Prüfungstermin Donnerstag, den 12. Jannar 1893, Vormittags 10 Uhr. Wiesbaden, den 10. Dezember 1892. Stemmler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
64105 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Carl Wilhelm Buttig in Zittau wird heute, am 12. Dezember 1892. Vormittags 411 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Bischoff in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 129 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Dienstag den 27. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 11. Jannar 1893, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Zittan. Ei sold.
Posselt, ..
54 12 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Lonis May in Firma g. May, Friedrichstraße 221 (Wohnung Potsdamer⸗ straße 14) ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 7. Dezember 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
54113 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Leß hier, Niederwall⸗ straße 10, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 2. Ja⸗ nuar 18923, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 8. Dezember 1892.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73. Isõ4l 10 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Dahinten hier, Tempelhofer Ufer 32, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche , tern n auf den 6. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 8. Dezember 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
54128 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäãckermeisters Rudolf Scheibert, Kreuzstraße 38, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Braunschweig, den 10. Dezember 1892.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. V.: i. V.: H. Otte, Reg.⸗Geh.
4273 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Robert Gottlieb ahr ing in Vegesack ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 12. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber: Ste de. 54274 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfziegeleipächters Carl Friedrich Fer⸗ dinand Baudorff, in Firma Carl Bandorff in Wahrdamm ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 22. November 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 12. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber: Stede.
54123 ontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Albin Hermann Hofmann — in Firma Albin Hofmann — in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.,
den 9. Dezember 1892. . Böbme. ; Bekannt gemacht durch: Aetuar Pötz sch, G.⸗S.
541 15 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers und Regierungs⸗Secretärs a. D. Carl August Geppert aus Leegstrieß ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, jur Erhebung ven Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verw ren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Danzig, den 7. Dezember 1892.
. Grzegorzews ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
lõ4l29 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Gutsbesitzers Friedrich Augunst Petzold in Hausdorff, 2) des Schneidermeisters Gustav Ehre⸗ gott Müller in Seifersdorf, 3) des Gutsbesitzers Karl Gottlieb Spahn in Panlsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dippoldiswalde, den 19. Dezember 1892. ö. Königliches Amtsgericht.
64116 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbel⸗ und Kistenfabrikanten Gustav Görsch in Eisenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eisenberg, den 19. Dezember 1892
Herzogliches Amtsgericht. Jacobs. Veröffentlicht: . Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.
542791 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Polfterers und Decorateurs August Hampel in Essen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26 Oktober 1892 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 36. Oktober 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Essen, den 7. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
54275 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eichhoff * Koch, Seifenfabrik in Euskirchen, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 30. Dezember 1892, Vormittags 160 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Sitzungssaale anberaumt.
Euskirchen, den 11. Dezember 1892.
Castor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
54276 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Johann Kampmann zu Rotthausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 10. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
54143
ͤ In der Uhrmacher Wladislaus Grodzki schen Konkurssache von Gnesen hat der Gemeinschuldner unter selbstschuldnerischer Bürgschaftsübernahme des Kaufmanns Edmund Grodzki zu Gnesen am 4. d. Mts. einen Zwangsvergleichsvorschlag dahin gemacht, daß den nicht bevorrechtigten Konkursgläubigern 25 9,0 und zwar 123 0,½ sofort nach Eintritt der Rechts⸗ kraft des Zwangsvergleichs und 125 , zwei Monate darauf gezahlt werden sollen. Der Gläubigeraus⸗ schuß hat diesen Vorschlag für annehmbar erklärt. Zur Verhandlung über denselben ist Termin auf den 28. Dezember 1882, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer 16 anberaumt.
Gnesen, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
54362 Konkursnachricht.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. März 1892 verstorbenen Kaufmanns Martin Felix Erdmann Sack, in Firma Friedrich Sack in Guben, soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Bei einem verfügbaren Massenbestande von 14 512 ½ 36 3 sind zu berücksichtigen ins⸗ gesammt 45 433 M O0 3 festgestellte vorrechtlose Konkursforderungen. Ueber den Tag der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern nach abgehaltenem
Guben, den 10. Dezember 1892. Der Konkursverwalter: Hugo Jaenicke.
54271
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Brüning C Comp. zu Bickenbach ist Termin zum Zwecke der Gläubigerversammlung auf Montag, den 19. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude bestimmt.
Die Gläubigerversammlung soll über die Frage entscheiden, ob gegen ein Urtheil des Königlichen Landgerichts zu & Berufung einzulegen sei.
