stickerei Hans Focke E Co. in Loschwitz, A. Maucke in Dresden, Zschimmer Wobsa in Tolkewitz, F. S. Hörichs in Dresden, E=. Moritz Weiße in Kleindobritz,. Krause s Nachf. Adolf Gründel in Dresden, Rich. Kaufch in Strehlen, Heinrich Grimm in Kötzfchenbroda, F. W. Prell in Blasewitz, Earl Klinger in Cotta, R. Jaessing in Kötzschenbroda, A. Frischmann in Plauen, EC. Werner in Kötzschenbroda, C. Hoffmann K Uhlig in Blasewitz, Wilhelm Brückner in Dresden, Moritz Krebs in Löbtau, Brung Brückner in Cossebaude, Seff Hauswald in Pieschen, Reinhard Seidel in Trachen⸗ berge, J. M. Spranger in Dres den⸗Striesen, Mecklenburger Butterhandlung H. v. Zülom in Dresden, Louis Seifert in Seidnitz, Rudolf Ruppe in Dresden, J. Friedrich in Dresden⸗ Striesen, ermaun Kubitz in TDresden⸗ Striesen, Sächsische Gardinen, und Por- tieren ⸗Träger⸗Fabrik Emil Hildebrand in Dresden gelöscht. ;

Am 1. Dezember. ö

Fol. 53509. Gustav Graupner, Kaufmann Ro— bert Paul Graupner Mitinhaber, künftige Firmirung Gebr. Graupner . Poi. . Kinn Fritzsche, Inhaber Willy Johannes Fritzsche. . 7024. ö Albert Blank, Inhaber Wilhelm Albert Hermann Blank. z

Fol. 7025. Hermann Fleischer, Inhaber Her⸗ mann Gustav Fleischer.

Am 2. Dezember. .

Fol. 7026. Julius Krüger Nachf.,. Inhaber Gustav Arthur Krüger. ö ö.

Fol. 7027. G. Rob. Meyer, Inhaber Robert Guido Meyer. .

Fol. 7Q23. Cementwaarenfabrit Cofsebaude Windschild C Langelott Zweigniederlassung des in Cossebaude unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts; Inhaber , n, Albert d in Dresden, Kaufmann Wilhelm Martin Langelott in Cossebaude und ein Commanditist.

Am 3. Dezember. ;

Fol. 6712. Hensel . Mucke, Franz Ernst Mucke ausgeschieden, Christian Friedrich Bose in Kötzschenbroda Inhaber.

Am 5. Dezember.

Fol. 6210. Altmann & Vogel in Cotta, die Mitinhaber ö Wilhelm Arthur Altmann und Bruno Vogel haben ihre Wohnsitze von Radebeul nach Cotta bez. von Dresden nach Radebeul verlegt.

Am 5. Dezember.

Fol. 7029. aul Salomon in Niedersedlitz Inhaber Friedrich Wilhelm Paul Salomon.

Fol. 76550. Fabrik künstlicher Mineral⸗ wäffer, monssirender Limonaden und Frucht äfte Apotheker Carl Teicke, Inhaber Carl

ranz Teicke.

2