Gummersbach, den 11. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
54142 Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen der Com⸗ mandit ⸗Gesellschaft in . Margarine Fabrik von Mohr K Ce soll die zweite Abschlagsver⸗ theilung erfolgen. Dazu sind etwa S6 79 970. — verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei M 475 137 40 M nicht bevorrechtigte Konkursforderungen zu berũcksichtigen. — Ferner kommen zur Vertheilung t 13 494 29 3 als erste Abschlagsvertheilung auf früher bestrittene und nachträglich angemeldete C 53 977 14 nicht bevorrechtigte Konkurs⸗ forderungen.
Hamburg, den 10. Dezember 1892. Der Konkursverwalter: G. A. v. Bargen.
427 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderoben Händlers Wilhelm Marcus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 12. Dezember 1892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
541177 Beschlusß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. April 1892 zu Jaftrom verstorbenen Malers Friedrich Kropp wird auf den Antrag des Gemein⸗ schuldners und des Konkursverwalters und mit Zu⸗ stimmung aller Gläubiger, welche Forderungen an⸗ gemeldet haben, eingestellt. — N. 192. —
Jastrow, den 12. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
54125 Konkursverfahren. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Robert Schubert zu Kottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kottbus, den 10. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
654277 gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ferdinand Kanne in Lehe ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche auf Antrag der Vergleichs termin mit dem auf den 20. Dezember
1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgerichte bierselbst anberaumten allge⸗ meinen Prüfungstermine verbunden.
Lehe, den 12. Dezember 1892. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sõ4l 18)
In dem Konkurse über das Vermögen der Wittmwe Prange, Auguste, geb. Gammroth, hierselbst, wird auf Antrag des Konkursverwalters Kaufmanns Dreyer von hier zur Beschlußfassung über die Be⸗ schaffung der Mittel zur Aufnahme eines wider den Konkursverwalter angestrengten Prozesses, betreffend die Herausgabe eines zur Konkursmasse gezogenen Sparkassenbuches über 1000 M Termin auf Don⸗ nerstag, d. 29. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, anberaumt, wozu alle Konkursgläubiger hiermit vorgeladen werden.
Neubrandenburg, 7. Dezember 1892.
Großherʒogliches Amtsgericht. J. Laur.
41341 Bekanntmachung. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des
54278 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gerhard Wilmers in Süd⸗ lohn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung ju beräck⸗
sichtigenden Forderungen und zur Keschlußfassung der Vermõgens⸗
Gläubiger über die nicht verwerthbaren stũcke der Schlußtermin auf den 4. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amie⸗ gerichte bierselbst bestimmt. Vreden, den 7. Dezember 1892. ; Lůbbert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
54119) K. Amtsgericht Waiblingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Hauser, Weingärtner ven Hanweiler, ist auf seinen Antrag mit Zustimmung seiner sämmtlichen Gläubiger durch Gerichtsbeschluß vom 9. November 1892 eingestellt worden. ;
Den 7. Dezember 1892.
Schlußtermine noch besondere Mittheilung machen.“
Jerichtsschrelber Dröss Porzellanhändlers und Porzellanmalers Ernst ö Schumann zu Neun⸗Ruppin ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und stattgehabter Schluß⸗ vertheilung der Masse aufgehoben.
Neu⸗Ruppin, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
öalos] . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Karl Staunan in Büsum wird
durch aufgehoben. Weffelburen, den 8. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Möller, Gerichtsschreiber.
54131 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Vincenz Keller in Plauen wied nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Plauen, den 10. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
—
õ4l122 Konkursverfahren. Gläubigerversammlung in der Werner schen Konkurssache behufs Festsetzung der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses den 28. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr.
Wirsitz, den 7. Dezember 1892.
54363 K ; Königliches Amtsgericht.
K. Württemb. Amtsgericht Ravensburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Eger, Viehhändlers in Weingarten, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute auf⸗ gehoben.
Den 10. Dezember 1892.
Stv. Gerichtsschreiber: (Unterschrift.)
54144 Konkursverfahren. Ingenieurs Albert Hendreich in Zeitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über eine uneinziehbare gebliebene Forderung der Schlußtermin auf den 29. De⸗ zember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorge⸗ laden werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belegen sind auf unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung J., zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt. Zeitz, den 8. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
54124 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Caesar Duszynski in Bucheck ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 5. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Schwetz, den 10. Dezember 1892.
; Glockmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64109 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Spaniol zu Ortwig wird, nach— dem der in dem Vergleichstermin vom 2. November 1892 angenommene Zwangevergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 2. Rovember 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
54149
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗—
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Seelow, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
loõ43 67] Bekanntmachung.
Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Speyer vom heutigen Tage wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Bernhard Keim, Bäckermeister, in Speyer wohnhaft, nach Abhaltung des Schluß— termins und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Speyer, den 12. Dezember 1892.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, Kgl. Secretär.
Steinkohlen⸗Verkehr von Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Directionsbezirks Berlin.
Am 1. Januar 1893 kommen für die Beförderung von Steinkohlen, Koks und Brikets aus dem Walden⸗ burger u. s. w. Grubenrevier in Wagenladungen von mindestens 10900 kg ermäßigte Frachtsätze nach den Stationen Hieflau und Zeltweg der K. K. Dester⸗ reichischen Staatsbahnen zur Einführung. Näheres über dieselben ist bei den Versandstationen und dem Auskunftsbureau auf dem hiesigen Stadtbahnhofe, Alexanderplatz, zu erfahren. Berlin, den 8. De⸗
zember 1892. Königliche Eisenbahn⸗-Direction.
54148 Am 20. Dezember d. J.
wird die Eisenbahnstrecke Wriezen — Jädickendorf nach Maßgabe der
Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 für den Personen⸗
und Güterverkehr in Betrieb genommen werden. Die Stationen Alt⸗Reetz,
Zafeerick⸗Alt⸗Rüũdnitz, Klemzew,
Butterfelde⸗Mohrin und Jädickendorf (letztere zum Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Directlon Breslau gehörig) erhalten volle Abfertigungsbefugnisse für die Beförderung von Gütern aller Art (Jädickendorf auch für Sprengstoffe), sowie von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren. Die Stationen Alt Mädewitz und Groß ⸗Wubiser dienen lediglich dem Personen⸗ und Gepäckverkehr. J
Der triebs⸗Eröff nung no bahnen bis auf weiteres die bei Anstoß
von 7 Em für Alt⸗Reetz
14 ãckerick Alt⸗Rüũdnitz 21 Klemzow
28 Butterfelde. Mohrin 35 Jãdickendorf
an Wriezen a. O
Frachtberechnung werden, soweit directe Entfernungen bezw. Frachtsätze am Tage der Be⸗ nicht eingeführt sind, im Wechselverkehr der Preußischen und Oldenburgischen Staate⸗
— '
8 Jädickendorf an Königsberg N.⸗M.,
4 . 3öãädickendorf an Vietnitz,
sich ergebenden jeweiligen Der Wriezen = Jãdickendorf.
niedrigsten Gesammtentfernungen zu Grunde gelegt. Fahrplan für die zur Eröffnung gelangende Strecke ist, wie folgt, festgesetzt:
Jäãdickendorf Wriezen.
. 2-4. Klasse
Stationen
7866 788 790 2.4. Klasse
Vm. 10,30 10,42 1951 11,12 . 46 — 12359 36 1217 an Berlin, im Dezember 1892.
Nm.
Wriezen Alt⸗Mãdewitz Alt⸗Reetz Zãckerick⸗Alt Rüdnitz Klemzow
Groß ⸗Wubiser Butterfelde⸗Mohrin Jãdickendorf
Königliche Eisenbahn⸗Direetion.
54145 Binnen Gũter⸗Verkehr.
Am 1. Januar 1893 kommt ein neuer Tarif für die Beförderung von Gütern im Binnenverkehr der unterzeichneten Direction zur Einführung, durch welchen der jetzige Tarif vom 1. April 1890 nebst den Nachtrãgen 1 bis 7 aufgehsben wird.
Der neue Tarif enthält geringe Frachterhöhungen jür den Verkehr der Stationen Hedwigs burg und Wendessen mit einigen anderen diesseitigen Stationen und einer Bestimmung, wonach der Ausnahmetarif für Düngemittel u. s. w. vom 1. April 1893 an auf Kaltsteinmebl nicht mehr Anwendung findet. Da⸗ gegen wird der Ausnahmetarif für Getreide ze. auf den Artikel Malz ausgedehnt. ö w
Soweit durch den neuen Tarif Frachterhöhnngen
eintreten, bleiben die ,, . Tarifsätze noch bis zum 15. Februar 1893 in Geltung.
Exemplare des neuen Tarifs — ohne Kilometer⸗ Tariftabellen — sind zum Preise von 1ů20 41, mit Kilometertariftabellen zum Preise von 1,45 6 für das Stück vom 25. 8. Mts. an bei den diesseitigen Güter⸗ und e,, , , . zu beziehen.
Magdeburg, den 19. Dezember 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholg).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
AM 296.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 14. Dezember
Berliner Boͤrse vom 14. Dezember 1892.
Amtlich festgestellte Curse.
Umrech Selden 5sterr. Dährung — 7 Narẽ.
1s Nart Wechsel.
Amfterdam . 8 T. ds. . 100 . 2M. Brãũ sselu. Int wp res. 8 T. 1 do do. Fres. 2 M. ] Sktandln. Platze. 100 Ir. 102. Kopenhagen.. 100 Fr. London 14 T. 15 37. 1Milreis 14. 1Milreis 3 M. 100 Pes. 14T. 100 Pes. 2 M. 100 5 IM Fre.
100 1090
do. do. Madrid n. Sare.
* 65
do. ö Wien, oft Wahr. . Schweiz. Italien. Plãge
do. dö. 2M. St. Yreters burg 3W.
do. ( 3 Warschau ..
Sd = = d G id do do GS .
e e e , , .
6 **
nung s⸗Sã 1Dollar — 25 Rark. 1 Jrane, Lira, Zei, . 7 Gulden
1090 J. 2
23
*
169 3506 168. 5563
203 00h 202,00 bz 203,50 6
Geld Sorten unb Banknoten.
Duftat. px. Et. 3, 0 B So xergẽ p St. 20 Frcs. St. 8 Suld.⸗St. Dollars p. Et. 4186 Imper. pr. St. —
do. pr. 00 g f. — —
do nene, Imp. p. 00gn — — Amer Noten — —
1000 u. 50089 do. kleine 4, 155 6
Am. Cp. ʒ. N. J. 4,155 b G
6. 25 16,19 b
do. ult. Dez.
ult. Jan.
Belg. Noten Engl. Bla. 1 Irz kn 1905. . 51, 16, 19 bz Dy'lland. Not. 168,406 Italien. Noten 8 508 Nordische Noten —— Dest. Bin I G0fl] 69, 55 bz
So 5b: IG 63 dz Il. i3 bz
53
10001 169,55 bz
Ruff. do. p. 100 R 203 65 b 203, 253203 2203,50 bz 203, 25a, 75 bz
e. e
d. Bahrung — 28 Nark. 1 Guten hell. Bährung — 1A 0 Mark. 1 Mar? Benco — 109 Rubel — 3830 Mart. 1 Zisre Sterling — 20 Mart
Schweiz. Not. 80, 35 G Russ. Zollcouv. 324, 506
do. kleine 324 20 bz
Zins uß der Reichsbank: Wechsel 4 2, Lomb. 47 u. 50 se.
Fonds und Staats⸗Rayiere. 3f. S. Tm. Stüce ju * Dtsche Rchz.⸗ Anl. 1 I. 4 105000 - 2001107. 006 do. de. 3* versch. M06 200707. 30; do. ds. 3 versch. S000 - 200185 80 do. do. ult. Dez. S5, 90a, 75 b; Preuß. Gons. Anl. 4 versch. 5000 - i501 06,99
do. do.
Elberf. Gh en St. Vbl. I
Kieler NMagdebrg. St.; A do. 1891
do.
do.
do. do.
do. do. ult. Dez. ᷣ Pr. n. D. R. ꝗ. St 3 versch. S000 ‚ 20 4 - — bo. do. ult. Dez.
Curmãrk. Schldv. 3 Dder⸗Deichb ⸗Obl.
do 8.
Breslan St. Anl. Gaffel Stadt · Anl. Gharlottb. St. A. 8090. 1388
do.
do.
Grefelber Danziger Dessauer ; Dũsseldorfer 139
do. Da.
St.
do.
28.
Hallesche St. Anl. Karlgr. St. A. S6 do. 89 1. 88 35 *
do. do.
do. do.
do.
Mainzer St. A.. 35
do. do.
ö 1
S3zi. Ofipreuh. Pro. D. 8 Posen. Prov. Anl 3
I 14. io Ss ( G 5 14 1655609 3053533 39 b)
S5, 90a, 75 b
Sõ, 00 75 bz II 0,40 109.006
53 1.4. Io So -- 107 355. 4. 10 5000 - 200 102,50 versch. 0 96,806 — 4 7 0102,59 G 102,506 O 2000 - 100 - — Sooo - 500 — — 2000-200 — — . ; 105, 008 1.5. 11 10000-20096, 756 3351.1. 7 2000-500
C W t= O
— —— —
J .
o, -· = d 8 . —
6
2 — — — 8
1.1.7 5000 - 500 93 0oob 1.1.7 300 26 —— 711.7 35560 – 3600 86. 206 X. io io - 00 . Ss G D600 = 60 63 1906 5 266
97,206 200 97,206 103,506 102.506 35, 75 G 365,506 95,806
1 8
d d ed g = —
9
8
S . n= . 8 3. 10 2
Negensbg. St A. d Rheinvrop.⸗⸗Oblig 4 do. do. 3 do. do. 3 Rostocker St⸗⸗Anl 3
West zer. Prov⸗Anl
5
nnr,
do. k Landschftl Geniral d. do. do. do. Kur⸗ u. Nerd ö, nenne, d6.
Schles. altlandsch.
do. ö do. landsch. neue do. do.
do. do. do.
do. Lt. A. do, t G do. Lt. C. do. do. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. Er do. de, Westfãlische
Hessen⸗Nassau ..
do. do.
Schldy. d Brl fin.
1 3. ** Svand. St. A. 81 4
5 223 S6 *
1.2. 8 500-200 —— versch. 1000 u. S006 4. 10 1000 u. 500 98,75 bz
1.7 1000 u 500885090 1.7 3000– 200 95,25 1.7 1500-300 4. 4.
e .
4. 10 1000-300 102,75 bi 4. 10 3000- 20096, 256 andbriefe.
1.7 3000- 1506112506 3000 - 3099108 30 3000 - 150104 306 3000-1509 39 006)
—
1
2 2
zaaenburger Pommersche
.
w . — — — Q — — — — Q —— — —
ö Rhein. u. Westfäl do. do. Sãchsische Schlesisch.. Schl sw. Holstein
1. — ö
.
64
=
* 2
—
. = .
. . — — — — —
L- *
I zoo = 36 tsch zoo = 36 Id zoo = 39 Jobo -= 39 Go rr 10 309096 - 35 d 360 = 36
103 256 99, 1061 102, 906 38, 560 B 102 906
U3 306 38. 60 h⸗
103,50 103.10 103,00 dꝛ
Badische Gisb⸗ A
e e R ess ds = . 2
n ? 1
ö 8 . D, , = 6 8 C D , J m , , , . . . *
do. bo. Idsch. Lt. A. 3
Lt. D. 3
9 33 3 271 3
Hannoversche 4
4 1. Kur⸗ u. Neumärk. 4 3
1.
.
— — —— — 1 — — — — —
1 = — — 2 —— 2 —— — — 2 — —— —· — 2 — —— — —— — — —— * —— = — 2 — —
m . = . 4 3 6 8 6 6 K ,
. ö.
1 i. ]
10000 150 S000 - 15097, S000 - 15034 3000 - 1590 3000150 3000 - 150 3000 75 3000-75 3000 75 3000-75 3000-75 3000-200 5000 20069670 3000 - 7 3000-60 3000-60 — — 3000 - 150 197,90 do. 3000 - 15090 — , —
5000 ᷣ· 100 97,90 3000 100 —, 5000 - 100 97, 3000-100 —, 5000 — 100197, 50060 100 5000-200 5000 — 2001696, 5000 — 100 000 - 100 98. 5000 = 200136 5000 - 200196, S000 - 690 Rentenbriefe. 4. 10 3000-30 ; *. 10300030 4. 10 3000-30 1.7 3000— 30 98,
8
6,
597 38 009 6 106 57 166 102,50 by M7 106 10. 805 G8
97],
102 706 1053, 106
102
do. 506
do.
xo.
do. Sa 80
Bayerische Anl. Brem. A. S5, 87. 88 3
GSrßhͤgl. Sess. Ob. Hambrg. St.- Rnt. do. St. amort. 87 do. Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 86 do. 1899 3. d. Spark. Alt. Lb⸗Ob. 3 Sãchs. St. A. 69 37 1.1.7 1500-75 Sãchs. St. Rent. 3
Württmb.
n . r G
38.
2000 - 200 50060 - 5090 5000 -- 500
S
C- =
2 —
* 2. —
18902
ü
5 —
2000 -= 500
Anl. 6 II 5000 - 500
4 0 . B 8 Sr SY deo e, D ö
8 5 1 8 1 1
d CX
=
10 5000-500
91351. 3231. 3000 c 6500
2
2
ö =
—
C 0 G
— — — r ——— — r K L R — 1 — — — 2
ö
—
do. 4 versch.
Wald - Pyrmont 3 11.7 zo (3600 Si Sd 4 rersch 6 = 6
90
90
70s 50 B
306 306
2,90 b;
806
1. vr U Ss sr 1a urhess. Pr⸗Sch. — v. Std Ansb.⸗ Gunz. 7fl. . = p. S Augsburger 7 fl. 2 — Y. Bad. Pr. A. de 67 4 Bayer. Prãäm. A. 4 1.6. Braunschwg. Loose — 1 . j essau. St. Pr. A 06 ,. übecker Loose Meininger 7 fl.⸗ . Oldenburg. Loose 3 1.2. Pappenbm. 7fl.⸗. — p. Stch
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O 5 I1. 1.7 1000 - 3501100, 006
300 120
*
2. 3 300 1D ö. 60 305 , oh 150 159
12 120
Pr. Sch
.
Loose
CX C Q, O,
1
d, C . ,
2000 - 200
15000-50937
104,206 106.906 37. 506 97,50
97.106 85. 20 B 00G 97.006
3000 - 100 - — 3000 — 100657256 SvoO0M ᷣ·5οQ0ο p60 rich 5000 — 100
t. versch. 600 60 372 do. Lw. Pfb.u. Cr. 33 versch. 2000 = 10063
401,506
E,. 25 bz
305061 39 3063
128, 806 28 50 123. 30 30, 25 bz
Auslandische Fonds.
Sti cke 1000 — 100 Vel. 5060 - 100 Deỹ. 1000 - 100 De]. 100-20 ZD
85. 3.⸗Tm. Argentinischess / Gold⸗J. — x. 3. do. do. klein- do. Ko do. inner — .
do. 45/0 außere 9. 388 — do. do. kleine = Barletta Loose n VD. Bukarester Stadt⸗Anl. 85 1.5. do. do. kleine 5 1.5 do. bo. v. 18555 15. do. do. kleine 5 1.6. Baeno Alres do /o Pr. A. — fe. 3. do. do. kleine = do. 40 / y Gold⸗Anl. 88 — do. do. kleine — Chilen. Gold⸗Anl. 1889 45 1.1. do. N ; Chinesische Staats Anl. 6 Dän Landmannsb. - Obl. 4 do. do. 3 do. Staats⸗Anl. v. 863 do. Bodcredpfdbr. gar. 3 Donau · Keg. 1990 fl. x... 5 Egyptische Anleihe gar. 3 1. ba. Brin An. .
do. do. pr. ult. Dez. Egypt. Daira St. Anl. 4 16.410 — 1 1633 Finnländische Loose . — v. St do. St. G. Anl. iss 4 . 53 do. do. v. 13886 4 1.1.7 do. J 31 15. Freiburger Loose. — p. Di, Propinations⸗ Anl. 4 Genua 159 Lire... Goꝛrhenb. St. v. At S A. 37 Geiechische Anl. 1881845 1. do. do. 500er 5 do. cons. Gold ⸗ Rente 4 I. do. do. 100er 4 do. do. kleine 4 do. Nonopol · Anl.. 4 do. do. kleine * Gld.ꝰ0 (Pix. Car.) 5 o.
do. mittel õ
do. do kleine õ
Hollcnd. Staats Anleihe 3
3** ñ̃ yd, . steuerfr. Hyp. Obl.
do. ar, ,,.
41*
do. ine 5
do. pr. ult. Dez.
do. amort. HI. IV. n nn nn . Liffab. St. Anl. 6 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose ..
' 9
ö
5
G8
5 .
28 9
e, r.
. 33 r e
1.1.
⸗
8e S de,, ,,
J
8
— — —=— —
do. de Mexikanische Anleihe do. do. 5 do. kleine
do. pr. ult. Dez.
do. pr. ult. Dez. Staats. Gifs.· Shi. d klein
do. o. e Moskauer Stadt · Anleihe
; 32 ? ! 5 ; (. ö (. 3 ö ö ö
100 *
10 Mee - 30 A
50 – 405 4 Mb0 - 405 4. oOo - 500 4
15 Fr.
150 Lire
S800 u. 1600 Rr.
000 u. 2500 Fr.
tete gde le ref.
86 3
445063 6 525 b. G 38,50 636 ** 33. 106 2 38,106 47,90 bz
dh, S0 bz G
J J
Neufchatel 10 Fr. 2... — New-⸗Jorker Gold ⸗Arl 5 1. Norweglsche Oypbr⸗Dhl. 3. do. Staats Anleihe Dest. Gold ⸗ Rente do. kleine do. pr. ult. Dez. Papier ⸗ Rente..
do.
k
wa,
E= e G e e
**
&
36,20 b 36
6, 00et. bz B 96 25 37,70 bz G 37,70 bz G
do. px. ult. Dez. do w 2. do. pr. ult. Dez. Silber ⸗Rente
55,50 bz 88,0063 G
104,406 110,75 bz 90, 306z kl. f. 34,40 b; 983,106 kl. f. 11,75 bz
E= = e DL . m, eo t- =
— — Q — Q — . — —*
Loose v. 18954... CGred. / Loose v. 58 I860 er Loose .. dcdo. pr. ult. Dez. Loose v. 1864 d do. Bodencredit ⸗Pfbrf. 4 1.5. Polnische Pfandbr. — V ßö do. Liguid. Pfandbr. 4 Port. v. S8 / 89 i. C. 1.4.92 fr. do.do.incl.Coup.v.l.I0.97 do. do. ex. C. do. do. kl. i. C. 1.4.92 fr. do. do. incl. Coup.v.l.I0. 92 do. do. ex. C
99 3806
98, 10bz 35,50 bz 58, 70 bz —— Raab⸗Grazer Prãm.⸗Anl. 4 — — . Stadt ⸗Anleihe J. 4 o. Rum. , fund. 5 o.
do.
do.
do.
do.
do.
35,10 bz So, b0B kl. f. 121,75 bz 91,25 bz 64,50 bz G 64,50 b G 49, 70 b3 G 49, 70 b; 49,70 b G 58, 306 58, 306 59,0063 G 59,0061 G 59, 00 bz G
106, 10b1 69, 25bz kl. f. So 56 dd 6, 80b kl. f. 92,406 G* = 92,403 G 92,30 bz
S8, 10bz G * 92,25 b G 5 35 bi G 19.2566
kleine 5 1.6. amort 5 1. kleine 5 1.4. 1888 4 kleine 4 1.1. n 18904 1.1. do. do. 1891 4 1.1. Russ. Engl. Anl. v. 18225 1.3. do. do. kleine 5 1.3. do. von 186593 1.5. cons. Anl. v. S0 H er 4 1.5. do. Ler 4 1.5. do. pr. ult. Dez. inn. Anl. v. 1887 4 1. do. px. ult. Dez. ö ITV. 4 Gold ⸗ Rente 1383 6 do. 8 do. do. pr. ult. Dez. St. ⸗Anl. von 1888 4 do. fleine J do. 1890 II. Em. 4 do. HI. Em. 4 Da. II. Em. 4 cons. Gisenb. Anl. 4 do. der 4
5 11
7 50277, 75 bz 76,40 bz
76,70 bz
79. 40 bz 76a, 20 bi 66,30 b
67, 10 b
63, 006
do. px. ult. Dez.
do. III.
do. vx. ult. Dez. Nicolai Obligat.
do. do. ein
do. · Poln. Schatz l
= 2 N — 0 — — d
do. Tab. Monoy. ul. 45 14.10 16.4. 10
do. H. VIfißm. 4 14
mittel 5 1.6.12
15.11
1.5.11 1.5. 11 1.4.10
Ci⸗
10 Fr. 1900 u. 500 5 G. 4500-450 A 20400 - 204 .
22
200 fi. G.
1000 n. 100 f. 1000 n. 100 fi.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 f.
.
le.
Ii 1565, os, 105 f
. 1060 u. 50 f. 1 20000200
17 36090 105 Rbĩ. 16
1000 - 100 Rbl. S 2030 A
406 100 Za — 1501.8 500 Lire 500 Lire 4000 4 2000 4 400 16000 - 400 S0 000 u. 400
5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
1036 a. 5I8 E
10000 - 100 Rbl.
10000 - 125 Rol.
v. 16845 1.
3123 = 125 Rb. G.
625 — 125 Rbl. G.
looo u. 160 bl. p
2500 Fr. 5090 Fr. oö 00 - 100 Rbl. S.
1000 n. 200 fl. G.
120 256 90,90 bz — — ) 28.306 38 50
Russ
do. do. 0. Gntr. Bder. Pf. JI.
Poln. Schatz⸗Obl kl. 4 Pr. Anl. von 18645 ; do. von 1866 5. Anleihe Stiegl.
Bor en⸗Credit ... 5
gar.
ce do . o Rei. S. 117 ioo Rbi. 1355 1io0 hi. 1X0 1000 0 5 Rbl. 17 160 Rbi. M. 117 100 u. Io Rol. 1 160
Kurlând. Pfandbr. 5
000500 A
62 50 bz
N. bi
looo a. 100 htbl. v. Hs. 56
do. do. do.
do. do. bo. do. do. do.
Hoh lol oso5 Hol'28 U (.
do.
3344061 do. do. 126.30 bz 126,30 bz
327,00 bz G
ss J0G3 f. *
do. Rente do. do. dg.
do.
51 306 bs. 30, 106 29 30 et. bz G do. 31,306 do. 30,106 do. 29.30 et. bG do. 69 U0br G do. do. 104,00 do. do. S6, 40G , 82,806 102,20 83 102,20 bz 102,206 96, 90eb G * 97,50 B * 31,90 bz 81, 90 bz S1, 30 b Sl, 90 B
1
do. do.
do.
do. do.
Iq gg 9g6 6 ob.
do. Administr.
S2, 60 bz 37,106 97, 106 1
iq gs (96 6 ob..
do.
do. pr.
do. do.
103, 306
101008
104006 do.
Loose
98 404,50 bz 97, 90 bz
do. pr. ult. Dez. Spanische Schuld.... do. pr. ult. Dez. Stockhlm. Yfdbr. v. Sd S0 4 1.1.7
Stadt ⸗Anleihe 4
o. . Turk. Anleihe b. 65 A. ev. 1
ö do.
. 3 Anl. privileg.
( n Gh ligatichen do. pr. ult. Dez. Loose vollg.. * ñfr. p. Stck
ult. Dez.
. ; C gent. Tribut. 44 100 O. O. — urg. Goldrente große 4 1.1.7
do. pr. ult. Dez. do. . . o. Paierrente do. px. ult. Dez.
Temes · Bega gar.
do. do. Gold ⸗· Pfbr. 5 do. Grundentlast. Dbl. Venetianer Loose . Wiener Communal · Anl. 5 Zũricher Stadt Anleibe 31 1.6.12
Si Rent. Anl. j
Stadte Pfdbr. 83 4 Schweiz. Gidgen. 3. 983
neueste 3
Serbische Gold⸗Pfandbr. ᷣ
v. 13845
do. pr. ult. Dez.
v. 1386 4 1.5.11 v. i887 4 1.3.5 18.6. 1
lleine 4 18812
neue v. S5 4
kleine 4 31
. 9
do. pr. ult. Dez.
i
do. pr. ult. Dez.
. kleine 5 1.5. 18904 1.3. 18904 1.3.
kleine
kleine 44 10.20
mittel 1. kleine 4
1
C — — — —
6 . 46 1.1. w
kleine d
*
1
1
; 1 1 1
. . . 1 * .
9
— ö
23 *
000 - 10090 4A
10 Thlr.
3000 - 300 Æ 4500-3000 AÆ
1500 66
600 u. 300
3000 —- 300 Æ
400 4A
i. enn 2400 - 1000 Ves. 64 006
000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 3000 - 400 Kr. S00 u. 400 Tr. S000 - 900 Kr.
1000-20 * 100020 1000-20 X
1000-20 *
104,006 339,30 bz 37, 70 b; 63. 50 bz 94.25 bz B 394 5053 92 00b 102,40 kl. f. 101,006 101,006 191.006; 102,30 B kl. f.
7. 82 90 75, 90 bz
76. 00bz
kl. ĩ.
102. 50 kl. f. 33 55 38 56 B
2175 biG 21.370 bz 89, 80 or 39, 90 *
ö
91 206
90.40 90, 75a, 50 b 97, 90 bz 97,90 bz 35 30 * 96,306 96.60 * 95, 90 6
I093, 006 kl. f.
101206 kl. f.
64,30 bz
Sr öh b Tũrt. Tabackz · R
do.
66 25a, 40 bz 97.90 bz MN, 90 bi do.
94,206
Ber gisch Mãrk. III. do. III. C. Berl Ptgzd. Magd. Lit. à
ie⸗Aet. 4 1331
do. vr. ult. Dez.
Eisenbahn · Brioritãts - Actien und Obliga onen. 3000 - 300 4
31.1.7 ih inn! — 111 —
00 Fr.
300 bo
99, 10
*